Site indépendant de libraires professionnels

‎Manuscrit‎

Main

Nombre de résultats : 21 209 (425 Page(s))

Première page Page précédente 1 ... 248 249 250 [251] 252 253 254 ... 278 302 326 350 374 398 422 ... 425 Page suivante Dernière page

‎JUNGER Ernst‎

‎Geheimnisse der Sprache‎

‎- Hanseatische Verlaganstalt, Hamburg 1939, 11x18cm, reliure de l'éditeur. - New edition Handsome and rare autograph inscription from Ernst Jünger to Marie-Louise Bousquet, the wife of Joë Bousquet. Publisher's cream-colored paper boards, spine very slightly warped. [FRENCH VERSION FOLLOWS] Nouvelle édition. Précieux et rare envoi autographe signé d'Ernst Jünger à Marie-Louise Bousquet. Reliure de l'éditeur en plein cartonnage crème, dos très légèrement gauchi.‎

‎Jungnickel, Max, Schriftsteller (1890-1945)‎

‎Eigenh. Manuskript mit Namenszug am Kopf.‎

‎o.J. , Ohne Ort und Jahr (ca. 1927), Gr.-4° (28,5 x 22 cm). 2 Seiten auf 2 Blättern.‎

‎"Wie er sich selbst ein Denkmal setzte". - Der Text dieser Schnurre um einen Justizrat erschien am 23. Juni 1927 in "Neue Mannheimer Zeitung". - Mit Korrekturen in Bleistift.‎

Référence libraire : 59442

‎JURIEN - le Contre Amiral commandant la station des Antilles‎

‎Ordre du jour mai 1824 - dispositions - manuscrit‎

‎A bord de l'Eylan en rade de Fort Royal,le 22 mai 1824 - in folio broché,6p.,écriture lisible,un bord leg.bruni‎

Référence libraire : 27349

Livre Rare Book

Livres Anciens Komar
Meounes les Montrieux France Francia França France
[Livres de Livres Anciens Komar]

300,00 € Acheter

‎Jurgis BALTRUSAITIS‎

‎REVEILS ET PRODIGES, LE GOTHIQUE FANTASTIQUE‎

‎1960 Armand Colin, Paris, 1960. Un volume in 4° relié toile bleue de l'éditeur, 367 pages, nombreuses illustrations en noir, bon état. Manque la jaquette‎

‎Remises possibles sur les achats en lot, achetez plusieurs objets à la fois ! Reçoit sur rendez-vous pour consultation des ouvrages.‎

Référence libraire : 2561

Livre Rare Book

Anthare de Schuyter Librairie Ancienne
Genêts France Francia França France
[Livres de Anthare de Schuyter Librairie Ancienne]

40,00 € Acheter

‎JUSSERAND (J.J.).‎

‎Deux lettres autographes signées.‎

‎4 pages et demie in-12, l'une à l'en-tête imprimé des affaires étrangères, l'autre à son adresse imprimée du "28 avenue du Trocadéro", s.d. "samedi" et 22 mai 1910. Prises de rendez-vous. Le 22 mai, il écrit : "Peu libre de mes mouvements ces jours-ci, je profite de votre gracieuseté et vous attendrai demain lundi". Avril 1910 est marqué par la visite de Roosevelt en France et le 20 mai par les funérailles du roi Edouard VII auxquelles se rend le Président américain. Ambassadeur de France aux États-Unis de 1902 à 1924, Jean Jules Jusserand joua un rôle important dans l’entrée en guerre des États-Unis en 1917.‎

Référence libraire : 97434

Livre Rare Book

Vignes Online
Paris France Francia França France
[Livres de Vignes Online]

40,00 € Acheter

‎JUSSERAND (J.J.).‎

‎Deux lettres autographes signées.‎

‎4 pages et demie in-12, l'une à l'en-tête imprimé des affaires étrangères, l'autre à son adresse imprimée du "28 avenue du Trocadéro", s.d. "samedi" et 22 mai 1910. Prises de rendez-vous. Le 22 mai, il écrit : "Peu libre de mes mouvements ces jours-ci, je profite de votre gracieuseté et vous attendrai demain lundi". Avril 1910 est marqué par la visite de Roosevelt en France et le 20 mai par les funérailles du roi Edouard VII auxquelles se rend le Président américain. Ambassadeur de France aux États-Unis de 1902 à 1924, Jean Jules Jusserand joua un rôle important dans l’entrée en guerre des États-Unis en 1917.‎

Référence libraire : 97434

Livre Rare Book

Vignes Online
Eymoutiers France Francia França France
[Livres de Vignes Online]

40,00 € Acheter

‎JUSTINIEN‎

‎Fac-similé d'un extrait du manuscrit des Pandectes de Justinien, VIIe siècle. Hors-texte extrait du dictionnaire encyclopédique Quillet.‎

‎- 1 feuillet 19 x 21 cm. 2 pages.‎

‎Vieux papier. Quillet, 1935.‎

Référence libraire : 129031

Livre Rare Book

Librairie et Cætera
Belin-Beliet France Francia França France
[Livres de Librairie et Cætera]

4,50 € Acheter

‎JUSTINIANUS.‎

‎Institutionum D. Justiniani. Liber Primus (Quartus).‎

‎, , [1660 ca.]. Manuscrit in-8 (120 x 180 mm) de (2) f. de garde (100) ff., écriture cursive très lisible à l’encre brune, maroquin rouge, dos à cinq nerfs cloisonné et fleuronné, décor à la Duseuil sur les plats, tranches dorées (reliure de l'époque).‎

