Site indépendant de libraires professionnels

‎Fin de siècle‎

Main

Thèmes parents

‎Histoire‎
Nombre de résultats : 60 371 (1208 Page(s))

Première page Page précédente 1 ... 453 454 455 [456] 457 458 459 ... 565 671 777 883 989 1095 1201 ... 1208 Page suivante Dernière page

‎French Seventeenth Century‎

‎LETTRE ESCRITE DE MADRID PAR UN GENTILHOMME ESPANGOL A UN SIEN AMY PAR LAQUELLE IL LUY DESCOUVRE UNE PARTIE DES INTRIGUES DU CARDINAL MAZARIN TRADUITTE DE L'ESPAGNOL EN FRANCOIS‎

‎Paris 1649 first edition De l'Imprimerie de la Veufve I Guillemot. Writer is identified as L. D. N. Octavo 7p. later wraps. Original printing. Near Good one inch line of worming in lower blank margin. . . paperback‎

Référence libraire : a87125

Biblio.com

Xerxesbooks
United States Estados Unidos Estados Unidos États-Unis
[Livres de Xerxesbooks]

63,46 € Acheter

‎French Seventeenth Century‎

‎LETTRE SURPRISE ESCRITE AIULES MAZARIN PAR SIS NIEPCES BURLESQUES‎

‎Paris 1649 first edition.Jacques Guillery. Octavo 8p. later wraps. Original printing. Good small bit of worming in inner margin not near text lower margin cropped a bit just up to but not removing any text. . paperback‎

Référence libraire : a87114

Biblio.com

Xerxesbooks
United States Estados Unidos Estados Unidos États-Unis
[Livres de Xerxesbooks]

63,46 € Acheter

‎French Seventeenth Century‎

‎PARIS DEBLOQUE OU LES PASSAGES OUVERTS EN VRS BURLESQUES‎

‎Paris 1649 first edition Claude Huot. Octavo 10p. later wraps. Original printing. Good light staining on text. . paperback‎

Référence libraire : a87118

Biblio.com

Xerxesbooks
United States Estados Unidos Estados Unidos États-Unis
[Livres de Xerxesbooks]

63,46 € Acheter

‎French Seventeenth Century‎

‎REMONSTRANCE BURLESQUE AU PARLEMENT‎

‎1649. Song lyrics. Octavo 8p. later wraps. Original printing appears to have been removed from larger binding at some point in time. Good lightly stained. . paperback‎

Référence libraire : a87110

Biblio.com

Xerxesbooks
United States Estados Unidos Estados Unidos États-Unis
[Livres de Xerxesbooks]

63,46 € Acheter

‎French Seventeenth Century‎

‎REQUESTE DES PARTISANS PRESENTEE A MESSIEURS DU PARLEMENT EN VERS BURLESQUES‎

‎Paris 1649 first edition Jacques Guillery. Octavo 8p. later wraps. Original printing. Fair top margin cropped just into top line of text still legible about two inches of worming in top inch of text with loss of just a few letters of text. . paperback‎

Référence libraire : a87115

Biblio.com

Xerxesbooks
United States Estados Unidos Estados Unidos États-Unis
[Livres de Xerxesbooks]

38,07 € Acheter

‎French Seventeenth Century‎

‎RONDEAU DU ROY CONTRE LE CARDINAL MAZARIN‎

‎1649. Song lyrics. Octavo 4p. later wraps. Original printing appears to have been removed from larger binding at some point in time. Good lightly stained. . paperback‎

Référence libraire : a87109

Biblio.com

Xerxesbooks
United States Estados Unidos Estados Unidos États-Unis
[Livres de Xerxesbooks]

63,46 € Acheter

‎French Seventeenth Century‎

‎VERS BURLESQUES ENVOYER A MONSIEUR SCARRON SUR L'ARRIVEE DU CONVOY A PARIS‎

‎Paris 1649 first edition Claude Boudeville.Octavo 8p. later wraps. Good light staining. . paperback‎

Référence libraire : a87129

Biblio.com

Xerxesbooks
United States Estados Unidos Estados Unidos États-Unis
[Livres de Xerxesbooks]

63,46 € Acheter

‎Frenssen, Birte‎

‎Von Stutzern, Philosophen und Kesselflickern. Malerei des Barock in Hamburg. Mit einem Beitrag v. Stephanie Hauschild. Hrsg. v. Uwe M. Schneede.‎

‎Hamburg, Hamburger Kunsthalle, 1998. 63 S. Mit zahlr. teils farb. Abb. OBrosch.‎

‎Vereinzelt saubere Bleistiftunterstreich. - Anläßlich der Ausstellung "Von Stutzern, Philosophen und Kesselflickern. Malerei des Barock in Hamburg" vom 17. Juli bis 18. Oktober 1998 in der Hamburger Kunsthalle. - Gutes Exemplar‎

Référence libraire : 37724

‎FRENSSEN, G‎

‎Der Untergang der Anna Hollmann. (51. Tausend).‎

‎Berlin, G. Grote, 1912. 4 Bl. m. zweifarbigem illustrierten Doppeltitel u. 1 Vignette, 198 S.; 5 Bl. Anzeige der Grote'schen Sammlung". (Grote'sche Sammlung von Werken zeitgenössischer Schriftsteller 105). OPgtbd m. verziertem Rücken- u. gerahmten Außentitel in Goldprägung (leicht begriffen).‎

