Professional bookseller's independent website

‎Bibliography‎

Main

Parent topics

‎The book‎
Number of results : 42,909 (859 Page(s))

First page Previous page 1 ... 515 516 517 [518] 519 520 521 ... 569 617 665 713 761 809 857 ... 859 Next page Last page

‎Kaldewey, Gunnar A. (Hrsg.)‎

‎Ernst Hauswedell 1901 - 1983. Hrsg. im Auftrage der Maximilian-Gesellschaft.‎

‎Hamburg, 1987. Mit 54 Abbildungen. X, 333 S. 4to. OLwd. in Schuber.‎

‎* In Limitierter Auflage erschienen. - Mit einem Vorwort von Horst Gronemeyer und 14 Beiträgen von Heinz Sarkowski, Reinhold Busch, Paul Raabe, Bertold Hack, Kurt Londenberg, Hans Peter Willberg, Martin Peters u. a. - Mit einer Ernst L. Hauswedell-Bibliographie von Werner Kayser.‎

Bookseller reference : 12502

Antiquariat.de

Bibliographica
DE - Hamburg
[Books from Bibliographica]

€15.00 Buy

‎KALDEWEY, Gunnar A. (Hrsg.)‎

‎Ernst Hauswedell 1901-1983. Hrsg. im Auftrage der Maximillian-Gesellschaft. (Mit 54 Abb.) -‎

‎(Stgt.: Maximillian-Ges.) 1987. 5 Bll., 333 Ss. 4°. Ln. in Schuber.‎

‎Gedruckt als Veröffentlichung der Maximillian-Gesellschaft für das Jahr 1986 in einer Auflage von 1.600 Exemplaren. - Mit 14 Beiträgen von Heinz Sarkowski, Paul Raabe, Gunnar A. Kaldewey u.a. - Mit dem Arbeitsbericht 1927-1981 von Ernst Hauswedell und der Hauswedell-Bibliographie von Werner Kayser. - Das Buch wurde in der Stamperia Valdonega, Verona, hergestellt. Es wurde aus der 12p und der 10p Monotype Dante in Blei gesetzt und im Buchdruck gedruckt. - Typographie von Reinhold Busch. - Einbandgestaltung von Kurt Londenberg.‎

Bookseller reference : 42813

Antiquariat.de

DAS BÜCHERHAUS
DE - Bargfeld/Celle
[Books from DAS BÜCHERHAUS]

€48.57 Buy

‎Kaldewey, Sibylle‎

‎(2 BÄNDE) Sammlung F.S. Insel Verlag. Band 1: A-H / Band 2: I-Z. Katalog 24 und 25.‎

‎Kaldewey Antiquariat; Düsseldorf, 1980. 132 S.; zahlr. Illustr.; 23 cm; kart.‎

‎Gute Exemplare / 2 BÄNDE. - Vorwort von Dieter Brinks. // WAGEN UND WÄGEN - ANMERKUNGEN ZUR BEDEUTUNG DES FRÜHEN INSEL-VERLAGES. Der freundlichen Aufforderung, die hier vorgestellte Sammlung von Werken des frühen "Insel"-Verlags mit einigen Worten zu begleiten, folge ich umso lieber, als ich aus eigener Erfahrung annähernd ermessen kann, welche Hartnäckigkeit und welcher Spürsinn, welche Hingabe an das gestaltete Buch denjenigen begeistert haben müssen, der sie im Laufe von Jahrzehnten zusammengestellt hat. Nur vereinzelt sind bisher Sammlungen vergleichbaren Formats und Niveaus dem Markt preisgegeben worden: 1917 in Berlin der Nachlaß Alfred Heymels, 1951 in Basel die Bestände der Bibliotheken Rudolf Borchardts und Robert Voigts. Teilhabe oder enge Fühlungnahme mit dem Insel-Verlag hatten jede von ihnen begünstigt, sie gleichsam mit ihm wachsen lassen. Die hier präsentierte Sammlung ist ohne diese Vorgaben entstanden. Und man muß sich nur das Schicksal der beiden vielleicht kostbarsten Bücher des Verlags vor Augen führen, um zu erkennen, welche Bedeutung einer Sammlung zukommt, die das Werk des frühen Insel-Verlags noch einmal fast lückenlos dokumentiert. So moderten die zwanzig auf Pergament gedruckten Exemplare der >Dionysos-Dithyramben<, als Feindgut zwangsversteigert, noch Jahre nach dem ersten Krieg im Keller eines Londoner Trödlers, ehe sie, fast ausnahmslos stark beschädigt, von Kippenberg wieder aufgespürt wurden. So wurden die "Eclogen" Vergils kurz vor Ausbruch des zweiten Kriegs durch ein Berliner Antiquariat - ein Sonderprospekt vermied es, den Namen Harry Graf Kesslers, der inzwischen im Exil gestorben war, auch nur zu nennen - wenn nicht verschleudert, so doch geradezu feilgeboten. Was der letzte Krieg weiterhin zerstört und zerstreut hat, soll nicht erneut beklagt werden; wohl aber eine Entwicklung, die in den letzten Jahren die Preise für seltene "Insel"-Ausgaben