Portal independiente de libreros profesionales

‎Erótico‎

Main

Número de resultados : 20,005 (401 Página(s))

Primera página Página anterior 1 ... 271 272 273 [274] 275 276 277 ... 294 311 328 345 362 379 396 ... 401 Página siguiente Ultima página

‎Uranella. Phantastische Abenteuer. HEFT NR. 3: Der Kristalltod. Deutscher Erstdruck.‎

‎München, Moewig, ( 1968]. 130 S. überwiegend Illustrationen. 18 cm. Farbig illustr. OBroschur.‎

‎Eines von 12 Weltraumcomics um die schöne, blonde, langbeinige, hochbusige und reine (!) Prinzessin vom Planeten Neutron, die zwischen 1968 und 1969 erschienen. - Vorderdeckel mit dem roten Verkaufsetikett "Sex im All". Papier mäßig gebräunt‎

Referencia librero : 95936

‎[Rehkopf, Heinrich Wohlfarth (auch: Karl Wilhelm)]‎

‎Die Menschheit im Negligee. 2 Bände.‎

‎Ulm, Antiqua, Oskar Riesenhuber, 1963 (Nachdruck der Ausgabe Leipzig, 1793-94). 8°. Mit einem Frontispiz u. einer illustr. Titelvignette. 4 Bll., 246 S., 1 Bl.; 5 Bll., 224, VII S., Rote OKunstldr.-Bde. in OPp.-Schuber.‎

‎Erste Ausgabe. - Nr. 63 einer kleinen Auflage auf gelblichem Maschinenbütten. - Der Verfasser (1764-1814) war Prediger in Globig bei Wittenberg. - Schönes Exemplar. - Vgl. Holzmann/B. III, 4521; Kosch XII, 755; Goedeke IV/1, 626, 129, 2 u. Hayn/G. IV, 510.‎

Referencia librero : 30529

‎Scheiner, Artur‎

‎Kurioses Wörterbuch der Liebe.‎

‎Budapest, Gustav Grimm, 1913. 4°. Mit 23 auf starken Kartonbll. mont. Farbtafeln von Artur Scheiner. 23 Bll. Text auf transparenten Deckblättern. Illustr.-OLwd. m. mont. farb. Deckelillustration.‎

‎Erstausgabe. - Exlibris a. Innendeckel. Die Kartonbll. an den Rändern tlw. leicht fleckig, sonst schönes Exemplar.‎

Referencia librero : 38239

‎Anonymous (= Jean Cocteau)‎

‎The White Paper. With a preface and illustrations by Jean Cocteau.‎

‎Paris, The Olympia Press, (1957). 8vo, 93 (+1) pag. w. illustr., 1 pag.(= imprint), softcover, light wear; near fine.‎

‎First edition, translated, without credit, by Austryn Wainhouse (= 'The Traveller's Companion Series' No.51); Kearney, 5.51.1.‎

Referencia librero : 25579AB

‎Müller - Thalheim, Wolfgang K‎

‎Erotik und Dämonie im Werk Alfred Kubins - Eine Psychopathologische Studie / Alfred Kubin - Aus meinem Leben‎

‎VMA Verlag, Wiebaden, 1970. 110 S., 4°, Oln, Os randrissig, mit 78 Zeichnungen von Alfred Kubin, guter Zustand‎

Referencia librero : 40171

‎Lemercier, Népomuzène [Rops]‎

‎Les quatre métamorphoses. Poemes. Précédés d'une étude par Charles Monselet.‎

‎Sur l'imprimé de Paris, 1790 - MDCCCLXVI [Bruxelles, Poulet-Malassis, 1866]. 16°. Frontispiz von Félicien Rops, 2 Bll., 97 S., 3 Bll. (Table, Vignette, Verlags.-Anz.) Rotes HMaroquin mit goldgepr. Rückentitel, Kopfgoldschnitt und Lesebändchen. [4 Warenabbildungen]‎

‎Eins von 230 numerierten Exemplaren auf papier fin de Hollande (Gesamtauflage 262) mit einem radierten erotischen Frontispiz von Rops auf China. Ein Gedicht in vier Gesängen über die Liebe der heidnischen Götter von Nepomuk Lemercier, einem sehr fruchtbaren Dichter der Revolutionszeit. Laut Hyppolite Babou, der von Gay zitiert wird, "herrscht darin von einem Ende zum anderen ein heidnisches Delirium". 2 Exlibris (Innendeckel u. fligender Vorsatz). Erste u. letzte Seiten leicht gebräunt, sonst gutes Exemplar. Einband leicht berieben.Gay-Lem. III, 904; Pia 1214; Launay 304; Kearney P.C. 994; Dutel A-958; Nordmann II, 415. ----------------- Lemercier, Népomuzène [Rops]. Les quatre métamorphoses. Poemes. Précédés d'une étude par Charles Monselet. Sur l'imprimé de Paris, 1790 - MDCCCLXVI [Bruxelles, Poulet-Malassis, 1866]. 16vo. Frontispiece by Félicien Rops, 2 pp., 97 pp., 3 pp. (table, vignette, publisher's note). Red half morocco with gilt spine title, gilt edges and ribbon marker. One of 230 numbered copies on papier fin de Hollande (total edition 262) with an etched erotic frontispiece by Rops on China. A poem in four cantos about the love of the pagan gods by Nepomuk Lemercier, a very prolific poet of the revolutionary period. According to Hyppolite Babou, quoted by Gay, "a pagan delirium reigns in it from one end to the other". 2 bookplates (inside cover and flyleaf endpaper). First and last pages slightly browned, otherwise a good copy. Binding slightly rubbed.Gay-Lem. III, 904; Pia 1214; Launay 304; Kearney P.C. 994; Dutel A-958; Nordmann II, 415. ------------------------ Lemercier, Népomuzène [Rops]. Les quatre métamorphoses. Poèmes. Précédés d'une étude par Charles Monselet. Sur l'imprimé de Paris, 1790 - MDCCCLXVI [Bruxelles, Poulet-Malassis, 1866]. In-16. Frontispice de Félicien Rops, 2 vol. 97 p., 3 vol. (Tableau, vignette, notes de l'éditeur). Demi-maroquin rouge de l'époque avec titre doré au dos, tête dorée, rubans de lecture. Un des 230 exemplaires numérotés sur papier fin de Hollande (tirage total 262) avec un frontispice érotique gravé à l'eau-forte par Rops sur Chine. Poème en quatre chants sur l'amour des dieux païens de Népomucène Lemercier, poète très fécond de la période révolutionnaire. Selon H. Babou, cité par Gay, "Il y règne d'un bout à l'autre je ne sais quel délire païen". 2 ex-libris (couverture intérieure et premier feuillet). Premières et dernières pages légèrement brunies, sinon bon exemplaire. Reliure légèrement frottée.Gay-Lem. III, 904 ; Pia 1214 ; Launay 304 ; Kearney P.C. 994 ; Dutel A-958 ; Nordmann II, 415.‎

Referencia librero : 4234B

‎Verlaine, Paul‎

‎Freundinnen. Amies. Mit 6 farbigen Lithographien von Günther Stiller.‎

‎Hamburg, Asmus Verlag, 1965. 4°. Als Blockbuch gebunden in Seidenleinen mit montiertem Deckelschild.‎

‎Eins von 550 numerierten Exemplaren (hier nicht), im Impressum vom Künstler signiert. Texte zweisprachig in der Übertragung von Franz von Rexroth. Leicht berieben. Schönes Exemplar.‎

Referencia librero : 8431A

‎[Le Roy, Antoine]‎

‎Aventures plaisantes et divertissantes du Duc de Roquelaure, Suivant les Mémoires que l?Auteur a trouvés dans le cabinet du Maréchal d?H?.‎

‎Rouen, Lerêne-Labby, o.J. [um 1800]. 16°. Frontispiz, 1 Bl., 105 S. HLeder d.Zt. mit goldgepr. Rückentitel, Lesebändchen. [4 Warenabbildungen]‎

‎Berühmte Spottschrift. Der Held dieses Buches war eine Persönlichkeit des Hofes von Ludwig XIV. und es gab ihn wirklich, Gaston de Roquelaure. Roquelaure (1617-1676), der als "hässlichster Mann Frankreichs" bezeichnet wurde, hatte Ruf eines närrischen, witzigen und obszönen Geistes. Diese sicherlich apokryphe Sammlung von zügellosen Scherzen wurde 1727 in Köln veröffentlicht. Die Erzählungen sind teils ziemlich anzüglich. Das Frontispiz zeigt ein Holzschnitt-Portrait Roquelaures. Innendeckel mit Exlibris "Bibliothèque de M. René Amédée Choppin (de Villy)". Einband leicht berieben. Stellenweise leicht braun- oder fingerfleckig, sonst gutes Exemplar. -------------------- [Le Roy, Antoine]. Aventures plaisantes et divertissantes du Duc de Roquelaure, Suivant les Mémoires que l'Auteur a trouvés dans le cabinet du Maréchal d'H.... Rouen, Lerêne-Labby, n.d. [c. 1800]. 16vo. Frontispiece, 1 p., 105 pp. Half leather with gilt-stamped spine title, ribbon marker. Famous mockery. The hero of this book was a personality of the court of Louis XIV and he really existed, Gaston de Roquelaure. Roquelaure (1617-1676), who was described as the "ugliest man in France", had a reputation for a foolish, witty and obscene mind. This certainly apocryphal collection of licentious jokes was published in Cologne in 1727. Some of the stories are quite salacious. The frontispiece shows a woodcut portrait of Roquelaure. Inside cover with bookplate "Bibliothèque de M. René Amédée Choppin (de Villy)". Binding slightly rubbed. Slight browning or fingerstaining in places, otherwise a good copy. ---------------------- [Le Roy, Antoine]. Aventures plaisantes et divertissantes du Duc de Roquelaure, Suivant les Mémoires que l'Auteur a trouvés dans le cabinet du Maréchal d'H.... Rouen, Lerêne-Labby, sans date [vers 1800]. In-16. Frontispice, 1 bl., 105 p. Demi-cuir avec titre doré au dos, rubans de lecture. Célèbre ouvrage de moqueries. Le héros de ce livre était un personnage de la cour de Louis XIV et il a vraiment existé, Gaston de Roquelaure. Roquelaure (1617-1676), surnommé "l'homme le plus laid de France", avait la réputation d'être un esprit bouffon, drôle et obscène. Ce recueil certainement apocryphe de plaisanteries licencieuses a été publié à Cologne en 1727. Les récits sont en partie assez grivois. Le frontispice montre un portrait de Roquelaures gravé sur bois. Couverture intérieure avec ex-libris "Bibliothèque de M. René Amédée Choppin (de Villy)". Reliure légèrement frottée. Légères rousseurs ou taches de doigts par endroits, sinon bon exemplaire.‎

