Die unabhängige Plattform professioneller Buchhändler und Antiquare

‎Guerre 14/18‎

Main

Eltern des Themas

‎Guerre‎
‎Histoire‎
Anzahl der Treffer : 19.700 (394 seiten)

Erste Seite Vorherige Seite 1 ... 344 345 346 [347] 348 349 350 ... 356 362 368 374 380 386 392 ... 394 Nächste Seite Letzte Seite

‎Haen, A. de‎

‎Vexatissimum nostra aetate, de insitione variolarum, vel admittenda, vel repudianda, argumentum, occcasione quaestionum ab illustrissimo viro. Et expensum B.L. Tralles.‎

‎Vratislaviae, Meyer, 1765. 304 S. Hlwd. Rücken verblichen. Einbd. angestaubt u. teils berieben. M. kl. Fehlstellen im Bezugspapier. Vors. Leimschattig. St. a. Tit.‎

Referenz des Buchhändlers : 188189

‎Greeff, R‎

‎Die pathologische Anatomie d. Auges. 1. Hälfte.‎

‎Berlin, Hirschwald, 1902. M. 2 farb. lith. Taf. u. 76 Abb. VII, 270 S. Hlwd. Etwas berieben.. St. a. Tit. S. 7-18 eingerissen. (Orth, Lehrb. d. spec. path. Anatomie Erg.-Bd. 1/2 = Lief. 9).‎

Referenz des Buchhändlers : 626579

‎M. DUMONCEL, C. MELCHIOR-BONNET, F. de VIVIE, F. WITTMANN, P. MELOT‎

‎LE JOURNAL de la FRANCE‎

‎Un volume de 448 pages, format 230 x300 mm, illustré, relié simili cuir rouge, publié en 1975, Librairie Jules Tallandier, bon état‎

‎Tome VI : La Troisième République (1914-1939)‎

Referenz des Buchhändlers : LFA-126734891

Livre Rare Book

Lettre de France, L'Art de Vivre à la Française
Saint Victor de Cessieu France Francia França France
[Bücher von Lettre de France, L'Art de Vivre à la Française]

€ 15,00 Kaufen

‎HOFMANN, Wolfgang (Hrsg.)‎

‎Humor und Satire im Deutschen Parlament (Parlaments-Album). Mit erläuterndem Text versehen.‎

‎Berlin, Hofmann, (1928). 4to. VII, 227 S. Mit 300 Illustrationen. Originalhalbleinen (fleckig, berieben u. etwas bestoßen). [2 Warenabbildungen]‎

‎Von 1848 bis 1925. - Leicht gebräunt, erste Blätter fingerfleckig.‎

Referenz des Buchhändlers : 58391

‎Lehmann, C., Mueller, F. u. a‎

‎Untersuchungen zu zwei hungernden Menschen. Hrsg. v. R. Virchow.‎

‎Berlin, Reimer, 1893. M. 1 lith. Taf. 228 S. OBr. Unaufgeschn. Ex. (Archiv für pathologische Anatomie und Physiologie und für klinische Medicin. 131 Suppl.).‎

Referenz des Buchhändlers : 188037

‎Vier Abhandlungen. Hrsg. v. R. Virchow.‎

‎Berlin, Reimer, 1895. M. 8 farb. lith. Taf. 218 S. OBr. Unaufgeschn. Ex. (Archiv für pathologische Anatomie und Physiologie und für klinische Medicin. 138 Suppl.).‎

‎1: Schmaus, H. und E. Albrecht, Ueber Karyorrhexis; 2: Ponfick, E., Experimentelle Beiträge zur Pathologie der Leber; 3: Krückmann, E., Ueber Fremdkörpertuberculose und Fremdkörperriesenzellen; 4: Ambrosius, W., Ein Fall von spät eingetretenem Tod nach Chloroforminhalationen nebst Bemerkungen zur Fragmentatio myocardii.‎

Referenz des Buchhändlers : 188035

‎Acht Abhandlungen. Hrsg. v. R. Virchow.‎

‎Berlin, Reimer, 1896. M. 5 (4 farb.) lith. Taf. 284 S. Hlwd. St. a. Tit. (Archiv für pathologische Anatomie und Physiologie und für klinische Medicin. 144 Suppl.).‎

