Portal independiente de libreros profesionales

‎Fin de siglo‎

Main

Padres del tema

‎Historia‎
Número de resultados : 60,371 (1208 Página(s))

Primera página Página anterior 1 ... 542 543 544 [545] 546 547 548 ... 642 736 830 924 1018 1112 1206 ... 1208 Página siguiente Ultima página

‎Heerich, Erwin‎

‎Dialoge.‎

‎Heidelberg., Edition Staeck., 1974. 33,5 x 25,5 cm. 9 lose Tafeln. OKarton-Mappe., 63340AB Auflage 100 Exemplare. Kleine Druckstelle am Umschlag vorne, sonst sehr gutes Exemplar.‎

‎Enthält 9 Grafiken in Offsetlithographie. Nummer 53 / 100, jeweils verso der Tafeln handschriftlich nummerierten und von Erwin Heerich signierten Exemplaren.‎

Referencia librero : 63340AB

‎Heerich, Erwin‎

‎HEERICH. [Einladung / Invitation] Galerie Schmela, Düsseldorf, 18. April 1975.‎

‎Düsseldorf., Galerie Schmela., 1975. 22 x 15 cm. OKarton-Klappkarte (ungefaltet)., 67886B Sehr gutes Exemplar‎

‎Einladungskarte der Galerie Schmela.‎

Referencia librero : 67886BB

‎Heerich, Erwin‎

‎Heerich. Ausstellung vom 18. November bis 31. Dezember 1967 Städtisches Museum Mönchengladbach.‎

‎Mönchengladbach, Städtisches Museum Mönchengladbach, 1967. 8 nn TextS. (Ausstellungsverzeichnis) und 19 lose KartonTaf. mit schwarzweißen Abbildungen (9 fotografisch, 10 Zeichnungen) sowie 1 Falttafel (Konstruktionsplan). 20 cm. Original-Kartonschachtel mit schwarzem Aufdruck auf Deckel und Seite.‎

‎Eines von 330 nummerierten Exemplaren, Konstruktionsplan mit Bleistift SIGNIERT. Mit Verzeichnis der 191 ausgestellten Werke; 1 KartonTafel XIX verso mit Kurzbiographie des Künstlers, KartonTafeln I - X verso mit einem Text von Johannes Cladders. - Erwin Heerich (1922-2004), deutscher Bildhauer, Zeichner, Künstler, Schüler von Ewald Mataré. Er entdeckte das Material Karton als Werkstoff für Plastiken und war maßgeblichan Entwurf und Gestaltung der Museumsinsel Hombroich beteiligt. - Karton gebräunt, sonst gut u. sauber‎

Referencia librero : 98183

‎Heerich, Erwin‎

‎Karton- und Stahlplastiken, Zeichnungen und Pläne. 21. Januar bis 19. März 1972.Kunstverein für die Rheinlande und Westfalen, Düsseldorf.‎

‎Dssd., Kunstverein für die Rheinlande und Westfalen., 1972. 26 x 19 cm. ca. 120 S. OKarton., 39431AB 1. Auflage. Sehr gutes Exemplar.‎

‎Mit zahlreichen s/w Abbildungen, teils auf Klapptafeln. Von Erwin Heerich handschriftlich auf dem Titelblatt signiert.‎

Referencia librero : 39431AB

‎Heerich, Erwin‎

‎Kartonplastiken. [Einladung] Galerie Schmela, 7. Mai 1969.‎

‎Düsseldorf., Galerie Schmela., 1969. 21,0 x 14,8 cm. OKarton-Klappkarte., 52519AB Gering nachgedunkelt. Sehr gutes Exemplar. Galerie Schmela, Ausstellung 103.‎

‎[Vgl. Alfred Schmela, Galerist: S. 68, Nr. 103].‎

Referencia librero : 52519AB

‎Heerich, Erwin‎

‎Kunst und Design. Plastische Modelle für Architektur und Skulptur. Preisträger der Stankowski - Stiftung 1995. Kunstmuseum Düsseldorf 29. April bis 13. August 1995.‎

‎Düsseldorf., Richter Verlag., 1995. 27 x 21 cm. 103 S. OKarton mit OKlappenumschlag., 24730AB Einbandkanten mit Bereibungen, stellenweise etwas beschabt. Sonst gutes Exemplar.‎

‎Schön gestalteter Katalog mit vorangestellten räumlichen Zeichnungen auf Transparentpapier. Mit zahlreichen meist schwarz-weiß Fotos von räumlichne Plastiken und realisierten Architekturentwürfen, z.B. für die Insel Hombroich.‎

Referencia librero : 24730AB

‎Heerich, Erwin‎

‎Kunst und Design. Plastische Modelle für Architektur und Skulptur. Preisträger der Stankowski - Stiftung 1995. Kunstmuseum Düsseldorf 29. April bis 13. August 1995.‎

‎Düsseldorf., Richter Verlag., 1995. 27 x 21 cm. 103 S. OPappband mit illustriertem Oumschlag, 24730AB Einbandkanten mit Bereibungen, stellenweise etwas beschabt. Sonst gutes Exemplar.‎

‎Schön gestalteter Katalog mit vorangestellten räumlichen Zeichnungen auf Transparentpapier. Mit zahlreichen meist schwarz-weiß Fotos von räumlichne Plastiken und realisierten Architekturentwürfen, z.B. für die Insel Hombroich.‎

Referencia librero : 16387DB

‎Heerich, Erwin‎

‎Ohne Titel (aus: Isometrien).‎

‎Hamburg-Langenhorn., Griffelkunst e. V., 1960 / 1965. 63 x 45 cm (Blattformat); 45 x 40 cm (Motivgröße). 1 Blatt., 68658A Papier minimalst lichtschattig, sonst noch sehr gutes Exemplar.‎

‎Von der Hamburger Griffelkunst-Vereinigung herausgegebene schwarzweiße Zinkografie, auf schwerem Karton, des deutschen Architekten und bildenden Künstlers Erwin Heerich (1922 - 2004). Vom Künstler recto unten in Bleistift handschriftlich signiert. WVZ Griffelkunst 174 B (aus B1 bis B5).‎

Referencia librero : 68658AB

‎Heerich, Erwin‎

‎Plan i proces / Plan and Process. Muzeum Sztuki, Lodz, 2.9.-9.10.1994.‎

‎Lodz., Muzeum Sztuki., 1994. 30 x 21 cm. 99 S. OKarton mit Fensterausschnitt., 65766BB 1. Auflage. Einband teilweise etwas nachgedunkelt, Papierabrieb am unteren Vorderdeckel, sonst gutes Exemplar. Publ. Muzeum Sztuki, no. 149/94‎

