Portal independente de livreros profissionais

‎Ex-libris‎

Main

Número de resultados : 4,688 (94 Página(s))

Primeira página Página anterior 1 ... 27 28 29 [30] 31 32 33 ... 41 49 57 65 73 81 89 ... 94 Página seguinte Ultima página

‎Hess, Heinrich (Hg.)‎

‎Zeitschrift des deutschen und österreichischen Alpenvereins. 1914/XLV. Jg. 1914, Band 45.‎

‎Wien, 1914. 4°. VIII, 352 S. mit vielen meist s/w Abb. im Text und auf Tafeln. 1 montierte Farbtafel (Märzmorgen im Karwendel). Roter Schnitt. Grüner OLn.‎

‎Aus dem Inhalt: Vorläufiger Bericht über die Pamir-Expedition. Der Einfluss der Eiszeit auf die Besiedelung der Alpentäler. Alpenreisen und Bergbesteigungen im 18. und zu Beginn des 19. Jahrhunderts. Der Gosaukamm. Die Samnaungrusse u.a. - Vollbilder: Blick vom Mittelgipfel der Kleintuptscheker Kette auf die Berge am Gletscher Peters des Grossen. Bischofmüthe von der Adelwand. Piz Buin von unterhalb der Schattenlücke u.a. - (Einband minim berieben, kl. Stempel auf Vortitel, ohne sep. Karten). Grosses Ex Libris auf Innendeckel: Für G. Guyer, zeigt einen Alpinisten vor einem hohen Berg, begleitet vom Sensemann.‎

Referência livreiro : 62339AB

‎Alessandri, Lorenzo. [Erotisches Exlibris / Erotic Bookplate]‎

‎Exlibris di Nerone Santagiuliana.‎

‎Italien, 1960. 11 x 8 cm. Holzschnitt / Woodcut.‎

‎Mythologisch-erotisches Motiv: Pan mit nackter junger Frau auf dem Schoß. Mit dem Motto: Posso resistere a tutto fuorche' alle tentazioni.‎

Referência livreiro : 4270B

‎Peter Würth (1873 Würzburg- 1945 Veitshöchheim). Handgemaltes und koloriertes Exlibris Mo. Casimier Musikcomp. Klischee. Eh. signiert und datiert '98. (13,2 x 9,7 cm)‎

‎o.J.‎

Referência livreiro : 43475AB

‎Philipp, Martin E‎

‎Weiblicher Akt mit Lilienblüte und Peitsche. Ex Libris Jorge Monsalvatje.‎

‎1922. 13,5 x 7,5 cm. Radierung. C3.‎

‎In der Platte "Meph". Ränder mit minimalem Knick. Werkverzeichnis 87.‎

Referência livreiro : 1420A

‎Gussek, Karl-Diether‎

‎Vom Wein der Liebe einen Tropfen : erotische Wein-Exlibris.‎

‎Leipzig : Faber und Faber [2000]. XXXIX, 102 S. :110 Abb.. ; 23 cm Pp., gebundene Ausgabe, Hardcover/Pappeinband, Exemplar in gutem Erhaltungszustand, Neupreis in Euro: 16,90‎

‎Exlibris begeistern seit eh und je die Büchersammler. Kaum eine Sammlung oder Bibliothek ohne diese Bucheignerzeichen. Bedeutende Künstler haben über die Jahrhunderte hinweg im Auftrag von Bücherliebhabern oder aus eigenem Antrieb diese wundervolle Kleingraphik entworfen. Inzwischen ist das Exlibris selbst zu einem eigenständigen Sammelgebiet geworden, und manche Themen haben in dieser Kleinkunst eine fast monströse Ausdehnung erfahren. Das Wein-Exlibris ist ein besonders bezaubernder Gegenstand, wovon die Auswahl von 100 Beispielen im vorliegenden Band eindrucksvoll Zeugnis ablegt. Die Verbindung von Buch, Eros und Wein, von Nacktheit, Geistigkeit und Rausch, von Weinseligkeit und Liebesgenuß hat die Künstler zu mancher Schelmerei angeregt. Karl-Diether Gussek, geb. 1929, Prof. Dr. agr. habil., Weinkenner, Bücher- und Graphiksammler, lebt in Halle/Saale. Vom Autor noch lieferbar: Lustvolle Reise eines Weinfreundes in die Welt der Bücher. Mit Illustrationen von Egbert Herfurth. Buchkunde 9783932545528 +++++ 30 Jahre Antiquariat Christmann in Wiesbaden +++++ Wir liefern außer nach Deutschland, nur noch nach Schweiz / Holland / Belgien / Italien / GB / USA / +++ We now only deliver to Switzerland / Holland and Belgium / Italy / GB / USA +++ Keine Lieferung nach Österreich ++++‎

Referência livreiro : 59885

‎Huber, Thomas - Huber, Benedikt‎

‎Thomas Huber präsentiert das Haus Huber in Riehen.‎

‎Köln., Salon-Verlag., 2009. 22 x 30 cm. 48 S. OLeinen mit illustriertem OUmschlag., 2956E 1. Auflage dieser Ausgabe. Neubuch (originalverschweißt). Edition Ex Libris, 16.‎

‎Durchgehend mit schwarz-weißen Abbildungen versehen. Auflage: 200 Exemplare. Mit einem lose beiliegenden, signierten und nummerierten farbigen Offset-Druck (9,5 x 9,5 cm). Unser Exemplar trägt die Nummer 146/200.‎

