Die unabhängige Plattform professioneller Buchhändler und Antiquare

‎Guerre 14/18‎

Main

Eltern des Themas

‎Guerre‎
‎Histoire‎
Anzahl der Treffer : 19.700 (394 seiten)

Erste Seite Vorherige Seite 1 ... 335 336 337 [338] 339 340 341 ... 348 355 362 369 376 383 390 ... 394 Nächste Seite Letzte Seite

‎Crew, David F‎

‎Bochum. Sozialgeschichte einer Industriestadt 1860 - 1914. [Von David F. Crew]. (= Sozialgeschichte Bibliothek, Ullstein-Bücher Nr. 35054; Ullstein-Materialien).‎

‎Frankfurt/M, Berlin & Wien: Ullstein 1980. 315 Seiten. 8° (17,5-22,5 cm). Orig.-Broschur. [Softcover / Paperback].‎

‎Papier leicht gebräunt. - Insgesamt sauberes und gut erhaltenes Exemplar. ISBN: 9783548350547‎

Referenz des Buchhändlers : 150169

‎LOTZ, Ernst Wilhelm‎

‎Gedichte, Prosa, Briefe. Hrsg. von Jürgen von Esenwein. (Mit 3 Abb.) -‎

‎Mch.: Edition Text + Kritik 1994. 245 Ss., 3 Bll. Kl.8°. Illustr. Kt. mit Rücken- u. Deckeltitel.‎

‎ERSTE AUSGABE. - = Frühe Texte der Moderne. Hrsg. von Jörg Drews, Hartmut Geerken u. Klaus Ramm. - Gesamtausgabe der zugänglichen Lyrik und Prosa des Frühexpressionisten Ernst Wilhelm Lotz (1890-1914). "Die Texte des 1914 im Alter von 24 Jahren gefallenen Dichters erzeugen ein intensives Gefühl der Lebensfreude und Sinnenfülle, das für heutige Leser neu zu entdecken ist." (Verlag). Mit Bibliographie und Zeittafel. - Wilpert4 S. 403. - Satz: Offizin P+P, Ebermannstadt. - Einbandentwurf: Dieter Vollendorf, unter Verwendung einer Photographie von Ernst Wilhelm Lotz aus dem Schiller-Nationalmuseum in Marbach am Neckar.‎

Referenz des Buchhändlers : 82764 ISBN : 388377443

Antiquariat.de

DAS BÜCHERHAUS
DE - Bargfeld/Celle
[Bücher von DAS BÜCHERHAUS]

€ 23,00 Kaufen

‎Begräbnisfeier August Bebel. Eintrittkarte in den Zentralfriedhof - Ohne diese Karte darf der Friedhof nicht betreten werden.‎

‎1913. 11,5 x 7,5 cm (bxh). Die Beerdigung von August Bebel am 17. August 1913 brachte Menschen aus ganz Europa nach Zürich. Mehr als 15000 Personen nahmen an der Trauerfeier teil. Der Zugang auf den Friedhof wurde deshalb reglementiert. Um Schaden an andern Gäbern zu vermeiden, wurden nur 1200 Personen eingelassen. Zu Chopins Trauermarsch zog die Menge von der Rämistraße durch Aussersihl zum Zentralfriedhof (heute Friedhof Sihlfeld). Bebel war häufig in der Schweiz zu Besuch seiner Tochter, die hier, verheiratet mit einem Arzt, lebte. Bebel war im Schweizer Bad "Passugg" zur Kur, als er starb und er hatte testamentarisch verfügt, dass er in Zürich beerdigt werde. Beigelegt die August Bebel-Nummer der "Zürcher Wochen-Chronik" vom 23. August 1913 (XV. Band, N°. 34, VIII, S. 401-410). Mit einer 10seitigen Reportage über die Beisetzung von August Bebel auf dem Zürcher Zentralfriedhof (später Sihlfeld) mit 18 s/w-Abbildungen nach Fotografien und einem Begleittext. Die "Zürcher Wochen-Chronik" war ein eher bürgerliches Blatt mit einem umfangreichen Anzeigenteil.. Schönes Exemplar.‎

Referenz des Buchhändlers : 155539

‎Weltkrieg! Kriegs- und Ruhmesblätter 1914/15 1. Auflge‎

‎Berlin, Hilfsverein deutscher Frauen, 1914. 4°, Halbleinen, Mappe‎

‎Rücken leicht beschabt, sonst sehr gute Erhaltung‎

Referenz des Buchhändlers : 10262

‎Stein, Walter‎

‎Um Vaterland und Freiheit 3. Band Erster Dreißigtausend Druck‎

‎Leipzig Montanus, 1915. 112 Seiten Abb. 4°, Softcover/Paperback‎

‎Guter Zustand, Schutzumschlag randrissig‎

Referenz des Buchhändlers : 10239

‎Stein, Walter‎

‎Um Vaterland und Freiheit. Zweiter Band. Erster Dreißigtausend Druck‎

‎Leipzig Montanus, 1915. 112 Seiten viele Abbildungen 4°, Softcover/Paperback‎

‎Guter Zustand, Schutzumschlag randrissig‎

Referenz des Buchhändlers : 10235

‎Springmuehl, A‎

‎Das erste K.Sächs. Feldhospital im Feldzuge 1866. Diss.‎

‎Leipzig, 1866. 26 S., 1 Bl. RBr. Leicht angestaubt.‎

Referenz des Buchhändlers : 192469

‎Gauß, C.J. u. H. Lembcke‎

‎Röntgentiefentherapie, ihre theoret. Grundlagen, prakt. Anwendung u. klin. Erfolge. an d. Freiburger Univ.-Frauenklinik.‎

‎Berlin, Urban & Schwarzenberg, 1912. M. 133 Abb. XII, 332 S. Lwd. Rü. fleckig u. mit Kleberest. . St. u. Sign. a. Tit. (Strahlentherapie So.-Bd. 1).‎