schwindelerregend hat steigen lassen. Auch sie trägt dazu bei, daß eine so geschlossene Sammlung nicht so schnell wieder ins Licht der Öffentlichkeit wird gestellt werden können, im deutschsprachigen Raum können gegenwärtig meines Wissens nur zwei private Sammlungen, die eine in Wien, die andere in Westfalen, den Anspruch erheben, ihr ebenbürtig zu sein. ? Welch ein Anfang! Blättert man die ersten Hefte der "Insel" durch, nicht nur, um die heitere Individualität der Broschur, die kräftigen Bütten, die klare Schrift, den großzügigen Druckspiegel zu prüfen, so findet man hinreichend dichterische Substanz, um von mehr als von einem literarischen Lausbubenstreich zu sprechen. Ein Erstlingsheft, das zwei Gedichte wie Hofmannsthals "Im Grünen zu singen" und Robert Walsers "Beruhigung" enthält, kann nicht verstauben. Zwei erste Jahrgänge, die Hofmannsthal und Rilke, Borchardt und Walser und Scheerbart zu Wort kommen lassen - all dies um 1900! -, die Übersetzungen Verlaines und Yeats', Maeterlincks und Strindbergs bringen, die Günther und Heinse ans Licht zu ziehen versuchen, werden Bestand haben. Zweifellos blieb die Mehrzahl der Beiträge "Unkraut" und rechtfertigte die captatio benevolentiae der Herausgeber über Gebühr. Die unerträglichen Tändeleien Bierbaums und Heymels, die redseligen Reimereien Schröders, Zweitrangiges stärkerer Potenzen wie Liliencrons und Deh-mels, all dies ließ etwa die sanfte klare Stimme Walsers schwer zur Geltung kommen. Ihn, dessen sich die literarische Öffentlichkeit erst wieder in den siebziger Jahren bemächtigt hat, Scheerbart (immer noch ein Dichter to the happy few), Borchardt, dem weder eine Werkausgabe noch Adornos Zuspruch ex cathedra das verdiente Publikum haben zuführen können: allein diese drei publiziert und an ihnen festgehalten zu haben, gereicht Schröder und Heymel zur literarischen Ehre, selbst wenn der beabsichtigte, einheitlich große Wurf nicht gelungen war. Dieser Eindruck erhärtet sich, überblickt man die Produktion des Verlags der "Insel" bis zum Eintritt Anton Kippenbergs im Juli 1905, also einschließlich der kurzen Ära Poellnitz. Was hier an "künstlerisch wertvollen Produktionen moderner einheimischer Autoren" vorliegt, braucht im gegebenen Zeitraum keinen Vergleich zu scheuen: den drei schönsten Jugendwerken Hofmannsthals stehen Rilkes "Vom lieben Gott", Walsers "Fritz Kochers Aufsätze", Ricarda Huchs "Michael Unger", Kassners "Tod und Maske" zur Seite, allerdings umgaukelt von einem eher bunten als farbigen Reigen solider - Paul Ernst und Ernst Hardt - bis obskurer Provenienz. Und deutlicher als die immerfort zitierten, aber diffusen und gestelzten Vorworte, welche die Herausgeber der Zeitschrift und dem Almanach vorangestellt hatten, verraten Anmerkungen und Buchbesprechungen in der "Insel" ihre weitergesteckten Ziele, so das "Wiederhervorrufen alter, sei es infolge ungünstiger Schicksale, sei es infolge der Verständnislosigkeit von Menschenaltern wenig gekannter oder fast vergessener Kunstwerke". Was hier dem Publikum der Jahrhundertwende präsentiert wurde, verdient Bewunderung: Stifters "Studien", Immermanns "Merlin", Arnims "Isabella", die "Judenbuche" und das "Kreislerbuch", "Gockel, Hinkel und Gackeleia", die "Frauenzimmermoral" der Fürstin Lippe und Sturz' "Schriften". Der geneigte Leser prüfe selbst, welche dieser Werke er kenne, und urteile hernach, ob sie die Ausgrabung - denn um eine solche handelte es sich durchweg - lohnten. Der bestechendste Entschluß aber bleibt der, Heinses "Ardinghello" eine Gesamtausgabe seiner Werke folgen zu lassen. 1923 mit den Aphorismen abgeschlossen, ist sie konkurrenzlos und maßgeblich geblieben - somit auch die gesuchteste und seltenste Gesamtausgabe des Insel-Verlags geworden - und soll erst in unseren Tagen von einer neuen Edition abgelöst werden.‎

