Portal independiente de libreros profesionales

‎Manuscritos‎

Main

Número de resultados : 22,050 (441 Página(s))

Primera página Página anterior 1 ... 231 232 233 [234] 235 236 237 ... 266 295 324 353 382 411 440 ... 441 Página siguiente Ultima página

‎Herz, Michel, Maler und Bildhauer (1912-2007)‎

‎Eigenh. Brief mit U.‎

‎o.J. Paris, 19. VII. 1962, Gr.-8°. 2 Seiten auf 2 Blättern.‎

‎An den Kunsthändler Carl Laszlo (1923-2013) wegen einer Art Jahresvertrages, bei dem er für 850 Neue Francs im Monat sich verpflichte, 6 Skulpturen zu liefern.‎

Referencia librero : 52752

‎Herzberg, Gerhard, Chemiker und Nobelpreisträger (1904-1999)‎

‎Eigenh. Brief mit U.‎

‎o.J. Ottawa, 18. IX. 1974, Fol. 1 Seite. Briefkopf.‎

‎An Alexander Dées de Sterio: "[...] Die großen Erwartungen, mit denen ich zu meiner ersten Nobelpreisträgertagung nach Lindau gekommen bin, sind nicht enttäuscht worden. Die Vorträge waren alle auf einem sehr hohen Niveau, aber doch für den dem betreffenden Gebiet ferner Stehenden gut verständlich. Was aber die Lindauer Tagungen vor anderen besonders auszeichnet, ist der Kontakt mit den Studenten, Assistenten und jüngeren Hochschullehrern. Für mich hat dieser Kontakt die Tagung besonders wertvoll gemacht, zumal ich selbst an einem reinen Forschungsinstitut arbeite und daher solche Kontakte nicht oft habe. Vielleicht könnte man diese Kontakte mit der jungen Generation bei künftigen Tagungen noch vertiefen. Die Gastfreundschaft, die wir von der Stadt Lindau, von der Landesregierung, vom Kuratorium und besonders von Graf und Gräfin Bernadotte genossen haben, ging weit über das hinaus, was man erwarten konnte. Sie war ungezwungen, herzlich und warm und wird lange in unserer Erinnerung bleiben [...]" - Herzberg erhielt 1971 den Nobelpreis für Chemie "für seine Beiträge zur Kenntnis der elektronischen Struktur und Geometrie von Molekülen, insbesondere von freien Radikalen." - Druck in Alexander Dées de Sterio, Nobel führte sie zusammen, Stuttgart 1975, S. 80.‎

Referencia librero : 37232

‎Herzberg, Gerhard, Chemiker und Nobelpreisträger (1904-1999)‎

‎Große Porträtphotographie mit eigenh. U. auf der Bildseite.‎

‎o.J. , Ohne Ort und Jahr [ca. 1975], 25 x 20 cm.‎

‎Schöner Abzug des eindrucksvollen Porträts. - Dekorativ.‎

Referencia librero : 37268

‎Herzberg, Gerhard, Chemiker und Nobelpreisträger (1904-1999)‎

‎Originalfotografie mit eigenh. Widmung und U.‎

‎o.J. Ohne Ort, Oktober 1980, 18 x 12,5 cm. 1 Seite.‎

‎"With best wishes Gerhard Herzberg Oktober 1980". Schöne Fotografie in Halbfigur. - Herzberg erhielt 1971 den Nobelpreis für Chemie "für seine Beiträge zur Kenntnis der elektronischen Struktur und Geometrie von Molekülen, insbesondere von freien Radikalen."‎

Referencia librero : 50663

‎Herzog, Rudolf, Schriftsteller (1869-1943)‎

‎Eigenh. Albumblatt mit U.‎

‎o.J. Stettin, 1. X. 1925, Gr.-4°. 1/2 Seite.‎

‎"Görtter und Helden können irren, aber sie dürfen sich nicht fürchten." - Für den Veranstaltungsagenten Alfred Döring in Stettin. - Herzog war zu Beginn des 20. Jahrhunderts ein Bestseller-Autor, die meisten seiner Bücher erreichten Auflagen von mehreren Hunderttausend.‎

Referencia librero : 49268

‎Herzog, Rudolf, Schriftsteller (1869-1943)‎

‎Eigenh. Brief mit U.‎

‎o.J. Berlin, 17. I. 1908, 8°. 2 Seiten. Doppelblatt mit gedrucktem Briefkopf.‎

‎Über Herzogs 1907 erschienenen Roman "Der Abenteurer": "[...] Der Roman erschien zuerst in der Berliner Illustrierten Zeitung. Der Verlag konstatierte zu seiner und meiner Freude ein außergewöhnliche starkes Interesse der Leser. Am 15ten Oktober 1907 erfolgte die Buchausgabe durch die J. H. Cotta'sche Buchhandlung Nachfolger Stuttgart [...]".‎