Referenz des Buchhändlers : 626537

‎Mathias, Peter‎

‎The first industrial nation. An economic history of Britain, 1700 - 1914. [By Peter Mathias]. Second edition. Reprint.‎

‎London & New York: Methuen 1984. XVI, 493 Seiten. 8° (17,5-22,5 cm). Orig.-Broschur. [Softcover / Paperback].‎

‎Hinterer Umschlagdeckel mit kleiner Bestoßung in rechter oberer Ecke. - Davon abgesehen sauberes und noch sehr gut erhaltenes Exemplar. -- Back cover with small nick in upper right corner. - Apart from that, a clean copy that is still in very good condition.‎

Referenz des Buchhändlers : 149743

‎Ponsonby, Arthur‎

‎Mensonges et rumeurs en temps de guerre.‎

‎Préface, traduction et notes par Jean Plantin. «Cahiers d’histoire révisionniste», n° 1. Editions du Dragon vert, Saint-Genis-Laval, 1996, 264 p., notices biographiques, bibliographie, index. Broché, couverture à rabats, 13,7 x 20,8 cm.‎

‎«Edition hors commerce». Tirage à 1010 exemplaires. Après les 10 exemplaires sur vergé Ingres d’Arches, un des 1000 numérotés sur bouffant Libris. Celui-ci porte le n° 516. Bon état.‎

Referenz des Buchhändlers : IXY-553

Livre Rare Book

La Lecture Pour Tous
Brest France Francia França France
[Bücher von La Lecture Pour Tous]

€ 40,00 Kaufen

‎Obermeier, O‎

‎De filamentis Purkinianis.‎

‎Berlin, 1866. 43 S. Pp. m. Goldschnitt. Eücken u. Ecken bestoßen. St. a. Vorsatz u. Tit. Gebräunt.‎

‎Hirsch IV, 400. - Otto (Hugo Franz) Obermeier (1843-1873) promovierte mit dieser Dissertation an der Medizin. Fakultät in Berlin. Er war "Assistent an der psychiatr. Klinik und an Virchow's Krankenabtheilung und benutzte die ihm gebotene Gelegenheit zu epidemiologischen Studien, namentlich über Fleckfieber, recurrens, bei welcher letzteren er 1888 die Spirillen im Blute entdeckte." Er selbst starb an Cholera. - Mit einer hs. Widmung des Verfassers auf Vorsatz.‎

Referenz des Buchhändlers : 192352

‎Nürnberger, Ch.F. (praes.) u. J.M. Hartmann (resp.)‎

‎De incommodis appetitus et digestionis variis, liquoris gastrici vitio potissimum imputandis. Diss.‎

‎Wittenberg, Charisius, 1793. 32 S. RBr. Gebräunt.‎

‎Hirsch IV, 390. - Christian Friedrich Nürnberger (1744-1795), Mediziner u. Botaniker, wirkte an der Universität Wittenberg.‎

Referenz des Buchhändlers : 192377

‎BOLDT, Paul‎

‎Junge Pferde! Junge Pferde! Das Gesamtwerk. Lyrik, Prosa, Dokumente. Hrsg. u. mit einem Nachwort von Wolfgang Minaty. Mit einem Vorwort von Peter Härtling. (Mit 13 Abb. auf Tfln. u. 2 ganzs. Abb. nach einer Tuschpinselzeichnung von Alexander Archipenko u. einem Holzschnitt von Karl Schmidt-Rottluff.) -‎

‎Olten, Freiburg i.Br.: Walter (c 1979). 234 Ss., 2 Bll. Kl.8°. Ln. mit schwarzem Rückentitel auf rotem Grund u. illustr. Umschl.‎

‎ERSTE AUSGABE. - "Diese erste Gesamtausgabe des literarischen Werkes von Paul Boldt (1885-1921) enthält die Gedichte der berühmten Sammlung 'Junge Pferde! Junge Pferde!', die 1914 bei Kurt Wolff in der Reihe 'Der jüngste Tag' erschienen ist, sowie alle in Zeitschriften publizierten Gedichte und Prosastücke. Der Band wird ergänzt durch Dokumente, Stimmen über den Autor, einen kritischen Apparat, ein Vorwort von Peter Härtling (1933-2017) und ein Nachwort des Herausgebers." (Umschlag). Mit einer Bibliographie (Ss. 205-214). - Kosch 20. Jh. III,365. - Raabe 37.2. - Wilpert-G.2 58 (Härtling). - Schutzumschlag: H. Schelbert, unter Verwendung eines Details aus dem Holzschnitt 'Sitzende Frau mit Blüten' von Karl Schmidt-Rottluff.‎

Referenz des Buchhändlers : 82759

Antiquariat.de

DAS BÜCHERHAUS
DE - Bargfeld/Celle
[Bücher von DAS BÜCHERHAUS]

€ 20,00 Kaufen

‎WEISS, Günther, Sigrid von Moisy u. Hartmut Schaefer‎

‎Gustav Mahler. Briefe und Musikautographen aus den Moldenhauer-Archiven in der Bayerischen Staatsbibliothek. Geleitwort von Hans Zehetmair, Vorwort von Hermann Leskien. (Mit Porträt-Fronstispiz, 36 ganzs. farb. Faksimiles von Notenhandschriften Gustav Mahlers sowie 45 sonst Abb. u. Faksimiles.) -‎

‎Bln., Mch.: Kulturstiftung der Länder u. Bayerische Staatsbibliothek 2003. 248 Ss. 4°. Illustr. Kt.‎

‎ERSTE AUSGABE. - = Patrimonia 157. - Die Bayerische Staatsbibliothek in München beherbergt eine der bedeutendsten Sammlungen an Musikautographen wie Briefen von Gustav Mahler (1860-1911). "Die Erwerbungen wurden ... zuletzt 1998 und 1999 mit dem hier zu dokumentierenden Ankauf von Musikmanuskripten und Briefen Gustav Mahlers aus dem Besitz des in die USA emigrierten deutschen Pianisten und Musikforschers Dr. Hans Moldenhauer (1906-1987) entscheidend ausgeweitet." (S. 6). Textbeiträge von Günther Weiß ('Gustav Mahlers Beziehungen zu München'), Sigrid von Moisy ('Gustav Mahlers Briefe' ) und Hartmut Schaefer ('Die Musikautographen von Gustav Mahler'). - Typographie u. Gestaltung: Heinz Ross, Obergries.‎

