Portal independente de livreros profissionais

‎Fim de século‎

Main

Padres do tema

‎História‎
Número de resultados : 60 361 (1208 Página(s))

Primeira página Página anterior 1 ... 632 633 634 [635] 636 637 638 ... 719 800 881 962 1043 1124 1205 ... 1208 Página seguinte Ultima página

‎Kalinowski, Horst Egon - Jean Dewasne, Pierre Bettencourt, Pol Bury‎

‎Kalinowski. Tableaux-chasses / Caissons / Caissons avec pulsations / Steles / Ensachement / Pendants / Termes / Dessins grand format sur toile. Eine Werkübersicht 1958-1975.‎

‎Stuttgart., Edition für moderne Kunst im Belser Verlag., 1975. 29 x 22 cm. 111 S. OLeinen mit OUmschlag., 51381A Auflage: 1000 Exemplare. Umschlag teilweise lichtrandig bzw. nachgedunkelt und etwas fleckig, sonst gutes Exemplar.‎

‎Mit handschriftlicher Widmung von Horst Egon Kalinowski an den Maler Herbert Kaufmann auf dem Vorsatz, signiert, datiert 3.12.75.‎

Referência livreiro : 51381AB

‎Kalinowski, Horst Egon - Wolfgang Becker, Andreas Franzke‎

‎Zeichnungen Dessins Bilder Tableaux Caissons. [Neue Galerie, Sammlung Ludwig Aachen, März/April 1978; Städtische Kunsthalle Mannheim, Juni/Juli 1978; Kunsthalle Bremen, April/Mai 1979].‎

‎Heidelberg., Edition Rothe., 1978. 28 x 21 cm. 136 S. OLeinen mit OUmschlag., 59195A Erste Auflage. Gutes Exemplar.‎

‎Texte in Deutsch und Französisch. Durchgehend mit Abbildungen versehen, teilweise auf Klapptafeln. Beiliegend: Handschriftlicher Brief von Horst Egon Kalinowski mit Kuvert, monogrammiert "K". Desweiteren zwei Einladungskarten, davon eine mit handschriftlichen Grußworten, signiert.‎

Referência livreiro : 59195AB

‎Kalita, N‎

‎Ksilografii. (Vstupitel'naja stat'ja: I. G. Mjamlin. Oformlenie D. Dmitrieva. Redaktor: G. Krasnova).‎

‎Moskva, "Izobrazitel'noe iskusstvo", 1980. 4 Textbll., 16 Holzschnitt-Tafeln. (= Mastera Sovetskoj Gravjury). 22,5 cm. Lose in illustr. OKart.-Mappe.‎

‎Eines von 2100 Exemplaren. - Illustrationen zu Stendhals "Lucien Leuwen", Portraits von Sergej Esenin, Afanasij Fet, Michail Glinka, Anna Achmatova u.a. sowie 7 ausgewählte Exlibris des russischen Graphikers Nikolaj Ivanovic Kalita (1926-2016).. - Umschlag tlw. l. gebräunt u. an der ob. Kante bestoßen, innen gut‎

Referência livreiro : 86619

‎KALKSCHMIDT, E‎

‎Ludwig Richter. Leben, Werk und Wirkung. (2. veränderte Aufl.‎

‎München), Münchner Verlag bisher F. Bruckmann, (1948). Gr.-8vo. 203 S. m. Titelporträt u. 136 Textabb., 13 Illustr. auf Farbtafeln. Illustr. OHlwdbd (etwas gebräunt u. leicht angestaubt, Vorsätze gebräunt).‎

Referência livreiro : 1252817

‎KALKSCHMIDT, E‎

‎Moritz von Schwind. Der Mann und das Werk.‎

‎München, Bruckmann, (1943). 4to. 223, (1) S. m. 128 Abb., 8 Farbtaf. OHlwd (leicht angestaubt).‎

