Die unabhängige Plattform professioneller Buchhändler und Antiquare

‎Guerre 14/18‎

Main

Eltern des Themas

‎Guerre‎
‎Histoire‎
Anzahl der Treffer : 19.368 (388 seiten)

Erste Seite Vorherige Seite 1 ... 361 362 363 [364] 365 366 367 ... 369 371 373 375 377 379 381 383 385 387 ... 388 Nächste Seite Letzte Seite

‎Bischoff, Ch.H.E‎

‎Die Lehre von d. chemischen Heilmitteln oder Handbuch d. Arzneimittel-Lehre als Grundlage für Vorlesungen u. zum Gebrauche prakt. Aerzte u. Wundärzte. 2., verm. u. verb. Aufl. Bd. 4 (v. 4).‎

‎Bonn, Weber, 1840. XXVIII, 780, 228 S. Pp. d. Zt. Einbd. beschabt u. bestoßen, Ecken gestaucht. Gebräunt.‎

‎Enth.: Besondere Arzneimittellehre. III. Klasse d. Arzneymittel. Die positiv-elektrischen Arzneikörper von sauerer Qualität. Nebst neueren Nachträgen.‎

Referenz des Buchhändlers : 150843

‎Aufsätze u. Beobachtungen aus d. gerichtl. Arzneywissenschaft. Hrsg. v. J.Th. Pyl. 2. Aufl. Slg. 1-2 in 1 Bd.‎

‎Berlin, Mylius, 1803-05. XVI, 272 S; 2 Bl., 250 S., 1 Bl. Ppbd. d. Zt. m. Rsch. u. Rsign. Einbd. etwas beschabt u. bestoßen. St. a. Tit. Gebräunt.‎

‎Kirchner 3600. - Die beiden Sammlungen (von 8) beinhalten u.a.: Obduction zweyer wahrscheinlich im Kohlendampf erstickten Eheleute; Tod vom Waschen eines krätzigen Kindes mit einer Arseniklösung; Langsamer Tod eines Menschen vom Opium; Ob ein mit d. Epilepsie Behafteter heyrathen könne; Herrn Doktor Schönwald Bemerkungen u. Erfahrungen über d. Würkungen des vom hochlöblichen Ober-Coll. Med. zu Berlin 1778 auf Königl. Befehl bekannt gemachten spezifischen Mittels wider d. tollen Hundebiß; Obduction eines von Pferden sehr beschädigten Menschen; Bericht von einer 1780 auf einem Dorfe bey Berlin bemerkten Viehkrankheit.‎

Referenz des Buchhändlers : 150695

‎Aufsätze u. Beobachtungen aus d. gerichtl. Arzneywissenschaft. Hrsg. v. J.Th. Pyl. Slg. 4..‎

‎Berlin, Mylius, 1786. 3 Bl., 258 S. Schlichter Ppbd. d. Zt. m. Rsign. Einbd. etwas fleckig. Leicht gebräunt.‎

‎Kirchner 3600. - Die vierte (v. 8) Sammlung beinhaltet u.a.: Obduktions-Protokoll d. Herzogs Leopold von Braunschweig; Obduktion eines wegen Verdachts d. Hexerey jämmerlich ermordeten Weibes; Herrn Landphysici D. Siemerling Gutachten über die vom K.R. Cranz als ein Präservativmittel wieder d. Hundswuth anempfohlne Castration d. Hunde.‎

Referenz des Buchhändlers : 148699

‎Richter, A.G‎

‎Anfangsgründe d. Wundarzneykunst. Bd. 4 (v. 7).‎

‎Göttingen, Dieterich, 1797. M. 5 gef. Kpfr.-Taf. 2 Bl., 428 S. Ppbd. d. Zt. Einbd. braunfl. u. bestoßen. Rücken gebräunt. Innen gebräunt u. teils etwas braunfl. St. verso Tit.‎

‎Hirsch IV, 800f. Der vierte Band über d. Krankheiten d. Mundes, d. Halses, d. Brusthöhle u. d. weiblichen Brust.‎

Referenz des Buchhändlers : 150645

‎Richter, A.G‎

‎Anfangsgründe d. Wundarzneykunst. Bd. 5 (v. 7). Bde 4 u. 5 (von 7).‎

‎Göttingen, Dieterich, 1798. M. 7 gef. Kpfr.-Taf. VI, 472 S. Ppbd. d. Zt. Einbd. braunfl. u. bestoßen. Rücken gebräunt. Obere Ecken gestaucht. Hinterdeckel m. Wasserflecken. Tafeln nur in d. oberen Ecken leicht feuchtrandig. Gebräunt. St. verso Tit.‎

‎Hirsch IV, 800f. Der fünfte Band über d. Krankheiten d. Unterleibs: Bauchwunden, Leber- u. Nierenabszesse, Gallenfistel u. d. verschiedenen Bruchleiden.‎

Referenz des Buchhändlers : 150646

‎Richter, A.G‎

‎Anfangsgründe d. Wundarzneykunst. Bd. 7 (v. 7).‎

‎Göttingen, Dieterich, 1804. M. 12 (teils gef.) Kpfr.-Taf. 2 Bl., 284 S. Pp. d. Zt. m. Rsch. Einbd. stärker beschabt, bestoßen sowie etwas fleckig. Rücken m. Bezugsfehlst. St. verso Tit. Gebräunt.‎

