Die unabhängige Plattform professioneller Buchhändler und Antiquare

‎Exil‎

Main

Eltern des Themas

‎Politique‎
Anzahl der Treffer : 3.515 (71 seiten)

Erste Seite Vorherige Seite 1 ... 34 35 36 [37] 38 39 40 ... 44 48 52 56 60 64 68 ... 71 Nächste Seite Letzte Seite

‎Krechel, Ursula‎

‎Landgericht : Roman.‎

‎Salzburg ; Wien : Jung und Jung 2012. 494 S. ; 19 cm Pappe 0‎

‎Zustand: Pappeinband mit Schutzumschlag, Lesebändchen, sehr guter Zustand --- Inhalt: Krechels 2012 erschienener Roman Landgericht erhielt den Deutschen Buchpreis. Im Mittelpunkt des Romans steht der jüdische Richter Dr. Richard Kornitzer, der 1947 aus dem Exil in Havanna nach Deutschland zu seiner versprengten Familie zurückkehrt ?und zerbricht, als er in der Enge Nachkriegsdeutschlands den Kampf um die Wiederherstellung seiner Würde verliert?.[15] Reales Vorbild für diese Romanfigur ist der Richter Robert Michaelis.[wikipedia] NER2-7 ISBN: 9783990270240‎

Referenz des Buchhändlers : 78354

Antiquariat.de

Antiquariat Biebusch
DE - Lilienthal
[Bücher von Antiquariat Biebusch]

€ 10,00 Kaufen

‎Kreis Gabriele‎

‎Frauen im Exil - Dichtung und Wirklichkeit‎

‎Düsseldorf (claassen) 1984. 8°, Okart mit OU, 235 S.,‎

‎Durch Anstriche im Schnitt "entwertet"‎

Referenz des Buchhändlers : V977a

‎Kreis, Gabriele‎

‎Frauen im Exil. Dichtung und Wirklichkeit.‎

‎Dsdf., Claassen, 1984. 235 S., 2 Bll., OPp. m. OU. (=Schriftenreihe der AdK Bd. 12),‎

‎Erstausgabe. Gespräche mit Hilda Bondi, Marta Feuchtwanger, Gisela Graf, Gina Kaus, Irmgard Keun u.a.‎

Referenz des Buchhändlers : 37398

‎KREIS, GABRIELE.‎

‎Frauen im Exil. Dichtung und Wirklichkeit.‎

‎Kreissler, Felix‎

‎Der Österreicher und seine Nation. Ein Lernprozess mit Hindernissen.‎

‎Wien Köln Graz, Böhlau, 1984. 4°. 732 S. Abbildungen und Karten. OLn. OUmschl., Kreissler, Der Österreicher und seine Nation (= Forschungen zur Geschichte des Donauraumes 5).‎

‎Schönes Exemplar des Standardwerks zu Anschluss, namenlosem Dasein und Befreiung nach 1945 in der 1. deutschen Ausgabe, zuvor französisch. Mit Schilderung des Widerstands und der Bemühungen im Exil. Schönes Exemplar.‎

Referenz des Buchhändlers : 4567BB

‎Krenek, Ernst‎

‎Die amerikanischen Tagebücher 1937 - 1942. Dokumente aus dem Exil. Hrsg. von Claudia Maurer Zenck.‎

‎Wien / Köln / Weimar, Böhlau, 1992. 298 Seiten, 25 x 17 cm, Broschur.‎

‎Geringfügige Gebrauchsspuren, sehr gutes Exemplar.‎

Referenz des Buchhändlers : 39184

Antiquariat.de

Antiquariat Neue Kritik
DE - Frankfurt am Main
[Bücher von Antiquariat Neue Kritik]

€ 47,00 Kaufen

‎Krenek, Ernst‎

‎Fünf Lieder nach Worten von Franz Kafka. Festgabe der Stadt Wien zum 85. Geburtstag des Komponisten.‎

‎(Wien, Wiener Stadt- und Landesbibliothek, 1985). Quer 4°. 41 Seiten, einseitig bedruckt, zahlreiche Abbildungen, eine Notenbeilage (5 Blatt) in Deckeltasche. OPp. OPpschuber., 1 Faksimile der Originalhandschrift.‎

‎1. und einzige Ausgabe der Festschrift, in kleiner Auflage erschienen. Mit 4 Originalfotografien, davon 3 Portraits von 1937 und 1985, Aquarellen des Komponisten, Zeichnung von Paul Flora u.a. Textbeiträge von Walter Obermaier, Ernst Hilmar u.a. - Schönes Exemplar.‎

Referenz des Buchhändlers : 9208BB

‎Krenek, Ernst‎

‎Gedanken unterwegs. Dokumente einer Reise.‎

‎München, Langen Müller, (1959). Gr. 8°. 296 S. OLn. OUmschl. (Gerhard M. Hotop)., 1‎

‎1. und einzige Ausgabe der wichtigsten Aufsätze (herausgegeben von Friedrich Saathen, mit Erstdrucken), die Krenek seit 1931 geschrieben hat, beginnend mit 'Von der Aufgabe ein Österreicher zu sein', 'Vom Bregenzer Wald' über 'Universalismus und Nationalismus in der Musik' (1943) zu weiteren im Exil verfassten Essays. Mit eigenhändiger Widmung 1981. Saathen (1922-2002), selbst Komponist, war in Wien Mitarbeiter der Universal Edition. - Mit Umschlag und Widmung nicht häufig. Rücken und hinterer Deckel mit stärkeren Feuchtigkeitsspuren. Exlibris von Claus Pack entworfen.‎

