Site indépendant de libraires professionnels

‎Langage‎

Main

Nombre de résultats : 60.117 (1203 Page(s))

Première page Page précédente 1 ... 69 70 71 [72] 73 74 75 ... 236 397 558 719 880 1041 1202 ... 1203 Page suivante Dernière page

‎Trubetzkoy, N‎

‎Description phonologique du russe moderne. 2. partie. Deuxieme partie. Das morphonologische System der russischen Sprache. Teil 2.‎

‎Prague, 1934. 94 S. Hlwd. m. Rsign. Einbd. angeschmutzt. Durchgehend am Rand wasserfleckig. (Travaux du Cercle Linguistique de Prague, 5,2)‎

‎Beiträge in deutscher Sprache.‎

Référence libraire : 248799

‎Etudes dédiées au quatrième congrès de linguistes.‎

‎Prague, 1936. 294 S. OKart. Umschl. stark bestoßen u. m. Sign. Unaufgeschn. Ex. St. u. Sign. a. Tit. Durchgehend wasserrandig. (Travaux du Cercle Linguistique de Prague, 6)‎

‎Beiträge in französischer oder deutscher Sprache.‎

Référence libraire : 248796

‎Panconcelli-Calzia, G‎

‎Die Stimmatmung. Das Neue - das Alte.‎

‎Leipzig, Barth, 1956. M. 38 Abb. 74 S. Umschlag u. ab S. 55 fehlt untere Ecke ohne Textverlust. (Nova acta Leopoldina. N.F. 18/123).‎

Référence libraire : 120061

‎Die Blumensprache. Deutsche Handschrift auf Papier, Feder in Rot und Schwarz, um 1840.‎

‎o.J. Kl.-8°. 14 Bl. (das letzte weiß). Roter Kart. d. Zt. (geringe Läsuren).‎

‎Reizvolles, in enger Anlehnung an das von Johann Adam Breysig 1830 herausgegebene Wörterbuch der Bildersprache zusammengestelltes ABC mit Blumen und deren symbolischer Bedeutung. - Wohlerhaltenes, weitgehend fleckenfreies Exemplar.‎

Référence libraire : 17480

Antiquariat.de

Antiquariat Sander
DE - Dresden
[Livres de Antiquariat Sander]

€ 125,00 Acheter

‎Stevenson, William Barron‎

‎Grammar of Palestinian Jewish Aramaic. [By William B. Stevenson]. (= Ancient Language Rexources). Reprint of the 1924 Edition.‎

‎Eugene: Wipf and Stock Publishers 1999. 96 Seiten. 8° (17,5-22,5 cm). Orig.-Broschur. [Softcover / Paperback].‎

‎Ecken und Kanten leicht berieben. Schnitte leicht vergilbt. Dezenter Rauchgeruch. - Davon abgesehen insgesamt sauberes und gut erhaltenes Exemplar. -- Corners and edges slightly rubbed. Edges slightly yellowed. Subtle smell of smoke. - Apart from that, overall a clean and well-preserved copy. ISBN: 1579102646‎

Référence libraire : 161200

‎Goodwin, William W‎

‎A Greek Grammar. [By William W. Goodwin]. (= Ancient Language Resources). Revised and enlarged. Reprint of the 1892 edition.‎

‎Eugene, Oregon: Wipf and Stock Publishers 2003. XXXV, (1), 451 Seiten. 8° (17,5-22,5 cm). Orig.-Broschur. [Softcover / Paperback].‎

‎Ecken und Kanten leicht berieben. Schnitte leicht vergilbt. Dezenter Rauchgeruch. - Davon abgesehen insgesamt sauberes und gut erhaltenes Exemplar. -- Corners and edges slightly rubbed. Edges slightly yellowed. Subtle smell of smoke. - Apart from that, overall a clean and well-preserved copy. ISBN: 1592443141‎

Référence libraire : 161199

‎Krug, W‎

‎Laut- und Wortgeographische Untersuchungen in der Heidelandschaft zwischen unterer Mulde und Elbe. Text- und Kartenbd.‎

‎Halle, Niemeyer, 1969. M. ca. 40 Ktn. 200 S. In 2 OBr. Umschläge bestoßen u. angeschmutzt. (Mitteldeutsche Studien 29).‎

‎Textband auch einzeln auf Anfrage.‎

Référence libraire : 215447

‎Weyda, H‎

‎Briefe an Erzherzog Franz (Nachmals K. Franz II.) von seiner ersten Gemahlin Elisabeth 1785 - 1789. (Separatabdruck aus: Archiv für österreichische Geschichte Bd 44/1).‎

‎Wien. Gerold 1870. XVIII, 262 Seiten. Halbleinwand-Einband ohne Titelaufdruck. (Papier teils etwas fleckig. Einband gering berieben). 23x15,5 cm‎