‎1: Göppert, F., Ein Beitrag zur Lehre der Lymphosarcomatose. Mit besonderer Berücksichtigung der üblichen Eintheilungen; 2: Tschistowitsch, Th. J., Ueber die pathologisch-anatomischen Veränderungen des Gehirns bei der asiatischen Cholera; 3: Schmaus, H. und E. Albrecht, Untersuchungen über die käsige Nekrose tuberculösen Gewebes; 4: Liebmann, V., Studien über das Koch'sche Tubereulin; 5: Sack, A., Was ist die Zaraath (Lepra) der hebräischen Bibel?; 6: Notkin, J. A., Zur Schilddrüsen-Physiologie; 7: Donath, J., Zur Wirkung der Schilddrüse; 8: Virchow, R., Zur Frage der Kropfkachexie.‎

Referenz des Buchhändlers : 628126

‎Die Irrenpflege. Monatsschrift zur Belehrung, Fortbildung, Unterhaltung u. Hebung d. Pflegepersonals an Heil- u. Pflegeanstalten, Fachblatt zur Vertretung d. Standesinteressen d. Pflegepersonals in Deutschland u. Oesterreich-Ungarn. Begr. u. hrsg. v. K. Alt. Jg. 7-8, 26/27, 28-36.‎

‎Halle, Marhold, 1904-1932. Hlwdbde. m. Rsign. Bibliotheksex. m. St. u. Sign. a. Tit. Fehlt: Jg. 7 Nr. 4 u. 11; Jg. 31 Nr. 6 sowie einige TI.‎

‎Jg. 34-36 u.d.T.: Geisteskrankenpflege. Monatsschrift für Geisteskranken- u. Krankenpflege. Redig. v. C. Wickel. - EINZELNE JAHRGÄNGE AUF ANFRAGE.‎

Referenz des Buchhändlers : 108126

‎Billet, L‎

‎Contributions a l'étude des névroses extraordinaires.‎

‎Paris, Bailliére et Fils, 1874. 76 S. Hldr. Vorderdeckel m. Aufkl. St. verso Tit.‎

Referenz des Buchhändlers : 187956

‎Barkow, H.C.L‎

‎Beiträge zur pathologischen Entwickelungsgeschichte. Ein Glückwunsch dem Königlichen Geheimen Medizinalrath Traugott Wilhelm Gustav Benedict zum 22. September 1859 dem Tage seines fünfzigjährigen Doctor-Jubiläums.‎

‎Breslau, Nischkowski, 1859. Fol. M. 3 (1 teilkolor.) Taf. 55 S. Hlwd. Einbd. bestoßen. Vorderdeckel m. Sign., ebenso a. Innendeckel. M. mehr. St. Gebräunt, Tafeln leicht stockfl.‎

‎Hirsch I, 336. Erste Ausgabe. - H.C.L. Barkow (1798-1873), war geheimer Medizinalrat u. ordentlicher Professor der Anatomie in Breslau. Der Jubilar, dem diese Schrift gewidmet ist: Der Breslauer Augenarzt T. W.G. Benedict (1785-1862). Es sind 3 kleine Abhandlungen enthalten: Über eine Amputatio spontanea foetalis; Über eine Graviditas abdominalis; Über Hyperoxydatio Sanguinis congenita. Bildet die abgeschlossene dritte Abteilung der "Beiträge zur pathologischen Entwicklungsgeschichte".‎

Referenz des Buchhändlers : 187912

‎Böttcher, J.F‎

‎Abhandlung von den Krankheiten der Knochen, Knorpel u. Sehnen. Tl. 3, Hälfte 1.‎

‎Königsberg, Hartung, 1792. M. 21 gef. Kpfr.-Taf. 4 Bl., 134 S. Kart. d. Zt. Einbd. angeschmutzt. Innendeckel m. Nässespur. Gebräunt.‎

‎Hirsch I, 604. Erste Ausgabe.‎

Referenz des Buchhändlers : 187895

‎Cruveilhier, J‎

‎Anatomie pathologique du corps humain, ou descriptions, avec figures lithographiées et coloriées, des diverses altérations morbides dont le coorps humain est susceptible.‎

‎Paris, 1830-1842. Fol. 27 (19 farb.) lith. Taf. Lose in 2 Pp.-Mappen, diese in Hlwd.-Mappe m. Stoffschließbändern u. hs. Deckelbeschriftung. Vorderdeckel m. Sign. Tafeln teilw. auf Leinen aufgezogen, stellenw. gebräunt bzw. (mitunter auch stärker) stockfl. Wenige Taf. m. Anmerk. Ohne Text.‎