‎Texte in Polnisch und Englisch. Mit Beiträgen von Jaromir Jedlinski und Christoph Brockhaus. Durchgehend mit schwarz-weiß Abbildungen versehen.‎

Referencia librero : 65766BB

‎Heerich, Erwin‎

‎Plan i proces / Plan and Process. Muzeum Sztuki, Lodz, 2.9.-9.10.1994.‎

‎Lodz., Muzeum Sztuki., 1994. 30 x 21 cm. 99 S. OKarton mit Fensterausschnitt., 65766BB 1. Auflage. Sehr gutes Exemplar. Publ. Muzeum Sztuki, no. 149/94‎

‎Texte in Polnisch und Englisch. Mit Beiträgen von Jaromir Jedlinski und Christoph Brockhaus. Durchgehend mit schwarz-weiß Abbildungen versehen.‎

Referencia librero : 67829AB

‎Heerich, Erwin‎

‎Plastiken - Bilder - Zeichnungen - Teppiche. Eine Dokumentation zur 17. Ausstellung im Hause van der Grinten, Kranenburg, 15. Juni - 5. Juli 1964.‎

‎[Ohne Ort]., Selbstverlag., 1964. 20 x 20 cm. 72 unpaginierte S. OKarton., 55938BB Auflage: 500 nummerierte Exemplare. Sehr gutes Exemplar.‎

‎Nummer 422 von 500 nummerierten Exemplaren. Mit Textbeiträgen von Hans van der Grinten und Franz Josef van der Grinten. Durchgehend mit SW-Abbildungen versehen.‎

Referencia librero : 55938BB

‎Heerich, Erwin‎

‎Projekt. Herausgegeben von Karl - Heinrich Müller.‎

‎Düsseldorf., Karl - Heinrich Müller [Selbstverlag]., (Um 1990). 30 x 21 cm. 178 S. OKarton mit OKlappenumschlag., 52731B Erste Auflage. Sehr gutes Exemplar.‎

‎Mit einem Vorwort von Hans van der Grinten. Durchgehend mit Abbildungen versehen.‎

Referencia librero : 52731BB

‎Heerich, Erwin‎

‎Räumliche und flächige Diagramme. Museum Haus Esters 1982.‎

‎Krefeld., Krefelder Kunstmuseen., 1982. 30 x 21 cm. 32 unpaginierte S. OKarton., 54567BB Erste Auflage. Entferntes kleines Preisschild am Umschlag vorne, sonst sehr gutes Exemplar.‎

‎Mit einem Textbeitrag von Julian Heynen. Enthält 17 SW-Abbildungen.‎

Referencia librero : 54567BB

‎Heerich, Erwin‎

‎Räumliche und flächige Diagramme. Museum Haus Esters 1982.‎

‎Krefeld. Krefelder Kunstmuseen 1982. 32 n. n. Seiten. Mit zahlreichen ganzseitigen s/w Abbildungen. Illustrierte Originalbroschur. (Geringe Gebrauchsspuren). 30x21 cm‎

