Portal independente de livreros profissionais

‎Guerra 14/18‎

Main

Número de resultados : 19.700 (394 Página(s))

Primeira página Página anterior 1 ... 286 287 288 [289] 290 291 292 ... 306 320 334 348 362 376 390 ... 394 Página seguinte Ultima página

‎Deutscher Reichsverband für staatliche und kulturelle Unabhängigkeit (Herausgeber)‎

‎Mitteilungen an die Mitglieder. Ausgegeben Ende April 1916. Eingetragener Verein. (früher: Antiultramontaner Reichsverband).‎

‎Eisenach/Berlin., D.R.U., 1916. (ca. 22 x 14,5 cm). 13 S. Original-Broschur mit dekoriertem Deckeltitel. Einband leicht berieben. Gut erhalten.‎

‎Die seltene Vereinsschrift enthält Mitteilungen an die Mitglieder. Es handelt sich um einen längeren Text der im Jahr 1916 die aktuelle Position der Vereinigung formulierte und so das Selbstverständnis sehr gut wiedergibt. Der D.R.U. war ein Akteur im sogenannten Kulturkampf zwischen dem protestantischen Preußen und der katholischen Kirche, mit dem Ziel der Lösung des Staates vom Einfluß der katholischen Kirche und der Papstbindung. Zu Zeiten des Bestehens waren oft hohe Würdenträger (Generale, Bankiers, Adlige) wie etwa Admiral von Knorr, Geheimrat von Hansemann, Bankdirektor Graf Hoensbroch etc. aktive Mitglieder des Vereins. In dem vorliegenden Text heißt es beispielsweise: "Nach wie vor erkennen wir im Ultramontanismus den Hauptfeind für staatliche und kulturelle Unabhängigkeit; nach wie vor sehen wir im Zentrum (Partei) die Verkörperung des Ultramontanismus; nach wie vor bleibt der Aufklärungskampf gegen Ultramontanismus und Zentrum unsere Hauptaufgabe". In den späten 1920er Jahren wurde der Verein aufgelöst. Sehr seltene Archivalien aus den politisch-kulturellen Kämpfen in der Zeit des Deutschen Kaiserreichs!‎

Referência livreiro : 7763C

‎BERTRAM‎

‎XXI. Jahresbericht (25. Schuljahr) der städtischen Realschule II zu Hannover (Tellkampfstraße 7) über das Schuljahr 1914/1915.‎

‎Hannover:, Riebe., 1915. ca. 25 x 20 cm. 35 S. Original-Broschur mit Deckelitel. Einband etwas verfärbt und fleckig. Rücken mit Papier verstärkt. Leichte Gebrauchsspuren. Sonst guter Zustand.‎

‎Mit vielen Tabellen und einer Abbildung der Realschule.‎

Referência livreiro : 4096C

‎LÜTZOW / STEGEMANN‎

‎Leitfaden für den Unterricht in der Dienstkenntnis. Für den Gebrauch an der Marineschule.‎

‎Berlin:, Mittler & Sohn., 1914. ca. 20 x 13,5 cm. XII, 260 S. Original-Leinwand mit Rücken- und Deckeltitel. Zweite Auflage. Einband etwas berieben und fleckig. Leichte Gebrauchsspuren. Mit handschriftlichen Vermerken zum Thema auf hinterem Vorsatz und hinterem Innendeckel sowie Eigentumsvermerk auf vorderem Vorsatz und Titelseite. Sonst guter Zustand.‎

Referência livreiro : 4555C

‎Übersicht über die Verhandlungsgegenstände des Preußischen Herrenhauses in der Session 1916/18. Zusammengestellt von E. David, Direktor bei dem Herrenhause.‎

‎Berlin:, 1919. (ca. 30,3 x 22,3 cm). ca. 150 S. (Seiten nicht eingehend kollationiert). Schlichter Halbleinen-Einband der Zeit. Ehemaliges Archivexemplar mit deutlichen Alters- und Gebrauchsspuren.‎

‎Historische Berichte aus der Geschichte Preußens und Berlins.- - - ACHTUNG! Dieses Buch kann wegen seines Gewichts oder seiner Größe nur als PAKET verschickt werden. Innerhalb Deutschlands 5,80 Euro. (Portokosten ins Ausland bitte erfragen.) / ATTENTION! Due to its weight or size this book can only be sent as a PARCEL. Within Germany 5,80 Euro (For shipment abroad please ask.)‎

Referência livreiro : 7525C

‎HOPPE, Theodor‎

‎Die Taubstummblinden in Wort und Bild.‎

‎Potsdam., Stiftungsverlag Potsdam., 1914. (ca. 25 x 19,5 cm). 57 S., 19 Tafeln. Original-Pappeinband mit goldgeprägtem Rücken- und Deckeltitel. Einband leicht berieben und bestoßen, innen gut erhalten. Textteil auf Büttenpapier, Tafeln mit Abbildungen nach Fotografien auf Kunstdruckpapier. Abgelöster Rücken neu montiert. Sonst insgesamt guter Zustand.‎

‎Buchpublikation zur Information über die Taubstummblinden und die diakonische Fürsorge in Nowawes (heute: Potsdam-Babelsberg). Enthält neben den informierenden Kapiteln auch namentliche Einzeldarstellungen zu den zeitgenössisch betreuten Heranwachsenden auf etwa 20 Seiten. Der Tafelanhang (auf Kunstdruckpapier) versammelt meist ganzseitige fotografische Abbildungen in schwarz-weiss aus dem Erziehungsalltag der taubstummblinden Kinder. Publikation hatte auch das Ziel zur Hilfe für die diakonische Arbeit zu werben.‎

Referência livreiro : 7058C

‎NIENKAMP, Heinrich (das ist Ernst Kliemke)‎

‎Fürsten ohne Krone. Fast ein Roman.‎

‎Berlin-Charlottenburg:, Vita, Deutsches Verlagshaus., 1916. XII,(2),365, (13)S. (Fraktur). Original Interims-Karton mit Rücken- und Deckeltitel, unbeschnitten. Einband leicht berieben, Deckeltitel unten rechts ein wenig angeknittert. Titel und einige wenige Seiten mit ein paar kleinen Stockflecken, sonst gut erhalten.‎

‎Mit einem Nachwort (anstelle eines Vorwortes vorn plaziert) des Verfassers.‎

Referência livreiro : 26430B

‎[Sozialdemokratische Partei Deutschland, Hamburg]‎

‎Was hat ein Jahr bolschewistischer Regierung aus Rußland gemacht? (Original-Flugblatt zur Polemik gegen den Bolschewismus!).‎

