Professional bookseller's independent website

‎Bibliography‎

Main

Parent topics

‎The book‎
Number of results : 42,907 (859 Page(s))

First page Previous page 1 ... 495 496 497 [498] 499 500 501 ... 552 603 654 705 756 807 858 ... 859 Next page Last page

‎Höfer, Conrad:‎

‎Beiträge zu einer Geschichte des Coburger Buchdrucks im 16. Jahrhundert. Ein bibliographischer Versuch.‎

‎Gr.-8°. (4),44 S. Mit 9 Abbildungen auf 2 Tafeln. Roter Orig.-Büttenkarton. Erste Ausgabe. - Beschreibt 26 Titel von Aegidius Fellenfürst (8), Hans Bern (3) und Cyriacus Schnauß (15). - Etwas stockfleckig; Rücken gering bestossen, ansonsten ordentliches Exemplar.‎

‎Höfer, Matthias, OSB‎

‎Etymologisches Wörterbuch der in Oberdeutschland, vorzüglich aber in Oesterreich üblichen Mundart.‎

‎Linz, Joseph Kastner, 1815. Drei Teile. (20), 342, (2) SS.; 362, (2) SS.; 344, (72) SS. auf losen, mittig gefalzten Druckbögen (Falzmaß 265:410 mm).‎

‎Einzige Ausgabe. - Der Benediktiner Matthias Höfer (1754-1826) war ein Vorreiter der Sprachwissenschaft in Österreich. Sein Herkunftswörterbuch behandelt hauptsächlich das Oberösterreichische und enthält in der Einleitung eine kleine kommentierte Bibliographie und im letzten Band ein Register aller erklärten Wörter sowie eine Liste der "Trivial-Benennungen" nach dem Linné'schen System. - Erster Bogen etwas angestaubt und fleckig, sonst sauber und wohlerhalten. Exemplar aus der Stiftsbibliothek Kremsmünster (OÖ). - Wurzbach IX, 99. Durstmüller I, 307. Zaunmüller 79. ÖBL II, 351. Pitschmann I, 121, Nr. 5.‎

Bookseller reference : 22231

‎Höfer, Matthias, OSB‎

‎Etymologisches Wörterbuch der in Oberdeutschland, vorzüglich aber in Oesterreich üblichen Mundart.‎

‎Linz, Joseph Kastner, 1815. 3 Bde. (20), 342, (2) SS. 362, (2) SS. 344, (72) SS. Pappbände der Zeit mit gedr. Rückentitel (Rücken der Bde. 2 & 3 lose beiliegend) und Marmordeckelbezug. 8vo. Vollständig durchschossen, mit hs. Korrekturen des Autors.‎

‎Einzige Ausgabe; hier das Handexemplar des Verfassers mit seinen auf das Jahr 1824 datierten eigenhändigen Korrekturen und Zusätzen für die nicht mehr erschienene zweite Ausgabe, deren Planung und Existenz auch B. Pitschmanns Studie zu Autor und Werk unbekannt geblieben ist (vgl. "P. Matthias Höfer von Kremsmünster und sein etymologisches Wörterbuch", in: Jb. des Oö. Musealvereines, Bd. 114, 1 [1969], S. 117-138, und Bd. 115, 1 [1970], S. 199-210). Die Änderungen betreffen neben einigen wenigen neu aufgenommenen Lemmata in erster Linie Ergänzungen zu den Quellen und Definitionen sowie die zahlreichen Druckfehler, von denen sich gerade im griechischen Satz besonders viele eingeschlichen haben. - Der Benediktiner Matthias Höfer (1754-1826) war ein Vorreiter der Sprachwissenschaft in Österreich. Sein Herkunftswörterbuch behandelt hauptsächlich das Oberösterreichische und enthält in der Einleitung eine kleine kommentierte Bibliographie und im letzten Band ein Register aller erklärten Wörter sowie eine Liste der "Trivial-Benennungen" nach dem Linné'schen System. - Alte Bibliothekssignaturen in Bleistift und Rötel an den Innendeckeln. Die ersten Bll. des 3. Bands mit unbedeutenden Wurmspuren. - Wurzbach IX, 99. Durstmüller I, 307. Zaunmüller 79. ÖBL II, 351. Pitschmann I, 121, Nr. 2 a 5.‎

Bookseller reference : 27563

‎Höft, Brigitte (Bearb.)‎

‎Mannheimer Schule. Schriften, Bilddokumente, Noten, Schallplatten. Ein Führer durch die Sondersammlung der Stadtbücherei Mannheim.‎

‎Mannheim, Musikabteilung der Stadtbücherei, 1987. 82 SS. q-8°, Illustrierte Original-Broschur.‎

‎Obere Ecke minimal bestoßen, sonst schönes Exemplar.‎

Bookseller reference : 63202

‎Höhl, Martha (Hrsg.)‎

‎Ungarische Literatur des 20. Jahrhunderts. Ein Auswahlverzeichnis. Mit einem Beitrag von Miklos Beladi.‎

‎Stadtbücherei Dortmund, 1971. XVI, 92 Seiten. ill. OBroschur.‎

‎(= Völker im Spiegel der Literatur, Folge 14). Veröffentlicht anlässlich der Auslandskulturtage der Stadt Dortmund Deutschland - Ungarn vom 29. April bis zum 6. Mai 1971. Kommentierte Bibliographie. Kaum Gebrauchsspuren, gutes Exemplar.‎

Bookseller reference : 12369

Antiquariat.de

Antiquariat Neue Kritik
DE - Frankfurt am Main
[Books from Antiquariat Neue Kritik]

€10.80 Buy

‎HÖHNE, H‎

‎Bibliographie zur Geschichte der Stadt Halle und des Saalkreises. Band 2:. Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg 1694 - 1964. 2 Lieferungen in 2 Bdn.‎

‎Halle, Universitäts- u. Landesbibliothek, 1972. Gr.-8vo. 18, 288 S. (Arbeiten aus der Universitäts- u. Landesbibliothek Sachsen-Anhalt in Halle a. d. Saale 14). OKart. (Stempel auf Titel).‎

‎Umschlagtitel: Bibliographie zur Geschichte der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.‎

Bookseller reference : 1312247

‎Hölderlin.- Kohler, Maria, u. Alfred Kelletat (Bearb.)‎

‎Hölderlin-Bibliographie 1938-1950.‎

‎Stuttgart, Landesbibliothek, 1953. Gr. 8°. VII,103 S. OKart. Einband lichtrandig.‎

‎(Veröffentlichungen des Hölderlin-Archivs. 1.) - Eins von 750 Exemplaren. Text maschinenschriftlich.‎

Bookseller reference : 8441

Antiquariat.de

BerlinAntiquariat
DE - Berlin-Steglitz
[Books from BerlinAntiquariat]

