Die unabhängige Plattform professioneller Buchhändler und Antiquare

‎Exil‎

Main

Eltern des Themas

‎Politique‎
Anzahl der Treffer : 3,516 (71 seiten)

Erste Seite Vorherige Seite 1 ... 40 41 42 [43] 44 45 46 ... 49 52 55 58 61 64 67 70 ... 71 Nächste Seite Letzte Seite

‎MANN, TH‎

‎Deutsche Hörer! Fünfundfünfzig Radiosendungen nach Deutschland. Zweite, erweiterte Ausgabe.‎

‎Stockholm, Bermann-Fischer, 1945. 4to. 131, (1) S. OKart (Umschl. fleckig und bestoßen).‎

‎Erste vollständige Ausgabe.- "Die ersten 25 Radiosendungen Thomas Manns an das deutsche Volk wurden im September 1942 in Buchform herausgegeben. Diese erste Ausgabe wurde in Amerika gedruckt und hat infolge der damals herrschenden Verhältnisse Europa nie erreicht. Nun, da der Krieg zu Ende und die Reihe von Thomas Manns Ansprachen abgeschlossen ist, legt der Verlag in dieser zweiten Ausgabe sämmtliche Sendung vom Oktober 1940 bis zum Mai 1945 vor" (Vorwort des Verlages).- Potempa B 72; Dt. Exilarchiv 3833.‎

Referenz des Buchhändlers : 1225485

‎MANN, TH‎

‎Frihetens Problem. Frän tyskan av Pehr Henrik Törngren.‎

‎Stockholm, A. Bonnier, (1939). Gr.-8vo. 29, (3) S. OKart. (etwas angestaubt, stellenw. An- u. Unterstreichungen m. Bleistift).‎

‎Erste schwedische Ausgabe von Thomas Manns Essay "Das Problem der Freiheit". Als (nicht gehaltene) Rede verfaßt für die Sitzung des XVII. Internationalen P.E.N.-Kongresses in Stockholm im September 1939.- Bürgin IV,346.‎

Referenz des Buchhändlers : 1233747

‎MANN, TH‎

‎Germany and the Germans. (An adress delivered in the Coolidge Auditorium in the Library of Congress on the evening of May 29, 1945. Englische Übersetzung v. Erika Mann.‎

‎Washington, Library of Congress, 1945). Gr.-8vo. 20 S. OKart. (Umschl.minimal gebräunt, kl. Einr. am oberen Heftrand unterlegt).‎

‎Erste Ausgabe.- Potempa G 922.1; Dt. Exilarchiv 3837.‎

Referenz des Buchhändlers : 1233735

‎MANN, TH‎

‎The Coming Victory of Democracy. (Translated from the German by Agnes E. Meyer).‎

‎New York, A. A. Knopf, 1938. 70 S. OLwdbd m. goldgeprägter Rückenzeile (Einbd leicht fleckig, Name auf Vorsatz).‎

‎Erste Buchausgabe des Vortrages, den Th. Mann während der "coast-to-coast lecture tour" von Februar bis Mai 1938 in leicht gekürzter Form in englischer Sprache in 15 Städten der USA gehalten hat.- Potempa G 662.2; Dt. Exilarchiv 3919.‎

Referenz des Buchhändlers : 1233807

‎MANN, TH‎

‎This War. (Translated from the German by Eric Sutton).‎

‎London, Secker and Warburg, 1940. 61, (1) S. Grüner OLwdbd (Rücken wie immer ausgeblichen, Vorsätze leimschattig).‎

‎Erste englische Ausgabe von Th. Manns 1939 verfaßten Essay "Der Krieg".- Potempa G 732.2; Dt. Exilarchiv 3841.‎

Referenz des Buchhändlers : 1233604

‎MANN, TH‎

‎Tonio Kröger. (98. - 100. Tsd.).‎

‎Stockholm, Bermann-Fischer, 1942. 108 S. OPp. (Einbd etwas fl. u. bestoßen).‎

‎Exilausgabe.- Potempa E 16.3; Dt. Exilarchiv 3907.‎

Referenz des Buchhändlers : 1118722

‎Mann, Thomas‎

‎Achtung Europa! Aufsätze zur Zeit.‎

‎Stockholm, Bermann-Fischer, 1938. 191 S., typograph. gestaltete OBr.‎

‎Erstausgabe. Die wichtigsten Aufsätze u. Vorträge Manns seit 1930. Broschur mit Knickspuren an den Ecken, Rücken leicht gebräunt.‎

