Onafhankelijke website van professionele boekhandelaars

‎Fées (contes de)‎

Main

Parents onderwerp

‎Contes ‎
Aantal treffers : 2,951 (60 pagina's)

Eerste pagina Vorige pagina 1 ... 7 8 9 [10] 11 12 13 ... 19 25 31 37 43 49 55 ... 60 Volgende pagina Laatste pagina

‎Swinegel. Der Wettlauf. Die Reiseabenteuer. Bilder von Gustav Süß. (1.-20- Tsd.).‎

‎Ebenhausen, Wilhelm Langewiesche-Brandt, ( 1927). 56 S. Mit zahlr. ganzs. farb. Illustrationen. (= Die Bücher der Rose, bunte Reihe für Dich und Dein Kind). 18,5 cm. OKart.‎

‎Enthält: Dat Wettloopen twischen den Swinegel un den Hasen up de lütje Haide bi Buxtehude (Der Wettlauf zwischen dem Igel und dem Hasen auf der kleinen Heide bei Buxtehude) von Wilhelm Schröder (Text auf Plattdeutsch und Hochdeutsch); Swinegels Reiseabenteuer von Gustav Süß. - Zu dem niederdeutschen Schriftsteller W. Schröder (1808-1878) siehe ADB 32, S. 533 f.; zu dem Maler, Illustrator u. Kinderbuchautor G. Süs (auch: Süß, 1823-1881) siehe ADB 37, S. 179 f. - Bindung etwas gelockert, im Bundsteg stellenw. braunfleckig‎

Referentie van de boekhandelaar : 96982

‎[Die Bremer Stadtmusikanten]. - Japanisch -.‎

‎[ca. 1956]. [20] Karton-S. Mit farbigen, überwiegend doppelseitigen fotograf. Szenenabb. u. japanischem Text. (= Band 8). Kl.-4to. Farbig illustr. OPp.‎

‎Das berühmte Märchen der Brüder Grimm in einem Fotobilderbuch nach einem japanischen Puppenfilm. Esel, Hund, Katze und Hahn sind niedliche Plüschtiere in mit pfiffigen Details liebevoll ausgestatteten Szenenbildern, so haben die Räuber einen Krummsäbel und eine Axt gekreuzt als Wandschmuck, und die Tiere sitzen beim Festmahl im früheren Räuberhaus auf altdeutschen Stühlen am passenden Tisch mit karierter Tischdecke und bemalter Keramik. Die Aufnahmen besonders der letzten Szenen zeigen, dass es in dem Film recht bewegt zuging - auch mimisch, wie die angstvollen Gesichter der Räuber beweisen. - Einband leicht gebräunt, mit winziger Fehlstelle am Fuß u. diskreter Widmung auf dem Vorderdeckel. Innen gut und sauber‎

Referentie van de boekhandelaar : 66191

‎Frobenius, Leo (Hrsg.)‎

‎Märchen aus Kordofan.‎

‎Jena, Eugen Diederichs, 1923. 21 x 15 cm. 2 Bl., 307 Seiten, 2 Bl., 1 Karte Orig.-Halbleinenband mit dekorativer Rückengestaltung mit Goldprägung und gemusterten Deckelpapieren. Titel- und Einbandzeichnung von F. H. Ehmcke. Kopffarbschnitt., 12493ab|12493ab 2 [2 Warenabbildungen] Einbandkanten minimal berieben, sonst schönes Exemplar. >Volksmärchen und Volksdichtungen Afrikas, Band IV<‎

‎Papier etw. gebräunt, sonst innen sauber und wohlerhalten.‎

Referentie van de boekhandelaar : 12493AB

‎Frobenius, Leo (Hrsg.)‎

‎Erzählungen aus dem West-Sudan.‎

‎Jena, Eugen Diederichs, 1922. 21 x 15 cm. 2 Bl., 291 Seiten, 2 Bl.. Mit 3 Tafeln. Orig.-Halbleinenband mit dekorativer Rückengestaltung mit Goldprägung und gemusterten Deckelpapieren. Titel- und Einbandzeichnung von F. H. Ehmcke. Kopffarbschnitt., 12494ab|12494ab 2|12494ab 3 [3 Warenabbildungen] Einbandkanten gering berieben. >Volksmärchen und Volksdichtungen Afrikas, Band VIII<‎

‎Vortitel gestempelt, Papier etw. gebräunt, einige Seiten (S. 17-31) außerdem braunfleckig. Sonst innen sauber und wohlerhalten.‎

Referentie van de boekhandelaar : 12494AB

‎Larsen, Oskar‎

‎Die Geschichte des Fischers Chalife. Eine Erzählung aus tausendundein Nächten. Bilderschmuck von Oskar Larsen. Nachwort von Heinrich Studer.‎

‎(Wien), Amalthea-Verlag, (1950). 19,5 x 12 cm. 158 Seiten, 1 Bl. Mit 12 Vignetten und 81 zehnfarbigen Bildern. Orangefarbiger Orig.-Leinenband. Fadengeheftet., 4580ab|4580ab 2|4580ab 3 [3 Warenabbildungen] 1. - 20. Tsd.‎

‎Farbenprächtig illustrierte Ausgabe dieser beliebten Erzählung. -- Schönes Exemplar.‎

Referentie van de boekhandelaar : 4580AB

‎Pankow, Freimund‎

‎Zopf oder Kahl. Märchen und Sagen. Illustriert von Ursula Limbacher.‎

‎Wien, Karina Verlag, 2019. 172 S., mit Zeichnungen von Ursula Limbacher. 21 cm. Farb. illustr. OBrosch.‎

