OSTER (Pierre).
Le Champ de Mai suivi de Notes d'un Poète.
Paris, Gallimard, " Collection Métamorphoses ", 1955. Petit in-8, broché, couverture imprimée en deux tons, broché.
Referenz des Buchhändlers : 4310
|
|
OSTER (Pierre).
Le Champ de Mai suivi de Notes d'un Poète.
Paris, Gallimard, " Collection Métamorphoses ", 1955. Petit in-8, broché, couverture imprimée en deux tons, broché. Édition originale. Un des exemplaires numérotés sur papier de Chataignier. Envoi autographe de l'auteur au poète et écrivain Jean Tardieu.
|
|
OSTER (Pierre).
Les dieux. Poèmes.
Paris Gallimard 1970 1 vol. broché in-8, broché, couverture rempliée, 77 pp. Edition originale numérotée sur bouffant. Un des 200 hors commerce avec un envoi autographe signé de l'auteur à Maurice Nadeau. Très bon état.
Referenz des Buchhändlers : 110949
|
|
OSTER (Pierre).
Les dieux. Poèmes.
Paris Gallimard 1970 1 vol. broché in-8, broché, couverture rempliée, 77 pp. Edition originale numérotée sur bouffant. Un des 200 hors commerce avec un envoi autographe signé de l'auteur à Maurice Nadeau. Très bon état.
Referenz des Buchhändlers : 110949
|
|
OSTER (Pierre).
Une machine à indiquer l'univers.
Montpellier Fata Morgana 2009 1 vol. broché in-8, broché, couverture à rabats, 83 pp. Tirage limité à 700 exemplaires. Envoi autographe signé de l'auteur à Maurice Nadeau. Très bon état, non coupé.
Referenz des Buchhändlers : 110848
|
|
OSTER (Pierre).
Une machine à indiquer l'univers.
Montpellier Fata Morgana 2009 1 vol. broché in-8, broché, couverture à rabats, 83 pp. Tirage limité à 700 exemplaires. Envoi autographe signé de l'auteur à Maurice Nadeau. Très bon état, non coupé.
Referenz des Buchhändlers : 110848
|
|
OSTER Christian:
Volley-Ball. Roman.
Paris, Les éditions de minuit, 1989. In-12 broché de 123-[3] pages, couverture imprimée en deux tons.
Referenz des Buchhändlers : 14383
|
|
OSTER Pierre - né en 1933 - écrivain et poète français
Carte Autographe Signée à Pierre Béarn - En tête de la Barbacane -
1 page in8 - bon état -
Referenz des Buchhändlers : GF23075
|
|
OSTER SOUSSOUEV (P.).
Requêtes.
Fata Morgana, coll. "Explorations" 1977 1 vol. broché in-8, broché, couverture à rabats, 41 pp., frontispice de Jean Bazaine. Edition originale à tirage limité sur vergé. Envoi de l'auteur à G.-E. Clancier. En très bonne condition.
Referenz des Buchhändlers : 86325
|
|
OSTER SOUSSOUEV (P.).
Requêtes.
Fata Morgana, coll. "Explorations" 1977 1 vol. broché in-8, broché, couverture à rabats, 41 pp., frontispice de Jean Bazaine. Edition originale à tirage limité sur vergé. Envoi de l'auteur à G.-E. Clancier. En très bonne condition.
Referenz des Buchhändlers : 86325
|
|
OSTER SOUSSOUEV (Pierre).
Pratique de l'éloge.
Lausanne A la Baconnière, coll. "La mandragore qui chante" 1977 1 vol. broché in-8, broché, 83 pp. Edition originale numérotée sur offset. Envoi autographe signé de l'auteur à Maurice Nadeau. Très bon état.
Referenz des Buchhändlers : 110948
|
|
OSTER SOUSSOUEV (Pierre).
Pratique de l'éloge.
Lausanne A la Baconnière, coll. "La mandragore qui chante" 1977 1 vol. broché in-8, broché, 83 pp. Edition originale numérotée sur offset. Envoi autographe signé de l'auteur à Maurice Nadeau. Très bon état.
