Portal independiente de libreros profesionales

‎Ediciones limitadas‎

Main

Número de resultados : 295 (6 Página(s))

Página anterior 1 2 [3] 4 5 6 Página siguiente

‎Droese, Felix (Hrsg.)‎

‎Der Sicherheitsschrank (Fortsetzung). Alle Fragen, Gestaltungsaufgaben.‎

‎Hamburg, Raum für Kunst, 1989. [32] S. Mit über 20 s/w Abb. 24 cm. Illustr. OKart.‎

‎Umschlagtitel: "Gestaltungsaufgaben". - Auflage 1000 Expl. - Mit hs. WIDMUNG des Künstlers aT. - Gut und sauber‎

Referencia librero : 96809

‎Duchamp, Marcel‎

‎Rrose Sélavy.‎

‎Le Muy., Editions Unes., 1987. 16,8 x 12 cm. [15] unpaginierte, lose S. Illustrierter OKarton., 68840A Erste Auflage. Einband wenig angestaubt und etwas lichtspurig. Sonst gutes Exemplar.‎

‎Ohne Abbildungen. Auf 33 nummerierte und wenige Exemplare hors-commerce limitierte Edition, auf schwerem, unbeschnittenem Büttenpapier der Moulin de Larroque, der erstmals 1939 publizierten Texte Duchamps. Bestehend aus fünf gefalteten und ineinander gelegten Doppelbögen nebst einem Umschlag mit der Titelei. Hier ein Exemplar hors-commerce, im Kolophon "H. C." gekennzeichnet.‎

Referencia librero : 68840AB

‎Duchow, Achim‎

‎A.d.f.l.l. (Als die Farben laufen lernten).‎

‎o. O. [Düsseldorf]., [Selbstverlag] Achim Duchow. 45 x 18,5 x 14 cm (mit Staffelei)., 69251A Rückseitige Signatur etwas verblasst, sonst sehr gutes Exemplar.‎

‎Unikatäres Acrylgemälde des deutschen Künstlers Achim Duchow (1948 - 1993) auf Leinwand auf einer kleinen Holzstaffelei. Aus einer Edition von 20 Exemplaren, hier Exemplar 18/20, verso vom Künstler nummeriert, betitelt und handsigniert. Das Gemälde im Stile Jackson Pollocks in Drip-Technik, die gesamte Leinwandfläche nebst den Kanten in kräftigen Farben bedeckend.‎

Referencia librero : 69251AB

‎Eckardt, Hans Wilhelm‎

‎Von der privilegierten Herrschaft zur parlamentarischen Demokratie. Die Auseinandersetzungen um das allgemeine und gleiche Wahlrecht in Hamburg. (2. überarb. u. ergänzte Aufl. von "Privilegien und Parlament" von 1980). Hrsg. von der Landeszentrale für politische Bildung, Hamburg.‎

‎Hamburg, (2002). 86 S. Mit Abb., Tab. u. Diagr. Gr.-8vo. 24,5 cm. Marmor. OPp.‎

‎Eines von 180 Exemplaren als Jahresgabe 2001 der Gesellschaft der Bücherfreunde zu Hamburg e.V. - Zur Geschichte der Bürgervertretung in Hamburg u. dem Kampf um ein demokratisches Wahlrecht, mit chronologischem Überblick 1848-1996, Erläuterungen u. Literaturverzeichnis. - Gutes, sauberes Exemplar‎

Referencia librero : 87549

‎Eisendle, Helmut‎

‎Das schweigende Monster. Prosamoritat.‎

‎Graz, Droschl, (1981). 59 num. Bll. (= Manuskripte Edition). 21 cm. OKart.‎

‎Erste Ausgabe. - Eines von 490 Exemplaren der Normal-Ausgabe (GA: 500 Ex.). - Helmut Eisendle (1939-2003), österreichischer Schriftsteller, Übersetzer u. Psychologe. - Berieben, Schnitt angestaubt, Fußsschnitt Stempel‎

Referencia librero : 84282

‎Eisendle, Helmut‎

‎Speedy Cash. Die Illusion der Alternative.‎

‎Triest / Brighton., Corbucci editore / Pinks-Press., 1982. 21,8 x 15,5 cm. [56] unpaginierte S. OLeinen mit illustriertem OUmschlag., 69378A Erste Auflage. Umschlag wenig berieben und etwas angestaubt, sonst gutes Exemplar. Pinks Lesestunde / Helmut Eisendle. Gesammelte Werke. Abt. IV/II Bd. 13.‎

‎Künstlerbuch. Durchgehend mit schwarz-weißen Abbildungen versehen. Im Kolophon der ironische Copyright-Eintrag "Iron-Press, Vienna-London. All rights reserved. 40.-70th thsd. 1982". Gedruckt bei Kümmerly & Cie. Helmut Eisendle (* 12. Januar 1939 in Graz; ? 20. September 2003 in Wien) war ein österreichischer Schriftsteller und Psychologe. Eines von 20 Exemplaren, gedruckt auf Eiderdruckpapier der Papiermühle der Sprüngli AG und handsigniert vom Verfasser. Mit einer gedruckten Widmung sowie einer sechszeiligen Notiz des Verfassers nebst Signatur unter dem hinteren Kolophon. Beiliegend ein gelochter Papierboigen mit drei handschriftlichen Gedichten des Verfassers in Füllertinte, eine postalisch gelaufene Briefkarte mit einem Gruß des Verfassers sowie ein Notizzettel mit einer kleinen Zeichnung nebst Kommentar des Verfassers.‎

Referencia librero : 69378AB

‎Ejzenstejn, [Sergej Michajlovic]‎

‎Risunki raznych let. [Hrsg. von] Sojuz kinematografistov SSSR / Bjuro propagandy sovetskogo kinoiskusstva.‎

‎Moskau, 1968. Textheft (8 S., mit 1 Foto u. 5 Zeichn.) u. 25 mont. tls. farb. Taf. Folio (ca. 45 x 35 cm). OPp.-Mappe mit VDeckel-Illustr.‎