‎Neuware. - "Wie schnell werden doch Mitgefühl und Hilfsbereitschaft zum Lebensretter, ein unbedachtes Wort zu großer Gefahr oder Vorurteile zur Lebensaufgabe. Auch Erlebtes erscheint oft rätselhaft wie Märchen oder Verwandlung und Traum. Die vielfältigen Abenteuer von Rittern und Prinzessinnen, Zauberern, Hexen, Nixen, Elfen, Teufeln und anderen märchenhaften Gestalten dieses Buches fand Freimund Pankow in der reizvollen Landschaft um seinen Wohnort an der Deutschen Märchenstraße." (Verlagstext).‎

Referentie van de boekhandelaar : 88013

‎MUSÄUS Johann Karl August‎

‎Jungbrunnen - Libussa. Märchen von J. K. Aug. Musäus. Mit Bildern (illustrierte) von Richard Mauff. Jungbrunnenbücherei (Band) 11.‎

‎Berlin, Fischer und Franke 1900. Dekorativ illustriertes Titelblatt und 52 nicht nummerierte Seiten. Mit zahlreichen teils ganzseitigen Illustrationen. Mehrfarbig illustrierter u. geprägter OKart.-Einband. (Einband am Rücken mit Fehlstellen u. etwas randfleckig. Besitzerstempel. 20x17 cm‎

Referentie van de boekhandelaar : 132686

‎LEGIS, G(ustav) Th(ormond) (d.i. Anton Thormond GLÜCKSELIG)‎

‎Alkuna. Nordische und Nord-Slawische Mythologie.‎

‎Leipzig, Hartmann, 1831. S. III-XXVIII (so komplett); 239 S.; 58 S., 1 Bl. Mit gestochenem Frontispiz, 6 Stahlstichtafeln, 1 gefalteten Stammtafel u. 1 gefalteten Karte. Pappband d. Zeit (leicht berieben, Ecken bestoßen). [3 Warenabbildungen]‎

‎Dem Werk vorangestellt ist eine "Mythologische Bildergallerie nebst Erläuterungen" in Gedichtform. Diese Vorstücke, außerdem das lange Gedicht "Skirnisfahrt" (S. 99-112) sowie der "Schlußgesang. Vom Ursprung der Dichtkunst" (S. 185-189) verfaßte der Dichter Ludwig Bechstein eigens für das vorliegende Werk. Auf den Falttafeln Götterstammbäume sowie eine kosmologische Karte. - Text gleichmäßig leicht gebräunt, Tafeln etwas stockfleckig u. vereinzelt fingerfleckig.‎

Referentie van de boekhandelaar : 623084

‎DAS NIBELUNGENLIED. Übersetzt von Karl Simrock. Mit Einleitung.‎

‎Halle (Saale), Hendel, (1907). 319 S. (Bibliothek d. Gesamtliteratur d. In- u. Auslandes No 2006 - 2009). Hlwdbd d. Zeit m. goldgeprägtem Rückentitel (Vorsätze gering fleckig u. m. Besitzvermerk, einige Bleistiftanstreichungen, ohne Reihentitel).‎

Referentie van de boekhandelaar : 1306624

‎PITMAN, Norman Hinsdale‎

‎Chinese Fairy Stories‎

‎London, George G. Harrap & Co. [1911]. 183 pp, 8 coloured plates in orange and black, yellow cloth boards with black titles and gilt illustration to front cover, gilt and black spine, top cut gilt, spine and endpapers darkened, otherweise a very tight and clean copy. First edition. Contents: Yow-to's first lesson -- The boy who slept -- The boy and the porridge -- The gods know -- Lo-sun, the blind boy -- Sibg Li's fortune -- Fairy Old Boy and the tiger -- Yu-kong and the demon -- The boy who became emperor -- The ashes of deceit -- The bride of the dragon king.‎

Referentie van de boekhandelaar : CHIN0363

‎GRIMM, Jacob; PEAKE, Mervyn‎

‎Household tales by the brothers Grimm. Illustrated by Mervyn Peake‎

‎London, Eyre & Spottiswoode 1946. 303 S., OLn. mit farb. OUmschlag, dieser randissig, Buch sehr gut erhalten.‎

Referentie van de boekhandelaar : FSKB0441

‎Harbou, Thea von‎

‎Von Engeln und Teufelchen. Märchen. Illustriert von Werner Hahmann. (3. Aufl.).‎

‎Stuttgart, Union Deutsche Verlagsgesellschaft, [1922]. 140 S., 2 Bll. Verlags-Anzeigen. Mit zahlr. s/w. Text-Illustr. u. 10 Farbtaf. Gr.-8vo (ca. 26,5 x 19,5 cm). OPp. mit illustr. mont. Deckel-Titel.‎

‎10 Märchen. - Zu Thea Gabriele von Harbou (1888-1954), Schauspielerin, Schriftstellerin u. Drehbuchautorin, siehe E. Klee, Kulturlex. zum Dritten Reich. - Werner Hahmann (1883-1951), Maler, Graphiker, Illustrator u. Architekt, wurde vor allem durch seine Karikaturen für den "Kladderadatsch" bekannt (vgl. Thieme/Becker 15, S. 475). - Rücken mit schlichtem Material ersetzt; Papier zeitbed. gebräunt, NaV; sonst gutes Exemplar‎

Referentie van de boekhandelaar : 66697

‎Zimnik, Reiner‎

‎Xaver der Ringelstecher und das gelbe Ross. Hrsg. von H. [Hellmut] Oeller.‎

‎München, Gebr. Parcus, (1954). 62 S. Mit zahlr. Illustr. (= Die Büchergrille). 4to (30 x 21 cm). Farb. illustr. OHLn.‎

‎Erste Ausgabe (Doderer, Lex. KJL III, S. 858). - Einband und Zeichnungen vom Verfasser. - Reiner (eigtl. Reinhard Karl) Zimnik (geb. 1930), Zeichner, Maler, Karikaturist, Bilderbuchkünstler, Schriftsteller (a.a.O., S. 857 f.). - Hellmut Oeller (geb. 1922) gründete 1953 die avantgardistische "Büchergrille", eine Organisation, die vor allem das graphische Jugendbuch unterstützte (Munzinger). - Einband berieben; innen gut‎

