Site indépendant de libraires professionnels

‎Goethe johann wolfgang‎

Main

Nombre de résultats : 36 031 (721 Page(s))

Première page Page précédente 1 ... 460 461 462 [463] 464 465 466 ... 502 538 574 610 646 682 718 ... 721 Page suivante Dernière page

‎Goethe, Johann Wolfgang‎

‎Die Aufgeregten. Das Mädchen von Oberkirch. Unterhaltungen. Mährchen. Novelle. Erzählungen. Goethes Werke. Herausgegeben im Auftrage der Großherzogin Sophie von Sachsen. ( Sophienausgabe ). 18. Band.‎

‎Weimar: Hermann Böhlaus Nachfolger, 1895. 503 S. goldgepr. Orig.-Halblederband mit beiden Rückenschildern. Einband und Schnitt marmoriert.‎

‎Ein gutes, stabiles Exemplar, Einband stw. berieben bzw. gering beschabt; Rückenleder leicht angerissen, Seiten altersbedingt leicht gebräunt. - EINZELBAND / Sophien-Ausgabe, Band 18. - In Frakturschrift. - Inhalt: Die Aufgeregten, Das Mädchen von Oberkirch, Unterhaltungen deutscher Ausgewanderten, Die guten Weiber (Mit einem Bilde in Lichtdruck), Novelle, Der Hausball, Reise der Söhne Megaprazons, Lesarten.‎

Référence libraire : 1208622

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Livres de Fundus-Online GbR]

45,00 € Acheter

‎Goethe, Johann Wolfgang‎

‎Die Leiden des jungen Werther‎

‎Berlin, Rütten und Loening, 1952. 1. Auflage 222 Seiten , 20 cm, Leinen‎

‎das Buch stammt aus einer Haushaltsauflösung, stark gebräunt und fleckig, Umschlagkanten mit starken Bestoßungen, ?Die Leiden des jungen Werther" gelten den meisten nur als gefühlvoller Liebesroman, und das Werk ist in der Tat einer der schönsten und leidenschaftlichsten Liebesromane der Weltliteratur. Keineswegs aber erschöpft sich darin die Bedeutung eines Werkes, das ein Welterfolg war . . . Was diesen Liebesroman so unwiderstehlich machte, war sein spezifisch bürgerlicher Charakter, das Pathos der bürgerlichen Revolte gegen das Hergebrachte, das Schicksal der schrankenlosen Individualitat, die an den gesellschaftliehen Schranken zerbricht. aber noch im Tod auf Freiheit nicht verzichtet. (vom Umschlag) 1e7b‎

Référence libraire : 48427

Antiquariat.de

Antiquariat Ardelt
DE - Großräschen
[Livres de Antiquariat Ardelt]

7,95 € Acheter

‎Goethe, Johann Wolfgang‎

‎Die Leiden des jungen Werther.‎

‎[Gütersloh], RM Buch und Medien Vertrieb, 2006. 19 cm, 172 Seiten, schwarzes Kunstleder, goldgeprägte Rücken- und Deckeltitel, Deckel- und Rückendekoration, Zierbünde. ungekürzte Ausgabe kaum gebraucht, sehr gute Erhaltung.‎

Référence libraire : 30454AB

Antiquariat.de

Steamhead Records & Books
DE - Rodgau-Nieder-Roden
[Livres de Steamhead Records & Books]

8,00 € Acheter

‎Goethe, Johann Wolfgang‎

‎Die Leiden des jungen Werther. Briefe aus der Schweiz. Goethes Werke. Herausgegeben im Auftrage der Großherzogin Sophie von Sachsen. ( Sophienausgabe ). 19. Band.‎

‎Weimar: Hermann Böhlaus Nachfolger, 1899. 451 S. goldgepr. Orig.-Halblederband mit beiden Rückenschildern. Einband und Schnitt marmoriert.‎

‎Ein gutes, stabiles Exemplar, Einband stw. berieben bzw. gering beschabt; Rückenleder leicht angerissen, Seiten altersbedingt leicht gebräunt. - EINZELBAND / Sophien-Ausgabe, Band 19. - In Frakturschrift. - Inhalt: Die Leiden des jungen Werther. Briefe aus der Schweiz. Lesarten.‎

Référence libraire : 1208852

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Livres de Fundus-Online GbR]

45,00 € Acheter

‎Goethe, Johann Wolfgang‎

‎Die schönsten Essays von Goethe‎

‎München, Albert Langen Verlag, 1887. 230 Seiten , 19 cm, Leinen‎

‎das Erscheinungsjahr ist geschätzt, das Buch ist ein Dachbodenfund, die Seiten sind gebräunt, der Einband ist fleckig, teils ausgeblichen, aus dem Inhalt: Das Straßburger Münster - Altdeutsche Maleri am Rhein - Sankt Rochusfest zu Bingen - Winckelmann - Benvenuto Cellini in seiner Zeit und Stadt - Natur - Empirisches Denken - Gegenständliches Denken - Biologisches Denken - Morphologisches Denken - Induktives Denken - Über den Granit - Über Duldsamkeit in Glaubenssachen - Leonardos Abendmahl - Shakespeare - Ein Wort für junge Dichter - Über Laokoon - Das Kunstwahre und das Natrurwahre - Urworte. Orphisch - Pietät -Ehrfurcht - Nachwort 3n1b‎

Référence libraire : 41880

Antiquariat.de

Antiquariat Ardelt
DE - Großräschen
[Livres de Antiquariat Ardelt]

9,95 € Acheter

‎Goethe, Johann Wolfgang‎

‎Elegie Romane - Römische Elegien‎

‎Mm 140x220 Volume nella sua brossura originale, 79 pagine con testo tedesco a fronte. Prima versione integrale a cura di Anselmo Turazza, saggio introduttivo di Sergio Solmi. Copia ottima, spedizione in 24 ore dalla conferma dell'ordine.‎

MareMagnum

Salvalibro Snc
Foligno, IT
[Livres de Salvalibro Snc]

19,50 € Acheter

‎Goethe, Johann Wolfgang‎

‎Elegien und Epigramme aus Italien.‎

‎München; im Hesperosverlag, 1919. 60 S. mit mont. Abb.; 8°. Orig.-Halbpergamentband.‎

‎Ein schönes Exemplar; Einband geringfügig berieben; kleinere Flecken. - LIMITIERTE AUFLAGE. / Eins von 450 Exemplaren. - Impressum : Herausgegeben von Johannes Reiher. Titel und 6 Originalradierungen von Rolf Schott. Druck der Offizin Mandruck / München in 450 Exemplaren ... 151-450 in Halbpergament gebunden. Davon trägt dieses Buch die Nummer : 301. - (Rolf Schott leider nicht in der deutschsprachigen Wikipedia) : Rolf Schott (Magonza, 26 giugno 1891 ? Roma, 17 gennaio 1977) è stato uno storico dell'arte e scrittore tedesco. Cresciuto alle soglie del Novecento, consapevole dell'eredità del secolo trascorso, compì al seguito della famiglia un tragitto mitteleuropeo da Magonza a Karlsruhe, Heidelberg, Mannheim, Darmstadt, Brema, Dresda sino a Bucarest, alla corte di Elisabetta di Wied, Regina di Romania ma anche poetessa di lingua tedesca, nota col nome di Carmen Sylva. In questo periplo stabilì rapporti di amicizia (testimoniati da un cospicuo epistolario) con noti protagonisti del tempo: Heinrich Wölfflin, Thomas Mann, Hugo von Hofmannsthal, l'ultima imperatrice d'Austria-Ungheria Zita di Borbone-Parma, Hermann Hesse, Hans Urs von Balthasar, Karl Kerenyi, Karl Kraus, Martin Buber, George Saiko. Stabilitosi definitivamente a Monaco di Baviera, intraprese il cammino che, oltre alla passione per la storia dell'arte e per l'archeologia, lo indirizzò alla germanistica, alla filosofia, alla storia, alla teologia, al teatro e alla musica. In questa città, inoltre, lo scrittore visse anche un'esperienza coniugale di breve durata ma dalla quale nasce la prima figlia Bice, destinata a sposarsi con lo scrittore tedesco Nino Erné. In quel periodo egli si sostentò realizzando e vendendo disegni al carboncino, acqueforti e litografie, oltreché insegnando Storia del Rinascimento Italiano e Storia delle Religioni all'Università Popolare di Monaco. Approfondì gli studi tramite molteplici viaggi in Europa e soprattutto, nonostante una salute sempre cagionevole, in Italia, terra che, esperienza comune a tanti intellettuali di estrazione germanica, cominciò ad esercitare un richiamo sempre più forte sulla sua sensibilità. Scoppiò la prima guerra mondiale e ai grandi imperi europei subentrano le rivoluzioni e i regimi totalitari. Il mitteleuropeo Schott trovò sempre più difficile individuare un punto fermo, un orizzonte di stabilità nel momento in cui gli Stati si chiudono sempre più nei nazionalismi e nella contrapposizione delle razze e delle identità fondate sul sangue e sulla terra. Forse questo senso di instabilità del presente fu all'origine della vocazione, ai limiti della nostalgia, verso la civiltà greco-romana e mediterranea, e dunque del sempre più chiaro desiderio di Italia che caratterizzarono progressivamente la vita dello scrittore tedesco. Tale inclinazione era già da tempo presente in Schott, risaliva infatti al 1920 la pubblicazione del suo Reise in Italien, Erlebnis und Deutung inwendiger Antike. Ma fu solo nel 1933, dopo la pubblicazione di numerosi articoli contro la minaccia hitleriana e in concomitanza con l'avvento al potere del nazismo, che Schott abbandonò definitivamente la sua Heimat per trasferirsi a Roma. Nella sua nuova patria d'elezione egli conobbe ancora periodi difficili, ma anche più grandi soddisfazioni professionali e affettive: negli anni appena precedenti l'esilio, Schott cambiò confessione, da evangelico si converte al cattolicesimo, per unirsi in matrimonio alla viennese Margit Schwarz, la donna con la quale condivisse tutta la sua ulteriore esistenza, e nonostante l'amarezza dell'esilio visse anche la gioia della nascita a Roma della figlia Claudia nel 1934. Nella capitale italiana Schott conobbe il successo della pubblicazione del volume dedicato a Michelangelo, dei racconti di Mitwanderer, del romanzo Die Inseln des Domes, ma nei duri anni della seconda guerra mondiale e soprattutto dell'occupazione nazista venne sottoposto ad una vera e propria "morte professionale". Schott, da sempre in fuga esistenziale, estese in questo periodo il suo girovagare ai recinti vaticani, stringendo qui amicizia con Alcide De Gasperi. E, al termine della guerra, fu proprio il grande politico cattolico, divenuto Presidente del Consiglio, a favorire e incoraggiare la ripresa dell'opera artistica di Schott. Il dopoguerra coincise con la definitiva maturità dell'artista nordico: di questo periodo sono testimonianza opere quali Ein Glanz aus Dir; Heimweg; Lebensbaum. Rolf Schott proseguì il proprio percorso artistico e letterario, in particolare con il romanzo Kore. Riposa nel Camposanto teutonico della Città del Vaticano.‎

