Site indépendant de libraires professionnels

‎Bibliophilie‎

Main

Thèmes parents

‎Littérature‎
Nombre de résultats : 18 732 (375 Page(s))

Première page Page précédente 1 ... 339 340 341 [342] 343 344 345 ... 349 353 357 361 365 369 373 ... 375 Page suivante Dernière page

‎Stomps, Victor Otto‎

‎Fabel vom Bahndamm und andere Fabeln & Texte. Mit Holzschnitten von Günter Bruno Fuchs & Albert Schindehütte. Hrsg. und mit Nachwort versehen von Hans Bender. ("Broschur", 73)‎

‎Düsseldorf: Eremiten-Presse 1977. 71 S., 8°, OEngl.Brosch‎

‎Nur minimale Lagerspuren, sehr gutes Exemplar (I-II) * Nr. 116/200 Exx., vom Herausgeber im Impressum signiert. 4733 ISBN 3873651068‎

Référence libraire : 4733

‎Stone, Irving‎

‎Namornik na koni. Zivotopis Jacka Londona. Aus dem Amerikanischen (Sailor on Horseback) ins Tschechische von St. V. Klima. Mit einer Titel-Porträttafel (Jack London) und einem Nachwort von Irving Stone (tschechisch).‎

‎Praha, B. Janda., 1948. 8°. [14 : 20,5 cm]. 300 stran / Seiten. V polokuzi / Roter Halblederband mit gemustertem Leinenbezug, 3 Scheinbünden, farbig geprägten Rückenfeldern, montiertem Textiltitel auf Rücken und Kopffarbschnitt / Bindung in Handarbeit. (Rückentitelschild mit Grauschleier. Exlibris gestempelt). - Ansonsten ein sehr gut erhaltenes, bibliophiles Exemplar ohne Eintragungen.‎

Référence libraire : 46187AB

‎Storelli Antonio, Tortorelli Gianfranco‎

‎L'editore Giuseppe Maylander e la casa editrice Apollo. Storia di una impresa‎

‎<p>24 cm, cartoncino editoriale illustrato; p. 93 con 16 tavole a colori fuori testo</p>‎

‎STORM VAN LEEUWEN Jan‎

‎europese boekbanden anno 1995 ñ reliures europÈennes en l'an 1995 ñ european bookbindings in the years 1995‎

‎format moyen, couverture cartonnÈe. 211 pages. Textes en neerlandais, franÁais et anglais. 211 pages. Illustrations n/b. Bon Ètat 1996‎

Référence libraire : 11352

Livre Rare Book

Occasion de lire
Aubin Saint Vaast France Francia França France
[Livres de Occasion de lire]

10,00 € Acheter

‎Storm, Theodor‎

‎Drei Märchen. Mit 26 Federzeichnungen von Rolf von Hoerschelmann. Zweite Auflage.‎

‎München: Musarion Verlag. 1925. Oktav, 20,2 x 16,7 cm. (Umschlag mit kleinen Fehlstellen, innen papierbedingt leicht gebräunt, ordentliches Exemplar) [4 Warenabbildungen] 103 Seiten, 2 Blatt Verlagswerbung. Illustr. Orig.-Englische Broschur, Umschlag vom Buchbinder neu aufgezogen,‎

‎Die erste Ausgabe erschien 1919. Der Band enthält: Die Regentrude, Bulemanns Haus, Der Spiegel des Cyprianus. "Hans Theodor Woldsen Storm (geboren 14. September 1817 in Husum, Herzogtum Schleswig; gestorben 4. Juli 1888 in Hanerau-Hademarschen) war ein deutscher Schriftsteller. Mit seiner Lyrik und Prosa gehört er zu den bedeutendsten Vertretern des bürgerlichen Realismus. Storm ist vor allem für seine Novellen bekannt, empfand sich allerdings in erster Linie als Lyriker und sah die Gedichte als Ursprung seiner Erzählungen. Er war Jurist und arbeitete unter anderem als Rechtsanwalt und Richter." - Weitere Bilder auf Anfrage oder auf unserer Homepage.‎

Référence libraire : 953171

‎Storm, Theodor‎

‎Ein stiller Musikant.‎

‎Leipzig, Siegel, 1922. 12°, 66 Seiten. mit 5 Orig.Lithographien von Walter Tiemann, darunter 2 Einbandillustrationen und 3 auf Tafeln. Grünes Orig.Lederbändchen mit goldgeprägter Deckelvignette, Goldprägung und Kopfgoldschnitt.‎

‎Seltene Ganzlederausgabe mit eingebundenem illustrierten Orig.Umschlag. - Rücken leicht verblichen, gering berieben.‎

Référence libraire : 20536

‎Storm, Theodor‎

‎Gesammelte Werke in vier Bänden. Herausgegeben und eingeleitet von Walther Herrmann. 4 Bände (in 2).‎

‎Leipzig, Reclam, [1927]. 8°, 393; 383; 400; 367 Seiten (Dünndruck). mit Titelportrait. Rote Orig.Lederbände mit Goldprägung, Kopfgoldschnitt und marmorierten Vorsätzen.‎

