Professional bookseller's independent website

‎Fairy tales‎

Main

Parent topics

‎Tales‎
Number of results : 2,951 (60 Page(s))

First page Previous page 1 ... 8 9 10 [11] 12 13 14 ... 20 26 32 38 44 50 56 ... 60 Next page Last page

‎Mamin-Sibirjak, D. [Dmitrij Narkisovic]‎

‎Das Märchen vom tapferen Hasen. Deutsch von Haide Roodvee. Gezeichnet von Kaisa Puustak.‎

‎Tallinn, Eesti Ramat, 1976. 13 S. Mit tls. ganzseit. farb. Illustr. 4to (28 x 21,5 cm). OBrosch. mit farb. VDeckel-Illustr.‎

‎[Skazka pro chrabrogo zajka dlinnye usi kosye glaza koretkij chvost; dt.]. - Wie der Hase, der eigentlich ein Angsthase ist, den Wolf in die Flucht schlägt...‎

Bookseller reference : 71707

‎Koelwel, Eduard‎

‎Zaubrer, Zwerge, Zwiebelkinder. Geschildert und bebildert von Eduard Koelwel.‎

‎Bielefeld, Velhagen & Klasing, [1935]. 26 S. Mit 3 Farbtaf. u. mehreren s/w. Text-Illustr. 4to (28 x 22,5 cm). Blaues OHLn. mit farb. VDeckel-Illustr.‎

‎Deckel-Titel in Sütterlin; Texte in Fraktur. - Peter erlegt das Ungeheuer. Das Glasmännchen. Im Zauberreich. - Eduard Koelwel (1882-1966), Schriftsteller, Übersetzer, Maler u. Illustrator (Die Zeit bringt Frucht; Saarpfälzisches Autorenlexikon, Sonderheft 2008, S. 80-83). - Kanten beschabt u. bestoßen; Blätter tls. knitterspurig u. fingerfleckig, 2 Bll. mit kurzem Randeinriß.‎

Bookseller reference : 67763

‎Janosch (d.i. Horst Eckert)‎

‎Das tapfere Schneiderlein. (Originalausgabe). Ein Diogenes Kinderbuch.‎

‎(Zürich, Diogenes, 1986). 39 S. Mit zahlr. farb. Illustr. d. Verfassers. 4to. 27,5 cm. Farb. illustr. OPp.‎

‎Etwas berieben u. bestoßen; Papier leicht wellig, kl. Stempel auf hinterem Spiegel.‎

Bookseller reference : 14641

‎Heller, Magda‎

‎Märchenkinder. Bilder von Magda Heller.‎

‎Wiesbaden, Jos. Scholz-Mainz, [1960]. 8 farb. illustr.S. in Leporellungfaltung. (Verlags-Berstellnr. 5210). (Ca. 24 x 20,5 cm). OHLn. mit farb. VDeckel-Illustr.‎

‎Bis auf den Deckel-Titel textloses Bilderbuch mit bekannten Märchenfiguren der Brüder Grimm: Hänsel u. Gretel, Rotkäppchen mit dem Wolf, Rumpelstilzchen, Schneewittchen mit 2 Zwergen (Wiederholung der Deckel-Illustration), Brüderchen (als Reh) u. Schwesterchen, Aschenputtel mit 5 weißen Tauben, Froschkönig mit der jüngsten Prinzessin, Hans im Glück mit der Gans unterm Arm. - Kanten beschabt, VDeckel leicht fleckig; gutes Exemplar‎

Bookseller reference : 66254

‎Grimm, Jacob / Grimm, Wilhelm‎

‎Dornröschen. Ein Märchen der Brüder Grimm. Mit Bildern von Monika Laimgruber.‎

‎(Gossau), Nord-Süd Verlag, © (1995). 24 S. Mit zahlr. tls. ganzseit. farb. Illustr. u. farb. illustr. Vors. (= Ein Nord-Süd Bilderbuch). 4to (29 x 22 cm). Farb. illustr. OPp.‎

‎Textgetreu nach den Brüdern Grimm. - Monika Laimgruber (geb. 1946), mehrfach ausgezeichnete österreichische Graphikerin sowie Kinderbuch- u. Märchen-Illustratorin. - Gutes Exemplar‎

Bookseller reference : 75179

‎Grimm, Jacob / Grimm, Wilhelm‎

‎Hänsel und Gretel. [Ein Märchen der] Brüder Grimm. Bilder von Bernadette.‎

‎(Mönchaltorf, Nord-Süd Verlag, 1973). 28 nn. S. Mit zahlr. tls. ganzseit. farb. Illustr. (= Ein Nord-Süd Bilderbuch). 4to (33 x 24 cm). Farb. illustr. OPp.‎

‎Bernadette Watts [geb. 1942], englische Kinderbuch-Autorin u. Illustratorin, vor allem von Märchen. - Gutes Exemplar‎

Bookseller reference : 74891

‎Fröhlich, Kaspar‎

‎Tröpfchen. Eine Bildergeschichte von Kaspar Fröhlich. 2. Aufl.‎

‎Zürich, Waldmann-Verlag, 1950. 16 Bll. Mit zahlr. farb. Text-Illustr. Quer-4to (20,5 x 29,5 cm). OHLn. mit farb. VDeckel-Illustr.‎

‎Doderer/ Müller, Bilderbuch 1264; vgl. Lex. SBI 977. - Verse u. Bilder vom Verfasser. Das 1944 erstmals erschienene Bildermärchen des Autodidakten Kaspar Fröhlich (d.i. Karl Frei-Küng, 1901-1972) erzählt in humorvollen Versen u. Illustrationen von einem Strichmännchen, das durch den Tropfen einer brennenden Kerze zum Leben erweckt und auf Reisen ins Erdenland geschickt wird mit der Mahnung: "Bist du gut, so helf ich dir / Bringst du aber Schimpf und Schand' /musst du wieder auf's Papier", wo es am Ende denn auch wieder hinkommt. - Einband leicht fingerfleckig, hs. Kleininitial a. VDeckel, Adress-Etikett aV; vereinz. kleine Fleckchen; gutes Exemplar‎

