Site indépendant de libraires professionnels

‎Mann thomas‎

Main

Nombre de résultats : 40 661 (814 Page(s))

Première page Page précédente 1 ... 649 650 651 [652] 653 654 655 ... 677 699 721 743 765 787 809 ... 814 Page suivante Dernière page

‎Nathan Casper and Joe Mann words by Isham Jones music by.‎

‎MEET ME IN BUBBLE LAND.‎

‎New York: Waterson Berlin & Synder 1919. Illustrated by Color cover by Barbelle. First edition. 966-2 piano and voice. Sheet music. 31x23cm. pp. 3 1 ad. Good. Cover wear closed tears one 6cm bottom fold slit. New York: Waterson, Berlin & Synder, 1919. unknown‎

Référence libraire : OWBMEE111466

Biblio.com

OLD WORKING BOOKS & Bindery (Est. 1994)
United States Estados Unidos Estados Unidos États-Unis
[Livres de OLD WORKING BOOKS & Bindery (Est. 1994)]

12,69 € Acheter

‎National Gallery of Art U. S. Mann Richard G. Brown Jonathan‎

‎Spanish Paintings of the 15th Through 19th Centuries‎

‎Natl Gallery England. Used - Very Good. Very Good condition. Natl Gallery England unknown‎

Référence libraire : N01I-00544 ISBN : 0894681494 9780894681493

Biblio.com

Wonder Book
United States Estados Unidos Estados Unidos États-Unis
[Livres de Wonder Book]

8,55 € Acheter

‎National Gallery of Art U. S.; Richard G. Mann; Jonathan Brown‎

‎Spanish Paintings of the 15th Through 19th Centuries‎

‎Natl Gallery England 1991-04. Paperback. Very Good. very good paperback light wear to cover. Natl Gallery England paperback‎

Référence libraire : 124385 ISBN : 0894681494 9780894681493

Biblio.com

The Book House in Dinkytown
United States Estados Unidos Estados Unidos États-Unis
[Livres de The Book House in Dinkytown]

16,92 € Acheter

‎National Gallery of Art U. S. Richard G. Mann Jonathan Brown‎

‎Spanish Paintings of the 15th Through 19th Centuries‎

‎Natl Gallery England 1991-04-01. Paperback. Used:Good. Natl Gallery England paperback‎

Référence libraire : DADAX0894681494 ISBN : 0894681494 9780894681493

Biblio.com

Ergodebooks
United States Estados Unidos Estados Unidos États-Unis
[Livres de Ergodebooks]

34,17 € Acheter

‎National Institute of Mental Health U. S.; Editor David M. Stoff; Editor J. John Mann; Corporate Author Suicide Research Worksho‎

‎The Neurobiology of Suicide: From the Bench to the Clinic Annals of the New York Academy of Sciences‎

‎New York Academy of Sciences 1997-06. Paperback. Good. New York Academy of Sciences paperback‎

Référence libraire : SONG1573310956 ISBN : 1573310956 9781573310956

Biblio.com

Ergodebooks
United States Estados Unidos Estados Unidos États-Unis
[Livres de Ergodebooks]

14,05 € Acheter

‎National Institute of Mental Health U. S.; Editor David M. Stoff; Editor J. John Mann; Corporate Author Suicide Research Worksho‎

‎The Neurobiology of Suicide: From the Bench to the Clinic Annals of the New York Academy of Sciences‎

‎New York Academy of Sciences 1997-06. Hardcover. Good. New York Academy of Sciences hardcover‎

Référence libraire : SONG1573310948 ISBN : 1573310948 9781573310949

Biblio.com

Ergodebooks
United States Estados Unidos Estados Unidos États-Unis
[Livres de Ergodebooks]

7,18 € Acheter

‎NAUMANN, U., Hrsg‎

‎"Ruhe gibt es nicht, bis zum Schluß". Klaus Mann (1906 - 1949). Bilder und Dokumente.‎

‎Reinbek, Rowohlt-Taschenbuch-Verl., 2001. Gr.-4°. Mit zahlr. Abb. 351 S. Ill. OKt. - Rücken m. schwacher Leseknickspur, sonst gutes Ex.‎

Référence libraire : 257097BB

‎Naumann, Uwe‎

‎"Ruhe gibt es nicht, bis zum Schluss". Klaus Mann (1906 - 1949). Bilder und Dokumente.‎

‎Reinbek, Rowohlt Verlag 1999. 1999. 4°, 350 S. durchgehend mit s/w Abbildungen, Orig.-Leinenband mit Orig.-Umschlag im illustr. Pappschuber.‎

‎Erste Ausgabe.- Name des Vorbesitzers auf dem Vorsatz. Gutes Exemplar. - PLEASE NOTE: Additional shipping costs to destinations outside of the EU are required for this item beyond our standard rates due to its weight and value - we will inform you of the applicable amount at time of purchase.‎

Référence libraire : 108442

‎Naumann, Uwe‎

‎(Hg.), Die Kinder der Manns. Ein Familienalbum.‎

‎Reinbek, Rowohlt 2005. Gr.-4°. 339 S. mit sehr zahlr. Abbildungen, illustr. OKt. Sehr gutes Exemplar. EA. illustr. OKt. Sehr gutes Exemplar. EA.‎

Référence libraire : 87922AB

‎Naumann, Uwe‎

‎Klaus Mann in Selbstzeugnissen und Bilddokumenten‎

‎Biography of Klaus Mann, the son of German writer Thomas Mann. Mann's most famous novel, Mephisto, was written in 1936 and first published in Amsterdam. Text in German, well illustrated.‎

‎Naumann, Uwe‎

‎Klaus Mann. mit Selbstzeugnissen und Bilddokumenten dargest. von‎

‎Reinbek bei Hamburg: Rowohlt 1996. 7. Aufl., 32. - 33. Tsd. 159 S.: Ill.; 19 cm Taschenbuch‎

‎Zustand: Ecken bestoßen, Vorderkante unten bestoßen --- Inhalt: umfangreich illustrierte Monographie PS8-Mdub ISBN: 3499503328‎

Référence libraire : 52848

Antiquariat.de

Antiquariat Biebusch
DE - Lilienthal
[Livres de Antiquariat Biebusch]

8,00 € Acheter

‎Naumann, Uwe (Hg.)‎

‎"Ruhe gibt es nicht, bis zum Schluß". Klaus Mann (1906 - 1949). Bilder und Dokumente. 1. Aufl.‎

