Site indépendant de libraires professionnels

‎Italien‎

Main

Thèmes parents

‎Linguistique‎
Nombre de résultats : 57 491 (1150 Page(s))

Première page Page précédente 1 ... 564 565 566 [567] 568 569 570 ... 652 734 816 898 980 1062 1144 ... 1150 Page suivante Dernière page

‎GRILLI GIULIA‎

‎IL DOLO COME VIZIO DEL CONSENSO MATRIMONIALE (Can. 1098 CIC), CONFRONTO FRA DIRITTO CANONICO E DIRITTO CIVILE ITALIANO‎

‎Pontificia Università Lateranense, Roma. 1990. In-8 Carré. Broché. Bon état. Couv. convenable. Dos satisfaisant. Intérieur frais. 77 pages. Etiquette de code sur le 1er plat. Tampons et annotation de bibliothèque sur le 1er plat et en page de titre. Dos muet. Pontificia Universitas Lateranensis, Facultas Iuris Canonici, Theses ad Lauream.‎

‎Grilli, Shari H.‎

‎Alicia zenzero e cannella‎

‎Continua la storia della adolescente Alicia.‎

‎GRILLO Gaetano‎

‎Gaetano Grillo. 80 opere dal 1973 al 1982‎

‎Catalogo di mostra, Sala dei Templari, 1983. Testi critici di Helena Kontova, Marco Meneguzzi, Giorgio Verzotti. Con 80 tavole in nero e a colori ed elenco delle opere esposte. Attività espositiva . 8vo. pp. 93. . Molto buono (Very Good). . . . Si aggiunge un secondo catalogo dell'Autore; Gaetano Grillo. "Humus". Opere recenti. Corbo e Fiore editori, 1990. Testi di Gillo Dorfles e Elena Pontiggia. 22 tavole a colori, 40 pagine‎

‎Grillo Marzia‎

‎Il punto di vista del Sole‎

‎bross. edit. ill. con bandelle, schedina edit.‎

‎GRILLPARZER FRANZ‎

‎SAFFO - IL SOGNO E' UNA VITA‎

‎A Cura: Giulio Carlotta . Traduzione: Giulio Carlotta dal tedesco . Pagine: 180 . Illustrazioni: Ritratto dell'autore fuoritesto . Formato: 16° . Rilegatura: Brossura . Stato: Buono . Caratteristiche: Bruniture . Collana: I grandi scrittori stranieri n°73 .‎

‎Grillparzer, Franz‎

‎Reisetagebücher‎

‎Herausgegeben von Rudolf Walbiner. 2. Auflage. Berlin, Rütten & Loening, 1984. Mit zeitgenössischen Illustrationen. 380 S., 2 Bl. Or.-Lwd. mit Schutzumschlag.‎

‎"Venedig, Neapel und Rom, Berlin und Weimar, Paris und London, Athen und Konstantinopel sind die Reisestationen Franz Grillparzers, der mit wenigen Sätzen eine ganze Welt einzufangen, zu charakterisieren, aber auch in Frage zu stellen weiß" (Klappentext).‎

Référence libraire : 138173

‎Grimal Pierre & translated by P. D. Cummins‎

‎IN SEARCH OF ANCIENT ITALY‎

‎Evans Brothers. Very Good in Very Good- dust jacket. 1964. Hardcover. Glue stains to ffep with name stamp of scholar A. Dalzell. Else minor shelfwear. DJ is price-clipped. Chipping and small tears to DJ. ; 270 pages . Evans Brothers hardcover‎

Référence libraire : 17229

Biblio.com

Ancient World Books
Canada Canadá Canadá Canada
[Livres de Ancient World Books]

5,80 € Acheter

‎Grimal Pierre & translated by P. D. Cummins‎

‎IN SEARCH OF ANCIENT ITALY‎

‎Evans Brothers. Very Good in Good dust jacket. 1964. Hardcover. Light wear along bottom edge of boards. Small tear to cloth at head of spine 1/2 cm. Dustjacket has piece missing to head of spine and a few other tears. Browning to DJ. DJ mostly intact. ; 270 pages . Evans Brothers hardcover‎

Référence libraire : 13196

Biblio.com

Ancient World Books
Canada Canadá Canadá Canada
[Livres de Ancient World Books]

5,80 € Acheter

‎GRIMAL, PIERRE‎

‎Auf der Suche nach dem antiken Italien.‎

‎Bergisch Gladbach, Gustav Lübbe Verlag 1978. Br, 8 , 397 S., mit zahlr. Abb. und Illustr. Im Text. Inhalt: Die Zerstörung der ewigen Stadt - Das primitive Rom, die Ära der wissenschaftlichen Ausgrabungen - Von der Republik zum Imperium - Die römische Campagna von Tibur bis Ostia - Die Entdeckung der kampanischen Städte - Die Ausgrabungen von Pompeji - Die Entdeckung der Etrusker - Die griechischen Länder. Einband Gebrauchsspuren.‎

‎ISBN: 340400728X‎

Référence libraire : 3016

‎Grimal, Pierre‎

‎Auf der Suche nach dem antiken Italien.‎

‎Frankfurt, Büchergilde Gutenberg, 1965. Gr. 8°. 295 S. Mit 48 Tafeln, 45 Zeichnungen und 2 Karten. OLwd mit OU.‎