Referenz des Buchhändlers : 38528

‎Mann, Thomas‎

‎Achtung Europa! Aufsätze zur Zeit.‎

‎Stockholm, Bermann-Fischer, (1938). 8°, 191 (+1)S., brauner OLwdbd.m. goldgeprägt. TSchrift, minim. Gebrauchssp.; schönes Expl.‎

‎4.-5.Tausend; DtExilAr/2 9954.‎

Referenz des Buchhändlers : 10714AB

‎Mann, Thomas‎

‎Adel des Geistes. Sechzehn Versuche zum Problem der Humanität.‎

‎Stockholm, Bermann-Fischer, 1948. 6.-10. Auflage, 692 S., 1 Bl., OLwd. (Rücken etwas aufgehellt, NaV.) (=Stockh. Gesamtausgabe),‎

Referenz des Buchhändlers : 37065

‎Mann, Thomas‎

‎Adel des Geistes. Sechzehn Versuche zum Problem der Humanität.‎

‎Stockholm, Bermann-Fischer, 1945. 19,5 x 13 cm. 708 Seiten, 2 Bl.. Farbkopfschnitt. Goldgeprägter, brauner Orig.-Leinenband., 4772ab|4772ab 2 [2 Warenabbildungen] Rückenvergoldung leicht berieben und etw. verblaßt, sonst wohlerhaltenes, sauberes Exemplar. >Stockholmer Gesamtausgabe der Werke von Thomas Mann<‎

‎Erste Ausgabe. -- WG II, 93; Exilarchiv 3813. -- Inhalt: Rede über Lessing; Chamisso; Kleists Amphitryon; Goethe als Repräsentant des bürgerlichen Zeitalters; Goethes Laufbahn als Schriftsteller; Goethe und Tolstoi; Anna Karenina; Schopenhauer; Leiden und Größe Richard Wagners; Richard Wagner und der "Ring des Nibelungen"; August von Platen; Theodor Storm; Der alte Fontane; Freud und die Zukunft; Meerfahrt mit Don Quijote; Über Goethes Faust. -‎

Referenz des Buchhändlers : 4772AB

‎Mann, Thomas‎

‎Adel des Geistes. Sechzehn Versuche zum Problem der Humanität.‎

‎Stockholm, Bermann-Fischer, 1948. 8°, 692 S., 1 Bl.(= Inh.), brauner OLwdbd.m. goldgeprägt. VDeckel-Vign., Rckn. etw. auggehellt; schönes Expl.‎

‎6.-10.Tausend; vgl. W/G² 93; DtExilAr.3813. Im Rahmen und der Ausstattung der Stockholmer Gesamtausgabe. Enthält u.a. 'Meerfahrt mit Don Quijote' und 'Über Goethes "Faust"'.‎

Referenz des Buchhändlers : 22178AB

‎Mann, Thomas‎

‎Appels aux Allemands‎

‎Messages radiodiffusés adressés aux Allemands. Traduit de l'allemand par Pierre Jundt. Introduction critique d'Edmond Vermeil. Paris, Martin Flinker, (1948). 223 S. Or.-Kart. mit Schutzumschlag (Porträt); dieser etwas angestaubt u. mit Randläsuren, im Unterrand etwas fleckig.‎

‎Papier gebräunt, Vortitel mit gestempeltem Exlibris, Titel mit handschriftlichtem Besitzvemerk.‎

Referenz des Buchhändlers : 215328

‎Mann, Thomas‎

‎Ausgewählte Erzählungen.‎

‎Stockholm, Bermann-Fischer, 1945. 8°, 888 (+1)S., 1 Bl.(= Inh.), brauner OLwdbd.m. goldgeprägt. VDeckel-Vign., ob. Kap. bestoßen, zwei winzige Bereibungen a.RDeckel, Ex Libris; sonst (sehr) schönes Expl.‎

‎Erste Ausgabe; St/T.332; DtExilAr.3815. Im Rahmen und der Ausstattung der Stockholmer Gesamtausgabe. Enthält 17 bereits eher veröffentlichte Erzählungen.‎

Referenz des Buchhändlers : 3376AB

‎Mann, Thomas‎

‎Ausgewählte Erzählungen. Stockholmer Gesamtausgabe der Werke von Thomas Mann.‎

‎Stockholm, Bermann-Fischer Verlag 1945. 1945. 888 S., 2 Bll., Orig.-Leinen.‎

‎Erste Ausgabe.- Der Leinenband am unteren Rand berieben. Kopfschnitt nachgedunkelt und mit kleinen Griffspuren. Ex Libris auf dem Vorsatz. Ansonsten gutes Exemplar.‎

