Site indépendant de libraires professionnels

‎Schiller‎

Main

Nombre de résultats : 23 008 (461 Page(s))

Première page Page précédente 1 ... 438 439 440 [441] 442 443 444 ... 446 448 450 452 454 456 458 460 ... 461 Page suivante Dernière page

‎Schiller, Friedrich / Nahler, Edith (Hrsg.) / Nahler, Horst (Hrsg.)‎

‎Die Verschwörung des Fiesko zu Genua.‎

‎Weimar, Böhlau Verlag, 1983. Ausgabe Verlag Hermann Böhlaus Nachfolger (1983). 520 Seiten. Dunkelblauer, mit goldener Titelprägung versehener Original-Ganzleinenband (ohne Umschlag). Bibliotheks-Stempel [Ausgeschieden] verso Titelblatt, überklebtes Barcode-Etikett auf hinterer Deckel ('Schillers Werke - Nationalausgabe', Band 4).‎

Référence libraire : 29606BB

‎SCHILLER, Friedrich ; [ BARANTE, M. de ]‎

‎Oeuvres dramatiques de Schiller, traduction de M. de Barante (6 Tomes - Complet) Précédées d'une notice biographique et littéraire sur Schiller‎

‎6 vol. in-8 reliure de l'époque demi-veau brun, dos lisse orné, Dufey, Paris, 1835, portrait en frontispice, 389 pp. ; 439 ; 451 ; 426 ; 468 ; 431 pp.‎

‎Agréable exemplaire imprimé sur beau vergé et bien relié de cette édition des oeuvres dramatiques de Schiller, traduit par Barante (petites fentes en mors aux deux premiers volumes avec petit mq. à un mors du tome 1, belle fraîcheur par ailleurs).‎

Référence libraire : 34965

Livre Rare Book

SARL Librairie du Cardinal
Gradignan France Francia França France
[Livres de SARL Librairie du Cardinal]

140,00 € Acheter

‎Schiller, Friedrich [Hrsg.]‎

‎Die Horen. eine Monatschrift.‎

‎Stuttgart, Cotta'sche buchhandlung, 1959. Jahrgang 1725. 1 u. 2. 8° 124 S. Ln. u. or. Umschl. 7 Bd. Bd. 1-6 u. Kommentarbd., komplett., innen shwach gebräunt, sonst gut. Zust. Die Horen. eine Monatschrift hrsg. v. Schiller. 1725‎

‎Auf Wunsch gerne Foto via E-mail.‎

Référence libraire : 8168BB

‎Schiller, Friedrich und Albert Köster (Hrsg.)‎

‎Schiller. Philosophische Schriften. (Großherzog Wilhelm Ernst Ausgabe).‎

‎Leipzig; im Inselverlag, MCMVI (1906). 635 Seiten; 17 cm; fadengeh., goldgepr. Orig.-Ganzlederband.‎

‎Gutes Exemplar; Einband stw. berieben; Bindung tls. leicht geöffnet. - DÜNNDRUCK. - Ganzleder-Ausgabe. - "Diese Ausgabe wurde herausgegeben im Auftrage von Alfred Walter Heymel. Harry Graf Kessler und Emery Walker leiteten den Druck, der besorgt wurde von Poeschel und Trepte in Leipzig. Eric Gill zeichnete die Titel. Herausgeber dieses Bandes ist: Albert Köster" // Inhalt: ÜBER DEN ZUSAMMENHANG DER TIERISCHEN NATUR DES MENSCHEN MIT SEINER GEISTIGEN. ----- ÜBER D. GEGENWÄRTIGE TEUTSCHE THEATER. ----- DIE SCHAUBÜHNE ALS EINE MORALISCHE ANSTALT BETRACHTET. ----- BRIEF EINES REISENDEN DÄNEN. ----- PHILOSOPHISCHE BRIEFE. ----- BRIEFE ÜBER DON CARLOS. ----- ÜBER EGMONT, TRAUERSPIEL V. GOETHE ----- ÜBER DIE IPHIGENIE AUF TAURIS. ----- ÜBER BÜRGERS GEDICHTE. ----- ÜBER DEN GRUND DES VERGNÜGENS AN ----- TRAGISCHEN GEGENSTÄNDEN. ----- ÜBER DIE TRAGISCHE KUNST. ----- ÜBER ANMUT UND WÜRDE. ----- ÜBER DAS PATHETISCHE. ----- ZERSTREUTE BETRACHTUNGEN ÜBER VERSCHIEDENE ÄSTHETISCHE GEGENSTÄNDE GEDANKEN ÜBER DEN GEBRAUCH DES GEMEINEN UND NIEDRIGEN IN DER KUNST. ----- ÜBER DAS ERHABENE. ----- ÜBER DIE ÄSTHETISCHE ERZIEHUNG DES MENSCHEN. ----- ÜBER DIE NOTWENDIGEN GRENZEN BEIM GEBRAUCH SCHÖNER FORMEN. ----- ÜBER DEN MORALISCHEN NUTZEN ÄSTHETISCHER SITTEN. ----- ÜBER MATTHISSONS GEDICHTE. ----- ÜBER NAIVE U. SENTIMENTALISCHE DICHTUNG. ----- AN DEN HERAUSGEBER DER PROPYLÄEN. // Albert Johannes Köster (* 7. November 1862 in Hamburg; ? 29. Mai 1924 in Leipzig) war ein deutscher Germanist und Theaterwissenschaftler. ... (wiki) // Johann Christoph Friedrich Schiller, ab 1802 von Schiller (* 10. November 1759 in Marbach am Neckar; ? 9. Mai 1805 in Weimar), war ein Dichter, Philosoph, Historiker und Arzt. Er gilt als einer der bedeutendsten deutschen Dramatiker, Lyriker und Essayisten. ... (wiki)‎

Référence libraire : 1223514

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Livres de Fundus-Online GbR]