Référence libraire : 1049307

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Livres de Fundus-Online GbR]

68,00 € Acheter

‎Goethe, Johann Wolfgang‎

‎Faust (I e II parte)‎

‎Mm 145x180 Collana "I grandi scrittori stranieri". Volume nella sua brossura originale, titolo al dorso e al piatto arricchito da un disegno su etichetta applicata, xxx-459 pagine con una tavola in nero in apertura. Testo a cura di Giovanni Vittorio Amoretti. Buona-ottima copia, spedizione in 24 ore dalla conferma dell'ordine.‎

MareMagnum

Salvalibro Snc
Foligno, IT
[Livres de Salvalibro Snc]

9,00 € Acheter

‎Goethe, Johann Wolfgang‎

‎Faust - Der Tragödie erster Teil‎

‎Berlin, Leipzig, Volk und Wissen Verlags GmbH, 1946. 132 Seiten , 21 cm, kartoniert‎

‎Eigentumsstempel, das Buch ist ein Dachbodenfund, gebräunt, fleckig, der Rücken ist oben und unten kaputt, hintere obere Einbandecke fehlt, Die Sagengestalt des Doktor Faust, der mit dem Teufel im Bunde Macht und Reichtum und Schönheit dieser Welt genießt und nach Ablauf seiner Frist zur Hölle fährt, hat die Phantasie des Volkes von alters her bewegt. Der historische Faust, ein Zeitgenösse von Luther und Paracelsus, steht an der Schwelle der Neuzeit, Goethe verlieh ihm in seinem großen Gedicht Züge des modernen Menschen, der die mittelalterlichen Fesseln und Vorurteile abstreift und nach wahrer Erkenntnis der Welt und des Lebens verlangt. Im ?Faust", der bedeutendsten deutschen Dichtung im Schatz der Weltliteratur, lebt die befreiende Tat, das humanistische Bekenntnis der revolutionären bürgerlichen Epoche. (über das Buch) 2h2‎

Référence libraire : 44259

Antiquariat.de

Antiquariat Ardelt
DE - Großräschen
[Livres de Antiquariat Ardelt]

6,95 € Acheter

‎Goethe, Johann Wolfgang‎

‎Faust Der Tragödie. Herausgegeben von Hans Löwe.‎

‎Meersburg am Bodensee Hendel 1937. 2 Bde. gr.-8° 234, 367 S. OLwd. 2. Bd. m. kl. Einr. d. unt. Rück.-Gel., Schnitt leicht gebräunt, gut erhalten.‎

Référence libraire : 56961AB

‎Goethe, Johann wolfgang‎

‎Faust Zwei Teile in einem Bande‎

‎München Hugo Schmidt 1923. 8° 572 S.: mit 120 Abb. OLwd. Rück. verblasst, Ihnen minim stockfleck. ansonst gut. Zust. Bilderschatz zur Weltliteratur Band 8-13‎

Référence libraire : 1446BB

‎Goethe, Johann Wolfgang‎

‎Faust.‎

‎Weimar, Volksverlag Weimar, 1958. 760 8° Oktav, Leinen‎

‎Text in chinesisch. Auf dem vorderen Vorsatz befindet sich ein chinesisches Soegel. Die Kapitale sind bestoßen. Die Kopfecke des Hinterdeckels ist etwas bestoßen. Das Buch ist leicht verzogen.‎

Référence libraire : 101505

Antiquariat.de

Antiquariat Boller
DE - Staufenberg
[Livres de Antiquariat Boller]

90,00 € Acheter

‎Goethe, Johann Wolfgang‎

‎Faust. Der Tragödie letzter Akt. 25 Blätter aus Goethes eigenhändigen Niederschriften ausgewählt und in Faksimile-Nachbildung hrsg. von Hans Wahl.‎

‎Weimar, Verlag der Goethe-Gesellschaft, 1929. Folio. 31 Seiten. Originalleinen mit goldgeprägter Vignette. Bitte beachten Sie, daß wir zusätzliche Versandkosten für Kunst-Transporte in Rechnung stellen. * 200 Jahre J.J. Heckenhauer 1823 - 2023 * Gut erhalten. Schriften der Goethe-Gesellschaft, Band 42.‎

Référence libraire : 22495AB

‎Goethe, Johann Wolfgang‎

‎Faust. Dramatische Dichtungen. IV. Goethe, Johann Wolfgang von: Poetische Werke. Berliner Ausgabe ; Band 8. 4. Aufl.‎

‎Berlin ; Weimar : Aufbau-Verlag, 1990. 987 S.; 19,5 cm. Originalleinen mit Schutzumschlag.‎

‎Gutes Ex.; Umschl. mit kl. Läsuren. - INHALT : ... In goldnen Frühlingssonnenstunden -- Abkündigung -- Abschied -- -- Die Helena-Dichtung des Jahres -- -- Schema zur gesamten Dichtung -- Zum "Vorspiel auf dem Theater" -- Zum Ersten Teil -- Nacht -- Auditorium -- Studierzimmer II -- Paktszene -- Monolog vor der Schülerszene -- -Dialog nach der Schülerszene -- Hexenküche -- -Einleitung der Gretchenszenen -- Vor der Szene: Nacht Straße vor Gretchens Türe -- Walpurgisnacht -- Erscheinung Gretchens -- Intermezzo -- -Satansszenen nach dem Intermezzo -- Präsentationen -- Abstieg vom Brocken -- -- Zum Zweiten Teil -- Inhaltsangaben -- Die Handlung des ersten bis vierten Aktes nach älterem Plane -- Die Handlung des ersten Aktes nach älterem Plane -- Ankündigung der Veröffentlichung des dritten Aktes -- Erster Entwurf -- Zweiter Entwurf -- Endgültige Fassung -- -- Schematische Entwürfe -- Ad partem II -- Zum ersten Akt -- Zum zweiten Akt -- Zum dritten Akt -- Zum vierten Akt -- -Zum fünften Akt -- -- Bruchstücke -- Zum ersten Akt -- Zum zweiten Akt -- Zum dritten Akt -- Zum vierten Akt -- Zum fünften Akt -- -- Zweifelhaftes -- Ansätze zu Bühnenbearbeitungen des Ersten Teils Aufführungen des Fürsten Radziwill in Berlin -- Vor der ersten Gartenszene: Zwei Teufelchen tauchen aus der rechten Versenkung -- Umarbeitung der Gartenhäuschenszene -- Geisterchor während der Paktszene -- Geisterchor am Schluß der Studierzimmerszene -- (u.v.a.m.) ISBN 3351013256‎

Référence libraire : 1193576

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Livres de Fundus-Online GbR]

