Die unabhängige Plattform professioneller Buchhändler und Antiquare

‎Fin de siècle‎

Main

Eltern des Themas

‎Histoire‎
Anzahl der Treffer : 60 372 (1208 seiten)

Erste Seite Vorherige Seite 1 ... 415 416 417 [418] 419 420 421 ... 533 645 757 869 981 1093 1205 ... 1208 Nächste Seite Letzte Seite

‎ERNST MAX‎

‎Max Ernst. On the occasion of the Max Ernst Exhibition organised by the Arts Council of Great Britain the Institute of Contemporary Arts honours Max Ernst by a party at the Tate Gallery by the kind permission of the trustees‎

‎London: Institute of Contemporary Arts. 1961. First edition. Paperback. Good. Sq.12mo. Original paper covers. Catalogue designed by Richard Hamilton and Gordon House. Essay by Toni del Renzio b/w plates stamp of the Mayor Gallery to title-page thumbed and circular cup stain to upper cover. With the 3 panel insert catalogue listing 204 works. A rare catalogue. Institute of Contemporary Arts. paperback‎

Referenz des Buchhändlers : 019871

Biblio.com

Roe and Moore
United Kingdom Reino Unido Reino Unido Royaume-Uni
[Bücher von Roe and Moore]

51,38 € Kaufen

‎ERNST MAX‎

‎Max Ernst. Prints Collages and Drawings 1919-1972‎

‎London: Arts Council of Great Britain. 1975. Second edition. Paperback. Very Good. Sq.8vo. Original card covers. 'Second edition'. Autobiographical essay 24 b/w illustrations 146 item catalogue. Arts Council of Great Britain. paperback‎

Referenz des Buchhändlers : 018186

Biblio.com

Roe and Moore
United Kingdom Reino Unido Reino Unido Royaume-Uni
[Bücher von Roe and Moore]

20,55 € Kaufen

‎Ernst Max‎

‎Mein Vagabundieren, meine Unruhe. [und] Maximiliana oder Die widerrechtliche Ausübung der Astronomie. (Mein Vagabundieren, meine Unruhe) Ein Film von Peter Schamoni. (Maximiliana oder Die widerrechtliche Ausübung der Astronomie) Ein Kurzfilm über den Astronomen Ernst Wilhelm Leberecht Tempel, 1821-1889 - für und mit Max Ernst von Peter Schamoni.‎

‎ohne Ort., Atlas Film., ohne Jahr (um 1985). 23 x 21 cm. 80 unpaginierte S. OLeinen mit Titelgoldprägung in schwarzer OLeinenkassette. 2 Videos in OLeinenschuber mit aufgezogener Titelillustration., 27707A Ein Videokassettenetikett etwas ausgefärbt, sonst aber sehr gutes Exemplar.‎

‎Die Kassette enthält 2 Filme Peter Schamonis auf Video sowie ein Textbuch. Mein Vagabundieren, meine Unruhe ist eine Dokumentation zu Leben und Werk Ernsts, Maximiliana oder Die widerrechtliche Ausübung der Astronomie ein Film über den widerrechtlich praktizierenden Astronom Tempel, dessen Gedicht "Der Glöckner" Max Ernst in der Provence fand. Ernst taucht hier als Protagonist auf.‎

Referenz des Buchhändlers : 27707AB

‎Ernst Max - Werner Spes‎

‎Collages. The Invention of the Surrealist Universe.‎

‎New York., Harry N. Abrams., 1991. 32,5 x 25,5 cm. 540 S. OLeinen mit illustriertem OUmschlag., 16329D Erste Auflage. Umschlagkanten mit klenen Bereibungen. Sonst gutes bis sehr gutes Exemplar.‎

‎Umfangreiche Monographie zum Thema mit sehr zahlreichen, zum Teil farbigen Abbildungen sowie Anhang, Bibliographie und Register versehen. Text in englischer Sprache.‎

Referenz des Buchhändlers : 16329DB

‎Ernst, F‎

‎Meisterdramen. (Sechs Essays).‎

‎Olten, (Vereinigung Oltner Bücherfreunde), 1956. 1 Bl., 83 S., 2 Bl. OHldrbd. m. verg. Rtit. u. Kopfgoldschnitt in Schuber. In zweifarb. Druck.‎

‎72. Publikation d. Vereinigung Oltner Bücherfreunde u. erste Ausgabe d. Essays. - Nr. 85 von 105 Exemplaren d. Vorzugsausgabe (Exemplar für Maria Meier-Wyss), auf Zerkall-Bütten abgezogen, in Handarbeit d. Werkstatt Hanns Vorster, Schaffhausen, als Halbfranzband in ziegelrotes Oasenziegenleder gebunden u. vom Verfasser signiert. Die Überzugspapiere sind Batik-Modeldrucke von E. Kretz, Basel.‎

Referenz des Buchhändlers : 1146268

‎ERNST, H‎

‎Madrid und Wien 1632-1637. Politik und Finanzen in den Beziehungen zwischen Philipp IV. und Ferdinand II.‎