‎[Eisenstein, Sergej]. - Eines von 1000 Exemplaren. - Begleitheft mit dreisprachiger Einleitung Eisensteins "Kak ja ucilsja risovat' / How I learned to draw / Comment j'ai appris à dessiner" u. Verzeichnis der Illustrationen in Russisch, Englisch u. Französisch: Iz junoseskich risunkov / Youth drawings / Dessins de jeunesse (1); V mire iskusstva / In the world of arts / Dans le monde des arts (2-8); Vospominanija / Reminiscences / Réminiscences (9-16); Anticnye motivy / Antique motifs / Motifs antiques (17-25). - S. M. Ejzenstejn (1898-1948), sowjetrussischer Zeichner, Bühnen- u. Kostümbildner sowie Film-Regisseur, gilt als einer der größten Regisseure u. Visionäre der Filmgeschichte. - Mappe berieben u. staubfleckig, Rücken angeplatzt; Textheft mäßig eselsohrig; Tafeln einwandfrei‎

Referencia librero : 66034

‎Erskine, John‎

‎Peter kills the bear.‎

‎London, Elkin Mathews & Marrot, 1930. 35 S. (20 x 13 cm). OHLn.‎

‎Vom Verfasser SIGNIERT. - 530 copies numbered and signed by the author, nos. 1 to 500 being for sale and nos. 501 to 530 for presentation, of which this is no. 182. - Gering bestoßen, tlw. gebräunt, gebräunt, Besitzverm. aV.‎

Referencia librero : 68838

‎FAGUS (Faillet Georges)‎

‎Rythmes‎

‎Editions des Cahiers libres, coll. de l'horloge "Une heure un poète", 1926. In-8 br., non paginé. Edition originale. Tirage de 225 exemplaires. L'un des 200 ex. num. sur Hollande de Rives, à toutes marges, découronné. Ouvrage en très bonne condition.‎

‎Lettre suivie France métropolitaine; 3,32 euros‎

Referencia librero : f7105

Livre Rare Book

L'Autre Sommeil
Bécherel France Francia França France
[Libros de L'Autre Sommeil]

€ 40,00 Comprar

‎FAULKNER William‎

‎Les larrons‎

‎Gallimard, coll. "Soleil", 1964. In-8 pleine toile relié d'après une maquette de Massin, 295 p. Tirage limité à 3000 ex. num. Dos un brin insolé, rares rousseurs, intérieur bon.‎

‎Lettre suivie France métropolitaine; 4,60 euros‎

Referencia librero : f5217

Livre Rare Book

L'Autre Sommeil
Bécherel France Francia França France
[Libros de L'Autre Sommeil]

€ 12,00 Comprar

‎Fernand Léger, Louis Carré, Blaise Cendrars‎

‎Entretien de Fernand Léger avec Blaise Cendrars et Louis Carré sur Le paysage dans l’œuvre de Léger‎

‎Paris, Louis Carré, 1956. Un livre in-4 de 276 x 196 mm, 75 pp. Broché avec rabats, couverture plastifiée. Imprimé par Coulouma et Mourlot frères. Édité à l'occasion de l'exposition "Le paysage dans l’œuvre de Fernand Léger" présenté à la galerie Louis Carré en novembre et décembre 1954, ce livre paraîtra deux ans après hors commerce à 750 exemplaires sur vélin d'Arches. Illustré par Fernand Léger de 6 lithographies en couleurs et à pleines pages dont 1 en frontispice et 2 en double page + 5 lithographies noir et blanc a pleine page et 10 dans le texte. Post-scriptum manuscrit (imprimé en fac-similé) et introduction de Blaise Cendrars en début d'ouvrage. Catalogue de l'exposition en fin d'ouvrage.‎

‎Intérieur frais, couleurs vives. En excellent état.‎

Referencia librero : 0017

Livre Rare Book

Librairie Noisette
Bragança Paulista Brazil Brasil Brasil Brésil
[Libros de Librairie Noisette]

€ 999,00 Comprar

‎Firebaugh, W. C.‎

‎The Inns of the Middle Ages‎

‎267p., illus. Limited ed. of 900 copies Hardcover Very good condition good‎

MareMagnum

Readville Books
Readville MA, US
[Libros de Readville Books]

€ 48,22 Comprar

‎Fischart, Johann‎

‎Affentheurlich Naupengeheurliche Geschichtklitterung. Mit einem Auszug aus dem Gargantua des Rabelais. (Hrsg. von Hans Magnus Enzensberger).‎

‎Frankfurt a. M. Eichborn, 1997. 404 S. Mit Abb. nach zeitgenöss. Stichen. (= Die Andere Bibliothek, Bd. 151). 22 cm. OPp. mit Silberpräg. im Orig.-Halbschuber, Rotschnitt.‎

‎Limitierte u. numerierte Erstausgabe dieser Edition. In Grau u. Schwarz gedruckt. Einleitung von Wolfgang Hörner. Texteinrichtung, Glossen u. Nachbemerkung von Ute Nyssen. MIT der illustrierten Verlags-BEILAGE. - Rücken leicht aufgehellt. Gutes, sauberes Exemplar‎

Referencia librero : 21900

‎Flaubert, Gustave‎

‎Flauberts Werke bis zum Jahre 1838. Übersetzt und eingeleitet von Paul Zifferer.‎

‎Minden in Westfalen, J.C.C. Bruns, ( 1910). XL, 435 S. (= Gustave Flauberts Nachgelassene Werke in autorisierter deutscher Ausgabe). 22 cm. Priv. HLdr auf 5 Bünden mit blindgeprägten Fleurons, goldgeprägt. Rückenschild u. Kopfgoldschnitt.‎

‎Exemplar Nr. 356 aus der einmaligen, nummerierten Auflage von 400 Stück in einem breitrandigen Druck, ausgestattet von F. H. Ehmcke. - Darin: Einleitung von Paul Zifferer. Historien und Legenden (u.a. San Pietro Ornano. Matteo Falcon. Die letzte Stunder der Königin Margarete von Burgund. Der Karthäuser Mönch. Der Tod des Herzogs von Guise, Zwei Hände, die nach einer Krone fassen. Ein Geheimnis Philipps des Klugen. Die Pest in Florenz u.a.). - Erzählungen und Visionen (Ein Duft, der in die Nase steigt. Bücher!. Ohnmächtige Empörung. Höllentraum. Vom Sterben. Totentanz. Rausch und Tod. Erinnerungen eines Narrren). - Gustave Flaubert (1821-1880).- Der österr. Schriftsteller, Journalist u. Diplomat Paul Zifferer (1879-1929) stammte aus einer jüdischen Familie in Mähren. Als Mitglied der Gruppe Jung-Wien hatte er Umgang mit Hugo von Hofmannsthal u. Arthur Schnitzler. - Vorder-und Deckelbezüge berieben, Fußschnitt unbeschnitten. ; Innendeckel vorn m. kl. Klebespuren (wohl eines einstigen, großformatigen Exlibris stammend)‎

