Die unabhängige Plattform professioneller Buchhändler und Antiquare

‎Fin de siècle‎

Main

Eltern des Themas

‎Histoire‎
Anzahl der Treffer : 60,371 (1208 seiten)

Erste Seite Vorherige Seite 1 ... 492 493 494 [495] 496 497 498 ... 599 700 801 902 1003 1104 1205 ... 1208 Nächste Seite Letzte Seite

‎Goes, A‎

‎Von Mensch zu Mensch. Bemühungen. (6.-25. Tsd.).‎

‎Berlin, Fischer, 1952. 216 S.‎

Referenz des Buchhändlers : 800396

‎Goesch, Paul‎

‎Isaac bekommt Rebecca zum Weibe. Eine Geschichte aus der Heiligen Schrift. Mit Holzschnitten von Paul Goesch.‎

‎Potsdam, Hadern Verlag, 1923. 12 S., [1] Bl. Mit 2 ganzseit. Holzschnitten (= Bibeldruck 1). 29 cm. OPp.‎

‎Nicht num. Exemplar (GA 275 Expl.). Rodenberg 339, 1. Bei Otto v. Holten zu Berlin aus der Manuskript-Gotisch auf Antikbütten gedruckt. Erster von nur zwei erschienenen "Bibeldrucken" im Hadern-Verlag m. e. Auszug aus der Lutherbibel 1. Buch Mose, Kapitel 24. - Paul Goesch (1885-1940), dt. Architekt und Maler. Zeitweilig war er Mitglied der Berliner November-Gruppe und in Bruno Tauts "Gläserner Kette". Während diverser Psychiatrie-Aufenthalte ab 1921 war Goesch sehr produktiv, zeichnete, aquarellierte und nahm auch Illustrationsaufträge an. 1940 wurde er Opfer der Euthanasie der Nationalsozialisten. In der Sammlung Prinzhorn sind über 340 Arbeiten Goeschs archiviert. - Wohlerhaltenes Exemplar des seltenen Buches‎

Referenz des Buchhändlers : 96469

‎Goeschl, Roland‎

‎Roland Goeschl. [Ausstellungskatalog].‎

‎Köln, Galerie Der Spiegel, 1965. [12] Bl., davon 6 s/w Taf. (1 doppelblattgr.) sowie 2 lose, in der Platte sign. Orig.-Radierungen. (= Geh durch den Spiegel, Folge 42). 38 cm. Farbige Orig.-Klappenbrosch.‎

‎Eines von 300 Exemplaren. Spindler 153, 86. - Texte von Otto Breicha und Josef Mikl. - Roland Goeschl (1932-2016), österreichischer Künstler, abstrakter Bildhauer. - Sehr gut erhalten‎

Referenz des Buchhändlers : 97621

‎Goessl, Rudolf‎

‎Die Fülle der Stille.‎

‎Badeb bei Wien., Galerie Jünger., 2011. 30 x 23 cm. 189 S. Illustrierter OKarton., 5978D Erste Auflage. Einbandkanten mit minimalen Bereibungen. Sonst sehr gutes Exemplar.‎

‎Katalog zur Ausstellung Baden 2011 durchgehend mit ganzseitigen farbigen Abbildungen versehen. Text in deutscher und englischer Sprache.‎

Referenz des Buchhändlers : 5978DB

‎Goessl, Rudolf‎

‎Farbvorgänge. Bilder von 1987 - 1999.‎

‎Mailand. St. Pölten. Baden., Österreichisches Kulturinstitut Mailand. Niederösterreichisches Landesmuseum. Galerie Jünger., 1997. 30 x 22 cm. XV S., 57 Blatt Abbildungen. OKarton., 6426D Erste Auflage. Einband etwas nachgedunkelt und mit kleinen Fleckchen. Sonst gutes Exemplar.‎

‎Katalog zu den Ausstellungen Mailand März 1997 und Baden bei Wien Frühjahr 1999 durchgehend mit ganzseitigen Abbildungen sowie einem Txt von Otmar Rychlik in deutscher, englischer und italienischer Sprache versehen.‎

Referenz des Buchhändlers : 6426DB

‎Goessl, Rudolf‎

‎Verwandlungen.‎

‎St. Pölten. Nürnberg., ZeitKunst Niederösterreich. Verlag für moderne Kunst Nürnberg., 2013. 26 x 21 cm. 207 S. Illustrierter OKarton mit Klappenumschlag., 2699D Erste Auflage. Sehr gutes Exemplar.‎

‎Katalog zur Ausstellung St. Pölten 2013 durchgehend mit ganzseitigen Abbildungen versehen. Text in deutscher und englischer Sprache.‎

Referenz des Buchhändlers : 2699DB

‎Goetel, Ferdinand [Ferdynand]‎

‎Menschheit. Zwei Erzählungen. (Autorisierte Übertragung von A. von Guttry. (1.-2. Tsd.).‎

‎Berlin, Horen, 1928. 187 S. (= Die polnische Literatur der Gegenwart). 19 cm. OLn.‎

‎Enthält die Erzählungen "Menschheit" und "Schmerzensreich". - Ferdynand Goetel (1890-1960), polnischer Schriftsteller und Emigrant - Mäßig angestaubt / Begriffen‎

Referenz des Buchhändlers : 97908

‎Goetel, Ferdynand‎

‎Vorarbeiter Czyz. (Aus dem Polnischen übertragen von Heinrich Koitz).‎

‎Breslau, Paul Kupfer, ( 1935). 61 S. (= Brückenbücherei, Nr 7). 18 cm. Illustr. OPp.‎

