Die unabhängige Plattform professioneller Buchhändler und Antiquare

‎Fin de siècle‎

Main

Eltern des Themas

‎Histoire‎
Anzahl der Treffer : 60.371 (1208 seiten)

Erste Seite Vorherige Seite 1 ... 25 26 27 [28] 29 30 31 ... 199 367 535 703 871 1039 1207 ... 1208 Nächste Seite Letzte Seite

‎Die Sammlung Alexander & Renée Kayser.‎

‎Stuttgrt., (Um 2009). 28 x 21 cm. 222 S. Illustrierter OKarton., 15273D Erste Auflage. Einbandkanten etwas nachgedunkelt und mit kleinen Bereibungen. Sonst gutes bis sehr gutes Exemplar.‎

‎Durchgehend mit Abbildungen von Sammlungsexponaten versehen, darunter Werke von Antonio Calderara, Jan Schoonhooven, Francois Morellet, Franz Erhard Walter, Bridget Riley und anderen. Mit eigengändiger Zueignung der beiden Sammler an eine bekannte deutsche Kunsthistorikerin auf der Titelseite.‎

Referenz des Buchhändlers : 15273DB

‎Die Sammlung alter und moderner Kunstsachen, Möbel und Ausstattungs-Gegenstände aus dem Nachlass des Herrn Adolf von Liebermann, Berlin. [Auktionskatalog]. Herausgegeben von J. M. Heberle (H. Lempertz' Söhne).‎

‎Köln, DuMont-Schauberg, 1894. 2 Bl., 122 S. Mit zahlr. Textabb., 25 Lichtdrucktafeln. OKart.‎

‎Außentitel: Kunst-Sammlung Adolf von Liebermann, Berlin. - Versteigerungskatalog zu Berlin, im Gerson'schen Hause, ... den 13. März 1894 und die folgenden Tage. - Katalog zur Auktion der Kunst-Sammlung des Berliner Bankiers Adolf Liebermann (1829 - 1893), der eine Fülle von Möbeln, Kleinskulpturen, Silber-, Email- und Holzschnitzarbeiten besaß, nachdem er in den 1870er Jahren seine große Gemäldesammlung hatte versteigern lassen müssen. - Umschlag angestaubt, etwas fleckig u. mit kleinem Einriß hinten, Tafeln gebräunt u. das benachbarte Textblatt jew. mit rosafarbenem (!) Abklatsch; 1 Tafel lose, sonst innen gut.‎

Referenz des Buchhändlers : 58058

‎die sammlung heinz beck. [Bestandskatalog].‎

‎Köln., Wienand Verlag., 2013. 28 x 20 cm. 199 S. OPappband., 66358BB 1. Auflage. Sehr gutes Exemplar.‎

‎Dieser Bestandskatalog stellt erstmals sämtliche Objekte der Sammlung Heinz Beck vor und liefert neben einer kunsthistorischen Einordnung auch spannende Einblicke in restauratorische Fragen.‎

Referenz des Buchhändlers : 66358BB

‎Die Sammlung Marzona. Arte Povera - Minimal Art - Concept Art - Land Art. Museum moderner Kunst Stiftung Ludwig Wien im Palais Liechtenstein, 14. Juni 1995 - 17. September 1995.‎

‎Wien., Museum moderner Kunst Stiftung Ludwig Wien im Palais Liechtenstein., 1995. 28 x 22 cm. 293 S. OKarton mit OKlappenumschlag., 65478AB Erste Auflage. Kanten gering berieben. Gutes Exemplar.‎

‎Texte in Deutsch und Englisch. Mit Beiträgen von Lorand Hegyi, Hans-Michael Herzog, Egidio Marzona und Rainer Fuchs. Durchgehend mit meist farbigen Abbildungen versehen.‎

Referenz des Buchhändlers : 65478AB

‎Die Sammlung Strecker im Wallraff-Richartz-Museum.‎

‎Köln., Wallraff-Richartz-Museum., 1959. 23,5 x 15,5 cm. 22 unpaginierte S. Illustrierte OBroschur., 15188D Erste Auflage. Einbandkanten etwas nachgedunkelt und mit kleinen Bereibungen. Sonst gutes Exemplar.‎

‎Katalog zur Präsentation von Werken der im Jahr 1958 für das Wallraff-Richartz-Museum erworbenen Sammlung von Wilhelm Strecker mit schwarz-weissen Abbildungen von Pablo Picasso, Georges Braque, Henri Matisse, Paul Klee sowie Oskar Kokoschka versehen,‎