‎* Erwin Heerich (* 29. November 1922 in Kassel; ? 6. November 2004 in Meerbusch-Osterath) war ein deutscher Künstler. Erwin Heerich wurde 1922 in Kassel geboren und verbrachte dort seine Kindheit. Noch als Gymnasiast studierte er mit einem städtischen Stipendium als Gaststudent an der Kunstgewerbeschule Kassel und absolvierte eine Ausbildung in einer Töpferei in Hannoversch Münden. 1941 wurde er zum Kriegsdienst eingezogen und 1945 nach mehrfacher Verwundung entlassen. Bereits 1945 nahm er sein künstlerisches Studium wieder auf und besuchte von 1945 bis 1950 die Staatliche Kunstakademie Düsseldorf in der Bildhauerklasse von Ewald Mataré. Von 1950 bis 1954 hatte er dort das Meisterschüleratelier zusammen mit Joseph Beuys und begann mit der selbstständigen künstlerischen Arbeit. Zu dieser Zeit entstanden stilisierte Tierplastiken, Figurinen und erste Zeichnungen von Pflanzen und Gegenständen, die in ein Maßwerksystem eingebunden waren. 1950 heiratete er Hildegard Müller, mit der er vier Kinder hatte. Seit 1953 wohnte er in Meerbusch-Büderich, 1964 zog er mit seiner Familie nach Meerbusch-Osterath um, wo er bis zu seinem Tod lebte. 1954 verließ er die Kunstakademie und arbeitete weiter als freischaffender Künstler sowie als Lehrer. 1957 wurde er Assistent von Mataré in der Sommerakademie von Oskar Kokoschka in Salzburg. Ab 1959 entstanden Kartonplastiken und Zeichnungen, Drucke und Grafiken im freien Bereich isometrischer Gesetzmäßigkeit. 1961 erhielt er eine Anstellung als Lehrer am Seminar für werktätige Erziehung in Düsseldorf. Im Jahr 1968 war Heerich mit 10 Kartonplastiken auf der 4. documenta in Kassel vertreten. 1969 wurde er an die Kunstakademie in Düsseldorf berufen und war dort Professor bis zur Emeritierung 1988. Ab 1974 war Heerich Mitglied der Akademie der Künste Berlin. 1978 erhielt er für sein Schaffen den Will-Grohmann-Preis Berlin. 1980 begann er mit der Planung der Bauten auf der Museumsinsel Hombroich bei Neuss und erschuf zudem zahlreiche plastische Arbeiten im öffentlichen Raum. 1987 erhielt er den Max-Beckmann-Preis der Stadt Frankfurt am Main. 1989 entstand die Skulptur Monument aus Eifeler Basaltlava für die Skulpturensammlung Viersen. 1995 war er Preisträger der Stankowski-Stiftung. Für seinen Wohnort Meerbusch gestaltete er zwei Skulpturen aus afrikanischen Granit: Die Bank in Büderich (2000) und eine Plastik o. T. (sogenannter Stuhl) für den Rathauspark in Osterath (2003). Erwin Heerich ist einer der wichtigsten deutschen Bildhauer der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Das spiegelt die Resonanz auf seinen Tod im November 2004 in der nationalen und internationalen Presse. Seine Werke sind in bedeutenden Museen und Sammlungen moderner Skulptur zu finden. Als Schüler von Ewald Mataré an der Düsseldorfer Kunstakademie entwickelte er in den 1950er Jahren ein ganz eigenständiges plastisches Werk, wobei er seiner individuellen künstlerischen Linie immer treu blieb und sich nie vom ?Zeitgeist? vereinnahmen ließ. Als zweifacher documenta-Teilnehmer fand er internationale Beachtung. Er war außer in Europa auf Ausstellungen in New York und Tokyo, in Kairo und auf der Biennale in Sao Paulo vertreten. Von 1968 bis 1982 lehrte er als Professor an der Düsseldorfer Kunstakademie. Als akademischer Lehrer und diskussionsfreudiger Kollege war er hier lange Jahre eine der einflussreichsten Persönlichkeiten. Heerichs Arbeit ging von alltäglichen Gegenständen wie Tieren, Bäumen, Gliederpuppen, Stühlen und Schirmen aus. Aber ihm ging es nie um die mimetische Abbildung der äußeren Welt, sondern er hatte immer nur ein Interesse am Architektonischen, wie er selbst sein plastisches Konzept im Gespräch mit Heinz-Norbert Jocks beschrieb. Am Anfang seiner künstlerischen Tätigkeit entstanden unter dem Einfluss Matarés Arbeiten mit eindeutigem Bezug zur Gegenstandswelt. Gegen 1960 vereinfachte er seine Plastiken immer mehr und entwickelte aus Figuren, Naturerscheinungen und Alltagsgegenständen geometrische Körper, die alle einem bestimmten Maß unterworfen sind und sich allein durch Maßeinheiten regulieren lassen. Als Material wählte er anfangs mit Vorliebe braunen Karton. Im Laufe der 1960er und 1970er Jahre schuf Heerich mit Hilfe seiner Zeichnungen und Kartonplastiken ein Repertoire von Formen, aus dem er bis an sein Lebensende immer wieder schöpfte. Diese ganz eigene künstlerische Welt hat Christoph Brockhaus als ?Universum von Raumkörpern? bezeichnet. Die Klarheit des Konzepts erlaubt die Umsetzung eines jeden Entwurfs in den unterschiedlichsten Größen und Techniken. Heerichs spezielle künstlerische Leistung ist die Entdeckung des banalen Materials ?Karton? als Werkstoff für Plastiken. Aus diesem vergänglichen und eigentlich wertlosen Material schuf er Skulpturen von zeitloser Gültigkeit. Die geometrisch exakten Kartonplastiken wurden zu Heerichs Markenzeichen. Ihnen liegen entsprechende Zeichnungen zu Grunde. Obwohl seine Arbeit auf mathematischer Logik beruht, spielt die Intuition bei Heerich eine wichtige Rolle. Seine rational wirkenden Skulpturen schlagen häufig ins Irrationale um. Denn seine geometrischen und sterometrischen Zeichnungen und Gebilde werden oft so kompliziert, dass die Betrachter sie nicht mehr rational durchschauen, sondern nur noch in ihrer sinnlichen Erscheinung erfassen können. Die ersten Kartonplastiken von ?Puppenstühlen?, Pferden und Figuren am Strand lassen eine andere Facette in Heerichs Wesen erkennen: Humor und unmittelbare Freude am Spiel. Im Katalog zur Biennale in Sao Paulo beschrieb Erwin Heerich sein künstlerisches Konzept: ?Die Dauer meines Vorhabens liegt nicht im Bereich des Gemachten, sondern des Gedachten?. Das bedeutet, dass seine Ideen in den verschiedensten Materialien und Dimensionen ausgeführt werden können. Die Gelegenheit dazu bekam er am Anfang der 1980er Jahre. Damals hat er etliche Gebäude auf der Museumsinsel Hombroich bei Neuss entworfen und in Zusammenarbeit mit dem Düsseldorfer Architekten Hermann H. Müller und dem Kunstsammler und Immobilienmakler Karl-Heinrich Müller realisiert. Diese Bauten betrachtete Heerich als begehbare Skulpturen. Bei ihnen hat er reine Form, kompromisslose puristische Schönheit und praktische Anwendung zusammengeführt. Er hat es dabei verstanden, die Vorstellungen der Bauhaus-Künstler der 1920er Jahre in eine eigene Sprache zu übersetzen. Ausgehend von einfachsten geometrischen Grundformen wie Kreis, Rechteck und Quadrat entstanden Pavillons als dezentrale Ausstellungsräume für die Sammlungen von Karl-Heinrich Müller. ?Turm? und ?Graubner-Pavillon? sind nicht bestückt. Als Architektur von vollendeter Harmonie zählen sie in der Fachwelt und beim Publikum zu den schönsten Bauten der Moderne. Sie fügen sich mit ihren Klinkerwänden vollkommen in die Natur der Museumsinsel ein. Heerichs Architektur, die künstlichen Formen, stehen im Dialog mit der Landschaft, der Natur und dem Licht. Die skulpturale Architekturen haben eine unscheinbare Außenhaut, aber im Innern entfalten die schlichten, perfekt proportionierten weißen Räume ihre überzeugende ästhetische Wirkung. Erwin Heerichs Name ist untrennbar mit den Kartonplastiken und mit dem Gesamtkunstwerk Museum Insel Hombroich verbunden. Lange Jahre hatte er hier sein Atelier. Sein Nachlass ging auf die Stiftung Insel Hombroich über. Nach der Aufarbeitung des Nachlasses wurde im März 2010 das Erwin Heerich Archiv im Siza-Pavillon auf der benachbarten Raketenstation mit der Ausstellung Erwin Heerich. Prozesse des plastischen Denkens eröffnet und der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Heerich hat auch für die Raketenstation mehrere Bauten, wie das Fontana-Haus, entworfen. Heerich schuf zahlreiche Plastiken für öffentliche und private Auftraggeber. Mit seinem hohen künstlerischen Anspruch ging er keinen Kompromiss bei der Platzierung seiner Skulpturen ein. Im Gegensatz zum postmodernen Verständnis hat er der Komplexität des modernen Lebens ein einheitliches künstlerisches Prinzip entgegengestellt. Damit hat er in der künstlerischen Landschaft der 2. Hälfte des 20. Jahrhunderts Zeichen und Maßstäbe gesetzt, nicht nur im Museum Insel Hombroich, sondern mit seinem gesamten Schaffen. (Quelle Wikipedia)‎