‎Superbe recueil calligraphié des Institutions de Justinien en latin établi dans la seconde moitié du XVIIe siècle certainement à des fins scolaires, un ex-libris manuscrit contemporain de l'ouvrage en attestant : Ce livre appartient à Mlle Watellet. Les Institutions furent d'ailleurs rédigées comme un manuel pour accompagner la promulgation du Code et du Digeste de Justinien, afin de faciliter l'enseignement et l'étude du droit. Inspiré en grande partie de celui de Gaius, il en reprend pour l'essentiel le plan, en séparant les personnes et les biens, séparation qui est encore celle du Code civil français et de beaucoup de textes juridiques contemporains. Très bel exemplaire en maroquin rouge du temps.‎

Référence libraire : 6832

Livre Rare Book

Bonnefoi Livres Anciens
Paris France Francia França France
[Livres de Bonnefoi Livres Anciens]

800,00 € Acheter

‎JUSTE David‎

‎Les manuscrits astrologiques latins conservés à la Bayerische Staatsbibliothek de Munich - Volumes 1 et 2‎

‎CNRS Editions, 2011-2015, 2 vol. in-8 rel. cart. (15,5 x 25), 236 p. - 338 p., coll. "Documents, Etudes et Répertoires", "Catalogus Codicum Astrologorum Latinorum", 24 planches in-fine, marques de bibliothèque en pages de titre, sinon intérieurs propres, bon état.‎

‎L'importance de l’astrologie dans la culture médiévale et moderne a longtemps été sous-estimée. Malgré d’importants travaux récents, l’astrologie latine, en particulier, reste mal connue. Le premier volume permet d’en donner une meilleure connaissance et contribuera à approfondir les recherches. La Bayerische Staatsbibliothek de Munich conserve plus de 20 000 manuscrits latins, provenant des anciennes bibliothèques princières de Munich, de Mannheim et de bibliothèques de monastères bavarois. En particulier, le fonds de cette bibliothèque offre un magnifique échantillon de la littérature astrologique latine, où tous les grands auteurs, tous les grands textes, tous les genres et toutes les époques sont représentés. Ce catalogue inventorie 287 manuscrits, du Moyen Âge au XVIIIe siècle : de l’astro-météorologie à la géomancie, des textes apologétiques ou polémiques à la description de l’influence des astres. Ils attestent le rôle continu de l’astrologie et apportent des données essentielles sur la pratique de cette discipline. Chaque notice fournit les données codicologiques de base, un aperçu du contenu, une bibliographie relative à l’ensemble du manuscrit et enfin la localisation et l’identification des sections astrologiques. L’ensemble est complété par trois index. Un fonds exceptionnel rigoureusement inventorié, restituant à l’astrologie sa place dans la culture médiévale. Le second volume du Catalogus Codicum Astrologorum Latinorum (CCAL) décrit 350 manuscrits de la Bibliothèque nationale de France datant du ixe au XVIIIe siècle. Ces manuscrits constituent, tant par la quantité que par la variété, l’un des plus importants fonds en matière d’astrologie latine au monde. Toutes les époques et catégories de textes y sont représentées, ainsi que tous les classiques de l’astrologie latine antérieurs à 1500, aussi bien les originaux que les traductions du grec, de l’arabe et de l’hébreu. Ils témoignent de l’extraordinaire richesse de l’ancienne bibliothèque des rois de France et des grandes bibliothèques parisiennes confisquées pendant la Révolution, notamment celles de Saint-Germaindes-Prés, de Saint-Victor et de la Sorbonne. Les notices sont établies selon les normes fixées dans le premier volume (2011), qui décrivait 287 manuscrits de la Bayerische Staatsbibliothek de Munich. L’ouvrage est complété par trois index : auteurs et oeuvres, incipits, noms de lieux.‎

Référence libraire : QWA-18871

Livre Rare Book

Librairie de la Garenne
Clichy-la-Garenne France Francia França France
[Livres de Librairie de la Garenne]

80,00 € Acheter

‎Jussieu, Adrien Henri Laurent de, Botaniker (1797-1853)‎

‎Eigenh. Brief mit U.‎

‎o.J. Ohne Ort (Paris), 3. VII. 1844, 8°. 1 Seite. Doppelblatt mit Adresse.‎

‎An den Optiker Georg Oberhäuser (1798-1868) in Paris mit Übersendung seines Mikroskops und der Bitte, die gewünschten Ergänzungen anzubringen und die nötigen Reparaturen möglichst rasch auszuführen. - Jussieu leitete wie sein Vater den Jardin des Plantes. - In sehr kleiner Schrift.‎

Référence libraire : 51825

‎JUSTEL CALABOZO, Braulio.‎

‎La Real Biblioteca de El Escorial y sus manuscritos árabes. Segunda edición.‎

‎Madrid, 1987. 4to.; 290 pp., 4 hs. Cubiertas originales.‎

‎Justi, Karl Wilhelm, Philosoph (1767-1846)‎

‎Eigenh. Brief mit U.‎

‎o.J. Marburg, 3. XII. 1832, Gr.-8°. 1 Seite. Doppelblatt.‎

‎An den Verlag Brockhaus in Leipzig mit dem Versprechen, die Artikel über Hessen im Konversationslexikon durchzusehen und zu berichtigen. Weist auf den Nachtrag zu seiner Selbstbiographie hin, von der er einen Sonderdruck übersendet und nennt seine neuesten Schriften. - Justi gehörte dem sogenannten Marburger Romantikerkreis an, zusammen mit Bettina und Clemens Brentano, Karoline von Günderode, Sophie Mereau, Achim von Arnim, Leonhard und Friedrich Creuzer, Jacob und Wilhelm Grimm sowie Friedrich Carl von Savigny.‎

