Site indépendant de libraires professionnels

‎Littérature allemande‎

Main

Nombre de résultats : 11 139 (223 Page(s))

Première page Page précédente 1 ... 196 197 198 [199] 200 201 202 ... 204 206 208 210 212 214 216 218 220 222 ... 223 Page suivante Dernière page

‎Tieck, L‎

‎Deutsches Theater. 2 Bde.‎

‎Berlin, Reimer, 1817. (Reprint Leipzig, Zentralantiquariat, 1980). XXII, 344; XXXII, 407 S. OLwd.‎

Référence libraire : 403749

‎Tieck, L‎

‎Die Gefährten. (Auswahl aus d. Werk). Hrsg. von H. Kasack u. A. Mohrhenn. 2 Bde.‎

‎Berlin, Suhrkamp, 1943. 414 S., 1 Bl.; 518 S., 2 Bl. OHlwd. Einbde. etwas angeschmutzt. Vorderdeckel v. Bd. 1 ist d. Bezugspapier minimal gewellt.‎

‎Enthält u.a. Lebensabriß und Werkübersicht, "Der gestiefelte Kater", "Der blonde Eckbert", "Der Runenberg", Auszüge aus Kritische Schriften, den Briefen über Shakespeare, Rezensionen und Vorreden u.v.m.‎

Référence libraire : 168733

‎Tieck, L‎

‎Die männliche Mutter u. andere Liebes-, Lebens-, Scherz- u. Schauergeschichten. Hrsg. u. m. Nachw. v. G. de Bruyn.‎

‎Berlin, Der Morgen, 1983. M. Portr. 347 S. OLwd. (Märkischer Dichtergarten).‎

Référence libraire : 821713

‎TIECK, L‎

‎Dramaturgische Blätter. Nebst einem Anhange noch ungedruckter Aufsätze über das deutsche Theater und Berichten über die englische Bühne, geschrieben auf einer Reise im Jahre 1817. 2 Bde.‎

‎Breslau, J. Max, 1826. Kl.-8vo. 24, 277, (1) u. 6, 354 S., 1 Bl. Neue Ppbde (Bd 1: Sign. u. Stempel a. d. Titel, stellenw. braunfleckig: Bd 2: durchgehend braunrandig).‎

‎Erste Ausgabe.- Die Krise des Theaters und der Theaterkritik in Deutschland und erste Ansätze zu einem anspruchsvollen Repertoire in Dresden und Berlin, veranlaßten Tieck, "in den nachfolgenden Blättern auf das Verfehlte wie auf das Bessere (an den deutschen Bühnen) aufmerksam zu machen" und deutsche Theateraufführungen mit der englischen Theaterpraxis zu vergleichen. Die in den "Dramaturgischen Blättern" gesammelten Besprechungen Tiecks gehören "zu den bedeutendsten und stilistisch glänzendsten Theaterkritiken in deutscher Sprache seit Lessing" (Paulin). Dennoch haben sie vielfach Anstoß erregt: "Die ausführliche Besprechung des "Wallenstein" war insgesamt noch im Sinne der Leser; die Parteinahme für Kleist, so wertvoll sie für die Kleistrezeption auch sein mochte, stieß kaum auf Zustimmung (vgl. Goethes Besprechung der "Dramaturgischen Blätter"). Dem Theaterpublikum mißfiel, daß Tieck (des Publikums) Gefallen an Iffland und Kotzebue als Verirrung bezeichnete..." (Paulin). Tiecks eigene Erfahrungen als "Theaterleiter" und Dramaturg in Dresden sowie die Ergebnisse einer ausgedehnten Reise durch Deutschland und Österreich, auf der er sich ein Bild von den Zuständen an anderen Bühnen machen konnte, bildeten die Grundlagen dieser "Blätter".- 1852 erschien bei Brockhaus in Leipzig noch ein dritter Band unter dem Titel "Dramaturgische Blätter", der aber, wie hier auch, gewöhnlich fehlt.- Goed. VI,40,82 (nur Bd 1-2!); Brockhaus (Verlagsverzeichnis) 544; Slg Borst 1515.‎

Référence libraire : 1266399

‎Tieck, L‎

‎Franz Sternbalds Wanderungen. Eine altdeutsche Geschichte. Tl. 2 (v. 2).‎

‎Wien, Grund, 1821. M. gestoch. Front. 278 S. Pp. M. Rgoldpräg. Einbd. etwas berieben. St. u. Name a. Vors. (Sämmtliche Werke 24).‎

‎Ausgabe eines Teiles d. bedeutendsten Künstler- u. Entwicklungsromane d. deutschen Romantik. Romantische Kunstauffassung u. romantisches Künstlertum sind Thema d. Werks, das in engem Zusammenhang mit d. von Tieck u. Wackenroder gemeinsam verfaßten "Herzensergießungen eines kunstliebenden Klosterbruders" von 1796 steht. "Die Handlung besteht aus einer lockeren Folge einzelner Episoden, unterbrochen von eingeschobenen Erzählungen, Gedichten, 'die zum Theil Meisterwerke sind' (Mme de Stael), Kunstbetrachtungen, Landschaftsschilderungen u. d. Beschreibung musikalischer Empfindungen als Ausdruck der unstillbaren Sehnsucht d. Wanderers. Ästhetische Höhepunkte d. Romans sind vor allem d. Landschaftsschilderungen; hier wurden erstmals die Grundstrukturen d. romantischen Kunstwollens, die Unendlichkeitssehnsucht, als deren allegorischen Entsprechung die Landschaft gilt, dichterisch formuliert. Sein Einfluß auf die Malerei und Kunsttheorie der Romantik ist nicht zu unterschätzen" (NKLL).‎