Referentie van de boekhandelaar : 72278

‎Smolik, Hans Wilhelm‎

‎Das große Frühjahrswecken und andere Naturmärchen. Mit Zeichnungen von Marianne Scheel.‎

‎Berlin, Atlantis-Verlag, (1939). 46 S. Mit zahlr. tls. zweifarb., tls. ganzseit. Illustr. (Ca. 23,5 x 18 cm). OHLn. mit illustr. VDeckel.‎

‎Deckeltitel: "Das große Frühjahrswecken. Mit Bildern von Marianne Scheel". - Erste Ausgabe (Doderer, Lex. KJL III, S. 272 u. 410). - H. W. Smolik (1906-1962), Lyriker, Tierschriftsteller, Jugendbuchautor (a.a.O. 409 f.). - M. Scheel (1902- nach 1969?), Graphikerin, Bilderbuch-Künstlerin, hat "vor allem einzigartige Werke zu den Themen der Natur geschaffen, die nie im engen Sinne nur naturalistisch, sondern zugleich Ausdruck einer künstlerischen Weltschau von eigener Prägung sind" (a.a.O., 272). - Angestaubt, NaV., Vorsätze stockfleckig; gutes Exemplar‎

Referentie van de boekhandelaar : 66749

‎Sixtus, Albert‎

‎Der Wolkenkönig. Märchen. Mit Bildern von Ernst Liebermann.‎

‎Reutlingen, Enßlin & Laiblin, [1925]. 135 S. Mit zahlr. tls. farb. Illustr. im Text u. auf Taf. (ca. 22,5 x 18,5 cm). OLn. mit farb. VDeckel-Illustr.‎

‎Erste Ausgabe (Doderer, Lex. KJL III, S. 407, mit Abb.; IV, S. 378). - Der Wolkenkönig. Wie der Mai Abschied nahm. Der Wunderspiegel. Der große Muckmuck. Im Zauberland der Schmetterlinge. Die piepskleinen Leute. Die Nebeltröpfchen. Das Blumenkind. Der grüne Stein. Die Brücke zum Glück. Der Hexenmeister Rumpumbus. Mutterliebe. - Ernst Liebermann (1869-1960), Maler, Graphiker u. Illustrator (a.a.O.; vgl. Klee: Kulturlex. zum Dritten Reich, S. 366). - Einband fingerfleckig u. etw, bestoßen; Gelenke gelockert, stellenw. Papier zu den Rändern gebräunt (einige Bll. mit größerem Braunfleck), wenige Bll. mit kurzen Randeinrissen‎

Referentie van de boekhandelaar : 66635

‎Reinheimer, Sophie‎

‎Vom Himmel der Tiere. [Originalausgabe].‎

‎Oldenburg i. O. Gerhard Stalling, 1930. 16 nn. S. Mit zahlr. farb. Illustr. von Else Wenz-Vietor. (= Stalling-Bilderbuch Nr. 83). 4to. Farb. illustr. OHLn.‎

‎Erste Ausgabe (Doderer, Lex. KJL III, 789 u. 155). - Das Buch erzählt in Versen u. Bildern, wie im Tierhimmel alle kranken u. verletzten Tiere wieder gesundgepflegt werden. - Einband bestoßen u. begriffen, Kapitale läd.; StaV, NaT‎

Referentie van de boekhandelaar : 12494

‎Kästner-Andrae, Marthe / Holst, Adolf‎

‎Wundersame Geschichten und Gedichte. Mit Bildern von Gertrud Caspari. (1.-4. Aufl.).‎

‎Leipzig, Alfred Hahn, [ca. 1927]. 32 S. Mit zahlr. tls. ganzseit. farb. Illustr. (= Verlags-Bestellnr. 21). 4to (29,5 x 22,5 cm). Farb. illustr. OHLn. mit farb. illustr. Vors.‎

‎Erste Ausgabe (Doderer, Lex. KJL I, S. 248). - Das Nixenkränzlein. Der Himmelsspatz. Rosenvogel. Hans im Glück. Ostermorgen. Die Prinzessin im goldenen Turm. Die Landpartie. Das verzauberte Schloß. Der Traum. Die Zauberfiedel. Der Wunderzweig u. das Glücksnetz. Das Waldkirchlein. Hampelmänner. - Zu der Graphikerin, Illustratorin u. Kinderbuch-Autorin Gertrud Caspari (1873-1948) siehe a.a.O., S. 246 ff.; zu dem Lehrer u. Schriftsteller Adolf Holst siehe ebda., S. 565 f. (ohne diesen Titel). - Kanten und Rückendeckel beschabt; sonst gutes Exemplar‎

Referentie van de boekhandelaar : 69467

‎Grimm, Jacob / Grimm, Wilhelm‎

‎Das Lumpengesindel. Ein Märchen der Gebrüder Grimm, gezeichnet von Hans Fischer.‎

‎Zürich u. Hamburg, Verlag der Wolfsbergdrucke u. Heinrich Ellermann, (1956). 14 Bll. Mit s/w. Titel-Illustr. u. zahlr. farb. lithogr. Illustr. Quer-4to (ca. 18 x 30,5 cm). Illustr. OHLn. mit illustr. Vors.‎

‎Erste Ausgabe (Doderer, Lex. KJL I, S. 389). - Das Buch wurde von H. Fischer lithographiert u. in d. Graph. Anstalt J. E. Wolfensberger in Zürich gedruckt. - Hans Erich Fischer (1909-1958), Schweizer Maler, Graphiker u. Illustrator (Hist. Lex. d. Schweiz). - Gutes, sauberes Exemplar‎