Référence libraire : 44951

‎Justice, George L; Tinker, Nathan [Ed.]‎

‎Women's Writing and the Circulation of Ideas: Manuscript Publication in England, 1550-1800‎

‎235X160 mm. x+245 pages. Gilt hardcover with dust-jacket. Sticker on rear cover. Else in good condition.‎

MareMagnum

The Book Gallery
United States Estados Unidos Estados Unidos États-Unis
[Livres de The Book Gallery]

27,82 € Acheter

‎Justumus, Dominique.‎

‎Cahier d'écriture. Auch (Midi-Pyrénées), 1857.‎

‎Folio (433 x 280 mm). 17 ff. Coloured ink on coloured paper. Contemp. half cloth with gilt-stamped spine title. Highly original and exceptionally colourful manuscript in elegant calligraphy, written in inks of various colours (mainly white, blue, red, and green) on glossy and silk paper in alternating colours. The writing is surrounded by elaborate calligrams showing birds and penwork. The text itself consists mainly of descriptions of various kinds of birds (such as the magpie, quail, pheasant, peacock, jay, and swallow), but also includes bits on bears and hedgehogs; another page offers two capital blackletter alphabets instead. The calligrapher has succeeded in marrying content, script, and image, achieving a unique and impressive synthesis, undoubtedly penned with a feather quill. - Binding insignificantly rubbed; extremeties bumped. The delicate pages show occasional slight signs of wrinkled; the silk papers are browned. Several pages show ink bleeding or offsetting on the reverse.‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Livres de Inlibris]

12 500,00 € Acheter

‎Jäger, Gustav, Zoologe (1832-1917)‎

‎Eigenh. Brief mit U.‎

‎o.J. Stuttgart, 1. II. 1867, Gr.-8°. 1 Seite.‎

‎An einen Verleger: "[...] Gleichzeitig mit diesem Brief erhalten Sie die Correktur von Bogen 13/14 der Thiergartenskizzen ['Skizzen aus dem Thiergarten'; 1872] zurück. Was mit den lezten Correkturen passirt sein soll, ist mir ein Räthsel, da ich solche immer den nächsten Tag nachdem ich sie erhalte expedire. Die letzten Bogen, die ich bekam, enthielten 'Riesensalamander' 'Adler' 'Meisen' 'Antilopen' etc. [...] Am liebsten wäre mir die Einrichtung, wie ich sie mit meinen in Berlin erscheinenden 'Wunder der unsichtbaren Welt' habe [...]" - Jäger gründete den Tiergarten in Wien, bevor er 1867 als Prof. der Zoologie und Anthropologie an die Hohenheimer Akademie ging. - Beiliegend: Ders., eigenh. Kurzbrief mit U. Ebenda, 4. XI. 1872.‎

Référence libraire : 52401

‎Jäger, Hermann, Gärtner und Gartenschriftsteller (1815-1890)‎

‎Lehrbuch der Gartenkunst, oder Lehre von der Anlage, Ausschmückung und künstlerischen Unterhaltung der Gärten und freien Anlagen. Für Landschaftsgärtner, Architekten, Ingenieure, Grundbesitzer und Kunstfreunde.‎

‎o.J. Berlin und Leipzig, Hugo Voigt, 1877, 8°. XII, 687 S. Farbig illustrierte und gepr. OLwd. (gering bestoßen).‎

‎Erste Ausgabe. - Jäger leitete als Hofgärtner ab 1845 die Gartendirektion Eisenach. 1873 wurde er zum großherzoglich sächsischen Garteninspektor ernannt. Für seine Verdienste verlieh ihm Großherzog Carl Alexander die Sächsische grosse goldene Medaille für Kunst und Wissenschaft. - Minimal fleckig.‎

Référence libraire : 58238

‎Jäger-Lehrbrief‎

‎Deutsche Urkunde auf Pergament.‎

‎o.J. Vielbrunn bei Michelstadt im Odenwald, 26. VI. 1747, Blattgr. 34 x 43 cm. Plica: 3 cm. Kalligraphie mit großer verschnörkelter Initiale. Mit Siegel in Holzkapsel und an Seidenband. Museal unter Glas gerahmt..‎

‎Lehrbrief für Ambrosius Hillrich aus Kleinzimmern, ausgestellt vom Fürstlich Löwenstein-Wertheimischen Jäger und Forstbedienten Matthias Ostner zu Neustadt unter Breuberg. - Mit hübsch kalligraphierter Kopfzeile. - Leichte Gebrauchsspuren; Deckel der Siegelkapsel fehlt.‎