Referência livreiro : 2956EB

‎Hauptmann, Gerhart‎

‎Florian Geyer. Die Tragödie des Bauernkrieges in fünf Akten mit einem Vorspiel.‎

‎Berlin, Fischer, 1922. 25. bis 28. Auflage. Text der Gesamtausgabe von 1922. 192 SS., 1 Bl. 8°, Original-Pappband.‎

‎Einband an Rändern und Rücken geblichen, sonst gutes Exemplar. - Handgezeichnetes EXLIBRIS A. H. Weidner, datiert Hof 1930 (auf Vortitel). Zeigt ein Kruzifix, Stab mit Schlange und Schädel, dazu griechisches Bibelzitat (1. Kor. 15,44).‎

Referência livreiro : 56649

‎Eberlein, Klaus‎

‎Exlibris für Dr. Hermann Wiese. Original-Radierung auf Bütten, am unteren Plattenrand in Bleistift signiert.‎

‎Ohne Ort, um 1980. Platte ca. 9,5 x 8 cm, Blatt ca. 20 x 13,5 cm. 1 Blatt, verso weiß.‎

‎Sehr gutes Exemplar.‎

Referência livreiro : 59452

‎Häusler, Antonin - Lada Ehrlich‎

‎Exlibris Lada Erlich. Unterhalb der Darstellung im Druck signiert (Häusler) und datiert (1930).‎

‎Ohne Ort, 1930. Darstellung ca. 8 x 6,3 cm. 1 Blatt (ca. 14 x 9 cm), verso weiß.‎

‎Gutes Exemplar.‎

Referência livreiro : 64462

‎Gall, Franz‎

‎Tadeusz Przypkowski. En polsk exlibriskunstner‎

‎Rudkøbing, Grafolio, 1963. kl 8°, Brosch., 21 S. u. 11 Bl. m. montierten Ex Libris - gutes Exemplar m. signiertem Ex Libris eines anderen Künstlers‎

Referência livreiro : 037030

‎Vries,Yvonne de‎

‎Negen etsen exlibris en gelegenheidsgrafiek‎

‎Amsterdam, Nederlandse Vereniging voor Exlibris en andere Kleingrafiek, 1999. gr 8°, Mappe m. Beiheft (8 Bl.) u. 9 radierten Ex Libris - sehr gutes Exemplar‎

Referência livreiro : 041050

‎Le Cercle Pierre Roberti‎

‎12 Artistes - 12 Ex-Libris. Nr. 069 / 100‎

‎Le Cercle Pierre Roberti, 1998. 4°, Mappe mit 12 einliegenden Tafeln mit montierten und jeweils handsignierten Exlibris - sehr gutes Exemplar‎

Referência livreiro : 043198

‎Cercle Pierre Robert (Ed.)‎

‎Exlibris Pe'l Schlechter (Französisch / Deutsch / Englisch). Exemplar Nr. 175‎

‎Cercle Pierre Robert, 2001. gr 8°, geb. Pappeinbd., 221 S. m. 101 montierten Ex Libris - sehr gutes Exemplar / fine copy‎

Referência livreiro : 042948

‎Presenca da Associacao Portugesa No XVII Congresso Internacional de Ex-Libris. Lugano 16 a 20 Agosto de 1978. Exemplar No. 281 /300‎

‎1978. gr 8°, Mappe m. Deckblatt und 22 losen Blatt m. gedruckten bzw. montierten Ex Libris. - Mappe etwas bestoßen Tafeln in sehr gutem Zustand‎

Referência livreiro : 037066

‎Verster, J. F‎

‎Les Ex-Libris par J.B. Vervliet et Les Jounaux d'Ex-Libris‎

‎Brecht, 1897. 8°, Klammerheftung, 12 S. - angestaubt, stark bestoßen, nachgedunkelt‎

Referência livreiro : 041042

‎Exlibris-Revue 1975 - 1976. Vol. 1 and 2, Issues 1 -4‎

‎ExlibRisten, 0. 4°, Brosch. m. OSU. m. zahlreichen originalen Ex Libris - gutes Exemplar‎

Referência livreiro : 044979

‎Zarth, Hans‎

‎Ex-Libris für Franz Kröner.‎

‎1904. Blattgröße: 20 x 15,5 cm Klischeedruck von Hanz Zarth.Exemplar in gutem Erhaltungszustand‎

‎Bock in Gebirgslandschaft in Jugendstilrahmung mit Maske. Ex-Libris +++++ 30 Jahre Antiquariat Christmann in Wiesbaden +++++ Wir liefern außer nach Deutschland, nur noch nach Schweiz / Holland / Belgien / Italien / GB / USA / +++ We now only deliver to Switzerland / Holland and Belgium / Italy / GB / USA +++ Keine Lieferung nach Österreich ++++‎

Referência livreiro : 53310

‎Héroux, Bruno‎

‎Exlibris für Fritz Schwartz. , Holzstich. Dunkelbrauner Druck. Männlicher Akt mit Schreibfeder und Buch stützt sich auf Säule. Nachw.: DEG Jahrbuch 2003, Werkliste Nr. 179. Nicht bez.‎

‎1901. Blattgröße: 17,5 mm x 13,5 cm Exemplar in gutem Erhaltungszustand‎

‎Buchkunde +++++ 30 Jahre Antiquariat Christmann in Wiesbaden +++++ Wir liefern außer nach Deutschland, nur noch nach Schweiz / Holland / Belgien / Italien / GB / USA / +++ We now only deliver to Switzerland / Holland and Belgium / Italy / GB / USA +++ Keine Lieferung nach Österreich ++++‎