Référence libraire : 5003734AB

‎Grimal, Pierre‎

‎Das antike Italien‎

‎Aus dem Französischen von Ute u. Bernard Andreae. (Erweiterte Neuausgabe). Frankfurt, Societät, 1979. Gr.-8vo. Mit 60 Illustrationen u. 83 (26 farbigen) Tafelabb. 310 S., 1 Bl. Originalleinenband mit Schutzumschlag; dieser mit kl. Randbeschädigungen.‎

‎Erweiterte Neuauflage von "Auf der Suche nach dem antike Italien". - Gutes, sauberes Exemplar.‎

Référence libraire : 125609

‎Grimal, Pierre‎

‎Das antike Italien.‎

‎Frankfurt am Main. Societätsverlag. 1979. Erweiterte Ausgabe. 310 S. Groß-8°. Leinen mit Schutzumschlag. Zahlreiche s/w und farbige Abbildungen und Tafeln. Register. Schutzumschlag etwas bestoßen und am Rücken etwas lichtrandig, sonst sauberes Exemplar ohne Stempel oder Anstreichungen. Gut erhalten.‎

Référence libraire : ITA20553

‎Grimal, Pierre‎

‎Das antike Italien. [Aus d. Franz. übertr. von Ute u. Bernard Andreae]‎

‎Frankfurt [Main] : Societäts-Verlag, 1979. 310 S. , Ill. (z.T. farb.), graph. Darst. u. Kt. 4°, Leinen mit OU‎

‎Buch in sehr gutem Zustand‎

Référence libraire : 139223

‎Grimal, Pierre‎

‎Das antike Italien. Lizenzausgabe.‎

‎Gütersloh, Bertelsmann Verlag, 1979.‎

‎8°, 310 Seiten mit zahlreichen Farb- und s/w-Abb. teilw. auf Tafeln, OLeinen mit farbig illustr. OUmschlag - 1979. b67985 ISBN: 3797303475‎

Référence libraire : 62790

‎Grimal, Pierre & (translated by P. D. Cummins)‎

‎IN SEARCH OF ANCIENT ITALY‎

‎Glue stains to ffep with name stamp of scholar (A. Dalzell). Else minor shelfwear. DJ is price-clipped. Chipping and small tears to DJ. ; 270 pages‎

‎Grimaldi - Pessa, Loredana (a cura di)‎

‎Gerolamo Grimaldi e la Società patria. Aspetti della cultura figurativa ligure nell'età dell'Illuminismo.‎

‎Genova. Sagep Editrice. 1990. 167, (1) pages. With a lot of illustrations, partially in colour. Original softcover binding. 21x23 cm‎

Référence libraire : 120008

‎Grimaldi Piercarlo‎

‎Tempi grassi tempi magri / percorsi ethnografici‎

‎Omega 1996 in8. 1996. Broché. 355 pages. Bon Etat‎

Référence libraire : 110023

Livre Rare Book

Livres-sur-sorgue
Isle-sur-la-sorgue France Francia França France
[Livres de Livres-sur-sorgue]

25,00 € Acheter

‎GRIMALDI UGOBERTO ALFASSIO (DIRETTORE)‎

‎CRITICA SOCIALE ANNO LXIX N. 3 - 13 MAGGIO 1977 RIVISTA QUINDICINALE DEL SOCIALISMO FONDATA NEL 1891 DA FILIPPO TURATI‎

‎PP. 64, CM. 28X21, BROSS., FOTO.<BR>STUDENTI: IL '77 SI VENDICA DEL '68; SOCIALISMO: NELLA TRAPPOLA DELLA BORGHESIA; AFRICA: RISVEGLIO CULTIRALE E GUERRE MERCENARIE; ORIANA FALLACI PARLA DI PANAGOULIS.‎

‎GRIMALDI UGOBERTO ALFASSIO (DIRETTORE)‎

‎CRITICA SOCIALE ANNO LXXI N. 10/25 MAGGIO 1979 RIVISTA QUINDICINALE DEL SOCIALISMO FONDATA NEL 1891 DA FILIPPO TURATI‎

‎PP.47, CM. 28X21, BROSS., FOTO.<BR>I SOCIALISTI E IL BLOCCO DC-PCI; CACCIATORI DI URANIO; LA SATIRA DI CA BALA'.‎

‎GRIMALDI UGOBERTO ALFASSIO (DIRETTORE)‎

‎CRITICA SOCIALE ANNO LXXI N. 22 - 27 SETTEMBRE 1979 RIVISTA DEL SOCIALISMO ITALIANO FONDATA NEL 1891 DA FILIPPO TURATI‎

‎PP.47, CM. 28X21, BROSS., FOTO.<BR>IL "CASO FORNI", L'ODISSEA DI UN INNOCENTE NEL MIRINO DEI TERRORISTI; CRONACA NERA O CRONACA VERA?; ANTICLERICALI DEGLI ANNI '80; SANTA RITA A FUMETTI; TUTTI DI CORSA!.‎

‎Grimaldi, Giacomo‎

‎Descrizione della basilica antica di S. Pietro in Vaticano. Codice Barberini Latino 2733. Edizione e note a cura di Reto Niggl.‎