Référence libraire : 39269

‎Jägersberg, Otto, Schriftsteller (geb. 1942)‎

‎Karte mit eigenh. Widmung (7 Zeilen) und U.‎

‎o.J. (Baden-Baden), 2001, 10,5 x 15 cm.‎

‎Auf dem Umschlag: "Hoffentlich nicht zu spät -, war auf montage [...]"‎

Référence libraire : 53705

‎Jäkel, Ilse Beate, Malerin und Zeichnerin (1907-1982)‎

‎Eigenh. Brief mit U.‎

‎o.J. Stuttgart-Sillenbuch, 5. II. 1957, Fol. 1 Seite.‎

‎An einen Stuttgarter Galeristen, Dank für Glückwünsche zum Geburtstag und für die jahrelange gute Zusammenarbeit. - Gelocht.‎

Référence libraire : 50062

‎Jérôme de Sainte Marie.‎

‎[Manuscrit]. Recueil de prières, méditations et réflexions tirés de differents sermons du Pere dom Jerosme.‎

‎Sans lieu, , (1730 ca). Sans lieu, (1730 ca). 4 vol. in-8 manuscrits (12,5 x 18,2 cm) de (1)-367-(3) pp. ; (1)-354-(2) pp. ; (1)-391-(2) pp. ; (1)-408-(2) pp., texte encadré à 14 lignes par page, maroquin rouge, dos lisse orné de filets à froid, tranches dorées sur marbrure, gardes de moire bleue (reliure de l’époque).‎

‎Très beau recueil calligraphié des sermons de Claude Geoffrin, en religion dom Jérôme de Sainte Marie moine de la Congrégation de Notre-Dame des Feuillants, proche des religieux de Port-Royal.Dom Jerome remplit plusieurs charges dans son ordre, entre autres celles de prieur, visiteur et d’assistant général. Mais embrassant le jansénisme, il fut exilé à Poitiers, âgé de 78 ans. Deux ans avant sa mort il s’imposa un silence volontaire pour ne plus s’occuper que de son salut, et mourut à Paris, le 17 mars 1721 à 82 ans. Ses sermons furent publiés à Paris en 1738 par par les abbés de La Chambre et Joly de Fleury en cinq volumes in-12. Épidermures sur le second plat des tomes III et IV, sinon bel exemplaire en maroquin rouge janséniste.‎

Référence libraire : 42490

Livre Rare Book

Bonnefoi Livres Anciens
Paris France Francia França France
[Livres de Bonnefoi Livres Anciens]

1 000,00 € Acheter

‎Jérome PEIGNOT‎

‎CALLIGRAPHIE "DU TRAIT DE PLUME AUX CONTRE-ECRITURES"‎

‎1983 Jacques Damase, Paris, 1983. Un volume in 4° broché, couverture semi-rigide rempliée, 176 pages, couverture partiellement dépelliculée, un coin corné, bon état intérieur.‎

‎Remises possibles sur les achats en lot, achetez plusieurs objets à la fois ! Reçoit sur rendez-vous pour consultation des ouvrages.‎

Référence libraire : 2562

Livre Rare Book

Anthare de Schuyter Librairie Ancienne
Genêts France Francia França France
[Livres de Anthare de Schuyter Librairie Ancienne]

20,00 € Acheter

‎Jünger, Ernst‎

‎Prinzessin Tarakanow. Fragment.‎

‎St. Gallen, Erker-Verlag, 2000. 4°. 34 cm. 85 Seiten. Original-Klappenbroschur.‎

‎1. Auflage. Herausgegeben von Liselotte Jünger. Mit zahlreichen Abbildungen der Handschrift Jüngers. Hinterdeckel leicht fleckig, ansonsten sehr gutes Exemplar.‎

Référence libraire : 6694EB

Antiquariat.de

Antiquariat Lenzen
DE - Düsseldorf
[Livres de Antiquariat Lenzen]

18,00 € Acheter

‎Jünger, Ernst, Schriftsteller (1895-1998)‎

‎"Ernst Jünger zum 75. Geburtstag". Gedrucktes Konzertprogramm mit eigenh. Widmung und U.‎

‎o.J. Wilflingen, 29. III. 1970, 8!. 4 Seiten, auf einem Doppelblatt.‎

‎"Für Heinrich Hellge Ernst Jünger" - Gedruckt: "Violoncello Solo Hans-Eberhard Dentler Joh. Sebastian Bach Suite in C-Dur für Violoncello Solo (BWV 1009) Praeludium Allemande Courante ..."‎

Référence libraire : 59751

‎Jünger, Ernst, Schriftsteller (1895-1998)‎

‎Aladins Problem.‎

‎o.J. Stuttgart, Klett-Cotta, 1983, 8°. 121 S., 1 Bl. OLwd. mit Schutzumschlag.‎

‎Erste Ausgabe. - Titel mit eigenh. Widmung und Unterschrift des Verfassers "Für | Reinhard Walz | Ernst Jünger". - Des Coudres-Mühleisen B 82.‎

Référence libraire : 38828

‎Jünger, Ernst, Schriftsteller (1895-1998)‎

‎Die Herzmuschel. Privatdruck mit eigenh. Namenszug auf dem Titelblatt und eigenh. Eintragung auf Seite 2.‎

‎o.J. Wilflingen, März 1955, 8°. Doppelblatt.‎

‎Erste Ausgabe. - Wilpert-G. 70. - Eintragung auf S. 2: "Auch für den Klages!" (ein Geschenk von Kurt Saucke). - Gedruckt als Dank für die Wünsche anläßlich seines 60. Geburtstages.‎

Référence libraire : 44615

‎Jünger, Ernst, Schriftsteller (1895-1998)‎

‎Eigenh. Ansichtskarte (Fragment) mit U.‎

‎o.J. Binningen (Basel), 18. I. 1951, 1/2 Seiten. Die Karte ist bei der Adresse zu 1/3 abgeschnitten.‎