‎Hamburg., Verlagsanstalt Auer., [ca. 1918]. (ca. 28,5 x 20,5 cm). 1 Blatt (Fraktur). Original-Flugblatt. Blatt wurde mittig gefaltet, sonst wohlerhalten. Altersentsprechend sehr guter Zustand.‎

‎Original-Flugblatt mit Polemik gegen den Bolschewismus und seinen Einfluss in Deutschland. Die Lage in Russland nach 1917 wird eingangs mit folgenden Worten beschrieben: "Das Volk hungert und friert. / Statt des Friedens Krieg an 4 Fronten. / Hunderte von Hinrichtungen täglich. / Bürgerkrieg an allen Ecken und Enden." Später warnt das Flugblatt dann vor einem Erfolg der Kommunisten in Deutschland. Es heißt hierzu konkret: "Was würde aus uns werden, wenn Spartakus an die Regierung kommt? / Ungeheure Lebensmittelnot bricht aus! Unsere Industrie wird vernichtet, und Millionen von Arbeitern werden arbeitslos! Der Bürgerkrieg bricht aus, und nur mit Hilfe von Maschinengewehren und einer Schreckensherrschaft würden die Spartakusleute die Macht behalten können! Der Feind zieht ins Land!". Abschließend heißt es eindringlich: "Tausende aus Rußland zurückgekehrter Gefangenen, die alle Schrecken einer Bolschewistenherrschaft schon durchgemacht haben, warnen Euch dringend. Ihr bringt Euch und Eure Familien ins Unglück, wenn ihr die Bolschewiken unterstützt." Die Flugschrift stammt sehr wahrscheinlich von der SPD. Polemik und Wortwahl der Schrift ähneln anderen Flugblättern, etwa gegen Karl Radek, die explizit mit Urheberschaft der SPD gekennzeichnet sind, auch fungierte das Verlagshaus Auer in Hamburg für die Drucksachen des Hamburger Landesverbandes der SPD. Ob die Flugschrift im Vorlauf zur Wahl der Nationalversammlung publiziert wurde läßt sich nicht bestätigen. Da jedoch explizit vor dem Spartakusbund gewarnt wird kann von einer Publikation um 1918 ausgegangen werden. Sehr seltenes Flugblatt gegen Spartakusbund und Kommunismus in Deutschland!‎

Referência livreiro : 9171C

‎TOLZIEN, Gerhard‎

‎Die Tragik in des Kaisers Leben. Eine deutsche Zeit- und Kriegsbetrachtung. Feldausgabe.‎

‎Berlin:, Vaterländische Verlags- und Kunstanstalt., [um 1917]. Kl.8°. 31 S. Original Broschur mit Deckeltitel. 90. Tausend. Gutes Exemplar ohne deutliche Mängel, allerdings mit etlichen Bleistiftanstreichungen.‎

Referência livreiro : 33751A

‎Peus, Heinrich‎

‎Dissident und Offizier. Eine wichtige Reichstagsdebatte zu Gunsten der Gewissensfreiheit. (2. und 3. November 1916).‎

‎München:, Geschäftsstelle des Deutschen Monistenbundes., 1917. 32 S. Original Karton mit Deckeltitel. Leichte Gebrauchsspuren, gut erhalten. (=Monistische Bibliothek, Kleine Flugschriften Nummer 1).‎

‎Der Autor (24.7.1862-10.4.1937) war deutscher Politiker (siehe Wikipedia).‎

Referência livreiro : 16111B

‎Privates Album mit 55 Postkarten und Photos aus dem Ersten Weltkrieg. (Album eines Soldaten mit Stücken aus Warschau, Nisch, Semendria und Sofia während des Ersten Weltkriegs!).‎

‎Warschau/Nisch., [1915-1917]. (Albummaße: ca. 25,8 x 19,4 cm). 55 Postkarten und Photographien. Halbleineneinband mit Kordelbindung. [5 Warenabbildungen] Album mit leichten Gebrauchsspuren, altersentsprechend guter Zustand.‎

‎Das private Album enthält insgesamt 55 Postkarten und Photographien in verschiedenen Formaten und bis auf 1-2 farbige Postkarten in schwarz/weiss. Hier hatte sich ein Soldat des Ersten Weltkriegs wohl infolge seiner Rückkehr ein Album aus eigenen Postkarten und Photographien erstellt, das die verschiedenen Stationen während des Krieges abdeckt. Die Postkarten wurden meist beschrieben und datiert (1915-1917). Auf einer der Karten ist als Adressatin eine Frau Arning in Kassel vermerkt und im Innendeckel des Albums ist ein Exlibris montiert mit demselben Namen. Die vielen Postkarten schrieb der Soldat Arning vermutlich an seine Frau. Postkarten und Photos sind je etwa zur Hälfte in dem Album vertreten. Die erste Abteilung zeigt sämtlich Karten aus Warschau von der durch die zaristisch-russische Armee zerstörten Weichselbrücke, nur eine Karte zeigt hier eine Abbildung aus Mitau (Kurland, heute Lettland). Später folgen einige Karten und vor allem fotografische Aufnahmen aus den Orten Nisch (Nis) und Semendria (Smederevo) im während des Krieges besetzten Serbien. Eine letzte Abteilung beinhaltet Postkarten aus Sofia in Bulgarien. Postkarten und Photographien wurden fest im Album montiert, die Photos wurden rückseitig nicht beschrieben. Die Postkarten zeigen meist eher offizielle Motive (Weichselbrücke, Sehenswürdigkeiten, Denkmäler). Die Photographien hingegen zeigen sehr interessante Abbildungen aus den Ortschaften wohl insbesondere im besetzten Serbien. Darunter sind beispielsweise Soldatenfriedhöfe, Soldatenformationen, Aufnahmen von im Bau befindlichen Gebäuden, Schützengräben und Soldaten in Kleingruppenaufnahmen in deren Freizeit. Zu sehen auf den Photographien sind zudem auch zahlreiche Zivilisten in Ortschaften, diese wohl auch insbesondere in den serbischen Ortschaften. Überaus interessantes privates Album aus dem Verlauf des Ersten Weltkriegs!‎

Referência livreiro : 9139C

‎Nachrichtenbüro der Reichsbank, Berlin (Herausgeber)‎

‎Die Engländer haben richtig erkannt [...] Die 6. Kriegsanleihe muß die Entscheidungsanleihe werden! (Original-Flugblatt zur Zeichnung der 6. Kriegsanleihe im Kampf gegen England!).‎

‎Berlin:, Reichsbank., [ca. 1917]. (ca. 27,8 x 22 cm). 1 Blatt (Fraktur). Original-Flugblatt mit farbiger Deckelillustration. Blatt wurde mittig gefaltet, sonst wohlerhalten. Altersentsprechend sehr guter Zustand.‎