Referenz des Buchhändlers : 104525

‎Mann, Thomas‎

‎Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull.‎

‎Amsterdam, Querido, 1948. 8°, 189 S., brauner OLwdbd.m. goldgeprägt. RTitel, Kopfgelbschnitt, Vors. etw. gebräunt, etw. stockfl.; insges. schönes Expl.‎

‎Neuauflage der Exil-Ausgabe von 1937; vgl.St/T.332; DtExilAr.3819; W/G² 65.‎

Referenz des Buchhändlers : 6022AB

‎Mann, Thomas‎

‎Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull.‎

‎Amsterdam, Querido, 1937. 8°, 177 S., 1 Bl., rotbrauner OLwdbd.m. goldgeprägt. ROrnam. u.TSchrift, Kopfgrünschnitt, etw. stockig u. schiefgelesen, NaV.; noch gutes Expl.‎

‎Erste Ausgabe in dieser Form (= erweiterte Fassung der ersten Ausgabe von 1922); St/T.332; DtExilAr.3819. Bürgin 1.21c.; W/G² 65.‎

Referenz des Buchhändlers : 2019AB

‎Mann, Thomas‎

‎Bericht über meinen Bruder. [Zum 75. Geburtstag von Heinrich Mann].‎

‎Mexico-City, Freies Deutschland, 1946. 1 Bl., loses Blatt, 4°. Die Seiten 3 und 4 aus der Nummer 3/4 von "Freies Deutschland", März/April 1946. Der "Bericht über meinen Bruder", gerichtet an die "Herren vom Freien Deutschland", beginnt auf Seite 3 und reicht bis Mitte der Seite 4 und ist mit Pacific Palisades, California den 6. Februar 1946" unterzeichnet. Darunter steht ein sechsstrophiges Gedicht von Berthold Viertel mit dem Titel "Heinrich Mann" und ein 20zeiliger Gruss an Heinrich Mann, den Präsidenten der Dichterakademie, von Ferdinand Bruckner. Der «Bericht» von Thomas Mann ist interessant, weil er die politischen Meinungsverschiedenheiten der beiden zum Thema hat, sie einesteils verdeutlicht, andernteils herabspielt. "Zu seiner Nichte Erika, meiner Aeltesten,» habe er «auf einer Heimfahrt von uns einmal gesagt: ?Mit Deinem Vater verstehe ich mich politisch jetzt wirklich recht gut. Etwas radikaler ist er als ich?». Softcover Etwas gebräunt, mit kleinem Abriss, kleinen Fehlstellen und Einrissen; der Abriss mit Klebeband befestigt,.‎

Referenz des Buchhändlers : 144245

‎Mann, Thomas‎

‎Die vertauschten Köpfe. Eine indische Legende. 5.-6. Auflage.‎

‎Stockholm, Bermann-Fischer, 1944. Kl. 8°, 230 Seiten. Grüner Orig.Leinen mit Goldprägung.‎

‎Exilausgabe. - Einband gering bestoßen und fleckig, Schnitt leicht fleckig.‎

Referenz des Buchhändlers : 11617

‎Mann, Thomas‎

‎Die vertauschten Köpfe. Eine indische Legende. Mit Zeichnungen von Hans Fronius.‎

‎Amsterdam, Bermann-Fischer Verlag, [1940]. 8°. 18,5 x 12 cm. 229 (2) Seiten. Original-Pappband mit Deckelillustration im Original-Pappschuber mit Deckelschildchen.‎

‎7.-11. Auflage. Schuber an den Kanten teils stärker gebräunt, ein kleiner Einriss. Einband teils leicht gebräunt, Vorsätze leimschattig. Gutes bis sehr gutes Exemplar.‎

Referenz des Buchhändlers : 64820CB

Antiquariat.de

Antiquariat Lenzen
DE - Düsseldorf
[Bücher von Antiquariat Lenzen]

€24.00 Kaufen

‎Mann, Thomas‎

‎Dieser Friede.‎

‎Stockholm, Bermann-Fischer, 1938. Gr. 8°, 28 Seiten. Orig.Broschur.‎

‎Erste Ausgabe WG 71, Bürgin I, 75, Exilausgabe St./T. 332. - Kapitale geklebt, Umschlag etwas fleckig und gebräunt, leicht bestoßen. Seite 3 oben mit Radierspuren und kleinem Löchlein, leicht stockfleckig und knitterfaltig.‎

