Site indépendant de libraires professionnels

‎Heine henri‎

Main

Nombre de résultats : 10 670 (214 Page(s))

Première page Page précédente 1 ... 142 143 144 [145] 146 147 148 ... 157 166 175 184 193 202 211 ... 214 Page suivante Dernière page

‎Heine, Heinrich‎

‎Sämmtliche Werke in zwanzig Bänden (ohne Bd. 3/4 und 5/6). Rechtmäßige Original-Ausgabe.‎

‎Hamburg, Hoffmann und Campe, 1861-1863. Privates Halbpergament der Zeit mit roter handschriftlicher Rückenverzierung und -titel und marmoriertem Bezugspapier, Kopfgoldschnitt und marmoriert-gesprenkeltem Seiten- und Fußschnitt. [3 Warenabbildungen]‎

‎-- Die erste in Deutschland erschienene Gesamtausgabe der Werke Heinrich Heines: Band 1-2, 7-20 in 8 Bänden. - Ohne den 1866 erschienenen Band 21 ( Briefe, Teil 3) und den 1884 erschienenen Supplement-Band: Letzte Gedichte und Gedanken. -- Enthält 1-2: Reisebilder. Erster und zweiter Theil // 7-8: Über Deutschland. 3. Teil; Frz. Zustände. Erster Teil. // 9-10: Frz. Zustände. Zweiter und dritter Teil. // 11-12: Frz. Zustände. Dritter Teil; über Ludwig Börne. // 19-20: Briefe Erster und zweiter Theil. -- Dekorative Sammler- bzw. Bibliotheksstücke, nur unvollständig.‎

Référence libraire : 14685

‎Heine, Heinrich‎

‎Sämmtliche Werke. Rechtmäßige Original-Ausgabe. (Herausgegeben von Adolf Strodtmann). Erster Band bis Zwanzigster Band (Ohne Band 21 u. die später erschienenen Supplementbände.‎

‎Hamburg, Hoffmann und Campe 1861 bis 1863. 20 Teile in 10 Bänden. Zusammen ca. 6000 Seiten. Geprägte Original-Leinwand-Einband mit reicher Rückenvergoldung. (Einbände teils etwas berieben und verblasst. Papier vereinzelt etwas fleckig). 19x12x35 Seiten‎

‎* Erste Ausgabe.‎

Référence libraire : 144173

‎Heine, Heinrich‎

‎Sämmtliche Werke. Rechtmäßige Original-Ausgabe. (Herausgegeben von Adolf Strodtmann). 20 Bände.‎

‎Hamburg, Hoffmann und Campe, 1861-1863. Kl.-8°. HLwd.-Bde. d. Zt. m. Rückenverg., goldgepr. Rückentiteln u. dreiseitig marmor. Schnitt.‎

‎Dritte rechtmäßige Gesamtausgabe. - Einbände berieben u. etw. bestoßen. Innendeckeln m. Nummernschild. Titelbll. m. Namensstempel.Tlw. leicht gebräunt bzw. (stock-) fleckig.‎

Référence libraire : 64045

‎Heine, Heinrich‎

‎Sämmtliche Werke. Rechtmäßige Original-Ausgabe. 21 Bände in 11. Hamburg, Hoffmann und Campe 1861-1866. 8° (18 x 11 cm). Zusammen 7.400 S. Orig.-Halbleder mit goldgeprägtem Rückentitel und goldgeprägter Rückenverzierung.‎

‎Hamburg, Hoffmann und Campe, 1861-1866. Wilpert/Gühring (2) 29. - Die Buchrücken farblich teils unterschiedlich. - Die vorderen fliegenden Vorsätze mit Signaturnummer, die Vorsätze von 5 Bänden stärker leimschattig. - Umfassende Ausgabe der Werke eines der bedeutendsten und wirkungsmächtigsten deutschen Publizisten des 19. Jahrhunderts, die fünf Jahre nach seinem Tod erschien. Im Jahr 1884 erschienen dann noch 2 Supplementbände. - Dekorative Ausgabe in guter Gesamterhaltung.‎

Référence libraire : 1243

‎Heine, Heinrich‎

‎Sämtliche Schriften - 12 Bände (komplett) hrsg. von Karl Heinz Stahl / Ullstein-Buch ; Nr. 37090 : Ullstein-Werkausg.‎

‎Frankfurt/M ; Berlin ; Wien : Ullstein 1981. 6616 Seiten Taschenbuch, Band 7 mit Buchfolie beklebt, Schnitt oben bei 2 Bänden fleckig, Papier etwas gebräunt, sonst Exemplar in gutem Erhaltungszustand‎

‎R-Heine 9783548370903 +++++ 30 Jahre Antiquariat Christmann in Wiesbaden +++++ Wir liefern außer nach Deutschland, nur noch nach Schweiz / Holland / Belgien / Italien / GB / USA / +++ We now only deliver to Switzerland / Holland and Belgium / Italy / GB / USA +++ Keine Lieferung nach Österreich ++++‎

Référence libraire : 30196

‎Heine, Heinrich‎

‎Sämtliche Schriften. [12 Bände. - Von Heinrich Heine]. Herausgegeben von Klaus Briegleb. (Ullstein Werkausgaben). 12 Bände (= vollständig).‎

‎Frankfurt am Main, Berlin & Wien: Ullstein 1981. 8° (17,5-22,5 cm). Orig.-Broschuren. [Softcover / Paperback].‎

‎Einbände teils leicht angestaubt und von Band 12 etwas knickspurig. Rücken etwas ausgeblichen. Papier leicht gebräunt. - Insgesamt gut bis sehr gut erhaltenes Exemplar. ISBN: 3548370934‎

Référence libraire : 3116435

‎Heine, Heinrich‎

‎Sämtliche Werke Band 1 bis 4 Neue Ausgabe in 4 Bänden.‎

‎Augsburg, Weltbild Verlag GmbH, Bechtermünz Verlag, 1998. 862, 688, 664, 751 Seiten , 19 cm, Hardcover/Pappeinband‎

‎alle 4 Bände stammen aus einer Haushaltsauflösung, guter Allgemeinzustand, kleinere Gebrauchsspuren, aus dem Inhalt: BAND 1: Biographie - Buch der Lieder: Junge Leiden. 1817-1821 - Traumbilder - Lieder - Romanzen - Sonette. Lyrisches Intermezzo 1822-1823. Die Heimkehr 1823-1824. Aus der Harzreise 1824. Die Nordsee 1825-1826: Erster Zyklus - Zweiter Zyklus. Anhang älterer Gedichte 1816-1824: - Zu den Traumbildern - Zu den Liedern - Zu den Romanzen - Zu den Sonetten - Zum ?Lyrischen Intermezzo" - Zur Heimkehr. Übersetzungen aus Lord Byron`s Werken 1820. Gedichte aus dem Nachlaß bis 1830: Lieder. Neue Gedichte: Neuer Frühling 1831 - Verschiedene 1832-1839: Seraphine - Angelique - Diane - Hortense - Klarisse - Jolante und Marie - Jenny - Emma. Der Tannhäuser. Eine Legende 1836: Schöpfungslieder - Friederike 1824 - Katharina - In der Fremde - Tragödie. Romanzen 1839-1842. Zeitgedichte. Gedichte aus dem Nachlaß 1830-1840: Lieder - Kitty. Atta Troll. Ein Sommernachtstraum 1841-1842. Deutschland. Ein Wintermärchen. Romancero und Letzte Gedichte: Historien - Lamentationen - Lazarus. Hebräische Melodien. Aus dem Nachlaß 1840-1850. Letzte Gedichte 1853-1856: Zum ?Lazarus". BAND 2: Tragödien. Shakespeare`s Mädchen und Frauen: Tragödien - Komödien. Reisebilder I. Reisebilder II: Italien. Englische Fragmente. BAND 3: Deutschland I: Zur Geschichte der Religion und Philosophie in Deutschland - Die romantische Schule. Deutschland II. Französische Zustände I: Das Bürgerkönigtum im Jahre 1832 - Tagesberichte - Aus der Normandie. Lutetia Berichte über Politik, Kunst und Volksleben: Zueignungsbrief an den Fürsten Pückler-Muskau - Die parlamentarische Periode des Bürgerkönigtums 1840-1841. BAND 4: Französische Zustände II: Lutetia, Berichte über Politik, Kunst und Volksleben (Fortsetzung) - Die parlamentarische Periode des Bürgerkönigtums - Anhang - Kunstberichte aus Paris Französische Maler - über die französische Bühne - Musikalische Berichte aus Paris. Novelhstische Fragmente. Ludwig Börne. Vermischte Schriften: Rezensionen - Nachträge - Gedanken und Einfälle 4l1a ISBN-Nummer: 3828901220‎