Referencia librero : 4233B

‎Musset, Alfred de‎

‎Gamiani. Roman.‎

‎Hamburg, Merlin, 1968. 8°. 98 S. Illustr. Orig.-Pappband. Schuber.‎

‎Auf dem Vorsatz ein montiertes Klappbild in Form einer Tür, hinter der sich eine lesbische Szene zeigt. Diese Darstellung sowie zahlreiche Illustrationen im Text wurden von Katinka Niederstrasser unter Mitwirkung von Ali Schindehütte gestaltet. Beiliegend eine 12 seitige Einlage zur Enstehungsgeschichte des Textes anhand der Biographie des Autors. Schuber und Einbandkanten beschabt. Sonst gut. -------------------------- Musset, Alfred de. Gamiani. Roman. Hambourg, Merlin, 1968. In-8. 98 p. Livre de poche original. Sur la page de garde, une image pliante montée sous la forme d'une porte, derrière laquelle une scène lesbienne est représentée. Cette image ainsi que les nombreuses illustrations du texte ont été conçues par Katinka Niederstrasser avec l'aide d'Ali Schindehütte. En annexe, un encart de 12 pages sur la genèse du texte à partir de la biographie de l'auteur. L'étui et les bords de la couverture sont éraflés. Sinon bon exemplaire.‎

Referencia librero : 7712A

‎Nisle, Julius‎

‎Casanova Galerie. 48 Szenen aus den Memoiren des Chevalier de Seingalt nach Entwürfen von Julius Nisle. Nachdruck der Buchausgabe um 1850.‎

‎Dortmund, Harenberg, 1980. 1. Auflage. Kl.8°. VIII, 125 S. u. 48 Taf. mit farbigen Illustrationen. Orig.-Broschur mit montierter Deckelillustration. (= Die bibliophilen Taschenbücher Nr. 221) 1‎

‎Hübscher Nachdruck der ersten deutschen illustrierten Casanova-Ausgabe. Die reizenden galant-erotischen Illustrationen galten jedoch seinerzeit als anstößig, so daß das von Scheible in Stuttgart unter fingierter Adresse "Paris, Deutscher Kunstverlag" erschienene Werk der staatlichen Vernichtung anheimfiel. Einbandkanten berieben.‎

Referencia librero : 5893A

‎James Grunert. Ein Roman aus Berlin W.‎

‎Ohne Ort, Privatdruck, o.J. [1913?]. 2 Bde. in einem. 8°. 340 S. Schmuckloses HLeinen.‎

‎Eins von 300 numerierten Exemplaren [hier nicht] nur für Subskribenten. Verfasser soll der Sohn eines Berliner Bankiers gewesen sein. Herr Grunert jedenfalls ist ein potenter junger Mann aus besserer Familie, der schon als Kind loslegt, danach Frauen aus Bürgerkreisen vernascht aber auch halbwüchsige Mädchen nicht verschmäht. Einband stärker berieben. Innen leicht fingerfleckig, sonst gutes Exemplar. Vgl. Hayn-Got. IX, 54 (mit abweichender Paginierung). Vgl. Bilderlexikon II, 476f.‎

Referencia librero : 7867A

‎The Bagnio Miscellany. Containing the adventures of Miss Lais Lovecock written by herself.‎

‎London, Printed for the Bibliopolists, 1892 [d.i. um 1925]. 8°. 100 S. Schmucklose Broschur.‎

‎Bekanntes viktorianisches Erotikon, hier in einem klandestinen Druck. Seiten unbeschnitten. Einband etwas berieben, sonst gutes Exemplar. Mendes 69C. --------------------- English description available on request. Traduction française sur demande.‎

Referencia librero : 6435A

‎Huebner, Friedrich Markus‎

‎Die Verklärung Im Fleische. Liebesbetrachtungen für Ungenügsame.‎

‎Maastricht, Halcyon Presse, 1930. Gr. 8° (25 x 18 cm). 81 S., 2 Bll. Rotes Orig.-Leinen mit goldgepr. RTitel und goldgepr. erot. Deckelvignette. [3 Warenabbildungen]‎

‎Eins von 300 handschriftl. numerierten Exemplaren; im Handsatz in der Romanée-Antiqua gezeichnet von J. van Krimpen; die rotgedruckten Initialen zeichnete Alphonse Stols und die Einbandvignette J. Buckland Wright. Schön gestalteter Pressendruck. Einband leicht berieben, Ecken etw. bestossen, Kapitale: unteres (leicht) und oberes (etwas stärker) eingerissen. Innen leicht stockfleckig, erste und letzte Bll. etwas stärker; Vorsätze gebräunt. Van Dijk 212.‎

Referencia librero : 4049B

‎Gautier, Théophile‎

‎Galanteries.‎

‎Calvinopolis, sur les presses pieuses de Roc et Pine, à l'enseigne du temple de Chaud Chat, ohne Jahr [d.i. Paris, René-Louis Doyon, um 1925.]. 8°. 26 S. Rotes HMaroquin mit RTitel; die illustr. Orig.-Broschur mit eingebunden.‎

‎Sehr seltene Sammlung von 8 sehr freien Gedichten des Autors. Eins von 31 numerierten Exemplaren auf Japan der Vorzugsausgabe (Gesamt 100). Die Nrn. 1, 69 und 100 wurden personalisiert. Ein solches Exemplar liegt hier vor als Exemplar mit dem handschriftlichen Eintrag für 'Th. Haanebrink.' Durchgehend in rot/schwarz gedruckt. Einbanddeckel etwas berieben. Sonst schönes Exemplar dieser bibliophilen raren Ausgabe. Pia 509f. Dutel 1627. ----------------- Gautier, Théophile. Galanteries. Calvinopolis, sur les presses pieuses de Roc et Pine, à l'enseigne du temple de Chaud Chat, sans date [i.e. Paris, René-Louis Doyon, vers 1925]. In-8. 26 pages. Demi-maroquin rouge, titre au dos ; couverture conservée. Recueil très rare des ces poèmes libres de l'auteur. Un des 31 exemplaires numérotés sur Japon de l'édition de tête (au total 100). Les numéros 1, 69 et 100 furent personalisés. Ici un exemplaire avec inscription manuscrite pour 'Th. Haanebrink.' Imprimé en noir / rouge. Plats légèrement frottés. Bel exemplaire de cette édition bibliophile. Pia 509. Dutel 1627. ------------- English description available on request.‎

Referencia librero : 2356A

‎Sper, A. [d.i. Hans Rau]‎

‎Der Marquis de Sade und der Sadismus.‎

‎Berlin, Berliner Zeitschriften-Vertrieb, [1904]. 8°. 183 S. u. 7 nn. S. Verlags-Anz. Orig.-Broschur mit Front- und RTitel.‎

‎Erste Ausgabe. Hans Rau, der auch unter dem Pseudonym A. Sper veröffentlichte, starb mit nur 24 Jahren 1907. Er widmete sich quasi schon im zarten Alter gerne dem Thema Sadismus. Mit diesem Band legte er eine der frühen Untersuchungen zu de Sade und dem sexuellen Phänomen des Sadismus vor. Broschur etwas berieben und lichtrandig, kleinste Läsuren an den Kapitalen. Innen papierbedingt etwas gebräuntes aber gutes Exemplar. Hayn-Got. IX, 485. Farin/Seifert, Marquis de Sade S. 287 und die Ss. 129-175 mit einem Teilabdruck aus dem vorliegenden Werk. ------- English description available on request. Traduction française sur demande.‎

Referencia librero : 5185A

‎Musset, Aldred de‎

‎Gräfin Gamiani oder zwei Nächte der tollen Liebe. Eine Nachdichtung aus dem Französischen von Dr. Milardo Neander.‎

‎München, Eros-Gesellschaft, 1920. 8°. 134 S. und 8 Tafeln mit erotischen Lithographien. Orig.-Pappband mit goldgepr. RTitelschildchen und goldgepr. Deckelvignette. [4 Warenabbildungen]‎