‎Widmungsexemplar mit handschriftlichem Eintrag auf dem Vorsatz: "Emmy Beckmann/ bei ihrem Besuch Jan 1918/ Gustav Frenssen".- Hübscher Band mit Buchschmuck von Paul Hosch.‎

Référence libraire : 1309258

‎Frepoli, Isolde‎

‎Bildnisse. Für den Kunstverei herausgegeben von Gisela Burkamp.‎

‎Oerlinghausen., Kunstverein Oerlinghausen., 2008. 26 x 20,5 cm. 47 S. Illustrierter OPappband., 11444D Auflage 500 Exemplare. Einbandkanten etwas nachgedunkelt und mit kleinen Bereibungen, Aufkleber des Kunstvereins Schwerte im vorderen Innendeckel. Gutes Exemplar.‎

‎Katalog zur Ausstellung Oerlinghausen 23. August bis 19. Oktober 2008 durchgehend mit ganzseitigen, farbigen Abbildungen versehen.‎

Référence libraire : 11444DB

‎Freschi Renato‎

‎Giovanni Calvino I. La vita - II. Il pensiero del riformatore‎

‎2 voll. bross. edit. con sovrac. ill., fascetta edit. , lievi bruniture, piccole rotture e minime mancanze in sovrac.‎

‎Freschi Renato‎

‎Giovanni Calvino I. La vita - II. Il pensiero del riformatore‎

‎2 voll. bross. edit., sottolineature a matita, mancano sovrac.‎

‎Freschi Renato‎

‎L'azione politica di Gioberti‎

‎in 16°, bross. edit. con bandelle, piccole rotture e mancanze al dorso‎

‎FREUD Lucian. Text by Craig Hartley‎

‎Lucian Freud: Etchings 1946 - 2004.‎

‎<p>Edinburg: National Gallery of Scotland 2004. First edition / First printing. Illustrated ivory wrappers. Very fine. Issued without dust jacket a clear archival mylar jacket is supplied. <strong>Exhibition Catalogue</strong> devoted to Lucian Freud's etchings at Scottish National Gallery of Scotland Edinburgh April 2 - June 13 2004. Also shown at the Fitzwilliam Museum Cambridge and the Marlborough Gallery in London. Uncommon.</p> National Gallery of Scotland, paperback‎

Référence libraire : 15290-1 ISBN : 190327849X 9781903278499

Biblio.com

Orpheus Books
United States Estados Unidos Estados Unidos États-Unis
[Livres de Orpheus Books]

114,22 € Acheter

‎Freud, Lucian‎

‎L'Atelier. L'Exposition / The Exhibition. Centre pompidou.‎

‎Paris., Editions du Centre Pompidou., 2010. 27 x 27 cm. 60 S. OKarton., 67587B 1. Auflage. Sehr gutes Exemplar.‎

‎Text in Französisch und Englisch. Durchgehend mit meist farbigen Abbildungen versehen.‎

Référence libraire : 67587BB

‎Freud, Lucian‎

‎Radierungen. [RUBENSPREIS DER STADT SIEGEN 1997 / AWARD of the RUBENSPREIS OF THE CITY OF SIEGEN 1997 (Award to commemorate Peter Paul Rubens 1577-1640)].‎

‎Bielefeld., Kerber Verlag., 1997. 29 x 25 cm. 77 S. OLeinen mit OUmschlag (Hardcover)., 67253BB 1. Auflage. Umschlag an der Oberkante berieben und mit einer 3 cm großen Läsur, sonst gutes Exemplar.‎

‎Text in Deutsch und Englisch. Mit einem Beitrag von Andreas Franzke. Verzeichnet 25 Arbeiten (alle abgebildet). Der Katalog ist eine veränderte, teilweise erweiterte Fassung des Kataloges: Craig Hartley. The etchings of Lucian Freud. Catalogue raisonne 1946-1995, 1995.‎

Référence libraire : 67253BB

‎Freud, Lucian‎

‎Recent paintings & etchings. Acquavella Contemporary Art, April 28 - May 27, 2004.‎

‎New York., Acquavella Contemporary Art., 2004. 4°. 48 unpaginierte S. OKarton. 1. Auflage. Tadelloses Exemplar.‎

‎Großzügig gestalteter Katalog mit abgebildeten neuen Arbeiten aus den Jahren 2003-2004. Text in Englisch.‎

Référence libraire : 29600AB

‎Freud, Lucian - Mark Holborn [Herausgeber/ Editeur]‎

‎Lucian Freud 1996 - 2005.‎

‎Editions de la Martiniere., 2005. 29,5 x 29,5 cm. 180 unpaginierte S. OLeinen mit illustriertem OUmschlag., 17530D Erste französische Ausgabe. Umschlagkanten minimal berieben. Sonst sehr gutes Exemplar.‎