Référence libraire : 180080

‎TIECK, L‎

‎Gedichte. Bd 2 (von 3).‎

‎Dresden, Hilscher, 1821. 3 Bl., 279 S. Hübscher marmorierter Hldrbd d. Zeit m. goldgeprägtem Rückentitel (Einbd leicht berieben, Besitzvermerk auf Vorsatz, gering stockfleckig).‎

‎Einzelband der ersten Ausgabe.- Enthält u.a. die Gedichte über die Musik, Des Jünglings Liebe und die Blätter der Erinnerung.- Goedeke VI, 39, 74; Kosch XXII, 619.‎

Référence libraire : 1015083

‎Tieck, L‎

‎Gesammelte Novellen. Bd. 4 (v. 14).‎

‎Breslau, Max, 1835. 358 S. Hldr. Rücken etwas angerissen. Einbd. teils berieben. Vors. m. leimschatt. Ecken. St. u. Sign. a. Schmutztit. Sign. a. Tit. M. grünem Schnitt.‎

‎Erste Ausgabe dieser Sammlung, welche schon früher in Taschenbüchern erschienen sind (und hier) "zum ersten Male (zusammen) angeboten werden". Kleinigkeiten und übersehene Fehler sind verbessert" (Tieck im Vorwort). - Goed. VI,43,123.‎

Référence libraire : 180081

‎TIECK, L‎

‎Leben und Begebenheiten des Escudero Marcos Obregon. Oder Autobiographie des Spanischen Dichters Vicente Espinel. Aus dem Spanischen zum erstenmale in das Deutsche übertragen, und mit Anmerkungen und einer Vorrede begleitet. Bd 1 (v. 2).‎

‎Breslau, J. Max, 1827. 57, 6, 258 S. Ppbd d. Zeit (Einbd beschabt u. fleckig, Rücken m. Einr., etwas braunfl.).‎

‎Erste Ausgabe.‎

Référence libraire : 1106259

‎TIECK, L‎

‎Leben und Thaten des scharfsinnigen Edlen Don Quixote von la Mancha. von Miguel de Cervantes Saavedra übersetzt. 4. Aufl. 2 Bde.‎

‎Berlin, A. Hofmann, 1860. 28 S., 1 Bl., 482 S. u. 14, 545, (1) S. Ppbde d. Zeit m. goldgeprägten Rsch. (teilw. stärker beschabt, Kapitale etwas lädiert, durchgehend u. teilw. stärker braunfleckig).‎

‎Tiecks Übersetzung des Don Quixote ist unter Mithilfe von A. W. Schlegel entstanden. "Wie Tiecks Übersetzung, dieses heiter und rein gebildete Deutsch der klassisch-romantischen Zeit, unsere Sprache auf ihrer glücklichsten Stufe, mich entzückt, kann ich nicht sagen. Aufs schönste dient sie dem großhumoristischen Stil des Werkes..." (Schlegel in seiner Rezension von 1799).- Goed. VI,37,51.‎

Référence libraire : 1252206

‎Tieck, L‎

‎Novellenkranz. Ein Almanach auf das Jahr 1834. 3. Jg.‎

‎Berlin, G. Reimer, (1833). M. 7 Illustr. v. W. Hensel in Kupfer- u. Stahlstich zu Dichtungen Tiecks. X, 347, (1) S., Pp. m. golgepr. Rsch. u. Rsign. Einbd. etwas berieben. OPp.-Einbd. eingeb. Exlibris a. beiden etwas fingerfl. Vors. Teils etwas braunfl. St. verso Tit. u. verso Taf. Eine Taf. etwas angerissen. M. Goldschnitt.‎

‎Erste Ausgabe.- Vorletzter Jahrgang von Tiecks Novellen-Almanach, der allein d. Erstdruck seiner Novelle "Tod des Dichters" enthält. Hierin erzählt Tieck von d. letzten Tagen d. alten, von Armut, Entbehrung u. Kummer gebeugten portugiesischen Dichters Comoes, dem zwar Anerkennung versagt bleibt, dem aber d. Erkenntnis Trost spendet, daß d. Diener u. Sänger seines Landes selten zu Lebzeiten Ruhm beschieden sei. - Wilhelm Hensel, der Bruder d. Dichterin Luise Hensel u. Schwager Felix Mendelssohn-Bartholdys, hat in seinen Kupfern folgende Schriften seines Freundes Tieck illustriert: Der blonde Eckbert. Der getreue Eckart. Der Runenberg. - Goed. VI,42,110 u. VIII,127,341; Köhring 91; Lanckoronska/Rümann 99.‎