Bookseller reference : 72331

‎Escher, Thomas‎

‎Schlaraffen-Landschaften. Ein Reiseführer für gefräßige Kinder.‎

‎(Marburg, Basilisken-Presse), [1995]. 24 [XXIV] S. u. 4 getönte Transparent-Blätter (lose). Mit zahlr. tls. zweifarb. Illustr. Schmal-Folio (ca. 44 x 22,5 cm). Illustr. OPp.‎

‎Eines von 280 Exemplaren (GA = 340) der Normalausgabe (dieses Ex. unnumeriert). - Als Blockbuch gebunden. - Durch die Marmoriten. In den Schokoladen. Von den Brausebrunnen. Am Nudel-Strudel. Über die Wirsingwälder. - Unt. RDeckel-Ecke bestoßen; sauberes Exemplar‎

Bookseller reference : 56888

‎Elschner, Géraldine‎

‎Sternenkind. Mit Bildern von Lieselotte Schwarz.‎

‎(Gossau Zürich), Michael Neugebauer, (2002). 14 Bll. Mit zahlr. tls. ganzseit. farb. Illustr. u. farb. illustr. Vors. 4to (27,5 x 27,5 cm). Farb. illustr. OPp.‎

‎Ein Stern kommt vom Himmel zur Erde herab, wird als Seestern wiedergeboren u. kehrt schließlich zum Mond am Himmel zurück. - Gutes Exemplar‎

Bookseller reference : 73135

‎Davidson, H. C. [Hugh Coleman]‎

‎King Diddle. Drawings by E. A. Lemann.‎

‎Bristol, J. W. Arrowsmith, [ 1887]. 99 S. Mit s/w. Buchschmuck u. 14 Farbtaf. Gr.-8vo (24 x 18,5 cm). Braunes Ln. d. Zt.‎

‎H. C. Davidson (geb. 1852). - Einband berieben, Bindung gelockert, einige Bll. mit Randeinriß, Vors. gebräunt, vereinzelt stock- u. fingerfleckig.‎

Bookseller reference : 72368

‎D'Aulaire, Ingri / D'Aulaire, Edgar Parin‎

‎Ola and Blakken and Line, Sine, Trine.‎

‎Garden City, N. Y. Doubleday, Doran & Co. 1933. [40] Bl. Mit zahlr. ein- u. mehrfarbigen, lithograph. Illustr., davon 13 farbig (incl. illustr. Titel). 4to (31 cm). Illustr. OHLn m. farbig illustr. Vorsätzen.‎

‎Erste Ausgabe und eins der beliebtesten Bücher der Illustratoren Ingri und Edgar Parin d'Aulaire. - Bilderbuch nach einem norwegischen Märchen um einen riesigen Troll-Hahn (der am Spieß landet), eine große Troll-Hahn-Verzehrparty mit Tanz und Gesang und zwei bedrohliche, finstere Riesentrolle, die von der Sonne in trollförmige Berge verwandelt werden. - Einband teils bestoßen, Voderdeckel mit Schabspur , Hinterdeckel fleckig, vereinzelt gering fingerfleckig u. minimal knitterspurig, einige Blätter m. kurzen Randeinrissen‎

Bookseller reference : 70054

‎Darwin, Bernard / Darwin, Elinor [Mary]‎

‎Oboli, Boboli, and Little Joboli.‎

‎London, Country Life, (1938). 79 S. Mit zahlr. s/w. Text-Illustr. u. 5 Farbtaf. Gr.-8vo (25 x 19 cm). OLn.‎

‎Vier Märchen: Oboli, Boboli, and Little Joboli [indische Elefanten]; The princess, the porcupine, and the cockyollybird; Reginald and Belinda; Tony and Tumpkins (Ziegen); Demetrius the tortoise. -Texte von Bernard Richard Meirion Darwin (1876-1961), britischer Jurist, Sportjournalist u. Schriftsteller; Bilder von seiner Frau, der irischen Künstlerin Elinor Mary, geb. Monsell (1871-1954). - Etwas bestoßen; stellenw. stock- u. fingerfleckig‎

Bookseller reference : 73826

‎Chan, Chih-Yi / Chan, Plato‎

‎The Good-Luck Horse. Adapted from an old Chinese legend by Chih-Yi and Plato Chan. (Foreword by Carl Glick).‎

‎(London), Collins, Publishers for the children, (1945). 24 Bll. Mit illustr. Titel u. 20 ganzseit. Illustr., davon 10 farb. Quer-8vo (ca. 14,5 x 20,5 cm). OPp. mit farb. VDeckel-Illustr. u. farb. illustr. Vors..‎

‎Plato Chan (1930-2006), Sohn eines chinesischen Diplomaten, schuf die Illustrationen zu dem von seiner Mutter erzählten Text u. zählt somit zu den jüngsten bekannten Kinderbuch-Illustratoren (vgl. Peter D. Sierutas Blog "collectingchildrensbooks"). - Einband mäßig berieben u. bestoßen; innen gut.‎

Bookseller reference : 67266

‎Casdorff, Heinz‎

‎Die wandelnde Glocke. Ein Lese- und Musizier-Märchen von Heinz Casdorff, mit der Musik von Franz Josef Breuer. Bilder: Irene v. Bergner.‎

‎Celle, Hermann Moeck-Verlag / Alleinauslieferung: Hamburg, Papageno-Verlag, [1949]. 8 Bll. Mit Noten, 3 ganzseit. farb. lithographierten Tafeln u. mehreren s/w. Illustr. im Text. (= Verlags-Bestellnr. P. 127 V). Quer-4to (20 x 29 cm). Farb. illustr. OPp.‎