45,00 € Acheter

‎Schiller, Friedrich und Alexander Abusch‎

‎Schiller - Größe und Tragik eines deutschen Genius‎

‎Berlin: Aufbau Verlag, 1980. 374 Seiten , 20 cm kart.,‎

‎Einbandkanten teils bestoßen, Seiten leicht fleckig, ansonsten in gutem, gebrauchten Zustand, Vor dem Deutschen Nationaltheater in Weimar stehen, vereint in einem Denkmal, die zwei Großen der deutschen klassischen Dichtung. Seit vielen Generationen nennt man Goethe und Schiller in einem Atem, und immer wieder hat man sie auch einander entgegengestellt. Beides ergab sich folgerichtig aus dem Leben und Schaffen dieser Genien, die in dem Aufstieg der großen deutschen Literatur des 18. Jahrhunderts die krönenden Gipfel darstellen. (aus dem Buch) 3e4b‎

Référence libraire : 16754

Antiquariat.de

Antiquariat Ardelt
DE - Großräschen
[Livres de Antiquariat Ardelt]

8,95 € Acheter

‎Schiller, Friedrich und Dorothea Barfknecht (Hrsg.):‎

‎Friedrich Schiller - im Dialog mit Zeitgenossen : Autographe aus dem Bestand der Staatsbibliothek zu Berlin anlässlich der Sonderpräsentation zum 200. Todestag am 9. Mai 2005. zsgest. von Dorothea Barfknecht / Beiträge aus der Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz ; Bd. 20.‎

‎Gutes Ex. - Vorwort Jutta Weber. - ... Die folgenden Seiten zeigen, wie die unterschiedlichen Nachlässe und Autographensammlungen gerade dann, wenn ein umfassender Blick auf eine Person gerichtet wird, sich gegenseitig auf das schönste ergänzen und auch hier die Verflechtungen unterschiedlicher Zeugnisse der Kultur und Wissenschaft deutlich demonstrieren. Die vorgestellten Briefe sind auf sehr verschiedene Weise in den Besitz der Staatsbibliothek gelangt: Einige kamen innerhalb eines Nachlasses, andere sind Teil einer Autographensammlung oder wurden wegen ihrer Bedeutung eigens erworben. Für die Schiller-Ausstellung wurden Dokumente aus folgenden Nachlässen und Sammlungen entnommen: Der Nachlass 141 (Sammlung Adam) ist eine der bedeutenden Auto-graphensammlungen der Staatsbibliothek zu Berlin, erworben 1980 aus dem Besitz des 1979 verstorbenen Berliner Kaufmanns und Autographensammlers Herbert Adam. Die aus 139 Kästen bestehende Sammlung enthält vor allem Autographen aus den Bereichen Literatur, Kunst, Theater, Wissenschaft und Musik, darunter auch größere Konvolute, wie z.B. zu Friedrich Schiller. Die über 1.400 Stücke umfassende Sammlung Härtel wurde 1969 erworben. Sie enthält Verlagskorrespondenz und die Autographensammlung des Leipziger Verlegers Hermann Härtel, mit Schwerpunkten in der deutschen Dichtung, Kunst, Musik und in den Wissenschaften. Die Lessing-Sammlung, 1919 von dem Großneffen Gotthold Ephraim Lessings der Staatsbibliothek übergeben, war aus der bedeutenden Autographensammlung David Friedländers, eines Zeitgenossen Goethes, hervorgegangen. Neben den eigentlichen Lessingiana (1.168 Autographen, 1.715 Drucke und 594 Bildnisse von Gotthold Ephraim Lessing) enthielt sie über 6.000 Briefe und Manuskripte von Persönlichkeiten der Goethezeit. Leider sind die meisten Stücke der Sammlung zu den Kriegsverlusten der Staatsbibliothek zu zählen, nur einige wenige sind erhalten geblieben. Der Nachlass Adelbert von Chamissos wurde 1937/38 erworben. Er enthält in 35 Kästen Manuskripte, Drucke, Korrespondenz, Notizbücher, Reise-journale und Dokumente zum Leben des Naturforschers und Dichters. Der Nachlass gehört ebenso wie der 43 Kästen umfassende Nachlass Ludwig Tiecks (erworben 1870) zu den bedeutendsten Dichter-Nachlässen der Staatsbibliothek. Die Reihe der deutschen Handschriften der Staatsbibliothek zu Berlin (Ms. germ.) umfasst gebundene Manuskripte des Mittelalters und der Neuzeit, darunter auch gebundene Briefsammlungen wie die hier gezeigten Körner-Briefe. Die Reihe wird fortgesetzt. Auch einzelne Autographen wurden seit der Mitte des 19. Jahrhunderts zur Ergänzung der Sammlungen und Nachlässe der Staatsbibliothek zu Berlin erworben. Sie wurden in die über 210.000 Dokumente umfassende "Sammlung Autographa" eingereiht, der im 19. Jahrhundert auch Briefe aus verschiedenen Nachlässen eingegliedert wurden und deren größter Teil heute, bedingt durch Verlagerungen während des 2. Weltkrieges, in der Jagiellonen-Bibliothek in Krakau liegt. Die "Sammlung Autographa" wurde bis 1992 in der Deutschen Staatsbibliothek weitergeführt. Seit 1997, der Zusammenführung der beiden Teile der Handschriftenabteilung, wird die Reihe "Sammlung Autographa" in der Reihe "Autographa I" mit laufender Nummer weitergeführt, die nach 1945 in der Handschriftenabteilung der Staatsbibliothek Preußischer Kulturbesitz eingeführt worden war. … (Vorwort) ISBN 9783880531246‎

‎Schiller, Friedrich und Elke Middell‎

‎Gedichte - Auswahl Reclams Universal-Bibliothek Band 36‎

‎Leipzig, Verlag Philipp Reclam jun., 1982. 3. Auflage 359 Seiten , 18 cm, kartoniert‎

‎die Seiten und der Einband sind altersbedingt gebräunt, fleckig, Eigentumsstempel, ... Die Muse schweigt. Mit jungfräulichen Wangen, Erröten im verschämten Angesicht, Tritt sie vor dich, ihr Urteil zu empfangen; Sie achtet es, doch fürchtet sie es nicht. Des Guten Beifall wünscht sie zu erlangen, Den Wahrheit rührt, den Flimmer nicht besticht; Nur wem ein Herz, empfänglich für das Schöne, Im Busen schlägt, ist wert, daß er sie kröne. ... (vom Einbandrücken) Diese Sammlung von Gedichten umfasst Gedichte aus den Jahren 1776-1780, 1781-1789, 1795-1804. 3k4b‎