Referencia librero : 98282

‎FOURNEL Paul‎

‎Elémentaire moral‎

‎Bibliothèque oulipienne n°8, s.d. (1978). Plaquette agrafée, 220 X 150 mm, 32 p. Edition originale. L'un des 150 exemplaires hors commerce. Très bon exemplaire.‎

Referencia librero : f15797

Livre Rare Book

L'Autre Sommeil
Bécherel France Francia França France
[Libros de L'Autre Sommeil]

€ 30,00 Comprar

‎FOURNIER. Georges. (Père de la compagnie de Jésus)‎

‎HYDROGRAPHIE.‎

‎HYDROGRAPHIE ou l'art de naviguer par règle et par principe (Nicolas Aubin 1702). -N° 150 sur cinq cent, Grenoble, Les 4 Seigneurs, 1973. in-folio, totalisant 706 pages, reliure de l'éditeur, dos et plats ornés, tête dorée. - Très belle réimpression de la célèbre édition de 1643, (seconde édition 1667), reproduction de la couverture de la première Edition, ornée de nombreuses illustrations, in-texte ou à pleine page, une grande planche dépliante. Léger frottement au bas du dos, petite craquelure aux mors. Etat proche du neuf.‎

‎Très belle ouvrage avec illustrations et planche dépliante Édition numérotée Numéro 156‎

Referencia librero : YRG-46

Livre Rare Book

Bibliothèque de J.A.M.
Grenoble France Francia França France
[Libros de Bibliothèque de J.A.M.]

€ 250,00 Comprar

‎FOURNEL (Paul) & ROUBAUD (Jacques)‎

‎L'Hôtel de Sens‎

‎Bibliothèque oulipienne n°10, s.d. (1978). Plaquette agrafée, 210 X 150 mm, 27 p. Edition originale. L'un des 150 exemplaires hors commerce numérotés. Plats insolés en marge, intérieur frais.‎

Referencia librero : BY133

Livre Rare Book

L'Autre Sommeil
Bécherel France Francia França France
[Libros de L'Autre Sommeil]

€ 60,00 Comprar

‎Frankfurter Kunstverein [Herausgeber]‎

‎Acht mal Acht mal Acht. Bourgeois, Decker, Grcic, Pridgar & Jurt, Martin, Pitsou, Schäfer, Schmidt. Vorgeschlagen von Adamopoulos, Bernoully, Kölle, Luy, Nitsch, Schroeter-Herrel, Weiermair, Ziemer.‎

‎Frankfurt., Frankfurter Kunstverein Steinernes Haus am Römerberg., 1998. 30,5 x 23,5 cm., 58570AB Auflage 400 Exemplare. Karton an den Ecken eingerissen, etwas angestaubt, Multiples sehr gut erhalten.‎

‎Der Titel "Acht mal Acht mal Acht" bezieht sich auf acht Installationen und Einzelausstellungen, organisiert von acht Kuratoren. Anlässlich der Ausstellung vom 18. 2. bis zum 22. 3. 1998 erschien eine Pappschachtel mit 8 Objekten. Die Box enthält eine Begleitbroschüre sowie Multiples von Vera Bourgeois (Videokassette)/ Tamara Grcic ( Katalog "Falten")/ Bernhard Matin ("Sofortbild", signiert)/ Pridgar und Jurt ("nightrace", phosphorisierender Siebdruck, signiert)/ Edwin Schäfer (Buch "Streuperforation")/ Evangelia Pitsou (Katalog, signiert)/ Simone Decker (Gartenlaube Accessoire, signiert) und Enno Schmidt (Wilhelmi Werke/ Postkarte, monogrammiert).‎

Referencia librero : 58570AB

‎Freudenthal, Herbert‎

‎Zur Hamburger Vereinsentwicklung. Zusammengestellt nach dem Buch "Vereine in Hamburg". (Bearb. v. Margrit Nehls). (Privatdruck).‎

‎(Hamburg, gedr. bei Conrad Kayser, 1979). 20 Bll. Mit Illustr. (= Hamburgensien. Schriftenreihe der Bauunternehmung Niko Lafrentz, Bd. 16. Weihnachten 1979). OBrosch.‎

‎Eines von 1500 num. Exemplaren. - Möller/Tecke IV, 4022. - Über die Patriotische Gesellschaft, die Gesellschaft "Harmonie" u.a.m. - Gutes, sauberes Exemplar.‎

Referencia librero : 19132

‎Friedlaender, Henri‎

‎Die Entstehung meiner Hadassah-Hebräisch.‎

‎Hamburg, Christians, 1967. 35 S. Mit zahlr. hebräische Schriftproben u. 1 montierten Portrait-Tafel. 23 cm. OKart.‎

‎Eines von 800 Exemplaren der detallierten Schilderung, davon 200 für die Mitglieder des Bundes deutscher Buchkünstler. Dritte Veröffentlichung einer von Kurt Christians und Richard von Sichowsky herausgegebenen Folge von Aufsätzen über Buchgestaltung, Illustration und Schrift. - Henri Friedlaender (1904-1996), Buchgestalter und Typograf. - Gutes Exemplar‎

Referencia librero : 99447

‎Fuchs, Ernst‎

‎Fuchs über Ernst Fuchs. Bilder und Zeichnungen von 1945-1976. Mit einem einführenden Text von Marcel Brion. Hrsg. von Richard P. Hartmann.‎

‎München, R. Piper, (1977). 230 S. Mit zahlr. tls. farb. Abb. im Text u. auf Taf. (= Klassiker der Neuzeit, Bd. 1). 4to (31 x 29 cm). OLn. mit SU.‎

‎VORZUGSAUSGABE mit signierter beigegebener farbiger Original-Radierung (44/200). Hergestellt bei Studio Draeger, Paris. - Gutes, sauberes EXemplar‎

Referencia librero : 69253

‎Geisler, Kirsten‎

‎Virtual Beauties 1996 - 1999.‎

‎Amsterdam. Berlin., Gallery Akinci. Gallery Franck + Schulte., 2000. 25 x 21,5 cm. 40 unpaginierte S. Illustrierter OKarton mit Klappenumschlag und Spiralbindung., 5276D Auflage 200 Exemplare. Äussere, untere Einbandecke und oberer Rücken mit winziger Stauchung. Sonst gutes bis sehr gutes Exemplar.‎