‎Falze angeplatzt, Schnitt braun- und stockfleckig. Insgesamt gute Exemplare.‎

Référence libraire : 8197

‎STORM, THEODOR‎

‎Immensee.‎

‎Gütersloh, Bertelsmann Verlag, o.J 1960. HLdr, 8 (kleines Format), 121 S., mit neun Zeichnungen von Gerhard Ulrich, Kleine Lesering Bibliothek-Band 11. Guter Zustand.‎

Référence libraire : 4302

‎Storm, Theodor‎

‎Immensee. 77. Auflage. Dazu eine BEIGABE.‎

‎Berlin: Gebrüder Paetel. 1913. Klein-Oktav, 15,3 cm. (Lesebändchen leicht ausgefranst, Buchhandelseinkleber auf vorderem Spiegel, sehr gut erhalten) [5 Warenabbildungen] 72 Seiten, 4 Blatt Verlagswerbung. Orig.-Ganzleinen mit Goldprägung im Jugendstil, Kopfgoldschnitt und Lesebändchen, (= Paetels Miniatur - Ausgaben - Kollektion)‎

‎Das Bändchen ist ein kleiner bibliophiler Schatz. Der Buchschmuck mit dem Monogramm "KJ". BEIGEGEBEN: Theodor Storm: "Erzählungen und Dichtungen. Herausgegeben und ausgewählt von Fedor von Zobeltitz. Mit Buchschmuck von Adolf Uzarski. Ungekürzte Ausgabe". Berlin: Rösl & Cie. 1919. Frontispiz, XII, 468 Seiten. Groß-Oktav, 23,5 cm. Orig.-Halbleinen (Rücken berieben und braunfleckig, innen papierbedingt gebräunt, sonst ordentlich erhalten). Inhalt: Immensee. - Im Schloß. - Viola Tricolor. - Pole Poppenspäler. - Draußen im Heidedorf. - Beim Vetter Christian. - Ein stiller Musikant. - Im Nachbarhause links. - Psyche. - Aquis submersus. - Die Söhne des Senators. - Der Schimmelreiter. - Veronika. - Marthe und ihre Uhr. - Gedichte. "Der Gebrüder Paetel Verlag war ein Verlag der Verlegerfamilie Paetel, bei dem deutsche Schriftsteller erschienen sind. Bekannt geworden ist der Verlag durch die Veröffentlichung sämtlicher Werke von Theodor Storm und der wissenschaftlich-literarischen Zeitschrift 'Deutsche Rundschau'. Mit der Hilfe des 1870 in Berlin gegründeten Verlages gelang es Storm, eine tiefe Schaffenskrise zu überwinden und einen erzählerischen Neubeginn zu verwirklichen. Die Verlagsbriefwechsel zwischen Theodor Storm und seinen Verlegern, den Brüdern Elwin und Hermann Paetel, eröffnen tiefe Einblicke in die literarische Arbeit Theodor Storms und sind Zeugnisse der Entstehungs- und Publikationsgeschichte seiner Bücher." (Wikipedia). - Weitere Bilder auf Anfrage oder auf unserer Homepage.‎

Référence libraire : 953369

‎Storm, Theodor‎

‎Immensee. Eine Novelle.‎

‎1909. Insel, Leipzig. Sarkowski 1686. Rodenberg 74, 7. Originalpergamentband mit Deckelvergoldung, Kopfgoldschnitt und Schließbändern. 40, [4] Seiten. 23 : 15,5 cm.‎

Référence libraire : 25720

‎Storm, Theodor‎

‎Märchen. Mit einer Einleitung von Dr. Wilhelm Siebert und 12 Schwarzweiß-Zeichnungen von Else Ritter.‎

‎Hamburg, Jul. Emil Gaul 1924. 1924. Gr.-8°, 116 S., Orig.-Leinen.‎

‎Erste Ausgabe mit diesen Illustrationen. - Rücken gering bestoßen und schwach fleckig. Gutes Exemplar.‎

Référence libraire : 64537

‎STORM, THEODOR‎

‎Renate‎

‎Leipzig, Verlegt bei Erich Matthes 1919. Ganzleder, 8°, 83 S., mit Steinzeichnungen von Robert Budzinski, Elfter Zweifäusterdruck, hergestellt in der Buchdruckerei von Rudolf Gerstäcker in Leipzig, die Buchausstattung besorgte Theodor Schultze-Jasmer, dieses Buch trägt die Nr. 3‎

‎Einband berieben und oben bestoßen, vorn unten ist der Rücken eingerissen, Widmung auf dem Titelblatt, die ersten drei Seiten etwas braunfleckig‎

Référence libraire : Q805

‎Storm, Theodor‎

‎Theodor Storms sämtliche Werke. Acht Bände. Herausgegeben von Albert Köster.‎

‎1923. Insel, Leipzig, 16. - 18. (statt 19.) Tausend. Sarkowski 1684 B. Originalhalblederbände mit Rückenvergoldung und Kopfgoldschnitt. 403 / 339 / 303 / 335 / 316 / 391 / 386 / 312 Seiten. 19,5 : 12,5 cm.‎

Référence libraire : 25657

‎Storm, Theodor‎

‎Viola Tricolor. Mit fünf farbigen Handlithographien von Hanny Fries.‎

‎Bern, Scherz o.J. (ca.1950). 1950. 12°, 62 S. OPp.‎

‎Erste Ausgabe mit diesen Illustrationen.- (= Duo-Bücher).- Rücken gering berieben.‎