Référence libraire : 50093

Antiquariat.de

Antiquariat Ardelt
DE - Großräschen
[Livres de Antiquariat Ardelt]

17,95 € Acheter

‎Heine, Heinrich‎

‎Sämtliche Werke in zwölf Bänden. Mit einer biographisch-litterarhistorischen Einleitung von Stephan Born. 12 in 6 Bänden.‎

‎Stuttgart, J. G. Cotta u. Kröner, o. J. (um 1890). 8°. Mit einem Titelportrait. Zus. ca. 3340 S., (Orig.-?) HLdr.-Bde. d. Zt. m. Rückenverg. u. goldgepr. Rückentiteln.‎

‎Einbände etw. berieben. Rücken verblasst. Titelbll. (beim ersten Band Portrait verso) durchschlagend gestempelt.‎

Référence libraire : 43629

‎Heine, Heinrich‎

‎Sämtliche Werke mit 16 Büchern in 23 Teilbänden (vollständig). Historisch-kritische Gesamtausgabe..‎

‎Hamburg; Hoffmann und Campe, Zwischen 1975 und 1997. Jedes Buch zwischen 411 und 1397 Seiten, Ill. Gr.-8°(=22,5-25cm), Leinen in Klarsichtfolie im Pappschuber (wenige mit leichten Gebrauchsspuren, teils etwas lichtrandig). Gute Original-Umschläge, wenige mit minimalen Gebrauchsspuren.‎

‎Sämtliche Werke (Düsseldorfer Ausgabe) mit 16 Büchern in 23 Teilbänden (vollständig): 1) Band I/1: Buch der Lieder Text; 2) Band I/2: Buch der Lieder Apparat; 3) Band 2: Neue Gedichte; 4) Band 3/1: Romanzero Lyrischer Nachlaß...; 5) Band 3/2: Romanzero Apparat..; 6) Band 4: Atta Troll...; 7) Band 5: Almansor u. a.; 8) Band 6: Briefe aus Berlin, Reisebilder I/II u. a.; 9) Band 7/1: Reisebilder III/IV Text; 10) Band 7/2: Reisebilder III/IV Apparat; Band 11) 8/1: Die romantische Schule Text...; 12) Band 8/2: Die romantische Schule Apparat...; 13) Band 9: Elementarregister Die Göttin Diana...; 14) Band 10: Shakespeares Mädchen und Frauen...; 15) Band 11: Ludwig Börne...; 16) Band 12/1: Französische Maler Text...; 17) Band 12/2: Französische Maler Apparat...; 18) Band 13/1: Lutezia I Text...; 19) Band 13/2: Lutezia I Apparat 11.-42. Art....; 20) Band 14/1: Lutezia II Text...; 21) Band 14/2: Lutezia II Apparat 59.-61. Art...; 22) Band 15: Geständnisse, Memoiren u. a.; 23) Band 16: Nachträge und Korrekturen, Register. Historisch-kritische Gesamtausgabe in Verbindung mit dem Heinrich-Heine-Institut herausgegeben von Manfred Windfuhr im Auftrag der Landeshauptstadt Düsseldorf. Bearbeitet von Pierre Grappin, Elisabeth Genton, Frauke Bartelt, Alberto Destro, Winfried Woesler, Jost Hermand, Alfred Opitz u. a. Band 8/1 Kopfschnitt mit kleinen Randläsuren. Band 15 wenige Seiten etwas knickspurig/mit Randläsur. Sonst guter Gesamtzustand.‎

Référence libraire : 47029

‎Heine, Heinrich‎

‎Sämtliche Werke: Neunter Band. Lutezia, Berichte über Politik, Kunst und Volksleben, 1.Teil. (Heines Werke in zehn Bänden. Unter Mitwirkung von Jonas Fränkel, Ludwig Krähe, Albert Leitzmann und Julius Petersen herausgegeben von Oskar Walzel).‎

‎Leipzig, Leipzig, 1910. 531 S., 8° OHalbpergament, Kopffarbschnitt‎

‎Einband teilweise etwas kantenberieben, Pergament des Rückens etwas fleckig angeschmutzt, Seiten sauber, außer ExLibris auf Einbandinnenseite ohne Einträge, Buchblock fest‎

Référence libraire : 152693

Antiquariat.de

Antiquariat Bäßler
DE - Vohenstrauss
[Livres de Antiquariat Bäßler]

9,00 € Acheter

‎Heine, Heinrich‎

‎Was bedeuten gelbe Rosen? Eine lyrische Blütenlese.‎

‎Hamburg, Hoffmann und Campe, 2013. 20 cm. 93 S. mit zahlr. Ill. Illustrierter Pappband (Hardcover), Klebebindung. 1. Aufl. Neuwertiges Exemplar.‎

‎Hrsgg. von Jan-Christoph Hauschild.‎

Référence libraire : 21231AB

‎Heine, Heinrich‎

‎Werke in Vier Bänden. (= Birkhäuser Klassiker 73-76)‎

‎Basel Stuttgart Birkhäuser, 1956. 477 / 550 / 552 / 515 S. 8° Ohlwd. OU‎

‎sehr gutes Exemplar, lediglich OU mit leichten Läsuren‎

Référence libraire : 2088

‎Heine, Heinrich‎

‎Werke. Hrsg. von Paul Stapf.‎

‎Basel:, Birkhäuser, 1956. 8°. LXXIX, 477; 550; 552; 515 S., Halbleinen 4 Bände cplt. (Papierbedingt leicht gebräunt; gut erhalten) (=Birkhäuser-Klassiker, 73, 74, 75, 76)‎

‎Band 1: Memoiren - Band 2: Epen - Band 3: Erzählende Dichtung - Band 4: Über Deutschland.‎

Référence libraire : 39430BB

Antiquariat.de

Bücher Eule
CH - Bern
[Livres de Bücher Eule]

53,00 € Acheter

‎Heine, Heinrich (Hg. v. Hanns Martin Elster)‎

‎Versepen und Prosa.‎

‎Gütersloh, Bertelsmann Verlag, 1997.‎

‎8°, 670 Seiten mit einigen s/w-Abb., OPbd. mit illustr. OUmschlag - sehr guter Zustand - 1997. c54429‎

Référence libraire : 50431

‎Heine, Heinrich (Verf.) und Klaus Briegleb (Hrsg.)‎

‎Heinrich Heine. Sämtliche Schriften in zwölf [12] Bänden. [Herausgegeben von Klaus Briegleb]. 12 Bände (= vollständig).‎

‎München & Wien: Hanser 1976. Mit einigen Abbildungen im Text. 8° (17,5-22,5 cm). Illustrierte Orig.-Broschuren. [Softcover / Paperback].‎

‎OHNE Schuber Fußschnitte schwach angeschmutzt/angestaubt, sonst sehr gut erhalten und sauber, innen tadellos. ISBN: 3446122419‎

Référence libraire : 2143897

‎Heine, Heinrich (Verf.) und Klaus Briegleb (Hrsg.)‎

‎Heinrich Heine. Sämtliche Schriften in zwölf [12] Bänden. [Herausgegeben von Klaus Briegleb]. 12 Bände (= vollständig).‎

‎München & Wien: Hanser 1976. 8° (17,5-22,5 cm). Illustrierte Orig.-Broschuren im Pappschuber. [Softcover / Paperback].‎

‎Schuber etwas verfärbt und fleckig. Einbände mit minimalen Lagerspuren, leicht angestaubt und an den Frontschnitten gelegentlich leicht braunfleckig. Insgesamt jedoch gutes bis sehr gutes Exemplar. ISBN: 3446122419‎