‎* Mit einem Personen- u. Ortsregister. Briefe alle in französischer Sprache verfasst. Einführung in deutscher Sprache ----- Elisabeth Wilhelmine Louise von Württemberg (* 21. April 1767 in Treptow an der Rega; ? 18. Februar 1790 in Wien) war die erste Gemahlin des späteren Kaisers Franz II. Elisabeth war das achte Kind des Herzogs Friedrich Eugen von Württemberg und der Prinzessin Friederike Dorothea Sophia von Brandenburg-Schwedt. Ihr Vater war mit seinen Brüdern 1741 nach Potsdam an den Hof Friedrichs II. von Preußen gekommen und lebte seit 1750 als Regimentschef im pommerschen Treptow an der Rega. Dort erhielt Elisabeth unter Leitung der Freiin von Bork eine gute Erziehung. Friedrich II., der bereits 1776 für die Vermählung ihrer Schwester Dorothea mit dem späteren Zaren Paul gesorgt hatte, beabsichtigte, sie mit seinem Großneffen und zukünftigen preußischen Kronprinzen Friedrich Wilhelm zu verheiraten, doch zerschlug sich das Vorhaben im April 1781 nach einem Briefwechsel zwischen ihrem Vater und dem König. Wegen der Verbindung ihrer Schwester zu Russland war Elisabeth für Kaiser Joseph II. zu einer politisch interessante Partie geworden. Er bestimmte sie zur künftigen Gemahlin seines Neffen, des späteren Kaisers Franz. Auf sein Betreiben kam Elisabeth 1782 nach Wien und wurde im Salesianerinnenkloster weiter erzogen. Josepha Gräfin von Chanclos wurde ihre Obersthofmeisterin. Pater Alois Langenau machte Elisabeth mit den Grundsätzen des Katholizismus vertraut, zu welcher Konfession sie im Dezember 1782 konvertierte. Vor ihrer Vermählung erhielt sie ein monatliches Einkommen von Hundert Dukaten, mit dem sie auch Notleidende unterstützte. Kaiser Joseph II. trug zärtliche Sorgfalt für sie. Am 6. Januar 1788 fand in Wien die Hochzeit der 20-jährigen Elisabeth mit dem knapp ein Jahr jüngeren Erzherzog Franz statt. Kaiser Joseph kümmerte sich angeblich sogar um eine Zahnregulierung der jungen Prinzessin, die dem schwer kranken Kaiser in dessen letzten Lebensjahren durch ihren jugendlichen Charme hilfreich zur Seite stand. 1789 wurde Elisabeth schwanger, ihr Zustand war jedoch sehr instabil, nicht zuletzt verursacht durch die Unruhe wegen des sich ständig verschlechternden Gesundheitszustands von Kaiser Joseph. Nachdem Joseph am 15. Februar 1790 die letzte Ölung empfangen hatte, wollte Elisabeth ihn besuchen; bis dahin war ihr dies nämlich aufgrund ihres Zustands nicht gestattet worden. Um sie nicht durch seine Todesblässe zu erschrecken, ließ der Kaiser sein Krankenzimmer bei ihrem Empfang nur matt erleuchten. Dennoch war Elisabeth beim Anblick des todkranken Kaisers tief erschüttert und fiel in Ohnmacht. In der Nacht auf den 17. Februar gebar sie vorzeitig ein geistesschwaches Kind, Erzherzogin Ludovika Elisabeth, die bereits am 24. Juni 1791 starb. Elisabeth überlebte die über 24 Stunden dauernde Niederkunft nicht, bei der eine Notoperation eingeleitet wurde, um das Leben der Mutter zu retten. Sie starb am 18. Februar 1790 im Alter von nur 22 Jahren in Wien. Ihre letzte Ruhestätte fand sie in der Kapuzinergruft. (Quelle Wikipedia)‎

Référence libraire : 146170

‎Conroy, Charles‎

‎Absalom Absalom! Narrative and Language in 2 Sam 13-20. [Von Charles Conroy]. (= Analecta Biblica, Band 81).‎

‎Rome: Biblical Institute Press 1978. XIV (1), 191 Seiten. Gr. 8° (22,5-25 cm). Orig.-Broschur. [Softcover / Paperback].‎

‎Dissertation. - Mit 18 Seiten Literaturverzeichnis. - Bibliotheksexemplar mit Rückensignatur und Stempeln auf Schnitten und Titelblatt. - Einband etwas angestaubt, an den Rändern gebräunt und mit schwachen Lichtkanten. Rücken gebräunt. Kopfschnitt leicht angestaubt. - Innen insgesamt sauberes und gut erhaltenes Exemplar. -- Dissertation. - With 18 pages of bibliography. - Library copy with spine signature and stamps on cuts and title page. - Cover slightly dusty, browned at the edges and with faint light edges. Spine browned. Upper edge slightly dusty. - Overall clean and well-preserved copy inside.‎

Référence libraire : 160537

‎Sayce, A. H‎

‎An Elementary Grammar. With full Syllabary and Progressive Reading Book of the Assyrian Language in the Cuneiform Type. [By A. H. Sayce]. (= Classic Reprint Series, Forgotten Books). Nachdruck der Ausgabe London, 1875. / Reprint of the London edition, 1875.‎

‎Forgotten Books (ca. 2010). VI, 128 Seiten. Gr. 8° (22,5-25 cm). Orig.-Broschur. [Softcover / Paperback].‎