Référence libraire : 100903

‎Storm, Theodor‎

‎Zur Chronik von Grieshuus - Hans und Heinz Kirch.‎

‎München, Deutscher Meister-Verlag, 1925. 8°, 200 Seiten. Orig.Halbleder mit Rückenvergoldung, hübschem Einbandpapier und 3seitigem Rotschnitt.‎

‎= Die Bücher der Deutschen Meister. In der Tiemann-Fraktur von J. F. Schreiber, Eßlingen, gedruckt; Typographie von F. H. Ehmcke. - Exlibris, Kapitale minimal berieben, Datum auf Titel. Schönes Bändchen.‎

Référence libraire : 14809

‎STORM, Theodor / Karl Möbius, Neumünster‎

‎Faksimile eines Autographen und Sinnspruchs von Theodor Storm (1886). "Der eine fragt: Was kommt danach? / Der andere fragt nur: Ist es recht? / Und also unterscheidet sich / Der Freie von dem Knecht". Der 60. Jahresversammlung der Gesellschaft der Bibliophilen, München, 28. Mai bis 1. Juni 1959, gewidmet.‎

‎Neumünster., (1959). (ca. 18,8 x 26,4 cm). 1 Blatt. Original-Karton mit Deckeltitel und Text des Sinnspruchs. Einband mit leichten Gebrauchsspuren, Faksimile-Blatt innen noch sehr gut erhalten.‎

‎Gabe aus dem Jahr 1959 für die Gesellschaft der Bibliophilen in München mit dem Faksimile-Blatt eines Texts von Theodor Storm. Der bekannte Text von Storm ("Der eine fragt: Was kommt danach? / Der andere fragt nur: Ist es recht? / Und also unterscheidet sich / Der Freie von dem Knecht") wird zunächst auf dem Deckel wiedergegeben und dann auf separatem Blatt innen faksimiliert. Das Blatt hat ein Maß von ca. 12,8 x 21,1 cm. Handschrift und Signatur sind in schwarzer Farbe faksimiliert, das Blatt befindet sich in sehr gutem Zustand.‎

Référence libraire : 8122C

‎Stowe, Harriet [hier: Henriette] Beecher‎

‎La case du Père Tom. Ou vie des nègres en Amérique [Uncle Tom's Cabin; or, Negro Life in the Slave States of America]. Traduction [Èmile] de la Bédollière. Mit einem Frontispiz in Holzstich, sowie 48 ganzseitigen Holzstich-Illustrationen [die Tafeln mit dem Druckvermerk 'Typographie Plon frères, Rue de Vaugirard 36; Text Französisch].‎

‎Paris: Gustave Barba. 1853. Quart, 27,5 x 19 cm. (beschabt und bestoßen, Bezug mit kleinen Einrissen, losen Stellen und kleinen Fehlstellen, Vorsätze erneuert, innen etwas braunfleckig, durchgehender dezenter Wasserrand im oberen Bereich.) [11 Warenabbildungen] 2 Blatt, 323 Seiten. Ganzleinwand der Zeit mit Blindprägung, Deckel- und Rückenverzierung in Gold, Rot und Grün, sowie allseitigem Goldschnitt,‎

‎Die Tafel 5 wurde irrtümlich mit Tafel 23 bei Seite 137 eingebunden, insgesamt passabel erhalten. - Erste Ausgabe (ein Jahr nach der amerikanischen und auch französischen Erstasgabe) mit diesen Illustrationen, wohl die erste so reich illustrierte französische Ausgabe. Großformatig, reizvoll illustriert, mit allen Tafeln. Das Buch war in Frankreich ähnlich erfolgreich wie in den USA, Großbritannien und Deutschland. Überall folgten kurz hintereinander Ausgaben von verschiedenen Übersetzern und mit unterschiedlichen Illustrationen. Die französische Erstausgabe erfolgte im gleichen Jahr wie die Amerikanische: 1852. - BAL 19343 (für die amerik. EA) - Rahir p. 647 (zu vorl. Ausgabe, Titel etwas ungenau angegeben 'La case de l'Oncle Tom') - Brivois p. 37 f. (mit detaillierter Liste der Illustrationen) - Vicaire I, Sp. 380 - Carteret III, p. 67. "Harriet Beecher Stowe (geborene Harriet Elizabeth Beecher; geboren 14. Juni 1811 in Litchfield, Connecticut; gestorben 1. Juli 1896 in Hartford, Connecticut) war eine US-amerikanische Schriftstellerin und erklärte Gegnerin der Sklaverei. Sie schrieb zahlreiche Artikel und über 30 Bücher, wovon ihr bekanntestes Buch 'Onkel Toms Hütte' aus dem Jahr 1852 ein Roman gegen die Sklaverei war. Zusammen mit dem gleichnamigen Theaterstück erreichte sie ein Millionenpublikum in der westlichen Welt und konnte die öffentliche Meinung gegen die unmenschliche Sklavenhaltung maßgeblich beeinflussen. Dieses Werk wurde in über 40 Sprachen übersetzt. (...) Schon an ihrem früheren Wohnsitz Cincinnati hatte sie sich mit der Sklavenfrage beschäftigt; noch eingehendere Studien und Beobachtungen machte sie, als sie mit ihrem Ehemann wiederholt den Süden bereiste und die Pflanzungen von Louisiana, Tennessee, Georgia, North und South Carolina, die Sklavenzüchtereien von Virginia, die 'Negermärkte' von New Orleans und weiteres sah. Als 1850 das Gesetz 'Fugitive Slave Law' im Kongress angenommen wurde, womit in den Norden geflohene Sklaven an ihre Besitzer im Süden ausgeliefert werden mussten, fühlte Beecher Stowe die Zeit gekommen, über das unmenschliche, harte Los der Sklaven zu schreiben. (...) Die Verfasserin bereiste 1853 Europa und wurde überall mit Ehrenbezeugungen überhäuft." (Wikipedia). - Weitere Bilder auf Anfrage oder auf unserer Homepage.‎

