Die unabhängige Plattform professioneller Buchhändler und Antiquare

‎Guerre 14/18‎

Main

Eltern des Themas

‎Guerre‎
‎Histoire‎
Anzahl der Treffer : 19.700 (394 seiten)

Erste Seite Vorherige Seite 1 ... 350 351 352 [353] 354 355 356 ... 361 366 371 376 381 386 391 ... 394 Nächste Seite Letzte Seite

‎HESSE, Hermann‎

‎Beschreibung einer Landschaft. Schweizer Miniaturen. Hrsg. u. mit einem Vorwort versehen von Siegfried Unseld. 1. Aufl. (Mit 8 Faksimiles u. Handschriftproben.) -‎

‎Ffm.: Suhrkamp 1990. 315 Ss., 2 Bll. 8°. Dunkelblaues Ln. mit weißem Rückentitel u. Umschl.‎

‎ERSTE AUSGABE. - = Suhrkamp Weißes Programm Schweiz. - Texte von Hermann Hesse (1877-1962) über die Schweiz; Hesse hat mehr als sechzig Jahre seines Lebens in der Schweiz verbracht, deren Staatsbürger er jedoch erst 1924 mit dem Erwerb es Berner Bürgerrechts wurde. "Eine Vorliebe für grenzüberschreitende Gemeinsamkeiten wie auch für die lokale Prägung, also die unverwechselbaren Eigenarten der verschiedenen Kantone, Landschaften, Sprachen und Mentalitäten, spricht aus allen ... Texten dieses Bandes. Meist sind es Reiseberichte, Impressionen von Landschaften und Menschen, Erinnerungen an wichtige, in der Schweiz erlebte Begebenheiten, Schilderungen und Würdigungen von Hesses Schweizer Freunden und Künstlerkollegen. Diese Texte reichen von der Jahrhundertwende ... bis in die fünfziger Jahre ..." (Umschlag). - Siegfried Unseld (1924-2002), Verleger und Leiter des Suhrkamp Verlages. - Umschlag: Hermann Michels, unter Verwendung eines Aquarells von Hermann Hesse.‎

Referenz des Buchhändlers : 76057

Antiquariat.de

DAS BÜCHERHAUS
DE - Bargfeld/Celle
[Bücher von DAS BÜCHERHAUS]

€ 10,00 Kaufen

‎HOFMILLER, Josef‎

‎Von Dichtern, Malern und Wirtshäusern. Nachwort von Hulda Hofmiller. -‎

‎Mch.: Albert Langen u. Georg Müller 1938. 62 Ss., 3 Bll. Kl.8°. Pp. (leicht angestaubt u. bestoßen, Kanten etw. berieben).‎

‎ERSTE AUSGABE. - = Die kleine Bücherei 89. - Aufsätze von Josef Hofmiller (1872-1933) über Wilhelm Busch (Ss. 3-29), 'Kochkunst und Dichtkunst', Hans Thoma, 'Württemberg als Reiseland', 'Das deutsche Wirtshaus' und andere Themen. - Hulda Hofmiller (geb. Eggert, 1890-1981), Gattin von Josef Hofmiller. - Buchhändlermärkchen (Heinrich Feesche, Hannover) a.d. hinteren Innendeckel.‎

Referenz des Buchhändlers : 73788

Antiquariat.de

DAS BÜCHERHAUS
DE - Bargfeld/Celle
[Bücher von DAS BÜCHERHAUS]

€ 7,00 Kaufen

‎BARLACH, Ernst‎

‎Frühe und späte Briefe. Hrsg. von Paul Schurek u. Hugo Sieker. (Mit 4 Abb. u. 2 Brieffaksimiles auf Tfln.) -‎

‎Hbg.: Claassen (c 1962). 178 Ss., 1 Bl. 8°. Ln.‎

‎ERSTE AUSGABE. - Dieser Band ist entstanden aus zwei Sammlungen bisher unveröffentlichter Briefe von Ernst Barlach (1870-1938). Die Briefe an die Familie Lindemann stammen aus den Jahren 1904 bis 1912, die Briefe an die drei Hamburger Freunde Schurek, Lange und Sieker aus der Zeit von 1929 bis 1938. - Wilpert3 I,117. - Marbacher Magazin 19/1981,327. - Einbandgestaltung von Alfred Janietz.‎

Referenz des Buchhändlers : 39099

Antiquariat.de

DAS BÜCHERHAUS
DE - Bargfeld/Celle
[Bücher von DAS BÜCHERHAUS]

€ 23,01 Kaufen

‎MAYER, Anton‎

‎Der Göttergleiche. Erinnerungen an Rudolf G. Binding. (Mit 2 Bildtfln. u. einem Handschrift-Faksimile.) -‎

‎Potsdam: Rütten & Loening 1939. 94 Ss., 1 Bl. 8°. Illustr. Pp. (min. angestaubt u. bestoßen, Rücken leicht gebräunt).‎

‎ERSTE AUSGABE. - Kosch 20. Jh. II,653. - Erinnerungen an Rudolf G. Bindings (1867-1938) Zeit als Pferdezüchter und Rennreiter bis zum sein Schaffen bestimmenden Kunsterlebnis der Italien-Griechenlandreise vor dem ersten Weltkrieg; vgl. Wilpert3 I,169. - Anton Mayer (1879-1945), Offizier, Erzähler und Kulturhistoriker. - Kosch3 X,632 f. - Einbandzeichnung von Heiner Rothfuchs. - Widmung von alter Hand auf dem Vortitel; etw. gebräunt.‎

Referenz des Buchhändlers : 60452

Antiquariat.de

DAS BÜCHERHAUS
DE - Bargfeld/Celle
[Bücher von DAS BÜCHERHAUS]

€ 10,00 Kaufen

‎BRÖGER, Karl‎

‎Bekenntnis. Eine Auswahl der Gedichte. Gedenkausgabe mit Unterstützung der Stadt Nürnberg. Hrsg. von Ludwig Baer u. Friedrich Bröger. (Mit einem Porträt-Frontispiz nach einem Gemälde von Hans Werthner.) -‎

‎Nürnberg: Vlg. Nürnberger Presse 1954. 155 Ss., 2 Bll. 8°. Illustr. EnglBr.‎

‎ERSTE AUSGABE dieser Auswahl. - Karl Bröger (1886-1944), "sozialdemokratischer Journalist und Redakteur; im 1. Weltkrieg schwer verwundet; Führer in der Jugendbewegung, in der Weimarer Republik linksgerichtet, dann Wandel zum sozialistischen Pazifisten mit Betonung des Nationalen. Als Sozialdemokrat 1933 drei Monate im KZ Dachau, anschließend unter Polizeiaufsicht. Blieb trotz Kompromissen mit dem NS-Regime, das Brögers Gedicht für seine weltanschaulichen Zwecke in Anspruch nahm, dem sozialdemokratischen Gedanken treu. - Pathosferner Arbeiterdichter ... einfache und melodiöse Lyrik von männlicher Haltung und stark suggestiver Wirkung" (Wilpert3 I,223). - Kosch 20. Jh. IV,313. - Etw. gebräunt.‎

Referenz des Buchhändlers : 66554

Antiquariat.de

DAS BÜCHERHAUS
DE - Bargfeld/Celle
[Bücher von DAS BÜCHERHAUS]

€ 16,00 Kaufen

‎BUBER, Martin‎

‎Ereignisse und Begegnungen. -‎

‎Lpz.: Insel-Vlg. 1917. 4 Bll., 96 Ss., 2 Bll. 8°. Pp. mit Kopfrotschnitt (leicht angestaubt u. bestoßen, Rücken u. tls. die Deckelkanten etw. gebräunt).‎

‎ERSTE AUSGABE. - "Von den drei Teilen dieses Buches ist der erste im Sommer 1907 geschrieben worden, der zweite in den Winter- und Frühlingsmonaten 1914, der dritte im Herbst desselben Jahres." (Vorwort). - Martin Buber (1878-1965). - Cohn/Buber 174. - Kosch 20. Jh. IV,473. - Lex. dt.-jüd. Autoren IV,275,16. - Sarkowski2 232. - Wilpert3 I,230. - Druck auf Büttenpapier; Druckleitung u. Einbandentwurf: E. R. Weiß. - Vorsätze tls. etw. leimschattig; Titelei von eingelegtem Papier etw. gebräunt.‎

Referenz des Buchhändlers : 65711

Antiquariat.de

DAS BÜCHERHAUS
DE - Bargfeld/Celle
[Bücher von DAS BÜCHERHAUS]

€ 45,00 Kaufen

‎DAUTHENDEY, Max(imilian)‎

‎Das Herz singt auf zum Reigen. Gedichte. -‎

‎Mch.: Albert Langen u. Georg Müller 1937. 58 Ss., 3 Bll. Kl.8°. Pp. (leicht angestaubt, Rücken min. geblichen).‎

‎ERSTE AUSGABE dieser Auswahl. - = Die kleine Bücherei. Band 79. - Nicht bei Wilpert-G.2. - Osthoff 32. - Max Dauthendey (1867-1918). - Rand leicht gebräunt.‎

Referenz des Buchhändlers : 52714

Antiquariat.de

DAS BÜCHERHAUS
DE - Bargfeld/Celle
[Bücher von DAS BÜCHERHAUS]