Bookseller reference : 1071811

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€17.00 Buy

‎Kaldewey, Sibylle‎

‎[3 Bde.] Katalog 17, 27 und 29.‎

‎Kaldewey Antiquariat; Düsseldorf, 1980. 132 / 66 / 28 S.; zahlr. Illustr. kart.‎

‎Gute Exemplare / 3 BÄNDE. - Einige beschriebene Stücke: DODERER, H. v., Die Dämonen. Nach der Chronik des Sektionsrates Geyrenhoff. Roman. Mchn., Biederstein Vlg. (1956). 1344 S., 2 BI. Blaue OLwd. mit Monogramm in Gold. Rückenvergoldung. 2000.- Erste Ausgabe. - Mit 5zeiliger EIGENHÄNDIGER WIDMUNG von Heimito von Doderer an Karl Schröpel. "in dankbarer Erinnerung an manches ermunternde Wort . . . München 1.0ct. 56". - Die kalligraphische, schöne Widmung ist besonders reizvoll, weil Doderer abwechselnd drei verschiedene Tinten benutzte: Rot, Grün und Blau. - Sehr schönes Exemplar. - Siehe die Abbildung. -- EINBAND. - NOVALIS, (d. i. F. v. Harden-berg), Die Christenheit oder Europa. Ein Fragment 1799. Hamburg 1922. 23:32 cm. 1 wBI., -- 1 Bl., 56 S. 1 Bl., 1 wBI. Schwarzer Maroquinband mit Deckelentwurf in Einzelstempelvergoldung, Innenkantenvergoldung. KGold- schnitt. In OHLdrschuber. (Sign. Holzhey u. Sohn). 1200.- -- HEINE,H.,Sämtliche Werke.Unter Mitwirkung v.J. Fränkel,L.Krähe,A.Leitzmann,J.Petersen,P.Neuburger hrsg.v.Oskar Walzei.10 Bde.Lpz.,Insel-Vlg.1911- 1920.Dunkelgrüne OKalblederbände mit linearer Deckelverg.Rückenverg.KGoldschnitt. 1.800.- Eins von 1000 Ex.der VORZUGSAUSGABE auf Insel- Hadernpapier , die in Halbleder und Ganzleder gebunden wurde.-Vorliegendes Exemplar in sehr gut gearbeiteten Ganlederbänden.-Einige Bände leicht berieben,bei einem Band das Kapital neu angesetzt. N.a.V.-Sarkowski 698 VA. -- Insel-Vlg.1909.16,2:25,2 cm.Mit illustr.Doppeltitel und 7 Initialen v.F.Kleukens.22 röm.pag.S.,1B1. Violetter exrasierter OSaffianband mit Titelaufdruck in Gold.KGoldschnitt. 2.900.- 5.Buch der Ernst Ludwig Presse.-Eins von 300 Ex. auf Japan.-Der Soppeltitel und die reich geschmük- kten Initialen in Gold und Schwarz gedruckt.Die eigene Schrift der Presse,die Cicero Kleukens-Anti- qua,wird hier zum ersten Mal verwendet.-Rücken und Kanten verblaßt,teils berieben,jedoch gutes Ex.- Sarkowski 1392.-Rodenberg 74.-Schauer 11,63 m.Abb. -- 156 ERNST LUDWIG PRESSE.-(J.W.v.)GOETHE,Hermann und Dorothea.(Ernst Ludwig Presse für)Lpz.,Insel- Vlg . 1908 . 20 : 28 , 5 cm.Mit prachtvollem illustr.Titel in Schwarz und Gold u.zahlr.Initialen mit Goldhöhung, sowie der Druckermarke in Golddruck von F.W. Kleukens.lwBl.,Titel,58 S.,1B1.Himbeerfarbener wattierter OWildlederband m.vergoldeter Deckelvign. (zwei Tauben).KGoldschnitt.(Einbandentwurf von F. W.Kleukens). 3.600.- - 2.Buch der Ernst Ludwig Presse.-Eins von 180 Ex. auf unbeschnittenem,cremefarbenen Bütten.-Ausgewöhnlicher , gelungener Handpressendruck im Jugendstil. Die Titelillustration zeigt Amor als Brunnenfigur, die rechts und links eine Amphore hält,aus der Wasser in den Brunnen fließt.Auf dem Rand des Brunnens sitzen zwei Tauben.-Der Druck des Titels in Schwarz und Gold,der Text in Schwarz,Grün und Gold.-Rücken minimal verblaßt,sonst makellos.- Sarkowski 587 m.Abb.-Rodenberg 74. -- BODONI. - J. W. v. GOETHE, Marienbader Elegie vom 12. Sept. 1823. (Officina Bodoni für) München, Kurt Wolff 1923. 20:30 cm. 3 wBI. 14 S. 1 Bl, 3 wBI. Bordeauxroter ecrasierter Ganzmaroquinband mit reicher Deckelvergoldung, Steh- u. Innenkantenvergoldung. RVerg. KGoldschnitt. (sign. W. Ger- lach, Berlin). In gefüttertem OHLdrschuber. - 2400.- - Eins von 155 Exemplaren, die von der Officina Bodoni in Montagnola gedruckt wurden. - Luxuriös ausgestatteter klassischer Druck dieser Presse. Auf gelblichem unbeschnittenem Bütten. - In einem bestechend schönen Meistereinband im Stil des 18, Jhs." der außer dem Stempel "W, Gerlach, Berlin" noch das Monogramm "M. DE" trägt. Mit hierzu farblich genau abgestimmten Vorsatzpapieren. - Tadellos erhaltenes Ex., der Schuber etwas berieben. -- ANTES, H., Stierstädter Gartenbuch. Mit Gedichten von D, Hoffmann. Stierstadt, Eremi- ten-Presse 1964. 17:28,5 cm. Mit 16 Bildern und 13 Pflanzendrucken v. Horst Antes. 1 Bl. Titel, 32 unpag, S. Färb, illustr. OUmschlag. (Passgänge 3). 1200.- Eins von 300 num. und von beiden Künstlern EIGENHÄNDIG SIGNIERTEN Exemplaren. - Eines der schönsten von Horst Antes illustrierten Bücher. Antes konzipierte jeweils eine Doppelseite; links steht in variierenden, transparenten Farben ein Pflanzendruck, über den jeweils ein Pflanzen- oder Beerengedicht von Hoffmann gedruckt ist. Rechts steht die figu- rale Illustration, Kopfmänner, vollbusige Frauen, Arme, Blumen etc. Die Farben gedämpft, in subtilen Zusammenstellungen, derTon kreidig. - Die Illustrationen sind Original-Graphiken, Maschinenmalereien, die Horst Antes in Stierstadt in die Eremitenpresse gemalt hat. - Gut erhaltenes Ex. - Siehe die Abb. S. 10. -- DER ARARAT. Glossen, Skizzen und Notizen zur neuen Kunst. Heft 4-12 (v. 12) in 6 u. 2 Sonderhefte (alles erschienene), München, Vlg. Hans Goltz 1920. OUmschläge, 650.- Diese seltene, expressionistische Zeitschrift erschien von Heft 1-3 als politisches Flugblatt, ab Heft 4 war sie eine reine Kunstzeitschrift. Daraus erklärt sich auch, warum meist H. 1-3 fehlt. - Mit den Sonderheften für George Grosz und Paul Klee, die anläßlich der Ausstellungen in der Galerie Goltz erschienen waren. Mit umfangreichem Abbildungsmaterial und Begleittexten. - Nicht bei Raabe.‎

Bookseller reference : 1226166

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€40.00 Buy

‎Kaldewey, Sibylle‎

‎[3 Bde.] Sammlung F.S. Insel Verlag. Band 1: A-H / Band 2: I-Z. / Band 3: Andere Verlage Katalog 24, 25 und 26.‎

‎Kaldewey Antiquariat; Düsseldorf, 1980. 132 / 66 / 28 S.; zahlr. Illustr. kart.‎