‎Sauberes, sehr gut erhaltenes Exemplar. -- Clean, very well-preserved copy.‎

Référence libraire : 160737

‎Nicholls, G. F‎

‎A Grammar of the Samaritan Language with Extracts and Vocabulary. [By G. F. Nicholls]. (= Classic Reprint Series, Forgotten Books). Nachdruck der Ausgabe London1859 / Reprint of the London 1859 edition.‎

‎Forgotten Books (ca. 2010). VI, 138 Seiten. Gr. 8° (22,5-25 cm). Orig.-Broschur. [Softcover / Paperback].‎

‎Sauberes, sehr gut erhaltenes Exemplar. -- Clean, very well-preserved copy.‎

Référence libraire : 160736

‎Kluge, Friedrich‎

‎Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache.‎

‎Berlin, de Gruyter, 1963. 19. Aufl. bearb. von Walther Mitzka. 4° XVI, 917 S. OLwd. Einband leicht berieben, am Rücken stärker, Textbräunung, ansonsten sauber und gut erhalten. 19‎

Référence libraire : 35705BB

‎WURCHE, E‎

‎Die geistige Wandlung der Frau im modernen englischen Frauenroman. Diss.‎

‎Greifswald, 1936. 109 S. Br.‎

Référence libraire : 1084045

‎Bense, Max‎

‎max bense - kleine abstrakte ästhetik. rot 38 (text 38) herausgeber max bense elisabeth walther umschlagentwurf walter faigle druck hansjörg mayer auslieferung e walther stuttgart. .‎

‎edition rot (Stuttgart) 1969. 32 n. n. Doppelseiten. Mit Abbildungen. Originalbroschur. (Geringere Gebrauchsspuren. Buchblock etwas stockfleckig). 15x15 cm‎

‎* Max Bense (* 7. Februar 1910 in Straßburg; ? 29. April 1990 in Stuttgart) war ein deutscher Philosoph, Schriftsteller und Publizist. Er ist durch Arbeiten zur Wissenschaftstheorie, Logik, Ästhetik und Semiotik hervorgetreten. Sein Denken verbindet Naturwissenschaften, Kunst und Philosophie unter einer gemeinsamen Perspektive und verfolgt eine Definition von Rationalität, die als existentieller Rationalismus die Trennung zwischen geistes- und naturwissenschaftlichem Denken aufzuheben anstrebt. (Quelle Wikipedia) ----- Konkrete Poesie (lateinisch concretus ?dicht, fest?; altgriechisch poiesis, deutsch ?Dichtung?) bezeichnet in der Dichtung eine bestimmte Herangehensweise an die Sprache. Die Sprache dient nicht mehr der Beschreibung eines Sachverhalts, eines Gedankens oder einer Stimmung, sondern sie wird selbst zum Zweck und Gegenstand des Gedichts. Die Sprache stellt sich also selbst dar. Dabei wird allerdings sehr viel Wert auf die Gestaltung gelegt. Die Konkrete Poesie verwendet die phonetischen, visuellen und akustischen Dimensionen der Sprache als literarisches Mittel. Diese Form der Literatur möchte sich nur noch auf ihre eigenen Mittel beziehen: Wörter, Buchstaben oder Satzzeichen werden aus dem Zusammenhang der Sprache herausgelöst und treten dem Betrachter ?konkret?, d. h. für sich selbst stehend, gegenüber. Diese sprachliche Demonstration soll ein Gegenpol zur sprachlichen Reizüberflutung sein. Sprache hat im ?konkreten Gedicht? keine Verweisfunktion mehr. Die Methode der Konkreten Poesie ist eine antipoetische Meditation über die Bedingung der Möglichkeit der poetischen Gestaltungsweise. Es gibt kein ?Gedicht über?, sondern nur noch eine Realität des sprachlichen Produkts an sich. Geschichte. Der Begriff Konkrete Poesie entstammt der Bildenden Kunst, von Theo van Doesburgs Zeitschrift Art concret (1930), nach der die Konkrete Kunst benannt ist. Als das Konkrete eines Bildes bezeichnete er die Bildelemente Punkt, Linie, Fläche, Farbe. Diese Definition von ?konkret? wurde auf Dichtung und Fotografie übertragen. Davon unabhängig prägte Pierre Schaeffer den Begriff Musique concrète. Allen konkreten Kunstrichtungen gemein ist das Herauslösen der (postulierten) Elemente der Künste und ihre Darstellung als eine eigene Realität. Eugen Gomringers Aufruf vom vers zur konstellation (1954) gilt als das Gründungsmanifest der konkreten Dichtung, allerdings war der Künstler, Kunsttheoretiker und Schriftsteller Öyvind Fahlström bereits auf den Begriff gekommen. Die Wörter sind für Gomringer nicht mehr Bedeutungsträger, sondern sie werden als visuelle (d. h. das Sehen betreffende) und phonetische Gestaltungselemente eingesetzt. So soll mit der graphischen Anordnung des Textes seine inhaltliche Bedeutung unterstrichen oder ironisiert werden. Die entscheidende poetische Tätigkeit ist dabei die Konstruktion, die neuartige Zusammensetzung der einzelnen Sprachelemente. Gomringer nennt seine Gedichte ?Konstellationen?. Diese Herangehensweise löst Wörter, Buchstaben oder Satzzeichen aus dem Zusammenhang der Sprache heraus. Viele deutschsprachige Vertreter der Konkreten Poesie gehörten dem Umkreis der Wiener Gruppe und der Stuttgarter Gruppe/Schule um Max Bense an. (Quelle Wikipedia)‎