Referenz des Buchhändlers : 76776 ISBN : 9417036

Antiquariat.de

DAS BÜCHERHAUS
DE - Bargfeld/Celle
[Bücher von DAS BÜCHERHAUS]

€ 25,00 Kaufen

‎ERNST, Otto (d.i. Otto Ernst Schmidt)‎

‎Appelschnut. (Mit 15 ganzs. farb. u. 24 ganzs. schwarz-w. Zeichnungen von Wilhelm M. Busch.) -‎

‎Hbg.: Johannes Asmus (c 1968). 253 Ss., 1 Bl. 12°. Gelbes Ln. mit goldgeprägt. Rückentitel auf blauem Grund u. illustr. Umschl. (Umschlag a.d. Kanten etw. berieben, kl. Randeinrisse hinterlegt). [3 Warenabbildungen]‎

‎ERSTE AUSGABE der Illustrationen. - Der Dramatiker und Romanschriftsteller Otto Ernst (1862-1926) schildert in dem erstmals 1907 erschienenen Buch "sein Familienleben, in dessen Mittelpunkt seine dreijährige Tochter steht. Auf humorvolle Weise werden kleine Begebenheiten, Fragen und Gedanken der Dreijährigen aus der Perspektive des Erwachsenen erzählt, wobei er die vom norddeutschen Dialekt geprägte und altersbedingte Ausdrucksweise wiedergibt." (Brüggemann I,211). - Wilhelm Martin Busch (1908-1987), Maler, Graphiker, Zeichner und Radierer, Buchillustrator. - LdI A/9. - Wilhelm M. Busch-Werkkatalog 162 a. - Umschlag unter Verwendung einer farbigen Zeichnung von Wilhelm M. Busch.‎

Referenz des Buchhändlers : 82754

Antiquariat.de

DAS BÜCHERHAUS
DE - Bargfeld/Celle
[Bücher von DAS BÜCHERHAUS]

€ 6,00 Kaufen

‎Meyer, G.H‎

‎Die wechselnde Lage des Schwerpunktes in dem menschlichen Körper. Ein Beitrag zur plastischen Anatomie.‎

‎Leipzig, Engelmann, 1863. 4°. M. 7 Taf. 27 S. Mod. Hlwdbd. m. Rsign. M. mehr. St. u. Tekt. Gebräunt. Papier leicht knittrig.‎

‎Hirsch IV, 189f. Erste Ausgabe. - Georg Hermann Meyer (1815-1892), bedeutender Anatom, wirkte in Tübingen, Zürich u. Frankfurt/M. - Zugleich: Gratulationsschrift der medizinischen Fakultät der Universität Zürich zu der am 18. August 1863 stattfindenden Säkularfeier der Dr. Joh. Christ. Senckenbergischen Stiftung zu Frankfurt a.M.‎

Referenz des Buchhändlers : 192290

‎Hoffmann, (W.)‎

‎Sonderkatalog für die Gruppe Die Infektionskrankheiten des Menschen der Internationalen Hygiene-Ausstellung Dresden 1911.‎

‎Dresden, Vlg. der Internat. Hygiene-Ausstellung, 1911. M. Portr. (R. Koch). 199 S. Hlwd. m. Rsign. Einbd. leicht fleckig. M. mehr. St. M. einigen An- u. Unterstreich.‎

Referenz des Buchhändlers : 192302

‎Waldeyer, W‎

‎Atlas der menschlichen u. tierischen Haare sowie der ähnlichen Fasergebilde. Für die Bedürfnisse der Staatsarzneikunde, des Handels, der Technik u. der Landwirtschaft hrsg. von J. Grimm.‎

‎Lahr, Schauenburg, 1884. Quer-Fol. M. 12 Taf. 195, IV S. Hlwd. Einbd. bestoßen u. leicht fleckig. Deckel u. Rücken m. Sign. Gelenke gelockert. M. mehr. St.‎

‎Fischer II, 1635. Erste Ausgabe. - Wilhelm von Waldeyer (-Hartz/ 1836-1921), deutscher Anatom wirkte in Straßburg u. übernahm 1883 das Berliner Anatomische Institut.‎

Referenz des Buchhändlers : 192276

‎Atlas u. Lehrbuch der Hygiene m. bes. Berücks. der Städte-Hygiene. Hrsg. v. W. Prausnitz.‎

‎München, Lehmann, 1909. M. 818 (4 farb.) Abb. 3 Bl., 699 S. OLwd. Gering berieben. Vord. Innengelenk gelockert. Vors. mit sichtbarer Bind. Innendeckel m. Fehlstelle im Bezug. (Lehmann's med. Atlanten 8).‎

Referenz des Buchhändlers : 502308

‎Pettenkofer, M.v‎

‎Die Entdeckung des Cholerapilzes.‎

‎München, Knorr & Hirth, 1884. Kl.-8°. S.-A.a. "Neueste Nachrichten". 23 S. Hlwd. m. Sign. St., Sign. u. Name a. Tit. Gebräunt.‎

‎Max von Pettenkofer war seit 1854 Mitglied der Münchener, seit 1873 Vorsitzender der deutschen Cholerakommission. Der Begründer der experimentellen Hygiene vertrat eine Umwelttheorie, der zufolge vor allem örtliche und zeitliche Schwankungen im Grundwasserstand für die Entstehung und den Verlauf der Epidemien verantwortlich seien.‎

