Portal independiente de libreros profesionales

‎Guerra 14/18‎

Main

Padres del tema

‎Guerra‎
‎Historia‎
Número de resultados : 19,700 (394 Página(s))

Primera página Página anterior 1 ... 328 329 330 [331] 332 333 334 ... 342 350 358 366 374 382 390 ... 394 Página siguiente Ultima página

‎Wolff's Kriegsdepeschen‎

‎Amtliche Kriegsdepeschen nach Berichten des Wolff'schen Telegraphen Bureaus. Bd 2 (1.2.1915) - 7 (31.5.1918) 6 Bde.‎

‎Berlin: Nationaler Vlg. jew. ca. 400 S. 4° HLn. *der letzte Band der Reihe stärker gebräunt, Einband verzogen*.‎

Referencia librero : 276570

‎Wolff's Kriegsdepeschen‎

‎Amtliche Kriegsdepeschen nach Berichten des Wolff'schen Telegraphen Bureaus. Bd 1 - 9 + 1918. (zus. 10 Bde., vollständig).‎

‎Berlin: Vlg. Amtliche Nachrichten. jew. ca. 400 S. 4° HLn. *der letzte Band nur ca. 150 S.* 4 HLn. *sehr gute Reihe, ExLibris*.‎

Referencia librero : 276571

‎Eberhard, J.P. (praes.) u. J.F. Sander (resp.)‎

‎De mutationibus fluidorum a qualitatibus vasorum in corpore humano dependentibus.‎

‎Halle, Hendel, 1751. 20 S. Ohne Einbd. Gebräunt.‎

‎Hirsch II, 370. - Johann Peter Eberhard (1727-1779), Arzt u. Mitglied der "Leopoldina", einer der namhaftesten Schüler Friedrich Hoffmanns in Halle und wurde selbst 1753 außerordentlicher, 1766 ordentlicher Professor daselbst.‎

Referencia librero : 199060

‎Vater, Ch. (praes.) u. J.H. Volck (resp.)‎

‎Ulceris vesicae origines, signa, et remedia.‎

‎Wittenberg, Gerdes, 1709. 26 S., 1 Bl. RBr. Gebräunt, etwas braunfl. Titelbl. eng beschnitten.‎

‎VD18 11472006. ADB XXXIX, 503. Hirsch, V, 711. - Christian Vater (1651-1732), Leibarzt beim Fürsten von Anhalt-Zerbst und unter dem Namen "Nicomachus" Mitglied der Leopoldinischen Carolinischen Akademie der Naturforscher.‎

Referencia librero : 199054

‎Vater, A‎

‎Dissertatio anatomico-pathologica qua uterus gravidus physiologice et pathologice consideratus exposita simul eius structura sinuosa et orificiorum menses et lochia fundentium fabrica.‎

‎Wittenberg, Gerdes, 1725. M. 1 Kpfr.-Taf. 32 S., 1 Bl. Ohne Einbd. Gebräunt, durchg. stockfl.‎

‎VD18 90778537. ADB XXXIX, 502 ff. Hirsch V, 711f. - Abraham Vater (1684-1751), Prof. der Medizin an der Universität Wittenberg, Sohn von Christian Vater.‎

Referencia librero : 199056

‎Vater, Ch. (praes.) u. C.G. Cramer (resp.)‎

‎Febres continuas malignas earundemque medendi rationes.‎

‎Wittenberg, Gerdes, 1711. 40 S. Ohne Einbd. Gebräunt, etwas braunfl. Titelbl. eng beschnitten.‎

‎ADB XXXIX, 503. Hirsch V, 711. - Christian Vater (1651-1732), Leibarzt beim Fürsten von Anhalt-Zerbst und unter dem Namen "Nicomachus" Mitglied der Leopoldinischen Carolinischen Akademie der Naturforscher.‎

Referencia librero : 199055

‎Schultz, C.W‎

‎De differentia sensationis et irritationis.‎

‎Halle, Hilliger, 1755. 22 S., 1 gef. Bl. Ohne Einbd. Gebräunt.‎

‎VD18 11323078.‎

Referencia librero : 199059

‎Medicinisch-chirurgische Monatshefte. Kritisches Sammeljournal für praktische Heilkunde. Hrsg. v. Fr. Emil Friedrich und Alfred Vogel, später von O.v. Franque und A. Geigel. Jg. 1857 Bd. 2; 1858 Bd. 2; 1861 Bd. 1; 1863; 1864 Bd. 1.‎

‎Erlangen, Enke, 1857-1864. Ppbde. m. Rsign. Kanten teils bestoßen. St. a. Tit. Schnitt etwas fleckig. Vereinzelt Bleistiftanstreich.Fehlen: Jg. 1858 Bd. 2 S. 85-96.‎