Référence libraire : 42732

Antiquariat.de

Antiquariat Ardelt
DE - Großräschen
[Livres de Antiquariat Ardelt]

5,95 € Acheter

‎Schiller, Friedrich und Emil Staiger‎

‎Friedrich Schiller. Von Emil Staiger.‎

‎Atlantis Verlag; Zürich, 1967. 452 S.; 22 cm. Originalleinen mit Schutzumschlag.‎

‎Gutes Ex.; Umschlag stw. leicht berieben. - Emil Staiger ? setzt sich nun mit dem Phänomen Schiller auseinander, einem Phänomen, das für ihn in seiner Aktualität und Größe eine Herausforderung bedeutet. Staiger gelangt dabei zu einer neuen Art Darstellung. Er geht mit der Gründlichkeit eines Untersuchungsrichters vor, den weder die Begeisterung blendet noch das Hohngelächter des Unverständnisses -es erhebt sich schon bei den Romantikern, wenn auch nicht so grell wie heute - beirrt. Mit unbestechlicher, aber nie unehrerbietiger Kritik wird das nach herkömmlichen Maßstäben Unstimmige bloßgelegt, es werden Spannungen zwischen dem Menschen und seiner Umwelt aufgezeigt, und wir folgen Schillers Weg über seine Auseinandersetzungen mit Kant und mit dem Walten der Weltgeschichte bis zu der nur seinem Genius eigenen Gültigkeit der Dichtung. Die beiden Kapitel "Fremde des Lebens" und "Freiheit" bereiten den Weg für die in die Probleme von Schillers Schaffensprozeß einführenden Untersuchungen über die "Möglichkeiten der Dichtung". Im zweiten Hauptteil des Buches wird unter dem Sammelbegriff "Theater " das dichterische Werk selbst in seiner genialen Eigenart gewürdigt, und abschließend wirft der Verfasser auch die heikle Frage nach Schillers Stellung in unserer Zeit unerschrocken auf. (Verlagstext) / INHALT : Vorwort --- Fremde des Lebens --- Freiheit --- Möglichkeiten der Dichtung --- Verwehrtes --- Pygmalion --- Terror --- Taktik --- Menschenkunde --- Ideen --- Gegenstand --- Schein --- Aufschwung --- Theater --- Die Bühne --- Vorurteile --- Affektserien und Kabalen --- Übergang --- Theorie des klassischen Dramas --- Charaktere --- Handlung --- Sprache --- Abwehr und Rückblick --- Schiller und das Schicksal der Dichtung --- Zeittafel --- Register.‎

Référence libraire : 1202335

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Livres de Fundus-Online GbR]

15,00 € Acheter

‎Schiller, Friedrich und Emil Staiger:‎

‎Friedrich Schiller. Von Emil Staiger.‎

‎Gutes Ex.; Umschlag stw. leicht berieben. - Emil Staiger … setzt sich nun mit dem Phänomen Schiller auseinander, einem Phänomen, das für ihn in seiner Aktualität und Größe eine Herausforderung bedeutet. Staiger gelangt dabei zu einer neuen Art Darstellung. Er geht mit der Gründlichkeit eines Untersuchungsrichters vor, den weder die Begeisterung blendet noch das Hohngelächter des Unverständnisses -es erhebt sich schon bei den Romantikern, wenn auch nicht so grell wie heute - beirrt. Mit unbestechlicher, aber nie unehrerbietiger Kritik wird das nach herkömmlichen Maßstäben Unstimmige bloßgelegt, es werden Spannungen zwischen dem Menschen und seiner Umwelt aufgezeigt, und wir folgen Schillers Weg über seine Auseinandersetzungen mit Kant und mit dem Walten der Weltgeschichte bis zu der nur seinem Genius eigenen Gültigkeit der Dichtung. Die beiden Kapitel "Fremde des Lebens" und "Freiheit" bereiten den Weg für die in die Probleme von Schillers Schaffensprozeß einführenden Untersuchungen über die "Möglichkeiten der Dichtung". Im zweiten Hauptteil des Buches wird unter dem Sammelbegriff "Theater " das dichterische Werk selbst in seiner genialen Eigenart gewürdigt, und abschließend wirft der Verfasser auch die heikle Frage nach Schillers Stellung in unserer Zeit unerschrocken auf. (Verlagstext) / INHALT : Vorwort --- Fremde des Lebens --- Freiheit --- Möglichkeiten der Dichtung --- Verwehrtes --- Pygmalion --- Terror --- Taktik --- Menschenkunde --- Ideen --- Gegenstand --- Schein --- Aufschwung --- Theater --- Die Bühne --- Vorurteile --- Affektserien und Kabalen --- Übergang --- Theorie des klassischen Dramas --- Charaktere --- Handlung --- Sprache --- Abwehr und Rückblick --- Schiller und das Schicksal der Dichtung --- Zeittafel --- Register.‎

‎Schiller, Friedrich und F.A. (Hrsg.) Krais‎

‎Schillers Werke. 3. Band. Wallenstein, Die Jungfrau von Orleans, Die Braut von Messina.‎

‎Leipzig, Wilhelm Grunow, 1889. 700 S., ca., ohne Seitenzähung, Kl.-8° OHalbleder, mit goldgeprägten Rückentitel, Frakturschrift, florale Einbandinnenseiten, umlaufend marmorierter Schnitt‎

‎Einband sauber, allgemein etwas berieben, stellenweise auch etwas beschabt, Seiten sauber, außer alten Namenseintrag ohne Einträge, Einbandinnenseiten im Randbereich stellenweise etwas braunfleckig, Buchblock fest WIR SIND VOM 31.5. BIS ZUM 16.6. BESTELLUNGEN WÄHREND DES URLAUBES WERDEN ANGELEGT UND FÜR SIE RESERVIERT. DER VERSAND ERFOLGT DANN AM 17.06.2024.‎

Référence libraire : 149387

Antiquariat.de

Antiquariat Bäßler
DE - Vohenstrauss
[Livres de Antiquariat Bäßler]

16,00 € Acheter

‎Schiller, Friedrich und Friedrich Hölderlin‎

‎Schiller an Cotta. Jena, 9. März 1795. Über 'Hyperion'. Brief / Handschriftenfaksimile von Friedrich Schiller. Faksimile Druck Nr. 27.‎