Referenz des Buchhändlers : 3440CB

‎Krenek, Ernst‎

‎Im Atem der Zeit.‎

‎Hamburg, Hoffmann & Campe, 1998. 1022 S. 8° Oktav, Hardcover/Pappeinband‎

‎Erinnerungen an die Moderne. Aus dem amerikanischen Englisch von Friedrich Saathen. Revidierte Übersetzung von Sabine Schulte. Auf dem Titelblatt befindet sich eine Kritzelspur. Im Text befindet sich eine Anstreichung. Der Su. weist Gebrauchsspuren auf. Das untere Kapital ist etwas bestoßen. Die Fußecke des Hinterdeckels ist leicht bestoßen. Der Vorderschnitt hat einen Fleck. Auf dem Fußschnitt befindet sich ein Mängelexemplar-Vermerk.‎

Referenz des Buchhändlers : 99997

Antiquariat.de

Antiquariat Boller
DE - Staufenberg
[Bücher von Antiquariat Boller]

€ 14,10 Kaufen

‎KRENEK, Ernst‎

‎Im Atem der Zeit. Erinnerungen an die Moderne.‎

‎Hbg: Hoffmann & Campe 1998. 1017 S., einige Taf., Lit.verz. Reg. Ln.mS. * Fusschnitt gestempelt* sonst gutes Expl.*.‎

Referenz des Buchhändlers : 79931

‎Kreuder, Peter (1905-1981)‎

‎Schön war die Zeit. Musik ist mein Leben. [signiert, signed, Widmung].‎

‎Kindler Verlag, München, 1955. 402(1) Seiten, OLeinen m. OU, signiert, gewidmet. ("Musik ist ein schweres / Durcheinander, das Leben / nicht minder. / herzlichst Peter kreuder / Zürich(?) 1958"). 1. Auflage. Das Papier materialbedingt nachgedunkelt, der Schutzumschlag mit Randläsuren. Gutes Exemplar. Sehr selten. Very rare. Good copy. "Peter Kreuder (* 18. August 1905 in Aachen; ? 28. Juni 1981 in Salzburg) war ein deutsch-österreichischer Komponist, Pianist und Dirigent. Er schrieb die Musik zu über 180 Filmen, Orchesterwerken, Opern, Operetten, Musicals und vieles mehr. Bereits 1946 war Peter Kreuder in Brasilien, wo er von Bayer-Leverkusen für Aspirina-Werbung bezahlt wurde. Danach lebte er in Argentinien und erwarb die argentinische Staatsbürgerschaft. Er arbeitete als musikalischer Leiter der Radio-Stationen São Paulo/Rio de Janeiro/Buenos Aires. Drei Jahre später verlieh ihm Evita Perón den Titel Professor h. c. und ernannte ihn zum staatlichen Musikdirektor. 1954/1955 kehrte Kreuder nach Europa zurück." (Quelle: Wikipedia).‎

Referenz des Buchhändlers : 14184

‎Krille, Otto‎

‎Der Wanderer im Zwielicht. (Gedichte).‎

‎Zrch., Verlag Oprecht & Helbling, 1936. 8°, 64 S., OBrosch. m. illustr. OUmschl., ger. Gebrauchssp.; insges. schönes Expl.‎

‎Erste Ausgabe dieser Gedichtssammlung mit dem illustriertem Umschlag von André Bauer; Kosch IX,488; St/T.284; DtExilAr.3208.‎

Referenz des Buchhändlers : 15479AB

‎Krispyn, Egbert‎

‎ANTI-NAZI WRITERS IN EXILE‎

‎1st Edition.8vo; 200 pages; Includes 11-page bibliography & 7-page index. Slight toning. Very minimal staining. Very good + condition in Very Good Jacket. (HOLO2-134-73)‎

MareMagnum

Dan Wyman Books LLC
Brooklyn, NY 11211, US
[Bücher von Dan Wyman Books LLC]

€ 100,00 Kaufen

‎Kristof, Agota‎

‎Die dritte Lüge. Roman. [Übertragen Erika Tophoven].‎

‎München, Piper, 1993, 2. Auflage. Leinen, Schutzumschlag, 8°, 164 S.; -gutes Exemplar.‎

‎isbn 3492035701‎

Referenz des Buchhändlers : 14398

Antiquariat.de

Antiquariat Atlas
DE - Hamburg
[Bücher von Antiquariat Atlas]

€ 9,00 Kaufen

‎Kroch, Ernesto‎

‎Exil in der Heimat - heim ins Exil - Erinnerungen aus Europa und Lateinamerika,‎

‎Frankfurt am Main, dipa-Verlag (= Reihe: 'Edition Zeta - Zeugnisse'), 1990. 8°, 205 S. mit wenigen s/w-Abbildungen, original Klappenbroschur, sehr gutes, sauberes Exemplar ohne Anstreichungen, ohne Vorbesitzvermerke, ohne Eckknicke etc.‎