‎Original-Flugblatt der Reichsbank zur Zeichnung der 6. Kriegsanleihe im Ersten Weltkrieg. Es heißt darin eingangs: "Die Engländer haben richtig erkannt, welch' bedeutsame Rolle das Geld für die entscheidende Beendigung des Kriegs spielt. Und sie haben es auch geschickt zuwege gebracht, jeden einzelnen ihrer Volksgenossen bis herab zum kleinsten Sparer teils mit guten Worten, teils durch die versteckte Drohung mit einer Zwangsanleihe zu nötigen, sein letztes Pfundstück herzugeben." Später wirbt die Reichsbank bei der deutschen Bevölkerung mit den Worten: "Zeige ihnen, was deutscher Opfersinn und deutsche Vaterlandsliebe, was deutsche Tüchtigkeit und deutsche Kraft vermag!". Überaus seltene Archivalie der Reichsbank zum Krieg gegen England im Ersten Weltkrieg!‎

Referência livreiro : 9134C

‎KRIEGSPRESSEAMT (Hrsg.)‎

‎Deutsche Kriegsanleihe.‎

‎Berlin:, Lindendruckerei und Verlags-Ges.m.b.H., 1917. 62 S. (Fraktur). Original Broschur mit Deckeltitel. Papierbedingt etwas gegilbt und gerändert, hinterer Deckel mit längerem Einriss, oben etwas eselsohrig, sonst in gutem Zustand.‎

‎Mit einigen illustrierten Statistiken.‎

Referência livreiro : 29825B

‎FUCHS, Georg. Berghotel Wendelsteinhaus (Zweighotels: Bahnhotel Brannenburg a. Inn / Alpenhotel Fuchs Nonn - Bad Reichenhall)‎

‎Kriegs-Speisen-Karte, Freitag, 7. Juni 1918. Original-Speisekarte aus dem Ersten Weltkrieg.‎

‎Brannenburg a. Inn., 1918. (ca. 29,9 x 13,9 cm). 1 Blatt. Original-Karton mit dekoriertem Deckeltitel. Karton leicht fleckig, wurde mittig gefaltet, kleiner Knick an Ecke links unten. Zeitgenössische handschriftliche Notate im oberen Teil, sonst gut. Altersentsprechend überaus gut erhalten.‎

‎Die Speisekarte des damaligen Berghotels Wendelsteinhaus enthält ca. 20 Gerichte von eher einfacher Küche. Auch die Preisangaben sind enthalten mit Beträgen zwischen 0,50 und 3,60 Mark. Auf dem Kopf der besonderen Speisekarte wurden "Freitag, 7. Juni 18" und "Mittag" geschrieben, die Karte änderte sich scheinbar jeden Tag. Äußerst seltene Archivalie aus den letzten Monaten des Ersten Weltkriegs in Bayern!‎

Referência livreiro : 7996C

‎GRELLING, Richard (anonym)‎

‎Das Verbrechen. III. Band. Vom Verfasser des Buches J'Accuse.‎

‎Lausanne:, Verlag Payot., 1918. (13 x 9 cm). 293 S. Original-Broschur mit illustriertem Deckeltitel. Einband etwas gebräunt und gerändert. Papier innen leicht gebräunt, sonst gut erhalten. Altersentsprechend guter Zustand.‎

‎Enthält "Kriegsziele". Original Miniaturausgabe des dritten Bandes.‎

Referência livreiro : 6672C

‎LUDENDORFF, Erich (Beteiligte)‎

‎Darum gib zur "Ludendorff-Spende für Kriegsbeschädigte". (Original-Spendenaufruf mit beiliegender Zahlkarte im Ersten Weltkrieg!).‎

‎[1918]. (ca. 30,5 x 24 cm). 1 Blatt (Fraktur). Original-Spendenaufruf mit Zahlkarte. [2 Warenabbildungen] Zahlkarte nicht mehr an der Perforation befestigt, sonst wohlerhalten. Altersentsprechend guter Zustand.‎

‎Original-Aufruf zur nach Ludendorff benannten Spende für Kriegsbeschädigte im Jahr 1918. Der Text des Aufrufs lautet: "Du sollst nur Geld opfern - sie haben für Dich Leben und Gesundheit aufs Spiel gesetzt! Scheue nicht den Weg zum Postamt für sie, die täglich den Weg durch Eisenhagel, Feuer und Schlamm nicht gescheut haben! Tat um Tat! Darum gib zur 'Ludendorff-Spende für Kriegsbeschädigte' / Tu es gleich!" Noch an der Perforation befestigt ist die originale Zahlkarte mit der man im Kriegsjahr 1918 seine Spende postalisch auf den Weg bringen konnte. Seltene Archivalie aus den letzten Monaten des Ersten Weltkriegs!‎

Referência livreiro : 9163C

‎HÖNN, Karl (Hrsg.)‎

‎Der Kampf des deutschen Geistes im Weltkrieg. Dokumente des deutschen Geisteslebens aus der Kriegszeit.‎

‎Gotha:, Perthes., 1915. Gr.8°. 215 S. Original Pappband mit Rücken- und Deckeltitel. einband leicht berieben, zarter Eigenvermerk auf fliegendem Vorsatz, sonst innen in sehr ordentlichem Zustand.‎

‎Mit Beiträgen von Maximilian von Hagen, Ernst Bergmann, Franz Koehler, Paula Scheidweiler und anderen.‎

Referência livreiro : 34632A

‎HEITZ, Herbert‎

‎Der Kaiser rief uns in das Feld. Aus Siegestagen in West und Ost.‎

‎Berlin., Fr. Zillessen., 1916. ca. 20 x 12,5 cm. 95 S. Original-Karton mit Deckeltitel. Mit illustriertem Original-Schutzumschlag. Schutzumschlag etwas berieben. Innen einige wenige Anstreichungen. Guter Zustand.‎

Referência livreiro : 3586C

‎Sparkasse der Stadt Berlin (Herausgeber)‎

‎Ausweis-Schein. VIII. Kriegsanleihe. Zeichnungs-No. 19957. (Original-Vordruck zu einer Kriegsanleihe aus dem Ersten Weltkrieg).‎

‎Berlin:, Sparkasse Berlin., [ca. 1917-1918]. (ca. 15,6 x 10,4 cm). 1 Blatt. Original-Vordruck mit Zeichnungsnummer zur Kriegsanleihe. Blatt etwas gebräunt, mittig roter Strich, rückseitig beschrieben. Altersentsprechend guter Zustand.‎