Referenz des Buchhändlers : 15188DB

‎DIE SCHÖNSTEN GEDICHTE AUS ACHT JAHRHUNDERTEN. Für Schule und Heim. Eingeleitet v. R. Hagelstange. Hrsg. v. C. Stephenson.‎

‎Berlin, Weiss, (1960). 527, (1) S. OLwd m. OUmschl.‎

Referenz des Buchhändlers : 1072441

‎Die Sixtinische Kapelle. Mit einem Vorwort von Carlo Pietrangeli, Direktor der Vatikanischen Museen Citta del vaticano.‎

‎Zürich. Köln., Benziger Verlag., 1986. 33 x 25,5 cm. 271 S. Oleinen mikt illustriertem OUmschlag in illustriertem OPappschuber., 38362AB Erste Deutsche Ausgabe. Schuberkanten mit kleinen Bereibungen. Sonst sehr gutes Exemplar.‎

‎Aufwändige Erfassung der Freskenmalereien in der Sixtinischen Kapelle mit vielen Detailbetrachtungen, Studien, Skizzen, Restaurierungsarbeiten etc.‎

Referenz des Buchhändlers : 38362AB

‎Die Skulpturen der Maler. Malerei und Plastik im Dialog. Kuratiert von Jean-Louis Prat, Texte von Jean-Louis Prat, Caroline Edde und Frank Schmidt. Museum Frieder Burda, 5. Juli bis 26. Oktober 2008.‎

‎Ostfildern., Verlag Hatje Cantz., 2008. 28,5 x 20 cm. 287 S. OPappband mit illustriertem OUmschlag., 39547AB 1. Auflage. Einbandkanten etwas lichtrandig und mit kleinen Bereibungen.Sonst gutes bis sehr gutes Exemplar.‎

‎Gezeigt werden Arbeiten von Chagall, Kirchner, Matisse, Picasso, Ernst, Moro, Giacometti, Klein, Twombly, Tapies, Baselitz, Lüpertz etc.‎

Referenz des Buchhändlers : 39547AB

‎Die Sprache der Hände. Ein Lese- und Blätterbuch mit den besten Beiträgen aus der FSB-Edition, zusammengestellt und kommentiert von Jürgen W. Braun, herausgegeben von FSB.‎

‎Brakel / Mainz., FSB / Verlag Hermann Schmidt., 2005. 30 x 21 cm. 235 S. Graues OLeinen mit weißen Prägungen.]., 55757BB Erste Auflage. Sehr gutes Exemplar.‎

‎Mit Texten von Jürgen W. Braun, Peter Eisenmann, Daniel Liebeskind, Jean Nouvel, Alejandro Zaera-Polo, Wolfgang Pehnt, Otl Aicher, Andre Wogenschky, Le Corbusier, [und weitere]. Durchgehend mit Abbildungen versehen, davon wenige in Farbe.‎

Referenz des Buchhändlers : 55757BB

‎DIE STOCKHOLMER NEUE RUNDSCHAU. Auswahl. (Herausgegeben u. eingeleitet v. Peter Suhrkamp).‎

‎Frankfurt/M. Suhrkamp Verlag vorm. S. Fischer, ((1949). 458 S., 1 Bl., 1 Bl. weiß. OKart. (Ecken etwas bestoßen, Papier zeitbedingt gebräunt; Anstreichungen in dem Kafka-Beitrag von G. Anders).‎

‎Mit Beiträgen von Th. Mann (Hermann Hesse.- Dostojewski - mit Maßen), H. Hesse, Kahler, Eliot, Meitner, Werfel, J. Maass, Torberg, Andres, Friedenthal, Hofmannsthal, Maurois, Dagerman, Kasack, Loerke, Anders, Haas, St. Zweig, Borgese u.a.- Potempa G 979.4 u. G 937.6.‎

Referenz des Buchhändlers : 1264879

‎Die städtische Gemäldegalerie in Braunschweig. Ein Beispiel bürgerlicher Sammelkultur vom 19. Jahrhundert bis heute. Mit Beiträgen von Julia M. Nauhaus, Justus Lange, Gilbert Holzgang, Erika Eschebach.‎

‎Hildesheim. Zürich., Georg Olms Verlag., 2009. 24,5 x 17,5 cm. 352, [64] S. Illustrierter OPappband., 47764A.jpg 1. Auflage. Sehr gutes Exemplar.‎