Referentie van de boekhandelaar : 66672

‎Fischer, Hans‎

‎Der gestiefelte Kater. Ein Märchen, nach Charles Perrault, von Hans Fischer erzählt und mit den notwendigen Erklärungen und Bildern versehen. (1.-16. Tsd.).‎

‎Zürich, Verlag der Wolfsbergdrucke, (1957). 18 Bll. Mit zahlr. tls. mehrfarb., tls. doppelblattgr. Illustr. nach Lithographien. 4to (28 x 21,5 cm). OHLn. mit VDeckel-Illustr.‎

‎Erste Ausgabe. - Doderer, Lex. KJL I, S. 389; Doderer / Müller, Bilderbuch, S. 379; vgl. Bilderwelt 1662 (16.-30. Tsd.). - Hans [Erich] Fischer "fis" (1909-1958), Schweizer Graphiker u. Maler, wurde besonders als Autor u. Illustrator des Kinderbuchs "Pitschi" bekannt (vgl. Lex. KJL I, S. 388 f.; Histor. Lex. d. Schweiz). - Rücken u. Kopfschnitt stockfleckig, Ecken mäßig berieben; innen gut.‎

Referentie van de boekhandelaar : 67762

‎[Dingler, Max]‎

‎Die Wunderburg im Meer. Vom Verfasser der Sonnenkinderstuben. Bilder von Helmut Skarbina.‎

‎Oldenburg, Gerhard Stalling, (1929). [16] S. Mit farb. illustr. Titel, 7 ganzseit. farb. Illustr. (1 mit eingedrucktem Text) u. 11 s/w. Illustr. im Text. (= Nürnberger Bilderbücher, 77). 4to (27 x 22 cm). Farb. illustr. OHLn.‎

‎Erste Ausgabe (Doderer, Lex. KJL IV, S. 506). - Zu dem Maler, Graphiker u. Illustrator Helmut Skarbina (1888-1945) siehe a.a.O. - Zu dem Zoologen, Mundartdichter u. Kinderbuch-Verfasser Max Gottfried Dingler (1883-1961) siehe E. Klee, Personenlex. zum Dritten Reich, 2. Aufl., S. 112. - Gelenke gelockert, Kanten mäßig bestoßen u. berieben; innen vereinz. leicht fingerfl.; gutes Exemplar‎

Referentie van de boekhandelaar : 67764

‎(Jones, Terry)‎

‎Lady Cottington's pressed fairy book. (Illustrations: Brian Froud).‎

‎Atlanta, Turner Publishing, Inc. (1994). 30 farb. illustr. Bll. 4to (30,5 x 23,5 cm). GepolstertesOKunststoff mit VDeckel-Illustr.‎

‎Erste Ausgabe. - Terry (eigtl. Terence Graham Parry) Jones (geb. 1942), britischer Komiker, Filmregisseur u. Schriftsteller, wurde bekannt als Mitglied der Gruppe Monty Python, der er 1969-1983 angehörte. - Brian Froud (geb. 1947) ist ein englischer Fantasy-Illustrator u. Kostümbildner u. hat mehrfach mit Terry Jones an Kinderbüchern zusammengearbeitet. - Gutes, sauberes Exemplar‎

Referentie van de boekhandelaar : 71655

‎Der Jäger und der Spiegel, der alles sieht. Ein Märchen aus dem Balkan. Illustriert von Albert Schneck.‎

‎(Zürich, Verlag der Wolfsbergdrucke, J. E. Wolfensberger, [1948]). 16 Bll. Mit Initialen u. tls. doppelblattgr., meist mehrfarb. Illustr. Gr.-4to (31 x 22 cm). Farb. illustr. OHLn. mit illustr. Vors.‎

‎Erste Ausgabe. - Deckel-Titel: "Vom Jäger und dem Spiegel der alles sieht". - Albert Schneck (1901-1983), österreichischer Maler u. Illustrator. - Gutes, sauberes Exemplar‎

Referentie van de boekhandelaar : 67756

‎Hollriede, Hagdis [d.i. Margarethe Brakenhoff]‎

‎Gesinchens Fahrt ins Blumenland. 16 farbige Bilder von Else Wenz-Vietor. Text von Hagdis Hollriede. (22.-39. Tsd.).‎

‎Stuttgart, K. Thienemann, (1943). 47 S. Mit 16 mont. farb. Taf. (23 x 16,5 cm). Farb. illustr. OHLn.‎

‎Eymer S. 519 u. 40. - Frühe Originalausgabe (vgl. Doderer, Lex. KJL III, S. 789 für die 1. Aufl., 1940 u. die 10., 1956). - MK (Mädchen u. Knaben) ab 5 J. - Margarethe Brakenhoff (1902-1973), Kinderbuch-Autorin. - Papier zeitbed. gebräunt; sonst gutes Exemplar‎

Referentie van de boekhandelaar : 69257

‎KLETKE, Hermann‎

‎Ein neues Märchen-Buch von Hermann Klekte.‎

‎BErlin. Verlag der Plahn'schen Buchhandlung (Henri Sauvage). 1869. (8), 303, (1) Seiten u. 8 dekorativ, farbig illustrierte Lithographien. Kart.-Einband der Zeit. (Rücken fehlt. Vorderer Umschlagdeckel lose. Bindung stark gelockert u. teils aufgebrochen. Papier teils etwas fleckig. Die acht Farbtafeln in kräftigem Abdruck). 16x11,5 cm‎