‎Schiller-Nationalmuseum Marbach a.N., 1984. 4 S. Faltblatt mit Beilage : Faksimile 2 S.; 21 cm.‎

‎Gutes Ex. - Vom August 1793 bis Anfang Mai 1794 war Schiller zu Besuch in der Heimat. In Ludwigsburg empfing er an einem der letzten Septembertage Hölderlin. Es war die erste Begegnung mit dem jungen Dichter, der im Tübinger Stift eben im Schlußexamen stand und Schiller von Gotthold Friedrich Stäudlin als Hofmeister nach Waltershausen zu Charlotte von Kalb empfohlen worden war. Hölderlin hatte damals neuerlich den >Don Karlos < gelesen, und gerade erst hatte der Mentor Stäudlin "die schöne Sprache und das Lebendige in der Darstellung" im >Hyperion<-Roman gelobt, der Hölderlin seit 1792 beschäftigte und wohl schon in größeren Partien ausgearbeitet war. -Am 11. März 1794 fuhr Schiller zu Johann Friedrich Cotta in Tübingen. Dichter und Verleger standen sich ebenfalls zum ersten Mal gegenüber. Bei einem Ausflug von Stuttgart nach Untertürkheim besprachen sie am 4. Mai neben Cottas Plan einer politischen Zeitung Schillers Projekt eines philosophisch-ästhetischen Journals, der >Horen<. Als Schiller wieder in Jena war, kam es gelegentlich eines Besuches Cottas am 28. Mai zum Kontrakt über die literarische Monatsschrift, in der Schiller "die vorzüglichsten Schriftsteller der Nation" zu versammeln hoffte. Fast auf den Tag genau ein Jahr nach dem ersten Zusammentreffen mit Cotta schrieb Schiller den hier als Faksimile vorgelegten Brief, der zum Bestand des Cotta-Archivs (Stiftung der Stuttgarter Zeitung) gehört. ? (S. 3)‎

Référence libraire : 1116808

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Livres de Fundus-Online GbR]

9,00 € Acheter

‎Schiller, Friedrich und Frithjof Stock (Hrsg.)‎

‎Wallenstein : Text und Kommentar. Deutscher Klassiker-Verlag im Taschenbuch ; Band 3 1. AUflage. ERSTAUSGABE.‎

‎Frankfurt am Main : Deutscher Klassiker-Verlag, 2005. 1262 Seiten ; 16 cm Originalbroschur.‎

‎FRISCHES, SEHR schönes Exemplar der ERSTAUSGABE.‎

Référence libraire : 274148

‎Schiller, Friedrich und G. Lachenmaier‎

‎Schillers Werke in zwölf Bänden - 4.-6. Band in einem Band‎

‎Berlin, Leipzig, Verlag von Th. Knaur Nachf., 1930. 844 Seiten , 18 cm, Hardcover/Pappeinband‎

‎die Seiten sind gebräunt, aus dem Inhalt: 4. Band: Don Karlos. 5. Band: Wallenstein erster und zweiter Teil. 6. Band: Maria Stuart - Die Jungfrau von Orleans 1n4b‎

Référence libraire : 28157

Antiquariat.de

Antiquariat Ardelt
DE - Großräschen
[Livres de Antiquariat Ardelt]

6,95 € Acheter

‎Schiller, Friedrich und J. Heuwes‎

‎Wilhelm Tell Für den Schulgebrauch herausgegeben, mit einer Karte und 6 Bildern im Text‎

‎München: Aichendorffsche Verlagsbuchhandlung, 1914. 200 Seiten , 18 cm Pappeinband‎

‎die Seiten sind altersbedingt gebräunt, der Einband ist leicht fleckig, Aus dem Inhalt: Einleitung - Text - Anmerkungen - Rückblick. 1c2a‎

Référence libraire : 19726

Antiquariat.de

Antiquariat Ardelt
DE - Großräschen
[Livres de Antiquariat Ardelt]

8,95 € Acheter

‎Schiller, Friedrich und Johann (Bearb.) Prossliner‎

‎Kleines Lexikon der Schiller-Zitate. von Johann Prossliner / dtv ; 34145 Orig.-Ausg.‎

‎München : Dt. Taschenbuch-Verl., 2004. 255 S. kart.‎

‎Buch in guter Erhaltung, Einband sauber und unbestoßen, Seiten hell und sauber, geringe Lagerspuren‎

Référence libraire : 132762

Antiquariat.de

Antiquariat Bäßler
DE - Vohenstrauss
[Livres de Antiquariat Bäßler]

3,60 € Acheter

‎Schiller, Friedrich und Ludwig Bellermann (Hrsg.)‎

‎Schillers Werke. Zweite, kritisch durchgesehene und erläuterte Ausgabe‎

‎Leipzig, Bibliographsiches Institut, o. J. 7030 S. 8° Oktav, Halbleder‎

‎Im Verein mit Robert Potsch, Albert Leitzmann und Wolfgang Stammler hrsg. von Ludwig Bellermann. 15 Bände. Mit einigen s/w Abb. Text in Fraktur. Im Text befinden sich einige Anstreichungen mit Bleistift. Auf dem vorderen Buchspiegel befindet sich jeweils ein montiertes Exlibris. Die Kapitale und die Ecken sind teilweise etwas bestoßen und berieben. Einige Blätter haben im Bundsteg stellenweise leichte Rostspuren. Die Kopfschnitte sind etwas ergraut.‎

Référence libraire : 99567

Antiquariat.de

Antiquariat Boller
DE - Staufenberg
[Livres de Antiquariat Boller]

140,00 € Acheter

‎Schiller, Friedrich und Norbert [Hrsg.] Oellers‎

‎Schöne Briefe. Hrsg. von Norbert Oellers‎

‎Köln, DuMont-Literatur-und-Kunst-Verl., 2004. 1. Aufl. 211 S. mit Ill. 33 x 25 cm, Leinen mit OSchU‎

‎Schutzumschlag berieben und bestoßen. Buch sauber und gut.‎

Référence libraire : 16976

‎Schiller, Friedrich von‎

‎Aesthetische und philosophische Miscellen. 1780-1802. Dritter Abdruck. (= Friedrich von Schillers Werke. Vollständigste und wohlfeilste Grätzer-Taschenausgabe, Bde. 25-28). 4 Bände.‎