‎Eins von 400 numerierten Exemplaren nur für Mitglieder. Hinter der Eros-Gesellschaft verbarg sich der Buchhändler Fritz Jentsch. Er plante die Publikation von 12 Bänden, tatsächlich erschienen nur 9, hier vorliegend der 5. Druck. Die Bände wurden gelobt für ihre "absolut mustergültige Ausstattung, zum Teil mit erstklassiger Originalgraphik" (Englisch, Geschichte S. 93). In dem vorliegenden Werk wurde nie aufgelöst, welcher Künstler sich hinter den Lithographien verbirgt. Die Illustrationen sind, obschon eindeutig erotisch, von einem sehr modernen, fast expressionistischen Stil geprägt. Die sind monogrammiert oder mit einem Zeichen in Form eines Dreizacks versehen. Auch diese Ausgabe wurde verboten. Der empfindliche weisse Einband etwas fleckig, Rückenkanten leicht beschabt. Innen ganz vereinzelt kleinste Fleckchen. Schöner breitrandiger Druck auf Maschinenbütten. Hayn-Got. IX, 422. Bilder-Lex. IV, 690. Polunbi (2) 58 ("unbrauchbar zu machen"). -------------- English description available on request. Traduction française sur demande.‎

Referencia librero : 3773A

‎Kryptadia. Bibliographisches Verzeichnis der Bibliotheken von Prof. Dr. Paul H. Brandt u. Baron Werner v. Bleichröder. Register zum Hermaphroditus des Antonius Panormita.‎

‎Leipzig, Adolf Weigel, o. J. [1930.]. 4°. 55 S. Orig.-Broschur mit Kordelbindung u. montiertem Deckelschild. [2 Warenabbildungen]‎

‎Exemplar einer "einmaligen Auflage von zweihundert Exemplaren für Freunde der beiden Verstorbenen" (Impressum). Seltener Antiquariats-Katalog zu den Erotica-Bibliotheken Brandts und Bleichröders. "Im Verlag A. Weigel war 1908 eine Ausgabe des Hermaphroditus des Antonio Becadelli erschienen. Das Register dazu aus der Feder von Paul Brandt, bekannter unter seinem Pseudonym Hans Licht, wird hier erstmals abgedruckt, gewissermassen als Beigabe zum Antiquariatskatalog. Die beiden Bibliotheken bestehen aus 361, meist deutschen u. einigen franz. Titeln, überwiegend aus den Jahren 1900-1929, die hier, versehen mit genauen bibliographischen Angaben zum Verkauf angeboten werden. Darin umfangreiche Abschnitte unter den Schlagwörtern 'Bayros' (13 Werke), 'Flagellation' (34) sowie 'Homosexualität' (55)." (Selten & Gesucht). Druck auf breitrandigem unbeschnittenem Bütten. Einband berieben, leicht fleckig, mit Randläsuren und 3 kl. Eckfehlstellen (am oberen Kapital u. der unteren Ecke des Vorder- und Hinterdeckels). Innen vereinzelt leicht fingerfleckig, kl. Sammlerstempel auf letzter S. und hinterem Innendeckel. Selten & Gesucht 362; auf S. 230 Abb. des Titelblatts. Englisch, Irrgarten, S. 132. -------------- English description available on request. Traduction française sur demande.‎

Referencia librero : 2653B

‎Bienville, D.T. de‎

‎La Nymphomanie ou traité de la fureur utérine. Dans lequel on Explique avec tant de clarté que de méthode. Les commencemens & et les progrès de cette cruelle maladie dont on développe les différentes causes. Ensuites on propose les moyens de conduite dans les divers Périodes, & les spécifiques les plus éprouvés pour la curation.‎

‎Amsterdam, Marc-Michel Rey, 1772. Kl.8°. XV, 118 S. Kalbsleder d. Zt. auf 5 Bünden mit goldgepr. RTitelschildchen. 1‎

‎Seltene Ausgabe der berühmten Abhandlung über die Nymphomanie, deren Krankheitsverlauf in 3 Stadien eingeteilt wurde: dem Trieb zum Beischlaf, der Melancholie und schließlich der Tobsucht, wo das Gehirn bereits angegriffen ist. Einband etwas berieben, Kanten beschabt. Hübsches Exlibris am Innendeckel (junge Frau mit nacktem Amor). Vorsätze braunfleckig. Etwas angestaubt. Gutes Exemplar. Vgl. Gay-Lem. III, 434. Hayn-Gyn. 15. Laehr II, 665. ---------------------------- Bienville, D.T. de. La Nymphomanie ou traité de la fureur utérine. Dans lequel on Explique avec tant de clarté que de méthode. Les commencemens & et les progrès de cette cruelle maladie dont on développe les differentes causes. Ensuites on propose les moyens de conduite dans les divers Périodes, & les spécifiques les plus éprouvés pour la curation. Amsterdam, Marc-Michel Rey, 1772. Petit in-8. XV, 118 pp. Demi-veau de l'époque sur 5 nerfs, dos avec pièce de titre en lettres dorées. Édition rare de cette étude sur la nymphomanie. Reliure frottée, bords épidermés. Joli ex-libris au contre-plat (jeune femme avec Amor nu) Gardes avec taches brunes. Un peu poussiéreux. Bel exemplaire. Voir Gay-Lem. III, 434. Hayn-Gyn. 15. Laehr II, 665. ---------------------- English description available on request.‎

Referencia librero : 7041A

‎Venus la populaire, ou Apologie des Maisons de joie.‎

‎Londres, Chez A. Moore, 1727 [d.i. Bruxelles, E.-J. Charlier, 1869]. Kl.8°. Radiertes Frontispiz, XII, 119 S. Broschur d. Zt. [4 Warenabbildungen]‎

‎Eins von 234 numerierten Exemplaren. Mit einem radierten Frontispiz von Chauvet. Diese kleine unterhaltsame Verteidigungsschrift kontrollierter Prositution und Bordelle erschien 1724 unter dem Pseudonym Phil-Porney auf Englisch und wurde 1727 ins Französische übersetzt. Es wird vermutet, dass sich hinter dem Pseudonym George Ogle oder Bertrand Mandeville verbirgt. Broschur angestaubt und etwas fleckig, mit Randläsuren, kl. Loch im VDeckel, Rücken fehlt. Bindung gelockert, Titelblatt angestaubt, vereinzelt kleinste Stockfleckchen. Gay-Lem. III, 1314. Pia 1496.‎

Referencia librero : 3417B

‎Wichmann, Ernest‎

‎Dissertation sur la pollution diurne involontaire. Traduite du latin et augmentée de notes par Etienne Sainte-Marie.‎

‎Lyon, chez Reymann, 1817. 8°. 120 S., 2 Bll. In fester Fadenheftung, ohne Umschlag.‎

‎Rares Werk über unfreiwillige Samenergüsse am Tage, gegen die meist eiskalte Waschungen helfen. Der Verfasser war erster Arzt des engl. Königs in Hannover; sein Werk erschien in nur sehr kleiner Auflage 1782 in Göttingen. Die Übersetzung (ins Französische) umfaßt die Seiten 33-74; vorangestellt ist ein umfangreiches Vorwort des Bearbeiters sowie zahlreiche Anmerkungen im Anhang. Altersbedingt etwas gewellt, etwas fingerfleckig. Letzte Seite mit Knick. ---------------------- Wichmann, Ernest. Dissertation sur la pollution diurne involontaire. Traduite du latin et augmentée de notes par Etienne Sainte-Marie. Lyon, chez Reymann, 1817. In-8. 120 pp., 2 ff. Relié par fil, sans jaquette. ?uvre rare sur des éjaculations involontaires pendant la journée. L'auteur a été premier médecin du roi anglais à Hanovre; son ?uvre a paru 1782 à Göttingen. La traduction française du texte latin se trouve sur les pages 33-74; une préface variée du rédacteur est mise en tête ainsi que de nombreuses remarques dans l'appendice. Un peu ondulé, qqs. taches des doigts, sinon bel exemplaire. ----------------------- - English description available on request.‎

Referencia librero : 5740A

‎[Procope-Couteaux, Michel]‎

‎L'art de faire des garçons, ou nouveau tableau de l'amour conjugal par M**** Docteur en Medecine de l'Université de Montpellier.‎

‎Montpellier, François Maugiron, 1755. 12°. 16 nn. S., 168 S. Geflammtes Kalbsleder d. Zt. auf 5 Bünden mit goldgepr. RTitel und floraler RVergoldung, Deckel mit einrahmenden Goldfileten.‎

‎Frühe Ausgabe dieses geistreichen Werks über die Kunst, Jungen zu zeugen. "Das Kapitel XII über die erotische Freuden, seine Folgen etc. ist das kühnste und frivolste des Werks; ein Thema, das davor kam behandelt wurde". (Gay-Lem. I, 281). Der Autor selbst war Mediziner und Literat, Freimaurer auch, ein unkonventioneller Bonvivant voll Witz und Geist. Einband etwas berieben und beschabt, Rücken etwas stärker, oberes Kapital mit kl. Fehlstelle. Stempel (des herzogl. sächs. Lyceum zu Eisenberg[!]) an Titel u. 2. Vorsatzblatt, erste u. letzte Seiten etwas fingerfleckig oder angestaubt, vorderer fliegender Vorsatz fehlt. Gay-Lem. I, 281; Barbier I,288. --------------------- [Procope-Couteaux, Michel]. L'art de faire des garçons, ou nouveau tableau de l'amour conjugal par M**** Docteur en Medecine de l'Université de Montpellier. Montpellier, François Maugiron, 1755. In-12. 16 pp. non chiffrées, 168 pp. Veau raciné de l'époque sur 5 nerfs, titre au dos en lettres dorées, décor floral, plats avec filet d'encadrement en or. Édition ancienne de cette ?uvre pleine d'esprit. « Le chapitre XII sur le plaisir érotique, ses causes, etc., est le plus curieux et le plus hardi de l'ouvrage; c'est un sujet qui a été rarement abordé » (Gay-Lem. I, 281). Reliure légèrement frottée et émoussée, plus fort au dos, coiffe supérieure avec petit manque. Tampon sur la page de titre et sur la deuxième page de garde. Les première et dernières pages avec taches de doigts ou pousièreuses, la première page de garde volante manquante. Gay-Lem. I, 281; Barbier I,288. --------------------- English description available on request.‎