‎Märchen um das Gedicht von J. W. v. Goethe: "Die wandelnde Glocke", mit 4 mehrstimmigen Lied-Sätzen. - Franz Josef Breuer (1914-1996), Komponist u. Produzent von Unterhaltungs- sowie Militärmusik, war 1953-1965 Mitglied des Aufsichtsrats der GEMA. - Klammerheftung leicht angerostet; vermutlich ungelesenes Exemplar des seltenen Kinderbuches.‎

Bookseller reference : 68507

‎Andersen, H. C. [Hans Christian]‎

‎Die wilden Schwäne. Illustrationen von Svend Otto S.‎

‎(Oldenburg), Lappan, (1997). 10 Bll. Mit zahlr. tls. ganzseit. farb. Illustr. 4to (29,5 x 21,5 cm). OPp. mit farb. VDeckel-Illustr.‎

‎[De vilde svaner, dt.]. - Zu dem dänischen Maler u. Illustrator Svend Otto Sörensen (1916-1996), der u.a. mit dem Hans Christian-Andersen-Preis ausgezeichnet wurde, siehe Doderer, Lex. KJL IV, S. 507. - Gutes, sauberes Exemplar‎

Bookseller reference : 77131

‎(Grimm, Jacob / Grimm, Wilhelm)‎

‎Frau Holle / Aschenputtel. Bilder von G. A. Stroedel. [Umschlagtitel].‎

‎Mainz, Jos.-Scholz-Verlag, [ca. 1915]. 8 Bll. Mit 8 ganzseit. farb. Illustr. (= Scholz' künstlerische Volks-Bilderbücher; No. 308). Gr.-8vo (ca. 26 x 18 cm). OKart. mit farb. VDeckel-Illustr.‎

‎Die Deckelillustration zeigt eine Szene aus "Frau Holle": die fleißige Tochter, den Apfelbaum schüttelnd. - Georg Albert Stroedel (geb. 1870). - Rücken beschabt, mäßig fingerfl., Gelenke mit durchsichtigem Klebestreifen verstärkt; im Ganzen gut‎

Bookseller reference : 65606

‎(Grimm, Jacob / Grimm, Wilhelm)‎

‎Der Wolf und die sieben jungen Geißlein. Gezeichnet von Ilse Petersen.‎

‎Ohne Ort, und Jahr, [ca. 1946]. [6] Karton-Blätter mit 10 ganzseit. zweifarb. Illustr. u. TitelQuer-8vo (15,8 x 21 cm). Illustr. OKart., geheftet.‎

‎Deckel-Titel in deutscher Schreibschrift: "Der Wolf und die sieben jungen Geißlein". - Nur im Hessischen Verbundkatalog (Identifier: 31824862X), dort dat. "ca. 1950". - Eines jener rührend schlichten Kinderbücher aus der unmittelb. Nachkriegszeit auf grobem, wiederaufbereitetem braunen Karton. Text gekürzt als Bildunterschriften. In guter Erhaltung.‎

Bookseller reference : 87891

‎(Grimm, Jacob / Grimm, Wilhelm)‎

‎Die sieben Raben und andere Märchen. Mit bunten und zahlreichen schwarzen Bildern von Rie Cramer. 14.-23. Tsd.‎

‎Leipzig, A. Anton, [1926]. 2 Bll., 64 S. Mit 3 mont. Farbtaf. u. 9 s/w. Text-Illustr. (= Grimms Märchen, 6 / Verlagsnr. D 444). (Ca. 23 x 18 cm). OHLn. mit mont. farb. VDeckel-Illustr.‎

‎Die sieben Raben. Sechse kommen durch die ganze Welt. Dornröschen. Vom klugen Schneiderlein. Die vier kunstreichen Brüder. Strohhalm, Kohle u. Bohne. Der Ranzen, das Hörnlein u. das Hütlein. Der goldene Vogel. Der Jude im Dorn. - Zu der niederländischen Schriftstellerin u. Illustratorin Rie Cramer (d.i. Marie Verkade-Cramer, 1887-1977) siehe Doderer, Lex. KJL IV, S. 129 ff. - Einband u. Schnitt mäßig stockfl.; Vors. gebräunt, Widmung a. Vortitel; im Ganzen gutes Exemplar‎

Bookseller reference : 66589

‎Sestrica Alenuska i bratec Ivanuska. Russkaja narodnaja skazka. Chudoznik: M. M. Pisarevskij.‎

‎Moskva, Sovetskaja Rossija, 1976. 16 S. Mit meist ganzseit. farb. Illustr. (26 x 20 cm). Farb. illustr. OBrosch.‎

‎Das Märchen von "Brüderchen und Schwesterchen" in einer russischen Variante mit melancholischen Illustrationen nach Aquarellen.‎

Bookseller reference : 76717

‎Zvezdocka. Al'manach dlja doskol'nikov. Rasskazy, stichi, pesenki, skazki, zagadki. No. 11. (Sostavitel' N. A. Chodza).‎

‎Leningrad, Detgiz, 1960. 24 S. Mit zahlr. farb. Illustr. 4to (27 x 21,5 cm). Geheftet.‎

‎Swesdotschka (russisch für "kleiner Stern"). - Texte von Vladimir Lifsic, V. Rodionova, Oleg Bogdanov, M. Solov'eva, Vitezlav Nezval (aus dem Tschechischen von I. Ivanov) u.a., Illustrationen von N. Kostrova, A. Jakobson, V. Kuprijanov u.a. - Gutes Exemplar‎

Bookseller reference : 73346

‎Kähler, Hans (Hrsg.)‎

‎Die Insel der schönen Si Melu. Indonesische Dämonengeschichten, Märchen u. Sagen aus Simalur. Auf einer Forschungsreise aufgenommen u. in Auswahl hrsg.‎

