Professional bookseller's independent website

‎Signed books‎

Main

Number of results : 1 859 (38 Page(s))

[1] 2 3 4 5 6 7 ... 11 15 19 23 27 31 35 ... 38 Next page Last page

‎An episode in the life of the Queen of Sheba. Rediscovered by A. J. A. Symons.‎

‎o. O. Privately printed 1929, 1929. 8°, 12 p., marbled blue/silver paper wrap.‎

‎One of 150 copies printed for Albert Ehrmann and A. J. A. Symons - Christmas 1929.- Privat publication by the Bibliographers and very likely signed by Symons (editor of 'Book collector's Quarterley') on the colophon.- First and final leaves with brown shadow from decorated wrapper.‎

Bookseller reference : 95866

‎Andreas Stock Portumna-Serie. Arbeiten 1998-91.‎

‎Gräfelfing, Peradruck o. J. (ca. 1991). 1991. 4°, 12 Bll.nicht paginiert mit 15 Farbtafeln und einem s/w Foto, Illustr. Orig.-Karton. [2 Warenabbildungen]‎

‎Erste Ausgabe.- Eines von 1000 nummerierten und vom Künstler signierten Exemplaren.- Gutes Exemplar.‎

Bookseller reference : 89600

‎Begegnung mit Karl Otto Götz. Ausstellung Düsseldorf vom 3. Juni bis 30. August 1988.‎

‎Düsseldorf., o., 1988. 29 x 23 cm. 154 S. OKarton mit OKLappenumschlag., 38659AB Erste Ausgabe in 500 Exemplaren. Vortitel mit Knickspur, sonst gutes bis sehr gutes Exemplar.‎

‎Werkübersicht mit zahlreichen Farbabbildungen, Fotodokumentation und Texte über Götz von Willi Kemp, Ulrich Schmidt und Klaus Heinrich Kohrs. Mit einer handschriftlichen Widmung von K. O. Götz an den Kunstkritiker Heiner Stachelhaus auf dem Vortitel, signiert und datiert 28.6.1988 und mit einer großflächigen Signaturzeichnung versehen. Überzieht zusammen den gesamten Vortitel.‎

Bookseller reference : 38659AB

‎Die Fliegende Birke. Pidder Auberger. Maggie Bauer. Jürgen Partenheimer. Michel Sauer. Kunsthalle Baden-Baden, Kunstraum München, Kunsthalle Düsseldorf, Westfälischer Kunstverein Münster. 1980/81.‎

‎Düsseldorf., Edition Marzona., 1980. 30 x 21 cm. 148 S. 2 Blatt. OKarton mit OKlappenumschlag in OKarton-Schuber., 49262AB 1. Auflage. Untere Stoßkante durchgehend gering gestaucht, sonst aber sehr gutes Exemplar.‎

‎Ausstellungskatalog, erschienen in 2000 Exemplaren als Gemeinschaftskünstlerbuch. Hier Nummer 7/250 nummerierten Exemplaren, von allen Künstlern handschriftlich signiert. Darüber hinaus ist die Seite 86 entgegen der Normalsausgabe überarbeitet (rudimentäre Zeichnung in verschiedenen Kugelschreiberfarben sowie zwei collagierte Kartonstücke). Beiliegend eine Einladungskarte zu einer Ausstellung der Gruppe in der Kunsthalle Düsseldorf, 1980.‎

Bookseller reference : 49262AB

‎Dufrene - Hains - Rotella - Villegle - Vostell. Dessous d'Affiches - Affiches Lacerees - Decollagen - Affiches Dechirees - De-Coll/Agen. Plakatabrisse aus der Sammlung Cremer. Staatsgalerie Stuttgart, 5.6.-1.8.1971.-‎

‎Stuttgart., Staatsgalerie., 1971. 21 x 21 cm. 188 unpaginierte S. OKarton mit OUMschlag und transparenbtem-OKunststoff-Umschlag., 65009AB 1. Auflage. Sehr gutes, frisches Exemplar.‎

‎Durchgehend mit Abbildungen versehen, zum Teil farbig. Mit Texten der Künstler. Auf dem Titelblatt handschriftlich von Wolf Vostell signiert.‎

Bookseller reference : 65009AB

‎Eberhard Roters zu Ehren. Schenkungen von Arbeiten auf Papier an die Berlinische Galerie zu seinem 60. Geburtstag.‎

‎Berlin., Berlinische Galerie., 1989. Klein 4°. 240 S. OKarton mit OKlappenumschlag. Erste Auflage. Sehr gutes Exemplar.‎

‎Auf dem Titgelblatt handschriftlich signiert und mit kurzer Dankwidmung von Eberhard Roter und Jörn Merkert. Durchgehend mit Abbildungen versehen. Der Katalog erscheint anläßlich der gleichnamigen Ausstellung (15. Februar - 16. April 1989).‎

Bookseller reference : 53331BB

‎Echtzeit. Copy-Art / Installation. Wolfgang Hainke. Georg Mühleck. Boris Nieslony. Ann Noel. Jürgen O. Olbricht. Jake Tilson. Emmett Williams. Kasseler Kunstverein. 25.8. - 25.9.1988. Vom Verschwinden der Copy im Original.‎

‎Kassel., Kunstverein., 1988. 30 x 23 cm. ca. 110 gebundene Blatt, 52 lose Blatt; 6 lose Blatt. OKarton-Kassette; OHalbleinen; KKarton-Flügelmappe., Umschlag Deckel an einer Kante eingerissen, sonst sehr gutes Exemplar.‎

‎Für den Kunstverein Kassel gestaltetes Künstlerbuch auf der Basis von Schwarz-Weiss- und Farbkopien. Die Lose- Blatt-Edition in 50 Exemplaren, das Begleitbuch Nummer 4 von nur 12 Exemplaren. Im Kassetteninnendeckel von Wolfgang Hainke, Georg Mühleck, Boris Nieslony, Ann Noel, Jürgen O. Olbricht, Jake Tilson und Emmett Williams handschriftlich signiert. Reizvolles Objektbuch, das durch unterschiedliche Verfremdungen und Materialveränderungen Unikatcharakter erhält. Mit einem Text von Emmett Williams (in Englisch). Einige der Arbeiten sind zerrissen, collagiert, verklebt, auf Folien kopiert etc. Beiliegend eine weitere Mappe der gleichen Künstler mit 6 Blatt Kopien, nummeriert II / IV und im hinteren Innendeckel der Mappe ebenfalls von allen 7 Künstlern handschriftlich signiert und mit einem Zitat versehen. Debei ebenfalls der Katalog zur Ausstellung im Kunstverein mit Widmung von Wolfgang Hainke auf dem Titelblatt.‎