Referencia librero : 3398B

‎[Pöllnitz, Karl Ludwig von]‎

‎Das Galante Sachsen. Neue Auflage mit einigen Zusätzen. Von dem Baron von Böllnitz [sic!] vermehret. UND: Des Galanten Sachsens Zweyter Theil.‎

‎Offenbach am Mayn / Altona, MDCCXLIX / 1749. 2 Bände in einem. Kl.8°. 238 S. u. 124 S., 2 Bll. (Register). Schmuckloser Pappband (um 1900), Rotschnitt. [2 Warenabbildungen]‎

‎Früher und erweiterter Druck dieses berüchtigten Sittengemäldes über den sächsischen Hof zur Zeit August des Starken, der 1733 verstorben war. Zusammen mit dem seltenen "Zweyten Theil". Provenienz: Exlibris Heinr. Sieling, Naumburg (1870-1944; Verleger und strammer Nazi). Einband leicht berieben. Innen stellenweise etwas braunfleckig, teils leicht feuchtrandig. Altersgemäß gutes Exemplar. Hayn-Got. I, 136.‎

Referencia librero : 10416A

‎Hartwich, Alex. - Gina Kaus - Alfred Kind‎

‎Die Brautnacht. Eine ethnologische-kulturgeschichtliche und sexualphysiologische Schilderung ihres Wesens und ihrer Bedeutung. Eine Morphologie ihrer Erscheinungsformen.‎

‎Wien u.a., Verlag für Kulturforschung, 1931. Gr.8°. 192 S. mit zahlreichen Abbildungen und Tafeln; und Album mit 6 Original-Fotos. Grünes Orig.-Leinen mit Fronttitel und reichem ornamentalem Schmuck auf Vorderdeckel und Rücken. (= Die legitime Erotik. Band 1.) [5 Warenabbildungen]‎

‎Erste Ausgabe. Durchgehend illustriert, davon 8 farbige Tafeln und 7 Tiefdruckbeilagen. Im Anhang: Mein Album. "Faksimile-Anhang. Ein in Originalabzügen von den Platten wiedergegebenes Photoalbum aus der Hinterlassenschaft eines durch Selbstmord geendeten Deflorationsfetischisten." Enthält 6 Aktfotos montiert auf starkem Karton. Einband etwas berieben und etwas fleckig. Buchblock gebrochen und Bindung etwas gelockert. Vorderer fliegender Vorsatz etwas fingerfleckig, sonst innen gutes Exemplar. Polunbi 2, 19 ("unbraucbar zu machen").‎

Referencia librero : 3034A

‎van Ruten, Holder [Pseud.]‎

‎Im Banne der Qual. Mit acht Federzeichnungen.‎

‎Hamburg, Rara-Verlag, 1924. 8°. 176 S. und 8 Tafeln mit Illustrationen. Orig.-Broschur in Blau/Rot mit Reihentitel am Rücken und VDeckel. (= Dokumente zur Völkerpsychologie). [4 Warenabbildungen]‎

‎Erste Ausgabe. Das Werk enthält 10 flagellantische Erzählungen. Die 8 Federzeichnungen sind durchaus von einer gewissen quälerischen Phantasie durchdrungen. Das Opfer ist weiblich. Unbeschnitten. Einband etwas berieben, Ränder mit Knickspuren, kleine Fehlstellen an Kapitalen. Etwas gelockert. Hayn-Got. IX, 171 u. 179. Polunbi 1, 8 ("unbrauchbar zu machen").‎

Referencia librero : 3336A

‎Germaine und Molly. Peitschen- und Liebes-Orgien.‎

‎Budapest, o.V., 1922. 12°. 106 S. mit 6 erotischen Illustrationen. Orig.-Pappband mit Fronttitel. [5 Warenabbildungen]‎

‎Erste Ausgabe. Eins von 100 numerierten Exemplaren (hier mit der Nr. 110). Deftiges und eindeutiges Werk mit stark flagellantischem Einschlag; Höhepunkt ist eine Peitsch-Orgie, dabei wird eine Gruppe junger Damen von einer Gruppe junger Männer heftig malträtiert. Illustriert mit 6 meist flagellantischen Illustrationen. Einband berieben und leicht fleckig. Rücken privat verstärkt. Papierbedingt gebräunt. Vortitel mit Ausriß am Rand. Selten. Polunbi 72 ("unbrauchbar zu machen"). Hayn-Got. IX 174. Bilder-Lex. II, 437.‎

Referencia librero : 7840A

‎Karsten, Thomas‎

‎Heute Nackt: Jugendliche zwischen 16 und 20. Mit einem Vorwort von Claudia Gehrke und Texten von Katrin Panier.‎

‎Berlin, Schwarzkopf + Schwarzkopf, 2003. 4°. 224 S. mit Abb. von großenteils farbigen aber auch s/w-Fotografien. Fotografisch illustr. Orig.-Pappband mit farb. illustr. Orig.-Umschlag.‎

‎Erste Ausgabe / 1. Auflage. Spannender Fotoband, der junge Menschen aus ganz Deutschland nackt zeigt, wobei es genauso viele männliche wie weibliche Aktmodelle gibt. Sehr gutes Exemplar. ----------------- Karsten, Thomas. Heute Nackt: Jugendliche zwischen 16 und 20. With a foreword by Claudia Gehrke and texts by Katrin Panier. Berlin, Schwarzkopf + Schwarzkopf, 2003. 4°. 224 pp. with illustrations of mostly colour but also b/w photographs. Photographic illustrated original hardcover with colour illustrated original dust jacket. First edition. Engaging book of photographs showing young people from all over Germany nude, with as many male as female nude models. Very good copy.‎

Referencia librero : 4132B

‎Gomi, Akira‎

‎Yellows Privacy '94. Photographs.‎

‎Japan, 1994. 4°. (31,5 x 23 cm). 399 S. mit Abb. von Farbfotografien. Farb. illustr. Pappband mit Front- und RTitel mit farb. illustr. Orig.-Umschlag.‎

‎Üppig illustrierter Band mit oft ganzseitigen Aktfotografien junger Asiatinnen, immer begleitet von etlichen kleineren und kleinen Fotografien, die privaten Lebensverhältnisse der Models zeigen (Badezimmer, Wohnraum, Küche - bis hin zum Schrankinhalt). Spannendes Werk des japanischen Kult-Fotografen Akira Gomi. Sehr gutes Exemplar.‎

Referencia librero : 4002B

‎[van Maele, Martin]‎

‎Suite complete de dix eaux-fortes inspirées de la "Legende des Sexes".‎

‎Ohne Ort, Verlag und Jahr [vermutl. Jules Chevrel, um 1905]. Folio (39 x 29 cm). 10 Tafeln mit großformatigen Originalradierungen (Größe der Tafeln: 35 x 25,5 cm / Plattengröße: 24,3 x 17,8 cm / Motivgröße: 21,4 x 14,4 cm). Blaugrüne Orig.-Leinenmappe mit Flügeln und Titelschild. [8 Warenabbildungen]‎

‎Sehr rare großformatige Folge dieser herausragenden Radierungen. Mit der Feder numeriertes Exemplar einer sehr kleinen nicht benannten Auflage. Die Tafel "Coït des Atomes" ist von van Maele signiert und trägt am unteren Rand mit seinem roten Monogramm-Stempel. Die Radierungen sind auf festem Velin Papier abgezogen, jede Radierung mit einem eingravierten Text. Diese Radierungen gehören zu den ausdrucksstärksten von van Maele. Hier wird die den Menschen übermächtig beherrschende Sexualität mit fast visionärer Kraft dargestellt. Gleichzeitig trägt seine Kunst hier auch subversive exzentrische Züge. Diese großformatige und mit Titeln versehene Folge der 'Legende des Sexes' ist wesentlich seltener als die spätere, ca. 1908 erschienene kleinformatige Folge von 12 Radierungen. Deshalb ist sie überhaupt erst in jüngster Zeit bibliographisch dokumentiert worden. Mappe leicht fleckig und leicht berieben, Mappen-Flügel lose beiliegend. Einige Tafeln leicht gebräunt, insgesamt jedoch gutes Exemplar. Dutel Supplement 446 (bis) "Rare recueil de 10 superbes eaux-fortes originales de Martin van Maele". Binet 100-A. --------------------- [van Maele, Martin]. Suite complete de dix eaux-fortes inspirées de la "Legende des Sexes". No place, publisher or year [presumably Jules Chevrel, ca. 1905]. Folio (39 x 29 cm). 10 plates with large-format original etchings (size of the plates: 35 x 25.5 cm / printing plate size: 24.3 x 17.8 cm / motif size: 21.4 x 14.4 cm). Blue-green original linen portfolio with paper wings and title label. Very rare large-format suite of these outstanding etchings. Pen-numbered copy of a very small, unnamed edition. The plate "Coït des Atomes" is signed by van Maele and bears his red monogram stamp in the lower margin. The etchings are printed on firm wove paper, each etching with an engraved text. These etchings are among van Maele's most expressive. The sexuality that dominates mankind is depicted here with almost visionary power. At the same time, his art here also bears subversive, eccentric traits. This large-format and titled series of the 'Legend of Sex' is considerably rarer than the later, small-format series of 12 etchings (without text) published around 1908. This is why it has only recently been documented bibliographically. Portfolio slightly stained and slightly rubbed, portfolio leaf enclosed loose. Some plates slightly browned, but overall a good copy. Dutel Supplement 446 (bis) "Rare recueil de 10 superbes eaux-fortes originales de Martin van Maele". Binet 100-A -------------------- [van Maele, Martin]. Suite complète de dix eaux-fortes inspirées de la "Légende des Sexes". Sans lieu, ni éditeur, ni date [probablement Jules Chevrel, vers 1905]. In-folio (39 x 29 cm). 10 planches de grandes eaux-fortes originales (dimensions des planches : 35 x 25,5 cm / dimensions des plaques : 24,3 x 17,8 cm / dimensions des motifs : 21,4 x 14,4 cm). Chemise d'éditeur en toile originale bleu-vert à rabats avec étiquette de titre. Très rare suite de grand format de ces gravures exceptionnelles. Exemplaire numéroté à la plume d'un très petit tirage non nommé. La planche "Coït des Atomes" est signée par van Maele et porte dans la marge inférieure son cachet monogramme rouge. Les gravures sont tirées sur du papier vélin fort, chaque gravure est accompagnée d'une légende gravée. Ces gravures comptent parmi les plus expressives de van Maele. La sexualité qui domine l'homme y est représentée avec une force presque visionnaire. En même temps, son art porte ici aussi des traits excentriques subversifs. Cette suite de la 'Légende du sexe', de grand format et légendée, est beaucoup plus rare que la suite de 12 gravures de petit format (sans texte) publiée plus tard, vers 1908. C'est pourquoi elle n'a été documentée que récemment dans les bibliographies. Chemise légèrement tachée et légèrement frottée, rabats de chemise détachés. Quelques planches légèrement brunies, mais bon exemplaire dans l'ensemble. Supplément Dutel 446 (bis) "Rare recueil de 10 superbes eaux-fortes originales de Martin van Maele". Binet 100-A.‎