‎Gute Exemplare / 3 BÄNDE. - Vorwort von Dieter Brinks. // WAGEN UND WÄGEN - ANMERKUNGEN ZUR BEDEUTUNG DES FRÜHEN INSEL-VERLAGES. Der freundlichen Aufforderung, die hier vorgestellte Sammlung von Werken des frühen "Insel"-Verlags mit einigen Worten zu begleiten, folge ich umso lieber, als ich aus eigener Erfahrung annähernd ermessen kann, welche Hartnäckigkeit und welcher Spürsinn, welche Hingabe an das gestaltete Buch denjenigen begeistert haben müssen, der sie im Laufe von Jahrzehnten zusammengestellt hat. Nur vereinzelt sind bisher Sammlungen vergleichbaren Formats und Niveaus dem Markt preisgegeben worden: 1917 in Berlin der Nachlaß Alfred Heymels, 1951 in Basel die Bestände der Bibliotheken Rudolf Borchardts und Robert Voigts. Teilhabe oder enge Fühlungnahme mit dem Insel-Verlag hatten jede von ihnen begünstigt, sie gleichsam mit ihm wachsen lassen. Die hier präsentierte Sammlung ist ohne diese Vorgaben entstanden. Und man muß sich nur das Schicksal der beiden vielleicht kostbarsten Bücher des Verlags vor Augen führen, um zu erkennen, welche Bedeutung einer Sammlung zukommt, die das Werk des frühen Insel-Verlags noch einmal fast lückenlos dokumentiert. So moderten die zwanzig auf Pergament gedruckten Exemplare der >Dionysos-Dithyramben<, als Feindgut zwangsversteigert, noch Jahre nach dem ersten Krieg im Keller eines Londoner Trödlers, ehe sie, fast ausnahmslos stark beschädigt, von Kippenberg wieder aufgespürt wurden. So wurden die "Eclogen" Vergils kurz vor Ausbruch des zweiten Kriegs durch ein Berliner Antiquariat - ein Sonderprospekt vermied es, den Namen Harry Graf Kesslers, der inzwischen im Exil gestorben war, auch nur zu nennen - wenn nicht verschleudert, so doch geradezu feilgeboten. Was der letzte Krieg weiterhin zerstört und zerstreut hat, soll nicht erneut beklagt werden; wohl aber eine Entwicklung, die in den letzten Jahren die Preise für seltene "Insel"-Ausgaben schwindelerregend hat steigen lassen. Auch sie trägt dazu bei, daß eine so geschlossene Sammlung nicht so schnell wieder ins Licht der Öffentlichkeit wird gestellt werden können, im deutschsprachigen Raum können gegenwärtig meines Wissens nur zwei private Sammlungen, die eine in Wien, die andere in Westfalen, den Anspruch erheben, ihr ebenbürtig zu sein. ? Welch ein Anfang! Blättert man die ersten Hefte der "Insel" durch, nicht nur, um die heitere Individualität der Broschur, die kräftigen Bütten, die klare Schrift, den großzügigen Druckspiegel zu prüfen, so findet man hinreichend dichterische Substanz, um von mehr als von einem literarischen Lausbubenstreich zu sprechen. Ein Erstlingsheft, das zwei Gedichte wie Hofmannsthals "Im Grünen zu singen" und Robert Walsers "Beruhigung" enthält, kann nicht verstauben. Zwei erste Jahrgänge, die Hofmannsthal und Rilke, Borchardt und Walser und Scheerbart zu Wort kommen lassen - all dies um 1900! -, die Übersetzungen Verlaines und Yeats', Maeterlincks und Strindbergs bringen, die Günther und Heinse ans Licht zu ziehen versuchen, werden Bestand haben. Zweifellos blieb die Mehrzahl der Beiträge "Unkraut" und rechtfertigte die captatio benevolentiae der Herausgeber über Gebühr. Die unerträglichen Tändeleien Bierbaums und Heymels, die redseligen Reimereien Schröders, Zweitrangiges stärkerer Potenzen wie Liliencrons und Deh-mels, all dies ließ etwa die sanfte klare Stimme Walsers schwer zur Geltung kommen. Ihn, dessen sich die literarische Öffentlichkeit erst wieder in den siebziger Jahren bemächtigt hat, Scheerbart (immer noch ein Dichter to the happy few), Borchardt, dem weder eine Werkausgabe noch Adornos Zuspruch ex cathedra das verdiente Publikum haben zuführen können: allein diese drei publiziert und an ihnen festgehalten zu haben, gereicht Schröder und Heymel zur literarischen Ehre, selbst wenn der beabsichtigte, einheitlich große Wurf nicht gelungen war. Dieser Eindruck erhärtet sich, überblickt man die Produktion des Verlags der "Insel" bis zum Eintritt Anton Kippenbergs im Juli 1905, also einschließlich der kurzen Ära Poellnitz. Was hier an "künstlerisch wertvollen Produktionen moderner einheimischer Autoren" vorliegt, braucht im gegebenen Zeitraum keinen Vergleich zu scheuen: den drei schönsten Jugendwerken Hofmannsthals stehen Rilkes "Vom lieben Gott", Walsers "Fritz Kochers Aufsätze", Ricarda Huchs "Michael Unger", Kassners "Tod und Maske" zur Seite, allerdings umgaukelt von einem eher bunten als farbigen Reigen solider - Paul Ernst und Ernst Hardt - bis obskurer Provenienz. Und deutlicher als die immerfort zitierten, aber diffusen und gestelzten Vorworte, welche die Herausgeber der Zeitschrift und dem Almanach vorangestellt hatten, verraten Anmerkungen und Buchbesprechungen in der "Insel" ihre weitergesteckten Ziele, so das "Wiederhervorrufen alter, sei es infolge ungünstiger Schicksale, sei es infolge der Verständnislosigkeit von Menschenaltern wenig gekannter oder fast vergessener Kunstwerke". Was hier dem Publikum der Jahrhundertwende präsentiert wurde, verdient Bewunderung: Stifters "Studien", Immermanns "Merlin", Arnims "Isabella", die "Judenbuche" und das "Kreislerbuch", "Gockel, Hinkel und Gackeleia", die "Frauenzimmermoral" der Fürstin Lippe und Sturz' "Schriften". Der geneigte Leser prüfe selbst, welche dieser Werke er kenne, und urteile hernach, ob sie die Ausgrabung - denn um eine solche handelte es sich durchweg - lohnten. Der bestechendste Entschluß aber bleibt der, Heinses "Ardinghello" eine Gesamtausgabe seiner Werke folgen zu lassen. 1923 mit den Aphorismen abgeschlossen, ist sie konkurrenzlos und maßgeblich geblieben - somit auch die gesuchteste und seltenste Gesamtausgabe des Insel-Verlags geworden - und soll erst in unseren Tagen von einer neuen Edition abgelöst werden.‎

Bookseller reference : 1226158

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€40.00 Buy

‎KALDEWEY, Sibylle u. Wolfgang Braecklein‎

‎Zwanziger Jahre. Bücher & Objekte. Das politische Buch. Gemeinschaftskatalog der Firmen S. Kaldewey & W. Braecklein. (Mit zahlr. Abb.) -‎

‎Mch., Bln.: S. Kaldewey u. W. Braecklein (1977). 120 Ss. 8°. Kt.‎

‎Der opulente Gemeinschaftskatalog enthält: I. Sibylle Kaldewey - Katalog 10. Bücher & Objekte der zwanziger Jahre, darunter Literatur, illustrierte Bücher, Pressendrucke, Architektur, Kunstgewerbe, Fotografie, Reklame. Mit einem Vorwort 'Das unentdeckte Paradies ...' von Paul Raabe. Ss. 3-72, Nrn. 1-650. - II. Wolfgang Braecklein - Katalog 5. Das politische Buch. Grußwort von Wieland Herzfelde. Ss. 73-120, Nrn. 1001-1467.‎