Référence libraire : 144836

‎HEGEL, Georg Wilhelm Friedrich‎

‎georg friedrich wilhelm Hegel vorlesungen über die ästhetik. eine auswahl herausgegeben von max bense - rot 36 (text 36). herausgeber max bense elisabeth walther umschlagentwurf walter faigle druck hansjörg mayer auslieferung e walther stuttgart. (Auflage 578).‎

‎edition rot (Stuttgart) 1968. 32 n. n. Doppelseiten. Originalbroschur. (Geringere Gebrauchsspuren).. 15x15 cm‎

‎* Konkrete Poesie (lateinisch concretus ?dicht, fest?; altgriechisch poiesis, deutsch ?Dichtung?) bezeichnet in der Dichtung eine bestimmte Herangehensweise an die Sprache. Die Sprache dient nicht mehr der Beschreibung eines Sachverhalts, eines Gedankens oder einer Stimmung, sondern sie wird selbst zum Zweck und Gegenstand des Gedichts. Die Sprache stellt sich also selbst dar. Dabei wird allerdings sehr viel Wert auf die Gestaltung gelegt. Die Konkrete Poesie verwendet die phonetischen, visuellen und akustischen Dimensionen der Sprache als literarisches Mittel. Diese Form der Literatur möchte sich nur noch auf ihre eigenen Mittel beziehen: Wörter, Buchstaben oder Satzzeichen werden aus dem Zusammenhang der Sprache herausgelöst und treten dem Betrachter ?konkret?, d. h. für sich selbst stehend, gegenüber. Diese sprachliche Demonstration soll ein Gegenpol zur sprachlichen Reizüberflutung sein. Sprache hat im ?konkreten Gedicht? keine Verweisfunktion mehr. Die Methode der Konkreten Poesie ist eine antipoetische Meditation über die Bedingung der Möglichkeit der poetischen Gestaltungsweise. Es gibt kein ?Gedicht über?, sondern nur noch eine Realität des sprachlichen Produkts an sich. Geschichte. Der Begriff Konkrete Poesie entstammt der Bildenden Kunst, von Theo van Doesburgs Zeitschrift Art concret (1930), nach der die Konkrete Kunst benannt ist. Als das Konkrete eines Bildes bezeichnete er die Bildelemente Punkt, Linie, Fläche, Farbe. Diese Definition von ?konkret? wurde auf Dichtung und Fotografie übertragen. Davon unabhängig prägte Pierre Schaeffer den Begriff Musique concrète. Allen konkreten Kunstrichtungen gemein ist das Herauslösen der (postulierten) Elemente der Künste und ihre Darstellung als eine eigene Realität. Eugen Gomringers Aufruf vom vers zur konstellation (1954) gilt als das Gründungsmanifest der konkreten Dichtung, allerdings war der Künstler, Kunsttheoretiker und Schriftsteller Öyvind Fahlström bereits auf den Begriff gekommen. Die Wörter sind für Gomringer nicht mehr Bedeutungsträger, sondern sie werden als visuelle (d. h. das Sehen betreffende) und phonetische Gestaltungselemente eingesetzt. So soll mit der graphischen Anordnung des Textes seine inhaltliche Bedeutung unterstrichen oder ironisiert werden. Die entscheidende poetische Tätigkeit ist dabei die Konstruktion, die neuartige Zusammensetzung der einzelnen Sprachelemente. Gomringer nennt seine Gedichte ?Konstellationen?. Diese Herangehensweise löst Wörter, Buchstaben oder Satzzeichen aus dem Zusammenhang der Sprache heraus. Viele deutschsprachige Vertreter der Konkreten Poesie gehörten dem Umkreis der Wiener Gruppe und der Stuttgarter Gruppe/Schule um Max Bense an. (Quelle Wikipedia)‎

Référence libraire : 144834

‎Coulbeaux, P. S. u. J. Schreiber‎

‎Dictionnaire de la langue Tigrai.‎

‎Wien, Hölder, 1915. 1 Bl., 504 SS. 8°, Original-Broschur.‎

‎Unbeschnitten und unaufgeschnitten. Umschlag leicht knittrig. Papierbedingt leicht gebräunt. Sonst sauber und gut erhalten.‎

Référence libraire : 61371

‎Müller, M‎

‎Vorlesungen über die Wissenschaft d. Sprache. Dt. bearb. v. C. Böttger. 2. Aufl. (I.) u. II. Serie.‎

‎Leipzig, Mayer, 1866-1870. M. einien Abb. VIII, 436; VIII, 635 S. Versch. Hldrbde. Einbde. berieben u. bestoßen. Ser. I fehlt Rücken, der von Ser. II etwas beschäd. Vielf. gest. Gebräunt u. braunfl.‎