‎Je Jahrgang 2 Bde. - Vorläufer: Medicinisch-chirurgische Zeitung u. Neue medicinisch-chirurgische Zeitung. Enth. u.a.: Meyer, M., Ueber die Behandlung der Neuralgien durch Electricität; Bamberger, Ueber acute, multiple Krebslagerungen; Acton, Bemerkungen über Ricord's Klinik und über die jetzt dort übliche Behandlung des Trippers und der Stricturen; Elsässer, A., Ueber die Geschwülste der vorliegenden Kindstheile bei natürlichen Geburten in forensischer Hnsicht (1857/2); Tardieu, A., Kennzeichen der stattgehabten Verführung zur Unzucht und der Nothzucht; Middeldorpf, A.TH., Polypen der Speiseröhre; Streubel, C., Zeitgemässe Philippica gegen die Beschneidungssucht; Pagenstecher, A., Ueber die amyloide Degeneration (1858/2); Kaulich, Ueber Acetonbildung im thierischen Organismus; Kussmaul, A., Von dem Mangel, der Verkümmerung und Verdopplung der Gebärmutter, von der Nachempfängniss und der Ueberwanderung des Eies; Toulmouche, Ueber die Verwechslung natürlicher und gewaltsamer Todesarten bei Legalfällen; Erlenmeyer, A., Wie sind die Seelenstörungen in ihrem Beginne zu behandeln? Eine von der "deutschen Gesellschaft für Psychiatrie und gerichtliche Psychologie" mit dem vollen Preise gekrönte Abhandlung; Stein J., Zur Lehre von den durch pflanzliche Parasiten bedingten Hautkrankheiten (1861/1); Oppolzer, Ueber das Wesen und die Behandlung des Asthma; Gruber, J., Ueber die Beziehungen der Ottitis zu den entzündlichen Affectionen in der Schädelhöhle; Roger, H., Ueber das allgemeine Emphysem (der Lungen, des Mediastinum und der Haut); Lockhart, W., Der ärztliche Missionär in China (1863/1); Seiler, J., Ueber die Behandlung der Lungenschwindsucht; Mücke, Physiologie des Ertrinkungstodes; Hyernaux, Ueber Schlingen und einem neuen Schlingenträger bei schweren Geburten und über ein neues Nabelschnurrepositorium bei Nabelschnurvorfall; Griesinger, W, Diabetes mit Tod an Typhus; Gibb, G.D., Ueber die Krankheiten des Zungenbeins (1863/2); Rosenthal, Zur Charakteristik der basalen Hirntumoren; Donders, F.C., Zur Pathogenie des Schielens; Gerhard, Studien und Beobachtungen über Stimmbandlähmung; Meyer, J., Untersuchungen zur Therapie der Pleuritis (1864/1). EINZELNE BÄNDE AUF ANFRAGE.‎

Referencia librero : 108108

‎Kipling (Rudyard)‎

‎Souvenirs de France‎

‎In-12 broché, Grasset, 1933, 140 pp. Dos légèrement passé, bon état général. Bel exemplaire très frais (petites rousseurs sur les témoins) de l’édition originale, un des 160 sur Lorraine, troisième papier après 12 Annam et 31 vélin d’Arches. Poids 260 g. Envoi lettre verte. Frais d’envoi 6 euros sur la France, 12,90 euros pour l’étranger (tarifs de base hors envois suivis). Possibilité de remise en mains propres sur Paris, possibilité d’envoi MONDIAL RELAY, n'hésitez pas à me contacter avant de passer commande. Twitter : @Pontneuf06.‎

‎Édition originale, troisième papier‎

Referencia librero : UUI-12596

Livre Rare Book

Les Livres du Pont-Neuf
Paris France Francia França France
[Libros de Les Livres du Pont-Neuf]

€100.00 Comprar

‎STRAMM, August‎

‎Das Werk. Hrsg. von René Radrizzani. (Mit 25 Abb. auf Tfln.) -‎

‎Wiesbaden: Limes Vlg. (c 1963). 493 Ss., 1 Bl. 8°. Schwarzes Ln. mit gelbem Rücken- u. Deckeltitel, Kopfgelbschnitt u. illustr. Umschl. (Umschlag etw. angestaubt, kl. Randeinrisse hinterlegt). [2 Warenabbildungen]‎

‎ERSTE AUSGABE. - August Stramm (1874-1915), "Lyriker und Dramatiker des Frühexpressionismus, erregte Aufsehen durch seinen radikal verkürzten Sprachstil in Annäherung an den Dadaismus. Verfasser von handlungsarmen, sogenannten Schrei-Dramen in auf ekstatische Ausrufe reduzierter Sprache; Schöpfer einer neuen, ganz auf Rhythmus und das Einzelwort als Kunstwerk gestellten Lyrik." (Wilpert4 S. 603). "Die vorliegende Ausgabe enthält sämtliche gedruckten und alle im Nachlaß erhaltenen Werke Stramms. Die Reihenfolge der Gedichtsammlungen und Dramen entspricht der Chronologie der Veröffentlichungen, die der nachgelassenen Werke ist ebenfalls soweit als möglich chronologisch. Zugrundegelegt wurde jeweils die späteste Fassung." (S. 457). - Kosch3 XX,476. - Raabe 295.14. - Wilpert-G.2 14. - Einband: Karl Hanke, Düsseldorf; Umschlag nach einer Originallithographie von Ossip Zadkine, Guitariste. - Schnitt etw. angestaubt.‎

Referencia librero : 84190

Antiquariat.de

DAS BÜCHERHAUS
DE - Bargfeld/Celle
[Libros de DAS BÜCHERHAUS]

€35.00 Comprar

‎RILKE, Rainer Maria‎

‎Die Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge. Das Manuskript des "Berner Taschenbuchs". Faksimile und Textgenetische Edition. Hrsg. von Thomas Richter u. Franziska Kolp. Mit einem Nachwort von Irmgard M. Witz. 2 Bde. -‎

‎Göttingen: Wallstein Vlg. (c 2012). 3 Bll., 215 Ss., 1 Bl.; 3 Bll., 260 Ss., 3 Bll. Kl.8°. Schwarze Pp. mit rot-weißem Rückentitel u. mont. Deckelschild in Schuber. [4 Warenabbildungen]‎