‎An die Buchhändlerin Mimi Schwarz in Freiburg/Br.: "Oben stehende Anschrift habe ich bis Anfang Februar. Herr Heidegger lud mich ein. Dennoch weiß ich nicht, ob ich über F[reiburg] zurückfahren kann. Hoffen wir es. Waren sie noch nie in der Schweiz? Zuweilen ist sie erholsam [...]" - Bildseite: "Spalentor" in Basel.‎

Référence libraire : 54877

‎Jünger, Ernst, Schriftsteller (1895-1998)‎

‎Eigenh. Ansichtskarte mit U.‎

‎o.J. Wilflingen, 20. XII. 1956, 1 Seirte. Mit Adresse.‎

‎An den Bankier Kurt Hartwig Siemers (1907-1988) in Hamburg: "Gute Wünsche zum Weihnachtsfest und zum neuen Jahr! Ernst Jünger". - Darüber 2 weitere Eintragungen: I. Gretha Jünger (1906-1960): "Freundliche Grüße! Gretha Jünger". - II. Ernst Schaer, Oberst, Gewährsmann Stauffenbergs in Frankreich. "Bedauere sehr, dass Du nicht in unserer Mitte weilen kannst [...]" Schaer wird mehrfach in "Das zweite Pariser Tagebuch" und "Jahre der Okkupation" erwähnt. - Die Bildseite zeigt den Eingang zum Schloß Wilflingen.‎

Référence libraire : 59744

‎Jünger, Ernst, Schriftsteller (1895-1998)‎

‎Eigenh. Bildpostkarte mit U.‎

‎o.J. Binningen (Basel), 25. I. 1951, 1 Seite. Mit Adresse.‎

‎An "Familie Hoven, Kornelimünster, (Kreis Aachen)": "Recht herzliche Glückwünsche zur Geburt von Mechthild. Da das Mädchen bereits im Januar kam, nehme ich an, dass 1951 'ein gutes Jahr' werden wird. Ihr Ernst Jünger." - Bildseite: Gobelinmotiv.‎

Référence libraire : 59741

‎Jünger, Ernst, Schriftsteller (1895-1998)‎

‎Eigenh. Bildpostkarte mit U.‎

‎o.J. Wilflingen, 29. VIII. 1986, 1 Seite.‎

‎"Axel Zehnsdorf mit guten Wünschen Ernst Jünger", vielleicht für den gleichnamigen rechten Politiker. - Bildseite: Jünger im Gespräch mit Borges, 1982.‎

Référence libraire : 59740

‎Jünger, Ernst, Schriftsteller (1895-1998)‎

‎Eigenh. Brief mit U.‎

‎o.J. Wilflingen, 16. IV. 1951, Qu.-Gr.-8°. 2 Seiten. Briefkopf.‎

‎An die Buchhändlerin Mimi Schwarz in Freiburg/Br.: "Am Tage der Himmelfahrt werde ich vermutlich in Freiburg sein. Ich teile es Ihnen vorerst vage mit. Auch ist ja möglich, dass Sie sich gerade an diesem Tage in der Natur bewegen; vor allem, wenn Sie in einem neuen Honigmond begriffen sind. Ich wollte aber doch meine voraussichtliche Anwesenheit ankünden [...]"‎

Référence libraire : 54816

‎Jünger, Ernst, Schriftsteller (1895-1998)‎

‎Eigenh. Brief mit U.‎

‎o.J. Basel, 8. II. 1952, Gr.-8°. 1 1/4 Seiten.‎

‎An die Buchhändlerin Mimi Schwarz in Freiburg/Br.: "Bitte bestellen Sie mir im Hotel Oberkirch am Münsterplatz ein Zimmer für Dienstag, den 12. Februar. Ich werde wahrscheinlich müde sein und gleich zur Ruhe übergehen und rufe Sie am besten am Mittwoch vormittag an. An W[olf] und H[eidegger] schreibe ich Postkarten [...] Ich bat Wolf um ein Rendezvous am 13. und Heidegger am 14. Februar, oder auch am 13." - Gemeint sind die Philosophen Martin Heidegger und Erik Wolf (1902-1977).‎

Référence libraire : 54871

‎Jünger, Ernst, Schriftsteller (1895-1998)‎

‎Eigenh. Brief mit U.‎

‎o.J. Binningen (Basel Land), bei Frau Dr. Marguerita Meerwein, 2. II. 1952, Qu.-Gr.-8°. 2 Seiten. Briefkopf.‎

‎An die Buchhändlerin Mimi Schwarz in Freiburg/Br.: "Auf der Rückreise nach Deutschland komme ich wahrscheinlich am 13. oder 13. Februar nach Freiburg. Dann hoffe ich Sie zu sehen. Recht gern würde ich bei der Gelegenheit auch Heidegger und Erik Wolf sprechen, falls sie da sind. Können Sie das freundlicher Weise eruieren? Sodann wollte ich mich, einen oder zwei Tage später von General Bouvard, dem Chef der französischen Düsenjäger, abholen lassen. Er wohnt in Lahr. Ich reise am Sonnabend, den 9. 2. nach Zürich ab. Es wäre daher nett, wenn Sie möglichst bald benachrichtigen würden [...]" - Gemeint sind die Philosophen Martin Heidegger und Erik Wolf (1902-1977) sowie der General Michel Bouvard (1909-1979).‎