Référence libraire : 182941

‎Tieck, L‎

‎Phantasus. Eine Sammlung von Mährchen, Erzählungen, Schauspielen u. Novellen. Neue verbess,. Aufl. Tl. 1 (v. 3).‎

‎Wien, Grund, 1818. M. Front. 288 S. Pp. Einbd. berieben. St. u. Name a. Vors. (Werke 10)‎

‎"Auf dem Höhepunkt der Romantik beginnt Tieck seine für die Entwicklung der romantischen Poesie repräsentativen Dichtungen zu sammeln. Nach dem Vorbild von Boccaccios Decamerone konzipiert er eine selbständige, dialogisch strukturierte Rahmennovelle, um den Leser in Form eines 'kleinen Romans' in die frühromantische Kunst- und Weltanschauung einzuführen" (KLL).‎

Référence libraire : 178851

‎Tieck, L‎

‎Phantasus. Eine Sammlung von Mährchen, Erzählungen u. Schauspielen. 2. Ausg. Bd. 2-3 (v. 3).‎

‎Berlin, Reimer, 1845. 436; 374 S. 2: Hldr. Rücken angerissen. Einbd. berieben. St. u. Sign. a. Vors. u. Tit. Teils etwas stockfl. 3: OBr. Umschl. beschäd. Buchbl. gebrochen. Gebräunt, teils braunfl.‎

‎Goedeke VI, 39, 72.‎

Référence libraire : 177043

‎Tieck, L‎

‎Vittoria Accorombona. Ein Roman in fünf Büchern. 1.-2. Aufl. 2 Tle. (Tl. 1 in 2. Aufl.).‎

‎Breslau, Max u. Komp. 1840-1841. Kl.-8°. IV, 36'4, 290 S. Pp. d. Zt. m. Rsch. Einbd. berieben. Rücken m. Fehlst. im Papierbezug. M. St. Durchg. stockfl.‎

‎Der Renaissance-Roman "Vittoria Accorombona", der nicht in die 28-bändige Ausgabe der "Schriften" mit aufgenommen wurde, ist das letzte große Werk, das Tieck vollenden konnte und zählt zu den Höhepunkten des Tieck'schen Spätwerkes. Er wollte darin so etwas wie das Fazit seiner Kunst ziehen. Entstanden ist ein "Roman der wunderbaren und tragischen Vorfälle, so perspektiven wie figurenreich und voll des farbigen, hell ausgeleuchteten wie verdämmernden Kolorits einer geschichtlich genau umrissenen Zeit". Das Werk ist durch die zeitgenössische Diskussion um die Frauenemanzipation wenn nicht ausgelöst, so doch angeregt worden. Manche Kritiker haben folgerichtig in dem Roman Tiecks Auseinandersetzung mit den Emanzipationsideen des Jungen Deutschland gesehen (nur wenig früher waren Schleiermachers Briefe zur "Lucinde", Bettina von Arnims "Goethes Briefwechsel mit einem Kinde", Gutzkows "Wally" und Mundts "Madonna" erschienen), andere sahen in ihm "die erste bedeutende Manifestation der realistischen Renaissance-Dichtung". Neben vielen positiven Reaktionen mußte sich Tieck auch den Vorwurf "sittlicher Verwirrung" gefallen lassen. - Einzeln. a. Anfrage.‎

Référence libraire : 703212

‎Tieck, L. (Hrsg.)‎

‎Alt-Englisches Theater, oder Supplemente zum Shakspear. Tl. 1 (v. 2).‎

‎Wien, Grund, 1821. M. gest. Front. XXII, 307 S. Pp. d. Zt. m. Rsch. u. Rsign. Einbd. etwas bestoßen. Sign. a. Vorsatz. St. a. Tit. (Sämmtl. Werke 21).‎

Référence libraire : 191783

‎Tieck, L. (Hrsg.)‎

‎Deutsches Theater. 2 Bde.‎

‎Berlin, Realschulbuchhandlung, 1817. XXXII, 407; XXII, 344 S. Ppbd. u. Br. (im Format etwas abweich.). Ppbd. beschabt u. bestoßen. Br. unbeschn. Gebräunt, teils etwas stockfl.‎

‎Goedeke VI, 39, 73. Erste Ausgabe.- Die beiden Bände stellen einen ersten Höhepunkt von Tiecks Studien über die Anfänge des deutschen Theaters und der deutschen Literatur des 16. und 17. Jahrhunderts dar. Tieck wollte der Dichtung früherer Jahrhunderte eine größere Verbreitung verschaffen. Interessanterweise gab Tieck nun - wie damals üblich - keine Bearbeitungen heraus, sondern veröffentlichte die Dramen von Rosenplüt, Hans Sachs, Ayrer, Opitz, Gryphius und Lohenstein im Originaltext. Dazu gesellte er "englische Comödien und Tragödien, (die) um 1600 in Deutschland gespielt" worden waren (Tragoedia von Tito Andronico. Comoedia von Fortunato und seinem Seckel) in den alten Übersetzungen. Begleitet hat Tieck diese Edition durch 2 programmatische Vorreden, in denen er nachdrücklich auf die besonderen Voraussetzungen und Bedingungen sowie die Bedeutung dieser vergessenen Literatur hinweist und mit dem elisabethanischen Drama vergleicht.‎