Référence libraire : 2135203

‎Heine, Heinrich (Verf.) und Norbert Altenhofer (Hrsg.)‎

‎Dichter über ihre Dichtung, Band 8/1-3: Heinrich Heine. [3 Bände. Herausgegeben von Norbert Altenhofer]. 3 Bände (= so vollständig). / Studienausgabe.‎

‎München: Heimeran 1971. 482, 422, 525 Seiten. 8° (17,5-22,5 cm). Orig.-Broschuren. [Softcover / Paperback].‎

‎Einbände minimal berieben und vereinzelt leicht randgebräunt. Fußschnitte fleckig. - Insgesamt gut erhaltenes Exemplar. ISBN: 3776530138‎

Référence libraire : 94153

‎Heine, Heinrich - Kirsch, Hans-Christian‎

‎...und küßte des Scharfrichters Tochter. Heinrich Heines erste Liebe.‎

‎Frankfurt/M. Wolfgang Krüger Verlag. 1987. 277 S. Name auf Vorsatz. Original-Pappband. Original-Schutzumschlag leicht bestoßen, sonst gut erhalten.‎

Référence libraire : LIT11597

‎Heine, Heinrich / Sternberg, Kurt‎

‎Heinrich Heines geistige Gestalt und Welt,‎

‎Berlin-Grunewald, Dr. Walther Rothschild Verlagsbuchhandlung, 1929. kl.4°, 346 S., illustr. original Kartonage (Paperback), Erstausgabe Einband minimal berieben, Rücken leicht nachgedunkelt, kleiner Stempel "mit der Bitte um Besprechung" oben auf Einbanddeckel, Schnitt umbeschnitten, zweite Hälfte der Seiten an oberer Ecke mit Knickspur, sonst altersgemäß sehr schönes, sauberes Exemplar (‎

‎Kurt Sternberg (1885 - 1942)‎

Référence libraire : 6832CB

‎Heine, Heinrich und Bernd Füllner‎

‎"... und grüßen Sie mir die Welt" : ein Leben in Briefen. Heinrich Heine. Hrsg. von Bernd Füllner und Christian Liedtke 1. Aufl.‎

‎Hamburg : Hoffmann und Campe 2005. 558 S. : Ill., graph. Darst. ; 22 cm, mit Schutzumschlag Pp., gebundene Ausgabe, Hardcover/Pappeinband, Exemplar in sehr gutem Erhaltungszustand‎

‎Die kommentierte Auswahl der schönsten und bedeutendsten Briefe Heinrich Heines zeichnet das bewegte Leben des Dichters nach, der sein Selbstverständnis mit den Worten zusammenfasste: »Die Literatur, das sind wir und unsere Feinde.« Heinrich Heine richtet seine Briefe an die große Welt der Literatur, an George Sand und Alexandre Dumas, Honoré de Balzac und Hans Christian Andersen, aber auch an die kleine Welt seiner Familie und Freunde. Während er in seinen Werken in der schimmernden Rüstung des brillanten Spötters und Satirikers auftritt, zeigen Heines Briefe auch die Verletzungen, die er in den Zeitkämpfen davongetragen hat: die Nöte des Exils, das schwierige Verhältnis zur Familie, die Auseinandersetzungen mit seinem kongenialen Verleger Julius Campe. Erschlossen durch Einführungen der Herausgeber ergeben die Briefe ein Lesebuch, das genauso unterhaltsam, hintergründig und scharfzüngig ist wie die literarischen Werke von »Deutschlands amüsantestem Klassiker« (H. Kesten). R-Heine 9783455095128 +++++ 30 Jahre Antiquariat Christmann in Wiesbaden +++++ Wir liefern außer nach Deutschland, nur noch nach Schweiz / Holland / Belgien / Italien / GB / USA / +++ We now only deliver to Switzerland / Holland and Belgium / Italy / GB / USA +++ Keine Lieferung nach Österreich ++++‎

Référence libraire : 40847

‎Heine, Heinrich und Gustav. Karpeles‎

‎Heinrich Heines sämtliche Werke in zwölf Bänden (12 Bände in vier Büchern). Mit Bildnis und einer Biographie Heines von Gustav Karpeles.‎

‎Leipzig: Max Hesses Verlag. 16,5*12 cm. OHallederbände mit marmorierten Schnitten.‎

‎Einbände berieben und leicht bestossen. Kopfschnitte angestaubt und fleckig. Ecken teils gestaucht. Blöcke wellig, Seiten teils leicht braunfleckig, sonst gut. L11-6‎

Référence libraire : 155277

Antiquariat.de

Antiquariat BehnkeBuch
United Kingdom Reino Unido Reino Unido Royaume-Uni
[Livres de Antiquariat BehnkeBuch]

30,00 € Acheter

‎Heine, Heinrich und Hugo (Hrsg.) Bieber‎

‎Confessio Judaica - Eine Auswahl aus seinen Dichtungen, Schriften und Briefen.‎

‎Neu-Isenburg : Melzer, 2006. XIX, 284 S., Ill. OPp., gebundene Ausgabe, SU.‎

‎Sehr gut erhalten! ISBN: 9783937389974‎

Référence libraire : 119986

‎Heine, Heinrich und Hugo Bieber (Hrsg.)‎

‎Confessio Judaica : eine Auswahl aus seinen Dichtungen, Schriften und Briefen. Herausgegeben von Hugo Bieber ERSTAUSGABE.‎

‎Berlin, Welt Verlag, 1925. XIX, 284 Seiuten. ; 22 cm Originalleinen.‎

‎Einband mit leichten Gebrauchsspuren. Sonst gutes Exemplar der ERSTAUSGABE ( es gibt einen Reprint)‎

Référence libraire : 228582

‎Heine, Heinrich und Klaus (Hrsg.) Briegleb‎

‎Heinrich Heine. Sämtliche Schriften. Band 1 bis 6-II. KOMPLETT. Dünndruckausgabe, Sonderausgabe für die Wissenschaftliche Buchgesellschaft.‎

‎Darmstadt, Wissenschaftliche Buchgesellschaft, 1968, 1969, 1971, 1974, 1975, 1976. 884, 964, 1037, 1062, 1103, 677, 886 S., 8° OLeinen, mit goldgeprägten deckel und Rückentitel, Dünndruckpapier, je zwei Lesebändchen‎

‎Bände in guter Erhaltung, Einbände vorwiegend sauber, nur stellenweise im Rücken gering fleckig, nur Band 4 im oberen Eckenbereich etwas gestaucht, ansonsten unbestoßen, Seiten hell und sauber, außer Namenseintrag in den Bänden 1 bis 3 auf Vorsatzblatt, ohne Einträge, Buchblöcke fest und kompakt,‎

Référence libraire : 164001

Antiquariat.de

Antiquariat Bäßler
DE - Vohenstrauss
[Livres de Antiquariat Bäßler]

48,00 € Acheter

‎Heine, Heinrich und Klaus Briegleb (Hrsg.)‎

‎Buch der Lieder. Mit der Nachlese zu den Gedichten 1812-1827. Hrsg. u. kommentiert v. Klaus Briegleb. dtv 2112. weltliteratur.‎