Referenz des Buchhändlers : 16935BB

‎Krohn, Claus-Dieter (Herausgeber)‎

‎Autobiografie und wissenschaftliche Biografik. Exilforschung, ein internationales Jahrbuch Bd. 23 hrsg. im Auftr. der Gesellschaft für Exilforschung von Claus-Dieter Krohn ...‎

‎München: Ed. Text und Kritik 2005. 263 S.: Ill.; 23 cm Broschur 0‎

‎Zustand: sehr gut --- Inhalt: "Neben Autobiografien als Zeugnis und Dokument sind Erinnerung und Gedächtnis in den Vordergrund des Erkenntnisinteresses der Exilforschung gerückt. Die ""narrative Identität"" (Paul Ricoeur) ist auf Kommunikation verwiesen, sie ist unabgeschlossen, offen für Grenzüberschreitungen und interkulturelle Erfahrungen; sie artikuliert sich in der Sprache, in den Bildern, aber auch über Orte und Dinge des Alltags. Vor diesem Hintergrund stellt der vorliegende Band autobiografische Texte, wissenschaftliche Biografien und Darstellungen zur Biografik des Exils vor und diskutiert Formen und Funktionen ästhetischen, historischen, fiktionalen und wissenschaftlichen Erzählens." Beiliegend Schriftverkehr und Unterlagen zum Buch GRÜ1-2 ISBN: 9783883778068‎

Referenz des Buchhändlers : 60464

Antiquariat.de

Antiquariat Biebusch
DE - Lilienthal
[Bücher von Antiquariat Biebusch]

€ 30,00 Kaufen

‎Krohn, Claus-Dieter (Herausgeber)‎

‎Exil und Avantgarden. hrsg. im Auftr. der Gesellschaft für Exilforschung von Claus-Dieter Krohn ... / Exilforschung ; Bd. 16; Teil von: Anne-Frank-Shoah-Bibliothek‎

‎München : Ed. Text und Kritik, 1998. 275 S. : Ill. ; 23 cm broschiert‎

‎abweichendes Cover, guter Zustand, wirkt ungelesen, Einband etwas ausgeblichen und lichtrandig, Schnitt minimal angeschmutzt, kleine Bleistiftnotiz auf Vortitel‎

Referenz des Buchhändlers : 46213

Antiquariat.de

Antiquariat Rohde
DE - Hamburg
[Bücher von Antiquariat Rohde]

€ 4,90 Kaufen

‎Krohn, Claus-Dieter (Hrsg.) ; Winckler, Lutz (Hrsg.)‎

‎Exilforschungen im historischen Prozess / hrsg. im Auftr. der Gesellschaft für Exilforschung‎

‎München: Ed. Text + Kritik. 2012. XIV, 346 S. 23 cm. Zustand: Sehr Gut, eher ungelesen (Innen); Oberer Kapital u. Eine Gelenkseite nahe Vorderdeckel unten min. bestoßen; Einband (Außen) hat min. Gebrauchsspuren; Broschiert‎

Referenz des Buchhändlers : 974203

‎Krohn, Claus-Dieter / Rotermund, Erwin / Winckler, Lutz u.a. (Hrsg.)‎

‎Politische Aspekte des Exils. Herausgegeben im Auftrag der Gesellschaft für Exilforschung.‎

‎München, edition text + kritik, 1991. Gr. 8°, 263 Seiten. Orig.Karton.‎

‎= Exilforschung, ein internationales Jahrbuch; Bd. 9. Enthaltene Beiträge: Wolfgang Kraushaar, Die Wiederkehr der Traumata im Versuch sie zu bearbeiten. Die Remigration von Horkheimer und Adorno und ihr Verhältnis zur Studentenbewegung / Silvia Schlenstedt, Die Rückkehr Erich Arendts aus dem Exil / Jürgen Barkhoff, Erzählung als Erfahrungsrettung. Zur Ich-Perspektive in Anna Seghers' Exilroman Transit etc. Mit Fußnoten, Anmerkungen, Literaturangaben und Kurzbiographien der Autoren. - Einband gering bestoßen.‎

Referenz des Buchhändlers : 18646

‎Krohn, Claus-Dieter u.a. (Herausgeber)‎

‎Metropolen des Exils. Exilforschung - ein internationales Jahrbuch, Band 20.)‎

‎München, edition text + kritik, 2002. 310 Seiten, illustriert, 23 x 15 cm, Broschur.‎

‎Neuwertig.‎

Referenz des Buchhändlers : 42373

Antiquariat.de

Antiquariat Neue Kritik
DE - Frankfurt am Main
[Bücher von Antiquariat Neue Kritik]

€ 16,20 Kaufen

‎Krohn, Claus-Dieter und Lutz Winckler (Hg.)‎

‎Exilforschungen im historischen Prozess. (= Exilforschung Band 30). Herausgegeben im Auftrag der Gesellschaft für Exilforschung/Society for Exile Studies von Claus Dieter Krohn und Lutz Winckler in Verb. mit Erwin Rotermund.‎

