Die unabhängige Plattform professioneller Buchhändler und Antiquare

‎Langage‎

Main

Anzahl der Treffer : 60.102 (1203 seiten)

Erste Seite Vorherige Seite 1 ... 101 102 103 [104] 105 106 107 ... 263 419 575 731 887 1043 1199 ... 1203 Nächste Seite Letzte Seite

‎Cate, A.P.ten u. P. Jordens (Hrsg.)‎

‎Linguistische Perspektiven. Referate d. VII. Linguistischen Kolloquiums NIjmegen, 26.-30. September 1972.‎

‎Tübingen, Niemeyer, 1973. 317 S. OKart. Bibliotheksex. m. Rsign. St. u. Sign. a. Tit. Schnitt farb. markiert. 1. Lage lose.‎

Referenz des Buchhändlers : 150530

‎Block, R.L‎

‎Revolution u. Revision in d. generativen Theoriebildung.‎

‎Tübingen, Narr, (1986). XIV, 266 S. OKart. Bibliotheksex. m. Rsign. St. a. Tit. Schnitt farb. markiert. (Studien zur englischen Grammatik 3)‎

Referenz des Buchhändlers : 150604

‎Berger, M.R‎

‎Sprachkontakt in d. Bretagne: Sprachloyalität versus Sprachwechsel.‎

‎Tübingen, Niemeyer, 1988. XII, 174 S. OLwd. Bibliotheksex. m. Rsign. St. a. Tit. Schnitt farb. markiert. (Beihefte zur Zeitschrift für romanische Philologie 220)‎

Referenz des Buchhändlers : 150576

‎Besch, W. u. K.J. Mattheier (Hrsg.)‎

‎Ortssprachenforschung. Beiträge zu einem Bonner Kolloquium.‎

‎(Berlin), Schmidt, (1985). 319 S. OKart. Bibliotheksex. m. Rsign. St. a. Tit. Schnitt farb. markiert.‎

Referenz des Buchhändlers : 150534

‎Badura, B‎

‎Sprachbarrieren. Zur Soziologie d. Kommunikation. 2., verb. Aufl.‎

‎(Bad Cannstadt), Frommann, (1973). 196 S. OBr. Bibliotheksex. m. Rsign. St. a. Tit.‎

Referenz des Buchhändlers : 150559

‎Sprachwissenschaft u. Sprachdidaktik. Jahrbuch 1974.‎

‎Düsseldorf, Schwann, (1975). 383 S. OKart. Bibliotheksex. m. Rsign. St. a. Tit. Schnitt farb. markiert. (Sprache d. Gegenwart 36)‎

Referenz des Buchhändlers : 150615

‎Kasustheorie. Mit Beiträgen v. Ch.J. Fillmore, J.J. Robinson u. J. Anderson. Hrsg. u. mit einem Vorwort versehen v. W. Abraham.‎

‎(Frankfurt/.M.), Athenäum, (1971). 213 S. OKart. Bibliotheksex. m. Rsign. St. a. Tit. Schnitt farb. markiert. (Schwerpunkte Linguistik u. Kommunikationswissenschaft 2)‎

Referenz des Buchhändlers : 150660

‎HUNDSNURSCHER, F‎

‎Neuere Methoden der Semantik. Eine Einführung anhand deutscher Beispiele. 2., durchgesehene Aufl. Tübingen, M. Niemeyer,.‎

‎1971. Gr.-8vo. 8, 112 S. (Germanistische Arbeitshefte 2). OKart.‎

Referenz des Buchhändlers : 1069800

‎Sprache - Stil - Ideologie. Beitr. z. Rolle d. Sprache bei d. Bewußtseinsbildung.‎

‎(Berlin, 1977). 216 S. OBr. St. a. Tit. (Linguist. Stud. A 41)‎

Referenz des Buchhändlers : 400144

‎PLATE, R‎

‎Zur historischen und psychologischen Vertiefung der deutschen Schulsyntax.‎

‎München, Hueber, 1935. 214 S., 1 Bl. (Huebers kurze Grammatiken / Ergänzungsreihe). OKart. (angestaubt, Bibl.-Sign., St. a. d. T.).‎