‎Deutscher Taschenbuch Verlag, 1983. 436 S.; 18 cm; kart.‎

‎Gutes Ex. - Im >Buch der Lieder< stellt sich die romantische Poesie auf ihrem Höhepunkt selbst in Frage. Musikalität der Sprache, romantischer Gefühlsüberschwang, ironisch gebrochene Sentimentalität und balladeskes Pathos verschmelzen zu virtuos geformten Versen von eleganter und parodistischer Anmut. Generationen von Lyrikern haben seither die lyrische Zauberei dieses Erzpoeten nachzuahmen versucht - meist kam nur Versgeklingel heraus und unterstrich lediglich die unverwechselbare Originalität Heinrich Heines. Die vorliegende Ausgabe einer der schönsten und erfolgreichsten Gedichtsammlungen, die je ein deutscher Autor veröffentlicht hat, bietet nicht nur den vollständigen, kritisch erarbeiteten Text der Gedichtzyklen, die Heine selbst 1827 unter dem Titel >Buch der Lieder< zusammenstellte. Beigefügt werden auch all jene Gedichte, die Heine nicht in die endgültige Fassung der Sammlung aufnahm. In einem umfangreichen Kommentar berichtet der Herausgeber über die Entstehungs- und Wirkungsgeschichte dieses Werkes und entschlüsselt die zahlreichen Anspielungen Heines. (Verlagstext) / INHALT (Auswahl) : Buch der Lieder. ---- Vorreden. ---- Junge Leiden. 1817-1821. ---- Traumbilder. ---- Lieder. ---- Romanzen. ---- Sonette. ---- Lyrisches Intermezzo. 1822-1823. ---- Die Heimkehr. 1823-1824. ---- Aus der Harzreise. 1824. ---- Die Nordsee. 1825-1826. ---- Erster Zyklus. ---- Zweiter Zyklus. ---- Nachgelesene Gedichte. 1812-1827. ---- Erste Abteilung: Aus den Zyklen ausgeschiedene Gedichte ---- I. Abschnitt: Während der Entstehung der "Jungen Leiden" ausgeschieden. ---- II. Abschnitt: Während der Entstehung des "Lyrischen Intermezzos" ausgeschieden. ---- III. Abschnitt: Während der Entstehung des Vorzyklus "Heimkehr" (1826) ausgeschieden. ---- IV. Abschnitt: Während der Entstehung der Parallelzyklen "Heimkehr" (1827) und "Heimkehr" (1830) ausgeschieden ---- V. Abschnitt: In den Zyklus "Heimkehr" (1830) neu auf-genommen. ---- VI. Abschnitt: Während der Entstehung des Zyklus "Aus der Harzreise. 1824" ausgeschieden. ---- Zweite Abteilung: Verstreut gedruckte Gedichte. ---- Dritte Abteilung: Gedichte aus dem Nachlaß. ---- Vierte Abteilung: Nachgelassene Widmungsgedichte zu eigenen Schriften. -- (u.v.a.) ISBN 3446107282‎

Référence libraire : 1236620

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Livres de Fundus-Online GbR]

10,00 € Acheter

‎Heine, Heinrich und Klaus Briegleb (Hrsg.)‎

‎Heine, Heinrich. Sämtliche Schriften. Band 1. Hrsg. von Klaus Briegleb. 3., durchges. Auflage.‎

‎München : Hanser Verlag, 1998. 884 Seiten; 19 cm; fadengeh., goldgepr. Orig.-Leinenband mit OUmschlag.; im Pp.-Schuber.‎

‎Sehr gutes Exemplar; nahezu neuwertig; ungelesen. - DÜNNDRUCK. - Die von Klaus Briegleb besorgte Ausgabe der >Sämtlichen Schriften" Heinrich Heines will dem literarisch wie dem wissenschaftlich Interessierten Heines Gesamtwerk wieder neu zugänglich machen: in zuverlässigen Texten, mit ausführlicher Kommentierung und nicht zuletzt in sachgerechter Anordnung. Die Schriften sind nicht nach starren Gattungsgrenzen, sondern nach ihrer zeitlichen Folge und ihren thematischen Gruppierungen in der Entwicklung des Werks geordnet - im wesentlichen nach Heines eigenen Erwägungen in seinen letzten Ausgabeplänen. Was zusammengehört und zusammen gelesen werden soll, steht hier beisammen. ... // INHALT : Buch der Lieder. ------ Nachgelesene Gedichte 1812-1827. ------ Tragödien. ------ Almansor. ------ William Ratcliff. ------ Byron-Übersetzungen. ------ Zur Literatur (1820-1828). ------ Fragmente erzählender Prosa. ------ Der Rabbi von Bacherach. Ein Fragment. ------ Aus den Memoiren des Herren von Schnabelewopski. ------ Florentinische Nächte. ------ Anhang. ------ Zu dieser Ausgabe. ------ Heines Pläne zu einer Gesamtausgabe seiner Schriften. ------ Kommentar. ------ Alphabetisches Verzeichnis der Überschriften und Anfänge der Gedichte. // ... Band 1 enthält das >Buch der Lieder<, die Nachgelesenen Gedichte aus den Jahren 1812-1827, die Tragödien >Almansor< und >William Ratcliff<, die Byron-Übersetzungen, Aufsätze zur Literatur aus den Jahren 1820-1828 und schließlich die erzählerischen Fragmente >Der Rabbi von Bacherach<, >Schnabelewopski< und >Florentinische Nächte<. Der reichhaltige Kommentar stellt, unter Heranziehung zahlreicher Briefzeugnisse, ausführlich die Entstehungsgeschichten der einzelnen Werke dar, erörtert die Quellenbezüge, entschlüsselt die immer wiederkehrenden Bildchiffren, verdeutlicht die lebens- und zeitgeschichtlichen Zusammenhänge; wichtige Lesarten werden vermerkt, die zum Textverständnis nötigen Sacherläuterungen geboten. "Heine wirkt jetzt mit einem Mal wieder frisch wie am ersten Tag - ein unbestreitbares Verdienst des Herausgebers Klaus Briegleb. Wie Briegleb mit Heine umgeht, das sieht auf eine so geniale Weise selbstverständlich und einleuchtend (wenn auch keineswegs einfach) aus, daß man sich fragt, wie man Heine jemals habe anders edieren können" - Klaus Jeziorkowski (>FAZ<) (Verlagstext) ISBN 3446107266‎

Référence libraire : 1236614

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Livres de Fundus-Online GbR]

30,00 € Acheter

‎Heine, Heinrich und Klaus Briegleb (Hrsg.)‎

‎Heine, Heinrich. Sämtliche Schriften; Band 5. Hrsg. von Klaus Briegleb / "Lutetia" hrsg. von Karl Heinz Stahl.‎

‎München : Hanser Verlag, 1974. 1103 S.; 19 cm; fadengeh., goldgepr. Orig.-Leinenband mit OUmschlag; im Pp.-Schuber.‎

‎Sehr gutes Exemplar; nahezu neuwertig; ungelesen. - DÜNNDRUCK. - INHALT : Schriftstellernöte 1832-1855. ------ Korrespondenzartikel 1831-18 52. ------ Bruchstücke 1844. ------ Vor dem Zusammenbruch 1847/48. ------ Lutetia. ------ Nachträge zu den Schriftstellernöten. ------ Anhang. ------ Zur 2. Auflage dieses Bandes. ------ Kommentar. ------ Literaturverzeichnis. ------ Zu diesem Band. // "Ich bin der inkarnierte Kosmopolitismus, ich weiß, daß dieses am Ende die allgemeine Gesinnung wird in Europa, ich bin daher überzeugt, daß ich mehr Zukunft habe als unsere deutschen Volkstümler, diese sterblichen Menschen..." (1832). Die falschen Patrioten in Deutschland und im Exil haben Heines internationalen Demokratiebegriff zeitlebens bekämpft und dem exilierten Autor ein gut Teil des Schicksal eingebracht, das er seine "Schriftstellernöte" nannte. Eine Textgruppe dieses Namens eröffnet den Band, sie enthält Aufsätze, Notizen und Erklärungen aus der frühen Pariser Zeit bis in das letzte Lebensjahr. Erstmals in der Geschichte der Heine-Edition werden auch alle kleinen Texte aus dem publizistischen Tageskampf aufgenommen, darunter kaum Bekanntes oder Vergessenes. So entsteht ein authentisches Bild der Bedingungen, unter denen Heine zu leben und zu arbeiten hatte. Es folgen alle verstreuten, von der Zensur unterdrückten oder vom Autor nicht in Buchform übernommenen Pariser Korrespondenzberichte sowie Artikel und Entwürfe aus dem politisch entscheidenden Arbeitsabschnitt von der Begegnung mit Marx 1844 bis zur Februarrevolution 1848. "Lutetia", das klassische Werk deutscher journalistischer Literatur, das Heine ein Lehrbuch für die "Erwecker des politischen Lebens in Deutschland" genannt hat, krönt diesen Band. Der Modellcharakter des Kommentars dieser Ausgabe mit eingehenden Erläuterungen und ausführlichen Dokumentationen hat inzwischen breite Anerkennung gefunden. "Heine zu lesen ist heute noch ein Vergnügen wie eh und je, Heine bei Hanser zu lesen eine Belehrung, die Vergnügen macht." (dpa) "Sensationell ist diese Aufgabe durch ihre philologi-sche Architektur." (Frankfurter Rundschau) (Verlagstext) ISBN 9783446107366‎