Referência livreiro : 53308

‎Wolf, Sylvia‎

‎Exlibris : 1000 Beispiele aus 5 Jh. Sylvia Wolf. [Hrsg. in Zusammenarbeit mit Novum Gebrauchsgraphik] / Novum press; Teil von: Bibliothek des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels e.V. <Frankfurt, M.>‎

‎München : Bruckmann 1985. 366 S. : ca. 1000 Abb.; 23 cm kart., Softcover/Paperback, leichte Gebrauchsspuren am Einband, sonst guter Zustand‎

‎Buchkunde 9783765419577 +++++ 30 Jahre Antiquariat Christmann in Wiesbaden +++++ Wir liefern außer nach Deutschland, nur noch nach Schweiz / Holland / Belgien / Italien / GB / USA / +++ We now only deliver to Switzerland / Holland and Belgium / Italy / GB / USA +++ Keine Lieferung nach Österreich ++++‎

Referência livreiro : 40830

‎Greiner, Daniel und Christian Rauch‎

‎Die Kunst unserer Heimat. Zeitschrift der Vereinigung zur Förderung der Künste in Hessen und im Rhein-Maingebiet, 7. Jahrgang 1913 / Heft 7/8‎

‎Gießen, Hof- und Universitäts-Druckerei Otto Kindt, 1913. Seite 94 bis 116 im Anhang Abbildungen Broschiert, Exemplar in gutem Erhaltungszustand‎

‎Inhalt: Max Streese: die Darmstädter Künstlerkolonie Hans Pellar. Richard Haupt: Einiges von der Ronneburg // Alfred Bock Ave pia anima Buchkunde +++++ 30 Jahre Antiquariat Christmann in Wiesbaden +++++ Wir liefern außer nach Deutschland, nur noch nach Schweiz / Holland / Belgien / Italien / GB / USA / +++ We now only deliver to Switzerland / Holland and Belgium / Italy / GB / USA +++ Keine Lieferung nach Österreich ++++‎

Referência livreiro : 32376

‎Greiner, Daniel und Christian Rauch‎

‎Die Kunst unserer Heimat. Zeitschrift der Vereinigung zur Förderung der Künste in Hessen und im Rhein-Maingebiet, 7. Jahrgang 1913 / Heft 4/5‎

‎Gießen, Hof- und Universitäts-Druckerei Otto Kindt, 1913. Seite 54 bis 76 im Anhang Abbildungen Broschiert, Exemplar in gutem Erhaltungszustand‎

‎Inhalt: Zeichnungen von Ludwig Enders, sowie 2 Ex-Libris Buchkunde +++++ 30 Jahre Antiquariat Christmann in Wiesbaden +++++ Wir liefern außer nach Deutschland, nur noch nach Schweiz / Holland / Belgien / Italien / GB / USA / +++ We now only deliver to Switzerland / Holland and Belgium / Italy / GB / USA +++ Keine Lieferung nach Österreich ++++‎

Referência livreiro : 32375

‎Greiner, Daniel und Christian Rauch‎

‎Die Kunst unserer Heimat. Zeitschrift der Vereinigung zur Förderung der Künste in Hessen und im Rhein-Maingebiet, 7. Jahrgang 1913 / Heft 9/10‎

‎Gießen, Hof- und Universitäts-Druckerei Otto Kindt, 1913. Seite 118 bis 136 im Anhang Abbildungen Broschiert, Exemplar in gutem Erhaltungszustand‎

‎Inhalt: die deutsche Kunstausstellung anläßlich der 1000 Jahrfeier der Stadt Cassel (Kassel) - Dr. Prof. Paul Weber: Schmalkalden -- Klingelschmitt aus dem Kirchenschatz von St. Stephan zu Mainz Buchkunde +++++ 30 Jahre Antiquariat Christmann in Wiesbaden +++++ Wir liefern außer nach Deutschland, nur noch nach Schweiz / Holland / Belgien / Italien / GB / USA / +++ We now only deliver to Switzerland / Holland and Belgium / Italy / GB / USA +++ Keine Lieferung nach Österreich ++++‎

Referência livreiro : 32377

‎Michaelis, Sophus A‎

‎Hellenen und Barbaren : Roman aus d. Zeit d. Perserkriege. Sophus Michaelis. [Übers. v. Ida Anders] 2.-5. Aufl.‎

‎Berlin : Reiss 1920. 308 S. ; 8°, sehr schönes allegorisches Exlibris (Veritate et Justitia ? Bücherei Fideikommiss Heinzendorf Kr. Wohlau, Inventar-Nr. 1275), gebundene Ausgabe‎

‎sehr schönes allegorisches Exlibris (Veritate et Justitia ? Bücherei Fideikommiss Heinzendorf Kr. Wohlau, Inventar-Nr. 2419), Hellas 2 +++++ 30 Jahre Antiquariat Christmann in Wiesbaden +++++ Wir liefern außer nach Deutschland, nur noch nach Schweiz / Holland / Belgien / Italien / GB / USA / +++ We now only deliver to Switzerland / Holland and Belgium / Italy / GB / USA +++ Keine Lieferung nach Österreich ++++‎