‎Hirsch II, 151. Garrison 445. - Jean Cruveilhier (1791-1874), französischer Anatom, Chirurg u. Pathologe. Sein Atlas "Anatomie pathologique du corps humain" umfasst insgesamt 230 Tafeln und 2 Textbände. "Einer der reichhaltigsten Atlanten der pathologischen Anatomie, nach künstlerischer Ausstattung der erste" (vgl. Hirsch). Hier vorliegend 27 Tafeln zu den Knochen, Haut u. Muskeln, konkret 12 (19 farb.) zu Gelenken, Haut u. Muskeln sowie 15 (10 farb.) zu Frakturen u. Luxationen.‎

Referenz des Buchhändlers : 187848

‎Koch, R‎

‎Über afrikanische Recurrens UND: Robert Koch's Schlussbericht über die Tätigkeit der deutschen Expedition zur Erforschung der Schlafkrankheit.‎

‎Berlin, 1907. 4°. In: Berliner Klinische Wochenschrift. Jg. 43 S. 185-194 u. 44 S. 1523-1528. M. mehr. Abb. Ohne Einbd. St. a. 1 S.‎

Referenz des Buchhändlers : 187781

‎Thomson, A‎

‎Dissertationes medicae. I. De motu, quo renituntur canals, in fluida corporis animalis. II. De aquarum mineralium examine, & origine. III. De martis, & aquarum mineralium. IV. De mercurii. V. De opii. VI. De morbis animi. Introductio exhibet ideam progressus medicinae, hodiernum ejus statum, & quemobrem, à detecto sanguinis circuitu, ars hactenus fere inexculta subsistat.‎

‎Leiden, Haring, 1705. 155 S. Spät. Hlwdbd. Rücken beklebt. Hinterl. Ausschnitt a. Tit. Gebräunt, teils leicht braunfl.‎

‎Erste u. einzige Ausgabe von sechs medizinischen Abhandlungen des schottischen Arztes Alexander Thomson. Abhandlung 1 befasst sich mit der Entdeckung des Blutkreislaufs von William Harvey, die zweite und dritte mit Untersuchungen der Quelle in Montrose und deren Wasser. Im vierten Teil geht es um Quecksilber, im fünften um Opium und im letzten um psychische Erkrankungen. - Selten.‎

Referenz des Buchhändlers : 187755

‎ROGGE, H‎

‎Holstein und Hohenlohe. Neue Beiträge zu Friedrich von Holsteins Tätigkeit als Mitarbeiter Bismarcks und als Ratgeber Hohenlohes. Nach Briefen und Aufzeichnungen aus dem Nachlass des Fürsten Chlodwig zu Hohenlohe-Schillingsfürst 1874-1894.‎

‎Stuttgart, Deutsche Verlagsanstalt, 1957. 452 S. Mit Porträt. OLwd.‎

Referenz des Buchhändlers : 3463928

‎Sprengel, K‎

‎Institutiones medicae. Bd. 1-2 (v. 11).‎

‎Amsterdam, Sumtibus Tabernae Librariae et Artium, 1809-11. XX, 528;. XVI, 637 S. Hldr. d. Zt. St. a. Tit. Gebräunt. Einbde. beschabt.‎

‎Erste Ausgabe der ersten vier von insgesamt elf Bänden von Sprengels großer Arbeit über die medizinischen Disziplinen. - Kurt Polykarp Joachim Sprengel (1766-1833) war Mediziner u. Botaniker. Sein besonderes Verdienst liegt auf dem Gebiet der Medizingeschichte, die er in Deutschland recht eigentlich begründete; so war er auch Wegbereiter einer epidemologischen Geschichtsschreibung.- Auch unter dem Titel "Institutiones physiologicae, Pars prior et secunda", sowie "Pathologia generalis" u. "Pathologia specialis".‎

Referenz des Buchhändlers : 147524

‎Mracek, (F. u. A.) Jesionek‎

‎Atlas u. Grundriss d. Haut-Krankheiten. 5. (letzte) Aufl. v. P. Mulzer.‎

‎München, Lehmann, 1924. M. 52 farb. (teils Chromo-) Taf. u. 85 Abb. VIII, 260 S. OLwd. Einbd. wenig fleckig. Stellenw. gering stockfleckig: (Lehmann's med. Atlanten 15).‎

Referenz des Buchhändlers : 627913

‎Murray, J.A‎

‎Apparatus medicaminum tam simplicium quam praeparatorum et compositorum in praxeos adiumentum consideratus. Bd. 1-2, 4-6 (v. 6).‎