Référence libraire : 54870

‎Jünger, Ernst, Schriftsteller (1895-1998)‎

‎Eigenh. Brief mit U.‎

‎o.J. Wilflingen, 19. III. 1975, Fol. 1 Seite. Briefkopf. Gelocht.‎

‎An Singer: "[...] Mich hat's jetzt auch erwischt; ich liege mit einer bösen Grippe im Bett. Bin trotzdem unruhig über das Ergebnis Ihrer Operation. Ich hoffe, dass sie gelungen ist und dass Sie mit guten Aussichten zurückkehrten [...]" - Klammerspuren. - Dekorativ.‎

Référence libraire : 39389

‎Jünger, Ernst, Schriftsteller (1895-1998)‎

‎Eigenh. Brief mit U.‎

‎o.J. Ohne Ort [Ravensburg], 14. V. 1950, Fol. 1 Seite.‎

‎An die Buchhändlerin Mimi Schwarz in Freiburg/Br.: "Herzlichen Dank für Ihren lieben Brief und die L[etzten] W[orte]. Bleiben Sie nur schön frei, wie Sie sind. Ich reise am 20. 5. nach Südfrankreich und kehre etwa am 1. Juli zurück. Bis dahin verabschiede ich mich von Ihnen. Dann kommt wohl auch einmal der Tag, an dem ich durch Freiburg komme. Damit Sie an mich denken, gehen Ihnen gleichzeitig noch einige Karten zu [...] PS. Dr. Mohler bleibt hier." - Jüngers Zitatensammlung "Letzte Worte" (auf eigens gedruckten Karten) wurde 2013 ediert.‎

Référence libraire : 54812

‎Jünger, Ernst, Schriftsteller (1895-1998)‎

‎Eigenh. Brief mit U.‎

‎o.J. Wilflingen, 15. XII. 1952, Qu.-Gr.-8°. 1 Seite. Briefkopf.‎

‎An die Buchhändlerin Mimi Schwarz in Freiburg/Br.: "Am Donnerstag komme ich in Freiburg um 13:52 an, weil ich dort auf dem Gericht zu tun habe. Würde Ihnen gern guten Tag sagen, habe wahrscheinlich aber nur eine Viertelstunde Zeit. Vielleicht können wir den Weg zusammen machen; das Gericht ist Goethestr. 4 [...]"‎

Référence libraire : 54873

‎Jünger, Ernst, Schriftsteller (1895-1998)‎

‎Eigenh. Brief mit U.‎

‎o.J. Ohne Ort (Wilflingen), 27. XII. 1951, Fol. 1 Seite.‎

‎An die Buchhändlerin Mimi Schwarz in Freiburg/Br.: "Recht herzlich danke ich Ihnen für die knusperigen Dinge, die mir mundeten. Vor allem erfreute mich die Nachricht, daß Sie wieder in Amt und Würden sind. Auch ich korrespondiere mit einem jungen Legionär, dem Schweizer Matheson. In diesem Jahr wird meine Freiburger Durchreise, gewissermaßen flüchtige Mondfinsternis fällig, vielleicht schon im Januar oder Februar. Dann werde ich es auch Ihnen mitteilen. Vor allem wünsche ich Ihnen viel Gutes und wenig Schmerz für das Jahr 1952, das vor uns liegt [...]" - Vgl. Siebzig verweht I (Rom, 5. Mai 1968): "Der junge Matheson kam mit den zu signierenden Bogen für 'Formosa' und 'Ceylon'. Mit ihm, seinem Sohn Marco und dem Stierlein [Liselotte Bäuerle, ab 1962 verh. Jünger] im 'Sorriso' [...] Gespräch über die Fremdenlegion. Ich konnte vor Jahren den Groll William Mathesons besänftigen, als der Junge kurz vor dem Maturum dorthin gelaufen war. Inzwischen hat er Vietnam überlebt." William Matheson (1895-1978) war Jüngers Verleger in Olten, der Herausgeber der Liebhaberdrucke der VOB.‎

Référence libraire : 54869

‎Jünger, Ernst, Schriftsteller (1895-1998)‎

‎Eigenh. Brief mit U.‎

‎o.J. Wilflingen, 2. XII. 1952, Qu.-Gr.-8°. 2 Seiten. Briefkopf.‎

‎An die Buchhändlerin Mimi Schwarz in Freiburg/Br.: "Herzlichen Dank für Ihre Zeilen. Anliegend schicke ich Ihnen das Bändchen [wohl 'Besuch auf Godenholm'], damit Sie auf dem Laufenden sind. Die Besprechungen müssen wohl so sein; das ist ein verborgenes Gesetz. Heliopolis hat übrigens in Paris, wo es im Oktober erschien, eine gute Presse; es scheint, daß die Romanen dafür mehr Sinn haben. In Saulgau war jetzt die Ausstellung der über sechzig Bilder des Malers von Mandelsloh zu diesem Buch. Es ist schade, daß Sie diese Aquarelle nicht sehen konnten. Für die kommende Festzeit wünsche ich Ihnen Freude und Gesundheit, und auch den Ihrigen. Grüßen Sie bitte Ihre Frau Mutter und Doktor Kilian [...]" - Gemeint ist der Maler Ernst August von Mandelsloh (1886-1962); vgl. Reisenotizen, 30. IX. 1951.‎