Referenz des Buchhändlers : 110948
|
|
OSTER SOUSSOUEV (Pierre).
Requêtes.
Montpellier Fata Morgana, coll. "Explorations" 1977 1 vol. broché in-8, broché, couverture à rabats, 41 pp., frontispice de Jean Bazaine. Edition originale. Un des 540 exemplaires sur vergé. Envoi autographe signé de l'auteur à Maurice Nadeau. Très bon état, non coupé.
Referenz des Buchhändlers : 110849
|
|
OSTER SOUSSOUEV (Pierre).
Requêtes.
Montpellier Fata Morgana, coll. "Explorations" 1977 1 vol. broché in-8, broché, couverture à rabats, 41 pp., frontispice de Jean Bazaine. Edition originale. Un des 540 exemplaires sur vergé. Envoi autographe signé de l'auteur à Maurice Nadeau. Très bon état, non coupé.
Referenz des Buchhändlers : 110849
|
|
OSTER SOUSSOUEV (Pierre).
Une machine à indiquer l'univers.
Sens Obsidiane 1992 1 vol. broché in-12, broché, jaquette illustrée, 50 pp. Entretiens avec Philippe Camby, Michel Orcel, Jacques Darras & l'éditeur. Précédés de La beauté pas à pas par Bertrand Saint-Sernin. Envoi autographe signé de l'auteur. Jaquette légèrement usée, sinon en très bon état.
Referenz des Buchhändlers : 94496
|
|
OSTER SOUSSOUEV (Pierre).
Une machine à indiquer l'univers.
Sens Obsidiane 1992 1 vol. broché in-12, broché, jaquette illustrée, 50 pp. Entretiens avec Philippe Camby, Michel Orcel, Jacques Darras & l'éditeur. Précédés de La beauté pas à pas par Bertrand Saint-Sernin. Envoi autographe signé de l'auteur. Jaquette légèrement usée, sinon en très bon état.
Referenz des Buchhändlers : 94496
|
|
OSTER, Pierre
La Grande Année [ Livre dédicacé par l'auteur ]
U des 200 exemplaires hors commerce numérotés, 1 vol. in-8 br., NRF, Gallimard, Paris, 1964
Referenz des Buchhändlers : 46838
|
|
OSTER, Pierre
La Grande Année [ Livre dédicacé par l'auteur ]
U des 200 exemplaires hors commerce numérotés, 1 vol. in-8 br., NRF, Gallimard, Paris, 1964 Enrichi d'une dédicace de l'auteur à Jean Dutourd. Etat satisfaisant (couv. salie avec un accroc au second plat). Français
|
|
OSTERKORN Wally "Ox" 1928 2012
Signature
This University of Illinois forward debuted with the St. Paul Lights National Professional Basketball League team in 1950 switching to the Sheboygan Red Skins soon after when the Lights went belly up; from 1951 to 1955 he played for the Syracuse Nationals. Bold full signature with smiley face added to the "O" in "Ox" in black ballpoint heavy stock 5" X 3" card n.p. 1987 October 9. Fine. With original envelope. unknown
Referenz des Buchhändlers : 34984
|
|
Ostermeyer, Franz, Rechtsanwalt und Botaniker (vor 1855-1921).
Eigenh. Postkarte mit U. Wien, 9. III. 1887.
1 S. Qu.-8vo. Mit eh. Adresse. An den Leiter der botanischen Abteilung des Hofkabinetts in Wien (des heutigen Naturhistorischen Museums), Günther Beck, Ritter von Mannagetta und Lerchenau, mit Dank für einen übersandten Sonderdruck: "Meinen verbindlichsten Dank für die freundliche Zusendung des Seperatums betreffend Niederösterreich [...]". - Leicht staubrandig.
|
|
Osterrath, J., Maler.
Eigenh. Brief mit U. Köln, 22. X. 1865.
1 S. 8vo. An ein namentlich nicht genanntes Fräulein: "Da ich Ende dieses Monats in's Ausland gehe, um dort die weiteren Studien zu meinem Beruf fortzusetzen, so erlaube ich mir Ew. Hochwohlgeboren beiliegende Nota zu übersenden [...]". - Ohne die erwähnte Note. - In altem Sammlungsumschlag.
|
|
Osterwald, Georg, Maler und Lithograph (1803-1884).