‎Schön gestaltete Ausgabe mit einem Text von Sebastian Smee in französischer Sprache sowie 99 meist farbigen Werkabbildungen und Verzeichnis versehen!‎

Référence libraire : 17530DB

‎Freud, Lucien‎

‎Lucien Freud Drawings. Selected by William Feaver. [BlainSouthern, 17 February to 5 April 2012; Acquavella Galleries, 1 May to 9 June 2012].‎

‎London / New York., BlainSouthern / Acquavella Galleries., 2012. 29 x 31 cm. 227 S. OHalbleinen (Hardcover)., 67404BB 1. Auflage. Sehr gutes Exemplar.‎

‎Texte in Englisch. Mit Beiträgen von William Feaver und Mark Rosenthal. Durchgehend mit farbigen Abbildungen versehen.‎

Référence libraire : 67404BB

‎Freud, Sigmund‎

‎on creativity and Unconscious: Papers on the Psychology of Art, Literature, Love, Religion‎

‎Book shows light wear to covers only. Binding is solid and square, text/interior is clean and free of marking of any kind. 310 pages. Previous owner's name or sticker in front section of the book. Contents include: Art: The Moses of Michelangelo; A mythological parallel to a visual obsession; Literature: Theme of the three caskets, The occurrence in dreams of material from fiary tales, The "Uncanny"; Love: A special type of choice of object made by men, The Taboo of virginity; Religion: Dreams and telepathy, A neurosis of demonical possession in the seventeenth century, etc.‎

‎Freud, Sigmund - Edmund Engelmann‎

‎Berggasse 19. Sigmund Freuds Wiener Domizil. Mit einem Vorwort von Peter Gay.‎

‎Stuttgart/ Zürich., Belser Verlag., 1977. 29,5 x 21,5 cm. 159 S. OPappband mit illustriertem OUmschlag., 10478D Erste Auflage. Umschlagkanten mit kleinen Bereibungen, etwas angestaubt. Gutes Exemplar.‎

‎Mit sehr zahlreichen, ganzseitigen s/w-Aufnahmen versehen.‎

Référence libraire : 10478DB

‎Freudenberger, Jutta‎

‎Farbraum Landschaft.‎

‎Duisburg. Gotha. Schwäbisch Gmünd., Stiftung Wilhelm Lehmbruck Museum. Gotha Kultur Schlossmuseum. Galerie im Prediger Städtisches Museum Schwäbisch Gmünd., 2001. 31 x 24,5 cm. 98 S. Illustrierter OPappband., 5615D Erste Auflage. Sehr gutes Exemplar.‎

‎Katalog zu den Ausstellungen Duisburg 25. 11. 2001 bis 6. 1. 2002, Gotha 19. 4. 2002 bis 2. 6. 2002 und Schwäbisch Gmünd 17. 5. 2002 bis 30. 6. 2002 durchgehend meist ganzseitigen, farbigen Abbildungen versehen.‎

Référence libraire : 5615DB

‎Freudenberger, Jutta‎

‎Jutta Freudenberger. Heidelberger Kunstverein; Stadtmuseum Beckum; Kloster Bentlage Rheine; Märkisches Museum Witten; Stadtmuseum Siegburg; Gustav-Lübcke-Museum Hamm.‎

‎Bönen., DruckVerlag Kettler., 2006. 30 x 22 cm. 111 S. OPappband., 55427BB Erste Auflage. Tadelloses Exemplar.‎

‎Mit einem Vorwort von Gert Fischer, Hans Gercke, Martin Gesing, Martin Rehkopp, Ellen Schwinzer und Wolfgang Zemter. Durchgehend mit farbigen Abbildungen versehen.‎

Référence libraire : 55427BB

‎Freund, Gisèle‎

‎Fotografien. (otografien zum 1. Mai 1932).‎

‎Frankfurt am Main., Museum für Moderne Kunst., 1995. 24 x 30 cm. 135 S. OLeinen. Kleine Druckstelle am hinteren Einband. Gutes bis sehr gutes Exemplar. Schriften zur Sammlung des Museums für Moderne Kunst Frankfurt am Main.‎

‎Erschien anlässlich des einhundertjährigen Jubiläums der DG Bank und der damit verbundenen Ausstellung "Gisèle Freund - Fotografien - Frankfurt am Main 1932" im Museum für Moderne Kunst, Frankfurt am Main. Durchgehend mit Abbildungen versehen. Gebundene Ausgabe.‎

Référence libraire : 57670AB

‎Freund, Karl - 1892 - Pforzheim - 1981‎

‎Selbstbildnis, Kopf en face.‎

‎o.J. Holzschnitt, 1923, auf chamoisfarbenem Velin, signiert, datiert und betitelt. Darstellungsgröße 18:14 cm, Blattgröße 32,5:25 cm.‎

‎Der Maler und Graphiker Karl Freund war Schüler der Karlsruher Akademie bei Wilhelm Schnarrenberger (1892-1966).‎

Référence libraire : 167-P

Antiquariat.de

Galerie Joseph Fach GmbH
DE - Oberursel im Taunus
[Livres de Galerie Joseph Fach GmbH]