Référence libraire : 54872

‎Jünger, Ernst, Schriftsteller (1895-1998)‎

‎Eigenh. Kunst-Postkarte mit U.‎

‎o.J. Wilflingen, 17. XI. 1952, 1 Seite. Mit Adresse.‎

‎An die Übersetzerin Erna Müller-Hallwachs (1899-1984) in Darmstadt: "Inzwischen kam auch die Karte von Cézanne - herzlichen Dank. An die Lektüre von H. kam ich noch nicht, obwohl ich auch die N. Z. halte, denn ich fand bei meiner Rückkehr viel Post, die [Armin] Mohler nicht allein bewältigen kann. Bereite auch wieder eine kleine 'Festschrift' vor [...]" - Jünger zitiert eine Gedichtübertragung Longfellows der Adressatin in seinem "Sanduhrbuch", Kap. 14. - Bildmotiv: Gemälde von M. Utrillo.‎

Référence libraire : 52327

‎Jünger, Ernst, Schriftsteller (1895-1998)‎

‎Eigenh. Postkarte mit U.‎

‎o.J. Ravensburg, 10. III. 1950, 1 1/2 Seiten. Mit Adresse.‎

‎An die Buchhändlerin Mimi Schwarz in Freiburg/Br.: "Die Büchersendung kam an. Ich suchte zwei aus und bat Arminius [Mohler], die anderen zurückzusenden. Wie soll ich nun aber mit dem Carry van Biema verfahren? Wenn ich ihn wirklich auswerten wollte, so würde es lange Zeit dauern, und so lange können Sie ihn vielleicht nicht entbehren. Dann müssten sie es mir gleich mitteilen, daß ich ihn zurücksende. 'Letzte Worte' gehen zahlreich ein. Bekomme jetzt auch Literatur, so [Lotte] Zielesch 'Das Herz steht still' (Zinnen-Verlag 1946). Die beste Bespr[echung] von 'Heliopolis' fand ich im 'Standpunkt' vom 17.2.50 (Zeitung ersch[eint] in Meran) [...]" - Gemeint ist: Carry van Biema, "Farben und Formen als lebendige Kräfte" (Jena 1930).‎

Référence libraire : 54875

‎Jünger, Ernst, Schriftsteller (1895-1998)‎

‎Eigenh. Postkarte mit U.‎

‎o.J. Wilflingen, 23. VII. 1952, 1 1/4 Seiten. Mit Adresse.‎

‎An die Buchhändlerin Mimi Schwarz in Freiburg/Br.: "Recht herzlichen Dank für Ihren ausführlichen Brief. Frau und Sohn sind an der See. Sollte Sie der Weg mit Herrn Kilian hier vorüber führen, so melden Sie sich nur rechtzeitig an. In Paris war ich zusammen mit Bouvards. Mit den besten Wünschen und Grüßen [...] Anfang Oktober erscheint bei Plon die Übersetzung von 'Heliopolis'." - Gemeint ist der Luftwaffengeneral Michel Bouvard (1909-1979).‎

Référence libraire : 54879

‎Jünger, Ernst, Schriftsteller (1895-1998)‎

‎Eigenh. Postkarte mit U.‎

‎o.J. Wilflingen, 23. IV. 1951, 1 Seite. Mit Adresse.‎

‎An die Buchhändlerin Mimi Schwarz in Freiburg/Br.: "Soeben schreibt mir Prof. Heidegger, daß er zum beabsichtigten Termin meines Freiburger Besuches in Bremen sein wird. Also wird es verschoben und ich teile es Ihnen gleich mit, damit Sie sich keinesfalls in Ihren Dispositionen stören lassen [...]"‎

Référence libraire : 54878

‎Jünger, Ernst, Schriftsteller (1895-1998)‎

‎Eigenh. Postkarte mit U.‎

‎o.J. Ravensburg, 5. III. 1950, 1 Seite. Mit Adresse.‎

‎An die Buchhändlerin Mimi Schwarz in Freiburg/Br.: "Herzlichen Dank für Ihre Mitteilungen (und 'L[etzte] W[orte]l - Karten bitte nicht knicken!) | 1.) Bücherpaket, etwa Vorrat für einen Handkoffer, stelle ich bereit und teile es ihnen dann mit. | 2.) Farbenlehre. Bitte um die beste der anthroposophischen Schriften. Auch der Scholl wäre mir lieb. Weiteres ersehe ich dann aus Ihrer Zusammenstellung. | Wahrscheinlich lasse ich auch Karten für Farben-Bemerkungen drucken [...]"‎

Référence libraire : 54874

‎Jünger, Ernst, Schriftsteller (1895-1998)‎

‎Eigenh. Postkarte mit U.‎

‎o.J. Wilflingen, 5. X. 1966, 2 Seiten. Mit Adresse und gedrucktem Absender.‎

‎An die Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung in Darmstadt: "[...] Leider werde ich Herrn Stoica nicht sehen können. Ich reise m Sonnabend nach Portugiesisch Angola und werde Mitte Dezember hier wieder eintreffen. Vielleicht besucht Herr Stoica indessen in Stuttgart den Verlag Ernst Klett [...] PS. Ich rate Herrn Stoica, in Hamburg das Archiv von Dr. des Coudres zu besuchen, das alles vollständig enthält [...]" - Über den rumänischen Dichter Petre Stoica (1931-2009) vgl. "Siebzig verweht" Bd. I, 30. V. 1969. - Jünger beschreibt die Angola-Reise in seinen Tagebüchern. In Angola entdeckte Jünger ein Insekt, das noch nirgendwo beschrieben war, eine bis dahin unentdeckte Art. Sie wurde später nach ihm benannt: "Juengeria" benannt.‎