Referenz des Buchhändlers : 192195

‎Schreber, D.G.M‎

‎Kallipädie oder Erziehung zur Schönheit durch naturgetreue u. gleichmässige Förderung normaler Körperbildung, lebenstüchtiger Gesundheit und geistiger Veredelung und insbesondere durch möglichste Benutzung specieller Erziehungsmittel. Für Aeltern, Erzieher und Lehrer.‎

‎Leipzig, Fleischer, 1858. Gr.-8°. M. 72 Abb. 309 S. Hldr. m. Rverg. u. goldger. Rtit. sowie Rsign. Rücken berieben u. abgeplatzt. Besitzverm. Innendeckel. St. verso Tit. Teils etwas gebräunt u. braunfl.‎

‎ADB XXXII, 464 f. - Erste Ausgabe des Hauptwerkes von Daniel Gottlieb Moritz Schreber (1808-1861), dem Arzt und Pädagogen. Schreber sah in der harmonischen Vereinigung der leiblichen und geistigen Entwicklung die Grundlage der Erziehungswissenschaft.‎

Referenz des Buchhändlers : 192240

‎Schreber, D.G.M‎

‎Das Pangymnastikon oder Das ganze Turnsystem an einem einzigen Geräthe ohne Raumerforderniss als einfachstes Mittel zur Entwickelung höchster u. allseitiger Muskelkraft, Körperdurchbildung u. Lebenstüchtigkeit. Für Schulanstalten, Haus-Turner u. Turnvereine.‎

‎Leipzig, Fleischer, 1862. M. 4 mehrf. gef. Taf. u. 108 Textholzschn. VI, 122 S. OLwd. m. Rsign. OU. eingeb. Einbd. berieben u. fleckig. Tekt. St. a. Tit. St. verso Tit. Wenige S. etwas braunfl.‎

‎= Teil 2 der "Ärztlichen Zimmer-Gymnastik". - Schreber erwarb 1833 d. Doctorwürde u. war nach längerer Reise ab 1836 prakt. Arzt, sowie Dozent für innere Med. u. Heilmittel an d. Universität Leipzig. 1844 übernahm er das von C.G. Carus gegründ. orthop. Institut u. widmete sich seitdem ausschl. d. Ausübung d. Orthopädie u. Heilgymnastik.‎

Referenz des Buchhändlers : 192182

‎Hübner, A.H‎

‎Über den Selbstmord. Eine klinische u. versicherungsrechtliche Studie für Ärzte, Juristen u. Beamte der staatl. Arbeiterversicherung.‎

‎Jena Jena, Fischer, 1910. IV, 113 S. Hlwd. Rücken m. kl. Resten einer Sign. M. mehr. St. u. Sign. (Aus der Klinik für psych. u. Nervenkranke zu Bonn).‎

Referenz des Buchhändlers : 192250

‎Krätzer, Jürgen (Red.)‎

‎Mit dieser Welt muss aufgeräumt werden. August 1914. Autoren blicken auf die Städte Europas. Zusammengestellt vom Netzwerk der Literaturhäuser. [Redaktion: Jürgen Krätzer]. (= Die Horen, 59. Jahrgang, Ausgabe 254).‎

‎Göttingen Wallstein 2014. 399 Seiten. Gr. 8° (22,5-25 cm). Orig.-Broschur. [Softcover / Paperback].‎

‎Einband minimal angestaubt. Hinterer Umschlagdeckel mit kleineren Etikettenresten. Rücken mit Längsfalten. Papier schwach gebräunt. - Insgesamt sauberes und gut erhaltenes Exemplar. ISBN: 9783835314542‎

Referenz des Buchhändlers : 148522

‎Berger, E. u. R. Loewy‎

‎Über Augenerkrankungen sexuellen Ursprunges bei Frauen. Deutsch. v. B. Rossbach.‎

‎Wiesbaden, Bergmann, 1906. Gr.-8°. VIII, 171 S. Hlwd. m. goldgepr. Rtit. u. Rsign. M. mehr. St.‎

‎Hirsch/Fischer I, 100: "Viel Verbreitung fand Bergers mustergültiges, m. Loewy ediertes, Werk."‎

Referenz des Buchhändlers : 626863

‎La Terapia Moderna. Giornale mensile di Farmacologia, Terapia Sperimentale e Clinica Chimica Medica e Farmaceutica e Igiene. Dir. Vincenzo Gauthier. Red. A. Lebano. Anno 1-3.‎

‎Napoli, Loggia Berio alla Speranzella, 1887-1889. Hlwdbde. m. Rtit. u. Rsign. St. verso Tit. Einbde. leicht bestoßen. Jg. 2 m. Exlibris a. Innendeckel.‎

‎Jg. 3 u.d.T.: La Terapia Moderna. Giornale dell'Insegnante e del Medico Pratico. Dir. V. Chirone.‎

Referenz des Buchhändlers : 192063

‎Notizen aus dem Gebiete der Natur- und Heilkunde, gesammelt und mitgetheilt v. L.F.v. Froriep. Bd. 1-45. (No.1-990).‎

‎Erfurt/Weimar, 1821-1835. M. mehr. Abb., Tab. u. Taf. In 15 einheitl. Hlwdbdn. m. RTit. u. St. Abweichend Bd. 31-33 (in 1 Hldrbd. ohne Rücken). Einbde. leicht bestoßen.Seiten braunfl. u. altersgemäß nachgedunkelt. ES FEHLT: No 105 (= No. 18 v. Bd. 5).‎

‎Kirchner 3867. Bd. 9/10 (No. 177-220); 13-15 (No. 265-330) ; 27 (No. 573-594) u. No. 631-730 (in 1 Bd.) auch einzeln.‎

Referenz des Buchhändlers : 604776

‎Knoll,, W‎

‎Ein Beitrag zur Geschichte der Lepra. Diss.‎

‎Berlin, 1898. 30 S., 1 Bl. Pp. d. Zt. m. hs. Titel u. Sign. a. Vorderdeckel. M. mehr. St. u. Sign.‎