‎Münster, Aschendorff, 1991. X, 339 S. OKart. (Schriftenreihe d. Vereinigung zur Erforschung d. Neueren Geschichte 18)‎

Referenz des Buchhändlers : 3487293

‎Ernst, M‎

‎Paramythen. Gedichte u. Collagen.‎

‎Köln, Galerie Der Spiegel, (1964). 4°. 12 Bl. in Blockbuchbindung m. 9 Zinkätzungen nach Collagen von Max Ernst. OBr. m. Deckelill. v. M. Ernst.‎

‎Spindler 153.2a. - Eins von 500 Exemplaren auf holzfreiem Werkdruckpapier. Nachdruck der in 300 Exemplaren erschienenen ersten Ausgabe von 1955.‎

Referenz des Buchhändlers : 169775

‎Ernst, Max‎

‎3. Juli bis 30. August 1970. Katalog 4/1970. Kestner-Gesellschaft Hannover.‎

‎Hannover., Kestner Gesellschaft Hannover., 1970. 21 x 21 cm. 163 S. 12 Blatt. OKarton., 61122A.jpg Erste Auflage. Sehr gutes Exemplar.‎

‎Mit Texten von Werner Hoffmann, Wieland Schmiede, Manfred Spies sowie zahlreichen Abbildungen.‎

Referenz des Buchhändlers : 61122AB

‎Ernst, Max‎

‎3. Juli bis 30. August 1970. Katalog 4/1970. Kestner-Gesellschaft Hannover.‎

‎Hannover., Kestner Gesellschaft Hannover., 1970. quer 8°. 163 S. 12 Blatt. OKarton. Erste Auflage. Sehr gutes Exemplar.‎

‎Mit Texten von Werner Hoffmann, Wieland Schmiede, Manfred Spies sowie zahlreichen Abbildungen.‎

Referenz des Buchhändlers : 53313AB

‎Ernst, Max‎

‎Aus unserm Leben an der Penne. Herausgegeben und mit einem Nachwort versehen von Karl Riha.‎

‎Siegen., Machwerk-Verlag., 1984. 19 x 12 cm. 64 S. Illustrierter OKarton., 2239E Erste Auflage. Einband nicht ganz frisch, sonst sehr gutes Exemplar.‎

‎Nr. 2 der Rihas Fundgrube umfasst die Abiturientenzeitung von Max Ernst aus dem Jahre 1910. Durchgehend mit schwarz-weiß Abbildungen versehen.‎

Referenz des Buchhändlers : 2239EB

‎Ernst, Max‎

‎Bücher und Grafiken. Eine Ausstellung des Instituts für Auslandsbeziehungen.‎

‎Köln., DuMont Buchverlag., 1977. 27 x 20 cm. 162 S. OKarton mit OKlappenumschlag., 49191A 1. Auflage. Verlagsfrisches, neuwertiges Exemplar (originalverschweißt).‎

‎Verzeichnet 68 Bücher mit Grafiken etc., alles abgebildet.‎

Referenz des Buchhändlers : 49191AB

‎Ernst, Max‎

‎Bücher und Grafiken. Eine Ausstellung des Instituts für Auslandsbeziehungen.‎

‎Köln., DuMont Buchverlag., 1977. 27 x 20 cm. 162 S. OKarton mit OKlappenumschlag., 5530AB 1. Auflage. Umschlag minimal berieben, sonst gutes Exemplar.‎

‎Verzeichnet 68 Bücher mit Grafiken etc., alles abgebildet.‎

Referenz des Buchhändlers : 5530AB

‎Ernst, Max‎

‎Das Clemens-Sels-Museum Neuss im Obertor zeigt von Juli bis September 1961. Max Ernst. Lithographien, Radierungen, Collagen und Frottagen.‎

‎Neuss., Clemens-Sels-Museum im Obertor., 1961. 21,1 x 14,8 cm. 1 Blatt., 69056A Karte minimalst lichtspurig, sonst noch sehr gutes Exemplar.‎

‎Einladungsklappkarte (aus unbeschnittenem Büttenpapier) des Clemens-Sels-Museum im Obertor in Neuss zu einer Max Ernst-Ausstellung im Jahre 1961. Innen mit einer zweifarbigen Abbildung nach einer Arbeit von Max Ernst.‎

Referenz des Buchhändlers : 69056AB

‎Ernst, Max‎

‎Das Kamelienmädchen. Ein Traum.‎

‎Köln., Dumont., 1971. 25,5 x 20,5 cm. 172 unpaginierte S. OKarton mit illustriertem OUmschlag., 16296D Erste deutsche Ausgabe. Pergaminumschlag fehlt, Umschlagkanten mit kleinen Bereibungen, oberer und unterer Rücken etwas bestossen. Sonst gutes Exemplar.‎