‎Über die umfangreiche Gemäldesammlung des Städtischen Museums Braunschweig rfarbigen Abbildungen auf Tafeln im Anhang sowie s/w Abbildungen im Text.‎

Referenz des Buchhändlers : 47764AB

‎Die Touler Vita Leos IX. Hrsg. und übers. von Hans-Georg Krause unter Mitw. von Detlev Jasper und Veronika Lukas.‎

‎Hannover, Hahn, 2007. VI, 314 S. (= Monumenta Germaniae historica. Scriptores rerum Germanicarum in usum scholarum separatim editi, 70). 24 cm. OLn.‎

‎Mit hs. WIDMUNG des Hrsg. auf Vortitel. - [Vita S. Leonis IX papae]. - Text lat. und dt. - "Die Touler Vita informiert über Jugend, Aufstieg und Amtszeit des als bedeutendsten deutschen Papsts des Mittelalters geltenden Bruno aus der Familie Egisheim im Elsaß (21. Juni 1002-19. April 1054). Dieser Mitte des 11. Jahrhunderts entstandenen Lebensbeschreibung verdanken wir eine Fülle von Nachrichten zu seiner Familie und Kindheit, seiner Ausbildung an der Touler Domschule, seinem Dienst in der Hofkapelle Konrads II., seinem Aufstieg zum Bischof von Toul 1026 und seiner Einsetzung als Papst 1048/49. Die Angaben darüber gehen zweifellos auf Leo selbst oder auf Personen seiner Umgebung zurück und werden von keiner anderen Quelle überliefert. Die vorliegende Ausgabe macht die wichtigste Lebensbeschreibung Papst Leos? IX. nun erstmals in einer kritischen Edition unter Heranziehung aller 23 bekannten Handschriften und mit deutscher Übersetzung einer breiteren Öffentlichkeit zugänglich. Die Einleitung, in der unter anderem die komplexe Überlieferungslage dieses mittelalterlichen Textes geklärt wird, sowie ein ausführliches Wortregister runden diesen Band ab." (Verlagstext). - Gut und sauberes Exemplar‎

Referenz des Buchhändlers : 95078

‎Die täglichen Loosungen und Lehrtexte der Brüder-Gemeine für das Jahr 1851.‎

‎Gnadau, Verlag der Evangelischen Brüder-Unität [Herrnhut] bei H. L. Menz, ( 1850). 70 ungez. Bll., mit Durchschuss. 19,5 cm. HLdr. d. Zt. mit Brokatpapierbezug, Rand- u. Kantenvergold. sowie gepunztem Ganzgoldschnitt.‎

‎Vgl. VD18 90287436. - I. Tageslosungen (aus den Büchern des Alten Testaments). - II. Lehrtexte (aus dem Neuen Testament). Jeweils mit Choralversen aus dem Brüder-Gesangbuch. - Berieben, Ecken bestoßen, ein Stück der Randvergold. abgeplatzt; Papier stockfleckig, Durchschuss gebräunt. hs. Widmung v. alter Hd. auf Vortitel: "Alles in Allem Christus! Zum Andenken an Gnadenfrey a 12ten Mai 1851". (Die 1742 gegründete "Kolonie Gnadenfrei" war eine Hernhuter-Gemeinde der "mährischen Brüder" in der schlesischen Gemarkung Ober-Peilau, heute Pilawa Górna). - Berieben, Papier stockfleckig‎

Referenz des Buchhändlers : 96460

‎Die Verbotene Stadt. Objekte. Installationen. Projektionen. Kikerei Hansa, Dortmund. Vom 30. Juni bis 15. September 2002.‎

‎Dresden., Elisabeth Montag Stiftung., 2002. 4°. 98 S. 3 Blatt. OKarton. 1. Auflage. Sehr gutes Exemplar.‎

‎Enthält Rauminstallationen und Objekte u.a.v. Tomasz Domanski, Dagmar Demming, Yvonne Goulbier, Robert Scheipner, Karin Veldhues etc. Mit farbigen Abbildungen.‎

Referenz des Buchhändlers : 29145AB

‎DIE VERGESSENEN. Hundert deutsche Gedichte des XVII. und XVIII. Jahrhunderts. Ausgewählt v. Heinrich Fischer.‎

‎Berlin, Cassirer, 1926. 221 S., 1 Bl. OHlwd (Einbd lichtrandig u. gering bestoßen, 2 Seiten m. Anmerkungen, Stempel auf hinterem Innendeckel).‎