480,00 € Acheter

‎Freundlich, Otto‎

‎Sculpture.‎

‎New York. Köln., Galerie Michael Werner., 2001. 32 x 23,5 cm. 32 unpaginierte S. OBroschur., 58564AB Erste Auflage. Obere Stoßkante mit minimaler Stauchung, sonst sehr gutes Exemplar.‎

‎Katalog zu den Ausstellungen in der Galerie Michael Werner New York und Köln im September/ November 2001 und im Januar/ Februar 2002. Durchgehend mit meist ganzseitigen Abbildungen der Skulpturen versehen. Text in deutscher, englischer und französioscher Sprache.‎

Référence libraire : 58564AB

‎Frey, A. M. [Alexander M.]‎

‎Der Mensch.‎

‎Amsterdam, Querido, 1940. 63 S. 19 cm. OLn.‎

‎Erste Ausgabe. Wilpert/G. 21. - Exilroman von Alexander Moritz Frey (1881-1957). - Papier etwas gebräunt, Vorderschnitt stockfleckig‎

Référence libraire : 97104

‎Frey, Adolf‎

‎Blumen. Ritornelle. Bilder von Ernst Kreidolf.‎

‎Erlenbach-Leipzig, Rotapfel-Verlag [Rotapfelverlag]], [1920]. 17 Bl. Text, 16 Farbtafeln, 4 unbedruckte Bl. 4to (27 cm). Illustr. OHLn m. illustr. Vorsätzen.‎

‎Erste Ausgabe in einem schön erhaltenen Exemplar. LdKJL II, 256. - Konrad Ernst Theophil Kreidolf (1863-1956), Schweizer Grafiker und Illustrator v. Kinderbüchern. - Ecken gering bestoßen, Textbl. gebräunt, 2 Bl. m. winz. Randeinr. (1 hinterlegt). - Erfreulich gutes Exemplar‎

Référence libraire : 69441

‎Frey, Alexander Moritz‎

‎Hölle und Himmel. Roman. [Mit Kommentarband]. 2 Bde. (= komplett).‎

‎Frankfurt a. M. Büchergilde Gutenberg, ( 1988). 482 S. (= Bibliothek der Exilliteratur). 21,5 cm. OLn. m. SU. (diese leicht berieben). Zusammen im einfachen schwaruen Schuber.‎

‎Kommentarband: Walter, Hans-Albert: "Der Meisterzeichner von Nachtstücken und Traumgesichten". Alexander Moritz Frey - wiederzuentdecken. Mit einer ausführlichen Dokumentation. 267 S. Mit Abb. OLn m. SU. - Exlibris aV. - Gutes, sauberes Exemplar‎

Référence libraire : 52652

‎Frey, Eduard - 1821 Como - München 1873‎

‎Gebirgslandschaft mit einer Flussbiegung, hinter der eine Dorfkirche und ein Bauernhaus sichtbar werden.‎

‎o.J. Feder in Grau über leichter Bleistiftskizze, auf Velin, auf China aufgezogen, rechts unten signiert und datiert ?Eduard Frey (kaum sichtbar) 1847 fec.?. 36,5 x 28,7 cm.‎

‎Der in Como geborene Landschaftsmaler Eduard Frey erhielt seine Ausbildung an der Münchner Kunstakademie. Hauptsächlich war er in München tätig. Als Maler ist Frey lediglich durch eine Handvoll Gemälde bekannt, auch Zeichnungen von seiner Hand sind selten.‎

Référence libraire : 353-E

Antiquariat.de

Galerie Joseph Fach GmbH
DE - Oberursel im Taunus
[Livres de Galerie Joseph Fach GmbH]

880,00 € Acheter

‎Frey, Johann Jacob - 1813 Basel - Frascati 1865‎

‎Blick auf Castel Gandolfo am Albaner See.‎

‎o.J. Aquarell, auf cremefarbenem Velin, rechts unten signiert und datiert ?J.J. Frey Rom 1838.?, auf beigefügtem altem Untersatz vermutl. vom Künstler selbst numeriert und bezeichnet ?N 1 Castel Gandolfo bei Albano, See... Albano in der Ferne das Meer gegen Ardea zu.? . 31:45 cm.‎

‎Johann Jakob Frey war Schüler seines Vaters Samuel Frey (1785-1836). Nachdem er auch bei Hieronymus Hess (1799-1850) in Basel studiert hatte, begab er sich gänzlich mittellos nach Paris, wo er sich durch Kopieren niederländischer Landschaften des 17. Jahrhunderts weiterbildete und seinen Unterhalt durch Restaurierung älterer Gemälde erwarb. 1834 kehrte er kurz nach Basel zurück und wandte sich dann nach München, wo er die Unterstützung Emilie Linders (1797-1867) fand, die es ihm ermöglichte 1835 nach Rom zu gehen. Ende der 1830er Jahre siedelte er mit seinem Freunde Albert Landerer (1816-1893) nach Neapel über, von wo aus er auch Sizilien und Spanien bereiste. Seine Beteiligung an der von Richard Lepsius geleiteten preuß. Expedition nach Ägypten 1842 mußte er seiner Gesundheit wegen bald schon aufgeben, kehrte im August 1843 aus Alexandrien nach Italien zurück und nahm seinen ständigen Wohnsitz in Rom und heiratete eine Römerin. Er gehörte zu den Gründern des Deutschen Künstlervereins und entfaltete nun eine intensive künstlerische Tätigkeit. Sein Atelier wurde viel besucht, auch von Fürstlichkeiten, zu denen Friedrich Wilhelm IV. von Preußen gehörte, für den er auch eine Folge italienischer Landschaften ? jetzt im Marmorpalais in Potsdam ? malte. Seine Bilder, in denen sich eine bedeutende Fähigkeit für kecke Farben- und Lichtwirkung neben einer gewissen Schwäche in der Zeichnung offenbart, waren seinerzeit sehr beliebt. Er ist in der Schweiz mit seinen Werken in zahlreichen Museen vertreten, besonders aber in Basel.‎