‎Durchgehend mit Abbildungen der Collagen versehen.‎

Referenz des Buchhändlers : 16296DB

‎Ernst, Max‎

‎Die Nacktheit der Frau ist weiser als die Lehre der Philosophen. La nudité de la femma est plus sage que l'enseignement du philosophe. [Mit 11 Strichätzungen nach Collagen von Max Ernst].‎

‎Köln., Galerie Der Spiegel., 1970. 20 x 12 cm. 54 unpaginierte S. OKarton mit OUmschlag., 31558AB Umschlagkanten etwas berieben und nachgedunkelt. Sonst gutes Exemplar. Spiegelschrift 4.‎

‎Deutsche und französische Fassung, die deutsche Fassung von Max Ernst redigiert. Neuauflage der Ausgabe von 1962.‎

Referenz des Buchhändlers : 31558AB

‎Ernst, Max‎

‎Die Nacktheit der Frau ist weiser als die Lehre der Philosophen. La nudité de la femme est plus sage que l'enseignement du philosophe.‎

‎(Köln, Galerie Der Spiegel, 1962). 48 nn. S. Mit 11 Strichätzungen nach Collagen des Künstlers. Gr.-8vo. 24 cm. OKlappenbrosch.‎

‎Eines von nn 600 Exemplaren. - Text deutsch u. französisch. - Umschlag lichtrandig‎

Referenz des Buchhändlers : 21152

‎Ernst, Max‎

‎Die Nacktheit der Frau ist weiser als die Lehre des Philosophen. La nudité de la femme est plus sage que l'enseignement du philosoph [Umschlagtitel].‎

‎(Köln, Galerie Der Spiegel, 1970). [50] S. Mit 10 Strichätzungen nach Collagen des Autors (= Spiegelschrift, 4 ). OKlappen-Broschur.‎

‎Eines von 75 num. Expl. der Ausgabe Galerie Brusberg, Hannover. - Text Deutsch und Französisch. - Max (eigtl. Maximilian Maria) Ernst (1891-1976), Maler, Graphiker u. Bildhauer, Mitbegründer der Kölner Dada-Gruppe, ging 1922 nach Paris, wo er sich den Surrealisten um André Breton anschloß. - Umschlag angestaubt. Widmung von Heidi u. Dieter Brunsberg auf dem Titelblatt.‎

Referenz des Buchhändlers : 97472

‎Ernst, Max‎

‎Druckgraphische Werke und illustrierte Bücher. Museum Ludwig Köln, 18. Juli - 16. September 1990 ;/ Pfalzgalerie Kaiserslautern, 30. September - 11. November 1990 / Nassauischer Kunstverein Wiesbaden, 23. November 1990 - 6. Januar 1991 / Neue Galerie der Stadt Linz, 24. Januar - 31. März 1991.‎

‎Köln., Museum Ludwig; Stadt Köln., 1990. 31 x 23 cm. 312 S. Illustrierter OPappband., 53681B 1. Auflage. Einbandkanten minimal lichtrandig und mit kleinen Bereibungen. Gutes bis sehr gutes Exemplar.‎

‎Verzeichnet 188 Arbeiten, alle abgebildet.‎

Referenz des Buchhändlers : 53681BB

‎Ernst, Max‎

‎Fotografische Porträts und Dokumente. Katalog zur Ausstellung 2. 4. - 30.6.1991, Kreuzgang des historischen Franziskanerklosters Brühl.‎

‎Brühl., Stadt Brühl im Selbstverlag., 1991. 29 x 24 cm. 455 S. Illustrierter OKarton., 13097D Erste Ausgabe. Einbandkanten etwas nachgedunkelt und mit kleinen Bereibungen, insgesamt etwas angestaubt. Gutes Exemplar.‎

‎Mit reichem dokumentativem Bildmaterial zu Leben und Werk aus allen Schaffensperioden sowie über 400 Fotoabbildungen, u.a. von Abbott, Brandt, Breitenbach, Cartier-Bresson, Freund, Miller, Mulas, Penn, Quinn, Man Ray, Wols etc.‎

Referenz des Buchhändlers : 13097DB

‎Ernst, Max‎

‎Frottagen und Collagen. März - April 1972. Krefelder Kunstverein.‎

‎Krefeld., Krefelder Kunstverein., 1972. 22 x 14,5 cm. 74 unpaginierte S. OKarton mit OKlappenumschlag., 51275AB Erste Auflage. Sehr gutes Exemplar.‎

‎Ausgestellt waren 88 Objekte, viele davon hier abgebildet. Mit einem Text von Max Ernst und einigen Fotografien Ernst's, u.a. beim Boule-Spiel.‎

Referenz des Buchhändlers : 51275AB

‎Ernst, Max‎

‎Galateya - Galleria d`Arte Contemporanea, Torino, dal 22 Ottobre al 18 Novembre 1966.‎

‎Torino., Galateya - Galleria d`Arte Contemporanea., 1966. 24 x 17 cm. OKarton., 62802BB Erste Auflage. Einband lichtrandig und etwas stockig sowie gering angestaubt, Seiten an der oberen kante leicht lichtrandig. Ordentliches Exemplar.‎