‎Hirsch IV, 800f. Der siebente u. letzte Band über d. Krankheiten d. Unterleibes (Forts.), d. Steinschnitten u. d. Krankheiten d. äußern Gliedmaaßen (u.a. Amputation u. Klumpfüße).‎

Referenz des Buchhändlers : 150647

‎Osiander, F.B‎

‎Neue Denkwürdigkeiten für Aerzte u. Geburtshelfer. Bd. 1, erste u. zweyte Bogenzahl (alles Erschien.). 2 Bde.‎

‎Göttingen, Rosenbusch, 1797-99. M. 2 gest. (1 handkolor.) Tit.-Vign. u. 7 (teils gef., 1 handkolor.) Kpfr.-Taf. XII, 282 (recte 275); VIII, 341 S. Hldrbde. d. Zt. m. Rsch. u. Rverg. sowie (kl.) Rsign. Einbde. beschabt. Rücken inkl. Rsch. etwas verblichen. Exlibris a. Innendeckel. St. a. Tit. Fast durchg. stockfl. Zahlr. Seiten durch Wurmfraß beschäd., teils auch m. geringem Textverl.‎

‎Hirsch IV, 452. Erste Ausgabe. - Friedrich Benjamin Osiander (1759-1822) "war seinerzeit einer der gefeiertsten Lehrer der Geburtshilfe." Die "Neuen Denkwürdigkeiten" erschienen lt. Vorrede als eine Art Fortsetzung zu Osianders "medicinisch-geburtshülflichen Denkwürdigkeiten" (2 Bde. 1794-95, vgl. Meusel V, 525). Der 2. Band enth. auf d. S. 1-124 d. biograph. Beitrag: "Darstellung meiner Grundsätze der Entbindungskunst ..." (vgl. Siebold II, 598).‎

Referenz des Buchhändlers : 150663

‎Encyclopädisches Wörterbuch d. medicinischen Wissenschaften.Hrsg. v. W.H. Busch, J.F. Dieffenbach, J.F.C. Hecker u.a. Bd. 30 (v. 37): Säure-Schwangerschaft.‎

‎Berlin, Veit & Comp. 1843. 2 Bl., 650 S., 1 Bl. Pp. d. Zt. m. Rsch. u. Rsign. Einbd. beschabt, angeschmutzt u. bestoßen. St. a. Vorsatz u. Tit. Am Kopfsteg unaufgeschn. Teils leicht stockfl.‎

‎Enth. u.a.: Salix, Salpetersäure, Salzsäure, Sapo, Scabies, Scalpell, Scarlatina, Schafpocken, Schankerseuche d. Pferde, Schlaf, Schleimhaut, Schwangerschaft.‎

Referenz des Buchhändlers : 150635

‎Medicinischer Argos. Hrsg. v. Hacker u. Hohl. Bd. 2.‎

‎Leipzig, Wigand, 1840. 1 Bl., S. 401-798, 1 Bl. Pp. d. Zt. m. Rsch. Einbd. beschabt. Kapitale etwas bestoßen. Teils stockfl. St. a. Tit.‎

‎Enth. u.a.: Faust, Ueber d. Verpflichtung d. Aerzte, die ihnen zur Behandlung vorkommenden Verwundungen anzuzeigen, mit Hinblick auf d. bairische Medicinalwesen; Kühn, Ueber Medicinalgewicht, besonders in Sachsen; Thierfelder, Kann u. darf d. Arzt d. Heilverfahren d. Natur in Krankheiten bei seinen Heilversuchen nachahmen?‎

Referenz des Buchhändlers : 150658

‎Ploucquet, W.G‎

‎Bibliotheca medico-practica et chirurgica realis recentior sive continuatio et supplementa initiorum bibliothecae. Medico-practicae et chirurgicae sive repertorii medicinae practicae et chirurgicae. Bd. 4 (v. 4): Continens M-Z.‎

‎Tübingen, Cotta, 1803. 860 S. Hldr. d. Zt. m. Rsch. Rücken stärker beschabt. Kapitale bestoßen. Breitrandiger Druck.‎

‎Hirsch IV, 636.‎

Referenz des Buchhändlers : 150397

‎Ploucquet, W.G‎

‎Bibliotheca medico-practica et chirurgica realis recentior sive continuatio et supplementa initiorum bibliothecae. Medico-practicae et chirurgicae sive repertorii medicinae practicae et chirurgicae. Bd. 2 (v. 4): Continens I-Z.‎

‎Tübingen, Cotta, 1800. 688 S. Hldr. d. Zt. m. Rsch. Rücken stärker beschabt. Kapitale bestoßen. Breitrandiger Druck.‎

‎Hirsch IV, 636.‎

Referenz des Buchhändlers : 150396

‎Carus, C.G‎

‎Lehrbuch d. Gynäkologie, oder systematische Darstellung d. Lehren von Erkenntniß u. Behandlung eigenthümlicher gesunder u. krankhafter Zustände, sowohl der nicht schwangern, schwangern u. gebärenden Frauen, als d. Wöchnerinnen u. neugeborenen Kinder. 2. durchgängig verb., mit vielen Zusätzen verm. Aufl. Bd. 1 (v. 2).‎