Referenz des Buchhändlers : 1138245

‎Panfilov, V.Z‎

‎Philosophische Probleme d. Sprachwissenschaft. Dt. v. B. Meier u. U. Mory.‎

‎Leipzig, Bibliogr. Inst. 1982. 235 S. OLwd.‎

Referenz des Buchhändlers : 100446

‎LEUSCHKE-SIMONIS, A‎

‎Selbstbeurteilung und Sprachstil zweier Jugendgenerationen. Diss. Köln.‎

‎1958. 212 S. Br.‎

Referenz des Buchhändlers : 1083767

‎Noordman, L.G.M‎

‎Inferring from language. Proefschrift.‎

‎Groningen, 1977. 3 Bl., 205 S. OBr.‎

Referenz des Buchhändlers : 806625

‎ZINSER, R‎

‎Die Mundart des Oberen Gäus südlich von Herrenberg nach Lauten und Flexion. Diss.‎

‎Tübingen, 1930. 5, 41 S. m. 1 Karte. Br.‎

Referenz des Buchhändlers : 1151728

‎ZIMMERMANN, H‎

‎Zu einer Typologie des spontanen Gesprächs. Syntaktische Studien zur baseldeutschen Umgangssprache. Diss.‎

‎Basel 1964, 1964. 102 S. Br.‎

Referenz des Buchhändlers : 1007110

‎ZEHRER, J. u. GABRIEL, E‎

‎(Hrsg.) Beiträge zur Semantik. 5. Arbeitstagung alemannischer Dialektologen in Bezau, Bregenzerwald vom 1. bis 3. Mai 1975.‎

‎Dornbirn, Selbst-Verlag des Herausgebers, 1978. 197 S. m. 3 Falttaf. OKart.‎

Referenz des Buchhändlers : 1070236

‎WIX, H‎

‎Studien zur westfälischen Dialektgeographie im Süden des Teutoburgerwaldes.‎

‎Marburg, N. G. Elwert, 1921. Gr.- 8vo. 8, 182 S. m. 1 Faltkarte. (Deutsche Dialektgeographie 9). Hlwdbd m. eingeb. OUmschl.‎

Referenz des Buchhändlers : 1073272

‎WITTSACK, W‎

‎Deutsche Sprechbildung. Sprachpflege und Nationalerziehung.‎

‎Greifswald, Bamberg, 1935. Gr.-8vo. 50 S., 1 Bl. (Aus der Sprechkundl. Abt. des Germanist. Seminars der Ernst-Moritz-Arndt-Universität). OKart.‎

Referenz des Buchhändlers : 1151726

‎WILMANNS, W‎

‎Deutsche Grammatik. Gotisch, Alt-, Mittel- und Neuhochdeutsch. 3 Abteilungen in 4 Bdn.‎

‎Straßburg, K. J. Trübner, 1896 - 1909. Zus. etwa 1900 S. Abweichende Hlwdbde d. Zeit m. goldgeprägtem Rückentitel (Einbde beschabt. leicht bestoßen u. m. geringen Feuchtigkeitsspuren, Besitzvermerke auf Vorsatz, leicht stockfleckig, einzelne kl. Läsuren, Bd 2 Einbd etwas gelockert, wenige Blatt m. Knickspuren, Bleistiftanstreichungen u. -anmerkungen).‎

‎Erste Auflage, Bd 1 2. verbesserte Auflage.- 1. Abt.: Lautlehre).- 2. Abt.: Wortbildung.- 3. Abt.: Flexion. 1. Hälfte: Verbum. 2. Hälfte: Nomen und Pronomen.- Mit Stempel und handschriftlichen Besitzvermerken des Hamburger Germanisten Conrad Borchling.‎

Referenz des Buchhändlers : 1306755

‎WENTSCHER, E‎

‎Die Rufnamen des deutschen Volkes. Eine Studie. Mit einem Verzeichnis der gebräuchlichsten Rufnamen nebst deren Wortsinn.‎