‎Text in Italienisch. Mit einem Beitrag von Luigi Carluccio. Enthält 12 s/w Abbildungen.‎

Referenz des Buchhändlers : 62802BB

‎Ernst, Max‎

‎Graphik 1919-1967. Worpsweder Kunsthalle, 27.5.-9.7.1967.‎

‎Worpswede., Worpsweder Kunsthalle., 1967. 21 x 15 cm. 55 S., 4 Blatt. OKarton mit OUmschlag., 65347BB 1. Auflage. Umschlag etwas fleckig und angestaubt, sonst gutes Exemplar.‎

‎Mit einem Vorwort von Jean Cassou. Verzeichnet 91 Arbeiten. Durchgehend mit schwarz-weiß Abbildungen versehen.‎

Referenz des Buchhändlers : 65347BB

‎Ernst, Max‎

‎Graphik und Bücher. Sammlung Lufthansa. Mit einer Einführung von Werner Spies.‎

‎Stuttgart., Verlag Gerd Hatje., 1991. 30 x 23 cm. 279 S. OPappband mit illustriertem OUmschlag., 57695C Umschlagkanten etwas nachgedunkelt und mit kleinen Bereibungen. Sonst gutes bis sehr gutes Exmplar.‎

‎Erschien anläßlich der Ausstellung "Max Ernst - Graphik und Bücher - Sammlung Lufthansa" im Würtembergischen Kunstverein Stuttgart, 18. Mai bis 4. August 1991. Verzeichnet 362 Exponate. Gebundene Ausgabe.‎

Referenz des Buchhändlers : 57695CB

‎Ernst, Max‎

‎Graphik von 1936 - 1976. 170 Blätter aus der Sammlung Harald Loebermann.‎

‎Chemnitz., Kunstsammlungen Chemnitz., 1998. 27,5 x 21,5 cm. 132 S. Illustrierter OPappband., 2240E Erste Auflage. Einband etwas berieben, sonst gutes bis sehr gutes Exemplar.‎

‎Erschienen anlässlich der Ausstellung der Kunstsammlungen Chemnitz 29.11.1998 - 24.1.1999, Rupertinum Salzburger Landessammlungen 27.5. - 11.7.1999, Albrecht-Dürer-Gesellschaft, Kunstverein Nürnberg 16.9. - 24.10.1999. Durchgehend mit farbigen Abbildungen versehen.‎

Referenz des Buchhändlers : 2240EB

‎Ernst, Max‎

‎Histoire Naturelle.‎

‎Köln., Galerie der Spiegel., 1965. 35,5 x 28,5 cm. 167 S., 2 Blatt. OKarton mit illustriertem OUmschlag, Cellophanumschlag , Kartonhülle in OPappschuber., 15915D Auflage 700 nummerierte Exemplare. Schuber, Cellophanumschlag und Umschlag mit kleinen Bereibungen. Sonst gutes bis sehr gutes Exemplar.‎

‎Schön gestaltete Ausgabe mit 86 nach Frottagen gedruckten Reproduktionen, 5 montierten Farbreproduktionen nach Aquarellen, 32 Strichätzungen nach Vignetten und 1 mehrfarbigen Lithographie - bei Mourlot gedruckt - als Umschlag. Hier die Nr. 250 von insgesamt 700 nummerierten Exemplaren.‎

Referenz des Buchhändlers : 15915DB

‎Ernst, Max‎

‎Histoire naturelle. Dessins inédits. [Ausstellungskatalog].‎

‎Paris, Berggruen & Cie. ( 1956). 12 nn. Bll. 19 ganzseit. Abb. (Fototypien). mit Titel und Maßangaben in Millimetern. 8vo, 22 x 11,5 cm . Bedruckter OKart.‎

‎Erste Ausgabe des Katalogs (Collection Berggruen, Bd. 18) zur Ausstellung in der Galerie Berggruen vom 16.11.1956 - 29.12.1956. - Mit einleitendem Text von Max Ernst (2 S.). - Der dt.-amerikan.-französ. Dadaist u. Surrealist Max Ernst (1891-1976) war Autodidakt, vielleicht aus diesem Grund besonders experimentierfreudig u. offen, etwa für Collagen u. jene hier vorliegenden Grattagen / Frottagen, die 1926 erstmals bei Jeanne Bucher in Paris als Mappenwerk mit 34 Lichtdrucken erschienen. - Rückenkanten etwas berieben, Vorderdeckel leicht angestaubt, sonst gut u. sauber.‎

Referenz des Buchhändlers : 97993

‎Ernst, Max‎

‎Hommage à Max Ernst. Deutsche Übersetzung Barbara Lindemann.‎

‎Wiesbaden., Ebeling Verlag., 1976. 32 x 25 cm. 135 S. OLeinen mit OUmschlag., 52490A Erste Deutsche Ausgabe. Umschlag etwas nachgedunkelt und mit kleinen Bereibungen. Sonst gutes Exemplar.‎

‎Werkübersicht. Mit einer eingebundenen farbigen Original-Lithographie. Durchgehend mit Abbildungen versehen.‎

