Die unabhängige Plattform professioneller Buchhändler und Antiquare

‎Fin de siècle‎

Main

Eltern des Themas

‎Histoire‎
Anzahl der Treffer : 60.371 (1208 seiten)

Erste Seite Vorherige Seite 1 ... 461 462 463 [464] 465 466 467 ... 572 677 782 887 992 1097 1202 ... 1208 Nächste Seite Letzte Seite

‎Furniss Norman‎

‎The Mormon Conflict: 1850-1859‎

‎New Haven: Yale 1960. 311 pp. A couple of small spots on the front cover. Second Printing. Cloth. Good/No Jacket. 8vo - over 7�" - 9�" tall. Yale Hardcover‎

Referenz des Buchhändlers : 4487

Biblio.com

J A Johnson Books
United States Estados Unidos Estados Unidos États-Unis
[Bücher von J A Johnson Books]

€ 16,92 Kaufen

‎FURNITURE MID CENTURY MODERN. DUDLEY Sr. Roger Alonzo Photographer.‎

‎An outstanding salesman sample photo catalogue with 27 linen-backed silver gelatin photographs of Mid-Century Modern kitchen cabinets bedroom set display cases sales display stands for a Seattle pharmacy bakery & florist as well as an elaborate knotty pine display floor for a sporting goods store.‎

‎Seattle WA: Roger Dudley Commercial Photographers 1 Stuart Building ca. 1945. 4to. 27 linen-backed silver gelatin photos cream- & gray-coloured linen backings all w/ linen hinges at gutter margin all stamped in lower fore-edge of blank or on verso w/ professional photographer’s stamp. Contemporary black limp simulated leather post-binder rounded corners nickel-plated screw posts at inner gutter margin minor edgewear slight soiling some rubbing still VG exemplar w/ images all having bright strong contrast. This salesman sample photo catalogue of Mid-Century Modern cabinetry was apparently produced for a Seattle based manufacturer offering a wide range of products. The photos encompass Scandinavian Modern-inspired kitchen cabinets with very clean lines stylish hardware and laminate countertops; an entire array of counters display cabinets and sales counters for a Seattle Pharmacy including night shot showing the sales floor through the glass brick lined door showing the prescription counter products on the shelves pharmacist and assistant as well as the soda fountain counter fitted with a Coca Cola Multiplex dispenser. Also included are photos of several styles of glass-fronted display cabinets the window casements for a florist shop and a beautifully created bedroom set featuring his & hers twin beds each with built-in radio vanity and stylish dressers. Of special interest are the series of images of a post-World War II sporting goods store fitted with knotty-pine cabinetry all filled with displays of fishing gear a Martin 60 Outboard Motor ca. 1946-47 fishing tackle hunting rifles and shotguns cartridge boxes tennis rackets taxidermy trophies for deer and elk racks and much more. Dudley Sr. 1895-1954 began his career as a photographer with Walter Miller 1877-1938 who had apprenticed and partnered with Asahel Curtis in Seattle and later set up his own Dorpat Studio in the Seattle Post-Intelligencer Building. Dudley bought out the business in the mid-1930s and would continue working the business until his death in 1954 followed by his son Roger Dudley Jr. who had joined the firm in 1945. See: A Guide to the Walter P. Miller Photographs Circa 1920-1932 Golden Gate National Recreation Area National Park Service GOGA-00789; Sherrard Seattle Now & Then: Street Photography Nov. 27 2010. Roger Dudley, Commercial Photographers, 1 Stuart Building, hardcover‎

Referenz des Buchhändlers : 56162

Biblio.com

Zephyr Used & Rare Books
United States Estados Unidos Estados Unidos États-Unis
[Bücher von Zephyr Used & Rare Books]

€ 507,66 Kaufen

‎Furst, Anton - Nick Phillips/ John Wolff‎

‎light fantastic.‎

‎London., Bergström + Boyle Books Ltd./ Royal Academy of Arts., 1977. 20,5 x 20,5 cm. 48 unpaginierte S. Illustrierter OKarton., 10678D Erste Auflage. Einbandkanten mit kleien Bereibungen. Sonst gutes bis sehr gutes Exemplar.‎

‎Erschienen anlässlich der Ausstellung London 1977 durchgehend mit zum Teil farbigen, holographischen Abbildungen versehen. Text in englischer Sprache.‎

Referenz des Buchhändlers : 10678DB

‎Furtwangler Albert‎

‎Acts of Discovery‎

‎Urbana: University of Illinois Press 1993. 276 pp. Visions of America in the Lewis and Clark journals. First Edition. Cloth. Fine/Fine. 8vo - over 7�" - 9�" tall. University of Illinois Press Hardcover‎

Referenz des Buchhändlers : 5374 ISBN : 0252020022 9780252020025

Biblio.com

J A Johnson Books
United States Estados Unidos Estados Unidos États-Unis
[Bücher von J A Johnson Books]