Bookseller reference : 31160AB

‎Engel der Geschichte 26. HAP Grieshaber 15. Februar 1909 - 12. Mai 1981.‎

‎[Karlsruhe]., Selbstverlag., [1982]. 42,3 x 30,3 cm. [35] unpaginierte Blätter. In OPergaminpapier eingeschlagener OPappfolder mit offenem OPappschuber in zweitem, grauem OPappschuber., 68713A Erste Auflage. Schuber wenig lichtrandig und angestaubt, Rüclen etwas nachgedunkelt, sonst sehr gutes Exemplar.‎

‎Durchgehend mit meist farbigen Abbildungen versehen. Aus einer Edition von 100 + 38 Exemplaren, davon 38 für die beteiligten Künstler und Schriftsteller. Die graphischen Arbeiten z. Tl. doppelseitig und gefaltet. Der Erlös aus dem Verkauf von 100 Exemplaren der Edition war bestimmt als Grundstock für einen H.A.P. Grieshaber- Preis bilden. Fast alle Arbeiten der 138 Exemplare sind von den Künstlern und Schriftstellern signiert. Beteiligt waren: Walter Renz, H. M. Erhardt, Johannes Poethen, Dieter Krieg, Lotte Paepke, Ursula Schütz, Kurt Leonhard, Waltraud Kniss, Werner Oberle, Schwester Sigmunda, Rose Ausländer, Rolf Szymanski, Werner Dürrson, Wilhelm Loth, Luz Greve, Josua Reichert, Fritz Ruoff, Peter Härtling, Horst Antes, Heinrich Böll, Else Schanz-Winnewieser, Margarete Hannsmann, Ruth Stöhr, Hilde Domin, Florian Merz, Martin Schmid, Hettie Krüger, Kurt Frank, Walter Euler, Otto Mindhoff, Wolfgang Bächler, Heinz Schanz, Walter Warnach, Walter Stöhrer, Margot Fürst und Rolf Schmücking.‎

Bookseller reference : 68713AB

‎Frühes Deutsches Informel - Sammlung Lückeroth. Städtisches Museum Wesel, Galerie im Centrum, Niederrheinischer Kunstverein, 2.10. - 30.10.1988.‎

‎Wesel., Städtisches Museum / Niederrheinischer Kunstverein., 1988. 22 x 23 cm. 84 S. OKarton., 55848BB Erste Auflage. Gutes bis sehr gutes Exemplar.‎

‎Mit einem Vorwort von Werner Arand und Diethelm Röisch sowie Beiträgen von Heiner Stachelhaus und Dieter Ahrens. Durchgehend mit teils farbigen Abbildungen versehen. Mit handschriftlicher Widmung von Jupp Lückeroth auf dem Titel.‎

Bookseller reference : 55848BB

‎Gruppe Zero. Katalog zur Ausstellung 16. September - 16. November 1988. Galerie Schoeller, Düsseldorf.‎

‎Düsseldorf., Galerie Schoeller., 1988. 27 x 25 cm. 150 S., 5 Blatt. OPappband., 52503AB Auflage 1800 Exemplare. Gutes bis sehr gutes Exemplar.‎

‎Schöner Überblick mit Arbeiten von Künstlern der Zero Gruppe oder nahestehenden wie Fontana, Mack, Manzoni, Piene, Soto, Tinguely, Arman, Uecker, Armando, Peeters, Schoonhoven, Klein, etc. Durchgehend mit Abbildungen versehen, im Anhang u.a. auch Abbildungen aller 8 Einladungskarten der Abendausstellungen Pienes, Zero 1 - 3 etc. Exponiertes Exemplar mit 7 handschriftlichen Signaturen und Widmungen der an der Ausstellungseröffnung vertretenen Künstler. Unterzeichnet haben Bernard Aubertin, Christian Megert, Konrad Klapheck (als Gast) und Uli Pohl. Günther Uecker ist mit einer größeren Widmung vertreten, Jan Schoonhoven mit einer 9. XI 1989 datierten Zueignung und Signatur, Heinz Mack mit kleiner Pfeilzeichnung, Signatur und Zueignung. Geschenkexemplar für den ehemaligen Düsseldorfer Galeristen Heiner Hepper.‎

Bookseller reference : 52503AB

‎Identifikationsprozesse. Beispiel: Maschinenhalle Zollern II. Eine Untersuchung von Friedrich Gräsel 1975 bis 1979. Text Jürgen Morschel.Herausgegeben vom Deutschen Bergbau Museum Bochum.‎

‎Bochum., Deutschen Bergbau Museum., 1979. gr. 8°. 119 S. 1 Bl. OKarton. Erste Auflage. Gutes Exemplar.‎

‎Mit zahlreichen Fotoabbildungen. Auf dem Vortitel Adressstempel Gräsels sowie handschriftliche Widmung, datiert 20.5.79 und signiert.‎

Bookseller reference : 42451AB

‎liber maister s. Hanns Sohm zum siebzigsten Geburtstag. Zusamengestellt von Ina Conzen-Meairs.‎

‎Stuttgart., Staatsgalerie Stuttgart., 1991. 28 x 21 cm. 103 (1) S. OKarton mit OUmschlag., 65409AB Auflage 1000 Exemplare. Sehr gutes Exemplar.‎

‎Festschrift für Hanns Sohm, dessen umfangreiches Archiv mit künstlerischen Zeitdokumenten in der Staatsgalerie Stuttgart untergebracht ist. Sohm, von Beruf ehemals Zahnarzt, hatte seine Praxis in Markgröningen bei Ludwigsburg, wo er ursprünglich auch sein Archiv führte. Er sammelte schon früh Dokumente zu Fluxus, Neo-Dada, Wiener Aktionismus, Happening, Konkrete Poesie und Underground-Literatur. Mit sehr vielen Künstlern stand er in regem Austausch. Das "Archiv Sohm" gehört heute sicherlich zu den bedeutendsten Sammlungen dieser Art in öffentlichen Einrichtungen. Die Festschrift enthält Beiträge von Ina Conzen-Meairs, Thomas Kellein, Harald Szeemann, Hermann Nitsch, Barbara Moore, Emmett Williams, Wolf Vostell, Milan Knizak, Nam June Paik, Herman de Vries, Daniel Spoerri, Hansjörg Mayer sowie zahlreichen Abbildungen. Dem Exemplar liegt eine Fotokopie eines Briefes von Dieter Roth an seinen ehemaligen Zahlarzt Hanns Sohm von 1991 mit Abbildung eines Röntgenbildes seiner Zähne bei. Roth konstatiert hier: "...gestern war ich beim Zahnarzt, hatte einen Zahn (unter Krone) zersetzt. Als er mit seiner Frau die Aufnahme (hier) gemacht hatte, sagten beide über Ihre Arbeit: DAS KANN MAN NICHT BESSER MACHEN [...] Also nach so vielen Jahren, sage ich Ihnen nocheinmal: DANKESCHÖN!!". Diese Kopie ist nur Exemplaren beiliegend, die Sohm persönlich verschenkte, hier an die damalige stellvertretende Direktorin der Stuttgarter Staatsgalerie, Karin von Maur, die entscheidenden Anteil am Zustandekommen der Übernahme des Archivs hatte. Ihr ist das Exemplar auf dem Titelblatt handschriftlich von Hanns Sohm gewidmet, signiert, datiert 20.12.1991. Darüber hinaus haben weitere 16 Künstler, Mitarbeiter der Staatsgalerie und weitere Beitragende das Buch signiert, mit Zeichnungen oder Widmungen versehen. Auf dem Titelblatt signierte Peter Beye, damaliger Direktor der Staatsgalerie, im Impressum Mitarbeiter des Museums, an der Gründung des Museums beteiligte oder am Zustandekoimmen der Publikation beteiligte: Bettina Kohl, Anne Kellein (Thomas Kellein hat eine längere Widmung unter seinem Foto auf Seite 18 verfasst, kopfüber, da er der Meinung war, nicht prominent genug zu sein für eine Signatur), Ina Conzen-Meair, Helmut Gerber, Anne Krauter und drei weitere nicht eruierbare Personen. Unter der Liste der Autoren und Künstler signierte ein Mitwirkender "in absentia", auf dem hinteren Innendeckel unter dem Umschlag mit Grußworten Francesco Conz, ein wichtiger Sammler und Verleger des Wiener Aktionismus. Der Künstler Albrecht / d. verfasste eine Widmung vertikal zu einem Foto eines seiner Happenings, signiert und datiert mit gleichem Datum. Hermann de Vries und Emmett Williams manifestierten ihre Widmungen jeweils mit kleinen freundlichen Zeichnungen, beide jeweils signiert. Eine weitere Unterschrift steht auf Seite 98 scheinbar unzusammenhängend am Seitenrand, Dietrich Fiedler[?].‎