‎[Czyprian Czyz, (dt.) ]. - Ferdynand Goetel (1890-1960), polnischer Schriftsteller und Emigrant. - Rücken nachgedunkelt. - Die Bände der "Brückenbücherei" des Verlages Paul Kupfer sind in der Einbandgestaltung der Inselbücherei nachempfunden. - Rücken nachgedunkelt. Gutes Exemplar‎

Referenz des Buchhändlers : 95889

‎Goethe, [Johann Wolfgang von]‎

‎Faust. Tragödie. Erste Teil. (Die Textrevision von C. Moreck).‎

‎München, Hugo Schmidt, [1919]. [4], 157 S. Mit 12 Original-Lithographien auf Tafeln von Josef Weisz. 4to (30 x 22cm). Bläulichgrünes HalbMaroquin d. Zeit.‎

‎Erster Band der Faust-Tragödie mit den expressionistischen Lithographien von Josef Weisz, alle von ihm MONOGRAMMIERT. Breitrandiger Druck in einem besonderen, seltenen Exemplar außerhalb der Nummerierung. Ein Jahr später erschien der erste und zweite Teil des "Faust" in einer zweibändigen Aus-gabe mit insgesamt 35 Illustrationen. - Der Ehmcke-Schüler Josef Weisz (1894-1969) wurde vor allem durch seine Tier- und Pflanzenholzschnitte ab Anfang der 1930er Jahre be-kannt. Die Faust-Lithographien gehören in seine frühe Phase, in welcher er fast immer Holzschnitte schuf. Die Steindrucke zum "Faust" bilden eine seltene, wahrscheinlich sogar die ein-zige Ausnahme. Diese erste Graphikfolge Weisz' gilt als eine der besten Arbeiten aus seiner expressionistischen Frühzeit. - Lang 362; Pommeranz-Liedtke S. 221. - Deckel berieben.‎

Referenz des Buchhändlers : 81481

‎Goethe, Johann Wolfgang‎

‎Briefe aus Venedig. Kupferstiche von Otto Rohse.‎

‎Hamburg, Otto Rohse Presse, 1963. 30 BuchblockBll. Mit 28 Kupferstich-Tafeln. (= Druck der Otto-Rohse-Presse, 1). 27 cm. Flexibles Ziegenpergament mit ornamentaler Rückenvergoldung und rotem Kopfschnitt. Im OSchuber mit gestoch. Signum "ORP" von Werner Bunz.‎

‎Spindler, 44, 1.- Eines von 300 num., von Buchkünstler SIGNIERT. Einband von Christian Zwang. - Schuber leicht begriffen, im Pergament wenige Pünktchen eingeschlossen‎

Referenz des Buchhändlers : 95697

‎Goethe, Johann Wolfgang‎

‎Epigramme. Venedig 1790. Orig.-Kupferstiche von Otto Rohse.‎

‎(Hamburg, Otto Rohse Presse, 1967). 60 S. Mit 20 verschiedenfarb. Kupferstichen (inkl. Titel- und Schlußvign.), tls. auf Taf. [= Druck der Otto-Rohse-Presse, 7]. Quer-8vo. 17,7 x 24,7 cm. OHLdr. in Buchblockbindung (Graublaues Maroquin mit Rückenvergoldung), Vorderdeckel mit zweifarb. Kuperstich. Im OSchuber (dieser schwach lichtrandig).‎

‎Spindler 44.12. - Eines von 300 num. Exemplaren, vom Buchkünstler SIGNIERT und numeriert. Einband von Christian Zwang. - Gepflegtes Exemplar‎

Referenz des Buchhändlers : 97456

‎Goethe, Johann Wolfgang‎

‎Faust. Der Tragödie zweiter Teil. Mit den 143 Federzeichnungen von Max Beckmann.‎

‎München, Prestel-Verlag, (1970). 411 S. Mit 143 tls. ganzseit. Illustr. 4to (ca. 29,5 x 25,5 cm). Braunes Orig.-LEINEN mit SU (dieser leicht gebräunt) im Schuber.‎

‎Erstmals vollständig veröffentlichte Folge der Zeichnungen von Max Beckmann aus den Jahren 1943 u. 1944, in Originalgröße u. mit dem vom Künstler gewählten Papiergrund. - Max Carl Friedrich Beckmann (1884-1950), Maler, Graphiker, Bildhauer, Schriftsteller u'. Hochschullehrer. - Spiegel herstellungsbeding ganz wenig gewellt. Gutes, sauberes Exemplar‎

Referenz des Buchhändlers : 68809

‎Goethe, Johann Wolfgang‎

‎Faust. Der Tragödie zweiter Teil. Mit den 143 Federzeichnungen von Max Beckmann.‎

‎München, Prestel-Verlag, (1970). 411 S. Mit 143 tls. ganzseit. Illustr. 4to (ca. 29,5 x 25,5 cm). Braunes Orig.-LEDER mit blindgeprägtem RTitel.‎

‎Eines von 300 Exemplaren der VORZUGSAUSGABE, von Sonnfriede Scholl in Ganzleder gebunden. - Erstmals vollständig veröffentlichte Folge der Zeichnungen von Max Beckmann aus den Jahren 1943 u. 1944, in Originalgröße u. mit dem vom Künstler gewählten Papiergrund.- Handschriftliche Widmung für Fritz Gutsche, den 12.12.74" im Impressum. - Max Carl Friedrich Beckmann (1884-1950), Maler, Graphiker, Bildhauer, Schriftsteller u'. Hochschullehrer. - Gutes, sauberes Exemplar‎