Référence libraire : 1236612

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Livres de Fundus-Online GbR]

30,00 € Acheter

‎Heine, Heinrich und Klaus Briegleb (Hrsg.)‎

‎Heinrich Heine. Sämtliche Schriften. Band 3. Hrsg. von Klaus Briegleb / Band III hrsg. v. Karl Pörnbacher. 3., durchges. Auflage.‎

‎München; Hanser Verlag, 1996. 1038 S.; 19 cm; fadengeh., goldgepr. Orig.-Leinenband; Pp.-Schuber.‎

‎Sehr gutes Ex.; nahezu neuwertig; ungelesen. - DÜNNDRUCK. - INHALT : Vorrede zu Salon I. ------ Verschiedenartige Geschichtsauffassung. ------ Über Frankreich ------ Französische Maler. ------ Französische Zustände. ------ Über die französische Bühne. ------ Über Deutschland ------ Die Romantische Schule. ------ Zur Geschichte der Religion und Philosophie in Deutschland ------ Elementargeister. ------ Anhang. // "Es war die große Aufgabe meines Lebens, an dem herzlichen Einverständnisse zwischen Deutschland und Frankreich zu ar-beiten und die Ränke der Feinde der Demokratie zu vereiteln ...", so schrieb Heine in seinem Testament vom 13. November 1851. Dokumente dieser Leitidee sind die im vorliegenden Band vereinigten Streitschriften. Die Texte zu Geschichte, Philo-sophie, Religion, Literatur, Kunst und Politik waren in ihren politischen und kulturpolitischen Intentionen verkannt, vielfach geschmäht und verboten; sie zeigen Heines oft tragisch bestimmtes Verhältnis zu Frankreich und zu Deutschland, und sie zeigen die Völker in ihrer Polarität. Als humanitärer, freiheitlicher Kosmopolit, der Chauvinismus, geheuchelte Moralität und Despotismus scharf verurteilt, übt Heine als Publizist und Dichter nicht nur an deutschen, sondern auch an "französischen Zuständen" geistvoll, ironisch und boshaft Kritik. Dem Geist Voltaires, aber auch Lessings verpflichtet, bekennt er: "Der Schriftsteller, welcher eine soziale Revolution befördern will, darf immerhin seiner Zeit um ein Jahrhundert vorauseilen ...". Der Kommentar von Karl Pörnbacher erschließt die Texte in zahlreichen Briefzeugnissen zur Entstehung, belegt ihre unmittelbare Wirkung durch Rezensionen und bietet Angaben über Quellen sowie sorgfältige Textanmerkungen. "Was hier so deutlich wird wie in noch keiner Heine-Ausgabe zuvor, das ist das Ineinander von poetischen und journalistisch-politischen Antrieben dieses Autors - die Ausgabe leistet damit eine unvergleichliche Vergegenwärtigung Heines." - >Der Tagesspiegel<. (Verlagstext) ISBN 3446126805‎

Référence libraire : 1236615

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Livres de Fundus-Online GbR]

30,00 € Acheter

‎Heine, Heinrich und Klaus Briegleb (Hrsg.)‎

‎Heinrich Heine. Sämtliche Schriften. Band 4. Hrsg. von Klaus Briegleb. 3. Auflage.‎

‎Hanser Verlag; München, 1998. 1062 S.; Illustr.; 19 cm; fadengeh., goldgepr. Orig.-Leinenband mit OUmschlag; Pp.-Schuber.‎

‎Sehr gutes Ex.; nahezu neuwertig; ungelesen. - DÜNNDRUCK. - INHALT : Ludwig Börne, Eine Denkschrift. ------ Cervantes' Don Quixote. ------ Shakespeares Mädchen und Frauen. ------ Neue Gedichte. ------ Nachgelesene Gedichte. 1828-1844. ------ Atta Troll. Ein Sommemachtstraum. ------ Deutschland. Ein Wintermärchen. ------ Anhang. ------ Zu diesem Band. ------ Kommentar. ------ Literaturverzeichnis. ------ Alphabetisches Verzeichnis der Überschriften und Anfänge der Gedichte. // "Der Denkschrift über Börne fällt der Löwenanteil zu in den 400seitigen Erläuterungen, welche K. Briegleb dem 4. Band der >Sämtlichen Schriften< einverleibt hat. Die 220 Seiten über das Börne-Buch würden separate Veröffentlichung verdienen. Briegleb am Werk zu sehen, ist ein Vergnügen, da er offenbar mit jedem Band immer tiefer in das Wesen seines Dichters eindringt, so daß wir in den Bänden ein konstantes Crescendo der Qualität feststellen können. Zu den besonderen Attraktionen des vorliegenden Bandes gehören nicht zuletzt die dem Text beigefügten reizenden Originalillustrationen zu Shakespeares Mädchen und Frauen<. Daneben sind Hauptstücke im Text die >Neuen Gedichtes >Atta Troll< und Deutschland. Ein Wintermärchen<. Aber zu Brieglebs sehr verständlichem Steckenpferd, der Börneschrift: Heines Betrachtungen eines Unpolitischen und nicht zufällig von Thomas Mann bezeichnet (1908) als >die genialste deutsche Prosa bis Nietzsche". Die darin entwickelte Problematik ist heute nicht weniger aktuell, Heines Positionsbezug nicht weniger erregend als dazumal. Und Briegleb scheint ins Schwarze zu treffen, wenn er das fünfte Buch und die darin befindlichen Erörterungen zur Frage nach der relativen Bedeutung für den Künstler von >Charakter< und >Talent< als >Kernstück der Denkschrift< bezeichnet. Es bildet ein Talent sich in der Stille, sich ein Charakter in dem Strom der 'Welt. Diesen ziemlich unverantwortlichen Satz des klassischen Goethe stellt Heines >Denkschrift< richtig. Um die Aufhebung der >Distinktion zwischen Charakter und Dichten, das heißt (in neuerer Terminologie) die Aufhebung des Unterschieds zwischen "Schriftsteller" und Dichter" geht es hier - und geht es seither." Michael Mann (>Süddeutsche Zeitung") (Verlagstext) ISBN 3446126813‎

Référence libraire : 1236617

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Livres de Fundus-Online GbR]

30,00 € Acheter

‎Heine, Heinrich und Klaus Briegleb (Hrsg.)‎

‎Heinrich Heine. Sämtliche Schriften. Band 6/I. Hrsg. von Klaus Briegleb / "Gedichte" hrsg. v. Walter Klaar. 2. Aufl.‎

‎München; Hanser Verlag, 1985. 675 S.; 19 cm; fadengeh., goldgepr. Orig.-Leinenband mit OUmschlag; Pp.-Schuber.‎