‎Eins von 200 Exemplaren mit eigenhändiger Unterschrift der Künstlerin im Druckvermerk sowie montierter CD-Rom im hinteren Deckel. Durchgehend mit ganzseitigen Abbildungen versehen. Text in deutscher und englischer Sprache.‎

Referencia librero : 5276DB

‎Geißler, Robert‎

‎Hamburg. Ein Führer durch die Stadt und ihre Umgebungen. (FAKSIMILE-Druck der Ausgabe Leipzig, I. I. Weber, 1861).‎

‎(Bremen, Carl Schünemann, [1975]). 224 S. Mit 1 gefalt. Frontispiz, 60 tls. ganzseit. Abb. u. 1 gefalt. Stadtplan. Kl.-8vo. 16 cm. Rotes OKunstLeder mit illustr. SU.‎

‎Vgl. Firch 26 (für die Orig.-Ausg.); vgl. Möller/Tecke IV, 54 (für den Nachdruck Hbg. 1977). - Ein Porträt Hamburgs, wie es farbenreicher u. bunter kaum geschrieben werden könnte,... eine äußerst anschauliche Schilderung des Stadtlebens aus dem Jahre 1861 mit vielen zum Teil recht komisch wirkenden Details, Darstellungen von Volksfesten ebenso wie eine Beschreibung des turbulenten Lebens an der Hamburger Börse" (Klappentext). - Gutes, sauberes Exemplar‎

Referencia librero : 50524

‎GENET Jean‎

‎Chants secrets‎

‎L'Arbalète, 1945. Un volume broché, couverture à rabats illustrée d'une lithographie d'Emile Picq, 195 X 290 mm, 45 p. Edition en partie originale. L'un des 400 exemplaires numérotés sur pur fil réservés aux souscripteurs. Impression en deux couleurs. Découronné, en très bonne condition sous son papier cristal d'origine.‎

‎Port France métropolitaine; 5,68 euros‎

Referencia librero : F10749

Livre Rare Book

L'Autre Sommeil
Bécherel France Francia França France
[Libros de L'Autre Sommeil]

€ 300,00 Comprar

‎Gerbert de MONTREUIL.‎

‎Le Roman de la Violette, ornementé par Paul de Pidoll.‎

‎à Paris, aux éditions d'Art H. Piazza, 1931.‎

‎Ouvrage broché, couverture rempliée papier kraft imprimée sur le plat supérieur d'un encadré avec entrelacs, 172 pages. Tirage numéroté 166/500 imprimé sur papier Japon, exemplaire ornementé par Paul de Pidoll. Lettrines bicolores, cul-de-lampes, texte imprimé dans un double encadrement. Le Roman de la Violette écrit au XIIIème siècle par un certain Gerbert, Gyrbert ou bien Gibert, continuateur vraisemblable de Perceval, relate les aventures du joueur de vielle Gérard de Nevers -thème repris à Boccacio dans Cymbeline-. Exemplaire en excellent état.‎

Referencia librero : 782

Livre Rare Book

Librairie les Utopiques
Agen France Francia França France
[Libros de Librairie les Utopiques]

€ 45,00 Comprar

‎Giovanni Boccaccio [Boccace]‎

‎Il Filocopo‎

‎Venise, imprimé par Rapirio et Cesano, 1551. Rarissime première édition d'Il Filocopo de Boccace édité par Francesco Sansovino. En italien. Un épais in-12 de 160 x 110 mm pour 50 mm d'épaisseur et 390 pp. Relié plein vélin d'époque. Plats muets à l'exception d'une mention à la plume quasi effacée sur le plat avant. Dos à trois coutures plus tranchefiles, mention "Gio Boccaccio il Filicopo" (sic) ancienne, étiquette papier ancienne en coiffe avec inscriptions à la plume. Ex-libris au premier contreplat, extrémités des cordelettes de couture apparentes aux contreplats, mentions à la plume sur deux gardes blanches, page de titre, dédicace de F. Sansovino à Vitellozo Vitelli. Lettrines, indication du livre en haut de page. Table des matières en fin d'ouvrage. "Boccace a revisité l'histoire d'amour française du XIIe siècle de Floire (Florio), prince musulman d'Andalousie, et Blancheflor (Biancifiore), la fille orpheline de la dame d'honneur romaine chrétienne de sa mère. Ils grandissent ensemble dans la maison royale, mais lorsqu'ils tombent amoureux, les parents de la jeune femme tentent de mettre fin à leur romance en la vendant à des marchands qui l'emmèneront à Alexandrie pour la faire entrer dans un harem. Florio, sous le pseudonyme de Filocopo, la sauve et l'épouse. Il se convertit au christianisme et ils rentrent en Andalousie, où il monte sur le trône et convertit son peuple au christianisme. Boccace a introduit de nombreux éléments nouveaux dans l'histoire et l'a racontée avec son sens habituel de l'humour (souvent osé). Il a servi d'inspiration à des écrivains du monde entier, de Chaucer à Keats, et Boccace lui-même a développé plusieurs épisodes pour des histoires dans son Décaméron. Francesco Sansovino (1521-1583) avait produit la première édition variorum du Décaméron en 1546, puis avait tourné son érudition éditoriale vers Il Filocopo, en commençant par le texte de Gaetano (éditions en 1527 et 1538)." Provenance : bibliothèque de Caio de Mello Franco, ambassadeur du Brésil en France, dont l'ex-libris figure au contreplat. ********************** Venice, printed by Rapirio and Cesano, 1551. Extremely rare first edition of Boccaccio's Il Filocopo by Francesco Sansovino. In Italian. A thick duodecimo, 160 x 110 mm, 50 mm thick, and 390 pp. Bound in original full vellum. Blank covers except for a nearly erased pen-and-ink inscription on the front cover. Spine with three seams plus headbands, old inscription "Gio Boccaccio il Filicopo" (sic), old paper label at the end with pen-and-ink inscriptions. Bookplate on the front cover, ends of the stitching cords visible on the inside covers, pen-and-ink inscriptions on two blank endpapers, title page, dedication from F. Sansovino to Vitellozo Vitelli. Initials, book name at the top of the page. Table of contents at the end of the book. "Boccaccio revisited the 12th-century French love story of Floire (Florio), a Muslim prince of Andalusia, and Blancheflor (Biancifiore), the orphaned daughter of his mother's Christian Roman lady-in-waiting. They grow up together in the royal household, but when they fall in love, the young woman's parents try to end their romance by selling her to merchants who will take her to Alexandria to enter a harem. Florio, under the pseudonym Filocopo, rescues and marries her. He converts to Christianity, and they return to Andalusia, where he ascends the throne and converts its people to Christianity. He himself developed several episodes for stories in his Decameron. Francesco Sansovino (1521–1583) had produced the first variorum edition of the Decameron in 1546 and then turned his editorial scholarship to Il Filocopo, beginning with the text of Gaetano (editions in 1527 and 1538)." Provenance: personal library of Caio de Mello Franco, Brazilian ambassador to France, whose bookplate appears on the inside cover.‎