Bookseller reference : 73240

Antiquariat.de

DAS BÜCHERHAUS
DE - Bargfeld/Celle
[Books from DAS BÜCHERHAUS]

€12.00 Buy

‎Kaldewey, Sibylle und Wolfgang Braecklein:‎

‎Zwanziger Jahre. Gemeinschaftskatalog.‎

‎Gr.- 8°. 120 S. Mit 164 Abbildungen. Rot und schwarz bedruckter Orig.-Karton. Sibylle Kaldewey: Antiquariats-Katalog 10 / Bücher & Objekte der Zwanziger Jahre. Mit Geleitwort von Paul Raabe (Das unentdeckte Paradies....). - Wolfgang Braecklein: Antiquariats-Katalog 5 / Das politische Buch. Mit Geleitwort von Wieland Herzfelde. - 1467 Titel. - Gutes Exemplar.‎

‎Kaldewey, Sibylle:‎

‎...komm in den totgesagten park und schau... Stefan George, seine Freunde und Gegner.‎

‎Gr.-8°. 30 S. Mit zahlreichen Abbildungen. Weisser Orig.-Karton. Antiquariats-Katalog 2. - 550 Titel. - Mit einführendem Text von Claude David (Zu Stefan George). - Gutes Exemplar.‎

‎Kaldewey, Sibylle:‎

‎Bücher über Bücher.‎

‎Gr.-8°. 21,(1) S. Weisser Orig.-Karton. Antiquariats-Katalog 13. - 358 Titel. - Gutes Exemplar.‎

‎Kaldewey, Sibylle:‎

‎Fotografie & Naturselbstdrucke & Literatur des 20. Jahrhunderts.‎

‎Gr.-8°. 28 S. Weisser Orig.-Karton. Antiquariats-Katalog 4. - 664 Titel. - Gutes Exemplar.‎

‎Kaldewey, Sibylle:‎

‎Literatur & Illustrierte Bücher des 20 Jahrhunderts. Exilliteratur, Fotografie, Stefan George, E.T.A.Hoffmann, Jugendstil.‎

‎Gr.-8°. 41,(3) S. Mit zahlreichen Abbildungen. Weisser Orig.-Karton. Antiquariats-Katalog 8. - 485 Titel. - Gutes Exemplar.‎

‎Kaldewey, Sibylle:‎

‎Literatur & Illustrierte Bücher des 20. Jahrhunderts.‎

‎Gr.-8°. 30 S. Weisser Orig.-Karton. Antiquariats-Katalog 11. - 680 Titel. - Gutes Exemplar.‎

‎Kaldewey, Sibylle:‎

‎Literatur & Illustrierte Bücher des 20. Jahrhunderts.‎

‎Gr.-8°. 32 S. Mit zahlreichen Abbildungen. Weisser Orig.-Karton. Antiquariats-Katalog 14. - 279 Titel. - Gutes Exemplar.‎

‎Kaldewey, Sibylle:‎

‎Literatur & Illustrierte Bücher des 20. Jahrhunderts.‎

‎Gr.-8°. 42 S. Mit zahlreichen Abbildungen. Weisser Orig.-Karton. Antiquariats-Katalog 3. - 414 Titel. - Gutes Exemplar.‎

‎Kaldewey, Sibylle:‎

‎Literatur & Illustrierte Bücher des 20. Jahrhunderts.‎

‎Gr.-8°. 38 S. Mit zahlreichen Abbildungen. Weisser Orig.-Karton. Antiquariats-Katalog 8. - 592 Titel. - Gutes Exemplar.‎

‎Kaldewey, Sibylle:‎

‎Literatur & Illustrierte Bücher des 20. Jahrhunderts.‎

‎Gr.-8°. 29,(1) S. Mit zahlreichen Abbildungen. Weisser Orig.-Karton. Antiquariats-Katalog 9. - 300 Titel. - Gutes Exemplar.‎

‎Kaldewey, Sibylle:‎

‎Literatur & Illustrierte Bücher des 20. Jahrhunderts.‎

‎Gr.-8°. 48 S. Grauer Orig.-Karton. Antiquariats-Katalog 27. - 677 Titel. - Gutes Exemplar.‎

‎Kaldewey, Sibylle:‎

‎Literatur des 20. Jahrhunderts.‎

‎Gr.-8°. 40 S. Grauer Orig.-Karton. Antiquariats-Katalog 18. - 809 Titel. - Gutes Exemplar.‎

‎Kaldewey, Sibylle:‎

‎Pressendrucke, Illustrierte Bücher, Vorzugsausgaben, Autographen & Literatur des 20. Jahrhunderts, sowie Film & Foto.‎

‎Gr.-8°. 48 S. Mit zahlreichen Abbildungen. Weisser Orig.-Karton. Antiquariats-Katalog 20. - 371 Titel. - Gutes Exemplar.‎

‎Kaldewey, Sibylle:‎

‎Pressendrucke, Illustrierte Bücher, Vorzugsausgaben, Autographen & Literatur des 20. Jahrhunderts.‎

‎Gr.-8°. 32 S. Mit zahlreichen Abbildungen. Weisser Orig.-Karton. Antiquariats-Katalog 16. - 238 Titel. - Gutes Exemplar.‎

‎Kaldewey, Sibylle:‎

‎Pressendrucke, Illustrierte Bücher, Vorzugsausgaben, Widmungsexemplare & Literatur des 20. Jahrhunderts.‎

‎Gr.-8°. 41,(3) S. Mit 62 Abbildungen. Weisser Orig.-Karton mit Deckelillustration. Antiquariats-Katalog 29. - 214 Titel. - Gutes Exemplar.‎

‎Kaldewey, Sibylle:‎

‎Pressendrucke, Illustrierte Bücher, Vorzugsausgaben, Widmungsexemplare & Literatur des 20. Jahrhunderts.‎

‎Gr.-8°. 16 S. Hellgrauer Orig.-Karton. Antiquariats-Katalog 21. - 93 Titel. - Auswahl zur 19. Stuttgarter Antiquariatsmesse. - Gutes Exemplar.‎