‎Sehr gutes Exemplar; nahezu neuwertig; ungelesen. - DÜNNDRUCK. - Teilband 6/I. - INHALT : Romanzero. ------ Gedichte 1853 und 1854. ------ Bimini. ------ Nachgelesene Gedichte 1845-1856. ------ Der Doktor Faust. ------ Die Götter im Exil. ------ Die Göttin Diana. ------ De l'Allemagne [Nouvelle Edition, 1855], Avant-Propos. ------ Geständnisse. ------ Bruchstücke nach den Geständnissen. ------ Testamente. ------ Memoiren. ------ Aufzeichnungen. ------ Anhang ------ Zu diesem Band. ------ Alphabetisches Verzeichnis der Überschriften und Anfänge der Gedichte. // Der erste Teilband des Bandes 6 der von Klaus Briegleb herausgegebenen Sämtlichen Schriften" Heinrich Heines enthält die zwischen 1851 und 1855 erstmals erschienenen Werke sowie Texte aus dem Nachlaß. Sie zeigen noch einmal Hauptthemen und Hauptbereiche des Heineschen Werks, gespiegelt in der letzten Lebens-, Arbeits- und Leidensphase: so die beiden Sammlungen >Romanzero< und "Gedichte 1853 und i854< sowie die nachgelesenen Gedichte von 184 5-18 5 6, den >Doktor Faust<, die >Götter im Exil< und die >Göttin Diana<, die >Geständnisse< und >Memoiren<, Bruchstücke autobiographischen Schreibens, die Testamente als Dokumente des Kampfes und schließlich politische, literarische, philosophische und historische "Aufzeichnungen". "Mit dieser Ausgabe entsteht ein ganz anderes Heine-Bild, das eines modernen Autors, der sich in allen Sätteln zurechtsetzen konnte. Dieser Eindruck einer der heineschen Produktion am nächsten kommenden philologischen Reproduktion seines Werkes - sie entspricht weitgehend Heines eigenen Vorstellungen - wird aber noch entscheidend vertieft durch den akribischen Kommentar des Herausgebers, der das ganze Sporengeflecht der Verweise, Anspielungen, poetischen Metaphern aufdeckt und das Pro und Contra (oft durch längere Zitate aus Artikeln, Büchern anderer Autoren), in dessen Spannung sich Heines Poesie und Publizistik entfaltet, gründlich entschlüsselt. Bis zu ausgewachsenen Essays reichen Brieglebs Einführungen über Zeitumstände und Entstehungsgeschichte der einzelnen Arbeiten. Die editorische Leistung Brieglebs ist nicht nur für unser Heine-Verständnis unschätzbar; es wird an der Zeit, daß sie einmal gebührend öffentlich gewürdigt wird." - Wolfram Schütte (> Frankfurter Rundschau") (Verlagstext) ISBN 3446142517‎

Référence libraire : 1236619

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Livres de Fundus-Online GbR]

30,00 € Acheter

‎Heine, Heinrich und Marcel Reich-Ranicki (Hrsg.)‎

‎Ich hab im Traum geweinet : 44 Gedichte mit Interpretationen. 1. Aufl.‎

‎Frankfurt am Main ; Leipzig : Insel-Verl., 1997. 211 S. 19 cm. Gewebe, gebundene Ausgabe, SU.‎

‎SU. leicht berieben, ansonsten sehr gut erhalten. ISBN: 9783458168669‎

Référence libraire : 229444

‎Heine, Heinrich und Paul Peters [Hrsg.]‎

‎Prinzessin Sabbat. Über Juden und Judentum.‎

‎Bodenheim: Philo, 1997. 697 S., 25 cm. Opp., gebundene Ausgabe, SU.‎

‎SU berieben, bestoßen und stellenweise etwas eingerissen, Schnitt stellenweise fleckig/verschmutzt, Papier altersbed. leicht gebräunt, mit Besitzeintragung, sonst gut erhalten. ISBN: 9783825700355‎

Référence libraire : 215299

‎Heine, Heinrich und Paul Stapf (Hrsg.)‎

‎Heinrich Heine - Werke in vier Bänden. [Herausgegeben von Paul Stapf]. (= Birkhäuser-Klassiker, Bände 73-76). Insgesamt 4 Bände (vollständig).‎

‎Basel & Stuttgart: Birkhäuser Verlag 1956. LXXIX, 477; 550; 552; 515 Seiten. Dünndruck. 8° (17,5-22,5 cm). Flexible Orig.-Leinenbände mit goldgeprägtem Titel auf Deckel und Rücken. [Hardcover / fest gebunden].‎

‎Inhalt: Band 1: Memoiren, Buch der Lieder, Neue Gedichte, Nachlese. - Band 2: Epen, Romanzero, Gedichte, Nachlese. - Band 3: Erzählende Dichtung, Reisebilder. - Band 4: Über Deutschland, Gedanken und Einfälle. -- Aus der Bibliothek des bekannten Theologen und Publizisten Jörg Zink mit dessen Exlibris auf den fliegenden Vorsatzblättern. - Einbände teils leicht berieben und leicht angestaubt. Kopfschnitte leicht angestaubt. Stehkanten teils minimal bestoßen. Papier etwas gebräunt. - Insgesamt sauberes und gut erhaltenes Exemplar der schönen Leinenausgabe.‎

Référence libraire : 155869

‎Heine, Heinrich, Cordula Hupfer und Thomas Klefisch‎

‎Heine à la carte : Ein Koch- und Lesebuch nach Heinrich Heine. Zusammengestellt von Cordula Hupfer und Holger Ehlert. Rezepte: Günter Scherrer. Ill.: Thomas Klefisch 1. Aufl.‎

‎Düsseldorf : Grupello, 1997. 143 S. : Ill. ; 25 cm Pp.‎

‎Zustand: Sehr gut, Schuber mit Lagerspuren, private Widmung auf Vortitel 1997. - Mit einem Vorwort von Wilhelm Gössmann. ISBN: 9783928234689‎

Référence libraire : 10169

Antiquariat.de

Antiquariat ExLibris Erlach
DE - Ochsenfurt - Erlach
[Livres de Antiquariat ExLibris Erlach]

12,00 € Acheter

‎Heine, Heinrich, Jean-Claude (Mitwirkender) Bourgueil und Jan-Christoph (Hg.) Hauschild:‎

‎Essen und Trinken mit Heinrich Heine : Madame, Sie sollen meine Küche loben ; mit neun Heinrich-Heine-Créationen von Maître Jean-Claude Bourgueil. hrsg. von Jan-Christoph Hauschild / dtv ; 13394.‎

‎Sehr gutes Exemplar - Essen und Trinken, Frauen und Politik - für den großen Spötter, feinsinnigen Ästheten und weltberühmten Dichter Heinrich Heine sind das die elementaren Dinge des Lebens. Schon als kleiner Junge in Düsseldorf waren "lieblich dampfende Apfeltörtchen" seine Passion, später bevorzugte er "Liebe, Wahrheit, Freyheit und Krebssuppe". In diesem Buch für literarische Gourmets werden Heines Köstlichkeiten reich illustriert serviert. Gleichzeitig lädt es dazu ein, den Lebensspuren des Poeten und streitbaren Schriftstellers zu folgen. Jean-Claude Bourgueil, der 3-Sterne-Koch aus der Heine-Stadt Düsseldorf, hat sich von Heinrich Heine inspirieren lassen und neun Gerichte für ein delikates Heine-Menue gezaubert, "wonach einem das Herzchen vor Liebe puppert". ISBN 9783423133944‎

‎Heine, Heinrich, Jean-Claude Bourgueil und Jan-Christoph Hauschild (Hg.)‎

‎Essen und Trinken mit Heinrich Heine : Madame, Sie sollen meine Küche loben ; mit neun Heinrich-Heine-Créationen von Maître Jean-Claude Bourgueil. hrsg. von Jan-Christoph Hauschild / dtv ; 13394. Neuausg.‎

‎München : Dt. Taschenbuch-Verl., 2005. 143 S. : 75 Abb. ; 23 cm. kart.‎

‎Sehr gutes Exemplar - Essen und Trinken, Frauen und Politik - für den großen Spötter, feinsinnigen Ästheten und weltberühmten Dichter Heinrich Heine sind das die elementaren Dinge des Lebens. Schon als kleiner Junge in Düsseldorf waren "lieblich dampfende Apfeltörtchen" seine Passion, später bevorzugte er "Liebe, Wahrheit, Freyheit und Krebssuppe". In diesem Buch für literarische Gourmets werden Heines Köstlichkeiten reich illustriert serviert. Gleichzeitig lädt es dazu ein, den Lebensspuren des Poeten und streitbaren Schriftstellers zu folgen. Jean-Claude Bourgueil, der 3-Sterne-Koch aus der Heine-Stadt Düsseldorf, hat sich von Heinrich Heine inspirieren lassen und neun Gerichte für ein delikates Heine-Menue gezaubert, "wonach einem das Herzchen vor Liebe puppert". ISBN 9783423133944‎

Référence libraire : 1202729

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Livres de Fundus-Online GbR]

10,00 € Acheter

‎Heine, Heinrich, Rudolf Rocker und Augustin Souchy‎

‎Heinrich Heine. Ein deutscher Dichter als Prophet. Von Rudolf Rocker. Mit einer Würdigung der Persönlichkeit des Verfassers von Augustin Souchy.‎