‎Halle, Waisenhaus, 1928. Gr.-8vo. 1 Bl., 52 S. Hlwd (mehrf. gest.).‎

Referenz des Buchhändlers : 1146012

‎WELLMANN, H‎

‎Kollektiva und Sammelwörter im Deutschen. Diss.‎

‎Bonn 1969, 1969. 270 S. OKart.‎

Referenz des Buchhändlers : 1007121

‎WELLER, M‎

‎Gesprochene Muttersprache. Studien zur nationalpolitischen Grundlegung der Sprecherziehung. 2. Aufl.‎

‎Köln, K. Schroeder, (1940). Gr.- 8vo. 173 S. OKart. (Ränder d. Umschlags verblichen, St. a. T.).‎

Referenz des Buchhändlers : 1104406

‎WEISGERBER, L‎

‎Die vier Stufen in der Erforschung der Sprachen.‎

‎Düsseldorf, Schwann, (1963). Gr.-8vo. 303, (1) S. (Sprache und Gemeinschaft 2 : Grundlegung). OLwd.‎

Referenz des Buchhändlers : 1120573

‎WEISGERBER, B‎

‎Elemente eines emanzipatorischen Sprachunterrichts.‎

‎Heidelberg, Quelle u. Meyer, (1972). 202 S. (Grundlagen der Sprachdidaktik = Uni-Taschenbücher 144). OKart. (anfangs Unter- u. Anstr. im Text).‎

Referenz des Buchhändlers : 1132789

‎WEISE, O‎

‎Deutsche Sprach- und Stillehre. Eine Anleitung zum richtigen Verständnis und Gebrauch unserer Muttersprache. 5., verb. Aufl.‎

‎Leipzig, Teubner, 1923. 13, (1), 197, (1) S. OHlwd.‎

Referenz des Buchhändlers : 1117671

‎WEISE, O‎

‎Praktische Anleitung zum Anfertigen deutscher Aufsätze. 9. Aufl. d. 'Praktischen Anleitung' v. L. Cholevius.‎

‎Leipzig, Teubner, 1912. 2 Bl., 146, 11, (1) S., 1 Bl. OHlwd.‎

Referenz des Buchhändlers : 1117672

‎WEISE, O‎

‎Syntax der Altenburger Mundart.‎

‎Leipzig, 1900. 12, 164 S. (Slg kurzer Grammatiken dt. Mundarten 6). Hlwd (RSign., Stempel verso Titel).‎

Referenz des Buchhändlers : 1046032

‎WASSERZIEHER, E. u. ROSNER, H‎

‎Führer durch die deutsche Sprache. Praktisches Hand- und Hilfsbuch für jedermann zur Erlernung eines richtigen Deutsch in Sprache und Schrift. M. e. Verz. v. Lehnwörtern.‎

‎Berlin, Dümmler, 1926. 120 S.‎

Referenz des Buchhändlers : 1117566

‎SEGERSTEDT, T.T‎

‎Die Macht des Wortes. Eine Sprachsoziologie. (Aus d. Schwed. übers.). Zürich, Pan-Vlg,.‎

‎(1947). 2 Bl., 174 S. (Internat. Bibl. f. Psycholog. u. Soziolog. 3). OLwd (Rücken verblichen).‎

Referenz des Buchhändlers : 1049370

‎SCHWARZ, E‎

‎Deutsche und Germanische Philologie.‎

‎Heidelberg, C. Winter, 1951. 8, 248 S. OLwd.‎

Referenz des Buchhändlers : 1069662

‎SCHULZ, H‎

‎Abriß der deutschen Grammatik.‎

‎Straßburg, Trübner, 1914. 6 S., 1 Bl., 134 S., 1 Taf., 4 Bl. Anz. (Trübners philolog. Bibliothek 1). OKart. (unaufgeschnitten).‎

Referenz des Buchhändlers : 1117635

‎SCHRÖDER, E‎

‎Deutsche Namenkunde. Gesammelte Aufsätze zur Kunde deutscher Personen- und Ortsnamen. Festgabe seiner Freunde und Schüler zum 80. Geburtstag.‎