€ 10,23 Kaufen

‎DAUTHENDEY, Max(imilian)‎

‎Mich ruft dein Bild. Briefe an seine Frau. -‎

‎Mch.: Albert Langen 1930. 447 Ss. 8°. Ln. (min. angestaubt).‎

‎ERSTE AUSGABE. - Wilpert-G. 47 (nicht bei Wilpert-G.2). - Osthoff 55. - Kosch3 II,1015. - Briefe von Max Dauthendey (1867-1918) an seine Frau aus der Zeit vom 6.6.1896 bis zum 3.6.1917. - Vorsätze leicht gebräunt, Schnitt etw. fingerfleckig.‎

Referenz des Buchhändlers : 60811

Antiquariat.de

DAS BÜCHERHAUS
DE - Bargfeld/Celle
[Bücher von DAS BÜCHERHAUS]

€ 25,00 Kaufen

‎DEHMEL, Richard‎

‎Eine Wahl aus seinem Werk. Hrsg. und eingeleitet von Ida Dehmel. -‎

‎Bln.: Dt. Buch-Gemeinschaft (1929). 361 Ss., 3 Bll. 8°. HLd. mit Goldpräg. (etw. berieben).‎

‎ERSTE AUSGABE dieser Zusammenstellung. - Die Auswahl enthält Gedichte, Märchen und Erzählungen, Dramatisches und Betrachtungen. - Richard Dehmel (1863-1920). - Besitzvermerk auf Vorsatz, Vorsätze etw. gebräunt, Stempel auf dem Titel.‎

Referenz des Buchhändlers : 44620

Antiquariat.de

DAS BÜCHERHAUS
DE - Bargfeld/Celle
[Bücher von DAS BÜCHERHAUS]

€ 15,34 Kaufen

‎ENGELKE, Gerrit‎

‎Vermächtnis. Aus dem Nachlaß hrsg. von Jakob Kneip. (Porträt-Frontispiz u. 2 gefalt. Handschrift-Faksimiles.) -‎

‎Lpz.: Paul List (c 1937). 399 Ss. 8°. Illustr. Ln. mit Rückenvergold. (leicht angestaubt, Rücken etw. gebräunt u. a.d. Kapitalen etw. berieben).‎

‎ERSTE AUSGABE. - Wilpert-G. 5. - Gerrit Engelke (1890-1918), "bedeutendster deutscher Arbeiterdichter neben Lersch, frühvollendeter Expressionist wie Heym und Trakl" (Wilpert3 I,426). - Einband von Alfred Finsterer.‎

Referenz des Buchhändlers : 37937

Antiquariat.de

DAS BÜCHERHAUS
DE - Bargfeld/Celle
[Bücher von DAS BÜCHERHAUS]

€ 25,56 Kaufen

‎GOEPFERT, Günter‎

‎Das Schicksal der Lena Christ. (Mit 31 Abb. u. Faksimiles auf Tfln. u. im Text sowie einer Vorsatzillustration.) -‎

‎Mch.: Franz Ehrenwirth 1981. 140 Ss., 2 Bll. 8°. Olivgrüne Pp. mit weißem Rückentitel u. Umschl.‎

‎"Die Neuauflage dieser Biographie steht im Zeichen des 100. Geburtstages der bayerischen Dichterin" (Vorwort S. 7); die erste Auflage erschien 1971. Lena Christ (1881-1920) "gilt als eine der bedeutendsten Dichterinnen Bayerns". Günter Goepfert (geb. 1919), "selbst zur Gilde der bairischen Dichter gehörend", zeichnete "ihren Lebensweg objektiv und sorgfältig nach Dokumenten und authentischen Berichten auf." (Umschlag). Mit einem Personenregister. - Vgl. Kosch 20. Jh. V,257 (1. Aufl.).‎

Referenz des Buchhändlers : 75191

Antiquariat.de

DAS BÜCHERHAUS
DE - Bargfeld/Celle
[Bücher von DAS BÜCHERHAUS]

€ 10,00 Kaufen

‎DAUTHENDEY, Max(imilian)‎

‎Mich ruft dein Bild. Briefe an seine Frau. -‎

‎Mch.: Albert Langen 1930. 447 Ss. 8°. Ln. (angestaubt).‎

‎ERSTE AUSGABE. - Briefe von Max Dauthendey (1867-1918) an seine Frau aus der Zeit vom 6.6.1896 bis zum 3.6.1917. - Kosch3 II,1015. - Osthoff 55. - Wilpert-G. 47 (nicht bei Wilpert-G.2). - Schnitt etw. stock- u. fingerfleckig; letztes Blatt im Außensteg mit kleinem Loch.‎

Referenz des Buchhändlers : 65j249

Antiquariat.de

DAS BÜCHERHAUS
DE - Bargfeld/Celle
[Bücher von DAS BÜCHERHAUS]

€ 20,00 Kaufen

‎CHRIST, Lena‎

‎Erinnerungen einer Überflüssigen. / Mathias Bichler. / Rumplhanni. / Madam Bäurin. / Bauern. Mit einem Nachwort von Johann Lachner. 4. Aufl. -‎

‎Mch.: Süddt. Vlg. 1977. 932 Ss., 2 Bll. 8°. Hellbraune Pp. mit dunkelbraunem Rückentitel u. Umschl.‎

‎'Gesammelte Werke' (Umschlagtitel) der bayerischen Heimatdichterin Lena Christ (1881-1920), zuerst erschienen 1970: 'Erinnerungen einer Überflüssigen' (1911); 'Matthias Bichler' (1913), "so etwas wie ein bäuerlicher Abenteuerroman, in dem Hochzeit und Brauchtum, Feuersnot und das Schicksal des elternlosen Mathias miteinander verwoben sind"; 'Rumplhanni' (1916), "die Schilderung des Lebens einer Bauernmagd, die als Findelkind auf einen Hof kam und die sich zeitlebens nach Heimat, Haus und Hof und sozialer Geborgeneit sehnt"; 'Madam Bäurin' (1919), "mehr eine Erzählung als ein Roman, berichtet von einem Stadtfräulein, das aus Liebe zu einem Mann Bäuerin wird"; 'Bauern' (1919), "kleine, miniaturenhafte Erzählungen vom bäuerlichen Leben, in denen Lena Christs eingehende Beobachtung spürbar wird" (Umschlag). Mit einer Zeittafel, zusammengestellt von Günter Goepfert. - Schrift: Palatino Antiqua Linotype. - Schutzumschlag von Wolfgang Feichtner.‎

Referenz des Buchhändlers : 75149

Antiquariat.de

DAS BÜCHERHAUS
DE - Bargfeld/Celle
[Bücher von DAS BÜCHERHAUS]

€ 14,00 Kaufen

‎SCHNOOR, Walter (Hrsg.)‎

‎Gorch Fock und seine Heimat. Von Diech und Dünung. Geleitwort von Felix von Luckner. (Mit 96 Abb. in Kupfertiefdruck.) -‎

‎Bln.: Paul Franke Vlg. Inh. Paul Franke & Rudolph Henßel (1937). 286 Ss., 1 Bl. Gr.8°. Ln. mit Rücken- u. Deckeltitel, Deckelillustr. u. Kopffarbschnitt.‎

‎ERSTE AUSGABE. - Gorch Fock-Heimatbuch mit einer Auswahl aus Gorch Focks Dichtungen, Tagebüchern und Briefen und mit Beiträgen von Hans Friedrich Blunck, Conrad Borchling, Aline Bußmann, Jakob Kinau, Rudolf Kinau, Erich Raeder, Hans Teske und Hinrich Wriede. - Gorck Fock (d.i. Johann Kinau, 1880-1916), "Lyriker, Dramatiker und besonders realistischer Heimaterzähler der 'Waterkant', der Atmosphäre von Seefahrt, Fischerleben und Hafenwelt und insbesondere des Meeres, das den Menschen zum Schicksal wird" (Wilpert4 S. 166). - Kosch3 V,258. - Einbandentwurf von Adolf Kinau.‎

Referenz des Buchhändlers : 76590

Antiquariat.de

DAS BÜCHERHAUS
DE - Bargfeld/Celle
[Bücher von DAS BÜCHERHAUS]

€ 12,00 Kaufen

‎TGAHRT, Reinhard (Hrsg.)‎

‎Dichter lesen. Band 3: Vom Expressionismus in die Weimarer Republik. 1.-5. Tsd. (Mit 33 Abb. u. Faksimiles.) -‎

‎Marbach am Neckar: Dt. Schillergesellschaft 1995. 425 Ss., 1 Bl. Gr.8°. Pp. mit goldgeprägt. Rücken- u. Deckeltitel.‎

‎ERSTE AUSGABE. - = Marbacher Schriften. Band 38/39. - Mit gedruckter Widmung: "Bernhard Zeller zum 75. Geburtstag / 19. September 1994". - Sammlung von Zeugnissen über Autoren-Lesungen aus der Zeit von 1910-1933; Inhalt: Eingang: 'Autoren-Abend, vor dem Weltkrieg, ausführlich von (Hermann) Hesse beschrieben'; 'Aus dem expressionistischen Jahrzehnt'; 'Im Kriege'; 'Dada/Merz'; ''Wilde Bühne': Literarisches Kabarett, "Gebrauchslyrik" und Chanson'; 'Autoren-Galerie' (Rainer Maria Rilke, Theodor Däubler, Else Lasker-Schüler, Robert Walser, Franz Kafka). - Mit einem Personenregister. - Typographie: Peter Keidel.‎