Referencia librero : 52236

‎Herzog, Rudolf, Schriftsteller (1869-1943)‎

‎Eigenh. Brief mit U.‎

‎o.J. Rheinbreitbach, 8. I. 1918, Kl.-4°. 2 Seiten. Doppelblatt. Briefkopf.‎

‎An einen Landgerichtsrat: "[...] Ich bitte Sie herzlich, diesmal von mir Abstand zu nehmen. Ich habe für die nächsten Wochen soviel an Vaterlandsarbeit übernommen, daß ich noch fleißig zu schaffen habe, um fertig zu werden [...] Sobald ich in nächster Zeit nach Neuwied komme, werde ich Sie aufsuchen, um mit Ihnen die Art meiner Mitarbeit am großen Werke zu besprechen [...]" Dankt für freundliche Worte über eines seiner Bücher.‎

Referencia librero : 41206

‎Herzog, Wilhelm, Schriftsteller (1884-1960)‎

‎Eigenh. Postkarte mit U.‎

‎o.J. Berlin, 6. X. 1915, 1 Seite. Mit Adresse.‎

‎An Maximilian Harden mit der Bitte, einem General das notwendig scheinende zu sagen: "[...] Als Hauptargument gilt augenblicklich Citierung der deutschfeindlichen Presse. Aber, wir sind für den Irrsinn, den die unsrige verzapft, nicht verantwortlich; sollen wir's für die französische sein? Mir gehts nicht gut [...]" - Herzog war Autor der Zeitschrift "März", 1910-11 Herausgeber der Zeitschrift "PAN". 1914-15 sowie 1918-29 publizierte er das für den Weltfrieden kämpfende "Forum". Ende 1920 schloß er sich der KPD an, welcher er bis zu seinem Parteiausschluß (er hatte Willi Münzenberg als "roten Hugenberg" bezeichnet) 1928 angehörte.‎

Referencia librero : 43734

‎HESBERT Rene-Jean O.S.B. (ed.)‎

‎Antiphonale Missarum Sextuplex, d'après le graduel de Monza et les antiphonaires de Rheinau, du Mont-Blandin, de Compiègne, de Corbie et de Senlis‎

‎Bruxelles, Vromant 1935 cxxvi + 256pp., 29cm., text in French, nice hardcover binding in full bordeaux leather, gilt title on spine, text is clean and bright, very good condition, weight: 2.2 kg., R117150‎

Referencia librero : R117150

Livre Rare Book

Antiquariaat Pieter Judo (De Lezenaar)
Hasselt Belgium Bélgica Bélgica Belgique
[Libros de Antiquariaat Pieter Judo (De Lezenaar)]

€250.00 Comprar

‎HESBERT Rene-Jean O.S.B. (ed.)‎

‎Antiphonale Missarum Sextuplex, d'après le graduel de Monza et les antiphonaires de Rheinau, du Mont-Blandin, de Compiègne, de Corbie et de Senlis‎

‎Bruxelles, Vromant 1935 cxxvi + 256pp., 29cm., text in French, bound in hardcover, gilt title on spine, binding of some pages is somewhat loosened but is still intact, text is clean and bright, good condition, weight: 1.9 kg., R117805‎

Referencia librero : R117805

Livre Rare Book

Antiquariaat Pieter Judo (De Lezenaar)
Hasselt Belgium Bélgica Bélgica Belgique
[Libros de Antiquariaat Pieter Judo (De Lezenaar)]

€200.00 Comprar

‎Hess, Ludwig, Sänger und Komponist (1877-1944)‎

‎Eigenh. Brief mit U. auf gedrucktem Veränderungsbogen.‎

‎o.J. Kassel, IV. 1906, 4°. Doppelblatt, 4 Seiten.‎

‎Mitteilung von Konzertterminen auf einem gedruckten Veränderungsbogen zu sienem Oratorium "Frohe Ernte".‎

Referencia librero : 60053

‎Hess, Ludwig, Sänger und Komponist (1877-1944)‎

‎Masch. Brief mit eigenh. U.‎

‎o.J. Berlin, 14. VI. 1933, 4°. 1/2 Seite.‎

‎Der bekannte Tenor teilt das Erscheinen seiner Komposition "Weihnachtidyll" mit.‎

Referencia librero : 60054

‎Hesse, Alexandre, Maler (1806-1879)‎

‎Eigenh. Brief mit U.‎

‎o.J. Paris, 26. V. 1847, 8°. 2 Seiten. Doppelblatt.‎

‎Bei Übersendung eines seiner Hauptwerke "Le triomphe de l'amiral Vénetien Victor Pisani" (heute: Musee de Picardie, Amiens) zu einer Ausstellung in Den Haag. - Hesse war spezialisiert auf großformatige Historiengemälde. - Roter Sammlerstempel.‎