Referenz des Buchhändlers : 65728

‎Goethe, Johann Wolfgang von‎

‎Anthologie aus Goethe's Werken. Mit der Biographie und dem Portrait des Verfassers. 2 Bde.‎

‎Hildburghausen, Bibliographisches Institut, [ca. 1850]. 1 Stahlstichporträt, 326 (2); 343 (1) S. (= National-Bibliothek der deutschen Classiker, Band 85, 86). Kl.-8vo. 15,5 cm. OLn. mit Blind- und Goldprägung und dunkelsilbrigem Schnitt.‎

‎Ein Rücken berieben; Papier vereinzelt stockfleckig, sonst gutes und sauberes Exemplar‎

Referenz des Buchhändlers : 94487

‎Goethe, Johann Wolfgang von‎

‎Aus meinem Leben. Dichtung und Wahrheit. BAND 3 (von 3) apart.‎

‎Tübingen, Cotta, 1814. Titel, 538 S. 16,5 cm. Pp.d. Zeit mit goldgepr. Rückenschild u. ornamentaler Rückenvergold.‎

‎Erstausgabe des 3. Bandes (= Buch 11-15) von "Aus meinem Leben", erschienen nach einigen Verzögerungen. Die ersten drei Bände seiner Autobiographie schuf Goethe zwischen Januar 1811 und Mai 1814. Zu dieser Zeit waren Teile eines vierten Bandes bereits zu Papier gebracht, die Arbeit wurde jedoch unterbrochen, erst 1821 und dann 1825 wiederaufgenommen und im Herbst 1831 in provisorischer Redaktion publiziert. - Bestoßen mit Deckeldellen, Rücken m. Signaturschildchen, wenige Bll. gering stockfleckig‎

Referenz des Buchhändlers : 82087

‎Goethe, Johann Wolfgang von‎

‎Die Leiden des jungen Werther. Mit Kupfern [von Daniel Chodowiecki].‎

‎München, Hermann A. Wiechmann, 1920. 184 S. Mit 3 Textkupfern u. 5 Kupertafeln. 21 cm. Rotes OHLdr m. Rückenvergoldung u. Kopfgoldschnitt.‎

‎Eines von 400 numerierten Exemplaren auf Büttenpapier. Breitandiger Druck. - Einband minimal berieben, Deckel leicht aufgebogen. Gutes, sauberes Exemplar‎

Referenz des Buchhändlers : 94113

‎Goethe, Johann Wolfgang von‎

‎Die natürliche Tochter. Trauerspiel von Goethe.‎

‎Tübingen, Cotta, 1803. Titel, 224 S., [1] Bl.; 8 Bll. (Verlagsanzeigen). (= Taschenbuch auf das Jahr 1804). 12mo (13 x 10 cm). HLdr. d. Zt. mit RSch. u. sparsamer RVergold.‎

‎Erste Ausgabe (WG 2, 61; Goedeke IV,3,365,118; Hagen 290) .- Ecken mäßig bestoßen, Deckel leicht berieben; alter StaT, erste 5 Bll. am Außensteg ergänzt, diese und Anzeigenanhang stockfl. u. wasserrandig, Buchblock sonst gut und sauber‎

Referenz des Buchhändlers : 77930

‎Goethe, Johann Wolfgang von‎

‎Faust und andere Dramen. Illustriert von Ingeborg Sedlmayr.‎

‎Ottobrunn bei München, Franklin-Bibliothek, ( 1982). 373 S. Mit s/w Illustr. a. Taf. Gr.-8vo. 24 cm. Dunkelblaues OLdr. mit ornamentaler Goldpräg., Ganzgoldschnitt u. Seiden-Vors.‎

‎Lizenz d. Winkler-Verlag, München. - Namensstempel i.V. - Dekoratives Exemplar, offenbar noch ungelesen‎

Referenz des Buchhändlers : 95702

‎Goethe, Johann Wolfgang von‎

‎Geschichte Gottfriedens von Berlichingen mit der eisernen Hand. Dramatisirt von J. W. Goethe. Mit Holzschnitten von Hans Schmandt.‎

‎[Offenbach am Main, Kumm, 1979]. 172 S. Mit 12 zweifarbigen Original-Holzschnitten auf Tafeln. 4to (30 cm). OPp. m. Deckelillusr.‎

‎Eins von 200 Expl. der Sonderauflage für die Darmstädter Echo GmbH, im Druckvermerk vom Künstler SIGNIERT. Gedruckt auf einer Sonderanfertigung des Van Geldern-Register-Büttenpapiers. Der Text folgt dem Abdruck der Ori-ginalhandschrift in "Der junge Goethe", Band 2, hrsg. von Hanna Fischer-Lamberg, Berlin 1963. Rücken schwach ge-bräunt. - Hans Schmandt, (auch Grave-Schmandt, 1920-1993), dt. Maler, Graphiker und Bildhauer. Gutes Exemplar‎

Referenz des Buchhändlers : 71661

‎Goethe, Johann Wolfgang von‎

‎Goethes Aufsätze zur Kultur-, Theater- und Literaturgeschichte. Maximen. Reflexionen. (Herausgegeben von Fritz Bergemann u. Max Hecker.) (14.-15. Tausend). 2 Bde.‎

‎Leipzig, Insel, [ca. 1928]. 767; 732 Dünndruck-S. (= Sämtliche Werke in siebzehn Bänden, 12 / 13). 17 cm. Flexibles OLn. m. Goldprägung.‎

‎Sarkowski 541. - Außentitel: Goethes Schriften zur Literatur. - Leinen berieben; innen gut und sauber‎