‎Eisenach, Erich Röth, ( 1952). 228 S. Mit Buchschmuck von Kurt Franke u. 2 Ktn. (= Das Gesicht der Völker: Der malaiische Kulturkreis. Indonesische Dichtung). 19,5 cm. Farb. illustr. OHLn.‎

‎Rückentitel: "Indonesische Dichtung: Si Melu". - Geschichtliche Erzählungen u. Legenden. Dämonengeschichten. Verwandlungs- u. andere Märchen. Schwänke. Volkserzählungen. Fabeln. Mit Anmerkungen u. Schriftenverzeichnis. - Hans Kähler (1912-1983), Sprachwissenschaftler (mit Schwerpunkt Südseesprachen), Professor in Hamburg u. lehrte als Gastprofessor an der Universität De La Salle, Manila. - Gutes Exemplar‎

Bookseller reference : 85551

‎Puppenspiel - Schöneborn, Elisabeth‎

‎Alles an Fäden. Ein Leben mit dem Puppenspiel.‎

‎Dornach, Verlag am Goetheanum 1997. 244 Seiten. Mit zahlreichen teils farbigen Abbildungen. Farbig illustrierte Originalbroschur. Gutes Exemplar. 24x21 cm‎

‎* "Ihre Märcheninszenierung hat mich noch andauernd weiter beschäftigt. Den großen Wert ihrere jetzigen Bühnenbilder sehe ich darin, dass sie ein Prinzip herausarbeiten., das. einmal bis ins Technische hinein klar erobert werden muss. Ihr Emil Bock".‎

Bookseller reference : 144611

‎BEOWULF. nebst dem Finnsburg-Bruchstück. Übersetzt u. erläutert von Hugo Gering. 2. durchgesehene Auflage.‎

‎Heidelberg, Winter, 1913. 15, 123 S. Neuer Lwdbd (einige Bleistiftanstreichungen).‎

Bookseller reference : 1306505

‎Oehler-Heimerdinger, Elisabeth‎

‎Der Fächer des alten Tschong. Geschichten und Märchen aus China.‎

‎Hannover. D. Gundert Verlag 1956. 62, (2) Seiten. Mit zahlreichen s/w Illustrationben. Farbig illustrierter OKart.-Einband. (Hintere Rückenkante ca. 4 cm aufgeplatzt). 16x11 cm‎

‎Elisabeth Oehler-Heimerdinger; Pseudonym für Elisabeth Oehler; (* 13. Januar 1884 in Cannstatt als Elisabeth Heimerdinger; ? 30. März 1955 in Erdmannhausen) war eine deutsche Missionarin und Schriftstellerin. Elisabeth Oehler-Heimerdinger entstammte einer pietistischen Kaufmannsfamilie. Sie erhielt ihre schulische Ausbildung an einer Höheren Töchterschule und in einem Mädchenpensionat in Neuchâtel. Anschließend lebte sie im elterlichen Haushalt. 1908 hielt der Missionar Wilhelm Oehler, der in China wirkte, um ihre Hand an. Elisabeth Oehler-Heimerdinger folgte ihm 1909 nach China, wo sie mit ihrem Mann in der Missionsarbeit wirkte. Sie war als Lehrerin tätig und pflegte insbesondere den Kontakt zu chinesischen Frauen, mit deren Problemen sie auf diese Weise vertraut wurde. Nachdem die Familie Oehler 1920 nach Deutschland zurückgekehrt war, widmete sich Elisabeth Oehler-Heimerdinger der Erziehung ihrer vier Kinder und unterstützte ihren Ehemann bei seiner akademischen Tätigkeit an den Universitäten Tübingen und Basel sowie in der Gemeindearbeit. Elisabeth Oehler-Heimerdinger verfasste eine Vielzahl von erzählenden Werken, die meist der Missionsliteratur zuzurechnen sind und in denen sie häufig die in China gemachten Erfahrungen verarbeitete. Daneben entstanden Gedichte, Memoiren, Biografien sowie Übersetzungen chinesischer Lyrik. (Quelle Wikipedia)‎

Bookseller reference : 144097

‎Zeitschrift für Bücherfreunde. JG. 1, HEFT 3, Juni 1897. Monatshefte für Bibliophilie und verwandte Interessen.Hrsg. von Fedor von Zobeltitz.‎

‎Bielefeld, Velhagen & Klasing, 1897. 56 S. (= S. 121-176), + 8 S. Beiblatt. Mit zahlr. Abb. u. Faks. 4to. Illustr. OKart.‎

‎DARIN u.a.: Künstlerische Frühdrucke der Lithographie / Die Historie von der schönen Melusine / Die erste Ausgabe von Goethes "Hermann und Dorothea" u. ihr Verleger. - F. von Zobeltitz (1857-1934), Verfasser zahlr. Gesellschaftsromane, historischer Erzählungen u. Lustspiele, war seit 1899 Vorsitzender der von ihm gegründeten Gesellschaft der Bibliophilen. - Umschlag angestaubt u. mit Randläsuren‎

Bookseller reference : 62195

‎Le Petit Chaperon Rouge Pop Hop Contes En Relief .‎

‎Edition Piccoli. (No year). Vier Aufklappbilder in Farbe. Farbig illustrierte Originalbroschur. 18x24 cn‎

Bookseller reference : 143931

‎Conrad, G. P‎

‎Traumboot. Ein modernes Märchen für junge Menschen. Mit 9 Illustrationen von Knud Christian Knudsen. (Aus dem Englischen übersetzt von Sabine Fechter).‎

‎Berlin, Daco-Verlag, ( 1950). 78 S. Mit 9 mont. Farbtaf. OHLn.‎

‎[Beyond the waves, dt.]. - Deckeltitel: "Traumboot. Ein Märchen für jüngere und ältere Menschen". - Mit hs. WIDMUNG des Illustrators K. C. Knudsen (1916-1998, Bildhauer, Graphiker u. Schriftsteller): "Meinem Freunde Siegfried M. Pistorius..." [Journalist u. Schriftsteller], datiert Bad Nauheim, Februar 1950. - Einband berieben, VDeckel hellfleckig; Papier zeitbedingt gebräunt‎