Referencia librero : 53242

‎Hesse, Hermann, Schriftsteller und Nobelpreisträger (1877-1962)‎

‎Anton Schievelbeyn's ohn-freywillige Reisse nacher Ost-Indien.‎

‎o.J. München, Heinrich F. S. Bachmair, 1914, Gr.-8°. 15 S. Orig.-Broschur mit Titelschild (Umschlag lose und mit kleinen Randschäden).‎

‎Eins von 750 Exemplaren. - Erste Ausgabe. - Wilpert-G. 34. - "Siebenter der von Berthold Sutter herausgegebenen Münchener Liebhaberdrucke". - Titelblatt mit Einriß und Namenseintrag. - Beilagen: Postkarte nach einer Zeichnung, Verlagsprospekt, Separatdrucke, Zeitungsausschnitte.‎

Referencia librero : 57831

‎Hesse, Hermann, Schriftsteller und Nobelpreisträger (1877-1962)‎

‎Gedenkblatt für Adele. (1875-1949. Privatdruck.‎

‎o.J. Montagnola, Selbstverlag (Gebr. Fretz AG Zürich, Ende September 1949), 8° (18,5 x 11 cm). Mit Titelbordüre. 17 S., 1 Bl. Geheftet.‎

‎Erste Ausgabe. - Wilpert-G. 342. Mileck III, 166.‎

Referencia librero : 55438

‎Hesse, Hermann, Schriftsteller und Nobelpreisträger (1877-1962)‎

‎Gedichttyposkript mit eigenh. Widmung und U.‎

‎o.J. Ohne Ort und Jahr, [ca. 1930], Fol. 1 Seite.‎

‎"Zwei unbekannte Gedichte von H. Hesse | I. Was war mein Leben, wenn es heut soll enden [...]" sowie als zweites "Im Maulbronner Kreuzgang" (ohne Titel). Widmung: "Gruss für W[illi] Kehrwecker [in Emmendingen] von s. H. Hesse". - Beide Gedichte erschienen erst nach Hesses Tod in der Ausgabe "Die Gedichte" (Frankfurt 1977) im Druck. - Ober- und Unterrand etwas fleckig.‎

Referencia librero : 36650

‎Hesse, Hermann, Schriftsteller und Nobelpreisträger (1877-1962)‎

‎Masch. Brief mit eigenh. U. "H. Hesse" (Bleistift).‎

‎o.J. Ohne Ort (Montagnola), September 1949, 9 x 20 cm. 1 Seite.‎

‎"[...] Mit bestem Dank empfing ich Ihre Postanweisung mit Fr. 50.- und sende Ihnen hier den gewünschten Luxusdruck zu [...]"‎

Referencia librero : 57562

‎Hesse, Hermann, Schriftsteller und Nobelpreisträger (1877-1962)‎

‎Masch. Brief und Gedichttyposkript (16 Zeilen) mit eigenh. U. "H. Hesse" und Randnotizen.‎

‎o.J. (Montagnola), (März 1944), 8°. 2 Seiten. Doppelblatt, in adressiertem Umschlag.‎

‎An Nora Schadow: "[...] Danke für Ihr Gedenken, Ihren Glückwunsch, und die liebenswerten Auszüge aus den Briefen Ihrer Kinder! Die machten mir Freude. Ich sende als Gegengabe ein Gedicht, das mir neulich anonym zugesandt wurde, es will auf ein Gedicht von mir antworten, das ich vor mehr als 40 Jahren geschrieben habe [...]". Auf der zweiten Seite die "Antwort auf das Gedicht 'Einsame Nacht' | (Gedichte Seite 171) | Deine ferne Stimme ruft durch die Nacht, | Durch Dunkel und Schlaf - | Lange hab' ich einsam geweint und gewacht, | Bis sie mich traf. | Werf' ich den goldenen Ball, den ich haschte im Flug, | Dem Spieler zurück? Leg ich auf seine Bürde, die schwer genug, | Mein eignes Geschick? [...]". - Hesses Gedicht "Einsame Nacht" erschien erstmals 1902 in "Gedichte" (Berlin, G. Grote). - Der Brief wurde offenbar nach Deutschland gebracht und dort verschickt. Der Poststempel des Briefumschlages datiert "Korntal 30. V. 1944". - Vgl. Mileck V.A.2.‎

Referencia librero : 53289

‎Hessel, Friedrich, Mineraloge (1796-1972)‎

‎2 eigenh. Schriftstücke mit U.‎

‎o.J. Marburg, 6. III. 1839 und 1. IX. 1840, Qu.-8°. 2 Seiten.‎

‎Studientestate für den späteren Mathematiker und Lehrer in Kassel und Berlin Otto Börsch (1817-1890). - Testiert ist der Besuch von Vorlesungen über Oryktographie und Geognosie. - Hessel war ab 1825 Professor für Mineralogie in Marburg. Er war auch Mitglied des Stadtrats in Marburg und wurde 1840 dort Ehrenbürger. 1830-31 war er Rektor der Philipps-Universität Marburg. Als einer der ersten leitete Hessel die 32 kristallographischen Punktgruppen (Kristallklassen) ab.‎