€ 10,58 Kaufen

‎Furtwangler Albert‎

‎Bringing Indians To The Book‎

‎Seattle Washington U.S.A.: Univ of Washington Pr 2005 As new never read. This book recounts the experiences of the missionaries and of the explorers on the Lewis and Clark expedition who proceeded them. Signed by Author. Trade Paperback. As New. 8vo - over 7�" - 9�" tall. Univ of Washington Pr paperback‎

Referenz des Buchhändlers : 8014 ISBN : 0295985232 9780295985237

Biblio.com

River Run Books
United States Estados Unidos Estados Unidos États-Unis
[Bücher von River Run Books]

€ 12,69 Kaufen

‎Fuss, Adam‎

‎Less of a test than earth.‎

‎Santa Fe., Arena Editions., 1999. 31 x 25 cm. 130 S. Illustrierter Opappband mit Platikumschlag., 3149D 2. Auflage. Sehr gutes Exemplar.‎

‎Durchgehend mit Abbildungen versehen. Textheft in deutscher Sprache anlässlich der Ausstellungen Fotomuseum Winterthur 20. November 1999 bis 16. Januar 2000 und Bildmuset Umea 11. Juni bis 3. September 2000 liegt bei.‎

Referenz des Buchhändlers : 3149DB ISBN : 965728013

‎FUSSELL PAUL.‎

‎Wartime: Understanding and Behavior in the Second World War‎

‎New York: New York: Oxford University Press 1989. Oxford University Press 1989. Hardcover. Fine/Fine. First edition first printing. Hardcover. B&W photos. Fine book in fine dj. New York: Oxford University Press, 1989. Oxford University Press hardcover‎

Referenz des Buchhändlers : 3008028 ISBN : 0195037979 9780195037975

Biblio.com

Thomas Books
United States Estados Unidos Estados Unidos États-Unis
[Bücher von Thomas Books]

€ 12,65 Kaufen

‎Fussmann, Klaus‎

‎Klaus Fußmann. Edition Galerie Schüler, Berlin.‎

‎Berlin., Edition Galerie Schüler., [1971]. 24 x 26 cm. 22 unpaginierte S. OKarton mit OUmschlag., 44526AB Erste Auflage. Umschlag mit kleinen Einrissen, etwas fleckig. Ordentliches Exemplar.‎

‎Sehr früher Katalog mit Bildern Fussmanns, die sich noch sehr weit abheben von den späteren Arbeiten, mit denen er einen breiten Erfolg feiern konnte. Mit Texten von Hermann Wiesler und Martin Sperlich. Enthält 19 SW-Abbildungen.‎

Referenz des Buchhändlers : 44526AB

‎Fussmann, Klaus‎

‎Ölbilder, Gouachen, Druckgraphik. Baukunst, Köln, 7. Juli bis 13. September 1975.‎

‎Köln., Baukunst., 1975. 30 x 21 cm. 34 S. OKarton., 43979AB Erste Auflage. Umschlag angestaubt, Bindung etwas labil. Ordentliches Exemplar.‎

‎Recht früher Katalog. Enthält 21 teils farbig abgebildete Arbeiten sowie einen Text von Gerd Köhrmann.‎

Referenz des Buchhändlers : 43979AB

‎Fussmann, Klaus‎

‎Überblick. Galerie Ludorff, Katalog 99.‎

‎Düsseldorf., Galerie Ludorff, 1999. 28 x 23 cm. 74 S. OKarton mit OUmschlag., 22149AB Erste Auflage. Sehr gutes Exemplar.‎

‎Enthält 74 farbige Werkabbildungen. Beiliegend: Einladung zur Eröffnung der Ausstellung.‎

Referenz des Buchhändlers : 22149AB

‎Futagawa, Yukio [Herausgeber/ Editor]‎

‎GA Document 16. The Hongkong and Shanghai Banking Corporation.‎

‎Tokio., A.D.A. Edita., 1986. 30 x 29,5 cm. 140 unpaginierte S. Illustrierter OKarton., 15802D Erste Auflage. Einbandkanten etwas nachgedunkelt und mit kleinen Bereibungen, sehr kleines, älteres Preisschild auf dem Rückendeckel. Gutes Exemplar.‎

‎Durchgehend mit meist farbigen Abbildungen versehen. Text in englischer und japanischer Sprache.‎

Referenz des Buchhändlers : 15802DB

‎Futagawa, Yukio [Herausgeber/ Editor]‎

‎GA Document 17.‎

‎Tokio., A.D.A. Edita., 1987. 30 x 29,5 cm. 120 unpaginierte S. Illustrierter OKarton., 15801D Erste Auflage. Einbandkanten mit kleinen Bereibungen, sehr kleines, älteres Preisschild auf dem Rückendeckel. Sonst gutes Exemplar.‎

‎Dokumentiert zeitgenössische Bauten und Baugeschichte von Frank Gehry, Tadao Anda, Fumihiko Maki und anderen. Durchgehend mit meist farbigen Abbildungen versehen. Text in englischer und japanischer Sprache.‎