‎L'intérieur du livre est en excellent état au vu de l'âge. Papier frais, quasi exempt de jaunissement et de rousseurs, un minuscule trou de mite près du coin inférieur des pages 192 à 232 sans aucune perte au texte. La charnière avant est fendue entre les 2e et 3e coutures en partant du haut, révélant les feuillets pliés et la couture sans la compromettre. Le vélin a pris un certain relief avec le temps, la reliure est en très bon état. ********** The interior of the book is in excellent condition considering its age. The paper is fresh, almost free of yellowing and foxing, with a tiny moth hole near the bottom corner of pages 192-232 with no loss to the text. The front hinge is split between the 2nd and 3rd seams from the top, revealing the folded leaves and the seam without compromising it. The vellum has firmed up with age, and the binding is in very good condition.‎

Referencia librero : 0006

Livre Rare Book

Librairie Noisette
Bragança Paulista Brazil Brasil Brasil Brésil
[Libros de Librairie Noisette]

€ 2.999,00 Comprar

‎Goertz, Max‎

‎Gedichte.‎

‎Leipzig, Insel-Verlag, 1922. 59 S. 2 Bll. Zitronengelber OKart. mit Kopfrotschnitt u. Lesebändchen, geschnittenem Einbandtitel u. -illustr. (Monogramm M) in Rot u. geschnitt. Titelvignette in Ocker, mit SU aus Transparentpapier (hier gebräunt u. defekt).‎

‎Sarkowski 538. - Eines von 250 num. Expl., die der Insel-Vlg. zu Leipzig in den Handel brachte; GA 300. - Im November 1922 auf der Cranach-Presse in Weimar gedruckt. - EA. der Erstlings von Max Goertz (1899-1974), Lyriker u. Novellist, zeitweiliger Lebensgefährte von Harry Graf Kessler, Gründer der Cranach-Presse. - Einbandholzschnitt, Titelvign. u. typograph. Anordnung stammen von Georg Alexander Mathéy (1884-1968) deutscher Grafiker und Buchgestalter aus Siebenbürgen. Buchbinder: E. A. Enders (Leipzig). Handbindeabteilung. - Deckel etwas berieben u. stockfleckig, Name auf Vorsatz (Rudolf Scherer).‎

Referencia librero : 96999

‎Gogolin, Peter H‎

‎Ich, nichts, vorbei. Erste Auflage.‎

‎(Hamburg), Edition Art-Management, 1999). [16] S. (= Poetische Hefte, 13). 21 cm. OBroschur.‎

‎Eins von 300 Exemplaren der limitierten, handsignierten Auflage vomn Gedichten aus den Jahren 1991 bis 1998. - Gutes, sauberes Exemplar‎

Referencia librero : 92389

‎Goldsmith, Oliver‎

‎The Deserted Village. A poem with an introduction by William Andrews Clark, jr. The frontispiece by William Wilke done in dry-point after a bas-relief by Helen Hall Culver. Dabei: Faksimile der Erstausgabe 1770. Zus. 2 Bde.‎

‎San Francisco, Printed for William Andrews Clark, jr. by John Henry Nash, 1926. [5] Bl., [VIII], XLI, 24 S., [1] S. Druckvermerk, [5] Bl. u. VII, 23 S. [2] Bl. Hauptband mit montierter Portrait-Tafel in Original-Kaltnadel-Radierung, grünen Zierlinien sowie floralen Nash-Bordüren und 1 Illustr. im Faksimileband. 32 u. 23 cm. OHpgt m. Kopfgoldschnitt u. goldgeprägten Rückenschildern. (Ohne den gestuften Schuber).‎

‎Eines von 200 nummerierten Exemplaren des Privatdruckes auf Bütten (mit dem Namenszug von John Henry Nash und dem Einhorn) für den Kupfertycoon, Philanthropen und Bibliophilen William Andrews Clark, jr. (1877-1934). Mit eingedruckter Widmung für Cora Edgerton Sanders, die u.a. eine Bibliographie seiner Privatdrucke erstellt hatte. John Henry Nash (1871-1947) war Buchdrucker und -gestalter. Er begründete u.a. die Twentieth Century Press mit, arbeitete lange mit Paul Elder zusammen und und trug dazu bei, daß San Francisco ein Zentrum der Buchkunst wurde. - Vorsätze gebräunt, Papier vereinzelt braunfleckig; Rückenschildchen d. Faksimile-Bandes angerändert, Papier hier vor allem zu Anfang und zum Ende matt braunfleckig.‎

Referencia librero : 97387

‎Gombrowicz, Witold‎

‎Sakrilegien. Aus den Tagebüchern 1953 bis 1967. Aus dem Polnischen von Olaf Kühl. (Hrsg. von Hans Magnus Enzensberger. (1.-8.Tsd.).‎

‎Frankfurt a. M. Eichborn, 2002. 359 S. (= Die Andere Bibliothek, Bd. 205). 21,5 cm. OPp. in Orig.-Halbschuber.‎

‎[Dziennik; dt.]. - Eines der limitierten u. numerierten deutschen Erstausgabe. - Witold Marian Gombrowicz (1904-1969), polnischer Schriftsteller. Der Schriftsteller Olaf Kühl (geb. 1955) wurde 2005 für sein polnisch-deutsches Übersetzungswerk mit dem Karl Dedecius-Preis geehrt. - Gut und sauber‎

Referencia librero : 84223

‎Gosewitz, Ludwig‎

‎Gesammelte Texte. VOL. 2: 1963-1997. (Privatdruck).‎

‎München, [Selbstverlag, mit Unterstützung der Galerie Fred Jahn], ( 1998). 164 S. (= einseit. bedruckte Bll.). Mit 1 Porträt als Frontispiz u. zahlr. einfarb. Abb. u. graph. Darst. 29,5 cm. OKart. mit Leinenrücken.‎