Referenz des Buchhändlers : 52490AB

‎Ernst, Max‎

‎Illustrierte Bücher und druckgraphische Werke. (Die Sammlung Hans Bolliger)‎

‎Köln., Wienand Verlag., 1989. 4°. 247 S. OPappband mit OUmschlag. Erste Ausgabe. Umschlag gering angestaubt, sonst sehr gutes Exemplar.‎

‎Verzeichnet 203 Exponate. Mit zahllosen Abbildungen.‎

Referenz des Buchhändlers : 21146AB

‎Ernst, Max‎

‎Jenseits der Malerei - Das grafische Oeuvre. Eine Ausstellung im Kestner-Museum Hannover vom 16. April bis 15. Juli 1972.‎

‎Hannover., Galerie Brusberg., 1972. 33 x 23 cm. Ca. 150 unpaginierte S. IllustrierterOKarton mit OKLappenumschlag., 9228D 1. Auflage. Umschlagkanten mit Bereibungen, Rücken stellenweise minimal beschabt, Vorderdeckel mit kleiner Knickspur. Sonst noch gutes Exemplar. Brusberg Dokumente 3.‎

‎Werkübersicht durchgehend mit Abbildungen sowie mit einer farbigen Original-Lithographie (diese sehr gut erhalten!)‎

Referenz des Buchhändlers : 16165DB

‎Ernst, Max‎

‎Jenseits der Malerei - Das grafische Oeuvre. Eine Ausstellung im Kestner-Museum Hannover vom 16. April bis 15. Juli 1972.‎

‎Hannover., Galerie Brusberg., 1972. 33 x 23 cm. Ca. 150 unpaginierte S. OKarton mit OKLappenumschlag., 41730AB 1. Auflage. Rückenkanten minimal berieben, sonst sehr gutes Exemplar. Brusberg Dokumente 3.‎

‎Werkübersicht mit einer farbigen Original-Lithographie. Nummer 3838 von 5555 Exemplaren.‎

Referenz des Buchhändlers : 41730AB

‎Ernst, Max‎

‎Jenseits der Malerei - Das grafische Oeuvre. Eine Ausstellung im Kestner-Museum Hannover vom 16. April bis 15. Juli 1972.‎

‎Hannover., Galerie Brusberg., 1972. 33 x 23 cm. Ca. 150 unpaginierte S. OKarton mit illustriertem OKLappenumschlag., 9228D 1. Auflage. Umsachlagkanten und Rücken mit Bereibungen, Schnitt minimal lichtrandig. Gutes Exemplar. Brusberg Dokumente 3.‎

‎Werkübersicht mit einer farbigen Original-Lithographie. Nummer 0167 von 5555 Exemplaren. Und Nummer 0456 von 5555 Exemplaren.‎

Referenz des Buchhändlers : 9228DB

‎Ernst, Max‎

‎La femme 100 têtes. Anweisungen für den Leser von André Breton.‎

‎(Berlin), Gerhardt Verlag, (1962). 328 nn. S. Mit sehr zahlr. Abb. Gr.-8vo (25 x 19 cm). Illustr. OKart.‎

‎Erste dt. Ausgabe in einer Auflage von 4000 Expl. Die Übertragung der Bild-Untertitel besorgte Max Ernst, die "Anweisungen" übersetzte Alexander Koval.- Maximilian Maria Ernst (1891-1976), Maler, Graphiker u. Bildhauer, 1919 Mitbegründer der Kölner Dada-Gruppe, ging 1922 nach Paris, wo er sich dem Kreis der Surrealisten um André Breton (1896-1966) anschloß. - Gutes Exemplar‎

Referenz des Buchhändlers : 71140

‎Ernst, Max‎

‎Le Lion de Belfort. Une semaine de bonte ou les sept elements capitaux. Roman. Premier Cahier: Dimanche. Element: La Boue.‎

‎Paris., Edition Jeanne Bucher., 1934. 29 x 23 cm. 22 Blatt. OKarton mit eingefaltetem Umschlag. Auflage 800 [832] Exemplare. Der Umschlag vorne an allen Stegen, hinten am Rückensteg stark ausgefärbt. Ein Fleck am vorderen oberen Umschlagrand. Name auf Vorsatz, sonst aber gutes Exemplar.‎

‎Nummer 178 von 800 (gesamt 832) nummerierten Exemplaren. Erstes Heft des in fünf Lieferungen erfolgten Bildromans. Enthält 35 wiedergegebene Collagen. Exemplar der ersten Bindequote (29 x 23 cm). [Vgl. Bolliger 9, 484. / Spies, Collagen 367-452].‎

Referenz des Buchhändlers : 52411AB

‎Ernst, Max‎

‎Les Labyrinthes ne sont pas faits pur le chiens. Bilder und Blätter 1920 bis 1939. Herausgegeben von Dieter Brusberg zur Ausstellung mit Bildern und Blätern von Max Ernst vom 25. August bis 6. Oktober 1990.‎