Bookseller reference : 65409AB

‎Museum des Geldes. Über die seltsame Natur des Geldes in Kunst, Wissenschaft und Leben I. [und] II. Zusammengestellt und herausgegeben von Jürgen Harten und Horst Kurnitzky. Städtische Kunsthalle Düsseldorf.‎

‎Düsseldorf., Städtische Kunsthalle., 1978. 20 x 20 cm. 179; 192 S. OKarton., 39245AB 2 Bände. Erste Auflage. Einband von Band II etwas angestaubt. Sehr gutes Exemplar.‎

‎Kunst und Geld als Symbiose. Mit zahlreichen Abbildungen. Erster Band mit handschriftlicher Widmung von Carl Frederik (Reuterswärd) als Zeichnung auf dem Innendeckel, adressiert an eine ehemalige Mitarbeiterin der Kunsthalle Düsseldorf. Ferner auf dem Innendeckel von John Latham signiert, auf Seite 67 unter seinem Foto von Jan Hendrikse ebenfalls gewidmet und signiert. Beiliegend ein Leporellofolder zur Ausstellung, 10 S. mit blauem "Schweinchenstempel" "Museum des Geldes". Band II mit drei verschiedenen beiliegenden Pressetexten zur Ausstellung, jeder mit einem andersfarbigem Aufdruck als Wasserzeichen: "ART:-"‎

Bookseller reference : 66099AB

‎Thun Naturell. Liz Bachhuber - Ernst Hesse - Wasa Marjanov - Manfred Müller - Christoph Rihs - Martin Schilken. Kunstmuseum Thun, 6. Februar - 9. März 1986; [und weitere Stationen].‎

‎Thun., Kunstmuseum Thun., 1986. 24 x 17 cm. 40 unpaginierte S. OKarton., 46678AB Auflage: 200 Exemplare. Einband gering berieben. Gutes Exemplar.‎

‎Vorzugsausgabe, Nummer 9 / 200, von allen 6 Künstlern auf dem Titelblatt handschriftlich signiert. Mit Texten von Amine Haase und Georg J. Dolezal sowie abgebildeten Arbeiten und Installationen der Künstler.‎

Bookseller reference : 46678AB

‎Vacanz 95. Chronik der Ereignisse im Bregenzer Wald.‎

‎Schwarzenberg., Verlag Alpines Denken., Ohne Jahr, um 1995). 8°. 192 S. Illustrierter OPappband mit OUmschlag. 1. Auflage. Sehr gutes Exemplar.‎

‎Künstlerisches Projektbuch unter Beteiligung von Paul Renner mit dessen handschriftlicher Signatur auf dem Vorsatz.‎

Bookseller reference : 33176AB

‎Weihnacht. Texte der Künstler aus Gugging. Johann Fischer Johann Garber Johann Hauser Franz Kamlander Franz Kernbeis Fritz Koller Edmund Mach Erich Petermann Arnold Schmidt Oswald Tschirtner August Walla .‎

‎Gugging., Haus der Künstler., 1990. 21 x 14,5 cm. 26 unpaginierte S. OBroschur., 17529D.jpg Auflage 200 + XX. Sehr gutes Exemplar.‎

‎Mit kurzen Texten sowie eigenhändigen Signaturen der genannten Künster auf dem letzten Blatt - Johann Hauser und August Walla in Buntstift - , ausserdem separate farbige Unterschrift von August Walla auf dem Titelblatt! Hier die Nr 33 mit persönlicher Zueignung.‎

Bookseller reference : 17529DB

‎Zero internationaal Antwerpen. Retrospective tentoonstelling. 24 november 1979 tot 24 februari 1980.‎

‎Antwerpen., Koninklijk Museum voor Schone Kunsten., 1979. 21 x 21 cm. 208 unpaginierte S. OKarton., 65447AB Erste Auflage. Umschlag an den Kanten und am Rücken berieben. Weißer Kleberückstand eines kleinen Preisetiketts auf dem vorderen Einband. Sonst gutes Exemplar.‎

‎Umfangreicher Rückblick auf ZERO in Deutschland und Europa mit Arbeiten der Hauptprotagonisten sowie Yves Klein, Piero Manzoni, Lucio Fontana, Arman sowie den beteiligten belgischen und niederländischen Künstlern. Mit reichem Abbildungsmaterial. Texte in Flämisch und Englisch. Auf dem ersten Blatt handschriftlich signiert von Christian Megert, Walter Leblanc, Jeff Verheyen und Henk Peters.‎

Bookseller reference : 65447AB

‎Über Fotografie. 24 deutsche Künstler und Fotografen. Herausgegeben vom Westfälischen Kunstverein Münster zur Ausstellung im Mai 1977.‎

‎Münster., Westfälischer Kunstverein., 1977. 23 x 18 cm. 123 S., 1 Blatt, 1 Beilage. OKarton., 44881A 1. Auflage. Umschlag marginal nachgedunkelt, sonst sehr gutes Exemplar.‎