‎Mit Dichtungen von Opitz, Harsdörffer, Hofmannswaldau, Dach, Gryphius, Hagedorn, J. J. Eschenburg, Ramler, Seume, der Karschin u.v.a.‎

Referenz des Buchhändlers : 1072173

‎Die Villa ist verstaubt / Baumeister ist tot / Schwitters ist / Fischer ist baden/ Fabri ist still / Max ist bill / Max ist bense. Schuhmacher ist ausverkauft. (Hrsg von Ivar Radowitz u. Rolf Sanner).‎

‎[Hamburg], Radowitz (u.a.), [ 1960]. 28 illustr. Bl. verschiedenen Fomates in verschiedenen Techniken u. auf unterschiedlichen Papieren. 32 x 21 cm u. 25 x 25 cm. Klammergeheftet.‎

‎In limitierter Auflage erschienene Zusammenstellung von typographischen und graphischen Arbeiten (Linolschnitte, Holzschnitt, Übermalungen, Handabdruck u.a.) von Max Bense, Peter Schneider, MEK, Edith Pahlke (SIGNIERTER Holzschnitt). Laut Druckvermerk wurden "50 Exemplare - nur an Mitarbeiter" verschickt an die Mitwirkenden und an HAP Grieshaber, Paul Wunderlich, Helmut Heißenbüttel, Margot Fürst. Günter Grass, Max Bill, Francis Ponge, Max Bill u.a. - Das titelgebende Blatt mit der fotografischen Stierkampf-Abbildung mit schrägem Durchriß u. Eckabriß oben, der Handabdruck auf schwarzem Seidenpapier mit drei kleinen Fehlstellen‎

Referenz des Buchhändlers : 95934

‎DIE WAAGE. Ein Anthologie zur Achthundertjahrfeier der Stadt Leipzig.‎

‎Leipzig, List, (1965). 44, (3) S. m. 27 Illustr. im Text u. auf Taf. OLwd (Einbd angestaubt u. gering gebräunt).‎

‎Texte u.a. von Volker Braun, Valerian Tornius und A. S. Karasholi, Illustrationen von W. Mattheuer, B. Heisig, M. Schwimmer, W. Tübke u.a.‎

Referenz des Buchhändlers : 1105412

‎Die Waschfrau. Holzstich von M. S. nach Ch. F.‎

‎Ohne Ort, Druck von M. Rosenberg, [ca. 1890]. Bildgröße 21,5 x 13 cm. Feinkartonpassepartout.‎

‎Ganzfigur im Dreiviertelprofil, den Körper leicht nach links gewendet, den Kopf halb rückwärts nach rechts. Die ältere rundliche Frau tägt über dem dunklen, in der Mitte gescheitelten Haar eine unter dem Kinn mit einer großen Schleife gebundene Rüschenhaube, eine offene weitärmelige dunkle Jacke, dazu einen knöchelangen dunklen Rock unter einer weißen Schürze. Unter dem linken Arm trägt sie einen mit einem geknoteten Tuch bedeckten Korb, auf dessen Rand ihre rechte Hand ruht. - Papier tls. gebräunt‎

Referenz des Buchhändlers : 86902

‎DIE WEISEN VON HELLAS ALS SÄNGER. oder Blumen griechischer Lyrik, Elegie und ethischer Dichtkunst. Aus Bruchstücken verlorner Werke, übersetzt u. erläutert v. Georg Christian BRAUN.‎

‎Mainz, Fl. Kupferberg, 1822. 6 S., 2 Bl., 352 S. Ppbd d. Zeit (beschabt, Rücken bestoßen, Bibl.-St. verso Titel).‎

‎Erste Ausgabe.- Georg Christian Braun (1785 - 1834) war Rhetorikprofessor in Mainz und Autor zahlreicher Dramen, beschreibender Gedichte und kunsttheoretischer Texte. Die vorliegenden "Bruchstücke" versah Braun mit kurzen Vorreden oder Bemerkungen über die Dichter und deren Schriften und mit Erläuterungen. Vertreten sind u.a. Solon, Archilochos, Stesichoros, Sappho, Alkaios, Simonides, Bachnylides, Pythagoras, Fragmente aus einigen Komikern u.a. 1826 erschien eine um die Sprüche des Phokylides vermehrte zweite Auflage.- Goed. XIII,286,18.‎