€4.00 Buy

‎HÖLSCHER, Eberhard‎

‎Aubrey Beardsley. (Mit 96 Abb.) -‎

‎Hbg.: Ernst Hauswedell (c 1949). XXIV,96 Ss. 4°. Illustr. HLn. (Deckel tls. min. gebräunt).‎

‎ERSTE AUSGABE. - Darmstaedter2 S. 66. - Aubrey Beardsley (1872-1898) erregte um die Jahrhundertwende durch Buchillustrationen (Wildes 'Salome' u.a.) weit über England hinaus Bewunderung. - Mit einem Verzeichnis der Beardsley-Literatur. - Vorsätze, Schnitt u. letzte Seiten tls. etw. gebräunt u. etw. fleckig.‎

Bookseller reference : 39441

Antiquariat.de

DAS BÜCHERHAUS
DE - Bargfeld/Celle
[Books from DAS BÜCHERHAUS]

€43.46 Buy

‎Hölzinger, Jochen (zusammengestellt)‎

‎Verzeichnis des vogelkundlichen Schrifttums in Baden-Württemberg vom 1. Januar 1944 bis zum 31. Dezember 1971.‎

‎Stuttgart, Gesellschaft für Naturkunde (Hg), 1972. gr. 8°, 90 S.; Beilage zu Jahreshefte der Gesellschaft für Naturkunde in Württemberg, 127. Jahrgang 1972; Bezahlung per PayPal möglich, we accept PayPal, geheftet‎

Bookseller reference : 30317

‎Hösle, Johannes‎

‎Molière : sein Leben, sein Werk, seine Zeit‎

‎München [u.a.]: Piper. 1987. 404 Seiten. 22cm. Zustand: Sehr Gut; Gewebe (Roter Leinen)‎

Bookseller reference : 354393

‎Höver, Gerhard (Hrsg.)‎

‎Der Streit um das Gewissen. Gerhard Höver ; Ludger Honnefelder (Hrsg.).‎

‎Paderborn ; München ; Wien ; Zürich : Schöningh, 1993. 176 S. ; 24 cm; kart.‎

‎Gutes Ex. - Gewissen: höchste ethische Institution, absolute Instanz? Kann man sich im Namen des Gewissens etwa gegen den Staat erheben oder die Wertordnung der Gesellschaft ablehnen? Oder wird das Gewissen schlechterdings mit individuellem Bewußtsein oder dem Recht auf Subjektivität verwechselt? Dem immerwährend virulenten Spannungsbereich zwischen Normativität und Gewissen widmen sich namhafte Juristen, Theologen und Philosophen. Der Band vereinigt Beiträge eines Symposiums zu Ehren des 1991 verstorbenen großen Bonner Moraltheologen Franz Böckle. Bei den drei zentralen Themenbereichen stellt sich jeweils die juristische, die theologische und die philosophische Perspektive der interdisziplinären Diskussion: I. Gewissen im Recht - Gilt das allgemeine Gesetz nur nach Maßgabe des individuellen Gewissens? II. "testimonium conscientiae" Was ist norma proxima des sittlichen Urteils? III. Vernunft und Gewissen. Gibt es eine philosophische Begründung für die Normativität des Gewissens? (Verlagstext) // INHALT : Vorwort --- Gerhard Höver Einleitung: Normativität und Gewissen --- I Juristischer Fragenkreis --- Paul Mikat --- Einführung --- Hans-Ludwig Schreiber --- Gewissen im Recht Gilt das allgemeine Gesetz nur nach Maßgabe des individuellen Gewissens? --- Josef Isensee --- Gewissen im Recht Gilt das allgemeine Gesetz nur nach Maßgabe des individuellen Gewissens? (Korreferat) --- Gerhard Höver Gesetz und Gewissen - Diskussionsbericht --- II Moral theologischer Fragenkreis --- Gerfried W Hunold --- Einführung --- Eberhard Schockenhoff --- "testimonium conscientiae" Was ist norma proxima des sittlichen Urteils? --- Martin Honecker --- "testimonium conscientiae" Was ist norma proxima des sittlichen Urteils? (Korreferat) --- Gerhard Höver Wahrheit und Freiheit - Diskussionsbericht --- III Philosophischer Fragenkreis --- Hermann Krings --- Einführung --- Klaus Hartmann --- Vernunft und Gewissen Gibt es eine philosophische Begründung für die Normativität des Gewissens? --- Ludger Honnefelder --- Vernunft und Gewissen Gibt es eine philosophische Begründung --- für die Normativität des Gewissens? (Korreferat) --- Gerhard Höver --- Transzendentalität und argumentative Leistungskraft des Gewissens - Diskussionsbericht --- In memoriam Franz Böckle --- Gerhard Höver Glaube und Handeln Zum Gedenken an Franz Böckle --- Verzeichnis der Veröffentlichungen von Franz Böckle Zusammengestellt von Ciaire Reiter --- Teilnehmerliste am Interdisziplinären Kolloquium "Der Streit um das Gewissen" (19 -20 April 1991) an der Universität Bonn --- Verzeichnis der Mitarbeiter/nnen. ISBN 9783506739384‎

Bookseller reference : 1120469

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€23.00 Buy

‎Höxter, Julius‎

‎JÜDISCHE GESCHICHTE UND LITERATUR IN VERGLEICHENDEN ZEITTAFELN‎

‎Original Stapled Paper Wrappers with cardstock boards. Oblong 4to. 3 pages, 32 tables (some fold) . 23 x 32cm. In German. Title translates to English as, “Jewish History and Literature in Comparative Chronologies. ” SUBJECTS: Jews -- History -- Chronology. Jewish literature -- Outlines, syllabi, etc. Ex-lib. Boards stained and worn but still solid. Institutional stamp on pages throughout. Good+ Condition. (BIBLIOG-27-15)‎

MareMagnum

Dan Wyman Books LLC
Brooklyn, NY 11211, US
[Books from Dan Wyman Books LLC]

€100.00 Buy

‎Hübl, Albert (Ed.) und Ernst Hauswirth‎

‎Catalogus Codicum Manu Scriptorum qui in Bibliotheca Monasterii b. m. v. ad scotos Vindobonae servantur.‎

‎Wiesbaden, Sändig, 1970. Reprint X, 609 S. 8°, OLnbd. (urspr. 1899).‎

‎Lateinischer Text. Mit handschriftlichen Eintragungen der zum Zeitpunkt des Reprints aktuellen Signaturen in Bleistift. Signaturrest, Buchrücken einseitig etwas eingerissen, gestempelt, sonst schönes Ex.‎

Bookseller reference : 155308

Antiquariat.de

Buch & Cafe Antiquarius
Germany Alemania Alemanha Allemagne
[Books from Buch & Cafe Antiquarius]