Referência livreiro : 29750

‎Hopf, Andreas‎

‎Alte Exlibris. gesammelt u. hrsg. von Andreas u. Angela Hopf / Die bibliophilen Taschenbücher ; 48 4. Aufl.‎

‎Dortmund : Harenberg 1984. 237 S. : 221 Abb., davon 32 farb.; 18 cm kart., Softcover/Paperback, Exemplar in gutem Erhaltungszustand‎

‎Buchkunde 392184648X +++++ 30 Jahre Antiquariat Christmann in Wiesbaden +++++ Wir liefern außer nach Deutschland, nur noch nach Schweiz / Holland / Belgien / Italien / GB / USA / +++ We now only deliver to Switzerland / Holland and Belgium / Italy / GB / USA +++ Keine Lieferung nach Österreich ++++‎

Referência livreiro : 23630

‎[Exlibris - Gasteiger von Lorberau, Joseph Karl]‎

‎?Ex Bibliotheca Jos. Car. Gasteiger, Nobilis, de et in Lorberau S.R. J. Equitis Styr. Prov.?.‎

‎Ohne Ort, o. J. (um 1750). Wappen-Exlibris (Kupferstich; Blattgröße 16,6 x 10,6 cm, Plattengröße 11,7 x 8 xm).‎

‎Papierbedingter Eckknick, sonst nur wenige schwache Knickspuren.‎

Referência livreiro : 64246

‎[Exlibris - Lauriga von Lorberau, Lorenz]‎

‎?Von Lauriga zu Lorberau 1673?.‎

‎Ohne Ort, 1673. Wappen-Exlibris (Kupferstich; Blattgröße 16,6 x 10,6 cm, Plattengröße 10,2 x 7,3 cm).‎

‎Schwache Eckknicke.‎

Referência livreiro : 64247

‎Haimo (Haymo) von Halberstadt (Halberstadensis; eig. Haymo von Auxerre?)‎

‎Homiliarum, nunc tertio diligentissimè excusarum pars hyemalis (aestivalis). Additi sunt sermones aliquot pulcherrimi eiusdem Haymonis in epistolas canonicas, omnibus iam iterum ab initio ad ipsa archety pa diligentißimè collatis [...]. 2 Bände.‎

‎Köln, Eucharius Cervicornus, März 1534. 8°. Mit einer Holzschn.-Titelvignette, 2 figürl. Holzschn.-Initialen u. zahlr. kl. Textholzschnitten (von Anton Woensam?). 8 Bll., 734; 615 S., Blindgepr. Ldr.-Bde. d. Zt. m. (neuen) goldgepr. Rückenschildern u. dreiseitigem Farbschnitt.‎

‎Vollständige Ausgabe (Sommer- und Winterteil) des bekannten homiletischen Werkes. Ursprünglich von Johannes Trithemius dem Bischof Haimo von Halberstadt zugeschrieben (so auch auf den Titeln angegeben), hat die neuere Forschung Haymo von Auxerre und weitere frühmittelalterliche Autoren als Verfasser nachgewiesen. Die Holzschnitte stammen mit hoher Wahrscheinlichkeit von Anton Woensam, der zeitweise für Cervicornus gearbeitet hat. - Einbände (bes. obere Kapitale) etw. berieben, bestoßen u. fleckig. Schließen entfernt. Ein Innendeckel mit einem zeitgen. kolor. Holzschn.-Wappen-Exlibris (?Famil. Scmidnerorum. Svpellex libr:?). - Vorsätze m. alten Besitzvermerken. Schwach gebräunt bzw. fleckig. - VD16, H 215 (unter Haimo von Auxerre); Adams H 90; nicht im BM STC, German Books.‎

Referência livreiro : 40463

‎Schlossar, Anton‎

‎Steiermärkische Exlibris. Ein Beitrag zur Geschichte der Bücherzeichen und des Bibliothekswesens.‎

‎[Bielefeld-Leipzig, Velhagen & Klasing], 1905. 4°. Mit zahlr. Abbildungen. S. (261-)284, HLwd. d. Zt. m. goldgepr. Deckeltitel.‎

‎Erste Einzelausgabe. - Separatdruck aus ?Zeitschrift für Bücherfreunde?, Jg. 9, Heft 7. - Einband etw. berieben. Vorsatzbl. gestempelt. Ein zeitgen. handschriftl. Titelbl. vorgebunden.‎

Referência livreiro : 42908

‎Feldmann, Hans-Peter‎

‎Hans-Peter Feldmann präsentiert ABSTRAKTE KUNST - QUERSCHNITT 1953. Sonderausgabe der Zeitschrift DAS KUNSTWERK.‎

‎Köln., Salon Verlag., 2005. 27 x 21 cm. 128 S., 2 Blatt. OKarton., 66688BB 1. Auflage dieser Ausgabe. Verlagsfrisches, neuwertiges Exemplar - originalverschweißt. Edition Ex Libris ; Nr. 5.‎

‎Reprint nach der Ausgabe von 1954 - Verlag Waldemar Klein, Baden-Baden. Mit einem lose beiliegenden Ex-Libris von Hans-Peter Feldmann.‎

Referência livreiro : 65799AB ISBN : 389770935

‎Bechstein, Ludwig‎

‎Hallup, der Schwimmer. Novelle.‎

‎Leipzig, August Taubert, 1839. 8°. 269 (1) S. Grünes Leinen der Zeit mit Rückenprägung., Bechstein, Hallup‎

