Schweizer Illustrierte Zeitung. Sondernummer Landesausstellung.
Zofingen, Ringier, 1939. S. [581-[640]; 57 S., Original-Broschur, 4°. Gedruckt in Sepia, einige Seiten mit Beiträgen und Anzeigen mehrfarbig. Mehrfarbiger Vordertitel und die Rückseite nach einem Gemälde von Hugo Laubi. Softcover Umschlag lose und mit Einriss, einige Seiten mit Feuchtigkeitsflecken und kleinen Randeinrissen. Schweizer Illustrierte Zeitung, XXVIII. Jahrgang, Nr. 19, 10. Mai 1939
Referência livreiro : 166930
|
|
Schweizer Illustrierte Zeitung. Sondernummer Landesausstellung.
Zofingen, Ringier, 1939. 57 S., Original-Broschur, 4°. Gedruckt in Sepia, einige Seiten mit Beiträgen und Anzeigen mehrfarbig. Mehrfarbiger Vordertitel und die Rückseite nach einem Gemälde von Hugo Laubi. Softcover Umschlag lose und mit Einriss, einige Seiten mit kleinen Randläsuren. Schweizer Illustrierte Zeitung, XXVIII. Jahrgang, Nr. 19, 10. Mai 1939
Referência livreiro : 145690
|
|
Schweizer im Himalaja. Herausgegeben von der Schweizerischen Stiftung für ausseralpine Forschungen mit einem geleitwort von Ständerat Dr. R. Schöpfer.
Amstutz & Herdeg, Zürich, 1940. 2. Auflage, 152 Seiten, einige Abbildungen; Gr.-8°, ca. 23 xy 16 cm, Leinen
Referência livreiro : 32320
|
|
SCHWEIZERISCHE GEMEINNÜTZIGE GESELLSCHAFT. Verhandlungen. Fünfzehnter Bericht 1825. Teil 2. Zürich Orell Füßli 1826. 277, LXXII S. - Angeb.: GIRARD, G., Ueber die Bethätigung des Fleißes in Schulen. Ein Gespräch, der Versammlung der schweizerischen gemeinnützigen Gesellschaft in Trogen.
Trogen, 1826. 36 S. OPpbd.
Referência livreiro : 3218556
|
|
Schweizerische Landesausstellung 1939 Zürich 6. Mai bis 29. Oktober. Orientierungsplan.
Zch., Orell Füssli, 1939. 1 Bl. beidseitig bedruckt, 72x40 cm (bxh), gefaltet 12,5x20 cm. Auf der einen Seite eine Vogelschaukarte der Ausstellungsanlagen vom See Richtung Stadt (gezeichnet von Rolf Meyer), auf der andern Seite je ein detaillierter Übersichtsplan über die Anlagen am rechten (Riesbach) und am linken (Enge) Ufer. Deckelblatt unter Verwendung des Ausstellungsplakats von Alois Carigiet. Softcover Deckblatt etwas angestaubt und mit einem Fleck, der auf mehrere Teilblätter durchschlägt.
Referência livreiro : 103562
|
|
Schweizerische Landesausstellung 1939. [Pressemappe vom Eröffnungstag 6. Mai 1939].