€38.00 Buy

‎Hübner, Ernst Willibald Emil (Bearb.)‎

‎Bibliographie der klassischen Alterthumswissenschaft. Grundriß zu Vorlesungen über die Geschichte und Encyklopädie der klassischen Philologie. (REPRINT der 2., vermehrten Aufl., Berlin 1889).‎

‎Hildesheim, Georg Olms, 1973. XIV, 434 S. OLn.‎

‎E. W. E. Hübner (1834-1901), Altphilologe u. Epigraphiker (Kürschners Deutscher Litteraturkalender auf das Jahr 1901, Bd. 23, Sp. 622). - Gutes, sauberes Exemplar‎

Bookseller reference : 53951

‎Hübner, Johann‎

‎Curieuses und reales Natur-, Kunst-, Berg-, Gewerck- und Handlungs-Lexicon, darinne nicht nur die in der Physik, Medicin, Botanic, Chymie, Anatomie, Chirurgie und Apothecker-Kunst, wie auch in der Mathematic, Astronomie, Musik, Mechanik [... ], Jägerey, Forstwesen, Fischerey, Gärtnerey [...] gebräuchliche Kunstwörter beschrieben werden: Sondern auch alle im Handel und Wandel, ingleichen im Jure und vor Gerichten vorfallende Wörter deutlich erkläret sind. Welches als der zweete Theil des realen Staats-Conversations- und Zeitungs-Lexici mit großem Nutzen zu gebrauchen. Ehemals herausgegeben von D. Georg Heinrich Zinken, jetzt aber aufs neue durchgehends verbessert und umgearbeitet.‎

‎Leipzig, Johann Friedrich Gleditsch, 1792. Gr.-8°. Titel in Rot u. Schwarz. 8 Bll., 2492 (recte 2490) Sp., Ldr. d. Zt. a. 5 Bünden m. Rückenverg. u. goldgepr. Rückenschild.‎

‎Letzte Ausgabe unter diesem Titel. - Bekanntes naturwissenschaftlich-technisches Lexikon, das als ?anderer Theil? des Hübnerschen ?Staats-, Zeitungs- u. Conversations-Lexicon? gedacht war, doch unabhängig von diesem in mehreren Auflagen erschien. Der ursprüngliche Verfasser war P. J. Marperger, während Hübner nur Herausgeber und Verfasser der Vorrede war. - Einband etw. berieben u. bestoßen. Tlw. schwach gebräunt. - Slg. Seemann 281; vgl. Humpert 4716 u. Zischka 4.‎

Bookseller reference : 63063

‎Hübner, Johann‎

‎Neu-vermehrtes und verbessertes Reales Staats- Zeitungs- und Conversations-Lexicon, Darinne so wohl Die Religionen und geistlichen Orden, die Reiche und Staaten, Meere, Seen, Insuln, Flüsse, Städte, Festungen, Schlösser, Häfen, Berge, Vorgebürge, Pässe und Wälder [...] Ritter-Orden, Wapen [...]; Als auch Andere in Zeitungen und täglicher Conversation vorkommende aus fremden Sprachen entlehnte Wörter, nebst den alltäglichen Terminis Juridicis und Technicis, Gelehrten und Ungelehrten zu sonderbarem Nutzen klar und deutlich beschrieben werden. Die allerneueste Auflage [...]. Nebst einem besondern Anhang [...].‎

‎Regensburg, Emerich Felix Bader, 1737. Gr.-8°. Mit gest. Frontispiz. Titel in Rot u. Schwarz. Mit einigen tlw. gest. Vignetten. 11 Bll., 1135 (1) S., 32 Bll., HLdr. d. Zt.‎

‎Erste nicht bei Gleditsch erschienene Ausgabe; dieses Ausgabe erschien auch ohne Kupfertafeln. - ?Besonders wertvoll ist Hübners Lexikon für jeden, der Urkunden und Bücher des 17. und 18. Jahrhunderts im Original lesen will, weil er viele Namen und Begriffe aus dieser Zeit in keinem Lexikon mehr findet? (Kleine Geschichte großer Lexika, S. 141). - Deckeln berieben u. bestoßen. Rücken erneuert. Alter Besitzvermerk a. Vorsatzblatt. Frontispiz seitlich angeschnitten. Unterschiedlich gebräunt u. (stock-)fleckig sowie wasserrandig. Tlw. m. Randläsuren bzw. -einrissen u. Knickspuren. - Vgl. Slg. Seemann 298 (Ausgabe Regensburg 1737, jedoch mit abweichender Kollation).‎

Bookseller reference : 36091

‎Hübner, Johann‎

‎Reales Staats- Zeitungs- und Conversations-Lexicon, darinn so wohl die Religionen, die Reiche und Staaten, Meere, Seen, Inseln, Flüsse, Städte, Festungen, Schlösser, Flecken, Weiler, Häfen, Berge, Vorgebirge, Pässe und Wälder, Ritterorden, Wappen, gelehrte Societäten, Gerichte, Civil- und Militärchargen zu Wasser und zu Lande, die zur Kriegsbaukunst, Artillerie, Feldlägern, Schlachtordnungen, Belagerungen, Schifffahrten, Unterschied der Schiffe und der dazu gehörigen Sachen gebräuchliche Benennungen, als auch andere in Zeitungen und täglichem Umgang vorkommende, ingleichen juristische und Kunstwörter beschrieben werden, in zwey Abtheilungen [...]. Neue verb. u. verm. Ausgabe.‎

‎Leipzig, in Gleditschens Buchhandlung (Gleditsch), 1804. Gr.-8°. Mit 9 (anstatt der am Titel angegeben 8) gefalt. Kupfertafeln. X S., 1370; 1504 Sp., 32 S. (Verlagsverzeichnis), HLdr. d. Zt. m. Rückenverg. u. goldgepr. Rückenschild.‎

‎?Für den Erfolg des [zuerst 1704 erschienenen] Hübnerschen Lexikons spricht auch seine erstaunliche Langlebigkeit. Schon 1709 lag die 4. Auflage vor, erst 1825 erschien in Leipzig als letzte die 31. Auflage? (Lenz S. 79f.). - ?Besonders wertvoll ist Hübners Lexikon für jeden, der Urkunden und Bücher des 17. und 18. Jahrhunderts im Original lesen will, weil er viele Namen und Begriffe aus dieser Zeit in keinem Lexikon mehr findet? (Kleine Geschichte großer Lexika, S. 141). - Enthält die acht num. Tafeln I. ?Geographia et astronomia?, II. ?Meilen-Zeiger?, III. ?Ritter-Orden?, IV. ?Geometria?, V. ?Achitectura navalis oder Schiffs-Bau-Kunst?, VI. ?Architectura militaris oder Kriegs-Bau-Kunst?, VII. ?Artillerie? u. ?VIII. Heraldica? sowie zusätzlich eine Weltkarte. - Einband etw. berieben u. bestoßen. Gebräunt u. etw. stockfleckig. Die Weltkarte mit kl. Wasserrand (ausserhalb der Darstellung). Die Kupfertafeln mit Quetschfalten u. kl. Randläsuren. - Slg. Seemann 322.‎