‎Wien, Lechner, 1832. M. 1 Kpfr.-Taf. u. 1 Falttab. 424 S. OBr. Umschl. angeschmutzt. Rücken etwas eingerissen. Unbeschn. Ex.‎

‎Zaunick 6c (Anm.) Hirsch I, 67. - Der erste Band des seiner Zeit sehr geschätzten Lehrbuches, das nicht nur die Geburtshilfe behandelt, sondern diese in eine Darstellung des Gesamtgebietes der Gynäkologie einfügt. Der vorliegende Band enth. d. allgemeine Gynäkologie u. d. ersten Teil d. speziellen Gynäkologie, d. Krankheiten d. weibl. Körpers in d. verschied. Lebensabschnitten betreffend. - Carus war seit 1814 Professor an der chirurgisch-medizinischen Akademie in Dresden u. Direktor d. dortigen Entbindungsanstalt (vgl. Siebold II, 684 f).‎

Referenz des Buchhändlers : 150394

‎Bernstein, J.G‎

‎Zusätze zum praktischen Handbuch für Wundärzte zur Neuen, verbesserten u. vermehrten Ausgabe vom Jahre 1799.‎

‎Leipzig, Schwickert, 1803. XIV, 209 S. Pp. d. Zt. m. Rsch. Einbd. beschabt u. angeschmutzt. Durchg. stockfl.‎

Referenz des Buchhändlers : 150395

‎Aufsätze u. Beobachtungen aus d. gerichtl. Arzneywissenschaft. Hrsg. v. J.Th. Pyl. Slg. 5.‎

‎Berlin, Mylius, 1787. 4 Bl., 248 S. Hldr. d. Zt. m. Rsch. u. Rverg. Einbd. leicht angeschmutzt. Innendeckel u. erste Seiten in d. Ecken leimschattig.‎

‎Kirchner 3600. - Die fünfte Sammlung (v. 8) beinhaltet u.a.: Leichenöffnung einer plötzlich verstorbenen starken Brandweinsäuferin; Ungeschuldigte Unfähigkeit zum Beyschlaf; Ist das Anpflanzen d. Bäume vor d. Häusern in Städten der Gesundheit d. Einwohner schädlich oder nicht?; Gutachtlicher Bericht über eine in Pommern ausgebrochene Krankheit unter d. Rindvieh.‎

Referenz des Buchhändlers : 150402

‎Rust, J.N‎

‎Aufsätze u. Abhandlungen aus d. Gebiete d. Medicin, Chirurgie u. Staatsarzneikunde. Bd. 1 (v. 3).‎

‎Berlin, Enslin, 1834. M. 3 gef. lith. Taf. XVI, 475 S. Pp. d. Zt. m. Rsch. u. Rsign. Einbd. etwas beschabt u. bestoßen. Leicht gebräunt. St. verso Tit.‎

‎Hirsch IV, 931. Erste Ausgabe. - Johann Nepomuk Rust (1775-1840) lehrte u.a. in Olmütz u. Krakau, war tätig vor allem in Wien (Primar-Chirurg) u. Berlin (Prof. d. Chirurgie u. Augenheilkunde, 1. Wundarzt d. Charité u. Direktor d. chirurg.-ophtalmol. Klinik). "Am bedeutendsten aber war seine Thätigkeit als Medicinal-Beamter, indem er mit Charakterfestigkeit und Consequenz tiefe einschneidende Veränderungen und Verbesserungen bei d. preuss. Medicinalwesen ein- u. durchführte." - Enth.: Mein Verfahren am Krankenbette im Wiener Allgemeinen Krankenhaus - Krankheiten mit vorwaltender Anomalie d. vegetativen Thätigkeit (Entzündungen; Eiterungen, darunter auch Fleischgeschwüre, Knochengeschwüre; Mißbildungen; Afterbildungen; Produkte anomaler Absonderungen; Desorganisation oder Entartungen d. Parenchyms; Chronische Hautausschläge; Cachexieen; Brandige Zustände); Ueber Magnetismus u. d. magnetische Treiben in Wien; Ueber d. Einfluß d. Diät u. d. diätetischen Regimens auf Kranke; Ueber d. klinischen Unterricht.‎

Referenz des Buchhändlers : 150139

‎Loweg, A‎

‎Der Centralrheumatismus oder d. Gehirn-, Rückenmarks-, Nerven- u. Geistes-Krankheiten nach kyklodynamischen Grundsätzen bearbeitet.‎

‎Münster, Coppenrath, 1841. V, 514 S. Pp. d. Zt. m. Rsch. Einbd. beschabt u. bestoßen. Rücken m. Spuren einer abgel. Sign. St. a. u. verso Tit. Gebräunt, teils leicht stockfl.‎

‎Engelmann 346. Nicht bei Hirsch. Erste u. einzige Ausgabe. Der Verfasser war Arzt in Bielefeld.‎

Referenz des Buchhändlers : 149707

‎Wenzel, K‎

‎Recepttaschenbuch für d. Gebiet d. Kinderkrankheiten. Nach d. einzelnen Krankheitsformen, u. insbes. nach d. Heilanzeigen, nach d. jedesmaligen Stande u. d. Stadien d. Krankheiten u.s.w. Tl. 1 (v. 2).‎