Zch., Schweizerische Landesausstellung, 1939. 17teilig, mit zahlreichen Abbildungen nach Fotografien, Dokumenten, Zeicxhnungen und anderen grafischen Vorlagen. Blaue Pressspan-Mappe mit Druckknopfverschluss, Vollständige Pressemappe vom 6. Mai 1939 (Eröffnungstag) mit folgenden Beilagen: "LA Katalog, Offizieller Führer mit Ausstellerverzeichnis und Orientierungsplan" (mehrfach gefaltet unter Streifband im Hinterdeckel) - "Schaffende Schweiz, Kleine Volks- und Landeskunde" (mit Holzschnitt-Vignetten von Aldo Pattochi und zahlreichen Abbildungen nach Fotografien von Werner Bischof, Theo Frey, Gotthard Schuh, Jakob Tuggener und zahlreichen anderen) - "Die Privatversicherung in der Schweiz. Eine volkstümliche Darstellung der schweizerischen privaten Versicherung und ihrer Darbietungen an der Schweizerischen Landesausstellung 1939 in Zürich" (mit 5 farbigen Tafeln, davon 3 nach Gemälden von Arnold Schär, sowie Zeichnungen im Text von R. Levers) - "Die Räder Rollen. Ein Querschnitt durch 200 Jahre Schweizerisches Verkehrswesen, dargestellt in 7 festlichen Bildern mit Musik und Gesang, verfasst von Otto Schaufelberger" (Textheft mit zahlreichen Abbildungen nach Fotografien und Grafiken) - Schweizerische Landesausstellung 1939 Zürich" (dreisprachiges Album mit 22 mehrfarbigen Abbildungen auf Tafeln vom Ausstellungsgelände, auf dem Umschlag der Jüngling mit Pferd von Pierre Gauchat, 8°, quer) - "Offizielle Ausstellungs-Zeitung" vom 6./7. Mai 1939 - "Führer durch den Interpharma-Pavillon" (gestaltet von Max Sulzbachner) - "Schweizerische Landesausstellung 1939 Zürich" (16seitiges Presseheft mit zahlreichen Abbildungen nach Fotografien von Finsler, Gaberell, Tuggener und zahlreichen anderen, 4°) - "Der Aluminium-Pavillon" (vermutlich von Otto Baumberger gestaltetes doppelseitig bedrucktes DinA4-Blatt mit knapper Inhaltsangabe und Übersichtsplan (je Deutsch und Englisch) - "AL. Aluminium" (mehrfach gefaltetes Leporello (60 x 9,5 cm) mit Übersichtsplan zur Ausstellung, Wegweiser zur Aluminium-Halle und grafischer Darstellung von in der Schweiz aus Aluminium hergestellten Produkten - "Was wir sind" (Werbeprospekt für die Erinnerungswerke "Das goldene Buch der LA" und "Festliche Landi" (gefaltetes Doppelblatt DinA4) - "PTT an der Schweizerischen Landesausstellung in Zürich 1939" (20seitiger Prospekt, kl.8°, quer, mit zahlreichen Abbildungen nach Fotografien und Grafiken - "Cementbulletin. Cement und Beton an der Schweiz. Landesausstellung 1939" (8seitige Broschüre, 8°, mit Abbildungen nach Fotografien - "In Labore Pax" (mehrfach gefaltetes Leporello, 153 x 16,5 cm, gefaltet 22 x 16,5 cm, nach dem von Otto Baumberger gemalten Panorama der Schweizer Geschichte - "Zürich, Verkehrführung und Parkierung" (vom Automobil-Club der Schweiz herausgegebener Stadtplan von Zürich, 30 x 42 cm, mehrfach gefaltet, mit Parkgelegenheiten in Zürich) - "Vor den Toren der Landesausstellung" (mehrfarbiger Faltprospekt, 31 x 20,5 cm, mehrfach gefaltet, mit Ausflugsvorschlägen in die nähere Umgebung von Zürich) - "Das Ereignis der Schweiz im Sommer 1939 - Schweizerische Landesausstellung 1939 Zürich" (von Otto Baumberger gestalteter Vogelschau-Ansicht des Ausstellungsgeländes vom See Richtung Zürich (80 x 21,5 cm, mehrfach gefaltet).. Softcover Mappe am Rand etwas gebräunt, Kanten und Ecken minim besatossen, eine Stecktasche mit kleinem Einriss. Alle Kataloge, Prospekte und Karten taderllos.
Referência livreiro : 129135
|
|
Schwierige Gratwanderung. Nach-Denken über die Rolle der evangelischen Kirche in der DDR 20 Jahre nach der Friedlichen Revolution. Hrsg.: Horst Dähn, Joachim Heise unter Mitarbeit von Johannes Gruhn.
Berlin, Gesellschaft zur Förderung vergleichender Staat-Kirche-Forschung, (2010). 8° (21 x 15 cm). 208 S. Original-Karton mit farbiger Einbandillustration.
Referência livreiro : 7793AB
|
|
Scripta manent. Mitteilungen der Schweizerischen Autographensammler-Gesellschaft. 1. Jahrgang. Nr. 1, September 1956 / Nr. 2, Mai 1957. (2 Ausgaben). Bulletin de la Societé Suisse des Amateurs d'Autographes. Periodical of the Swiss Society of Autograph Collectors.
Basel., 1956-57. (ca. 24,5 x 17,2 cm). 28 S., 24 S. Original Karton mit Deckeltitel. Einband ein wenig fleckig, innen sehr gut erhalten. Insgesamt guter Zustand.