Bookseller reference : 44605

‎Hübner, Johann‎

‎Reales Staats- Zeitungs- und Conversations-Lexicon, darin so wohl die Religionen, die Reiche und Staaten, Meere, Seen, Inseln, Flüsse, Städte, Festungen, Schlösser, Flecken, Weiler, Häfen, Vorgebirge, Pässe und Wälder, Berge, gelehrte Societäten, Gerichte, Civil- und Militärchargen zu Wasser und zu Lande, die zur Kriegsbaukunst, Artillerie, Feldlägern, Schlachtordnungen, Belagerungen, Schiff-Fahrten, Unterschied der Schiffe und der dazu gehörigen Sachen gebräuchliche Benennungen, als auch andere in Zeitungen und täglichem Umgange vorkommende, ingleichen juristische und Kunstwörter beschrieben werden, in zwey Abtheilungen. Neue verbesserte und vermehrte Auflage. 2 Bände.‎

‎Graz, Johann Andreas Kienreich, 1805. Gr.-8°. Mit 8 gefalt. Kupfertafeln. X S., 1436; 1492 Sp., HLdr.-Bde. d. Zt. m. Rückenverg. u. goldgepr. Rückenschildern.‎

‎Erste Grazer Ausgabe (von drei) und gleichzeitig die einzige hier gedruckte mit den Kupfertafeln. ?Neue verbesserte und vermehrte Auflage, die nach zwei Jahren bereits vergriffen war? (Seemann). - Enthält die acht num. Tafeln I. ?Geographia et astronomia? (Weltkarte), II. ?Meilen-Zeiger?, III. ?Ritter-Orden?, IV. ?Geometria?, V. ?Achitectura navalis oder Schiffs-Bau-Kunst?, VI. ?Architectura militaris oder Kriegs-Bau-Kunst?, VII. ?Artillerie? u. ?VIII. Heraldica?. - Einbände berieben u. bestoßen. Kleiner alter Namenszug a. Vorsatzbl. des ersten Bandes. Leicht gebräunt. - Slg. Seemann 324.‎

Bookseller reference : 62966

‎Hübsch, Günter u.a.:‎

‎Oelnitzer Lexikon. 2 Bände.‎

‎127 + 128 Seiten. 20 x 21 cm. Pappbände (wie neu). Bücher de‎

MareMagnum

Antiquariat Braun
Gengenbach, DE
[Books from Antiquariat Braun]

€18.00 Buy

‎Hübscher, Arthur‎

‎Denker gegen den Strom : Schopenhauer: gestern - heute - morgen‎

‎Bonn: Bouvier. 1988. 356 Seiten. 20cm. Zustand: Sehr Gut min. gebräunt (Innen); Einer Schrifteintrag vor dem Titelblatt; Einband (Außen) hat keine Gebrauchsspuren; 4., durchges. Aufl. Engl. Broschiert‎

Bookseller reference : 975496

‎Hüfner, Klaus and Jens Naumann‎

‎The United Nations system - international bibliography . - Teil: Vol. 2 A, Learned journals : 1965 - 1970‎

‎München: Saur. 1977. XCII, 286 S. Zustand: Gut bis Sehr Gut min. gebräunt (Innen); Archivex. mit Klebestreifenrest; Besitzerstempel; 2 Besitzerstempel auf Schnitt; Einband Außen hat geringe bis leichte Gebrauchsspuren; Und in englischer Sprache; Unveränd. Sonderausg. Hardcover ohne Schutzumschlag‎

Bookseller reference : 163446

‎Hügel, Herbert‎

‎Die Veröffentlichungen der (Internationalen) Gesellschaft für Geschichte der Pharmazie 1927-1952. Eine Bibliographie. Band 7.‎

‎Eutin (Holstein), Internationale Gesellschaft für Geschichte der Pharmazie, 1955. 1. Aufl. 40 S. 8°, OBrosch.‎

‎Tadelloses Ex.‎

Bookseller reference : 179260

Antiquariat.de

Buch & Cafe Antiquarius
Germany Alemania Alemanha Allemagne
[Books from Buch & Cafe Antiquarius]

€11.00 Buy

‎Hügel, Herbert‎

‎Die Veröffentlichungen der Internationalen Gesellschaft für Geschichte der Pharmazie 1953-1965. Eine Bibliographie. (= Veröffentlichungen der Internationalen Gesellschaft für Geschichte der Pharmazie e. V. Neue Folge, Bd. 29).‎

‎Stuttgart, Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, 1967. 8°. 75 (1) S., 2 Bll., OKart.‎

‎Erstausgabe. - Gutes Exemplar.‎

Bookseller reference : 59714

‎Hüls, Hans und Hans Hoppe (Hrsg.)‎

‎Engelbert Kaempfer zum 330. Geburtstag. Gesammelte Beiträge zur Engelbert-Kaempfer-Forschung u. zur Frühzeit der Asienforschung in Europa. Hrsg. in Verbindung mit d. Engelbert-Kaempfer-Ges. Lemgo e.V., Dt.-Japan. Freundeskreis. Lippische Studien Bd. 9.‎

‎Lemgo : Wagener, 1982. 336 S. Mit zahlr. Abb. Originalleinen mit Schutzumschlag.‎

‎Aus der Bibliothek von Prof. Dr. Wolfram Kleiss, langjährigem Leiter der Außenstelle Teheran des Deutschen Archäologischen Instituts. - ENGELBERT KAEMPFER Valedictio über die zwiefache Majestät - Gottesgnadentum und Teilung der Majestät. Aus dem Lateinischen übersetzt von Rohtraut Müller-König -- ENGELBERT KAEMPFER Medizinische Dissertation über zehn fremdländische Beobachtungen. Aus dem Lateinischen übersetzt von Hans Hüls und Rohtraut Müller König -- TADASHI IMAI Engelbert Kaempfer und seine Quellen -- TADASHI IMAI Sprachliche und landeskundliche Anmerkungen zu Engelbert Kaempfers Geschichte und Beschreibung von Japan -- HANS HOPPE Engelbert Kaempfers Stellung in der Gesellschaft seiner Zeit. Anhang: Kaempfers Testament -- HANS HOPPE Die diplomatischen Missionen des schwedischen Gesandten Ludwig Fabri-tius in Moskau und Isfahan gegen Ende des 17. Jahrhunderts -- HANS HÜLS Auf den Spuren Engelbert Kaempfers im Iran -- HANS HÜLS Engelbert Kaempfers Promotion in Leiden 1693/1694 -- HANS HÜLS Zur Geschichte des Drucks von Kaempfers "Geschichte und Beschreibung von Japan" und zur sozialökonomischen Struktur von Kaempfers Lesepubhkum im 18. Jahrhundert -- HANS HÜLS Internationale Kaempfer-Bibliographie -- IN MEMORIAM HANS HÜLS. ISBN 3921428432‎