‎Erlangen, Palm u. Enke, 1829. VIII, 270 S. Ppbd. d. Zt. m. Rsch. Einbd. beschabt. Rücken m. Aufkl. St. a. Tit. Gebräunt.‎

‎Hirsch V, 902. Erste Ausgabe.‎

Referenz des Buchhändlers : 149499

‎Tissot, (S.-A.T.)‎

‎Oeuvres. Nouv. ed. Tome 5: Observations et dissertations de médecine-pratique, publiées en forme de lettres. Trad. par Vicat. Vol. 1.‎

‎Lausanne, Grasset & Comp. 1790. X, 273 S., 1 Bl. Ppbd. d. Zt. Einbd. stärker beschabt. St. a. u. verso Tit. Teils etwas stockfl.‎

‎Hirsch V, 595. Einzelband aus d. neunbändigen Werkausgabe. Enth.: Lettres sur l'inoculation de la petite vérole, sowie d. Briefe an Zimmermann u. Haller.‎

Referenz des Buchhändlers : 149513

‎Schneider, P.J‎

‎Ueber d. Gifte in medicinisch-gerichtlicher u. medicinisch-polizeylicher Rücksicht nebst einer Anleitung zur generellen u. speciellen Behandlung d. Vergifteten. Ein Handbuch für öffentliche u. gerichtliche Aerzte, Apotheker u. Rechtspfleger. 2. sehr verm. u. durchaus verb. Aufl.‎

‎Tübingen, Laupp, 1821. XXIV, 672 S. Pp. d. Zt. Einbd. beschabt u. bestoßen. Rücken m. Fehlst. im Papierbezug u. Kleberesten. M. Notiz v. alter Hd. a. Vorsatz. St. a. u. verso Tit. Gebräunt, teils leicht stockfl.‎

‎Hirsch V, 109. Engelmann, Bibl.- med.-chir. 515. Frühes toxikologisches Werk von Peter Joseph Schneider. Die erste Ausgabe erschien 1815.‎

Referenz des Buchhändlers : 149616

‎Metzger, J.D‎

‎Gerichtlich-medicinische Beobachtungen. Jg. 1-2 (alles Erschien.).‎

‎Königsberg, Wagner u. Dengel, 1781. 6 Bl.,153 S.; 5 Bl., 192 S. Pp. d. Zt. m. Rsch. Einbd. etwas beschabt u. bestoßen. Rücken m. Bibl.-Aufkl. St. a. u. verso Tit. Durchg. gebräunt u. stockfl. Widm. a. Innendeckel.‎

‎Kirchner 3577 (gibt 1778-80 an). Hirsch IV, 185. Johann Daniel Metzger (1739-1805), etwas jüngerer Zeitgenosse Kants, lehrte seit 1777 an d. Universität Königsberg. Seine Hauptbedeutung lag auf d. Gebiet der Gerichtsmedizin.‎

Referenz des Buchhändlers : 149606

‎Boulay, M‎

‎La pneumonie lobaire aigue. 2 Tom.‎

‎Paris, Rueff, (1892). OLdr. Einbde. stark berieben. (Bibl. Medicale Charcot-Debove).‎

Referenz des Buchhändlers : 502447

‎Da Costa, J.M‎

‎Handbuch d. speciellen medicin. Diagnostik. Bearb. v. H. Engel u. C. Posner.‎

‎Berlin, Hirschwald, 1883. M. 42 Textholzschn. XVI, 696 S. Ohne Einbd.‎

Referenz des Buchhändlers : 627681

‎Schlegel, J.H.G. (Hrsg.)‎

‎Materialien für d. Staatsarzneiwissenschaft u. praktische Heilkunde. Dritte Sammlung (von 8).‎

‎Jena, Göpferdt, 1803. M. 2 Kpfr.-Taf. 2 Bl., 187 S. Pp. d. Zt. m. Rsch. Einbd. beschabt, teils m. Fehlst. im Papierbezug. St. a. Tit.‎

‎Hirsch V, 82. Lesky 586. - Diese vornehmlich Gerichtsmediziner und Richter ansprechende Sammlung "einzelner Thatsachen und Erfahrungen" hat Julius Heinrich Gottlieb Schlegel, Sachsen-Weimarischer und -Meiningischer Hofmedicus, seinem Landesherrn Herzog Carl August gewidmet. Enth. u.a.: Beobachtungen über Polypen; Über spastische Zusammenziehung d. Gebärmutter; Glückliche Versuche mit d. Freisamkraut als antisyphilitischen Mittel; Unächte Schwangerschaft von Hydatiden; Geschichte einer Menschenblatter u. eines Lippenkrebses; Ausrottung einer großen Balggeschwulst.‎

Referenz des Buchhändlers : 149386

‎Schlegel, J.H.G. (Hrsg.)‎

‎Materialien für d. Staatsarzneiwissenschaft u. praktische Heilkunde. Neunte Sammlung (v. 8): Neue Materialien für d. Staatsarzneiwissenschaft u. praktische Heilkunde Bd. 1 (v. 4).‎

‎Meiningen, Keyssnerische Hofbuchhandlung, 1819. VIII, 274 S. Pp. d. Zt. m. Rsch. Einbd. etwas beschabt u. bestoßen. St. a. Tit.‎