‎Graz, Verlegt durch die F. Ferstl?sche Buchhandlung in Grätz. Johann Lorenz Greiner, 1825. 12°. Zus. ca. 670 S., Marmor. Kart.-Bde. d. Zt. m. gedrucktem Rückenschildchen.‎

‎Einbände etw. berieben u. bestoßen. Stockfleckig.‎

Référence libraire : 43364

‎Schiller, Friedrich von‎

‎Aesthetische und philosophische Miscellen. 1780-1802. Erster Abdruck. (= Friedrich von Schillers Werke. Vollständigste Grätzer-Taschenausgabe, Bde. 30-33). 4 Bände.‎

‎Graz, Verlegt durch die F. Ferstl?sche Buchhandlung in Grätz. Johann Lorenz Greiner, 1824. 12°. Zus. ca. 740 S., Ppbde. d. Zt. m. marmor. Deckeln, etw. Rückenverg. u. goldgepr. Rückenschild.‎

‎Einbände etw. berieben u. bestoßen. Stockfleckig.‎

Référence libraire : 43381

‎Schiller, Friedrich von‎

‎Der Geisterseher. Aus den Memoires des Grafen von O. Von Friedrich Schiller. (Bücher in größerer Schrift).‎

‎München: Saur 2002. 214 Seiten. 8° (17,5-22,5 cm). Orig.-Pappband mit illustriertem Orig.-Schutzumschlag. [Hardcover / fest gebunden].‎

‎Umschlag minimal angestaubt. - Insgesamt sehr gut erhaltenes Exemplar. ISBN: 9783598800245‎

Référence libraire : 3112247

‎Schiller, Friedrich von‎

‎Der Parasit, oder die Kunst, sein Glück zu machen. Ein Lustspiel in fünf Acten. 1807. Dritter Abdruck. (= Friedrich von Schillers Werke. Vollständigste und wohlfeilste Grätzer-Taschenausgabe, Bd. 16).‎

‎Graz, Verlegt durch die F. Ferstl?sche Buchhandlung in Grätz. Johann Lorenz Greiner, 1825. 12°. 176 S., Marmor. Kart. d. Zt. m. gedrucktem Rückenschildchen.‎

‎Einband etw. berieben u. bestoßen. Stockfleckig.‎

Référence libraire : 43361

‎Schiller, Friedrich von‎

‎Die Braut von Messina, oder die feindlichen Brüder. Ein Trauerspiel mit Chören. 1803. Dritter Abdruck. (= Friedrich von Schillers Werke. Vollständigste und wohlfeilste Grätzer-Taschenausgabe, Bd. 13).‎

‎Graz, Verlegt durch die F. Ferstl?sche Buchhandlung in Grätz. Johann Lorenz Greiner, 1825. 12°. 168 S., Marmor. Kart. d. Zt. m. gedrucktem Rückenschildchen.‎

‎Einband etw. berieben u. bestoßen. Stockfleckig.‎

Référence libraire : 43359

‎Schiller, Friedrich von‎

‎Die Braut von Messina, oder die feindlichen Brüder. Ein Trauerspiel mit Chören. 1803. Erster Abdruck. (= Friedrich von Schillers Werke. Vollständigste Grätzer-Taschenausgabe, Bd. 13).‎

‎Graz, Verlegt durch die F. Ferstl?sche Buchhandlung in Grätz. Johann Lorenz Greiner, 1824. 12°. 168 S., Ppbd. d. Zt. m. marmor. Deckeln, etw. Rückenverg. u. goldgepr. Rückenschild.‎

‎Einband etw. berieben u. bestoßen. Stockfleckig.‎

Référence libraire : 43374

‎SCHILLER, Friedrich von‎

‎Die Huldigung der Künste. Ein lyrisches Spiel. (Ihrer Kaiserlichen Hoheit, der Frau Erbprinzessin von Weimar, Maria Paulowna, Großfürstin von Rußland, in Ehrfurcht gewidmet und vorgestellt auf dem Hoftheater zu Weimar am 12ten November 1804).‎

‎Tübingen, Cotta, 1805. 24 S. Neuere Broschur (unbeschnitten, gering fleckig).‎

‎Zweite Ausgabe nach dem Privatdruck aus demselben Jahr, aber erst nach Schillers Tod erschienen. Die Cotta'sche Ausgabe ist der erste offizielle Druck, hergestellt auf besserem Papier von J. Jacob Beck in Egelstal (Wasserzeichen). - Trömel/Marcuse 268.‎

Référence libraire : 627094

‎Schiller, Friedrich von‎

‎Ein deutsches Hausbuch. [Von Friedrich von Schiller]. Mit einer Einleitung von Hans von Wolzogen und 165 Federzeichnungen von Franz Stassen.‎

‎Berlin: Ludwig Schroeter 1922. 408 Seiten. Frakturdruck. Gr. 8° (22,5-25 cm). Orig.-Halblederband mit Goldprägung. [Hardcover / fest gebunden].‎

‎Einband berieben, Ecken und Kanten bestoßen. Oberes Kapital mit dezenten Einrissen. Vorderschnitt minimal fleckig. - Insgesamt noch gut erhaltenes Exemplar.‎

Référence libraire : 3135296

‎Schiller, Friedrich von‎

‎Gedichte.‎

‎Berlin Schreiter'sche Verl.-Buchhdlg. o.J. 8° VI/296 S., 1 Portr. OL, verg. Rü.-u. Deckel-Tit., schöne Deckel-Ornament., Ganz-Rotschn. Minim. berieb., Vors. etwas fl., sonst sauber u. gut erhalten, Besitzerverm. a. Vors.‎

‎Auf Wunsch senden wir gerne ein Foto des Buches via E-mail‎

Référence libraire : 44225AB

‎Schiller, Friedrich von‎

‎Gedichte. [Von Friedrich von Schiller].‎

‎Leipzig: Reclam o.J. IV, 281 Seiten. Frakturdruck. Kl. 8° (15-17,5 cm). Dekorativer Orig.-Leinenband. [Hardcover / fest gebunden].‎

‎Einband leicht angestaubt. Besitzstempel auf Vorsatrecto und -verso. Besitzeintrag auf Titelblatt. - Insgesamt gut erhaltenes Exemplar.‎