‎Kaldewey, Sibylle:‎

‎Pressendrucke, Illustrierte Bücher, Vorzugsausgaben, Autographen & Literatur des 20. Jahrhunderts.‎

‎Gr.-8°. 57,(1) S. Mit zahlreichen Abbildungen. Weisser Orig.-Karton. Antiquariats-Katalog 22. - 423 Titel. - Gutes Exemplar.‎

‎Kaldewey, Sibylle:‎

‎Pressendrucke, Illustrierte Bücher, Vorzugsausgaben, Widmungsexemplare & Literatur des 20. Jahrhunderts.‎

‎Gr.-8°. 36 S. Mit zahlreichen Abbildungen. Weisser Orig.-Karton. Antiquariats-Katalog 23. - 258 Titel. - Gutes Exemplar.‎

‎Kaldewey, Sibylle:‎

‎Sammlung F.S.: Insel-Verlag. Teil I: A-H und Teil II: I-Z. 2 Bände.‎

‎Gr.-8°. 132 S. Mit zahlreichen Abbildungen. Allseitig illustrierte Orig.-Karton. Antiquariats-Kataloge 24 und 25. - 1087 Titel. - Einführender Text von Dieter Brinks (Wagen und Wägen. Anmerkungen zur Bedeutung des frühen Insel-Verlages). - Gutes Exemplar.‎

‎Kalemkiar, P. Gregoris‎

‎Eine Skizze der literarisch-typographischen Thätigkeit der Mechitharisten-Congregation in Wien aus Anlass des 50 jährigen Regierungs-Jubiläum Kaiser Franz Joseph I.‎

‎Wien, Verlag der Mechitharisten-Congretations-Buchdruckerei, 1898. 1. Aufl. Mit 2 Licht- und 9 Zinkdruckbildern. 74, 99 S. 8°, Leinenband neuerer Zeit.‎

‎Tadelloses Ex.‎

Bookseller reference : 147133

Antiquariat.de

Buch & Cafe Antiquarius
Germany Alemania Alemanha Allemagne
[Books from Buch & Cafe Antiquarius]

€13.00 Buy

‎Kalisch, David‎

‎Hunderttausend Taler. Altberliner Possen. Zwei Bände: 1846-1848 und 1849-1851. Neu herausgegeben und mit einem Vorwort versehen von Manfred Nöbel.‎

‎Berlin, Henschel, 1988. Kl.8°. 303, 311 Seiten. Mit einem Anhang in Band 2: Zu dieser Ausgabe - Zu den Stücken - Kalischs Bühnenwerke. Ein Verzeichnis - Benutzte und zitierte Literatur. Illustrierte Originalleinenbände mit illustriertem Schutzumschlag in Schuber. - Neuwertig. 1. Auflage.‎

Bookseller reference : 14096AB

‎KALLENDORF CRAIG.‎

‎A Bibliography of renaissance italian translations of Virgil.‎

‎Cm. 25,5, pp. 113 (7). Con 20 illustrazioni in nero su tavole fuori testo. Bross. edit. Piccola nota a matita sul piatto posteriore, peraltro ottima conservazione. Collana "Biblioteca di Bibliografia italiana CXXVI".‎

MareMagnum

Benacense
Riva del Garda, IT
[Books from Benacense]

€19.80 Buy

‎KALLENDORF CRAIG.‎

‎A Bibliography of venetian editions of Virgil, 1470 - 1599.‎

‎Cm. 25,5, pp. 201 (7). Con 10 illustrazioni in nero su tavole fuori testo. Bross. edit. Nota a matita al piatto posteriore, peraltro ottima conservazione. Collana "Biblioteca di Bibliografia italiana CXXIII".‎

MareMagnum

Benacense
Riva del Garda, IT
[Books from Benacense]

€24.20 Buy

‎Kallendorf, Craig‎

‎A Bibliography of Renaissance Italian Translations of Virgil.‎

‎cm. 18 x 25,5, 116 pp. con 20 tavv. f.t. Biblioteca di bibliografia italiana Inglese 310 gr. 116 p.‎

‎Kallendorf, Craig‎

‎A Bibliography of Venetian Editions of Virgil, 1470-1599.‎

‎cm. 18 x 25,5, 204 pp. con 10 tavv. f.t. Biblioteca di bibliografia italiana Resoconto delle edizioni di Virgilio pubblicate a Venezia fino al 1600. 131edizioni, dieci delle quali finora sconosciute, e quattro appendici. Inglese 470 gr. 204 p.‎

‎Kallendorf, Craig‎

‎LATIN INFLUENCES ON ENGLISH LITERATURE FROM THE MIDDLE AGES TO THE EIGHTEENTH CENTURY An Annotated Bibliography of Scholarship, 1945-1979‎

‎Scholar's name to ffep (Robert Brown). Else book is fine. ; Garland reference library of the humanities; 141 pages‎

‎Kallendorf,Craig.‎

‎A Bibliography of Renaissance Italian Translations of Virgil.‎

‎<br/> NOTE: segnatura alla prima di copertina<br/> TITOLO: A Bibliography of Renaissance Italian Translations of Virgil. <br/> AUTORE: Kallendorf,Craig.<br/> EDITORE: Olschki Ed.<br/> DATA ED.: 1994,<br/> COLLANA: Coll. Biblioteca di bibliografia italiana, 136.<br/> EAN: 9788822242716 .‎

MareMagnum

Libreria Chiari
Firenze, IT
[Books from Libreria Chiari]

€13.00 Buy

‎KALLIR Otto‎

‎[Sale Catalogue of] The Otto Kallir Collection of Aviation History. 14 June 1993. FINE COPY‎

‎4to., with a frontispiece, 15 coloured plates and very numerous monochrome facsimiles (a number full-page) in the text; original pictorial wrappers, a fine copy. The sale of this notable collection comprises 211 lots. It is particularly strong in the early years of flight, especially French ballooning and early US powered flight. Numerous items relating to the Wrights, Byrd, Lindbergh, Earhart, Amundsen, Peary, Saint-Exupery and many others.‎

‎Kalma, J. J‎

‎Repertorium Frieslands Verleden. Overzicht van Tijdschriftartikelen de Friese Geschiedenis Betreffende.‎

‎Leeuwarden, A. Jongbloed, 1955. 1.ed. 416 p. Large 8°, original clothbinding with gold embossing.‎