Referenz des Buchhändlers : 12870

‎Mann, Thomas‎

‎Dieser Friede.‎

‎Stockholm, Bermann-Fischer, 1938. 8°. 28 S. OBr., Mann, Dieser Friede‎

‎Bürgin I,55. 1. Ausgabe, im Oktober in Princeton verfasst, schon im amerikanischen Exil gedruckt, nur so einzeln erschienen. Beschwörung der Kriegsgefahr nach dem Münchener Abkommen. Etwas unfrisch.‎

Referenz des Buchhändlers : 5478BB

‎Mann, Thomas‎

‎Dieser Friede.‎

‎Stockholm, Bermann-Fischer, 1938. 8°, 28 S., typogr. OBrosch.(= Klammerheftung), leichte Gebrauchssp.; schönes Expl.‎

‎Erste Ausgabe; St/T.332; DtExilAr.3839; W/G² 71; Bürgin I,55.‎

Referenz des Buchhändlers : 3368AB

‎Mann, Thomas‎

‎Ein Briefwechsel.‎

‎Zrch., Verlag Oprecht, 1937. 8°, 16 S., typogr. OBrosch.(Fadenheftung), etw. gebräunt, Umschlag m. kl. Fehlst. u. Läs.; insges. schönes Expl.‎

‎9.-15.Tausend; vg. DtExilAr.3822; Bürgin I, 52.‎

Referenz des Buchhändlers : 15389AB

‎Mann, Thomas‎

‎Joseph der Ernährer. Roman. (= Joseph und seine Brüder. Der vierte Roman).‎

‎Stockholm: Bermann-Fischer Verlag. 1943. 644 S., 1 Bl. 8°. EA. - Exilveröffentlichung. Brauner OLeinenband mit ein wenig Rückenvergoldung und goldgepr. Deckelsignet, OU.‎

‎Schutzumschlag angerändert (ein kleiner Randausriss, einige kleine Randeinrisse) und etwas gebräunt; Vorsätze etwas gebräunt bzw. leimschattig; Blätter durchgehend am Kopf leicht wellig; Besitzvermerk auf dem Vordervorsatz. Bürgin I. 66 / WG², 59.4.‎

Referenz des Buchhändlers : 62263

‎Mann, Thomas‎

‎Joseph in Egypt. Translated from the German for the first time by H.T. Lowe-Porter.‎

‎New York, Knopf, 1938. 8°, VI,369 S., 1 farb.illustr. Karte; (IV),371-664 S., 3 Bll.(= Inh.), blindgeprprägt. schwarze OLwdbde.m. goldgeprägt. RTitel, unbeschnitten, ger.Gebrauchssp.; insges. schönes Expl. 2 Bände, Vol.I & II‎

‎"First and second printing before publication, Feb.28, 1938"; DtExilAr/2 9983. Mit dem 'Borzoi-Books' (Windhund-)Vorsatzpapier; aus der Bodoni gesetzt.‎

Referenz des Buchhändlers : 5980AB

‎Mann, Thomas‎

‎Joseph und seine Brüder.‎

‎Frankfurt/M, S.Fischer, 1964. 8° (21,5 x 13 cm). 1354 (1) S., 4 Blatt. Grauer Original-Leinenband mit Rückenschild, goldgeprägter Signatur auf Deckel sowie OUmschlag in OPappschuber.‎

‎Komplette Folge aller 4 Romane "Die Geschichte Jaakobs"; "Der junge Joseph"; "Joseph in Ägypten" und "Joseph der Ernährer". - Exlibris-Stempel auf Vorsatz und Datum auf Vortitel, ansonsten ein sehr gutes Exemplar! Beiliegend 2 Zeitungsbeiträge.‎

Referenz des Buchhändlers : 5712AB

‎Mann, Thomas‎

‎Joseph, der Ernährer.‎

‎Berlin [u.a.] : Suhrkamp, 1949. 643 S. 8°. Lizenzausg. d. Bermann-Fischer-Verlags Amsterdam [ OHLwd. mit SU.‎

‎Zustand: SU gebräunt (bes. am Rücken) u. auf d. Rückseite 5 mm eingerissen, sonst sehr gut erhalten.‎