‎Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht, 1938. 4to. Titelporträt, 11, (1), 342 S. OLwd (gelegentl. leichte Bleistiftanstr.).‎

‎Enthält die Aufsätze 'Über die alte Latinisierung deutscher Eigennamen und ihre Rückwirkung', 'Über die Verbreitung des Namens Heinrich und vom Schicksal der Fürstennamen überhaupt', 'Frauennamen als Familiennamen', 'Sibirische Lesefrüchte', 'Die deutschen Burgennamen' etc.‎

Referenz des Buchhändlers : 1149621

‎SCHOLZ, A‎

‎Deutsche Mundarten-Wörterbücher. Versuch einer Darstellung ihres systematisch-historischen Werdeganges von Anbeginn bis zum Ende des achtzehnten Jahrhunderts.‎

‎Leipzig, H. Eichblatt, 1933. Gr.-8vo. 9, (1), 84 S. (Form u. Geist 30). OBr. (leicht angestaubt, unaufgeschnitten).‎

Referenz des Buchhändlers : 1073419

‎SCHNEIDER, W‎

‎Ehrfurcht vor dem deutschen Wort. Lehre und Übung für jedermann. 2. unveränd. Aufl.‎

‎Freiburg, Herder, 1939. 8, 391 S. OLwd (vereinzelt Unter- u. Anstr.).‎

Referenz des Buchhändlers : 1132795

‎SCHNEIDER, W‎

‎Kleine deutsche Stilkunde.‎

‎Leipzig, Quelle u. Meyer, 1925. 48 S., 4 Bl. Anz. (Deutschkundl. Bücherei). OKart.‎

Referenz des Buchhändlers : 1117628

‎SCHNEIDER, W‎

‎Stilistische deutsche Grammatik. Die Stilwerte der Wortarten, der Wortstellung und des Satzes.‎

‎Freiburg, Herder, (1959). 13, 522 S. OLwd (anfangs vereinzelt Unterstr. u. Marg.).‎

Referenz des Buchhändlers : 1132786

‎SCHIESSL, M‎

‎Die stilistische Entwicklungstheorie in der Volksschule. Theorie, Praxis und Methodik des Aufsatzunterrichts. Eine neue Schulstilistik für Volksschullehrer v. M. Schießl. In dessen Auftrag vollendet v. A. Stempfle. 3. Aufl.‎

‎München, Kellerer, 1906. 16, 339, (1) S. OLwd.‎

Referenz des Buchhändlers : 1117625

‎SCHILDT, J. u. SCHMIDT, H. (Hrsg.)‎

‎Berlinisch. Geschichtliche Einführung in die Sprache einer Stadt.‎

‎Berlin, Akademie-Vlg, 1986. 444 S., 1 Bl. m. einigen Abb. OPp. m. OUmschl.‎

Referenz des Buchhändlers : 1147642

‎SARAN, FR‎

‎Deutsche Verslehre.‎

‎München, Beck, 1907. 4to. 15, (1), 355, (1) S., 2 Bl. (Handb. d. dt. Unterrichts an höheren Schulen 3,3). OLwd.‎

Referenz des Buchhändlers : 1117624

‎RUDOLPH, L‎

‎Der deutsche Stil oder Praktische Anleitung zur Anfertigung deutscher Aufsätze. Ein Handbuch für Lehrer und Lernende. 2. Aufl.‎

‎Berlin, Nicolai, 1893. 4, 135, (1) S. OBr.‎

Referenz des Buchhändlers : 1117620

‎SPENTER, A‎

‎Der Vokalismus der akzentuierten Silben in der Schiermonnikooger Mundart. Eine geschichtliche Studie des autochthonen westfriesischen Inseldialekts.‎

‎Kopenhagen, Munksgaard, 1968. Gr.-8vo. 374 S. OKart.‎

Referenz des Buchhändlers : 1132901

‎VOGEL, A‎

‎Ausführliches grammatisch-orthographisches Nachschlagebuch der deutschen Sprache. mit Einschluß der gebräuchlicheren Fremdwörter, Angabe der schwierigeren Silbentrennungen und der Interpunktionsregeln. 33. - 50. Tsd.‎