Referência livreiro : 1507852

‎KALLENBACH, R‎

‎Bak. Denkmäler unserer Träume. (Begegnungen mit dem Maler Samuel Bak in Skizzen, Briefen, Aufzeichnungen). (Texte auf Deutsch, Engl. u. Franz.).‎

‎(Wiesbaden), Limes, (1977). 4to. 128 S., 1 farb. Porträt, 65 Farbtaf., 58 Bildtaf. OPp.‎

Referência livreiro : 1129359

‎Kallir, Otto‎

‎Grandma Moses. New concise N A L (New American Library) edition. (An abridgment of the 1973 ed.).‎

‎New York, Harry N. Abrams / [Köln, DuMont-Schauberg], (1975). 159 S. Mit zahlr. tls. farb. Abb. u. 1 mehrseit. Faks. 4to. OBrosch. mit farb. VDeckel-Illustr.‎

‎Rücken l. gebräunt. - Die amerikanische Bäuerin Anna Mary Robertson Moses (1860-1961) begann als 75jährige zum Zeitvertreib zu malen, 15 Jahre später galt sie als hervorragendste Vertreterin moderner primitiver Malerei.‎

Referência livreiro : 42153

‎KALLMORGEN, W‎

‎Schumacher und Hamburg,. eine fachliche Dokumentation zu seinem 100. Geburtstag. Zusammengestellt und kommentiert zum 4. November 1969.‎

‎Hamburg, Deutsche Akademie für Städtebau und Landesplanung, Landesgruppe Hamburg und Schleswig-Holstein, 1969. 4to. 203, (1) S. m. 97 Abb. OKart.‎

‎Über Fritz Schumachers Städtebau in Hamburg.‎

Referência livreiro : 1207926

‎Kallmorgen, Werner (Hrsg.)‎

‎Schumacher und Hamburg. Eine fachliche Dokumentation zu seinem 100. Geburtstag. Zusammengestellt u. kommentiert zum 4. November 1969. Hrsg., von der Deutschen Akademie für Städtebau und Landesplanung, Landesgruppe Hamburg und Schleswig-Holstein.‎

‎(Hamburg, Christians, 1969). 200 [4] S. Mit ca. 100 Abb. (Fotos, Plänen, Grundrissen, Skizzen). 4to. 27 cm. OKart.‎

‎Möller/Tecke III, 1411. - Mit Quellenverzeichnis u. Literaturverweisen. - Fritz Schumacher (1869- 1947) Architekt und Stadtplaner in Hamburg, Vertreter des norddeutschen "Backstein-Expressionismus", sichtbar in Projekten wie Museum für Hamburgische Geschichte (heute: Hamburgmuseum), Hochschule für Bildende Künste, Davidwache, Johanneum, Stadtpark und Jarrestadt u. a. - Umschlag mit Eckknick und partiell schwach gebräunt. Gutes Exemplar‎

Referência livreiro : 32549

‎Kallnbach, Siglinde‎

‎Rheingold - Shinkansen.‎

‎Köln., Salon Verlag., 2005. 21,5 x 28,5 cm. 48 S. Illustrierter OPappband., 5453D Erste Auflage. Kkeiner Papierrisss in der Innenseite des vorderen Vorsatzblatts. Sonst sehr gutes Exemplar.‎

‎Katalog zur Ausstellung Schloss Burgau September 2007 und andere Stationen. Inliegend Einladungskarte zur Vernissage und 1 Pressefoto. Durchgehend mit Abbildungen versehen. Text in deutscher und englischer Sprache.‎

Referência livreiro : 5453DB

‎Kallweit, Ria‎

‎Biographie. Ausstellungsverzeichnis. Statement.‎

‎Dssd., Selbstverlag., 1990. 4°. 6 S. PKarton. Ordentliches Exemplar.‎

‎Verso von der Künstlerin handschriftlich gewidmet und signiert. Dabei ein Foto einer Collage auf Papier aufgezogen, beschriftet, datiert und verso mit handschriftlicher Widmung der Künstlerin versehen. Ferner diverse Beilagen und Einladungen.‎