‎Max Müllers Vorlesungen haben viel "zur Weckung des Interesses für sprachwissenschaftliche Studien in der Laienwelt" beigetragen. .‎

Référence libraire : 806622

‎HART, J.D‎

‎The Oxford Companion to American Literature.‎

‎New York, Oxford University Press, (1941). Gr.-8vo. 8, 888 S. OLwd (berieben, Bleistiftanstreichungen und -anmerkungen).‎

Référence libraire : 1144710

‎Indogermanische Forschungen. Zeitschrift für indogermanische Sprach- u. Altertumskunde. Hrsg. v. K. Brugmann u. W. Streitberg. Bd. 1 H. 1/2; 4 nur Anzeiger; 5 nur Anzeiger; 7 H. 3/4; 9-15; 19-25; 27-28; 31-33; 36; 37 H. 3-5; 39-40; 43; 44 H. 2-4; 45-53; 54 H. 1-3; 55; 56 H. 1-2, 4; 57--69, 112..‎

‎Straßburg, Trübner, 1890-2007. Hldr., Hlwd.. u. in Heften. Teils etwas berieben. Einige Rücken angerissen. Ein ige m. Rsign. St. u. Sign. a. mehr. Tit. OU. teils etwas beschäd. Bd: 62 2 Ktn. unvollständig. - Teils mit Anzeiger für indogerm. Sprach- u. Altertumskunde.‎

‎EINZELN AUF ANFRAGE. - 45 = Festschrift für R. Thurneysen.‎

Référence libraire : 217981

‎BLUMENSTOCK, F‎

‎Die Mundart von Klein-Allmerspann OA. Gerabronn. Diss.‎

‎Tübingen, 1911. 85 S. OBr. Rücken leicht angerissen.‎

Référence libraire : 1082602

‎SAID KHOURCHID, (SAIT HURSID)‎

‎La langue de Yunus Emre. Contribution à l'histoire du Turc Pre-Ottoman Contribution to the history of the Pre-Ottoman Turkish‎

‎Ankara: Editions Ministere de la Culture, 1990. Fine. 8vo - over 7? - 9?" tall. Paperback. Pbo. Roy. 8vo. (24 x 17 cm). In French. [vi], 578 p. The language of Yunus Emre. Softcover/Paperback, Exemplar in gutem Erhaltungszustand‎

‎Orient 7 9751708826 +++++ 30 Jahre Antiquariat Christmann in Wiesbaden +++++ Wir liefern außer nach Deutschland, nur noch nach Schweiz / Holland / Belgien / Italien / GB / USA / +++ We now only deliver to Switzerland / Holland and Belgium / Italy / GB / USA +++ Keine Lieferung nach Österreich ++++‎

Référence libraire : 17810

‎EOS. Commentarii Societatis Philologae Polonorum. Vol. 30.‎

‎(Warszawa), 1927. M. 4 Taf. 456 S. OBr. Unaufgeschn. Ex. Umschlag angeschmutzt, eingerissen, m. Fehlst., priv. Klebestellen u. lose. Buchblock gebrochen.‎

‎Enth. u.a.: Schnayder, G., De infenso alienigenarum in Romanos animo I; Smereka, I., De dinosi I.‎

Référence libraire : 199892

‎EOS. Commentarii Societatis Philologae Polonorum. Vol. 51 Fasc. 1.‎

‎Warszawa, 1961. OBr. Unaufgeschn. Ex. Umschlag leicht angeschmutzt, lichtrandig u.m. Randläsuren u. Kleberesten a. Rücken.‎

‎Beiträge in polnisch, deutsch, latein, englisch u. französisch. Enth. u.a.: Salomo, L., Demokrit, Orphiker und Ägypten; Raoul, V., Lucretiana.‎

Référence libraire : 199882

‎Rost, F.W.E‎

‎Oratio civilis libertatis quaerendae et possidendae recta ratione accessit salutatio novo scholae cantori facta. Ad audience officium in Schola Thomana die VI, Maii a. Chr. 1824.‎

‎Leipzig, Staritz, 1824. 36 S. Br. d. Zt. Etwas angeschmutzt u. gebräunt.‎

‎Friedrich Wilhelm Ehrenfried Rost (1768-1835), Philologe, Philosoph u. Dichter, u.a. Rektor der Thomasschule in Leipzig.‎

Référence libraire : 199787

‎Freudenstein, Reinhold (Hrsg.)‎

‎History of the "Fédération Internationale des Professeurs de Langues Vivantes". Giessener Beiträge zur Fremdsprachendidaktik‎

‎Tübingen : Narr, 2009. 139 S. Broschiert.‎

‎Gebraucht, aber wie neu erhalten. - ENGLISCH - This ist the first complete history of the World Federation of Foreign-Language Teachers Associations. Founded in 1931, the Federation developed gradually into a globally representative body of the language-teaching profession. The first 75 years of the history is reported by three former Presidents: Josef Hendrich (Czech Republic), Edward Batley (United Kingdom)and Denis Cunningham (Australia). The volume includes an overwiew of the 22 World Congresses of the Federation, a list of past and present members, a bibliography of FIPLV publications and the Federation/'s current statutes. ISBN 9783823364863‎