10,00 € Acheter

‎Goethe, Johann Wolfgang‎

‎Faust. Eine Tragödie von Goethe. Der Tragödie erster und zweiter Teil.‎

‎Büchergilde Gutenberg (Hrsg.); Berlin, 1932. 581 S.; 8°. Originalleinen.‎

‎Einband etwas berieben. der rücken begriffen, Seiten gering gebräunt. - Vorsatz mit Exlibris. - Impressum: ALS SONDERAUSGABE FÜR DIE MITGLIEDER herausgegeben uon der Büchergilde Gutenberg, Berlin. Titel und Initialen uon Anna Simons. Gesetzt in der Werkstatt des Verlags der Bremer Presse, München, gedruckt in der Buchdruckiuerkstätte, Berlin, im Sommer 1932.‎

Référence libraire : 1049230

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Livres de Fundus-Online GbR]

21,00 € Acheter

‎Goethe, Johann Wolfgang‎

‎Gar schöne Spiele spiel' ich mit dir! : Zu Goethes Spieltrieb. Von Pierre Bertaux. 1. Aufl.‎

‎Frankfurt am Main : Insel-Verlag, 1986. 237 S. ; 21 cm. Originalleinen mit Schutzumschlag.‎

‎Gutes Ex.; Umschl. gering berieben. - "Goethes Spielen, seine Spiele, Goethe als Spielender sowohl im Leben als in seinen Schriften, das ist ein weites, heute noch unerforschtes Feld", schreibt Pierre Bertaux in seiner Einleitung. Er weist auf das tiefe Mißverständnis hin, das zur Behauptung führte, Goethe habe "gar keinen Sinn für Humor" besessen und erinnert an das Gespräch mit Riemer, in dem es heißt: "Der Witz gehört unter den Spieltrieb. Das Spiel offenbart die große Freiheit des Geistes. Das Spiel will nicht die Realität, sondern den Schein. Der Schein ist mit der Idee nahe verwandt. Er ist gleichsam das Bild, das Gemälde von der Idee. Ja er ist die Idee selbst, mit dem Minimo von Realität verkörpert oder daran offenbart." Goethes Leben und Werk, unter dem Aspekt des Spiels gesehen, versammelt dies alles: Torheiten, Tollheiten, Streiche, Eulenspiegeleien, Puppenspiele, Kostümierungen, Bälle, Festlichkeiten (selbst die Begleiterscheinungen des Krieges), Theaterspiel, Tanz, Jahrmarkt, Scherz, Humor, Übermut, Possenspiel, Schelmerei. Und selbstverständlich die Liebe. ... (wiki) / INHALT : Einleitung --- Spiele im Leben --- Die erotischen Spiele --- Goethe, der Naturforscher --- Divertimenti, Possen, Satiren, --- Maskenzüge --- Die Italienische Reise --- Die Kampagne in Frankreich --- Wilhelm Meister --- Alexis und Dora; West-östlicher Divan --- Faust I, Faust II. ISBN 9783458145042‎

Référence libraire : 1123280

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Livres de Fundus-Online GbR]

14,00 € Acheter

‎Goethe, Johann Wolfgang‎

‎Gedichte erster und zweiterTeil in einem Buch‎

‎Leipzig, Druck und Verlag von Philipp Reclam jun., (1910?). 208, 183 Seiten , 17 cm, Hardcover/Pappeinband‎

‎das Buch stammt aus einer Haushaltsauflösung, gebräunt, fleckig, Einbandkanten mit Bestoßungen, Namenseintrag, ERSTER TEIL: Lieder - Gesellige Lieder - Aus Wilhelm Meister - Balladen - Antiker Form sich nähernd - Elegien I. und II. - Episteln - Epigramme - Vier Jahreszeiten - Sonette - Kunst. ZWEITER TEIL: Vermischte Gedichte - Parabolisch - Epigrammatisch - Politica - Gott und Welt - Chinesisch-deutsche Jahres- und Tageszeiten - Aus fremden Sprachen - Noten. 3j5a‎

Référence libraire : 46923

Antiquariat.de

Antiquariat Ardelt
DE - Großräschen
[Livres de Antiquariat Ardelt]

7,95 € Acheter

‎Goethe, Johann Wolfgang‎

‎Gedichte Goethes Werke in Einzelausgaben mit Auswahl und Nachwort von Ernst Johann‎

‎Frankfurt am Main: Büchergilde Gutenberg, 1956. 620 Seiten , 21 cm Gewebeeinband‎

‎Einband leicht fleckig, ansonsten in sehr gutem, gebrauchten Zustand Aus dem Inhalt: Die Gedichte, Herrmann und Dorothea, West-Östlicher Divan, Nachwort 2a4‎

Référence libraire : 14463

Antiquariat.de

Antiquariat Ardelt
DE - Großräschen
[Livres de Antiquariat Ardelt]

14,95 € Acheter

‎Goethe, Johann Wolfgang‎

‎Gedichte in zeitlicher Folge.‎

‎Düsseldorf, Deutscher Bücherbund, ohne Jahr. (1949). Lizenzausgabe des Droste Verlages. 503 Seiten. Frontispiz. 8°, Halbleder mit Goldprägung auf Rücken.‎

‎Einband minimal berieben. Sonst sehr gut erhalten. 28477‎

Référence libraire : 28477

‎Goethe, Johann Wolfgang‎

‎Gedichte und Singspiele. III. Goethe, Johann Wolfgang von: Poetische Werke; Teil 3. West-östlicher Divan. Epen / Goethe, Johann Wolfgang von: Berliner Ausgabe. 4. Aufl.‎

‎Berlin ; Weimar : Aufbau-Verlag, 1988. 859 S.; 19,5 cm. Originalleinen mit Schutzumschlag.‎

‎Gutes Ex.; Umschlag mit kl. Läsuren. - INHALT : WEST-ÖSTLICHER DIVAN - Buch des Sängers. - Buch Hafis. - Buch der Liebe. - Buch der Betrachtungen. - Buch des Unmuts. - Buch der Sprüche. - Buch des Timur. - Buch Suleika. - Das Schenkenbuch. - Buch der Parabeln. - Buch des Parsen. - Buch des Paradieses. - Noten und Abhandlungen zu besserem Verständnis des - West-östlichen Divans. - Einleitung - Hebräer - Araber - - Übergang - Ältere Perser - Regiment - Geschichte - -Mahomet - Kalifen - Fortleitende Bemerkung - Mahmud von Gasna - Dichterkönige - Überlieferungen - Ferdusi - Enweri - Nisami - -Dscheläl-eddin Rumi - Saadi - Hafis - -Dschami - Übersicht - Allgemeines - Allgemeinstes - Neuere, Neueste - Zweifel - -Despotie - Einrede - Nachtrag - Gegenwirkung - Eingeschaltetes - Orientalischer Poesie Urelementc - Übergang von Tropen zu Gleichnissen - Warnung - Vergleichung - Verwahrung - Dichtarten - Naturformen der Dichtung - Nachtrag - Buchorakel - Blumen- und Zeichenwechsel - Chiffer - Künftiger Divan - Alttestamentliches - Israel in der Wüste - Nähere Hülfsmittel - Wallfahrten und - Kreuzzüge - Marco Polo - Johannes von Montevilla - Pietro della Valle - Entschuldigung - -Olearius - - Tavernier und Chardin - - Neuere und neuste Reisende - Lehrer - Von Diez - Von Hammer - Übersetzungen - Endlicher Abschluß! - Revision - Register. - Paralipomena - Zum West-östlichen Divan. - Titelblatt des deutschen Divans - Widmungsblatt - -Wiesbadener Register - - Anzeige im "Morgenblatt für gebildete Stände" - Gedichte aus dem Nachlaß. - Ursprüngliche Fassungen einzelner Gedichte. - Einzelne Motive und Notizen. - Zum Divan-Kreis gehörig. - Chiffernbriefe Goethes und Marianne von Willemers . - Goethe an Marianne - Marianne an Goethe - Übersetzungen und Bearbeitungen. - Bruchstück einer Übersetzung der ersten Moallaka - - Bruchstücke einer Übersetzung aus dem "Schah Nameh" des Ferdusi - - Bruchstück einer Bearbeitung der deutschen Prosaübersetzung einer persischen Volksballade - - Bruch-stück einer Bearbeitung der deutschen Prosaübersetzung einer türkischen Erzählung - Zu den Noten und Abhandlungen. - Entwurf eines Inhaltsverzeichnisses - Vorstufen und Vorarbeiten zu einzelnen Abschnitten . - Zu "Israel in der Wüste" - Zu "Von Hammer" - Zu "Übersetzungen" - Ursprünglich für die Noten und Abhandlungen bestimmt gewesen. - Indische Dicht[ung] - Zeittafeln - (u.v.a.) ISBN 9783351012724‎

Référence libraire : 1192983

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Livres de Fundus-Online GbR]

10,00 € Acheter

‎Goethe, Johann Wolfgang‎

‎Gedichte. West-östlicher Divian.‎

‎Farnkfurt a. Main, Insel, 1981. 1. Bd. 8° 476 S. Kart. Ingesamt 6. Bd. d, Reihe Johann Wolfgang Gotehe Werke, m. Schuber, Einbd. sehr schön, Ränder etw. gebräunt, sonst guter Zust.‎