‎ERSTE AUSGABE. - Ein wichtiger Teilnachlass Rainer Maria Rilkes (1875-1926) befindet sich im Schweizerischen Literaturarchiv in Bern. Das sogenannte Berner Taschenbuch, ein schwarzes Notizbuch im Format 14 x 8 cm, ist eines der bedeutendsten Stücke aus diesem Bestand. Die Handschrift enthält den zweiten Teil des Entwurfs von Rilkes Roman 'Die Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge' (1910). Wie man einem Brief vom 20. Oktober 1909 an seinen Verleger Anton Kippenberg entnehmen kann, muss es mindestens ein weiteres, nicht überliefertes Notizbuch gegeben haben, das den Anfang des Romantextes enthielt. Das 'Berner Taschenbuch' ermöglicht einmalige Einblicke in Rilkes Arbeitsweise und den Schreibprozess des Romans. Rilke zeigt sich hier nicht als 'Originalgenie', sondern als ein Autor, der in seinem Manuskript umfangreiche Änderungen vornahm und Varianten erprobte. So enthüllt diese Entwurfshandschrift eine Offenheit des Textes an verschiedenen Stellen, eine Fülle von Textvarianten, die in den früheren Editionen des Romans nicht enthalten sind. Diese Edition macht die umfangreichen gestrichenen Stellen nun in zwei Bänden - Faksimile und Transkription mit Kommentar - zugänglich. ... Ein kritischer Apparat weist die Veränderungen des Texts in Bezug auf den Erstdruck von 1910 nach. Ein editorischer Bericht und ein Nachwort erschließen die Ausgabe und führen in Rilkes Arbeitsweise und den Schreibprozess des Romans ein." (Verlag). - Thomas Richter (geb. 1964), Studium der Fächer Germanistik, Anglistik und Alte Geschichte an der Universität Münster, wissenschaftlicher Mitarbeiter an den Universitäten Bern und Zürich. - Franziska Kolb (geb. 1954) studierte Germanistik und französische Literatur an den Universitäten Bern und Poitiers; wissenschaftliche Mitarbeiterin am Schweizerischen Literaturarchiv und dort unter anderem Betreuerin des Schweizerischen Rilke-Archivs. - Irmgard M. Wirtz (geb. 1960), Leiterin des Schweizerischen Literaturarchiv (SLA), Privatdozentin am Institut für Germanistik und am Walter Benjamin Kolleg der Universität Bern. - Gestaltung, Typographie: Friedrich Fossman; Satz: Günter Jürgensmeier u. Friedrich Forssman; Titelei in Rot u. Schwarz.‎

Referencia librero : 84160

Antiquariat.de

DAS BÜCHERHAUS
DE - Bargfeld/Celle
[Libros de DAS BÜCHERHAUS]

€39.90 Comprar

‎SEEHAUS, Günter‎

‎Frank Wedekind in Selbstzeugnissen und Bilddokumenten. (Mit zahlr. Abb. u. Faksimiles.) -‎

‎Reinbek: Rowohlt 1974. 158 Ss. 8°. Illustr. Kt. mit Rücken- u. Deckeltitel.‎

‎ERSTE AUSGABE. - = Rowohlts Monographien 213. Hrsg. von Kurt Kusenberg. - "Seehaus' attempt at biography, not entirely successful; reprinted 1983, 1989, 1993. Reviewed negatively by Gerhard Kluge." (Jones/Shaw 4923). Mit Zeittafel, Bibliographie und Namenregister. - Kosch3 XXIX,17. - Schrift: Linotype-Aldus-Buchschrift u. Palatino (D. Stempel AG). - Einbandentwurf: Werner Rebhuhn. - Papierbedingt etw. gebräunt.‎

Referencia librero : 76664

Antiquariat.de

DAS BÜCHERHAUS
DE - Bargfeld/Celle
[Libros de DAS BÜCHERHAUS]

€5.00 Comprar

‎BRINKS, John Dieter (Hrsg.)‎

‎Vom Ornament zur Linie. Der frühe Insel-Verlag 1899 bis 1924. Ein Beitrag zur Buchästhetik im frühen 20. Jahrhundert. (Mit 240 Abb., davon 96 mehr-, 46 zwei- u. 144 einfarbig, mehrere Tfln. mit zusätzlich gedruckten oder geprägtem Goldton; ferner mit 7 sechsseitigen themenorientierten Einlegern als Ausschlagtfln.) -‎

‎Laubach, Bln.: Triton Vlg. 2000. 391 Ss., 4 Bll. 4°. Dunkelblaue Pp. mit schwarz-weißem Rücken- u. Deckeltitel. [10 Warenabbildungen]‎

‎ERSTE AUSGABE. - = Schriftenreihe der Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz. Neue Folge. Band 38. - Eins von 300 Exemplaren der 'Museumsausgabe'. - "Ein Buch über Buchkunst, ein Buch über Buchästhetik, ein Buch über den 'Neuen Stil' einer Epoche, die als die aufregendste Zeit deutscher Buchkunst in der jüngeren Geschichte gelten kann und verbunden ist mit den Namen Henry van de Velde, Heinrich Vogeler und Walter Tiemann, E.R. Weiß, Emil Preetorius und Marcus Behmer, F.H. Ehmcke und den Brüdern Kleukens aus Darmstadt, mit Maillol, Beardsley, Craig, Gill, Rössing, K. Walser und Masereel, mit Otto Julius Bierbaum, R.A. Schröder, A.W. Heymel und Poellnitz, mit Hofmannsthal und mit Harry Graf Kessler und Anton Kippenberg ..." (Verlag). Textbeiträge von John Dieter Brinks, Susanne Buchinger, Marcus Haucke, Kurt Ifkovits, Renate Müller-Krumbach, Theo Neteler, Lindsay Newman, Gerhard Schuster, Jürgen Seuss, Barbara und Roland Stark sowie Klaus Weber; mit Schlüsseltexten zur Dokumentation von Marcus Behmer, Franz Blei, Rudolf Borchardt, Harry Graf Kessler, Anton Kippenberg, R. von Poellnitz, Henry van de Velde und Stefan Zweig. "Praised as a 'masterpiece of book production' and 'a product of enthusiasts' by critic Wilfried F. Schoeller, the book traces the early 20th-century history of the Insel publishing house. Insel earned its renown by turning book production into an art form as it printed the works of classic authors and gave a new generation of writers, such as Rainer Maria Rilke, their start." (Oak Knoll Books). Mit umfangreicher Auswahlbibliographie, synoptischer Zeittafel und ausführlichem Titelregister. - Buchgestaltung: Juergen Seuss; Schriften: Grundtext in Borgis Weiß-Antiqua mit Kursiver, Überschriften in Demi-Bold Futura in den Schriftgraden Borgis u. Korpus, ergänzt mit Kolonel Futura Light, für die römischen Ziffern und Seitenzahlen Cicero Futura Bold und Borgis Futura Demi-Bold, gemischt mit Futura Book für die Spaltenziffern, für die Anmerkungen die Kolonel Weiß-Antiqua, für die Texte der Titelei die Borgis Futura Book. Aufwendiger Druck der Offizin Jütte-Druck, Leipzig, auf 150 g-Gardapat-Papier. - Buchbindearbeiten: G. Lachenmaier, Reutlingen. - Beilage: 2 Verlagsprospekte. 2 DoppelBll. 4°.‎