Référence libraire : 20996

‎Stowe, Harriet Beecher‎

‎Uncle Tom's Cabin; or, Negro Life in the Slave States of America. Embellished with eight engravings.‎

‎London: Routledge. 1852. (kleiner handschriftlicher Datumsvermerk auf Titel, Bibliotheksstempel der Gräfin Waldstein auf Titel verso, Titel und erstes Blatt am unteren Rand etwas beschnitten, leicht bestoßen, sonst festes und nur sehr vereinzelt minimal fleckiges Exemplar) 2 Bl., VI, 351 S. OLwd. mit RVergoldung und Blindprägung,‎

‎Kurz nach der amerikanischen Erstausgabe veröffentlichte, aber schon im_30. Tausend stehende "kleinere" illustrierte Ausgabe, kurz nach der "grossen", von Cruikshank illustrierten und bei Cassell in London erschienenen Ausgabe erschienen. Insgesamt waren zu diesem Zeitpunkt schon 150000 Exemplare der verschiedener Ausgaben in England verbreitet.‎

Référence libraire : 16040

‎STOWE, Henriette (Harriet Beecher Stowe)‎

‎La Case de L'Oncle Tom. Traduction abrégée par Kathleen Fitzgerald. Illustrations de Thomas Derrick.‎

‎Londres. Siegle Hill et Cie. (No year. 80 pages and 8 plates in colour. With a lot of illustrations. Illustrated original hardcover binding. (A little uese). 16x12 cm‎

‎* Thomas Derrick (1885?1954) was an English artist, particularly known for his work as an illustrator and cartoonist. He also designed murals and stained glass (Quelle Wikipedia). Harriet Beecher Stowe (geborene Harriet Elizabeth Beecher; * 14. Juni 1811 in Litchfield, Connecticut; ? 1. Juli 1896 in Hartford, Connecticut) war eine US-amerikanische Schriftstellerin und erklärte Gegnerin der Sklaverei. Ihr Buch Onkel Toms Hütte aus dem Jahr 1852, ein Roman gegen die Sklaverei, und das gleichnamige Theaterstück erreichten ein Millionenpublikum (Quelle Wikipedia)‎

Référence libraire : 134559

‎Stowitsch, Agno‎

‎(d.i. Karl Riha) alles zielt auf einen punkt und andere bilder - texte (1963 - 1965). mit einem nachwort von karl riha.‎

‎Frankfurt, Patio 1977. 1977. 32 ungez. S. und 4 Bll. Illustr. Orig.-Karton.‎

‎Erste Ausgabe.- Gedruckt in ca. 200 Exemplaren.- (= Pa-Ra-Bü 4).- Frühe Konkrete Poesie von Riha, von ihm selbst kommentiert.- Spindler 129.44.‎

Référence libraire : 58992

‎Strabo‎

‎Strabonis Geographicorum Lib. XVII. Olim, ut putatur, à Guarino Veronensi ac Gregorio Trifernate Latinitate donati, iam denuo à Conrado Heresbachio LL. doctore, Principisque Iuliacensis Consiliario ad fidem Graeci exemplaris authorumque, qui huc facere videbantur, recogniti, ac plerisque locis deintegro versi. Item EPITOMAE eorundem decem & septem de Geographia librorum, nunc primum de Graeco sermone in Latinum conversae, Hieronymo Gemusaeo, D. Medico & Ohilosopho interprete. [Text Lateinisch mit griechischen Zitaten]. Mit einer in Holzschnitt ausgeführten Titelbordüre, 2 Druckermarken, Vignetten und Initialen.‎

‎Basel: Johannes Walder. 1539. Quart, 32 x 22,5 cm. (Einband etwas bestoßen und fleckig, Bindebänder fehlen, kleine Sur von Insektenfraß im Bug, vorderer Innenfalz gerissen, kleine Wachsflecken und zeitgenössischer Besitzvermerk auf Titelblatt, innen mit leichten Feuchtigkeitsspuren und wenig gebräunt, im G) [15 Warenabbildungen] 44 Blatt, 549 Seiten, 15 Blatt. Pergamentband der Zeit mit handschriftlichem Rückentitel "Strabonis Geographia",‎