‎1. Ausgabe, nach seiner ersten großen Reise mit Duller und Wolf erschienen. Seit den frühen dreißiger Jahren von Herzog Bernhard von Sachsen-Meiningen gefördert, konnte er sich nunmehr seinen Märchen- und Sagensammlungen widmen. Schönes Exemplar mit Ex libris (Carl Fröschl) von Ernst Urbantschitsch (1877-1948), dem bedeutenden Wiener Ohrenarzt, Sohn von Viktor und Bruder von Rudolf U. - Goed. XIII, 167,30; Hirschberg Büchersammlung S. 121. Schnitt etwas gebräunt, gelegentlich etwas braunfleckig, insgesamt gut.‎

Referência livreiro : 1806CB

‎La Tour, (Maurice Quentin de La Tour)‎

‎Der Pastellmaler Ludwigs XV. Mit 89 Nachbildungen von Kunstwerken in St.Quentin.‎

‎Mchn., Piper, 1918. 4°. XXIV/ 89 Bl. Tfln., 89 Bl. Tafelbeschreibung. OHLn. mit Deckelbild. 2.Aufl.‎

‎Mit Einführung und biogr. Anmerkungen von Hermann Erhard. - Mit Wappen-Ex Libris auf Innendeckel "F. de Tscharner, sec.1902".‎

Referência livreiro : 59789AB

‎Christomannos, Theodor‎

‎Die neue Dolomitenstrasse. Bozen-Cortina-Toblach und ihre Nebenlinien. Mit 120 Originalaufnahmen nach der Natur.‎

‎Wien, Reisser, 1909. 4°. 70 S. mit zahlreichen Illustrationen, 1 Bl., 1 Karte., 1‎

‎Die seltenere 1. Ausgabe, mit dem Exlibris von Victor Thonet (Biegen oder Brechen, Radierung von Peter Breithut). Der Cousin dieses Pioniers der Erschließung und des Fremdenverkehrs in Südtirol (1854-1911) war Constantin Christomannos, der Vorleser von Kaiserin Elisabeth. - Smolen Reisser 4.1. Sehr gutes Exemplar.‎

Referência livreiro : 9848BB

‎Bayros, Franz von‎

‎9 erotische Ex Libris und 1 erotische Tafel.‎

‎Um, 1910. 23x21 cm. Montiert auf braunem Karton. Lose in Halbleinenmappe. Mappe an den Kanten beschabt, Klappen neu befestigt.‎

‎Brettschneider 58, 83, 115, 116, 145, 156, 293, 303 + 1 Ex Libris vor Schrift für H.E. McD (McDonald), nicht bei Brettschneider und ein liegender weiblicher Akt, gekleidet in einem geöffneten Pelzmantel, zu ihren Füssen eine Katze mit bauschigem Schwanz (Trägerkarton mit Lichtrand). - Die Zusammenstellung entspricht keiner der vier Ex Libris-Mappen. - Innendeckel mit dem Ex Libris von Hans Fritz Fankhauser (1895-1966), Seidenkaufmann und Kunstfreund aus Basel.‎

Referência livreiro : 92484AB

‎Tabakbesteuerung - MAEHRLEN, Johannes‎

‎Die Besteuerung des Tabaks im Zollverein von Professor Dr. Joh. Maehrlen.‎

‎Stuttgart. Verlag von Eduard Hallberger 1868. Zwei Teile in einem Band. 95 Seiten u. 72 Seiten "Anhang". Breitrandiges, unbeschnittenes Exemplar. Original-Halbleinwand-Einband. (Teils etwas fleckig. Bindung gering gelockert). 23x16 cm‎

‎*Erste Ausgabe. Selten ! Mit Exlibris: Franz Schenk Freiherr von Stauffenberg. --- Johannes Mährlen (* 14. September 1803 in Ulm Kurfürstentum Bayern; ? 19. März 1871 in Stuttgart Königreich Württemberg) war ein württembergischer Ökonom und Historiker. 1842 reiste Johannes Mährlen als Berater des württembergischen Königs Wilhelms I. in Fragen des Eisenbahnbaues nach England und Belgien. Im selben Jahr verfasste er eine Studie und publizierte sie als Buch mit dem Titel: "Die Bedeutung der Eisenbahnen für den deutschen Zollverein, mit besonderer Rücksicht auf Württemberg". Mährlen setzte sich für die Trassenführung von Stuttgart über die Schwäbische Alb nach Ulm ein, die dann auch realisiert wurde. 1847 wurde er Bergbaudirektor in Schapbach und gab für diese Zeit seine Lehrtätigkeit in Stuttgart auf. Ab 1854 lehrte Johannes Mährlen erneut am Polytechnikum und übernahm dort 1855 den Lehrstuhl für Nationalökonomie und Gewerbestatistik. Im selben Jahr wurde er zum Geschäftsführenden Sekretär der neu gegründeten Stuttgarter Handels- und Gewerbekammer ernannt. 1860 trat Mährlen in das Statistisch-Topographische Institut ein, wurde Mitverfasser der Statistischen Jahrbücher und legte wesentliche Grundlagen zur einheitlichen Erhebung von Wirtschaftsdaten. In den folgenden Jahren veröffentlichte er eine Reihe von Schriften und Berichten zu wirtschaftlichen und sozialreformerischen Themen. 1866 war er Mitbegründer des Vereins für das Wohl der arbeitenden Klassen, heute: Bau- und Wohnungsverein Stuttgart. 1867 verlieh ihm der Württembergische König Karl I. das Ritterkreuz und den Friedrichs-Orden für seine besonderen Verdienste beim Aufbau der Universität Stuttgart. Johannes Mährlen und seine Frau Elise Mährlen, geb. Conradi fanden auf dem Stuttgarter Hoppenlaufriedhof ihre letzte Ruhestätte, die Gattin folgte ihrem Ehemann schon nach 7 Monaten, am 22. Oktober 1871, in den Tod. (Quelle Wikipedia)‎