Referencia librero : 140779

‎Heerich, Erwin‎

‎XII. Bienal de Sao Paulo 1973. Republica Federal da Alemanha. Comissaria: Evelyn Weiss.‎

‎[Köln]., [Selbstverlag]., 1973. 30 x 21 cm. Rücken etwas aufgehellt, vorderer Einband mit winzigem Fleckchen. Gutes Exemplar., 61967BB Erste Auflage.‎

‎Texte in Deutsch und Portugiesisch. Mit Beiträgen von Evelyn Weiss und Anna Klapheck. Verzeichnet 29 s/w Abbildungen. Beiliegend: Faltblatt mit 4 S. Text zur Ausstellung im Bonner Kunstverein "mit dem Beitrag der Bundesrepublik Deutschland zur Biennale Sao Paulo 1973 mit den Werken von Hanne Darboven, Erwin Heerich und Klaus Rinke".‎

Referencia librero : 61967BB

‎Heerich, Erwin‎

‎Zinkplatte "Klischeeobjekt 1972".‎

‎Essen, Kunstring Folkwang, 1972. (= Jahresgabe Kunstring Folkwang Essen). 43 x 31 cm.‎

‎Eines von 150 Exemplaren. (Hier ohne Zinkographie u. Prägedruck). Auf montiertem Label vom Künstler SIGNIERT und hs. numeriert. - Erwin Heerich (1922-2004), deutscher Bildhauer, Zeichner, Künstler‎

Referencia librero : 97337

‎Heerich, Erwin - Tomas Riehle‎

‎Die Bauten der Insel Hombroich. Fotografiert von Tomas Riehle.‎

‎Neuss., Insel Hombroich., 1992. 29,5 x 24,5 cm. 40 unpaginierte S. Illustrierter OKarton mit Klappenumschlag., 57191BB Einbandkanten etwas nachgedunkelt und mit kleinen Bereibungen. Gutes Exemplar.‎

‎Mit einem Text von Joachim Peter Kastner in Deutsch und Englisch. Durchgehend mit meist farbigen Abbildungen versehen.‎

Referencia librero : 57191BB

‎Heermann, Erich - 1880 Liegnitz ? Berlin 1949‎

‎Selbstbildnis‎

‎o.J. Kaltnadel und Radierung, 1927, auf chamoisfarbenem Japan, mit Bleistift nummeriert, betitelt, signiert und datiert ?1/30 Selbstbildnis?, - Erich Heermann. ? J 27?. 16,8:13,6 cm. ? Im breiten Rand leicht knitterfaltig und fleckig. Nr. 1 von 30 Exemplaren!‎

‎Heermann besuchte die Kunstgewerbeschulen in Innsbruck und München, seit 1896 die dortige Akademie als Schüler in der Radierklasse von Peter Halm (1854-1923). Seit 1908 war er vier Jahre Meisterschüler Karl Köppings (1848-1914) in Berlin. ?Seine Bildnisradierungen zeichnen sich aus durch solide Technik, einen feinen Blick für das Charakteristische der Dargestellten, subtile Ausführung der Einzelheiten und geschlossene Gesamtwirkung.? Thieme-Becker, Bd. XVI, S. 234). Zu nennen sind von seinen Porträtarbeiten besonders Bildnisse von Adolph Menzel und Max Liebermann.‎

Referencia librero : 1305-C

Antiquariat.de

Galerie Joseph Fach GmbH
DE - Oberursel im Taunus
[Libros de Galerie Joseph Fach GmbH]

€580.00 Comprar

‎Heers, Henricus ab (ou Henri Von Heer), de Tongres :‎

‎Spadacrene hoc est fons Spadanus, accuratissime descriptus, acidas bibendi modus, medicamina oxipotis necessaria, et observationum medicarum oppido rararum liber unicus. Editio correctior, et auctior cum indice.‎

‎Leyde, Adrianus Wyngaerden et Franciscus Moiardus, 1645 ; in-12 ; plein vélin ivoire rigide, titre manuscrit au dos (reliure de l'époque) ; (1) f. blanc, (22), 159, (15) pp. (index) ; (8), 254, (23) pp., (1 bl.), (2) ff. blancs.‎

‎Rare. Ouvrage bien complet des deux parties, la seconde s'intitule : Observationum Medicarum Oppido rararum in Spa et Leodii animadversarum liber unicus.Très bel exemplaire de ce livre célèbre sur les eaux de Spa.Né vers 1570, Henri Heers était natif de Tongres en Belgique ; on sait qu'il avait acquis une grande connaissance de la philosophie, des mathématiques et de la médecine et qu'il voyagea beaucoup en Allemagne, Espagne et France, mais on ignore où il prit son bonnet de médecin. Il exerça la médecine depuis au moins 1605 et resta plus de 30 ans le médecin des princes Ernest et Ferdinand de Bavière, électeurs de Cologne ; il demeurait à Liège et allait chaque année faire une cure à Spa, ce qui explique sa connaissance approfondie de ces eaux et de leur indication thérapeutique. Il serait mort vers 1636. (Dezeimeris, T.III, 1ere partie, p.83 ; Vander Linden -éd. 1662, p.237-238 ; absent de Waller).‎

Referencia librero : 6365

Livre Rare Book

Librairie Ancienne Clagahé
Saint Symphorien d’Ozon France Francia França France
[Libros de Librairie Ancienne Clagahé]

€680.00 Comprar

‎Hees, Daniel - Rolf Sackenheim‎

‎Daniel Hees. Freie Grafik.‎

‎Münsterschwarzach., Vier-Türme-Verlag., 1975. 30 x 21 cm. 50 unpaginierte S. OKarton., 23697AB Erste Auflage. Umschlag etwas angestaubt und lichtrandig, sonst gutes Exemplar.‎

‎Verzeichnet 85 SW-Werkabbildungen.‎

Referencia librero : 23697AB

‎Hees,Daniel‎

‎Cinque Libri. Fünf Bücher 1973 - 79.‎

‎Rom., Galleria - Libreria Giulia. Goethev - Institut., 1979. 17 x 24 cm. 24 S. OBroschur., 12450D Auflage 1000 Exemplare. Einbandkanten mit kleinen Bereibungen. Sonst sehr gutes Exemplar.‎

‎Katalog zur Ausstellung Rom 9. bis 17. Oktober 1979 durchgehend mit schwarz-weissen Abbildungen versehen. Text in deutscher und englischer Sprache.‎