Referenz des Buchhändlers : 99722

‎Goethe, Johann Wolfgang von‎

‎Goethes Buch Suleika, gefolgt vom Schenkenbuch. Dem Westöstlichen Divan entliehen und mit ... Farblithographien versehen von Max Peiffer Watenphul. Ein Liebhaberbuch.‎

‎Frankfurt am Main, Ars Librorum / Gotthard de Beauclair, ( 1966). 37 S. Mit 14 farb. Lithographien (davon 5 ganzseitig u. eine auf den VDeckel montiert) (= Ars Librorum, Druck 14). Folio 41 cm. OHalbpergament m. orange-farbenen Seidenbezügen u. mont. Deckelillustr.‎

‎Nr. 175 von 370 Expl. im großzügigen Druck auf Velin d'Arches (GA: 380), im Druckvermerk vom Künstler und Buchgestalter signiert. Unteres Kapital ganz leicht sprenkelfleckig. Die Textfassung hält sich - bis auf die vorsichtig modernisierte Interpunktion - an die Große Weimarer Ausgabe von 1888. - "Goethes Buch Suleika" war das erste einer Reihe von Peiffer Watenphul und G. de Beauclair lang geplanten gemeinsamen künstlerischen Projekte, denen zwischen 1967 und 1969 noch drei lithographische Mappen folgen sollten. Das Gedicht "Gingo Biloba" mit eingelegtem Ginkgo-Blatt (leichter Abklasch, beidseitig im Bund). - Max Peiffer Watenphul (1896-1976), dt. Maler, von den Nationalsozialisten geächtet (siehe: Ausstellung "Entartete Kunst" in München). Sehr schönes Exemplar.‎

Referenz des Buchhändlers : 71785

‎Goethe, Johann Wolfgang von‎

‎Götz von Berlichingen mit der eisernen Hand. Ein Schauspiel.‎

‎München, Deutsche Meister-Verlag, ( 1922). 158 S. (= Die Bücher der deutschen Meister). 19,5 cm. OBrosch. mit Schmuckumschlag u. Titelschildern.‎

‎Druck in der Ehmcke-Fraktur bei W. Drugulin in Leipzig. - Gut und sauber, mit schöner Prägung des Bleisatzes.‎

Referenz des Buchhändlers : 96455

‎Goethe, Johann Wolfgang von‎

‎Hermann und Dorothea. Mit acht Bildern in Kupferdruck nach den Original-Oelgemälden v. Arthur Freiherr v. Ramberg und Randzeichnungen v. L. v. Kramer. Luxus-Ausgabe.‎

‎Berlin, G. Grote, 1889. 3 Bll., 68 S., mit 8 aufgewalzten Heliogravüren auf Taf. sowie Grotesken u. Vignetten in Braundruck als Texteinfassungen. Folio. Rotes OHldr. m. RVergold., farb. geprägten Deckeln, Vorsätzen mit Golddruck u. Ganzgoldschnitt.‎

‎Leicht berieben, Rückendeckel mit mäßigem Feuchtfleck an d. Stehkante. - Der Münchner Historienmaler A. v. Ramberg (1819-1875) war u. a. Schüler seines Großonkels, des Genremalers Johann Heinr. Ramberg (1763-1840). Der Kirchen- u. Historienmaler L. v. Kramer ist auch als Kinderbuchillustrator hervorgetreten.‎

Referenz des Buchhändlers : 27136

‎Goethe, Johann Wolfgang von‎

‎Italienische Reise. [Neue Ausgabe]. 28.-32. Tsd.‎

‎Wiesbaden, Insel, ( 1959). 595 DünndruckS. 17,5 cm. OLn. m. SU im Schuber.‎

‎Die neue Ausgabe besorgte Heinz Nicolai. Das Register wurde unter Mitw. von Horst Hermann bearbeitet. - Gut und sauber, wie ungelesen‎

Referenz des Buchhändlers : 99716

‎Goethe, Johann Wolfgang von‎

‎Juristische Abhandlung über die Flöhe [de pulicibus]. NEUDRUCK der illustrierten 3. Auflage, Altona 1866.‎

‎Hameln, C. W. Niemeyer, (1964). 144 S. Mit zahlr. Illustr. OPp. mit mont. VDeckel-Illustr. in OPp.-Schuber.‎

‎Text der J. W. v. Goethe zugeschriebenen parodistischen Abhandlung lateinisch u. deutsch. Mit Literaturnachweis u. einem - Rücken aufgehellt, private Widmung mit Kugelschreiber auf Vortitel, sonst gut und sauber.‎

Referenz des Buchhändlers : 34501

‎Goethe, Johann Wolfgang von‎

‎Pandora. (Ein Festspiel). [Kupferstiche Otto Rohse - Einband Christian Zwang - Signet Werner Bunz].‎

‎Hamburg, Otto Rohse Presse, 1965. 42 S. (2 S. in Braun u. Schwarz gedruckt). Mit 1 Orig.-Kupferstich-Signet ("RP") als Frontispiz. (= Druck der Otto-Rohse-Presse, 5). 26,4 cm. Handgebundener Ziegenhalbleder-Einband m. illustrierten Einbanddeckeln u. goldgepr. Rückentitel. Ohne Schuber.‎

‎Eines von 125 nummerierten Exemplaren, im Impressum vom Buchkünstler SIGNIERT (GA 150 Ex.). Handsatz Cicero Garamond der D. Stempel AG. - Dunkelblauer Rücken, die Einbanddeckel mit botanischen u. architektonischen Elementen. - Gutes u. sauberes Exemplar‎