Bookseller reference : 66637

‎Wegman, William‎

‎Cinderella. Mit Carole Kismaric u. Marvin Heifermann. Aus dem Amerikan. von Manfred Ohl u. Hans Sartorius.‎

‎München, Schirmer / Mosel, (1993). 40 nn. S. Mit 28 Farbtaf. (= Fay's Märchen). 4to. OPp. m. SU.‎

‎In dieser Mischung aus Märchen, Tierfabel, Photoroman u. Cartoon erzählt der amerikanische Concept-Künstler W. Wegman das Märchen von Aschenputtel neu: in farbigen Photographien von wundersam verwandelten Weimaraner-Hunden... - Gutes, sauberes Exemplar‎

Bookseller reference : 35623

‎Spence, Lewis‎

‎Legenden en romances van Spanje. Met 16 illustraties van Otway Mc Cannell. Uit het engelsch door S. Vos-Goudsmit.‎

‎Zutphen, W. J. Thieme & Cie, [1922]. 4 Bll., 398 S. Mit 16 tls. farb. Taf. (Ca. 22 x 16,5 cm). Dunkelblaues OLn. mit Goldpräg. u. Kopfgoldschnitt.‎

‎[The Legends and Romances of Spain, niederl.]. - Deckeltitel: "Spaansche legenden & romances". - James Lewis Thomas Chalmbers Spence (1874-1955), schottischer Journalist, Sammler schottischer Folklore, Literaturwissenschaftler, Lyriker u. Erforscher des Okkulten. - Kanten leicht berieben; Papier stellenw. gebräunt; im Ganzen gutes, sauberes Exemplar‎

Bookseller reference : 66173

‎Neumann, Paul (Hrsg.)‎

‎Das rote Haus. Sagen aus Hamburg und Umgebung.‎

‎Hamburg, Hamburgische Bücherei, 1947. 75 S. Mit zahlr. Textillustr. OBrosch.‎

‎19 Sagen von Hexen, Zwergen, Zaubertränken, Elbgeistern u.a.m. - Innen gebräunt.‎

Bookseller reference : 25365

‎Lund, Heinrich (Hrsg.)‎

‎Schleswig-Holsteinische Sagen. Eine Auswahl aus Karl Müllenhoffs "Sagen, Märchen und Liedern der Herzogtümer Schleswig, Holstein und Lauenburg". Im Einverständnis mit dem Jugendschriften-Ausschuß des Kieler Lehrervereins zusammengestellt. 3., verbess. Aufl.‎

‎Siegen, Max Liebscher, [ca. 1911]. 209 S. OLn. mit VDeckel-Illustr.‎

‎Einband berieben, Vors. stockfleckig. - Die Heimatgeschichte im Munde des Volkes. Heimatliche Ortssagen. Heimatlicher Volksglaube. Scherz und Ernst aus dem heimatlichen Volksleben. Mit Worterklärungen, Personen- u. Ortsregister.‎

Bookseller reference : 42390

‎Fischer, E‎

‎Zur deutschen Thiersage in poetischer Beziehung. Womit zu der ... anzustellenden Prüfung der fünf Classen der Lauenburgischen Gelehrtenschule ... einladet ... P. Bobertag.‎

‎Ratzeburg, gedr. bei H. H. C. Freystatzky, 1869. 35, IX S. Gr.-8vo. Geheftet. Mit Ganzgoldschnitt.‎

‎Angestaubt u. knittersp., Titel m. kl. Wasserflecken. - Als Anhang: Jahresbericht der Gelehrtenschule (hier einige saubere Anstreichungen u. Anmerkungen von alter Hand)‎

Bookseller reference : 39698

‎Andersen, Hans Christian‎

‎Mutsu no dowa sen / Six fairy tales. (Reansl. by Suekichi Ohata. 4. printing).‎

‎Kopenhagen, Host, 2004. 78 S. Mit s/w Illustr. 23,5 cm. OPp.‎

‎Texte in Japanisch: Das (kleine) Mädchen mit den Schwefelhölzern. Des Kaisers neue Kleider. Däumelinchen. Der Tannenbaum. Der fliegende Koffer. Was Vater tut, ist immer recht. - Gut und sauber‎

Bookseller reference : 88911

‎(Schröder, Wilhelm)‎

‎Het Wettloopen tüschen den Haasen un den Swinegel up der Buxtehuder Heid. Der Wettlauf zwischen dem Hasen und dem Igel auf der Buxtehuder Heide. (Vollständiger REPRINT nach der Original-Ausgabe Düsseldorf, Arnz & Comp., 1855).‎

‎Hamburg, Broschek, (1967). 8 S., 8 Bll. Mit 8 farb. Illustr. u. farb. illustr. Titel nach den Lithographien von Gustav Süs. 4to. 27 cm. OHLn. mit farb. VDeckel-Illustr.‎

‎Dem von Süs mit "überwältigender Komik" (ADB) illustrierten plattdeutschen Text ist zweispaltig parallel hochdeutsch u. niederdeutsch der vollständige Text des von Schröder bearbeiteten Volksmärchens vorangestellt. - Zu dem niederdeutschen Schriftsteller W. Schröder (1808-1878) siehe ADB 32, S. 533 f.; zu dem Maler, Illustrator u. Kinderbuchautor G. Süs (auch: Süß, 1823-1881) siehe ADB 37, S. 179 f. - Kopfschnitt gering stockfl.‎

Bookseller reference : 57300

‎(Hennig, Dieter)‎

‎Brüder Grimm-Museum Kassel. Katalog der Ausstellung im Palais Bellevue.‎

‎Kassel, Bärenreiter Verlag, (1973). 160 S. Mit 4 farb. Taf., zahlr. Faks. u. 1 Plan. OBrosch.‎