Referenz des Buchhändlers : 1167999

‎Die Welt und Hamburg 1829. Universelle Panoramen in Fibel-Reimen für Kinder, die aus der Fibel sind. Nicht von Saphir.‎

‎Hamburg, F. H. Nestler, ( 1830). 64 S. Kl.-8vo. Brosch. d. Zt.‎

‎Rapp Lb 228, - Erste Ausgabe. - Satirische "Reise um den Erdenrund" mit ausführl. Aufenthalt im sechsten und besten Weltteil: Hamburg: "Ich feyerte was gut an Dir, doch kann die Feder nicht dafür, wenn lachend sie getadelt..." (u.a. die Neigung der Hamburger zu Kommerz und leiblichen Genüssen). - Mit Sammlerstempel u. Exlibris der Sammlung Rapp‎

Referenz des Buchhändlers : 1522

‎Die Werkstätten der Staatlichen Hochschule für bildende Künste Hamburg. Werkstättenheft. [HEFT 6]. (Mit e. Einleitung v. Gustav Hassenpflug).‎

‎(Hamburg, 1956). 28 nn. S. Mit zahlr. Abb. Quer-Gr.-8vo. 21 x 23 cm. OBrosch.‎

‎Hauszeitschrift der HfbK., hrsg.v. G. Hassenpflug, Kurt Kranz u. Richard von Sichowsky. Mit Selbstdarstellung der einzelnen Werkstätten Buchbinderei, Fotografie, Metallwerkstatt, Stickerei, Stoffdruck, Tischlerei, Töpferei, Typographie, Weberei. - Umschlagränder leicht gebräunt‎

Referenz des Buchhändlers : 9791

‎Die Wiener Schule des phantastischen Realismus. Brauer - Fuchs - Hausner - Hutter - Lehmden. Katalog der Galerie Sydow, Berlin.‎

‎Berlin., Galerie Sydow., 1965. 8°. 142 S., 5 Blatt. OKarton mit OUmschlag. 1.Auflage. Umschlag etwas berieben. Gutes Exemplar.‎

‎Mit zahlreichen oft farbigen Abbildungen versehen.‎

Referenz des Buchhändlers : 52510AB

‎Die Wiener Schule des phantastischen Realismus. Brauer - Fuchs - Hausner - Hutter - Lehmden. Kestner-Gesellschaft Hannover, Katalog 5, Ausstellungsjahr 164/65, 10. März bis 4. April 1965.‎

‎Hannover., Kestner - Gesellschaft Hannover., 1965. 21 x 17 cm. 157 S., 21 Blatt. OKarton., 49649AB 1.Auflage. Kanten berieben, Rücken knitterspurig und etwas berieben. Gutes Exemplar.‎

‎Mit ca. 90 meist farbigen Abbildungen versehen.‎

Referenz des Buchhändlers : 49649AB

‎Die Yuppie Scum. Exhibition held at Karsten Schubert Gallery, London, May/June 1996. Curated by Martin Maloney.‎

‎London., Karsten Schubert Gallery., 1996. 21 x 15 cm. 28 unpaginierte S. OBroschur mit Klammerheftung., 54656AB Edition of 300 copies. Sehr gutes Exemplar.‎

‎Nummer 101 von 300 nummerierten Exemplaren. Der Katalog ist handschriftlich gestaltet und vervielfälltigt, mit 12 montierten Farbfotografien versehen. Die ausgestellten Künstler, von denen einige hier erstmals ausstellten, sind Sara und Jane Brennan, Jon Hasegawa, Caroline Warde, Clare Woods, Pete Davies, Alexis Harding, Mike Kruger, Andrew Grassie, Shaun Roberts, Richard Reynolds, Martin Maloney. Selten.‎

Referenz des Buchhändlers : 54656AB

‎Die ZOLLCONFERENZ zu Wien. in ihren nothwendigen Folgen für das gesammte Deutschland. Mit offiziellen Actenstücken.‎

‎Leipzig, Remmelmann, 1852. 93 S. OBroschur (leicht lädiert und angestaubt, Stempel auf Titel).‎

‎Vorwort datiert 24. April 1852.‎

Referenz des Buchhändlers : 3243407

‎Die zwanziger Jahre im Porträt. Porträts in Deutschland 11918 - 1933. Makerei, Graphik, Fotografie, Plastik.‎