‎Berlin, Langenscheidt, 1903. 34, 508, (4) S. OLwd.‎

Referenz des Buchhändlers : 1050970

‎VOCKERADT, H‎

‎Das Studium des deutschen Stils an stilistischen Musterstücken. Ein praktisches Hilfsbuch in Regeln und Beispielen für die oberen Klassen der höheren Lehranstalten. 4. Aufl., besorgt v. W. Vockeradt.‎

‎Paderborn, Schöningh, 1913. 4, 219, (1) S. OBr. (unaufgeschnitten).‎

Referenz des Buchhändlers : 1117661

‎VOCKERADT, H‎

‎Praktische Ratschläge für die Anfertigung des deutschen Aufsatzes auf den mittleren Klassen der höheren Lehranstalten in Regeln und Beispielen. 4., verb. Aufl., besorgt v. (W.) Vockeradt.‎

‎Paderborn, Schöningh, 1913. 7, (1), 139, (1) S. OBr. (unaufgeschnitten).‎

Referenz des Buchhändlers : 1117663

‎ULSHÖFER-HEINLOTH, E‎

‎Studien zur sprachkommunikativen Orientierung. Ein Beitrag zur Kategoriendifferenzierung. Diss.‎

‎Tübingen 1964. 123, 1964. 123, (1) S., 1 Bl. OKart. (St. a. d. Titelrücks.).‎

Referenz des Buchhändlers : 1147113

‎UHLENBECK, C.C‎

‎Kurzgefasstes etymologisches Wörterbuch der gotischen Sprache.‎

‎Amsterdam, Joh. Müller, 1896. Gr.-8vo. 4 Bl., 173 S. Späterer Hlwdbd m. goldgeprägtem Rückentitel (Einbd gering beschabt, Besitzvermerk auf Vorsatz, die ersten Seiten m. Bleistiftanmerkungen).‎

‎Erste Ausgabe.- Zaunmüller 156 (für die zweite Ausgabe.)‎

Referenz des Buchhändlers : 1306672

‎UGLANE, L.P‎

‎Die Konstruktion 'lassen' + Infinitiv im Deutschen. Diss.‎

‎Bergen 1977. 4, 1977. 4, 266 S. (Schriften d. Dt. Inst. d. Univ. Bergen 3). Br.‎

Referenz des Buchhändlers : 1007601

‎ÜBELACKER, M‎

‎Grosse deutsche Aufsatzlehre für Selbstunterricht. In anschaulicher, leicht faßlicher Weise bearb. 31. Aufl.‎

‎Berlin, Schultze, 1931. 8, 488 S. OLwd m. OUmschl.‎

‎'Enthaltend: Belehrung und Anleitung zur Anfertigung von Aufsätzen, mit vielen Erklärungen, Übungen. Zahlreiche ausgeführte Muster-Aufsätze verschiedener Art, Entwürfe (Dispositionen) und Aufgaben (Themata). Ein besonderer Abschnitt in diesem Werke ist den Prüfungsarbeiten bei Anstellung im Reichs-, Staats- und Gemeindedienst gewidmet.'‎

Referenz des Buchhändlers : 1117651

‎TRAUT, H.TH‎

‎Syntax der Deutschen Sprache. Für Schulen und zum Selbstunterricht. 2. Aufl.‎

‎Leipzig, Koch, 1880. 8, 80 S. OBr. (unaufgeschnitten).‎

Referenz des Buchhändlers : 1117642

‎TRAUT, H.TH‎

‎Leitfaden bei dem Unterrichte in der Deutschen Grammatik für höhere Lehranstalten nach dem größern Lehrbuche der deutschen Sprache.‎

‎Halle, Schwetschke, 1876. 6, 69 S. OBr. (unaufgeschnitten).‎

Referenz des Buchhändlers : 1117639

Anzahl der Treffer : 60.102 (1203 seiten)

Erste Seite Vorherige Seite 1 ... 101 102 103 [104] 105 106 107 ... 263 419 575 731 887 1043 1199 ... 1203 Nächste Seite Letzte Seite