Referência livreiro : 30214AB

‎Kalman Bobbie; Everts Tammy‎

‎A CHILD'S DAY Historic Communities Series‎

‎New York NY: Crabtree Publishing 1994. BRAND NEW & Collectible. Well-researched historic fiction following the life style of children growing up in America's pioneer days. A short but helpful Glossary assists both young and adult readers appreciate the changing fashions not only in the way of life but in language as well. First Edition First Thus. Soft Cover. Collectible - New/None as Issued. Illus. by Antoinette DeBiasi Illustrator. First Edition First Thus. Crabtree Publishing Paperback‎

Referência livreiro : 002403 ISBN : 0865055149 9780865055148

Biblio.com

100 POCKETS
United States Estados Unidos Estados Unidos États-Unis
[Livros de 100 POCKETS]

€ 13,96 Comprar

‎Kaltneker, Hans‎

‎Dichtungen und Dramen. Herausgegeben von Paul Zsolnay. Eingeleitet von Felix Salten.‎

‎Berlin, Paul Zsolnay Verlag 1925. 371, (1) Seiten. Titel- u. rückenvergoldeter, violetter Original-Leinwand-Einband in schöner Erhaltung u. Originalschutzumschlag (Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren. Ansonsten sehr gutes Exemplar!). 19,5x14,5 cm‎