Bookseller reference : 1042444

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€37.90 Buy

‎HÜLSMANNS, Dieter u. Friedolin Reske (Hrsg.)‎

‎Ein gutes Büchel ist der Seel ein Küchel. Eine Anthologie zum 25jährigen Bestehen der Eremiten-Presse. Mit Originalbeiträgen der Autoren und Selbstporträts der Graphiker & Maler der Eremiten-Presse, Düsseldorf 1974. Ausstellungen: Städtische Kunsthalle Düsseldorf, Januar/Februar 1974, u.a. (Mit zahlr., meist ganzs. u. z.T. farb. Abb. auf im Text u. auf Tfln.) -‎

‎Düsseldorf: Eremiten-Presse 1974. 100 Bll. 4°. EnglBr. (min. angestaubt u. bestoßen, Rücken etw. geblichen).‎

‎ERSTE AUSGABE. - Reske 323. - Spindler S. 90. - Beiträge von Herbert Achternbusch, Wolfgang Bächler, Heinz Balthes, Hans Bender, Horst Bienek, Hilde Domin, HAP Grieshaber, Max von der Grün, Werner Helwig, Axel Hertenstein, Otto Jägersberg, Marie Luise Kaschnitz, Friederike Mayröcker, Christoph Meckel, Ernst Meister, Jens Rehn, Christa Reinig, Gerhard Rühm, Wolfdietrich Schnurre, Klaus Staeck, Victor Otto Stomps, Guntram Vesper, Martin Walser u.v.a. - Der Satz wurde hergestellt in der Werkstatt der Eremiten-Presse. Den Druck besorgte Rolf Dettling, Pforzheim, die Bindearbeiten Emil Weiland, Karlsruhe. - Mit einem Gesamtverzeichnis der Eremiten-Presse 1949 - Ende 1973.‎

Bookseller reference : 59958

Antiquariat.de

DAS BÜCHERHAUS
DE - Bargfeld/Celle
[Books from DAS BÜCHERHAUS]

€70.00 Buy

‎HÜRLIMANN [geb. KIEPENHEUER], Bettina‎

‎Europäische Kinderbücher in drei Jahrhunderten. 2., erw. Aufl.‎

‎Zch. u. Freiburg i.Br., Atlantis (1963). gr.8°. 288 S. Mit 44 (5 farb.) Abb. auf 32 Bilds., 62 Abb. im Text u. Bibliogr. OLn. m. OU. Tochter u. Gattin eines Verlegers, hat die Autorin mit d. vorl. Werk "wesentlich dazu beigetragen, das Völkerverbindende der Kinderliteratur bewußt zu machen und die im deutschsprachigen Raum vorherrschende Kluft zwischen Kinder- und Jugendliteratur einerseits u. der Erwachsenenlektüre andetrerseits zu überbrücken" (Doderer I,576).‎

Bookseller reference : KIBU0160

‎HÜRLIMANN, Bettina‎

‎Die Welt im Bilderbuch. Moderne Kinderbilderbücher aus 24 Ländern. Künstlerbiographien mit bibliographische Angaben von Elisabeth Waldmann. (Mit über 150, z.T. farb. Abb.) -‎

‎Zch., Freiburg i.Br.: Atlantis Vlg. (c 1965). 213 Ss., 1 Bl. Gr.8°. Pp. mit Umschl.‎

‎ERSTE AUSGABE. - Kosch3 VIII,241. - "Über hundertfünfzig Bilderbuch-Künstler sind entweder mit einer Abbildung vertreten oder im erläuternden Text gewürdigt. Von den vierundzwanzig Ländern und Kulturkreisen, die behandelt werden, dürften das japanische Kinderbuchschaffen und die Bilderbuchproduktion des kommunistischen Ostens mit ihren zum Teil überragenden Künstlern zum erstenmal ausführlicher dargestellt sein, ebenso die ersten Versuche des eigenständigen indischen Bilderbuches. Der Band vermittelt zugleich einen Querschnitt durch die Illustrationskunst der Gegenwart ... Den Abschluß des Bandes bilden Kurzbiographien der Künstler mit bibliographischen Angaben." (Umschlag). - Bettina Hürlimann (geb. 1909) heiratete 1933 den Atlantis-Verleger Martin Hürlimann; Kinderbuchautorin, Übersetzerin. - Gestaltung und Umschlag: Peter Rüfenacht.‎

Bookseller reference : 56001

Antiquariat.de

DAS BÜCHERHAUS
DE - Bargfeld/Celle
[Books from DAS BÜCHERHAUS]

€43.46 Buy

‎Hürlimann, Bettina‎

‎Sieben Häuser. Aufzeichnungen einer Bücherfrau. (2. Auflage).‎

‎(Zürich und München), Artemis, (1976). 246 S., 1 Bl. Mit zahlreichen Abbildungen auf Tafeln. 8° (21,5 x 13 cm). Original-Leinwand mit Schutzumschlag.‎

‎Vorsatz mit Besitzvermerk. Gering bestoßen, Schutzumschlag mit Knickspuren und kleinen Randeinrissen.‎

Bookseller reference : 38260

‎HÜSEYIN NIHAL ATSIZ.‎

‎Istanbul kütüphanelerine göre üç bibliyografya: Birgili Mehmet Efendi - Ebussuud Efendi - Âlî [Gelibolulu].‎

‎New English Orginal bd. HC. Cr. 8vo. (20 x 14 cm). In Turkish. 352 p. Bibliography on Birgili Mehmet Efendi, Ebussud Efendi and Gelibolulu Âli based on Istanbul libraries. Istanbul kütüphanelerine göre üç bibliyografya: Birgili Mehmet Efendi - Ebussuud Efendi - Âlî [Gelibolulu].‎

‎HÜSEYIN TUNCER.‎

‎Türk Yurdu bibliyografyasi, (1911-1992).‎

‎Fine English Paperback. Roy. 8vo. (23 x 16 cm). In Turkish. [8], [xii], 336 p. Türk yurdu bibliyografyasi, (1911-1992). Bibliography on articles of 'Türk Yurdu' periodical published between 1911-1992.‎

‎Hüsing, Augustin‎

‎Fürstbischof Christoph Bernard von Galen, ein katholischer Reformator des 17. Jahrhunderts. Unter Benutzung bisher ungedruckter archivalischer Dokumente.‎