‎Auf Wunsch gerne Foto via E-mail.‎

Référence libraire : 8158BB

‎Goethe, Johann Wolfgang‎

‎Goethe Farbenlehre. Didaktischer Teil. Textauswahl mit einer Einführung und neuen Farbtafeln von Johannes Pawlik.‎

‎Köln, Verlag M. DuMont Schauberg, 1983. 4., ergänzte Auflage. 174 Seiten. Mit vielen farbigen und schw.-weißen Abbildungen. 8°, Softcover/Paperback.‎

‎DuMont Dokumente. Sehr gut erhalten. 29322 377017470‎

Référence libraire : 29322 ISBN : 377017470

‎Goethe, Johann Wolfgang‎

‎Goethe Gedichte in zeitlicher Folge. 1. und 2. Band: Eine Lebensgeschichte Goethes in seinen Gedichten. Hrsg. von Heinz Nicolai.‎

‎Frankfurt, Insel / Suhrkamp Verlag, 1978. 2 Bände. insel taschenbuch it 350. 696, 684 Seiten. 8°, Softcover/Paperback.‎

‎insel taschenbuch it 350. Name auf Vorsatz. Sonst sehr gut erhalten. 28796 3458320504‎

Référence libraire : 28796

‎Goethe, Johann Wolfgang‎

‎Goethe in Briefen, Tagebüchern und Gesprächen 1775-1832. Ed. with Introd., Notes ... by O.S. Fleissner and E.M. Fleissner.‎

‎New York; Appleton-Century-Crofts, 1949. XIII; 279 S.; Frontispiz; 21 cm; fadengeh., goldgepr. Orig.-Pappband.‎

‎Gutes Ex.; Einband stw. berieben. - Vorwort in Englisch; Texte in deutsch. - INHALT : FoREWORD ---- I. WEIMAR: 1775-1786. ---- Vor der Reise nach Weimar. ---- Das erste Jahr in Weimar. ---- "Rino" von Frau von Stein. ---- Freundschaft mit Frau von Stein. ---- "Wanderers Nachtlied". ---- "An Charlotte von Stein". ---- "An den Mond". ---- Die zweite Schweizer Reise. ---- "Gesang der lieblichen Geister" Zurück in Weimar. ---- "Über allen Gipfeln". ---- "Der Sänger". ---- "Nur wer die Sehnsucht kennt". ---- II. DIE ITALIENISCHE REISE: Sept. 1786-Juni 1788 ---- III. GOETHE UND SCHILLER: 1794-1805. ---- "Der Gott und die Bajadere". ---- IV. GOETHE, BETTINA UND BEETHOVEN. ---- V. GOETHE UND ECKERMANN: 1823-1832. ---- Aus Eckermanns "Gespräche mit Goethe" ---- Vom künstlerischen Schaffen. ---- Philosophisches und Religiöses. ---- Amerika. ---- Politisches.‎

Référence libraire : 1121659

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Livres de Fundus-Online GbR]

14,00 € Acheter

‎Goethe, Johann Wolfgang‎

‎Goethe und Horaz. Von Ernst Maass. Separatabdruck aus Neuen Jahrbüchern für das Klassische Altertum... Jahrgang 1917 Erste Abteilung Sechstes (und) Siebentes Heft.‎

‎Leipzig. B. G. Teubner 1917. Seite 345 bis Seite 373 und Seite 399 bis Seite 446. Ansprechender Halbleinwand-Einband der Zeit mit dekorativ u. farbig marmorierten Deckeln. 25x18 cm‎

‎* Ernst Wilhelm Theodor Maass, auch Maaß (* 12. April 1856 in Kolberg; ? 11. November 1929 in Marburg[1]) war ein deutscher Klassischer Philologe. (Quelle Wikipedia)‎

Référence libraire : 139158

‎Goethe, Johann Wolfgang‎

‎Goethe's Briefe an die Gräfin Auguste zu Stolberg, verwitwete Gräfin von Bernstorf. Zweite Auflage, mit Einleitung und Anmerkungen.‎

‎Leipzig, Brockhaus 1881. 1881. Kl.-8°, 2 Bll., XL S., 166 S. Orig.-Pappband. [2 Warenabbildungen]‎

‎Kleine Fehlstellen am Rücken, Einband minimal gebräunt. Gutes Exemplar.‎

Référence libraire : 69288

‎Goethe, Johann Wolfgang‎

‎Goethe's sämmtliche Werke in vierzig Bänden. Vollständige, neugeordnete Ausgabe. 40 Bände in 20 Bänden (so komplett).‎

‎Stuttgart und Tübingen: Cotta. 1840. Klein-Oktav, 15,3 x 12 cm. (etwas berieben und leicht bestossen, Band 1 Titel und Frontispiz schmutzfleckig, der Band 9/10 in der Nachauflage von 1854 mit anders gestalteter, dezenter Rückenvergoldung, der Band 21/22 in Halbleinen der Zeit mit differenter Rückenvergoldung,... Halbleder der Zeit mit reicher ornamentaler Rückenvergoldung,‎

‎...Bd. 33/34 mit kleiner Wurmspur im Gelenk, sonst innen recht frische, nahezu fleckenfreie und feste Exemplare). - Die berühmte, von Eckermann geordnete, sogenannte Taschenausgabe, die erste Werkausgabe nach Goethes Tod, in einer durchaus hübschen Reihe.‎

Référence libraire : 14766

‎Goethe, Johann Wolfgang‎

‎Goethe's Werke.‎

‎Stuttgart, J. G. Cotta'sche Buchhandlung, 1830. 282 S. 8° Oktav, Hardcover/Pappeinband‎

‎Vollständige Ausgabe letzter Hand. Dreyunddreyßigster Band. Text in Fraktur. Auf dem vorderen Vorsatz befindet sich eine handschriftliche Vorbesitzereintragung. Der Rückenüberzug ist im unteren Bereich aufgeplatzt. Die Kapitale sind bestoßen. Die Ecken sind leicht berieben. Die Rückengelenke sind berieben. Der Vorderdeckel ist leicht berieben. Die Buchspiegel und die Vorsätze sind fleckig.‎

Référence libraire : 90460

Antiquariat.de

Antiquariat Boller
DE - Staufenberg
[Livres de Antiquariat Boller]

18,80 € Acheter

‎Goethe, Johann Wolfgang‎

‎Goethe, Johann Wolfgang von: Goethes Werke; Bd. 10., Autobiographische Schriften. - Bd. 2. Textkrit. durchges. von Lieselotte Blumenthal u. Waltraud Loos. Kommentiert von Waltraud Loos u. Erich Trunz. 6., überarb. Aufl.‎

‎München : Beck, 1976. 755 S.; 19 cm. Originalleinen mit Schutzumschlag.‎

‎Gutes Ex. - Der 10. Band bringt das 14.- 20. Buch von ?Dichtung und Wahrheit". Eine Auswahl weiterer autobiographischer Schriften schließt sich an; sie versucht, dasjenige, was ähnlich lebendig und kunstvoll wie ?Dichtung und Wahrheit" erzählt ist, und das, was für Goethes vielseitiges Dasein besonders bezeichnend ist, herauszuheben. -Die Bearbeiterin der Texte, Lieselotte Blumenthal, geht bei dem 4. Teil von ?Dichtung und Wahrheit", den Goethe als Handschrift hinterließ, nicht auf den Eckermann-Riemerschen Druck zurück, sondern auf die Handschrift, ebenso bei den ?Biographischen Einzelheiten", die aus dem handschriftlichen Nachlaß stammen. ?Dichtung und Wahrheit" ist ... von Erich Trunz kommentiert. Er gibt ausführliche Wort- und Sacherläuterungen und vergleicht die Mitteilungen Goethes mit den der heutigen Forschung vorliegenden Quellen. Er begnügt sich jedoch nicht mit Einzelhinweisen, sondern erschließt die Autobiographie als Alterswerk und als Kunstwerk. - Die Anmerkungen zu den übrigen autobiographischen Schriften schrieb Waltraud Loos. Sie schließen vor allem die in diesen Texten sehr zahlreichen Anspielungen und Verweise auf historische Ereignisse in gründlichen Erläuterungen auf. -Eine Reihe ?Schemata und Entwürfe", herausgegeben von Lieselotte Blumenthal, sowie eine ausführliche Bibliographie runden den Band ab. (Verlagstext) ISBN 9783406062629‎

Référence libraire : 1132750

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Livres de Fundus-Online GbR]

11,00 € Acheter

‎Goethe, Johann Wolfgang‎

‎Goethe. Bicentennial - San Francisco. 1749 / 1949. Souvenir Program.‎

‎City of San Francisco; German American Societies (u.a.), 1948. 63 S.; viele Illustr.; 27 cm; geheftet.‎