Référence libraire : 935492

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Livres de Fundus-Online GbR]

€ 14,00 Acheter

‎Müller, E‎

‎Wörterbuch der Djaga-Sprache (Madjame-Mundart) gesprochen am Kilimandjaro in Ostafrika.‎

‎Hamburg, Eckardt & Messtorff, 1947. M. 2 Tab. 55, 411 S. Brosch. Umschl. fehlt. Titelbl. angeschmutzt.‎

‎= Zeitschrift für Eingeborenen-Sparchen, Beiheft 25.‎

Référence libraire : 609991

‎Eichler, E‎

‎Flurnamen des Delitzscher Landes.‎

‎Delitzsch, 1965. 43 S. OBr. Umschlag angestaubt. (Veröff. z. Delitzscher Gesch. 3).‎

Référence libraire : 113325

‎Wängler, H.-H‎

‎Zur Tonologie des Hausa.‎

‎Berlin, Akad.-Vlg. 1963. 187 S. OBr. Umschlag lichtrandig. (Schriften zur Phonetik, Sprachwissenschaft und Kommunikationsforschung 6).‎

Référence libraire : 104849

‎Miyawaki, Masataka‎

‎James Harris's Theory of Universal Grammar. A Synthesis of the Aristotelian and Platonic Conceptions of Language. (= Materialien zur Geschichte der Sprachwissenschaft und Semiotik, Bd. 12).‎

‎Münster, Nodus Publikationen, (2002). 8°. 271 S., Illustr.-OKart.‎

‎Erstausgabe. - Gutes Exemplar.‎

Référence libraire : 60325

‎[Canetti, Elias]. - Schaufler, Erich W‎

‎Elias Canettis Autobiographie in der deutschen Presse. (= Studies in German Language and Literature, Vol. 11; Studies in Russian and German, Number 6).‎

‎Lewiston-Queenston-Lampeter, The Edwin Mellen Press, (1992). Gr.-8°. XVIII, 249 S., OLwd.‎

‎Erstausgabe. - Ecken etw. bestoßen. Widmung a. Vorsatzblatt.‎

Référence libraire : 34281

‎Choffin, D.E.‎

‎Amusemens philologiques: Ou mélange agréable de diverses pièces, soncernant l'histoire des personnes célèbres... Tome 2 (de 3).‎

‎Halle, Orphelin, 1750. M. gest. Tit.-Vign. u. 1 gef. Kpfr.-Taf. 11 Bl., 448 S., 15 Bl. Schöner Ldrbd. d. Zt. m. Rsch. u. Rverg. sowie Stehkantenverg. Einbd. leicht berieben u. bestoßen. Gebräunt u. braunfl. Exlirbis a. Spiegel. Name a. Tit. Taf. m. Einriss (geklebt). Titel in Rot u. Schwarz.‎

Référence libraire : 199653

‎Amusemens philologiques; ou mélange agréable de diverses pièces, soncernant L'histoire des personnes célèbres... 6me ed. Tome 1.‎

‎Halle, Orphelin, 1785. M. gest. Front., gest. Tit.-vign. u. einigen Kpfr.-Taf. 480 S. Pp. Einbd. teils angeschmutzt bzw. fleckig. Kanten teils bestossen. Kl. Sign. a. Vors. St. a. Tit. Etwas stockfl.‎

Référence libraire : 180170

‎Wiener Beiträge zur Kulturgeschichte und Linguistik. Jg. 1 u. 5.‎

‎Wien, Berger, 1930-43. OBr. Umschl. berieben u. min. angeschmutzt. M. St. Papier nachgedunkelt.‎

‎Jg. 1 enth. u.a.: Flor, F., Haustiere u. Hirtenkulturen; Röck F., Das Jahr von 360 Tagen u. seine Gliederung; Höltker, G., Dvandvaähnliche Wortkuppelung im Aztekischen. - EINZELN AUF ANFRAGE.‎

Référence libraire : 107182

‎Non Plus Ultra. Oder Phantasieen auf der Venus-Geige.‎

‎Rom & Paris, Gedruckt in diesem Jahr [ca. 1865]. 16°. 82 S. HLeinen der Zeit.‎

‎Rare erste Ausgabe dieser Sammlung von "unfläthigen Gedichten, Anekdoten, Briefen etc. U.a. Parodieen auf Schiller's Fridolin u. Letzte Scene aus Kabale und Liebe (dialogisirte Zote)...Bereits sehr selten!" (Hayn-Got. V, 393). In unserem Exemplar fehlen die letzten 14 Seiten. Einband leicht berieben. Vereinzelt leicht fingerfleckig, eine Seite mit Einriss.‎

Référence libraire : 3318A

‎Bloomfield, Morton W‎

‎Essays and Explorations. Studies in Ideas, Language, and Literature. [Von Morton W. Bloomfield].‎

‎Cambridge (Mass.): Harvard University Press 1970. X, 322 Seiten. Gr. 8° (24 x 16 cm). Orig.-Leinenband mit Orig.-Schutzumschlag. [Hardcover / fest gebunden].‎