Referenz des Buchhändlers : 3431

‎MANN, Thomas‎

‎Joseph, der Ernährer. Roman. Joseph, der Ernährer. Roman. 2. Aufl. (Joseph und seine Brüder. Der vierte Roman)‎

‎Stockholm, Bermann-Fischer (1944). 642 S., OLn. mit gelbem Kopfschnitt, sehr gut erhalten, Flieg. Vorsatzbl. mit kl. priv. Eignerstempel Zweiter Abdruck der ersten Ausgabe, gedruckt im November 1944; der erste Abdruck erfolgte im Juli 1944 (Cop. 1943). / Printes in the USA. Second edition November 1944 (First Edition July 1944)‎

Referenz des Buchhändlers : EDZZ2251

‎Mann, Thomas‎

‎Joseph, der Ernährer. Second edition November 1944.‎

‎London, Martin Secker und Warburg, 1944. 642 Seiten. Brauner Originalleinenband mit Deckelsignet und Rückentitel 21 cm‎

‎Stockholmer Gesamtausgabe der Werke. Schönes Exemplar der GEBUNDENEN Ausgabe. Selten.‎

Referenz des Buchhändlers : 175679

‎Mann, Thomas‎

‎Lotte in Weimar. Roman.‎

‎Stockholm, Bermann-Fischer, 1946. 13.-17. Aufl., 450 S., OLwd. (=Stockholmer Gesamtausgabe),‎

‎Eine Ecke bestoßen, kl. Stempel 'Libreria Internacional Mexico'.‎

Referenz des Buchhändlers : 19215

‎Mann, Thomas‎

‎Neue Studien.‎

‎Stockholm: Bermann-Fischer 1948. 185 S. 19,5 x 12 cm. Original-Leinen mit Goldprägung.‎

‎Erste Ausgabe.(Wilpert/Gühring II, 109. / Bürgin I, 81.) Gut erhalten.‎

Referenz des Buchhändlers : 46943

‎Mann, Thomas‎

‎Neue Studien.‎

‎Stockholm, Bermann-Fischer, 1948. 8°, 185 S., 1 Bl.(= Inh.), brauner OLwdbd.m. goldgeprägt. VDeckel-Vign., Kopfgelbschnitt, minim. Gebrauchssp.; schönes Expl.‎

‎Erste Ausgabe; St/T.332; DtExilAr.3897; Bürgin I.81.‎

Referenz des Buchhändlers : 6008AB

‎Mann, Thomas‎

‎Schopenhauer.‎

‎Stockholm, Bermann-Fischer, 1938. Gr. 8°, 83 Seiten. Orig.Karton mit OSU.‎

‎= Schriftenreihe "Ausblicke". - Erste Ausgabe WG 73 im Exil. - Schutzumschlag leicht gebräunt und bestoßen, Vorsätze papierbedingt gebräunt.‎

Referenz des Buchhändlers : 19167

‎Mann, Thomas‎

‎Stories of three decades. Translated by H.T. Lowe-Porter.‎

‎London, Secker & Warburg, 1936. 8°, IX, 1 Bl.,567 S., dklgrüner OLwdbd.m. goldgeprägt. RTitel, Kopffarbschnitt, papierbed. etw. gebräunt, Kap. etw. eingerissen, unbeschnitten, Besitzverm.; schönes Expl.‎

‎Erste englische Ausgabe; DtExilAr/2 10007.‎

Referenz des Buchhändlers : 17515AB

‎Mann, Thomas‎

‎Stories of three decades. Translated by H.T. Lowe-Porter.‎

‎N.Y., Alfred Knopf, 1936. 8°, IX, 1 Bl.,567 S., blindgeprägt. schwarzer OLwdbd.m. goldgeprägt. RTitel, Kopfrotschnitt, Vors. etw. gebräunt, unbeschnitten; schönes Expl.‎

‎Erste amerikanische Ausgabe; DtExilAr.3905.‎

Referenz des Buchhändlers : 16371AB

‎Mann, Thomas‎

‎Tagebücher . Herausgegeben von Peter de Mendelssohn.1933 - 1948. SIEBEN durchlaufende Bände der Ausgabe in 10 Bänden. Band 1 : 1918-1921. ( EA, 1979) Band 2: 1933 - 1934. 21.-27. Tausend (1980). Band 3: 1935 - 1936. 16.-18. Tausend (1981). Band 4: 1937 - 1939. ( ERSTAUSGABE, 1980 ). Band 5: 1940 - 1943. ( ERSTAUSGABE, 1982) . Band 6: 1944 - 1946. ( ERSTAUSGABE, 1986). Band 7: 1946 - 1948. ( ERSTAUSGABE, 1989).‎