‎Erste Ausgabe der Bearbeitung durch den deutschen Humanisten und Freund von Erasmus von Rotterdam Conrad Heresbach (1496 - 1576), der dem Werk Strabos in der Fassung von 1523 eine eigene Übersetzung einer bis dahin ungedruckten alten griechischen Epitome, einer Kurzfassung der 17 Bücher vorangestellt hat. Neuer Herausgeber ist der Basler Arzt Hieronymus Gemusaeus. Der aus Zürich stammende Johannes Walder übernahm die Druckerei von Valentin Curio auf dem Heuberg. Seine hübsche Druckermarke zeigt einen Papagei mit Olivenzweig, er war Spezialist für griechische Drucke mit hoher Textqualität. Auch im vorliegenden Werk ist der Druck von bestechender Qualität. Der Holschnittrahmen des Titels stammt vermutlich aus der Werkstatt des Strassburgers Hans Wechtelin. Die Initialen zu den 17 Büchern zeigen ein Kinderalphabet, das möglicherweisse von Hans Holbein d.J. stammt. - Strabon (geb. etwa 63 v. Chr. in Amaseia in Pontos, heute Amasya in der Türkei; gest. um 20 n. Chr.) war ein antiker griechischer Geschichtsschreiber und Geograph. Strabon hat mit seiner Geographie eines der heute historisch bedeutsamsten Werke verfasst, die aus der Zeitenwende erhalten geblieben sind. Durch seine Reisen in viele der vom damaligen Römischen Reich beherrschten Länder und Gebiete liefert er heutigen Historikern wertvolle Informationen über Orte, Menschen und Kulturen seiner Zeit. (Wikipedia). - VD16: ZV 24753; Griechischer Geist aus Basler Pressen.‎

Référence libraire : 950784

‎Strack, Hermann L. und Julius Kurth. (Hrsg.)‎

‎Das Neue Testament unseres Herrn und Heilandes Jesu Christi. Nach der deutschen Übersetzung D. Martin Luthers. Nach dem neuen vom Deutschen Evangelischen Kirchenausschusse genehmigten Texte. Mit 79 Abbildungen (auf 56 Tafeln) nach Raffael, Tizian, Paolo Veronese, Rubens, Albrecht Dürer und 25 anderen Meistern.‎

‎Leipzig, Deutsche Bibelgesellschaft., 1914. 4°. XV/209 Seiten, 2spaltiges Layout. Frakturdruck. Schwarzer Originallederband in reicher Ausstattung: gold- und blindgeprägte Deckelvignette, umgeben von zweifach dreispurigen Bordürenfileten in Gold mit blindgeprägter Bibeltextrahmung. Des weiteren mit grosslettriger Rückenvergoldung, Ganzgoldschnitt, Schmuckpapiervorsätzen und Leseband. - Ein erfreulich gut erhaltenes, sauberes Prachtexemplar ohne Eintragungen. 18. Auflage.‎

Référence libraire : 15519AB

‎Stramm, August‎

‎Sancta Susanna. Erstlingswerke deutscher Autoren des 20. Jahrhunderts.‎

‎Leipzig, Faber & Faber, 2002. Gr. 8° 35 S., m. 5, davon drei zweifarbigen Originallithographien von Achim Freyer Original-Leineneinband. = Die Graphischen Bücher. Band 21.‎

‎Sign. u. num. 141/999.‎

Référence libraire : 436622BB

‎Strangmeier, Heinrich‎

‎Die erste Kirchenorgel in Hilden. (= Niederbergische Beiträge. Quellen und Forschungen zur Heimatkunde Niederbergs. Hg. von H. Strangmeier. Band 3).‎

‎Hilden Peters [1954]. Gr.-8°. Illustrierte Original-Broschur. 83 (4) Seiten mit wenigen s/w Abbildungen. Teils leicht stockfleckig. Gutes Exemplar‎

‎Beiliegend ein maschinenschriftlicher, eigenhändig unterschriebener Brief des Autors vom 2. Juli 1954 an Direktor Friedrich Röttger, dem das Buch gewidmet ist! K06000-120411‎

Référence libraire : 120411

‎Straparola, Gianfrancesco‎

‎Die Novellen und Mären der Ergötzlichen Nächte. Deutsch von Hanns Floerke.‎

‎München, Georg Müller Verlag, 1920. 8°. XXIII, 266 S.; 307 S., Rote Originalhalblederbände mit reicher Rückenvergoldung. 2 Bände.‎

‎"Der Werkstatt der Liebe 2. und 3. Band". - Neuausgabe der 1908 erstmals beim gleichen Verlag erschienenen, und damals verbotenen, italienischen Novellensammlung. - Papier zeitbedingt gebräunt. Vorsätze mit Leimschatten. Leicht stockfleckig.‎

Référence libraire : 50100BB

‎Straparole (J.-F.)‎

‎Les facétieuses nuits du Seigneur J.-F. Straparole, Tome deuxième. Traduit par J. Louveau et P. de Larivey et des notes par G. Brunet. Superbes dessins de J. Garnier gravés à l'eau-forte par Champollion‎

‎Paris, librairie des bibliophiles, Jouaust, 1882 - in 12 : 268 pp. br.‎

‎T. bon ex. de cette superbe édition bibliophilique, non rognée sur vergé à la main, à toutes marges.Vol. 2 seul‎

Référence libraire : 4735

Livre Rare Book

Librairie Art et Arts
Bordeaux France Francia França France
[Livres de Librairie Art et Arts]