‎Enthält Arbeiten im Bereich der experimentellen und künstlerischen Fotografie u.a. von H. P. Adamski, Peter (Pidder) Auberger, Claus Böhmler, Walter Dahn, Hans-Peter Feldmann, Jochen Gerz, Dieter Hacker, Timm Rautert, KLaus Rittersbusch, Michel Sauer, Wilhelm Schürmann u.a. Hier in einer nicht näher bezeichneten Vorzugsausgabe mit einer beiliegenden Arbeit von Michel Sauer: Vorgefundene Fotos als rot eingefärbte Prints auf Karton montiert, verso handschriftlich nummeriert 10/20, signiert und datiert 1977. Der Bildhauer Michel Sauer arbeitete zu dieser Zeit ähnlich wie Hans-Peter Feldmann mit vorgefundenen Fotografien (hier Mann mit Schnurbart, Hausecke, nacktes Mädchen), veränderte diese aber durch Farbe. So selten.‎

Bookseller reference : 44881AB

‎(Beuys, Joseph) - Hartmut Kraft‎

‎Dialoge. Mit Joseph Beuys. Rolf Escher. Klaus Fussmann. Rolf Iseli. Axel Knopp. Dieter Roth. Reiner Ruthenbeck. Bernard Schultze. Ursula.‎

‎Köln., Literarischer Verlag Braun., 1977. 35 x 26,9 cm. [31] unpaginierte Blätter. Illustrierter OKarton mit illustriertem OKlappenumschlag., 3166E Erste Auflage. Umschlag etwas angestaubt und am Rücken sowie recto leicht aufgehellt. Sonst gutes Exemplar.‎

‎Durchgehend mit farbigen und schwarzweißen Abbildungen (18 Offsetlithographien) versehen. Einmalige, numerierte und vom Verfasser signierte Vorzugsausgabe von 350 Exemplaren in 4 verschiedenen Ausgaben, hier Exemplar Nr. B 19 / 100.‎

Bookseller reference : 3166EB

‎(Beuys, Joseph) - Johannes Stüttgen‎

‎"Dann schneiden Sie mal ein Stück davon ab, dann ist sie nicht mehr ganz!" Entwürfe und Manuskripte zu Seminaren, Reden und Lichtbildervorträgen zum Werk von Joseph Beuys von Johannes Stüttgen. Mit einem Vorwort von Ulrike Stüttgen. Herausgegeben und mit Leporello und Nachwort versehen von Walter Dahn.‎

‎Köln., Verlag der Buchhandlung Walther König., 1990. 30 x 21 cm. 207 S., 1 Blatt. OKarton., 65026AB 1. Auflage. Sehr gutes, frisches Exemplar.‎

‎Auflage 1000 Exemplare, hier entgegen den Angaben im Impressum nicht nummeriert. Mit durchgehenden Abbildungen. Auf den hinteren Spiegel montiertes Leporello von Walter Dahn.‎

Bookseller reference : 65026AB

‎(Blume, Berhard und Anna) - Armin Hundertmark [Herausgeber]‎

‎AUSGABE Nr. 4 Mai 1979.‎

‎Berlin., AUSGABE-Verlag., 1979. 21 x 15 cm. 122 S. Illustrierter OKarton., 68251B Erste Auflage. Mit minimalen Bereibungen am Einband und kleinen Flecken am oberen Buchschnitt. Sonst gutes Exemplar.‎

‎Literatur- und Kunstmagazin, welches drei bis viermal pro Jahr erschien. Ausgabenr. 4 von Mai 1979, u.a. mit Christian Luttwig Attersee, Bernhard Johannes Blume, Claus Böhmler, Günter Brus, Ludwig Gosewitz, uvw. Durchgehend mit schwarz-weiß Abbildungen versehen. Texte in Deutsch und Englisch. Mit einer handschriftlichen Widmung von Bernhard und Anne Blume auf dem Umschlag für E. und G. Jappe, von beiden signiert.‎

Bookseller reference : 68251BB

‎(Bouchard, Dorothee)‎

‎Dorothee Bouchard - Bensu Erdem - Ingrid Schreiber - Katharina Sieverding: 18. Juni bis 13. Juli 1975. Städtische Kunsthalle Düsseldorf.‎

‎Düsseldorf., Städtische Kunsthalle., 1975. 15 x 21 cm. 24 unpaginierte S. OKarton., 60723AB 1. Auflage. Umschlag etwas angestaubt und etwas lichtrandig. Gutes Exemplar.‎

‎Gemeinschaftsausstellung der vier Künstlerinnen mit jeweils einer farbigen Werkabbildung, als Postkarte eingesteckt wie in einem Postkartenalbum. Mit einem Text von Jürgen Harten. Mit einer handschriftlichen Widmung von Dorothee Bouchard auf dem Titel, signiert.‎

Bookseller reference : 60723AB

‎(Corner, Philip)‎

‎Special Editions Catalog. Printed Editions. 18. July, 85. Printed Editions. P O Box 27. Barrytown, NY 12507.‎

‎Barrytown (NY)., Printed Editions., 1985. 23,5 x 10,1 cm. 25 S. Illustrierter OKarton., 3240E Erste Auflage. Einband lichtspurig und mit leichtem Gelbschimmer, sonst gutes Exemplar.‎

‎Katalog (ohne Abbildungen) der damals lieferbaren Fluxus-Künstlereditionen der Firma Printed Editions, mit Arbeiten von John Cage, Philip Corner, Geoffrey Hendricks, Dick Higgins, Alison Knowles und Jerome Rothenberg. Mit einer einzeiligen, signierten Widmung (roter Filzstift) von Philip Corner an Jo[hanna] Baumann, der ehemaligen Sekretärin an der Hochschule für bildende Künste bei Carl Vogel in Hamburg.‎

Bookseller reference : 3240EB

‎(Ettl, Georg)‎

‎2. Ausstellung der Jürgen Ponto-Stiftung zur förderung junger Künstler 1981. Otto Boll, Georg Ettl, Wolfgang Finck, Ioan Iacob, Susanne Mahlmeister, Helmut Middendorf, Mechthild Nemiczek, Rainer Noerres.‎

‎Bonn., Jürgen Ponto - Stiftung., 1981. 24 x 16 cm. 32 S. OKarton., 65943BB 1. Auflage. Obere Stoßkante durchgehend gestaucht, Einband leicht angestaubt, sonst gutes Exemplar.‎

‎Mit einem handschriftlichen Gruß von Georg Ettl auf dem Titelblatt, signiert. Beiliegend: 2 Einladungskarten zu Ausstellungen von Ettl, davon eine mit handschriftlichem Gruß und Signatur. Durchgehend mit meist farbigen Abbildungen versehen. Erschien anläßlich der Ausstellung: Karmeliter-Kloster, Münzgasse 5, Frankfurt/Main, 27. Juni bis 27. Juli 1981.‎

Bookseller reference : 65943BB

‎(Hundertmark, Armin)‎

‎Artist's Books. 1. - 4. Schuber.‎

‎Köln., Editon Hundertmark., 1976-1998. 22 x 15 cm. Ca. 600 S. OKarton in OPapp-Schuber., 66736A_1 4 Bände / 40 Hefte. 1. Auflage. Schuber teils gering angestaubt, ein Schuber am Fußsteg mit kleinem Exlibris-Stempel. 1 Heft (Böhmler) am oberen Kapital bestoßen. Sonst sehr gutes Exemplar.‎