Referenz des Buchhändlers : 15801DB

‎Futagawa, Yukio [Herausgeber/ Editor]‎

‎GA Document 35.‎

‎Tokio., A.D.A. Edita., 1991. 30 x 29,5 cm. 120 unpaginierte S. Illustrierter OKarton., 15800D Erste Auflage. Einbandkanten mit kleinen Bereibungen, sehr kleines, privates Namenskürzel auf dem Vortitel. Sonst gutes bis sehr gutes Exemplar.‎

‎Dokumentiert zeitgenössische Bauten und Baugeschichte von Richard Meier, Hans Hollein, Foster Ass. und anderen. Durchgehend mit meist farbigen Abbildungen versehen. Text in englischer und japanischer Sprache.‎

Referenz des Buchhändlers : 15800DB

‎Futagawa, Yukio [Herausgeber]‎

‎New Waves in American Architecture. Special Feature GA Houses 9.‎

‎Tokio., A.D.A. Edita., 1981. 30 x 23 cm. 174 S., 1 Blatt. Illustrierter OKarton., 15737D Erste Auflage. Einbandkanten mt kleinen Bereibungen, kurzer privater Eintrag auf dem Vortitel. Sonst gutes Exemplar.‎

‎Durchgehend mit Abildungen - Fotografien, Zeichnungen, Pläne - versehen. Text in englischer und japanischer Sprache.‎

Referenz des Buchhändlers : 15737DB

‎FUTURISM‎

‎Archives of Futurism. Archives of Contemporary Art‎

‎Roma: De Luca. 1957. First edition. Paperback. Good. 4to. Folding sheet. Prospectus. Selected letters. Heavy central horizontal crease spotted. <br/><br/> De Luca. paperback‎

Referenz des Buchhändlers : 020317

Biblio.com

Roe and Moore
United Kingdom Reino Unido Reino Unido Royaume-Uni
[Bücher von Roe and Moore]

€ 13,70 Kaufen

‎FUTURISM‎

‎Futurism in Flight: "Aeropittura" paintings and sculptures of Man's conquest of space 1913-1945‎

‎Roma: De Luca Edizioni D'Arte. 1990. First edition. Paperback. Very Good. 4to. Orginal card covers. 207pp. Colour and b/w plates extensive documentation. Covers a little marked. Stamps of the Arts Club. <br/><br/> De Luca Edizioni D'Arte. paperback‎

Referenz des Buchhändlers : 020282

Biblio.com

Roe and Moore
United Kingdom Reino Unido Reino Unido Royaume-Uni
[Bücher von Roe and Moore]

€ 36,54 Kaufen

‎Fußmann, Klaus‎

‎Gartenblumen.‎

‎Krefeld., Peerlings Verlag., 1988. 23 x 25 cm. 176 S. Illustrierter OPappband., 12583D Auflage 3000 Exemplare. Einbandkanten mit kleinen Bereibungen. Gutes Exemplar.‎

‎Durchgehend mit ganzseitigen farbigen Abbildungen versehen. Mit eigenhändiger Signatur des Künstlers auf dem Titelblatt!‎

Referenz des Buchhändlers : 12583DB

‎Fußmann, Klaus‎

‎Indien: Aus einem hellwachen Traum. 36 Aquarelle und Zeichnungen aus Maharashtra, Rajasthan und Benares; Skizzen einer Reise im Winter 1987.‎

‎Krefeld., [Verlag und Galerie Peerlings]., 1989. 30 x 41 cm. 72 S. OLeinen mit OUmschlag., 57234BB Erste Auflage. Hinterer Umschlag mit 2 kleinen Kratzspuren, diese minimal auf den Einband durchgeschlagen, sonst gutes Exemplar.‎

‎Großformatiges Buch mit meist ganzseitigen farbigen Abbildungen einem Text von Klaus Fußmann.‎

Referenz des Buchhändlers : 57234BB ISBN : 392219513

‎Fähmel, Babette‎

‎"Wir sind jung, die Welt ist offen ...". Bergedorfer Jugendliche in den 50er Jahren. Hrsg. v. Verein der Freunde des Museums für Bergedorf und die Vierlande.‎

‎Hamburg-Bergedorf, 1998. 157 S. Mit sehr zahlr. s/w Abb. (= Schloßheft, 3). 30 cm. OKart.‎

‎Gut und sauber‎

Referenz des Buchhändlers : 88509

‎Fénelon, François de Salignac de La Mothe‎

‎De l'éducation des filles. Seule edition. Conforme à celle de Versailles, et au véritable Texte de l'Auteur.‎