‎Gutes Ex.; Einband u. Seiten gering gebräunt; vorderer Innendeckel mit priv. Widmung. - Englisch. // INHALT : Goethe by Erwin G. Gudde; Goethe and America by Wilm Guhl; The Goethe House by Peter Muschamp; Goethe's Drama and the Art of the Theatre by Alwin Kronacher; Goethe's Reflection of His Country by Mowry Sabin; The Religion of Goethe by W. Edwin Ver Becke // (u.a.) -- The 1949 Bicentennial of Goethe's birth is being celebrated spontaneously in nations throughout the civilized world as a universal tribute to a poetic genius whose philosophic wisdom has striking pertinence today. The second world war has left a tragic stain upon the race that bore Goethe's culture. Man seldom stops to think of this universal culture. The human mind is oft impaired by the evils of destruction. Though the German-American Societies of San Francisco and the Pacific Coast Singing Societies number only a few citizens, we are most happy to have been the impetus to give the opportunity for participation in this observance to the people of California. But numbers are not important. It is thought and the power of good thinking that are important. The Goethe celebration is and must be more than a celebration. It is the opportunity for a people to unconsciously, almost unknowingly put into force a gigantic vibration of cultural truth, which is good truth, that may change the entire thinking of the western world. For change must take place in a materialistic, greedy, sensory world . . . or what the German mind has so nobly built of culture and impersonally given to the world, will turn into the same ruins that war has left on a civilized world. There is a greater evil than this type of war. It is the evil that destroys the beauty of cultural thought: creative thought. Real art, real music, real cinema, real dance and theatre are never destructive. They are the implements of God. This celebration is more than the birthday of Goethe to us. He is only the instrument by which the greater power takes the opportunity to work and to preserve that which is worth preservation in a tragic time of need. Politics, war, propaganda, commercial schemes have no place in such a celebration or nothing to do with it. It is the opportunity given by God to a fettered people. Ours has ever been a cosmopolitan city world-renowned for its culture and appreciation of the arts. By showing our respect and appreciation of Goethe and his literary accomplishments we are only carrying on that noble tradition. (Heinz A. Solbach; A. Schaumloeffel)‎

Référence libraire : 1070631

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Livres de Fundus-Online GbR]

19,00 € Acheter

‎Goethe, Johann Wolfgang‎

‎Goethe. Eine psychoanalytische Studie. Band 1. Von Kurt Robert Eissler. Aus d. Amerikan. übers. von Peter Fischer.‎

‎Basel ; Frankfurt am Main : Stroemfeld/Roter Stern, 1983. 785 S.; 22 cm; fadengeh. Orig.-Pappband m. farb. illustr. OUmschlag.‎

‎Gutes Exemplar; Umschlag stw. berieben u. m. kl. Läsuren. - Kurt Robert Eissler (* 2. Juli 1908 in Wien; ? 17. Februar 1999 in New York City) war ein US-amerikanischer Psychoanalytiker österreichischer Herkunft. Im deutschsprachigen Raum ist Eissler einem größeren Publikum vor allem durch seine große Studie über Goethe bekannt geworden, in den USA wurde er einer breiteren Öffentlichkeit als strenger Hüter des von ihm mit begründeten Sigmund-Freud-Archivs bekannt, in Analytikerkreisen erinnert man sich an einen Aufsatz von ihm zur Technik der Psychoanalyse (Eissler 1953), der geradezu kanonischen Status erlangte, indem er die technischen Konsequenzen aus der Ich-Psychologie zog. Neben seiner klinischen Arbeit war Eissler auch ein bedeutender Historiker der Psychoanalyse. Oft vor allem als Verteidiger der Orthodoxie wahrgenommen, war Eissler auch ein früher Kritiker der Medikalisierung der Psychoanalyse. ? (wiki) // ? Eisslers Studie über Goethe, die zu den epochalen Leistungen internationaler Biographik gehört und in einem Atemzug mit Marie Bonapartes Werk über Edgar Allan Poe und Sartres Flaubert-Biographie zu nennen ist, blieb lange Zeit unbeachtet, wurde von den Goethe-Interpreten fast totgeschwiegen. Diese Verweigerung ist ein Stück politischer Wissenschaftsgeschichte. ? Das Buch fesselt durch Eisslers bestechende Art, die Beziehungen der Personen vor dem Leser auszubreiten und Goethes Handlungen und Phantasien aus ihnen zu deuten. Die Scheu vor dem großen Umfang schwindet mit der Lust am Lesen. Dieses Vergnügen werden auch Leser teilen, die der Psychoanalyse fernstehen. ? (Verlagstext) / INHALT : ? Cornelias Tod (8. Juni 1777). ----- 8. Kapitel Iphigenie (1779). ----- 9. Kapitel Nachtrag zu Iphigenie ----- Der Herzog und Corona Schröter. ----- 10. Kapitel Der Jacobi-Zwischenfall (August 1779). ----- 11. Kapitel Die zweite Schweizerreise ----- (September 1779 -Januar 1780). ----- B. Von der Rückkehr aus der Schweiz Qanuar 1780) bis zur Neunheiligen-Episode (7. - 15. März 1781) Einleitung. ----- 1. Kapitel Von der Rückkehr aus der Schweiz Qanuar 1780) ----- bis zur Abfassung von Die Vögel ----- (Frühsommer 1780). ----- 2. Kapitel Von Sommer 1780 bis zum 23. März 1781. ----- Die masochistische Phase. ----- Die Branconi-Episode ----- (August-September 1780). ----- Weitere Bemerkungen zur masochistischen ----- Phase. ----- Die Neunheiligen-Episode ----- (7. - 15. März 1781). ----- C. Von März 1781 bis zum Tode von Goethes Vater (25. Mai 1782) ----- Einleitung. ----- 1. Kapitel Weitere Bemerkungen zur Einführung des >Du<. ----- 2. Kapitel Projektive Tendenzen und Automorphismus. ----- 3. Kapitel Freiheit und Abhängigkeit. ----- 4. Kapitel Die Heilung eines Symptoms. ----- 5. Kapitel Nächstenliebe und Homosexualität. ----- 6. Kapitel Das Gefühl der Verliebtheit und das ----- Wiederholungsprinzip. ----- 7. Kapitel Schicksal und Kindheitswünsche. ----- Anmerkungen. (u.a.m.) / Anhang: Bemerkungen zum Problem des Zusammenhanges zwischen Psychose und künstlerischer Kreativität -- Bibliographische Anmerkungen zu Goethes Korrespondenz mit Charlotte von Stein -- Weitere Bemerkungen über Goethes Einstellung zur Arbeit Eine Deckerinnerung des alten Goethe (Bespötteln der Kastrationsangst) -- Weitere psychoanalytische Bemerkungen zu Ein Sommernachtstraum -- Weitere Beispiele für den Blutmythos in der Iphigenie Anna Amalias Brief an Fritsch vom 13. Mai 1776 Nachtrag zu Goethes zweiter Schweizerreise Kommentar zur Psychologie des Zeichners bei Goethe Die Verteilung von "Du" und "Sie" in Goethes Briefen an Charlotte von Stein im Frühjahr 1781 Weitere Bemerkungen zur Gretchen-Episode Bemerkungen zu J. J. Engels Roman Herr Lorenz Stark Goethes Brief an Karl August vom 26. Dezember 1784 Notizen über einen Aspekt von Goethes Beziehung zur Musik Zusätzliche Bemerkungen über die Römischen Elegien Goethes Fasanentraum -- Notizen über Goethes Beziehung zu Christiane Vulpius und über das allgemeine Problem der Moral im Leben des Genies Ergänzende Notizen zur Beziehung zwischen Goethe und Karl August -- Bemerkungen zu Goethes erotischer Dichtung und zu einer Übersetzung von zwei lateinischen Essays Goethes durch Moses Hadas Skizzen zu einer Psychologie des Genies -- Bemerkungen zum Problem der Umwandlung von Triebenergie Weitere Anmerkungen zu Goethes Wilhelm Meister. ISBN 3878771924‎

Référence libraire : 1180599

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Livres de Fundus-Online GbR]

36,00 € Acheter

‎Goethe, Johann Wolfgang‎

‎Goethe. Eine psychoanalytische Studie. Band 1. Von K. R. Eissler. Aus d. Amerikan. übers. von Peter Fischer.‎