‎Hirsch V, 82. Lesky 586. - Diese vornehmlich Gerichtsmediziner und Richter ansprechende Sammlung "einzelner Thatsachen und Erfahrungen" hat Julius Heinrich Gottlieb Schlegel, Sachsen-Weimarischer und -Meiningischer Hofmedicus, seinem Landesherrn Herzog Carl August gewidmet. Enth. u.a.: Fundbericht u. Gutachten über einen erhenkt gefundenen Mann; Selbstverbrennung aus Lebenshaß bei religiöser Melancholie.‎

Referenz des Buchhändlers : 149387

‎Pfeufer, Ch‎

‎Der Scharlach, sein Wesen u. seine Behandlung, mit besond. Berücks. des 1818 zu Bamberg herrschenden Scharlachs.‎

‎Bamberg u. Würzburg, Goedhardtische Buchhandlungen, 1819. M. 1 Kpfr.-Taf. 3 Bl., VI, 210 S., 4 Bl. u. 2 Bl. m. Notizen v. alter Hd. Schlichter Ppbd. d. Zt. m. Rsign. Einbd. angeschmutzt u. bestoßen. Tafel m. Längsknick. St. a. u. verso Tit. Gebräunt. Teils m. Unterstreich.‎

‎Hirsch IV, 584. Erste Ausgabe. - Christian Pfeufer (1780-1852) wirkte vorwiegend in Bamberg, war u.a. Professor d. allgemeinen u. besond. Heilkunde u. Klinik, Assessor d. königl. Medizinal-Comités u. Krankenhausarzt.‎

Referenz des Buchhändlers : 149364

‎Liersch, L.W‎

‎Der Symptomencomplex Photophobie. Eine ophtalmiatrische Studie.‎

‎Leipzig, Wigand, 1860. IV, 138 S. Hldr. Einbd. beschabt u. bestoßen. St. a. u. verso Tit. Durchg. am unt. Rand wasserfl.‎

‎Hirsch III, 784. Erste Ausgabe.‎

Referenz des Buchhändlers : 149375

‎Fuchs, C.H‎

‎Die krankhaften Veränderungen d. Haut u. ihrer Anhänge, in nosologischer u. therapeutischer Beziehung dargestellt. Abt. 1 (v. 3).‎

‎Göttingen, Dieterichsche Buchhandlung, 1840. LXIV, 324 S. Hldr. d. Zt. m. Rsch. Einbd. stärker beschabt. St. a. Tit. Vorsätze leimschattig. Notiz u. Sign. a. Innendeckel. Gebräunt.‎

Referenz des Buchhändlers : 149378

‎Withering, W‎

‎Bericht über d. Fingerhut u. seine medizinische Anwendung m. praktischen Bemerkungen über Wassersucht u. andere Krankheiten. (Dt. v. F. Johannessohn. 2. Aufl.‎

‎Mannheim, Boehringer & Soehne, 1963). M. 1 farb. Taf. 159 S. OLwd.‎

‎Withering's Originalausgabe erschien 1785, deutsche Übersetzung 1786 u. 1799. Eine moderne Übersetzung d. Werkes kam 1929 heraus u. liegt dieser 2. Aufl. zu Grunde. - Auch Aufl. v. 1929 lieferbar.‎

Referenz des Buchhändlers : 700606

‎Louis, P. Ch.A‎

‎Anatomische, pathologische Untersuchungen u. therapeutische Untersuchungen über die unter d. Benennungen d. Gastroenteritis d. faulichen, adynamischen, ataktischen, typhösen Fieber's bekannte Krankheit, mit d. gewöhnlichen akuten Krankheiten verglichen. Aus d. Französ. m. Anmerk. v. F.A. Balling. Bd. 1 (v. 2).‎

‎Würzburg, Strecker, 1830. XVI, 351 S., 1Bl. Pp. d. Zt. Rücken m. Sign. u. etwas beschabt. M. mehr. St.‎

‎Hirsch III, 848. Einzelband von einem der Meisterwerke d. Klinikers Pierre Charles Alexandre Louis (1787-1872) in deutscher Erstausgabe.‎

Referenz des Buchhändlers : 148778

‎Louis, P. Ch.A‎

‎Das typhöse Fieber in anatomischem, pathologischem u. therapeutischem Bezuge, sowie in ausführlicher Vergleichung mit den am häufigsten vorjommenden acuten Krankheiten. Nach d. zweiten, bedeutend verm. Aufl. deutsch bearb. v. S. Frankenberg. Mit e. Vorw. v. C.F.v. Marcus. Bd. 2 (v. 2).‎

‎Leipzig, Kollmann, 1842. XI, 472 S. Hldr.d. Zt. m. Rsch. Einbd. etwas beschabt u. bestoßen. Rücken m. kl. Kleberest. Mehrf. gest. Bibl.-Ex. Gebräunt, teils etwas stockfl.‎

‎Hirsch III, 848. Zweite deutsche Ausgabe.‎

Referenz des Buchhändlers : 148780

‎Fuchs, C.H‎

‎Lehrbuch d. speciellen Nosologie u. Therapie. Bd. 2, Abt. 3.‎

‎Göttingen, Dietrich, 1848. X S., S. 1251-1908. Pp. m. Rsch. Rücken m. Fehlst. im Bezug. Einbd. beschabt u. Vorderdeckel gelöst. St. a. Tit. Gebräunt.‎