Referenz des Buchhändlers : 60406

Antiquariat.de

DAS BÜCHERHAUS
DE - Bargfeld/Celle
[Bücher von DAS BÜCHERHAUS]

€ 20,00 Kaufen

‎SCHONDORFF, Joachim (Hrsg.)‎

‎Deutsches Theater des Expressionismus. Wedekind, Lasker-Schüler, Barlach, Kaiser, Goering, Jahnn. Mit einem Vorwort von Paul Pörtner. -‎

‎Mch.: Albert Langen u. Georg Müller (1962). 440 Ss. 8°. Ln. mit Rückentitel u. Kopffarbschnitt.‎

‎ERSTE AUSGABE. - Inhalt: Frank Wedekind: "Hidalla" oder Karl Hetmann, der Zwerg-Riese (erschienen 1904; Uraufführung 1905); Else Lasker-Schüler: Die Wupper (erschienen 1909; Uraufführung 1919); Ernst Barlach: Der blaue Boll (erschienen und Uraufführung 1926); Georg Kaiser: Von morgens bis mitternachts (Uraufführung 1917); Reinhard Goering: Seeschlacht (Uraufführung 1918); Hans Henny Jahnn: Die Krönung Richards III. (geschrieben 1917-1920, erschienen 1921; erste bedeutende Inszenierung 1926). - "Außer 'Hidalla' ist allen Stücken eine traumspielhafte Entrückung eigen. Wie der dämonische kleine Chor der Asozialen über die 'Wupper'-Szene geistert, so zieht sich das Absonderliche, Abnorme, Abseitige leitmotivisch durch alle Dramen. Die zerstörte Schönheit wird zur tragischen Farce der Häßlichkeit. Von Wedekinds Verherrlichung des schönen Tieres, seinem Bekenntnis zum Primat des Geschlechtlichen, über Else Lasker-Schülers feinsinnigere Motivierungen, die auch in sexuellen Beweggründen wurzeln, über Kaisers Tragikomödie der Lebensgier, zu Jahnns und Barlachs frommer Hingabe an das Natürliche in einem ursprünglichen tragischen Sinn spannt sich der Bogen eines neuen Lebensgefühls." (S. 21 f.). - Joachim Schondorff (1912-1987), Verlagsleiter und Publizist. - Paul Pörtner (1925-1984), Dramatiker, Lyriker, Essayist und Hörspielautor. - Kosch3 XVI,163 (Schondorff). - Vorsätze tls. leicht gebräunt, Schnitt tls. min. stockfleckig.‎

Referenz des Buchhändlers : 71742

Antiquariat.de

DAS BÜCHERHAUS
DE - Bargfeld/Celle
[Bücher von DAS BÜCHERHAUS]

€ 16,00 Kaufen

‎ROSEGGER, Peter‎

‎Der Höllbart. Eine Erzählung. Mit einer Einleitung von Adolf Stern. (Mit einem Porträt-Frontispiz nach einer Photographie von Carl Bellach, Leipzig, mit faks. Unterschrift.) -‎

‎Lpz.: Max Hesse (1903). 138 Ss., 3 Bll. Kl.8°. Hellbraunes Ln. mit goldgeprägt. Rücken- u. Deckeltitel, etw. Rückenvergold., Jugendstil-Farbpräg. a.d. Vorderdeckel, blindgeprägt. Jugendstil-Vignette a.d. Hinterdeckel u. Rotschnitt (Kapitale u. Ecken min. berieben).‎

‎ERSTE AUSGABE. - (= Hesse's Volksbücherei 61-62). - "Die Erfindungen Roseggers haben auch in den historischen Novellen, von denen 'Höllbart' eine der vortrefflichsten ist, die naturwüchsige Art, die die Hauptsachen klar und anschaulich vorführt und Nebendinge weder ängstlich motiviert noch streng verbindet." (Einleitung S. 11). - Peter Rosegger (1843-1918). - Kosch3 XIII,279. - Wilpert-G.2 81. - Widmung von alter Hand verso flieg. Vorsatzblatt; durchgehend papierbedingt gebräunt. - Dekorativer Jugendstil-Einband.‎

Referenz des Buchhändlers : 66553

Antiquariat.de

DAS BÜCHERHAUS
DE - Bargfeld/Celle
[Bücher von DAS BÜCHERHAUS]

€ 25,00 Kaufen

‎KELLERMANN, Bernhard‎

‎Yester und Li. Die Geschichte einer Sehnsucht. -‎

‎Bln.: S. Fischer (1911). 206 Ss., 1 Bl. Kl.8°. Pp. mit Farbpräg., sign. 'E.R. Weiß 1910' (leicht bestoßen, Rücken min. geblichen).‎

‎= Fischers Bibliothek zeitgenössischer Romane. Jahrgang III. (Band 9). - Roman von Bernhard Kellermann (1879-1951), zuerst erschienen 1904 in Leipzig. - "... nicht das Geschehen ist in seinen Romanen die Hauptsache, sondern die Spiegelung des Geschehens in der Seele der Hauptperson ... Es geschieht wenig. Ein Dichter, ein Frauenverächter lernt ein Mädchen kennen, liebe. Er sehnt sich nach ihr, die ihn reinigt, er bangt um sie, er treibt mit ihrem Bilde einen geheimen Kult, sie sehen sich, sprechen sich, gehen spazieren, aber ein Liebeswort und ein scheuer Kuß wird erst beim Abschied gewechsel. Sie fährt in die Ferne, er bleibt zurück. Er schüttet Rosen über die Schienen, als der Zug, der sie für immer entführt, heranrast, und entblößt sein Haupt. Nicht viel mehr geschieht in 'Yester und Li' ..." (Soergel S. 780). - Buchhändlermärkchen (Wolff & Hohorst Nachf., Hannover) a.d. Innendeckel.‎

Referenz des Buchhändlers : 67932

Antiquariat.de

DAS BÜCHERHAUS
DE - Bargfeld/Celle
[Bücher von DAS BÜCHERHAUS]

€ 18,00 Kaufen

‎HAUPTMANN, Gerhart‎

‎Der Narr in Christo Emanuel Quint. Roman. -‎

‎Gütersloh: C. Bertelsmann 1952. 511 Ss. 8°. Violettes Ln. mit goldgeprägt. Rückentitel auf rotem Grund, Rückenvergold., goldgeprägt. Namenszug a.d. Vorderdeckel, Kopffarbschnitt u. Umschl.‎

‎Der zuerst 1910 erschienene Roman von Gerhart Hauptmann (1862-1946), hier in einer Sonderausgabe für den Lesering 'Das Bertelsmann Buch', "erzählt die um 1890 in Schlesien spielende Geschichte des 'Giersdorfer Heilands', eines grenzenlos naiven, einzig mit der Bibel vertrauten Tischlersohns, der plötzlich, 'vom Gefühl seiner göttlichen Sendung berauscht', auf offenem Markt eine Bußpredigt hält. Der Umwelt erscheint Quint als ein arbeitsscheuer, degenerierter Schwarmgeist. Nach einigen wunderähnlichen Taten schart sich jedoch ein kleiner Kreis fanatischer Jünger um ihn, vorwiegend Leute aus der untersten sozialen Schicht: Weber, Landstreicher und Schmuggler. ... Der Roman gilt als Hauptmanns bedeutendstes episches Werk." (KNLL VII,401 f.). - Einband u. Schutzumschlag: S. Kortemeier.‎

Referenz des Buchhändlers : 77029

Antiquariat.de

DAS BÜCHERHAUS
DE - Bargfeld/Celle
[Bücher von DAS BÜCHERHAUS]

€ 8,00 Kaufen

‎CARDAUNS, Hermann‎

‎Der Stadtschreiber von Köln. Geschichtliche Erzählung. 3. Aufl. -‎

‎Freiburg i.Br. u.a.: Herdersche Verlagshdlg. (1908). VI,271 Ss. 8°. Blaues Ln. mit goldgeprägt. Rücken- u. Deckeltitel, Gold- u. Schwarzpräg., farbgeprägt. Ansicht von Köln a.d. Vorderdeckel u. Marmorschnitt (Kapitale u. Ecken min. bestoßen u. etw. berieben).‎

‎Erzählung des Historikers und Journalisten Hermann Cardauns (1847-1926), zuerst erschienen 1900 unter dem Pseudonym 'H. Kerner'; Cardauns war von 1876-1907 Chefredakteur der 'Kölnischen Volkszeitung' und ab 1901 einer der Hauptgegner Karl Mays; er "verfaßte Studien über Köln und das Rheinland und gab als Generalsekretär der Görres-Gesellschaft deren Vereinspublikationen heraus" (DBE II,279). - Kl. Signatur auf dem Titel, Stempel einer Studentenverbindung auf Ss. 100 u. 271. - Dekorativer Einband.‎

Referenz des Buchhändlers : 68493

Antiquariat.de

DAS BÜCHERHAUS
DE - Bargfeld/Celle
[Bücher von DAS BÜCHERHAUS]

€ 25,00 Kaufen

‎INGOLD, Felix Philipp‎

‎Literatur und Aviatik. Europäische Flugdichtung 1909-1927. Mit einem Exkurs über die Flugidee in der modernen Malerei und Architektur. 1. Aufl. (Mit einem Frontispiz u. 73 Abb. auf Tfln.) -‎

‎Basel, Stgt.: Birkhäuser 1978. 509 Ss., 1 Bl. 8°. Ockerfarb. Pp. mit braunem Rückentitel u. Umschl. (Umschlag min. angestaubt).‎