‎Reinbek bei Hamburg : Rowohlt, 1999. 349 S. Mit zahlr. Abb. Originalbroschur‎

‎Broschierte Ausgabe, etwas berieben und der Rückdeckel mit kleinen aber tiefen Kratzern. - Er ist die schillerndste Figur in der "Dynastie Mann". Der Schriftsteller Klaus Mann, geboren 1906 in München, 1933 von den Nationalsozialisten ins Exil getrieben, starb im Alter von nur 42 Jahren am 21. Mai 1949 in Cannes an einer Überdosis Schlaftabletten. Von Marcel Reich-Ranicki stammt das Diktum, Klaus Mann sei ein "dreifach Geschlagener" gewesen: "Er war homosexuell. Er war süchtig. Er war der Sohn Thomas Manns." Doch gerade die Radikalität, mit der Klaus Mann sich selbst erprobte, wirkt aus heutiger Sicht verblüffend modern. Er blieb stets auf der Suche - ruhelos und getrieben; ein Außenseiter, der oft bis an die Grenzen der Selbstzerstörung ging. Sein bekanntestes Werk, der im Jahr 1936 veröffentlichte Roman "Mephisto", wurde 1966 in der Bundesrepublik gerichtlich verboten -1981 aber leitete die Neuausgabe des Buches im Rowohlt Verlag eine Wiederentdeckung Klaus Manns ein, der mittlerweile für viele Leser zu einer Art Kultfigur avanciert ist. Zum erstenmal wird jetzt die komplexe und nicht selten komplizierte Welt Klaus Manns in einem umfassenden Bildband dokumentiert: sein Leben und Schreiben, seine Herkunft, seine Freunde und Feinde, Liebhaber und Widersacher, seine Wege und Irrwege, Triumphe und Niederlagen. Viele der Fotos und Dokumente sind bisher unveröffentlicht, darunter Seiten der berühmten Tagebücher Klaus Manns. Auch über die Familiengeschichte der Manns gibt das Buch wichtige neue Aufschlüsse.Kapitel 1 Das verlorene Paradies. Kindheit und Jugend (1906-1924) Glückliche Geburt 1 8 / Familienstammbaum 1 - Die mütterliche Linie 20 / Familienstammbaum 2 - Die väterliche Linie 22 / Die Heimatstadt 24 / Kindheitsmuster 26 / Das Tölzer Landhaus 28 / Die «Poschi» 30 / Hort und Schutz 32 / Krieg 34 / Non scholae, sed vitae... 36 / Familienzuwachs 38 / Frühe Ambitionen 40 / Einflüsse und Vorbilder 42 / Die «Herzogpark-Bande» 44 / Auf der Odenwaldschule 46 / «Überall werde ich - Fremdling sein» 48 / Maskenscherz 50 / Kind seiner Zeit 52 17 Kapitel 2 Vor dem Leben. Literarische Anfänge (1924-1927) Karrierestart 56 / «Anja und Esther» 58 / Bündnisse und Konstellationen 60 / «Der fromme Tanz» 62 / Anders als die Andern 64 / Unschuld und Melancholie 66 / Allerorts plakatiert 68 / Problematisches Glück 70 / Unordnung und frühes Leid 72 / Doppeltes Recht 74 / «... auf dem andren Sterne» 76 / «Revue zu Vieren» 78 / Das Jüngste Deutschland 80 / Heute und Morgen 82 55 Kapitel 3 Rundherum. Abenteuer und Abgründe (1927-1930) In 280 Tagen um die Welt 86 / Bilder einer Reise 88 / «Rundherum» 90 / «Alexander - Roman der Utopie» 92 / Der große Preis 94 / Abenteuer ... 96 / . . . und Abgründe 98 / Künstliche Paradiese 100 / Wirrnis dieser Zeit 102 Kapitel 4 Jugend und Radikalismus. Das Menetekel (1930-1933) W i e wollen wir unsere Zukunft? 106 / Die schrecklichen Kinder 108 / Wälsungenblut 1 1 0 / Die Tagebücher 1 1 2 / Auf der Suche nach einem W e g 1 1 4 / «Treffpunkt im Unendlichen» 1 1 6 / Phantasie oder Vorbild? 1 1 8 / Kritiken und Gehässigkeiten 120 / «Du wirst nebenher vernascht» 122 / Der Selbstmord Ricki Hallgartens 124 / Abreise 126 / Nördlicher Sommer 128 / Gruß an das zwölfhundertste Hotelzimmer 1 3 0 / Forderung des Tages 1 3 2 / « . . . der tiefste Punkt - bis jetzt» 1 3 4 / Der 3 0 . Januar 1 9 3 3 1 3 6 / Verzweifelte Lustigkeit 1 3 Kapitel 5 141 Das wirkliche Deutschland. Im Exil (1933-1936) Exodus 142 / Drinnen und draußen 144 / Amsterdam, Paris, Zürich... 1 4 6 / Keizersgracht 333 148 / «Die Sammlung» 150 / « . . . das gefährlichste Reptil» 152 / Komplikationen und Intrigen 1 5 4 / Verführungstiefe 1 5 6 / Die Niederlage und wir 158 / Die «Pfeffermühle» 160 / Notizen in Moskau 162 / «Flucht in den Norden» 164 / Ausgebürgert 166 / Verteidigung der Kultur 168 / Homosexualität und Faschismus 170 / «Symphonie Pathetique» 172 / «...ein wahrhaft erstaunliches Buch» 174 / Woran glaubt die europäische Jugend? 176 Kapitel 6 179 Roman einer Karriere. «Mephisto» (1936) Eine Karriere 180 / Zahnärzte und Künstler 182 / Der Pakt mit dem Teufel 184 / Ein Schlüsselroman? 186 / Deutsch für Deutsche 188 / «Laß den Mann nicht schwul sein» 190 / Moralische Wirkungen 192 / «Ich habe gekämpft» 194 Kapitel 7 197 Im Zeichen des Vulkans. Vorkrieg (1936-1939) Im Lande Roosevelts 1 9 8 / Deutsche in Amerika 2 0 0 / Sanatorium Siesta 2 0 2 / Thomas Quinn Curtiss 2 0 4 / Ausflug ins Märchenland 2 0 6 / Die Expressionismusdebatte 2 0 8 / Politische Lektionen 2 1 0 / Die Geister scheiden sich 2 1 2 / «No pasarän!» 2 1 4 / Schlimme Tage 2 1 6 / Hotel Bedford 2 1 8 / Hoffnung auf Amerika 2 2 0 / A Family against a Dictatorship 2 2 2 / Die eigene Selbstheit 2 2 4 / Escape to Life 2 2 6 / «Der Vulkan» 2 2 8 / Engel der Heimatlosen 2 3 0 / «Lauter Schwuhle und Morphinisten» 2 3 2 / Mörderische Zeit 2 3 4 Kapitel 8 237 Der Wendepunkt. Exil in Amerika (1939-1942) Der Ausbruch des Vulkans 238 / Blitzkrieg 240 / Das «Andere Deutschland» 242 / Distinguished Visitors 244 / Zwischen den Sprachen 246 / «Decision» 248 / Kritische Rundschau für freie Kultur 250 / Ein Luftmensch 252 / Die letzte Entscheidung 254 / Stunde der Konfession 256 / Konzilianz und Kälte 258 / The Turning Point 260 / Im Visier des FBI 262 / Pacific Palisades 264 / Aus dem Familienalbum 266 / « . . . keine Kinder, nur Bücher» 268 Kapitel 9 Die gerechte Sache. Im Dienst der US Army (1942-1945) 271 Flucht zu den Fahnen 272 / Auf dem Abstellgleis 274 / Der Mönch 276 / Star-Spangled Banner 278 / Tatendurst und Gottvertrauen 280 / «Deutsche Soldaten!» 282 / «Ihr wisst - also handelt!» 284 / Die Erziehung Deutschlands 286 / Hölderlin in the Barracks 288 / «The Stars and Stripes» 290 / «Evviva i liberatori!» 292 / Bitter ist die Verbannung ... 294 Kapitel 10 Es gibt keine Heimkehr. Die letzten Jahre (1945-1949) 297 Wiedersehen mit München 298 / Das zerstörte Elternhaus 300 / «Diese beklagenswerte, schreckliche Nation» 302 / Es gibt keine Heimkehr 304 / Honorably Discharged 306 / Das «Paisä»-Projekt 308 / Kunst und Politik 310 / Kein Ort. Nirgends 312 / « . . . jetzt stocke ich in zwei Zungen» 314 / Sozialismus und Demokratie 3 1 6 / Euphemismen 318 / La difficulte d'etre 320 / Das letzte Jahr 322 / Wer sein Leben verliert... 324 / Warum starb Klaus Mann? 326 / «Die Heimsuchung des europäischen Geistes» 328 / «The Last Day» 330 / Klaus Mann zum Gedächtnis 332 / «Mephisto» - und kein Ende 334 Anhang 337 Siglenverzeichnis 337 / Bibliographie 338 / Filmographie 343 / Namenregister 344 / Bildquellen 349 / Danksagung 351 ISBN 3499231069‎