Referência livreiro : 131700

‎d'Ardenne de Tizac, (Jean) H(enri)‎

‎Chinesische Tierplastik und Tierbilder. Eine Sammlung von Beispielen.‎

‎Berlin, Wasmuth, (1924). 2°. (7) S. 50 Tafeln. Rotes OLn. mit Deckelfigur in Goldprägung. Kopfgoldschnitt., 1‎

‎Eines von 200 numerierten Exemplaren der einmaligen deutschen Ausgabe auf schwerem Bütten. Der Verfasser (1877-1932) war Kurator am Cernuschi-Museum in Paris, wo 1922 eine große Ausstellung chinesischer Tierplastik stattgefunden hatte, mit Leihgaben aus bedeutenden Sammlungen, darunter von Stoclet, Brüssel. - Exlibris Hugo und Emmy Bernatzik (Entwurf Dagobert Peche, ursprünglich für Hugo und Gretl Bernatzik, d.i. Margarete, geb. Ast, 1904-1924, entworfen). Josef Hoffmann hatte 1912/13 das Haus in der Springsiedelgasse (im weiteren Verlauf der Hohen Warte, wo er die Villa Ast errichtet hatte) in Wien für Hugos Vater Edmund gebaut. - Hinterer Deckel leicht fleckig.‎

Referência livreiro : 10466BB

‎Blaesbjerg, Christian‎

‎ex eroticis 69.‎

‎o.J. 8x6 cm. Kolorierter Linolschnitt.‎

‎Die Enden der verschlungenen Zahl 69 sind als Köpfe gestaltet und lecken jeweils an einer stilisierten Muschi oder einem Penis. Montiert auf Karton.‎

Referência livreiro : 3592A

‎Kauffmann, Jean (1866 Rathausen - 1924 Luzern)‎

‎Konvolut aus 6 gestochenen Exlibris.‎

‎o.J. 1. Gestochenes Exlibris für Kaety Schulthess-Kauffmann. Luzern, 1909, Blattgröße: 13,5 x 10cm. Plattengröße: 10 x 6 cm. Allianzwappen in floralem Rahmen, darüber Ansicht von Zürich. - 2. Gestochenes Exlibris für Ds K. E. Reinle [Arzt in Bale]. Eignerwappen (1914). Plattengröße: 6 x 6 cm, Blattgröße: 9,5 x 9,5 cm. - 3. Gestochenes Exlibris für Julius Goldmann [Hamburg]. Wappen und zwei Putti, Plattengröße: 12 x 7,5 cm, Blattgröße: 24 x 16 cm. - 4. Gestochenes Exlibris für A. v. Preen. Plattengröße: 10 x 7,5 cm. - 5. Gestochenes Exlibris für von Schwedler von Waldthausen 1912. Eignerwappen. Plattengröße: 11 x 8 cm, Blattgröpße: 14,5 x 11,5 cm. - 6. Gestochenes Exlibris für Edmont des Robert. Antiker Torbogen und Frauen in antikem Gewand, Plattengröße: 12,5 x 8,5 cm. Mit Bleistift vom Künstler signiert. - Jean Kauffmann war Medailleur, Graveur, Bildhauer, Miniaturmaler, Xylograph und Heraldiker. Wohlerhalten und sauber.‎

Referência livreiro : 31217

‎Jung, Hermann‎

‎Wein-Exlibris aus 21 Ländern.‎

‎Würzburg, Stürtz 1973. 8°. 100 S. OBütten-Pbd. ob. Kap. etwas beschabt. OBütten-Pbd.‎

Referência livreiro : 47774AB

‎Gottsched, J. Chr. (Trew, Christoph Jacob. Exlibris)‎

‎Ad actum coronationis poeticae solennem quo virum iuvenem generosissimum et natalium splendore illustrem Christophorum Ottonem S. R. I. Lib. Baronem de Schoenaich.‎

‎Bln. 1752. 8°. XVIII S. Broschur d. Zt. Ausriß an der oberen Heftstelle kl. Fehlstelle am oberen Rand. Broschur d. Zt.‎

‎Erstausgabe W.G.2/162. - Mit dem Exlibris des Nürnberger Arztes, Wissenschaflers und Sammlers Christoph Jacob Trew (1695 - 1969)‎

Referência livreiro : 16943AB

‎EXLIBRIS - Mangold, Burkhard‎

‎Exlibris für Jak. Schäublin. Farbholzschnitt.‎

‎o.J. 12,5 x 9,5 cm. Mehrfärbiger Holzschnitt, "diess buch gehört jak. schäublin / So du dieses buch gelesen, bring es hin wo es gewesen / sonst schlägt diese bauernfrau / dir den rücken grün und blau. Bookplate for Jakob Schäublin. Colored woodcut, - Burkhard Mangold (1873 in Basel - 1950 ebenda) war Maler, Grafiker und Glasmaler. Er schuf Wandmalereien und war ein Pionier der Schweizer Plakatkunst. Bester Zustand.‎