Eigenh. Brief mit U. Köln, 12. IX. 1877.
1 S. auf Doppelblatt. 8vo. An einen Kunden mit der Hoffnung, dass eine Verglasung seines Bilds beim Transport nicht zerbreche: "Ich höre zu meiner Verwunderung so eben, daß mein Vergolder ein Glas vor mein Aquarell gemacht, obgleich ich dasselbe aus Gefahr für den Transport nicht bestellt hatte. Ich will hoffen daß das Glas nicht zerbrochen ankomme. Ich bitte die aufgeklebten Papierstreifen recht vorsichtig losmachen zu lassen und bedaure die Mühe [...]".
|
|
Osterwald, Wilhelm, Schriftsteller und Pädagoge (1820-1887).
Eigenh. Brief mit U. Mühlhausen in Thüringen, 5. VI. 1875.
3 SS. auf Doppelblatt. 8vo. An die Redaktion der Zeitschrift "Über Land und Meer": "Der verehrlichen Redaktion [...] erlaube ich mir beifolgenden Essay über den Componisten Heinrich Hofmann [1842-1902 ...] zu übersenden. Hofmann ist in kurzer Zeit zu nicht geringem Ansehen in der musikalischen Welt gekommen, ich interessiere mich, wie der Artikel beweist, leidenschaftlich für seine Musik u. möchte auch weitere Kreise mit seinen Werken bekannt machen u. auf sein neuestes, dessen Publication im September zu erwarten ist, im Voraus aufmerksam machen. Ich habe früher im J. 1872 einen Artikel über Rob. Franz [1815-1892] für die Illustrierte Zeitung geschrieben [...] bin also kein Neuling auf diesem Felde. Ich weiß nicht, ob ich die Ehre habe, von der Redaction gekannt zu sein u. erlaube mir deshalb zu bemerken, daß ich [mich ...] als Dichter, dessen Lieder von Rob. Franz u. vielen andern Componisten componiert, in Norddeutschland wenigstens eines guten Rufes erfreue [...]" - Hofmann war zu seiner Zeit sehr erfolgreich und wurde 1882 Mitglied (1898 Senatsmitglied) der Kgl. Akademie der Künste in Berlin. Robert Franz war mit Osterwald befreundet und vertonte an die 70 seiner Lieder. - Stellenw. etw. fleckig.
|
|
Osthoff, Otto, Schauspieler (1906-1957)
Eigenh. Postkarte (Rollenbild) mit U.
o.J. München, Juni 1944, Ca. 14 x 8 cm.
Referenz des Buchhändlers : 51597
|
|
Ostini, Fritz von, Schriftsteller (1861-1927)
Eigenh. Albumblatt mit U.
o.J. München, 2. X. 1909, 8°. 1/2 Seite.
Referenz des Buchhändlers : 47316
|
|
Ostriker Alicia
A Woman Under the Surface
Princeton New Jersey: Princeton University Press 1982. "Poems and Prose". Signed "Alicia Ostriker ATI 1984" on title-page. This is Ms. Ostriker's fifth book of poetry and the recurring theme of this particular volume deals with "submerged power emerging" and the female perspective. Published as one volume of the "Princeton Series of Contemporary Poets". This author signed copy is in "As New" condition except for a telephone number written in top margin of last page. Signed by Author. Edition unknown. Paper back. Near Fine/No DJ Issued. 8vo - over 7�" - 9�" tall. Princeton University Press Paperback
Referenz des Buchhändlers : 230 ISBN : 069101390x 9780691013909
|
|
Ostrovsky, Alexander, Russian playwright (1823-1886).
Autograph letter signed ("A. Ostrovsky") Shchelykovo, 28. VII. 1885.