‎* Gesammelte Werke von Hermann Kletke. I. Jugenschriften: Märchen. Sehr selten! Hermann Kletke (* 14. März 1813 in Breslau; ? 2. Mai 1886 in Berlin) war ein deutscher Lyriker, Schriftsteller und Publizist., Als Jugendschriftsteller sorgte Kletke vor allem dafür, dass ältere Stoffe der deutschen und der klassischen Dichtung jungen Lesern in Prosafassungen zugänglich gemacht wurden. Mit seinen »Märchen am Kamin« lieferte er ein Pendant zu der damals erfolgreichsten Märchensammlung von Richard Volkmann-Leander »Träumereien an französischen Kaminen« (1871). In der Herderschen Tradition steht Kletkes Sammlung »Märchensaal der Völker« (1844/45), die ebenso wie seine Bearbeitung der Rübezahl-Sagen (1882) Eigenarten von Kletkes schlesischer Heimat festhält. Eine vielsprachige Kulturenmischung war Kletkes Wunschbild. Als Herausgeber tat sich Kletke vor allem mit »Geistliche Blumenlese aus deutschen Dichtern« (1839), »Buch der Reisen« (1852) und der Sammlung von »Natur- und Sittenbildern« (1861) hervor. Als liberaler Denker und meinungsbildender Publizist war Kletke ein beliebter Ansprechpartner für viele Berliner Persönlichkeiten. Sein langjähriger Kontakt zu Theodor Fontane ist aufgrund der Herausgabe ihrer Korrespondenz (1969) als Zeitdokument von Bedeutung. (Quelle Wikipedia)‎

Referentie van de boekhandelaar : 122548

‎Kamphoevener, Elsa Sophia von‎

‎An Nachtfeuern der Karawan-Serail. Märchen und Geschichte alttürkischer Nomaden. 3 Bde. (Sonderausgabe).‎

‎(Reinbek), Rowohlt, (1988). 236, 248; 240 S. Mit Buchschmuck v. Hans Hermann Hagedorn. (= rororo 12400). OBrosch. zusammen in bedrucktem OSchuber.‎

‎Kopfschnitt partiell minimal gebräunt. Gutes, sauberes Exemplar, offenbar ungelesen‎

Referentie van de boekhandelaar : 2837

‎Die grossen Märchenromane der Inder. (Kassettenausg., Neuausgabe). 3 Bde. (= komplett).‎

‎Köln, Eugen Diederichs, ( 1986). 303; 317; 335 S. 19 cm. Zusammen in illustr. Kassette.‎

‎Sukasaptati. Das indische Papageienbuch. Aus dem Sanskrit übersetzt von Wolfgang Morgenroth / Ramayana. Die Geschichte vom Prinzen Rama, der schönen Sita und dem grossen Affen Hanuman. Ins Dt. übertr. von Claudia Schmölders. / Mahabharata. Indiens grosses Epos. Aus dem Sanskrit übersetzt und zusammengefaßt von Biren Roy. - Papier ganz schwach gebräunt, sonst gute und sauber‎

Referentie van de boekhandelaar : 95588

‎Die Bremer Stadtmusikanten. Schwarz-weiß-Offsetlithographie von Otto Schubert.‎

‎1931. Bildgröße 20 x 14 cm. Feinkartonpassepartout.‎

‎Esel, Hund, Katze und Hahnsitzen bei Mondschein u. geöffnetem Fenster um einen reichgedeckten Tisch und lassen es sich wohlsein. - Otto Schubert (1892-1970), Maler, Graphiker u. Illustrator, studierte 1906-1909 an der Kunstgewerbeschule Dresden u. arbeitete 1909-1913 als Bühnenmaler am dortigen Hoftheater.‎

Referentie van de boekhandelaar : 86572

‎MERKELBACH-PINCK, A‎

‎Lothringer Volksmärchen.‎

‎Kassel, Bärenreiter, (1940). 328 S., 1 Karte. OLwd. Einbd. leicht angestaubt. St. a. Tit. Dieser übermalt.‎

Referentie van de boekhandelaar : 1150476

‎ANDERSEN Hans Christian - GULBRANSSON Olaf‎

‎Däumelieschen und andere Märchen von H. C. Andersen. Mit Zeichnungen von Olaf Gulbransson.‎

‎Im Verlage Bruno Cassirer Berlin 1927. 62, (1) Seiten. Mit 22 meist ganzseitigen Zeichnungen. Farbig illustrierter Original-Leinwand-Einband mit Rücken- und Deckeltitel von Olaf Gulbransson. (Geringe Gebrauchsspuren. Vereinzelt gering fleckig). 29x21 cm‎

‎* Erste Ausgabe mit den sehr schönen Illustrationen des norwegischen Zeichners und Karikaturisten Olaf Gulbransson. Umschlagtitel: Märchen von H. C. Andersen. Enthält: Däumelieschen; Die Geschichte einer Mutter; Des Kaisers neue Kleider; Das kleine Mädchen mit den Zündhölzchen; Das häßliche junge Entlein.‎

Referentie van de boekhandelaar : 142259

‎Bladé, Jean-Francois (Hrsg.)‎

‎Südfranzösische Volksmärchen aus der Gascogne. Übers. von Konrad Sandkühler.3 Bde. (= komplett).‎

‎Stuttgart, Urachhaus, ( 2000). 207; 200; 251 S. 20 Cm. Zusammen im OSchuber.‎

‎1. Der Mann in allen Farben. (5. Aufl.); 2. Der Davidswagen. (4. Aufl.); 3. Von Gott und seinen Welten. - Gut uns auber, offenbar ungelesen‎

Referentie van de boekhandelaar : 94842

‎Beck, Philippe‎

‎Populäre Gesänge [Chants populaires]. Aus dem Französischen und mit einem Nachwort von Tim Trzaskalik. Mit einem Vorwort von Jean Bollack.‎

‎Berlin, Matthes & Seitz, (2011). 239 S. 20 cm. OKlappenbrosch.‎

‎Erste dt. Auflage von Chants populaires; poésie (2007). - Philippe Becks "Populäre Gesänge" erforschen die Kinder- und Hausmärchen der Gebrüder Grimm. Jeder Gesang ist eine Version oder Neuschreibung nach einem Märchen der Gebrüder Grimm. Im Tunnel der Epoche befragt Beck [Jg. 1963] aufs Neue den warnenden Charakter der Märchen. Eine Warnung kann lähmend sein und die Angst ist ein schlechter Ratgeber. Die Kraft der Dichtung besteht darin, die Angst geschmeidiger zu machen. Die "Populären Gesänge" forschen in den Märchen nach neuen Gesten oder Gebärden, die sie aus dem Zitieren des Überlieferten gewinnen. (Verlagstext). - Der weiße Einband kaum begriffen. Gutes Exemplar.‎