Referencia librero : 45571

‎Hessenberg, Kurt, Komponist (1908-1994)‎

‎Eigenh. Postkarte mit U.‎

‎o.J. Frankfurt am Main, 26. X. 1972, 10,5 x 15 cm. 2 Seiten.‎

‎An Ludwig Hoelscher, gratuliert zur Verleihung des Bundesverdienstkreuzes 1. Klasse. - Kurt Hessenberg war ein deutscher Komponist und Professor für Komposition an der Frankfurter Musikhochschule.‎

Referencia librero : 60055

‎HETZEL, Jules ; [ STAHL, Pierre Julius ]‎

‎[ Lettre autographe signée adressée à Alexandre Chatrian - Erckmann-Chatrian - à propos de son roman Waterloo et des risques de contrefaçon ] 1 L.A.S. d'une page, s.d. : "Mon Cher Chatrian, L'apparition trop subite du Waterloo dans les Débats a rendu impossible la [ ... ] de M. [...] on lui a répondu dans ce sens. La mise en vente trop tardive du volume donnera le même beau jeu à la contrefaçon en volume si nous n'y prenons pas garde. Tout à vous".‎

‎1 L.A.S. d'une page monté par deux points d'adhésif sur support cartonné postérieur (collection Claude Seignolle), s.d. [ 1865 ]‎

‎Très intéressante L.A.S. de Jules Hetzel à Alexandre Chatrian à propos de son roman "Waterloo" (suite de "Histoire d'un Conscrit de 1813"), et des dangers de la contrefaçon.‎

Referencia librero : 63966

Livre Rare Book

SARL Librairie du Cardinal
Gradignan France Francia França France
[Libros de SARL Librairie du Cardinal]

€275.00 Comprar

‎Hettner Hermann, Literaturhistoriker (1821-1882)‎

‎Eigenh. Schriftstück mit U.‎

‎o.J. Ohne Ort (Dresden), 6. VIII 1859, 8 x 12 cm.‎

‎Geburtsanzeige seines Sohnes Alfred: "Die heut erfolgte glückliche Entbindung meiner lieben Frau von einem gesunden Knaben beehre ich mich ergebenst anzuzeigen [...]" - Beilage.‎

Referencia librero : 37702

‎Hettner, Hermann, Literatur- und Kunsthistoriker (1821-1882)‎

‎2 eigenh. Briefe mit U.‎

‎o.J. Dresden, 8. XII. 1864 und 11. X. 1874, Gr.-8°. Zus. ca. 1 1/2 Seiten. Doppelblätter.‎

‎An Herrn (Karl?) von Freund, dem er Bücher mit Fotografien über die sog. "Elgin Marbles" und die Parthenonarchitektur sowie Fotografien von Schauer empfiehlt. - Der zweite Brief über eine Vorlesung in Wiesbaden über "Petrarcha und Boccaccio als Begründer der Renaissancebildung". - Hettner leitete seit 1855 die Antikensammlungen und das Museum für Gipsabgüsse in Dresden.‎

Referencia librero : 49488

‎Hetzenecker, Karoline (verh. Mangstl), Sängerin (1822-1888)‎

‎Eigenh. Albumblatt mit U.‎

‎o.J. München, 8. IV. 1883, Gr.-8°. 1 Seite.‎

‎"Es rafft von jeder eitlen Bürde, | Wenn des Gesanges Ruf erschallt [...] (Schiller) [...]" - Moritz von Schwind hat die Sängerin porträtiert. - Aus dem Stammbuch Ernst von Possart.‎

Referencia librero : 50898

‎Heuberger, Felix, Maler und Radierer (1888-?)‎

‎Masch. Brief mit eigenh. U.‎

‎o.J. Hall in Tirol, 3. I. 1956, 4°. 1/2 Seite.‎

‎An den Dramaturgen Bruno von Niessen (1902-1981): "[...] Ich danke Ihen bestens für die freundliche Zusendung der Programmbücher und der Kritiken. Die eine davon ist ganz vernüngtig, über die anderen beiden würde ich mich bei Gelegenheit gern mündlich mit Ihnen unterhalten [...]"‎

Referencia librero : 36978

‎Heuberger, Richard, Komponist und Dirigent (1850-1914)‎

‎Eigenh. Postkarte mit U.‎

‎o.J. Hofgastein, 3. VIII. 1908, 2 Seiten.‎

‎An den Juristen und Komponisten Hans Donau in Mödling: "Lieber Concurrent! Bravo! Bravo! Habe eine große Freude über Ihren ersten Erfolg in spe. - Hoffentlich bleibt er dann am 15. August nicht aus! - Vielleicht gelingt es Ihrer Macht, mich einmal zu einer Probe zu bringen [...]" - Bittet, ihm unter der Adresse des Wiener Männergesangvereins zu schreiben.‎