‎ERSTE AUSGABE. - = Poly 7. Schriftenreihe der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich, hrsg. von der Kommission für die Abteilung für Geistes- und Sozialwissenschaften von Jan-François Bergier, Roger Kempf, Adolf Muschg, Hans Werner Tobler u. Heinrich Zollinger. - "Flugthematik in der europäischen Literatur - von Blériots Kanalüberquerung (1909) bis zu Lindberghs Atlantikflug (1927); 1909: ein internationales Flugjahr und seine literarische Kulisse (von Gabriele d'Annunzio und Franz Kafka bis zu F.T. Marinetti); Flugthematik in der europäischen Kriegsliteratur (Erster Weltkrieg): Karl Kraus, Ernst Jünger, Robert Musil u.a.; Flugthematik in der Literatur der europäischen Avantgarde (Appollinaire, Cendrars, Marinetti, Brjusov, Blok u.a.); Flugliteratur und Fliegersprache (zur aviatorischen Terminologie um 1909); Flugthematik in der bildenden Kunst (Exkurs: Von Böcklin bis zur 'Flugmalerei' der Futuristen). Annex: Deutsche Flug- und Flugzeuggedichte von Nietzsche bis zur Neuen Sachlichkeit." (Umschlag). Mit Bibliographie und Personenregister. - Felix Philipp Ingold (geb. 1942 in Basel), Slawist, Kulturpublizist, Schriftsteller, Übersetzer und Herausgeber. - Kosch3 VIII,380. - Umschlaggestaltung: Albert Gomm.‎

Referenz des Buchhändlers : 76208

Antiquariat.de

DAS BÜCHERHAUS
DE - Bargfeld/Celle
[Bücher von DAS BÜCHERHAUS]

€ 16,00 Kaufen

‎KRAUSS, Rudolf‎

‎Das Schauspielbuch. Ein Führer durch den modernen Theaterspielplan. 1.-3. Tsd. -‎

‎Stgt.: Muthsche Vlgshdlg. 1907. VIII,352 Ss. Kl.8°. Dunkelblaues Ln. mit goldgeprägt. Rücken- u. Deckeltitel, goldgeprägt. Deckelillustration, sign. 'FST', u. Marmorschnitt (min. angestaubt u. berieben, Kanten tls. etw. beschabt).‎

‎ERSTE AUSGABE. - Der Schauspielführer von Rudolf Krauss (1861-1953) beschränkt sich "auf das moderne Drama ..., wobei alle Dichter, deren Schaffen noch in die Gegenwart hineinragt, Berücksichtigung gefunden haben, gleichviel welcher künstlerischen Richtung sie angehören." (Vorwort S. 3). Beschrieben sind 85 Stücke von Ludwig Anzengruber, Björnstjerne Björnson, Maxim Gorki, Gerhart Hauptmann, Paul Heyse, Hugo von Hofmannsthal, Henrik Ibsen, Maurice Maeterlinck, Victorien Sardou, Arthur Schnitzler, August Strindberg, Hermann Sudermann, Richard Voß, Adolf Wilbrandt, Oscar Wilde, Ernst von Wildenbruch u.a. - Kosch3 IX,421. - Einbandillustration von Franz Stassen. - Buchhändlermärkchen (Schmorl & von Seefeld, Hannover) a.d. Innendeckel.‎

Referenz des Buchhändlers : 22592

Antiquariat.de

DAS BÜCHERHAUS
DE - Bargfeld/Celle
[Bücher von DAS BÜCHERHAUS]

€ 14,00 Kaufen

‎LÖNS, Hermann‎

‎Der kleine Rosengarten. Volkslieder. 24.-33. Tsd. -‎

‎Jena: Eugen Diederichs 1918. 2 Bll., 115 Ss., 2 Bll. 8°. Illustr. Kt. mit Rücken- u. Deckeltitel (etw. angestaubt u. bestoßen, Rücken leicht gebräunt).‎

‎Volkslieder von Hermann Löns (1866-1914), ohne Noten; die Erstausgabe erschien 1911. "Unter dem Titel 'Die Nachtigall' sind zwei inhaltlich verschiedene Lieder in dieser Ausgabe." (Beckmann C 16.3). - Farbige Einbandzeichnung von Wilhelm Schulz. - Buchhändlermärkchen (Wolff & Hohorst Nachf., Hannover) a.d. Innendeckel. - Vorsätze gebräunt.‎

Referenz des Buchhändlers : 77550

Antiquariat.de

DAS BÜCHERHAUS
DE - Bargfeld/Celle
[Bücher von DAS BÜCHERHAUS]

€ 8,00 Kaufen

‎GÜNTHER, E. (Hrsg.)‎

‎Turnerliederbuch der Niedersachsen und Friesen. Unter Mitwirkung eins Ausschusses von Beauftragten für den V. Turnkreis herausgegeben. (Mit Titelillustration, 5 Schattenrissen u. Noten.) -‎

‎Crefeld: Gustav Hohns (1914). 168 Ss. 12°. Grünes Ln. mit schwarzem Deckeltitel u. Deckelillustration (etw. angestaubt u. bestoßen).‎

‎ERSTE AUSGABE. - Mit einem Register der Lieder nach Stoffgebieten geordnet ('Heimat und Vaterland', 'Turnlied', 'Wanderfahrt', 'Einkehr und Quartier', 'Soldat' und 'Turnerkneipe') und einem Register der Lieder-Anfänge von 'Als ich an einem Sommertag' bis 'Zwischen Frankreich und dem Böhmerwald'. - Die Titel- und Einbandillustration zeigt einen Eichenlaub-umwundenen Wanderstab. - Vereinzelte Stockfleckchen.‎

Referenz des Buchhändlers : 76636

Antiquariat.de

DAS BÜCHERHAUS
DE - Bargfeld/Celle
[Bücher von DAS BÜCHERHAUS]

€ 12,00 Kaufen

‎STEIN, Fritz‎

‎Max Reger 1873-1916. Sein Leben in Bildern. (Mit 104 Abb. auf Tfln.) -‎

‎Lpz.: Bibliographisches Institut (c 1941). 39 Ss., 20 Bll. Kl.8°. Pp. mit Umschl. (leicht bestoßen; kl. Umschlageinrisse hinterlegt).‎

‎ERSTE AUSGABE. - = Meyers Bild-Bändchen 45. - Mit gedruckter Widmung: "Adalbert Lindner, dem ersten Lehrer und ältesten Freund Max Regers zum 80. Geburtstag in Verehrung und Dankbarkeit". - Fritz Stein (1879-1961), Theologe, Dirigent, Musikwissenschaftler und Kirchenmusiker. - MGG XII,1235. - Sarkowski, Bibliogr. Inst. 39 b, 85. - Vorsätze gebräunt, Schnitt tls. etw. stockfleckig.‎

Referenz des Buchhändlers : 73337

Antiquariat.de

DAS BÜCHERHAUS
DE - Bargfeld/Celle
[Bücher von DAS BÜCHERHAUS]

€ 6,00 Kaufen

‎THOMA, Hans‎

‎Festkalender. Hrsg. von der Literarischen Vereinigung des Berliner Lehrervereins. (Mit illustr. Titel u. 31 farb. Tfln. nach Gemälden u. 1 Handschrift-Faksimile 'Zu den elf Christusbildern' von Hans Thoma.) -‎

‎Lpz.: E.A. Seemann (1914). 6 Ss., 1 Bl., 32 Tfln. 4°. Br. u. lose Tfln. in Kt.-Mappe mit goldgeprägt. Deckeltitel (Mappe leicht bestoßen u. am Rücken etw. geblichen, Hinterdeckel mit kl. Schabspur).‎

‎ERSTE AUSGABE. - 10 Monatsbilder, 7 Planetenbilder (als Vorsteher der Wochentage), die Erde und 11 Christusbilder von der Verkündigung bis zur Auferstehung - "von Thoma als der 'Sammelpunkt seines ganzen künstlerischen Schaffens' bezeichnet" (Thieme/Becker XXXIII,47) - für die Großherzogliche Kunsthalle in Karlsruhe, eröffnet zu Hans Thomas 70. Geburtstag am 2.10.1909. - Hans Thoma (1839-1924), "der volkstümlichste dt. Maler seiner Generation. ... In gewissem Sinne führte Thoma die Kunst der Romantiker (etwa Schwinds) fort." (Darmstaedter2 S. 701 f.) - Textteil papierbedingt leicht gebräunt.‎

Referenz des Buchhändlers : 67913

Antiquariat.de

DAS BÜCHERHAUS
DE - Bargfeld/Celle
[Bücher von DAS BÜCHERHAUS]

€ 35,00 Kaufen

‎DANGERS, Robert‎

‎Wilhelm Busch, der Künstler. Im Auftrage der Wilhelm-Busch-Gesellschaft Hannover. (Mit 125 Abb. u. 3 Farbdrucken.) -‎

‎Bln.: Rembrandt-Vlg. (c 1937). 127 Ss. 4°. Dunkelgrünes Ln. mit goldgeprägt. Rückentitel u. goldgeprägt. Namenszug a.d. Vorderdeckel (leicht angestaubt u. bestoßen, Rücken gering geblichen). [2 Warenabbildungen]‎