‎Münster u.a., Ferdinand Schöningh, 1887. 1. Aufl. Mit 1 Portrait Christoph Bernards (Frontispiz), nebst einigen Urkunden, VIII, 298 S. 8°, Halbleinenband der Zeit mit handschriftlichem Rückenschild.‎

‎Einband nur leicht berieben, sonst schönes Ex.‎

Bookseller reference : 177472

Antiquariat.de

Buch & Cafe Antiquarius
Germany Alemania Alemanha Allemagne
[Books from Buch & Cafe Antiquarius]

€43.00 Buy

‎I 600 MANUALI (catalogo)‎

‎I 600 MANUALI HOEPLI.‎

‎in-16, pp. 64, bross. edit. Elenco dei manuali suddiviso per materie e per Autori. Con schede bibliogr. e prezzi. [043]‎

‎I CEDRI‎

‎Una raccolta di libri antichi‎

‎8° carton. edit. figur. pp. 180, molte ill. nt. "Opere fondamentali della tradizione storiografica toscana". Ediz. fuori commercio di soli 100 esempl. numerati (n. 67).‎

‎I LIBRI DEL GIORNO‎

‎1923.1924.1926.‎

‎(bibliografia)[I LIBRI DEL GIORNO.]Rivista mensile internazionale. Milano, Treves, annate di 12 fascicoli in 8, circa 60 pp ciascuno. Disponibili le seguenti annate: 1923 (cop.del 1ø e dell'ultimo fascicolo, leggermente ri- parate) - 1924 (perfetta) - 1926 (perfetta) - 1928 (per- fetta) - 1929 (perfetta). [Ciascuna annata Euro 24,00]‎

‎I Soci Colombari Fiorentini.‎

‎Catalogo della Libreria di Alessandro Rivani donata alla Società Colombaria.‎

‎<br/> STATO: DA COLLEZIONE, MOLTO BUONO.<br/> NOTE: Strappo orizzontale di 6 cm. a metà della cop. anteriore; per il resto copia fresca e in ottimo stato. All'angolo inf. del frontespizio.<br/> TITOLO: Catalogo della Libreria di Alessandro Rivani donata alla Società Colombaria. <br/> AUTORE: I Soci Colombari Fiorentini.<br/> CURATORE: Col ritratto di esso Donatore intagliato dal socio Niccolò Palm Timbro ex libris del bibliofilo Gustavo Camillo Galletti .‎

MareMagnum

Libreria Chiari
Firenze, IT
[Books from Libreria Chiari]

€60.00 Buy

‎I. ERSAN KALAFATOGLU et alli.‎

‎Zeolit arastirmalari Türkiye bibliyografyasi.‎

‎Fine English Paperback., Fine., 21 x 15 cm., [v], 50 p., "Zeolit arastirmalari Türkiye bibliyografyasi.", I. Ersan Kalafatoglu ve digerleri, Tübitak Matbaasi, Ist., 2002.‎

‎I. Fraschetti Santinelli‎

‎IL CATALOGO ALFABETICO PER SOGGETTI.‎

‎186 pagine. Tela editoriale.‎

‎I. Nettekoven‎

‎Meister der Apokalypsenrose der Sainte Chapelle und die Pariser Buchkunst um 1500‎

‎Hardback, approx. VIII+300 p., 170 b/w ill. + 60 colour ill., 190 x 250 mm. ISBN 9782503521954. Die Westrose der Sainte Chapelle, gestaltet um 1490 im Auftrag Konig Karls VIII., ist eine in vielerlei Hinsicht ratselhafte Schopfung: Einerseits reprasentiert sie in aussergewohnlicher Weise ein Werk flamboyanter Glaskunst des ausgehenden 15. Jahrhunderts in einem ansonsten stilreinen Bauwerk aus der Zeit Ludwigs des Heiligen (1214-1270), andererseits stellt sie ein Thema dar, dem man in der Glasmalerei nur selten begegnet - die Apokalypse. Die Offenbarung nach Johannes ist ein Sujet, das originar mit Buchkunst verbunden ist: Sie ist uns aus Handschriften des 13. bis 15. Jahrhunderts uberliefert, zusatzlich fand das Thema im 15. Jahrhundert weitere Verbreitung durch den Buchdruck: Die Blockbuchapokalypsen zum einen und Bibeldrucke der Inkunabelzeit zum anderen. Es erstaunt demnach nicht, dass man in der Pariser Apokalypsenrose die Hand eines Kunstlers identifiziert, der in Paris um 1500 als Illuminator und besonders als Entwerfer fur graphischen Buchschmuck bekannt war. Seine Identitat konnte bis heute nicht zufriedenstellend geklart werden. Er behalt deshalb nach seinem monumentalsten Werk den Notnamen Meister der Apokalypsenrose der Sainte Chapelle, von anderen Forschern wird er auch Maitre des Tres petites heures d'Anne de Bretagne (N. Reynaud) oder Unicorn Master (Ch. Sterling) genannt. Das reiche oeuvre des Meisters der Apokalypsenrose - mit besonderem Akzent auf der Buchkunst - wird in dieser Studie umfassend prasentiert und in seinem kunsthistorischen Kontext beschrieben; auch der historische Hintergrund einer innen- und aussenpolitisch problematischen Zeit fur Frankreich wird beleuchtet im Zusammenhang mit der Frage, welche programmatische Absicht des Konigs den Auftrag der Apokalypsenrose motivierte. Languages: German.‎

‎I. Nettekoven;‎

‎Meister der Apokalypsenrose der Sainte Chapelle und die Pariser Buchkunst um 1500,‎

‎Turnhout, Brepols, 2005 Hardback, approx. VIII+300 p., 170 b/w ill. + 60 colour ill., 190 x 250 mm. ISBN 9782503521954.‎

‎Die Westrose der Sainte Chapelle, gestaltet um 1490 im Auftrag Konig Karls VIII., ist eine in vielerlei Hinsicht ratselhafte Schopfung: Einerseits reprasentiert sie in aussergewohnlicher Weise ein Werk flamboyanter Glaskunst des ausgehenden 15. Jahrhunderts in einem ansonsten stilreinen Bauwerk aus der Zeit Ludwigs des Heiligen (1214-1270), andererseits stellt sie ein Thema dar, dem man in der Glasmalerei nur selten begegnet - die Apokalypse. Die Offenbarung nach Johannes ist ein Sujet, das originar mit Buchkunst verbunden ist: Sie ist uns aus Handschriften des 13. bis 15. Jahrhunderts uberliefert, zusatzlich fand das Thema im 15. Jahrhundert weitere Verbreitung durch den Buchdruck: Die Blockbuchapokalypsen zum einen und Bibeldrucke der Inkunabelzeit zum anderen. Es erstaunt demnach nicht, dass man in der Pariser Apokalypsenrose die Hand eines Kunstlers identifiziert, der in Paris um 1500 als Illuminator und besonders als Entwerfer fur graphischen Buchschmuck bekannt war. Seine Identitat konnte bis heute nicht zufriedenstellend geklart werden. Er behalt deshalb nach seinem monumentalsten Werk den Notnamen Meister der Apokalypsenrose der Sainte Chapelle, von anderen Forschern wird er auch Maitre des Tres petites heures d'Anne de Bretagne (N. Reynaud) oder Unicorn Master (Ch. Sterling) genannt. Das reiche oeuvre des Meisters der Apokalypsenrose - mit besonderem Akzent auf der Buchkunst - wird in dieser Studie umfassend prasentiert und in seinem kunsthistorischen Kontext beschrieben; auch der historische Hintergrund einer innen- und aussenpolitisch problematischen Zeit fur Frankreich wird beleuchtet im Zusammenhang mit der Frage, welche programmatische Absicht des Konigs den Auftrag der Apokalypsenrose motivierte. Languages: German.‎