‎o.J. 24 (v. 26), 180 S. 14 cm. Ldr d. Zeit mit floraler Rückenvergoldung.‎

‎Vierte Auflage des Erziehungsbreiviers in der Versailler Version, die der (ungenannt bleibende) Herausgeber für die korrekteste hielt. - François de Salignac de La Mothe-Fénelon (1651-1715), französischer Erzbischof u. Schriftsteller. Er hatte die Erziehungsratschläge verfasst auf Bitten seines Freundes Paul de St. Aignan, Duc de Beauvielliers, der mit seiner Frau, einer Tochter Colberts, 13 Kinder hatte u. sich offenbar überfordert fühlte. - Innen etwas braunfleckig, letzte Lagen etwas knickspurig u. mit kl. Wasserrand; zwei Blätter leider knitterig und rissig (ohne Textverlust)‎

Referenz des Buchhändlers : 96424

‎Fénelon, François de Salignac de La Mothe‎

‎Le avventure di Telemacco figliuolo d'Ulisse, composte da monsignor Francesco di Salignac de la Motte Fenelon. Tradotte nel puro idioma italiano da Gio. B. De' Pagani. Ora rivedute sull' originale francese e da per tutto emendate da L.D.L.V.‎

‎Wien, Luiggi Doll, 1807. [2], 455 S. Mit 1 Portrait Fénelons als Frontispiz. 18,5 cm. HLdr. d. Zt. auf 4 Bünden.‎

‎[Les aventures de Télémaque, ital.]. - Telemachos, Sohn des Odysseus, begibt sich auf die Suche nach seinem Vater, den er durch den trojanischen Krieg zuletzt als Kleinkind gesehen hatte. Die Abenteuer der Fahrt dienen als Kulisse für Kritik am Absolutismus sowie der Kriegstreiberei zu Zeiten Fénelons. - François de Salignac de La Mothe-Fénelon (1651-1715), französischer Theologe, Schriftsteller, Philosoph und Pädagoge. - Mit Exlibirs sowie Besitzstempel (3) von Wilhelm Neufeld. - Ecken leicht bestoßen, Leder am Rücken schwach rissig; Papier etwas stockfleckig‎

Referenz des Buchhändlers : 99472

‎Fénelon, François de Salignac de La Mothe‎

‎Les avantures de Telemaque, fils d'Ulysse [... ] oder wunderbare Begebenheiten Telemachs, worinnen zum Nutzen der Jugend durch deutsche Anmerkungen, schwere Wörter, Redensarten und Constructionen, Gallicismen, Antiquitäten, Mythologie, Historie und Geographie, deutlich erklärt und erläutert werden. Zu erst von Joseph Anton von Ehrenreich, jetzo aber mit vielem Fleiß übersehen, auch um viel verbesserter vermehrter ans Licht gestellt von J.L.K. Mit Kupfern u. einer accuraten Landkarte.‎

‎Linz, Johann Thomas Edlen von Trattner, 1795. VI, 605, [9], 64 S. Mit 1 gestoch. Portr. als Frontispiz, 1 Faltkarte und 24 Kupferstichtafeln. 17,5 cm. Ganzleder d. Zt. m. RSch. u. Ganzfarbschnitt.‎

‎[Les aventures de Télémaque, dt.] . Text französisch, Fußnoten deutsch. - Telemachos, Sohn des Odysseus, begibt sich auf die Suche nach seinem Vater, den durch den trojanischen Krieg zuletzt als Kleinkind gesehen hatte. Die Abenteuer der Fahrt dienen als Kulisse für Kritik am Absolutismus sowie der Kriegstreiberei zu Zeiten Fénelons. - François de Salignac de La Mothe-Fénelon (1651-1715), französischer Theologe, Schriftsteller, Philosoph und Pädagoge. - Kanten berieben, vereinzelt braunfleckig, wenige Tafeln mit Tintenfleckchen. Gutes Exemplar‎

Referenz des Buchhändlers : 96491

‎Fénelon, François de Salignac de La Mothe‎

‎PORTRAIT François de Salignac de La Mothe-Fénelon. (1651 Schloß Fénelon im Périgord - 1715 Cambrai, französischer Erzbischof und Schriftsteller). Schulterstück im Halbprofil. Stahlstich.‎

‎[Ca 1850]. 4 x 4 cm. (Blattgröße 5 x 4,5). Feinkartonpassepartout.‎

‎Miniatur-Porträt. - Fénelon wurde 1689, wohl auf Vorschlag von Madame de Maintenon, deren geistlicher Berater er war, von Ludwig XIV. zum Erzieher seines Enkels u. eventuellen Thronfolgers, des Duc de Bourgogne, berufen. Dies verschaffte ihm eine einflußreiche Position am Hof u. war mit ausschlaggebend für seine Aufnahme in die Académie française (1693) sowie für seine Ernennung zum Erzbischof von Cambrai 1695.‎

Referenz des Buchhändlers : 60918

‎Föhrenbach, Matthias‎

‎PORTRAIT Föhrenbach. (1767 Siegelau-1841 Freiburg, Jurist, Politiker). Brustbild im Dreiviertelprofil. Stahlstich, tls. in Punktiermanier.‎