42,00 € Acheter

‎Strasser, Johano‎

‎Die Heimsuchung. oder: Von der Schwierigkeit, der Wahrheit die Ehre zu geben aus dem Theoretischen übersetzt und mit zusätzlichen Irrtümern versehen. Mit Lithographien von Ulrich Baehr.‎

‎Berlin, Edition Mariannenpresse 1989. 1989. 4°, 61 S. mit 6 doppelblattgroßen Illustrationen, Orig.-Pappband m. Orig.-Umschlag.‎

‎Erste Ausgabe.- Eines von 30 (gesamt 230) römisch nummerierten und von Autor und Künstler signierten Exemplaren die nicht in den Handel kamen.- (= 50. Veröffentlichung der Mariannenpresse).- Umschlaginnenklappe mit leichter Knickspur, sonst schönes Exemplar.‎

Référence libraire : 107698

‎Strasser, Johano / Ulrich Baehr‎

‎Die Heimsuchung oder: Von der Schwierigkeit, der Wahrheit die Ehre zu geben, aus dem Theoretischen übersetzt und mit zusätzlichen Irrtümern versehen von Johano Strasser mit Lithografien von Ulrich Baehr.‎

‎Berlin: Edition Mariannenpresse 1989. 61 Seiten und 1 Blatt. Orig. Pappband mit orig. Schutzumschlag (gering berieben, der Schutzumschlag lichtspurig, sonst sehr gutes und sauberes Exemplar). Gr.-8°. fest gebunden‎

‎Exemplar Nr. 183 von 200 numerierten und von beiden Künstlern signierten Exemplaren der einzigen Auflage. [= 50. Veröffentlichung der Edition Mariannenpresse]‎

Référence libraire : 27886-yb3600

‎Straub, Dieter‎

‎Steine am Distelpfad. Gedichte. Louis - Zeichnungen.‎

‎Berlin, Anne Sabine Busmann, 1982. 4°. Original Kartonage.‎

‎Eins v. 1000 Ex. o. Nr. Bleistiftzeichnung im Impressum sign. "Louis. Jan. 1983" !‎

Référence libraire : 3049

Antiquariat.de

BerlinAntiquariat
DE - Berlin-Steglitz
[Livres de BerlinAntiquariat]

6,50 € Acheter

‎Straus, Carl und Carl Hold‎

‎Benignus. Schilderungen nach dem Leben zur Bildung des Geistes und Herzens der reifern Jugend. Mit einer radierten Titelei, sowie 2 (von 7 ?) Textkupfern.‎

‎Hamburg: in der Herold'schen Buchhandlung. (um 1836). Klein-Oktav, 12,8 x 10,7 cm. (etwas bestossen, Gelenke beschabt und mit kleinem Einriss, innen leicht braunfleckig, im Ganzen aber noch ordentlich erhalten) Titelei, II, 1 Blatt, 329 Seiten. Pappband der Zeit mit Rückenschild,‎

‎Erste Ausgabe. - Nicht bei Wegehaupt - Laut Kayser mit insges. 7 Kupfern 1837 erschienen; das Vorwort ist datiert 1836.‎

Référence libraire : 16277

‎Strauss, Ludwig‎

‎Das Antlitz im Gestirn.‎

‎Chemnitz, Gesellschaft der Bücherfreunde. 1925. 4°. OPbd. 1 v. 550 num. Expl. * 6. Veröffentlichung u. 1. Jahresgabe 1925 der Gesellschaft der Bücherfreunde zu Chemnitz. - kl. Fehlstelle am ob. Kap. (nur das Bezugspapier ca. 1 cm) OPbd. 1 v. 550 num. Expl.‎

Référence libraire : 32417AB

‎STRAUSS, Ludwig‎

‎Das Ufer.‎

‎Berlin, Privatdruck Gotthard Laske, 1922. Nr. 229 der Ausgabe II (von insgesamt 300 Ex.). 51 S. 4°, Originalhalbpergamentband.‎

‎Im Impressum signiert von Ludwig Strauss. Auf deutschem Büttenpapier. Einband und Vorsätze etwas fleckig, die ersten und letzten Blatt etwas fleckig, sonst schönes Ex.‎

Référence libraire : 193801

Antiquariat.de

Buch & Cafe Antiquarius
Germany Alemania Alemanha Allemagne
[Livres de Buch & Cafe Antiquarius]

68,00 € Acheter

‎Strauß und Torney-Diederichs, Lulu von (Hrsg.)‎

‎Eugen Diederichs Leben und Werk. Ausgewählte Briefe und Aufzeichnungen.‎

‎Jena, Diederichs, 1936. Frontispiz (Porträt des Verlegers), 465(1) SS., 1 Bl. 8°, orig. blaue Leinwand, Rücken und Vorderdeckel goldgeprägt. Im illustr. orig.-Schutzumschlag. Dieser fleckig und mit kl. Einriß.‎

‎Es liegen bei zwei Zeitungsartikel zum Verleger Diederichs: Thüringer Tageszeitung 24. 6. 1967 zum 100.Geburtstag. / Rheinische Post 14. 9. 1971 zum 75. jährigen Verlagsjubiläum. -Der Titel etwas fleckig, sonst schön und sauber erhalten. Bei Interesse senden wir Ihnen gerne Bilder dieses Titels per E-Mail.‎