‎Deckel mit schwachen Knicksp., 2 Bll. l. eselsohrig. - Die Brüder Grimm-Gesellschaft, das Museum u. das Palais Bellevue. Die Ausstellung zeigt Hausrat u. Lebenszeugnisse der Familie Grimm unter besonderer Berücksichtigung der Brüder Jacob, Wilhelm u. Ludwig Emil sowie Ludwig Hassenpflug u. Lotte, geb. Grimm; ferner die Arbeiten der Brüder Grimm aus den Bereichen Volkskunde u. Philologie. Mit Registern zu Namen natürlicher u. fiktiver Personen, Ortsregister u. Sachtitel-Verzeichnis.‎

Bookseller reference : 44622

‎Märchenillustration. Chromolithographie.‎

‎[ca. 1925]. Bildgröße: 15,5 x 10 cm. Unter Feinkartonpassepartout.‎

‎Das Bild zeigt den fahlen Gevatter Tod mit seiner Sense vor einem bäuerlich gekleideten Mann, der sich anschickt, vor Schreck in die Kniee zu gehen. Neben ihm liegt eine große goldene Kugel am Boden. Die Szene spielt sich auf einem Zwischenboden mit Maueröffnung ab, in der eine Fialen-Silhoutte sichtbar ist.‎

Bookseller reference : 79324

‎Der Rattenfänger von Hameln. Kolorierter Holzschnitt.‎

‎[ca. 1920]. 16 x 14 cm. Feinkartonpassepartout.‎

‎Das Blatt zeigt den Auszug der Kinder aus dem Hamelner Stadttor über die Weserbrücke, angeführt vom Rattenfänger, der sich den Kindern zuwendet. Der Zug der Kinder spiegelt sich im blauen Wasser der Weser. Unsigniertes Blatt (von Alfred Zacharias?). - Ganz schwach stockfleckig.‎

Bookseller reference : 79325

‎Märchenillustration. Farbige Chromolithographie.‎

‎[ca. 1925]. Bildgröße: 15 x 10 cm. Feinkartonpassepartout.‎

‎Mittelalterliche Marktszene. Ein junger Mann mit einem großen Wels im Arm im Gespräch mit einem krummnasigen Alten mit Cape und Federhut, der dem Fisch eher beiläufig eine Münze aus dem Maul entnimmt.‎

Bookseller reference : 79323

‎Gelber, Adolf‎

‎Indianermärchen. Manito und seine Leute. (Indian fairy tales)‎

‎Vienna, Berlin, Leipzig, Munich, Rikola, 1921. 26,5 : 20 cm. 109 pages, 4 leave, 6 coloured paltes by Joseph Binder. Coloured illustrated original boards.‎

Bookseller reference : 18525AB

‎CAYLUS, Comte de; GUEULETTE, Thoms Simon‎

‎Chinese Tales or The Marvellous Adventures of the Mandarin Fum-Hoam. Translated from the French. [And:] CAYLUS, Anne-Claude-Philippe, Comte de. Oriental Tales. Translated from the French.‎

‎London, Walker & Edwards 1817. 13 x 7,5 vm. XI, 485 S., 3 Bl. Verlagsanz. Mit gest. Tit. (gr. Titelvign.) u. 1 Kupfer als Frontisp. [nach Thomas UWINS]. Hübscher grüner Maroquinband m. schmalen Deckelbordüren, dreiseitiger Kantenvergoldung u. reicher Rückenvergoldung. Ecken leicht berieben, vord. flieg. Vorsatzbl. fehlt. Cordier 1857.‎

Bookseller reference : FSKB0366

‎Klassenlesestoff für Volks-, Haupt- u. Mittelschulen. Konvolut 52 Hefte.‎

‎Wien, Österr. Bundesverlag, Verlag Jugend u. Volk u. Hölder-Pichler-Tempsky. alle Hefte OKart., mit Illustrationen, nur geringe Gebrauchsspuren. Alt- und Neu-Wien I und II/Ans Ende der Welt. Nordpol - Südpol/L.Anzengruber Erzählungen/Arbeit-Freiheit-Menschenwürde. Vom Biedrmeier zur Gegenwart. Österreich - erlebt und geschaut/Aus dem Rech der Dichtung. III u. IV/Aus Shakespeares bunter Theaterwelt/Aus vergangenen Tagen/Cervantes. Leben u. Taten d. scharfsinnigen Ritters Don Quichotte vonn der Mancha/Bilder aus dem alten Wien/Aus alten Zeiten. Sagen aus Österreich u. den Nachbarländern/Bilder aus Niederöstereich/Das goldene Haar. Sagen a. NÖ. u. dem Burgenland/Ich saß auf einem Steine. Aus der Welt d. Mittelalters/Es war einnmal. Märchen f. Größere/Rom, Das Herz der Welt. Sagen u. Lebensbilder/Unsere Nachbarländer/Tramer-Soeser, H. Alles unter einem Dach. Geschichten aus dem Fünferhaus/Du und die andern. Ein Buch von tätiger Menschenlieben Bd. IV/Aus dem Leben zweier Wiener Kinder II. Bilder aus dem Alltag/Das lesen wir alle gern 2. u. 4. Schulstufe/Das lesen wir alle gern. Gereimtes u. Nichtgereimtes für die zweite, dritte u. vierte Schulstufe/Die schönsten Geschichten aus tausendundeiner Nacht/Die Welt ist da, damit wir alle leben. Ein Buch von Krieg und Frieden/Du bist nicht allein/Du und die andern. Ein Buch von tätiger Menschenliebe. Bd. II u. III/Ein Kontinent mit vielen Gesichtern. Nordamerika - Südamerika/Eine neue Klassenlektüre. Ziel und Wege/Goethe, J.W. Götz von Berlichingen. Ein Schauspiel/Huggenberger, A. Bauernheimat. Erzählungen und Gedichte/Petzold, A. Ein bißchen Sonne jeden Tag. Gedichte u. Erzählungen/Macht die Augen auf!/London, J. Ausgewählte Erzählungen/Rätselhaftes Asien/Rosegger, P. Als ich mich auf dieser Erde fand. Ausgewählte Erzählungen/Rotkäppchen und andere Märchen/Schönherr, K. Der Judas von Tirol. Volksschauspiel in 3 Akten/ Stimmen aus Österreich. Proben neuerer Literatur seit der Gründung der Republik. Bd. I u. II/Strahlen, Steine u. Metalle. Forschen und Finden/Twain, M. Tom Sawyers Abenteuer/Vom Atlantik zum Pazifik/Von Menschen und Maschinen. Wissenschaft u. Technik verändern die Welt/Vorhang auf! Spiele für die sechste Schulstufe/Widewau. Spiele für die zweite, dritte und vierte Schulstufe/Wiener Sagen.‎