‎Vorzugsausgabe der Edition Hundertmark als Sammlung von jeweils 10 Heften in 4 Schubern. Erschienen in jeweils 80 nummerierten Exemplaren: Schuber 1 - Nummer 76 / 80; Schuber 2 - Nummer 68 / 80; Schuber 3 - Nummer 27 / 80; Schuber 4 - 7 / 80. Enthält die Hefte Nummern 1 bis 40 in fortlaufender Folge. Von den 40 Heften sind 31 von den Künstlern handschriftlich signiert und zumeist auch nummeriert. Wie bei allen Ausgaben sind die Hefte von Arnulf Rainer (2), Joseph Beuys, Jean Jaques Lebel sowie von George Maciunas und Jri Valoch nicht signiert. Hier ist aber ebenfalls das Heft von Günter Brus nicht signiert. Enthalten sind Hefte von: Schuber 1 - Endre Tot, Jiri Valoch, George Macunias, Bernhard Johannes Blume, Claus Böhmler, Peter Pick, Rudolf Bonvie, Al Hansen, Henri Chopin, Joe Jones; Schuber 2 - Monika Bartholomé, George Brecht, Günter Brus, Philip Corner, Bernard Heidsieck, Dietmar Kirves, Arnulf Rainer, Gerhard Rühm, Takako Saito, Stefan Wewerka, Emmett Williams; Schuber 3 - Joseph Beuys, Ladislav Novak, Thomas Kapielski, Jan Voss, Milan Knizak, Arnulf Rainer, Jean Jacques Lebel, Gerhard Rühm, Heinz Gappmayr, Mieko Shiomi; Schuber 4 - Claus Böhmler, Giuseppe Chiari, Philip Corner, Robert Filliou, Pierre Garnier, Joe Jones, Franz Mon, Robin Page, Fritz Schwegler, Stefan Wewerka. Beiliegend 5 Werbe- und Einladungskarten der Edition Hundertmark. Vollständig selten.‎

Bookseller reference : 66736AB

‎(Iseli, Rolf)‎

‎Paysage Visage. Marcel Beuret Textes. Therese Iseli Photographies. Rolf Iseli Dessins.‎

‎Lausanne., Imprimerie Bron SA., o. J. [1979]. 29 x 20 cm. 85 S. Illustrierte OPappmappe mit eingelegten, losen Bögen., 69374A Erste Auflage. Mappe angestaubt, leicht berieben und mit Gilbspuren. Innen papierbedingt minimalst nachgedunkelt, die Innenlasche der Klappe minimal angeplatzt. Sonst noch gutes Exemplar.‎

‎Durchgehend mit meist farbigen Abbildungen versehen. Künstlerbuch als Gemeinschaftsarbeit mit montierten Schwarzweissabbildungen nach Porträt-Photographien von Therese Iseli sowie meist ganzseitigen Farbabbildungen nach Zeichnungen von Rolf Iseli. Die losen Doppelbögen eingelegt in eine stabile Papp-Chemise. Texte von Marcel Beuret in französischer Sprache. Aus einer limitierten Auflage von 180 arabisch nummerierten und von den drei beteiligten Künstlern Marcel Beuret, Therese Iseli und Rolf Iseli handschriftlich im Kolophon signierten Exemplaren, hier Exemplar Nr. 102.‎

Bookseller reference : 69374AB

‎(Kallweit, Ria)‎

‎50 Jahre nach Kapitulation und Befreiung. Ausstellung deutscher und niederländischer Künstler.‎

‎Viersen., Berufsverband bildender Künstler., 1995. Quer groß 8°. 49 S. OKarton. 1. Auflage. Sehr gutes Exemplar.‎

‎Enthält Werkbeiträge u.a. von Ad Gerritsen, Ria Kallweit, Paul Kamper, Horst Meister, Klaus Sievers, Oene Zwietink etc. Mit einer handschriftlichen Widmung Ria Kallwiets auf dem Titelblatt, signiert.‎

Bookseller reference : 41099AB

‎(Lüpertz, Markus)‎

‎Frau und Hund. Zeitschrift für kursives Denken. Nr. 1 - Juni 2003 - Nr. 11 - 2007 (+ Nummer 13 / 2008). [Herausgegeben von Markus Lüpertz].‎

‎Düsseldorf., Richter Verlag., 2003-2007. 15 x 9,5 cm. 1827 (durchgehend paginierte) S.; 415 S.; 223 S. OKarton., Umschlag 14 Bände. Auflage:1500 - 3000 Exemplare. Sehr gutes Exemplar.‎

‎Band 1-11 des von Markus Lüpertz initiiierten Magazins in Taschenbuchformat, inklusive der Supplemente Nr. 1-3 (Signora et cane / in i Italienisch) und Nr.4-9 (Femme et chien / in Französisch). Mit jeweils einer farbigen Einbandzeichnung von Lüpertz und Beiträgen u.a.v. Peter Joch, Raimund Wünsche, Adolf Muschg, Mirjam Schaub, Gabriele Henkel, Jean Marois, Attersee, George Tabori, Jörg Immendorff, Per Kirkeby, K. O. Götz, Daniel Spoerri, Durs Grünbein, Markus Lüpertz, Peter M. Lynen, G. H. Holländer u.v.a.m. Nummer 1 in gestempelter transparenter Pergamnintüte der Kunstakademie Düsseldorf mit zwei Monogrammstempeln Lüpertz', Vollständige Folge der bislang erschienenen Bände bis Band 11 inklusive der Supplemente. Beiliegend Band 13 von 2008. Es fehlt Band 12.‎

Bookseller reference : 784FB

‎(Morath, Ingeborg)‎

‎Zeitblende. Fürnf Jahrzehnte MAGNUM Photographie. Mit Textbeiträgen von Willam Manchester, Jean Lacouture und Fred Ritchin.‎

‎Münchem., Schirmer/ Mosel., 1989. 34 x 24,5 cm. 464 S.. OKarton., 10483D Erste Auflage. Seitenschnitt etwas fleckig, die letzten 4 Seiten zur unteren Kante minimal knitterspurig, sonst sehr gutes Exemplar.‎

‎Umfangreiche Monographie zum 40jährigen Bestehen von MAGNUM durchgehend mit Abbildungen versehen. Von der Magnum-Fotografin handschriftlich auf dem Vorsatz signiert und datiert 27. Mai 1990.‎

Bookseller reference : 231FB

‎(Saito, Takako)‎

‎AQ 16. How we met or a microdemystification.‎

‎Saarbrücken., AQ - Erwin Stegentritt., 1977. 24,5 x 18,5 cm. 99 S. OKarton., 66699A 1. Auflage. Sehr gutes Exemplar.‎