Referenz des Buchhändlers : 192099

‎Recke, W.v.d‎

‎Die Cholera, die Ruhr, das Wechselfieber u. die Helminthiasis auf Grundlage fünfundzwanzigjähriger Erfahrung als verwandte, nach einem u. demselben Principe zu behandelnde Krankheiten dargestellt.‎

‎Leipzig u. Heidelberg, Winter, 1873. XXIV, 232 S., 1 Bl. Gepr. Lwdbd. d. Zt. m. goldgepr. Rtit. sowie Rsign. u. Goldschnitt. Vorsätze m. Seidenstoff. M. mehr. St.‎

Referenz des Buchhändlers : 192104

‎Schreber, D.G.M‎

‎Ein ärztlicher Blick in das Schulwesen in der Absicht: zu heilen, und nicht: zu verletzen.‎

‎Leipzig, Fleischer, 1858. M. 1 gef. Taf. u. mehr. Textill. 49 S. Bibl.-Hlwd. m. mont. Deckeltitel sowie Bibl.-Aufkl. M. mehr. St. u. Sign. M. Nässespur (a. Einbd. u. Seiten, diese etwas wellig). Gebräunt u. braunfl. Notiz a. Tit.‎

‎ADB XXXII, 464 f. Erste Ausgabe. - Daniel Gottlieb Moritz Schreber (1808-1861) sah in der harmonischen Vereinigung der leiblichen und geistigen Entwicklung die Grundlage der Erziehungswissenschaft.‎

Referenz des Buchhändlers : 192081

‎Vermischte Abhandlungen aus d. Gebiete d. Heilkunde v. e. Gesell. pract. Ärzte zu St. Petersburg. Slg. 2 (v. 4).‎

‎St. Petersburg, Buchh. d. Kaiserl. Akad. d. Wiss. 1823. M. 1 lith. Taf. 3 Bl., 227 S., 1 Bl. Hldr. d. Zt. Vorsätze leimschattig. St. u. Sign. a. Tit.‎

‎Kirchner 3850. Enth. u.a.: Krannichfeldt, Über d. Ghelindschick, eine d. Vorgeben nach bloss Konstantinopel u. dessen Umgebungen eigenthümliche Krankheit; Busch, Operationsgeschichte eines eingeklemmten Bruches d. eigenthümlichen Scheidenhaut d. Samenstranges; Mayer, Bestätigung eines in d. Ukraine gebräuchlichen Heilverfahrens gegen d. Hundswuth; Harder, Die Vaccination, als Gelegenheitsursache einer sehr bösartigen wandernden Rose.‎

Referenz des Buchhändlers : 627476

‎Repertorium für d. Pharmacie. Unter Mitwirkung d. Apotheker-Vereins in Baiern hrsg. v. J.A. Buchner. Reihe 1 Bd. 2-50, Reihe 2 Bd. 1-50, Reihe 3 Bd. 1. u. Sach- bzw. Autorenregister für d. 1. u. 2. Reihe.‎

‎Nürnberg, Schrag, 1818-1848. Kl.-8°. M. insges. 87 Taf. u. mehr. Tab. u. Textill. 94 einheitl. Ppbde. d. Zt. m. goldgepr. u. meist rotem Rsch. Einbde. angestaubt, Ecken bestoßen u. Kanten berieben. Wenige Rücken m. Fehlst. u. wenige Rsch. verblasst. Ehemal. Bibliotheksex. m. St. a. Tit. od. Vorsatz. Zahlr. Bde. haben Bleistiftanstreich. Papier (so auch Taf.) häufig braun- u. teilw. stark braunfl. Bd. 2 d. 1. Reihe ist 2. Aufl. (1828), alle anderen Bde. sind 1. Aufl. Es fehlen: 1. Reihe: Bd. 3, 7, 16-17. 2. Reihe: Bd. 10, 33-34, 47-48.‎