‎Mint copy.‎

Bookseller reference : 200421

Antiquariat.de

Buch & Cafe Antiquarius
Germany Alemania Alemanha Allemagne
[Books from Buch & Cafe Antiquarius]

€17.00 Buy

‎Kalning, Pamela, Matthias Miller und Karin Zimmermann‎

‎Die Codices Palatini germanici in der Universitätsbibliothek Heidelberg (Cod. Pal. germ. 496-670). Bearbeitet unter Mitwirkung von Lennart Güntzel.‎

‎Wiesbaden, Harrassowitz, 2014. XXXII S., 2 Bl., 668 S. 4° (30 x 22 cm). Original-Leinwand.‎

‎Kataloge der Universitätsbibliothek Heidelberg, Band XI. - Einband mit minimalen Lagerspuren, sonst tadellos.‎

Bookseller reference : 29981

‎Kaltwasser, Franz Georg‎

‎Die zeitgenössischen Luther-Drucke der Landesbibliothek Coburg. Mit einem Anhang: Luther-Handschriften in Coburg.‎

‎Coburg, Landesbibliothek, 1961. 218 S. Mit 41 Abbildungen. Gr.-8° (24 x 16,5 cm). Original-Karton.‎

‎Kataloge der Landesbibliothek Coburg IV. - Erfaßt 694 Drucke und 21 Handschriften. - Das unbedruckte vordere Vorsatzblatt entfernt, sonst schön.‎

Bookseller reference : 35814

‎Kamenetzky Armon, Menahem.‎

‎BIBLIYOGRAFYAH NIVHERET BA-YAHADUT.‎

‎8vo. 221 pages. In Hebrew. SUBJECT (S) : Jews – bibliography; Judaism – bibliography. OCLC lists 4 copies worldwide (Yale, JTSA, Yeshiva Univ, Hebrew Union College) . Very good condition. (BIB-5-8)‎

MareMagnum

Dan Wyman Books LLC
Brooklyn, NY 11211, US
[Books from Dan Wyman Books LLC]

€100.00 Buy

‎Kamp, Isabella‎

‎Wirtschaftstopographie des rechtsrheinischen Köln‎

‎Köln: Max Welzel. 1931. IX. 21cm. Zustand: Gut gering gebräunt (Innen); Besitzerstempel; Einband (Außen) hat mind. leichte Gebrauchsspuren; Buchrücken oben und unten etwas rissig, verwendeter Buchrücken hier aber ziemlich dünn / schlecht produziert - ist allerdings leicht klebbar; Archivex. mit Klebestreifenrest (Außen); Buch wurde nachgebunden; Ppbd.‎

Bookseller reference : 218402

‎Kampling, Rainer und Thomas Söding (Hgg.)‎

‎Ekklesiologie des Neuen Testaments. Für Karl Kertelge.‎

‎Freiburg i. Br., Herder 1996. 492 Seiten. Hardcover/Pappeinband‎

‎Umschlag berieben, oberer Schnitt minimal unfrisch. Ansonsten sehr gut erhalten. 9783451238306‎

Bookseller reference : 85962

‎Kampmüller, Otto‎

‎Kleindenkmale in Oberösterreich : Bibliographie 1993 - 1998 und Nachträge bearb. von. Hrsg. vom Institut für Volkskultur und vom Arbeitskreis für Klein- und Flurdenkmalforschung. [OÖ Kultur, Landeskulturreferat]‎

‎Linz : Inst. für Volkskultur, 1998. 189 S. ; 21 cm OKarton‎

‎Buch in sehr guter Erhaltung, Einband sauber und unbestoßen, Seiten hell und sauber, ohne Einträge,‎

Bookseller reference : 150692

Antiquariat.de

Antiquariat Bäßler
DE - Vohenstrauss
[Books from Antiquariat Bäßler]

€20.00 Buy

‎KANAKURA (Yensho), YAMADA (Ryujo), TADA (Tokan), HADANO (Hakuyu).‎

‎A catalogue of the Tohoku University Collection of Tibetan Works on Buddhism.‎

‎Sendai Tohoku University, The Seminary of Indology 1953 1 vol. broché fort vol. gr. in-8, broché, 5 + 6 + 3 + 531 + 16 + 3 pp. Edition originale de ce précieux catalogue donnant, pour chaque référence, le titre tibétain, sa translittération et ses traductions japonaises et anglaises. Texte bilingue japonais-anglais. Très bon état. Rare.‎

Bookseller reference : 110397

Livre Rare Book

Vignes Online
Paris France Francia França France
[Books from Vignes Online]

€200.00 Buy

‎KANAKURA (Yensho), YAMADA (Ryujo), TADA (Tokan), HADANO (Hakuyu).‎

‎A catalogue of the Tohoku University Collection of Tibetan Works on Buddhism.‎

‎Sendai Tohoku University, The Seminary of Indology 1953 1 vol. broché fort vol. gr. in-8, broché, 5 + 6 + 3 + 531 + 16 + 3 pp. Edition originale de ce précieux catalogue donnant, pour chaque référence, le titre tibétain, sa translittération et ses traductions japonaises et anglaises. Texte bilingue japonais-anglais. Très bon état. Rare.‎

Bookseller reference : 110397

Livre Rare Book

Vignes Online
Eymoutiers France Francia França France
[Books from Vignes Online]

€200.00 Buy

‎KANN (Edouard)‎

‎Bibliothèque Edouard Kann. Livres rares ou documentaires. Mémoires de Saint-Simon annotés par Stendhal.‎

‎1930 in-4, 137pp., illustré, br. Paris Andrieux 1930,‎

Bookseller reference : 524

Livre Rare Book

Librairie ancienne Georges de Lucenay
Charolles France Francia França France
[Books from Librairie ancienne Georges de Lucenay]

€20.00 Buy

‎KANN (E.).‎

‎Bibliothèque Edouard Kann.Livres rares ou documentaires; précieuses reliures aux armes, manuscrits et coffrets anciens…‎

‎Paris Andrieux 1930 In-4 de 136 pp., br.‎

‎377 numéros, 36 planches h.t.‎

Bookseller reference : 1502

Livre Rare Book

Librairie Jeanne Laffitte
Marseille France Francia França France
[Books from Librairie Jeanne Laffitte]

€38.00 Buy

‎Kandiuk, Mary‎

‎French-Canadian Authors: A Bibliography of Their Works and of English-Language Criticism‎