‎Hirsch II, 640. Enth.: Neuronosen, Morphonosen u. Register. Es erschienen 2 Bände (Bd. 2 in 3 Abt.).‎

Referenz des Buchhändlers : 148725

‎Aufsätze u. Beobachtungen aus d. gerichtl. Arzneywissenschaft. Hrsg. v. J.Th. Pyl. Slg. 6.‎

‎Berlin, Mylius, 1789. 3 Bl., 282 S. Schlichter Ppbd. d. Zt. m. Rsign. Einbd. etwas beschabt u. bestoßen. St. verso Tit. Name a. Tit. Gebräunt. Unbeschnitten.‎

‎Kirchner 3600. - Die sechste (v. 8) Sammlung beinhaltet u.a.: Obduktion eines lebendig gebohrnen u. verscharrten Kindes; Schändung unerwachsener Mädchen; Untersuchung gewisser Pillen, welche abortum bewürkt haben sollen; Bericht von einer im Niederbarnimschen Kreise ausgebrochenen Rindviehseuche.‎

Referenz des Buchhändlers : 148700

‎Schweizerische Zeitschrift für Natur- u. Heilkunde. Hrsg. v. Ch.F.v. Pommer. Bd. 1 H. 1-2.‎

‎Zürich, Orell, Füßli u. Comp. 1834. OBr. Etwas berieben. Rücken leicht angerissen. Etwas braunfl.‎

‎Kirchner 9721. - Erste Hefte der medizinischen Zeitschrift, die der Zürcher Internist und Pathologe Pommer redigierte. Sie erschien bis 1841.- Heft 1 u.a. mit Beiträgen über die psychologische Betrachtung des Wahnsinn, die künstliche Berauschung von Säugetieren, die Notwendigkeit der Leichenschau, zwei Fälle von Selbstmord durch Erstechen u.a.m.‎

Referenz des Buchhändlers : 604639

‎Fuchs, C.H‎

‎Lehrbuch d. speciellen Nosologie u. Therapie. Bd. 2, Abt. 2.‎

‎Göttingen, Dietrich, 1847. VI S., S. 601 - 1250. Lwd. Rsch. etwas beschäd. St. verso Tit.‎

‎Hirsch II, 640. Enth.: Hämatonosen (4.-6. Ordnung). Es erschienen 2 Bände (Bd. 2 in 3 Abt.).‎

Referenz des Buchhändlers : 1015585

‎Aufsätze u. Beobachtungen aus d. gerichtl. Arzneywissenschaft. Hrsg. v. J.Th. Pyl. 2. Aufl. Slg. 5-6 in 1 Bd.‎

‎Berlin, Mylius, 1812. 4 Bl., 248 S.; 3 Bl., 282 S. Ppbd. d. Zt. m. Rsch. u. Rsign. Einbd. etwas beschabt u. bestoßen. St. a. Tit. Gebräunt.‎

‎Kirchner 3600. - Die beiden Sammlungen (von 8) beinhalten u.a.: Leichenöffnung einer plötzlich verstorbenen starken Brandweinsäuferin; Ungeschuldigte Unfähigkeit zum Beyschlaf; Ist das Anpflanzen d. Bäume vor d. Häusern in Städten der Gesundheit d. Einwohner schädlich oder nicht?; Gutachtlicher Bericht über eine in Pommern ausgebrochene Krankheit unter d. Rindvieh; Bericht von einer im Niederbranimschen Kreise ausgebrochenen Rindviehseuche.‎

Referenz des Buchhändlers : 147988

‎Richter, A.G‎

‎Chirurgische Bibliothek. Ersten Bandes erstes bis viertes Stück.‎

‎Frankenthal, Gegelische Buchdruckerey u. Buchhandlung, 1788. M. 2 Taf. 192, 192, 184, 192 S. Brosch. Ehemal. Bibliotheksex. m. Rsign. St. a. Tit. Umschl. eingerissen u. beschmutzt. Seiten teilw. braunfl. (Auserlesene Sammlung d. besten Medicinischen u. Chirurgischen Schriften 25)‎

Referenz des Buchhändlers : 148581

‎Richter, A.G‎

‎Chirurgische Bibliothek. Des Zweiten Bandes erstes bis viertes Stück.‎

‎Frankenthal, Gegelische Buchdruckerey u. Buchhandlung, 1789. M. 2 Taf. 188, 190, 127, 151 S. Ppbd. Ehemal. Bibliotheksex. m. Rtit. u. Rsign. St. u. Sign. a. Innendeckel, Vorsatz u. Tit. Einbd. bestoßen u. beschmutzt. (Auserlesene Sammlung d. besten Medicinischen u. Chirurgischen Schriften 26)‎

Referenz des Buchhändlers : 148582

‎Richter, A.G‎

‎Chirurgische Bibliothek. Des Achten Bandes erstes bis viertes Stück.‎

‎Frankenthal, Gegelische Buchdruckerey u. Buchhandlung, 1790. M. 1 Taf. 728 S. Brosch. Ehemal. Bibliotheksex. St. a. Tit. Umschl. eingerissen, beschmutzt u. m. Fehlst. am. Rücken. Tit. braunfl. (Auserlesene Sammlung d. besten Medicinischen u. Chirurgischen Schriften 33)‎