‎Schutzumschlag etwas berieben und am Rücken leicht ausgeblichen. - Einige Kapitel mit regen Bleistiftanstreichungen. - Sonst gutes Exemplar.‎

Référence libraire : 4104478

‎Nobbe, C.F.A‎

‎Otia Philyreia sive Carmina Latina, Saxonica, Nicolaitana, Academica, Portensia, Varia et Epigrammata.‎

‎Leipzig, Huebner, 1854. IX, 172 S. Lwd. Einbd. angeschmutzt u. bestoßen. Rücken minimal angerissen u. m. Sign. Durchg. stockfl. St. a. Tit. Auf starkem Papier gedruckt.‎

Référence libraire : 199530

‎Ideler, L. u. H. Nolte‎

‎Handbuch der Französischen Sprache und Literatur oder Auswahl interessanter, chronologisch geordneter Stücke aus den klassischen Französischen Prosaisten u. Dichtern, nebst Nachrichten von den Verfassern und ihren Werken. 7. Aufl. Prosaischer Theil.‎

‎Berlin, Nauck, 1825. M. gest. Titel- u. Schlußvign. XVI, 608 S. Pp. d. Zt. m. Rsch. Einbd. berieben u. bestoßen. Papierbezug am Rücken m. Fehlst. Durchg. gebräunt u. braunfl.‎

‎Das Handbuch sollte eine Ergänzung, ein Übungsbuch für den Französisch-Unterricht sein und eine Sammlung der "als Meisterstücke anerkannten Stellen" darstellen.‎

Référence libraire : 199532

‎Warfel, Harry R‎

‎Language. A Science of Human Behavior. [By Harry R. Warfel].‎

‎Cleveland: Howard Allen 1962. 188 Seiten. 8° (17,5-22,5 cm). Orig.-Leinenband mit goldgeprägtem Rückentitel. [Hardcover / fest gebunden].‎

‎Ex-library copy with usual marks (stamps / inventory marks on a few pages). - Good copy.‎

Référence libraire : 98760

‎Crystal, David‎

‎An Encyclopedic Dictionary of Language and Languages. By David Crystal.‎

‎Oxford & Cambridge: Blackwell Publishers 1992. (8), 428 Seiten. Gr. 8° (22,5-25 cm). Orig.-Pappband. [Hardcover / fest gebunden].‎

‎Ex-library copy with usual marks (signature marks on spine, stamps / inventory marks on edges / a few pages). - Good copy. ISBN: 9780631176527‎

Référence libraire : 106908

‎Weismann, Donald L‎

‎Language and Visual Form. The Personal Record of a Dual Creative Process. [Donald L. Weismann].‎

‎Austin & London: University of Texas Press 1968. 122 Seiten/Pages. Mit farbigen Illustrationen. With some illustrations. 4° (25 - 35 cm). Orig.-Leinenband mit silbergeprägtem Rückentitel (cloth with silver design). [Hardcover / fest gebunden].‎

‎Einband leicht berieben und etwas angestaubt. - Insgesamt sauberes und gutes Exemplar. - Binding slightly rubbed and a bit dusted. - Good copy.‎

Référence libraire : 72719

‎Cuiv, Brian Ó‎

‎A View of the Irish Language. Edited by Brian Ó Cuiv.‎

‎Dublin: Stationery Office 1969. X, 156 Seiten. Mit einigen Illustrationen auf Tafeln. 8° (17,5-22,5 cm). Orig.-Broschur. [Softcover / Paperback].‎

‎Ex-library copy with usual marks (signature on spine, stamps on edges, inventory marks on a few pages). Cover a bit rubbed and slightly stained. Edges a bit rubbed. Else still in a good condition.‎

Référence libraire : 89501

‎Guillaume, Gustave‎

‎Langage et science du langage. [Par Gustave Guillaume].‎

‎Paris: Nizet / Quebec: Laval 1964. 286, (1) Seiten. Mit Porträtfrontispiz. Gr. 8° (22,5-25 cm). Orig.-Broschur. [Softcover / Paperback].‎

‎Ex-library copy with usual marks (signature rest on spine, stamps / inventory marks on a few pages). - Cover with light edge and a bit rubbed. - Still good copy.‎

Référence libraire : 103614

‎Pedersen, Holger‎

‎The Discovery of Language. Linguistic Science in the Ninenteeth Century. [By Holger Petersen].‎

‎Bloomington: Indiana University Press 1962. (10), 360 Seiten. Mit einigen Illustrationen. 8° (17,5-22,5 cm). Orig.-Broschur. [Softcover / Paperback].‎

‎Ex-library copy with usual marks (signature marks on spine, stamps on edges, inventory marks on a few pages). - Cover rubbed. Edges a bit stained. - Good copy.‎

Référence libraire : 99088

‎Pedersen, Holger‎

‎The Discovery of Language. Linguistic Science in the Ninenteeth Century. [By Holger Petersen].‎

‎Bloomington: Indiana University Press 1962. (10), 360 Seiten. Mit einigen Illustrationen. 8° (17,5-22,5 cm). Orig.-Broschur. [Softcover / Paperback].‎