‎Göttingen, Dieterich, 1776-1792. M. 4 gest. (wiederh.) Tit.-Vign. Ppbde. d. Zt. m. Rsch. u. Rsign. Einbde. beschabt (Rücken etwas stärker) u. leicht angeschmutzt.. Bd. 1 im Format leicht abweichend. Etwas gebräunt u. braunfl. St. a. Tit.‎

‎Hirsch IV, 306. Erste Ausgabe. Der letzte Band wurde posthum von L.Ch. Althof herausgegeben.‎

Referenz des Buchhändlers : 187672

‎Unterricht, Wie man sich bey denen anjetzo herum gehenden bößartigen Fluß- u. Fleck-Fiebern zu verhalten, Und was für Mittel gegen die Kranckheit selbst zu gebrauchen.‎

‎Breslau, Graß, (ca. 1750). Fol. 2 Bl. Ohne Einbd. Name a. Tit. Gebräunt.‎

Referenz des Buchhändlers : 187667

‎Lotze, R.H‎

‎Allgemeine Pathologie u. Therapie als mechan. Naturwissenschaften.‎

‎Leipzig, Weidmann, 1842. VIII, 528 S. Pp d. Zt. Etwas beschabt, 2 Lagen etwas gelockert, vereinzelt Bleistiftanstreich.‎

‎"...eine Schrift, die zu jener Zeit das größte Aufsehen erregte u. eine neue Epoche in d. Wissenschaft d. allgem. Pathologie anbahnte." (Hirsch III, 846). Erstausgabe.‎

Referenz des Buchhändlers : 631345

‎Martens, M‎

‎Die Verletzungen u. Verengerungen d. Harnröhre u. ihre Behandlung. Auf Grund d. König'schen Materials von 1875-1900.‎

‎Berlin, Hirschwald, 1902. 3 Bl., 138 S. OLwd. M. mehr. St. (Bibliothek v. Coler 12).‎

‎Fischer II, 995ff. Erstausgabe. - Max Martens (1869-1932) war u.a. Assistenzarzt an d. Chirurg. Klinik d. Charité, ab 1903 als chirurg. Chefarzt am Krankenhaus Bethanien in Berlin tätig u. im 1. Weltkrieg war er beratender Chirurg u. Generaloberarzt im Felde.‎

Referenz des Buchhändlers : 414630

‎Menzer, A‎

‎Die Behandlung der Lungenschwindsucht durch Bekämpfung der Mischinfektion.‎

‎Berlin, Reimer, 1904. M. 10 Taf. u. mehr. Abb. 87 S. OBr. Unaufgeschn. Ex. Umschlag lichtrandig, Schnitt angeschmutzt, Rücken teilw. bestoßen.‎

Referenz des Buchhändlers : 700766

‎Hultgren, E.O. u. Andersson, O.A‎

‎Studien zur Physiologie und Anatomie der Nebennieren.‎

‎Leipzig, Veit & Co. 1899. M. 6 (2 farb.) Taf. (S.-A.). 248 S. OBr. Unaufgeschn. Ex. Teilw. angeschmutzer u. bestoßener Umschlag, Rücken beschädigt.‎

‎Von der schwedischen Gesellschaft der Ärzte gekrönte Preisschrift (Regnell'scher Preis). Physiologischer Theil: 1. Abschnitt: Wirkungen der Nebennierenexstirpation, 2. Abschnitt: Ueber die Nebennierenextracte; Anatomischer Theil.‎

Referenz des Buchhändlers : 700750

‎Bull, O‎

‎Klinische Studien über die Krankheiten der Retinalgefäße.‎

‎Leipzig, Veit & Comp. 1903. 4°. M. 30 farb. Taf. u. 41 Abb. 3 Bl., 82 S. OPp. Unaufgeschn. Ex.‎

Referenz des Buchhändlers : 604798

‎Deutsche Südpolar-Expedition 1901-03. Hrsg. v. E. v. Drygalski. Band 7: Bakteriologie, Hygiene, Sport, Chemie, Ozeanographie. H. 4: Gazert, H., Ärztliche Erfahrungen u. Studien. - Ders., Beriberifälle auf Kerguelen.‎

‎Berlin, de Gruyter, 1914. Fol. M. 4 Taf. u. 1 Abb. 87 S. OBr. Unaufgeschn. Ex. Umschlag angestaubt.‎