‎Der Ausweis-Schein für die Anleihe wurde nicht ausgefüllt. Es handelt sich hier um die achte Kriegsanleihe des Deutschen Reichs im Ersten Weltkrieg. Insgesamt wurden bis Kriegsende neun Anleihen zur Finanzierung des Kriegs ausgegeben. Seltene Archivalie zur deutschen Geschichte im 20. Jahrhundert!‎

Referência livreiro : 8958C

‎Sparkasse der Stadt Berlin (Herausgeber)‎

‎Ausweis-Schein. IX. Kriegsanleihe. Zeichnungs-No. 19281. (Original-Vordruck zu einer Kriegsanleihe aus dem Ersten Weltkrieg).‎

‎Berlin:, Sparkasse Berlin., [ca. 1918]. (ca. 15,6 x 10,4 cm). 1 Blatt. Original-Vordruck mit Zeichnungsnummer zur Kriegsanleihe. Blatt etwas gebräunt, mittig blauer Strich, rückseitig beschrieben in englischer Sprache. Altersentsprechend guter Zustand.‎

‎Der Ausweis-Schein für die Anleihe wurde nicht ausgefüllt. Es handelt sich hier um die neunte Kriegsanleihe des Deutschen Reichs im Ersten Weltkrieg. Insgesamt wurden bis Kriegsende neun Anleihen zur Finanzierung des Kriegs ausgegeben, es handelt sich also um die letzte Anleihe bis Kriegsende. Seltene Archivalie!‎

Referência livreiro : 8959C

‎Lachen unterm Stahlhelm.‎

‎Berlin:, Verlag "Wir Kriegsfreiwilligen von 1914-15"., o.J. [um 1935]. Gr.8°. 103(1) S. Original Karton mit illustriertem Deckeltitel (hier zusätzlich: Auch ein Kriegsbuch) und handschriftlichem Rückentitel. Eigentum-Stempel auf Titel, sonst guter Zustand.‎

‎Mit etlichen Abbildungen nach Zeichnungen (Karikaturen).‎

Referência livreiro : 18863B

‎Richard Petersen, Hannover-Linden (Druck/Verlag)‎

‎Helft zum Siege! Zeichnet die 6. Kriegsanleihe! (Original-Flugblatt zur 6. Kriegsanleihe im Ersten Weltkrieg!).‎

‎Hannover:, Richard Petersen., [ca. 1917]. (ca. 27,8 x 22 cm). 1 Blatt (Fraktur). Original-Flugblatt mit Illustration im oberen Bereich. Blatt wurde gefaltet, sonst wohlerhalten. Altersentsprechend sehr guter Zustand.‎

‎Original-Flugblatt zur Zeichnung der 6. Kriegsanleihe im Ersten Weltkrieg, etwa um 1917. Nach einem Lob auf die militärischen Leistungen im Kriegsverlauf heißt es dann im Text: "Was taten wir daheim gegenüber solchen Leistungen? Wir gaben die Waffen und Munition, Kanonen und U-Boote, hauptsächlich aber das Geld dazu. Denn zum Kriegführen gehört nun einmal Geld, Geld und wiederum Geld! Fünf Kriegsanleihen und mehr als 47 Milliarden Mark half unser Volk in allen seinen Schichten aufbringen. Gewiß eine Leistung! und doch ist`s noch nicht genug! Denn noch ist trotz aller Einzelsiege der Krieg nicht gewonnen, noch fehlt der Wille zum Frieden bei unseren Gegnern. Vergessen wir das nicht - jetzt, da uns das Reich zur Zeichnung auf die 6. Kriegsanleihe aufruft!". Infolge werden zahlreiche Argumente für die Zeichnung gegeben. Am Ende heißt es: "Es gilt zu zeigen, daß wir auch geldwirtschaftlich im vollen Bewußtsein unserer Pflichten durchhalten müssen, wollen und können, bis der Sieg, der deutsche Sieg endgültig unser ist. / Stehe niemand zurück, - ob reich, ob arm! Auf jede Mark kommt es an. Darum auf! Zeichnet die 6. Kriegsanleihe!".‎

Referência livreiro : 9164C

‎Der Arbeiter- und Soldatenrat, Hamburg (Herausgeber)‎

‎Arbeiter Groß-Hamburgs! (Original-Flugblatt für eine Demonstration im Winter 1918/1919!).‎

‎Hamburg:, Arbeiter- und Soldatenrat., [ca. 1919]. (ca. 27,5 x 20 cm). 1 Blatt. Original-Flugblatt bzw. Kleinplakat mit Titel im oberen Bereich. Blatt wurde gefaltet, leicht gerändert, sonst wohlerhalten. Altersentsprechend sehr guter Zustand.‎

‎Original-Flugblatt bzw. Kleinplakat des Arbeiter- und Soldatenrats in Hamburg sowie auch der Arbeiterräte von Hamburger Großbetrieben in der Zeit der Novemberrevolution 1918/1919. Angekündigt wurde hier eine Demonstration für Samstag den 11. Januar 1919 die vom Heiligengeistfelde bis zum Rathaus führen sollte. Gleich eingangs heißt es: "Die gesamten Arbeiterräte der Werften, der Allgemeinen Elektrizitätswerke, der Siemens-Schuckert-Werke, der Flugzeugwerke, der Klempnereien und der gemischten Betriebe haben einmütig beschlossen [...] eine Demonstration zu veranstalten. Für die Einigkeit der Arbeitermassen! / Für die Arbeiterräte! / Für den Arbeiter- und Soldatenrat!". Die Demonstration sollte damit im Vorfeld zur Wahl der Deutschen Nationalversammlung (19. Januar 1919) stattfinden. Hierzu positionierte man sich wie folgt: "Die bisher stattgefundenen Demonstrationen können nur zum Blutvergießen führen, wie Berlin zeigt. Wir dagegen demonstrieren weder gegen Liebknecht noch gegen Scheidemann [...]." Die Regierung Scheidemann begann ihre Arbeit schließlich im Februar 1919 und Liebknecht wurde am 15. Januar 1919 ermordet. Der Arbeiter- und Soldatenrat vermied es sich zwischen SPD oder KPD zu entscheiden. Die Demonstration wurde für den 11. Januar 1919 angesetzt. Das Kleinplakat stammt also aus der Zeit der gerade ausgerufenen Weimarer Republik, der Arbeiter- und Soldatenrat Hamburgs stand bis zum 20. Januar 1919 noch unter der Führung von Heinrich Laufenberg. Höchst seltene originale Archivalie aus der frühen Weimarer Republik in Hamburg!‎

Referência livreiro : 9172C

‎Kriegs-Invaliden-Hilfe (Hrsg.)‎

‎Kriegsbilder 1914-15. 1., 2. und 3. Lieferung. Nach Original-Kohle, Feder-, Kreide- und Blei-Künstlerzeichnungen und Photographien in Kupfer-Hochdruck und Tiefdruck.‎