‎Bonn. Köln., Rheinisches Landesmuseum Bonn. Rheinland Verlag Köln., 1976. 19,5 x 20,5 cm. 227 S. Illustrierter OKarton., 17029D.jpg Erste Auflage. Einbandkanten mit Bereibungen, Rücken etwas beschabt, leicht angestaubt. Sonst gutes Exemplar.‎

‎Katalog zur Ausstellung Bonn 10. 9. bis 24. 10. 1976 durchgehend mit schwarz-weissen Abbildungen versehen.‎

Referenz des Buchhändlers : 17029DB

‎Dienstbuch für Wiebke Dentzau, geboren zu Oestermoor den 13. Januar 1827. Ausgestellt den 3. Mai 1841. (FAKSIMILE).‎

‎(Braunschweig, Archiv Verlag), [ca. 1988]. 22 S. Kl.-8vo. 15 cm. Marmor. OKart.‎

‎S. 4-11 mit gedrucktem "Auszug aus den gesetzlichen Bestimmungen über die Dienstbücher" in deutsch u. dänisch, S. 12-20 mit faksimilierten handschriftlichen Dienstzeugnissen.aus den Jahren 1841-1849 u. 1855-1856. Die Hausangestellte hat zunächst in ihrem Heimatort gedient, dann in anderen kleineren schleswig-holsteinischen Orten, 1855-1856 dann in Othmarschen u. Altona. - Gutes, sauberes Exemplar‎

Referenz des Buchhändlers : 56243

‎Diese Frau ist ein Besitz". Marieluise Fleißer aus Ingolstadt zum 100. Geburtstag. Bearb. v. H. Häntzschel.‎

‎Marbach, 2001. M. 1 Faks. d. Morgen-Ausgabe d. "Berliner Tageblatts" v. 23. Dezember 1930 in d. v. M. Fleißer korrig. Ex. u. d. "Verzeichnis d. ausgestellten Stücke" v. I. Eiden als Beilagen. M. zahlr. Abb. 176 S. OBr. Umschl. leicht berieben. (Marbacher Magazin, Sonderheft 96).‎

‎Sonderheft für d. Ausstellung v. 23. November 2001 bis 3. Februar 2002 in Ingolstadt.‎

Referenz des Buchhändlers : 140672

‎Dieter Asmus. Werkverzeichnis 1961-972. Ölbilder, Zeichnungen, Grafik.‎

‎(Hamburg), Galerie Hans Hoeppner, (1972). [100] S. Mit zahlr. s/w u. einigen farb. Abb. 4to (30 cm). OKart.‎

‎Außentitel: "Werkverzeichnis 1965-72". - Leicht berieben. Gutes Exemplar‎

Referenz des Buchhändlers : 73145

‎Dieter Hacker. Paintings and Works on Paper. First London Exhibition.‎

‎London, Marlborough Fine Art Ltd. 1985. Mit zahlr. tlw. farb. Abbildungen. 36 S. 4to. OBrosch.‎

‎Mit dem Beitrag "The Case of Dieter Hacker" von Norman Rosenthal. - Guter Zustand.‎

Referenz des Buchhändlers : 90160

‎Dieter Roth & Dorothy Iannone. Herausgegeben vom / Edited by Sprengel Museum Hannover und der / and the Stiftung Ahlers Pro Art. Mit Texten von / With texts by Dietmar Elger, Oliver Koerner von Gustorf, Bernadette Walter und / and Dorothy Iannone im Interview mit Dirk Dobke / Dorothy Iannone interviewed by Dirk Dobke.‎

‎Berlin. Hannover., Holzwarth Publications GmbH / Sprengel Museum., 2005. 28 x 23 cm. 224 S., 1 Blatt. OPappband mit OUmschlag., 44389AB 1. Auflage. Sehr gutes, frisches Exemplar.‎

‎Eine ungewöhnliche Liebes- und Künstlerbeziehung, die im Juni 1967 mit einem ersten Zusammentreffen auf Island beginnt und nach der Trennung im Jahr 1974 eine lebenslange Freundschaft blieb. Dieses Buch gibt einen breiten Überblick über die Werke beider Künstler und macht den Dialog zwischen den Arbeiten offensichtlich (Klappentext). Mit einem auf dem hinteren inneren Einbanddeckel montiertem Heftchen "Notes for an Autobiography". Deutsch / Englische Ausgabe.‎