‎Basel ; Frankfurt am Main : Stroemfeld/Roter Stern, 1983. 785 S.; 22 cm; kart.‎

‎Gutes Ex. - Mit Verlagsbeilage. - Kurt Robert Eissler (* 2. Juli 1908 in Wien; ? 17. Februar 1999 in New York City) war ein US-amerikanischer Psychoanalytiker österreichischer Herkunft. Im deutschsprachigen Raum ist Eissler einem größeren Publikum vor allem durch seine große Studie über Goethe bekannt geworden, in den USA wurde er einer breiteren Öffentlichkeit als strenger Hüter des von ihm mit begründeten Sigmund-Freud-Archivs bekannt, in Analytikerkreisen erinnert man sich an einen Aufsatz von ihm zur Technik der Psychoanalyse (Eissler 1953), der geradezu kanonischen Status erlangte, indem er die technischen Konsequenzen aus der Ich-Psychologie zog. Neben seiner klinischen Arbeit war Eissler auch ein bedeutender Historiker der Psychoanalyse. Oft vor allem als Verteidiger der Orthodoxie wahrgenommen, war Eissler auch ein früher Kritiker der Medikalisierung der Psychoanalyse. ? (wiki) // ? Eisslers Studie über Goethe, die zu den epochalen Leistungen internationaler Biographik gehört und in einem Atemzug mit Marie Bonapartes Werk über Edgar Allan Poe und Sartres Flaubert-Biographie zu nennen ist, blieb lange Zeit unbeachtet, wurde von den Goethe-Interpreten fast totgeschwiegen. Diese Verweigerung ist ein Stück politischer Wissenschaftsgeschichte. ? Das Buch fesselt durch Eisslers bestechende Art, die Beziehungen der Personen vor dem Leser auszubreiten und Goethes Handlungen und Phantasien aus ihnen zu deuten. Die Scheu vor dem großen Umfang schwindet mit der Lust am Lesen. Dieses Vergnügen werden auch Leser teilen, die der Psychoanalyse fernstehen. ? (Verlagstext) / INHALT : ? Cornelias Tod (8. Juni 1777). ----- 8. Kapitel Iphigenie (1779). ----- 9. Kapitel Nachtrag zu Iphigenie ----- Der Herzog und Corona Schröter. ----- 10. Kapitel Der Jacobi-Zwischenfall (August 1779). ----- 11. Kapitel Die zweite Schweizerreise ----- (September 1779 -Januar 1780). ----- B. Von der Rückkehr aus der Schweiz Qanuar 1780) bis zur Neunheiligen-Episode (7. - 15. März 1781) Einleitung. ----- 1. Kapitel Von der Rückkehr aus der Schweiz Qanuar 1780) ----- bis zur Abfassung von Die Vögel ----- (Frühsommer 1780). ----- 2. Kapitel Von Sommer 1780 bis zum 23. März 1781. ----- Die masochistische Phase. ----- Die Branconi-Episode ----- (August-September 1780). ----- Weitere Bemerkungen zur masochistischen ----- Phase. ----- Die Neunheiligen-Episode ----- (7. - 15. März 1781). ----- C. Von März 1781 bis zum Tode von Goethes Vater (25. Mai 1782) ----- Einleitung. ----- 1. Kapitel Weitere Bemerkungen zur Einführung des >Du<. ----- 2. Kapitel Projektive Tendenzen und Automorphismus. ----- 3. Kapitel Freiheit und Abhängigkeit. ----- 4. Kapitel Die Heilung eines Symptoms. ----- 5. Kapitel Nächstenliebe und Homosexualität. ----- 6. Kapitel Das Gefühl der Verliebtheit und das ----- Wiederholungsprinzip. ----- 7. Kapitel Schicksal und Kindheitswünsche. ----- Anmerkungen. ----- (u.v.a.) ISBN 9783878771906‎

Référence libraire : 1180577

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Livres de Fundus-Online GbR]

20,00 € Acheter

‎Goethe, Johann Wolfgang‎

‎Goethes Gespräche. Gesamt in SECHS Bänden. ( Band III in zwei Halbbänden). Eine Sammlung zeitgenössischer Berichte aus seinem Umgang auf Grund der Ausgabe und des Nachlasses von Flodoard Freiherrn von Biedermann ergänzt und herausgegeben von Wolfgang Herwig. ERSTAUSGABE.‎

‎Zürich, Artemis, 1965. 1027; 1230; 883; 967; 578; 642 S. (18 cm) Grüne Originalleinenbände. 19 cm‎

‎FRISCHES Exemplar der vollständigen Ausgabe. Band I (1749-1805) erschienen 1965, 1027 S.; Band II (1805-1817), erschienen 1969, 1230 S.; Band III/1 (1817-1825), erschienen 1971, 883 S.; Band III/2 (1825-1832), erschienen 1972, 967 S.; Band IV - Kommentar, erschienen 1984, 578 S.; MIT dem SELTENEN Band V - Nachklang/Nachträge/Register, dieser Band erschien erst 1987, 642 Seiten.‎

Référence libraire : 263183

‎Goethe, Johann Wolfgang‎

‎Goethes Gespräche. FÜNF (5) Bände. Eine Sammlung zeitgenössischer Berichte aus seinem Umgang auf Grund der Ausgabe und des Nachlasses von Flodoard Freiherrn von Biedermann ergänzt und herausgegeben von Wolfgang Herwig.‎

‎Zürich, Artemis, 1965. Originalleinenbände mit Original-Schutzumschlag. 19 cm‎

‎Auf der Titelseite kleiner, schwacher weißer Blindprägestempel des Vorbesitzers mit Bibl.Nummer in Bleistift, sonst aber FRISCHES Exemplar der vollständigen Ausgabe. Band I (1749-1805) erschienen 1965, 1027 S.; Band II (1805-1817), erschienen 1969, 1230 S.; Band III/1 (1817-1825), erschienen 1971, 883 S.; Band III/2 (1825-1832), erschienen 1972, 967 S.; Band IV - Kommentar, erschienen 1984, 578 S.; OHNE den Band V - Nachklang/Nachträge/Register, erschienen 1987, 642 Seiten.‎

Référence libraire : 230882

‎Goethe, Johann Wolfgang‎

‎Goethes Noten und Abhandlungen zum West-östlichen Divan. Von Wolfgang Lentz.‎

‎Verlag J.J. Augustin; Hbg., o.J. (ca. 1965). IX; 176 S.; 23 cm; kart.‎

‎Gutes Ex.; Einband stw. leicht fleckig u. etwas gebräunt. - INHALT : Vorwort. ---- A. Einleitung. ---- 1. Allgemeines zur Forschungslage. ---- 2. Das Goethe-Material und die Ausgaben. ---- B. Goethes Divan und die Hans -Forschung. ---- 1. Die Entwicklungsstufen des Goetheschen Divans. ---- 2. Fragen der Bewertung und des Gehalts. ---- 3. Fragen der Form. ---- C. Die "Noten und Abhandlungen" im Lichte unsrer Kenntnis von iranischen Kompositions-Techniken. ---- 1. Umgrenzung der Aufgabe. ---- 2. Das Verhältnis der "Noten" zum Gedichtteil. ---- 3. Der Aufbau der "Noten" im allgemeinen. ---- 4. Die Behandlung des Stoffs. ---- 5. Die Verknüpfung der Gedanken. ---- D. Einige Bemerkungen über das Verhältnis von Form und Inhalt in den "Noten". ---- a) Das Fehlen eines äußeren Zusammenhangs der "Noten" ---- b) Die Frage nach der Wissenschaftlichkeit der "Noten". ---- c) Das Untersuchungsverfahren in "Israel in der Wüste' ---- d) Goethes Termini für sein Untersuchungsverfahren in den "Noten" und in verwandten Äußerungen. ---- e) Der Strukturbegriff der "Noten". ---- f) Der "Künftige Divan" und die darstellerische Einheit der "Noten". ---- g) Die "orientalisierende" Form und der Gehalt der Noten ---- E. Rückblick und Ausblick. ---- (u.a.m.)‎

Référence libraire : 1149035

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Livres de Fundus-Online GbR]

15,00 € Acheter

‎Goethe, Johann Wolfgang‎

‎Goethes Reise- Zerstreuungs- und Trostbüchlein. 36 Handzeichnungen‎

‎Leipzig, Insel Verlag, 1935. Orig.-Pappband im Schuber, kl-8°, 36 Tafeln und 11 Seiten S.‎

‎Guter Zustand‎

Référence libraire : 21875

‎Goethe, Johann Wolfgang‎

‎Goethes sämtliche Werke. Fünfundvierzigster (45.) Band: Nachlaß, Register. (Propyläen-Ausgabe).‎

‎München, Georg Müller, 1923. VIII, 493 S., Gr.-8° OHalbleder, mit goldgeprägten Deckel und Rückentitel, Frakturschrift, umlaufender Farbschnitt‎

‎Buch in sehr guter Erhaltung, Einband sauber und unbestoßen, an Ecken und ganzvereinzelt Buchdeckel minimal berieben, Seiten hell und AUSGESPROCHEN SAUBER, außer ExLibris auf Einbandinnenseite ohne Einträge, Buchblock fest, Schnitt neuwertig‎

Référence libraire : 162977

Antiquariat.de

Antiquariat Bäßler
DE - Vohenstrauss
[Livres de Antiquariat Bäßler]

35,00 € Acheter

‎Goethe, Johann Wolfgang‎

‎Goethes sämtliche Werke. Zweiundzwanzigster (22.) Band: 1810. (Propyläen-Ausgabe).‎

‎München, Georg Müller, 1913. X, 445 S. Mit 16 meist farbigen Bildtafeln, Gr.-8° OHalbleder, mit goldgeprägten Deckel und Rückentitel, Frakturschrift, umlaufender Farbschnitt‎

‎Buch in sehr guter Erhaltung, Einband sauber und unbestoßen, an Ecken und ganzvereinzelt Buchdeckel minimal berieben, Seiten hell und AUSGESPROCHEN SAUBER, außer ExLibris auf Einbandinnenseite ohne Einträge, Buchblock fest, Schnitt neuwertig‎