‎Hardcover without jacket. Three small marks on page block head. Text is clear throughout, and pages are sound and clean. TS Used‎

‎Kandt, Kevin E. und Hermann Vogel von Vogelstein (Hrsg.)‎

‎Aus Hippocrenes Quell'. Ein Album amicorum kunsthistorischer Beiträge zum 60. Geburtstag von Gerd-Helge Vogel. 1. Aufl.‎

‎Berlin : Lukas, 2011. 607 S. Mit zahlr. auch farb. Abb. Fadengehefteter Originalpappband.‎

‎Ein gutes und sauberes Exemplar. - Franz Werner von Tamm. Ein deutscher Tier- und Blumenstilllebenspezialist und das Fortleben seiner Werke im späten 18. und im 19. Jahrhundert DARIUSZ KACPRZAK -- "Wie er über das Schicksaal der Menschligen Werke nachdencket..." Überlegungen zu einer Neubewertung von Johann Heinrich Tischbeins Porträt "Goethe in der Campagna di Roma" ULRIKE KRENZLIN -- Die Architekturzeichnungen des Fürsten Malte zu Putbus MATTHIAS GÄRTNER -- Der Übergang vom landesfürstlichen zum bürgerlichen Städtebau in Deutschland (1815-1848) Eine Skizze DIETER DOLGNER -- Das Gartenhaus von Christian Leberecht Vogel. Kindheitserinnerungen seines Enkels Theodor GEORG ISSEL -- Begegnungen. Dorothea von Rodde und Louise Seidler im Jahre 1814 in Dresden BÄRBEL KOVALEVSKI -- Betrachtungen zu drei Bildern der Greifswalder Flusslandschaft aus den 1820er Jahren KLAUS HAESE -- Goethes neues Frankreichkonzept und der Empfang von Delacroix' Lithos zu "Faust I" 1826/1828 REINER ZEEB -- Aspekte der Kritik am künstlerischen Schaffen Wilhelm von Kobells PETER VIGNAU-WILBERG -- "Paradise Lost" von John Milton im Schaffen von Carl Christian Vogel von Vogelstein. Der Versuch des Malers, dieses Epos in seine Sammlung bildlicher Darstellungen wichtiger europäischer Dichtkunst aufzunehmen HERMANN VOGEL VON VOGELSTEIN -- Ferdinand Theodor Hildebrandt (Stettin 1804-1874 Düsseldorf). Leben und Werk eines Malers der Spätromantik ECKARDT WENDT -- Architektonische Zeugnisse eines individuellen Zugriffs auf die Geschichte. Exklusive Begräbnisbauten des Historismus in Mecklenburg MICHAEL LISSOK -- Neuromanik in Mecklenburg DIETER POCHER -- "Backsteinbauten im nordischen Stil" Regionalismus in der Stettiner Architektur um 1900 RAFAL MAKALA -- Walter Gropius und Paul Thiersch. Die Gründer des Bauhauses in Weimar und der Kunstschule Burg Giebichenstein in Halle an der Saale. Zwei Kunstschuldirektoren der Moderne ANGELA DOLGNER -- Das verkehrte Bild: Zur Revision einer Ikone. Werner Heldts "Tote Krähe im Fenster", das Programmbild der Kriegsgefangenschaft JÖRG DEUTER -- Ein Landschaftsbild Walter de Navazios BERNARDO GUT -- Der Weiser. Ein Schlüssel zur Bildwirklichkeit bei Hermann Glöckner in den 1920er Jahren DIRK WELICH -- Gedanken zu einem Bild. HELMUT VOGEL -- Worringer, Rilke, Ägypten HANS WERNHER V. KITTLITZ -- Kleine Geographie des Monotheismus JOÂO VICENTE GANZAROLLI DE OLIVEIRA -- Synaesthesia, Synthesis, and Aesthetics ZDRAVKO RADMAN -- Neuere private Kunststiftungen im Raum Stuttgart BARBARA BAUMÜLLER-WEINER -- Studies in the Art, Life, and Milieu of Andreas Schlüter (c. 1659-1714). Andreas Schlüter and the Survival of Netherlandish Baroque Classicism. Sources and Influences for Sculpture in the Service of Politics in Late 17th and Early 18th Century Berlin KEVIN E. KANDT -- "Le bon goût" Andreas Schlüter and the Use of French Ornament Prints for Interiors at the Berlin Royal Palace (1698-1706) KEVIN E. KANDT. ISBN 9783867321044‎

Bookseller reference : 1070469

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€19.00 Buy

‎Kane, J. Herbert‎

‎Christian Missions in Biblical Perspective‎

‎328 pages including bibliography. "..Takes an old subject much written about and gives to all of us a persuasive, cogent, and illuminating work that evangelicals will find useful for years to come." - Harold Lindsell. Moderate wear. Minimal highlighting else clean and unmmarked. Nice solid working copy. Book‎

‎Kant, Immanuel:‎

‎Ueber die Buchmacherey. Zwey Briefe an Herrn Friedrich Nicolai. 1798.‎

‎8°. (4),15,(5) S. Auf Bütten. Grüner Orig.-Büttenkarton mit dem Signet der Maximilian-Gesellschaft. Backe/Köppen 95; Rodenberg I,118; Rodenberg/Deutsche Bibliophilie 36; Scholem/Sternheim 90. - Handpressendruck der Officina Serpentis in kleiner Auflage. - Stiftungsdruck der Maximilian-Gesellschaft zum 25-jährigen Jubiläum der Gesellschaft der Bibliophilen. - Gutes Exemplar.‎

‎Kany Turpin Traduction Notes Et Bibliographie‎

‎LUCRECE DE LA NATURE‎

‎Flammarion. Near Fine with no dust jacket. 2008. Hardcover. 2081212668 . Book clean crisp unmarked with ribbon bookmark bund in ; 449 pages . Flammarion hardcover‎

Bookseller reference : 41575 ISBN : 2081212668 9782081212664

Biblio.com

Zane W. Gray BOOKSELLERS
United States Estados Unidos Estados Unidos États-Unis
[Books from Zane W. Gray BOOKSELLERS]

€12.69 Buy

Number of results : 42,909 (859 Page(s))

First page Previous page 1 ... 515 516 517 [518] 519 520 521 ... 569 617 665 713 761 809 857 ... 859 Next page Last page