‎München : Edition Text + Kritik, 2012. XIV, 346 S. ; 23 cm; Orig.-Broschur;‎

‎Tadelloser Zustand. Scheint ungelesen. // Die Exilforschung ist auf dem Wege der Historisierung. Kritische Beiträge zur Entfaltung ihrer Gegenstände, Fragestellungen und Methoden haben in den letzten Jahren zugenommen. Eine übergreifende Bilanz steht indes noch aus. Nach drei Jahrzehnten seines Erscheinens kann aber auch das Jahrbuch einige Bausteine dazu zusammentragen. Die Beiträge des neuen Bandes erhellen, vor welchem Hintergrund die Exilforschung als eigenes Forschungsfeld entstanden ist, welche Ansprüche in den Aufbruchsjahren damit verbunden waren, was tatsächlich geleistet worden ist und sie verweisen auf vernachlässigte oder übersehene Arbeitsfelder. Exemplarisch werden dabei Eindrücke von den Forschungsaktivitäten in einzelnen Ländern und den transnationalen Netzwerkaktivitäten vermittelt sowie auf systematische Fragestellungen und aktuelle Forschungsinteressen hingewiesen. Neben jüngeren Forscherinnen und Forschern gehören zum Kreis der Autoren einige Akteure der ersten Stunde mit ihren Deutungen aus der Doppelperspektive von beteiligtem Zeitzeugen und distanziert analysierendem Historiker. /t+k 2701 ISBN: 9783869162119‎

Referenz des Buchhändlers : 134040

‎Krohn, Claus-Dieter, Erwin Rotermund Lutz Winckler (Hg.) u. a‎

‎Exil und Avantgarden. (= Exilforschung Band 16). Herausgegeben im Auftrag der Gesellschaft für Exilforschung von Claus-Dieter Krohn u.a.;‎

‎München : Edition Text und Kritik, 1998. 275 S.; 23 cm; Orig.-Broschur;‎

‎Tadelloser Zustand. Scheint ungelesen. /t+k 2701 ISBN: 9783883775913‎

Referenz des Buchhändlers : 134054

‎Krohn, Claus-Dieter, Erwin Rotermund Lutz Winckler (Hg.) u. a‎

‎Kulturelle Räume und ästhetische Universalität. Musik und Musiker im Exil. (= Exilforschung Band 26). Herausgegeben im Auftrag der Gesellschaft für Exilforschung/Society for Exile Studies von Claus-Dieter Krohn u.a.‎

‎München : Edition Text + Kritik, 2008. 1. Aufl.; X, 253 S.; 23 cm; Orig.-Broschur;‎

‎Tadelloser Zustand. Scheint ungelesen. // Interessiert sich eine zunehmend kulturwissenschaftlich ausgerichtete Exilforschung heute für die spezifischen Mechanismen der Produktion kultureller Repräsentations-, Deutungs- und Wahrnehmungsmuster, so rückt die Musik in Zukunft wohl stärker als bisher ins Zentrum eines weiteren Interesses. Wie kaum eine andere Kunst ist sie verbunden mit dem Mythos von der so wirkungsmächtigen wie problematischen Vorstellung einer "deutsch-jüdischen Symbiose" und mit der Hoffnung auf eine daraus hervorgegangene ästhetische Universalität, die mehr wäre als nur die Unabhängigkeit von Sprache. Das Exil von Musik und Musikern, als ein weitgehend jüdisches Exil, bringt die bis heute nachwirkenden Folgen der nationalsozialistischen Vertreibung für die komplexen Gefüge der deutschen, europäischen und der Weltkultur in den Blick, die Erika und Klaus Mann bereits 1938 vehement als "Opfer des Nazi-Fanatismus" herausgestellt haben. Das Themenspektrum des Bandes reicht von allgemeinen Überlegungen zum Doppelcharakter von Musik als "Werk und Zeugnis" über Musik in Exilzeitschriften, die Migration von Musiker-/Komponisten-Archiven, die Frage nach "brain drain" und "brain gain" in der Musikwissenschaft bis zum Beitrag von Musikern in der Filmindustrie und einer Fallstudie zum Exil in Südamerika. /t+k 2701 ISBN: 9783883779553‎

Referenz des Buchhändlers : 134044

‎Krohn, Claus-Dieter, Erwin Rotermund Lutz Winckler (Hg.) u. a‎

‎Rückblick und Perspektiven. (= Exilforschung Band 14). Herausgegeben im Auftrag der Gesellschaft für Exilforschung von Claus-Dieter Krohn u.a.;‎

‎München : Edition Text und Kritik, 1996. 231 S. ; 23 cm; Orig.-Broschur;‎

‎Tadelloser Zustand. Scheint ungelesen. /t+k 2701 ISBN: 9783883775296‎

Referenz des Buchhändlers : 134056

‎Krohn, Claus-Dieter, Erwin Rotermund Lutz Winckler (Hg.) u. a‎

‎Sprache - Identität - Kultur. Frauen im Exil. (= Exilforschung Band 17). Herausgegeben im Auftrag der Gesellschaft für Exilforschung von Claus-Dieter Krohn u.a.; Unter Mitarb. von Sonja Hilzinger.‎

‎München : Edition Text und Kritik, 1999. 268 S.; 23 cm; Orig.-Broschur;‎

‎Tadelloser Zustand. Scheint ungelesen. /t+k 2701 ISBN: 9783883776170‎

Referenz des Buchhändlers : 134053

‎Krohn, Claus-Dieter, Erwin Rotermund u.a. (Hrsg)‎

‎Autobiografie und wissenschaftliche Biografik.‎

‎München, editon text + kritik 2005. 2005. 263 S. Orig.-Karton.‎

‎Erste Ausgabe.- (= Exilforschung. Ein internationales Jahrbuch Band 23, 2005).- Gutes Exemplar.‎