‎ERSTE AUSGABE. - "Die hier gegebene Darstellung beschäftigt sich vor allem mit der Urbegabung von Busch, mit dem Zeichner und Maler, also mit dem Künstler. ... Dieses Buch bringt vor allem das posthume Werk des Malers und Zeichners Busch. Busch hat bekanntlich zu einen Lebzeiten niemals Zeichnungen oder Gemälde als bildender Künstler ausgestellt." (S. 8). - Mit gedruckter Widmung für den Buschkenner und Buschsammler Konrad Wrede (1865-1947). - Robert Dangers (1896-?), Lehrer und Volkshochschuldozent; lebte in Hamburg. - Exemplar aus dem Besitz des Direktors des Wilhelm-Busch-Museums in Hannover, Emil Conrad (1885-1967), mit dessen eigenhändigem Namenszug a.d. Vorsatz, einigen Bleistift-Anstreichungen u. -Anmerkungen sowie einigen Notizen a.d. flieg. Nachsatzblatt. - Kosch3 II,409. - Kosch 20. Jh. V,557.‎

Referenz des Buchhändlers : 73658

Antiquariat.de

DAS BÜCHERHAUS
DE - Bargfeld/Celle
[Bücher von DAS BÜCHERHAUS]

€ 16,00 Kaufen

‎KRAMER, Wolfgang‎

‎Das graphische Werk von Wilhelm Busch. Inaugural-Dissertation zur Erlangung der Doktorwürde der Philosophischen Fakultät der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main. -‎

‎Ffm., Dresden: (1936). 51 Ss. 8°. Br. (leicht angestaubt u. bestoßen, Papierstreifen a.d. Rücken erneuert).‎

‎ERSTE AUSGABE. - Die Dissertation von Wolfgang Kramer (geb. 1904 in Dresden) behandelt nur Wilhelm Buschs graphisches Werk, "d.h. in der Hauptsache die von ihm für den Holzstich bezw. die Zinkotypie gearbeiteten Zeichnungen, Zeichnungsfolgen und seine Radierungen. Zur Ergänzung müssen herangezogen werden, soweit nötig, seine übrigen Zeichnungen." (Vorbemerkung S. 5). - Unterschriftsstempel des Direktors des Wilhelm Busch-Museums Hannover, Emil Conrad (1885-1967) auf dem Titel.‎

Referenz des Buchhändlers : 73648

Antiquariat.de

DAS BÜCHERHAUS
DE - Bargfeld/Celle
[Bücher von DAS BÜCHERHAUS]

€ 12,00 Kaufen

‎NOVOTNY, Fritz‎

‎Wilhelm Busch als Zeichner und Maler. (Mit 156 Bildern u. 5 Farbtfln.) -‎

‎Wien: Anton Schroll (c 1949). 102 Ss., 2 Bll., 43 Bll. Tfln. 4°. Gelbes Ln. mit braunem Rückentitel u. kl. Deckelzeichnung (min. angestaubt u. bestoßen, Rücken geblichen).‎

‎ERSTE AUSGABE. - = Sammlung Schroll. - Mit einem 'Verzeichnis der im Druck erschienenen graphischen Arbeiten Buschs und der mit ihnen in Zusammenhang stehenden Handzeichnungen' (Ss. 87-98), Literatur- und Abbildungsverzeichnis. - "Dem Andenken Walther Gameriths gewidmet". - Fritz Novotny (1903-1983), österreichischer Kunsthistoriker. - Mit kleinem Besitzvermerk des Direktors des Wilhelm-Busch-Museums Hannover, Emil Conrad (1885-1967), verso flieg. Nachsatzblatt. - Kosch3 II,410. - Deckelzeichnung von Wilhelm Busch.‎

Referenz des Buchhändlers : 73659

Antiquariat.de

DAS BÜCHERHAUS
DE - Bargfeld/Celle
[Bücher von DAS BÜCHERHAUS]

€ 15,00 Kaufen

‎LICHTWARK, Alfred‎

‎Briefe an Leopold Graf von Kalckreuth. Hrsg. von Carl Schellenberg. (Mit 12 Bildtfln.) -‎

‎Hbg.: Christian Wegner (c 1957). 285 Ss., 1 Bl. 8°. Blaues Ln. mit goldgeprägt. Rückentitel, Kopffarbschnitt u. Umschl. (kl. Umschlageinrisse hinterlegt).‎

‎ERSTE AUSGABE. - Die in diesem Band gesammelten Briefe des hamburger Kunsthistorikers und Museumsleiters Alfred Lichtwark (1852-1914) aus den Jahren 1895-1913 an den Maler und Graphiker Leopold Graf von Kalckreuth (1855-1928) "sind in hohem Grade Freundschaftsbriefe, aber es spricht aus ihnen auch die ganze Epoche, sie vermitteln das zeitgenössische Urteil über Menschen, Dinge und Ereignisse, sie sind ein Spiegel des Lebens ... Ferner vergegenwärtigen sie uns Lichtwarks Kunstanschauung und die Grundsätze, nach denen er die Sammlung der Hamburger Kunsthalle entwickelte. Da Kalckreuth ebenso wie Liebermann von Lichtwark wieder und wieder mit Aufträgen bedacht wurde, versteht sich von selbst, daß die Briefe eingehend von Kalckreuths Malerei handeln." (Umschlag). Mit einem Register. - Kosch3 IX,1371. - Metzler Kunsthistoriker-Lex. S. 241. - Umschlagentwurf: Hans Hermann Hagedorn.‎

Referenz des Buchhändlers : 75931

Antiquariat.de

DAS BÜCHERHAUS
DE - Bargfeld/Celle
[Bücher von DAS BÜCHERHAUS]

€ 10,00 Kaufen

‎LICHTWARK, Alfred‎

‎Von Hamburg bis zur Mosel. Ein Stück Deutschland vom Kraftwagen aus (1907). (Mit 2 Porträts u. als farb. Vorsatzillustration zwei Ausschnitten aus der Deutschlandkarte von Rudolf Koch u. Fritz Kredel, 1934.) -‎

‎Wienhausen: Hellmut Saucke 2001. 56 Ss. Gr.8°. Illustr. Pp.‎

‎ERSTE SELBSTÄNDIGE AUSGABE. - Alfred Lichtwark (1852-1914), seit 1886 Direktor der Hamburger Kunsthalle, reiste vom 19.-22. Oktober 1907 zusammen mit dem bedeutenden Landschaftsmaler Prinz Eugen von Schweden (1865-1947) ab Hamburg "im weiten Bogen über Braunschweig, Kassel und das Lahntal nach Kochem ... Es sollte ein allgemeiner Eindruck von der deutschen Landschaft und den deutschen Siedlungen gewonnen werden, die Bilder sollten sich häufen und sich ergänzen, damit etwas wie eine typische Vorstellung von dem Wesen der deutschen Landschaft, des deutschen Dorfes und der deutschen Mittel- und Kleinstadt gewonnen würde ..." (S. 5). - Die Einbandillustration zeigt die alte Elbbrücke in Hamburg.‎

Referenz des Buchhändlers : 78176

Antiquariat.de

DAS BÜCHERHAUS
DE - Bargfeld/Celle
[Bücher von DAS BÜCHERHAUS]

€ 10,00 Kaufen

‎RUSELER, Georg‎

‎Gudrun. Ein Schauspiel in fünf Aufzügen. -‎

‎Oldenburg, Lpz.: Schulzesche Hof-Buchhdlg. u. Hof-Buchdruckerei A. Schwartz 1898 (recte 1897). 2 Bll., 130 Ss., 1 Bl. 8°. Pp. mit goldgeprägt. Rücken- u. Deckeltitel, Farbpräg. a.d. Vorderdeckel u. Marmorschnitt (stärker angestaubt u. bestoßen, Kapitale, Ecken u. Kanten tls. beschabt).‎

‎ERSTE AUSGABE. - Mit eigenhändiger Widmung des Verfassers verso flieg. Vorsatzblatt: "Der liebenswürdigen Künstlerin / und Trägerin der Titelrolle / dieses Schauspiels / gewidmet vom Verf. / Oldenbg., 1897 Nov. 10." - Uraufgeführt wurde das Schauspiel, das in Friesland und Normannenland in sagenhafter Zeit spielt, am 18.4.1897 am Großherzogl. Theater in Oldenburg. - Georg Ruseler (1866-1920), Lehrer und später Rektor in Oldenburg; Sammler von Volksliedern, Erzähler und Dramatiker. - Kosch3 XIII,597. - Titelei u. erste Seiten stärker, sonst nur stellenweise leicht stockfleckig.‎

Referenz des Buchhändlers : 65641

Antiquariat.de

DAS BÜCHERHAUS
DE - Bargfeld/Celle
[Bücher von DAS BÜCHERHAUS]