‎AQ 16 Enthält Beiträge von Ay-O, BEN, George Brecht, Robert Filliou, Dick Higgins, Joe Jones, George Maciunas, Takaki Saito, Mieko Shiomi, Daniel Spoerri, Bob Watts und Emmett Williams. Durchgehend mit Abbildungen versehen. Enthält einen montierten Briefumschlag mit 7 Textkärtchen von Robert Filliou für George Brecht sowie eine dreifach faltbare illustrierte Tafel von Takako Saito von 1976, diese handschriftlich von Takako Saito signiert und datiert 18.5.1984.‎

Bookseller reference : 66699AB

‎(Sieverding, Katharina) - Karola Grässlin [Herausgeber]‎

‎Imi Giese, Jörg Immendorff, Imi Knoebel, Palermo, Katharina Sieverding.‎

‎Braunschweig., Kunstverein Braunschweig., 1999. 27 x 21,5 cm. 63 S. Illustrierter OKarton., 7836D Erste Auflage. Einbandkanten mit kleinen Bereibungen, Schnitt minimal lichtrandig, kleine Knickspur am Vorderdeckel. Sonst gutes Exemplar.‎

‎Katalog zur Ausstellung Braunschweig 21. 11. 1999 bis 9. 1. 2000 über die genannten Beuys-Schüler an der Kunstakademie Düsseldorf. Durchgehend mit Abbildungen sowie Texten von Susane Küper und Johannes Stüttgen versehen. Von Katharina Sieverding handschriftlich auf dem Titelblatt signiert.‎

Bookseller reference : 7836DB

‎(Stüttgen, Johannes)‎

‎Märchen. Flensburger Hefte mit den Mitteilungen anthroposophischer Einrichtungen und Intiativen.‎

‎Flensburg., Verlag Flensburger Hefte., 1990. 21 x 15 cm. 224 S. Illustrierter OKarton., 10049D Erste Auflage. Einbandkanten etwas lichtrandig und mit kleinen Bereibungen. Sonst gutes bis sehr gutes Exemplar. Heft 30.‎

‎Enthält ein Interview mit Johannes Stüttgen zu "Hans im Glück" sowie auf dem Titel eine mehrzeilge Widmung von Johannes Stüttgen mit kleiner Zeichnung an einen Düsseldorfer Sammler, signiert, datiert 24. Oktober 1990.‎

Bookseller reference : 10049DB

‎(Uecker, Günther)‎

‎Profil 4. Kunstpomade - Haar - Scharf. Salon Ruckes. Spezial - Damen Friseurkunst. Goldwell. Herausgegeben von Hans Georg Ruckes.‎

‎Düsseldorf., Profil und Galerie( KIS) Kunst im Salon., 1979. 21 x 15 cm 98 S. Illustrierter OKarton., 13756A Auflage: 500 Exemplare. Einband etwas angestaubt, sonst sehr gutes Exemplar.‎

‎Dieses Exemplar trägt die Nr. 37. In den jeweiligen Beiträgen von allen Künstler/innen handschriftlich signiert - Halina Jaworski, Wolfgang Mally, Mario Reis, Yoshio Shirakawa, Klaus Schmitt, Stefan Koller und Günther Uecker.‎

Bookseller reference : 13756AB

‎(Uematsu, Keiji)‎

‎Lieu. Marc Angeli - Andre Delalleau - Nancy Haynes - Philip Huyghe - Anne-Marie Klenes - Heiner Kuhlmann - Bernd Lohaus - Guy Mees - Uwe Olsen - Francis Schmetz - Keiji Uematsu - Cecile Vandresse - Dan van Severen - Wilhelm Weiner - Marthe Wery.‎

‎Liege., Ancienne Liniere / Yellow Now., 1987. 27 x 21 cm. 107 S., 2 Blatt. OKarton., 62731AB 1. Auflage. Umschlag am Rücken etwas berieben. Gutes Exemplar. Editions Yellow Now.‎

‎Enthält von Keiji Uematsu den Beitrag "Small universal space" mit einem Text des Künstlers und Installationsabbildungen. Eine der dort abgebildeten Rauminstallationen ist als voll ausgeführte ganzseitige Zeichnung auf dem Vorstazblatt wiedergegeben in schwarzer Tinte, gewidmet und signiert, datiert 1. January 88. Beiliegend ein Einladungsfolder Uematsus aus Japan um 1987, eine weitere Einladung von 2016 sowie ein Brief mit vier Postkarten, davon zwei mit handschriftlichen Weihnachtsgrüßen für 2016.‎

Bookseller reference : 62731AB

‎19th Century Student of Medicine‎

‎Journal of Manuscript Medical Notes in German, titled: "Materia Medica und Formulare nach Dr. Büchner" , [Medical Material and Formulas According to Dr. Büchner].‎

‎Manuscript notes made by a nineteenth century student of medicine, possibly intent on becoming an apothecary, who examines and records the earlier works of German physician and professor Andreas Elias Buechner (1701-1769), including numerous medicinal recipes and commentary on physiological effects. 8vo. 56 pages in manuscript. Text is in German. Marbled paper boards with blank label to front. Volume measures approximately 17 x 21 cm. Very slight wear to boards, otherwise in very good condition, internally crisp and bright. The 18th century was the 'Golden Age' of scientific academies and learned societies. This work provides valuable information on the historic application of natural ingredients with medicinal qualities, as well as a somewhat early history of the experimentation and progress in the field of medicine, by drawing from the methodology and recipes of a notable eighteenth century German physician and educator in the field - Andreas Elias Büchner. Following a five-point outline, the writer compiles a lengthy and well organized list of medical ailments or discomforts and the simple remedies for them, over 24 pages, a very small sampling of these being parageusia (a distortion of the sense of taste), digestive issues for which are listed various laxatives, skin sensitivities and emollients, "alterantia" or hormonal alterants, and diaphoretics. A section headed "Special Formulas," comprising 23 pages of more complex medicinal recipes, provides ingredients and measurements for various emulsions, syrups, pills and much more. Andreas Elias Büchner (1701-1769) was a German physician, naturalist, Professor of Medicine at some of Germany's leading institutions, president of the German National Academy of Sciences Leopoldina from 1735 to 1769, and one of Friedrich Hoffmann's most zealous followers. Manuscript‎

‎[Beuys, Joseph] - Johannes Stüttgen‎

‎Organ des erweiterten Kunstbegriffs für die Soziale Skulptur. Eine Darstellung der Idee, Geschichte und Tätigkeit der FIU von Johannes Stüttgen. Wangen 1987; Düsseldorf 1984.‎

‎Wangen., Freie Volkshochschule Argental e. V., 1987. 21 x 15 cm. 49 S., 2 Blatt. Illustrierter OKarton., 60396B Zweite, erweiterte Auflage. Umschlag etwas angestaubt und wenig fleckig, sonst noch gutes Exemplar.‎

‎Mit wenigen schwarz-weißen Abbildungen im Anhang versehen. Von Johannes Stüttgen auf dem Einband recto in Bleistift signiert und datiert "92". Darunter ein Stempelchen "Vergriffen" auf dem zwei silberfarbene Abdrücke zu sehen sind.‎