‎[ca. 1850]. 10 x 8 cm. (Blattgröße 21 x 13,5 cm). Feinkartonpassepartout.‎

‎Der Oberhof-Gerichtsrat war Präsident der badischen Volkskammer - Im Rand leicht stockfleckig‎

Referenz des Buchhändlers : 57765

‎Förg, Günther‎

‎Aquarelle.‎

‎Kraichtal., Ursula-Blickle-Stiftung., 1998. 28 x 22,5 cm. 72 S. Illustrierter OKarton., 16215D Erste Auflage. Einband minimal angestaubt, sonst sehr gutes Exemplar.‎

‎Erschienen anlässlich der Ausstellung der Ursula-Blickle-Stiftung in Kraichtal vom 8. März - 5. April 1998. Durchgehend mit farbigen Abbildungen versehen.‎

Referenz des Buchhändlers : 16215DB

‎Förg, Günther‎

‎Aquarelle. Galerie Borgmann - Capitain. Apostelnstrasse 19. 5000 Köln 1. Eröffnung Donnerstag, 24. April 1986. 17.00 - 22.00 Uhr. Ausstellungsdauer 25. April - 24. Mai 1986.‎

‎Köln., Galerie Borgmann - Capitain, 1986. 15,1 x 10,8 cm. 1 Blatt., 68870A Karte minimalst angestaubt, sonst sehr gutes Exemplar.‎

‎Unbenutzte Einladungskarte zu einer Ausstellung Günther Förgs bei Borgmann - Capitain in Köln im Jahre 1986. Recto ein schwarzweisses Porträtfoto des deutschen Künstlers.‎

Referenz des Buchhändlers : 68870AB

‎Förg, Günther‎

‎Bilder und Zeichnungen aus den Jahren 1990 und 1991 von Günther Förg. MCMIC. In Berlin. Galerie Fahnemann.‎

‎Berlin., Galerie Fahnemann., 1990. 28 x 23 cm. 63 S. Illustrierter OPappband mit OLeinenrücken., 69260A Erste Auflage. Einband minimal lichtspurig, sonst sehr gutes Exemplar.‎

‎Durchgehend mit meist farbigen Abbildungen versehen. Mit einem Text von Susanne Prinz in deutscher Sprache.‎

Referenz des Buchhändlers : 69260AB

‎Förg, Günther‎

‎Galerie Klein. Königstrasse 41. Bonn. 19. Januar - 15. Februar 1985. 72 Fotos 70 x 50, 1 Objekt Auflage 9, 5 Fotos 190 x 125. Geöffnet Montag - Freitag von 10 - 13, 15 - 18 Uhr [Ausstellungsplakat].‎

‎Bonn., Galerie Klein., 1985. 124 x 87,8 cm. 1 Blatt., 68629A Erste Auflage. Plakat zweifach gefaltet. Sehr guter Zustand.‎

‎Großformatiges, zweifarbiges Plakat in Offset-Druck auf leichtem Papier zu einer Ausstellung Günther Förgs in der Galerie Klein in Bonn aus dem Jahre 1985. Vom Künstler eigenhändig in Bleistift in der rechten, unteren Ecke signiert und datiert "1985".‎

Referenz des Buchhändlers : 68629AB

‎Förg, Günther‎

‎Gesamte Editionen / The complete editions 1974 - 1988.‎

‎Stuttgart., Edition Cantz., 1989. 30 x 23 cm. 172 S., 1 Blatt. OPappband mit OUmschlag., 61913A Umschlag im oberen Rand gering berieben und leicht nachgedunkelt, sonst sehr gutes Exemplar.‎

‎Erschienen Anläßlich der gleichnamigen Ausstellung in Museum Boymans-van Beuningen, Rotterdam, 17. Juni - 30. Juli 1989 sowie Neue Galerie am Landesmuseum Joanneum, Graz. Herausgegeben vom Museum Boymans-van Beuningen Rotterdam / Galerie Gisela Capitain Köln. Gibt Förgs Druckgraphik, Photoeditionen und Auflagenobjekte bis 1988 wieder. Durchgehend mit Abbildungen versehen. Texte in Deutsch und Englisch. Gebundene Buchhandelsausgabe.‎

Referenz des Buchhändlers : 61913AB

‎Förg, Günther‎

‎Grosse Zeichnungen. The large drawings.‎

‎Köln., Galerie Gisela Capitain., 1990. 31 x 23 cm. 154 S., 1 Blatt. OPappband mit OUmschlag., 32630AB 1. Auflage. Umschlagstege oben minimal berieben. Sehr gutes Exemplar.‎

‎In kleiner Auflage erschienen. Herausgegeben und redigiert durch Gisela Capitain, Texte von Werner Lippert in Deutsch und Englisch. Enthält 147 ganzseitige farbige Widergaben.‎