€ 24,00 Kaufen

‎MEYER, Alfred Richard‎

‎Das Buch Hymen. Geleitwort von Heinrich Lautensack. -‎

‎Bln.-Wilmersdorf: A.R. Meyer 1912. 16 nn. Bll. 8°. Br.‎

‎ERSTE AUSGABE. - Am Fuß der letzten Seite vom Verfasser signiert und datiert: "Alfred Richard Meyer / 29.9.1919." - Auswahl aus über hundert Gedichten von Alfred Richard Meyer (1882-1956), "deren Erstabdruck u.a. im Hyperion, Sturm, Aktion, Schaubühne, Gegenwart, Westermanns Monatshefte, Komet, Deutsche Montagszeitung erfolgte ..." Neben der gewöhnlichen Auflage von zweimal 500 Exemplaren erschien eine Vorzugsausgabe auf holländisch Bütten in 25 Exemplaren: "Das scheint mir jedenfalls das Wertvollste am Buch als Ganzes, dieses Zwischen-den-Zeilen-zu-lesende: wie der Mann von dreißig Jahren ein neues Leben lebt, dumpf zuvor und aufblühend hernach und aber stets parallel dem Kindes-Erwachen, dem Worte-Erlernen, dem Schritte-Ueben. Und wie den Mann - nun darf ich's noch einmal sagen ... - wie den Mann dem Weibe und der Mutter gegenüber ein anderes Hymen ankommt: oh! bei der Studierlampe! oh! auf Ausflügen! oh! bei sonstiger Erholung und sonst im Beruf! ... Doch wie soll ich hier etwas ausdrücken können, was dort zwischen den Zeilen steht?" (Vorwort). - Heinrich Lautensack (1881-1919), Schriftsteller. - Josch A 20. - Kobbe 19. - Kosch3 X,944. - Raabe 207.14. - Wilpert-G.2 16. - Titelzeichnung von Hanns Thaddäus Hoyer, Neubabelsberg. - Gedruckt im Januar 1913 von Paul Knorr, Berlin-Wilmersdorf, auf Rexbütten.‎

Referenz des Buchhändlers : 74823

Antiquariat.de

DAS BÜCHERHAUS
DE - Bargfeld/Celle
[Bücher von DAS BÜCHERHAUS]

€ 65,00 Kaufen

‎MEYER, Alfred Richard‎

‎Colombine. Ein Sommernachtstraum. 2. Aufl. -‎

‎Bln.: Otto Janke 1906. 22 Ss., 1 Bl. Kl.8°. Br. mit schwarz-weißem Kleisterpapierbezug u. hs. Deckelschild (Rücken u. Ecken tls. min. berieben). [2 Warenabbildungen]‎

‎Das kleine Theaterstück erschien als zweite Veröffentlichung von Alfred Richard Meyer (1882-1956) zuerst 1904; die vorliegende zweite Auflage wurde vom Verfasser unter dem Impressum signiert und mit einem eigenhändigem Deckelschild versehen: "Alfred Richard Meyer / Colombine"; mit gedruckter Widmung "Für Margot Beuth". - Josch A 7. - Kobbe 7. - Vgl. Raabe 207.2 (nur Erstausgabe von 1904). - Druck in Dunkelblau mit Jugendstil-Buchschmuck.‎

Referenz des Buchhändlers : 78563

Antiquariat.de

DAS BÜCHERHAUS
DE - Bargfeld/Celle
[Bücher von DAS BÜCHERHAUS]

€ 60,00 Kaufen

‎GEIGER, Benno‎

‎Sämtliche Gedichte. -‎

‎Zch., Wien, Lpz.: Amalthea-Vlg. (1925). 637 Ss., 1 Bl. 8°. Ln. mit farbgeprägt. Rücken- u. Deckeltitel (stark angestaubt u. etw. bestoßen, Rücken stärker gebräunt u. tls. leicht fleckig).‎

‎ERSTE AUSGABE. - Mit eigenhändiger Widmung von Benno Geiger (1882-1965) für den Schriftsteller und Vermittler afrikanischer Literatur in Deutschland Janheinz Jahn (1918-1973) auf dem Vorsatz: "Meinem Freunde / Janheinz Jahn / als Dank für freundliches / Verstehen / Benno Geiger / Venedig, 1945". - Gesammelte Gedichte aus den Jahren 1904-1919 sowie zahlreiche Erstdrucke. - Benno Geiger war Kunsthistoriker, Schriftsteller und Übersetzer aus dem Italienischen; 1899 Mitbegründer des Insel-Verlages in Leipzig; lebte seit 1904 in Venedig; befreundet mit Hugo von Hofmannsthal, Arno Holz, Oskar Kokoschka, Rainer Maria Rilke und Stefan Zweig. - Killy IV,1958. - Kosch3 VI,142. - Kosch 20. Jh. X,551. - Dünndruckausgabe, Titel in Rot und Schwarz. - Vorsätze u. Schnitt etw. fingerfleckig, sonst innen sauber.‎

Referenz des Buchhändlers : 71999

Antiquariat.de

DAS BÜCHERHAUS
DE - Bargfeld/Celle
[Bücher von DAS BÜCHERHAUS]

€ 60,00 Kaufen

‎DÖRFLER, Peter‎

‎Als Mutter noch lebte. Aus einer Kindheit. 53.-54. Tsd. (Mit 15 getönten Holzschnitten von Ruth Schaumann auf Tfln.) -‎

‎Freiburg i.Br.: Herder Vlgsbuchhdlg. 1928. 4 Bll., 274 Ss., 1 Bl. Gr.8°. HLn. mit Rücken- u. Deckeltitel sowie großem Deckelholzschnitt von Ruth Schaumann (etw. angestaubt, Deckel tls. gebräunt u. vereinzelt schwach stockfleckig).‎

‎Mit eigenhändiger Widmung des Verfassers auf dem Vortitel: "Die Sterne jubeln: Glückselige / Nacht, wie könnten wir / leuchten ohne dich! / Peter Dörfler / 21.XI.35". - Peter Dörfler (1878-1955), "der als jüngster unter sechs Geschwistern aufgewachsen war, schilderte seine Kindheit in dem Heimatbuch 'Als Mutter noch lebte' (1912); bereits dieses Buch machte ihn bekannt." (Lennartz7 S. 123). - Ruth Schaumann (1899-1975), Lyrikerin, Zeichnerin, Buchillustratorin und Bildhauerin. - Titel in Rot und Schwarz. - Kopfschnitt angestaubt u. stockfleckig. - Beilagen: 2 illustr. Faltprospekte zu Werken Peter Dörflers in den Verlagen Josef Kösel & Friedrich Pustet und G. Grote; 1 Porträt in Tondruck nach einem Gemälde von M. Korreck mit faksimilierter Unterschrift.‎

Referenz des Buchhändlers : 73417

Antiquariat.de

DAS BÜCHERHAUS
DE - Bargfeld/Celle
[Bücher von DAS BÜCHERHAUS]

€ 30,00 Kaufen

‎ERNST, Adolf Wilhelm‎

‎Empor! Gedichte. -‎

‎Hbg.: Conrad Kloß 1897. 126 Ss., 1 Bl. 8°. Ln. mit Goldschnitt.‎

‎ERSTE AUSGABE. - Mit eigenhändiger Widmung des Verfassers auf dem Titel. - Kosch2 IV,457. - A.W. Ernst wurde 1866 in Hamburg geboren und lebte dort als Schriftsteller und Kritiker; vgl. Kürschner 1903, Sp. 319.‎

Referenz des Buchhändlers : 3871

Antiquariat.de

DAS BÜCHERHAUS
DE - Bargfeld/Celle
[Bücher von DAS BÜCHERHAUS]

€ 20,45 Kaufen

‎DREYER, Heinrich (Hrsg.)‎

‎Wiedensahl. Wilhelm Buschs Geburtsort und Heimatdorf. Ein kleiner Heimatführer für alle Busch-Freunde zum 120. Geburtstag (15. April 1952) des 'Lachenden Weisen'. (Mit 4 Abb. u. einer Kartenskizze.) -‎

‎Wiedensahl: Ortsvereinigung Wiedensahl der Wilhelm-Busch-Gesellschaft e.V. (1952). 32 Ss. 8°. Br. (etw. angestaubt, Rücken geblichen, Vorderdeckel etw. fleckig).‎

‎ERSTE AUSGABE. - Mit eigenhändiger Widmung des Bearbeiters und Herausgebers auf dem Innendeckel: "Herzliche Grüße / Ihr / Heinr. Dreyer". - Mit Beiträgen von Heinrich Dreyer, Albert Hahn, Heinrich Basse, Wilhelm Nickels ('Was Wiedensahler Einwohner und Zeitgenossen über Wilhelm Busch zu erzählen wissen', z.T. in Wiedensähler Mundart) u.a.‎

Referenz des Buchhändlers : 73645

Antiquariat.de

DAS BÜCHERHAUS
DE - Bargfeld/Celle
[Bücher von DAS BÜCHERHAUS]

€ 10,00 Kaufen

‎EHRLICH, Josef‎

‎Wilhelm Busch, ein Schüler Arthur Schopenhauers. -‎

‎(Mch.): Privatdruck des Verfassers 1953. 1 Bl., 28 Ss., 1 Bl. 8°. Kt.‎

‎ERSTE AUSGABE. - Mit eigenhändiger Widmung des Verfassers für den Direktor des Wilhelm Busch-Museums Emil Conrad (1885-1967) auf dem Titel: "Herrn / Direktor / Emil Conrad / in Verehrung überreicht. / Hannover 3.VI.58 / Dr. Ehrlich München 2 / Hedwigstr. 16". - "Um ... in die Prüfung der Frage eintreten zu können, inwieweit die Werke Wilhelm Buschs Schopenhauerichen Geist atmen, müssen wir uns die Lehren des Philosophen ins Gedächtnis zurückrufen, was in folgender Darstellung geschehen soll." (S. 4).‎

Referenz des Buchhändlers : 73647

Antiquariat.de

DAS BÜCHERHAUS
DE - Bargfeld/Celle
[Bücher von DAS BÜCHERHAUS]