‎Kirchner 3824. - Enth. u.a. in Reihe 1: Dingler, J.G., Ueber eine merkwürdige, bei d. Bereitung d. Salpetersäure beobachtete Selbstentzündung (2); Choulant, Vergleichende Versuche über d. einer Krystallisation fähigen Bestandtheile d. Opiums (4); Thenard, L.J., Beobachtungen über neue Verbindungen d. Sauerstoffs mit verschiedenen Säuren (5); Beschreibung u. Abbildung d. v. Hrn. Dr. Romershausen erfundenen Luftpresse (6); Brandes, R., Chemische Untersuchung d. Stechapfelsaamens, u. Entdeckung d. Daturins, eines neuen Pflanzenalkaloids in demselben (8); Buchner, A., Versuche über d. Bergöl v. Tegernsee (9); Trautwein, Ueber d. trockene u. wässerige Blausäure (11); Funke, Die Bereitung d. Phosphorsäure u. d. Phosphors aus Knochen; Einige Bemerkungen über d. Bereitung u. Zusammensetzung d. Brugnatellischen u. Howard'schen Knallsilbers. Vom Herrn J. Liebig, d. Chemie Beflissenen aus Darmstadt, mit Anmerkungen u. einem Nachtrage v. Kastner (12); Geiger, Ph.L., Uebersicht d. bis jetzt entdeckten organischen Salzbasen (13); Buchner, A., Ueber eine dreifache Verbindung v. Gold, Natronium u. Chlor, welche in Frankreich als Arzneimittel gebraucht wird. Nach d. Abhandlungen d. Hrn. Figuier frei bearbeitet (14); Liebig, Ueber d. Knallsilber u. d. Knallmerkur (15); Bonastre u. Henry, Chemische Untersuchung d. Muskatnuss u. d. Muskatblüthe (d. Saamens u. d. Saamendecke v. Myristica Moschata) (18); Cadet de Gassicourt, F., Unterschiede zweier Mittel gegen d. Wasserscheu etc. (19); Rayer, Beobachtungen über d. Bau u. d. Entwicklung d. Eier mehrerer eierlegenden Arten v. d. Blutegelgattung (Hirndo) (21); Martius, Th.W.C., Die Brechwurzeln Brasiliens; aus d. Specimen materiae medicae brasiliensis etc. Auctore C.F.P. de Martins, Dissertatio I (22); Nees v. Esenbeck, Ueber Robinets Codeate de Morphine, nebst Bemerkungen über d. Opian (23); Ders., Versuche u. Erfahrungen über d. Menispermin (Picrotoxin) (24); Virey, J.J., Beitrag zur Naturgeschichte d. Pfefferarten u. d. Ava- od. Kawa-Wurzel (25); Braconnot, H., Ueber Legumin, eine in d. Samen d. Leguminosen od. Hülsen tragenden Gewächse vorkommende besondere Substanz, u. Untersuchung d. Erbsen u. Bohnen (26); Waltl, J., Versuche über d. Wirkungen einiger heroischen Arzneimittel auf d. gesunden Menschen (27); Löwig, K., Chemische Untersuchung d. Eicheln (Glandes Quercus) (28); van Dyk, Beschreibung u. Abbildung eines verbesserten Dampf-Apparates zur Bereitung v. Arzneien (29); Raab, W., Bericht über d. neuesten Fortschritte d. Chemie (30); Boullay, P., Analytische Untersuchungen über d. Veilchen (Viola odorata) besonders mit Rücksicht auf seine Analogie mit d. Brechwurzel (31); Wibmer, Ueber d. Wirkung d. Kupfers auf d. gesunden thierischen Organismus (32); Waltl, Ueber Bereitung verschiedener Tinten (33); Torosiewiez, Th., Ueber d. Schuliguli Mineral-Wasser (34); Wackenroder, H., Ueber eine arsenikhaltige Zuckerbäckerwaare, welche gegenwärtig häufig in d. Läden d. Zuckerbäcker zum Verkaufe angeboten wird (35); Herberger, J.E., Ueber d. Bitterstoff d. isländischen Mooses (36); Buchner, A., Chemische Untersuchung d. Colombo-Wurzel (37); Ders., Vergleichende chemische Analyse d. moskowitischen Rhabarber u. d. Grindwurzel, mit Rücksicht auf d. chemische Constitution d. Berberitzen-Wurzel (38); Steller, Ueber d. Gebrauch d. oxydirten Stickgases in d. Cholera (39); Winckler, F.L., Einige Bemerkungen über d. Zusammensetzung d. Kirschlorbeerwassers (41); Creuzburg, H.Ch., Untersuchung einer krystallinischen Substanz aus einem concentrirten brandigen Bittermandelwasser (42); Kaiser, C.G., Untersuchung eines französischen Senfteiges nebst einigen Versuchen über d. Schwefelblausäure im Senfe (43); Herberger, J.E., Das Chlorophyll in d. drei Stufen seiner Entwicklung, seiner Blüthe u. seiner endlichen Metamorphose (44); Robiquet, Ueber d. vorzüglichsten Bestandtheile d. Opiums (45); Riederer, Ueber d. Bereitung v. Roob Sambuci (46); Wurzer, Analyse einer steinichten Concretion aus d. Lungen eines Ochsen (49); 2. Reihe: Buchner, L.A., Ueber d. Chinovabitter (3); Brendecke, Fr., Ueber d. in d. Medicin gebräuchlichen Blutegel (5); Clamor-Marquart, Bemerkungen über d. Indigo in d. Familie d. Orchideen u. über d. Indigopflanzen im Allgemeinen (7); Marsh, J., Beschreibung eines neuen Verfahrens, um kleine Quantitäten Arsenik v. d. Substanzen abzuscheiden, womit er gemischt ist (9); Landerer, Nachrichten über d. Pest auf Poros (12); Wurzer, Chemische Untersuchung gemahlten Fensterglases (15); Schlesinger, S., Ueber Bereitung d. Papiere zu Lichtbildern (17); Wittstein, C.G., Vorteilhafte Darstellung d. Wolframsäure (23); Esenwein, F., Sichere Methode, d. Arsenik mittelst d. Marsh'schen Apparates v. organischen Beimischungen zu trennen (28); Wittstein, G.C., Beitrag zur gerichtlichen Ausmittelung organischer Gifte (42); Desvaux, Ueber d. Vanille u. ihre Cultur (45).‎

Referenz des Buchhändlers : 637594

‎DDR / Regionalgeschichte / Leipzig / 1918‎

‎Die rote Fahne über Leipzig. Ein Beitrag zur Geschichte der November-Revolution 1918 in Leipzig.‎

‎o.V., o.O. (Leipzig), Druckerei 'Werner John', Rudolstadt, (1958). 8°, ill. OBr. 128 S.‎

‎Herausgegeben von der Abt. Propaganda / Agitation der Bezirks-Leitung Leipzig der SED, verfasst von einem Autorenkollektiv, bestehend aus Horst Beutel, Fritz Globig, Günter Gorski und Gerhard Puchta. Mit einigen Abbildungen nach Fotos etc. Guter Zustand.‎

Referenz des Buchhändlers : 27932

Antiquariat.de

Prometheus Antiquariat
DE - Wilhelmshaven
[Bücher von Prometheus Antiquariat]

€ 10,00 Kaufen

‎SCHMID, Lothar (1928-2013), Karl-May-Verleger, Schach-Großmeister und -Schiedsrichter‎

‎Gedruckte Grußkarte des Karl-May-Verlags "zur Jahreswende 1987/1988" mit eigenhändiger Unterschrift und Briefumschlag mit eigenhändiger Adresse, Poststempel "Bamberg, 23.12.(1987). -‎