8vo (215 x 135 mm). 2 pp. on a bifolium with Ostrovsky's printed monogram. In Russian. To Ivan Maximovich Kondratiev on his struggles with ill health. Ostrovsky excuses himself for writing only a shorter letter, having "no stomach" for writing more. He had caught a bad cold on coming to his country estate at Shchelykovo, "and the consequences turned out to be just awful. I was overcome with a fierce malignant pyrexia [i.e. fever] and despite the tropical heat of this year's summer, it resumed up to seven times. The paroxysms lasted no more than one or two days but were absolutely awful [...] the tongue was bursting and the inside of the mouth was cracking. / Now I am recovering bit by bit; as soon as I have grown stronger I will write a longer letter; there are plenty of things to write about [...]". - A leading proponent of realism, Alexander Ostrovsky is considered the founder of the Russian national theatre repertoire, and was the author of 47 original plays, in spite of his lifelong struggles against official censorship. His last years were beset by struggles with money and, as here, health problems: he died almost exactly a year after the present letter. No records for autographs by Ostrovsky at international auction.
|
|
OSTROWSKI Johnny 1917 92
Signature and Inscription
This third baseman and leftfielder debuted with the Chicago Cubs in 1943 and over the next seven seasons also played for the Boston Red Sox Chicago White Sox and Washington Senators. Bold "To Larry / Johnny Ostrowski" in black fineline on a heavy stock 5" X 3" card n.p. n.y. Very good. Slight smudge on last two letters of "Larry" else fine and clean. Nice later life example. unknown
Referenz des Buchhändlers : 33303
|
|
Ostry, Vincenz Ludwig, Redakteur (1897-1977).
1 eigenh. Albumblatt mit U. sowie 2 ms. Briefe mit eigenh. U. Wien, 1964-1970.
Zusammen 3 SS. 8vo. und 4to. Mit eigenh. beschr. Kuvert. Dankt Josef Wesely über die Jahre hinweg für seine treuen Glückwünsche anlässlich Ostrys Geburtstag.
|
|
Ostry, Vincenz Ludwig, Redakteur (1897-1977).
Eigenh. Briefkarte mit U. Wien, 21. VII. 1968.
1 S. Qu.-8vo. Mit ms. adr. Kuvert. An Josef Wesely mit Dank für ihm übersandte Wünsche zum Geburtstag. - V. L. Ostry war Redakteur der Zeitschrift "Die Neue Wirtschaft" und übernahm später die Leitung der Wirtschaftsressorts der Zeitungen "Der Morgen" und "Wiener Tag", dessen Chefredakteur er zuletzt war. Als Gegner der Nationalsozialisten wurde er nach dem "Anschluß" Österreichs verhaftet und 13 Monate im Konzentrationslager Buchenwald interniert. Nach dem Krieg war er als Redakteur des "Neuen Österreich" tätig, begründete den Österreichischen Pressedienst und war von 1946 bis 51 Chefredakteur der Austria Presse-Agentur (APA). 1951 übernahm Ostry schließlich die Leitung des von der amerikanischen Besatzungsmacht betriebenen Rundfunksenders Rot-Weiß-Rot und leitete von 1959 bis 67 den Presse- und Informationsdienst des Bundespräsidenten. "Bekannt wurde er vor allem durch seine außenpolitischen Wochenkommentare in der Rundfunk-Sendereihe 'Man steht am Fenster'" (DBE). - Auf Briefpapier mit gedr. Briefkopf.
|
|
Ostry, Vincenz Ludwig, Redakteur (1897-1977).
Eigenh. Briefkarte mit U. Wien, Juli 1957.
1 S. Qu.-8vo. Mit eh. adr. Kuvert. An Josef Wesely mit Dank für ihm übersandte Wünsche zum Geburtstag. - V. L. Ostry war Redakteur der Zeitschrift "Die Neue Wirtschaft" und übernahm später die Leitung der Wirtschaftsressorts der Zeitungen "Der Morgen" und "Wiener Tag", dessen Chefredakteur er zuletzt war. Als Gegner der Nationalsozialisten wurde er nach dem "Anschluß" Österreichs verhaftet und 13 Monate im Konzentrationslager Buchenwald interniert. Nach dem Krieg war er als Redakteur des "Neuen Österreich" tätig, begründete den Österreichischen Pressedienst und war von 1946 bis 51 Chefredakteur der Austria Presse-Agentur (APA). 1951 übernahm Ostry schließlich die Leitung des von der amerikanischen Besatzungsmacht betriebenen Rundfunksenders Rot-Weiß-Rot und leitete von 1959 bis 67 den Presse- und Informationsdienst des Bundespräsidenten. "Bekannt wurde er vor allem durch seine außenpolitischen Wochenkommentare in der Rundfunk-Sendereihe 'Man steht am Fenster'" (DBE). - Auf Briefpapier mit gedr. Briefkopf.