Referenz des Buchhändlers : 603700

‎WILDENBRUCH, Ernst von (1845-1909), Schriftsteller und Dramatiker‎

‎Eigenhändige Briefkarte mit Unterschrift. Berlin, 26.11.1903.‎

‎o.J. 2 Ss. Kl.8°.‎

‎An einen "werten Herrn", dem er für sein "Schreiben von gestern" dankt. Er bittet, nicht zu zürnen und sieht sich nicht in der Lage, Auskünfte zu geben über eine "Arbeit, die ich noch unter der Hand habe". Auch seine Frau "lernt" die "Sachen erst kennen, wenn sie fix und fertig sind." - Etw. gebräunt u. leicht stockfleckig.‎

Referenz des Buchhändlers : 42289

Antiquariat.de

DAS BÜCHERHAUS
DE - Bargfeld/Celle
[Bücher von DAS BÜCHERHAUS]

€ 50,00 Kaufen

‎Yamagiwa, K‎

‎Über die Bubonenpest.‎

‎Berlin, Reimer, 1897. M. 1 Taf. u. 7 Abb. 2 Bl., 121 S. OBr. Unaufgeschn. Ex. Umschlag angestaubt. (Archiv für pathologische Anatomie u. Physiologie u. für klinische Medicin 149. Suppl.-H.).‎

‎Der Japaner Yamagiwa (1863-1930) arbeitete u.a. bei Virchow u. begründete seinen Ruhm durch seine erfolgreichen Versuche, künstliche Krebsbildung hervorzurufen.‎

Referenz des Buchhändlers : 700790

‎Wiß, G.E‎

‎Ueber Rheumatismus und Gicht und deren radikale Heilung.‎

‎Berlin, Reimer, 1853. 73 S. OBr. Unaufgeschn. Ex. Rücken leicht bestoßen, Umschlag und Schnitt angeschmutzt.‎

Referenz des Buchhändlers : 700788

‎Tippel, M‎

‎Leitfaden zum Unterricht in der Behandlung und Pflege der Geisteskranken für das Pflegepersonal.‎

‎Berlin, Reimer, 1897. IV, 60 S. OBr. Unaufgeschn. Ex. Rücken bestoßen und angeschmutzt. Schnitt fleckig.‎

‎Hirsch/Fischer II, 1572.‎

Referenz des Buchhändlers : 700784

‎Sticker, G‎

‎Über Naturheilkunst. Vier Reden.‎

‎Gießen, Töpelmann, 1909. 138 S. OBr. Vorderschnitt unaufgeschn., grüner Kopfschnitt.‎

‎Die Schule und ihre Widersacher. Naturheilung und Kunsthilfe. Die sechs natürlichen Dinge. Naturgemäße Lebensweise in gesunden und in kranken Tagen.‎

Referenz des Buchhändlers : 403716

‎Müller, G.E‎

‎Theorie d. Muskelcontraktion. 1. (einziger) Tl.‎

‎Leipzig, Veit & Co. 1891. X, 336 S. Rücken u. Umschl. teils eingerissen. Unaufgeschn. Ex.‎

‎Hirsch/Fischer II, 1084.‎

Referenz des Buchhändlers : 700769

‎Mayer, J.R‎

‎Kleinere Schriften u. Briefe. Nebst Mittheilungen aus s. Leben. Hrsg. v. J.J. Weyrauch.‎

‎Stuttgart, Cotta, 1893. M. Portr. u. 1 Taf. XVI, 503 S. OHlwd. m. goldgepr. Rtit. Rücken minimal fleckig. St. a. Tit. u. Vorsatz.‎

‎Hirsch IV, 133. Poggendorff IV/2, 977. Erstausgabe. - Julius Robert Mayer (1814-1878), Arzt u. Physiker. Enth. u.a. seine Dissertation (Das Santonin); Tagebuch d. Reise nach Ostindien; Briefwechsel (u.a.m. Carl Baur, Wilhelm Griesinger, Gustav Reuschle); Kleine Aufsätze (Worin liegt d. Grund von d. Wirksamkeit d. Wildbader Thermalwassers; Ueber d. physiolog. Bedeutung d. mechan. Aequivalents d. Wärme; Die Ebbe u. Flut u. d. innere Erdwärme; Ueber temporäre Fixsterne); Autobiograph. Aufzeichnungen.‎

Referenz des Buchhändlers : 414107

‎Lukjanow, S.M‎

‎Grundzüge einer allgemeinen Pathologie des Gefäß-Systems. Vorlesungen, gehalten an der K. Universität Warschau.‎

‎Leipzig, Veit & Co. 1894. VIII, 428 S. OBr. Unbeschn. Ex. Rücken leicht bestoßen.‎