Referencia librero : 80534

Antiquariat.de

DAS BÜCHERHAUS
DE - Bargfeld/Celle
[Libros de DAS BÜCHERHAUS]

€38.00 Comprar

‎EHMCKE, (Fritz Helmuth)‎

‎(Gustav) Schwab. Sagen des klassischen Altertums. Original-Rücken- u. 2 Vignetten-Zeichnungen. / John Flaxman's Zeichnungen zu Sagen des klassischen Altertums. Original-Titelzeichnung. -‎

‎O.O. (1909-1910). 3 Bll. 47 x 44 mm bis 52 x 44 mm; 1 Bl. 85 x 145 mm.‎

‎Original-Tuschfeder-Entwurfszeichnungen von Fritz Helmuth Ehmcke (1878-1965) über Bleistift auf Bütten-Karton, teils mit Deckweiß überarbeitet, für den Einband-Rücken und 2 Vignetten für den Vorderdeckel von Band I und II der 'Sagen des klassischen Altertums' von Gustav Schwab, Leipzig, Insel-Verlag 1909. Dazu Original-Tuschfederzeichnung des kalligraphischen Titels in 4 Zeilen auf Bütten-Karton, teils mit Deckweiß überarbeitet, für 'John Flaxman's Zeichnungen zu Sagen des klassischen Altertums', Leipzig, Insel-Verlag 1910. Der kalligraphische Rückentitel war bei allen 3 Bänden identisch. - Vgl. Sarkowski2 1556 und 470. - Auf Karton montiert, Bütten-Karton geringfügig gebräunt.‎

Referencia librero : 78790

Antiquariat.de

DAS BÜCHERHAUS
DE - Bargfeld/Celle
[Libros de DAS BÜCHERHAUS]

€220.00 Comprar

‎Coupure. N° 1 octobre 1969.‎

‎Paris, Le Terrain Vague; Eric Losfeld, 1969. 8 p., Original-Broschur, 2°. Direction: Gérard Legrand, José Pierre, Jean Schuster: Scandale - A l'assassin! Post-scriptum. Le gant au mufle du chien qui revient à Prague, Carlos Franqui, J'aime le rouge, Il faut préserver les lieux communs de la contamination culturelle, 8 cas de metempsycose. Softcover Plié en deux. Coupure 1 - octobre 1969‎

Referencia librero : 166780

‎Oppenheimer, Franz [1864-1943]‎

‎Die soziale Forderung der Stunde. Gedanken und Vorschläge.‎

‎Bln., Druck Julius Sittenfeld, um 1918. 27, [1] S., Original broschiert, klammergeheftet, gr.8°. Ideelle und politische Überlegungen zur Friedensordnung in der Weimarer Republik nach dem Ende des Kaiserreichs. Mit einer eigenhändigen und datierten Widmung des Autors an Hans Mühlestein. Als Manuskript gedruckt, in der Folge erschien das Buch 1919 im Verlag "Der neue Geist".. Softcover Vorderumschlag lose, Umschlag und Seiten gebräunt, Randläsuren.‎

Referencia librero : 91290

‎Generalstreik und Solidaritätsaktionen in Genossenschaftsbetrieben.‎

‎[Bern], Schweizerischer Gewerkschaftsbund, vermutlich um 1920. Doppelbogen, lose Bogen, 8°. Aus zwölf Paragraphen bestehende Beschreibung des Verhältnisses der Konsumvereine, Genossenschaftsdruckereien und ähnlicher Organisationen der Arbeiterschaft und ihrer Mitglieder zum Schweizerischen Gewerkschaftsbund. Das Erscheinungsjahr konnte nicht ermittelt werden, da das Verhältnis zu einander und die Bedingungen genau definiert sind, ist zu vermuten, das das Dokument nach dem Landesstreik von 1918 verfasst wurde. [3 Warenabbildungen] Softcover‎

Referencia librero : 166836

‎Stenger, Alfred‎

‎Schicksalswende. Von der Marne bis zur Vesle 1918. (= Schlachten des Weltkrieges Band 35). Bei der Darstellung wurden Vorarbeiten von Ludwig Langen und Konrad Hermann verwertet.‎

‎Oldenburg i. O. : G. Stalling, 1930. 226 S. mit zahlreichen Abbildungen; 8°; gebunden, Orig.-Halbleinen‎

‎In Fraktur gedruckt. Durchgestrichener namenseintrag, hinteres Vorsatzblatt mit Abriß, sonst gut. /lager 0252‎

Referencia librero : 138465

‎Bose, Thilo von und Ernst Otto‎

‎Wachsende Schwierigkeiten. Vergebliches Ringen vor Compiègne, Villers-CottereÍ?üts und Reims. (= Schlachten des Weltkrieges Band 33). Für die Kämpfe der Gruppen Conta, Schmettow und Brimont wurde eine Vorarbeit von Ernst Otto teilweise benutzt.‎

‎Oldenburg i. O. : Gerh. Stalling, 1930. 192 S. mit zahlreichen Abbildungen; 8°; gebunden, Orig.-Halbleinen‎

‎In Fraktur gedruckt. Sehr guter Zustand. /lager 0252‎

Referencia librero : 138464

‎Les Amis du Patrimoine de Trégunc‎

‎Les Tréguncois et la Grande Guerre‎

‎Les Amis du Patrimoine de Trégunc, 2016, in-4 br. (21 x 29,5), 95 p., tirage à 500 exemplaires, préface de Gilbert Le Bris, avant-propos de Roland Picard, nombreuses illustrations en n. et en coul., très bon état.‎