‎Verlag Die Freie Gesellschaft; Darmstadt, o.J. (ca. 1955). 21 Seiten; 21 cm; fadengeh. Broschur.‎

‎Gutes Ex.; leichte Gebrauchs- u. Lagerspuren; geringe Bleistift-Anstreichungen. - " ... Ich will mein volles Freiheitsrecht! / Find' ich die geringste Beschränknis, / Verwandelt sich mir das Paradies / In Hölle und Gefängnis. - Ein geborener Aristokrat des Geistes, wurzelte er nichtsdestoweniger tiefer in seinem Volke als die meisten seiner großen deutschen Zeitgenossen. Außer Goethe gibt es keinen deutschen Dichter, aus dessen bezaubernder Lyrik so viel in Musik übertragen und zum echten deutschen Volkslied wurde wie Heine. Es gibt Millionen Deutsche, die nie den Namen von Kant, Hegel oder Schopenhauer vernommen haben, aber die "Lorelei" hat jeder gesungen, von der Nordsee bis zu den Alpen, von der frostigen Grenze Polens bis zum Rhein. Sogar die Barbaren des Dritten Reiches konnten dieses Lied nicht aus ihren Schulbüchern verbannen, sie unterdrückten nur den Namen des Verfassers und nannten es die Schöpfung eines "unbekannten Dichters". Hätte Heine sonst nichts geschrieben als sein "Buch der Lieder", so hätte ihn dieses allein zu einem der größten Dichter aller Zeiten gemacht. Daß er viel mehr geleistet und nicht bloß als großer Dichter, sondern auch als unbeugsamer Kämpfer auf seine Zeit gewirkt hat, bleibt sein unsterbliches Verdienst, das ihm selbst seine grimmigsten Feinde nicht rauben konnten. Er blieb stets der Vertreter jenes anderen Deutschlands, das er das "anonyme Deutschland des Volkes" genannt hatte, und er blieb es bis heute. Er ist vielleicht der einzige deutsche Dichter, dessen Werke bis zum heutigen Tage ihre volle Jugendfrische bewahrt haben. Es gibt kaum eine Zeile unter allem, was er geschrieben, die uns heute nicht ebenso unwider-stehlich in ihren Bann zieht wie seine Zeitgenossen mit hundert Jahren zurück. Es ist der Genius einer neuen Zeit, der sich in seinem Werke kundgibt, deren Verheißungen sich noch nicht erfüllt haben. Aus der Glut seiner Gedanken wurde die große Sehnsucht geboren, die unvergänglich ist und noch viele kommende Geschlechter im Kampfe zur Freiheit anregen wird. Heinrich Heine brauchte kein Denkmal in seinem Heimatlande. Er hat sich selbst ein Denkmal gestellt, das manches bleiche Marmorbild vergangener Größe überdauern wird. ? " (Seite 10)‎

Référence libraire : 1239438

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Livres de Fundus-Online GbR]

25,00 € Acheter

‎HEINE, Johann Georg; 'Docteur en Chirurgie, Démonstrateur en Orthopédie à l'Université Royale de Julius-Maximilien à Wurzbourg, Assesseur de la Facult‎

‎ÉTAT SYSTÉMATIQUE DU CABINET DE MODÈLES DE L'INSTITUT DE LA HAYE, ou 1) REPRÉSENTATIONS PLASTIQUES DE TOUTES LES FORMES DE MALADIES ORTHOPÉDIQUES . . .; 2) CONFIGURATION DES FRACTURES ET DES LUXATIONS DE OS, . . . ; 3) EMPREINTES EN PLÂTRE COMME RECUEIL HISTORIQUE DES FORMES DE MALADIES ORTHOPÉDIQUES . . .; 4) MODÈLES DE TOUTES LES MACHINES ORTHOPÉDIQUES . . . - Avec une Déscription méthodique de tous les Appareils et . . . Instruments de l'Invention de l'Auteur, . . . / PHYSIOLOGIE DE L'EFFET DES BAINS SUR L'ORGANISME VITAL DE L'HOMME. - . . . des Bains Froids . . . Bains Chauds, . . ., Bains de Mer; . . . DESCRIPTION DES APPAREILS, INVENTÉS DEPUIS L'ANNÉE 1829 JUSQU'A PRESENT (1835), . . ., et une Planche lithographiée, représentant . . .‎

‎Heine's 2 late publications: Offenbach, de L'Imprimérie de C. L. Brede, 1829. / La Haye, chez A. P. van Langenhuysen, 1835. (6) 72; 54 pages / 25 pages, 1 folded lithographic plate. - The 'État Systématique. . .' in a marbled cardboard-binding of the period; the 'Physiologie. . .', loosely inserted; 8vo.(ca. 20,5 x 12 cm).‎

‎*** FIRST EDITIONS OF HEINE'S LATE WORKS (full printed titles see below), comprising his experiences as a pure orthopaedic and his invention of the (mechanical) science as such - incl. a complete catalogue of all his invented tools - and his approach to natural healing in combination to orthopaedics, incl. a new list of his inventions since the first 'Catalogue'. The latter he already published during the decline of his career as international renowned orthopaedic when he was banned from practising orthopaedics in Bavaria and failed to find support among the orthodox representatives of both medical categories (orthopaedics / natural healing, esp. balneology) which but would have been necessary to receive further patients for his institute. (see Doris Schwarzmann-Schafhauser, in 'Gerabek, W. E. et al: Enzyklopädie Medizingeschichte; Berlin 2007, p. 562; she also published two books on J. G. Heine. . .). - Paperspine of the cardboard-cover only in fragments, binding still tight; frontpanel slightly used, front flyleaf with holograph entries referring to the added booklet and the inventory-signature of 'M. d. I.'* from 1835, titlepage of 'État . . .' with stamp of the period *) 'Min[isterium] d[es] Innern'(of Bavaria?); bottom of first pages slightly dogeared, A VERY GOOD COPY. --- Full titles, as indicated above: ''ÉTAT SYSTÉMATIQUE DU CABINET DE MODÈLES DE L'INSTITUT DE LA HAYE, ou 1) REPRÉSENTATIONS PLASTIQUES DE TOUTES LES FORMES DE MALADIES ORTHOPÉDIQUES avec leurs Appareils curatifs; 2) CONFIGURATION DES FRACTURES ET DES LUXATIONS DE OS, avec leurs Appareils de traitement; 3) EMPREINTES EN PLÂTRE COMME RECUEIL HISTORIQUE DES FORMES DE MALADIES ORTHOPÉDIQUES les plus notables, traitée par l'Auteur; 4) MODÈLES DE TOUTES LES MACHINES ORTHOPÉDIQUES inventées dans les temps anciens et modernes. - AVEC UNE DESCRIPTION MÉTHODIQUES DE TOUS LES APPAREILS ET DE TOUS LES INSTRUMENTS DE L'INVENTION DE L'AUTEUR, POUR LE TRAITEMENT DE TOUTES LES DIVERSES AFFECTIONS DE L'ORGANISATION DU CORPS HUMAIN, mentionnées dans cet Ouvrage, faisant partie matérielle du Système d'Instruction orthopédique, dont la première Partie parut en allemand, l'An 1826. / PHYSIOLOGIE DE L'EFFET DES BAINS SUR L'ORGANISME VITAL DE L'HOMME. - Tant des Bains froids que des Bains chauds, provenant des Sources naturelles ou des Bains échauffés artificiellement, ainsi que des Bains de Mer; accompagnée d'une DESCRIPTION DES APPAREILS, INVENTÉS DEPUIS L'ANNÉE 1829 JUSQU'A PRESENT (1835) DANS L'ÉTABLISSEMENT ORTHOPÉDIQUE DES BAINS DE MER entre La Haye et Scheveningue, et destinés pour l'Usage des ces Bains par les Maladies atteints de Difformités Orthopédiques, avec des Observations sur les Principes de la Pathologie et Thérapie Orthopédiques, et une Planche lithographiée, représentant la Voiture des Bains de Mer à Machines orthopédiques.''.‎

Référence libraire : 1712251070xkpv

‎Heine, Max‎

‎Friedrich der Große Velhagen und Klasings Volksbücher Nr. 35/36 , mit 77 Abbildungen darunter 12 farbigen, zwei Karten und 7 Schlachtenplänen‎