Referencia librero : 58462

‎Heuberger, Richard, Komponist und Musikschriftsteller (1850-1914)‎

‎Eigenh. beschriftete Visitenkarte mit U. R. H.".‎

‎o.J. Wien, 19. II. 1911, 5,5 x 9,5 cm. 2 Seiten.‎

‎Bei Übersendung eines Aufsatzes. Die Nennung des Namens eines Prager Universitätsprofessors könne auch unterbleiben.‎

Referencia librero : 58663

‎Heuschele, Otto, Schriftsteller (1900-1996)‎

‎2 masch. Briefe mit U. sowie masch. Postkarte mit U.‎

‎o.J. Waiblingen, 6. III. 1971, 15. III. 1972 und 5. VII. 1975, Verschied. Formate. Zus. ca 5 Seiten.‎

‎An den Philosophen und Lehrer Leonhard Fischer (1930-2008) in Lübeck über Verleger und Buchhändler, Carl Jakob Burckhardt, sein Buch "Das Unzerstörbare", Ernst Jünger etc.‎

Referencia librero : 54249

‎Heuschele, Otto, Schriftsteller (1900-1996)‎

‎Eigenh. Gedichtmanuskript (14 Zeilen) mit U.‎

‎o.J. Ohne Ort (Waiblingen), 18. IX. 1960, Fol. (29 x 21,5 cm). 1 Seite.‎

‎"Landschaft || Berge still sich fügend, | Wälder schlummernd nah von Nacht [...]" - Aus "Gaben der Gnade", Gedichte (1954).‎

Referencia librero : 60445

‎Heuschele, Otto, Schriftsteller (1900-1996)‎

‎Manuskript mit eigenh. U.‎

‎o.J. Waiblingen, 14. XI. 1995, Gr.-8°. 2 Seiten. Mit eigenh. adressiertem Umschlag.‎

‎"Wenn die jungen Menschen nicht mit dem geistigen Leben des Abendlands vertraut gemacht werdne, wird es ihnen auch nicht möglich sein das vereinte Europa, nach dem alle verlangen, aufzubauen [...]". - Beiliegend ein signiertes Faltblatt (Verlagswerbung) und ein weiterer Briefumschlag.‎

Referencia librero : 52237

‎Heuschele, Otto, Schriftsteller (1900-1996)‎

‎Masch. Brief mit eigenh. U.‎

‎o.J. Waiblingen, 10. VIII. 1949, Fol. 1 Seite.‎

‎An einen Sammler: "[...] Männer wie Sie, die es sich zur Aufgabe gemacht haben, Bücher zu sammeln, legen ja mit allem guten Recht einen besonderen Wert auf die Ausstattung. Ich hoffe natürlich, dass der Inhalt des Buches nicht hinter der guten Ausstattung zurückstehen werde, und ich hoffe noch mehr, dass das Buch die Hofmannsthal-Gemeinde zu vergrössern mag [...]." - 1930 erschien von Heuschele in Tübingen "Hugo von Hofmannsthal. Dank und Gedächtnis".‎

Referencia librero : 52238

‎Heuss, Theodor, Politiker (1884-1963)‎

‎Eigenh. Brief mit U.‎

‎o.J. Bonn, 7. VI. 1955, 8°. 1 Seite. Mit masch. Umschlag.‎

‎An Dr. Heinrich Spieth: "[...] von unserem Landsmann Ludwig Uhland stammt der Stoßseufzer: 'Wann hört der Himmel auf zu strafen | mit Albums und mit Autographen!' Seien Sie nachsichtig, daß ich mich auf ihn beziehe und in Ihr Sammlerherz etwas Wirrnis, wie ich denke, einschmuggle [...]" - Beiliegend der Gegenbrief.‎

Referencia librero : 47618

‎Heuss, Theodor, Publizist und Politiker (1884-1963)‎

‎2 Fotografien, davon 1 mit eigenh. U.‎

‎o.J. Ohne Ort, (um 1958), 9 x 9 und 13,5 x 8,5 cm. 2 Seiten. In adressiertem Umschlag des Bundespräsidialamts.‎

‎Die Fotos zeigen Theodor Heuss mit seiner Enkelin Bärbel auf dem Balkon und Heuss winkend beim Verlassen seiner Limousine.‎

Referencia librero : 52082

‎Heuss, Theodor, Publizist und Politiker (1884-1963)‎

‎Eigenh. Brief mit U. "Dein Theodor".‎

‎o.J. Hohenaschau, Kurhaus Dr. Fahsel, 10. VII. 1950, Fol. 2 Seiten, mit gedrucktem Briefkopf.‎