Référence libraire : 97902

‎Schiller, Friedrich von‎

‎Gedichte. Erster und zweiter Theil‎

‎Leipzig, Friedr. Christ. Wilh. Vogel, 1818. 262, 255 S. Original-Pbde. Jeweils mit ganzseitigem Kupfer als Frontispiz.‎

‎Bindung des ersten Bandes lose, Rückenpapier hier fehlend. Bd. 2 mit kleinen Läsionen des Vorderdeckels. Seiten partiell feuchtigkeitsrandig, bei Bd. 2 Seiten partiell mit Braunfleck. Gleichwohl sehr seltene frühe Ausgabe.‎

Référence libraire : SB-10950

‎Schiller, Friedrich von‎

‎Gedichte. Insel-Bücherei Nr. 525. 11.-15. Tausend.‎

‎Frankfurt am Main, Insel, 140. 126 Seiten. 18 cm. Originalpappband. 18 cm‎

‎SEHR gutes Exemplar. - . Überzugspapier nach Jenne: 87, weiß zu rot, Titelschild mit grünem Rahmen zu schwarzer Schrift, Seite 73 mit Gedicht "Der Nachahmer " ( Wir bieten zahlreiche FRISCHE Bändchen der "Insel-Bücherei" an)‎

Référence libraire : 260485

‎Schiller, Friedrich von‎

‎Gesammelte Werke.‎

‎Berlin, Voegels, 1927. 3 Bde. Portr., eingel. v. Ernst Sander. Or.-Ln., Rückensch., guter Zust. Die Adler-Klassiker.‎

Référence libraire : 7116AB

‎Schiller, Friedrich von‎

‎Geschichte des Abfalls der Niederlande von der spanischen Regierung. 1788-1795. Erster Abdruck. (= Friedrich von Schillers Werke. Vollständigste Grätzer-Taschenausgabe, Bde. 18-21). 4 Bände.‎

‎Graz, Verlegt durch die F. Ferstl?sche Buchhandlung in Grätz. Johann Lorenz Greiner, 1824. 12°. Zus. ca. 520 S., Ppbde. d. Zt. m. marmor. Deckeln, etw. Rückenverg. u. goldgepr. Rückenschild.‎

‎Einbände etw. berieben u. bestoßen. Stockfleckig.‎

Référence libraire : 43378

‎SCHILLER, Friedrich von‎

‎Geschichte des Abfalls der vereinigten Niederlande von der spanischen Regierung. (Fortgesetzt von K. Curths). 5 Teile in 4 Bänden.‎

‎Leipzig, (Band 1-2:) Crusius u. (Band 3-4:) Vogel, 1801-10. Halbleder d. Zeit mit Rückenschildern u. marmorierten Vorsätzen (berieben, Ecken bestoßen, 2 Rücken mit Wurmspuren). [2 Warenabbildungen]‎

‎Erschienen sind 4 Teile in 5 Bänden, wovon nur der erste Band (bestehend aus zwei Teilbänden) von Schiller ist. Der erste Band gegenüber der Erstausgabe von 1788 um 85 S. Beilagen vermehrt. Die Fortsetzungsbände von Carl Curths tragen den Paralleltitel "Der Niederländische Revolutionskrieg im 16ten und 17ten Jahrhundert". - Goed. VI, 312, 20, 1; Marcuse/Trömel 204. - Leicht gebräunt u. stellenw. braunfleckig. Alle Titel verso mit unschön in Kugelschreiber gestrichenem Besitzvermerk. S. 545-560 in Band 4 nach S. 564 eingebunden. Es fehlen die 2 Kupfertafeln.‎

Référence libraire : 621863

‎Schiller, Friedrich von‎

‎Historische Miscellen. 1788-1797. Erster Abdruck. (= Friedrich von Schillers Werke. Vollständigste Grätzer-Taschenausgabe, Bde. 26-28). 3 Bände.‎

‎Graz, Verlegt durch die F. Ferstl?sche Buchhandlung in Grätz. Johann Lorenz Greiner, 1824. 12°. Zus. ca. 510 S., Ppbde. d. Zt. m. marmor. Deckeln, etw. Rückenverg. u. goldgepr. Rückenschild.‎

‎Einbände etw. berieben u. bestoßen. Stockfleckig.‎

Référence libraire : 43380

‎Schiller, Friedrich von‎

‎Iphigenie in Aulis. Eine Tragödie in fünf Acten, übersetzt aus dem Euripides. Dritter Abdruck. (= Friedrich von Schillers Werke. Vollständigste und wohlfeilste Grätzer-Taschenausgabe, Bd. 8).‎

‎Graz, Verlegt durch die F. Ferstl?sche Buchhandlung in Grätz. Johann Lorenz Greiner, 1825. 12°. 191 S., Marmor. Kart. d. Zt. m. gedrucktem Rückenschildchen.‎

‎Einband etw. berieben u. bestoßen. Stockfleckig.‎

Référence libraire : 43355

‎Schiller, Friedrich von‎

‎Iphigenie in Aulis. Eine Tragödie in fünf Acten, übersetzt aus dem Euripides. 1790. Erster Abdruck. (= Friedrich von Schillers Werke. Vollständigste Grätzer-Taschenausgabe, Bd. 8).‎

‎Graz, Verlegt durch die F. Ferstl?sche Buchhandlung in Grätz. Johann Lorenz Greiner, 1824. 12°. 192 S., Ppbd. d. Zt. m. marmor. Deckeln, etw. Rückenverg. u. goldgepr. Rückenschild.‎

‎Einband berieben u. etw. bestoßen. Stockfleckig.‎

Référence libraire : 43370

‎Schiller, Friedrich von‎

‎Kabale und Liebe. Ein bürgerliches Trauerspiel in fünf Acten. 1784. Dritter Abdruck. (= Friedrich von Schillers Werke. Vollständigste und wohlfeilste Grätzer-Taschenausgabe, Bd. 6).‎

‎Graz, Verlegt durch die F. Ferstl?sche Buchhandlung in Grätz. Johann Lorenz Greiner, 1825. 12°. 149 S., 1 weißes Bl., Marmor. Kart. d. Zt. m. gedrucktem Rückenschildchen.‎