‎Frankfurt, Fischer, 1979. XI,907 Seiten ;XXII/817, VIII/722, IX/987, XII/1200, XV/912, IX/1041 Seiten. Originalleinen mit Original-Schutzumschlag. der ERSTE BAnd : Originalleinen. 22cm‎

‎Nur die hintere Umschlagkante der ersten 2 Bände leicht bestoßen. Sonst aber SEHR gutes Exemplar der Ausgabe dieser SIEBEN durchlaufenden Bände.‎

Referenz des Buchhändlers : 311657

‎Mann, Thomas‎

‎Tagebücher . Herausgegeben von Peter de Mendelssohn.1933 - 1948. DREI durchlaufende Bände der Ausgabe in 10 Bänden. Band 2: 1933 - 1934. ( EA,1977) . Band 3: 1935 - 1936. ( EA, 1978) . Band 4: 1937 - 1939. ( ERSTAUSGABE, 1980 ).‎

‎Frankfurt, Fischer, 1979. XXII/817, VIII/722, IX/986 Seiten. Originalleinen ( 2 Bände) und Originalleinen mit Original-Schutzumschlag. 22cm‎

‎SEHR gutes Exemplar der Ausgabe dieser ersten DREI Bände, die das DRITTE Reich und einen Teil des Exils abdecken.‎

Referenz des Buchhändlers : 313435

‎Mann, Thomas‎

‎Tagebücher 1933-1934‎

‎Herausgegeben von Peter de Mendelssohn. 27. Tsd. Frankfurt, S. Fischer, 1977. XXI, 817 S. Or.-Lwd.‎

Referenz des Buchhändlers : 174024

‎Mann, Thomas‎

‎Tagebücher 1935-1936‎

‎Herausgegeben von Peter de Mendelssohn. Frankfurt, S. Fischer, 1978. VII, 721 S. Or.-Lwd.; minimal gelockert. - Erste Ausgabe‎

Referenz des Buchhändlers : 174026

‎Mann, Thomas‎

‎Tagebücher 1937-1939‎

‎Herausgegeben von Peter de Mendelssohn. Frankfurt, S. Fischer, 1980. VIII, 986 S., 2 Bl. Or.-Lwd.; minimal fleckig. - Erste Ausgabe‎

Referenz des Buchhändlers : 174023

‎Mann, Thomas‎

‎This war.‎

‎New York, Alfred A. Knopf, 1940. 8°. 4 Bl., 68 S., 2 w. Bl. Originalleinwand mit goldgeprägtem Rückentitel und blindgeprägten Initialen auf dem Vorderdeckel.‎

‎Sternfeld-T. S. 332. - Bürgin 497. - Erste amerikansiche Ausgabe, übersetzt von Eric Sutton. - Die deutsche Erstausgabe erschien 1940 im Bermann-Fischer Verlag. - Rücken schwach verblasst. Vorsatz gebräunt. - Sonst sauber.‎

Referenz des Buchhändlers : 52426AB

‎MANN, Thomas‎

‎Vom zukünftigen Sieg der Demokratie.‎

‎Zch.,Oprecht [1938]. gr.8°. 46 S. Okart. mit OU., Schutzumschlag leicht beschädigt, Einbd. u. einige Bl. etw. fleckig, insges. gut erh. - Sonderheft der Zeitschrift "Maß und Wert"‎

‎Erstausgabe. Bürgin I,53; St.-T. 332; WiGü 2,74‎

Referenz des Buchhändlers : R3933-95

‎Mann, Thomas‎

‎Vom zukünftigen Sieg der Demokratie.‎

‎Zürich, Oprecht, (1938). Gr.8°. 45 (3) S. Original-Karton mit typographisch gestaltetem OUmschlag.‎

‎3. Auflage, Sonderheft der Zeitschrift "Mass und Wert". "Leicht erweiterte Form eines Vortrags, der im Frühjahr 1938 in 15 Städten der USA gehalten wurde". Schrift in Antiqua. - Teils etwas stockfleckig sowie Umschlag etwas angerändert, mit kleinen Einrissen und kleinen Fehlstellen.‎

Referenz des Buchhändlers : 72106AB

‎Mann, Thomas‎

‎Vom zukünftigen Sieg der Demokratie. Sonderheft der Zeitschrift "Mass und Wert". Hrsg. von Thomas Mann und Konrad Falke. (1. Auflage).‎