Référence libraire : 1225759

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Livres de Fundus-Online GbR]

20,00 € Acheter

‎Naumann, Uwe (Hg.)‎

‎"Ruhe gibt es nicht, bis zum Schluß". Klaus Mann (1906 - 1949). Bilder und Dokumente. 1. Aufl.‎

‎Reinbek bei Hamburg : Rowohlt, 1999. 349 S. Mit zahlr. Abb. Originalleinen mit Schutzumschlag in Schmuckschuber.‎

‎Schuber berieben. - Er ist die schillerndste Figur in der "Dynastie Mann". Der Schriftsteller Klaus Mann, geboren 1906 in München, 1933 von den Nationalsozialisten ins Exil getrieben, starb im Alter von nur 42 Jahren am 21. Mai 1949 in Cannes an einer Überdosis Schlaftabletten. Von Marcel Reich-Ranicki stammt das Diktum, Klaus Mann sei ein "dreifach Geschlagener" gewesen: "Er war homosexuell. Er war süchtig. Er war der Sohn Thomas Manns." Doch gerade die Radikalität, mit der Klaus Mann sich selbst erprobte, wirkt aus heutiger Sicht verblüffend modern. Er blieb stets auf der Suche - ruhelos und getrieben; ein Außenseiter, der oft bis an die Grenzen der Selbstzerstörung ging. Sein bekanntestes Werk, der im Jahr 1936 veröffentlichte Roman "Mephisto", wurde 1966 in der Bundesrepublik gerichtlich verboten -1981 aber leitete die Neuausgabe des Buches im Rowohlt Verlag eine Wiederentdeckung Klaus Manns ein, der mittlerweile für viele Leser zu einer Art Kultfigur avanciert ist. Zum erstenmal wird jetzt die komplexe und nicht selten komplizierte Welt Klaus Manns in einem umfassenden Bildband dokumentiert: sein Leben und Schreiben, seine Herkunft, seine Freunde und Feinde, Liebhaber und Widersacher, seine Wege und Irrwege, Triumphe und Niederlagen. Viele der Fotos und Dokumente sind bisher unveröffentlicht, darunter Seiten der berühmten Tagebücher Klaus Manns. Auch über die Familiengeschichte der Manns gibt das Buch wichtige neue Aufschlüsse.Kapitel 1 Das verlorene Paradies. Kindheit und Jugend (1906-1924) Glückliche Geburt 1 8 / Familienstammbaum 1 - Die mütterliche Linie 20 / Familienstammbaum 2 - Die väterliche Linie 22 / Die Heimatstadt 24 / Kindheitsmuster 26 / Das Tölzer Landhaus 28 / Die «Poschi» 30 / Hort und Schutz 32 / Krieg 34 / Non scholae, sed vitae... 36 / Familienzuwachs 38 / Frühe Ambitionen 40 / Einflüsse und Vorbilder 42 / Die «Herzogpark-Bande» 44 / Auf der Odenwaldschule 46 / «Überall werde ich - Fremdling sein» 48 / Maskenscherz 50 / Kind seiner Zeit 52 17 Kapitel 2 Vor dem Leben. Literarische Anfänge (1924-1927) Karrierestart 56 / «Anja und Esther» 58 / Bündnisse und Konstellationen 60 / «Der fromme Tanz» 62 / Anders als die Andern 64 / Unschuld und Melancholie 66 / Allerorts plakatiert 68 / Problematisches Glück 70 / Unordnung und frühes Leid 72 / Doppeltes Recht 74 / «... auf dem andren Sterne» 76 / «Revue zu Vieren» 78 / Das Jüngste Deutschland 80 / Heute und Morgen 82 55 Kapitel 3 Rundherum. Abenteuer und Abgründe (1927-1930) In 280 Tagen um die Welt 86 / Bilder einer Reise 88 / «Rundherum» 90 / «Alexander - Roman der Utopie» 92 / Der große Preis 94 / Abenteuer ... 96 / . . . und Abgründe 98 / Künstliche Paradiese 100 / Wirrnis dieser Zeit 102 Kapitel 4 Jugend und Radikalismus. Das Menetekel (1930-1933) W i e wollen wir unsere Zukunft? 106 / Die schrecklichen Kinder 108 / Wälsungenblut 1 1 0 / Die Tagebücher 1 1 2 / Auf der Suche nach einem W e g 1 1 4 / «Treffpunkt im Unendlichen» 1 1 6 / Phantasie oder Vorbild? 1 1 8 / Kritiken und Gehässigkeiten 120 / «Du wirst nebenher vernascht» 122 / Der Selbstmord Ricki Hallgartens 124 / Abreise 126 / Nördlicher Sommer 128 / Gruß an das zwölfhundertste Hotelzimmer 1 3 0 / Forderung des Tages 1 3 2 / « . . . der tiefste Punkt - bis jetzt» 1 3 4 / Der 3 0 . Januar 1 9 3 3 1 3 6 / Verzweifelte Lustigkeit 1 3 Kapitel 5 141 Das wirkliche Deutschland. Im Exil (1933-1936) Exodus 142 / Drinnen und draußen 144 / Amsterdam, Paris, Zürich... 