Référence libraire : 149675

‎Tieck, L. (Hrsg.)‎

‎Deutsches Theater. Bd. 2 (v. 2): 1600-1680.‎

‎Berlin, Realschulbuchh. 1817. 1 Bl., XXII, 344 S. Mod. brosch. Unaufgeschn. Ex. Teils stockfl.‎

‎Goedeke VI, 39, 73. Erste Ausgabe. - Enth.: Engl. Comödien (Comoedia. Von Fortuna u. s. Seckel u. Wünschhütlein, darinnen... Seelen als Geister, ...eingeführet werden); Opitz, Dafne; Gryphius (Cardenio u. Celinde. Horribilicribrifax. Peter Squenz); v. Lohenstein, Ibrahim Bassa.‎

Référence libraire : 613192

‎Tieck, L. u. E.T.A. Hoffmann‎

‎Merkwürdige Lebensgeschichte Sr. Majestät Abraham Tonelli. - Neueste Schicksale eines abenteuerlichen Mannes. Nachw. v. K. Günzel.‎

‎Berlin, Vlg. d. Nation, (1983). M. 20 Ill. v. R. Knorr. 103 S. OLwd.‎

‎Erste Ausg. m. d. farb. Ill. v. R. Knorr (aus d. Nachlaß).‎

Référence libraire : 815349

‎Tieck, Ludewig‎

‎Deutsches Theater. 2 Bände (komplett). [Erstausgabe]. 1. Band: Von 1450-1600. 2. Band: Von 1600 bis 1680.‎

‎Berlin, In der Realschulbuchhandlung, 1817. 8°. 20,5 cm. XXXII, XXII, 407, 344 Seiten. Pappbände der Zeit, gebunden. Mit goldgeprägten Rückentiteln auf je 2 Lederschildchen in Rot und Blau.‎

‎Erste Ausgabe. Wilpert/Gühring 37. Einbände wenig berieben, wenig bestoßen. Gute, innen gute bis sehr gute Exemplare.‎

Référence libraire : 6957DB

Antiquariat.de

Antiquariat Lenzen
DE - Düsseldorf
[Livres de Antiquariat Lenzen]

350,00 € Acheter

‎TIECK, Ludwig‎

‎Der Alte vom Berge und die Gesellschaft auf dem Lande. Zwei Novellen.‎

‎Breslau, J. Max u. Komp. 1828. 1 Bl., 425 S. Pappband d. Zeit (Rücken sauber überklebt, Ecken u. Kanten etwas bestoßen). [2 Warenabbildungen]‎

‎Erste Einzel-Ausgabe der beiden Novellen, die zusammen auch den 5. Band der "Novellen" ausmachen. Während Tieck "Der Alte vom Berge" als seine "ernsthafteste, ja finsterste aller (s)einer Erzählungen" bezeichnete, nannte er "Die Gesellschaft auf dem Lande" eine "Zopf-Novelle". - Goed. VI, 41, 96. - Etwas stockfleckig, Titel mit Stempel einer Schloßbibliothek. Ohne den manchmal beigebundenen Reihentitel.‎

Référence libraire : 627105

‎Tieck, Ludwig‎

‎Frühe Erzählungen und Romane.‎

‎München, Winkler-Verlag, 1963. 8°. 19,5 x 12 cm. 1040 Seiten, 2 Blatt. Original-Leinenband mit goldgeprägtem Rückentitel und gelbem Kopfschnitt. Dünndruckausgabe auf Persia-Bibeldruckpapier. (= Ludwig Tieck, Werke in vier Bänden, Band 1).‎

‎1. Auflage. Schnitt leicht fleckig. Gutes bis sehr gutes Exemplar.‎

Référence libraire : 65791CB

Antiquariat.de

Antiquariat Lenzen
DE - Düsseldorf
[Livres de Antiquariat Lenzen]

18,00 € Acheter

‎TIECK, Ludwig‎

‎Gesammelte Novellen. Vermehrt und verbessert. 14 Bde (in 7).‎

‎Breslau, J. Max, 1835-1842. Zusammen über 4300 S. Ppbde der Zeit, neu bezogen mit Leimpapier nach alten Mustern, goldgeprägte Rückenschilder (Rückenschildchen teilweise beschädigt, 2 Vorsätze mit handschriftlichem Besitzvermerk, kleiner privater Stempel auf den Vortiteln, durchgehend etwas, öfter auch stärker braunfleckig).‎

‎Erste Ausgabe dieser Sammlung von Ludwig Tiecks Novellen, vom "Wassermenschen" bis zur "Vogelscheuche", "welche schon früher in Taschenbüchern erschienen sind (und hier) "zum ersten Male (zusammen) angeboten werden". Kleinigkeiten und übersehene Fehler sind verbessert" (Tieck im Vorwort). Mit wenigen Erstdrucken.- Goed. VI,43,123.‎

Référence libraire : 627342

‎Tieck, Ludwig‎

‎Musikalische Leiden und Freuden. Novelle. [Erstausgabe].‎

‎Dresden, Arnold Verlag, 1824. 8°. 19 x 12 cm. 136 Seiten. Halblederband der Zeit mit marmoriertem Deckelbezug. [3 Warenabbildungen]‎