Referenz des Buchhändlers : 105395

‎Krohn, Claus-Dieter, Erwin Rotermund und Lutz Winckler (Hg.)‎

‎Autobiografie und wissenschaftliche Biografik. (= Exilforschung Band 23). Herausgegeben im Auftrag der Gesellschaft für Exilforschung von Claus-Dieter Krohn u.a.;‎

‎München : Edition Text und Kritik, 2005. 263 S.; 23 cm; Orig.-Broschur;‎

‎Tadelloser Zustand. Scheint ungelesen. // "Neben Autobiografien als Zeugnis und Dokument sind Erinnerung und Gedächtnis in den Vordergrund des Erkenntnisinteresses der Exilforschung gerückt. Die ""narrative Identität"" (Paul Ricoeur) ist auf Kommunikation verwiesen, sie ist unabgeschlossen, offen für Grenzüberschreitungen und interkulturelle Erfahrungen; sie artikuliert sich in der Sprache, in den Bildern, aber auch über Orte und Dinge des Alltags. Vor diesem Hintergrund stellt der vorliegende Band autobiografische Texte, wissenschaftliche Biografien und Darstellungen zur Biografik des Exils vor und diskutiert Formen und Funktionen ästhetischen, historischen, fiktionalen und wissenschaftlichen Erzählens." /t+k 2701 ISBN: 9783883778068‎

Referenz des Buchhändlers : 134049

‎Krohn, Claus-Dieter, Erwin Rotermund und Lutz Winckler (Hg.)‎

‎Exile im 20. Jahrhundert. (= Exilforschung Band 18). Herausgegeben im Auftrag der Gesellschaft für Exilforschung von Claus-Dieter Krohn u.a.;‎

‎München : Edition Text und Kritik, 2000. 280 S. ; 23 cm; Orig.-Broschur;‎

‎Tadelloser Zustand. Scheint ungelesen. /t+k 2701 ISBN: 9783883776453‎

Referenz des Buchhändlers : 134052

‎Krohn, Claus-Dieter, Erwin Rotermund und Lutz Winckler (Hg.)‎

‎Jüdische Emigration. Zwischen Assimilation und Verfolgung, Akkulturation und jüdischer Identität. (= Exilforschung Band 19). Herausgegeben im Auftrag der Gesellschaft für Exilforschung von Claus-Dieter Krohn u.a.;‎

‎München : Edition Text und Kritik, 2001. 294 S. ; 23 cm; Orig.-Broschur;‎

‎Rücken der Broschur etwas aufgehellt, sonst tadelloser Zustand. Scheint ungelesen. // Inhalt: - Vorwort der Herausgeber - Hans Mayer: 1907-2001 - Jürgen Matthäus: Abwehr, Ausharren, Flucht. Der Centralverein deutscher Staatsbürger jüdischen Glaubens und die Emigration bis zur "Reichskristallnacht" - Susanne Meinl: "`Schalom` - meine Heimat". Stationen der Flucht aus Deutschland - Gabriela Ann Eakin-Thimme: Deutsche Nationalgeschichte und Aufbau Europas. Deutschsprachige jüdische Historiker im amerikanischen Exil - Julia Franke: `"De véritables `boches`"`. Französische und emigrierte deutsche Juden im Paris der deißiger Jahre - Andreas Klugscheid: `"His Majesty`s Most Loyal Enemy Aliens"`. der Kampf deutsch-jüdischer emigranten in den britischen Streitkräften 1939-1945 Wolfang Benz: Illegale Einwanderung nach Palästina markus Bauer: Paradies, Fegefeuer, Hölle. Exil und Holocaust in Rumänien Kerstin Emma Schrip: Presse als Brücke zwischen heimat und Exil. Das "Semanario Israelita" in Buenos Aires helga Embacher: Eine Heimkehr gibt es nicht? Remigration nach Österreich - Hans Otto Horch: Exil und Messianismus. Manès Sperbers Romantriologie "Wie eine Träne im Ozean" im Kontext deutsch-jüdischer Exilliteratur - Stephan Braese: Nach-Exil. Zu einem Entstehungsort westdeutscher Nachkriegsliteratur - Barbara von der Lühe: Zeitzeugen der "Shoah" im Offenen Kanal Berlin. Verfolgung und Exil in der Zeit des Nationalsozialismus als Gegenstand einer medienpraktischen Unterrichtseinheit. Ein Projekt an der Technischen Universität Berlin in Kooperation mit dem Offenen Kanal Berlin - Rezensionen /judaica ISBN: 9783883776729‎

Referenz des Buchhändlers : 134051

‎Krohn, Claus-Dieter, Patrik von zur Mühlen, Gerhard Paul & Lutz Winckler [Hrsg.]‎

‎Handbuch der deutschsprachigen Emigration 1933 - 1945.‎

‎Wissenschaftliche Buchgesellschaft WBG Darmstadt , 2008. zweipaltiger Druck: 1356 Spalten = ca. 700 S., Leinen (Hardcover), OU, 4°. Zustand: sehr gut.‎