|
|
Ostwald, Hans, Schriftsteller und Kulturhistoriker (1873-1940)
Eigenh. Brief mit U.
o.J. Berlin, Groß-Lichterfelde, 5. IX. 1903, Gr.-8°. 1 Seite. Doppelblatt. Gelocht.
Referenz des Buchhändlers : 47317
|
|
Ostwald, Wilhelm, Chemiker und Philosoph (1853-1932).
Eigenhändige Sentenz mit U. O. O. u. D.
1 S. Folio (223:282 mm). Albumblatt mit gedruckter Bordüre und gedr. Fußzeile "Beitrag zum Selbstschriftenalbum 'Deutschlands Zukunft'", aufgezogen auf einen Bogen Pergamentpapier (ca. 330:344 mm). "Deutschlands Zukunft liegt in der Wissenschaft. Diese ist von allen Werken des Geistes das höchste und dauerhafteste, und die Deutschen sind vor allen anderen Völkern für die Pflege der Wissenschaft begabt. Nur müssen wir uns hüten, Scholastik mit wahrer Wissenschaft zu verwechseln [...]". - Geschrieben als Beitrag für die von Friedrich Koslowsky im Berliner Eigenbrödler-Verlag herausgegebene Faksimile-Anthologie "Deutschlands Köpfe der Gegenwart über Deutschlands Zukunft" (1928). Die Sentenz bei Veröffentlichung in Druckschrift wiedergegeben. - Während des ersten Weltkriegs, abgeschnitten von der Fachwelt, beschäftigte sich der Chemie-Nobelpreisträger Wilhelm Ostwald mit Farbstudien, die er in seinem eigenen Verlag "UNESMA" publizierte. Erst 1927 erfolgte die Anbindung seines Labors und der Wohngebäude an den örtlichen Energieversorger; etwa zeitgleich veröffentlichte Ostwald auch seine Selbstbiographie "Lebenslinien". In Ostwalds "Annalen der Naturphilosophie" erschien 1921 der Erstdruck von Wittgensteins "Tractatus logico-philosophicus". Koslowsky 345.
|
|
Osuna y del Infantado, Mariano Tellez Giron y Beaufort Hzg. von, Militär und Politiker (1814-1882).
Eigenh. Brief mit U. Hotel Britannia, [Wien], 4. VI. 1873.
2 SS. auf Doppelblatt. 8vo. Laut beiliegendem altem Sammlungsumschlag an Obersthofmeister Prinz Hohenlohe während der Wiener Weltausstellung 1873. - Osuna y del Infantado war von 1858 bis 1868 als Gesandter in Madrid tätig und außerordentlicher Krönungsbotschafter von Königin Isabella. - Beiliegend eine teils gedr. und teils hs. ergänzte Urkunde im Folio-Format mit gedr. Wappen und mit Nennung der zahlreichen Titel des spanischen Diplomaten auf 1½ SS. - Auf Briefpapier mit gepr. Wappen.
|
|
Oswald [Osvald], Franz, ungarischer Theologe u. Schriftsteller (1790-1856)
2 eigenh. Briefe m. Unterschrift.
Großwardein (Oradea) bzw. o. O., 1852 bzw. o. J. Zus. 5 S., 8°.
Referenz des Buchhändlers : 37419
|
|
Oswald, Hugo, Schriftsteller (geb. 1865).
Eigenh. Postkarte mit U. München, 9. IV. 1936.