Référence libraire : 162976

Antiquariat.de

Antiquariat Bäßler
DE - Vohenstrauss
[Livres de Antiquariat Bäßler]

32,00 € Acheter

‎Goethe, Johann Wolfgang‎

‎Goethes Weimar : das Lexikon der Personen und Schauplätze. Von Effi Biedrzynski.‎

‎[München ; Zürich] : Artemis und Winkler, 1992. 494 S. : Ill. ; 25 cm. Originalleinen mit illustr. Schutzumschlag.‎

‎Gutes Ex. - In ihrem neuen Personenlexikon erschließt die «Grande dame» der Goethe-Literatur in rund 350 meisterhaften Kurzbiographien und informativen Sachartikeln den Weimarer Lebenskreis des großen Dichters. «Goethes Weimar» ist ein Buch sorgfältiger Spurensicherung und liebevoller Erinnerung. ... (Verlagstext) // ... Um nicht den einzelnen, charakteristischen Zug, auf den es meist ankommt, um nicht das bezeichnende, das die Person oft enthüllende Detail zu übersehen, werden diese Männer, diese Frauen hier, in diesem Buch als Einzelne betrachtet, wird das Ensemble in Stichwörter-Reihen aufgelöst, sind diese Kavaliere und Damen, sind diese Beamten, sind diese Leute vom Theater, sind die Maler, Bildhauer oder Architekten, sind Gärtner, Diener, Schreiber, Sekretäre, sind Arzte, Gelehrte und Schriftsteller distanziert, doch scharf, beschrieben. Nach Möglichkeit beschrieben in ihrer unverwechselbaren Individualität, zugleich aber auch (obwohl angesiedelt in einer Zone der Machtleere, in der keinerlei Entscheidungen großer Politik fielen) als Menschen beschrieben, deutlich geprägt vom Zugriff «der oft hart auftretenden Geschichte», bedrängt, gebeutelt, geschlagen von Katastrophen aller Art; geprägt aber auch, geformt, modelliert im sanfteren Wechsel der Moden, im Wandel von Stil und Geschmack. ? Stichwort um Stichwort vermerkt (auch da, wo es sich nicht um eine Person, sondern um einen Sachbezug handelt) exakt Daten und Fakten, versucht aber auch (soweit es die Quellen erlauben) die Lebensarbeit, die Lebensleistung des Einzelnen zu verzeichnen und vorsichtig, halb verwischte, halb verdeckte Spuren nachziehend, auf die «innere Kurve» jedes Daseins, auf Glück, Hoffnung, Sehnsucht, doch auch auf Scheitern, auf Einsamkeit und melancholische Verdüsterungen hinzuweisen. ... (Vorwort) ISBN 9783760810645‎

Référence libraire : 1148828

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Livres de Fundus-Online GbR]

12,80 € Acheter

‎Goethe, Johann Wolfgang‎

‎Goethes Werke zweiter Band Neue Prachtausgabe‎

‎Berlin: Verlagsdruckerei `Merkus ` gmbH, o. A. 519 Seiten , 25 cm, Pappeinband‎

‎Seiten gebräunt, Einbandecken und Rücken bestoßen, ersten 3 Seiten lose, Sammlerstück, Was ich von der Geschichte des armen Werthers nur habe auffinden können, habe ich mit Fleiß gesammelt, und lege es euch hier vor, und weiß, dass ihr mir's danken werdet. Ihr könnt seinem Geist und seinem Charakter eure Bewunderung und Liebe, seinem Schicksale eure Tränen nicht versagen. ... (aus dem Buch) 1h2b‎

Référence libraire : 4828

Antiquariat.de

Antiquariat Ardelt
DE - Großräschen
[Livres de Antiquariat Ardelt]

12,95 € Acheter

‎Goethe, Johann Wolfgang‎

‎Goethes Werke. Auswahl in sechzehn Bänden.‎

‎Leipzig, Max Hesses Verlag, o.J. ( 1905 ). 16 in 4 Bänden. Mit Frontispiz. 8°, Halbleder mit Goldprägung auf Rücken.‎

‎Einband leichte Gebrauchsspuren. Kapital von Band 4 berieben und bestoßen. Sonst sehr gut erhalten. 29110‎

Référence libraire : 29110

‎Goethe, Johann Wolfgang‎

‎Goethes Ästhetik. Inaugural-Dissertation. FB Germanistik d. FU Berlin. Von Hans Rainer Wagner.‎

‎1970. 412 S.; 20 cm; kart.‎

‎Gutes Ex.; Einband berieben. - Als Typoskript gedruckt. - INHALT : Einleitung ---- Teil I Der junge Goethe ---- I. Natur und Genie ---- II. Form und Gegenstand ---- Teil 2 Das geistig Organische ---- Zur Struktur des Kunstwerks ---- I. Kunst: eine andere Natur ---- II. Die Struktur des Kunstwerks ---- III. Das Kunstwerk als Heterokosmos ---- IV. Kunstwahrheit ---- Teil 3 Das konkret Allgemeine ---- Zur Beziehung von Kunst und Realität ---- I. Der schaffende Spiegel ---- II. Stil ---- III. Die Wahrheit des Realen ---- IV. Zarte Empirie ---- V. Das konkret Allgemeine ---- VI. Realismus ---- VII. Das Symbol ---- Anmerkungen ---- Bibliographie ---- Nachbemerkung.‎

Référence libraire : 1101409

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Livres de Fundus-Online GbR]

14,00 € Acheter

‎Goethe, Johann Wolfgang‎

‎Götz von Berlichingen mit der eisernen Hand Ein Schauspiel‎

‎Stuttgart: Philipp Reclam jun., 1969. Universal-Bibliothek Nr. 71 111 Seiten , 15 cm, kart.,‎

‎Einband und Seiten leicht gebräunt, Einbandkanten teils bestoßen, Einband teils fleckig, Adressstempel, auf einigen Seiten Anmerkungen geschrieben, ansonsten guter Zustand, Die Quelle Goethes zu seinem `Götz ` bilden die Denkwürdigkeiten des Ritters Götz von Berlichingen, erschienen zu Nürnberg 1731. Diese Lebensbeschreibung des Ritters Götz (geb. zu Jagsthausen 1480, gest. auf Burg Hornberg 1562) dramatisierte Goethe mit großer dichterischer Freiheit. Zwischen Ende Oktober und Anfang Dezember 1771 schrieb er das Werk nieder. ... (aus dem Buch) 1i6b‎

Référence libraire : 5967

Antiquariat.de

Antiquariat Ardelt
DE - Großräschen
[Livres de Antiquariat Ardelt]

4,95 € Acheter

‎Goethe, Johann Wolfgang‎

‎Götz von Berlichingen mit der eisernen Hand Ein Schauspiel‎

‎Stuttgart: Philipp Reclam jun., 1961. Universal-Bibliothek Nr. 71 109 Seiten , 15 cm, kart.,‎

‎Einband und Seiten gebräunt und fleckig, Namens- und Datumseintrag, Die Quelle Goethes zu seinem `Götz ` bilden die Denkwürdigkeiten des Ritters Götz von Berlichingen, erschienen zu Nürnberg 1731. Diese Lebensbeschreibung des Ritters Götz (geb. zu Jagsthausen 1480, gest. auf Burg Hornberg 1562) dramatisierte Goethe mit großer dichterischer Freiheit. Zwischen Ende Oktober und Anfang Dezember 1771 schrieb er das Werk nieder. ... (aus dem Buch) 1a5a‎

Référence libraire : 7204

Antiquariat.de

Antiquariat Ardelt
DE - Großräschen
[Livres de Antiquariat Ardelt]

4,95 € Acheter

‎Goethe, Johann Wolfgang‎

‎Götz von Berlichingen, Egmont, Iphigenie auf Tauris, Torquato Tasso. Goethe, Johann Wolfgang von: Poetische Werke; Dramatische Dichtungen III. Berliner Ausgabe ; 7. 4. Aufl.‎

‎Berlin ; Weimar : Aufbau-Verlag, 1989. 993 S.; 19,5 cm. Originalleinen mit Schutzumschlag.‎