‎Biblioteca Apostolica Vaticana 1972. 2°. XX, 563, (1) S., [1] Bl. Original-Leinwand mit Rückentitel in Gold. Einband mit Lichtspur, Rücken minimal fleckig. Eine Deckel-Ecke etwas gestaucht. (=Codices e Vaticanis selectivolumen XXXII).‎

Référence libraire : 44476AB

‎Grimm Gunter E. (Hrsg.)‎

‎Italien-Dichtung II - Gedichte von der Klassik bis zur Gegenwart (= Universal-Bibliothek 8463 [6])‎

‎Stuttgart (Philip Reclam jun.) 1988 (= 1.Auflage). kl-8°, Originalkarton (Paperback), 520 S., 14 Abbildungen, ISBN 3150300045 1‎

‎Lieferung mit Deutscher Post und DHL in PLASTIKFREIER VERPACKUNG, leicht angerändert, handschriftliche Nummer auf Titelblatt, sonst gutes Exemplar‎

Référence libraire : Khe05050

‎GRIMM Herman.‎

‎Michel Ange et son temps.‎

‎Paris, Payot, 1934, in-8, brossura editoriale, pp. 503. Ottime condizioni.‎

‎Grimm, Claus‎

‎Stilleben. Die italienischen, spanischen und französischen Meister.‎

‎Stuttgart., Belser Verlag., 2011. 32 x 25 cm. 247 (1)S. Illustrierter OPappband., 35762A Neuausgabe. Gutes bis sehr gutes Exemplar.‎

‎Hervorragend dokumentiertes Standardwerk mit ausgezeichneten Abbildungen.‎

Référence libraire : 35762AB

‎Grimm, Claus‎

‎Stilleben. Die italienischen, spanischen und französischen Meister.‎

‎Sttgt. Zürich., Belser Verlag., 1995. 2,5 x 25,5 cm. 247 (1)S. OLeinen mit illustriertem OUmschlag., 48122AB 1. Auflage. Monogramm und Datum auf Titel, kleiner, fast verblasster "A" Stempel auf hinterem Innendeckel, sonst aber gutes Exemplar.‎

‎Hervorragend dokumentiertes Standardwerk mit ausgezeichneten Abbildungen.‎

Référence libraire : 48122AB

‎Grimm, Claus‎

‎Stillleben. Die italienischen, spanischen und französischen Meister.‎

‎Stuttgart:, Belser, 1995. 4°. 248 S., 300 Abbildungen, davon 130 in Farbe, Leinen (Schutzumschlag leicht berieben; Buchblock leicht verzogen; sonst gut erhalten)‎

‎Farbenprächtige Blumengestecke, wertvolle Prunkgeschirre, erlegtes Wild, reife Marktfrüchte, reich gedeckte Tische - die Motivfülle der Gattung Stillleben ist beinahe unerschöpflich. Die Entwicklung dieses beliebten Genres wird anhand von Meisterwerken der italienischen, spanischen und französischen Malerei in einen einmaligen Überblick gebracht.‎

Référence libraire : 53854BB

Antiquariat.de

Bücher Eule
CH - Bern
[Livres de Bücher Eule]

33,00 € Acheter

‎GRIMM, Gunter E. (Hrsg.)‎

‎Italien-Dichtung. Band 1. Erzählungen von der Romantik bis zur Gegenwart. / Band 2. Gedichte von der Klassik bis zur Gegenwart. 2 Bde. (Mit zus. 29 Abb.) -‎

‎Stgt.: Philipp Reclam jun. 1988. 474 Ss., 3 Bll.; 520 Ss. Kl.8°. Illustr. Pp. mit Rücken- u. Deckeltitel in illustr. Schuber. [2 Warenabbildungen]‎

‎ERSTE AUSGABE. - = Universal-Bibliothek Nr. 8462. - Erzählungen von Joseph von Eichendorff, Wilhelm Waiblinger, Heinrich Laube, Franz von Gaudy, Paul Heyse, Isolde Kurz, Otto Erich Hartleben, Hermann Hesse, Heinrich Mann, Paul Ernst, Stefan Andres, Marie Luise Kaschnitz u.a.; Gedichte von Johann Wolfgang von Goethe, Friedrich Schiller, Friedrich von Matthisson, Johann Gottfried Seume, Ludwig Tieck, Friedrich Rückert, Wilhelm Müller, August von Platen, Wilhelm Waiblinger, Franz Grillparzer, August Heinrich Hoffmann von Fallersleben, Friedrich Theodor Vischer, Theodor Fontane, Conrad Ferdinand Meyer, Paul Heyse, Christian Wagner, Detlev von Liliencron, Isolde Kurz, Otto Erich Hartleben, Otto Julius Bierbaum, Gerhart Hauptmann, Richard Dehmel, Richarda Huch, Stefan George, Christian Morgenstern, Rainer Maria Rilke, Theodor Däubler, Hermann Hesse, Erich Mühsam, Otto von Taube, Oskar Loerke, Albert Ehrenstein, Georg Trakl, Georg Heym, Karl Otten, Georg von der Vring, Kasimir Edschmid, Georg Britting, Werner Bergengruen, Peter Gan, Bertolt Brecht, Marie Luise Kaschnitz, Peter Huchel, Günter Eich, Rose Ausländer, Karl Alfred Wolken, Alfred Andersch, Friederike Mayröcker, Ernst Jandl, Ingeborg Bachmann, Günter Kunert, Walter Helmut Fritz, Peter Rühmkorf, Rolf Hochhuth, Rolf Dieter Brinkmann, Eckart Henscheid, F.C. Delius, Michael Krüger, Konstantin Wecker u.v.a. - Gunter E. Grimm (geb. 1947 in Bad Wurzach), Literaturwissenschaftler, Herausgeber und Autor. - Gestaltung: Reichert Buchgestaltung, Stuttgart; Einbände u. Kassette unter Verwendung von Bildern von William Turner.‎