‎Berlin., Edition Brusberg., 1990. 4°. 64 S. Illustrierter OPappband., 4411D 1. Auflage. Winzige Stauchung an der Oberkante des Vorderdeckels. Sonst sehr gutes Exemplar. Brusberg Dokumente 25.‎

‎Durchgehend mit Abbildungen versehen.‎

Referenz des Buchhändlers : 4411DB

‎Ernst, Max‎

‎Masques Sculptes. Au Pont des Arts Galerie Lucie Weill, Juin - Juillet 1961.‎

‎Paris., Galerie Lucie Weil., 1961. 22 x 16 cm. 20 unpaginierte S. OKarton., 65661AB Sehr gutes Exemplar.‎

‎Schön gestalteter Katalog mit sechs Farbabbildungen, einem Gedicht von Alain Bosquet sowie 19 Notationen zu ausgestellten Arbeiten. Enthält auf der Rückseite des Titelblattes eine unleserliche handschriftliche Widmung in Französisch, wohl adressiert an Iris Clert, aber unklar, vom wem.‎

Referenz des Buchhändlers : 65661AB

‎Ernst, Max‎

‎Max Ernst läßt grüßen. Peter Schamoni begegnet Max Ernst. Mit Texten von Max Ernst, Werner Spies und Hilmar Hoffmann und einem Interview von Barbara Hess mit Peter Schamoni.‎

‎Münster., Coppenrath., 2009. 27 x 23 cm. 172 S. OLeinen mit montiertem Hologramm., 51295AB 1. Auflage. Vorderdeckel mi kleiner Kratzspur. Sonst gutes Exemplar.‎

‎Erschienen anlässlich der Ausstellung "Max Ernst Läßt Grüßen". Peter Schamoni Begegnet Max Ernst; LWL-Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte, Westfälisches Landesmuseum, Münster, vom 27. September 2009 bis 10. Januar 2010. Durchgehend mit meist farbigen Abbildungen versehen.‎

Referenz des Buchhändlers : 51295AB

‎Ernst, Max‎

‎Max Ernst.‎

‎Basel., Galerie Beyeler., 1974. 31 x 26 cm. 104 unpaginierte S. Illustrierter OKarton mit Cellophanumschlag., 15818D Erste Auflage. Umschlagkanten mit kleinen Bereibungen, Cellophanumschlag am oberen Rücken mit kleiner Läsur. Gutes Exemplar.‎

‎Katalog zur Ausstellung Basel Juni bis September 1974 mit meist fabigen Abbildungen, einem Text des Künstlers sowie Ausstellungsverzeichnis und Biographie versehen.‎

Referenz des Buchhändlers : 15818DB

‎Ernst, Max‎

‎Max Ernst. Early and recent paintings and sculpture.‎

‎London., Hanover Gallery., 1965. 23 x 13 cm. 48 unpaginierte S. OKarton, betitelt., 16979D.jpg Erste Auflage. Einbandkanten etwas nachgedunkelt und berieben, letztes Blatt teilweise am Rückendeckel verklebt. Sonst gutes Exemplar.‎

‎Erschienen anlässlich der Ausstellung London 6. Juli bis 15. August 1965 durchgehend mit Abbildungen versehen, darunter 2 farbige!‎

Referenz des Buchhändlers : 16979DB

‎Ernst, Max‎

‎Max Ernst. Exposition du 21 mai au 18 juillet 2003.‎

‎Paris., Malingue., 2003. 28 x 23 cm. 183 S. Illustierter OLeinen., 2241E Erste Auflage. Sehr gutes Exemplar.‎

‎Erschienen anlässlich der Ausstellung vom 21. Mai - 18. Juli 2003 der Malingue in Paris. Durchgehend mit meist farbigen Abbildungen versehen. Vorwort von Evan M. Maurer in Englisch und Französisch. Ansonsten alle Texte nur in Französisch.‎

Referenz des Buchhändlers : 2241EB

‎Ernst, Max‎

‎Max Ernst. Illustrierte Bücher und druckgraphische Werke. (Die Sammlung Hans Bolliger - eine Neuerwerbung... Redaktion: Katharina Schmidt, Hans Bolliger u.a.).‎

‎Köln, Wienand, 1989. 247 S. in Schwarz-Rot-Druck. Mit zahlr. ein- u. mehrfarb. Abb. 4to. OPp. mit illustr. Vorsätzen u. illustr. Orig.-Schutzumschlag.‎

‎Anläßlich der Ausstellung Max Ernst im Städtischen Kunstmuseum Bonn vom 25.1. bis 2. 4. 1989. - Eine Publikation des Städtischen Kunstmuseums Bonn. - U.a. mit Textbeiträgen von Eduard Trier, Dirk Teuber und Gerd Bauer (Wie liest man einen Collagenroman? Zu Max Ernsts "La femme 100 têtes"). Mit einer Bibliographie im Anhang. - Max (eigtl. Maximilian Maria) Ernst (1891-1976), Maler, Graphiker u. Bildhauer, Mitbegründer der Kölner Dada-Gruppe, ging 1922 nach Paris, wo er sich den Surrealisten um André Breton anschloß. - Gutes Exemplar‎