‎Erstausgabe. Wilpert/Gühring 47. Breitrandiges Exemplar. Einband berieben, Ecken etwas bestoßen, alter Namensstempel auf Titelblatt, Name von alter Hand in Tinte auf Titelblattverso, Seiten etwas gebräunt und fast durchweg etwas stockfleckig bzw. fingerfleckig (zumeist blass und den weißen Rand betreffend), mehrere Seiten etwas knickspurig, Seite 71/72 mit hinterlegtem kleinerem Einriss im Fußsteg und einzelne weitere Seiten mit Einrissen in den Stegen (maximal 0,5 cm), Seite 91/92 mit größerem Einriss (ca. 14 cm, weit in den Text hineinreichend, aber ohne Textverlust), insgesamt gutes Exemplar.‎

Référence libraire : 3542FB

Antiquariat.de

Antiquariat Lenzen
DE - Düsseldorf
[Livres de Antiquariat Lenzen]

150,00 € Acheter

‎TIECK, Ludwig‎

‎Nachgelassene Schriften. Auswahl und Nachlese. Herausgegeben von Rudolf Köpke. 2 in 1 Bd.‎

‎Leipzig, Brockhaus, 1855. 28, 211, (1) S.; 3 Bl., 158 S., 1 Bl. Geprägter Lwdbd der Zeit mit Rückenvergoldung (leicht berieben, Deckel teilweise aufgehellt und fleckig, die ersten und die letzten Blätter teilweise stärker braunfleckig).‎

‎Seltene erste Ausgabe.- Die Sammlung enthält zunächst Dramen, darunter "ANTI-FAUST oder Geschichte eines dummen Teufels. Ein Lustspiel" und "Die Sommernacht", in dem Shakespeare mit Figuren aus seinem "Sommernachtstraum" zusammentrifft, ferner das Puppenspiel "Hanswurst als Emigrant", ein dramatisches Feenmärchen "Das Reh" u.a. Es folgen Gedichte, Novellen und kritische Schriften (1. Bemerkungen über Parteilichkeit, Dummheit und Bosheit. Bei Gelegenheit der Herren Falk, Merkel und des Lustspiels "Camäleon". 2. Das Buch über SHAKESPEARE). Zum "Anti-Faust" bemerkt Köpke: "Niemals vielleicht hat Tieck's Satire sich kühner und rückhaltloser ergossen als hier. Es schien eine Ader des größten antiken Lustspieldichters in ihm zu schlagen, als er den Aristophanes selbst und in dieser Weise einführte. Ohne Zweifel würde diese kühne Dichtung alle früheren Dramen ähnlicher Gattung ... übertroffen haben, wenn sie vollendet worden wäre".- Goed. VI,44,129; Henning III,709; Engel 682.‎

Référence libraire : 622783

‎TIECK, Ludwig (Hrsg.)‎

‎Deutsches Theater. 2 Bände.‎

‎Berlin, Realschulbuchhandlung, 1817. XXXII, 407 S.; 1 Bl., XXII, 344 S. Modernes Leinen mit goldgeprägten Rückentiteln. [2 Warenabbildungen]‎

‎Erste Ausgabe. Die beiden Bände stellen einen ersten Höhepunkt von Tiecks Studien über die Anfänge des deutschen Theaters und der deutschen Literatur des 16. und 17. Jahrhunderts dar. Tieck wollte der Dichtung früherer Jahrhunderte eine größere Verbreitung verschaffen. Interessanterweise gab Tieck nun - wie damals üblich - keine Bearbeitungen heraus, sondern veröffentlichte die Dramen von Rosenplüt, Hans Sachs, Ayrer, Opitz, Gryphius und Lohenstein im Originaltext. Dazu gesellte er "englische Comödien und Tragödien, (die) um 1600 in Deutschland gespielt" worden waren (Tragoedia von Tito Andronico. Comoedia von Fortunato und seinem Seckel) in den alten Übersetzungen. Begleitet hat Tieck diese Edition durch 2 programmatische Vorreden, in denen er nachdrücklich auf die besonderen Voraussetzungen und Bedingungen sowie die Bedeutung dieser vergessenen Literatur hinweist und mit dem elisabethanischen Drama vergleicht. - Goed. VI, 39, 73. - Unbeschnitten. Etwas gebräunt u. stockfleckig, Titel angestaubt.‎

Référence libraire : 627085

‎Tieck, Ludwig - Melzer, Moritz [Ill.]‎

‎Phantasus. 3 Bände (komplett). [Luxusausgabe mit 13 Original-Radierungen]. Eine Sammlung von Mährchen, Erzählungen, Schauspielen und Novellen von Ludwig Tieck. Neu herausgegeben von Karl Georg Wendriner.‎

‎Berlin, Morawe & Scheffelt, 1911. 8°. 19 x 15 cm. [1] Blatt, VIII Seiten, (2) 338 Seiten, [4] Blatt, 456 Seiten, [4] Blatt, 471 Seiten. Original-Ganzlederbände mit goldgeprägtem Rückentitel und Kopfgoldschnitt. [7 Warenabbildungen]‎