‎Hirsch/Fischer II,952. Deutsche Erstausgabe.‎

Referenz des Buchhändlers : 700761

‎Lukjanow, S.M‎

‎Grundzüge einer allgemeinen Pathologie der Verdauung. Zehn Vorlesungen.‎

‎Leipzig, Veit & Co. 1899. VIII, 366 S. OBr. Unbeschn. Ex. Rücken beschädigt. Schnitt angestaubt.‎

‎Hirsch/Fischer II, 952. Deutsche Erstausgabe.‎

Referenz des Buchhändlers : 700763

‎Laudenheimer, R‎

‎Die Schwefelkohlenstoff-Vergiftung der Gummi-Arbeiter unter besonderer Berücksichtigung der psychischen und nervösen Störungen und der Gewerbe-Hygiene.‎

‎Leipzig, Veit & Comp. 1899. M. 2 Taf. u. zahlr. Abb. VII, 232 S. OBr. Unaufgeschn. Ex. Umschlag lichtrandig. Rücken teilw. Beschädigt. Schnitt angeschmutzt und fleckig. (Aus der Psychiatrischen und Nervenklinik der Universität Leipzig).‎

Referenz des Buchhändlers : 200850

‎Laehr, M‎

‎Die nervösen Krankheitserscheinungen der Lepra mit besonderer Berücksichtigung ihrer Differential-Diagnose nach eignen auf einer Studienreise in Sarajevo und Constantinopel gesammelten Erfahrungen.‎

‎Berlin, Reimer, 1899. M. 4 Taf. u. 1 Abb. XII, 162 S. OBr. Unaufgeschn. Ex. Rücken bestoßen und teilw. Fleckig. Umschlag und Schnitt angestaubt.‎

‎Hirsch/Fischer II,849.‎

Referenz des Buchhändlers : 700756

‎Huenefeld, F.L‎

‎Diaetetik.‎

‎Leipzig, Veit & Co. 1875. VIII, 157 S. OBr. Unaufgeschn. Ex. Rücken bestoßen und berieben, Umschlag teilw. Lichtrandig.‎

‎Dr. F. L. Huenefeld: approbirter Arzt und O.Ö. Professor der Chemie und Mineralogie an der Universität Greifswald.‎

Referenz des Buchhändlers : 700751

‎Goldzieher, W‎

‎Therapie der Augenkrankheiten. Für praktische Ärzte und Studierende. Zweite, völlig umgearbeitete Auflage.‎

‎Leipzig, Veit, 1900. IV, 480 S. OU. Unaufgeschn. Ex. Umschlag und Schnitt angeschmutzt, Rücken beschädigt, Umschlag bestoßen.‎

Referenz des Buchhändlers : 805005

‎Führer, F‎

‎Beiträge zur chirurgischen Myologie.‎

‎Berlin, Reimer, 1850. 1 Bl., 86 S. OBr. Unaufgeschn. Ex.‎

‎Hirsch II, 642. Führer (1821-1870) Pathologe.‎

Referenz des Buchhändlers : 700744

‎Fürst, L‎

‎Die Maß- und Neigungs - Verhältnisse des Beckens. Nach Profil - Durchschnitten gefrorener Leichen.‎

‎Leipzig, Veit & Co. 1875. Fol. M. 7 Taf. IV, 34 S. Hlwd. Einband angeschmutzt, Titelblatt teilw. fleckig.‎

‎Hirsch/Fischer I, 464.‎

Referenz des Buchhändlers : 700745

‎Dornblüth, O‎

‎Die Psychoneurosen. Neurasthenie, Hysterie und Psychasthenie. Ein Lehrbuch für Studierende und Ärzte.‎

‎Leipzig, Veit & Comp. 1911. XII, 700 S. OBr. Unaufgeschn. Ex. Umschlag und Schnitt angestaubt.‎

Referenz des Buchhändlers : 604799

‎Dornblüth, O‎

‎Die Schlaflosigkeit und ihre Behandlung.‎

‎Leipzig, Veit & Comp. 1912. 92 S. OBr. Unaufgeschn. Ex. Umschlag und Schnitt angestaubt, Rücken bestoßen, Umschlag lichtrandig.‎

Referenz des Buchhändlers : 604800

‎Selmar, A.‎

‎Wie können d. Menschen lang leben u. dabey froh u. gesund seyn? Nach Hufeland. Für Leser, welche sich in d. höhere Kunstsprache nicht finden können.‎

‎München, Lindauer, 1801. VIII, 183 S. Hldr. d. Zt. m. Rsch. Einbd. beschabt u. bestoßen bzw. etwas eingerissen. St. a. Tit. Besitzverm. v. alter Hd. a. Vorsatz. Teils stockfl.‎