Referencia librero : 4266B

‎Philipp, Martin Erich (MEPH 1887-1978)‎

‎Liebespaar im Freien. Original-Radierung in 3 Zuständen.‎

‎1915. 17,5 x 19 cm.‎

‎Signiert, datiert und betitelt. Bezeichnet als 1: 1. Zustand 2.-4. 2: 2.-30. 3:II. Zustand 2.-4. Werkverzeichnis A 153.‎

Referencia librero : 9376A

‎Vor der Hochzeitsnacht. Aquarellierte und lavierte Federzeichnung.‎

‎Ungarn [?], um 1920. 17 x 15 cm. Auf festem Papier.‎

‎Der anonyme Künstler zeigt ein Hochzeitspaar noch in voller Festkleidung. Er nähert sich ihr von hinten, schon sichtlich erregt. Karton am Rand stärker fleckig. Schwache Druckspur im Hintergrund.‎

Referencia librero : 9333A

‎Gamiani-Illustrationen. 10 fotografische Abzüge von Zeichnungen.‎

‎Um 1920. 16 x 10,5 cm. Montiert auf Tafeln, in einem schmucklosen Album mit Kordelbindung. [5 Warenabbildungen]‎

‎Diese anonyme Illustrationsfolge ist zwar titellos, die Motive beziehen sich aber klar auf Szenen des Romans 'Gamiani. Spannend daran ist, dass sich diese drastisch-erotischen Gamiani-Illustrationen keiner der bekannten illustr. Ausgaben zuordnen lassen. Die Körper leicht ankoloriert. Umschlag leicht berieben, Hinterdeckel mit Fleck. Die Abzüge sehr gut. -------------------- Gamiani illustrations. 10 photographic prints of drawings. Circa 1920. 16 x 10.5 cm. Mounted on boards, in a plain album with cord binding. This anonymous series of illustrations is untitled, but the motifs clearly refer to scenes from the novel 'Gamiani. It is interesting that these drastic-erotic Gamiani illustrations cannot be assigned to any of the known illustrated editions. The bodies slightly coloured. Cover slightly rubbed, back cover with stain. The prints very good.‎

Referencia librero : 9131A

‎Erotische Lithographie des Biedermeier‎

‎"Le Cheval entier dressé par Mme Lejars". 1 Original-Lithographie mit Orig.-Untertitel. Aufgezogen auf grauem Karton.‎

‎Um 1840. (Maße: Lithographie: 22 x 16,2 / Blatt: 26 x 18,3 / Karton: 37 x 29,5 cm).‎

‎Sehr interessante Biedermeier-Lithographie, die nicht nur eine drastisch zoophile Szene mit Hengst und 3 jungen Damen zu bieten hat, sondern auch einen spannenden kulturhistorischen Hintergrund. Denn der Untertitel "Trait pénétrant d'humanité d'un Cheval entier dressé par Mme Lejars pour l'usage des femmes délicates" spielt auf die berühmte Zirkusakrobatin Antoinette Lejars an. Sie war Kunstreiterin und die Attraktion des Cirque d'Hiver in Paris, zudem von großer Schönheit, deshalb wurde sie auch "la Taglioni du Cirque" genannt (Marie Taglioni gilt als erste Meisterin des Spitzentanzes, war der erste ?Star" des romantischen Balletts und bereits zu Lebzeiten ein Mythos). Lithographie leicht stockfleckig. ------------------------- Erotic lithograph from the romantic period. "Le Cheval entier dressé par Mme Lejars". 1 original lithograph with original subtitle. Mounted on grey cardboard. Circa 1840 (dimensions: lithograph: 22 x 16.2 / sheet: 26 x 18.3 / card: 37 x 29.5 cm). Very interesting romantic lithograph, which not only offers a drastically zoophilic scene with stallion and 3 young ladies, but also an exciting cultural-historical background. The subtitle "Trait pénétrant d'humanité d'un Cheval entier dressé par Mme Lejars pour l'usage des femmes délicates" alludes to the famous circus acrobat Antoinette Lejars. She was an artistic rider and the attraction of the Cirque d'Hiver in Paris, and also of great beauty, which is why she was also called "la Taglioni du Cirque" (Marie Taglioni is considered the first master of pointe dancing, was the first "star" of romantic ballet and was already a myth during her lifetime). Lithograph slightly foxed. ------------------- Lithographie érotique de l'époque romantique. "Le Cheval entier dressé par Mme Lejars. 1 lithographie originale avec sous-titre original. Montée sur carton gris. Vers 1840. (Dimensions : lithographie : 22 x 16,2 / feuille : 26 x 18,3 / carton : 37 x 29,5 cm). Lithographie romantique très intéressante, qui n'a pas seulement à offrir une scène drastiquement zoophile avec un étalon et 3 jeunes femmes, mais aussi un contexte culturel et historique passionnant. En effet, le sous-titre "Trait pénétrant d'humanité d'un Cheval entier dressé par Mme Lejars pour l'usage des femmes délicates" fait allusion à la célèbre acrobate de cirque Antoinette Lejars. Elle était cavalière d'art et l'attraction du Cirque d'Hiver à Paris, de plus d'une grande beauté, c'est pourquoi on l'appelait aussi "la Taglioni du Cirque" (Marie Taglioni est considérée comme la première maîtresse de la danse sur pointes, fut la première "étoile" du ballet romantique et déjà un mythe de son vivant). Lithographie légèrement tachée.‎

Referencia librero : 4268B

‎Viau, Théophile de‎

‎Le Parnasse satirique.‎

‎Ohne weitere Angaben. 1950. 8°. 125 S. und 16 erotische Illustrationen auf Tafeln. Als ungebundene Lagen eingelegt in einen Umschlag, im Schuber. [8 Warenabbildungen]‎

‎Eins von 500 numerierten Exemplaren. Vollkommen klandestine Ausgabe dieser zotigen Verse, die dem Autor im 17. Jahrhundert Verfolgung und Verbannung einbrachten. Unsere Ausgabe, gedruckt für eine Gruppe von Bibliophilen, bringt eine Einleitung über den Autor, einen Abdruck des historischen Haftbefehls und schließlich die Verse selbst. Gedruckt in rot/schwarz auf gelblichem Papier. Neben zwei erotischen Vignetten ist das Werk geschmückt mit qualitätsvollen erotischen Illustrationen, in ihrer Darstellung sehr deutlich, im Ambiente der Zeit. Der Schuber etwas berieben und leicht fleckig. Seiten gelegentlich leicht knittrig, aber schönes Exemplar. Dutel 2138. ---------- Viau, Théophile de. Le Parnasse satirique. Sans informations supplémentaires. 1950. In-8. 125 pages avec 16 illustrations sur planches. En feuilles, chemise, étui. Un des 500 exemplaires numérotés. Édition clandestine de ces vers grivois, pour lesquels cet auteur fut poursuivi et s'exila au 17ème siècle. Notre exemplaire, imprimé pour un groupe de bibliophiles, contient une introduction sur l'auteur, l'arrèt de la cour en fac-similé et enfin les vers. Imprimé en rouge et noir sur un papier créme. En dehors de deux vignettes érotiques, l'oeuvre fut décorée d'illustrations érotiques de qualité, très libres, dans l'ambiance du temps. Étui un peu frotté, légèrement taché. Les pages un peu frossées par endroit. Bel exemplaire. Dutel 2138 (avec des illustrations différentes). ------------- English description available on request.‎

Referencia librero : 5345A

‎Verlaine, Paul‎

‎Freundinnen. Amies. Mit 6 farbigen Lithographien von Günther Stiller.‎

‎Hamburg, Asmus Verlag, 1965. 4°. 18 nn. Blätter und zusätzlich zu den 6 Lithographien eine Extra-Suite der Lithographien auf echt Kaiserlich Japan. Als Blockbuch gebunden in Seidenleinen mit montiertem Deckelschild. Suite unter Passepartouts. In den Orig.-Pappschubern.‎