Referenz des Buchhändlers : 148584

‎Richter, A.G‎

‎Chirurgische Bibliothek. Des Dritten Bandes erstes bis viertes Stück.‎

‎Frankenthal, Gegelische Buchdruckerey u. Buchhandlung, 1789. M. 1 Taf. 720 S. Ppbd. Ehemal. Bibliotheksex. m. Rtit. u. Rsign. St. u. Sign. a. Innendeckel, Vorsatz u. Tit. Einbd. bestoßen u. beschmutzt. (Auserlesene Sammlung d. besten Medicinischen u. Chirurgischen Schriften 27)‎

Referenz des Buchhändlers : 148583

‎Michaelis, A.C.J‎

‎Compendium d. Lehre v. d. Syphilis u. der damit zusammenhängenden ähnl. Krankheiten u. Folgezustände. 2. Aufl.‎

‎Wien, Braumüller, 1865. XVI, 367 S. Neuer Lwdbd mit vorgebundenem OUmschlag.‎

‎Hirsch/Hüb. IV, 200: "gekrönte Preisschrift". Der Verfasser verfügte als Chefarzt verschiedener österreichischer Garnisonsspitäler über ein sehr reiches Anschauungsmaterial, anhand dessen er die damaligen Ansichten über die Syphilis kritisch überprüfen konnte.- Frisches Exemplar.- Proksch I, 68 u. II, 836 f.‎

Referenz des Buchhändlers : 700551

‎Hagen, K.G‎

‎Lehrbuch d. Apothekerkunst. 8. rechtmäßige u. verb. Aufl. Bd. 1 (v. 2).‎

‎Königsberg, Universitäts-Buchhandlung, 1829. M. gest. Tit.-Portr. XX, 554 S. Hldr. d. Zt. m. Rsch. Einbd. etwas beschabt. Rücken teils angerissen. St. verso Tit. Vorsätze leicht leimschattig. Gebräunt, teils etwas stockfl. M. wenigen Anmerk. v. alter Hd.‎

‎"Durch das 'Lehrbuch der Apothekerkunst', das bis in die Mitte des 19. Jhdts hinein das beliebteste Hilfsbuch für den Lehrlingsunterricht war und auch später kaum in einer Apotheke fehlte, wurde Hagen ebenso bekannt wie später Hager" (Schelenz 564; vgl. Ferchl 209 u. Neu 1807).‎

Referenz des Buchhändlers : 148376

‎Hagen, K.G‎

‎Lehrbuch d. Apothekerkunst. 7. rechtmäßige u. verb. Aufl. Bd. 1 (v. 2).‎

‎Königsberg, Universitäts-Buchhandlung, 1820. M. gest. Tit.-Portr. X, 522 S. Hldr. d. Zt. m. Rsch. Einbd. etwas beschabt. St. verso Tit. Vorsätze leicht leimschattig. Gebräunt, teils etwas stockfl.‎

‎"Durch das 'Lehrbuch der Apothekerkunst', das bis in die Mitte des 19. Jhdts hinein das beliebteste Hilfsbuch für den Lehrlingsunterricht war und auch später kaum in einer Apotheke fehlte, wurde Hagen ebenso bekannt wie später Hager" (Schelenz 564; vgl. Ferchl 209 u. Neu 1807).‎

Referenz des Buchhändlers : 148375

‎Trousseau, A‎

‎Medicinische Klinik d. Hôtel-Dieu in Paris. Dt. nach d. 2. Aufl. v. L. Culmann u. P. Niemeyer. Bd. 2-3 (v. 3).‎

‎Würzburg, Stahel, 1868. Hldr. d. Zt. Einbde. berieben. Stellenw. etwas fleckig.‎

‎Hauptwerk d. berühmten französ. Klinikers, der d. Erscheinen d. dritten Bandes nicht mehr erlebte. Hirsch V, 646. - Erste deutsche Ausgabe.- Hauptwerk des berühmten französischen Klinikers.- Hirsch/Hüb. V, 646: "Bekanntlich war Trousseau ein Meister künstlerischer Darstellung der Krankheitsfälle und wußte der Schilderung mitunter förmlich den Reiz eines novellistischen Stoffes zu verleihen". Vgl. Garrison/M. 2221 zur ersten französischen Ausgabe: "... made important advances in the treatment of diphtheria, typhoid, scarlet fever and other conditions. In his book he emphasised the value of bedside observation. He supported the doctrine of the specific nature of disease and realized the significance of Pasteur's work on fermentation".‎

Referenz des Buchhändlers : 626458

‎Trousseau, A‎

‎Medicinische Klinik d. Hôtel-Dieu in Paris. Dt. nach d. 2. Aufl. v. L. Culmann u. P. Niemeyer. 3 Bde.‎

‎Würzburg, Stahel, 1866-68. Hldr. m. Rsign. Rücken berieben. St. u. Sign. a. Tit.‎