Referentie van de boekhandelaar : 91540

‎Kayser-Langerhannß, A‎

‎Odin. Nordische Göttersagen. (REPRINT d. Ausg. München, 1881).‎

‎(Augsburg, Weltbild / Bechtermümz, 1999). 171 S. Mit 12 illustr. Taf.. in Lichtdruck und zahlr. Vignetten nach E. Ph. Fleischer. 28,5 cm. Ornamental gold- und schwarzgeprägte OPp.‎

‎Gut und sauber, wohl ungelesen‎

Referentie van de boekhandelaar : 94690

‎Dörfler, Else‎

‎Peter Siebenklug und andere Märchen. Else Doerfler. Mit Bildern von Tilde Eisgruber * Dietrichs Märchen-, Sagen- und Geschichtenbücher. Elftes Buch.‎

‎Bei Georg W. Dietrich Hofverleger in München. 1927. 76, (2) Seiten. Mit 6 ganzseitigen, farbigen Tafeln auf Kunstdruckpapier. Farbig illustrierter Original-Halbleinwand-Einband. (Einband u. Papier teils etwas fleckig). 23x16,5 cm‎

‎* Inhalt: Peter Siebenklug und die Hexe Ratefein. Das Märchen von der naschhaften Prinzessin. Die Traumliese. Kobold Gucks. Wilhelm und der Osterhase. Das Märchen von der Mondscheinprinzessin.‎

Referentie van de boekhandelaar : 145770

‎Rimskij-Korssakoff, N. [Rimskij-Korsakov, Nikolaj Andreevic]‎

‎Der goldne Hahn / The golden cockerel. Ein Märchen. Oper in 3 Akten. Russischer Text (nach Puschkin) von V. Bielskij. Deutscher Text von Heinrich Möller. Klavierauszug mit Text.‎

‎Leipzig, P. Jurgenson / Rob. Forberg, ( 1907). 203 S. Mit Noten. (= Druckpl.-Nr.: 32405a). 4to (31 x 23,5 cm). OHLn.‎

‎[Zolotoj petusok].- A fairy tale with a moral. Opera in 3 acts. Russian text adapted from Puschkin by V. Bielsky. English version by Edward Agate. Vocal score. - Vorworte von V. Bel'skij u. N. A. Rimskij-Korsakov deutsch u. englisch, Libretto nur deutsch. - Aleksandr Sergeevic Puskin (1799-1837). - Nikolaj Rimskij- Korsakov (1844-1908) schrieb diese Oper nach der Puskin-Bearbeitung seines Freundes Vladimir Ivanovic Bel'skij (1866-1946), die Uraufführung fand 1909 in Moskau statt. - Heinrich Möller (1864-1958), Pädagoge, Übersetzer, Musikwissenschaftler; Edward Agate (1880-1940), Übersetzer, vor allem von Liedern u. Libretti. - Teils gebräunt‎

Referentie van de boekhandelaar : 78225

‎Der Zaubertopf. Europäische Märchen. Illustriert von Gottfried Helnwein. (Lizenz d. Verlags Diederichs, Düsseldorf.‎

‎Stuttgart, Deutscher Bücherbund, ( 1981). 511; 511S. Mit Farbtaf. 20 cm. OLn. m. Lesebändchen und loser Klarsichthülle.‎

‎Frei von Lesespuren, gutes und sauberes Exemplar‎

Referentie van de boekhandelaar : 94858

‎OBENAUER, K.J‎

‎Das Märchen. Dichtung und Deutung.‎

‎Frankfurt/M. Klostermann, (1959). 336 S. OKart. Mit Widmung des Verfassers.‎

Referentie van de boekhandelaar : 1228950

‎Beljaev, Aleksandr Pavlovic‎

‎Kak celovek naucilsja letat'.‎

‎(Moskva), Malys, (1977). 24 nn. S. Mit zahlr. tls. ganzseit. farb. Illustr. von M. Romadin. (= Pocemuckiny knizki). Gr.-8vo (25,5 x 20 cm). OBrosch. mit farb. VDeckel-Illustr.‎

‎Geschichte der Luftfahrt für Kinder, vom Heißluftballon bis zur Weltraum-Rakete. - Gutes Exemplar. - DABEI: Zemlja, luna i raketa. Karakalpakskaja narodnaja skazka. (V literaturnoj obrabotke Tamary Davletmuratovoj). Chudoznik K. Nazimov, (Nukus), Izdatel'stvo "Karakalpakstan", 1982. 32 nn. S. mit tls. ganzseit. farb. Illustr. 4to (29 x 21,5 cm). - Wie eine Rakete Freundschaft zwischen Erde u. Mond vermittelt. - Mäßig berieben u. bestoßen‎

Referentie van de boekhandelaar : 71836

‎POCCI, FR‎

‎Blaubart. (Ein Märchen erzählt u. gezeichnet von F. Pocci.‎

‎München, Chr. Kaiser, 1846). Lithograph. Titel, 16 S. m. lithograph. Text u. Illustr. von Franz Pocci. Lithograph. OUmschl. (gebräunt, Umschl. m. mehr. kl. Einr. u. winz. Fehlst., gering braunfl., 1 Bl. einger., S. 13 - 16 etw. knickfaltig).‎

‎Zweite Ausgabe dieser "freie(n) Bearbeitung in Versform nach Grimm und Perraults 'La barbe bleue'" (Wegehaupt I, 1700).- Pocci (Enkel) 200; Seebaß II, 1496 ("wohl nur Titelauflage der 1. (Ausgabe)").‎