Referenz des Buchhändlers : 95685

‎Goethe, Johann Wolfgang von‎

‎Pandora. Ein Festspiel. Mit Holzschnitten von Ludwig von Hofmann.‎

‎Zürich, Verlag Seldwyla, (1923). 97 S. Mit 8 Original-Holzschnitten von Ludwig Hofmann (= Seldwyla-Druck, 5). 4to. Schlichtes privates Ln.‎

‎Nr CCCLIX von 300 in der Maschine num.en Exemplaren, im Druckvermerk vom Künstler SIGNIERT. Breitrandiger Druck auf Bütten. - Einband ganz schwach zu den Rändern hin gebräunt. Gutes u. sauberes Exemplar‎

Referenz des Buchhändlers : 65694

‎Goethe, Johann Wolfgang von‎

‎Römische Elegien. Mit Zeichnungen von Yngve Berg (u. einem Nachwort von Ernst Beutler).‎

‎Frankfurt am Main, Bauersche Giesserei, 1938. 92 S. Mit zahlr. orange gedruckten Holzschnitt-Vignetten u. 20 ganzseitigen, meist zweifarb. Illustr. auf Tafeln. 4to (35 cm). Illustr. OPp.‎

‎Arnold, W. Malerbuch 992. - Eins von 400 Exemplaren, gedruckt auf Bütten in der Schneidler-Mediaeval. Die Illustrationen des Yngve Berg (1887-1963, schwedischer Künstler und Buchillustrator) sind ganz in der Tradition des schwedischen Klassizisten Johan Tobis Sergel und seines Kreise gestaltet; auch die Technik der lavierten Tuschzeichnung hat Berg übernommen. - Einband gering gebräunt; innen ganz vereinzelt bräunliche Fleckchen. - Gutes, sauberes Exemplar‎

Referenz des Buchhändlers : 68042

‎Goethe, Johann Wolfgang von‎

‎Torquato Tasso. Ein Schauspiel. Neue Auflage.‎

‎Leipzig, Georg Joachim Göschen, 1816. Titel, 222 S. Späterer Pp. mit Kleisterpapierbezug.‎

‎Goedeke IV/3, 291, 6. - Einer von 4 Drucken der 2. Auflage. - Kanten beschabt, Rückenfalz einseitig gelöst, Papier braun-/stockfleckig.‎

Referenz des Buchhändlers : 25843

‎Goethe, Johann Wolfgang von‎

‎Werke. Vollständige Ausgabe letzter Hand. [Taschenausgabe bei Cotta]. EINZELBAND (apart). "Supplement-Band zu Göthe's Werken": Döring, Heinrich: Göthe's Leben. Mit einem Fac-simile.‎

‎Weimar, Wilhelm Hoffmann, 1828. X, (2), 530 S. Mit 1 Faltkpfr. Kl.-8vo. 13 cm. Braunmarmor. Pp. d. Zt. mit orangefarb. Rückenschildern.‎

‎Rückenbezug partiell abgeschabt‎

Referenz des Buchhändlers : 94570

‎Goethe, Johann Wolfgang von‎

‎Werke. Vollständige Ausgabe letzter Hand. [Taschenausgabe]. 39 von 40 Bdn. (Grundwerk).‎

‎Stuttgart, J. G. Cotta, 1827-1830. Mit 1 Faltkpr. Kl.-8vo. 13 cm. Braunmarmor. Pp. d. Zt. mit orangefarb. Rückenschildern.‎

‎WG 2, 141; Hagen 23. - Es FEHLT Band 22. - Die Falttafel in Band 27 ist betitelt: "Vergleichungs-Kreis der Italiänischen und Deutschen Uhr, auch Ital. Zeiger für die zweite Hälfte des Septembers". - Einbände berieben und bestoßen, einige Rückenbezüge partiell abgesplittert (1 Rückenbezug fehlt ganz). Die meisten Rückenschildchen goldgeprägt, einige in Schwarzprägung.‎

Referenz des Buchhändlers : 94569

‎Goethe, Johann Wolfgang von‎

‎Werke. Vollständige Ausgabe letzter Hand. BAND 14 (von 60) apart.‎

‎Stuttgart, J. G. Cotta, 1828. 307 S. Mit 1 gestoch. Frontispiz. 13,5 cm. HLdr. d. Zt. mit zwei verschiedenfarb. Rückenschildern u. Goldprägung. sowie grünem Ganzfarbschnitt.‎

‎WG 2, 141; Hagen 23 (Ausg. C1 "Taschenausgabe"). - Inhalt: Der Triumph der Empfindsamkeit. Die Vögel. Der Groß-Cophta. Der Bürgergeneral. - Ehemaliges Bibliotheksexemplar m. sauberer hs. Signatur aR u. VDeckel. Stellenw. beschabt, Kanten bestoßen. Vorsätze leimschattig, sonst innen gut und sauber‎

Referenz des Buchhändlers : 44304

‎Goethe, Johann Wolfgang von‎

‎Werke. Vollständige Ausgabe letzter Hand. BAND 24-26 (in 3 von 4 Bdn.): Aus meinem Leben. Dichtung und Wahrheit.‎

‎Stuttgart, J. G. Cotta, 1829. 342; 366; 354 S. 13,5 cm. HLdr. d. Zt. mit zwei verschiedenfarb. Rückenschildern u. Goldprägung. sowie grünem Ganzfarbschnitt.‎