1½ SS. 8vo. Mit eh. Adresse. Dankt Josef Wesely für ihm übersandte Geburtstagswünsche: “Ein alter Mensch versonderbart von Tag zu Tag mehr [...]”. - Oswald war bei einem Münchner Kunstverlag beschäftigt, Mitarbeiter mehrerer Zeitungen und seit 1909 als Verlagsbuchhändler in Leipzig tätig. Vgl. Kosch XI, 776. - Die Textseite der Karte mit Namensstempel.
|
|
Oswald, Hugo, Schriftsteller (geb. 1865).
Eigenh. Postkarte sowie Brief mit U. München, 1935.
Zusammen 6 SS. 8vo und Gr.-8vo. Eigenh. beschr. Kuvert. Oswald an Wesely - "Überreifen darf man auch nicht. Unserer ganze Klugheit stammt von zur Vernunft gekommenen Eseleien ab. Dein Wille muß dich fanatisieren sonst ist nichts mit ihm."
|
|
Oswalda, Ossi, Schauspielerin (1897-1947).
Portraitpostkarte mit eigenh. Widmung und U. O. O. u. D.
1 S. 8vo.
|
|
OSÓRIO, Balthazar (1855-1926).
Estudo dos Escorpionideos no ponto de vista das eis e theorias zoològicas.
Lisboa, Typographia da Academia Real das Sciencias, 1890. 4to. mayor; 3 hs., 130 pp. Ejemplar con envío autógrafo del gran naturalista. Encuadernación moderna en media tela, con puntas.
|
|
Otescu, Ion Nonna, Komponist (1888-1940)
Eigh. musikalisches Albumblatt mit U.
o.J. , Ohne Ort und Jahr, Qu.-4° (18,5 x 19,5 cm). 1 Seite. Montiert.
Referenz des Buchhändlers : 59348
|
|
OTIS Paul F. "Bill" 1889 1990
Signature
Baseball player with the New York Giants debuting in 1912 with the Giants. Bold signature in blue ballpoint on a lined 5" X 3" card n.p. n.d. Near fine. unknown
Referenz des Buchhändlers : 29223
|
|
OTIS Paul F. "Bill" 1889 1990
Signature
Outfielder with the New York Giants debuting in 1912. Bold signature in blue fineline heavy stock 5" X 3" card n.p. 1982 September 5. Fine. With original envelope. unknown
Referenz des Buchhändlers : 23127
|
|
OTT John Nash Jr. 1909 2000
Typed Letter Signed
Banker turned -- time-lapse photography pioneer This time-lapse cinematographer medical researcher and inventor designed and built time-lapse equipment showcasing his photography techniques in the 1950s film "Dancing Flowers" and the 1956 Walt Disney documentary "Secrets of Life"; as a medical researcher he explored how human and animal health as well as plant growth could be effected by color temperature; his time-lapse adventures are recorded in his 1958 memoir "My Ivory Cellar." TLS 1p 8�" X 11" Winnetka IL 1948 January 26. Addressed to noted Lincoln and Civil War scholar ARNOLD F. GATES 1914-93. Near fine. On "phototronics inc" letterhead Ott chats with one of the earliest admirers of his work: "I. am glad to hear you found the Popular Mechanics article interesting and like this type of work. I have a number of assistants helping me at the present time but as our organization is growing rapidly I anticipate needing additional help before too long. I will be glad to have you give me a little more of your background particularly concerning photography." Bold full signature. Rather uncommon. unknown
Referenz des Buchhändlers : 28251
|
|
OTT (Jean).
Les Empreintes.
Paris Librairie des Lettres 1924 1 vol. broché in-12, broché, 157 pp. Edition originale. Exemplaire enrichi d'un envoi de l'auteur à A.-M. Gossez et d'un portrait-frontispice de l'auteur par Fernand Pinal qui signe également l'envoi. Dos usé. Restauration à la couverture. Intérieur propre.
Referenz des Buchhändlers : 53509
|
|
OTT (Jean).
Les Empreintes.
Paris Librairie des Lettres 1924 1 vol. broché in-12, broché, 157 pp. Edition originale. Exemplaire enrichi d'un envoi de l'auteur à A.-M. Gossez et d'un portrait-frontispice de l'auteur par Fernand Pinal qui signe également l'envoi. Dos usé. Restauration à la couverture. Intérieur propre.