Referência livreiro : 10867B
|
|
Scripta manent. Mitteilungen der Schweizerischen Autographensammler-Gesellschaft. 1. Jahrgang. Nr. 1, September 1956 / Nr. 2, Mai 1957. (2 Ausgaben). Bulletin de la Societé Suisse des Amateurs d'Autographes. Periodical of the Swiss Society of Autograph Collectors.
(ca. 24,5 x 17,2 cm). 28 S., 24 S. Original Karton mit Deckeltitel. Einband ein wenig fleckig, innen sehr gut erhalten. Insgesamt guter Zustand. Mit Beiträgen in deutscher, französischer und englischer Sprache.
|
|
Seconde guerre mondiale Du débarquement à la libération de paris
Trésor du patrimoine 2004 in4. 2004. Broché. 100 pages. Bon Etat
Referência livreiro : 74195
|
|
SED und Intellektuelle in der DDR der fünfziger Jahre. Kulturbundprotokolle. Hrsg. von Magdalena Heider und Kerstin Thöns.
Köln, Edition Deutschland Archiv, (1990). Gr.8°. 162 S. Original-Karton.
Referência livreiro : 115317AB
|
|
SED und Stalinismus. Dokumente aus den Jahren 1956. [Hrsg.: J. Gabert, L. Prieß u.a.].
Berlin, Dietz, (1990). 8°. 191 S. mit 2 Faks. im Text. Original-Karton.
Referência livreiro : 102948BB
|
|
Sedici porte
brossura "L'antologia annuale di racconti del Cantiere di scrittura creativa "Fahrenheit 365" compie tre anni. Stavolta gli scrittori si sono cimentati con il genere fantastico. Trentotto racconti selezionati dalla Casa Editrice per mostrare le tante sfumature di un filone letterario particolare: il mondo evocato deve essere realistico, verosimile e probabile, lasciare il lettore nel dubbio che... Nelle storie c'è sempre un richiamo alla Sardegna e al suo splendido capoluogo, è un omaggio del Cantiere alla terra che lo ospita. Anche la copertina è un omaggio a Cagliari, un particolare, scovato fra le vie del quartiere di Castello dalla fotografa Debora Fanti, che si sposa bene con la filosofia dell'antologia: aprite la porta e varcate la soglia dell'ignoto. Buona lettura." (Giorgio Binnella)
|
|
Seduzione
br. Il significato della parola seduzione è fortemente legato alla sua etimologia di condurre, attirare a sé, portare qualcuno all'interno della propria sfera d'influenza. Connotato in passato da un senso fortemente negativo si è ammorbidito in epoca romantica assumendo un significato più neutro, più sentimentale, amoroso: la prima cosa che ci viene in mente quando parliamo di seduzione, infatti, è una fascinazione che porta due persone ad un rapporto sentimentale, amoroso, sessuale. La letteratura e l'arte sono piene di figure di seduttori e di sedotti, di amori, passioni, abbandoni... Eppure sarebbe riduttivo relegare l'idea di seduzione alla sfera dell'amore o del sesso; non serve guardare troppo attentamente per riconoscerne i segni in moltissimi aspetti della vita: c'è seduzione in quasi tutti i rapporti interpersonali, c'è seduzione nell'amicizia, nella pubblicità, nella politica, nella religione. Su e con questo tema, così ampio e ricco di possibili declinazioni, si sono confrontati i partecipanti al nostro concorso per scrittura e immagine, frammentando e individuando attraverso il prisma della loro creatività le sue molteplici sfumature e sfaccettature.
|
|
Segreti allo specchio
ill., br. «Qualche tempo fa, dopo molti anni di instancabile lavoro in salone, ho iniziato a provare una sorta di pulsione a tirare le fila delle moltissime storie che mi sono rimbalzate addosso dallo specchio, durante quel momento personale e liberatorio che è lo stare seduto davanti al proprio parrucchiere. Ho scelto alcune delle storie che più mi hanno commossa, colpita, formata e sconvolta e le ho messe in mano a chi sapeva trasformarle in un libro che parlasse a tutti quanti...» I lineamenti dei due protagonisti di questa saga cittadina si definiscono attraverso le storie dei personaggi che passano loro accanto, anzi che si siedono sulle loro poltrone. Mascherati dietro ai nomi della soap opera più famosa di tutti i tempi, gli esponenti dell'alta società fiorentina danno vita a un variopinto susseguirsi di accadimenti in bilico tra realtà e fiction.
|
|
Selbstanzeige.