Referencia librero : 12450DB

‎Hefez ben YazliEah active th century Halper B.‎

‎A volume of the Book of precepts 1915‎

‎2018. Softcover. New. Lang: - engaraheb Pages 286. Reprinted in 2018 with the help of original edition published long back 1915.This book is Printed in black & white sewing binding for longer life with Matt laminated multi-Colour Soft Cover HARDCOVER EDITION IS ALSO AVAILABLE Printed on high quality Paper re-sized as per Current standards professionally processed without changing its contents. As these are old books we processed each page manually and make them readable but in some cases some pages which are blur or missing or black spots. If it is multi volume set then it is only single volume. We expect that you will understand our compulsion in these books. We found this book important for the readers who want to know more about our old treasure so we brought it back to the shelves. Any type of Customisation is possible. Hope you will like it and give your comments and suggestions. paperback‎

Referencia librero : PB1111015199050

Biblio.com

Gyan Books
India India Índia Inde
[Libros de Gyan Books]

€10.17 Comprar

‎Hefez ben YazliEah active th century Halper B.‎

‎A volume of the Book of precepts 1915 Hardcover‎

‎2018. Hardcover. New. Lang: - engaraheb Pages 286. Reprinted in 2018 with the help of original edition published long back 1915. This book is Printed in black & white Hardcover sewing binding for longer life with Matt laminated multi-Colour Dust Cover Printed on high quality Paper re-sized as per Current standards professionally processed without changing its contents. As these are old books we processed each page manually and make them readable but in some cases some pages which are blur or missing or black spots. If it is multi volume set then it is only single volume. We expect that you will understand our compulsion in these books. We found this book important for the readers who want to know more about our old treasure so we brought it back to the shelves. Any type of Customisation is possible. Hope you will like it and give your comments and suggestions. hardcover‎

Referencia librero : 1111015199050

Biblio.com

Gyan Books
India India Índia Inde
[Libros de Gyan Books]

€12.64 Comprar

‎Hefuna, Susan - Tayfun Belgin [Herausgeber/ Editor]‎

‎Buildings.‎

‎Hagen. Heidelberg/ Berlin., Osthaus Museum Hagen. Kehrer Verlag., 2014. 24,5 x 19,5 cm. 71 S. Illustriertes OHLeinen., 8490D Erste Auflage. Sehr gutes Exemplar.‎

‎Katalog zur Ausstellung Hagen 22. August bis 2. November 2014 durchgehend mit Abbildungen versehen. Text von Tayfun Belgin in deutscher und englischer Sprache.‎

Referencia librero : 8490DB

‎Hefuna, Susan -Ernst Gercke/ Ernest W. Uthemann [Herausgeber]‎

‎xcultural codes.‎

‎Heidelberg. Bielefeld., Heidelberger Kunstverein. Kehrer Verlag., 2004. 24 x 19 cm. 199 S. Illustrierter OKarton., 5326D Erste Auflage. Einbandkanten mit kleinen Bereibungen. Sonst sehr gutes Exemplar.‎

‎Katalog zur Ausstellung Heidelberg 1. 2. bis 14. 3. 2004 und andere Stationen. Durchgehend mit Abbildungen versehen. Text in deutscher und englischer Sprache.‎

Referencia librero : 5326DB

‎HEGEL GEORG WILHELM FRIEDRICH. THE "MAIN WORK" OF THE MAIN PHILOSOPHER OF THE 19TH CENTURY‎

‎Encyclop�die der philosophischen Wissenschaften im Grundrisse. Zum Gebrauch seiner Vorlesungen.‎

‎Heidelberg Druck und Papier von Brede in Offenbach 1817. 8vo. Nice cont. cardboardbdg. w. title-label to back. Corners and capitals professionally restored. Hinges w. a bit of paper-loss. Occational brownspotting. Front free end-paper w. vast cont. annotations by former owner Fr. Selasinski. � The rare first edition of Hegel's immensely important work the "Encyclopaedia of the Philosophical Sciences" by himself and his contemporaries considered his main work and likewise an absolute main work of philosophy in general. Hegel is considered one of the four greatest philosophers of all times and his contributions to philosophy are incomparable to other than perhaps those of Aristotle Plato and Kant. <br><br>In 1816 Hegel chose the professorship of philosophy at the University of Heidelberg and here he taught his courses with great enthusiasm. He lectured no less than 16 hours a week mostly over his own system which is the object of this chronologically speaking third main work generally just called the "Encyclopaedia".<br>Hegel himself considered his "Encyclopedia" to be the most important of his works and his contemporaries likewise judged it his actual main work. Hegel was considered the epitome of the great systematic thinker of the 19th century and his "Encyclopaedia" forms the epitome of his work at the same time as it to his own mind constitutes his greatest achievement. <br><br>Hegel's main aim was to systematically comprise all spiritual and natural knowledge and thus his philosophy peaks with his all-comprising Encyclopaedia which remained of the greatest importance to himself throughout his life-time. He kept working on the book and no less than three different altered editions appeared within his lifetime the last in 1830 the year before he died confirming his lasting devotion to this work.<br><br>The book has belonged to one Friedrich Selasinski perhaps a midshipman from the aristocracy who has annotated the entire front free end-paper ab. 1830. unknown‎

Referencia librero : 34668

Biblio.com

Lynge & Son
Denmark Dinamarca Dinamarca Danemark
[Libros de Lynge & Son]

€4,700.50 Comprar

‎Hegemann Elizabeth Compton‎

‎Navaho Trading Days‎

‎Albuquerque New Mexico U.S.A.: Univ of New Mexico Pr 1966. 388pp. Frontispiece 316 additional reproductions of black-and-white portraits and other photographs double-page photographic endpapers. Bibliography. Author was an avid collector of Spanish Colonial and Native American crafts and an ardent amateur photographer. Her Navaho photographs taken in the 1920s and 30s offer a unique pictorial record of the American Southwest in the early decades of this century. Clean. First Edition. Cloth. Near Fine/No Jacket. 4to - over 9�" - 12" tall. Univ of New Mexico Pr hardcover‎

Referencia librero : 006561 ISBN : 0826309720 9780826309723

Biblio.com

DBookmahn's Used and Rare Military Books
United States Estados Unidos Estados Unidos États-Unis
[Libros de DBookmahn's Used and Rare Military Books]