Referenz des Buchhändlers : 15325

‎Krohn, Rüdiger (Hg)‎

‎Liebe als Literatur. Aufsätze zur erotischen Dichtung in Deutschland. [signiert, signed, Anmerkungen von Peter Wapnewski]. Mit einer nur in diesem Exemplar eingebundenen Seite "Das Buch gehört dem Lehrer. Viel zu spät / ganz verkehrt / falsch besetzt. Hier ist, lieber verehrter Herr Wapnewski, nun endlich das allererste Exemplar Ihrer Festschrift - mit der Bitte um Nachsicht und um freundliche Aufnahme sowie mit allen guten Wünschen überreicht von einigen Freunden und Kollegen. Der Herausgeber Karlsruhe, Frühjahr 1983".‎

‎C.H. Beck Verlag, München, 1983. 272 Seiten, OBroschur, mit Randanstreichungen und `Verbesserungen` von Wapnewski. Auf einer Seite: "es fehlen nun..[es folgt eine Aufzählung von Namen]. ..Und das ist schade PW". Der Rücken beschädigt, der Einband insgesamt unfrisch. Wohl ein Unikat. Noch gGutes Exemplar. Selten. Very rare. Good copy, signed by the author. Das Buch stammt aus der Bibliothek eines Autographensammlers.‎

Referenz des Buchhändlers : 14087

‎KROLL, Frederic (Hrsg.)‎

‎Klaus Mann Bibliographie.‎

‎Wiesbaden, Edition Klaus Blahak (=Klaus-Mann-Schriftenreihe. Band I: Bibliographie.), 1976. OKunstldr., ill. OU., 1 Bl., 211 S., 8°, 1. Aufl.‎

‎* EA. ISBN 3-88179-003-9 ++ Eine vortreffliche Bibliographie mit 3097 Einträgen ! ** tadellos ! ISBN 3881790039 ANY QUESTIONS ?? Please don't hesitate to ask for details !! Besuchen Sie uns zur Antiquariatsmesse in Leipzig 27. - 30. März 2025 !‎

Referenz des Buchhändlers : 4627

Antiquariat.de

Melzer's Antiquarium
DE - Lüdenscheid
[Bücher von Melzer's Antiquarium]

€ 6,00 Kaufen

‎KROLL, Fredric‎

‎[Klaus Mann]. Bibliographie. Mit Vorworten von Klaus Blahak u. Fredric Kroll. -‎

‎Wiesbaden: Edition Klaus Blahak 1976. 211 Ss. 8°. Grüner Kst. mit goldgeprägt. Rücken- u. Deckeltitel u. Umschl.‎

‎ERSTE AUSGABE. - = Klaus-Mann-Schriftenreihe. Band 1. Herausgeber: Fredrick Kroll. - Die Klaus Mann-Bibliographie beweist mit 3097 Einträgen (systematisch angelegt; Primärliteratur: selbständige und unselbständige Veröffentlichungen jeweils chronologisch; datierbare und undatierbare deutsche und englische Manuskripte; Sekundärliteratur), erschlossen durch eine Inhaltsübersicht der Sammelwerke und Register der Zeitungen, Zeitschriften, Rundfunk- und Fernsehanstalten, "welchen ungeahnten Umfang das Werk Klaus Manns über die wenigen bekannten Romane hinaus besitzt, zeigt die Fülle vor allem von Aufsätzen und schließlich das ungewöhnliche Interesse, das die Rezensenten den Werken Klaus Manns entgegengebracht haben. Daraus erkennbar ist die vielseitige Einbindung Klaus Manns in die literarischen und zeitgeschichtlichen Entwicklungen, zumal im Exil." (Umschlag). - Fredric Kroll (geb. 1945) promovierte über Klaus Mann, profilierter Kenner der Materie. - Der Verleger Klaus Blahak (1946-1990) besaß eine große private Klaus Mann-Sammlung und hatte durch persönlichen Kontakt zu Erika Mann "wesentliche Impulse zu intensiver Beschäftigung mit der Gesamtpersönlichkeit ihres Bruders erhalten" (Umschlag). - Umschlag unter Verwendung einer Klaus Mann-Porträtzeichnung von Alexander Sander, New York 1941/42.‎

Referenz des Buchhändlers : 77496

Antiquariat.de

DAS BÜCHERHAUS
DE - Bargfeld/Celle
[Bücher von DAS BÜCHERHAUS]

€ 14,00 Kaufen

‎Krolow, Karl (1915-1999)‎

‎Ausgewählte Gedichte. Nachwort von Hugo Friedrich. [signiert, signed, Widmung für Hugo Schneider].‎

‎edition suhrkamp (es 24), Frankfurt, 1963. 96(3) Seiten, OTaschenbuch m. OU, vom Autor gewidmet, datiert und signiert. ("Für Dr. Hugo Schneider herzlich von Karl Krolow Frankfurt, 14.4.69"). 16.-25. Tausend. Der Umschlag mit Randeinriß (ca. 1cm). Ein gutes Exemplar. Selten. Very rare. Good copy, signed by the author. Das Buch stammt aus der Bibliothek eines Autographensammlers.‎

Referenz des Buchhändlers : 14029

‎Krones, Hartmut (Hg.)‎

‎Geächtet, verboten, vertrieben. Österreichische Musiker 1934 - 1938 - 1945. (Schriften des Wissenschaftszentrums Arnold Schönberg 1).‎