‎Vorzugsausgabe. Eins von 35 handschriftlich numerierten Exemplaren ausgestattet mit der Extra-Suite (Gesamt 550). Hier jedes Blatt vom Künstler signiert, das Buch im Druckvermerk signiert. Texte zweisprachig in der Übertragung von Franz von Rexroth. Schuber leicht berieben und lichtrandig. Schönes Exemplar.‎

Referencia librero : 8432A

‎Thurn, Fritz (Übersetzt u. Hrsg.)‎

‎12 Briefe des Chevalier de Grammont an die Herzogin von Richelieu.‎

‎Ohne weitere Angaben [d. i. Wien, um 1926]. Kl.8°. VI, 149 S. und 4 erotische Illustrationen auf Tafeln. Orig.-HLeinen mit Deckeltitel. [4 Warenabbildungen]‎

‎Klandestiner Druck dieses sehr erotischen Briefwechsels. "Hier wird die Fiktion gebraucht, der Herausgeber hätte die alten Briefe während des Weltkrieges in einem Schlosse im besetzten Frankreich gefunden. Das Werk ist überaus flott und graziös geschrieben" (Bilderlex. II, 846). Die Bilder bemüht, aber eindeutig. Einband berieben und etwas verzogen. Schnitt und einige Seiten blass braunfleckig. Leicht gelockert. Hayn-Got. IX, 584 ("Drei schlechte erotische Zeichnungen"). Polunbi 1,11 ("unbrauchbar zu machen").‎

Referencia librero : 8499A

‎Sapiens, Docteur‎

‎Sept nuits d'amour. Ou le pucelage gagné.‎

‎Ohne Ort, Au Péché rose, o. J. [um 1950]. 4°. 29 Seiten mit 16 erotischen Illustrationen im Text und 7 erotische Farbtafeln. Als Lagen eingelegt in einen Umschlag mit Titel. [4 Warenabbildungen]‎

‎Eins von 310 numerierten Exemplaren. Klandestine Ausgabe in der Doktor Sapiens detaillierte Anweisungen zur erfolgreichen Defloration gibt. In 6 Nächten führt uns ein sehr attraktives Paar verschiedene Spiele vor: man masturbiert und leckt sich, 69, anal. Schließlich, in der siebten Nacht, ist es dann so weit. Die Illustrationen im Text sind in Braun gedruckt, die Tafeln farbig. Schuber stärker berieben. Umschlag leicht fleckig. Vereinzelt minimale blasse Braunflecken. Dutel 2392. ------------------------ Sapiens, Docteur. Sept nuits d'amour. Ou le pucelage gagné. No place, Au Péché rose, n.d. [around 1950]. 4°. 29 pages with 16 erotic illustrations in the text and 7 erotic colour plates. Loose quires inserted in an envelope with title. One of 310 numbered copies. Clandestine edition in which Doctor Sapiens gives detailed instructions for successful defloration. In 6 nights a very attractive couple shows us different games: they masturbate and lick each other, 69, anal. Finally, on the seventh night, the time has come. The illustrations in the text are printed in brown, the plates in colour. Slipcase more heavily rubbed. Cover slightly stained. Occasional minimal pale brown stains. Dutel 2392. ----------------------------Traduction française sur demande.‎

Referencia librero : 7936A

‎[Maupassant, Guy de]. G. de M‎

‎A la Feuille de Rose - Maison Turque. Comédie de m?urs (mauvaises) en un acte en prose représentée pour la première fois à Paris en 1875.‎

‎Paris, (d.i. Nice, André Bottin] (1945). Gr.8°. 69 Seiten, 4 Bll., 2 Tafeln mit 3 farbigen Orig.-Lithografien, das Frontispiz davon als Doppel-Lithografie zum Aufklappen. Halbpergament mit Pergamentecken, goldgeprägtem Rückentitel und feinen Goldfileten an den Deckeln. Kopfgoldschnitt. Die Orig.-Broschur mit rotem Deckeltitel mit eingebunden. Im Pappschuber. [5 Warenabbildungen]‎

‎Sehr seltene Originalausgabe dieses Textes von Maupassant. Eins von 160 numerierten Exemplaren auf Ingres (Gesamtauflage 225 Exemplare). Die kolorierten Doppel-Lithographie zum Aufklappen eröffnet dieses erotische Theaterstück Maupassants: wie in einem Theater wird der Vorhang geöffnet und offenbart eine deutlich erotische Szene. Lt. Pia sollen diese Lithografien von einem Künstler aus Nizza stammen. Das nicht signierte Vorwort schrieb Pierre Borel. Das Theaterstück handelt von einem Bordell, in das sich ein verwirrtes Paar aus der Provinz verirrt... Edmond de Goncourt wird das, was dann passiert als "salauderie", sprich "Schweinerei" bezeichnen. Das Theaterstück wurde damals nicht veröffentlicht. Es wurde aber von Maupassant und Freunden zweimal aufgeführt (1875 und 1877), zur hellen Freude eines erlesenen Zirkels u.a. von Octave Mirbeau, den Brüdern Goncourt, Flaubert, Turgenjew, Zola. Breitrandiger Druck auf unbeschnittenem Ingres-Bütten, unaufgeschnitten. Ganz vereinzelt kleinste Stockflecken. Ansonsten sehr schönes Exemplar, elegant gebunden. Dutel 938; Pia 23. ------------------- [Maupassant, Guy de]. G. de M. A la Feuille de Rose - Maison Turque. Comédie de m?urs (mauvaises) en un acte en prose représentée pour la première fois à Paris en 1875. Paris, [i.e. Nice, André Bottin] (1945). Gr.8°. 69 pp., 4 leaves, 2 plates with 3 original colour lithographs, the frontispiece of which is a fold-out double lithograph. Half vellum with parchment corners, gilt-stamped spine title and fine gilt fillets on the covers. Gilt head edge. The original brochure with red cover title bound in. In a cardboard slipcase. Very rare original edition of this text by Maupassant. One of 160 numbered copies on Ingres (total edition 225 copies). The coloured fold-out double lithograph opens this erotic play by Maupassant: as in a theatre, the curtain is opened to reveal a clearly erotic scene. According to Pia, these lithographs are by an artist from Nice. The unsigned foreword was written by Pierre Borel. The play is about a brothel into which a confused couple from the provinces stray... Edmond de Goncourt will describe what happens next as "salauderie", or " mess". The play was not published at the time. However, it was performed twice by Maupassant and friends (1875 and 1877), to the delight of a select circle including Octave Mirbeau, the Goncourt brothers, Flaubert, Turgenev and Zola. Wide-margined impression on untrimmed Ingres laid paper, untrimmed. Very occasional tiny foxing spots. Otherwise a very fine copy, elegantly bound. Dutel 938; Pia 23. ----------------------- [Maupassant, Guy de]. G. de M. A la Feuille de Rose - Maison Turque. Comédie de m?urs (mauvaises) en un acte en prose représentée pour la première fois à Paris en 1875. Paris, ([i.e. Nice, André Bottin] (1945). In-8. 69 pp., 4 ff., 2 planches de 3 lithographies originales en couleurs, dont le frontispice est une double lithographie à déplier. Demi-parchemin avec coins en parchemin, titre doré au dos et filets dorés fins sur les plats. Tête dorée sur la tranche. Reliée avec la brochure originale avec le titre rouge. Dans un étui en carton. Édition originale très rare de ce texte de Maupassant. Un des 160 exemplaires numérotés sur Ingres (tirage total 225 exemplaires). La double lithographie coloriée à ouvrir inaugure cette pièce de théâtre érotique de Maupassant : comme dans un théâtre, le rideau s'ouvre et révèle une scène clairement érotique. Selon Pia, ces lithographies seraient l'?uvre d'un artiste niçois. La préface, non signée, a été écrite par Pierre Borel. La pièce de théâtre parle d'une maison close dans laquelle un couple de provinciaux désorientés s'égare... Edmond de Goncourt qualifiera ce qui se passe alors de "salauderie". La pièce de théâtre n'a pas été publiée à l'époque. Mais elle fut jouée deux fois par Maupassant et ses amis (1875 et 1877), pour la plus grande joie d'un cercle sélect composé entre autres d'Octave Mirbeau, des frères Goncourt, de Flaubert, de Tourgueniev, de Zola. Impression à grandes marges sur vergé d'Ingres non rogné, non coupé. Très rares petites taches de rousseur. Sinon très bel exemplaire, élégamment relié. Dutel 938 ; Pia 23.‎

Referencia librero : 4262B

‎Kohlhoff, Friedrich‎

‎Die furchtsame Ev.‎

‎O.O., Privatdruck, 1920. 16° (quadr.), 14,5 x 14,8 cm. Erotisches Frontispiz, 18 S. Eleganter mod. HPergamentband mit goldgepr. Rückentitel, Deckel mit vertikaler Goldfilete u. handgefertigtem Buntpapier, Orig.-Broschur mit Fronttitel mit eingebunden. Im Pappschuber. [5 Warenabbildungen]‎

‎Eins von 220 numerierten Exemplaren einer einmaligen Auflage. Bei dem Autor "Kohlhoff" handelt es sich anscheinend um "das Pseudonym eines nicht unbegabten Erotikers" (Bilder-Lex. IV, 353). Dieses kleine Werk behandelt in charmanter, teils im bayrischen Dialekt geschriebener Sprache die unerschöpfliche Liebeskraft von Herzog Wilhelm (Sieger über Ungarn u. weibliche Schamhaftigkeit). Ein reizvoller erotischer Titelscherenschnitt ziert das Bändchen. Titel mit leichtem Abklatsch des Scherenschnitts. Sehr gutes Exemplar. Hayn-Got. IX, 327. Polunbi 52.‎