‎WG 2, 141; Hagen 23 (Ausg. C1 "Taschenausgabe"). Der hier fehlende Band 4 erschien erst vier Jahre später. - Ehemaliges Bibliotheksexemplar m. ordentl. hs. Signatur aR u. VDeckel. Stellenw. beschabt, Kanten bestoßen; Vorsätze leimschattig, sonst innen gut und sauber‎

Referenz des Buchhändlers : 90276

‎Goethe, Johann Wolfgang von‎

‎Werke. Vollständige Ausgabe letzter Hand. BAND 33 (von 60) apart.‎

‎Stuttgart, J. G. Cotta, 1830. 307 S. 13,5 cm. HLdr. d. Zt. mit zwei verschiedenfarb. Rückenschildern u. Goldprägung. sowie grünem Ganzfarbschnitt.‎

‎WG 2, 141; Hagen 23 (Ausg. C1 "Taschenausgabe"). - Inhalt: Rezensionen in die Frankfurter gelehrten Anzeigen. Rezensionen in die Jenaische allgemeine Literaturzeitung. Prometheus, dramatisches Fragment. Götter, Helden und Wieland. - Ehemaliges Bibliotheksexemplar m. sauberer hs. Signatur aR u. VDeckel. Deckel mit kl. Schabstellen u. etwas fleckig. Vorsätze schwach leimschattig, sonst innen gut und sauber‎

Referenz des Buchhändlers : 90277

‎Goethe, Johann Wolfgang von‎

‎Werke. Vollständige Ausgabe letzter Hand. BAND 34: Benvenuto Cellini. Buch 1 u. 2 (von 4) in einem Bd.‎

‎Stuttgart, J. G. Cotta, 1830. 380 S. 13,5 cm. HLdr. d. Zt. mit zwei verschiedenfarb. Rückenschildern u. Goldprägung. sowie grünem Ganzfarbschnitt.‎

‎WG 2, 141; Hagen 23 (Ausg. C1 "Taschenausgabe"). - Ehemaliges Bibliotheksexemplar m. sauberer hs. Signatur aR u. VDeckel. Deckel mit kl. Schabstellen. Vorsätze schwach leimschattig, sonst innen gut und sauber‎

Referenz des Buchhändlers : 90278

‎Goethe, Johann Wolfgang von‎

‎Werke. Vollständige Ausgabe letzter Hand. BAND 37 (von 60) apart.‎

‎Stuttgart/Tübingen, J. G. Cotta, 1830. 380. 13,5 cm. HLdr. d. Zt. mit zwei verschiedenfarb. Rückenschildern u. Goldprägung. sowie grünem Ganzfarbschnitt.‎

‎WG 2, 141; Hagen 23 (Ausg. C1 "Taschenausgabe"). - Inhalt: Winckelmann. Hackert. - Ehemaliges Bibliotheksexemplar m. sauberer hs. Signatur aR u. VDeckel. Vorsätze leimschattig, sonst innen sauber‎

Referenz des Buchhändlers : 44313

‎Goethe, Johann Wolfgang von‎

‎Werke. Vollständige Ausgabe letzter Hand. BAND 39 (von 60) apart.‎

‎Stuttgart/Tübingen, J. G. Cotta, 1830. 371 S. 13,5 cm. HLdr. d. Zt. mit zwei verschiedenfarb. Rückenschildern u. Goldprägung. sowie grünem Ganzfarbschnitt.‎

‎WG 2, 141; Hagen 23 (Ausg. C1 "Taschenausgabe"). - 15 kunstwissenschaftliche Aufsätze. - Ehemaliges Bibliotheksexemplar m. sauberer hs. Signatur aR u. VDeckel. Deckel leicht berieben. Vorsätze schwach leimschattig, sonst innen gut und sauber.‎

Referenz des Buchhändlers : 44315

‎Goethe, Johann Wolfgang von‎

‎Werke. Vollständige Ausgabe letzter Hand. BAND 43: Nachgelassene Werke. Band 3 (von 20) apart.‎

‎Stuttgart, J. G. Cotta, 1833. 436 S. 13,5 cm. HLdr. d. Zt. mit zwei verschiedenfarb. Rückenschildern u. Goldprägung. sowie grünem Ganzfarbschnitt.‎

‎WG 2, 141; Hagen 23 (Ausg. C1 "Taschenausgabe"). - Inhalt: Schweizerreise im Jahre 1797. Reise am Rhein und Main in den Jahren 1814 und 1815. - Ehemaliges Bibliotheksexemplar m. ordentl. hs. Signatur aR u. VDeckel. Deckel beschabt u. m. Quetschspuren. Vorsätze schwach leimschattig, eine Lage knitterspurig‎

Referenz des Buchhändlers : 90279

‎Goethe, Johann Wolfgang von‎

‎Werke. Vollständige Ausgabe letzter Hand. BAND 45: Nachgelassene Werke. Band 5 (von 20) apart.‎

‎Stuttgart, J. G. Cotta, 1833. 436 S. 13,5 cm. HLdr. d. Zt. mit zwei verschiedenfarb. Rückenschildern u. Goldprägung. sowie grünem Ganzfarbschnitt.‎

‎WG 2, 141; Hagen 23 (Ausg. C1 "Taschenausgabe"). - Inhalt: Theater und Deutsche Literatur. - Ehemaliges Bibliotheksexemplar m. sauberer hs. Signatur aR u. VDeckel. Deckel mit kl. Schabstellen. Innen gut und sauber‎