Bookseller reference : 33777

Livre Rare Book

ERIK TONEN BOOKS
Antwerpen Belgium Bélgica Bélgica Belgique
[Books from ERIK TONEN BOOKS]

€99.00 Buy

‎I.R.C.E.‎

‎Archeologia, arti figurative, musica. Coll. "Bibliografie del Ventennio".‎

‎n-16°, pp. 498. Bross. edit. con bruniture del tempo sui piatti aloni d'umido, con margini sfrangiati. Ingiallimento del tempo sulle carte interne.‎

‎I.R.C.E.‎

‎Archeologia, arti figurative, musica. Coll. "Bibliografie del Ventennio".‎

‎in-16°, pp. 498. Bross. edit. con bruniture del tempo sui piatti. Ingiallimento del tempo sulle carte interne.‎

‎I.R.C.E.‎

‎La Bibliografia italiana – coll. “ Bibliografie del ventennio “‎

‎Ottima copia gr 300‎

‎I.R.C.E.‎

‎Scienze economiche e sociali. Coll. di "Bibliografie del Ventennio".‎

‎in-16°, pp. XXIII-167. Bross. edit. con bruniture sui piatti e sul dorso. Ingiallimento delle carte.‎

‎I.R.C.E.‎

‎Studi storici militari: etnografia popolare. Coll. "Bibliografie del Ventennio".‎

‎in-16°, pp. 214. Bross. edit. con bruniture diffuse sui piatti, ingiallimento del tempo sulle carte interne.‎

‎IACOPO JACOPO BONFADIO‎

‎LE LETTERE E UNA SCRITTURA BURLESCA. EDIZIONE CRITICA CON INTRODUZIONE E COMMENTO A CURA DI AULO GRECO‎

‎DISPONIBILITÀ GARANTITA AL 99%; SPEDIZIONE ENTRO 12 ORE DALL'ORDINE. FONDO DI MAGAZZINO PARI AL NUOVO. MACCHIA DI UMIDO ALLA COPERTINA, LIEVI SEGNI DEL TEMPO. Jacopo Bonfadio (Gazzane, 1508, Genova, 19 luglio 1550) è stato un umanista e storico italiano. Studiò a Verona e a Padova e, dopo esser stato segretario di diversi membri del clero romano - i cardinali Merino e Ghinucci - e napoletano, a Napoli si legò al circolo che faceva capo allo spirituale Juan de Valdés. Poco prima della morte di questi, nel 1541, il gruppo si disperse e il Bonfadio fu per breve tempo a Roma presso il cardinale Niccolò Ridolfi, passando poi a Padova come precettore di Torquato Bembo, figlio dell'umanista e cardinale Pietro Bembo, ma lasciò l'incarico l'anno dopo, a causa del pessimo carattere del suo allievo, continuando tuttavia a insegnare privatamente. Nel 1545 fu invitato a insegnare filosofia nell'Università di Genova e intraprese una storia della Repubblica genovese di grande valore culturale e stilistico, gli Annales Genuendis, ab anno 1528 recuperatae libertatis usque ad annum 1550, che gli procurarono l'ostilità di potenti famiglie cittadine, gli Spinola e i Fieschi. Accusato di sodomia, fu condannato alla decapitazione e il suo cadavere fu bruciato e disperso. Compose in latino una raccolta di poesie dedicata alle bellezze del Lago di Garda e della natura, caratterizzata da toni elegiaci. Una delle sue opere più significative fu l'epistolario scritto in volgare, ed impreziosito da uno stile raffinato e pervaso da una pregnante umanità. Può definirsi un autoritratto dell'autore, redatto in un momento epocale di transizione dal razionalismo rinascimentale all'atmosfera della Riforma. In questa raccolte di lettere trasparirono i ribollimenti culturali e religiosi di importanti uomini del suo tempo, come il cardinal Gaspare Contarini e Juan de Valdés. Egli fu uno dei pochissimi umanisti processati per sodomia a subire la condanna: le connivenze di personaggi potenti, che in casi simili riuscirono sempre almeno a far fuggire in tempo l'accusato, nel suo caso furono rese vane dall'odio delle famiglie nobili che si ritenevano offese da lui. Lo scandalo per la sua condanna a morte fu enorme ed intellettuali di tutta Italia si mobilitarono, invano, per salvargli la vita. L'esecuzione capitale di Bonfadio restò nella memoria degli intellettuali italiani come un atto ingiusto, al punto che ancora alla fine del Settecento veniva rinfacciata alla Repubblica di Genova la quale, per salvarsi dall'imbarazzo, fece sparire in data imprecisata gli atti del processo... Bonfadio ci ha lasciato due commoventi "ultime lettere" scritte in attesa dell'arrivo del boia. In una egli non si protesta innocente, ma dichiara che non gli pare di meritare una pena così pesante. Descrizione bibliografica Titolo: Le lettere e una scrittura burlesca Autore: Iacopo Jacopo Bonfadio Curatore: Aulo Greco Edizione critica con introduzione e commento Editore: Roma: Bonacci, Febbraio 1978 Lunghezza: 201 pagine; 22 cm ISBN: 8875731209, 9788875731205 Collana: Volume 14 di L'Ippogrifo Soggetti: Umanisti italiani, XVI secolo, Umanesimo, Rinascimento, Lettere, Corrispondenza, Epistolario, Congiura de Fieschi, Stanze, Letteratura ligure in genovese, Dialetti locali, Narrativa, Paolo Manuzio, Eresie, Eretici, Protestantesimo, Nobiltà genovese, Sodomia, Irenismo, Erasmo, Baretti, Crescimbeni, Critica letteraria, Edizioni critiche, Bibliografia, Studi letterari, Mazzucchelli, Flora, Fubini, Pietro Carnesecchi, Benedetto Croce, Giudizio, Intellettuali, Empietà, Bestemmie, Fortunato Martinengo, Marcantonio Flaminio, Camillo Olivo, Stefano Penello, Lettere famigliari sulla riviera di Salò con altri suoi componimenti in prosa ed in verso e colla vita dell'autore scritta dal signor conte Giammaria Mazzuchelli accademico della Crusca. Il tutto insieme raccolto e dato alla luce dall'abate Antonio Sambuca, Giambattista Grimaldi, Fiorenzo Toso, Rossana Urbani, Giovanni Delfino, Paolo Trovato, Manoscritti, Testi rari, Libri Vintage Fuori catalogo, Collezionismo, Archivio, Biblioteche, Bonfadii iudicium, Ambrosiana, Accademici, Vignaioli, Strozzi, Tolomei, Benedetto Varchi, Silvano Cattaneo, Elenchi, Incipit, Cronologia, Documenti, Volpino Olivi, Alessandro Piccolomini, Ubaldini, Ramberti, Furfanteria, Latino, Destinatari, Piero Vasollo, Ottaviano Ferrario, Giuseppe Silos, Condanne, Omosessualità, Libertinaggio, Libertini, Costumi sessuali, Scandali, Biografie letterarie, Italian humanists, 16th century, Humanism, Renaissance, Letters, Correspondence, Epistolary, Ligurian literature in Genoese, Local dialects, Narrative, Heresy, Heretics, Protestantism, Genoese nobility, Sodomy, Erasmus, Literary criticism, Critical editions, Bibliography, Studies Literary, Judgment, Intellectuals, Unholyness, Blasphemies, Family letters with his other compositions in prose and verse and with the Author's life, Manuscripts, Rare Texts, Out of Print Books, Collectibles, Archives, Libraries, Academics, Lists , Chronology, Documents, Rogue, Latin, Recipients, Convictions, Homosexuality, Libertinage, Libertines, Sexual customs, Scandals, Literary biographies Parole e frasi comuni amico amore animo Battista bella Bembo Benedetto Bernardino Bonfadio Brescia cardinale Caro casa conservano conte Corte data desiderio diretta documenti Esemplata fama Fortunato Martinengo Francesco furfanteria furfanti Genova Giovan Paolo Giovanni Battista Grimaldi Iacopo Bonfadio illustri lasciato latino legge lettera libri lodi luce Manca mano mente Messer mondo morì morte Napoli natura Niccolò nobile nome Olivo onore opere Padova padre Paolo Manuzio Paolo Ubaldini passato pensiero penso personaggio piace pieno Pietro ragione ricordo riferimento Salò scritta scrittura scrive signor stampa Stefano studi testo umane uomo Venezia vero verso Vescovo virtù vivo volgare‎