Référence libraire : 21789

‎Strauß, Helfried‎

‎Die Fähre. Eine Geschichte in Bildern. Eingeleitet von Fritz Rudolf Fries. Nachwort von Jörg Boström. Signiertes Exemplar.‎

‎Frankfurt am Main / Leipzig: Insel Verlag 1991. 136 Seiten. Original Pappband mit original Schutzumschlag (tadelloses Exemplar). 4°. [3 Warenabbildungen] fest gebunden‎

‎Erste Ausgabe. Von Helfried Strauß auf dem Vortitel datiert und signiert und zusätzlich von der Fährfrau Brigitte auf dem Titelblatt gewidment, datiert und signiert.‎

Référence libraire : 32512-ym2126

‎Strawalde (d.i. Jürgen Böttcher)‎

‎Kunst-Postkarten übermalt von Strawalde. Schlummernde Venus - Das Schokoladenmädchen. Texte von A. R. Penck und Wolf Biermann. Während der "Mauer" und danach. Herausgeber: Martin Rögener. Signiertes Exemplar.‎

‎Hamburg: Verlag Johanna Schwarz-Rögener 2000. 25 nicht paginierte Blatt. Original Karton (minimal berieben, sonst sehr gutes und absolut sauberes Exemplar). 30 x 30 cm.‎

‎Einzige Ausgabe. Auf dem Titelblatt von Strawalde mit einer eigenhändigen Zeichnung versehen und darunter von ihm gewidmet und signiert.‎

Référence libraire : 32859-yg6000

‎Streit-Zeit-Schrift‎

‎Dritter Jahrgang, Heft 1 - September 1960 (u.) Heft 2 - Juni 1961. 2 Bde. Hrsg. von V. O. Stomps.‎

‎Frankfurt a. M, Europäische Verlagsanstalt für Eremiten-Presse 1960/61. 1960. Schmal-4° (29 x 9 cm). 64 u. 68 S., mit zahlr. Abbildungen. Orig.-Broschur.‎

‎Erste Ausgabe.- Einbände gering lichtrandig. Gutes Exemplar.‎

Référence libraire : 79938

‎Streit-Zeit-Schrift‎

‎Vierter Band, Heft 1 - Februar 1962 (u.) Heft 2 - März 1963. 2 Bde. Hrsg. von V. O. Stomps.‎

‎Frankfurt a. M, Europäische Verlagsanstalt für Eremiten-Presse 1962/63. 1962. Schmal-4° (29 x 9 cm). Jew. 80 S., mit zahlr. Abbildungen. Orig.-Broschur.‎

‎Erste Ausgabe.- Einbände minimal fleckig. Gutes Exemplar.‎

Référence libraire : 79937

‎Streit-Zeit-Schrift‎

‎Vierter Band, Heft 1 - Februar 1962. Hrsg. von V. O. Stomps.‎

‎Frankfurt a. M, Europäische Verlagsanstalt für Eremiten-Presse 1962. 1962. Schmal-4° (29 x 9 cm), 80 S., mit vielen Abbildungen. Orig.-Broschur.‎

‎Erste Ausgabe.- Broschur gering knickspurig. Gutes Exemplar.‎

Référence libraire : 78087

‎Streit-Zeit-Schrift‎

‎Zweiter Jahrgang, Heft 3/4, 1959. Hrsg. von V. O. Stomps. Redaktion: Horst Bingel.‎

‎Stierstadt, Eremiten 1959. 1959. Schmal-4° (29 x 9 cm),144 S., mit vielen Abbildungen. Orig.-Broschur.‎

‎Erste Ausgabe.- Umschlag minimal lichtrandig. Gutes Exemplar.‎

Référence libraire : 78086

‎STRENTZ Henri.-‎

‎Gérard de Nerval. Son Oeuvre, Portrait et Autographe.-‎

‎Document pour l'histoire de la littérature française. Paris. La Nouvelle Revue Critique. 1933. In-8 (142 x 190mm) broché, couverture imprimée en rouge et noir, 89, (1) pages. Portrait et autographe en frontispice. Couverture un peu tachée, assez bon état intérieur.‎

Référence libraire : ORD-10133

Livre Rare Book

Librairie Les Vieux Ordinaires
Toulon France Francia França France
[Livres de Librairie Les Vieux Ordinaires]

25,00 € Acheter

‎Stresow, Gustav‎

‎Prestel-Verlag 1924-1984. Verlagsgeschichte und Bibliographie‎

‎München, Prestel Verlag, 1984. gr 8°, geb. Pappeinbd. m. OSU., 221 S. - Schutzumschlag schadhaft, sonst sehr gutes Exemplar‎

Référence libraire : 051060

‎STRIGOLI Fiammetta (a cura di), STORAI Francesca (testo critico di)‎

‎LA PRIMA MOSTRA DEL LIBRO D'ARTE NEL MONDO PRESENTA: SOGGETTI DI FRONTIERA.‎

‎In-4 (cm. 29.50), brossura illustrata, pp. (64) senza numerazione, con illustrazioni a colori nel testo. Catalogo della Mostra: Firenze, Fortezza Da Basso, 2 - 5 Aprile 1992. Testo in italiano ed inglese. Text in English. Minime, lievissime tracce di polvere alla brossura; peraltro, volume in ottimo stato (nice copy).‎