Bookseller reference : SBLB0302

‎UKRAINISCHE VOLKSMÄRCHEN.‎

‎Berlin, Vlg Kultur und Fortschritt, (1949). 147, (1) S. m. zahlr. Abb. OPpbd (lichtrandig, berieben, Name a. Vortitel).‎

‎Zusammengestellt von K. Rylskij, Zeichnungen von E. Ratschew.- Aus dem Russischen von Lisa Ossig.‎

Bookseller reference : 1235231

‎Frankfurt - ENSLIN Karl (Herausgeber)‎

‎Frankfurter Sagenbuch. Sagen und sagenhafte Geschichten aus Frankfurt am Main.‎

‎Frankfurt am Main. Druck und Verlag von Heinrich Ludwig Brönner. 1856. X, (2), 291, (1) Seiten. Breitrandiger, unbeschnittener Druck ohne Einband u. nicht gebunden. (Vortitelblatt mit Fehlstellen u. stark knittrig. Papier an den Rändern teils etwas beschädigt u. teils etwas stockfleckig). 18x12 cm‎

Bookseller reference : 10502

‎The Alexandra Picture Book. With twenty coloured illustrations and numerous woodcuts.‎

‎London, New York, Frederick Warne, o.J. (um 1900). 136 S. Mit 20 chromolithogr. Tafeln und zahlreichen s/w Textillustrationen. 8°, OLwd. mit farb. Deckelillustration.‎

‎Enthält: The Soldier`s Alphabet; The Sailor`s Alphabet; The Story of the Three Pigs; Little Sambo; The Three Bears; The Robin`s Christmas Eve; Punch and Judy (Kasperle-Theater); Cinderella; At the Pantomime; Bird Stories; u.a. - Einband minimal fleckig, Kanten gering beschabt, alte Widmung auf Vorsatz, datiert 1903, sonst gutes Exemplar mit den schönen farbigen Illustrationen.‎

Bookseller reference : 170060

‎Eeden, Frederik van‎

‎De kleine Johannes. Met een portret van den auteur door Jan Veth. Negende Druk.‎

‎s'Gravenhage. Mouton & Co. 1915. (8), 192 Seiten. Mit einer Porträttafel gegenüber dem Titel. Dekorati illustrierter Original-Jugendstil-Leinwand-Einband. (Geringe Gebrauchsspuren). 21x16 cm‎

‎* Frederik Willem van Eeden (* 3. April 1860 in Haarlem; ? 16. Juni 1932 in Bussum) war ein niederländischer Psychologe, Sozialreformer und Schriftsteller. Frederik van Eeden war der Sohn von Frederik Willem van Eeden und wuchs in einer Umgebung auf, in der Kunst und Wissenschaft eine wichtige Rolle spielten. 1878 begann er, Medizin in Amsterdam zu studieren. 1886 promovierte Van Eeden und ließ sich in Bussum als Hausarzt nieder. Er spezialisierte sich jedoch schnell auf Psychotherapie. Zu Beginn der 1880er Jahre spielte Van Eeden eine wichtige Rolle im Amsterdamer Studentenleben und veröffentlichte seine ersten Artikel. Er wurde Mitglied der niederländischen Schriftsteller-Vereinigung Flanor. 1885 gründete er mit Frank van der Goes, Willem Kloos, Willem Paap und Albert Verwey die Zeitschrift De Nieuwe Gids, die das Sprachrohr der Beweging van Tachtig werden sollte. Die ersten Ausgaben des Nieuwe Gids beinhalteten Teile des von Van Eeden geschriebenen Märchens De Kleine Johannes. Das Märchen wurde 1887 als Buch veröffentlicht. 1894 verließ Van Eeden die Redaktion des Nieuwe Gids. Am 15. April 1886 heiratete Frederik van Eeden Martha van Vloten. Sie wurden Eltern zweier Söhne. Am 29. Juni 1907 ließen sie sich scheiden. Am 21. August 1907 heiratete Van Eeden seine zweite Ehefrau Geertruida Woutrina Everts, mit der er ebenfalls zwei Söhne hatte. 1900 erschien Van Eedens psychologischer Roman Van de koele meren des doods. Das Werk wurde seitdem mehrmals neu aufgelegt und wird immer noch häufig gelesen. 1982 wurde der Roman von Nouchka van Brakel verfilmt. Die Kolonie Walden in Bussum war ein Versuch, seinen gesellschaftlichen Auffassungen eine konkrete Gestalt zu geben. Das Experiment, das nur wenige Jahre Bestand hatte (1898 bis 1907), war für die Entwicklung des niederländischen Sozialismus von Bedeutung. In der Klartraumforschung wird van Eeden die Einführung des Begriffes lucid dream zugesprochen (Quelle Wikipedia)‎