Referenz des Buchhändlers : 65092

‎Ernst, Max‎

‎Max Ernst. Écrits & oeuvre gravé. [Ausstellungskatalog].‎

‎Tours, Bibliothèque Municipale / Paris, Galerie le Point cardinal, 1963. VIII, 83 S. Mit 41 s/w, teils ganzseitigen Abb. 21 cm. OBroschur.‎

‎Tours, Bibliothèque Municipale, du samedi 30 novembre au mardi 31 décembre 1963 / Paris, Le Point Cardinal, du mercredi 22 janvier au samedi 29 février 1964. - Darin: Livres illustrés. Publications dans des Périodiques. Préfaces et introductions. - Manifestes et tracts signés. Interviews. Films, décors de théâtres. Catalogues d'expositions sur l'oeuvres. Ètudes et Ècrits sur l'oeuvres. Essai d'un répertoire de l'oeuvre gravé édité en estampes. - Max Ernst (eigtl. Maximilian Maria Ernst, 1891-1976), Maler, Graphiker u. Bildhauer, gründete 1919 mit Johannes Baargeld u. Hans Arp die Kölner Dada-Gruppe; 1922 zog er nach Paris, wo er sich dem Kreis der Surrealisten um André Breton anschloß. - Umschlagkanten berieben, sonst gut‎

Referenz des Buchhändlers : 97508

‎Ernst, Max‎

‎Max Ernst: Gemälde u. Graphik 1920-1950. [Ausstellungskatalog] Schloss Brühl b. Köln, 22. Juli bis 16. September 1951.‎

‎Brühl, Droste, 1951. 97 S. Mit über 90 s/w Abb. 27,5 cm. OBrosch.‎

‎Aus Anlaß der zum 60. Geburtstag des Künstlers erschienener Katalog zur Ausstellung auf Schloß Brühl. - Katalog: Lothar Pretzell. - Mit Sammlernotiz, auf den hinteren Innendeckel montiert: " Herr Ernst Jünger zeigte mir am vergangenen Sonntag (27.8.) eine Skizze in seinem Notizbuch, die der Umschlagzeichnung dieses Heftes entspricht (Ahornfrucht - Großohrige Fledermaus). Hagen, 29.8.(19)67." - Außen mäßig gebräunt‎

Referenz des Buchhändlers : 93402

‎Ernst, Max‎

‎Oeuvre Sculpte 1913 - 1961. Avant-propos de Alain Bosquet. Le Point Cardinal, Paris, 15 novembre - fin decembre 1961.‎

‎Paris., Le Point Cardinal., 1961. 27 x 21 cm. 86 unpaginierte S. OKarton., 2559DB Erste Auflage. Einbandkanten etwas nachgedunkelt und berieben,Bindung stellenweise leicht fragil, privater Name auf Vorsatzblatt. Sonst noch gutes Exemplar.‎

‎Katalog zur Ausstellung Paris 15. November bis Ende Dezember 1961 durchgehend mit s/w-Abbildungen versehen. Text in französischerr Sprache.‎

Referenz des Buchhändlers : 2559DB

‎Ernst, Max‎

‎Paramythes. Traduit de l'allemand par Robert Valançay avec le concours de l'auteur.‎

‎[Paris], Le point cardinal, (1967). 12 Bll. Mit 8 ganzseitigen Illustr. u. 1 Vign. sowie 1 montierten Tafel. 4to. 31 cm. Illustr. Orig. Engl. Broschur.‎

‎[Paramyths, franz.]. - Nr. 478 von 940 Exemplaren der Normalausgabe (GA: 1000). Arnold, W. Malerbuch, 765. - "Écrits en anglais et publ. par The Copley Galleries à Beverly Hills en 1949, les poèmes "Paramythes" furent par la suite très librement trad. par leur auteur en allemand pour être éd. en 1955 par la Gelerie Der Spiegel à Cologne". - Maximilian Maria Ernst (1891-1976), Maler, Graphiker u. Bildhauer, 1919 Mitbegründer der Kölner Dada-Gruppe, ging 1922 nach Paris, wo er sich dem Kreis der Surrealisten um André Breton (1896-1966) anschloß. - Umschlag mit minimaler Bräunung. Gutes, sauberes Exemplar‎

Referenz des Buchhändlers : 68984

‎Ernst, Max‎

‎Retrospektive.‎

‎Ostfildern., Hatje Cantz., 2013. 30 x 26 cm 352 S. OPappband mit illustriertem OUmschlag., 2327E Erste Auflage. Umschlag an den Kanten minimal knittrig, mit kleineren Kratzspuren an den Deckeln. Sonst sehr gutes Exemplar.‎