Referentie van de boekhandelaar : 1160590

‎TETTAU, W.J.A.v. u. J.D.H. TEMME (Hrsg.)‎

‎Die Volkssagen Ostpreußens, Litthauens und Westpreußens. Neue Ausgabe.‎

‎Berlin, Nicolai, 1865. 28, 286 S. Hldr. Einbd. stark beschabt u. bestoßen. Rücken beschäd. u. beklebt. (erste Bl. m. Nässespur im Oberrand, durchgeh. stark gebräunt u. braunfl.).‎

Referentie van de boekhandelaar : 1173432

‎MUDRAK, E‎

‎Die Deutsche Heldensage.‎

‎Berlin, Stubenrauch, 1939. 4to. VI, 353, (1) S. , 3 Bl. (Jahrbuch f. histor. Volkskunde 7). OLwd (Einbd. angestaubt u. etwas braunfl.).‎

Referentie van de boekhandelaar : 1089676

‎Löpelmann, Martin‎

‎Sagen und Märchen der Rumänen. [Deckeltitel: Aus der Volksdichtung der macedonischen Rumänen].‎

‎Leipzig, Armanen - Verlag, 1937. 22,5 x 14,5 cm. 132 (1) Seiten, 1 Bl. Orig.-Pappband mit Rücken- und Deckeltitelschildchen und blaugoldfarbigem Buntpapierbezug., 11123ab Minimal berieben, Ecken gering bestoßen. Insgesamt schöne Erhaltung.‎

‎Papierbedingt leicht gebäunt. Sonst innen sauber.‎

Referentie van de boekhandelaar : 11123AB

‎Zaunert, Paul‎

‎Rheinland Sagen. Bd. 1: Niederrhein bis Köln, Bergisches Land-Eifel. Bd. 2: Das Rheintal von Bonn bis Mainz. Volksglaube der Gegenwart. Gesammelt und herausgegeben von Paul Zaunert.‎

‎Jena, Eugen Diederichs, 1924. 8° (21 x 15 cm). 3 Bl., X, 303 (1) S., 3 Bl., 306 7 (2) Seiten. Mit sehr zahlreichen Abbildungen und teils gefalteten Tafeln. Orig.-Halbleinenbände mit dekorativer Rückenvergoldung und schwarzgeprägter Deckelvignette. Dreiseitiger Rotschnitt., 11143ab 1|11143ab 4|11143ab 5 2 Bände. [3 Warenabbildungen] 1.-5. Tsd. Rückendeckel von Band 2 leicht fleckig. >Deutscher Sagenschatz. Hrsg. von Paul Zaunert<‎

‎Erste Ausgabe. -- Titel in Rot und Schwarz. Ausstattung: Fritz H. Ehmcke. -- Bd. 2 mit umfangreichem Anhang (Quellennachweise, Anmerkungsteil, Personen- u. Sachregister, und Ortsregister für beide Bände). -- Die letzten Seite von Bd. 1 mit kleiner Druckstelle. Insgesamt schön erhaltene Ausgabe.‎

Referentie van de boekhandelaar : 11143AB

‎Holst, Adolf / Kutzer, Ernst‎

‎Weihnacht, Weihnacht überall!. Weihnachtsmärchen von Ernst Kutzer. Dichtung von Ad. Holst. (1.-4. Auflage [1.-16. Tausend]). - Originalausgabe -.‎

‎Leipzig, Alfred Hahn (Dietrich & Sell), [1929]. 16 Bll. Mit zahlr. farbigen Illustr. (= Verlags-Bestellnr. 55). Gr.-8vo (23,5 x 21 cm). Farbig illustr. OHLn.‎

‎Erste Ausgabe (Doderer/Müller, Bilderbuch 786). - Weihnachtsgeschichte in gereimten Versen des bewährten Duos Ernst Kutzer/ Adolf Holst, mit einer Fülle von Sternen, Wölkchen, Engeln u. viel überirdischem Licht. Sie beginnt mit der Rettungsaktion für eine versehrte Puppe u. einen armlosen Teddy, die von einer Engelseskorte in den Himmel zu Weihnachtsmann u. Christkind gebracht werden. Puppe u. Teddy werden vom Christkind geheilt u. dann Zeugen der Bescherungen für die Tiere im Wald (Rehe,Vögel, Igel) u. für die fleißigen Wichtel, bis sie schließlich das Weihnachtsfest der Menschenkinder erwarten. - Vorderdeckelecken berieben u. bestoßen, mehrere Blätter eingerissen, vereinz. fingerfleckig‎

Referentie van de boekhandelaar : 71023

‎Witt, Felicia de‎

‎Märchen. Bildschmuck nach Federzeichnungen und Aquarellen von R. de Witt.‎

‎Berlin, Peter J. Oestergaard, (1927). 182 S. Mit zahlr. tls. farb. Taf. (Ca. 24 x 16 cm). Farb. illustr. OLn.‎

‎53 Märchen von Pflanzen u. Tieren. - Einband etw. fingerfleckig.‎

Referentie van de boekhandelaar : 66698

‎Vogel, Antje u. Grimm, Jacob u. Wilhelm‎

‎Die Bremer Stadtmusikanten. (Die Reime zum Märchen hat sich Claus Steinrötter ausgedacht).‎

‎Münster, F. Coppenrath, [1981]. 24 n. num. S. Mit 12 ganzseitigen farb. Illustr. (incl. illustr. Titel), 4 farbige Tiermasken aus Karton u. 1 Ausschneidebogen. 4to (31 x 31 cm). Farbig illustr. OLn mit illustr. Vorsätzen.‎