‎Bamberg: Karl-May-Vlg. 1987. 1 DoppelBl. Kl.8°. [3 Warenabbildungen]‎

‎"Zur Jahreswende 1987/1988 allen Freunden gute Wünsche" mit eigenhändiger Unterschrift "Ihr Lothar Schmid". Vorderseite mit einer Tuschfederzeichnung von Paul S. Fleming (d.i. Petr Sadeck , 1943-1991): '"Red Jacket" vom Volksstamm der Seneca, einer der bedeutendsten Staatsmänner des großen Bundes der Irokesen ... Der indianische Name ... lautete "Sa-go-ya-wat-ha" ... Das zu seinem Gedenken in Buffalo, N.Y., errichtete Standbild besuchte Karl May im September 1908 anläßlich seiner Nordamerika-Reise." - Beilage: Eigenhändige Postkarte von Lothar Schmid, datiert "Bamberg, 12.1.88": "... schönen Dank für das Plakat: ich habe mich darüber gefreut. Die Originalkarte besitze ich übrigens." Postkarte vom Schachpostkartenversand, Design: Gunther Nickles.‎

Referenz des Buchhändlers : 81487

Antiquariat.de

DAS BÜCHERHAUS
DE - Bargfeld/Celle
[Bücher von DAS BÜCHERHAUS]

€ 15,00 Kaufen

‎Emminghaus, H‎

‎Die psychischen Störungen des Kindesalters.‎

‎Tübringen, Laupp, 1887. M. 12 Holzschn. VIII, 293 S. Hldr. Rücken beschabt u. abgeplatzt sowie m. Sign. St. u. Sign. a. Tit. (Handb. d. Kinderkrankheiten Nachtr. 2).‎

‎NDB IV, 485f. Erste Ausgabe. - Hermann Emminghaus (1845-1904) "hatte ein phänomenales Gedächtnis, und alle seine Arbeiten zeichnen sich durch Gründlichkeit und Zuverlässigkeit aus" (NDB). "Die psychischen Störungen des Kindesalters" gilt als Grundlagenwerk für die wissenschaftliche Kinder- und Jugendpsychiatrie.‎

Referenz des Buchhändlers : 192024

‎Carbonelli, J‎

‎Bibliographia medica typographica pedemontana saeculorum XV. et XVI.‎

‎Rom, 1914. Fol. M. 1 gef. Taf. u. zahlr. Abb. (teils in Rot u. Schwarz). 3 Bl., 434 S., 1 Bl. Spät. Lwdbd. m. goldgepr. Rtit. M. mehr. St.‎

‎Auf Bütten gedruckte Bibliographie, die 389 Titel verzeichnet.‎

Referenz des Buchhändlers : 192060

‎Bourneville, (D.-M.)‎

‎Recherches cliniques et thérapeutiques sur l'épilepsie, l'hystérie, l'idiotie et l'hydrocéphalie. Compte-rendu du service des enfants idiots, épileptiques et arriérés de Bicètre pendant l'année 1893. Vol. 14.‎

‎Paris, Félix Alcan, 1894. M. 1 Faltplan u. 89 Abb. LXIII, 372 S. Hldrbd. Bibliotheksex. m. Rsign. u. St. u. Sign. a. Tit. Einbd. berieben u. bestoßen. Vereinzelt Unterstreich. (Publications du Progrès médical; Impr. des Enfants de Bicetre, 44)‎

‎Cont.: Part. 1: Histoire du service pendant l'année 1893; Part. 2: Clinique: Bourneville, Du traitement chirurgical et médico-pédagogique des enfants idiots et arriérés; Bourneville et Lenoir, Sclérose atrophique et méningo-encéphalite; Bourneville, Remarques sur les trois précédents cas d'épilepsie suivis de mort; Bourneville et Noir, De quelques formes de l'hydrocéphalie (Idiotie hydrocéphaliques et ses variétés), etc.‎

Referenz des Buchhändlers : 192008

‎Weissenberg, S‎

‎Das Wachstum des Menschen nach Alter, Geschlecht u. Rasse.‎

‎Stuttgart, Strecker & Schöder, 1911. M. 2 Taf. u. 22 Tab. 2 Bl., 220 S. Mod. Lwdbd. Rücken m. Kleberest. Vielf. gest. Bibl.-Ex. S. 209-220 falsch eingeb. (Studien u. Forsch. zur Menschen- u. Völkerkunde 8).‎

Referenz des Buchhändlers : 192027

‎Flechsig, P‎

‎Die Leitungsbahnen im Gehirn u. Rückenmark des Menschen auf Grund entwicklungsgeschichtlcher Untersuchungen.‎

‎Leipzig, Engelmann, 1876. 4°. M. 20 (1 farb.) lith. Taf. XVI, 382 S. Hlwd. m. goldgepr. Rtit. St. verso Tit. u. a. wenigen Textseitenrändern. Gutes u. sauberes Ex.‎

‎Hirsch II, 536. Waller 3072. NDB V, 226f. Erste Ausgabe. - Paul Flechsig wurde 1847 in Zwickau geboren, promovierte in Leipzig u. leitete später die neu gegründete Universitäts-Irrenanstalt zu Leipzig, 1929 starb er in Leipzig. Er gilt als bedeutender Vertreter der Neuroanatomie. - Hier vorliegend sein berühmtes Werk über die Leitungsbahnen in Gehirn und Rückenmark.‎

Referenz des Buchhändlers : 603571

‎BEBEL, A‎

‎Gewerkschafts-Bewegung und Politische Parteien.‎

‎Stuttgart, Dietz, 1900. 31 S. OUmschl. (gebräunt u. etwas braunfl.).‎

‎Stammhammer, III, 24, 18. - Erste Ausgabe.‎

Referenz des Buchhändlers : 3006999

‎Haller, A.v‎

‎Disputationum anatomicarum selectarum. Vol. VII: Supplementum priorum voluminum.‎

‎Gottingae, Vandenhoeck, 1751-1752. Kl.-4°. M. 14 (teils gef.) Kpfr.-Taf. 4 Bl., 559, 445 S., 104 Bl. Pp. d. Zt. Einbd. stärker beschäd. (Rücken, Papierbezug, bestoßen). Gebräunt, teils braunfl. St. u. Sign. a. Tit. Teils auch angeschmutzt, finger- u. braunfl. Einige S. eselsohrig.‎