Referenz des Buchhändlers : 32630AB

‎Förg, Günther‎

‎Günther Förg im Gespräch mit Siegfried Gohr. Herausgegeben von Gisela Neven Du Mont und Wilfried Dickhoff.‎

‎Köln., Verlag Kiepenheuer und Witsch., 1997. 23 x 16 cm. 74 S. OKarton., 53352BB Erste Auflage. Sehr gutes Exemplar. Kunst heute; Nr. 18.‎

‎Mit Abbildungen im Text.‎

Referenz des Buchhändlers : 53352BB

‎Förg, Günther‎

‎Günther Förg.‎

‎Münster. Amsterdam., Westfälischer Kunstverein Münster. artbook Amsterdam., 1986. 31 x 23,5 cm. 110 S. Farbiger OKarton mit Pergaminumschlag., 17575D.jpg Erste Auflage 1000 Exemplare. Umschlagkanten mit kleinen Bereibungen und kleinen Läsuren am oberen Rücken. Sonst gutes bis sehr gutes Exemplar.‎

‎Erschienen anlässlich der Ausstellung Münster 27. April bis 15. Juni 1986 durchgehend mit meist farbigen Abbildungen sowie Texten von Paul Groot, Abbildungsverzeichnis und Bio-Bibliographie versehen.‎

Referenz des Buchhändlers : 17575DB

‎Förg, Günther‎

‎Günther Förg. 8. Dezember 1995 - 25. Februar 1996, Kunstverein Hannover und Orangerie Herrenhausen.‎

‎Düsseldorf., Richter Verlag., 1996. 31 x 23 cm. 173 S. OLeinen mit Gittermusterprägung und in gleicher Form gestalteten OUmschlag., 63167AB Sehr gutes Exemplar.‎

‎Erschienen anlässlich der Ausstellung vom 8. Dezember 1995 - 25. Februar 1996 im Kunstverein Hannover und Orangerie Herrenhausen. Durchgehend mit Abbildungen versehen. Gebundene Buchhandeslausgabe.‎

Referenz des Buchhändlers : 66265AB

‎Förg, Günther‎

‎Günther Förg. Herausgegeben von der Max-Ulrich Hetzler GmbH.‎

‎Stuttgart., Max-Ulrich Hetzler GmbH., 1983. 30 x 21 cm. 14 unpaginierte S. inklusive Umschlaginnenseiten. OBroschur., 59663AB Gutes Exemplar.‎

‎Enthält einen Text von Paul Groot sowie durchgehend schwarz-weiss Fotoabbildungen. Erste Ausstellung Förgs bei Hetzler, noch in Stuttgart. Beiliegend ein DIN A4 Werbeblatt für eine Kassette mit 7 Fotografien von Günter Förg, verlegt bei Max Hetzler.‎

Referenz des Buchhändlers : 59663AB

‎Förg, Günther‎

‎Günther Förg. Madrid Octubre - Diciembre 1998.‎

‎Madrid., Galeria Heinrich Ehrhardt., 1998. 30 x 21,5 cm. 31 S. OKarton., 16213D Erste Auflage. Sehr gutes, frisches Exemplar.‎

‎Erschienen anlässlich der Ausstellung der Galeria Heinrich Ehrhardt in Madrid von Oktober - Dezember 1998. Durchgehend mit farbigen Abbildungen versehen. Texte in Englisch und Spanisch.‎

Referenz des Buchhändlers : 16213DB

‎Förg, Günther‎

‎Günther Förg. Museum Fridericianum Kassel, 7.10. - 16.12.1990 [und weitere Stationen].‎

‎Kassel., Museum Fridericianum., 1990. 30 x 27 cm. 202 S. OKarton mit OKLappenumschlag., 45233AB 1. Auflage. Rücken gering nachgedunkelt, Kanten etwas berieben. Sonst gutes Exemplar.‎

‎Querschnitt durch das Werk mit Bildern, Skulpturen und Fotografien. Mit einem Text von Ingrid Rein in Deutsch und Englisch. Durchgehend mit Farbabbildungen versehen.‎

Referenz des Buchhändlers : 291FB

‎Förg, Günther‎

‎Günther Förg. Museum Haus Lange, Krefeld [und weitere Stationen].‎

‎Krefeld., Museum Haus Lange., 1987. 30 x 23 cm. Ca. 180 unpaginierte S. OKarton., 51926AB 1. Auflage. Einband am Rückenrand zum oberen Kapital gering berieben, Rücken etwas ausgeblichen. Kanten gering berieben, sonst gutes Exemplar.‎

‎Querschnitt durch das Werk mit Bildern, Skulpturen und Fotografien. Mit einem Text von Max Wechsler. Durchgehend mit Farbabbildungen versehen. Erschien anlässlich der Ausstellung im Museum Haus Lange, 15. März bis 3. Mai 1987, weitere Stationen Maison de la Culture et de la Communication St. Etienne, Haags Gemeentemuseum Dan Haag.‎