‎Verlag Oprecht; Zürich, o.J. ( ca. 1943?). 45 Seiten; 23 cm; fadengeh. Orig.-Pappband.‎

‎Gutes Exemplar; OUmschlag fehlt; leichte Gebrauchs- und Lagerspuren. - EA. - "Leicht erweiterte Form eines Vortrags, der während des Frühjahrs 1938 in fünfzehn Städten der Vereinigten Staaten von Amerika gehalten wurde." (Impressum). - Paul Thomas Mann (* 6. Juni 1875 in Lübeck; ? 12. August 1955 in Zürich, Schweiz) war ein deutscher Schriftsteller und einer der bedeutendsten Erzähler des 20. Jahrhunderts. Er wurde 1929 mit dem Nobelpreis für Literatur ausgezeichnet. ? Weithin Beachtung fanden auch seine Essays und Stellungnahmen zu aktuellen politischen, gesellschaftlichen und kulturellen Fragen. Stand er der westlichen Demokratie zunächst skeptisch gegenüber, wandelte er sich zu Beginn der 1920er Jahre zu einem überzeugten Verteidiger der Weimarer Republik. Während der nationalsozialistischen Herrschaft emigrierte er 1933 in die Schweiz und 1938 in die USA, deren Staatsbürgerschaft er 1944 annahm. Von 1952 bis zu seinem Tod lebte er wieder in der Schweiz. ... (wiki) // ... Offensichtlich hat die Anfälligkeit für das faschistische Miasma nichts mit Alter oder Jugend zu tun; sie ist vielmehr eine Frage der Intelligenz, des Charakters, des Wahrheitssinnes, des menschlichen Gefühls, kurzum, es entscheiden darüber Eigenschaften, die sowohl dem Alter wie der Jugend angehören oder nicht angehören, und von hier aus ist für die revolutionäre Zukünftigkeit des Faschismus entschieden nichts zu beweisen. Das hindert nicht, daß seine schreiende Jugendlichkeitspropaganda, sein Reklametrick, die Demokratie als vergreist, verrottet, überlebt, abgestanden und gähnend langweilig, sich selbst aber als höchst lustig und prall von Leben und Zukunft hinzustellen, die uns allen bekannten Erfolge aufzuweisen hat. Groß und schlau, wie er ist im Ausnutzen menschlicher Schwächen, kommt er damit dem leidenden Neuigkeitsbedürfnis der Menschheit entgegen, von dem wir sprachen; und was not tut, ist, meine ich, daß die Demokratie dieser faschistischen Spekulation durch eine Wiederentdeckung ihrer selbst begegnet, die ihr denselben Neuigkeitsreiz, ja, einen viel höhern, verschaffen kann, als der ist, den der Faschismus auszuüben sucht: daß sie alle Selbstverständlichkeit und Selbstvergessenheit von sich abtut und diese schon nicht mehr erwartete Situation, die Tatsache, daß sie wieder problematisch geworden, dazu benutzt, sich durch die Bewußtmachung ihrer selbst zu erneuern und zu verjüngen. ? (Seite 11)‎

Referenz des Buchhändlers : 1208796

‎Mann, Thomas‎

‎Vom zukünftigen Sieg der Demokratie. Sonderheft der Zeitschrift 'Mass und Wert'.‎

‎Zrch., Oprecht, (1938). 8°, 45 (+1)S., 1 Bl.(= Vlgsanz.), neutr.OBrosch. m. typogr. OUmschl., durchgeh. etw. stockfl.; gutes Expl.‎

‎Erste (Separat-)Ausgabe; W/G² 74; DtExilAr.3916.‎

Referenz des Buchhändlers : 17172AB

‎Mann, Thomas (1875-1955)‎

‎Ausgewählte Erzählungen.‎

‎Bermann-Fischer Verlag, Stockholm, 1945. 888(2) S., OLn. Beinhaltet u.a. Der kleine Herr Friedemann, Tonio Kröger, Der Tod in Venedig. Insgesamt 17 Erzählungen. Band der Stockholmer Gesamtausgabe. TM erhielt 1929 den Nobelpreis für Literatur. Beschabungen an den Einbandrändern. Ordentliches Exemplar.‎

Referenz des Buchhändlers : 5889

‎Mann, Thomas (1875-1955)‎

‎Briefwechsel 1900-1949. Thomas Mann - Heinrich Mann.‎

‎Fischer Verlag, o.O, 1968. 371(2) S., OLn m. OU, Zwei Lesebändchen. Gutes Exemplar. Good copy.‎