‎Nummer 26 von 100 nummerierten Exemplaren der Luxusausgabe. Vorder- und Unterkanten der Blätter unbeschnitten. Mit 13 eingebundenen, signierten Original-Radierungen und zahlreichen gezeichneten Initialen von Moritz Melzer, die Radierungen in der Panpresse abgezogen. Textdruck durch die Spamersche Buchdruckerei, Leipzig, Einband der Buchbinderei U.G., Leipzig. Einbände am Rücken braun verfärbt, teils stärker berieben und mit kleinen Fehlstellen im Bezug, wenig fleckig. Schnitte und Blattkanten gebräunt. Titelblätter und die jeweils gegenüberstehenden Textseiten jeweils mit gebräuntem Abklatsch des Frontispiz, der Radierung, bzw. des Seidenhemdchens. Gute bis sehr gute Exemplare, innen schön erhalten.‎

Référence libraire : 65026CB

Antiquariat.de

Antiquariat Lenzen
DE - Düsseldorf
[Livres de Antiquariat Lenzen]

300,00 € Acheter

‎Tieck, Ludwig; Berend, Eduard [Hrsg.]‎

‎Tiecks Werke. Auswahl in sechs Teilen. Herausgegeben mit Einleitungen und Anmerkungen versehen von Eduard Berend. 1. Teil: Gedichte - Märchenerzählungen, Phantasien über die Kunst. 2. Teil: Märchendramen. 3. Teil: Kaiser Oktavianus. 4. Teil: Novellen. 5. Teil: Vittoria Accorombona. 6. Teil: Kritische Schriften. 6 Teile (in 2 Bänden, komplett).‎

‎Berlin, Leipzig, Wien und Stuttgart, Deutsches Verlagshaus Bong & Co, [1908]. 8°. 19 x 13 cm. LXXVIII, 280, 151, 279, 246, 284, 280 Seiten. Original-Halbleinenbände mit goldgeprägten Rückentiteln und braunen Kopfschnitten. (Goldene Klassiker-Bibliothek).‎

‎1. Auflage. Einbände leicht berieben, Ecken wenig bestoßen, Rücken deutlich aufgehellt. Leder minimal beschabt. Einzelne Blätter minimal braunfleckig, Band 1 mit Marginalien und Anstreichungen in Blei. Gute bis sehr gute Exemplare.‎

Référence libraire : 9765EB

Antiquariat.de

Antiquariat Lenzen
DE - Düsseldorf
[Livres de Antiquariat Lenzen]

35,00 € Acheter

‎Tiedemann, W‎

‎Die sittliche Idee in John Brinckmans Werken. (Teildruck). Diss.‎

‎Rostock, 1931. IX, 61 S. Rückenbroschur. Sign. a. Tit.‎

Référence libraire : 165771

‎Tiedge, C.A‎

‎Aennchen u. Robert oder der singende Baum.‎

‎Halle, Renger, 1815. Kl.-8°. M. 1 gest. Tit. u. Front. 1 Bl., 265, IV S. OPp. Einbd. etwas beschabt.‎

‎Goedeke V, 455, 8. Wilpert/Gühring² 1498, 12. Erstausgabe.‎

Référence libraire : 408010

‎Tiedge, C.A‎

‎Elegieen u. vermischte Gedichte. 2 Tle. in 1 Bd.‎

‎Halle, Renger, 1803-07. M. 3 Notenbeil. 5 Bl., 220 S., 7 Bl., 216 S. Pp. d. Zt. Einbd. berieben.‎

‎Goedeke V, 455, 4. Erstausgabe. Die Notenbeilagen sind Melodien v. Mozart, Zelter u. Himmel.‎

Référence libraire : 703216

‎Tiedge, C.A‎

‎Frauenspiegel.‎

‎Reutlingen, Mäcken'sche Buchh. o. J. (ca. 1810). 2 Bl., 191 S. Pp. d. Zt. Etrwas berieben.‎

Référence libraire : 703217

‎TIEDGE, C.A‎

‎Urania. (ein lyrisch-didactisches Gedicht in sechs Gesängen). 6. Aufl.‎

‎Halle, Renger, 1819. Titelkupfer (gezeichnet v. J. Chr. Reinhardt in Rom, gestochen v. J. Chr. B. Gottschick in Dresden), Drucktitel, 4 Bl., 293, (1) S., 6 gestochene Zwischentitel vor den 6 Gesängen m. gestochenen Vignetten (August Dietze jun. del. - Fr. Ed Müller u. Gottschick sc.). Ppbd d. Zeit m. goldgeprägtem Rsch. (gering berieben, Besitzvermerke auf dem Vorsatz, etwas u. meist schwach braunfleckig).‎

‎Vorzugsausgabe dieses Lehrgedichtes "über Gott, Unsterblichkeit und Freiheit" in einem Exemplar auf besserem Papier und mit neuen Illustrationen von Reinhardt und Dietze.- Christoph August Tiedge, Lyriker des Klassizismus und Reisebegleiter Elisas von der Recke, suchte in seinem seinerzeit viel gelesenen Lehrgedicht "Kantische Ansichten mit eigner Empfindsamkeit zu verschmelzen (und) übertraf an Wirkung bei weitem die Arbeiten Mansos, Spaldings, Voigts und Ihlings". (Goedeke).- Goed. V,455,3; Rümann 1800.‎