1 4 6 / Keizersgracht 333 148 / «Die Sammlung» 150 / « . . . das gefährlichste Reptil» 152 / Komplikationen und Intrigen 1 5 4 / Verführungstiefe 1 5 6 / Die Niederlage und wir 158 / Die «Pfeffermühle» 160 / Notizen in Moskau 162 / «Flucht in den Norden» 164 / Ausgebürgert 166 / Verteidigung der Kultur 168 / Homosexualität und Faschismus 170 / «Symphonie Pathetique» 172 / «...ein wahrhaft erstaunliches Buch» 174 / Woran glaubt die europäische Jugend? 176 Kapitel 6 179 Roman einer Karriere. «Mephisto» (1936) Eine Karriere 180 / Zahnärzte und Künstler 182 / Der Pakt mit dem Teufel 184 / Ein Schlüsselroman? 186 / Deutsch für Deutsche 188 / «Laß den Mann nicht schwul sein» 190 / Moralische Wirkungen 192 / «Ich habe gekämpft» 194 Kapitel 7 197 Im Zeichen des Vulkans. Vorkrieg (1936-1939) Im Lande Roosevelts 1 9 8 / Deutsche in Amerika 2 0 0 / Sanatorium Siesta 2 0 2 / Thomas Quinn Curtiss 2 0 4 / Ausflug ins Märchenland 2 0 6 / Die Expressionismusdebatte 2 0 8 / Politische Lektionen 2 1 0 / Die Geister scheiden sich 2 1 2 / «No pasarän!» 2 1 4 / Schlimme Tage 2 1 6 / Hotel Bedford 2 1 8 / Hoffnung auf Amerika 2 2 0 / A Family against a Dictatorship 2 2 2 / Die eigene Selbstheit 2 2 4 / Escape to Life 2 2 6 / «Der Vulkan» 2 2 8 / Engel der Heimatlosen 2 3 0 / «Lauter Schwuhle und Morphinisten» 2 3 2 / Mörderische Zeit 2 3 4 Kapitel 8 237 Der Wendepunkt. Exil in Amerika (1939-1942) Der Ausbruch des Vulkans 238 / Blitzkrieg 240 / Das «Andere Deutschland» 242 / Distinguished Visitors 244 / Zwischen den Sprachen 246 / «Decision» 248 / Kritische Rundschau für freie Kultur 250 / Ein Luftmensch 252 / Die letzte Entscheidung 254 / Stunde der Konfession 256 / Konzilianz und Kälte 258 / The Turning Point 260 / Im Visier des FBI 262 / Pacific Palisades 264 / Aus dem Familienalbum 266 / « . . . keine Kinder, nur Bücher» 268 Kapitel 9 Die gerechte Sache. Im Dienst der US Army (1942-1945) 271 Flucht zu den Fahnen 272 / Auf dem Abstellgleis 274 / Der Mönch 276 / Star-Spangled Banner 278 / Tatendurst und Gottvertrauen 280 / «Deutsche Soldaten!» 282 / «Ihr wisst - also handelt!» 284 / Die Erziehung Deutschlands 286 / Hölderlin in the Barracks 288 / «The Stars and Stripes» 290 / «Evviva i liberatori!» 292 / Bitter ist die Verbannung ... 294 Kapitel 10 Es gibt keine Heimkehr. Die letzten Jahre (1945-1949) 297 Wiedersehen mit München 298 / Das zerstörte Elternhaus 300 / «Diese beklagenswerte, schreckliche Nation» 302 / Es gibt keine Heimkehr 304 / Honorably Discharged 306 / Das «Paisä»-Projekt 308 / Kunst und Politik 310 / Kein Ort. Nirgends 312 / « . . . jetzt stocke ich in zwei Zungen» 314 / Sozialismus und Demokratie 3 1 6 / Euphemismen 318 / La difficulte d'etre 320 / Das letzte Jahr 322 / Wer sein Leben verliert... 324 / Warum starb Klaus Mann? 326 / «Die Heimsuchung des europäischen Geistes» 328 / «The Last Day» 330 / Klaus Mann zum Gedächtnis 332 / «Mephisto» - und kein Ende 334 Anhang 337 Siglenverzeichnis 337 / Bibliographie 338 / Filmographie 343 / Namenregister 344 / Bildquellen 349 / Danksagung 351 ISBN 9783498046781‎

Référence libraire : 1120739

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Livres de Fundus-Online GbR]

47,00 € Acheter

‎Naumann, Uwe (Hg.)‎

‎Ruhe gibt es nicht, bis zum Schluß. Klaus Mann (1906-1949). Bilder und Dokumente.‎

‎Reinbek bei Hamburg, Rowohlt, 2001. 350 S. mit zahlreichen Abbildungen. 4°. Orig.-Karton (Schnitt etwas fleckig, Kanten etwas berieben).‎

‎Gutes Exemplar.‎

Référence libraire : 30132

‎Naumann, Uwe (Hrsg.)‎

‎"Ruhe gibt es nicht, bis zum Schluß". Klaus Mann (1906-1949).‎

‎Reinbek, Rowohlt, 1999. 4°, 351 Seiten. mit zahlreichen s/w. Photos und Abbildungen. Orig.Leinen mit OSU im Orig.Schuber.‎