Référence libraire : 83910

Antiquariat.de

DAS BÜCHERHAUS
DE - Bargfeld/Celle
[Livres de DAS BÜCHERHAUS]

14,00 € Acheter

‎Grimm, Herman‎

‎Das Leben Raphaels von Urbino. Italiänischer Text von Vasari. Übersetzung und Commentar von Heinz Grimm. Erster Theil: Bis zur Vollendung der Disputa und Schule von Athen.‎

‎Berlin, Ferdinand Dümmler's Verlagsbuchhandlung, 1872. Titelbedruckter Original-Pappband. Handbeschriftetes Titel-Etikett auf dem Buchrücken. Titel und einzelne Textseiten leicht stockfleckig. Deckel stark vom Buchblock gelockert bzw. stellenweise gelöst. Teile des handbeschrifteten Titel-Etikettes auf dem Buchrücken fehlend. Teile der origina‎

‎["Das Gemälde für die Nonnen von Monteluce" im Anhang des Bandes. Zwei Tafeln (Faksimiles) im Anschluß an den Text.].‎

Référence libraire : 3290BB

‎Grimm, Herman‎

‎Leben Michelangelos‎

‎Berlin & Stuttgart Spemann [1901]. 16.Auf. 2 Bde. 500/504 S. OLwd. Exlib." Das Buch des Adolf Flecken" a. Vors. Dunkelblau. Ganzschn. , gold. Schrift a. Rück. u. Deckel., Eck. u. Rück. minim.berieb. ansonst gut. Zust. 16‎

‎Auf Wunsch senden wir gerne ein Foto des Buches via E-mail‎

Référence libraire : 44290AB

‎Grimm, Herman‎

‎Leben Michelangelos. 2 Bände.‎

‎Berlin u. Stuttgart Spemann, o. J. (um 1917). 17. Aufl.; 1. Band: VI (VII) u. 500 S. 2. Band: 504 S.; gr. 8°; gebunden, Orig.-Leinen mit Goldprägung, umlaufender Farbschnitt;‎

‎Rücken durch Lichteinwirkung aufgehellt, sonst sehr gut. /h024‎

Référence libraire : 89123

‎Grimm, Herman‎

‎Leben Michelangelos. Vollständige Ausgabe.‎

‎Wien - Leipzig, Phaidon, 0. Goldgeprägter Orig.-Leinenband ohne SU, 761 / 148 (Abbildungen) Seiten, 8°. 23. bis 45. Tausend der Volksausgabe (ca.1930). Etwas berieben und angestaubt. Seiten papierbedingt leicht gebräunt. Gut erhaltenes Exemplar. Mit 300 Bildern in Kupfertiefdruck im Text und auf Tafeln und mit einer Falttafel.‎

Référence libraire : 003547

Antiquariat.de

nebenmond
DE - Essen / Margarethenhöhe
[Livres de nebenmond]

10,00 € Acheter

‎Grimm, Herman‎

‎Leben Raphaels.‎

‎Wien., Phaidon Verlag. Vollständige Ausgabe. 497S. mit Abbildungen. O. J (30er Jahre). 8°. OLeinen.‎

Référence libraire : 029891

‎Grimm, Herman; Goldscheider, Ludwig (Hrsg.)‎

‎Leben Michelangelos. Vollst?ndige Ausgabe. Mit 300 Bildern in Kupfertiefdruck und einer Falttafel.‎

‎Wien u.a., Phaidon-Verlag, o. J. (ca. 1930). original Leinenband, 8?, 752 Seiten und 300 Bilder in Kupfertiefdruck und eine Falttafel; Zustand: gut +‎

Référence libraire : MC7-711

‎Grimm, Hermann‎

‎Leben Michelangelo's.‎

‎Berlin und Stuttgart, Spemann, um 1899. VIII S., 1 Bl., 439 S., 4 Bl. Mit zahlreichen Abbildungen im Text und auf Tafeln. Fol. (41 x 32 cm). Geprägtes Original-Halbleder mit Rückenvergoldung.‎

‎Die monumentale, schwergewichtige Folioausgabe mit reichem Abbildungsmaterial. - Vorderer Innengelenk vor Seite 3 etwas aufgpelatzt (Bindung fest). Einband etwas berieben, Rücken leicht fleckig. Gutes Exemplar.‎