‎Bielefeld, Leipzig, Verlag von Velhagen und Klasing, 1916. 144 Seiten , 22 cm, kartoniert‎

‎das Erscheinungsjahr ist geschätzt, das Buch ist ein Dachbodenfund, gebräunt, fleckig, der Seitenblock ist lose, aus dem Inhalt: Der Kronprinz - Die Eroberung Schlesiens - Friedensjahre - Der siebenjährige Krieg - Nach dem siebenjährige Krieg 1l5b‎

Référence libraire : 38680

Antiquariat.de

Antiquariat Ardelt
DE - Großräschen
[Livres de Antiquariat Ardelt]

7,95 € Acheter

‎HEINE, P‎

‎Allah und der Rest der Welt. Die politische Zukunft des Islams.‎

‎Frankfurt, Knecht, 2000. 207 S. OPbd. m. farb. ill. OU. - Sehr gutes Ex.‎

Référence libraire : 262446BB

‎Heine, Susanne‎

‎Leibhafter Glaube. Ein Beitrag zum Verständnis der theologischen Konzeption des Paulus. [Von Susanne Heine].‎

‎Wien, Freiburg & Basel: Herder 1976. 223 Seiten. Gr. 8° (22,5-25 cm). Orig.-Broschur. [Softcover / Paperback].‎

‎Einband mit Lichtkante. - Insgesamt sehr gut erhaltenes Exemplar. ISBN: 3210245037‎

Référence libraire : 105669

‎Heine, Susanne (Hrsg.) und Erich Heintel (Hrsg.)‎

‎Gott ohne Eigenschaften? [Gottfried Fitzer zum 80. Geburtstag gewidmet]. Herausgegeben von Susanne Heine und. Erich Heintel.‎

‎Wien: Evangelischer Presseverband 1983. 201 Seiten. Gr. 8° (22,5-25 cm). Orig.-Broschur. [Softcover / Paperback].‎

‎Ehemaliges Bibliotheksexemplar mit Rückensignatur, Inventarnummern und Stempeln auf Innendeckel und Titelblatt. - Insgesamt gut erhaltenes Exemplar. ISBN: 9783850736046‎

Référence libraire : 99426

‎Heine, Susanne (Hrsg.) und Erich Heintel (Hrsg.)‎

‎Gott ohne Eigenschaften? Gottfried Fitzer zum 80. Geburtstag gewidmet. [Herausgegeben von Susanne Heine und Erich Heintel.]‎

‎Wien: Evangelischer Presseverband 1983. 201 Seiten. Gr. 8° (22,5-25 cm). Orig.-Broschur. [Softcover / Paperback].‎

‎Kopfschnitt minimal angestaubt. - Mit mehrzeiliger privater Widmung in Kugelschreiber auf dem Vorsatz. - Sehr gut erhaltenes Exemplar. ISBN: 3850736040‎

Référence libraire : 3140289

‎HEINE, T. T‎

‎Ich warte auf Wunder. Roman.‎

‎Frankfurt, Krüger, 1977. Mit 1 Bildn. 385 S. OPbd. - Gutes Ex.‎

Référence libraire : 269745BB ISBN : 381050808

‎Heine, Th. Th‎

‎Seltsames geschieht.‎

‎Braunschweig, Klemm, [1949]. Gr. 8°, 144 Seiten. illustriert vom Verfasser. Orig.Halbleinen mit OSU.‎

‎Erste Ausgabe der achtzehn Märchen, die Th. Th. Heine im Exil in Prag, Oslo und Stockholm geschrieben hatte. - Schutzumschlag leicht fleckig und mit kleinen Randeinrissen, papierbedingt leicht gebräunt.‎

Référence libraire : 16136

‎Heine, Th.Th‎

‎Das spannende Buch. (Mit einem Vorwort Th. Th. Heines).‎

‎Mährisch-Ostrau, Jul. Kittls Nachfolger, [1934]. 64 Bll. Mit 60 Bll. Illustr. Gr.-8vo. OLn.‎

‎Erste Ausgabe dieser Sammlung köstlicher Zeichnungen, bei denen die Hoffnung Heines sich erfüllt, "daß eine wirklich künstlerische Zeichnung noch lebendig sein wird, wenn ihr Humor längst auf dem Friedhof der alten Witze tot und begraben liegt". Thomas Theodor Heine (eigtl. David Theodor Heine, 1867-1948), Maler, Zeichner, Gebrauchsgraphiker, Karikaturist u. Schriftsteller, hat "diese kleine harmlose Sammlung früher und späterer Zeichnungen 'Das spannende Buch" genannt, weil die erste Zeichnung so heißt... Das Wesen des Witzes ist Spannung". Jedoch ist in dem Buche "nirgends von Politik die Rede". - Einband gering gebräunt. Innengelenke etwas gelockert, Papier minimal gebräunt, 2 S. mit schwacher Spur einer Büroklammer.‎

Référence libraire : 65690

‎Heine, Thomas Theodor‎

‎Der Teufel im Warenhaus. Die Märchen des Simplizissimus-Zeichners. [Von Thomas Theodor Heine].‎

‎Frankfurt am Main: Robinson 1984. 64 Seiten. Mit mehreren Illustrationen im Text. Gr. 8° (22,5-25 cm). Orig.-Pappband. [Hardcover / fest gebunden].‎

‎Kapitale und Ecken schwach berieben, sonst sehr gut und sauber. ISBN: 9783885920533‎

Référence libraire : 2135068

‎Heine, Thomas Theodor‎

‎Die Wahrheit ist oft unwahrscheinlich : Thomas Theodor Heines Briefe an Franz Schoenberner aus dem Exil. Erstausgabe.‎

‎Göttingen : Wallstein-Verlag, 2004. 467 S. , ; 24 cm Originalleinen mit Original-Schutzumschlag.‎

‎FRISCHES, SEHR schönes Exemplar der ERSTAUSGABE. Enthält u.a: Meine okkulten Erlebnisse. Einiges über Karikaturen. Wie der Simplicissimus entstand. Erinnerung an Wedekind. Brief aus dem Jenseits.‎

Référence libraire : 281423

‎Heine, Thomas Theodor (1867-1948)‎

‎?Marcel Prevost. Halbe Unschuld?. Farbige Originallithographie. (Aus: ?Pan?, 1. Jahrgang, Heft 2).‎

‎[Berlin, F. Fontane & Co., 1895]. Darstellung 19,2 x 27,4 cm, Blattgröße 27 x 35,7 cm.‎

‎Rechts unten mit dem Druckvermerk ?Lith. Anst. v. Th. Eismann, Leipzig?. - Umschlagillustration für den Albert Langen Verlag.‎

Référence libraire : 65462

‎Heine, Thomas Theodor, Franz (Adressat) Schoenberner und Thomas (Herausgeber) Raff‎

‎Die Wahrheit ist oft unwahrscheinlich : Thomas Theodor Heines Briefe an Franz Schoenberner aus dem Exil. hrsg. von Thomas Raff / Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung: Veröffentlichungen der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung Darmstadt, Darmstadt ; 82‎

‎Göttingen : Wallstein-Verl. 2002. 467 S. : Ill. ; 24 cm Gewebe‎

‎Zustand: Leineneinband mit Schutzumschlag, sehr guter Zustand --- Inhalt: Was jetzt dort oben in Norwegen geschieht, als mein grosser alter Freund, der 74jährigen Th. Th. Heine, möglicherweise dem Überfall der Nazigangster in Oslo zum Opfer gefallen sein mag, nachdem er ihnen in Prag noch gerade rechtzeitig entgangen war. Ich warte in schrecklichster Unruhe auf eine Nachricht... Franz Schoenbrerner an Hermann Kesten, April 1940 GRÜ5-2 ISBN: 9783892444657‎

Référence libraire : 69222

Antiquariat.de

Antiquariat Biebusch
DE - Lilienthal
[Livres de Antiquariat Biebusch]

20,00 € Acheter

Nombre de résultats : 10 670 (214 Page(s))

Première page Page précédente 1 ... 142 143 144 [145] 146 147 148 ... 157 166 175 184 193 202 211 ... 214 Page suivante Dernière page