‎Berlin:, "Kriegs-Invaliden-Hilfe"., (1915). 28,5 x 21,5 cm. Insgesamt 32 Tafeln in 3 Flügelmappen mit Deckeltitel und jeweiligem Inhaltsverzeichnis auf der Flügelklappe. [2 Warenabbildungen] Mappen mit stärkeren Gebrauchsspuren: berieben, Knitterspuren, teils gebrochener Rückenfalz. Tafeln mit montierten Abbildungen in gutem Zustand.‎

‎48 montierte Abbildungen, überwiegend nach Photos, auf 32 Tafeln.‎

Referência livreiro : 30776B

‎HOFER, Cuno‎

‎Der Ausbruch des großen Krieges. Mit Übersichtstafeln. Fortsetzung zu den "Keimen des Grossen Krieges".‎

‎Zürich:, Schulthess & Co., 1919. Gr.8°. XII,227 S. (Fraktur). Original Pappband mit Rücken- und Deckeltitel. Einband mit starken Gebrauchsspuren, fliegende Vorsätze fehlen, papierbedingt etwas gegilbt, sonst innen aber in gutem Zustand (deutlich besser als außen).‎

‎Mit Vorwort.Im Abschnitt "Das Tageswerk der Regierungen und ihrer Vertreter" befinden sich 9 mehrfach ausfaltbare Text-Tafeln.‎

Referência livreiro : 34915A

‎Großes Hauptquartier der Ostarmeen, Generalstab - 3. Bureau‎

‎Instruktion über die Verbindung. Vertraulich.‎

‎Paris:, Nationaldruckerei., 1915. 24 S. Original Broschur mit Deckeltitel. Etwas angestaubt, untere Ecke mit Knickspuren. Innen eingangs etwas fleckig, insgesamt gut erhalten.‎

‎Mit Vorschriften und Instruktionen zur Vermittlung von Nachrichten, Bedienung von Maschinen, Morsezeichen etc.‎

Referência livreiro : 26409B

‎Richard Petersen, Hannover-Linden (Druck/Verlag)‎

‎Helft zum Siege! Zeichnet die 6. Kriegsanleihe! (Original-Flugblatt zur 6. Kriegsanleihe im Ersten Weltkrieg!).‎

‎Hannover:, Richard Petersen., [ca. 1917]. (ca. 27,8 x 22 cm). 1 Blatt (Fraktur). Original-Flugblatt mit Illustration im oberen Bereich. Blatt wurde gefaltet, mittig mit einem Einriß, sonst gut erhalten.‎

‎Original-Flugblatt zur Zeichnung der 6. Kriegsanleihe im Ersten Weltkrieg, etwa um 1917. Nach einem Lob auf die militärischen Leistungen im Kriegsverlauf heißt es dann im Text: "Was taten wir daheim gegenüber solchen Leistungen? Wir gaben die Waffen und Munition, Kanonen und U-Boote, hauptsächlich aber das Geld dazu. Denn zum Kriegführen gehört nun einmal Geld, Geld und wiederum Geld! Fünf Kriegsanleihen und mehr als 47 Milliarden Mark half unser Volk in allen seinen Schichten aufbringen. Gewiß eine Leistung! und doch ist`s noch nicht genug! Denn noch ist trotz aller Einzelsiege der Krieg nicht gewonnen, noch fehlt der Wille zum Frieden bei unseren Gegnern. Vergessen wir das nicht - jetzt, da uns das Reich zur Zeichnung auf die 6. Kriegsanleihe aufruft!". Infolge werden zahlreiche Argumente für die Zeichnung gegeben. Am Ende heißt es: "Es gilt zu zeigen, daß wir auch geldwirtschaftlich im vollen Bewußtsein unserer Pflichten durchhalten müssen, wollen und können, bis der Sieg, der deutsche Sieg endgültig unser ist. / Stehe niemand zurück, - ob reich, ob arm! Auf jede Mark kommt es an. Darum auf! Zeichnet die 6. Kriegsanleihe!".‎

Referência livreiro : 9160C

‎KABISCH, Richard‎

‎Erziehender Geschichtsunterricht. Versuch einer preußisch-deutschen Staatsgeschichte für Volksschulen. Herausgegeben von Mayrhofer.‎

‎Göttingen:, Bandenhoeck & Ruprecht., 1916. 23,5cm x 16,5cm. 396 S. Original Leinen mit geprägtem Rücken- und Deckeltitel. Roter Farbschnitt. Leichte Gebrauchsspuren am Einband, innen sehr gut erhalten.‎

‎Mit Register im Anhang.‎

Referência livreiro : 5137C

‎EISGRUBER, Heinz‎

‎Krieg in der Wüste. Der tollste und seltsamste Feldzug des Weltkriegs.‎

‎Berlin:, Vorhut-Verlag, Otto Schlegel., (1934). 175 S. (Fraktur). Original Leinwand mit Rückentitel und farbig geprägter Deckel-Vignette. [4 Warenabbildungen] 1.-5. Tausend. Einband etwas gebräunt und am Rücken leicht fleckig, papierbedingt etwas gegilbt, S. 108 und 109 mit kleinem Fleck am Rand, sonst gut erhalten.‎

‎Mit Vorwort und 20 sw Abbildungen auf Tafeln.‎

Referência livreiro : 28808B

‎Illustrierte Deutsche Kriegs-Chronik. 1915, Nr.1-31/32. 26 Hefte in 1 Band (1 davon Doppelnummer / 6 Hefte des Jahrgangs fehlen!)‎

‎Berlin (Leipzig, Berlin):, Nickel & Co. (ab Heft 30: Waltershausen i.Thür.: Verlag Deutsche Kriegs-Chronik)., 1914/1915. 31 x 24 cm. S.1-76, 89-148, 173-220, 245-349, 357-388. Schlichte Halbleinwand der Zeit, Dreikantrotschnitt. Einband leicht berieben. Knickspur, papierbedingt etwas gegilbt, fast durchgehend Fingerspuren an der unteren Ecke, vereinzelte Seiten mit weiteren kleinen Flecken oder kleinen Randläsuren. S.333-336 lose, gerändert, an den Rändern fleckig und mit seitli‎

‎Mit zahlreichen sw Abbildungen und Kartenskizzen.- - -ACHTUNG! Dieses Buch kann wegen seines Gewichts oder seiner Größe nur als PAKET verschickt werden. Innerhalb Deutschlands 5,80 Euro. (Portokosten ins Ausland bitte erfragen.) / ATTENTION! Due to its weight or size this book can only be sent as a PARCEL. Within Germany 5,80 Euro (For shipment abroad please ask).‎