Référence libraire : 28050

‎Grimm, Hermann‎

‎Leben Michelangelos.‎

‎Berlin/Stuttgart, Spemann, o. J. 18. Aufl. 2 in 1 Bd. 8°. VI, 1 nn. Bl., 500 S., 504 S. HLdr. Verg. Rü.-Tit. Minimale Gebrauchssp. Sehr guter Zustand. 18‎

Référence libraire : 9887AB

‎Grimm, Hermann/Goldscheider, Ludwig (Hrsg.)‎

‎Leben Michelangelos.‎

‎Wien/Leipzig:, Phaidon, o. J. 8°. 752 S., 300 Bilder in Kupfertiefdruck und 1 Falttafel, Leinen Vollständige Ausgabe. 23.-45. Tsd. der Volksausgab (Schnitt wenig befleckt; Einband berieben und wenig befleckt; Papier leicht gebräunt; Rücken oben leicht beschabt; sonst gut erhalten)‎

Référence libraire : 32087BB

Antiquariat.de

Bücher Eule
CH - Bern
[Livres de Bücher Eule]

18,00 € Acheter

‎Grimm, Julius Ludwig‎

‎Italien. Grenzkolorierte orig. Kupferstich-Karte. Entworfen und gezeichnet von J.L. Grimm, gestochen von Scharrer.‎

‎Berlin: Simon Schropp et Comp. 1832. Blattgröße ca. 43,2 x 35,5 cm (Mittelfalz, verso Reste eines Heftstreifens, leicht fleckiges und etwas angerändertes, sonst sauberes Exemplar).‎

‎Einzelblatt aus dem seltenen, erst 1836 beendeten "Atlas. Entworfen und gezeichnet von J. L. Grimm", bei dem allerdings nur 12 Karten von Grimm und die restlichen 8 unter der Leitung von Heinrich Berghaus, allerdings wohl nicht von ihm selbst, stammen. - Vgl. Espenhorst PP II 59, S. 1225ff.‎

Référence libraire : 27709-zc9-1

‎Grimm, Ludwig Emil - 1790 Hanau - Kassel 1863‎

‎Bei Terra-Cina.‎

‎o.J. Radierung, ?1816 del?, auf Velin. 16:23,2 cm. Literatur: Stoll 207, II (von III), mit der Nummer ?No 4? rechts oben. - Vorzüglicher, vollrandiger Abdruck, zu den Rändern hin etwas vergilbt. - Die nummerierten Radierungen sind 1823 in drei Lieferungen (36 Platten) im Selbstverlag erschienen.‎

‎Der vor allem als Radierer tätige Grimm war 1804-1808 Schüler der Kasseler Kunstakademie bei Gottlieb Kobold (1769-1809), Andreas Range (1762-1828) und Ernst Friedrich Ferdinand Robert (1763-1843). Durch seine Brüder Jacob und Wilhelm Grimm wurde er mit Clemens Brentano (1778-1842) und Achim von Arnim (1781-1831) bekannt, mit denen er zusammenarbeitete. Wohl 1807 lernte Grimm Bettine Brentano (1785-1859) kennen, von der er zahlreiche Porträts anfertigte. In November 1808 zog er nach Landshut zu Brentano und dessen Schwager Friedrich Carl von Savigny (1779-1861). Auf ihre Vermittlung ging er nach München und erlernte Kupferstechen bei Carl Ernst Christoph Heß (1755-1828). Zugleich studierte er an der Münchner Akademie unter Andreas Seidl (1760-1834). Unterbrechung des Studiums 1814 durch Teilnahme an den Freiheitskriegen. Mit Georg Brentano reiste er im Frühjahr 1816 nach Italien, wo er zwei Monate blieb. 1817 kehrte er nach Kassel zurück. 1824 reiste Grimm zum ersten Mal nach Willingshausen und wurde zum Mitbegründer der Willingshäuser Malerkolonie, eine der ersten Malerkolonien Deutschlands. 1832 wurde er an die Kasseler Kunstakademie als Lehrer berufen.‎

Référence libraire : 0404-B

Antiquariat.de

Galerie Joseph Fach GmbH
DE - Oberursel im Taunus
[Livres de Galerie Joseph Fach GmbH]

600,00 € Acheter

‎Grimm, Ludwig Emil - 1790 Hanau - Kassel 1863‎

‎Der Hof des Kapuzinerklosters in Tivoli.‎

‎o.J. Radierung, ?del. 1816?, auf Velin. 18,5:16,5 cm. Provenienz: Privatsammlung Kassel. Literatur: Stoll 206, III (von III), Nummer sichtbar getilgt. - Sehr guter Abdruck, vollrandig, etwas vergilbt. Über seinen Ausflug nach Tivoli während seiner Italienreise notiert Grimm: ?Tivoli liegt malerisch (?). Wir und der alte Müller (gemeint Maler Friedrich Müller, sind viel bergauf, bergab geklettert, er war immer voran und wußte alles auswendig. Wir zeichneten viel nach der Natur.? (Stoll, S. 248 f.).‎