Referencia librero : 4227B

‎Fauneries. Morceaux Choisis.‎

‎Ohne weitere Angaben. Um 1925. Kl.8° quer. 95 S. Illustrierte Orig.-Broschur.‎

‎Eins von 102 numerierten Exemplaren (Gesamt 107). Original-Ausgabe. Eine Sammlung von 5 sehr erotischen Versgedichten. Der Text gesetzt in einen roten Rahmen. Jede Seite mit einer erotischen, sich wiederholenden, Kopf- und Fußbanderole. Einband mit kleineren Läsuren. Unbeschnitten. Sehr selten. Dutel 1553 (ohne Abbildung); aber Dutel, Supplement 1553 mit Abb. ------------------------ Fauneries. Morceaux Choisis. No place, printer or year. Circa 1925. Small 8vo. (oblong). 95 pp. Illustrated original brochure. One of 102 numbered copies (107 in total). Original edition. A collection of 5 very erotic verse poems. The text set in a red frame. Each page with an erotic, repeating head and foot banderole. Binding with minor losses. Untrimmed. Very rare. Dutel 1553 (without illustration); but Dutel, Supplement 1553 with illustr. ----------------------- Les Fauneries. Morceaux Choisis. Sans autre indication. Vers 1925. In-8 oblong. 95 p. Brochure originale illustrée. Un des 102 exemplaires numérotés (total 107). Édition originale. Un recueil de 5 poèmes en vers très érotiques. Le texte est placé dans un cadre rouge. Chaque page est ornée d'un bandeau érotique répétitif en tête et en pied. Couverture avec de petites épidermures. Non découpé. Très rare. Dutel 1553 (sans illustration); mais Dutel, Supplement 1553 avec illustr.‎

Referencia librero : 9393A

‎Casa, Giovanni della‎

‎Des Herrn Giovanni della Casa Backofen. Benebst gleichermaßen raren und kurzweiligen Schwänken in Terzinen und Ottaven verfaßt von den geistlichen und weltlichen Herren Ludovico Ariosto, Aloyse Cynthio degli Fabritii, Domenico Batacchi, Giambattista Casti.‎

‎München, Georg Müller, 1923. Gr.8°. 169 S. und 6 Holzschnitte auf Tafeln. Orig.-Pappband mit Rückenschmuck und Deckelillustration.‎

‎Eins von 600 numerierten Exemplaren nicht für den Handel. Mit Orig.-Holzschnitten von Eduard Ege. Übertragen von Gaston Vorberg. "Das Capitolo del Forno, das Lobgedicht auf den Backofen, ist eines jener Scherzgedichte, die in Form eines Gleichnisses auf geschlechtliche Dinge anspielen. Mit Vorliebe wählen sie [die Dichter] einen doppelsinnigen Stoff. Berni besang Aale, Gelantine und Pfirsiche, Mauro lobte die Bohne, Varchi den Fenchel, Molza die Feigen, Franzesi die Karotten." (Vorwort). Und daß in der Renaissance auch nicht alles nach Gottes Regeln lief, zeigt folgender Vers: "Den Ofen pflegten Frauen sonst allein, / Jetzt ist gewissen Burschen dran gelegen, / Fast ausgeschaltet sind die Weiberlein." Vergnüglicher Lesestoff in einer schönen, bibliophilen Ausgabe. Einband etwas berieben, Kanten bestoßen, Kapitale beschabt. Papierbedingt leicht gedunkelt, vereinzelt schwach fingerfleckig. Hayn-Got. IX, 99. ------------- English description available on request. Traduction française sur demande.‎

Referencia librero : 5755A

‎Boccaccio‎

‎Fünf Erzählungen.‎

‎München, Privatdruck, 1923. 16°. 133 S. mit 10 Orig.-Holzschnitten. Orig.-HPergament mit RTitel und dem stilisierten Schriftzug "Eros" als goldgepr. Deckelvignette. [9 Warenabbildungen]‎

‎Illustriert mit 10 Original-Holzschnitten auf Tafeln, die deutliche erotisch-pornografische Szenen zeigen. Von guter künstlerischer Qualität. Der Künstler bleibt ebenso ungenannt wie der Verlag. Druck auf unbeschnittenem, handgeschöpftem Bütten. Einband leicht berieben, schwach fingerfleckig. Eine Kante bestoßen. Innen sporadisch winzige, helle Braunflecken. Gutes Exemplar dieses seltenen und schön gestalteten Werkchens. Hayn-Got. IX,73. Polunbi 1,11; 2,18 ("unbrauchbar zu machen").‎

Referencia librero : 1252B

‎Anonym‎

‎Zapisky Malé Mimi. [Die Notizen der kleinen Mimi].‎

‎Tschechisch, Z francouzského originálu prelozil B. P. [Übersetzt aus dem französischen Original von B. P.] Ohne Jahr [um 1960]. Kl.8°. 80 S. mit 3 erotischen Abbildungen nach Zeichnungen. Priv. HLeder; Deckel mit Blümchenstoff bezogen. [2 Warenabbildungen]‎

‎Anonymes und sicherlich saftiges Erotikon aus Tschechien. Ohne bibliographischen Nachweis. Die weiteren Impressums-Angaben bieten nichts Neues: "Vytisteno jako soukroumy tisk jen pro sberatele, nesmi byti verejne prodavano ani vylozeno ani pujcovano nebo jinak rozsirovano, ani zarazeno do verejnych knihoven. Veskera prava na rozsirovani, opisovani nebo otiskovani jsou vyhrazena prekladateli, ktery zakoupil na ne pravo autorske [Als Privatdruck nur für Sammler gedruckt, darf es nicht öffentlich verkauft oder verliehen oder anderweitig vertrieben werden und auch nicht in öffentlichen Bibliotheken aufgestellt werden. Alle Rechte der Verbreitung, Vervielfältigung oder des Nachdrucks sind dem Übersetzer vorbehalten, der das Urheberrecht daran erworben hat]. Einband leicht berieben, etwas angestaubt. ------------------ Anonymous. Zapisky Malé Mimi. [The notes of little Mimi]. Czech, Z francouzského originálu prelozil B. P. [Translated from the French original by B. P.] No year [c. 1960]. Smal 8vo. 80 pp. with 3 erotic illustrations of drawings. Priv. half-leather; cover covered with floral cloth. An anonymous and certainly juicy erotica from the Czech Republic. Without bibliographical reference. The further imprint details offer nothing new: "Vytisteno jako soukroumy tisk jen pro sberatele, nesmi byti verejne prodavano ani vylozeno ani pujcovano nebo jinak rozsirovano, ani zarazeno do verejnych knihoven. Veskera prava na rozsirovani, opisovani nebo otiskovani jsou vyhrazena prekladateli, ktery zakoupil na ne pravo autorske [Printed as a private edition for collectors only, it may not be publicly sold or lent or otherwise distributed, nor may it be placed in public libraries. All rights of distribution, reproduction or reprinting are reserved to the translator, who has acquired the copyright]. Binding slightly rubbed, somewhat dusty.‎

Referencia librero : 10298A

‎Williams, [Charlotte?]‎

‎Lettres d'une dame angloise et de son amie à paris: Contenant les Mémoires de Madame de Williams. Premiere [et seconde] partie.‎

‎Amsterdam, D. J. Changuion, 1770. 2 Bände in einem. Kl. 8° (16 x 10,2 cm). 6 Bll. (Vortitel, Titel, Vorwort), 162 S.; 2 Bll. (Vortitel, Titel), 214 S. HKalbsleber auf 5 Bünden mit goldgepr. RTitelschildchen u. altem Papierbibliotheksschildchen und dezenter Goldprägung. Rotschnitt. [3 Warenabbildungen]‎

‎Erste Ausgabe. Die Autorenschaft dieses anonym erschienen Werks wird von englischen Bibliotheken einer Charlotte Williams zugeschrieben (über die aber quasi nichts bekannt ist). Die gern verwendete Zuschreibung an Helen Maria Williams ist einfach nur zu schön (sie war gegen die Sklaverei und für die Französische Revolution), um wahr zu sein, denn Helen Maria wurde 1759 oder 1762 geboren und hätte demzufolge im zarten Alter von 11 bzw. 8 Jahren dieses Werk verfassen müssen... Einband etwas berieben und an den Kapitalen bestossen. Vereinzelt leicht braunfleckig. Insgesamt gutes und sauberes Exemplar. ------------------ Amsterdam, D. J. Changuion, 1770, 2 parties reliées en 1 vol. in 12 de 1 fx-titre, 1 titre, (4) ff. de préface, 162 pp. ; 1 fx-titre, 1 titre, 214 pp.Demie veau avec étiquette de titre dorée et ancienne étiquette de bibliothèque en papier, dos à nerfs ornés filets dorés. Tranches rouges. Première édition. Les bibliothèques anglaises attribuent la paternité de cette ?uvre publiée anonymement à une Charlotte Williams (dont on ne sait cependant pratiquement rien). L'attribution souvent utilisée à Helen Maria Williams est trop belle (elle était contre l'esclavage et pour la Révolution française) pour être vraie, car Helen Maria est née en 1759 ou 1762 et aurait donc dû écrire cet ouvrage à l'âge tendre de 11 ou 8 ans... La reliure a été un peu froissée et cognée sur les capitales. Taches brun clair occasionnelles. Dans l'ensemble, exemplaire est bonne et propre. ---------------------- Amsterdam, D.J.Changuion, 1770. 2 parts in 1 vol. Small 8vo. (xii), 162; (iv), 214 pp. Half calf with gilt title label and old paper library label and discreet gilt decoration on spine. First edition. The authorship of this anonymously published work is attributed by English libraries to a Charlotte Williams (about whom, however, virtually nothing is known). The popular attribution to Helen Maria Williams is just too good to be true (she was against slavery and for the French Revolution), because Helen Maria was born in 1759 or 1762 and should have written this work at the tender age of 11 or 8 years... Binding somewhat rubbed and bumped at the capitals. Occasional light brown spotting. Overall a good and clean copy.‎