Referência livreiro : 31183

‎Exlibris - Die Welt im Kleinformat. Klein- und Gebrauchtsgrafik aus der Blütezeit des Exlibris. Museum Schloss Moyland 8. 3. 2009 - 14. 6. 2009. Hrsg. v. d. Stiftung Museum Schloss Moyland, Sammlung van der Grinten. Vorwort Bettina Paust.‎

‎Bedburg-Hau 2009. 4°. 229 S. OPpbd. OPpbd.‎

Referência livreiro : 41771AB

‎Tabakbesteuerung (Sammelband mit 3 Titeln). - SCHLEIDEN Rudolf u. FELSER F‎

‎Zur Frage der Besteuerung des Tabacks Von Dr. R. Schleiden, Hanseat. Ministerresident a. D. ehem. Mitglied d. Reichtstags (und:) Das Tabacks-Monopol und die amerikanische Tabak-Steuer. Eine staatsworth-schaftliche Untersuchung der Tabackbesteuerungs- systeme, zugleich eine Entgegung auf den G.M.-Artikel der Allgemeinen Zeitung: 'Vorbereitende Studien zur Einführung des Tabackmonopols in Deutschland' von F. Felser königl. bayer. Oberzollrath (und:) Zur Tabaksteuer-Frage. Abwehr gegen die ?kritischen Nachträge zu den Dr. Mayr'schen Studien über das Tabakmonopol von F. Felser (dieser Titel ist zweimal miteingebunden).‎

‎Leipzig, Verlag von G. Hirth 1878. 56 Seiten; 55, (1) Seiten u. 14, (2) Seiten. Halbleinwand-Einband der Zeit mit aufgeklebtem Originalumschlag-Blatt. (Geringe Gebrauchsspuren). 23x16 cm‎

‎*Selten! Mit Exlibris: Franz Schenk Freiherr von Stauffenberg.‎

Referência livreiro : 131778

‎Tabakmonopol - MOHL, Moritz‎

‎Denkschrift für eine Reichs-Tabak-Regie. Von Moritz Mohl, Mitglied der württembergischen Kammer der Abgeordneten.‎

‎Stuttgart, Verlag von Konrad Wittwer 1878. XIX, (1), 148 Seiten. Halbleiwand-Einband der Zeit mit aufgeklebtem Originalumschlag-Blatt. (Geringere Gebrauchsspuren). 22x16 cm‎

‎* Sehr selten ! Mit Exlibris: Franz Schenk Freiherr von Stauffenberg.------ Moritz Mohl (* 9. Februar 1802 in Stuttgart; ? 18. Februar 1888 in Stuttgart) war ein deutscher Nationalökonom und Wirtschaftspolitiker. Mohl studierte Staatswirtschaft in Tübingen, besuchte darauf die landwirtschaftliche Anstalt in Hohenheim, wurde 1826 Referendar im Finanzministerium, dann Assessor bei der Oberzollverwaltung in Stuttgart und 1831 Assessor der Finanzkammer in Reutlingen. Nachdem er sich darauf fünf Jahre lang in Frankreich der Erforschung der staatswirtschaftlichen Zustände und des Schulwesens dieses Landes gewidmet hatte, wurde er 1841 zum Obersteuerrat in Stuttgart ernannt. Er nahm 1848 an den Sitzungen des Vorparlaments teil, wurde von dem Wahlbezirk Heidenheim-Aalen in die Frankfurter Nationalversammlung gewählt, wo er zu der gemäßigten Linken gehörte, und gab seine Anstellung auf. Auch am Rumpfparlament nahm er teil. Entsprechend damals aufkommender antisemitischer Bestrebungen forderte er als einziger Einschränkungen der vorgeschlagenen Rechtsgleichheit für Juden, da diese ein fremdes Element im deutschen Volke seien. Er beantragte leidenschaftlich, aber ohne Erfolg den Zusatz: ?Die eigentümlichen Verhältnisse des israelitischen Volksstammes sind Gegenstand besonderer Gesetzgebung und können vom Reiche geordnet werden.? Sein Antrag wurde vor allem nach der Erwiderung Gabriel Riessers energisch zurückgewiesen. In allen nachherigen württembergischen Ständeversammlungen gehörte Mohl bis 1887 in der Zweiten Kammer der äußersten Linken an. Er war Mitglied des Zollparlaments und bis 1874 des Reichstags. Er gehörte zu den eifrigsten Anhängern der großdeutschen Partei. Sein ?Mahnruf zur Bewahrung Süddeutschlands vor den äußersten Gefahren? (Stuttgart 1867) bekämpfte den Anschluss der süddeutschen Staaten an den Norddeutschen Bund; nach 1870 kämpfte er gegen jede Kompetenzerweiterung des Reichs. In Wort und Schrift war er der tätigste Vorkämpfer der Schutzzollpartei, besonders durch seine Ständischen Berichte über den preußisch-französischen Handelsvertrag (Stuttgart 1863). Er starb am 18. Februar 1888 in Stuttgart.‎

Referência livreiro : 131780

‎Münger, Rudolf‎

‎Originalzeichnung für ein herladisches Exlibris für Franz Zelger, Motto "mens fidei immota manet", unten signiert und datiert.‎