‎Holzmann/Bohatta IV, 12417. "Die Absicht des verehrungswürdigen Mannes (Hufeland) war, seine Belehrungen denen, welche sich mit Wissenschaften beschäftigen und in der Arzneykunde keine Fremdlinge sind, verständlich und wichtig zu machen. Es lesen aber auch Personen, welchen keine Kenntniß der Medicin zu Theil wurde, manches Gute. Männer, welche sich mit Handwerken, Gewerben und Künsten abgeben, und manche die sich auf Schulen, bey Gerichtshöfen und im Lehramt befinden, werden einiges ... nicht verstehen. Es würde ihnen viel Vergnügen und einen noch größern Nutzen bringen, wenn sie dieses Buch in ihrer Sprache lesen könnten. ... Meine Absicht dabey war, Hufelands Schrift für die, welche sich nicht zu ihr erheben können, herabzustimmen, und ihren Geist noch weit mehr zu verbreiten." (aus d. Vorwort).‎

Referenz des Buchhändlers : 415582

‎Pagenstecher, H. u. C. Genth‎

‎Atlas d. pathologischen Anatomie d. Augapfels.‎

‎Wiesbaden, Kreidel, 1875. Fol. M. 38 Kpfr.-Taf. VIII S., 56 Bl. Spät. Hldrbd. m. goldgepr. Rtit. u. d. orig. Papierbezügen. Deckel etwas beschabt. M. mehr. St. Teils etwas gebräunt bzw. stockfl.‎

‎Fischer II, 1164. Hirschberg § 1207. Garrison/M. 5910. Erste Ausgabe. Tafelerläut. in deutsch u. englisch.‎

Referenz des Buchhändlers : 145269

‎Marx, K.F.H‎

‎Erinnerungen an England. 1841.‎

‎Braunschweig, Meyer, 1842. XVI, 302 S., 1 Bl. Hldrbd. d. Zt. m. Rtit. u. goldgepr. Supralibros. Rücken beschabt. Deckel teils etwas lichtrandig. Vorsätze gering leimschattig. St. verso Tit.‎

‎Engelmann, Bibl. geogr. 483. Hirsch IV,105. Erste Ausgabe. - Englandbeschreibung des Medizinhistorikers u. Theoretikers der ärztlichen Ethik. Das Hauptaugenmerk gilt, eingebettet in die Beobachtung der britischen Kultur, dem Medizinalwesen: Über soziale Bedingungen für Gesundheit u. Krankheit, Einrichtungen u. Ausbildungsverlauf im Studium, Charakteristika des Ärztestands, vorherrschende Heilmethoden, Verhältnisse in Hospitälern u. Besserungsanstalten. - Marx, der 1822-1877 in Göttingen Medizin lehrte, hat mit dem Postulat, für angehende Ärzte das Philosophikum durch eine naturwissenschaftliche Propädeutik zu ersetzen, den Arzttyp der folgenden Generationen entscheidend geprägt.‎

Referenz des Buchhändlers : 168948

‎Hahnemann, S‎

‎Die chronischen Krankheiten, ihre eigenthümliche Natur u. homöopathische Heilung. Tl. 3-4 (v. 4) in 1 Bd.‎

‎Dresden u. Leipzig, Arnold, 1828-1830. 312; 407 S. Hldr. d. Zt. Einbd. berieben u. bestoßen. M. Fehlst. im Papierbezug. Gebräunt u. braunfl. Vorsätze leimschattig.‎

‎Erste Ausgabe.‎

Referenz des Buchhändlers : 187116

‎Davisson (Davidson), W‎

‎Commentaria in ideam medicinae philosophicae Petri Severini Dani.‎

‎Haag, Vlacq, 1663. 259 S. Nachgeb. Hldrbd. m. Rsch. Einbd. leicht beschabt u. fleckig. Gebräunt (4 Bl. stärker). Durchg. m. Feuchtigkeitsspuren, anfangs am unt. Rand auch etwas sporfl. Titel m. sauber hinterlegtem Ausschnitt. Je 1 Bl. m. Tekt. bzw. winzigem Löchlein m. minim. Textverl. Breitrandiger Druck.‎

‎Hirsch II, 190. Ferchl 115. Erste Ausgabe. - William Davisson (1593-1669) war königlicher Leibarzt in Paris u. 1. Wundarzt d. Königs in Polen. Der Kommentar Davisson's zur "Idea medicinae philosophicae" (erstmals 1571 erschienen) des dänischen Arztes Petrus Severinus (Peder Soerensen), vgl. Hirsch V, 351. - Sehr selten!‎