€105.34 Comprar

‎Hegemann, Erwin‎

‎Werke aus fünf Jahrzehnten.‎

‎Hagen., Karl Ernst Osthaus -Museum, 1990. 28,5 x 22 cm. 128 S. OLeinen mit illustriertem OUmschlag., 6602D Erste Auflage. Umschlag mit kleinen Randbereibungen. Sonst sehr gutes Exemplar.‎

‎Katalog zur Ausstellung Hagen 1. Juni bis 15. Juli 1990 durchgehend mit ganzseitigen, farbigen Abbildungen, Ausstellungsverzeichnis, Bio- und Bibliographie versehen.‎

Referencia librero : 6602DB

‎Hegemann, Susanne‎

‎Reh mit Schwarz 1992 - 2013.‎

‎Ahlen., Kunstmuseum Ahlen., 2013. 20,5 x 30 cm. 92 unpaginierte S. Illustrierter OPappband., 12190D Erste Auflage. Sehr gutes Exemplar.‎

‎Katalog zur Ausstellung Ahlen 26. 5. bis 7. 7. 2013 durchgehend mit ganzseitugen, farbigen Abbildungen der ausgestellten Collagen versehen.‎

Referencia librero : 12190DB

‎Hegenbarth, Carolin [ Herausgeber]‎

‎Pop Art Graphik.‎

‎Darmstadt., Kunsthandel + Galerie Michael., 1992. 21 x 21 cm. 101 S. Illustrierter OKarton., 1929D Erste Auflage. Seitenränder minimal lichtrandig. Sonst sehr gutes Exemplar.‎

‎Durchgehend mit farbigen Abbildungen versehen.‎

Referencia librero : 1929DB

‎HEGENBARTH, J‎

‎Aufzeichnungen über seine Illustrationsarbeit.‎

‎(Hamburg, Christians, 1964). Gr.-8vo. 36 S. m. zahlr. Illustr. im Text u. auf montierten Tafeln, 2 Bl. OBroschur (leicht gebräunt u. etwas angestaubt).‎

‎Eins von 800 Exemplaren und erste Veröffentlichtung der "Aufsätze über Buchgestaltung, Illustration und Schrift", eines Projekts von Kurt Christians und Richard von Sichowsky, das bis 1974 in 7 Folgen erschien.‎

Referencia librero : 1303674

‎Hegenbarth, Josef‎

‎Zeichnungen zu Shakespeares Dramen. Städtische Kunstgalerie Bochum - Deutsche Shakespeare Gesellschaft, 22.IV. - 28.V.1961.‎

‎Bochum., Städtische Kunstgalerie., 1961. 26 x 21 cm. 90 unpaginierte S. OKarton., 27211AB Erste Auflage. Einband lichtrandig, Rücken minimal berieben, sonst gutes Exemplar.‎

‎Durchgehend mit SW-Abbildungen versehen. Erschien anläßlich der Jahreshauptversammlung der Deutschen Shakespeare-Gesellschaft und der Shakespear-Tage am 22. und 23. April 1961.‎

Referencia librero : 27211AB

‎Hegesippus of Athens Sunion active th century BC‎

‎Peri Alonnesou. Hegesippi Oratio de Halonneso secundum codd. mscr. recognita 1833 Leather Bound‎

‎2019. Leather Bound. New. Leather Binding on Spine and Corners with Golden Leaf Printing on round Spine. Reprinted in 2019 with the help of original edition published long back 1833. This book is printed in black & white sewing binding for longer life Printed on high quality Paper re-sized as per Current standards professionally processed without changing its contents. As these are old books we processed each page manually and make them readable but in some cases some pages which are blur or missing or black spots. If it is multi volume set then it is only single volume if you wish to order a specific or all the volumes you may contact us. We expect that you will understand our compulsion in these books. We found this book important for the readers who want to know more about our old treasure so we brought it back to the shelves. Hope you will like it and give your comments and suggestions. Lang: - gre Pages 188. EXTRA 10 DAYS APART FROM THE NORMAL SHIPPING PERIOD WILL BE REQUIRED FOR LEATHER BOUND BOOKS. FOLIO EDITION IS ALSO AVAILABLE. hardcover‎

Referencia librero : LB1111008470332

Biblio.com

Gyan Books
India India Índia Inde
[Libros de Gyan Books]

€32.24 Comprar

‎Hegesippus of Athens Sunion active th century BC‎

‎Peri Alonnesou. Hegesippi Oratio de Halonneso secundum codd. mscr. recognita 1833 Hardcover‎

‎2020. Hardcover. New. Lang: - gre Pages 188. Reprinted in 2020 with the help of original edition published long back 1833. This book is Printed in black & white Hardcover sewing binding for longer life with Matt laminated multi-Colour Dust Cover Printed on high quality Paper re-sized as per Current standards professionally processed without changing its contents. As these are old books we processed each page manually and make them readable but in some cases some pages which are blur or missing or black spots. If it is multi volume set then it is only single volume if you wish to order a specific or all the volumes you may contact us. We expect that you will understand our compulsion in these books. We found this book important for the readers who want to know more about our old treasure so we brought it back to the shelves. Any type of Customisation is possible with extra charges. Hope you will like it and give your comments and suggestions. hardcover‎

Referencia librero : 1111008470332

Biblio.com

Gyan Books
India India Índia Inde
[Libros de Gyan Books]

€19.54 Comprar

‎Hegewald, Ulf‎

‎Dokumentation aus Anlass der Ausstellung im Mai 1987. Herausgegeben von Marianne Hennemann. Galerie Hennemann, Bonn.‎

‎Bonn., Galerie Hennemann., 1987. 22 x 17 cm. 88 S. OKarton., 29580AB Erste Auflage. Sehr gutes Exemplar.‎

‎Mit Textbeiträgen von Ulf Hegewald, Manfred Sack, K. Jürgen Fischer und Volker Adolphs. Durchgehend mit Abbildungen versehen, teilweise in Farbe.‎

Referencia librero : 29580AB

‎Hegewisch, Erika‎

‎Kaltnadelarbeiten. 19. Mai bis 10. Juni 1989.‎

‎Düsseldorf., Galerie W. Wittrock., 1989. 27 x 22 cm. 33 S. 1 Blatt. OHalbleinen-Mappe mit eingeheftetem Katalogteil., 27212AB Auflage: 1300 Exemplare. Gutes Exemplar.‎