€ 10,00 Kaufen

‎DAUTHENDEY, Max(imilian)‎

‎Die acht Gesichter am Biwasee. Japanische Liebesgeschichten. 31.-33. Tsd. -‎

‎Mch.: Albert Langen 1927. 277 Ss., 1 Bl. 8°. Halbfranzband aus rosafarbenem SaffianLd. über 5 aufgesetzten Bünden mit goldgeprägt. Rückentitel, Doppellinie mit Filete an Kopf u. Fuß, marmor. Bezugspapier, handgestochendem Kapital u. Kopfgoldschnitt (Rücken leicht gebräunt, min. angestaubt, Ecken u. Kanten tls. leicht berieben).‎

‎Acht exotische Liebesgeschichten von Max Dauthendey (1867-1918), zuerst erschienen 1911. "Allen Erzählungen, die letzte ausgenommen, ist der Hang zum Überwirklich-Phantastischen gemeinsam. Die weichen, dunklen und glutvollen Farben verraten den Maler Dauthendey, der lokale Hintergrund seine Kenntnis östlicher Lebensart. Landschaft wird hier in einer Sprache von großer Musikalität nicht nur geschildert oder gemalt, sondern zugleich zum Ausdrucksträger und Symbol seelischer Vorgänge erhoben." (KNLL IV,448 f.). - Vgl. Osthoff 1 (diese Auflage nicht aufgeführt). - Handeinband der Buchbinderei Richard Hönn, der Handbinderei des Verlages Albert Langen, München, mit einem um das fliegende Vorsatz gelegten Merkblatt 'Warum handgebunden?' - Min. gebraucht, aber insgesamt noch ein schönes Exemplar.‎

Referenz des Buchhändlers : 66837

Antiquariat.de

DAS BÜCHERHAUS
DE - Bargfeld/Celle
[Bücher von DAS BÜCHERHAUS]

€ 65,00 Kaufen

‎BALZER, Hans (Hrsg.)‎

‎Alle Tage Wilhelm Busch. Ein Brevier. (Mit 154 Zeichnungen von Wilhelm Busch.) -‎

‎Rudolstadt: Greifenvlg. (1958). 222 Ss., 3 Bll. Kl.8°. Ln. mit Rückentitel, Deckelillustration u. Kopfrotschnitt.‎

‎ERSTE AUSGABE. - Mit eigenhändiger Widmung des Herausgebers für den Direktor des Wilhelm Busch-Museums Emil Conrad (1885-1967) auf dem Vorsatz: "Für / Emil Conrad / Leipzig, März 1959 / Hans Balzer". - "... das ist der Zweck unseres Breviers: die Tage des Jahres zu begleiten mit kleinen Stücken aus dem Werke Wilhelm Buschs, die manchmal aussehen, als wollten sie uns mit ihrer Ironie den Tag vermiesen, und die doch die unfehlbare Wirkung haben - und haben sollten! -, uns zu helfen, die Schwierigkeiten, die alle Tage auf uns warten, zu überwinden, denn wer lachend in den Tag geht, wird ihn erfolgreich beenden." (Vorwort S. 8). - Hans Balzer (1891-1960), Vortragskünstler, Schriftsteller und Herausgeber. - Vgl. Kosch 20. Jh. I,555 f. (der vorliegende Titel nicht aufgeführt). - Schrift: Garamond-Antiqua; Titel in Rot u. Schwarz. - Einbandentwurf: Helmut Heyne; Einbandzeichnung von Wilhelm Busch.‎

Referenz des Buchhändlers : 73677

Antiquariat.de

DAS BÜCHERHAUS
DE - Bargfeld/Celle
[Bücher von DAS BÜCHERHAUS]

€ 12,00 Kaufen

‎LÖNS, Hermann‎

‎Dahinten in der Heide. Roman. 33.-45. Tsd. -‎

‎Hannover: Adolf Sponholtz (ca. 1918). 2 Bll., 219 Ss. 8°. Halbfranzband aus dunkelbraunem Bocksaffian über 5 aufgesetzten Bünden mit goldgeprägt. Rückentitel, Rückenvergold. mit Filete an Kopf u. Fuß, Blindpräg. a.d. Bünden, goldgeprägt. Doppellinie am Kleisterpapier-Bezug u. Kopfgoldschnitt, a.d. hinteren Innendeckel sign. 'F.V.' (Rücken geblichen, Bezugspapier des Deckels besonders a.d. Vorderkante etw. beschabt).‎

‎Der im Mai 1909 in nur 14 Tagen geschriebene, 1910 erstmals erschienene Roman von Hermann Löns (1866-1914) "handelt vom Leben des Schriftstellers und Zoologen Lüder Volkmann. ... Volkmann hat als Student einer geliebten Frau wegen den Meineid geleistet. Nach Verbüßung der Strafe wandert er nach Kanada aus, schlägt sich dort als Waldläufer durch, lebt mit einer Indianerin zusammen, nach deren Tode er in die Heimat zurückkehrt, um den 'Hilligenhof' seines Onkels zu übernehmen und zu bewirtschaften. Zwanzig Jahre hat er gebraucht, um zur Besinnung zu kommen. Jetzt ist er ein vorbildlicher Bauer und betätigt sich nebenher schriftstellerisch ..." (Dietrich, Hermann Löns - weit mehr als der 'Heidedichter', S. 2). Rückentitel 'Dahinten auf der Haide'. - Vgl. Beckmann F 2.2. - Name von alter Hand a.d. Vorsatz; papierbedingt etw. gebräunt, vereinzelte Stockfleckchen. - Schöner Halbfranzband.‎

Referenz des Buchhändlers : 76970

Antiquariat.de

DAS BÜCHERHAUS
DE - Bargfeld/Celle
[Bücher von DAS BÜCHERHAUS]

€ 24,00 Kaufen

‎LÖNS, Hermann‎

‎Helljagd - eine Ballade. (Mit einer sign. Frontispiz-Radierung 'Ländliche Idylle unweit Hermannsburg', radiertem Titel, 16 sign. Original-Ätzradierungen mit Text u. Illustrationen sowie radiertem Impressum.) -‎

‎Walsrode: Selbstvlg. Heinrich Preuß 2002. 19 nn. Bll. 4°. Blauweiß illustr. Ln. mit Rücken- u. Deckeltitel.‎

‎ERSTE AUSGABE der Illustrationen. - = Liebhaber-Ausgabe des Kupferstechers und Malers Heinrich Preuß, 6. Band. - Nr. 3 von 20 Exemplaren. - Die Ballade 'Helljagd' von Hermann Löns (1866-1914) erschien zuerst in 'Mein blaues Buch' (Hannover 1909). 'Helljagd' ist eine in Norddeutschland geläufige Bezeichnung für 'Wilde Jagd', "nach einer z.T. noch jetzt im deutschen Volksglauben lebendigen Anschauung ein Geisterheer, das nachts unter Tosen und mit Jagdrufen und Hundegebell durch die Luft dahinbraust. Sie wird auch in vielen Sagen behandelt, geführt vom 'Wilden Jäger in Hut und Mantel zu Pferde'.Das Gefolge sollen die Seelen Verstorbener bilden (Totenheer), ferner Schweine, Hasen u.a." (Brockhaus15 XX,325). - Heinrich Preuß, Maler, Graphiker und Exlibriskünstler in Walsrode. - Beilagen: ein Brief und eine Postkarte von Herbert Baller, Sievershausen, an den Vorbesitzer mit Informationen zur Entstehung des Buches, das zwar 2002 kurz vor der Fertigstellung war, jedoch erst Ende Januar 2003 ausgeliefert werden konnte. Dazu die eigenhändige Rechnung mit Unterschrift von Heinrich Preuß, datiert "Walsrode, den 26.1.03".‎

Referenz des Buchhändlers : 77396

Antiquariat.de

DAS BÜCHERHAUS
DE - Bargfeld/Celle
[Bücher von DAS BÜCHERHAUS]

€ 80,00 Kaufen

‎STUCKEN, Eduard‎

‎Hine-Moa. Eine neuseeländische Sage in Versen. -‎

‎Bln.: Breslauer & Meyer 1901. 37 Ss., 1 Bl. Kl.8°. HPgt. mit goldgeprägt. Rücken- u. Deckeltitel (stärker angestaubt, etw. gebräunt, Rückenbezug mit Pergamin ausgebessert).‎

‎ERSTE AUSGABE. - Nr. 144 von 250 Exemplaren. - 'Hinemoa and T t nekai', "... one of the most famous legends of New Zealand, ... which has parallels with the classical Greek tale of 'Hero and Leander', and with Shakespeare's 'Romeo and Juliet', but with a happier ending. According to legend, the two lovers were forbidden to marry, and Hinemoa's father Umukaria, a chief from the shores of the lake, ordered that she not be allowed to travel by canoe to T t nekai's tribal village on the island. Hinemoa decided to swim 3.2 kilometres across the lake to the island, guided by the sound of T t nekai's flute-playing. For flotation she wrapped rushes (a type of reed) around her and swam her way to the island." (Wikipedia). - Eduard Stucken (1865-1936), Erzähler, Dramatiker, Lyriker. - Killy XI,268. - Kosch3 XXI,173. - Wilpert-G.2 6. - Druck von Breitkopf u. Härtel auf Maschinen-Bütten, die erste Seite in Rot und Schwarz mit breiter Rankenbordüre und großer Initiale. - Vorsätze etw. leimschattig, vereinzelte Stockfleckchen.‎