‎Einband etw. berieben u. bestoßen. Stockfleckig.‎

Référence libraire : 43353

‎Schiller, Friedrich von‎

‎Kleine prosaische Schriften. Dritter Abdruck. (= Friedrich von Schillers Werke. Vollständigste und wohlfeilste Grätzer-Taschenausgabe, Bd. 24).‎

‎Graz, Verlegt durch die F. Ferstl?sche Buchhandlung in Grätz. Johann Lorenz Greiner, 1825. 12°. 251 S., Marmor. Kart. d. Zt. m. gedrucktem Rückenschildchen.‎

‎Einband berieben u. bestoßen. Stockfleckig.‎

Référence libraire : 43363

‎Schiller, Friedrich von‎

‎Kleine prosaische Schriften. Erster Abdruck. (= Friedrich von Schillers Werke. Vollständigste Grätzer-Taschenausgabe, Bd. 29).‎

‎Graz, Verlegt durch die F. Ferstl?sche Buchhandlung in Grätz. Johann Lorenz Greiner, 1824. 12°. 275 S., Ppbd. d. Zt. m. marmor. Deckeln, etw. Rückenverg. u. goldgepr. Rückenschild.‎

‎Einband etw. berieben u. bestoßen. Stockfleckig.‎

Référence libraire : 43382

‎Schiller, Friedrich von‎

‎Recensionen. 1788-1802. Erster Abdruck. (= Friedrich von Schillers Werke. Vollständigste Grätzer-Taschenausgabe, Bd. 34).‎

‎Graz, Verlegt durch die F. Ferstl?sche Buchhandlung in Grätz. Johann Lorenz Greiner, 1824. 12°. 196 S., 2 Bll., Ppbd. d. Zt. m. marmor. Deckeln, etw. Rückenverg. u. goldgepr. Rückenschild.‎

‎Einband etw. berieben u. bestoßen. Stockfleckig.‎

Référence libraire : 43383

‎Schiller, Friedrich von‎

‎Schiller's sämmtliche Werke mit Stahlstichen. 12 Bände, komplett‎

‎Stuttgart und Tübingen, Verlag der J. G. Cotta'schen Buchhandlung, 1835 / 1836. Verbesserte Neuauflage der Auflage von 1812 bis 1815. Mit [13] Stahlstichen. 8°, ca. 20,5 x 12,5 cm, 12 Halblederbände der Zeit, mit Rückenvergoldung, Rückentitel auf blauem Lederschild, marmorierte Vorsatzpapiere, mit Lesebändchen, alle Stahlstich-Tafeln mit Seidenhemdchen. Band IV mit zwei Bll. Verlagsanzeigen, Band VII mit 4 Bll. Velagsanzeigen. Mit folgenden Stahlstichen: Porträt Friedrich von Schiller / Kraniche des Ibicus / Rudolph von Habsburg / Die Räuber / Fiesko / Don Carlos II. Aufzug VIII Scene / Wallenstein's Lager / Maria Stuart / Jungfrau von Orleans I. Aufzug, X. Scene - Druck der Schulgen-Bettendorff'schen Kupferdruckerei in Bonn / Wilhelm Tell IV. Aufzug II. Scene - Druck der Schulgen-Bettendorff'schen Kupferdruckerei in Bonn / Turandot III. Aufzug IV. Scene - Druck von Felsing in Darmstadt / Geschichte des XXX Jährigen Krieges I. Theil II. Buch nach einer Zeichnung von W. Kaulbach / Charlotte von Schiller, geborene von Lengefeld. Die nicht bezeichneten Stahlstiche wurden durch den Kunst-Verlag W. Creutzbauer in Carlsruhe hergestellt. Erstausgabe W/G 51 Einbände fleckig, berieben und bestoßen, Rückenschilder mit Fehlstellen, 2 Einbandrücken mit Einrissen, Tafeln gebräunt, Seiten vereinzelt fleckig und angestaubt, wenige Anstreichungen, 5. Band eine Lage locker, sonst gut erhalten.‎

Référence libraire : 27902

‎Schiller, Friedrich von‎

‎Schillers klassische Lyrik. ( Deckeltitel : Lyrik ) Insel-Bücherei Nr. 525. ERSTAUSGABE. 1.-10. Tausend.‎

‎Frankfurt am Main, Insel, 1938. 126 Seiten. 18 cm. Originalpappband. 18 cm‎

‎Privater Besitzeintrag am oberen Rand des Vorsatzes, " Weihnachten 1940". SEHR gutes Exemplar. - . Jenne 525 [1B] Einband 49b S.73 mit dem Gedicht : "Der Nachahmer " ( Wir bieten zahlreiche FRISCHE Bändchen der "Insel-Bücherei" an)‎

Référence libraire : 280909

‎Schiller, Friedrich von‎

‎Schillers sämmtliche Werke in zehn Bänden. Mit Privilegien gegen den Nachdruck.‎

‎Stuttgart u. Tübingen, Cotta, 1844. 10 Bde. 8°. 1 Portr. Kart. Rückenschild, Rückenvergold. Ber. u. best. Kapit. best. Gebr., fl. u. tls. etw. wasserrandig.‎

‎Auf Wunsch senden wir gerne ein Foto des Buches via E-mail‎

Référence libraire : 43805AB

‎Schiller, Friedrich von‎

‎Schillers sämmtliche Werke in zwölf Bänden, DRITTER BAND. Metrische Uebersetzungen, Don CarlosInsant von Spanien.‎

‎Stuttgart und Tübingen, J. G. Cotta, 1838. 439 S. OHalbleder, mit montierten goldgeprägten Rückentitel, Frakturschrift, umlaufender Farbschnitt‎

‎Einband sauber, an Ecken ein wenig bestoßen, Buchdeckel gering berieben, Seiten vorwiegend sauber, außer Namenseintrag auf Einbandinnenseite, ohne Einträge, Seiten teilweise, meist nur leicht altersfleckig, Erste zwei Blatt, incl. Titelblatt auf einige mm zum Fußschnitt beschnitten, Einbandinnenseiten im Eckenbereich durch vormaligen SU, braunfleckig gedunkelt WIR SIND VOM 31.5. BIS ZUM 16.6. BESTELLUNGEN WÄHREND DES URLAUBES WERDEN ANGELEGT UND FÜR SIE RESERVIERT. DER VERSAND ERFOLGT DANN AM 17.06.2024.‎