Bookseller reference : 142702

‎ANDERSEN Hans Christian - WACIK Franz‎

‎Gerlachs Jugendbücherei (Band 25): Andersens Märchen. Zweiter Teil. Bilder von Franz Waccik. Texte gesichtet von Hans Fraungruber.‎

‎Wien, Leipzig. Verlag von Gerlach & Wiedling 1920. 107 Seiten. Mit sehr zahlreichen farbigen u. teils ganzseitigen Illustrationen von Franz Wacik. Geprägter Original-Halbleinwand-Einband (Einband etwas berieben u. gering fleckig. Vorsatz mit 2 Besitzerstempeln versehen. Papier teils etwas randfleckig). 15x14 cm‎

‎* Seltene Originalausgabe ! --- Franz Wacik (* 9. September 1883 in Wien; ? 15. September 1938 ebenda) war ein österreichischer Maler und Grafiker. Franz Wacik war zu Beginn seiner künstlerischen Laufbahn zunächst Schüler an der Malschule Strehblow, später studierte er an der Kunstgewerbeschule Wien bei Alfred Roller. An der Wiener Kunstakademie studierte er von 1902 bis 1908 Malerei bei Christian Griepenkerl, Franz Rumpler und Heinrich Lefler. Insbesondere widmete sich Wacik der Buchillustration, vorwiegend im Kinder- und Jugendbuch. Er illustrierte meist in Farbe Werke von Hans Christian Andersen, Märchen der Brüder Grimm, Erzählungen von E. T. A. Hoffmann, Hugo von Hofmannsthal, Clemens Brentano, auch das Volksbuch von Till Eulenspiegel u. v. a. Für die Buchreihe Österreichs Ruhmeshalle übernahm er die Bände zu Franz Schubert und Franz Grillparzer, für die Wochenzeitschrift Die Muskete verfertigte er hunderte von Farbillustrationen, auch zur Zeitschrift Jugendrotkreuz trug er bei. Besonders ragen hervor seine Arbeiten für die ambitionierte Reihe Gerlach's Jugendbücherei, z. B. erneut mit Andersens Märchen und Illustrationen zu Bürgers Münchhausen. (Quelle Wikipedia)‎

Bookseller reference : 142536

‎TETZNER Lisa‎

‎Vom Märchen erzählen im Volke. Mit Holzschnitten von Marie Braun. Drittes und viertes Tausend.‎

‎Jena. Verlegt bei Eugen Diederichs. 1919. 4 Bll., 65, (3) Seiten. Breitrandiges, unbeschnittenes Exemplar. Zweifarbig illustrierte Originalbroschur. (Etwas fleckig. Ein Blatt mit Einriss). 19x13 cm‎

‎* Gedruckt bei Dietsch & Brückner Weimar.‎

Bookseller reference : 108580

‎Hoffmann, E.(rnst) T.(heodor) A.(madeus) - Behmer, Marcus‎

‎Die Märchen der Serapionsbrüder.‎

‎Berlin, Bard, 1920. Kl.-8° (17 x 11,5 cm). 365 Seiten, 1 Bl. (Inhaltsverzeichnis). Mit 5 (2 handkolorierten) Vollbildern nach Hoffmann und Hosemann, Titelblatt und Initialen von Marcus Behmer. Illustrierter Orig.-Pappband. Unbeschnittenes Exemplar., 4794cb|4794cb 2 [2 Warenabbildungen] Zweite Auflage. Mit teilweise erneuertem Nachwort. Einband leicht berieben und gebräunt, Rückenkanten minimal angeplatzt.‎

‎Titel, Einband und Initialen von Marcus Behmer. - Papierbedingt gebräunt. Sonst wohlerhaltenes, sauberes Exemplar.‎

Bookseller reference : 4794CB

‎Kuegelgen, Wilhelm von. - VORZUGSAUSGABE‎

‎Der Dankwart. Ein Märchen. Mit farbigen Bildern von R. Poetzelberger auf Tafeln und schwarzweißen Abbildungen im Text.‎

‎Stuttgart, Belser, 1924. 77 Seiten, 1 Bl. Orig.-Halbpergamentband mit Rückentitelvergoldung und vergoldeter Vorderdeckelbeschriftung. Kopfgoldschnitt., 15689bb Minimal gebräunt.‎

‎Erste Ausgabe. - WG II, 4. - Wilhelm von Kügelgen (1802-1867), deutscher Maler, Schriftsteller, Hofmaler und Kammerherr am herzoglichen Hof von Anhalt-Bernburg. Robert Poetzelberger (1856-1930), Maler und Bildhauer, Professor an den Kunstakademien in München, Karlsruhe und Stuttgart, Lehrer u.a. von Willi Baumeister und Karl Hofer. - Insgesamt schönes Exemplar der selteneren Vorzugsausgabe.‎

Bookseller reference : 15689BB

‎Wilde, Oscar - Kainer, Ludwig‎

‎Der Geburtstag der Infantin und andere Märchen. Mit Steinzeichnungen von Ludwig Kainer.‎

‎Berlin, Hans Heinrich Tillgner Verlag, 1922. Gr.-8°. 139 (1) Seiten. Mit lithographiertem Titel und 33 Steinzeichnungen, davon 10 ganzseitig. Orig.-Halblederband mit goldgeprägtem Rückentitek und Deckellithographie. Farbkopfschnitt., wilde Rücken minimal berieben und etwas verblaßt, vordere Vorsätze etw. braunfleckig. Sonst schönes, sauberes Exemplar.‎

‎Erschienen als Band I/II der Reihe "Das Prisma". - Aus dem Englischen von Ernst Sander. - Enthält auch die Märchen: Der junge König - Der Fischer und seine Seele - Der glückliche Prinz - Die Nachtigall und die Rose.‎

Bookseller reference : 12531BB

Number of results : 2,951 (60 Page(s))

First page Previous page 1 ... 8 9 10 [11] 12 13 14 ... 20 26 32 38 44 50 56 ... 60 Next page Last page