Referenz des Buchhändlers : 90282

‎Goethe, Johann Wolfgang von‎

‎Werke. Vollständige Ausgabe letzter Hand. BAND 7 (von 60) apart.‎

‎Stuttgart, J. G. Cotta, 1827. 332 S. Mit 1 gestoch. Frontispiz. 13,5 cm. HLdr. d. Zt. mit zwei verschiedenfarb. Rückenschildern u. Goldprägung. sowie grünem Ganzfarbschnitt.‎

‎WG 2, 141; Hagen 23 (Ausg. C1 "Taschenausgabe"). - Inhalt: Die Laune des Verliebten. Die Mitschuldigen. Die Geschwister. Mahomet. Tancred.- Ehemaliges Bibliotheksexemplar m. sauberer hs. Signatur aR u. VDeckel. Stellenw. beschabt, Ecken bestoßen. Vorsätze leimschattig, sonst innen gut und sauber‎

Referenz des Buchhändlers : 90275

‎Goethe, Johann Wolfgang von‎

‎Winkelmann und sein Jahrhundert. Von Goethe. [Fortsetzung und Schluß].‎

‎Wien, Anton Strauß, in Commission bey Geistinger, 1811. Titel, 288 S. Mit 1 Porträt-Tafel (Orig.-Radierung) (= Goethe's Sämmtliche Schriften, Bd 17). 19,5 cm. Pp. d. Zeit.‎

‎Johann Joachim Winckelmann (1717-1768), dt. Archäologe, Bibliothekar, Antiquar u. Kunstschriftsteller der Aufklärung. - Band 17 aus dem frühen Wiener Raubdruck, der Geistinger-Ausgabe bei Anton Strauß. Dieser seltensten Goethe-Gesamtausgabe wurde vom Autor selber eine gute Qualität bescheinigt. Erschienen in 26 Bänden von 1810 bis 1817 und komplett sehr selten. Von "Winkelmann und sein Jahrhundert" sind hier enthalten: 1. Meyer, Johann Heinrich: Entwurf zu einer Kunstgeschichte des achtzehnten Jahrhunderts (S. [1] - 211). UND 2. Skizzen zu einer Schilderung Winkelmanns [Aufsätze von J. W. v. Goethe, H. H. Meyer und F. A. Wolf] [S. 213 - 288]. Der erste Teil von "Winkelmann und sein Jahrhundert", "Winkelmanns Briefe an einen Landsmann, Schulfreund und Hausgenossen [i.e. Hieronymus Dieterich Berendis] wurde zusammen mit "Mirabeaus Neffe" in Band 16 abgedruckt. - Porträt in einem Nachstich (?) und wie der Drucktitel in etwas kleinerem Format und anderer Papierqualität (Titelauflage?, Raubdruck des Raubdrucks?). - Hagen 17. - Beschabt. Flieg. Vorsatz mit Eckausschnitt‎

Referenz des Buchhändlers : 78362

‎GOETTSCH, H.J‎

‎Untersuchungen zu C. P. Snow's Romansequenz Strangers and Brothers. Diss.‎

‎Hamburg, 1985. 6, 184 S., 3 Bl. Kart.‎

Referenz des Buchhändlers : 1019219

‎Goetz Delia & S. Morley Eds‎

‎Popol Vuh‎

‎London: William Hodge 1951. 267 pp. Spine sunned. The sacred book of the ancient Quiche Maya from the Spanish translation by Adrian Recinos. . First Edition. Cloth. Good/No Jacket. 8vo - over 7�" - 9�" tall. William Hodge Hardcover‎

Referenz des Buchhändlers : 8400

Biblio.com

J A Johnson Books
United States Estados Unidos Estados Unidos États-Unis
[Bücher von J A Johnson Books]

€12.69 Kaufen

‎GOETZ Robert.‎

‎1805: Austerlitz: Napoleon and the Destruction of the Third Coalition.‎

‎London: Greenhill Books. Fine in Fine dust jacket. 2005. Hardcover. 1853676446 . Book club edition. Fine in a fine dust jacket. . Greenhill Books hardcover‎

Referenz des Buchhändlers : 30738 ISBN : 1853676446 9781853676444

Biblio.com

Grendel Books, ABAA/ILAB
United States Estados Unidos Estados Unidos États-Unis
[Bücher von Grendel Books, ABAA/ILAB]

€10.15 Kaufen

‎GOETZ Robert.‎

‎1805: Austerlitz: Napoleon and the Destruction of the Third Coalition.‎

‎London: Greenhill Books. Fine in Fine dust jacket. 2005. Hardcover. 1853676446 . Book club edition. Fine in a fine dust jacket. . Greenhill Books hardcover books‎

Referenz des Buchhändlers : 30738 ISBN : 1853676446 9781853676444

ABAA

Grendel Books, ABAA/ILAB
United States Estados Unidos Estados Unidos États-Unis
[Bücher von Grendel Books, ABAA/ILAB]

€10.15 Kaufen

‎Goetz, Borris - 1915 in Frankfurt am Main - Bad Münster am Stein-Ebernburg 1998‎

‎Selbstbildnis, doppelt.‎

‎1968. Lithographie nach einer Zeichnung, rechts unten signiert und datiert ?borris goetz 68?. Auf Untersatz montiert, dort vom Künstler bezeichnet und mit Widmung: ?Herrn Rost in alter Freundschaft zugeeignet?. 21,5:22,2 cm. Nr. 2 von 5 Exx.‎