‎Bern, 1904. 26,6x19 cm.‎

‎Das Exlibris im Stil des 16. Jahrhunderts wurde für Franz Zelger (1864-1944), Jurist in Luzern, vom Berner Maler Rudolf Münger (1862-1929) gezeichnet, hier noch ohne Banderole mit Namen (Dr. Francisci Zelger, Lucern). Das Hauptmotiv (Stier) besteht aus dem Wappen der alten Nidwaldner Familie Zelger aus Waltersberg bei Stans. Das Exlibris wurde von Jean Kauffmann gestochen. - Die Zeichnung war auf Büttenpapier montiert, mit durchscheinenden Klebespuren.‎

Referência livreiro : 91492AB

‎S[trnad], O[skar]‎

‎Original-Exlibris Fried[rich] Kittner. Jünglingsakt.‎

‎Ohne Ort, ohne Verlag 1906. Bildgröße: 7x3 cm. Monogrammiert und datiert. Papier (dunkelgrün). Blattgröße 10,5 x 4,7 cm.‎

‎- sehr gut erhalten. -- Oskar Strnad geb. 26. Oktober 1879 in Wien, gest. 3. September 1935 in Bad Aussee war ein österreichischer Architekt, Designer und Bühnenbildner jüdischer Konfession. Er prägte die sogenannte Wiener Schule der Architektur, plante und baute Wohnhäuser, entwarf Möbel, schuf Keramiken und Aquarelle und stattete Theaterstücke und Filme aus. [Quelle: wikipedia].‎

Referência livreiro : 37518

‎Hönich, Heinrich‎

‎Original-Exlibris Richard Neumann. Frau in einem mittelalterlichen Gewand an einem Webstuhl. Über einer Eule am oberen Rand "in arte voluptas". Am unteren Rand die Abb. eines Geweihes.‎

‎Ohne Ort, ohne Verlag 1909. Radierung Bildmaß 128 x 95 cm, im Druck signiert u. datiert. Karton Blattgröße 16,5 x 13,5 cm.‎

‎- in sehr gutem Erhaltungszustand. -- Heinrich Hönich (1873 - 1957) war ein böhmischer Maler und Grafiker. Er malte Landschaften und Figurenbilder, war aber vor allem Radierer. Hönich nahm von 1907 bis 1927 an den Münchner Glaspalast-Ausstellungen teil. Von 1928 bis 1945 war er als Professor an der Prager Kunstakademie tätig. [Quelle: wikipedia].‎

Referência livreiro : 37522

‎Marc, Franz - 1880 München - bei Verdun 1916‎

‎Exlibris Daniel Pesl II.‎

‎1904. Lithographie auf grauem Velin, 1904. Darstellungsgröße 10,8:2,8 cm, Blattgröße 11,8:3,8 cm. Lankheit 848. Sehr guter und tadellos erhaltener Druck, verso minimale Klebespuren.‎

Referência livreiro : 0084-C

Antiquariat.de

Galerie Joseph Fach GmbH
DE - Oberursel im Taunus
[Livros de Galerie Joseph Fach GmbH]

€700.00 Comprar

‎Wegener, Hans (Hrsg.)‎

‎Bidpai. Das Buch der Beispiele alter Weisen. Eine altindische Fabel- und Novellensammlung nach der deutschen Uebersetzung einer Handschrift des XV. Jahrhunderts. Bearbeitet und mit einem Teil ihrer Bilder herausgegeben von Hans Wegener.‎

‎Bln., Volksverband d. Bücherfreunde, Wegweiser Vlg., 1926. 4°. 156 S., mit zahlreichen teils farb. Abb. OHLdr. mit schönem Rückentitel in Gold, Lederecken, Deckelillustration.‎

‎Dieses Buch erschien als Meisterdruck des Volksverbandes der Bücherfreunde. Einband von Hans Wegener. Zweifarbiges Titelblatt. Der Bilderschmuck ist einer Handschrift entnommen, die in der Heidelberger Universitätsbibliothek unter der Nummer pal.germ.84 verwahrt wird. - Innendeckel mit schönem Ex Libris des Schweizer Künstlers Alfred Soder für Rob. Adolf Galliker (Jugendstilakt).‎

Referência livreiro : 217AB

‎Strindberg, August‎

‎Historische Miniaturen.‎

‎Mchn., Lzg., Georg Müller, 1908. 402 S. Gelber OLn. mit schwarzrotgeprägter Deckel- und Rückenschrift. 3. Aufl.‎

‎=Strindbergs Werke. Deutsche Gesamtausgabe. Uebersetzt von Emil Schering. - Mit einem schönes Jugendstil Ex Libris des Künstlers Frank Behrens (04), 1904. Motiv: Wagen mit Briefumschlägen, vorne Engel nach den Umschlägen greifend. Aquatintaradierung.‎

Referência livreiro : 47626AB

‎Künkel, Fritz‎

‎Einführung in die Charakterkunde. Auf Individualpsychologischer Grundlage.‎

‎Lpz., S. Hirzel, 1929. VIII/184 S. OLn. mit goldgepr. Titel u. Rücken. 2. Aufl.‎

‎Innendeckel mit Ex Libris "Fritz Pruppacher". Vortsatz mit eigenhändigem Namenszug von Fritz Bruppacher.‎

Referência livreiro : 8098BB

Número de resultados : 4,688 (94 Página(s))

Primeira página Página anterior 1 ... 27 28 29 [30] 31 32 33 ... 41 49 57 65 73 81 89 ... 94 Página seguinte Ultima página