‎Wien: Böhlau 2014. 608 S., zahlr. Faks. Kart. *neuwertig*.‎

‎Der Band fasst die Ergebnisse einer Reihe von Symposien zusammen, die das am Institut für Musikalische Stilforschung der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien beheimatete "Wissenschaftszentrum Arnold Schönberg" in den letzten Jahren in Wien, Linz, New York, Mexico City und Jalapa durchgeführt hat. Thema ist insbesondere die 1938 bis 1945 stattfindende Ächtung, Vertreibung und Ermordung zahlreicher österreichischer Musiker und Komponisten durch die Nationalsozialisten, doch wird auch der Entzug jeglicher Lebensgrundlage, der ab 1934 etliche in einem Naheverhältnis zur Sozialdemokratie stehende Komponisten (wie Anton Webern) traf, in den Blick genommen. Die Erstpublikation der Briefe, die die Eltern des Wiener Pianisten Karl Steiner bis zum Abtransport ins KZ an ihren nach Shanghai emigrierten Sohn schrieben, ergänzt den Band.‎

Referenz des Buchhändlers : 91330

‎Kronfuss, Wilhelm‎

‎Ungarn : 1000 Jahre abendländ. Schicksal.‎

‎Freilassing : Pannonia-Verl., 1966. 126 S., Abb. mit Text ([Mit] 109 Bildern) 4°. Bibl.- Einbd.‎

‎Zustand: Bibl.-Ex., akzeptabel erhalten.‎

Referenz des Buchhändlers : 31172

‎KRULL, Edith‎

‎Wolfgang Langhoff. (Mit 42 Abb.) -‎

‎Bln.: Henschelvlg. 1962. 78 Ss., 1 Bl. 8°. Illustr. Pp. (min. angestaubt).‎

‎= Theater und Film. Hrsg. von Hugo Fetting. Band 3. - Über beispielhafte Inszenierungen des in Düsseldorf, Zürich und Berlin wirkenden Regisseurs (1901-1966). - Kosch3 IX,935.‎

Referenz des Buchhändlers : 39197

Antiquariat.de

DAS BÜCHERHAUS
DE - Bargfeld/Celle
[Bücher von DAS BÜCHERHAUS]

€ 10,23 Kaufen

‎Krupp, Michael‎

‎Zionismus und Staat Israel : e. geschichtl. Abriss / mit e. Geleitw. von Helmut Gollwitzer.‎

‎Gütersloh [u.a.] : Gütersloher Verl.-Haus Mohn [u.a.], 1985. 221, [3] S. Kt. 8°. Orig.-Ausg., 2. durchges. u. erw. Aufl. OKt. (Tb). (Gütersloher Taschenbücher Siebenstern : GTB ; 1070 : ein NES-AMMIM-Buch)‎

‎Zustand: äußerlich gedunkelt, sonst ohne Gebrauchsspuren; gut erhalten!‎

Referenz des Buchhändlers : 22159

‎Kruse, Peter‎

‎Bomben, Trümmer, Lucky Strikes: Die Stunde Null in bisher unbekannten Manuskripten‎

‎Berlin : wjs Verlag, 2004. 315 S. Pb.‎

‎neuwertiger Zustand, ungelesen, minimale Lagerspuren am Schutzumschlag‎

Referenz des Buchhändlers : 30567

Antiquariat.de

Antiquariat Rohde
DE - Hamburg
[Bücher von Antiquariat Rohde]

€ 8,90 Kaufen

‎Krämer, Reinhold‎

‎Die gekaufte "Zukunft". Zu Produktion und Rezeption von Science Fiction in der Bundesrepublik Deutschland nach 1945. S. 117 - 266 in: Archiv für Geschichte des Buchwesens, Band XXXIV (34). Redaktion: Monika Estermann, Reinhard Wittmann u. Marietta Kleiss.‎

‎Frankfurt, Buchhändler-Vereinigung 1990. 4°. Insges. (8), 353, (3) S. mit 43 Abbildungen, OLwd. Gutes Exemplar. OLwd. Gutes Exemplar.‎

‎* Weitere Beiträge: Isolde Kurz und ihre Verleger; Deutschsprachige Bücher u. Broschüren im Französischen Exil 1933 - 1940; Wann u. wo wurde die Holzschnittkunst erfunden? Papier-Zugänglichkeit, Zeugdruck-Kenntnis u. Kartenspiel-Invasion als Voraussetzung.‎

Referenz des Buchhändlers : 84126AB

‎KRÄMER, WOLFGANG.‎

‎Faschisten im Exilroman 1933-1939. Zur Darstellung der NS-Massenbasis und der Motive faschistischen Engagements.‎

‎Kröger, Bernward‎

‎Der französische Exilklerus im Fürstbistum Münster (1794-1802).‎

‎Mainz, Philipp von Zabern, 2005. Gr. 8°, XI, 299 Seiten. mit 27 Abbildungen. Illustrierter Orig.Pappband mit Goldprägung und OSU.‎

‎= Veröffentlichungen des Instituts für Europäische Geschichte Mainz, Abteilung für Abendländische Religionsgeschichte; Bd. 203. Mit Fußnoten, Quellen- und Literaturverzeichnis sowie Register.‎