‎Hauptwerk d. berühmten französ. Klinikers, der d. Erscheinen d. dritten Bandes nicht mehr erlebte. Hirsch V, 646. - Erste deutsche Ausgabe.- Bekanntlich war Trousseau ein Meister künstlerischer Darstellung der Krankheitsfälle und wußte der Schilderung mitunter förmlich den Reiz eines novellistischen Stoffes zu verleihen". Vgl. Garrison/M. 2221 zur ersten französischen Ausgabe: "... made important advances in the treatment of diphtheria, typhoid, scarlet fever and other conditions. In his book he emphasised the value of bedside observation. He supported the doctrine of the specific nature of disease and realized the significance of Pasteur's work on fermentation".‎

Referenz des Buchhändlers : 631305

‎Speyer, A.F‎

‎Beitrag zur chirurgischen Heilmittellehre u. Krankenpflege.‎

‎Hanau, König, 1835. M. 1 gef. lith. Taf. 39 S. Interimsbr. d. Zt. Umschl. beschmutzt u. eingerissen. S. teils m. Knickspuren u. angeschmutzt. Tafel leicht beschäd. u. m. Nagelspuren.‎

Referenz des Buchhändlers : 147868

‎Clarus, J.Ch.A. u. J. Radius (Hrsg.)‎

‎Beiträge zur praktischen Heilkunde m. vorzügl. Berücks. d. medicin. Geographie, Topographie u. Epidemiologie. 4 Bde.‎

‎Leipzig, Kollmann, 1834-37. VIII, 734 S.; 2 Bl., 380 S,; IV, 380 S.; 2 Bl., 380 S. Mod. marmor. Ppbde. m. Rsch. Gebräunt, teils (mitunter auch stärker) stockfl. M. mehr. St.‎

‎Enth. u.a.: Beiträge zur physiologischen Pathologie; Ueber Lichtkrankheiten; Fall von Melancholie; Ueber d. Thermen zu Gastein; Ueber d. Krankheiten u. Aerzte Chiles; Ueber d. Mineralquellen d. Sächs. Voigtlandes, namentlich aber der zu Ober- u. Unterbrambach u. Sohl; Ueber periodischen Wahnsinn, besonders Säuferwahnsinn; Die Choleraepidemie in Oberwiesenthal im October u. November 1836.‎

Referenz des Buchhändlers : 147793

‎Andral, G‎

‎Medicinische Klinik, in einer Auswahl von Beobachtungen, gesammelt in d. Hospitale d. Charitè (Klinik d. Herrn Lerminier). 4., durchges., verb. u. verm. Aufl. Bd. 4 (v. 5): Krankheiten d. Brust Tl. 2. Dt. v. H.E. Flies.‎

‎Quedlinburg u. Leipzig, Basse, 1845. IV, 503 . Hldr. d. Zt. m. goldgepr. Rtit. Braunfl. (teils auch stärker).‎

‎Hirsch I, 33.‎

Referenz des Buchhändlers : 147995

‎Andral, G‎

‎Medicinische Klinik, in einer Auswahl von Beobachtungen, gesammelt in d. Hospitale d. Charitè (Klinik d. Herrn Lerminier). 4., durchges., verb. u. verm. Aufl. Bd. 2 (v. 5): Krankheiten d. Unterleibs Tl. 2. Dt. v. H.E. Flies.‎

‎Quedlinburg u. Leipzig, Basse, 1843. 1 Bl., 510 S. Hldr. d. Zt. m. goldgepr. Rtit. Braunfl. (teils auch stärker).‎

‎Hirsch I, 133.‎

Referenz des Buchhändlers : 147996

‎Aufsätze u. Beobachtungen aus d. gerichtlichen Arzneywissenschaft. Hrsg. v. J.Th. Pyl. Slg. 8.‎

‎Berlin, Mylius, 1793. 6 Bl., 276 S. Hldr. d. Zt.m. Rsch. u. floraler Rverg. Einbd. etwas angeschmutzt u. bestoßen. Vorsätze leimschattig u. m. Sign. Gebräunt.‎

‎Kirchner 3600. Die achte Sammlung (v. 8) beinhaltet u.a.: Leichenöffnung eines im Walde ermordet gefundenen u. außerordentlich verstümmelten Menschen, nebst beygef. Untersuchungsprotokoll; Leichenöffnunf einer sich mit Grünspan vergifteten jungen Frauensperson; Ob ein Mann mit nur einem schadhaften Testikel zum Beyschlaf u. Kinderzeugen tüchtig sey?; Gutachten über eine Frauensperson, welche in einem Anfall von periodischem Wahnsinn einen Meineid geleistet hatte; Über d. Gemüthszustand eines Soldaten, der aus religiöser Schwärmerey wahnsinnig u. endlich Kindesmörder ward.‎

Referenz des Buchhändlers : 147991

‎Clarus, J.Ch.A. u. J. Radius (Hrsg.)‎

‎Beiträge zur praktischen Heilkunde m. vorzügl. Berücks. d. medicin. Geographie, Topographie u. Epidemiologie. Bd. 4 (v. 4).‎

‎Leipzig, Kollmann, 1837. 2 Bl., 380 S. Pp. d. Zt. Stellenw. braunfleckig.‎

Referenz des Buchhändlers : 627170

Anzahl der Treffer : 19.368 (388 seiten)

Erste Seite Vorherige Seite 1 ... 361 362 363 [364] 365 366 367 ... 369 371 373 375 377 379 381 383 385 387 ... 388 Nächste Seite Letzte Seite