‎Vingt chapitres évoquant, tour à tour, la mobilisation générale, les poilus de Lambell, les Dardanelles, les batailles, les espoirs de paix déçus, les soldats de Trégunc, les morts à la guerre… Le livre rédigé par les Amis du Patrimoine de Trégunc rappelle aux générations actuelles et futures ce que fut ce temps de guerre, ses horreurs, ses souffrances, ses sacrifices, ses peines, ses angoisses, ses malheurs, ses misères… Trégunc a payé un lourd tribut : le monument aux morts compte 195 noms de soldats ou de marins morts du fait de ce premier conflit mondial. Ils furent bien plus nombreux si l’on considère quelque attache que certains soldats avaient avec la commune. Voir le sommaire sur photos jointes.‎

Referencia librero : QWA-18261

Livre Rare Book

Librairie de la Garenne
Clichy-la-Garenne France Francia França France
[Libros de Librairie de la Garenne]

€15.00 Comprar

‎WILHELM (Kronprinz)‎

‎Meine Erinnerungen aus Deutschlands Heldenkampf.‎

‎Bln: Mittler 1923. XII,371 S.+ 4 Ktn. als Beil., 1 Taf., Textabb. Reg. Lex 8° Ldr. mit Schutzumschlag in Kassette. * S a f f i a n - Ganzleder - Vorzugsausgabe Nr. 58 / 300 auf Bütten* Einbandzeichnung und Titelentwurf besorgte Walter Tiemann* Kassette geringfügig bestsossen, der rauhe Schnitt leicht braunfleckig*.‎

Referencia librero : 276647

‎Kuhlemann, J.Ch‎

‎Observationes quaedam circa negotium generationis in ovibus factae. Editio secunda.‎

‎Leipzig, Langenheim, 1754. M 2 gef. Kpfr.-Taf. 1 Bl., 60 S. Ohne Einbd. Gebräunt u. etwas braunfl.‎

‎VD18 14722488.‎

Referencia librero : 198825

‎Heister, L‎

‎Institutiones chirurgicae, in quibus quidquid ad rem chirurgicam pertinet, optima et novissima ratione pertractatur. Pars 2 (de 2).‎

‎Amsterdam, Jansson-Waesberg, 1750. 4°. M. 22 gef. Kpfr.-Taf. 2 Bl., S. 603-1187. 26 Bl. in Rot u. Schwarz.‎

‎Hirsch III, 341. Waller 4263. Blake 204. - Lorenz Heisters (1683-1758) Hauptwerk erschien erstmals 1718 (vgl. Garrison-M. 5576) erlebte zahlreiche Auflagen in allen wichtigen Sprachen u. zeigte auf den Kupfertafeln das damals bekannte Repertoire an chirurgischen Instrumenten.‎

Referencia librero : 198838

‎Haase, W.A‎

‎De digitali purpurea in universum eiusque usu in morbis potissimum acutis commentatio.‎

‎Leipzig, Bruder, 1812. 4°. 34 S. Br. d. Zt. M. Exlibris. Sign. a. Tit. Etwas angeschmutzt, gebräunt u. braunfl.‎

‎Wilhelm Andreas Haase (1784-1834), Leipziger Mediziner.‎

Referencia librero : 198891

‎Cuvier, (G.)‎

‎Vorslesungen über vergleichende Anatomie. Gesammelt u. unter seinen Augen hrsg. von C. Düméril. Zweyter Theil, welcher die Organe der Empfindungen enthält. Übers. u. m. Anmerk. u. Zusätzen vermehrt von I.F. Meckel.‎

‎Leipzig, Kummer, 1809. M. 7 gef. Kpfr.-Taf. XVI, 696 S. Pp. d. Zt. m. Rsch. Einbd. angeschmutzt u. stark beschabt sowie bestoßen. St. a. Vorsatz u. Tit. Gebräunt u. braunfl.‎

‎Enth.: Vom Kopfe als Behälter der vorzüglichsten Sinnorgane; Vom Gehirn der Wirbelthiere; Vertheilung der vorzüglichsten Nerven in den Wirbelthieren; Beschreibung des Nervensystems der wirbellosen Thiere; Von dem Sehorgan oder dem Auge; Vom Gehörorgan oder von dem Ohre; Vom Sinne des Gefühls u. allen mit ihm in Beziehung stehenden Organen; Von den Organen des Geruches.‎

Referencia librero : 198898

‎Gutberlet, J.K. (praes.) u. L.L. Nassall (resp.)‎

‎Dissertatio inauguralis medica de sectione legali.‎

‎Würzburg, Nitribitt, 1798. 32 S. RBr. Gebräunt u. braunfl. Sign. a. Tit.‎

‎Hirsch II, 916.‎

Referencia librero : 198797

‎Peschek, Ch.A‎

‎De gravidarum affectionibus earumque cura.‎

‎Leipzig, Walther, 1784. 4 Bl., 32 S. Ohne Einbd. Tit. angeschmutzt. innen gebräunt u. braunfl. Teils eselsohrig.‎

‎VD18 10235175. ADB XXIV, 514f. - Christian August Peschek (1760-1833), sächsischer Arzt u. Schriftsteller. - Angeb.: Ordinis medicorum in Universitate Lipsica Procancellarius Ernestus Gottlob Bose ... XVI. April MDCCLXXXIV.‎

Referencia librero : 198889

‎Stöhr, P‎

‎Lehrbuch der Histologie u. der mikroskop. Anatomie d. Menschen m. Einschluß d. mikroskop. Technik. 6., verbess. Aufl.‎

‎Jena, Fischer, 1894. M. 260 Abb. XVIII, 358 S. OLwd. m. Rücken- u. Deckeltitel. M. mehr. priv. St.‎