‎Schöner Brief an Marie Mück in Heilbronn, die Witwe des 1936 verstorbenen Friedrich Mück, eines der engsten Freunde von Theodor Heuss, über die postume Zurücknahme des Kriegsverbrecherurteils gegen Richard Drauz: "[...] Mit dem unseligen Fall Drauz bin ich schon vor Monaten einmal befaßt worden - einer meiner Herren hat deshalb auch mit einer französ. Stelle Fühlung genommen. Aber da die Inanspruchnahme in solchen Fällen in die Hunderte, mit den deutschen Sonderdingen in die vielen Tausende geht, weiß ich im Augenblick nicht, wie der Komplex steht. Da auch meine Sachbearbeiter z. Zt. im Urlaub, kann die Sache erst nach der Rückkehr wieder angefaßt werden [...]". - Richard Drauz (1894-1946) war seit 1932 NSDAP-Kreisleiter von Heilbronn, seit 1933 auch Politischer Kommissar für das Oberamt Heilbronn, Mitglied des Heilbronner Gemeinderats und Stellvertreter des Oberbürgermeisters Heinrich Gültig. Gegen Ende des Zweiten Weltkrieges hatte der SA-Sturmbannführer zahlreiche Gräueltaten und standrechtliche Erschießungen zu verantworten, seine Politik der "verbrannten Erde" hatte die nahezu vollständige Zerstörung Heilbronns zur Folge. Ein amerikanisches Militärgericht verurteilte ihn im Dezember 1945 zum Tode, am 4. Dezember 1946 wurde er in Landsberg am Lech hingerichtet, genau zwei Jahre nach der Zerstörung Heilbronns. 1949/1950 wurde Drauz in einem postumen Entnazifizierungsverfahren vor der Zentralspruchkammer in Ludwigsburg zwar als Hauptschuldiger eingestuft, die sonst übliche Sühneleistung des Nachlasseinzugs wurde aber durch einen Gnadenerweis in eine feste Summe von 1000 DM umgewandelt. - Heilbronn galt für Theodor Heuss, den ersten Bundespräsidenten in der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland, als Heimatstadt, obgleich er hier nicht geboren wurde. Marie Mücks Ehemann Friedrich war Vorstand der Handels- und Gewerbebank Heilbronn und Mitglied der DDP. 1933 wurde der liberale Bankier denunziert, kam kurzzeitig in Haft und blieb, "depressiv und gequält" (Bernhard Müller), bis zu seinem Tod 1936 im Amt. - Vgl. Bernhard Müller, "Sparsamkeit" und "Capitalbildung" - zur Geschichte der Banken und Sparkasse in Heilbronn. Heilbronn 2016, S. 323 f.; Theodor Heuss, In der Defensive. Briefe 1933-1945. Hrsg. und bearb. von Elke Seefried. München 2009, S. 601.‎

Referencia librero : 49245

‎Heuss, Theodor, Publizist und Politiker (1884-1963)‎

‎Eigenh. Porträtpostkarte (Büste von Knud Knudsen) mit U. auf der Bildseite.‎

‎o.J. , Ohne Ort und jahr (ca. 1960), 1 Seite.‎

Referencia librero : 60532

‎Heuss, Theodor, Publizist und Politiker (1884-1963)‎

‎Eigenh. Porträtpostkarte mit U.‎

‎o.J. Berlin, 21. XII. 1938 (Poststempel), 1 Seite. Gelocht.‎

‎An die Journalistin Margret Boveri (1900-1975) in Stockholm mit Dank für eine Paketsendung, die für die Zubereitung von Weihnachtsgebäck verwendet wurde. Er sei von Forschungen zu seinem Buch über den Zoologen Anton Dohrn zurückgekehrt und habe Nachrichten aus Neapel erhalten, wo man ihn einlade: "Vielleicht macht Ihnen das Bildchen, das als gelungen gilt, einigen Spaß [...]" Gemeint ist das leicht verfärbte Porträt auf der Vorderseite (von Getrud Fischer signiert) mit Hund und Zigarre.‎

Referencia librero : 46561

‎Heuss, Theodor, Publizist und Politiker (1884-1963)‎

‎Karte mit eigenh. Namenszug "Theodor Heuss" und ungestempelter 5-Pfennig-Briefmarke.‎

‎o.J. Bonn, 11. IX. 1959 (Poststempel), Qu.-8°. 1 Seite. Mit Umschlag (Aufdruck und Stempel "Bundespräsidialamt"). Hübsch..‎

Referencia librero : 58778

‎HEWITT Maurice - [Asnières 1884 - 1971] - Violoniste et Chef d'Orchestre français‎

‎Carte Autographe Signée "Mon cher Président" - Paris - le 3 juin 1945 -‎

‎Carte format 9 x 14 cm - bon état -‎

‎Il note le 12 juin "dans l'espoir d'être libre et de pouvoir assister au Comité" ...- Le magasin est fermé jusqu'au 6 avril - Nous verrons vos commandes ensuite - Merci -‎