Bookseller reference : 60396BB

‎[Beuys, Joseph] - Tom A[aron] Hawk (Herausgeber)‎

‎Was war los am Beuys Geburtstag 1991? 70 Stunden Dauerfeuer! JB s GB. Düsseldorfer Beuys-Festspiele vom 10. Mai 1991, 02.00 Uhr bis zum 12. Mai 1991, 24.00. Ein Ding zum 70. Geburtstag von Joseph Beuys überall in Düsseldorf.‎

‎Düsseldorf., nowebagency., 2001. 13,9 x 10,4 cm. [72] unpaginierte Blätter. Illustrierter OKarton., 69542A Erste Auflage. Einband etwas berieben, angestaubt und mit Randläsuren. Sonst noch gutes Exemplar.‎

‎Durchgehend mit schwarz-weißen Abbildungen versehen. Eine Publikation zum Gedenken an den deutschen Fotografen und Künstler Heinz-Günter Mebusch (1952 - 2001) anlässlich des achtzigsten Geburtstags von Joseph Beuys im Jahre 2001. Vom Herausgeber Tom A. Hawk auf dem ersten Blatt gewidmet ["für 'TSCHIBBI' den Treuen"]dem Beuys-Schüler Rüdiger Wich, datiert und signiert in grauem Faserschreiber. Auf dem vorletzten Blatt Bleistifteintragungen von Rüdiger Wich mit Künstlernamen zu auf der gegenüberliegenden Seite abgedruckten Künstlerporträts. Beiliegend eine Einladungskarte zur Ausstellung "Frozen Rivers" (1992) mit Fotografien von Heinz-Günter Mebusch, recto eine schwarzweisse Abbildung einer Porträtfotografie von Beuys, die auch für den Bucheinband benutzt wurde. Dazu ein Plakat zur ursprünglichen Geburtstagsaktion im Jahre 1991 unter dem Titel "Joseph Beuys GangBang - Fluxus 91-" (60,9 x 43 cm) sowie zugehörige Veranstaltungsflyer (1991) zu den Aktionen (30,8 x 42,9 cm), unter den Teilnehmern u. a. James Lee Byars, Peter Royen und Horst Gläsker.‎

Bookseller reference : 69542AB

‎[Beuys, Joseph] - Tom A[aron] Hawk (Herausgeber)‎

‎Was war los am Beuys Geburtstag 1991? 70 Stunden Dauerfeuer! JB s GB. Düsseldorfer Beuys-Festspiele vom 10. Mai 1991, 02.00 Uhr bis zum 12. Mai 1991, 24.00. Ein Ding zum 70. Geburtstag von Joseph Beuys überall in Düsseldorf.‎

‎Düsseldorf., nowebagency., 2001. 13,9 x 10,4 cm. [72] unpaginierte Blätter. Illustrierter OKarton., 69553A Erste Auflage. Gutes Exemplar.‎

‎Durchgehend mit schwarz-weißen Abbildungen versehen. Eine Publikation zum Gedenken an den deutschen Fotografen und Künstler Heinz-Günter Mebusch (1952 - 2001) anlässlich des achtzigsten Geburtstags von Joseph Beuys im Jahre 2001. Vom Herausgeber Tom A. Hawk auf dem ersten Blatt gewidmet, datiert und signiert in schwarzem Faserschreiber.‎

Bookseller reference : 69553AB

‎[Jürgen Partenheimer]‎

‎Irrawaddy. Dargestellte Wirklichkeit in der abendländischen Kunst unter berücksichtigung Ihrer geistigen Entwicklung. Schriften 3: Kay Hines, Pidder Auberger, Claus Böhmler.‎

‎Düsseldorf., Institut für Phänomenologie., 1981. 21 x 15 cm. 12 unpaginierte S. OBroschur., 62356AB Erste Auflage. Gutes bis sehr gutes Exemplar.‎

‎Mit handschriftlicher Widmung und Signatur(Monogramm) in Tinte von Jürgen Partenheimer auf dem Titelblatt, datiert 9.6.81. Enthält Texte und Abbildungen.‎

Bookseller reference : 62356AB

‎[Kuball, Mischa]‎

‎ArtLight. Galerie Beyeler.‎

‎Basel., Galerie Beyeler., (2001). 4°. 40 unpaginierte S. OKarton mit OKlappenumschlag. Erste Ausgabe. Sehr gutes Exemplar.‎

‎Mit handschriftlicher Widmung von Mischa Kuball auf dem Titel, signiert und datiert March 13, 2001. Enthält Beiträge zu Mischa Kuball, Dan Flavin,.Mauricio Nannucci, Christian Boltanski, Bruce Nauman, Mario Merz, Keith Sonnier, Jenny Holzer etc.‎

Bookseller reference : 53075AB

‎[Partenheimer, Jürgen]‎

‎Behind the Eyes. Eight German Artists. Essays by Georg Jappe. Introduction by Van Deren Coke. [San Francisco Museum of Modern Art, 16 January - 16 March 1986; Fisher Gallery, University of Southern California, Los Angeles, 25 March - 23 April 1986; Lorence-Monk Gallery, New York, 13 September - 11 October 1986].‎

‎San Francisco., San Francisco Museum of Modern Art., 1986. 28 x 21 cm. 147 S. OKarton., 59532BB Erste Auflage. Tadelloses Exemplar.‎

‎Titel mit Widmung und kleiner Bleistiftzeichnung von Jürgen Partenheimer, signiert mit JP 86. Text in Englisch / Text English. Durchgehend mit Abbildungen versehen, teilweise in Farbe. Die Künstler: Pidder Auberger, Bernhard Johannes Blume, Claus Böhmler, Bogomir Ecker, Jochen Gerz, Jürgen Klauke, Edmund Kuppel und Jürgen Partenheimer.‎

Bookseller reference : 59532BB ISBN : 918471079

‎[Roth, Dieter]‎

‎edition hansjörg mayer Verlagsverzeichnis 1973. Neuerscheinungen und noch erhältliche Titel. Herausgegeben von H. J. Mayer und D. Roth.‎

‎[London. Reykjavik.], Edition Hansjörg Mayer., 1973. 23 x 17 cm. [48] S. OBroschur., 64444AB Umschlag gering angestaubt, sonst sehr gutes Exemplar.‎

‎Verlagsverzeichnis mit zahlreichen wiedergegebenen Künstlerbüchern, Katalogbüchern und Multiples von Dieter Roth sowie weiteren Künstlern. Erschien in einer Auflage von 850 nummerierten und von Dieter Roth signierten Exemplaren mit einer variierenden Grafik von Dieter Roth auf der vorderen Umschlaginnenseite. Hier Nummer 354 / 850. Auf der Umschlagrückseite eine kurze handschriftliche Widmung des Verlegers Wolfgang Feelisch, datiuert Weihnachten 1976, signiert.‎