Referenz des Buchhändlers : 154270

‎Anton, K.Ch. (Hrsg.)‎

‎Vollständiges, pathologisch geordnetes Taschenbuch d. bewährtesten Heilformeln für innere Krankheiten. Mit einer ausführlichen Gaben- u. Formenlehre, so wie mit therapeutischen Einleitungen u. d. nöthigen Bemerkungen über d. specielle Anwendung d. Recepte versehen. 2., vielf. verm. u. verb. Aufl.‎

‎Leipzig, Wöller, 1848. XLVII, 476 S. Lwdbd. d. Zt. m. dekorativer Rückenverg. Gering gebräunt..‎

‎Gegenüber d. ersten Ausgabe (1845) um 181 Nummern u. ein Arzneimittelregister erweitert. - Dieses Rezepttaschenbuch ist nicht streng systematisch, sondern "nach praktischer Brauchbarkeit durch Zusammenstellung der verwandten Krankheitszustände" geordnet. - Der Leipziger Mediziner Karl Christian Anton publizierte außer d. vorliegenden Rezeptsammlung auch solche zur Behandlung d. äußeren Krankheiten sowie d. Frauenleiden u. Kinderkrankheiten.‎

Referenz des Buchhändlers : 150367

‎Tissot, S.A‎

‎Anleitung für den geringen Mann in Städten u. auf dem Lande, in Absicht auf seine Gesundheit. Nach d. dritten rechtmäßigen, vom Verfasser selber verm. Original-Ausgabe aus d. Französ. übers. (v. P. Feddersen) u. mit zwoen fremden Abhandlungen begleitet . ..‎

‎Hamburg, Verlag d. typograph. Gesellschaft, 1767. 1 Bl., 118, 724 S., 2 Bl. Prgtbd. d. Zt. m. spät. hs. Rtit. Anfangs stärker, sonst gering gebräunt u. etwas braunfl.‎

‎Hirsch V, 594. Holzmann/Bohatta IV, 5480. Tissots aufklärischer "Avis au peuple" (zuerst 1761) in einer neuen, die klimatischen Verhältnisse u. d. Sprachgebrauch Norddeutschlands besonders berücksichtigenden Übersetzung. - Mit einer einleitenden Abhandlung von d. Unvollkommenheit d. deutschen Handbücher u. d. Vorzügen d. Tissot'schen, sowie einer Abhandlung von David Schulz über d. wahren Mittel, ein hohes Alter zu erlangen, aus d. Schwedischen übersetzt von J.C.E. Springer. - Mit Kapiteln zu Kinderkrankheiten, über Marktschreier u. Quacksalber, Vorbeugung durch Hygiene, Pockenimpfung u. mit einem Verzeichnis über Arzneimittel. - Tissot war d. Hauptvertreter der durch d. Humanitätsbestrebungen d. 18. Jh. zu neuem Leben erweckten medizinischen Aufklärungsliteratur. "Besonders großes Aufsehen erregte er durch seine populär-medizinischen Schriften..." - Angeb.: Mathiä, G., Neue Zusätze zu Herrn Tissots Unterricht zur Gesundheit für d. Volk. Lüneburg, Berth, 1769. 24 S. - Sonderabdruck eines Aufsatzes aus d. "Hannoverschen Magazin", enthält Ergänzungen zu Tissots "Anleitung". Vor allem über Gesundheitsprobleme durch d. hygienischen Verhältnisse speziell in ländlichen Gebieten: Sitzen auf kaltem Boden, Sonnenbrand, nasse Kleidung, verdorbenes Obst, zu viel Pökelfleisch u.a.m.‎

Referenz des Buchhändlers : 169826

‎Francotte, X‎

‎Die Diphtherie. Ihre Ursachen, ihre Natur u. Behandlung. Dt. v. M. Spengler.‎

‎Leipzig, Veit & Comp. 1886. M. 3 Taf. u. 10 Abb. VIII, 308 S. OBr. Umschl. Etwas angestaubt u. leicht angerissen. Unaufgeschn.‎

Referenz des Buchhändlers : 700203

Anzahl der Treffer : 19.700 (394 seiten)

Erste Seite Vorherige Seite 1 ... 344 345 346 [347] 348 349 350 ... 356 362 368 374 380 386 392 ... 394 Nächste Seite Letzte Seite