Referenz des Buchhändlers : 53509
|
|
OTT (Jean).
Les Volontés.
Paris Edition du "Monde illustré" 1913 1 vol. broché in-12, broché, 183 pp. Edition originale enrichie d'un envoi de l'auteur à A.-M. Gossez et d'un portrait-frontispice gravé par Fernand Pinal. Dos un peu bruni. Couverture légèrement défraîchie. Bon état.
Referenz des Buchhändlers : 53510
|
|
OTT (Jean).
Les Volontés.
Paris Edition du "Monde illustré" 1913 1 vol. broché in-12, broché, 183 pp. Edition originale enrichie d'un envoi de l'auteur à A.-M. Gossez et d'un portrait-frontispice gravé par Fernand Pinal. Dos un peu bruni. Couverture légèrement défraîchie. Bon état.
Referenz des Buchhändlers : 53510
|
|
Ott, Elfriede, Schauspielerin (1925-2019).
Portraitphotographie mit eigenh. Widmung und U. O. O., 1977.
1 S. 8vo. An Grete Zimmer: "Greterl, zum Erinnern an unsere so reibungslose Reibeisenzeit vom Winter in den Frühling 1977". - Elfriede Ott war seit 1958 Ensemblemitglied im Theater an der Josefstadt, machte sich als Kabarettistin, Interpretin von Operetten und Wienerliedern, Couplets und Chansons einen Namen und engagierte sich vor allem für die Wiener Komödie seit Nestroy. Seit 1982 war sie auch als Regisseurin bei den Nestroy-Sommerspielen auf Burg Liechtenstein tätig. - Grete Zimmer (1922-2003) war seit 1945 Ensemblemitglied am Theater in der Josefstadt. Daneben war sie in Gastspielen am Akademie- und Volkstheater, an der Volksoper in Wien sowie bei den Salzburg Festspielen, bei den Seefestspielen in Mörbisch, in Berlin und bei den Festspielen in Bad Hersfeld und Feuchtwangen zu sehen.
|
|
Ott, Elfriede, Schauspielerin (1925-2019).
Portraitphotographie mit eigenh. Widmung und U. O. O., 29. VI. 1968.
1 S. 8vo. An Grete Zimmer: "Meine liebe, liebe Gretl, ich wünsch uns sehr, daß wir bald wieder beisammen sind. Ich dank Dir". - Elfriede Ott war seit 1958 Ensemblemitglied im Theater an der Josefstadt, machte sich als Kabarettistin, Interpretin von Operetten und Wienerliedern, Couplets und Chansons einen Namen und engagierte sich vor allem für die Wiener Komödie seit Nestroy. Seit 1982 war sie auch als Regisseurin bei den Nestroy-Sommerspielen auf Burg Liechtenstein tätig. - Grete Zimmer (1922-2003) war seit 1945 Ensemblemitglied am Theater in der Josefstadt. Daneben war sie in Gastspielen am Akademie- und Volkstheater, an der Volksoper in Wien sowie bei den Salzburg Festspielen, bei den Seefestspielen in Mörbisch, in Berlin und bei den Festspielen in Bad Hersfeld und Feuchtwangen zu sehen.
|
|
OTT, Jean, Président d' Honneur des Rosati.
SOUS LE SIGNE DE LA ROSE ( Documents rosatiques et régionalistes). I et II.
Paris, Imprimerie G. Dousset, puis Dousset et Bigerelle, 1933 - 1934 ; 2 volumes in-8° brochés, couvertures rose pale imprimées en rose vif ( 1933) et en rose vif et brun ( 1934).Volume I, 1933; 95pp., (2)pp.; portrait de Ott en frontispice et 2 bois gravés ( 1 dans le texte et 1 hors texte) par Pinal. et 1 illustration photographique hors texte.Volume II, 1934 : (6), II, 149pp., (1)p. Illustrations photographiques hors texte. Couverture passée au beige.
Referenz des Buchhändlers : cROU-855
|
|