‎Frühe Ausgabe des zuerst 1887 erschienenen, klassisch gewordenen Lehrbuchs, das - immer wieder neu bearbeitet - 1969 die 30. Auflage erreichte.‎

Referencia librero : 198899

‎Stöhr, P‎

‎Lehrbuch der Histologie u. der mikroskop. Anatomie d. Menschen m. Einschluß d. mikroskop. Technik. 7., verbess. Aufl.‎

‎Jena, Fischer, 1896. M. 281 Abb. XII, 383 S. OLwd. St. a. Tit.‎

‎Frühe Ausgabe des zuerst 1887 erschienenen, klassisch gewordenen Lehrbuchs, das - immer wieder neu bearbeitet - 1969 die 30. Auflage erreichte.‎

Referencia librero : 700897

‎Stöhr, P‎

‎Lehrbuch der Histologie u. der mikroskop. Anatomie d. Menschen m. Einschluß d. mikroskop. Technik. 11. Aufl.‎

‎Jena, Fischer, 1905. M. 352 Abb. XIII, 456 S. OLwd. im Jugendstil. Kl. Sign. a. Tit.‎

‎Stöhr (1849-1911) war Schüler v. Prof. His. Sein Lehrbuch war weit verbreitet, erschien in vielen Aufl. u. wurde ins Engl. u. Franz. übersetzt.‎

Referencia librero : 604362

‎Krause, A.G.F. (praes.) u. J.F.R. Grohmann (resp.)‎

‎De damnis quae ad corpus humanum ex imaginatione redundant. Commentatio philosophico-medica.‎

‎Leipzig, 1805. 32 S., 1 Bl. Kart. d. Zt. Etwas angestaubt u. gebräunt bzw. braunfl.‎

Referencia librero : 175510

‎Frank, J.P‎

‎Delectus opusculorum medicorum antehac in Germaniae diversis academiis editorum. Bd. 1-4 (v. 12) in 2.‎

‎Leipzig, Schneider, 1791. 349; 405; 396; 350 S., 1 Bl. Br. d. Zt. Umschl. angeschmutzt u. etwas beschäd. sowie m. Namen. St. a. Tit. Gebräunt u. braunfl. Unbeschnitten.‎

‎Hirsch II, 600. VD18 90844645, 90844653, 90844661 u. 9084467X. - Johann Peter Frank (1745-1821). "F. nimmt unter den deutschen Aerzten und medicinischen Gelehrten seiner Zeit eine der ersten Stellen ein. - Nicht großartige Entdeckungen, glänzende Ideen oder Epoche machende Leistungen knüpfen sich an seinen Namen und machen ihn vor seinen Zeitgenossen groß - die Unbefangenheit in der Beobachtung und Forschung, die kritische Nüchternheit in der Auffassung und Reflexion, das sind die Eigenthümlichkeiten, welche F. auszeichneten und die ihn fast vollständig vor den zahlreichen Irrthümern schützten, deren Opfer gerade die deutschen Aerzte damals wurden." (ADB VII, 256).‎

Referencia librero : 196925

‎LUDENDORFF, Erich‎

‎Meine Kriegserinnerungen. 1914 - 1918.‎

‎Bln: Mittler 1919. VIII, 628 S. mit zahlreichen Skizzen und Plänen und einem Bildnis, sowie 10 gefalteten Karten in Deckellasche. Gr 8° Ldr. *Vorzugsausgabe in Ganzleder 90/400, Titelporträt mit eigenhändiger Unterschrift L.'s nach dem Gemälde von Fr. Reusing. Rücken im unteren Gelenk ca. 4 cm mit Einriss* Stehkante etwas berieben*.‎

Referencia librero : 4062

‎CASTELLANT Auguste (Vez 1844 - mort en 1918).-‎

‎Centenaire de la Révolution. Hommage national à J.-J. Rousseau.-‎

‎Paris. Léon. Vanier. 1887. In-12 (122 x 187 mm) dos à 2 nerfs et coins maroquin vert, auteur et titre or en long entre les nerfs, plats jaspés, gardes de canson vert, 172 pages et errata. Nombreuses rousseurs à la première et aux 3 dernières feuilles, marques de scotch sur la dernière, rousseurs éparses. Intérieur de l'ouvrage en état moyen, mais parfaitement relié, non signé, par Françoise Demarsy. Très peu courant. Hommage signé de l'auteur. Auguste Castellant a consacré sa vie et sa fortune à réhabiliter J.-J. Rousseau.‎

‎Un fan de Jean-Jacques Rousseau.‎

Referencia librero : ORD-19036

Livre Rare Book

Librairie Les Vieux Ordinaires
Toulon France Francia França France
[Libros de Librairie Les Vieux Ordinaires]

€120.00 Comprar

‎NAYRAL Jacques (Remiremont 1876 - La Bassée 1914).-‎

‎L'Étrange histoire d'André Léris. Roman contemporain.-‎

‎Paris. Figuière. 1911. (Troisième mille). In-12 (118 x 187 mm) broché, couverture imprimée, 2ff., 251 pages et catalogue de l'éditeur sur papier bleu. Vient de paraître, conservé. Couverture et 1re page blanche un peu piquées sinon bon état. Exemplaire enrichi d'un hommage à la poétesse Émilie Arnal (Millau 1863 - Lapeyrouse-Fossat 1935).‎

Referencia librero : ORD-19104

Livre Rare Book

Librairie Les Vieux Ordinaires
Toulon France Francia França France
[Libros de Librairie Les Vieux Ordinaires]

€60.00 Comprar

‎DÉROULEDE Paul (Paris 1846 -Nice 1914).-‎

‎Nouveaux Chants du Soldat.-‎

‎Paris. Michel-Lévy. 1875. In-16 (97 x 144 mm) dos lisse basane rouge, titre et filets dorés, plats et gardes marbrés, 2ff., 96, (1) pages. Edition originale avec mention de 6e édition. Bel exemplaire.‎

Referencia librero : ORD-19047

Livre Rare Book

Librairie Les Vieux Ordinaires
Toulon France Francia França France
[Libros de Librairie Les Vieux Ordinaires]