‎Der vor allem als Radierer tätige Grimm war 1804-1808 Schüler der Kasseler Kunstakademie bei Gottlieb Kobold (1769-1809), Andreas Range (1762-1828) und Ernst Friedrich Ferdinand Robert (1763-1843). Durch seine Brüder Jacob und Wilhelm Grimm wurde er mit Clemens Brentano (1778-1842) und Achim von Arnim (1781-1831) bekannt, mit denen er zusammenarbeitete. Wohl 1807 lernte Grimm Bettine Brentano (1785-1859) kennen, von der er zahlreiche Porträts anfertigte. In November 1808 zog er nach Landshut zu Brentano und dessen Schwager Friedrich Carl von Savigny (1779-1861). Auf ihre Vermittlung ging er nach München und erlernte Kupferstechen bei Carl Ernst Christoph Heß (1755-1828). Zugleich studierte er an der Münchner Akademie unter Andreas Seidl (1760-1834). Unterbrechung des Studiums 1814 durch Teilnahme an den Freiheitskriegen. Mit Georg Brentano reiste er im Frühjahr 1816 nach Italien, wo er zwei Monate blieb. 1817 kehrte er nach Kassel zurück. 1824 reiste Grimm zum ersten Mal nach Willingshausen und wurde zum Mitbegründer der Willingshäuser Malerkolonie, eine der ersten Malerkolonien Deutschlands. 1832 wurde er an die Kasseler Kunstakademie als Lehrer berufen.‎

Référence libraire : 0410-B

Antiquariat.de

Galerie Joseph Fach GmbH
DE - Oberursel im Taunus
[Livres de Galerie Joseph Fach GmbH]

1 200,00 € Acheter

‎Grimm, Ludwig Emil - 1790 Hanau - Kassel 1863‎

‎Eremiten Haus auf dem Vesuv.‎

‎o.J. Radierung, ?den 8t July 1816, auf gelblichem Velin. 15:18,8 cm. Provenienz: Privatsammlung Kassel. Literatur: Stoll 208, III (von III) mit dem gestochenen Titel und der ?No. 9.? rechts oben. - Vorzüglicher, vollrandiger Abdruck. - Die nummerierten Radierungen sind 1823 in drei Lieferungen (36 Platten) im Selbstverlag erschienen.‎

‎Der vor allem als Radierer tätige Grimm war 1804-1808 Schüler der Kasseler Kunstakademie bei Gottlieb Kobold (1769-1809), Andreas Range (1762-1828) und Ernst Friedrich Ferdinand Robert (1763-1843). Durch seine Brüder Jacob und Wilhelm Grimm wurde er mit Clemens Brentano (1778-1842) und Achim von Arnim (1781-1831) bekannt, mit denen er zusammenarbeitete. Wohl 1807 lernte Grimm Bettine Brentano (1785-1859) kennen, von der er zahlreiche Porträts anfertigte. In November 1808 zog er nach Landshut zu Brentano und dessen Schwager Friedrich Carl von Savigny (1779-1861). Auf ihre Vermittlung ging er nach München und erlernte Kupferstechen bei Carl Ernst Christoph Heß (1755-1828). Zugleich studierte er an der Münchner Akademie unter Andreas Seidl (1760-1834). Unterbrechung des Studiums 1814 durch Teilnahme an den Freiheitskriegen. Mit Georg Brentano reiste er im Frühjahr 1816 nach Italien, wo er zwei Monate blieb. 1817 kehrte er nach Kassel zurück. 1824 reiste Grimm zum ersten Mal nach Willingshausen und wurde zum Mitbegründer der Willingshäuser Malerkolonie, eine der ersten Malerkolonien Deutschlands. 1832 wurde er an die Kasseler Kunstakademie als Lehrer berufen.‎

Référence libraire : 0397-B

Antiquariat.de

Galerie Joseph Fach GmbH
DE - Oberursel im Taunus
[Livres de Galerie Joseph Fach GmbH]

650,00 € Acheter

‎Grimm, Ludwig Emil - 1790 Hanau - Kassel 1863‎

‎Italienische Landschaft. Junge Frau mit Esel und Treiber.‎

‎o.J. Radierung, 1816, auf dünnem Bütten. 14,4:18,7 cm. Literatur: Stoll 211, II (von II) mit der Nummer 15 rechts oben. - Sehr guter Abdruck mit ungewöhnlich breitem Rand. Mit sorgfältiger Restaurierung der linken oberen E cke.‎

‎Der vor allem als Radierer tätige Grimm war 1804-1808 Schüler der Kasseler Kunstakademie bei Gottlieb Kobold (1769-1809), Andreas Range (1762-1828) und Ernst Friedrich Ferdinand Robert (1763-1843). Durch seine Brüder Jacob und Wilhelm Grimm wurde er mit Clemens Brentano (1778-1842) und Achim von Arnim (1781-1831) bekannt, mit denen er zusammenarbeitete. Wohl 1807 lernte Grimm Bettine Brentano (1785-1859) kennen, von der er zahlreiche Porträts anfertigte. In November 1808 zog er nach Landshut zu Brentano und dessen Schwager Friedrich Carl von Savigny (1779-1861). Auf ihre Vermittlung ging er nach München und erlernte Kupferstechen bei Carl Ernst Christoph Heß (1755-1828). Zugleich studierte er an der Münchner Akademie unter Andreas Seidl (1760-1834). Unterbrechung des Studiums 1814 durch Teilnahme an den Freiheitskriegen. Mit Georg Brentano reiste er im Frühjahr 1816 nach Italien, wo er zwei Monate blieb. 1817 kehrte er nach Kassel zurück. 1824 reiste Grimm zum ersten Mal nach Willingshausen und wurde zum Mitbegründer der Willingshäuser Malerkolonie, eine der ersten Malerkolonien Deutschlands. 1832 wurde er an die Kasseler Kunstakademie als Lehrer berufen.‎