Referência livreiro : 28984B

‎MICHLER, Karl Wilhelm‎

‎Was Kriegsgefangene erzählen. Sechzig ernste und heitere Selbsterlebnisse von ehemaligen Kriegsgefangenen geschildert. Buchschmuck von Reinhold Nitschke.‎

‎Borsdorf bei Leipzig:, Krifa-Verlag., ~1921. 138 (6)S. (Fraktur). Original Karton mit leinenverstärktem Rücken und illustriertem Deckeltitel. [2 Warenabbildungen] Leicht berieben, papierbedingt etwas gegilbt, mehrzeilige Widmung auf dem Vorsatz, sonst gut erhalten.‎

‎Mit einer Vorrede des Verfassers, einigen kleinen Kapitelanfangsstücken (Nitschke) und im Anhang diverse Bücher-Anzeigen des Verlages.‎

Referência livreiro : 25087B

‎Bismarck-Nummer des Kladderadatsch. 1915. Nummer 13. (Zum 100. Geburtstag).‎

‎Berlin:, Hofmann., 1915. 4°. 33,2 x 24,5 cm. (2 Blatt, doppelblattgroße einseitig bedruckte Kunst-Beilage, 7 Beiblätter à 2 Blatt). Original Broschur mit illustriertem Deckeltitel. (Privat?)-Stempel auf Titel, hinterer Deckel etwas stockfleckig. Papierbedingt gegilbt, einige Einrisse im Randbereich. Insgesamt guter Zustand.‎

‎Kunst-Beilage mit einer farbigen Illustration von Willibald Krain und einem Gedicht von Paul Warncke.‎

Referência livreiro : 23213B

‎Jugend. (Bismarck-Nummer zum 100. Geburtstag). 1915. Nr. 13.‎

‎München:, Hirth., 1915. 4°. 33 x 24,8 cm. 9 Blatt. Original Broschur mit illustriertem Deckeltitel. (Privat?)-Stempel auf Titel, hinterer Deckel etwas stockfleckig. Papierbedingt gegilbt, Rückenfalz gebrochen und mit Papierstreifchen fixiert einige Einrisse im Randbereich. Insgesamt noch guter Zustand.‎

Referência livreiro : 23214B

‎BISMARCK, Otto von‎

‎100. Geburtstag am 1.April 1915. Konvolut von 8 Tageszeitungen dieses Datums mit dieser Titel-Schlagzeile oder Sonderbeilage.‎

‎o.J. Alle papierbedingt gegilbt, einfach gefaltet, mit (Privat?)-Stempel auf Titel. Insgesamt in gutem Zustand.‎

‎1) Berliner Tageblatt und Handels-Zeitung. Morgen-Ausgabe. 2) Berliner Lokal-Anzeiger. Morgenausgabe. 3) Berliner Lokal-Anzeiger. Abendausgabe. 4) B.Z. am Mittag. 5) Deutsche Tageszeitung. Abend-Ausgabe. 6) Rheinisch-Westfälischer Anzeiger zugleich Essener Stadtanzeiger. 7) Kettwiger Zeitung. Allgemeiner Anzeiger für die Bürgermeistereien Kettwig Stadt, Kettwig Land und Mintard. 8) Arbeiter-Zeitung. Sozialdemokratisches Organ für den Stadt- und Landkreis Essen.‎

Referência livreiro : 23212B

‎Prisoner of War, Hospital-Brocton Camp (Staffordshire)‎

‎(Original-Kriegsgefangenenbrief vom 3. November 1918. Brocton Camp, Stafford).‎

‎Brocton., 1918. (ca. 27,5 x 15,2 cm). 2 S. Ausfaltbarer Brief mit detaillierter Adressierung und Zensuraufkleber. [2 Warenabbildungen] Papier etwas gerändert. Sonst gut erhalten, auch der Brieftext ist gut zu lesen.‎

‎Original-Kriegsgefangenenbrief aus England im Herbst 1918. Es handelt sich um einen Brief, der aus dem Prisoner of War-Hospital im Brocton Camp (Staffordshire) abgesandt worden ist. Der Brief wurde von einem deutschen Soldaten an seine Eltern in Flensburg (Schleswig-Holstein) gesandt. Der Text ist auf drei Segmenten des ausklappbaren Briefs geschrieben, die zusammen eine lange Seite ergeben. Der Brief ist äußerlich als Kriegsgefangenenbrief gekennzeichnet: "Prisoners of War. (Pat. 2333/15)." und benötigte keine Briefmarke. Neben den auf deutsch formulierten Anweisungen der Briten wie "Nicht hier schreiben!" oder "Nicht zwischen die Zeilen schreiben!" enthält der Brief außen einen Aufkleber der Lagerzensur mit dem Hinweis: "Opened By Censor P.W. 700". Der Brieftext durfte also keine brisante Information enthalten, geschrieben wurde vor allem über Nahrung, erhaltene Pakete, Mithäftlinge etc. Im Kriegsgefangenenlager Brocton-Camp (Staffordshire) waren über 6000 deutsche Soldaten interniert, viele starben durch die Spanische Grippe nach Kriegsende im Hospital des Lagers. Von diesem Prisoner of War-Hospital wurde, kurz nach Kriegsende, auch dieser Brief an die Eltern in Flensburg gesandt. Der Brief befindet sich zusammengeklappt noch immer im originalen Format, über der handgeschriebenen Absenderadresse befindet sich auch der Stempel des Lager-Hospitals. Seltene Archivalie aus der Zeit kurz nach Ende des Ersten Weltkriegs!‎

Referência livreiro : 7558C

‎STIER-SOMLO, Fritz‎

‎Die Freiheit der Meere und das Völkerrecht.‎

‎Leipzig:, Veit & Comp., 1917. Gr.8° (4)170 S. Original Interims-Karton mit Rücken- und Deckeltitel, unbeschnitten. Einband mit Gebrauchsspuren, papierbedingt gegilbt und stellenweise gerändert, sonst gut erhalten.‎

Referência livreiro : 33892A

‎Sammelwerk der Zürcherischen Gesetzgebung. Rechtsband, nachgeführt bis Ende Juli 1914.‎

‎Zürich:, Buchdruckerei Berichthaus., 1914. ca. 21 x 14 cm. XV, 859 S. Original-Halbleinwand mit silbergeprägtem Rückentitel und marmoriertem Deckel. Leichte Gebrauchsspuren, ca. letzte hundert Seiten im weißen Rand leicht feuchtigkeitsfleckig, sonst guter Zustand.‎