‎Borris Goetz studierte von 1933 bis 1935 an der Städelschule in Frankfurt am Main bei Johann Vincenz Cissarz und Karl Peter Röhl. 1935 wurde er Volontär im Atelier des Gebrauchsgraphikers Hans Bohn, im Jahr darauf in der Bauerschen Gießerei. Anschließend arbeitete er als Grafiker in Berlin und absolvierte dort ein Abendstudium in der ?Klosterstrasse". 1937 reiste er in die Schweiz, nach Italien und Südfrankreich, wo er annähernd zwei Jahre verbrachte. Er ging nach Cannes und begegnete unter anderem Picasso und Matisse. In dieser Zeit lernte er auch Consuelo Suncín Sandoval kennen, die Frau von Antoine de Saint-Exupéry, die er mehrfach malte. Im Sommer 1938 besuchte er einen Sommerkurs an der Städel-Schule in Frankfurt am Main bei Franz Karl Delavilla. Im darauffolgenden Jahr hielt er sich als Schüler von Jean Villeri in Paris auf, kehrte jedoch bei Kriegsausbruch nach Frankfurt zurück. Dort wurde er 1940 von der Gestapo verhaftet und inhaftiert. Danach konnte er wieder als Maler und Grafiker arbeiten, wurde jedoch 1943 eingezogen und verbrachte seine Militärzeit in Russland und Nordfrankreich. 1944 geriet er dort in Kriegsgefangenschaft, kam als Kriegsgefangener nach Southampton, später ins Kriegsgefangenenlager Northumberland "POW Camp 18" und wurde dann ins Kriegsgefangenenlager 186, Berechurch Hall bei Colchester in Essex verbracht. In dieser Zeit entstanden viele Zeichnungen von Mitgefangenen, aber auch Skizzen und Darstellungen umliegender Schlösser.Nach seiner Freilassung nahm Goetz 1946 seine künstlerische Arbeit in Bad Schwalbach wieder auf. Noch im gleichen Jahr wurde er Chefgrafiker im Atelier Werbekunst - W. Schulz GmbH in Frankfurt am Main. In diesen Jahren hatte er einen guten Kontakt zum Sinfonieorchester des AFN in Frankfurt und fertigte viele Zeichnungen und Bilder amerikanischer Musiker an. Dieser Kontakt verband ihn auch mit der Frankfurter Jazzszene. Für diese entwarf er auch das Plakat zum 1. Deutschen Jazzfestival im Jahre 1953. In dieser Zeit, 1949, führte er Auftragsarbeiten für das Modehaus Lanvin aus und gründete des Atelier für freie und angewandte Graphik ?Quadrat" im Philanthropin der jüdischen Gemeinde. 1951 wurde er als Dozent für Grafik-Design am ?Institut für Modeschaffen? (Mode-Werbegrafik) berufen. Von 1954 bis 1957 war er Vorstandsmitglied der Künstlervereinigung "Frankfurt Sezession". 1955 saß er im ?Gutachterausschuss für Bildende und Angewandte Kunst" des Landes Hessen. Borris Goetz war 1958 Mitbegründer der Künstlervereinigung ?Frankfurter Gruppe (neu)? der Zimmergalerie Franck. 1963 erhielt Goetz einen Lehrauftrag für Kunstgeschichte und musisches Sehen an der Akademie der Arbeit der Universität Frankfurt am Main. Im Jahr 1964 wurde er mit dem Internationalen Kunstpreis ?Fundus Artis" und einem Jahresstipendium ausgezeichnet. Im gleichen Jahr erlitt er bei einem Autounfall schwere Verletzungen, die schließlich dazu führten, dass er das Lehramt 1972 aufgeben musste; Borris Goetz siedelte nach Bad Münster um und widmete sich bis 1998 seinem künstlerischen Schaffen.‎

Referenz des Buchhändlers : 0050-C

Antiquariat.de

Galerie Joseph Fach GmbH
DE - Oberursel im Taunus
[Bücher von Galerie Joseph Fach GmbH]

€320.00 Kaufen

‎Goetz, Borris - Walter Sauer, Dietmar Lauermann‎

‎Borris Goetz oder der Weg eines Malers durch seine Zeit.‎

‎Heidenheim., Graue Edition im Südmarkverlag Fritsch KG., 1986. 24 x 22 cm. 271 S. OLeinen mit OUmschlag., 63802BB 1. Auflage. Sehr gutes Exemplar. Die Graue Reihe ; Band 4.‎

‎Durchgehend mit meist farbigen Abbildungen versehen.‎

Referenz des Buchhändlers : 63802BB

‎Goetz, C‎

‎Die tote Tante u. andere Begebenheiten.‎

‎Rostock, Hinstorff, (1924). 144 S. OBr.‎

‎Wilpert/Gühring² 509, 5. Erstausgabe.‎

Referenz des Buchhändlers : 407911

‎GOETZ, C‎

‎Die Tote von Beverly Hills. Roman.‎

‎Berlin, Herbig, (1951). 212 S. OLwd m. Einbandzeichnung von W. Bürger (Einbd etwas begriffen).‎

‎Erste Ausgabe dieser "Satire auf einen Bestseller".‎

Referenz des Buchhändlers : 1511632

‎Goetz, C‎

‎Konvolut von vier Erstausgaben.‎

‎Rostock, Hinstorff, 1924-34. OU.‎

‎Enth.: Die tote Tante; Hokuspokus; Der Lügner u. d. Nonne; Dr. med. Hiob Prätorius, Facharzt für Chirurgie u. Frauenleiden. - Wilpert/Gühring² 509, 5-8.‎

Referenz des Buchhändlers : 411144

Anzahl der Treffer : 60,371 (1208 seiten)

Erste Seite Vorherige Seite 1 ... 492 493 494 [495] 496 497 498 ... 599 700 801 902 1003 1104 1205 ... 1208 Nächste Seite Letzte Seite