€45.00 Comprar

‎DÉROULEDE Paul (Paris 1846 -Nice 1914).-‎

‎L'Hetman. Drame en 5 actes. Représenté pour la première fois, à Paris, le 2 février 1877 sur le théâtre national de l'Odéon.-‎

‎Paris. Michel-Lévy. 1877. In-16 (97 x 144 mm) dos lisse basane rouge, titre et filets dorés, plats et gardes marbrés, 2ff., 150 pages. Edition originale avec mention de 4e édition. Bel exemplaire.‎

Referencia librero : ORD-19046

Livre Rare Book

Librairie Les Vieux Ordinaires
Toulon France Francia França France
[Libros de Librairie Les Vieux Ordinaires]

€45.00 Comprar

‎BUGEY‎

‎Le Livre d'Or du Bugey pendant la Guerre.‎

‎Historique du 133è RI, 333è RI, 56è RIT de 1914 - 1918. Publié par la Société - Le Bugey - Illustrations de Marcel Santi et de 73 photographies des Membres de la Société "Le Bugey" Morts pour la France. Belley, Librairie F. Montbarbon, 1921. Grand in-8 (25x16,5cm) broché couverture illustrée d'un dessin, petites restaurations sur la couverture. XXIII,231pp.‎

‎La Grande Guerre 1914-1918 dans le Bugey.‎

Referencia librero : WOC-1041

Livre Rare Book

Librairie Hermès
Annemasse France Francia França France
[Libros de Librairie Hermès]

€45.00 Comprar

‎Chelius, M.J‎

‎Handbuch der Chirurgie zum Gebrauche bei seinen Vorlesungen. 3. verm. u. verb. Aufl. Bd. 2, Abt. 1.‎

‎Wien, Lechner, 1831. 1 Bl., 660 S. Ohne Einbd. St. a. Tit. Gebräunt u. braunfl.‎

‎Hirsch II, 2.‎

Referencia librero : 198783

‎Sprengel, K. (Hrsg.)‎

‎Beiträge zur Geschichte der Medicin. Bd. 1, Stück 3.‎

‎Halle, Renger, 1796. X, 270 S. Priv. laienhaft geklebter flex. Kunststoffband m. Deckeltitel. Gebräunt, teils mit Nässespur. St. a. Tit.‎

‎Hirsch V, 374. Hamberger/Meusel 7, 584. Waller 15000 (nur dieses 3. Stück).- Sehr seltene Sammlung von medizinhistorischen und epidemologischen Einzelbeiträgen. Kurt Sprengel gilt als der bedeutendste Medizinhistoriker seiner Zeit und als eigentlicher Begründer der medizinischen Geschichtsschreibung. Insgesamt erschienen nur die drei Stück des ersten Bandes. - Die meisten Beiträge stammen von Sprengel selbst. Enthält u.a.: Medicinische Mythen bei den älteren Griechen; Über den mutmaßlichen Ursprung der Lustseuche aus dem südwestlichen Afrika; Ebn Sina (Avicenna) über die Primitiv-Nerven, arabisch und deutsch mit Anmerkungen Sprengels; und Geschichte der Physiologie des Blutes im Alterthume.‎

Referencia librero : 198769

‎SCHAUWECKER, Franz‎

‎So war der Krieg. 200 Kampfaufnahmen aus der Front. 7. Aufl. (Neuauflage).‎

‎Bln: Frundsberg Vlg. 1929. 152 S., 230 Abb. auf Taf. 4° HLdr. *Name auf Titel, gutes Expl.*.‎

Referencia librero : 15998

‎Laferriere, Joseph‎

‎De Paris a Guatemala: notes de voyages au Centre-Amerique, 1866-1875; par J. Laferrière Consul de la République du Salvador, Membre de la Société de Géographie... Illustre de 35 planches. Dessins de M. Eug. A. Guillon.‎

‎Paris: Garnier Freres 1877. 450 (1) S., 35 Taf. 4 gef. Tab. Lex 8° Br. *unbeschnitten, Umschlag bestossen, angestaubt, Innenteil gut*.‎

Referencia librero : 276565

‎Moehring, Markus (Herausgeber)‎

‎Der Erste Weltkrieg am Oberrhein = La Grande Guerre dans le Rhin supérieur. Begleitband zur Ausstellungsreihe des Netzwerks Museen und zur Überblicksausstellung im Dreiländermuseum. (Lörracher Hefte, Nr. 20. Rote Schriftenreihe des Dreiländermuseums Lörrach.)‎

‎Lörrach, Waldemar Lutz 2014. 123 Seiten. Softcover/Paperback‎

‎Sehr gut erhalten. 9783922107033‎

Referencia librero : 101251

‎Kopp, J.H‎

‎Denkwürdigkeiten in der ärztlichen Praxis. Bd. 2 (v. 5).‎

‎Frankfurt, Hermann, 1832. XVI, 533 S. Pp. d. Zt. m. Rsch. u. Rsign. Einbd.stark bestoßen u. beschabt. Stark gebräunt u. braunfl. M. mehr. St.‎

‎Hirsch III, 585 (kennt nur 4 Bde.). - Befaßt sich mit der Homöopathie. - "Aerzte, welche die spezifischen Arzneien, ohne den Gebrauch der andern zu vernachlässigen, für die vorzüglicheren in der praktischen Medizin halten, müssen sich auch für die Homöopathik interessiren, selbst, wenn sie solche nicht nach der Weise ihrer gegenwärtigen Anhänger ausüben. Bei dem dogmatischen Charakter, den Hahnemann in die homöoptahische Schule legte, dürften Untersuchungen und Beurtheilungen derjenigen, welche nicht als unbedingte Bekenner und Verehrer derselben auftreten, die geeignetsten seyn, um allmählich darin Wahrheit von Dichtung zu sondern." (aus dem Vorwort).‎