Referenz des Buchhändlers : 44389AB

‎Dieter Roth & Dorothy Iannone. Herausgegeben vom / Edited by Sprengel Museum Hannover und der / and the Stiftung Ahlers Pro Art. Mit Texten von / With texts by Dietmar Elger, Oliver Koerner von Gustorf, Bernadette Walter und / and Dorothy Iannone im Interview mit Dirk Dobke / Dorothy Iannone interviewed by Dirk Dobke.‎

‎Berlin. Hannover., Holzwarth Publications GmbH / Sprengel Museum., 2005. 28 x 23 cm. 224 S., 1 Blatt. OPappband mit OUmschlag., 62469AB 1. Auflage. Verlagsfrisches, neuwertiges Exemplar - originalverschweißt.‎

‎Eine ungewöhnliche Liebes- und Künstlerbeziehung, die im Juni 1967 mit einem ersten Zusammentreffen auf Island beginnt und nach der Trennung im Jahr 1974 eine lebenslange Freundschaft blieb. Dieses Buch gibt einen breiten Überblick über die Werke beider Künstler und macht den Dialog zwischen den Arbeiten offensichtlich (Klappentext). Mit einem auf dem hinteren inneren Einbanddeckel montiertem Heftchen "Notes for an Autobiography". Deutsch / Englische Ausgabe.‎

Referenz des Buchhändlers : 62469AB

‎DIETHER ROTH. Bücher. (Ausstellungskatalog hrsg. v. Dieter Roth u. Hansjörg Mayer).‎

‎Hannover, Kestner-Gesellschaft, 1974. 12 Bl., ca. 140 farb. Originalgrafiken (Offset-Drucke) von Roth. Illustrierter OPpb. (Einbd gering bestoßen u. leicht gebräunt, einige Blatt gering gestaucht).‎

Referenz des Buchhändlers : 1511285

‎DIEU ET PATRIE. Par J.-M. A.‎

‎Abbeville, Paillart, (etwa 1900). Gr.-8vo. 126 S. m. zahlr. Illustr. Grüner Hldrbd m. Rückenvergoldung (Rücken verblichen, Papier leicht gebräunt).‎

‎Vaterländische und religiöse kurze Erzählungen für französische Katholiken, verfaßt von einem Missionar.‎

Referenz des Buchhändlers : 1210982

‎Different Places Different Stories 09. 20 Kunstprojekte im öffentlichen Raum zwischen Rhein und Maas / 20 kunstprojecten in de openbare ruimte tussen Rijn en Maas.‎

‎Köln., Salon Verlag., 2009. 31,5 x 24,5 cm. 94 S., 1 Blatt. Illustrierter OPappband., 8518D Erste Auflage. Sehr gutes Exemplar.‎

‎Katalog zur Ausstellung 2009 durchgehend mit Abbildungen versehen, darunter Werke von Michaela Melian, Harland Miller, Kai Rheineck, Jeroen van Bergen u.a. Text in deutscher und niederländischer Sprache.‎

Referenz des Buchhändlers : 8518DB

‎Digital Percussion. CAGE: First Construnction in Metal ? VARESE: Ionisation ? FARBERMAN: Evolution. [Schallplatte / Vinyl Record].‎

‎New York., The Moss Music Group., 1981. 31,5 x 31,5 cm. OVinyl-Schallplatte, OKunststoff-Innenhülle. OKarton-Cover., 68903B Cover nachgedunkelt sowie mit kleinem Besitzaufkleber am Backcover, Kunststoff-Innenhülle im Begriff zu zerfallen (Very Good); Schallplatte in sehr gutem Zustand (Near Mint). Insgesamt gutes Exemplar. The Moss Music Group - D-MMG 105.‎

Referenz des Buchhändlers : 68903BB

‎DIPINTI ACQUARELLI E SCULTURE DEL XIX SECOLO. 19/11/1992. (334 grams)‎

‎AVEC LES RESULTATS DE LA VENTE‎

‎DIPINTI ANTICHI ARTE DE XIX SECOLO. 26/05/1998 . 02/06/1998. (568 grams)‎

‎DIPINTI ANTICHI, DIPINTI ANTICHI DALLA COLLEZIONE DALLA VECCHIA, CORNICI DIPINTI DEL XIX SECOLO. 24/11/1994. (396 grams)‎