‎Ex-library copy with usual marks (signature marks on spine, stamps on edges, inventory marks on a few pages). - Cover rubbed. Pages slightly browned. - Good copy.‎

Référence libraire : 99080

‎Zulu - Zoeloe. The musical language rich in idiom. A complete home language course for the beginner consisting of 4 long playing records plus conversation manual and dictionary. (Tegnidics. Series of Africa Languages, No. 2). 2 Hefte + 4 / 7'-Schallplatten.‎

‎Stellenbosch: Tegnidisc o.J. 175; 76, 57 Seiten. 4° (25-35 cm). Orig-Broschuren + 4 7'-Schallplatten in Orig.-Pappbox.‎

‎Box angestaubt und leicht berieben. Hefte sauber und Platten sehr gut erhalten. - Insgesamt gut bis sehr gut erhaltenes Exemplar. - Good / very good copy.‎

Référence libraire : 95427

‎Preble, Robert C‎

‎Funk & Wagnalls Standard Dictionary of the English Language. International Edition Combined With Brittanica World Language Dictionary. Vol. 1: A-P, Vol. 2 Q-Z. 2 Bände (= so vollständig).‎

‎Chicago: Encyclopaedia Britannica 1962-1965. XX, 1029, (1); 1030-2015, (1) Seiten. Mit zahlreichen schwarz-weißen Abbildungen im Text. 4° (28,5 x 22 cm). Orig.-Kunstlederbände mit goldgeprägtem Titel auf Rücken und vorderem Deckel sowie Orig.-Schutzumschlag. [Hardcover / fest gebunden].‎

‎The first section of this volume is a continuation of Part I of the whole work, completing the Funk & Wagnalls Standard Dictionary of the English Language, Intern. Ed..-Letters Q through Z. The Britannica World Language Dictionary, comprising Parts II and II of this work, follows. Part. II beginning at page 1497, is a dictionary of English to French, German, Italian, Spanish, Swedish, and Yiddish, with supplements. Part. III immediately following Part. II, is a dictionary of each of the six foreign languages to English, with supplements and grammar sections for each of the languages. - Schutzumschläge leicht, an den Kanten deutlicher berieben. Schnitte angestaubt und Papier gleichmäßig leicht gebräunt, ansonsten gutes und sauberes Exemplar.‎

Référence libraire : 7071490

‎Spang-Hanssen, Henning‎

‎Recent Theories on the Nature of the Language Sign. By Henning Spang-Hanssen. (= Travaux du Cercle Linguistique de Copenhague, Vol. 9).‎

‎Copenhague: Nordisk Sprog- og Kulturforlag 1954. 142 Seiten. Gr. 8° (22,5-25 cm). Orig.-Broschur. [Softcover / Paperback].‎

‎Ex-library copy with usual marks (signature on spine, stamps on edges, inventory marks on a few pages). - Cover with light edge and a bit dusted. - Good copy.‎

Référence libraire : 98681

‎Methuen, Charlotte (Ed.), Angela Berlis (Ed.) Sabine Bieberstein (Ed.) a. o‎

‎Holy Texts: Authority and Language. / Heilige Texte: Autoritat Und Sprache. / Textes Sacres: Autorite et Langue. Editors: Charlotte Methuen, Angela Berlis, Sabine Bieberstein u.a. (= Yearbook of the European Society of Women in Theological Res, Vol. 12 - 2004).‎

‎Leuven & Dudley: Peeters 2004. (4), 312 Seiten. 8° (17,5-22,5 cm). Orig.-Broschur. [Softcover / Paperback].‎

‎Ex-library copy with usual marks (signature on spine, stamps / inventory marks on a few pages). - Good copy. ISBN: 9789042915824‎

Référence libraire : 99678

‎Mueller, Rolf R‎

‎Festival and Fiction in Heinrich Wittenwiler's Ring. A Study of the Narrative in its Relation to the Traditional Topoi of Marriage, Folly, and Play. By Rolf R. Mueller. (= German Language and Literature Monographs, Volume 3). Als Typoskript.‎

‎Amsterdam: Benjamins 1977. 163 Seiten. Gr. 8° (22,5-25 cm). Orig.-Pappband. [Hardcover / fest gebunden].‎

‎Very good copy. ISBN: 9789027209634‎

Référence libraire : 89621

‎Mollenhauer, Peter‎

‎Friedrich Nicolais Satiren. Ein Beitrag zur Kulturgeschichte des 18. Jahrhunderts. Von Peter Mollenhauer. (= German Language and Literature Monographs, Volume 2). Als Typoskript gedruckt.‎

‎Amsterdam: Benjamins 1977. 267 Seiten. Gr. 8° (22,5-25 cm). Orig.-Pappband. [Hardcover / fest gebunden].‎

‎Vorderdeckel fleckig, ansonsten noch sehr gut erhaltenes Exemplar. ISBN: 9027209626‎

Référence libraire : 89616

Nombre de résultats : 60.117 (1203 Page(s))

Première page Page précédente 1 ... 69 70 71 [72] 73 74 75 ... 236 397 558 719 880 1041 1202 ... 1203 Page suivante Dernière page