Référence libraire : 016-I

Antiquariat.de

Galerie Joseph Fach GmbH
DE - Oberursel im Taunus
[Livres de Galerie Joseph Fach GmbH]

9 800,00 € Acheter

‎Freyberg, Karl von‎

‎Aus des Urzeitriesen Lebenserinnerungen.‎

‎Regensburg, Verlagsanstalt vorm. G. J. Manz, 1920. XVI, 264 S. Mit 20 s/w Illustrationen von Andreas Untersberger auf 20 Taf. Folio. OPp. mit VDeckel-Illustr.‎

‎Diese "Weltgeschichte" in Versen erzählt in 70 Kapiteln von den Wanderungen eines imaginären "Urzeitriesen" Thorund durch die Zeiten u. Länder der Erde, vom Ende der Sintflut auf dem Ararat bis zu den revolutionären Bewegungen in Deutschland nach dem Ersten Weltkrieg. - Karl Leopold Maria Freiher von Freyberg (1866-1940), bayrischer Agrarpolitiker (NDB 5, S. 420 f.). - Der österreichische Maler A. Untersberger (1874-1944) illustrierte vor allem katholische Kinder- u. Jugendbücher u. produzierte zahlreiche Andachtsbildchen. - Leicht berieben, Klebrückstände eines herausgelösten Exlibris aV, 1 Blatt mit ca. 2 cm Randeinriß; sonst gutes, sauberes Exemplar.‎

Référence libraire : 58144

‎Freyberg, Maria Electrine Freiin von geb. Stuntz - 1797 Straßburg - München 1848‎

‎Die Gipsmühle in Thalkirchen ?Mon Jardin ou Vue du Moulin à plâtre près de Thalkirchen Environ de Munich?.‎

‎1814/15. Kreidelithographie, um 1814/15, auf Velin. 30,5:42 cm. Knickfalten entlang den beiden seitlichen Rändern geglättet, im ganzen nicht frisch. Literatur: Maillinger II, 2184; Boetticher 2 (Orig.-Lithographien u. Radierungen); Dussler II, 1; Winkler 833. 6; P. von Freyberg L5 und Abb.‎

‎Tochter des Landschaftsmalers, Kunsthändlers und Musikers J.B. Stuntz (1753-1836), der zusammen mit J.N. Strixner (1782-1855) und F. Piloty (1786-1844) in München eine Steindruckerei gegründet hatte. Ausgebildet bei ihrem Vater und seinen beiden Kompagnons, arbeitete sie erst in der lithographischen Anstalt. Hier hatte sie mit eigenen Folgen großen, auch finanziellen Erfolg, weshalb sie für die Familie einen Sommersitz in Thalkirchen bei München erwerben konnte. 1813 ging sie zum Studium der Historienmalerei an die Münchner Akademie und war Schülerin von J.P. von Langer (1756-1824) und dessen Sohn R. von Langer (1783-1846). Bereits 1815 sollte sie mit ihren ersten ausgestellten Ölgemälden große Anerkennung finden. 1818 folgte eine Reise nach Paris, wo sie die Werke der Alten Meister studierte und vor allem nach Raffael kopierte. Ein dreijähriges Reisestipendium ermöglichte ihr anschließend einen Aufenthalt in Italien. Hier begegnete sie Louise Seidler (1786-1866) und entdeckte, auch durch F. Overbeck angeregt, die religiöse Malerei. 1821 wurde sie Ehrenmitglied der Accademia di San Luca. Nach München 1822 zurückgekehrt, heiratete sie 1823 den ihr seit 1818 bekannten Kgl. Bayer. Vize-Oberstallmeister Wilhelm Frh. von Freyberg. Danach wechselnde Aufenthalte in München und Thalkirchen sowie Fortsetzung ihrer künstlerischen Tätigkeit. Sie schuf ein großes ?uvre an Landschaften, Porträts, Historien- und Genrebildern sowie religiösen Motiven. Von der in ihrer Zeit als eine der besten Zeichnerinnen und Malerinnen gerühmten Künstlerin besitzen zahlreiche Museum und Graphische Sammlungen Werke, so in München, Berlin und Wien.‎

Référence libraire : 211-W

Antiquariat.de

Galerie Joseph Fach GmbH
DE - Oberursel im Taunus
[Livres de Galerie Joseph Fach GmbH]