Referenz des Buchhändlers : 51926AB

‎Förg, Günther‎

‎IG - Farben - Haus. Fotografien 1928 bis 1930.‎

‎Frankfurt am Main., Galerie Bärbel Grässlin., 1996. 30 x 24 cm. 26 unpaginierte S. OKarton., 16216D Auflage von 600 Exemplaren. Sehr gutes Exemplar.‎

‎Erschienen anlässlich der Ausstellung der Galerie Bärbel Grässlin in Frankfurt am Main vom 12. Oktober - 23. November 1996. Durchgehend mit farbigen, ganzseitigen Abbildungen versehen.‎

Referenz des Buchhändlers : 16216DB

‎Förg, Günther‎

‎Kunstraum München.‎

‎München., Kunstraum., 1984. 27 x 21 cm. 118 S. Farbiger OKarton mit Pergaminumschlag., 52223A Auflage 1000 Exemplare. Umschlag an den Kanten marginal berieben, sonst sehr gutes Exemplar.‎

‎Erste institutionelle Einzelausstellung Förgs. Durchgehend mit Abbildungen versehen.‎

Referenz des Buchhändlers : 52223AB

‎Förg, Günther‎

‎La Grande Dimension.‎

‎Zürich., Galerie Lelong., 1999. 31,5 x 22 cm. 31 S. Illustrierter OKarton., 16214D Erste Auflage. Sehr gutes Exemplar.‎

‎Erschienen anlässlich der Ausstellung der Galerie Lelong Zürich vom 30. Januar - 13. März 1999. Durchgehend mit farbigen Abbildungen versehen.‎

Referenz des Buchhändlers : 16214DB

‎Förg, Günther‎

‎Laissez un message. Günther Förg zum 50. Herausgegeben von Reiner Speck.‎

‎Köln., Snoeck Verlagsgesellschaft., 2005. 30 x 21 cm. 108 S. OLeinen mit OUmschlag., 62315AB Auflage 874 nummerierte und signierte Exemplare. Sauber hinterlegter leiner Einriss am Umschlagrand, sonst sehr gutes Exemplar.‎

‎Hommage für Günther Förg mit Beiträgen von Reiner Speck, Jean Fremon, Johannes Gachnang, Siegfried Gohr, Rudolf Schmitz, Ingrid Rein, Veit Loers, Heliod Spiekermann, Rudi Fuchs und Kay Heymer. Abgebildet sind die 50 überarbeiteten Lithographien der Vorzugsausgabe dieser Edition. Hier Exemplar 511 von 874 der signierten Normalausgabe, auf dem Titel handschriftlich signiert, im Impressum nummeriert.‎

Referenz des Buchhändlers : 62315AB

‎Förg, Günther‎

‎make it new. Herausgegeben von Ferdinand Ullrich und Hans-Jürgen Schwalm. Kunsthalle Recklinghausen, 2. Mai bis 18. Juli 2004.‎

‎Recklinghausen / Bielefeld., Kunsthalle Recklinghausen / Kerber Verlag., 2004. 33 x 24 cm. 255 S. OLeinen mit OUmschlag., 44919AB 1. Auflage. Sehr gutes, frisches Exemplar.‎

‎Umfangreiche Schau mit Arbeiten aus allen Werkgruppen. Enthält Texte u.a. von Rudi Fuchs, Johannes Gachnang, Siegfried Gohr, Paul Groot, Fabrice Hergott etc.‎

Referenz des Buchhändlers : 44919AB

‎Förg, Günther‎

‎Stations of the Cross.‎

‎New York., Edition Julie Sylvester., 1990. 31 x 24 cm. 146 unpaginierte S. OLeinen in OPapp-Schuber., 57738A 1. Auflage. Schuber minimal lichtrandig, sonst sehr gutes Exemplar.‎

‎Erschienen anlässlich der Ausstellungen in der Galerie Max Hetzler, Köln und The Renaissance Society, Chicago. Durchgehend mit schwarz-weiß Abbildungen versehen. Texte in Deutsch und Englisch.‎

Referenz des Buchhändlers : 57738AB

‎Förg, Günther‎

‎Was andern selbstverständlich ist uns Problem.‎

‎Mönchengladbach., Museum Abteiberg., 1998. 39 x 29 cm. LII [52] S. OKarton-Mappe mit eingefalteten Umschlag., 53672AB Auflage 800 Exemplare. Sehr gutes Exemplar.‎

‎Schön gestalteter Katalog mit lose einliegenden Blättern und Bögen. Durchgehend mit meist farbigen Abbildungen versehen. Enthält 21 ganzseitig wiedergegebene Arbeiten.‎

Referenz des Buchhändlers : 53672AB

‎Förg, Günther‎

‎Was andern selbstverständlich ist uns Problem.‎

‎Mönchengladbach., Museum Abteiberg., 1998. 39 x 29 cm. LII [52] S. OKarton-Mappe mit eingefalteten Umschlag., 53672AB Auflage 800 Exemplare. Umschlag vorne minimal nachgedunkelt und etwas staubschlierig. Gutes Exemplar.‎