‎Mit einem Textbeitrag von Urs Jenny. Enthält 15 Werkabbildungen, teilweise in Farbe.‎

Referencia librero : 27212AB

‎Hegne Barbara‎

‎The Last Hanging at Jacksonville Oregon‎

‎Jacksonville: The Author 1990. 35 pp. The Ashland murder of 1884. First Edition. Wrappers. Very Good. 8vo - over 7�" - 9�" tall. The Author Paperback‎

Referencia librero : 7254 ISBN : 0962384747 9780962384745

Biblio.com

J A Johnson Books
United States Estados Unidos Estados Unidos États-Unis
[Libros de J A Johnson Books]

€8.46 Comprar

‎HEGNER, W‎

‎Die impressionistische Syntax bei Kipling. Diss.‎

‎Freiburg/Br. 1929. 8, 56 S. Br.‎

Referencia librero : 1082319

‎Hegyi, Lorand [Herausgeber/ Editor]‎

‎Domicile prive/ public.‎

‎Saint-Etienne., Musee d'Art Moderne., 2005. 20 x 16,5 cm. 212 unpaginierte S. Illustrierter OKarton., 7942D Erste Auflage. Sehr gutes Exemplar.‎

‎Katalog zur Ausstellung Saint-Etienne 12. Mai bis 31. August 2005 durchgehend mit Abbildungen versehen. Text in englischer und französischer Sprache.‎

Referencia librero : 7942DB

‎Hegyi, Lorand [Herausgeber/ Editor]‎

‎La casa, il corpo, il cuore. Konstruktion der Identitäten.‎

‎Wien., Museum moderner Kunst Stiftung Ludwig Wien/ 20er Haus., 1999. 28 x 22 cm. 429 S. Illustrierter OKarton mit Klappenumschlag., 2741D Erste Auflage. Einbandkanten etwas lichtrandig, Schnitt gering angestaubt. Sonst gutes bis sehr gutes Exemplar.‎

‎Katalog zur Ausstellung Wien 24. Juni bis 10. Oktober 1999. Durchgehend mit Abbildungen versehen. Text in deutscher und englischer Sprache.‎

Referencia librero : 2741DB

‎Hegyi, Lorand [und] Carl Aigner (Herausgeber / Kuratoren)‎

‎Central. artLab: Neue Kunst aus Mitteleuropa. MuseumsQuartier Wien, 7. Juni-15. Juli 2001 / Museum Morsbroich, Leverkusen, 23. September 2001-13. Jänner 2002.‎

‎Wien. Leverkusen., MuseumsQuartier / Museum Morsbroich., 2001. 28 x 21 cm. 131; 16 S. OKarton mit OKlappenumschlag in OBauchbinde., 57658CB 2 Bände. 1. Auflage. Gutes bis sehr gutes Exemplar.‎

‎Enthält den Hauptkatalog zur Wiener Ausstellung sowie einen Beiband zur Ausstellung in Morsbroich. Mit zahlreichen Abbildungen.‎

Referencia librero : 57658CB

‎Heibel, Axel - Werner Hofmann [Herausgeber]‎

‎Der Teil und das Ganze. (Installation in der Kuppel). 12. April bis 13. Mai 1973.‎

‎Hamburg., Hamburger Kunsthalle., 1973. 21,5 x 21,5 cm. 16 Blatt. OKartonmappe., 5387D Erste Auflage. Mappe etwas lichtrandig und mit kleinen Randbereibungen, Blätter minimal berieben. Sonst gutes Exemplar.‎

‎Katalog zur Ausstellung Hamburg 1973 mit der Kartonmappe als "Bausatz" zur Objektgestaltung und 11 Tafeln mit ganzseitigen Abbildungen.‎

Referencia librero : 5387DB

‎Heiber, Heinz‎

‎Werkberichte. Gestaltet und mit Aufnahmen von Helmut Herzog.‎

‎München., Hirmer Verlag., 1977. 30 x 30 cm. [150] unpaginierte S. OLeinen mit OUmschlag., 49302A Auflage: 1200 Exemplare. Gutes Exemplar.‎

‎Gebundene Ausgabe in 1200 Exemplaren (gesamt 2200) mit 3 wiedergegebenen Bleistiftskizzen auf Transparentpapier und 89 Tafeln.‎

Referencia librero : 49302AB

‎Heide Robert and John Gilman‎

‎Starstruck: The Wonderful World of Movie Memorabilia‎

‎Doubleday & Co. 1986. Likely second printing with no gutter code. Black cloth burgundy paper boards gilt lettering to spine. A valuable resource for the collector of sheet music movie posters book covers and similar memorabilia with B&W and color plate photos. Book very good with slant to spine abrasion to front pastedown. DJ very good with 3-in tissue-repaired tear edgewear. 242 pp. 1st Edition. Hardcover. Very Good/Very Good. Doubleday & Co. Hardcover‎

Referencia librero : 15283 ISBN : 0385197950 9780385197953

Biblio.com

citynightsbooks
United States Estados Unidos Estados Unidos États-Unis
[Libros de citynightsbooks]

€21.15 Comprar

‎Heide, Sara van der‎

‎Penumbra.‎

‎Amsterdam., Valiz., 2005. 17 x 12,5 cm. 127 S. Illustrierter OPappband., 5370D Erste Auflage. Einbandkanten mit minimalen Bereibungen. Sonst sehr gutes Exemplar.‎

‎Durchgehend mit ganzseitigen Abbildungen versehen. Text in englischer und niederländischer Sprache.‎

Referencia librero : 5370DB

‎HEIDEGGER MARTIN. THE MAIN WORK OF 20TH CENTURY CONTINENTAL PHILOSOPHY‎

‎Sein und Zeit. Erste H�lfte alles. Sonderdruck aus "Jahrbuch f�r Philosophie und ph�nomenologische Forschung" Band VII herausgegeben von E. Husserl - Freiburg i.B.‎