Référence libraire : 0073-B

Antiquariat.de

Galerie Joseph Fach GmbH
DE - Oberursel im Taunus
[Livres de Galerie Joseph Fach GmbH]

680,00 € Acheter

‎Grimm, Ludwig Emil - 1790 Hanau - Kassel 1863‎

‎Landschaft italienischen Charakters (mit der Quelle).‎

‎o.J. Radierung, auf festem Velin. 11,8:16,3 cm. Provenienz: Kupferstichkabinett der Staatl. Museen, Berlin, mit Veräußerungsstempel, Lugt 1634. Literatur: Stoll 212; Andresen 210; Wessely 210. Sehr guter, vollrandiger Abdruck, leicht stockfleckig. - Selten!‎

‎Der vor allem als Radierer tätige Grimm war 1804-1808 Schüler der Kasseler Kunstakademie bei Gottlieb Kobold (1769-1809), Andreas Range (1762-1828) und Ernst Friedrich Ferdinand Robert (1763-1843). Durch seine Brüder Jacob und Wilhelm Grimm wurde er mit Clemens Brentano (1778-1842) und Achim von Arnim (1781-1831) bekannt, mit denen er zusammenarbeitete. Wohl 1807 lernte Grimm Bettine Brentano (1785-1859) kennen, von der er zahlreiche Porträts anfertigte. In November 1808 zog er nach Landshut zu Brentano und dessen Schwager Friedrich Carl von Savigny (1779-1861). Auf ihre Vermittlung ging er nach München und erlernte Kupferstechen bei Carl Ernst Christoph Heß (1755-1828). Zugleich studierte er an der Münchner Akademie unter Andreas Seidl (1760-1834). Unterbrechung des Studiums 1814 durch Teilnahme an den Freiheitskriegen. Mit Georg Brentano reiste er im Frühjahr 1816 nach Italien, wo er zwei Monate blieb. 1817 kehrte er nach Kassel zurück. 1824 reiste Grimm zum ersten Mal nach Willingshausen und wurde zum Mitbegründer der Willingshäuser Malerkolonie, eine der ersten Malerkolonien Deutschlands. 1832 wurde er an die Kasseler Kunstakademie als Lehrer berufen.‎

Référence libraire : 0530-B

Antiquariat.de

Galerie Joseph Fach GmbH
DE - Oberursel im Taunus
[Livres de Galerie Joseph Fach GmbH]

750,00 € Acheter

‎Grimm, Ludwig Emil - 1790 Hanau - Kassel 1863‎

‎Villa Raphael?s.‎

‎o.J. Radierung, ?fecit Romae 1816?, auf Velin.17,4:23,2 cm. Literatur: Stoll 204, IV (von V) mit der Nummer ?No 3? rechts oben.. - Sehr guter, vollrandiger Abdruck, mit Knickfalte in der linken unteren Ecke, außerhalb der Darstellung. - Die nummerierten Radierungen sind 1823 in drei Lieferungen (36 Platten) im Selbstverlag erschienen.‎

‎Der vor allem als Radierer tätige Grimm war 1804-1808 Schüler der Kasseler Kunstakademie bei Gottlieb Kobold (1769-1809), Andreas Range (1762-1828) und Ernst Friedrich Ferdinand Robert (1763-1843). Durch seine Brüder Jacob und Wilhelm Grimm wurde er mit Clemens Brentano (1778-1842) und Achim von Arnim (1781-1831) bekannt, mit denen er zusammenarbeitete. Wohl 1807 lernte Grimm Bettine Brentano (1785-1859) kennen, von der er zahlreiche Porträts anfertigte. In November 1808 zog er nach Landshut zu Brentano und dessen Schwager Friedrich Carl von Savigny (1779-1861). Auf ihre Vermittlung ging er nach München und erlernte Kupferstechen bei Carl Ernst Christoph Heß (1755-1828). Zugleich studierte er an der Münchner Akademie unter Andreas Seidl (1760-1834). Unterbrechung des Studiums 1814 durch Teilnahme an den Freiheitskriegen. Mit Georg Brentano reiste er im Frühjahr 1816 nach Italien, wo er zwei Monate blieb. 1817 kehrte er nach Kassel zurück. 1824 reiste Grimm zum ersten Mal nach Willingshausen und wurde zum Mitbegründer der Willingshäuser Malerkolonie, eine der ersten Malerkolonien Deutschlands. 1832 wurde er an die Kasseler Kunstakademie als Lehrer berufen.‎

Référence libraire : 0403-B

Antiquariat.de

Galerie Joseph Fach GmbH
DE - Oberursel im Taunus
[Livres de Galerie Joseph Fach GmbH]