Referencia librero : 3885B

‎Thurn, Fritz [d.i. Fritz Foregger.]‎

‎Die Weisheiten der Aspasia.‎

‎Wien, Privatdruck, 1923. 4°. 394 S., 2 Bll. Orig.-Pappband. Deckel mit Titelschildchen. 1‎

‎Erste Ausgabe. Eins von 323 handschriftl. numerierten Exemplaren. "Das beste erotische Werk der letzten Jahre, sowohl hinsichtlich des Inhalts wie der typographischen Ausstattung." (Englisch, Geschichte, S. 294.) Schöner breitrandiger Druck auf cremefarbenem Bütten, das Titelblatt in rot/schwarz gedruckt. Einband leicht berieben und fingerfleckig. Rücken etwas stärker und Kapitale bestossen. Buchblock am Vorsatz gebrochen. Dort auch Besitzereintrag. Im Schnitt etwas braunfleckig, einige hinterlegte Randeinrisse. Sonst schönes, frisches Exemplar. "Mustergültig" (Hayn-Got. IX, 584). Polunbi 2, 155 (" unbrauchbar zu machen). -----------------------------English description available on request. Traduction française sur demande.‎

Referencia librero : 412A

‎The Dialogues of Luisa Sigea. Literally translated from the Latin by Nicolas Chorier.‎

‎Paris, Isidore Liseux, 1890. Hier: Paris, Parisien Society of Letters and Art, o. J. [Um 1930]. 3 Bände. 8°. LI, 87 S.,134 S., 142 S., 2 Bll., 2 Bll. Verlagsprospekt. Ganzleinen mit goldgepr. RTitel.‎

‎Eins von 300 Exemplaren für "Collectors, Anthropologists, Travellers, Medical Men and Psychiatrists". Das Werk ist mehr als der Nachdruck der ersten englischen Ausgabe von Liseux. Von den 7 Dialogen der Aloisia enthielt diese nur 6, im Gegensatz zu französischen und lateinischen Ausgaben. Dieser siebte Dialog liegt hier vor ("This is the only complete edition in English ever published. It contains the Seventh Dialogue translated from the Latin, especially for this edition"). Mit bibliographischen Angaben, die ebenfalls in anderen engl. Ausgaben ausgelassen wurden. Wer sich hinter der 'Parisien Society" verbirgt, ist nicht geklärt. Breitrandiger Druck auf unbeschnittenem Bütten. Exlibris J. B. Rund. Einbände leicht berieben. Kanten schwach bestossen. Vereinzelt etwas fingerfleckig. Merten, Aloisia Bibliographie Newsletter 5, 18. ("J. B. Rund schätzt 1900-1910 als Erscheinungsdatum"). Kein Exemlar weltweit über KVK nachweisbar. --------------------------- The Dialogues of Luisa Sigea. Literally translated from the Latin by Nicolas Chorier. 3 vols. Paris, Isidore Liseux, 1890. here: Paris, Parisien Society of Letters and Art, n.d. [Circa 1930]. 8°. LI, 87 pp.,134 pp., 142 pp., 2 leaves and 2 leaves. publisher's prospectus. Full cloth with gilt stamped title. One of 300 copies for "Collectors, Anthropologists, Travellers, Medical Men and Psychiatrists". The work is more than a reprint of the first English edition of Liseux. Of the 7 dialogues of Aloisia, this only contained 6, in contrast to French and Latin editions. This seventh dialogue is available here ("This is the only complete edition in English ever published. It contains the Seventh Dialogue translated from the Latin, especially for this edition"). With bibliographical details that were also omitted in other English editions. It is not clear who is behind the 'Parisien Society'. Wide-margined impression on untrimmed laid paper. Ex-libris J. B. Rund. Bindings slightly rubbed. Edges slightly bumped. Sporadically somewhat fingerstained. Merten, Aloisia Bibliographie Newsletter 5, 18. ("J. B. Rund estimates 1900-1910 as the date of publication"). No copy traceable worldwide via KVK.‎

Referencia librero : 8471A

‎Contes théologiques suivis des litanies des catholiques du dix-huitième siècle et de poésies érotico-philosophiques ou Recueil presque édifiant.‎

‎Bruxelles, Gay & Doucé, 1879. Kl.8°. 2 Bll., 319 S., IV. Priv. Pappband mit goldgepr. ledernem RTitelschildchen.‎

‎Eins von 450 numerierten Exemplaren (Gesamtauflage 500). "Eine sehr geistreiche, aber auch äußerst frivole Sammlung von 101 Gedichten, Epigrammen und kleinen Prosastücken, die neben ihrer erotischen auch eine starke antiklerikale Tendenz haben (...) Unter den Autoren sind Crebillon père, Voltaire, Piron, Boufflers, Favart, Dissautier u.a. vertreten" (Bilder-Lex. II, 254). Die Original-Ausgabe erschien 1783 und ist äußerst rar. Etwas berieben, vordere Rückenkante angeplatzt und fixiert. und in den Gelenken teils angeplatzt. Innen vereinzelt leicht stock- bzw. fingerfleckig, sonst gutes Exemplar. Gay-Lem. I, 717; Duprilot 176, 8; Rose 1063; Galitzin 412; vgl. Peyrefitte 61. ---------------- Petit in-8°. 2 fl., 319 pp., IV. Cartonnage d'époque avec titre en lettres dorées au dos. Un de 450 exemplaires numérotés (au total 500). "Collection de 101 poèmes, epigrammes et petits morceaux de prose, à l'humour raffiné mais aussi d'une grande frivolité, qui outre leur érotisme dénotes une forte tendence anticléricale (...). Parmi les auteurs figurent Crébillon père, Voltaire, Piron, Boufflers, Favart, Dissautier" (Bilder-Lex. II, 254). L'édition originale paru en 1783, elle es extrêmement rare. Reliure un peu frottée et charnières partiellement fendues. Légères rousseurs ou taches de doigts à l'intérieur. Sinon bel exemplaire. ------------------ English description available on request.‎

Referencia librero : 1202A

‎Zola, Émile‎

‎Nana. Übers. von Lucy von Jacobi. 33 Zeichn. von Erhard Göttlicher.‎

‎(München), C.H. Beck, 1988). 348 S. Mit 33 s/w Illustr. 24 cm. OLn. m. SU.‎

‎Lizenz d. Büchergilde Gutenberg, Frankfurt am Main. - Teilausg. von: Zola, Emile: Les Rougon-Macquart. - Gutes Exemplar‎

Referencia librero : 86679

‎Wilken, Rolf (Hrsg.)‎

‎Liebe ist besser als Krieg. Erotische Lyrik und lose Lieder. Freimütig präsentiert von Rolf Wilken und frech verziert von Siegfried Oelke.‎

‎(Hamburg), Christian Wegner, (1967). 300 S. Mit ganzseit. s/w. Illustr. OLn. mit VDeckel-Illustr. u. Orig.-SU (dieser mit Randläs.).‎

‎Auf dem Titelblatt vom Illustrator SIGNIERT. - Erotische Lyrik aus aller Welt, von der Antike bis zur Gegenwart. Mit erläutertem Verzeichnis der Autoren, Übersetzer u. Quellen. - Gutes Exemplar‎

Referencia librero : 66958

‎Wilde, Oscar‎

‎Der Priester und der Messnerknabe. [Aus dem Englischen].‎

‎Budapest, Schneider & Kunert, [ 1906]. 62 S. (21 x 14,5 cm). OKart.‎

‎[The priest and the acolyte, dt.]. - Mit Vorwort. - Angestaubt / bestoßen, mehrere Lagen lose, Name a. VDeckel u. Titel, mit Bleistift geschriebenes Gedicht auf der ersten u. Bleistiftportrait auf der letzten Vakatseite‎

Referencia librero : 74335

‎Wenger, Ernst‎

‎Bacchanale der Liebe. Verse von Ernst Wenger. Mit 7 Radierungen von Otto Schoff.‎

‎Berlin, Reuß & Pollack, 1922. 35 S. Text m. Kordelbindung u. 7 Original-Radierungen, lose in Japanpapier-Umschlag (18,5 x 20,2 cm). Zus. in handgefertigte OPp.-Kassette mit gelbrotem Buntpapierbezug u. OPgt.-Rücken mit rotgeprägtem Rückentitel.‎

‎Nr. 92 einer kleinen, einmaligen Auflage dieser erotischen Gedichte, im Druckvermerk vom Autor UND auf jeder Radierung vom Illustrator SIGNIERT. - Otto Schoff (1888-1938) war, bevor die Nationalsozialisten ihn mit Berufsverbot belegten, ein erfolgreicher Künstler. Er starb, als die Gestapo sein Atelier durchsuchten und Arbeiten beschlagnahmten, an einem Herzinfarkt. - Kassette gering bestoßen, Kassettenwände leicht nach außen gebogen u. an den Ecken angeplatzt, Papier teils etwas gebräunt u. mit vereinzelten Stockfleckchen. - Insgesamt gutes Exemplar‎

Referencia librero : 66925

Número de resultados : 20,005 (401 Página(s))

Primera página Página anterior 1 ... 271 272 273 [274] 275 276 277 ... 294 311 328 345 362 379 396 ... 401 Página siguiente Ultima página