Référence libraire : 1252024

‎Tiedge, C.A‎

‎Urania. 3. Aufl.‎

‎Leipzig, Renger, o.J. Kl.-8°. M. 1 Stahlst.-Taf. VIII, 255 S. OLwd. Etwas berieben.‎

‎"Tiedge, der in seiner Urania Kantische Ansichten mit eigner Empfindsamkeit zu verschmelzen suchte, übertraf an Wirkung bei weitem die Arbeiten Mansos, Spaldings, Voigts und Ihlings". (Goedeke).- Goed. V, 455, 3 (nennt für die 3. Aufl. das Erscheinungsjahr 1806).‎

Référence libraire : 703219

‎Tiedge, C.A‎

‎Urania. 4., verbess. Aufl.‎

‎Halle, Renger, 1808. Kl.-8°. M. 1 Stahlst.-Taf. (nach Schnorr von Carolsfeld). 284 S. Pp. M. Rsign. Einbd. teils beschabt. St. u. Sign. a. Vorsatz u. Tit. Durchgängig braunfl.‎

Référence libraire : 136518

‎Tiedge, C.A‎

‎Urania. Neue wohlfeile Orig.-Ausg.‎

‎Leipzig, Renger, (1838). Kl.-8°. 5 Bl., 208 S. Pp. d. Zt. Stellenw. etwas fleckig.‎

‎Auch 6. Aufl. 1819 lieferbar.‎

Référence libraire : 703218

‎Tiedge, C.A‎

‎Werke. Hrsg. v. A.G. Eberhard. Bd. 1-6 in 3.‎

‎Halle, Renger, 1823. Kl.-8°. Pp. d. Zt. Stellenw. etwas fleckig u. berieben.‎

‎Goedeke V, 455, 12. Wilpert/Gühring² 1498, 14. Erstausgabe.‎

Référence libraire : 703215

‎Tiedge, C.A‎

‎Werke. Hrsg. v. A.G. Eberhardt. Neue Aufl. 7 Bde.‎

‎Halle, Renger, 1827. Kl.-8°. Hldr. d. Zt. M. rgoldpräg. Leicht berieben. Stellenw. braunfl.‎

‎Mit dieser Ausgabe, die nicht im Goedeke steht, wehren sich Autor u. Herausgeber gegen einen unberechtigten Gratzer Nachdruck, dessen Inhalt nicht im Sinne Tiedges war.‎

Référence libraire : 408028

‎Tilgner, Leo‎

‎Kuriose Quartiere. Tagebuchblätter des Michael Schnüffelken. Mit 23 Schnitten illustriert. [Mit 23 Original-Holzschnitten.]‎

‎Gelsenkirchen, Jakob Schmidt, 1937. Groß-8°. 23,5 cm. 68 Seiten. Privater Halbleinenband. Roter Farbkopfschnitt.‎

‎1. Auflage. Von Leo Tilgner verso Titelblatt in Blei signiert. Einige Seiten und Vorderschnitt leicht stockfleckig. Gutes bis sehr gutes Exemplar.‎

Référence libraire : 1150EB

Antiquariat.de

Antiquariat Lenzen
DE - Düsseldorf
[Livres de Antiquariat Lenzen]

150,00 € Acheter

‎TIMMERMANS, Felix;‎

‎DAS LICHT IN DER LANTERNE,‎

‎Leipzig, Im Insel Verlag, 1938 Gebunden, kartonniert, 120 x 205mm., 251S.‎

‎Guter Zustand.‎

Référence libraire : 34397

Livre Rare Book

ERIK TONEN BOOKS
Antwerpen Belgium Bélgica Bélgica Belgique
[Livres de ERIK TONEN BOOKS]

20,00 € Acheter

‎TIMMERMANS, Felix/RIPPENBERG, Anton (ubertr.).‎

‎DAS JESUSKIND IN FLANDERN.‎

‎Leipzig, Insel-Verlag, 1927 Gebunden, originale Abdeckung Verlag, 21.3x13.3 cm., 20.6x12.5 cm., 210 S. + 4.‎

Référence libraire : 34789

Livre Rare Book

ERIK TONEN BOOKS
Antwerpen Belgium Bélgica Bélgica Belgique
[Livres de ERIK TONEN BOOKS]

10,00 € Acheter

‎TIMMERMANS, Felix;‎

‎DIE FAMILIE HERNAT,‎

‎Leipzig, Im Insel Verlag, 1943 Gebunden, kartonniert, 120 x 205mm., 317S.,.‎

‎Guter Zustand.‎

Référence libraire : 34396

Livre Rare Book

ERIK TONEN BOOKS
Antwerpen Belgium Bélgica Bélgica Belgique
[Livres de ERIK TONEN BOOKS]

10,00 € Acheter

‎Timmermans, Felix.‎

‎Pallieter. Mit Zeichnungen des Dichters.‎

‎Berlin / Darmstadt, Deutsche Buch-Gemeinschaft., 1958 Gebonden, half kunstleder, geillustr. platten, 304pp., 12.5x19.5cm., z/w. ills., goede staat.‎