Referencia librero : GF21574

Livre Rare Book

Galerie Fert
Nyons France Francia França France
[Libros de Galerie Fert]

€40.00 Comprar

‎HEWITT Maurice - Asnières 1884 - 1971 - Violoniste et Chef d'Orchestre français‎

‎Carte Autographe Signée "Mon cher Président" - Paris - le 27 mai 1945 -‎

‎Carte format 9 x 14 cm - bon état -‎

‎Il aurait été heureux d'assister au Comité du 30 mai mais il a le même jour "une réunion importante avec des camarades de Buchenwald"...- Le magasin est fermé jusqu'au 6 avril - Nous verrons vos commandes ensuite - Merci -‎

Referencia librero : GF21575

Livre Rare Book

Galerie Fert
Nyons France Francia França France
[Libros de Galerie Fert]

€40.00 Comprar

‎HEWITT Maurice - Asnières 1884 - 1971 - Violoniste et Chef d'Orchestre français‎

‎Programme dédicacé et signé - Paris 1937 -‎

‎4 pages in8 - bon état -‎

‎Dix Séances de Musique de Chambre "Lucien Capet" - Mercredi 15 décembre 1937 - Haydn - Bach - Schumann - Le magasin est fermé jusqu'au 6 avril - Nous verrons vos commandes ensuite - Merci -‎

Referencia librero : GF21576

Livre Rare Book

Galerie Fert
Nyons France Francia França France
[Libros de Galerie Fert]

€40.00 Comprar

‎Hewish, Antony, Astronom, Physiker und Nobelpreisträger (geb. 1924)‎

‎Karte mit eigenh. U.‎

‎o.J. (Cambridge, 2. VI. 1975, Poststempel), 12,5 x 7.5 cm. 1 Seite. In eigenh. adressiertem Umschlag.‎

‎Hewish wurde 1974 zusammen mit Martin Ryle mit dem Nobelpreis für Physik für seine Rolle bei der Entdeckung der Pulsare ausgezeichnet. In der Folge wurde das Nobelkomitee heftig kritisiert, da Jocelyn Bell, die die eigentliche Entdeckerin war und in der Originalveröffentlichung der Entdeckung an zweiter Stelle nach Hewish genannt ist, leer ausging.‎

Referencia librero : 50692

‎Heyman de Ricqlès (Jacques) :‎

‎Démonstration de la divinité du Pentateuque (cinq livres de Moïse).‎

‎Lyon, Giberton et Brun ; Midam et Gourchon (Imprimerie de Marle Ainé), 1844 ; in-8, broché ; (2), 67pp., couverture crème.‎

‎Edition originale rare. Envoi autographe signé "hommage à Monsieur Sauzet, Président de la Chambre des Députés J. Heymon de Ricqlès". Avocat, deux fois bâtonnier de Lyon, député du Rhône, éphémère ministre de la justice, Paul Sauzet, président de la Chambre, protègera et facilitera la fuite de la famille de Louis-Philippe lors de la Révolution de 1848. Jacques Heyman de Ricqlès est le second fils de Samuel Heyman, juif originaire d'Amsterdam qui vint s'installer à Lyon en 1824 comme négociant en soierie. Il fut Président de la Communauté Juive de Lyon. En 1833, lors de sa demande de naturalisation, est ajouté le nom de Ricqlès à Heyman ; celui-ci, passioné de botanique, mettra au point ce breuvage à base de menthe distillée qui donnera la célèbre marque "Ricqlès". Couverture un peu poussiéreuse, petits manques de papier en marge extérieure, loin du texte, bon exemplaire tout de même.‎

Referencia librero : 15312

Livre Rare Book

Librairie Ancienne Clagahé
Saint Symphorien d’Ozon France Francia França France
[Libros de Librairie Ancienne Clagahé]

€75.00 Comprar

‎HEYLLI, GEORGES D'.‎

‎LEON GUILLARD , Archiviste de la Comédie Française (1810-1878)‎

‎LETTRE AUTOGRAPHE ET PHOTGRAPHIE ORIGINALE Librairie générale -Librairie Tresse. JOUAUST , Paris: 1878. In-8 ( 12,5 X 18,5 cm), rel. toilée brune; pièce de titre de maroquin noir portant les mentions d'auteur et de titre en caractères dorés. Couverture conservée. Portrait à l'eau- forte par Ad. Lalauze.35 pp. Jointes sur la page de garde en début d'ouvrage : Lettre autographe sur papier à en -tête de la Comédie française et sur la page de garde de fin d'ouvrage une photo originale de Louis Guillard.‎

‎Des rousseurs‎

Referencia librero : 355

Livre Rare Book

A Althée
Marseille France Francia França France
[Libros de A Althée]