‎Erschienen anlässlich der Ausstellung im Albertina, Wien, vom 23. Januar bis 5. Mai 2013, der Fondation Beyeler, Riehen/Basel, vom 26. Mai bis 8. September 2013. Mit insgesamt 343 meist farbigen Abbildungen versehen. Herausgegeben von Werner Spies und Julia Drost, Albertina und Fondation Beyler. Mit Texten von Gunhild Bauer, Raphael Bouvier, Julia Drost, isela Fischer, Iona Jimborean, Jürgen Pech, Werner Spies, Adrian Sudhalter, Ralph Ubl, Tanja Wessoloswki und Gabriele Wix.‎

Referenz des Buchhändlers : 2327EB

‎Ernst, Max‎

‎Sammlung de Menil. "Das innere Gesicht". Kunsthalle Köln, 15. Januar bis 28. Februar 1971.‎

‎Köln., Kunsthalle., 1971. Quer groß 8°. 163 S. OKarton. 1. Auflage. Gutes Exemplar.‎

Referenz des Buchhändlers : 34737AB

‎Ernst, Max‎

‎Seltene frühe Graphik.‎

‎Düren., Leopold-Hoesch-Museum., 1979. 30 x 22,5 cm. 79 S. OKarton., 2248E Erste Auflage. Minimal lichtrandig und berieben, sonst gutes bis sehr gutes Exemplar.‎

‎Erschienen anlässlich der Ausstellung der Leopold-Hoesch-Museum in Düren vom 4. Februar - 4. März 1979, Kunstverein Pforzheim vom 11. März - 16. April 1979, der Galerie Linssen Bonn vom 21. April - 9. Mai 1979 und des Kurfälzischen Museum Heidelberg/Kunstverein Heidenberg vom 18. Mai - 1. Juli 1979. Durchgehend mit teils farbigen Abbildungen versehen.‎

Referenz des Buchhändlers : 2248EB

‎Ernst, Max‎

‎Stedelijk Museum Amsterdam. 22 november 1969 t / m 11 januari 1970. Catalogusnummer 468.‎

‎Amsterdam., Stedelijk Museum., 1970. 27,5 x 21 cm. 58 S. OKarton., 2264E Erste Auflage. Sehr gutes Exemplar.‎

‎Katalog Nr. 468 des Stedelijk Museum Amsterdam, erschienen anlässlich der Ausstellung vom 22. November 1969 - 11. Januar 1970. Durchgehend mit schwarz-weiß Abbildungen versehen. Text in Niederländisch.‎

Referenz des Buchhändlers : 2264EB

‎Ernst, Max‎

‎Une semaine de bonté. Die weiße Woche. Ein Bilderbuch von Güte, Liebe und Menschlichkeit.‎

‎(Berlin), Gerhardt Verlag, (1963). 202 Bll. Mit 182 ganzseitigen Bildmontagen. 4to. 28 cm. OKart. mit transparentem OKunststoffumschlag in OPp.-Schuber.‎

‎Erste deutsche Ausgabe der surrealistischen Bilderfolge von Max Ernst, erschienen als achte Publikation des Gerhardt Verlages Berlin in einer Auflage von 2000 Exemplaren. Die Erstausgabe erschien 1934 in Paris. Die Zwischentitel und der deutsche Gesamttitel wurden vom Autor übersetzt oder neu gefaßt; die Motti zu jedem Tag der Woche neu von ihm zusammengestellt. Die Umschlag-Abbildung wurde eigens für diese Ausgabe von Max Ernst collagiert. - Maximilian Maria Ernst (1891-1976), Maler, Graphiker u. Bildhauer, 1919 Mitbegründer der Kölner Dada-Gruppe, ging 1922 nach Paris, wo er sich dem Kreis der Surrealisten um André Breton (1896-1966) anschloß. - Kopfschnitt angestaubt. Gutes Exemplar‎

Referenz des Buchhändlers : 72936

‎Ernst, Max‎

‎Werke 1906 - 1925. Bearbeitet von Werner Spies, Sigrid und Günter Metken.‎

‎Houston / Texas. Köln., Menil Foundation und Verlag DuMont Schauberg., 1975. 33 x25 cm. 416 S. OHalbleinen mit 2 OUmschlägen., 32867A 1. Auflage. 1 Umschlag am Rücken nachgedunkelt, sonst sehr gutes Exemplar. Max Ernst: Oeuvre-Katalog. Herausgegeben von Werner Spies.‎

‎Band 2 (eigentlich 1) des Werkverzeichnisses der Gemälde, Zeichungen, Aquarelle etc. enthält die Notationen 1 bis 789 mit Arbeiten aus den Jahren 1906-1925, alle abgebildet. (Es erschien als erster Band das Werkverzeichnis der Druckgrafik). Mit einer Einführung von Werner Spies in Deutsch, Französisch und Englisch.‎

Referenz des Buchhändlers : 32867AB

Anzahl der Treffer : 60 372 (1208 seiten)

Erste Seite Vorherige Seite 1 ... 415 416 417 [418] 419 420 421 ... 533 645 757 869 981 1093 1205 ... 1208 Nächste Seite Letzte Seite