(Ffm), Fischer Taschenbuchverlag, (1971). Schriftsteller im Gespräch. Zehn Fernsehinterviews mit deutschsprachigen Autoren der Gegenwart. Hrsg. und mit Nachwort von Werner Koch. Kl. 8°. 122,6 S. OKarton. Minimal gebarucht.
Referência livreiro : 11768
|
|
Selbstbildnisse Leipziger Künstler. Austellungskatalog. Museum der Bildenden Künste Leipzig. 12.6.-15.8.1982.
1982. ca. 21,5 x 20,5 cm. 92 S. Original-Kartoneinband mit 2-farbig illustriertem Deckeltitel und Rückentitel. Einband leicht berieben. Guter Zustand.
Referência livreiro : 5267C
|
|
Selbstbildnisse Leipziger Künstler. Austellungskatalog. Museum der Bildenden Künste Leipzig. 12.6.-15.8.1982.
ca. 21,5 x 20,5 cm. 92 S. Original-Kartoneinband mit 2-farbig illustriertem Deckeltitel und Rückentitel. Einband leicht berieben. Guter Zustand. Mit Verzeichnis der Exponate und zahlreichen teils farbigen Abbildungen. Mit bibliographischem Anhang. Umschlag, Titelei und Vignetten unter Verwendung des Plakatmotivs von Jochen Fiedler, Guppe PLUS. Beiträge von Altenbourg über Ebersbach, Felixmüller, Grimmling, Hassebrauk, Heisig, Herfurth, Libuda etc. bis Zettl und Zürner.
|
|
Selbsthilfe vor und nach Bombensch?den : Wegweiser f?r Bombengesch?digte. (= Schriftenreihe des Reichsluftschutzbundes ; 3)
Berlin ; Wien, M?ller Verlag, 1944. original Broschur, 8?, 15 S. Zustand: gut
Referência livreiro : DD6-1143
|
|
Selbstportrait als Selbstdarstellung.
Innsbruck, Galerie am Taxispalais, 1975. Ausstellungskatalog. Hrsg. und mit einem Text von Peter Weiermair. Mit ganzseitigen Abbildungen. 22,5/15 cm. 68 ungez. S. Ill. OKarton.
Referência livreiro : 24284
|
|
Selfie di noi. Vol. 71: I Cantastorie. Racconti di quei Giorni di Aprile
ill., br. Dieci tamponi positivi, tredici giorni di isolamento, una nuova pandemia: a sette secoli di distanza la storia del Decameron non è mai stata così attuale. Dieci ragazzi apparentemente incompatibili si ritrovano a dover passare due settimane di quarantena in una villetta immersa nel verde. A tutti la noia sembra inevitabile e la paura di dover passare tanto tempo con persone quasi sconosciute li assale. Sarà Riccardo, un ragazzo ironico e dalla risposta pronta, a svoltare una situazione apparentemente destinata a essere catastrofica, con una semplice proposta: raccontarsi ogni giorno, a turno, delle storie per intrattenersi a vicenda. E così i dieci ragazzi si scopriranno abili novellatori e tra lezioni online, pizze a domicilio, partite a carte e alla Play, arricchiranno le giornate con i loro racconti su temi diversi ma tutti importanti, imparando a conoscersi, a volersi bene e molto altro. Riusciranno i nostri cantastorie ad abbandonare la loro seconda famiglia senza versare neanche una lacrima?
|
|
Semiosis.
(Baden-Baden, Agis), 1976. Internationale Zeitschrift für Semiotik und ihre Anwendungen. Heft 1. Hrsg. von Max Bense, Gérard Deledalle, Klaus Oehler und Elisabeth Walther. Mit zahlreichen Beiträgen. 8°. 62 S. OKarton. Minimal gebraucht.
Referência livreiro : 15644
|
|
Semiosis.
(Baden-Baden, Agis), 1977. Internationale Zeitschrift für Semiotik und ihre Anwendungen. Heft 6. Hrsg. von Max Bense, Elisabeth Walther u.a.. Mit zahlreichen Beiträgen. 8°. 74 S. OKarton. Minimal gebraucht.
Referência livreiro : 15641
|
|
Sens plastique. Decembre 1960. N. XXII.