Référence libraire : 59743

‎Jünger, Ernst, Schriftsteller (1895-1998)‎

‎Eigenh. Postkarte mit U.‎

‎o.J. Wilflingen, 16. IV. 1982, 1 Seite. Vordruck.‎

‎Buchbestellung beim Antiquariat Hertling, Neuwied:Jünger bestellt ein "Album" und Otto Beneckes "Hamburgische Geschichten" aus Katalog 43.‎

Référence libraire : 59742

‎Jünger, Ernst, Schriftsteller (1895-1998)‎

‎Farbige Fotografie mit rückseitiger eigenh. Beschriftung und U.‎

‎o.J. Wilflingen, 3. III. 1986, 9,5 x 14 cm.‎

‎Gartenansicht: "Gruß aus dem Wilflinger Garten | Ernst Jünger | 3. III. 1986."‎

Référence libraire : 56726

‎Jünger, Ernst, Schriftsteller (1895-1998)‎

‎Gedruckte Danksagung mit eigenh. U.‎

‎o.J. Ohne Ort, (1975), Gr.-8°. Doppelbogen.‎

‎"Freunde und Leser haben meines 80. Geburtstages so liebevoll gedacht, dass meine Freude dem Einzelnen zu bezeigen über meine Kräfte geht. Als Zeichen meines Dankes und zur Erinnerung an das Datum widme ich Ihnen diese kleine Schrift. Sie enthält einige Gedanken, die mich an jenem Tag bewegt haben [...]". - Druck als "Post Festum" in: Sämtliche Werke. Bd. XXII (2015).‎

Référence libraire : 59537

‎Jünger, Ernst, Schriftsteller (1895-1998)‎

‎Gedruckte Danksagung mit eigenh. U.‎

‎o.J. Ohne Ort, (1975), Fol., auf vier 8°-Blätter gefalzt.‎

‎"Freunde und Leser haben meines 80. Geburtstages so liebevoll gedacht, dass meine Freude dem Einzelnen zu bezeigen über meine Kräfte geht. Als Zeichen meines Dankes und zur Erinnerung an das Datum widme ich Ihnen diese kleine Schrift. Sie enthält einige Gedanken, die mich an jenem Tag bewegt haben [...]". - Druck als "Post Festum" in: Sämtliche Werke. Bd. XXII (2015).‎

Référence libraire : 55627

‎Jünger, Ernst, Schriftsteller (1895-1998)‎

‎Gedruckte Danksagung mit eigenh. Widmung und U.‎

‎o.J. Ohne Ort, (1975), Fol., auf vier 8°-Blätter gefalzt.‎

‎"Dank für das Blatt. Sie haben uns sehr gefreut ..." - Gedruckt: "Freunde und Leser haben meines 80. Geburtstages so liebevoll gedacht, dass meine Freude dem Einzelnen zu bezeigen über meine Kräfte geht. Als Zeichen meines Dankes und zur Erinnerung an das Datum widme ich Ihnen diese kleine Schrift. Sie enthält einige Gedanken, die mich an jenem Tag bewegt haben [...]". - Druck als "Post Festum" in: Sämtliche Werke. Bd. XXII (2015).‎

Référence libraire : 59752

‎Jünger, Ernst, Schriftsteller (1895-1998)‎

‎Gedruckte Danksagungskarte (ohne Unterschrift).‎

‎o.J. Wilflingen, 29. III. 1985, Qu.-8°. Büttenkarton.‎

‎Danksagungskarte aus Anlaß seines 90. Geburtstags: "'Im Grunde sind wir alle kollektive Wesen; denn wie weniges haben und sind wir, was wir im reinsten Sinn unser Eigentum nennen! Wir müssen alle empfangen und lernen, sowohl von denen, die vor uns waren, als von denen, die mit uns sind.' | Goethe | Ich danke allen, von denen ich lernen durfte, und danke heute besonders jenen, die meines 90. Geburtstages so freundlich gedachten, für ihre guten Wünsche und schönen Gaben. Sie haben mir viel Freude bereitet."‎

Référence libraire : 57724

‎Jünger, Ernst, Schriftsteller (1895-1998)‎

‎Gedruckte Danksagungskarte (ohne Unterschrift).‎

‎o.J. Wilflingen, April 1995, Qu.-8°. Büttenkarton, in adressiertem Umschlag.‎

‎Danksagungskarte aus Anlaß seines 100. Geburtstags: "Ich habe nichts angelegentlicher zu tun als dasjenige, was an mir ist und geblieben ist, womöglich zu steigern. | GOETHE | Damit ist mir meine Aufgabe für die kommende Lebenszeit gestellt. Zunächst aber darf ich mich bei Ihnen herzlich bedanken für Ihre Glückwünsche und Gaben zu meinem hundertsten Geburtstag. | Sie kamen in großer Fülle und gaben mir Zuversicht."‎

Référence libraire : 59755

Nombre de résultats : 21 209 (425 Page(s))

Première page Page précédente 1 ... 248 249 250 [251] 252 253 254 ... 278 302 326 350 374 398 422 ... 425 Page suivante Dernière page