Référence libraire : 30843

Livre Rare Book

ERIK TONEN BOOKS
Antwerpen Belgium Bélgica Bélgica Belgique
[Livres de ERIK TONEN BOOKS]

12,00 € Acheter

‎Timm, Uwe‎

‎Kopfjäger. Bericht aus dem Inneren des Landes. Roman. [Signiertes Widmungsexemplar].‎

‎Köln, Kiepenheuer & Witsch, 1991. 8°. 21 x 13 cm. 447 (1) Seiten. Original-Leinenband mit Original-Schutzumschlag. [2 Warenabbildungen]‎

‎1. Auflage. Titelblatt mit 8-zeiliger handschriftlicher Widmung von Uwe Timm an Frau König, Herstellungsleiterin beim Verlag Kiepenheuer & Witsch, datiert 28.10.91. Neuwertiges Exemplar.‎

Référence libraire : 61238BB

Antiquariat.de

Antiquariat Lenzen
DE - Düsseldorf
[Livres de Antiquariat Lenzen]

60,00 € Acheter

‎TIMMERMANS, Felix‎

‎DAS LICHT IN DER LANTERNE‎

‎Gebunden, kartonniert, 120 x 205mm., 251S. Guter Zustand.‎

‎TIMMERMANS, Felix‎

‎DIE FAMILIE HERNAT‎

‎Gebunden, kartonniert, 120 x 205mm., 317S.,. Guter Zustand.‎

‎Timmermans, Felix.‎

‎Pallieter. Mit Zeichnungen des Dichters.‎

‎Gebonden, half kunstleder, geillustr. platten, 304pp., 12.5x19.5cm., z/w. ills., goede staat.‎

‎TIMMERMANS, Felix/RIPPENBERG, Anton (ubertr.).‎

‎DAS JESUSKIND IN FLANDERN.‎

‎Gebunden, originale Abdeckung Verlag, 21.3x13.3 cm., 20.6x12.5 cm., 210 S. + 4.‎

‎Timpe, Ferdinand‎

‎Wendepunkte. Vier groteske Striche. [Mit signierter Widmung].‎

‎Hannover, Paul Steegemann, 1921. Klein-8°. 18 cm. 40 Seiten. Original-Karton. (= Die Silbergäule, Band 137/138).‎

‎Erste Ausgabe. Mit 3-zeiliger Widmung von Ferdinand Timpe auf Innendeckel, signiert, datiert (1.III.21). Einband fleckig, an der Bindung durchgehend leicht wasserfleckig, Ecken mit leichten Knickstellen. Gutes Exemplar.‎

Référence libraire : 31386AB

Antiquariat.de

Antiquariat Lenzen
DE - Düsseldorf
[Livres de Antiquariat Lenzen]

170,00 € Acheter

‎TOLLER Ernst‎

‎Le livre de l'hirondelle‎

‎Les cahiers du Sud Marseille, Les cahiers du Sud, 1928. In-12 carré broché de 90 pages.Photo en frontispice. Traduit de l'allemand par Alzir Hello et Olivier Bournac. Tirage limité numéroté à 422 exemplaires seulement. Celui-ci une des 400 exemplaires sur alfa portant le n° 325. Huitième ouvrage de la collection Poètes. Edition originale de la traduction française. Ernst Toller est un écrivain, dramaturge et poète allemand connu pour ses pièces expressionnistes, militant socialiste révolutionnaire, il fut proche du mouvement anarchiste. Il se suicide à New-York en 1939. Bel exemplaire peu courant.‎

‎Toutes les expéditions sont faites en suivi au-dessus de 25 euros. Expédition quotidienne pour les envois simples, suivis, recommandés ou Colissimo.‎

Référence libraire : 144772

Livre Rare Book

Librairie Gil - Artgil SARL
Rodez France Francia França France
[Livres de Librairie Gil - Artgil SARL]

200,00 € Acheter

‎TOLLER Ernst‎

‎Une jeunesse en Allemagne‎

‎L'âge d'Homme Editions L'âge d'Homme 1974. In-8 broché, couverture à rabats de 225 pages. Parfait état. Peu courant.‎

‎Toutes les expéditions sont faites en suivi au-dessus de 25 euros. Expédition quotidienne pour les envois simples, suivis, recommandés ou Colissimo.‎

Référence libraire : 136605

Livre Rare Book

Librairie Gil - Artgil SARL
Rodez France Francia França France
[Livres de Librairie Gil - Artgil SARL]

60,00 € Acheter

‎Toliver, S.S‎

‎Exile and the Elemental in the Poetry of Erich Arendt.‎

‎Frankfurt/M. u.a. Lang, (1984). 6 Bl., 162 S. OU. Einbd. etwas angeschmutzt. St. a. Innendeckel u. verso Tit.‎

Référence libraire : 194500

Nombre de résultats : 11 139 (223 Page(s))

Première page Page précédente 1 ... 196 197 198 [199] 200 201 202 ... 204 206 208 210 212 214 216 218 220 222 ... 223 Page suivante Dernière page