Referenz des Buchhändlers : 19887

‎Krüger, Michael (1943)‎

‎Reginapoly. Gedichte. [signiert, signed, Widmung an Kurt Neuburger].‎

‎Hanser Verlag, München, 1976. 76(2) Seiten, OKlappBroschur, vom Autor signiert und gewidmet. ("dieses buch gehört Kurt dem erneuerten Burgherrn von einem alten Schüler(?) Michael (und dein MS. wird wieder gelesen!)."). Im Textteil Anstreichungen von Neuburger. Ein gutes Exemplar. Selten. Rare. Good copy. Unikat. Unicat. Signed by the author. Das Buch stammt aus der Bibliothek eines Autographensammlers. Wikipedia: "Ernst Wolfgang Kurt Neuburger (Pseudonym Kew Rubugener; * 1. November 1902 in Deutsch-Wilmersdorf[1]; ? 30. März 1996 in Berlin) war ein deutscher Schriftsteller...Nach 1945 lebte Neuburger als freier Schriftsteller in Berlin. Er pflegte enge Kontakte zur Kreuzberger Bohème. Er sammelte seit den 1950er Jahren in seiner Wohnung einen Kreis literarisch und künstlerisch Gleichgesinnter. Neuburger gehörte zum Kreis um die Galerie Die Zinke in Berlin-Kreuzberg und gründete 1960 die Literarische Werkstatt Kreuzberg."‎

Referenz des Buchhändlers : 14333

‎Krüger, Michael (1943)‎

‎Reginapoly. Gedichte. [signiert, signed, Widmung an Karl-Heinz Giese].‎

‎Hanser Verlag, München, 1976. 76(2) Seiten, OBroschur, signiert, gewidmet. ("Für Kalle Giese herzlichst von Michael Krüger"). Papier am Rand etwas nachgedunkelt, der Einband mit kleineren Randläsuren. Gutes Exemplar. Good copy, signed by the author. Das Buch stammt aus der Bibliothek eines Autographensammlers.‎

Referenz des Buchhändlers : 14100

‎Kuczynski, Jürgen‎

‎Germany's Economic Position.‎

‎London. Germany Today. o.J. (ca. 1940) (Germany Today Special 1). 72 S. Kartoniert. Einband und Schnitt lichtrandig und leicht fleckig. Nameszug auf Vorsatzblatt, sonst ohne Anstreichungen. Gut erhalten.‎

Referenz des Buchhändlers : GES23940

‎Kuczynski, R(obert) R(ené)‎

‎'Living-Space' and Population Problems.‎

‎Oxford, Clarendon Press, 1939. 8°, 31 S., typogr. OBrosch., etw.lichtrandig; schönes Expl.‎

‎Reprinted (with corrections) Dec.1939 (= Oxford Pamphlets on World Affairs, No.8); diese Ausgabe nicht im DtExilAr., vgl.3234.‎

Referenz des Buchhändlers : 7993AB

‎Kugelmann, Cilly (Hrsg.)‎

‎Heimat und Exil. Emigration der deutschen Juden nach 1933. [Begleitbuch zur Ausstellung "Heimat und Exil" ; Jüdisches Museum Berlin: 29. September 2006 bis 9. April 2007, Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland, Bonn: 17. Mai 2007 bis 7. Oktober 2007, Zeitgeschichtliches Forum Leipzig: Dezember 2007 bis April 2008].‎

‎Frankfurt am Main : Jüdischer Verl. im Suhrkamp-Verl., 2006. 1. Aufl. 255 S. mit zahlreichen Abbildungen; 29 cm; gebunden, illustrierter Orig.-Pappband,‎

‎Sehr guter Zustand. /judaica ISBN: 9783633542222‎

Referenz des Buchhändlers : 99518

‎Kuhner, Herbert‎

‎Broadsides & pratfalls. (poems, translations, stories).‎

‎London, Menard Press 1976. 8°. 48 S. OKart. Einband etw. gegilbt u. mit Stellspuren. - Der österreichische Schriftsteller und Übersetzer Herbert ("Harry") Kuhner emigrierte 1939 mit seinen Eltern in die USA und machte dort an der Columbia University seinen akademischen Abschluss. 1963 kehrte er nach Wien zurück, wo er bis heute als Schriftsteller und Übersetzer arbeitet‎

Referenz des Buchhändlers : FLEN0164 ISBN : 903400154

‎Kulturgeschichte. - Film‎

‎Wien im Film. Stadtbilder aus 100 Jahren‎

‎Wien, Wien Museum / Czernin Verlag, 2010. (= 364. Sonderausstellung des Wien Museums), 4° (27 x 21 cm), 292 Seiten, zahlr., auch farb. und ganzseitige Abb., auch auf35 Taf. Farb. illustr. OKt. (Deckel leicht geknickt)‎

‎Opulenter Ausstellungskatalog mit zahlreichen Einzel-Beiträgen sowie Filmografie. - Innen neuwertig.‎

Referenz des Buchhändlers : 19551B

‎Kulturgeschichte. - Wickert, Johannes‎

‎Albert Einstein‎

‎Reinbek, Rowohlt, 2005. (= rowohlts monographien rm, 50666), (Überarbeitete und erweiterte Neuausgabe. 13.-15. Tsd.), 8°, 186, (3) Seiten, zahlr. Abb., Porträts und Faks. Illustr. OKt. - Druckfrisch‎

Referenz des Buchhändlers : 3339B

Anzahl der Treffer : 3.515 (71 seiten)

Erste Seite Vorherige Seite 1 ... 34 35 36 [37] 38 39 40 ... 44 48 52 56 60 64 68 ... 71 Nächste Seite Letzte Seite