Référence libraire : 143518

Antiquariat.de

Antiquariat Bäßler
DE - Vohenstrauss
[Livres de Antiquariat Bäßler]

10,40 € Acheter

‎Schiller, Friedrich von‎

‎Schillers Sämmtliche Werke. (Sämtliche Werke) 12 Bände KOMPLETT ! - 12 Bände gebunden in 6 Bände)‎

‎Stuttgart, Cotta, 1847. 1 Stahlstich-Frontispiz in Band 1. ill. OLwd., je Band ca. 450 S. =ca. 5400 S. insges.) kl.8° (=16x14,5 cm) (6 Bände zus.) [2 Warenabbildungen]‎

‎* Vollständige orig. Leinwandausgabe mit blindgeprägten Deckel- u. Rückentiteln, ** gering bestoßen, schöne frische Exemplare. ANY QUESTIONS ?? Please don't hesitate to ask for details !!‎

Référence libraire : 14921

Antiquariat.de

Melzer's Antiquarium
DE - Lüdenscheid
[Livres de Melzer's Antiquarium]

78,00 € Acheter

‎Schiller, Friedrich von‎

‎Schillers sämmtliche Werke. 12 Bände.‎

‎Stuttgart Cotta'sche Verlag 1862. 8° Halbleder. Rücken mit Goldpräg., marmorierter Schnitt, Rücken verblaßt, Einbände berieben und bestossen, teils beschabt, Falz bei 2 Bänden geplatzt, aber Bindung fest, Textbräunung.‎

Référence libraire : 34324BB

‎Schiller, Friedrich von‎

‎Schillers sämmtliche Werke. Vollständige Ausgabe in zwei Bänden. 2 Bände (= so vollständig).‎

‎Stuttgart: J. G. Cotta'sche Buchhandlung 1869. XVI, 1476 Seiten. Zweispaltiger Frakturdruck. Mit insgesamt 24 Stahlstichen von Schuler, Rahn, Weber, Gerhard, Hoffmann, Steifensand und anderen nach Kaulbach u.a. Gr. 8° (24 x 18 cm) Zeitgenössische Halblederbände mit goldgeprägtem Rückentitel und Buntpapierbezug. [Hardcover / fest gebunden].‎

‎Leder leicht beschabt und Deckelkanten leicht berieben. Insgesamt ein wenig angestaubt, Besitzeintrag in Tinte jeweils auf dem Vorsatz und Innengelenke teilweise angeplatzt. Band 2 mit Einriss am unteren Kapital, Dezente Bleistiftanstreichungen und -notizen auf einigen Seiten. Papier gleichmäßig leicht gebräunt, sonst gut erhalten.‎

Référence libraire : 2137965

‎Schiller, Friedrich von‎

‎Schillers Werke - Auswahl in 10 Teilen. KOMPLETT in 4 Bänden ! - Aufgrund der hempelschen Ausgabe neu hrg. mit Einleitungen und Anmerk. versehen von Arthur Kutscher.‎

‎Berlin, Verlagshaus Bong (=Goldene Klassiker Bibliothek), 1907. mit 3 Tafeln und 2 Faks. (weinrote) OLwd.-bde., zus. ca. 3500 S., 8° (4 Bände zus.)‎

‎* Vollständige Ausgabe in vier Bänden ! ** teils bestoßen, Kantenberieben, sonst noch sehr gut erhalten ! ANY QUESTIONS ?? Please don't hesitate to ask for details !!‎

Référence libraire : 13087

Antiquariat.de

Melzer's Antiquarium
DE - Lüdenscheid
[Livres de Melzer's Antiquarium]

18,00 € Acheter

‎Schiller, Friedrich von‎

‎Schillers Werke. Auswahl in vier [4] Bänden. 4 Bände (= vollständig).‎

‎Leipzig: Gustav Fock (um 1919). 829; 820; 822; 842 Seiten. Frakturdruck. Kl. 8° (15-17,5 cm). Grüne flexible Orig.-Lederbände mit goldgeprägtem Titel auf Deckel und Rücken sowie Kopfgoldschnitt. [Hardcover / fest gebunden].‎

‎Leder teils etwas beschabt. Außengelenk von Band 4 angeplatzt. Kapital von Band 2 und 4 bestoßen. Rücken etwas gebräunt. Besitzeintrag auf Vorsatzblättern. Blätter leicht gebräunt. - Insgesamt gut erhaltenes Exemplar.‎

Référence libraire : 3122421

‎Schiller, Friedrich von‎

‎Schillers Werke. Illustrirt von ersten deutschen Künstlern. Herausgegeben von J. B. Fischer.‎

‎Stuttgart U. Leipzig, Eduard Hallberger, ca. 1879. 4 Bde. 4°. Mit zahlr. Illustrationen. OLw., verg. Rü.-u. Deck.-Tit., aufwend. Rü.-u. Deck.-Vergold., marmor. Schn. Kl. Einr. d. unt. Rü.-Gel. v. 1. Bd., Rü. v. 4. Bd. etwas berieb., innen sauber u. gut erhalten.‎

‎Auf Wunsch senden wir gerne ein Foto des Buches via E-mail‎

Référence libraire : 51960AB

‎Schiller, Friedrich von‎

‎Schillers Werke. Illustrirt von ersten deutschen Künstlern. Herausgegeben von J. B. Fischer.‎

‎Stuttgart U. Leipzig, Eduard Hallberger, o.J. 4 Bde. 4°. Mit zahlr. Illustrationen. Halbleder. Vergold. Rückentitel u. Rückenvergold. Ber. u. best., 3 Bde. Rü.-Gelenke tls. geplatzt, 2 Kapit. m. kl. Fehlst. Tls. gebr. u. fingerfl., 1 Bl. lose, 3 Bde. Gelenke geklebt, Bd. 3 wasserfl. u. gewellt.‎

‎Auf Wunsch senden wir gerne ein Foto des Buches via E-mail‎

Référence libraire : 45408AB

Nombre de résultats : 23 008 (461 Page(s))

Première page Page précédente 1 ... 438 439 440 [441] 442 443 444 ... 446 448 450 452 454 456 458 460 ... 461 Page suivante Dernière page