€75.00 Comprar

‎Hey, Julius, Musikpädagoge und Gesangslehrer (1832-1909)‎

‎Eigenh. Brief mit U.‎

‎o.J. München, 13. III. 1880, Gr.-8°. 4 Seiten..‎

‎Sehr ausführlicher Bericht an seinen Freund Max Kalbeck über den Tod seiner Frau und über berufliche Unsicherheit: "[...] Ich habe eine unbeschreiblich leidvolle Zeit durchlebt [...]" Die Sorge um seine sechs Kinder und Kämpfe an der Musikschule in München (die er nach Wagners Tod auch verließ) veranlaßten ihn, nach anderen beruflichen Möglichkeiten zu suchen: "[...] Nach 13 jähriger Tätigkeit an der hiesigen kgl. Musikschule habe ich noch nicht einmal pragmatische Rechte, notabene, an diesem jämmerlichen Gehalt! Nun höre ich von Wien aus, dass dort ein neues Conservatorium geplant wird [...] Wien, glaube ich, würde mir überhaupt Chancen bieten; bei Hofe bin ich persönlich bekannt; habe der Kaiserin in frühen Jahren öfters vorsingen müssen [...]" Der Plan realisierte sich nicht. Julius Hey ging 1887 nach Berlin. - "Der kleine Hey. Die Kunst des Sprechens" ist bis heute ein Standardwerk in der Sprecherziehung. Den Titel hat Sönke Wortmann für seinen Kinofilm "Kleine Haie" (1992) als Wortspiel verwendet.‎

Referencia librero : 56741

‎Heyck, Eduard, Historiker (1862-1941)‎

‎Eigenh. Albumblatt mit U.‎

‎o.J. Ermatingen, 8. X. 1915, Gr.-4°. 1 Seite.‎

‎Albumspruch über die Verbundenheit von Deutschland mit der Donaumonarchie. - Roter Sammlerstempel.‎

Referencia librero : 54733

‎Heyck, Eduard, Historiker und Schriftsteller (1862-1941)‎

‎Eigenh. Ansichtskarte mit U.‎

‎o.J. Grado, ohne Jahr, 1 Seite. Gelocht.‎

‎Ansichtskarte an Hanns von Zobelitz in Berlin: "'Noch in Grado pflanzt er die Hoffnung auf' sagt Schiller. Nämlich die Sonne und schön Wetter wiederzusehen. Wunderliches Gemisch von versunkener Geschichtlichkeit (Grado war mal die heimliche Hauptstadt für Venedig) und allermeisten Wiener Badeort. Histor. Vorschläge folgen mit Vergnügen [...]" - Heyck lehrte in Freiburg/Breisgau und Heidelberg. 1896-98 leitete er Bibliothek und Kunstsammlungen am Fürstlich Fürstenbergischen Archiv in Donaueschingen.‎

Referencia librero : 36810

‎Heydebrand und der Lase, Ernst von, Politike (1851-1924)‎

‎Eigenh. Brief mit U.‎

‎o.J. Berlin, 27. IV. 1916, Gr.-8°. 1 Seite. Doppelblatt mit Bilnpr. "Reichstag". Gelocht.‎

‎An Harald von Hoerschelmann, dem er wegen Überlastung keine literarischen Arbeiten senden kann.‎

Referencia librero : 53315

‎Heydenreich, Ludwig Heinrich, Kunsthistoriker (1903-1978)‎

‎Eigenh. Albumblatt mit U.‎

‎o.J. Nürnberg, 26. III. 1971, Kl.-4°. 1 Seite.‎

‎Mit dem Leonardo-Zitat "Il moto è causa d'ogni vita". Heydenreichs wichtigsten Veröffentlichungen widmen sich Leonardo da Vinci.‎

Referencia librero : 52543

‎Heyerdahl, Thor‎

‎The RA Expeditions‎

‎First American edition. Hardcover. 341 pages. Inscribed, "To Casper Citron with Best Wishes"... Heyerdahl 9.14.1971 on half-title page. B&W illustrations and 111 colour photographs of his expeditions. Dark green cloth with dustjacket slightly chipped at extremities, otherwise, in very good condition. Heyerdahl, the Kon-Tiki explorer, describes his two trips from Africa to South America aboard papyrus reed boats, proving it is possible.‎

‎Heyerdahl, Thor, Forschungsreisender (1914-2002)‎

‎Porträtpostkarte mit eigenh. U. "Thor Heyerdahl" auf der Bild- und Rückseite.‎

‎o.J. Ohne Ort, Ohne Jahr, 10,5 x 15 cm..‎

‎Heyerdahl im Kreise seiner Expeditionsteilnehmer.‎

Referencia librero : 59733

Número de resultados : 22,050 (441 Página(s))

Primera página Página anterior 1 ... 231 232 233 [234] 235 236 237 ... 266 295 324 353 382 411 440 ... 441 Página siguiente Ultima página