‎OHNE das Plakat und das montierte Titelschild. - Text in Schreibschrift. - Die Tiermasken, die dem Buch in vier Ausschneidebögen beiliegen, sind hier bereits ausgeschnitten u. mit Bindebändern versehen. - Ohren der Eselsmaske etwas knittrig, hint. Innengelenk minimal angelockert, sonst gutes Exemplar‎

Referentie van de boekhandelaar : 71073

‎Thomas, Grete‎

‎Tüftel und andere bunte Geschichten.‎

‎Stuttgart, Gustav Weise, (1930). 103 S. Mit zahlr. s/w. Text-Illustr. u. 4 Farbtaf. von Rudolf Wirth. [= Weise's Kinderbücher]. (Ca. 20,5 x 14,5 cm). OHLn. mit farb. VDeckel-Illustr.‎

‎8 Märchen für Kinder von 6-12 Jahren. - Leicht fleckig, angeschieft; StaV; sonst gutes Exemplar‎

Referentie van de boekhandelaar : 66624

‎Straßburger, Egon Hugo‎

‎Firlefanz, der Puppendoktor. Märchen von Egon H. Straßburger. Bilder von Adolf Propp.‎

‎Berlin, C. Heinemann, (1921). 102 S., 1 Bl. Mit Initialen, 6 Farbtaf. u. farb. illustr. Vors. sowie farb. VDeckel-Illustr. Gr.-8vo. (25 x 18,5 cm). OHLn.‎

‎Nachbemerkung des Verlegers: 'Als Märchenoper ging "Firlefanz" unter beispiellosem Erfolg über die Deutsche Bühne. Den größtenBeifall gewann das Stück in Berlin (Central-Theater) 1920/21. Das Opernbuch, das ... als glänzend bezeichnet wurde, stammt von Egon H. Staßburger, von dem auch die Idee ist, und von Albrecht Brandt... Das Märchenbuch geht eigene Wege, hat mit dem Opernwerk nur den Titel gemein u. die Gestalt des "Firlefanz" u. jene der "Zauberpuppe".' - Hugo Egon [Wolfram Roland] Straßburger (1877-1952), Kinderbuchautor u. Librettist, arbeitete u.a. mit Engelbert Humperdinck zusammen. - Adolf Propp (1882-1936), Maler, Graphiker u. Illustrator. - Angestaubt, Papier gebräunt bzw, leicht braunfleckig, 2 Bll. mit Randläs., Name a. Widm.blatt; im Ganzen gut‎

Referentie van de boekhandelaar : 69092

‎Schweter, Walter‎

‎Jaköbchens wundersame Waldfahrt. Ein deutsches Märchen von Walter Schweter. Mit Bildern von Ernst Eimer. 1.-10. Tsd.‎

‎Berlin-Grunewald, Hermann Klemm, [1920]. 2 Bll., 91 S. Mit zahlr. s/w. Text-Illustr. u. 11 Farbtaf. (= Deutsche Märchenbücherei, 8). Kl.-4to (27,5 x 20 cm). OHLn. mit mont. farb. VDeckel-Illustr.‎

‎Märchen aus dem Lahngebiet. - Walter Schweter (1879-1945), Heimat- u. Jugend-Schriftsteller (Lahnsteiner Altertumsverein). - Ernst Eimer (1881-1960), Maler, Graphiker, Illustrator u. Schriftsteller (DNB). - Rückendeckelbezug mit kl. Fehlstelle, Klammerheftung rostig, 1 Lage lose‎

Referentie van de boekhandelaar : 75157

‎Périer, Jeanne‎

‎Pendant qu'on dort ... Décoration d'André Blandin.‎

‎Bruxelles, Henri Lamertin, 1914. 107 S. Mit Buchschmuck u. farb. Illustr. 4to (28 x 19,5 cm). OKart. mit farb. VDeckel-Illustr. von A. Wylands.‎

‎10 Märchen vom heimlichen nächtlichen Leben der Gegenstände für Kinder: Histoire de Renaud et de la grosse Mercédès. Un drame dans une cave. Les étoiles. Roses et vers luisants. Le vieux pain d'épice et la petite praline. Sur la grand'place. Histoire merveilleuse de la belle bouée. Un livre sur papier du Japon. La forêt enchantée et le petit enfant. La grève des jouets. - Umschlag mit wenigen kl. Braunflecken, Ecken u. Kap. bestoßen; unaufgeschnitten‎

Referentie van de boekhandelaar : 75159

‎Olfers, Sibylle v‎

‎Was Marilenchen erlebte?. Ein neues Bilderbuch. 11. Aufl.‎

‎Essingen, J.F. Schreiber, [1926]. 10 einseitig bedruckte Bll. Mit 9 farb. Illustr. u. illustr. Vors. (Verlags-Bestellnr. 2). Quer-4to (22 x 30 cm). OHLn. mit farb. VDeckel-Illustr.‎

‎Deckel-Titel: "Was Marilenchen erlebte!" - Erstes Kinderbuch der Malerin, Illustratorin u. Bilderbuch-Autorin Sibylle von Olfers(1881-1916); die 1. Aufl. erschien 1905. In dieser märchenhaften Vers-Erzählung führen rundgesichtige 'niedlich gezeichnete' Schneeflockenkinder das Mädchen zur Schneeflocken-Königin u. wieder zurück zur Mutter (Doderer, Lex. KJL II, S. 609 f.). - "Mit den Schneeflocken vermenschlicht [das Buch] im Sinne Andersens die unbelebte Natur" (Bilderwelt 492). - Einband beschabt u. (stock)fleckig, Blattecken mit Knickspuren u. fingerfleckig, letztes Blatt mit hinterlegten Randläsuren, Buchblock gelockert‎

Referentie van de boekhandelaar : 72397

Aantal treffers : 2,951 (60 pagina's)

Eerste pagina Vorige pagina 1 ... 7 8 9 [10] 11 12 13 ... 19 25 31 37 43 49 55 ... 60 Volgende pagina Laatste pagina