‎Mit Bibliographie, Filmographie und Namenregister. - Schuber berieben, Rücken unten gering bestoßen. Schönes Exemplar.‎

Référence libraire : 21055

‎NAUMANN, Uwe (Hrsg.)‎

‎Die Kinder der Manns. Ein Familienalbum. Hrsg. in Zusammenarbeit mit Astrid Roffmann. Geleitwort von Frido Mann. 1. Aufl. (Mit zahlr. Abb.) -‎

‎Reinbek: Rowohlt 2005. 339 Ss. 4°. Illustr. Kt.‎

‎ERSTE AUSGABE. - Der Bildband "widmet sich erstmals allen sechs Kindern von Thomas und Katia Mann: von den ältesten, Erika und Klaus, über die mittleren, Golo und Monika, bis hin zu den Nachzüglern Elisabeth und Michael Mann. Das Familienalbum beginnt mit Erikas Geburt 1905 und endet mit Elisabeths Tod 2002. Die Spanne reicht also von den Anfängen der gemeinsam in München verbrachten Kindheit über die 'wilden' Jahre der Weimarer Republik, die Zeit der Emigration ab 1933 und die schwierige Epoche nach dem Zweiten Weltkrieg bis in die jüngste Vergangenheit. ... zugleich ein Panorama des 20. Jahrhunderts." (S. 2). Mit Auswahl-Bibliographie, 6 Zeittafeln und Namenregister. - Uwe Naumann (geb. 1951 in Hamburg), Programmleiter Sachbuch im Rowohlt Verlag, Herausgeber der Werke von Erika und Klaus Mann. - Astrid Roffmann, Lektorin, Promotion über Thomas Mann, Volontariat im Heinrich-und-Thomas-Mann-Zentrum in Lübeck. - Typographie u. Layout: Angelika Weinert; Satz aus der Akzidenz Grotesk u. Centennial PostScript.‎

Référence libraire : 79722

Antiquariat.de

DAS BÜCHERHAUS
DE - Bargfeld/Celle
[Livres de DAS BÜCHERHAUS]

20,00 € Acheter

‎Naumann, Uwe (Hrsg.)‎

‎Mann-oh-Mann. Satiren und Parodien zur Familie Mann. Herausgegeben von Uwe Naumann. Mit 10 Zeichnungen von F. W. Bernstein.‎

‎Reinbek bei Hamburg : Rowohlt, 2003. Orig.-Ausgabe; 190 S. mit zahlreichen Abbildungen; 20 cm; gebunden, illustrierter Orig.-Pappband;‎

‎Sehr guter Zustand. /lager 0100 ISBN: 9783499236457‎

Référence libraire : 111556

‎Naumann, Uwe (Mitwirkender) und Astrid (Mitwirkender) Roffmann‎

‎Die Kinder der Manns. Ein Familienalbum. hrsg. von Uwe Naumann in Zusammenarbeit mit Astrid Roffmann. Mit Tondokument auf CD: Thomas-Mann-Parodie von Erika Mann.‎

‎Reinbek bei Hamburg, Rowohlt, 2005. 339 Seiten, illustriert, + 1 CD, 32 x 25 cm, Leinen mit Schutzumschlag im Schuber.‎

‎1. Auflage. Signiert vom Herausgeber. Neuwertig.‎

Référence libraire : 41138

Antiquariat.de

Antiquariat Neue Kritik
DE - Frankfurt am Main
[Livres de Antiquariat Neue Kritik]

47,00 € Acheter

‎Naumann, Uwe und Klaus Mann‎

‎"Ruhe gibt es nicht, bis zum Schluß" : Klaus Mann (1906 - 1949) ; Bilder und Dokumente. hrsg. von Uwe Naumann 1. Aufl.‎

‎Reinbek bei Hamburg : Rowohlt 1999. 349 S. : zahlr. Ill. ; 32 cm, mit Schutzumschlag Gewebe, gebundene Ausgabe, Leinen im Schuber, Exemplar in sehr gutem Erhaltungszustand‎

‎Er ist die schillerndste Figur in der "Dynastie Mann". Der Schriftsteller Klaus Mann, geboren 1906 in München, 1933 von den Nationalsozialisten ins Exil getrieben, starb im Alter von nur 42 Jahren am 21. Mai 1949 in Cannes an einer Überdosis Schlaftabletten. Von Marcel Reich-Ranicki stammt das Diktum, Klaus Mann sei ein "dreifach Geschlagener" gewesen: "Er war homosexuell. Er war süchtig. Er war der Sohn Thomas Manns." Doch gerade die Radikalität, mit der Klaus Mann sich selbst erprobte, wirkt aus heutiger Sicht verblüffend modern. Er blieb stets auf der Suche - ruhelos und getrieben; ein Außenseiter, der oft bis an die Grenzen der Selbstzerstörung ging. Sein bekanntestes Werk, der im Jahr 1936 veröffentlichte Roman "Mephisto", wurde 1966 in der Bundesrepublik gerichtlich verboten -1981 aber leitete die Neuausgabe des Buches im Rowohlt Verlag eine Wiederentdeckung Klaus Manns ein, der mittlerweile für viele Leser zu einer Art Kultfigur avanciert ist. Zum erstenmal wird jetzt die komplexe und nicht selten komplizierte Welt Klaus Manns in einem umfassenden Bildband dokumentiert: sein Leben und Schreiben, seine Herkunft, seine Freunde und Feinde, Liebhaber und Widersacher, seine Wege und Irrwege, Triumphe und Niederlagen. Viele der Fotos und Dokumente sind bisher unveröffentlicht, darunter Seiten der berühmten Tagebücher Klaus Manns. Auch über die Familiengeschichte der Manns gibt das Buch wichtige neue Aufschlüsse. Privat 9783498046781 +++++ 30 Jahre Antiquariat Christmann in Wiesbaden +++++ Wir liefern außer nach Deutschland, nur noch nach Schweiz / Holland / Belgien / Italien / GB / USA / +++ We now only deliver to Switzerland / Holland and Belgium / Italy / GB / USA +++ Keine Lieferung nach Österreich ++++‎

Référence libraire : 55462

‎Naumann, Uwe, Astrid Roffmann und Thomas Mann‎

‎Die Kinder der Manns : ein Familienalbum ; mit Tondokument auf CD: Thomas-Mann-Parodie von Erika Mann. hrsg. von Uwe Naumann in Zusammenarbeit mit Astrid Roffmann‎