‎Eines von 100 (!) num. Exemplaren, SIGNIERT (GA 130). - Der erste Band der Gesammelten Texte erschien 1976 (Berlin. Rainer Verlag) in einer Auflage von 1500 Exemplaren. - Ludwig Gosewitz (1936-2007), Grafiker, Poet, Glasbläser u. Astrologe. trat nach Studien der Tonkunst, Germanistik, Geschichte u. Philosophie 1961 mit visueller u. konkreter Poesie an die Öffentlichkeit, wurde Fluxus-Künstler (mit Wolf Vostell u. Tomas Schmit), nahm an der documenta 7 (1982) u. an der 44. Biennale in Venedig teil (1990) und lehrte als Professor für Glas an der Münchener Akademie der Bildenden Künste. Einen Monat vor seinem Tod fand die Ausstellung »Stammbaum oder die Platanenlehre« in der Galerie Jürgen Becker in Hamburg statt (2007). - Wenige kl. Eckenknicke (oben), Einbanddeckel unbeschadet. Gutes, sauberes Exemplar. .‎

Referencia librero : 97006

‎Grieshaber, HAP‎

‎Malbriefe aus drei Jahrzehnten. Den Freunden unseres Hauses mit den besten Wünschen gewidmet Brose und Partner Hanns W. Brose GmbH & Co ... Weihnachten 1966.‎

‎Frankfurt a. M. / Hamburg / Berlin, Werbeagentur GWA, 1966. 16 lose farb. illustr. Blätter (darunter ein Doppelbl.) plus fadengeheftetes Beiheft (6 Bl.) auf farb. Papier in illustrierter Pappmappe. 39,5 x 28,5 cm.‎

‎Nr. 285 von 500 nummerierten Exemplaren des Privatdrucks. - Enthält 15 Graphiken bzw. graphische Briefe; der Umschlag der Mappe vom Original-Holzstock gedruckt, der Rückendeckel mit eingeklebtem Passepartout für die Aufnahme der Malbriefe, - Das Begleitheft enth. eine Einführung von Margot Fürst, (geb. Meisel; 1912-2003), die auch Adressatin eines mehrseit. Malbriefes ist; zu ihrer Vita siehe "Stolpersteine in Berlin" (Anna Marie Pfäfflin). - Die Mappe etwas angestaubt, kl. Fehlstück am unteren angeplatzen Kapital.‎

Referencia librero : 97789

‎Guignard, Agnès / Caty Wyllems / Christine Dupuis / Edith Schöbel / Matthias Vanneste - Thorsten Baensch & Christine Dupuis (Herausgeber)‎

‎Tea Time Box. [sucré].‎

‎Brüssel., Bartleby & Co., 2001. 17,5 x 13 x 3,4 cm. [16] unpaginierte S. OBroschur mit illustriertem OPapierumschlag in beschrifteter Plastiktüte, eingelegt mit diversen Beigaben in OPappkarton mit montierter Titelei., 68471A Erste Auflage. Sehr gutes Exemplar.‎

‎Auf 20 numerierte Exemplare (hier Exemplar 11/20) limitierte Künstleredition, herausgegeben von Thorsten Baensch & Christine Dupuis von Bartleby & Co. Diese besteht aus einem broschierten Rezeptbuch in französischer Sprache mit von Hand überarbeiteten fotokopierten Abbildungen, einem Stück Marzipan (eingeschweißt in durchsichtigem Plastik), betitelt "massepain à manger?", einem Teebeutel mit Darjeeling vom 13. Dezember 2001 sowie zwei Topflappen mit hellgrünem und rotem Kunstfellflecken. Auf dem Innendeckel von Thorsten Baensch & Christine Dupuis handschriftlich signiert. Die Buchbindearbeiten besorgte die Buchbinderei Mergemeier in Düsseldorf. Bartleby & Co., gegründet vom Künstler Thomas Baensch, widmet sich seit 1995 der Publikation von Künstlerbüchern und -editionen.‎

Referencia librero : 68471AB

‎Günther, Alfred‎

‎Phönix zwei. Dichtungen aus den Dresdener Jahren.‎

‎Stuttgart, Deutsche Verlags-Anstal, 1965. 109, [3] S. Mit 3 Portrait-Tafeln. 24 cm. OPp.‎

‎Eines von 135 Exemplaren einer einmaligen, vom Verfasser nummerierten und SIGNIERTEN Auflage. Mit mehrzeiliger eigenhändiger WIDMUNG Alfred Günthers für den Literaturwissenschaftler, Altphilologen und Übersetzer Wolfgang Schadewaldt (1900-1974). - Herausgegeben anläßlich des 80. Geburtstages von Alfred Günther (1885-1969), deutscher Schriftsteller, Journalist, Lektor und Übersetzer. - Gutes Exemplar‎

Referencia librero : 96236

‎H. D. (= Doolittle, Hilda)‎

‎Avon. [Die Übertragung besorgte Johannes Urzidil].‎

‎Berlin /Frankfurt a.M. Suhrkamp, 1955. 135 S. (= Tausenddrucke, 1). 24,5 cm. OHLn m. goldgepr. Rückentitel u. Bauchbinde (dieser partiell gebräunt). Im gebräunten Schuber.‎

‎[By Avon River (dt.)]. - Eines von 950 im Druckvermerk nummerierten Exemplaren der Normalausgabe in Halbleinen (GA: 1000). Erste deutsche Ausgabe der Arbeit über Shakespeare von Hilda Doolittle, verheiratete Aldington (1886-1961). Der Band enthält einen lyrischen Teil "Gut Freund" in englisch-deutschem Paralleldruck und den Prosatext "Der Gast" über Shakespeare und seine Schriftstellerzeitgenossen, mit lyrischen Beispielen aus deren Werken und, als Anhang, die "Lebensdaten der Dichter der Shakespeare-Zeit". - Gutes, sauberes Exemplar‎

Referencia librero : 96132

‎Haas, Peter‎

‎Absolute Poesie. Band 1: Weis. Band 2: Schwarz. C 3.‎

‎Berlin., Stolpe Verlag., 1972. 18,5 x 14 cm. Jeweils 54 unpaginierte S. OKartons in OPappschuber., 3681D 2 Bände. Auflage 500 Exemplare. Schuber etwas angestaubt und gebräunt. Sonst sehr gutes Exemplar.‎

‎2 Bände mit leeren, komplett schwarzen bzw. weissen Seiten analog zum Titel. Nr. 35 von 35 Exemplaren jeweils mit Signatur des Autors versehen.‎