700,00 € Acheter

‎Freyberg, Maria Electrine Freiin von, geb. Stuntz - 1797 Straßburg - München 1848‎

‎Bad Heilbrunn. Oberbayerischer Bauernhof mit einer Wäscherin am Brunnen, spielendem Kind und einem Holzträger.‎

‎1839. Feder und Pinsel in Grau und Bleistift, grau laviert, auf chamoisfarbenem Velin, rechts oben bezeichnet und datiert ?Heilbrunn 27. Sept. 1839.?. 26,3:34,1 cm. In den Rändern ungleich. In der Graphischen Sammlung München befindet sich eine ebenfalls auf 1838 datierte, grau lavierte Bleistiftzeichnung, betitelt ?Oberbayerischer Bergbauernhof?.‎

‎Tochter des Landschaftsmalers, Kunsthändlers und Musikers J.B. Stuntz (1753-1836), der zusammen mit J.N. Strixner (1782-1855) und F. Piloty (1786-1844) in München eine Steindruckerei gegründet hatte. Ausgebildet bei ihrem Vater und seinen beiden Kompagnons, arbeitete sie erst in der lithographischen Anstalt. Hier hatte sie mit eigenen Folgen großen, auch finanziellen Erfolg, weshalb sie für die Familie einen Sommersitz in Thalkirchen bei München erwerben konnte. 1813 ging sie zum Studium der Historienmalerei an die Münchner Akademie und war Schülerin von J.P. von Langer (1756-1824) und dessen Sohn R. von Langer (1783-1846). Bereits 1815 sollte sie mit ihren ersten ausgestellten Ölgemälden große Anerkennung finden. 1818 folgte eine Reise nach Paris, wo sie die Werke der Alten Meister studierte und vor allem nach Raffael kopierte. Ein dreijähriges Reisestipendium ermöglichte ihr anschließend einen Aufenthalt in Italien. Hier begegnete sie Louise Seidler (1786-1866) und entdeckte, auch durch F. Overbeck angeregt, die religiöse Malerei. 1821 wurde sie Ehrenmitglied der Accademia di San Luca. Nach München 1822 zurückgekehrt, heiratete sie 1823 den ihr seit 1818 bekannten Kgl. Bayer. Vize-Oberstallmeister Wilhelm Frh. von Freyberg. Danach wechselnde Aufenthalte in München und Thalkirchen sowie Fortsetzung ihrer künstlerischen Tätigkeit. Sie schuf ein großes ?uvre an Landschaften, Porträts, Historien- und Genrebildern sowie religiösen Motiven. Von der in ihrer Zeit als eine der besten Zeichnerinnen und Malerinnen gerühmten Künstlerin besitzen zahlreiche Museen und Graphische Sammlungen Werke, so in München, Berlin und Wien.‎

Référence libraire : 150-W

Antiquariat.de

Galerie Joseph Fach GmbH
DE - Oberursel im Taunus
[Livres de Galerie Joseph Fach GmbH]

2 200,00 € Acheter

‎Freyberg, Maria Electrine Freiin von, geb. Stuntz - 1797 Straßburg - München 1848‎

‎Zwei kleine nackte Engel von vorn, eine Schriftrolle studierend.‎

‎o.J. Lithographie, 1817, auf chamoisfarbenem Velin, nach Raffael. 26,5:20,9 cm. Inkunabel der Lithographie. - Stockfleckig. Literatur: Nicht bei Dussler; Winkler (Stuntz) 833. 9.‎

‎Tochter des Landschaftsmalers, Kunsthändlers und Musikers J.B. Stuntz (1753-1836), der zusammen mit J.N. Strixner (1782-1855) und F. Piloty (1786-1844) in München eine Steindruckerei gegründet hatte. Ausgebildet bei ihrem Vater und seinen beiden Kompagnons, arbeitete sie erst in der lithographischen Anstalt. Hier hatte sie mit eigenen Folgen großen, auch finanziellen Erfolg, weshalb sie für die Familie einen Sommersitz in Thalkirchen bei München erwerben konnte. 1813 ging sie zum Studium der Historienmalerei an die Münchner Akademie und war Schülerin von J.P. von Langer (1756-1824) und dessen Sohn R. von Langer (1783-1846). Bereits 1815 sollte sie mit ihren ersten ausgestellten Ölgemälden große Anerkennung finden. 1818 folgte eine Reise nach Paris, wo sie die Werke der Alten Meister studierte und vor allem nach Raffael kopierte. Ein dreijähriges Reisestipendium ermöglichte ihr anschließend einen Aufenthalt in Italien. Hier begegnete sie Louise Seidler (1786-1866) und entdeckte, auch durch F. Overbeck angeregt, die religiöse Malerei. 1821 wurde sie Ehrenmitglied der Accademia di San Luca. Nach München 1822 zurückgekehrt, heiratete sie 1823 den ihr seit 1818 bekannten Kgl. Bayer. Vize-Oberstallmeister Wilhelm Frh. von Freyberg. Danach wechselnde Aufenthalte in München und Thalkirchen sowie Fortsetzung ihrer künstlerischen Tätigkeit. Sie schuf ein großes ?uvre an Landschaften, Porträts, Historien- und Genrebildern sowie religiösen Motiven. Von der in ihrer Zeit als eine der besten Zeichnerinnen und Malerinnen gerühmten Künstlerin besitzen zahlreiche Museum und Graphische Sammlungen Werke, so in München, Berlin und Wien.‎