‎Reinbek bei Hamburg : Rowohlt. 4°. 339 S.mit s/w. Abbildungen und Illustrationen, Fotos, mit Schutzumschlag Gewebe, gebundene Ausgabe, Leinen, im Schuber, Exemplar in gutem Erhaltungszustand‎

‎"Was für eine sonderbare FAMILIE sind wir! Man wird später Bücher über UNS - nicht nur über einzelne von uns - schreiben". notierte Klaus Mann 1936 in seinem Tagebuch. Er sollte Recht behalten. Nie war das Interesse an Thomas Mann und den Seinen größer als heute, und es gibt - wie dieses Buch eindrucksvoll zeigt - noch immer viel Neues zu entdecken. Der Bildband "Die Kinder der Manns" widmet sich erstmals allen sechs Kindern von Thomas und Katia Mann: von den ältesten, Erika und Klaus, über die ?mittleren', Golo und Monika, bis hin zu den Nachzüglern Elisabeth und Michael Mann. Das Familienalbum beginnt mit Erikas Geburt 1905 und endet mit Elisabeths Tod 2002. Die Spanne reicht also von den Anfängen der gemeinsam in München verbrachten Kindheit über die ?wilden' Jahre der Weimarer Republik, die Zeit der Emigration ab 1933 und die schwierige Epoche nach dem Zweiten Weltkrieg bis in die jüngste Vergangenheit. "Die Kinder der Manns" dokumentiert eine außergewöhnliche Familiengeschichte - und präsentiert zugleich ein Panorama des 20. Jahrhunderts. R-Mann 9783498046873 +++++ 30 Jahre Antiquariat Christmann in Wiesbaden +++++ Wir liefern außer nach Deutschland, nur noch nach Schweiz / Holland / Belgien / Italien / GB / USA / +++ We now only deliver to Switzerland / Holland and Belgium / Italy / GB / USA +++ Keine Lieferung nach Österreich ++++‎

Référence libraire : 40927

‎Naylor Thomas H./ Mann Michele H. Editors‎

‎Computer Based Planning Systems‎

‎Planning Executives Institute O. Used - Good. Former Library book. Shows some signs of wear and may have some markings on the inside. Planning Executives Institute, O unknown‎

Référence libraire : GRP106149861

Biblio.com

Better World Books
United States Estados Unidos Estados Unidos États-Unis
[Livres de Better World Books]

23,99 € Acheter

‎Nazer, Mende, und Damien Lewis‎

‎Befreit : die Heimkehr der Sklavin / aus d. Engl. von Karin Dufner.‎

‎München : Droemer, 2007. 347 S. Ill. 8°. Deutschsprach. Ausg. Bibl.- Einbd.‎

‎Zustand: Bibl.-Ex., gut erhalten.‎

Référence libraire : 41591

‎Necker, Jacques‎

‎PORTRAIT Jacques Necker. (1732 Genf - 1804 Coppet; französischer Bankier u. französischer Finanzminister). Schulterstück im Halbprofil. Stahlstich.‎

‎[Ca 1845]. Blattmaß 5 x 4,5 cm. Feinkartonpassepartout.‎

‎Miniatur-Porträt. - Jacques Necker, erfolgreicher Bankier, wurde unter Ludwig XVI. Finanzminister. Er war der Ehemann der Schriftstellerin und Salonnière Madame Necker (geb. Suzanne Curchod, 1737-1794) u. Vater von Madame de Stael. - Etwas braunfleckig‎

Référence libraire : 63987

‎NED L MANN‎

‎Sokolsky Howard v. Cle-Ware Industries Inc. U.S. Supreme Court Transcript of Record with Supporting Pleadings‎

‎Gale U.S. Supreme Court Records 2011-10-30. Paperback. Good. Gale, U.S. Supreme Court Records paperback‎

Référence libraire : SONG1270596519 ISBN : 1270596519 9781270596516

Biblio.com

Ergodebooks
United States Estados Unidos Estados Unidos États-Unis
[Livres de Ergodebooks]

36,24 € Acheter

‎Nedjma‎

‎Die Mandel / Nedjma. Aus d. Franz. von Eliane Hagedorn...‎

‎München : Droemer, 2004. 255 S. 8°. Deutschsprach. Ausg. OPpbd. mit Rückengoldpräg. u. SU.‎

‎Zustand: noch sehr gut erhalten.‎

Référence libraire : 18135

‎Neef, Anneliese‎

‎Mühsal ein Leben lang : zur Situation d. Arbeiterfrauen um 1900‎

‎Köln : Pahl-Rugenstein, 1988. 178 S. Ill. 8°. OKt. (Tb). (Kleine Bibliothek ; 502 : Frauen)‎

‎Zustand: noch gut erhalten.‎

Référence libraire : 39730

‎Neela Mann‎

‎Cheltenham in the Great War‎

‎Paperback / softback. New. Cheltenham in the Great War is the first book to portray the town its people and the impact of the `war to end all wars' from the declaration of war in 1914 to Armistice Day in 1918. paperback‎

Référence libraire : A9780750964159 ISBN : 0750964154 9780750964159

Biblio.com

The Saint Bookstore
United Kingdom Reino Unido Reino Unido Royaume-Uni
[Livres de The Saint Bookstore]

14,26 € Acheter

‎Neela Mann‎

‎Cheltenham in the Great War‎

‎The History Press 2016. Soft Cover. Very Good. 8vo - over 7�" - 9�" tall. The History Press Paperback‎

Référence libraire : 400194 ISBN : 0750964154 9780750964159

Biblio.com

Diana Righton
United Kingdom Reino Unido Reino Unido Royaume-Uni
[Livres de Diana Righton]

7,98 € Acheter

‎Neil / Sandi Scott & Mann‎

‎This Book has Feelings: Adventures in the Philosophy and Psychology of your Mind‎

‎Allen & Unwin 2010. First Edition. Softcover with flaps. Very Good Condition/No Dust Jacket. This is the first Australian edition. Size: Octavo standard book size. 160 pages. Text body is clean and free from previous owner annotation underlining and highlighting. Binding is tight covers and spine fully intact. No foxing in this copy. All edges clean neat and free of foxing. Quantity Available: 1. Shipped Weight: Under 1 kilogram. Category: Psychology & Psychiatry; Philosophy. ISBN: . ISBN/EAN: 9781742371481. Pictures of this item not already displayed here available upon request. Inventory No: 29942. . 9781742371481 Allen & Unwin paperback‎

Référence libraire : 29942 ISBN : 1742371485 9781742371481

Biblio.com

Mr Pickwick's Fine Old Books
Australia Australia Austrália Australie
[Livres de Mr Pickwick's Fine Old Books]