‎Iafelice, Marianna.‎

‎Le Librarie dei conventi cappuccini della Provincia di Sant'Angelo ( Foggia ) dagli inventario della soppressione murattiana ai ritrovamenti nelle biblioteche pubbliche.‎

‎L’autrice, in questo volume, parte dall’analisi della documentazione archivistica relativa la periodo della soppressione murattiana dei conventi cappuccini, concentrandosi in modo particolare sugli inventari delle Biblioteche o “Librerie” cappuccine. Ogni singolo inventario viene poi trascritto e analizzato, vengono studiati gli autori e le opere possedute dai frati in questi conventi agli inizi d <br/> STATO: USATO, BUONO.<br/> TITOLO: Le Librarie dei conventi cappuccini della Provincia di Sant'Angelo (Foggia) dagli inventario della soppressione murattiana ai ritrovamenti nelle biblioteche pubbliche. <br/> AUTORE: Iafelice, Marianna.<br/> EDITORE: Curia Provinciale Cappuccini<br/> DATA ED.: 2013,<br/> COLLANA: Coll. Archivio Storico dei Frati Minori Cappuccini di Foggia,25.<br/>‎

MareMagnum

Libreria Chiari
Firenze, IT
[Books from Libreria Chiari]

€17.00 Buy

‎Iakerson, Shimon‎

‎CATALOGUE OF HEBREW INCUNABULA FROM THE COLLECTION OF THE LIBRARY OF THE JEWISH THEOLOGICAL SEMINARY OF AMERICA = KATALOG HA-INKUNABULIM HA-`IVRIYIM ME-OSEF SIFRIYAT BET HA-MIDRASH LE-RABANIM BA-AMERIKAH‎

‎Original Publisher’s Cloth. 4to. 2 volumes.   670, 568, lxxvii pages. Illus. Facsims. Maps. 31 cm. In Hebrew and English. The library of the Jewish Theological Seminary of America is the largest and most extensive collection of Hebraic and Judaic material in the western hemisphere. The collection of incunabula represents products of all the printing presses we know of as well as all the groups of books that were published in anonymous ones. This catalogue “describes the 127 Hebrew incunabula in the [JTSA] collection – the largest in the world – printed beginning from the 1460s until 1501… The breadth of the collection showcases the unique qualities of Hebrew printing found first in Italy and later in Spain, Portugal and Turkey in the areas of Bible, Talmud, biblical commentaries, halakhah, prayer, linguistics, ethics, literature, history, philosophy and science. ” SUBJECT (S) : Incunabula -- New York (State) -- New York -- Bibliography -- Catalogs. Hebrew imprints -- New York (State) -- New York -- Catalogs. Includes bibliographical references and indexes. Heather gray cloth with stamped drawing on covers and red lettering on spine. Ornate maps of 15th century European presses on lining papers. Volumes stored in matching cloth-covered slipcase. New, Fine Condition in Fine Slipcase.‎

MareMagnum

Dan Wyman Books LLC
Brooklyn, NY 11211, US
[Books from Dan Wyman Books LLC]

€200.00 Buy

‎IALL‎

‎LAW PUBLICATIONS. A SELECTION OF FRENCH, SPANISH AND ITALIAN TITLES.‎

‎BROSSURA EDIT., ESEMPLARE ALLO STATO DI NUOVO‎

‎IAPIGIA‎

‎Rivista di Archeologia Storia e Arte. Anno V. fasc. IV.‎

‎in-8 gr., pp. 133 (da p. 341 a p. 474), bross. edit. Particolarmente interess. è lo studio sulla Biblioteca Consorziale di Bari, scritto da R. Fiorillo: vi sono descritti 42 incunaboli. Con note mss a matita a margine con i riferimenti alla bibliografia dell’Hain-Copinger.‎

‎Iatrides, John O.‎

‎Touch Of Loneliness‎

‎Book‎

MareMagnum

Kalamos Books
STREETSVILLE, CA
[Books from Kalamos Books]

€23.18 Buy

Number of results : 42,907 (859 Page(s))

First page Previous page 1 ... 495 496 497 [498] 499 500 501 ... 552 603 654 705 756 807 858 ... 859 Next page Last page