‎Enth. 25 Abhandlungen u. umfangr. Index. - Waller 40000. Graesse III/201.‎

Referenz des Buchhändlers : 191831

‎Haller, A.v‎

‎Disputationum anatomicarum selectarum. Vol. III: Ad lienem, hepar, renes, cutem, musculos.‎

‎Gottingae, Vandenhoeck, 1748. Kl.-4°. M. 6 (teils gef.) Kpfr.-Taf. 3 Bl., 718 S. Pp. d. Zt. m. hs. Rsch. u. Rsign. Einbd. angeschmutzt u. stark bestoßen. Gebräunt, teils braunfl. Tekt. verso Tit. Titel in Rot u. Schwarz.‎

‎Waller 40000. Graesse III/201.‎

Referenz des Buchhändlers : 188419

‎Haller, A.v‎

‎Disputationum anatomicarum selectarum. Vol. V: Organa generationis.‎

‎Gottingae, Vandenhoeck, 1750. Kl.-4°. M. 8 gef. Kpfr.-Taf. 4 Bl., 835 S. Pp. d. Zt. m. hs. Rtit. u. Rsign. Einbd. beschabt u. stark bestoßen sowie angeschmutzt. Gebräunt, teils etwas braunfl. Tekt. St. verso Tit.‎

‎Waller 40000. Graesse III/201.‎

Referenz des Buchhändlers : 188439

‎Haller, A‎

‎Disputationum anatomicarum selectarum. Vol. I: Ad chylificationem.‎

‎Gottingae, Vandenhoeck, 1750. Kl.-4°. 4 Bl., 830 S. OU. Rücken überklebt. Besitzvermerk v. alter Hd. a. Tit. Teilw. wasserfleckig.‎

‎Enth. 29 Abhandlungen. - Waller 40000. Graesse III/201.‎

Referenz des Buchhändlers : 627433

‎Haller, A.v‎

‎Disputationum anatomicarum selectarum. Vol. VI: Ad administrationem, ossa, musculos et variam observationem.‎

‎Gottingae, Vandenhoeck, 1751. Kl.-4°. M. 14 (teils gef.) Kpfr.-Taf. 3 Bl., 786 S. Hldr. d. Zt. m. Rsch. u. Rsign. Einbd. beschabt u. bestoßen. Gebräunt, teils etwas stockfl. St. verso Tit.‎

‎Enth. 30 Abhandlungen. - Waller 40000. Graesse III/201.‎

Referenz des Buchhändlers : 151640

‎Die Wirksamkeit des Koch'schen Heilmittels gegen Tuberkulose. Amtliche Berichte der Kliniken, Polikliniken und pathologisch-anatomischen Institute der Preussischen Universitäten. Mit einer Zusammenstellung v. A. Guttstadt.‎

‎Berlin, Julius Springer, 1891. M. 1 Taf. X, 905 S. OLwd. m. goldgepr. Rtit. Einbd. leicht berieben u. bestoßen. (Klinisches Jahrbuch Erg.-Bd.).‎

‎Enthält neben den 55 Berichten zwei Sonderabdrucke aus der Deutschen Medicinischen Wochenschrift von ROBERT KOCH "Weitere Mittheilungen (und Fortsetzung der Mittheilungen) über ein Heilmittel gegen Tuberkulose (vgl. Garrison/Morton 2544.1).‎

Referenz des Buchhändlers : 700814

‎Sprengel, K‎

‎Handbuch d. Pathologie. Bd. 1-2 (v. 3).‎

‎Leipzig, Schäfer, 1795-96. XXIV, 711; XII, 508 S. Pp. d. Zt. Einbde. (teils stark) berieben u. bestoßen. Bd. 2 m. Rsign. u. erste Lagen m. schmalem Nässerand. Bd. 1 Name a. Tit. Gebräunt u. braunfl.‎

‎Callisen XXXII, 2345 a. Erste Ausgabe. - Bd. 1: Allgemeine Pathologie; Bd. 2: Fieber, Entzündungen. - EINZELN AUF ANFRAGE.‎

Referenz des Buchhändlers : 191656

‎Farner, Konrad‎

‎Moskau in der Jahrhundertmitte. Tagebuch eines Schweizers. 26. Dezember 1950 bis 16. Januar 1951.‎

‎o.O., Verlag der Gesellschaft Schweiz-Sowjetunion, 1952. 251, [2] S., mit 20 s/w-Abbildungen nach Fotografien. Original kartoniert, 8°. Ein Reisebericht, mit ausführlichem Register und einem Nachwort - 1 Jahr danach. Softcover Schönes Exemplar.‎

Referenz des Buchhändlers : 142304

‎Trotzki, Leo [1879-1940]‎

‎Von der Oktober-Revolution bis zum Brester Friedensvertrag.‎

‎Belp-Bern, Promachos, 1918. 119, (1) S., Or.kt., 8°. Sinclair 180000(43). 1. deutsche Ausgabe. Beiliegend Faltblatt mit Verzeichnis der Publikationen des Promachos-Verlags, mit Stempel der Genossenschaft Buchhandlung & Verlag Freie Jugend, Zürich. Softcover Signaturschild und Stempel auf Deckel, Seiten nicht aufgeschnitten, insgesamt gutes Exemplar.‎

Referenz des Buchhändlers : 79901

‎Nobs, Ernst‎

‎Aus Wilhelm Liebknechts Jugendjahren. Ein Buch vom Werden der Deutschen Arbeiterbewegung und der Deutschen Republik.‎

‎Zch., Genossenschafts-Buchhandlung, [1932]. 128 S, mit Holzschnitt-Illustrationen im Text von Aldo Patocchi. Or.kt, 8°. Softcover Einband minim berieben.‎

Referenz des Buchhändlers : 69768

Anzahl der Treffer : 19.700 (394 seiten)

Erste Seite Vorherige Seite 1 ... 335 336 337 [338] 339 340 341 ... 348 355 362 369 376 383 390 ... 394 Nächste Seite Letzte Seite