700,00 € Acheter

‎Grisanti, E. und A. Pracchi‎

‎Alfio Susini. L`attività urbanistica nella `stagione dei concorsi` 1928-1940.‎

‎Mailand, Editoriale Electa, 1982. 134 S., 1 Bl. Mit 137 meist ganzseitigen und teilweise farbigen Abbildungen. Gr.-8°, OBrosch.‎

‎Die Abbildungen zeigen Zeichnungen, Entwürfe und Pläne Susinis. - Einband minimal bestoßen u. fleckig, sonst gutes Exemplar.‎

Référence libraire : 60118

‎GRISANTIS VITUS DE‎

‎1 TIMOTEO 2, 11-15, IL PROBLEMA E LA STORIA DELLA SUA INTERPRETAZIONE (THESIS AD DOCTORATUM)‎

‎Pontificia Universitas Lateranensis, Roma. 1999. In-8. Broché. Bon état, Couv. fraîche, Dos satisfaisant, Intérieur frais. 431 pages. Dos muet.. . . . Classification Dewey : 450-Italien, roumain, rhéto-romain‎

‎Pontificia Universitas Lateranensis. Pont. Inst. Joannes Paulus II. Thesis ad Doctoratum in Theologia. Classification Dewey : 450-Italien, roumain, rhéto-romain‎

Référence libraire : RO40243255

Livre Rare Book

Le-livre.fr / Le Village du Livre
Sablons France Francia França France
[Livres de Le-livre.fr / Le Village du Livre]

79,00 € Acheter

‎GRISANTIS VITUS DE‎

‎1 TIMOTEO 2, 11-15, IL PROBLEMA E LA STORIA DELLA SUA INTERPRETAZIONE (THESIS AD DOCTORATUM)‎

‎Pontificia Universitas Lateranensis, Roma. 1999. In-8 Carré. Broché. Bon état. Couv. fraîche. Dos satisfaisant. Intérieur frais. 431 pages. Dos muet. Pontificia Universitas Lateranensis. Pont. Inst. Joannes Paulus II. Thesis ad Doctoratum in Theologia.‎

‎GRISERI (comp.) A.‎

‎The Famous Italian Drawings of the Royal Library of Turin. 400 COPIES WERE PRINTED‎

‎Sm. folio, First Edition, with 142 fine plates (80 in colour); original oatmeal holland, upper board and backstrip lettered in brown, a near fine copy in unclipped dustwrapper, the whole housed in publisher's board slip-case. EDITION LIMITED TO 400 COPIES‎

‎Griseri, A. (Ed.)‎

‎I grandi disegni italiani nella Biblioteca Reale di Torino. (Grandi Disegni Italiani).‎

‎Milano: Silvana 1978. 281 S., 40 s/w Abb., 80 farb. Taf. Lit.verz. 4° Ln.mS.iS. *neuwertig*.‎

Référence libraire : 258233

‎Griseri, Andreina‎

‎Das Jagdschloss Stupinigi bei Turin. Bildband mit Text- und Bildteil: Legende und viele farbige Abbildungen auf teils doppelseitigen Tafeln. Aus dem Italienischen von Caroline Wagner.‎

‎Herrsching, Atlantis / Pawlak Lizenzausgabe., 1989. 4°. 75 Seiten, davon 13 Seiten Text, Rest Tafelteil. Farbig illustrierter Originalpappband. (Oberes Deckeleck gering bestossen). - Ansonsten ein sehr gut erhaltenes, sauberes Exemplar ohne Eintragungen. = Italien / Klassische Reiseziele. Herausgegeben von Silvio Locatelli und Marcella Boroli.‎

Référence libraire : 43880AB

‎Griseri, Andreina‎

‎Klassische Reiseziele - Italien - Das Jagdschloß Stupinigi bei Turin‎

‎Herrsching: Manfred Pawlak Verlagsgesellschaft mbH, 1989. Lizenzausgabe 75 Seiten , 25 cm, Pappeinband‎

‎sehr guter Zustand, Die Reihe `Klassische Reiseziele ` führt uns zu den bedeutendsten Kunstdenkmälern der Welt. Jedes Werk zeugt von der Kreativität des Menschen durch die Jahrtausende und ist daher heute noch so aktuell und faszinierend wie zur Zeit ihrer Entstehung. Unweit von Turin liegt eines der vielen Lustschlösser, die sich der Adel in reizvollen Landschaft Europas Europas errichtete. Es galt als ein Privileg, sich aus der Stadt zu entfernen, die Regierungsgeschäfte hinter sich zu lassen und abseits vom Getriebe der Welt sich den verschiedensten Vergnügungen hinzugeben. Dazu rechnete im Barock in besonderem Maß die Jagd. Doch wollte man in seiner `Freizeit` nichts entbehren, und so entstanden auch prunkvolle Jagdschlösser, die große Gesellschaften aufnehmen konnten. Stupinigi bietet wohl das schönste Beispiel. (vom Buchrücken) 1k1a ISBN-Nummer: 3881995889‎

Référence libraire : 14545

Antiquariat.de

Antiquariat Ardelt
DE - Großräschen
[Livres de Antiquariat Ardelt]

9,95 € Acheter

Nombre de résultats : 57 491 (1150 Page(s))

Première page Page précédente 1 ... 564 565 566 [567] 568 569 570 ... 652 734 816 898 980 1062 1144 ... 1150 Page suivante Dernière page