[Paris]., Sens plastique., 1960. 22 x 14 cm. 36 unpaginierte S. OKarton mit montierter Titelillustration., 62497BB Erste Auflage. Galeriestempel der Galerie Wulfengasse auf vorderem Innendeckel, Einband insgesamt etwas knitterspurig und vereinzelt mit winzigen Einrissen, Seite mit Einriss an der oberen Kante, Klammerheftung etwas labil, Klammern leicht rostig. Ordentliches Exemplar.
Referência livreiro : 62497BB
|
|
Separazione. Vol. 1
br. I racconti pubblicati in questa antologia sono quelli selezionati nella terza edizione del Premio Letterario "Urban Jungle" indetto da Catartica Edizioni. "Separazione" - Racconti urbani e di periferia, utopie, distopie, storie di ribellione, di indipendenza e di emancipazione, è il tema scelto per la seconda edizione.
|
|
Separazione. Vol. 2
br. I racconti pubblicati in questa antologia sono quelli selezionati nella terza edizione del Premio Letterario "Urban Jungle" indetto da Catartica Edizioni. "Separazione" - Racconti urbani e di periferia, utopie, distopie, storie di ribellione, di indipendenza e di emancipazione, è il tema scelto per la seconda edizione. I racconti selezionati: "Nottetempo" di Aurora Zappa. "Una scatolina di latta" di Lidia Modolo, "Senza peso" di Davide Baratto, "Il segreto all'inizio della paura" di Maria Daniela Carta, "La strada del viandante" di Loredana Manciati, "Oltre la finestra" di Luigi Menna, "Il senso del perdono" di Alessio Mura, "Variabili di vite sommerse" di Lara Bizzarri, "Chiamatemi Vittorio" di Domenico Graziano, "Cento euro di volo low cost" di Vito Grisoni, "I patimenti dell'anima" di Pierpaolo Fiore, "Pinguedine" di Stefano Manelli.
|
|
Service Social des T.O.A. ( troupes d'Occupation en Allemagne ) - Guide des foyers et centres de repos en Z.F.O.
1948 In8 - broché - 122 pages + 1 carte dépliante - Nombreuses photographies de villes et des foyers .Rousseurs aux plats .
Referência livreiro : 63Fa
|
|
Service Social des T.O.A. ( troupes d'Occupation en Allemagne ) - Guide des foyers et centres de repos en Z.F.O.
1948 In8 - broché - 122 pages + 1 carte dépliante - Nombreuses photographies de villes et des foyers .Rousseurs aux plats .
Referência livreiro : 63Fa
|
|
Sette racconti sette
brossura
|
|
Settimo: non rubare. Tredici storie sul tema del furto
br. Sottrarre qualcosa a qualcuno spesso va oltre alla privazione di quel bene, crea un vuoto, quasi un blackout ma anche una spinta a reagire o una consapevolezza che si possono perdere solo le cose che hanno un valore e che non si sente la mancanza di qualcosa che non ci interessa davvero. Il più comune tra i reati si svelerà come qualcosa che ci appartiene da vicino con le sue infinite declinazioni. Perché che sia un quadro famoso, un'occasione importante, le lancette di un orologio o la nostra dignità poco importa: se qualcosa ci viene sottratto dimenticare sarà più difficile di perdonare.
|
|
Sex-Pol Info 21. Sexualität und Herrschaft. 3. jahrg.
Hamburg, Eigenverlag, (1974). 8° (21 x 15 cm). 20 Seiten (inkl. Umschlagseiten). Orig.-Broschur (Spirit-Carbon)., 1963cb|1963cb 2 [2 Warenabbildungen] Umschlag minimal angerändert und gebräunt. Vorderdeckel und die ersten 2 Bl. mit kleinem Randeinriß.
Referência livreiro : 1963CB
|
|
Shanghart 2005
Shanghai: Shanghart 2005. First Edition . Illustrated Wrappers. Fine. Color Plates Throughout. Large color gallery catalogue many artists. <br/> <br/> Shanghart unknown
Referência livreiro : 015592
|
|
Shiro Kuramata 1934-1991.
(Tokyo), Hara Museum of Contemporary Art, 1996). Ausstellungskatalog. Mit Beiträgen von Arata Isozaki, Ettore Sottsass, Tadashi Yokoyama, Francois Burkhardt und Andrea Branzi. Mit unzähligen, meist ganzseitigen, meist farbigen Abbildungen. 4°. 209,3 S. Farb. ill. OKarton. Deckel und Rücken unten etwas berieben, sonst schön. Mit dem zusätzlichen, transparenten Schutzumschlag vom MAK.