‎Strindberg, August‎

‎Die Nachtigall von Wittenberg. Eine deutsche Historie. Aus dem Schwedischen von Emil Schering.‎

‎München / Leipzig, G.Müller, (1917). 4°. 103 S. mit Portraits von Lucas Cranach (auf schwerem Bütten). Original-Halbleinenband.‎

‎Erste Ausgabe. Eins von 550 handschriftlich numerierten Exemplaren. Erschien noch vor der schwedischen Ausgabe.‎

Référence libraire : 96090AB

‎Strindberg, August‎

‎Eine Erzählung aus den Stockholmer Schären. (Fragment 1872) Aus dem Schwedischen von Klaus-Jürgen Liedtke. Peter Frie Öl auf Papier.‎

‎Münster, Kleinheinrich 2012. 2012. 64 S. 6 Bl. mit zahlreichen farbigen Tafeln. Orig.- Leinen im Orig.-Umschlag.‎

‎Erste Ausgabe.- Gutes Exemplar.‎

Référence libraire : 100923

‎Strindberg, August‎

‎Märchen. Aus dem Schwedischen übertragen von Emil Schering.‎

‎München u. Berlin, Georg Müller 1917. 1917. 2 Bll., 222 S., 1 Bl., 2 Bll. Anzeigen. Orig.-Halbleder mit reicher Rückenvergoldung.‎

‎Erste Ausgabe bei Georg Müller. - Eines von 150 nummerierten Exemplaren der Vorzugsausgabe auf van Gelderbütten, im Seiten- u. Unterschnitt unbeschnitten. - Einband gering beschabt u. leicht lichtrandig, Besitzvermerk auf Vortitel, vorderer Innendeckel m. winzigen Läsuren, hinterer Vorsatz mit kurzer Notiz, die ersten u. letzten Seiten schwach stockfleckig, eine Seite gering fleckig. Gutes Exemplar.‎

Référence libraire : 73710

‎STRINDBERG, August‎

‎Märchen. Bilder und Buchschmuck von Thorsten Schonberg. In: Kleinodien der Weltliteratur, 9. Buch. Hg. Georg Dietrich.‎

‎München, Dietrich, 1916. Originalausgabe besorgt von Emil Schering. No. 20 von 200 Exemplaren der Vorzugsausgabe in Ganzleder. Mit zahlreichen schön erhaltenen und kräftigen Farblithographien von Schonberg. 95 (unpaginierte) Bll. Gr. 8°, dekorativer roter Original-Lederband mit Kopfgold und Goldbordüre.‎

‎Hier die gesuchte Vorzugsausgabe. Mit Exlibris des Hauses Henkell und zugehörigem handschriftlichem Besitzvermerk der Familie Henkell auf vorderem Vorsatz. Einband an den Kapitalen etwas, sonst nur minimal berieben, Seiten durchgängig mit blassem Wasserrand (dieser an den Vorsätzen leicht verfärbt), sonst schönes Ex.‎

Référence libraire : 149893

Antiquariat.de

Buch & Cafe Antiquarius
Germany Alemania Alemanha Allemagne
[Livres de Buch & Cafe Antiquarius]

295,00 € Acheter

‎Strittmatter, Erwin‎

‎Ein Dienstag im September. 16 Romane im Stenogramm.‎

‎Berlin und Weimar, 1969. Aufbau, Berlin und Weimar, Erstausgabe. W/G 19. Ln mit SU, 277 S..‎

Référence libraire : 731

‎Strittmatter, Erwin‎

‎Grüner Juni. Eine Nachtigall-Geschichte.‎

‎Berlin und Weimar, 1985. Aufbau, Berlin und Weimar, Erstausgabe. W/G 37. Reihe: Edition Neue Texte. Pb mit SU, 165 S..‎

Référence libraire : 730

‎Strittmatter, Erwin‎

‎Meine Freundin Tina Babe. Drei Nachtigall-Geschichten.‎

‎Berlin und Weimar, 1977. Aufbau, Berlin und Weimar, Erstausgabe. W/G 25. Reihe: Edition Neue Texte. Pb mit SU, 175 S..‎

Référence libraire : 732

‎STROBEL, Lothar Dr‎

‎Prolegomena ad instrospectionem Lothar Strobel. (Festschrift zum 50. Geburtstag). Die Kollen seiner Stuttgarter Anwaltskanzlei: Dr. Hans Kuttner, Gerhard Siegel, Axel Maser, Dr. Hellmut Müller, Dr. Klaus Ullrich, Dr. Peter Scharpf. # (Gestaltung Studio Jahn und Partner, Offenbach).‎

‎(Satz und Druck Eggebrecht-Presse Mainz). (Ohne Jahr. 1978). Ca. 100 n. n. Seiten. Mit zahlreichen Zeichnungen u. einer farbigen Tafel. Bibliophiler, zweifarbiger Druck. Geprägter, brauner Original-Leinwand-Einband. 31x24 cm‎

‎* Selten ! Lothar Strobel, Stuttgarter Fachanwalt geb. 1928, verstorben 2020.‎

Référence libraire : 146125

Nombre de résultats : 18 732 (375 Page(s))

Première page Page précédente 1 ... 339 340 341 [342] 343 344 345 ... 349 353 357 361 365 369 373 ... 375 Page suivante Dernière page