18,45 € Acheter

‎Neil Gay Mann‎

‎Journey to the Center of My Butthole Gay-Mann's Gigglers Volume 1‎

‎2015-02-08. New. Ships with Tracking Number! INTERNATIONAL WORLDWIDE Shipping available. May be re-issue. Buy with confidence excellent customer service! unknown‎

Référence libraire : 1512382760n ISBN : 1512382760 9781512382761

Biblio.com

Books Express
United States Estados Unidos Estados Unidos États-Unis
[Livres de Books Express]

87,91 € Acheter

‎Neil Mann‎

‎Reader's Guide to Yeats's A Vision‎

‎Hardback. New. The Irish poet W. B. Yeats is one of the most important writers in English of the twentieth century and the system of A Vision is generally recognized as fundamental to the power and achievement of his later poetry. Yet this strange mixture of esoteric geometry lunar symbolism and sweeping genera hardcover‎

Référence libraire : ria9781942954620_new ISBN : 194295462X 9781942954620

Biblio.com

Ria Christie Collections
United Kingdom Reino Unido Reino Unido Royaume-Uni
[Livres de Ria Christie Collections]

137,05 € Acheter

‎Neil Scott Sandi Mann‎

‎This Book Has Feelings‎

‎Continuum International Publishing Group . hardcover. New. pp. 160 1st Edition Continuum International Publishing Group hardcover‎

Référence libraire : 61134076 ISBN : 1441195920 9781441195920

Biblio.com

Cold Books
United States Estados Unidos Estados Unidos États-Unis
[Livres de Cold Books]

34,75 € Acheter

‎Neil Scott Sandi Mann‎

‎This Book Has Feelings: Adventures in the Philosophy and Psychology of Your Mind‎

‎Continuum 2010-01-14. 1. Hardcover. Used:Good. Continuum hardcover‎

Référence libraire : DADAX1441195920 ISBN : 1441195920 9781441195920

Biblio.com

Ergodebooks
United States Estados Unidos Estados Unidos États-Unis
[Livres de Ergodebooks]

30,32 € Acheter

‎Neil Scott; Sandi Mann‎

‎This Book Has Feelings: Adventures in the Philosophy and Psychology of Your Mind‎

‎Continuum 2010-01-14. Hardcover. Good. Continuum hardcover‎

Référence libraire : SONG1441195920 ISBN : 1441195920 9781441195920

Biblio.com

Ergodebooks
United States Estados Unidos Estados Unidos États-Unis
[Livres de Ergodebooks]

20,50 € Acheter

‎Neilson Graham Golo Mann David Holden et al. Edited by Melvin J. Lasky and Anthony Thwaite‎

‎Encounter January 1974 Vol. xlii No. 1‎

‎Encounter 1974. First Edition. Paperback. Very Good. 96 pages illustrated. VG Very good with no previous ownerhip markings and no creases. A magazine of Books & writers. Includes articles Confessions of a Master-Spy Neilson Graham WH Auden Golo Mann Allende & The Myth Makers David Holden Encounter paperback‎

Référence libraire : 063002

Biblio.com

karl eynon
United Kingdom Reino Unido Reino Unido Royaume-Uni
[Livres de karl eynon]

4,89 € Acheter

‎Neilson Graham Golo Mann David Holden et al. Edited by Melvin J. Lasky and Anthony Thwaite.‎

‎Encounter Vol. XLII No. 1 January 1974‎

‎London: Encounter 1974. 1st Edition 1st Printing. Soft cover. Very Good/No Jacket. 4to - over 9� - 12" tall. This copy is clean tight square and unmarked. It has only minor edge wear and some light toning. It contains Confessions of a Master-Spy Neilson Graham WH Auden Golo Mann Allende & The Myth Makers David Holden among other works. Blue green and yellow wraps with black and white titles on the front. Encounter paperback‎

Référence libraire : 006308

Biblio.com

mdpinc Books
United States Estados Unidos Estados Unidos États-Unis
[Livres de mdpinc Books]

13,11 € Acheter

‎Nellen, Stefan, Martin Schaffner und Martin Stingelin (Hrsg.)‎

‎Paranoia City : der Fall Ernst B. ; Selbstzeugnis und Akten aus der Psychiatrie um 1900.‎

‎Basel : Schwabe, 2007. 226 Seiten. Mit zahlreichen Schwarz-Weiß- Abbildungen. 25 cm Originalpappband.‎

‎FRISCHES, SEHR schönes Exemplar der deutschen ERSTAUSGABE.‎

Référence libraire : 230309

‎Nelly Mann‎

‎Ich Bin Doch Nicht Nur Schlecht‎

‎Propylaeen 9999. Hardcover. Good. Propylaeen hardcover‎

Référence libraire : SONG3549072694 ISBN : 3549072694 9783549072691

Biblio.com

Ergodebooks
United States Estados Unidos Estados Unidos États-Unis
[Livres de Ergodebooks]

53,42 € Acheter

‎Nelson J. G. R. D. Needham and D. L. Mann Ed.‎

‎International Experiences with National Parks and Related Reserves‎

‎Waterloo ON.: University of Waterloo 1978. Book. As New. Soft cover. First Edition. 8vo - over 7�" - 9�" tall. 624p. with Addendum sheet present. University of Waterloo Paperback‎

Référence libraire : 017854

Biblio.com

Alexander Books (ABAC/ILAB)
Canada Canadá Canadá Canada
[Livres de Alexander Books (ABAC/ILAB)]

21,15 € Acheter

‎Nelson J. G. RD. Needham and DL. Mann Ed. R. D. D. L.‎

‎International Experience with National Parks and Related Reserves‎

‎Waterloo Canada: Department of Geography University of Waterloo 1978. Book. Near Fine. Soft cover. First Edition. 8vo - over 7�" - 9�" tall. 624p. Department of Geography, University of Waterloo Paperback‎

Référence libraire : 009588

Biblio.com

Alexander Books (ABAC/ILAB)
Canada Canadá Canadá Canada
[Livres de Alexander Books (ABAC/ILAB)]

33,84 € Acheter

‎Nentwig, Wolfgang‎

‎Humanökologie : Fakten - Argumente - Ausblicke.‎

‎Berlin ; Heidelberg ; New York : Springer, 1995. XIV, 588 S. graph. Darst., Kt. Gr. 8°. Bibl.- Einbd.‎