Referência livreiro : 3689C

‎Anlagen zu den Stenographischen Berichten über die Verhandlungen des Preußischen Herrenhauses in der Session 1916/18. Erster Band. Nr. 1 bis 182 nebst Inhaltsverzeichnis.‎

‎Berlin:, Sittenfeld., 1918. (ca. 30,3 x 22,3 cm). ca. 800 S. (Seiten nicht eingehend kollationiert). Schlichter Halbleinen-Einband der Zeit. Ehemaliges Archivexemplar mit deutlichen Alters- und Gebrauchsspuren. (= Anlagen Stenographische Berichte über die Verhandlungen: Herrenhaus, 1918).‎

‎Historische Berichte aus der Geschichte Preußens und Berlins.- - - ACHTUNG! Dieses Buch kann wegen seines Gewichts oder seiner Größe nur als PAKET verschickt werden. Innerhalb Deutschlands 5,80 Euro. (Portokosten ins Ausland bitte erfragen.) / ATTENTION! Due to its weight or size this book can only be sent as a PARCEL. Within Germany 5,80 Euro (For shipment abroad please ask.)‎

Referência livreiro : 7519C

‎SCHEURER, D‎

‎Eltern und Kind im Schweizerrecht. Darstellung des Eltern- und Kindesverhältnisses in Fragen und Antworten nach dem Schweizerischen Zivilgesetzbuche.‎

‎Zürich:, Füßli., [1916]. ca. 15 x 11 cm. 212 S. Original-Leinwand mit Rücken- und Deckeltitel. Leichte Gebrauchsspuren. Vorsätze leicht stockfleckig. Papierbedingt gegilbt. Guter Zustand. (= Orell Füßli's Praktische Rechtskunde. 19. Band).‎

Referência livreiro : 4691C

‎Anlagen zu den Stenographischen Berichten über die Verhandlungen des Preußischen Herrenhauses in der Session 1912/13. Zweiter Band. II. Sessionsabschnitt: Nr.1 bis 4r und Nr. 151 bis 337 der Anlagen nebst Inhaltsverzeichnis und dem Sachregister für beide Bände.‎

‎Berlin:, Sittenfeld., 1913. (ca. 30,3 x 22,3 cm). ca. 800 S. (Seiten nicht eingehend kollationiert). Schlichter Halbleinen-Einband der Zeit. Ehemaliges Archivexemplar mit deutlichen Alters- und Gebrauchsspuren. (= Anlagen Stenographische Berichte über die Verhandlungen: Herrenhaus, 1913).‎

‎Historische Berichte aus der Geschichte Preußens und Berlins.- - - ACHTUNG! Dieses Buch kann wegen seines Gewichts oder seiner Größe nur als PAKET verschickt werden. Innerhalb Deutschlands 5,80 Euro. (Portokosten ins Ausland bitte erfragen.) / ATTENTION! Due to its weight or size this book can only be sent as a PARCEL. Within Germany 5,80 Euro (For shipment abroad please ask.)‎

Referência livreiro : 7517C

‎Anlagen zu den Stenographischen Berichten über die Verhandlungen des Preußischen Herrenhauses in der Session 1913 (Nr. 1 bis 5) und in der Session 1914/15 (Nr. 1 bis 191).‎

‎Berlin:, Sittenfeld., 1915. (ca. 30,3 x 22,3 cm). ca. 1400 S. (Seiten nicht eingehend kollationiert). Schlichter Halbleinen-Einband der Zeit. Ehemaliges Archivexemplar mit deutlichen Alters- und Gebrauchsspuren. (= Anlagen Stenographische Berichte über die Verhandlungen: Herrenhaus, 1915).‎

‎Historische Berichte aus der Geschichte Preußens und Berlins.- - - ACHTUNG! Dieses Buch kann wegen seines Gewichts oder seiner Größe nur als PAKET verschickt werden. Innerhalb Deutschlands 5,80 Euro. (Portokosten ins Ausland bitte erfragen.) / ATTENTION! Due to its weight or size this book can only be sent as a PARCEL. Within Germany 5,80 Euro (For shipment abroad please ask.)‎

Referência livreiro : 7518C

‎BÜLOW, [Bernhard] Fürst von‎

‎Deutsche Politik.‎

‎Berlin:, Hobbing., 1916. Gr.8°. XVI,359 S. (Fraktur). Original Ganzleder mit goldgeprägtem Rücken- und Deckeltitel, Kopfgoldschnitt. Einband leicht berieben, an Ecken und Kanten etwas beschabt, vereinzelte leichte Fingerspuren. Sonst in gutem Zustand.‎

‎Mit einem faksimilierten Frontispiz-Porträt und Register.‎

Referência livreiro : 21714A

‎Berliner Lokal-Anzeiger (Herausgeber)‎

‎Rußland will den Krieg! (Historisches Kleinplakat im Vorfeld des Ersten Weltkriegs).‎

‎Berlin:, August Scherl., 1914. (ca. 47,5 x 32 cm). 1 Plakat. Original-Kleinplakat mit typografischer Gestaltung. Plakat wurde nicht gefaltet. Papier an oberer rechter Ecke mit Fehlstelle, kaum Textverlust. Einriß an rechter Seite (hinterlegt). Altersentsprechend noch guter Zustand.‎

‎Historisches Kleinplakat aus dem Sommer 1914 mit einer Meldung aus Rußland. Es heißt hier: "Aus Petersburg ist heute die Nachricht des deutschen Botschafters eingetroffen, daß die allgemeine Mobilmachung der russischen Armee und Flotte befohlen worden ist." Die Extra-Ausgabe des Berliner Lokal-Anzeigers wurde nicht geknickt oder gefaltet, siehe beigefügte Bilddatei. Seltenes Original-Plakat im Vorfeld des Ersten Weltkriegs! - - - ACHTUNG! Dieses Buch kann wegen seines Gewichts oder seiner Größe nur als PAKET verschickt werden. Innerhalb Deutschlands 5,80 Euro. (Portokosten ins Ausland bitte erfragen.) / ATTENTION! Due to its weight or size this book can only be sent as a PARCEL. Within Germany 5,80 Euro (For shipment abroad please ask.)‎

Referência livreiro : 8311C

‎Berliner Lokal-Anzeiger (Herausgeber)‎

‎Große Erfolge in der Schlacht im Westen! (Historisches Kleinplakat zu Beginn des Ersten Weltkriegs).‎

‎Berlin:, August Scherl., 1914. (ca. 47,5 x 32 cm). 1 Plakat. Original-Kleinplakat mit typografischer Gestaltung. Plakat wurde nicht gefaltet. Papier am linken Rand mit Kleberest, in rechter Texthälfte dünner Einriß (hinterlegt). Altersentsprechend guter Zustand.‎