Referenz des Buchhändlers : 5891

‎Mann, Thomas (1875-1955)‎

‎Das Wunderkind. Novellen.‎

‎S. Fischer Verlag, Berlin, 1914. 116(3) S., OBroschur. Reihe: Fischers Bibliothek zeitgenössischer Romane Band 6. WG 2.12. Zeitbedingt schlechtes Papier. Durchgängig nachgedunkelt. Einriß am Vorsatzblatt. Insgesamt aber gutes Exemplar. Good copy.‎

Referenz des Buchhändlers : 5893

‎MANN, Thomas u. Alfred Neumann‎

‎Briefwechsel. Hrsg. von Peter de Mendelssohn. -‎

‎Heidelberg: Lambert Schneider 1977. 123 Ss., 2 Bll. Gr.8°. Graues Ln. mit Rückenschild u. Umschlag (kl. Umschlageinrisse hinterlegt).‎

‎ERSTE AUSGABE. - = Veröffentlichungen der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung, Darmstadt. 52. Veröffentlichung. - "Thomas Manns (1875-1955) Briefwechsel mit Alfred Neumann (1895-1952) wird hier, zum 25. Todestag Neumanns (Oktober 1977), gesammelt vorgelegt - ergänzt um Neumanns Gruß zu Th. Manns 70. Geburtstag 'Thomas Mann liest vor', um auf Neumann sich beziehende Partien aus 'Die Entstehung des Doktor Faustus' und um Thomas Manns Nachruf auf den Freund. Der Band bringt ... zahlreiche Details zur Lebens- und Schaffensgeschichte Thomas Manns ..." (Umschlagtext von Hermann Kesten). - "34 Briefe an Alfred Neumann (teilweise auch an Kitty Neumann), 27 Briefe an Thomas Mann, 1 Brief von Thomas und Katja Mann an Kitty Neumannn" (Potempa C 81.1) aus den Jahren 1917-1952. - Peter de Mendelssohn (1908-1982). - Kosch3 X,828 (de Mendelssohn). - Wilpert-G.2 104 (de Mendelssohn).‎

Referenz des Buchhändlers : 70161

Antiquariat.de

DAS BÜCHERHAUS
DE - Bargfeld/Celle
[Bücher von DAS BÜCHERHAUS]

€24.00 Kaufen

‎MANN, Thomas u. Heinrich‎

‎Briefwechsel. 1900-1949. Hrsg. von Hans Wysling. -‎

‎Ffm.: S. Fischer 1968. LXI,371 Ss., 1 Bl. 8°. Ln. mit Umschl. (Kopfschnitt etw. fleckig; kl. Umschlageinrisse hinterlegt).‎

‎ERSTE AUSGABE der erweiterten Fassung. - "Zum ersten Mal wird der Briefwechsel zwischen Thomas und Heinrich Mann mit allen heute zugänglichen Blättern vorgelegt. Der Dialog der beiden großen Brüder war oft Disput. Unterschiede des Temperaments und der Moralität führten zu einer 'repräsentativen Gegensätzlichkeit', die sich zunächst in der Kunstauffassung, dann vor allem in den politischen Anschauungen der beiden offenbarte." (Umschlag). - 138 Briefe von Thomas Mann (1875-1955), 33 Briefe von Heinrich Mann (1871-1950), davon 4 an Katja Mann, 1 Kollektivbrief; aufgrund der 1965 im Aufbau-Verlag, Berlin, von Ulrich Dietzel redigierten Ausgabe in erweiterter Form aus den Beständen der Deutschen Akademie der Künste zu Berlin, des Schiller-Nationalmuseums zu Marbach und des Thomas-Mann-Archivs der Eidgen. Techn. Hochschule zu Zürich herausgegeben. - Vgl. Kosch3 X,312. - Potempa C 72.3 - Schutzumschlag: Dieter Kohler.‎

Referenz des Buchhändlers : 71244

Antiquariat.de

DAS BÜCHERHAUS
DE - Bargfeld/Celle
[Bücher von DAS BÜCHERHAUS]

€20.00 Kaufen

Anzahl der Treffer : 3,516 (71 seiten)

Erste Seite Vorherige Seite 1 ... 40 41 42 [43] 44 45 46 ... 49 52 55 58 61 64 67 70 ... 71 Nächste Seite Letzte Seite