‎Gutes Ex. - INHALT : ... Weislingens Schloß -- Wirtshaus -- Adelhei -- dens Schloß -- Weislingens Schloß Gegen Morgen -- Ein kleines unterird'sches Gewölb Das heimliche Gericht -- Wirtshaus -- Adelheidens Schlafzimmer -- Ein Gärtchen am Gefängnis -- Götz von Berlichingen mit der eisernen Hand Ein Schauspiel -- Erster Akt -- Schwarzenberg in Franken Herberge -- Herberge im Wald -- Jagsthausen Götzens Burg -- Im bischöflichen Palaste zu Bamberg Der Speisesaal -- Jagsthausen -- Zweiter Akt -- Bamberg Ein Saal -- Jagsthausen -- Bamberg Zimmer der Adelheid -- Im Spessart -- Bamberg -- Adelheidens Zimmer -- Vorzimmer -- Im Spessart -- Bamberg -- Herberge Bauernhochzeit Musik und Tanz draußen -- Dritter Akt -- Augsburg Ein Garten -- Jagsthausen -- Lager der Reichsexekution -- Jagsthausen -- Bamberg Adelheidens Zimmer -- Jagsthausen -- Wald an einem Morast -- Lager -- Jagsthausen -- Lager -- Gebirg und Wald -- Heide Auf der einen Seite eine Höhe, auf der andern Wald -- Eine Höhe mit einem Wartturn -- Lager -- Jagsthausen -- Lager -- Jagsthausen -- Belagerung Küche -- Saal -- Saal -- Schloßhof -- Saal -- Vierter Akt -- Wirtshaus zu Heilbronn -- Rathaus -- Ein großer Saal auf dem Rathaus -- Adelheidens Schloß -- Jagsthausen -- Fünfter Akt -- Bauernkrieg Tumult in einem Dorf und Plünderung -- Feld -- Berg und Tal Eine Mühle in der Tiefe -- Jagsthausen -- Bei einem Dorf -- Nacht, im wilden Wald Zigeunerlager -- Hauptmanns Zelt -- Adelheidens Schlafzimmer -- Heilbronn Vorm Turn -- Weislingens Schloß -- In einem finstern engen Gewölbe -- Hof einer Herberge -- Heilbronn Im Turn -- Gärtchen am Turn -- Götz von Berlichingen mit der eisernen Hand Schauspiel in fünf Aufzügen Für die Bühne bearbeitet -- Erster Aufzug -- Erster Auftritt Herberge -- Zweiter Auftritt Wald, eine geringe Hütte im Hintergrunde -- Dritter Auftritt -- Vierter Auftritt -- Fünfter Auftritt -- Sechster Auftritt Jagsthausen Saal -- Siebenter Auftritt -- Achter Auftritt -- Neunter Auftritt -- Zehnter Auftritt -- Eilfter Auftritt -- Zwölfter Auftritt -- Zweiter Aufzug S -- Erster Auftritt Jagsthausen Zimmer -- Zweiter Auftritt -- Dritter Auftritt -- Vierter Auftritt -- Fünfter Auftritt -- Sechster Auftritt -- Siebenter Auftritt Saal in Jagsthausen -- Achter Auftritt -- Neunter Auftritt -- Zehnter Auftritt -- Eilfter Auftritt Wald -- Zwölfter Auftritt -- Dreizehnter Auftritt -- Vierzehnter Auftritt -- Dritter Aufzug -- Erster Auftritt Lustgarten zu Augsburg -- Zweiter Auftritt -- Dritter Auftritt -- Vierter Auftritt -- Fünfter Auftritt -- Sechster Auftritt -- Siebenter Auftritt Jagsthausen Saal -- Achter Auftritt -- Neunter Auftritt -- Zehnter Auftritt Von einer Anhöhe Aussicht auf eine weite fruchtbare Gegend -- Eilfter Auftritt -- Zwölfter Auftritt -- Dreizehnter Auftritt -- Vierzehnter Auftritt -- Fünfzehnter Auftritt -- Sechzehnter Auftritt -- Vierter Aufzug ' -- Erster Auftritt Jagsthausen Kurzes Zimmer -- Zweiter Auftritt -- Dritter Auftritt Saal mit Waffen, im Grunde eine Kapelltüre - (u.v.v.a.) ISBN 9783351013240‎

Référence libraire : 1193642

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Livres de Fundus-Online GbR]

10,00 € Acheter

‎Goethe, Johann Wolfgang‎

‎Götz von Berlichingen. Egmont. Goethes Werke. Herausgegeben im Auftrage der Großherzogin Sophie von Sachsen. ( Sophienausgabe ). 8. Band.‎

‎Weimar: Hermann Böhlau, 1889. XII, 364 S. goldgepr. Orig.-Halblederband mit beiden Rückenschildern. Einband und Schnitt marmoriert.‎

‎Ein gutes, stabiles Exemplar, Einband stw. berieben bzw. gering beschabt; Rückenleder leicht angerissen, Seiten altersbedingt leicht gebräunt. - EINZELBAND / Sophien-Ausgabe, Band 8. - In Frakturschrift. - Inhalt Götz von Berlichingen Egmont Lesarten.‎

Référence libraire : 1208168

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Livres de Fundus-Online GbR]

45,00 € Acheter

‎Goethe, Johann Wolfgang‎

‎Götz von Berlichingen. Mit der eisernen Hand. Ein Schauspiel‎

‎Husum/ Nordsee, Hamburger Lesehefte Verlag, 2006. 9. Hamburger Leseheft 103 Seiten , 15 cm, kart.,‎

‎das Buch ist altersbedingt in einem gutem, gebrauchten Zustand, Die Quelle Goethes zu seinem `Götz ` bilden die Denkwürdigkeiten des Ritters Götz von Berlichingen, erschienen zu Nürnberg 1731. Diese Lebensbeschreibung des Ritters Götz (geb. zu Jagsthausen 1480, gest. auf Burg Hornberg 1562) dramatisierte Goethe mit großer dichterischer Freiheit. Zwischen Ende Oktober und Anfang Dezember 1771 schrieb er das Werk nieder. ... (aus dem Buch) 1d2b ISBN-Nummer: 3872910086‎

Référence libraire : 48391

Antiquariat.de

Antiquariat Ardelt
DE - Großräschen
[Livres de Antiquariat Ardelt]

5,95 € Acheter

‎Goethe, Johann Wolfgang‎

‎Götz von Berlichingen. Mit der eisernen Hand. Ein Schauspiel‎

‎Husum/ Nordsee, Hamburger Lesehefte Verlag, 2006. 9. Hamburger Leseheft 103 Seiten , 15 cm, kart.,‎

‎das Buch ist ein Schulbuchexemplar mit Stempel und Rückständen, fleckig, Kantenbestoßungen, Die Quelle Goethes zu seinem `Götz ` bilden die Denkwürdigkeiten des Ritters Götz von Berlichingen, erschienen zu Nürnberg 1731. Diese Lebensbeschreibung des Ritters Götz (geb. zu Jagsthausen 1480, gest. auf Burg Hornberg 1562) dramatisierte Goethe mit großer dichterischer Freiheit. Zwischen Ende Oktober und Anfang Dezember 1771 schrieb er das Werk nieder. ... (aus dem Buch) 1d2b ISBN-Nummer: 3872910086‎

Référence libraire : 48392

Antiquariat.de

Antiquariat Ardelt
DE - Großräschen
[Livres de Antiquariat Ardelt]

5,50 € Acheter

‎Goethe, Johann Wolfgang‎

‎Handzeichnungen. Insel-Bücherei Nr. 555. Mit einem Geleitwort v. Hans Wahl. 52. - 81. Tsd., Nr: 555(1B), Auflage 3, Variante 1 nach Sammlung Bresinsky.‎

‎Insel-Verlag zu Leipzig, Druck der Tafeln von H. F. Jütte, des Textes von Poeschel & Trepte, beide in Leipzig, 1941. Ca. 40 S., Illustr., Querformat 12 cm; Fadengeh. Orig.-Pappband.‎

‎Gutes Ex.; Einband stw. berieben; Vorsätze u. Seiten gering nachgedunkelt. - Text in Frakturschrift. - Illustr.: Stützerbacher Grund bei Ilmenau; Dampfende Täler bei Ilmenau; Morgensonne an einem Gartenzaun; Floßbrücke mit Gartenhaus im Weimarer Park; Vollmondnacht am Fluß; Kirchplatz in Ehringsdorf; Winterliche Mondlandschaft am Schwansee; Die Wartburg; Speyer; Schloß Wörlitz; Auf dem Weg nach Neapel; Villa Medici in Rom; Grabmal des Theron; Schillers Garten in Jena; Pappeln an der Saale; Der Borschen bei Bilin / u.a.‎

Référence libraire : 1184310

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Livres de Fundus-Online GbR]

10,00 € Acheter

‎Goethe, Johann Wolfgang‎

‎Ilmenau am 3. September 1783. Faksimile. / West-östlicher Diwan. "Elemenie". "Selige Sehnsucht". Reprint.‎

‎Weimar., Veröffentlichung der Nationalen Forschungs- und Gedenkstätten der klassischen deutschen Literatur in Weimar., 1977. Zwei Hefte: 1) Ilmenau am 3. September 1783. 7 nicht nummerierte Seiten, 10S. Faksimile (8°). 3. überarbeitete Auflage. Widmung auf Vorsatz. 2) West-östlicher Diwan. "Elemenie". "Selige Sehnsucht". 3 Seiten Text, 2 Seiten Fasimile. 7., überarbeitete Auflage. 4°. H OBroschur.‎

Référence libraire : 002838

Nombre de résultats : 36 031 (721 Page(s))

Première page Page précédente 1 ... 460 461 462 [463] 464 465 466 ... 502 538 574 610 646 682 718 ... 721 Page suivante Dernière page