Bookseller reference : 64444AB

‎[Roth, Dieter]‎

‎edition hansjörg mayer verlagsverzeichnis 1974. neuerscheinungen und noch erhältliche titel. [Herausgegeben von H. J. Mayer und D. Roth.]‎

‎Stuttgart. London. Reykjavik., Edition Hansjörg Mayer., 1974. 23 x 17 cm. [40] S. Farbig illustrierte OBrosch., 25526AB Auflage 1000 Exemplare. Sehr gutes Exemplar.‎

‎Verlagsverzeichnis mit zahlreichen wiedergegebenen Künstlerbüchern, Katalogbüchern und Multiples von Dieter Roth sowie weiteren Künstlern. Erschien in einer Auflage von 1000 nummerierten und von Dieter Roth handschriftlich verso in der Umschlag-Grafik signierten Exemplaren, hier Nummer 20. Die Grafik ist eine über den gesamten Umschlag gehende Farbserigrafie. Beiliegend ein Bestellschein.‎

Bookseller reference : 25526AB

‎[Roth, Dieter]‎

‎edition hansjörg mayer. Verlagsverzeichnis 1973. Neuerscheinungen und noch erhältliche Titel. Herausgegeben von H. J. Mayer und D. Roth.‎

‎[London. Reykjavik.], Edition Hansjörg Mayer., 1973. 23 x 17 cm. [48] S. OBroschur., 57989AB Eine Kante gering gestaucht, sonst sehr gutes Exemplar.‎

‎Verlagsverzeichnis mit zahlreichen wiedergegebenen Künstlerbüchern, Katalogbüchern und Multiples von Dieter Roth sowie weiteren Künstlern. Erschien in einer Auflage von 850 nummerierten und von Dieter Roth signierten Exemplaren mit einer Grafik von Dieter Roth auf der vorderen Umschlaginnenseite. Hier Nummer 529 / 850 mit dem ersten Zustand der Grafik.‎

Bookseller reference : 57989AB

‎A. Bouyssy‎

‎LES BOERS. Depuis leur origine jusqu'à l'occupation de Prétoria. Noms des familles françaises parties en 1659 pour Le Cap sur le " Lange Maaiken ". (Avec un Envoi de l'Auteur à W. Drummond)‎

‎Non daté, vers début XXeme / 412 pages. Broché. Editions Poussielgue.‎

‎Couverture présentant des frottements et taches d'usage, les 20 premières pages dont la couverture sont détachées, une petite déchirure au coin du dernier plat, intérieur frais malgré un jaunissement du papier. Bon état.‎

Bookseller reference : HIS2510M

Livre Rare Book

Librairie du Levant
Bayonne France Francia França France
[Books from Librairie du Levant]

75,00 € Buy

‎A. Camdessus‎

‎MISTRAL était-il CARLISTE ? (Avec envoi).‎

‎Lettre préface de Louis Bertrand. 1932 / 50 pages. Broché. Editions Imprimerie du Courrier.‎

‎Très bon état.‎

Bookseller reference : REG1333M

Livre Rare Book

Librairie du Levant
Bayonne France Francia França France
[Books from Librairie du Levant]

30,00 € Buy

‎Abdell, Douglas‎

‎Berlin Phoenaes.‎

‎Bln., Studio Galerie Mike Steiner., 1981. Groß quer 8°. 36 unpaginierte S. OKarton., 60324AB Auflage: 600 Exemplare. Umschlag nachgedunkelt. Gutes Exemplar.‎

‎Mit schwarz-weiss Abbildungen. Nummer 201 / 600 handschriftlich im Impressum nummerierten udn signierten Exemplaren.‎

Bookseller reference : 60324AB

‎Abels, Margitta‎

‎Margitta Abels. Galerie der Spiegel, Köln, 1989.‎

‎Köln., Verlag Galerie der Spiegel., 1989. 8°. 20 unpaginierte S. OKarton. Erste Auflage. Sehr gutes Exemplar.‎

‎Beiliegend eine Karte mit einer handschriftlichen Widmung der Künstlerin, signiert. Unter das Portraitphoto der Künstlerin ist handschriftlich "Hannover" geschrieben. Mit einem Text von Albrecht Fabri - "Proömium". Durchgehend mit meist farbigen Abbildungen versehen.‎

Bookseller reference : 52973BB

‎Abramovic, Marina‎

‎Marina Abramovic. Comune di Ferrara. Assessorato Istituzioni Culturalki, Centro Video Arte. Padiglione d'Arte Contemporanea, Palazzo dei Diamantii, dicembre 1993 - gennaio 1994. A cura di Lola Bonora.‎

‎Ferrara., Centro Video Arte., (1993). 30 x 21 cm. 60 inpaginierte S. OKarton mit illustriertem OKlappenumschlag., 67713A Rücken und oberer Einbandseteg teils aufgehellt, Seitenränder gering lichtschattig. Gutes Exemplar.‎

‎Enthält Texte von Lola Benora und Doris von Drathen in Italienisch und Englisch. Durchgehend mit meist farbigen Abbildungen versehen. Auf dem Titelblatt in schwarzem Filzstift eine handschriftliche Widmung von Marina Abramovic für Jo (Baumann), signiert und datiert 17.12.1993. (Jo - das ist Jo(hanna) Baumann, ehemals Chefsekretärin beim damaligen Direktor der Hochschule für Bildende Künste in Hamburg, Carl Vogel). Beiliegend drei Einladungen zu Ausstellungen Marian Abramovics: "Transitory Objects" in der Galerie Krinzinger, Wien, 1992, in der Univerisity of North Texas, 1996 und "Installationen" im Museum Villa Stuck, München 1996. Ferner dabei eine Fotoarbeit von Mariana Abramovic, "The Bridge" von 1992 als Künstlerpostkarte.‎

Bookseller reference : 67713AB

‎Abshoff, Fritz (Bearb.)‎

‎Bildende Geister (Band II). Bedeutende Komponisten der Gegenwart und Vergangenheit, berühmte Sänger und Sängerinnen, Dirigenten und Musikvirtuosen der Gegenwart in charakteristischen Selbstbiographien, sowie gesammelten Biographien und Bildern‎

‎Berlin-Schönberg, Verlags-Anstalt Peter J. Oestergaard, 1906. Abshoff, Bildende Geister (Band II) Nur Band 2! 1. Auflage (1.-10. Tausend). Originaler Halbleinenband. Handschriftliche, voll signbierte Widmung des Komponisten Johannes Palaschko (datiert "28.7.23") auf dem Titelblatt! Deckel-Innenseiten und Vorsätze etwas stockfleckig. Textseiten papierbedingt gebräunt. Keine Anstreichungen! Kein Besitzervermerk! Keine S‎

‎[Von Johannes Palaschko (Komponist, Geiger und Bratschist) auf dem Titelblatt mit Widmung signiert!].‎

Bookseller reference : 27115BB

Number of results : 1 859 (38 Page(s))

[1] 2 3 4 5 6 7 ... 11 15 19 23 27 31 35 ... 38 Next page Last page