Referencia librero : 198652

‎Eschenbach, Ch.G. (praes.) u. O.E. Boesewetter (resp.)‎

‎De Dysenteria. Dissertatio inauguralis medica.‎

‎Leipzig, Staritz, 1826. 31 S. OU. Hint. Umschl. fehlt. Angeschmutzt u. gebräunt. Teils eselsohrig.‎

‎Hirsch II, 431f. - Christian Gotthold Eschenbach (1753-1831), Prof. der Medizin u. Chemie an der Universität Leipzig.‎

Referencia librero : 198603

‎Würzburger medicinische Zeitschrift. Red. v. H. Bamberger, F.v. Scanzoni u.a. Bd. Bd. 1 H. 1-6.‎

‎Würzburg, Stahel, 1860. M. 7 (teils farb.) meist lith. Taf. 435 , XLII S. In 5 OBr. Umschl. leicht angeschmutzt, teils eingerissen bzw. lose, m. Randläsuren u.m. Besitzvermerk. Unaufgeschn., randgebräunt. Schnitt stark angestaubt. Taf. teils braunfl. M. wenigen Bleistiftanstreich.‎

‎Kirchner 9955. - Enth. u.a.: Bamberger, Beitrag zur Lehre vom Pemphigus; Linhart, Beiträge zur RhinoplastikSteiger, Gefährliche Blutungenbei der Kur von alten Harnröhrenstricturen; Müller, H., Ueber die sogenannte fötale Rachitis als eigenthümliche Abweichung der Skeletbildung und über ihre Beziehungen zu dem Cretinismus bei Thieren, sowie zur Bildung von Varietäten; Hessert, Ueber tuberkulöse Meningitis; Biermer, Zur Heilungsgeschichte und Diagnose des Pneumotorax.‎

Referencia librero : 198624

‎Venette, N‎

‎Tableau de l'amour conjugal, Considéré dans l'Etat du Mariagne. Derniere édition. Tome 2 (de 2).‎

‎London, 1789. M. Tit.-Vign. u. 7 Kpfr.-Taf.319 S. Pp. d. Zt. m. Rsch. Einbd. berieben u. bestoßen.‎

‎Hirsch V, 725. - Nicolas Vinette (1633-1698), Arzt, Sexologe u. Schriftsteller.‎

Referencia librero : 198650

‎Morgagni, J.B‎

‎Von dem Sitze u. den Ursachen der Krankheiten welche durch die Anatomie sind erforscht worden. Buch 5 (v. 5),: Zusätze zu allen vorhergehenden vier Büchern. Aus dem Latein. übers.‎

‎Altenburg, Richter, 1776. 8 Bl., 304 S., 151 Bl. Hldr. d. Zt. m. Rsch. u. Rsign. Einbd.. beschabt u. bestoßen. Rücken fehlt. Gebräunt.‎

‎Hirsch IV. 265. - (beinhaltet den 60.-69. anatomischen Brief sowie ausführliches Register).‎

Referencia librero : 198648

‎Morgagni, J.B‎

‎Von dem Sitze u. den Ursachen der Krankheiten welche durch die Anatomie sind erforscht worden. Buch 2 (v. 5): Von den Krankheiten des Oberleibes. Aus dem Latein. übers. v. J.G. Herrmann.‎

‎(Altenburg, Richter, 1772). 1 Bl., S. 647-1160. In 2 Hldrbdn. d. Zt. Einbde. beschabt u. bestoßen. Rücken von Tl. 2 beschäd. m. Fehlst. (nur zur Hälfte noch vorhanden). Gebräunt. Tl. 2 ohne Haupttitelbl.‎

‎Hirsch IV. 265. - (beinhaltet den 15.-27. anatomischen Brief).‎

Referencia librero : 198066

‎LIENHARD, Fritz (d.i. Friedrich, 1865-1929), Schriftsteller und völkischer Ideologe‎

‎Eigenhändiges Manuskript-Fragment mit Unterschrift.‎

‎Halensee-Berlin, um 1900. 14 Ss. 4°. [4 Warenabbildungen]‎

‎Das Manuskript enthält das erste und zweite Kapitel von 'Die Heidenstadt. Ein Grenzroman' mit dem Bleistift-Zusatz "Fortsetzung folgt" in einem an Lienhard adressierten Umschlag mit dem Absender Muth, München; der Publizist Carl Muth (1867-1944) war Herausgeber der mit Unterstützung Lienhards 1903 begründeten Zeitschrift 'Hochland'. Friedrich Lienhards Roman beginnt: "Berge sind ein versteinert Gebet der Erde. Das Feuer im Erdinnern vermochte seine Sehnsucht nach dem Urfeuer der Sonnenheimat nicht länger zu bändigen. Stürmisch drang es empor, zerriß die Schale des Erdballs und flammte in gewaltiger Lohe hinaus. Aber es sah sich eingefangen in die Lufthülle dieses Planeten, und es erstarrte zu Stein. ... Von einem Menschenleben will ich in diesem Buche erzählen, das sich aus gährend unreinen Feuern sehnsüchtig hinausreckte nach der göttlichen Sonnenheimat, das sich eingefangen sah in unsres Sternes Rauhluft, das in Verzweiflung und Erstarrung zu vergehen drohte - und das sich doch langsam verwandelte in ein lebendig Dankgebet." - Auf längs gefalteten Linienpapier-Doppelblättern; am Fuß der Seite durchgehend ein Loch, ab S. 7 mit wenig Buchstaben-, ab S. 12 mit geringem Textverlust; die letzten 4 DoppelBll. mit zum Ende hin größer werdendem Wasserrand.‎

Referencia librero : 84039

Antiquariat.de

DAS BÜCHERHAUS
DE - Bargfeld/Celle
[Libros de DAS BÜCHERHAUS]

€280.00 Comprar

Número de resultados : 19,700 (394 Página(s))

Primera página Página anterior 1 ... 328 329 330 [331] 332 333 334 ... 342 350 358 366 374 382 390 ... 394 Página siguiente Ultima página