‎Schön gestalteter Katalog mit lose einliegenden Blättern und Bögen. Durchgehend mit meist farbigen Abbildungen versehen. Enthält 21 ganzseitig wiedergegebene Arbeiten.‎

Referenz des Buchhändlers : 66238AB

‎Förg, Günther - Paul Schimmel‎

‎Günther Förg. Painting, Scupture, Installation‎

‎Newport Beach. San Francisco. Milwaukee., Newport Harbor Art Museum. San Francisco Museum of Modern Art. Milwaukee Art Museum., 1989. 27 x 21 cm. 158 S., 1 Blatt. Illustrierter OKarton mit illustriertem OUmschlag., 47662A.jpg 1. Auflage. Einband- und Umschlagkanten etwas nachgedunkelt und minimal berieben. Sonst gutes bis sehr gutes Exemplar.‎

‎Erschien zu den Ausstellungen Newport 20. Januar bis 2. April 1989, San Francisco 30. April bis 24. Juni 1989 und Milwaukee 14. Juli bis 3. September 1989 durchgehend mit meist farbigen Abbildungen versehen. Text in englischer Sprache.‎

Referenz des Buchhändlers : 47662AB

‎Förg, Günther - Karl von Pidoll‎

‎Günther Förg präsentiert Karl von Pidoll: Aus der Werkstatt eines Künstlers. Erinnerungen an den Maler Hans von Marees.‎

‎Köln., Salon Verlag., 2003. 28,5 x 19,5 cm. 82 S., 1 Blatt. OKarton, Einbandgestaltung Günther Förg., 62331AB Sehr gutes Exemplar. Edition Ex Libris (Nummer 2). Herausgegeben von Gerhard Theewen.‎

‎Eins von 200 handschriftlich nummerierten Exemplaren mit einer lose auf den Innendeckel montierten farbigen Lithografie (10 x 7 cm) von Günther Förg als Ex Libris, handschriftlich signiert. Hier nicht nummeriert. Auf dem Titelblatt handschriftlich in Bleistift von Günther Förg hinzugefügt "Für alle Maler". Bei dem Text handelt es sich um ein Reprint des Buches "Aus der Werkstatt eines Künstlers" von Karl von Pidoll, eine Betrachtung über den Maler Hans von Marees, die Günther Förg als ein für ihn und seine Arbeit bedeutendes Buch ausgewählt hat. Aus diesem Anlaß hat er einen neuen Umschlag für das Buch und ein Ex Libris gestaltet.‎

Referenz des Buchhändlers : 62331AB

‎Förg, Günther / Poschmann, Marion‎

‎Günther Förg. Marion Poschmann. mostly landscapes. Tusche / Gouache. Grund zu Schafen. Gedichte.‎

‎Bad Homburg v. d. Höhe., ALTANA., 2010. 26 x 23 cm. 47 Blätter. OKarton mit illustriertem OKlappenumschlag., 69261A Erste Auflage. Sehr gutes Exemplar.‎

‎Durchgehend mit meist farbigen Abbildungen versehen. Die Publikation entstand aus Anlass der Ausstellung "Günther Förg. Aufbruch der Farben" im Sinclair-Haus, Bad Homurg v. d. Höhe, vom 4. März bis zum 30. Mai 2010. Texte in deutscher Sprache.‎

Referenz des Buchhändlers : 69261AB

‎Förg. Günther‎

‎Günther Förg.‎

‎Den Haag., Haags Gemeetemuseum., 1988. 27 x 21 cm. 144 S. Illustrierter OKarton mit illustriertem OUmschlag., 17576D.jpg Erste Auflage. Umschlagkanten etwas nachgedunkelt, berieben und kleinem Einriss am oberen Rücken. Sonst gutes bis sehr gutes Exemplar.‎

‎Katalog zur Ausstellung Den Haag 1988 durchgehend mit meist farbigen Werkabbildungen versehen. Text in englischer Sprache.‎

Referenz des Buchhändlers : 17576DB

‎Förg. Günther‎

‎passage.‎

‎Köln., Snoeck Verlagsgesellschaft., 2007. 25 x 29 cm. [48] ungezählte S. OLeinen., 67812A Sehr gutes Exemplar. Fuhrwerkswaage; Band 51.‎

‎Katalog zur Ausstellung von Günther Förg in der Fuhrwerkswaage Kunstraum, Köln vom 25. März bis 22. April 2007. Mit einem Text von Max Wechsler in Deutsch und Englisch. Durchgehend mit meist farbigen Abbildungen versehen.‎

Referenz des Buchhändlers : 67812AB

Anzahl der Treffer : 60.371 (1208 seiten)

Erste Seite Vorherige Seite 1 ... 461 462 463 [464] 465 466 467 ... 572 677 782 887 992 1097 1202 ... 1208 Nächste Seite Letzte Seite