Referenz des Buchhändlers : 78104

Antiquariat.de

DAS BÜCHERHAUS
DE - Bargfeld/Celle
[Bücher von DAS BÜCHERHAUS]

€ 35,00 Kaufen

‎SCHOLZ, Wilhelm von‎

‎Neue Gedichte. -‎

‎Mch.: Georg Müller 1913. 95 Ss., 2 Bll. Gr.8°. Kt. (gebräunt u. bestoßen, etw. angestaubt, Rücken tls. repariert).‎

‎ERSTE AUSGABE. - Eins von 500 Exemplaren. - Wilpert-G. 24. - Druck in der Offizin W. Drugulin. - Unbeschnitten.‎

Referenz des Buchhändlers : 32836

Antiquariat.de

DAS BÜCHERHAUS
DE - Bargfeld/Celle
[Bücher von DAS BÜCHERHAUS]

€ 13,29 Kaufen

‎SCHAUKAL, Richard‎

‎Nachdichtungen. Verlaine - Heredia. -‎

‎Bln.: Oesterheld 1906. 83 Ss., 1 loses Doppelbl. 8°. Pp. (stark angestaubt, etw. gebräunt u. leicht bestoßen).‎

‎ERSTE AUSGABE. - Nr. 120 von 672 Exemplaren. - Wilpert-G. 23. - Richard Schaukal (1874-1942), österr. Lyriker, Erzähler u. Essayist zwischen Décadence, Ästhetizismus und Impressionismus. - Wilpert2 I,1445. - Druck auf Bütten. - Vorsätze leimschattig u. etw. stockfleckig, sonst nur stellenweise etw. stockfleckig u. gebräunt.‎

Referenz des Buchhändlers : 36937

Antiquariat.de

DAS BÜCHERHAUS
DE - Bargfeld/Celle
[Bücher von DAS BÜCHERHAUS]

€ 30,68 Kaufen

‎MORGENSTERN, Christian‎

‎Galgenstern. 18 Gedichte. Mit einem Nachwort von Volkmar Wirth. -‎

‎Lpz.: Hochschule für Grafik u. Buchkunst 1996. 42 Ss. auf 21 DoppelBll., 1 DoppelBl. 4°. Illustr. Pp.‎

‎ERSTE AUSGABE dieser Auswahl. - Nr. 379 von 500 Exemplaren. - Dieses Buch entstand zum 125. Geburtstag von Christian Morgenstern im Jahre 1995/96 in der Fachklasse von Prof. Gert Wunderlich und mit Unterstützung des Instituts für Buchkunst Leipzig an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig. - Christian Morgensterns (1871-1914) Gedichte "bieten sich für Inszenierungen an. Und so ist es nur verständlich, wenn sich, wie vorliegend, angehende Buchgestalter aufschwingen, einige ausgewählte Gedichte Morgensterns zu interpretieren. ... Im Zeitalter infernalischer Computerautonomie wirken die stilvollen Konfigurationen schon wieder provokant in ihrer scheinbaren Antiquiertheit. ... Das Buch wagt die Aufhebung einer üblichen Intimität, jener vertrauten, die süchtig machen kann, die des Lesens. Zwischen Autor und Leser schiebt sich der/die GestalterIn des Textes. Behutsam, eigenwillig und doch nie sinnzerstörend entstehen ein fröhliches Dreigestirn und illustres Triumvirat, ein Dreiecksverhältnis ohne jede Eifersüchtelei." (Nachwort). - Die Gedichte wurden von den Gestaltern Bettina Rulf, Dessislava Vardjieva-Eckardt, Sascha Noatsch, Cornelia Barth, Steffi Kassler, Simone Meier und Beate Stöckert willkürlich ausgewählt und mit Lettern aus Blei, Holzbuchstaben, Schmuckelementen und Messinglinien aus dem Bestand der Hochschul-Handsetzerei zusammengefügt; gedruckt auf Sympatikus 120 g/qm auf der Maxima-Front Buchdruckpresse. - Einband in Blockbindung von Bettina Wija-Stein u. Anne Telling.‎

Referenz des Buchhändlers : 67699

Antiquariat.de

DAS BÜCHERHAUS
DE - Bargfeld/Celle
[Bücher von DAS BÜCHERHAUS]

€ 140,00 Kaufen

‎MUTZENBACHER, Josefine‎

‎Josefine Mutzenbacher oder Die Geschichte einer Wienerischen Dirne von ihr selbst erzählt. Mit einer Vorbemerkung. Unveränderter, unbekürzter fotomechanischer Nachdruck des Privatdrucks von 1906. -‎

‎Paris, Amsterdam: Vlg. Bibliophile Kunst 1966. 4 Bll., 382 Ss., 1 Bl. 8°. Rotes HLd. mit goldgeprägt. Monogramm 'J.M.' u. etw. Rückenvergold. sowie goldgeprägt. Namen a.d. Vorderdeckel (Rücken an Kopf u. Fuß leicht bestoßen, min. berieben).‎

‎Nr. 739 einer numerierten Auflage. - "Eine äußerst naturalistische Schilderung des Lebenslaufes einer Dirne. Gesuchtes Sotadicum!" (Hayn/Gotendorf VIII,477). - "Der Roman ist flott und lebenswahr geschrieben. ... Das vorzügliche Lokalkolorit weist auf Wien hin. Man wollte die Verfasserschaft Schnitzler oder Salten zuschreiben. Beide stellen aber (nach brieflicher Rückfrage) die Autorschaft mit aller Entschiedenheit und auch mit Recht in Abrede. Die Vermutung ist auch gar nicht ernsthaft zu diskutieren." (Englisch S. 292). - Die Vorbemerkung nennt als Lebensdaten von Josefine Mutzenbacher - "ihr Name lautete in Wirklichkeit ein wenig anders" - 20.2.1852-17.12.1904. Josefine soll "als Dirne der elegantesten Sorte noch bis zum Jahre 1894 ein auffallendes und vielbemerktes Dasein" geführt haben, bevor sie "in der Nähe von Klagenfurt" ein kleines Gut bezog und bald an einem Frauenleiden erkrankte. "Während dieser Krankheit ... schrieb sie die Geschichte ihrer Jugend. Das Manuskript übergab sie, etliche Wochen vor der schweren Operation, an deren Folgen sie starb, einem Arzt. Es erscheint hier als ein seltenes Dokument seelischer Aufrichtigkeit, als ein wertvolles und sonderbares Bekenntnis, das auch kulturgeschichtlich für das Liebesleben der Gegenwart Interesse verdient." (Vorbemerkung). - Titel in Rot und Schwarz.‎

Referenz des Buchhändlers : 73563

Antiquariat.de

DAS BÜCHERHAUS
DE - Bargfeld/Celle
[Bücher von DAS BÜCHERHAUS]

€ 40,00 Kaufen

‎GREINZ, Rudolf‎

‎Allerseelen. Ein Tiroler Roman. 50. Tsd. (Mit einem Porträt-Frontispiz nach einer Photographie von Franz Grainer u. einem Handschrift-Faksimile.) -‎

‎Lpz.: L. Staackmann 1922. 376 Ss. 8°. Dunkelgrünes HLd. mit 2 farb. Rückenschildern, Rückenvergold., Strichrolle am Bezug u. Kopfgoldschnitt (leicht berieben, Rücken etw. fleckig).‎

‎Nr. 163 von 1000 numerierten Exemplaren. - Rudolf Greinz (1866-1942), "Tiroler Heimaterzähler und Mundartdichter mit literarisch anspruchslosen Liebes- und Eheromanen" (Wilpert, Lex. d. Weltlit.2 I,621). - Romanführer I,168 f. - Besitzvermerk mit langem hs. Gedicht auf dem Vorsatz, kl. Gebrauchsspuren.‎

Referenz des Buchhändlers : 30927

Antiquariat.de

DAS BÜCHERHAUS
DE - Bargfeld/Celle
[Bücher von DAS BÜCHERHAUS]

€ 17,90 Kaufen

‎LAUTENSACK, Heinrich‎

‎Jud und Christ, Christ und Jud / ein poetisches Flugblatt. -‎

‎Bln.-Wilmersdorf: A. R. Meyer 1908. 4 nn. Bll. 8°. Br. mit Deckeltitel u. floral-ornamentaler Deckelvignette.‎

‎ERSTE AUSGABE. - = Lyrisches Flugblatt (11). - Nr. 176 von 495 handschriftliche numerierten Exemplar (Gesamtauflage 500 Expl.). - Enthält 'Für das Altbayerisch Puppenspiel der Prolog / von einem kleinen Kinde, das die Hände gefaltet hält, zu sprechen' und 'Die Judentochter / eine Novelle' von Heinrich Lautensack (1881-1919). - Edelmann 90. - Josch D 44.3. - Kosch3 IX,1031. - Kristl S. 521. - Raabe 144.11. - Wilpert-G.2 9. - Bei Schiemann & Co., Zittau, gedruckt auf echt Bütten. - Zweiseitig unbeschnittenes Exemplar, 2 Bll. am Rand schwach braunfleckig.‎

Referenz des Buchhändlers : 78803

Antiquariat.de

DAS BÜCHERHAUS
DE - Bargfeld/Celle
[Bücher von DAS BÜCHERHAUS]

€ 60,00 Kaufen

Anzahl der Treffer : 19.700 (394 seiten)

Erste Seite Vorherige Seite 1 ... 350 351 352 [353] 354 355 356 ... 361 366 371 376 381 386 391 ... 394 Nächste Seite Letzte Seite