Referência livreiro : 26692
|
|
Sicherheit und friedliche Zusammenarbeit in Europa. Dokumente 1975-1981.
Berlin, Staatsverlag der DDR, 1983. 8°. 512 S. Original-Leinenband.
Referência livreiro : 102779BB
|
|
Siddur Sephat Emeth. Ausgabe B.
VIII,319 S. Schlichtes schwarzes Leinen mit Rückentitel. Montiertes Widmungsschildchen. Berieben und etwas fleckig, teils gegilbt, Schnitt, hinterer Vorsatz und einige Blatt im Randbereich etwas fleckig, insgesamt noch ordentlicher Zustand. Inhaltsverzeichnis und Zwischenüberschriften in deutscher Sprache, sonst hebräisch. - Titel verso: "Herausgabe mit Genehmigung des Herrn Dr. Felix Kaufmann, New York (früher Frankfurt a.M.). Verlag M. Lehrberger & Co., Frankfurt am Main - Rödelheim". Beiliegend Jiskor-Gebet, 4.S. mit einem Aufruf sich in Israel am Wald der Märtyrer von Keren Kayemeth Leisrael zu beteiligen.
|
|
SIEBEN wundersame Märchen.
(Graz-Wien,Mur-Vlg. 1946). kl.4°. 92,(3) S. mit zweifarb. Einbdillustr., zahlr. z.Tl. getönten Bildern im Text u. illustr. Initialen v. Alois Krawagna. Neuer Ppbd. mit mont. illustr. OU., leicht berieben, Schnitt gering stockfleckig, innen stellenw. gering stock- od. fingerfleckig, insges. aber noch gut erh. [2 Warenabbildungen]
Referência livreiro : R1981-M
|
|
Sieben Würfel.
Prag, Orbis, 1965. Mit Texten von Dusan Kuzel, Jaroslava Blaskova, Bohumil Hrabal, Ivan Vyskocil, Josef Skvorecky, Vladimir Vondra und Peter Balgha. Geleitwort: Jiri Hajek. Aus dem Tschechischen und Slowakischen von Erich Lauer, Lenka Reinerova und Hans Gaertner. 8°. 147,1 S. Ill. OKarton mit gering beschädigtem Schutzumschlag von Josef Istler.
Referência livreiro : 8092
|
|
Siebenundsiebenzigstes Neujahrsblatt der Zürcherischen Hülfsgesellschaft. Für die menschenfreundliche Jugend unserer Vaterstadt.
Chur, 1877. 35 S. Mit 1 Tafel. OBroschur (Rücken leicht lädiert).
Referência livreiro : 3411806
|
|
Sigelverzeichnis für die Bibliotheken der Bundesrepublik Deutschland einschließlich Berlin (West) Stand 1984. Herausgeber: Staatsbibliothek Preußischer Kulturbesitz.
Berlin:, Deutsches Bibliotheksinstitut., 1985. X,270 S. Original Karton mit Rücken- und Deckeltitel. Einband leicht berieben, sonst gut erhalten.
Referência livreiro : 31782A
|
|
Sigelverzeichnis für die Bibliotheken der Bundesrepublik Deutschland einschließlich Berlin (West) Stand 1984. Herausgeber: Staatsbibliothek Preußischer Kulturbesitz.
X,270 S. Original Karton mit Rücken- und Deckeltitel. Einband leicht berieben, sonst gut erhalten.
|
|
SIGNAL. Eine kommentierte Auswahl abgeschlossener, völlig unveränderter Beiträge a.d. Propaganda-Zeitschrift der Deutschen Wehrmacht. 5 Bde. 1940-1945.
Hbg: Jahr Vlg. 1977. ca. 800 S., einige 100 teilw. farb. Abb. 4° Ln.mS.
Referência livreiro : 21960
|
|
SILBEROHR das Häschen.
o.O.,Hemma Vlg. o.J. [ca.1965]. gr.8°. 10 S. mit zahlr. farb. Abb. v. J. Lagarde, Illustr. Okart., etw. bestoßen, Deckel mit leichten Knickspuren, sonst gut erh. - S. 66/3
Referência livreiro : R3522-95
|
|
Simson. Aus dem Alten Testament in der Übersetzung von Martin Luther. Mit 8 signierten Original-Radierungen und 8 Initialen in Original-Linolschnitt von Helmut Ackermann.