Referencia librero : 3681DB

‎Hanzlova, Jitka‎

‎Bewohner.‎

‎Winterthur., Fotomuseum Winterthur., 2001. 25 x 17 cm. 64 unpaginierte S. OPappband., 3945D 2. Auflage 1000 Exemplare. Einband minimal lichtrandig, sonst sehr gutes Exemplar.‎

‎Eins von 1000 Exemplaren der 2. Auflage mit eigenhändiger Signatur von Jitka Hanzlova auf dem Vortitel. Enthält 25 ganzseitige Abbildungen von Farbfotografien.‎

Referencia librero : 3945DB

‎Hartmeyer, Hermann ) (Hrsg.)‎

‎Die Hamburger Nachrichten zur Zeit der Franzosenherrschaft 1813. (Nach alten Zeitungsnummern gedruckt und den Mitgliedern bei der Generalversammlung der Gesellschaft der Bibliophilen im September 1927 zu Hamburg gewidmet).‎

‎(Hamburg, Alster-Verlag, 1927). 10 nn. Bll. Gr.-8vo. 25 cm. OBrosch.‎

‎Eines von 300 numerierten Exemplaren. - Möller/Tecke I, 4774. - Affiches, annonces et avis divers de Hambourg, oder: Nachrichten, Bekanntmachungen u. unterschiedliche Anzeigen von Hamburg. 13. Januar 1813 / Nachrichten von Hamburg. 26. Januar 1813 / Privilegirte wöchentliche gemeinnützige Nachrichten von u. für Hamburg. 27. März 1813 / Affiches, annonces et avis divers de Hambourg, ... 3. November 1813. - Hermann Hartmeyer (1875-1965) war der letzte Herausgeber der 1792 gegründeten "Hamburger Nachrichten", die 1939 verboten wurden. - Angestaubt und stockfleckig‎

Referencia librero : 15383

‎Haug, Kurt‎

‎Gedichte.‎

‎Hamburg, Ego-Verlag Kurt Haug, 1982. 34 einseitig bedruckte Bl. 21 cm. OBroschur.‎

‎Erste und einzige Ausgabe, eines von 100 Exemplaren, Vorblatt vom Autor mit Bleistift SIGNIERT, datiert und mit "Ein Gruß aus dem Elfenbeinturm" versehen. Druckwidmung für Malerin und Partnerin Birgitt Bosmann (1944-2000). - Kurt Haug (geb. 1941) freier Künstler, 1974-2005 Professor für freie Malerei an der Kunsthochschule Kassel. - Rücken etwas verblaßt. Gutes, sauberes Exemplar‎

Referencia librero : 95853

‎Haywood, John‎

‎Völker, Staaten und Kulturen. Ein universalhistorischer Atlas. Mit Brian Catchpole u.a. Aus dem Engl. von Jobst-Christian Rojahn und Jochen Grube. [Lizenzausgabe für Archiv Verlag, Braunschweig].‎

‎Braunschweig, Westermann, (1998). [384] S. Mit 200 farb. Karten, 168 Zeittaf., 140 Illustr sowie Farbfotos. 30 cm. Goldgeprägt. schwarzes Halbleder auf 5 imit. Bünden. Im stabilen, leinenbezog. Schuber.‎

‎[Atlas of world history (dt.)]. - Nr. 599 von 1999 nummerierten Exemplaren der limitierten VORZUGSAUSGABE. - Leder im Vorderdeckelbereich beschabt. Buch wie ungelesen‎

Referencia librero : 91976

‎Heerich, Erwin‎

‎Brunnen Alter Markt Mönchengladbach.‎

‎o. O. [Mönchengladbach]., Kunstverein., o. J. [1980]. 42 x 29,7 cm. [4] unpaginierte Blätter. Plastikhülle., 69095A Sehr gutes Exemplar.‎

‎Folge von vier schwarzweissen Siebdrucken, auf glattem, festen Karton, des deutschen Künstlers und Architekten Erwin Heerich (1922 - 2004), die sich formal und thematisch mit dem Brunnen auf dem Alten Markt im niederrheinischen Mönchengladbach befassen. Drei grafische bzw.typografische Interpretationen neben einer Ansicht des 1977 realisierten Brunnens von Heerich in situ liegen vor. Jahresgabe des Kunstvereins Mönchengladbach für das Jahr 1980. Herausgegeben in einer limitierten, vom Künstler jeweils verso unten in Bleistift handsignierten Edition von 60 Exemplaren, hier Exemplar Nr. 45/60. Es wurden noch 20 weitere Exemplare E.A. hergestellt.‎

Referencia librero : 69095AB

‎HENRY Jean-Yves‎

‎Oasis rebelle‎

‎La Pénultième, 1988. Un volume dos carré collé, couverture imprimée, pagination absente. Edition originale. Tirage unique de 200 exemplaires numérotés et signés. Planches en couleurs réalisées en lithographie à l'Atelier Frank Bordas. Très bel état.‎

‎Lettre suivie France métropolitaine; 5 euros‎

Referencia librero : BY407

Livre Rare Book

L'Autre Sommeil
Bécherel France Francia França France
[Libros de L'Autre Sommeil]

€ 30,00 Comprar

‎Herzog, Gerhard Hertz (Hrsg.)‎

‎Salut für Heinrich Hoffmann. Originalgraphik von Conrad Felixmüller, Godwin Ekhard, Alfred Hrdlicka, Christian Schad, Johannes Schreiter [und] Kurt Steinel.‎

‎Frankfurt a. M. Heinrich-Hoffmann-Museum, 1977. Titelei, 2 Textbl.; 1 Holzschnitt und 5 Radierungen auf Bütten. (= Edition Nr. 1). Elefantenfolio. 63 cm. Lose in OHLn.-Kassette mit Ln.-Rücken.‎

‎Eines von 100 num. Expl. (GA:120). Erschienen anläßlich der Eröffnung des Heinrich-Hoffmann-Museums Frankfurt am Main. - Enthält einen ursprünglich 1956 gefertigten Holzschnitt von Conrad Felixmüller (1897-1977) als Nachlaßblatt, von Londa Felixmüller 1977 signiert, sowie je eine signierte Radierung von Godwin Ekhard, Alfred Hrdlicka, Christian Schad, Johannes Schreiter, Kurt Steinel. - Kassette mit kleineren Druckstellen. - Die limitierte, komplette Mappe auf dem Markt sehr selten‎