Référence libraire : 038-W

Antiquariat.de

Galerie Joseph Fach GmbH
DE - Oberursel im Taunus
[Livres de Galerie Joseph Fach GmbH]

380,00 € Acheter

‎Freyhan, M‎

‎Georg Kaisers Werk.‎

‎Berlin, Vlg. d. Schmiede, (1926). 372 S. OLwd.‎

Référence libraire : 800484

‎FREYTAG, G‎

‎Dramatische Werke. Die Brautfahrt.- Der Gelehrte.- Die Valentine.- Graf Waldemar.- Die Journalisten.‎

‎Leipzig, S. Hirzel, 1858. 3 Bl., 518 S. Hldrbd d. Zeit (berieben, innen gering gebräunt, hint. Innengelenk gelockert).‎

‎Erste Ausgabe dieser Zusammenstellung.- Goed. Fortführung II.2.,421,25.‎

Référence libraire : 1316470

‎Freytag, Gustav‎

‎Bilder aus der deutschen Vergangenheit. (Sonderausgabe. Hrsg. von Heinrich Pleticha).‎

‎München, Orbis, 1987. 383; 383; 383 S.Mit zahlr., teils farb. Abb. (22 cm). Illustr. OPp. im Schuber.‎

‎Lizenz d. Knaus Verlag, Hamburg. - [1.] Hoch- und Spätmittelalter. (978-3-570-08968-2). [2.] Reformationszeit und Dreissigjähriger Krieg. (978-3-570-08969-9). [3.] Absolutismus und Aufklärung. (978-3-570-08970-5). - Buchschnitt mit vereinzelten Stockfleckchen‎

Référence libraire : 82737

‎Freytag, Gustav‎

‎Bilder aus der deutschen Vergangenheit. 3 Bde. (= komplett).‎

‎Hamburg, Albrecht Knaus, 1978. 383; 383; 383 S. Mit tls. farb. Illustr. 22 cm. Braun-marmoriertes Lederimitat m. vergoldeten Rückenschildern.‎

‎Bd. 1: Hoch- und Spätmittelalter. / Bd. 2: Reformationszeit und Dreissigjähriger Krieg. / Bd. 3: Absolutismus und Aufklärung. - Gut und sauber‎

Référence libraire : 93949

‎Freytag, Gustav‎

‎Bilder aus der deutschen Vergangenheit. Vollständige Ausgabe. Mit einem Geleitwort von Arnold Reimann. 2 Bde. (= komplett).‎

‎Berlin, Th. Knaur Nachf. (1927). 922; 866 S. 20 cm. OLn.‎

‎Neuausgabe, nach der 5. Auflage, revidiert nach der endgültigen Ausgabe von 1888, besorgt von L. Heinemann. - [1.] Aus dem Mittelalter (Von der Römerzeit bis zur Zeit der Hohenstaufen). [2.] Aus dem Jahrhundert der Reformation (Von Gelehrten, Patriziern, Landadel, Bürgern und dem deutschen Teufel). - Klammerheftung partiell rostig.‎

Référence libraire : 87385

‎Freytag, Gustav‎

‎Politische Aufsätze.‎

‎Leipzig, S. Hirzel, 1888. X, 552 S. (= Gesammelte Aufsätze, Erster Band). 21,5 cm. Grünes OLn. mit Goldprägung u. Ganzrotschnitt.‎

‎Erstausgabe. - WG² 32 (2 Bde.) - Ohne Bd. 2 (= Aufsätze zur Geschichte, Literatur und Kunst). - Gegliedert in die Kapitel: I. 1848-1850 - 1. Preußen. 2. Oestreich (sic!). - II. 1850-1867 - Aus Petersburg; Louis Bonaparte; Napoleon III; Die Zukunft Preußens; Der Tod des Prinzgemahls von England etc. - III. 1870-1873 - Die Verlegenheit Oestreichs; Die politische Lage; Der Kriegslärm in Frankreich; Während des Krieges etc. - Der Schlesier Gustav Freytag (1816-1895) war ein promovierter u. habil. Philologe, Schriftsteller u. nationalliberaler Abgeordneter im konstituierenden Reichstag des Norddeutschen Bundes. - Wenig berieben u. bestoßen, Papier schwach gebräunt. Aus der Bibliothek des Heinrich von Saalburg (aus dem Hause Reuß j.L.) mit dessen Exlibris a. V. u. hs. Besitzvermerk a. T., dat. 22. Sept. 1895.‎

Référence libraire : 96923

‎Freytag, Gustav‎

‎PORTRAIT Gustav Freytag. (1816 Kreuzburg - 1895 Wiesbaden, Schriftsteller, Journalist). Schulterstück im Dreiviertelprofil. Holzstich von R. Henkel.‎