‎DIPINTI DEL XIX SECOLO E LIBRI D'ARTE, 02/06/1994. (216 grams)‎

‎AVEC LES RESULTATS DE LA VENTE‎

‎DIPINTI DEL XIX SECOLO. DIPINTI ANTICHI. 29/11/1993 Et 30/11/1993. (302 grams)‎

‎DIPINTI E ACQUARELLI DEL XIX SECOLO. 24/03/1992. (278 grams)‎

‎DIPINTI E DISEGNI DEL SEC XIX. 03/12/1991. (250 grams)‎

‎DIPINTI E DISEGNI DEL SEC. XIX. 18/05/1992. (254 grams)‎

‎DIPINTI, ACQUARELLI E SCULTURE DEL XIX SECOLO. 27/04/1993. (278 grams)‎

‎DIPINTI, ASUARELLI, DISZGNI E SCULTURE DEL 19 SECOLO DIPINTI ANTICHI. 02 ET 03/12/1997. (426 grams)‎

‎Diplomatisches Archiv für die Zeit- und Staatengeschichte. - Archives diplomatiques pour l'histoire du tems et des états. (Begründet von J. L. Klüber). Band 1-6 in 6 Bänden.‎

‎Stuttgart u. Tübingen, Cotta, 1821-26. Je Band zwischen 320 u. 900 S. Halbleder d. Zeit mit je 2 Rückenschildern u. Grünschnitt (Rücken stark berieben, Kapitale u. Rückenschilder teils bestoßen bzw. mit kl. Abplatzungen). [3 Warenabbildungen]‎

‎Umfangreiche Urkundensammlung, die bis 1833 insgesamt 36 Bände erreichte. Die Urkunden u. Schriftstücke in der französischen Ursprache, ggf. mit deutscher Parallelübersetzung. Enthält in Band 1 zeitgenössische Dokumente zum Königreich beider Sizilien, in Band 2 Sardinien, Österreich u. die Türkei; Band 3 Spanien, mit der Verfassung von 1821 etc.; Band 4 Conféderation Germanique; affaires d'Espagne; Prusse; Band 5 France 1814-25; Band 6 Großbritannien u. die Ionischen Inseln. - Titel verso mit altem Bibliotheksstempel. Einige Lagen in Band 1 etwas wasserrandig.‎

Referenz des Buchhändlers : 262661

‎Distanz und Nähe. Fotografische Arbeiten von Bernd und Hilla Becher, Andreas Gursky, Candida Höfer, Axel Hütte, Simone Nieweg, Thomas Ruff, Jörg Sasse, Thomas Struth, Petra Wunderlich. Ausstellungsserie Fotografie in Deutschland von 1850 bis heute.‎

‎Stuttgart., Institut für Auslandsbeziehungen., 1992. 29 x 21 cm. 119 S. Illustrierter OKarton mit OKlappenumschlag und Fensterausschnitt., 55626BB Erste Auflage. Sehr gutes Exemplar.‎

‎Mit einem Text von Wulf Herzogenrath. Durchgehend mit meist farbigen Abbildungen versehen, teilweise auf Klapptafeln.‎

Referenz des Buchhändlers : 55626BB

‎Divadlo v c?eske? kultur?e 19. stoleti? [sborni?k sympozia por?a?dane?ho U?stavem Teorie a De?jin Ume?ni? C?SAV ve spolupra?ci s Na?rodni? Galerii? v Praze u pr?ilez?itosti 3. roc?niku Smetanova festifalu v Plzni ve dnech 10. - 12. br? ezna 1983] (= Studie a materi?ly ; 3)‎

‎Praha, N?rodn? galerie, 1985. original cloth binding?with original dust wrapper, gr.-8?, 351 pages, a good copy‎

Referenz des Buchhändlers : IC10-502

‎Documenta 11 - Plattform 5: Ausstellung. Katalog. Kassel, 8. Juni - 15. September 2002.‎

‎Ostfildern-Ruit., Hatje Cantz Verlag., 2002. 30 x 21 cm. 620 S. OPappband mit OUmschlag., 6521D 1. Auflage. Umschlagkanten mit minimalen Bereibungen. Sonst sehr gutes Exemplar.‎

‎Hauptbuch zur Documenta 11 mit beiliegendem Appendix. Durchgehend mit Abbildungen versehen. Dabei der (noch originalverschweißte) Kurzführer.‎

Referenz des Buchhändlers : 6521DB

Anzahl der Treffer : 60.371 (1208 seiten)

Erste Seite Vorherige Seite 1 ... 25 26 27 [28] 29 30 31 ... 199 367 535 703 871 1039 1207 ... 1208 Nächste Seite Letzte Seite