Referencia librero : 81584

‎Hesse, Hermann‎

‎Lektüre für Minuten. Ein paar Gedanken aus meinem Büchern und Briefen.‎

‎(Bern, Stämpfli, 1952). 27 S., 2 Dünndruck-Bll. (22cm). OBrosch.‎

‎Hrsg. als Privatdruck zu Ehren des 75. Geburtstages von Hermann Hesse. - Eines von 650 Exemplaren der "Luftpostausgabe" auf rein Hadern Bibeldruckpapier. - Mit Druck-Widmung für den Verleger Wilhelm Stämpfli (1875-1958). - Außen angestaubt, Papier zu den Rändern hin gebräunt, erstes u. letztes Blatt knitterspurig‎

Referencia librero : 67885

‎Hildesheimer, Wolfgang‎

‎Janssen und wir. Eine Reihe über Horst Janssen. BAND 1. Hrsg. von Thomas C. Garbe.‎

‎Hamburg, Felix Jud & Co. (1994). 43 S. Mit 20 tls. farb. Abb. a. Taf. u. mont. farb. VDeckel-Abb. 4to. OPp.‎

‎Eines von 1000 numerierten Exemplaren. - Bleisatz, Buchdruck u. Druck der Offset-Reproduktionen von der Offizin Haag-Drugulin, Leipzig. - Enthält: Janssens Kunst / Horst Janssens Landschaft / Totentanz, Caspar David Friedrich und Füssli / Janssen und wir / Mit fremder Stimme eigene Melodien singen / Ergo und Ego / Coda (Auszug aus "Marbot"). - Gutes, sauberes Exemplar‎

Referencia librero : 36307

‎Hoffmann, E. T. A. [Ernst Theodor Amadeus]‎

‎Meister Martin der Küfner und seine Gesellen. 2 Bde. (Hrsg. von der Staatsbibliothek Bamberg. Redaktion: Bernhard Schemmel. Realisation: Hans M. Sendner).‎

‎(Bamberg, Fränkische Bibliophilengesellschaft, 1984). 16 Bll.; 159 S. Mit Abb. 4to (26,5 x 22 cm). OPp. (Bd. 2 mit VDeckel-Illustr.).‎

‎Eines von 500 Exemplaren. - Bd. 1: Faksimile der Handschrift der Staatsbibliothek Bamberg (Original-Manuskript des Verfassers. ). / Bd. 2: Kommentarband mit dem Text des Erstdrucks, Lesarten und Erläuterungen. - Bd. 2 mit Beiträgen von Bernhard Schemmel, Friedrich Schnapp, Dietmar J. Ponert, Ursula u. Wulf Segebrecht, Hermann Dechant, Irmgard Hofmann u. Hans M. Sendner. Mit Bibliographie u. Register. - Gutes, sauberes Exemplar‎

Referencia librero : 68395

‎Hoffmann, E.T.A. [Ernst Theodor Amadeus]‎

‎Der Baron von Bagge. Herausgegeben von C. G. v. Maassen.‎

‎(München, Verlag der Bremer Presse, 1922). 15 BüttenS. Gr.-8vo. 26 cm. OPp.‎

‎Eines von 400 num. Exemplaren. - Lehnacker 40. - Erster Satz aus der neuen 12 Punkt Antiqua. - " Die Erzählung ... wurde als erstes Buch des Verlages der Bremer Presse im Juli 1922 aus Anlass der 100. Wiederkehr des Todestages von E.T.A. Hoffmann auf der Handpresse in 400 Exemplaren auf Bütten gedruckt, von denen 330 in den Handel kommen". - Carl Georg von Maassen (1880-1940), Literaturhistoriker, Herausgeber der (invollendet gebliebenen) Ausgabe der Werke E.T.A. Hoffmann, Bibliophiler und Herausgeber der Zeitschrift "Der grundgescheute Antiquarius" und Gastrosoph.- Einband angestaubt, Rückendeckel mit Schabstelle; innen wenigen Stockfleckchen‎

Referencia librero : 96468

‎Hofmann, Otto‎

‎Nachtcollagen. Night Collages 1934. Mit Texten von / with Texts von / by Timothy Braun. Eingeleitet und verlegt / Introduced and Published von / by Folker Skulima.‎

‎Berlin / New York., Selbstverlag Folker Skulima., 1981. 24,5 x 16 cm. [60] unpaginierte S. Illustrierter OPappband., 68202A Erste Auflage. Rücken etwas lichtschattig, kleine Druckstelle am Kopf, sonst sehr gutes Exemplar.‎

‎Durchgehend mit schwarz-weißen Abbildungen versehen. "Gedruckt bei Ludwig Vogt, Offsetdruck, 1000 Berlin 61, im Dezember 1981 in einer Auflage von 999 numerierten Exemplaren. 75 davon sind vom Künstler und Schriftsteller signiert" (Kolophon). Exemplar "HC" außerhalb der Numerierung mit einer handschriftlichen, zweizeiligen Widmung des Künstlers (?) ohne Signatur.‎

Referencia librero : 68202AB

‎Honeit, Maria / Wegner, Matthias (Hrsg.)‎

‎Gratulatio. Festschrift für Christian Wegner zum 70. Geburtstag am 9. September 1963.‎

‎(Hamburg, Christian Wegner, 1963). 276 S. Mit 1 mont. Porträt als Frontispiz. Gr.-8vo. OPp.‎

‎Eins von 800 Ex. des Privatdrucks. - Festschrift für den Hamburger Verleger C. Wegner mit Beiträgen der Literaturwissenschaftler Erich Trunz, Benno von Wiese, Heinz Nicolai, Karl Robert Mandekow, Karl Ludwig Schneider, Walther Killy u.a. - Das Porträt fotografierte Rosemarie Clausen. - Gutes Exemplar‎

Referencia librero : 15132

‎Hopkins, Gerard Manley‎

‎Journal. Journal (1866-1875) und frühe Tagebücher (1863-1866). In einer Übersetzung von Peter Waterhouse.‎

‎Wien, Residenz, ( 1994). 279 S. Mit Portrait-Abb. u. mehreren s/w Illustr. 21 cm. OPp. m. SU (diser rückengebräunt).‎

‎Eines von 1000 num. Exemplaren der ersten limitierten Auflage im Hardcover. - Tagebücher des britischen Dichters und Jesuitenpriesters G. M. Hopkins (1844-1889). Mit editorischer Notiz des Übersetzers Peter Waterhouse und einem Nachwort von Gerhard Grössing und Camilla Miglio. - Gutes, sauberes Exemplar‎

Referencia librero : 95930

Número de resultados : 295 (6 Página(s))

Página anterior 1 2 [3] 4 5 6 Página siguiente