‎Zustand: Bibl.-Ex., noch gut erhalten.‎

Référence libraire : 37100

‎Nerdinger, Winfried‎

‎Rudolf Belling und die Kunstströmungen in Berlin 1918-1923 mit einem Katalog der plastischen Werke.‎

‎Berlin, Deutscher Verlag für Kunstwissenschaft, (1981). 299 S. Mit 132 Abb. u. graph. Darst. (= Deutscher Verein für Kunstwissenschaft. Jahresgabe 1980). 26 cm. OLn. m. SU.‎

‎Zugleich Dissertation Techn. Universität München, 1979. - Bellings Entwicklung bis 1918; Der "Einfluß" Archipenkos auf Belling; Bellings erste Gemeinschaftsarbeiten mit Architekten; Reifenreklame an der Avus und Modeplastik; Der Dadaismus in Berlin 1919-1921 - Hausmann, Grosz, Heartfield und der Tatlinismus. Der "formale Dadaismus": Eggeling, Kontakt zu De Stijl; Maschinenästhetik und elementare Kunst: Hausmann, Moholy-Nagy und Puni; Lissitzki und Ehrenburg in Berlin; Der Futurismus in Berlin; Die Goldstein-Villa; Die "Skulptur 23"; Plastisch- architektonische Arbeiten; Katalog; Lebensdaten; Personenregister. - Gut und sauber‎

Référence libraire : 90644

‎Nettie Mann Pender‎

‎A Short History of Mousehole with personal recollections‎

‎Mousehole: Mrs N M Pender 1972. Book. Illus. by Jack Pender. Fair. Paperback. 2nd Edition. Some page tanning else internally in good condition; cover rather rubbed a little grubby and front cover has a crease. Mrs N M Pender Paperback‎

Référence libraire : 20012104-15

Biblio.com

Nigel Smith Books
United Kingdom Reino Unido Reino Unido Royaume-Uni
[Livres de Nigel Smith Books]

4,00 € Acheter

‎Nettie Mann Pender; Illustrator Jack Pender‎

‎Mousehole: History and Recollections‎

‎N. M. Pender 1970. Paperback. Good. N. M. Pender paperback‎

Référence libraire : SONG0950147206 ISBN : 0950147206 9780950147208

Biblio.com

Ergodebooks
United States Estados Unidos Estados Unidos États-Unis
[Livres de Ergodebooks]

49,67 € Acheter

‎Neubauer, Christine‎

‎Das Vollweib-Training : meine Workouts für eine Wohlfühl-Figur.‎

‎München : Knaur, 2005. 159 S. Ill. 8°. Vollst. Taschenbuchausg. OKt. (Tb). (Knaur ; 77773)‎

‎Zustand: Rückenfalten; befriedigend erhalten.‎

Référence libraire : 32009

‎Neubauer, Christine‎

‎Die Vollweib-Diät : mein Weg zur Wohlfühl-Figur.‎

‎München : Knaur, 2004. 192 S. Ill. 8°. Vollst. Taschenbuchausg. OKt. (Tb). (Knaur ; 77689)‎

‎Zustand: Rückenfalten; befriedigend erhalten.‎

Référence libraire : 32010

‎Neumann, Franz (Verfasser)‎

‎Die Philosophie des kleinen Mannes - über Mensch, Welt, Kosmos‎

‎Senden, VGS-Heclam?, 3. Auflage, 2012. Broschur, mit kleiner farbiger Deckelillustration, etwas gr. DinA 5, 227 Seiten, einige farbige Illustrationen und Darstellungen, minimale Gebrauchsspuren, weißer Einband minimal fleckig, kleiner Bleistift-Eintrag auf dem Titelblatt, (sehr) gut erhalten / (sehr) guter Zustand [5 Warenabbildungen]‎

‎? über den Menschen und seine Welt - ; Vom Einzeller zum Homo Sapiens, seine außergewöhnliche geistige Entwicklung mit der immer deutlicher werdenden Maxime Vernunft-bezogenen Handelns; ISBN 9783931153779‎

Référence libraire : 203506gw

‎Neumann, Robert‎

‎Meisterparodien (Auswahl und Nachwort von Jens Jessen)‎

‎Zürich: Manesse (Manesse Bibliothek der Weltliteratur) 1988. 436 S. (15,5 cm) Leinen mit Umschlag / gebundene Ausgabe‎

‎1. Aufl.; Gut und sauber erhalten!‎

Référence libraire : 61567

Antiquariat.de

Antiquariat Smock
DE - Freiburg
[Livres de Antiquariat Smock]

28,00 € Acheter

‎Neumann, Vaclav‎

‎PORTRAIT Vaclav Neumann. Schwarzweiß-Fotografie von Henry Klein. Halbfigur, mit Autogramm, datiert 17. März 1971.‎

‎[Hamburg], 1971]. 14 x 22 cm. Mit Fotoecken auf Karton. Autogramm des Künstlers auf dem Trägerkarton (dieser etwas stockfl.).‎

‎Vaclav Neumann (1920-1995) war ein tschechischer Dirigent, Violin- und Viola-Virtuose. - Vaclav Neumann wirkte in Karlsbad, Brünn und Berlin, ehe er Dirigent des Leipziger Gewandhausorchesters wurde. 1968 ging er aus Protest gegen den Einmarsch von Truppen des Warschauer Pakts zurück nach Prag und wurde erster Dirigent der tschechischen Philharmonie. International wurde Neumann als Interpret klassischer und neuerer tschechischer Musik bekannt. - Das Foto entstandt bei einer Probe in der Hamburger Musikhalle im Januar 1971. - Verso leere Fotoecken‎

Référence libraire : 87801

‎Nevins, Allan‎

‎Ford. The times, the Man, the Company. By Allan Nevins with the collaboration of Frank Ernest Hill.‎

‎New York, Alan Scribner's Sons, 1954. XVI, 688 S. Mit zahlr. s/w Abb. auf Tafeln u. 1 genelaogischen Falttafel. 24 cm. OLn.‎

‎Der vorliegende erste von insgesamt drei Bänden (erschienen 1954-1963) umfaßt die Zeit von 1863-1915. - Henry Ford (1863-1947), amerikanischer Erfinder und Pionier der Autoherstellung in Fließbandfertigung, Gründer der Ford Motor Company. - Stempel auf Vorsatz, Titel mit Rasurspur, sonst gut‎

Référence libraire : 96094

Nombre de résultats : 40 661 (814 Page(s))

Première page Page précédente 1 ... 649 650 651 [652] 653 654 655 ... 677 699 721 743 765 787 809 ... 814 Page suivante Dernière page