‎[Ca. 1880]. Ca. 10 x 10 cm. (Blattgröße ca. 17 x 12 cm). Unter Feinkartonpassepartout mit Farblinieneinfassung.‎

‎Mit faks. Unterschrift. - Freytag lehrte 1839-1847 als Privatdozent in Breslau, gab 1848 mit Julian Schmidt die liberale Zeitschrift "Die Grenzboten" heraus u. vertrat 1867-1870 die Nationalliberalen im Reichstag. - Vereinzelte Braunflecke‎

Référence libraire : 57545

‎Freytag, Sebastian - Friedrike Wappler [Herausgeber]‎

‎Seriak Imagery/ Echo.‎

‎Bochum., Kunstsammlungen der Ruhr-Universität Bochum., 2009. 20 x 15 cm. 109 S., 5 Blatt. Illustrierter OKarton., 11537D Erste Auflage. Sehr gutes Exemplar.‎

‎Fotodokumentation zur Ausstellung "Echo", Bochum , 19. mai bis 22. November 2009 durchgehend mit Abbildungen versehen. Text in deutscher und englischer Sprache.‎

Référence libraire : 11537DB

‎Frick, Christoph‎

‎Bilder und Spiegelbilder. Herausgegeben von Thomas Knubben. Mit Texten von Susanne Jakob, Thomas Knubben, Hartmut Preuß und Marko Schacher. Städtische Galerie Ravensburg. 27. April bis 16. Juni 2002.‎

‎Ravensburg., Städtische Galerie Ravensburg., 2002. 4°. 63 S. OKarton mit OKLappenumschlag. 1. Auflage. Sehr gutes Exemplar.‎

‎Durchgehend mit farbigen Abbildungen versehen.‎

Référence libraire : 32792AB

‎Fridriksdóttir, Gabríela - Max Hollein [Herausgeber]‎

‎Crepusculum.‎

‎Heidelberg / Berlin., Kehrer Verlag., 2011. 29 x 24 cm. 305 S. OKarton mit OKlappenumschlag., 38F Erste Auflage. Mit minimalen Kratzspuren und einem kleinen Fleck auf dem Titel. Sonst sehr gutes Exemplar.‎

‎Erschienen anlässlich der Ausstellung der Schirn-Kunsthalle Frankfurt vom 29. September 2011 - 8. Januar 2012. Durchgehend mit farbigen, meist ganzseitigen Abbildungen versehen. Texte in Deutsch und Englisch.‎

Référence libraire : 38FB

‎Frieb-Blumauer, Minona‎

‎Porträt Minona Frieb-Blumauer. Halbfigur im Dreiviertel-Profil. Stahlstich von A. Weger, Leipzig.‎

‎(Leipzig), Druck von F. A. Zehl sen. [ca. 1860]. 1 Blatt, mit faksimilierter Unterschrift der Künstlerin. Blattgröße 23,5 x 17,5 cm.‎

‎Minona (eigtl. Johanna) Frieb-Blumauer (1816-1886), Sängerin u. Schauspielerin (NDB 5, S. 440). - August Weger (1823-1892), Graphiker (Thieme/Becker 35, S. 251). - Schwach stockfl., Papier mit kurzen Randeinrissen‎

Référence libraire : 82824

‎Fried Richard M.‎

‎The Russians Are Coming! the Russians Are Coming!: Pageantry and Patriotism in Cold-War America‎

‎Cary North Carolina U.S.A.: Oxford Univ Pr 1998. 220 pp. Chapter notes manuscript sources list and index appended. 1st. Hb. Fine/VG. Oxford Univ Pr Hardcover‎

Référence libraire : 128753 ISBN : 0195070208 9780195070200

Biblio.com

Priceless Books
United States Estados Unidos Estados Unidos États-Unis
[Livres de Priceless Books]

12,69 € Acheter

‎Fried Richard M‎

‎The Russians Are Coming! The Russians Are Coming!: Pageantry and Patriotism in Cold-War America‎

‎Oxford University Press 1998 Slight staining on fore-edge. Hardback. Very Good/Very Good. Oxford University Press hardcover‎

Référence libraire : 012222 ISBN : 0195070208 9780195070200

Biblio.com

Murphy-Brookfield Books
United States Estados Unidos Estados Unidos États-Unis
[Livres de Murphy-Brookfield Books]

12,69 € Acheter

‎FRIED, E‎

‎Anfechtungen. Fünfzig Gedichte.‎

‎Berlin, K. Wagenbach, (1967). 79, (5) S. (Quarthefte 22). OKart.‎

‎Erste Ausgabe.‎

Référence libraire : 1155758

‎FRIED, E‎

‎Angst und Trost. Erzählungen und Gedichte über Juden und Nazis. Grafiken von David Fried. (3. Aufl.).‎

‎Frankfurt/M. Alibaba Vlg, 1985. 112 S. m. zahlr. Abb. OKart.‎

Référence libraire : 1235582

Nombre de résultats : 60 371 (1208 Page(s))

Première page Page précédente 1 ... 453 454 455 [456] 457 458 459 ... 565 671 777 883 989 1095 1201 ... 1208 Page suivante Dernière page