‎Historisches Kleinplakat aus dem September 1914 mit einer Meldung zum Kriegsgeschehen. Es heißt hier im Text unter anderem: "Bei Erstürmung des Chateau Brimont bei Reims sind 2500 Gefangene gemacht worden. Auch sonst wurden in offener Feldschlacht Gefangene und Geschütze erbeutet, deren Zahl noch nicht zu übersehen ist." Die Extra-Ausgabe des Berliner Lokal-Anzeigers wurde nicht geknickt oder gefaltet, siehe beigefügte Bilddatei. Seltenes Original-Plakat aus der Frühphase des Ersten Weltkriegs! - - - ACHTUNG! Dieses Buch kann wegen seines Gewichts oder seiner Größe nur als PAKET verschickt werden. Innerhalb Deutschlands 5,80 Euro. (Portokosten ins Ausland bitte erfragen.) / ATTENTION! Due to its weight or size this book can only be sent as a PARCEL. Within Germany 5,80 Euro (For shipment abroad please ask.)‎

Referência livreiro : 8312C

‎Der Weltkrieg im Urteil der Völker. 2.Heft, Januar 1915.‎

‎Berlin:, Mittler., 1915. 71,(1) S. Original Karton mit Deckeltitel. [2 Warenabbildungen] Einband etwas stockfleckig, sonst guter Zustand.‎

Referência livreiro : 19642B

‎Die Sparkasse der Stadt Prenzlau (Herausgeber)‎

‎Einzahlungsbuch über Zinslasten im Zeitraum 1917 - 1923. (Original-Dokument der Sparkasse der Stadt Prenzlau).‎

‎Prenzlau:, Sparkasse., (1917-1923). (ca. 15,8 x 9,8 cm). ca. 30 S. Original-Kartoneinband mit handschriftlichem Deckeltitel. [2 Warenabbildungen] Einband mit leichten Gebrauchsspuren, sonst wohlerhalten. Altersentsprechend guter Zustand.‎

‎Das Buch führt die vierteljährlichen Zins-Einzahlungen einer Frau im Zeitraum Januar 1917 bis April 1923. Das Buch war vermutlich für die private Buchführung der Person gedacht. Der handschriftliche Deckeltitel scheint zu lauten: "Stadtsparkasse / 18000 M". Im Quartal wurden meist 180 Mark eingezahlt, wahrscheintlich handelte es sich um einen Kredit. Interessant ist der Zeitraum 1922-1923. Dort stiegen die Zinsen, sicher aufgrund der damals sehr hohen Inflation im Deutschen Reich. Dann wurden bereits fast 250 Mark eingezahlt. Die letzten drei Vordruckseiten des Sparkassenbuchs sind noch unbenutzt. Interessante Archivalie aus Prenzlau!‎

Referência livreiro : 8961C

‎Ehrengedenkblatt der Gefallenen und Kriegsteilnehmer der Familie Lucius (Lucius-Lotz aus Lich in der Wetterau) im Weltkrieg 1914-1918.‎

‎o.A., [ca. 1921]. Gr.8°. 24 S. Original Karton mit Deckeltitel und Deckel-Vignette (Wappen). Einband leicht berieben, sonst gut erhalten.‎

‎Mit etlichen sw Abbildungen im Text (photographische Porträts).‎

Referência livreiro : 34734A

‎CASEMENT, Roger‎

‎The Crime Against Europe. The Causes of the War and the Foundations of Peace.‎

‎Berlin:, The Continental Times., 1916. 78 p. Original boards (softcover) with title to spine. Third edition. Rubbing, spine with little material loss, little tear, corners bumped, some browning. Inside paper browned, corners slightly bumped. Generally still good condition.‎

Referência livreiro : 26165B

‎DASSEL-STIFTUNG (Hrsg.)‎

‎Familiengeschichtliche Blätter.12.Jahrgang: 1914. Monatsschrift zur Förderung der Familiengeschichtsforschung. Gegründet von O. v. Dassel. Herausgegeben von der Dassel-Stiftung bei der Zentralstelle für Deutsche Personen- und Familiengeschichte in Leipzig.‎

‎Leipzig:, Degener., 1914. 4°. VII,18, 406, 62 S. Original Leinwand mit goldgeprägtem Deckel- und Rückentitel, Lesebändchen. Einband mit leichten Gebrauchsspuren, montiertes Exlibris auf Vorsatz, Eigenvermerk auf Titel, Schnitt leicht stockfleckig, vereinzelt Anstreichungen und handschriftliche Anmerkungen, sonst gut erhalten.‎

‎Mit ausführlichem Inhaltsverzeichnis und Namenregister, 10 Kunstbeilagen. Beigebunden "St. Michael. Vereins-Mitteilungen." 9. Jg. Nummer 1-12. - ACHTUNG! Dieses Buch kann wegen seines Gewichts oder seiner Größe nur als PAKET verschickt werden. Innerhalb Deutschlands 5,80 Euro. (Portokosten ins Ausland bitte erfragen.) / ATTENTION! Due to its weight or size this book can only be sent as a PARCEL. Within Germany 5,80 Euro (For shipment abroad please ask).‎

Referência livreiro : 91C

‎SCHUMANN, Paul‎

‎Dresdner Anzeiger. 14. Jahrgang 1914 und 15. Jahrgang 1915. Sonntags-Beilage unter verantwortlicher Leitung von -. Beigebunden 16. Jahrgang 1916 Heft 1-7, 9 und 11.‎

‎Dresden:, Verlag des Adreß-Comtoirs., 1914. 29,5 x 24,5 cm. 208, 216, 52 S. Schlichtes Halbleinen der Zeit. 2 Jahrgänge in 1 Band. [2 Warenabbildungen] Einband mit Gebrauchsspuren, Bindung locker, S. 1-24 en bloc und S. 25-100 en bloc fast lose, Inhaltsverzeichnis auch mittig stärker eingerissen, sonst innen aber noch in Ordnung.‎

‎2 complette Jahrgänge + 9 Nummern aus dem Folgejahrgang.‎

Referência livreiro : 16611B

‎Die wirtschaftlichen Kräfte Deutschlands im Kriege‎

‎Herausgegeben von der Dresdner Bank Berlin.‎

‎Berlin, Februar 1916. 31 S. Original Karton mit Deckeltitel. Einband mit leichten Gebrauchsspuren, Reste eines ausradierten Eigenvermerkes auf Titel oben, sonst sauber und gut erhalten.‎

Referência livreiro : 24248B

Número de resultados : 19.700 (394 Página(s))

Primeira página Página anterior 1 ... 286 287 288 [289] 290 291 292 ... 306 320 334 348 362 376 390 ... 394 Página seguinte Ultima página