Memmingen, Curt Visel, 1971. Ohne Seitenzählung [40 S.]. Großformatiger Orig.-Halbpergamentband mit transparentem Folienumschlag. Eins von 48 im Impressum handschriftlich numerierten und von Helmut Ackermann signierten Exemplaren (gesamt 63 Exemplare) auf Velin-Büttenkarton. Spindler: Typen. Pressendrucke des deutschen Sprachraums seit 1945, 46/2. Ein schönes, gut erhaltenes Exemplar in einwandfreiem Zustand.
Referência livreiro : 011547
|
|
SITUATION UND ENTSCHEIDUNG. Zeitbuch für Politik und Kultur. Herausgegeben von W. Rest. Erste Folge.
Warendorf, Schnell, 1947. 197 S. OKart.
Referência livreiro : 3499085
|
|
Skandinavien. Dänemark - Schweden - Norwegen - Finnland. Baukunst, Landschaft, Volksleben. Mit einer Einleitung von Valdemar Rordam, Birkerod - Ernst Klein, Stockholm - Theodor Caspari, Kristiana - Johannes Öhquist, Berlin.
Berlin, Verlag Ernst Wasmuth, (1924). 4°. XLVI Textseiten, 1 Karte und 280 Fototafeln. Blauer Orig.-Leinenband mit goldgeprägtem Rücken- und Deckeltitel sowie Deckelvignette in orangerotem Schutzumschlag., 10698bb|10698bb 2|10698bb 3 [3 Warenabbildungen] Umschlag leicht angestaubt, am Rücken etw. verblichen und mit kleineren Randläsuren. Vorsatzblatt mit Knickstelle. Einband sonst von schöner Erhaltung. >Orbis Terrarum<
Referência livreiro : 10698BB
|
|
Skrebneski.
New York, Ridge Press, 1969. Folio-quadr. 60 nn. S. mit Abbildungen von s/w-Fotografien. Orig.-Broschur mit Fronttitel. 1
Referência livreiro : 561A
|
|
Smash. 15 racconti di tennis
br. Il tennis è forse lo sport che ha ingaggiato i duelli più riusciti con la letteratura. Da Nabokov a Foster Wallace, generazioni di scrittori hanno contribuito a costruire l'immaginario di uno sport unico, elegante e popolare al tempo stesso, emozionante e silenzioso, rovente e glaciale come i suoi campioni: McEnroe e Borg, Lendl e Chang, Agassi e Sampras, Nadal e Federer, Djokovic. Da questa constatazione, nasce l'idea di un'antologia di racconti sul tennis. Smash ruba il titolo a uno dei gesti più spettacolari, liberatori, definitivi del tennis, la schiacciata. Ma trattiene tutta la dolcezza, l'arguzia, la sottile ironia di una volée smorzata. E libera anche l'implacabile precisione di un passante ben assestato. Tutti questi movimenti, e altri ancora, così rappresentativi dell'idea di tennis, si animano grazie alla personalità di quindici scrittori tra i più rilevanti del panorama letterario italiano che danno vita a un florilegio di temi sorprendentemente coerente e unitario: rimbalzano, infatti, da un autore all'altro, da un testo all'altro, elementi biografici - l'infanzia, la paternità, il dover crescere e il dover essere -, le sconfitte e le vittorie che costellano ogni esistenza, ma anche la giocosità e l'irruzione del desiderio e dell'eros. Smash è un libro di cui non vorremmo mai sentire dire "Gioco. Partita. Incontro".
|
|
Smentek: Unsere Volksdemokratien. II.Teil [Einbandtitel]. Die Oststaaten in der Gewalt Moskaus. B. Staatsrechtliche Konstruktion und politische Technik der Volksdemokratie [Innentitel].
(Berlin, Verlag Der Augenzeuge, 1952). Kl.8°. 34 S. Original-Karton.
Referência livreiro : 115500AB
|
|
Snow.
London, X press, 1968. [Lyrik-Anthologie]. Mit zahlreichen Beiträgen. 4°. 32 S. OKarton. Minimal gebraucht, Vorderdeckel im Rand mit kleinem, hinterlegtem Einriss.
Referência livreiro : 11712
|
|
So sehen sie Deutschland. Staatsmänner, Schriftsteller und Publizisten aus Ost und West nehmen Stellung. Hrsg. von F. Bondy.
Stuttgart, Seewald, 1970. 8°. 368 S. Original-Leinenband mit OUmschlag.
Referência livreiro : 55831AB
|
|