‎Halle Max Niemeyer 1927. Lex 8vo. Orig. full cloth binding. Gilt title-label - fully intact which is unusual and barely worn only small creases and no loss. Very little edgewear and overall in extremely good condition. Very fresh sharp and tight. No soiling or spotting whatsoever. Also internally very nice clean and bright. There's a faint horizontal crease to the middle of the first few leaves but otherwise nothing to note. Contemporary owner's name to front free end-paper dated Berlin 1927. The name is neatly written but very difficult to decipher. It seems to be Czech. One neatly written line in pencil has been added to the errata-list at the bottom of p. XI. An unsually clean crisp and well preserved copy - by far the finest we have come across. XI 1 438 pp. 1 f. not errata. � A splendid copy of the first edition off-print of Heidegger's main work "Being and Time" -one of the most influential philosophical works of the 20th century and most likely the most influential work of continental philosophy in the 20th century. This is the special printing of the first appearance of the work. It was published in "Jahrbuch f�r Ph�nomenologie und ph�nomenologische Forschung" edited by Edmund Husserl also in 1927 and the special edition appeared simultaneously. The work was issued in original wrappers and in publisher's cloth binding. This is the original cloth-binding issue. The work is very difficult to find in good condition.<br><br>"Sein und Zeit" is without doubt Heidegger's most important work and it is also his first significant academic work; it earned him the professorship at the University of Freiburg. Because of this work Heidegger's contribution to the world of continental philosophy must be said to be unsurpassed. hardcover‎

Referencia librero : 55684

Biblio.com

Lynge & Son
Denmark Dinamarca Dinamarca Danemark
[Libros de Lynge & Son]

€4,297.60 Comprar

‎HEIDEGGER MARTIN. THE MAIN WORK OF 20TH CENTURY CONTINENTAL PHILOSOPHY‎

‎Sein und Zeit. Erste H�lfte alles. Sonderdruck aus "Jahrbuch f�r Philosophie und ph�nomenologische Forschung" Band VII herausgegeben von E. Husserl - Freiburg i.B.‎

‎Halle Max Niemeyer 1927. Lex 8vo. Orig. full cloth binding. Gilt title-label intact and much less worn than usual. A bit of light wear to extremities. Old owner's name to front free end-paper the ownership year 1953 to title-page and a magazine-photo of Heidegger pasted on to inside of front board. A few leaves with pencil- and red crayon-annotations. An unsually clean and well preserved copy. XI 1 438 pp. 1 leaf no errata leaf. � First edition off-print of Heidegger's main work "Being and Time" -one of the most influential philosophical works of the 20th century and most likely the most influential work of continental philosophy in the 20th century. This is the special printing of the first appearance of the work. It was published in "Jahrbuch f�r Ph�nomenologie und ph�nomenologische Forschung" edited by Edmund Husserl also in 1927 and the special edition appeared simultaneously. The work was issued in original wrappers and in publisher's cloth binding. This is the original cloth-binding issue. The work is difficult to find in good condition.<br><br>"Sein und Zeit" is without doubt Heidegger's most important work and it is also his first significant academic work; it earned him the professorship at the University of Freiburg. Because of this work Heidegger's contribution to the world of continental philosophy must be said to be unsurpassed. hardcover‎

Referencia librero : 52482

Biblio.com

Lynge & Son
Denmark Dinamarca Dinamarca Danemark
[Libros de Lynge & Son]

€3,357.50 Comprar

‎HEIDEGGER MARTIN. THE MAIN WORK OF 20TH CENTURY CONTINENTAL PHILOSOPHY‎

‎Sein und Zeit. Erste H�lfte alles. Sonderdruck aus "Jahrbuch f�r Philosophie und ph�nomenologische Forschung" Band VII herausgegeben von E. Husserl - Freiburg i.B.‎

‎Halle Max Niemeyer 1927. Lex 8vo. Orig. full cloth binding. Inner front hinge a bit weak gilt title-label with a bit of wear and a crack down the middle. A stain to back hinge around title-label. Library-label removed from lower spine overlapping on boards leaving a darkened area glue-stain.A discreet library-stamp to front free end-paper and a few light pencil-annotations in the text. Otherwise internally fine clean and bright. XI 1 438 pp. no errata leaf. � First edition off-print of Heidegger's main work "Being and Time" -one of the most influential philosophical works of the 20th century and most likely the most influential work of continental philosophy in the 20th century. This is the special printing of the first appearance of the work. It was published in "Jahrbuch f�r Ph�nomenologie und ph�nomenologische Forschung" edited by Edmund Husserl also in 1927 and the special edition appeared simultaneously. The work was issued in original wrappers and in publisher's cloth binding. This is the original cloth-binding issue. The work is difficult to find in good condition.<br><br>"Sein und Zeit" is without doubt Heidegger's most important work and it is also his first significant academic work; it earned him the professorship at the University of Freiburg. Because of this work Heidegger's contribution to the world of continental philosophy must be said to be unsurpassed. hardcover‎

Referencia librero : 46838

Biblio.com

Lynge & Son
Denmark Dinamarca Dinamarca Danemark
[Libros de Lynge & Son]

€2,256.24 Comprar

‎Heidelbach, Karl‎

‎Dreierlei. Roboter Puppen Androiden.‎

‎Witten., Märkisches Museum., 1987. 29 x 22,5 cm. 126 S. OLeinen mot transparentem OSchutzumschlag., 6594D Erste Auflage. Einbandkanten mit minimalen Bereibungen, kleiner Abrieb auf dem vorderen Vorsatzblatt. Sonst gutes bis sehr gutes Exemplar.‎

‎Katalog anlässlich einer Ausstellungsreihe der Museen Gelsenkirchen, Mülheim und Witten durchgehend mit Abbildungen versehen.‎

Referencia librero : 6594DB

‎Heidenreuter, Martin - 1898 Leipzig - Dresden 1981‎

‎Alte Gasse in Duisburg.‎

‎o.J. Linolschnitt, um 1925/35, auf China, mit Bleistift signiert, betitelt und als ?Orig. Linoleumschnitt? bezeichnet. Darstellungsgröße 21:14,4 cm, Blattgröße 27,3:21,5 cm. - An den Seiten an mehreren Stellen auf Untersatz geklebt. [2 Warenabbildungen]‎

‎Genaueres über Leben und Werk Heidenreuters war nicht in Erfahrung zu bringen. Zu belegen ist jedoch, dass er als Illustrator, Exlibriskünstler, Linolschneider und Radierer tätig und in Leipzig-Leutzsch ansässig war.‎

Referencia librero : FH-094

Antiquariat.de

Galerie Joseph Fach GmbH
DE - Oberursel im Taunus
[Libros de Galerie Joseph Fach GmbH]

€180.00 Comprar

Número de resultados : 60,371 (1208 Página(s))

Primera página Página anterior 1 ... 542 543 544 [545] 546 547 548 ... 642 736 830 924 1018 1112 1206 ... 1208 Página siguiente Ultima página