‎* Erste und einzige Werkausgabe. Sehr selten ! Enthält: DICHTUNGEN: Genesung; Quasi una phantasia; Esther; Judiths Gang gen Bethulia; Das Gebet des Pharisäers; Das Gebet des Zöllners; Tischgebet zum ersten Mai; Der Mord; Einer Freundin; Mein Gott!; Aufblick; Versuchung; Lied, im Sommer zu singen; Erinnerung; O liebe, liebe Hand; Worte zum Abschied; Vor dem Einschlafen; Tasso an die Prinzessin. Neun Sonette / DRAMEN: Die Opferung, eine Tragödie; Das Bergwerk, ein Drama; Die Schwester, ein Mysterium. ----- Hans Kaltneker (eigentlich Hans Kaltnecker von Wallkampf) (* 2. Februar 1895 in Temesvár, Königreich Ungarn, Österreich-Ungarn; ? 29. September 1919 in Gutenstein (Niederösterreich)) war ein österreichischer Dramatiker, Lyriker und Erzähler. Kaltneker war einer der Hauptvertreter des österreichischen Expressionismus, er verstarb früh an Tuberkulose. Felix Salten nannte ihn ?eine Flamme, die leuchtend und hoch aufloderte, und plötzlich erlosch, vom ewigen Dunkel verschlungen.? Hans Kaltneker wurde 1895 in Temesvár, damals im ungarischen Banat, als Sohn des österreichischen Stabsoffiziers Artur Kaltneker (1914 geadelt als ?Kaltneker von Wallkampf?) geboren und kam mit seiner Familie 1906 nach Wien. Er besuchte das Hietzinger Gymnasium, lernte dort Hans Flesch-Brunningen und Paul Zsolnay sowie Franz Wiesenthal kennen, den Bruder der Tänzerin Grete Wiesenthal und ihrer Schwestern Elsa und Berta, die 1908 eine unabhängige Tanzgruppe gegründet hatten, in der sie einen neuen, unklassischen Tanzstil entwickelten, und deren Aufstieg er bewunderte. Eine spätere Prosaskizze, ?Die Schwestern Wiesenthal? erzählt von der Pantomime ?Der Geburtstag der Infantin? (nach Oscar Wildes gleichnamigem Märchen, Musik von Franz Schreker), mit der die Schwestern im Wiener Apollo erstmals vor die Öffentlichkeit traten.[3] Als Gymnasiast gab Kaltneker zusammen mit Flesch-Brunningen und Zsolnay die hektographierte literarische Zeitschrift ?Das neue Land? mit Gedichten und Feuilletons heraus, in der prunkvollen Villa von Fleschs Tante Adele von Skoda in der Grinzinger Himmelstraße führten sie die lyrischen Dramen Hugo von Hofmannsthals auf.[4] Flesch beschrieb ihn: ?Er war ein großgewachsener Jüngling im Schiller?schen Sinn. Er hatte schöne schwarze, glänzende Haare, einen großen, sinnlichen Mund und in seinen Augen lag schon damals ein verdächtiger Glanz ? verdächtig sage ich deshalb, weil er ja schon damals im Zeichen seiner sich bald bei ihm einstellenden Krankheit war.? Wichtig für Kaltnekers dichterisches Schaffen wurde ab 1907 die Berührung mit dem Wiener Theaterleben, er verehrte Josef Kainz und schwärmte für die junge Else Wohlgemuth. Vor allem aber sind seine späteren Dichtungen geprägt von seinen Besuchen an der Wiener Hofoper, wo damals unter der Direktion von Gustav Mahler die Oper revolutioniert wurde sowie von der durch den Bühnenbildner Alfred Roller begründeten Abkehr vom konventionellen Bühnenbild als Vorläufer des expressionistischen Stils. Die Aufführungen von Richard Wagners Musikdramen mit dem Erlösungsgedanken beeindruckten ihn tief, besonders der ?Parsifal?. Viele Anregungen erhielt Kaltneker auch durch den Katholizismus, im Besonderen durch die christlichen Gedanken in den Werken Leo Tolstois und Fjodor Dostojewskis sowie durch die Werke Sören Kierkegaards, Leonid Andrejews und die deutsche Mystik, insbesondere Meister Eckhart. 1910 oder 1911 schrieb Kaltneker als Gymnasiast das Drama ?Herre Tristrant? mit dem Thema von Tristan und Isolde. Seit 1911 mehrten sich bei Kaltneker Anzeichen einer Lungentuberkulose. Er musste den Schulbesuch unterbrechen, ging längere Zeit ins Sanatorium Grimmenstein und lebte ab 1912 infolge seiner Erkrankung im Schweizer Luftkurort Davos, wo er für die Matura lernen und dichten wollte. Dort lernte er 1915 den ebenfalls tuberkulösen Dichter Klabund kennen, von dem der Satz stammt: ?Man müsste einmal eine Literaturgeschichte der Schwindsüchtigen schreiben, diese konstitutionelle Krankheit hat die Eigenschaft, die von ihr Befallenen seelisch zu ändern. Sie tragen das Kainsmal der nach innen gewandten Leidenschaft.? Die Bekanntschaft mit Klabund brachte Kaltneker in Berührung ?mit dem Geist seiner Generation? und inspirierte ihn, seine erste Erzählung (?Die Magd Maria?) zu schreiben. Die Bekanntschaft mit der Schriftstellerin und Übersetzerin Hermynia zur Mühlen veränderte Kaltnekers Lebenseinstellung grundlegend; mit ihr gemeinsam übersetzte er Gedichte Swinburnes aus dem Englischen und vertraute ihr alle literarischen Pläne an.[3] Die Gedichte aus dieser Zeit und das Drama ?Isofta? sind verloren gegangen. Nach Kuraufenthalten in Davos und Partenkirchen konnte Kaltneker im Oktober 1915 die Externistenmatura mit Auszeichnung ablegen. Danach meldete er sich freiwillig zum Kriegsdienst; seine Mutter konnte sein Einrücken aber im letzten Augenblick verhindern, der Vater war in russischer Gefangenschaft in Sibirien. Kaltneker studierte in Wien Rechtswissenschaften und legte zu Ostern 1917 mit Auszeichnung die Erste Juristische Staatsprüfung ab. Dichtungen und Dramen. Paul Zsolnay Verlag, 1925 1916/17 entstanden zwei weitere Erzählungen, Gerichtet! Gerettet! und Die Liebe, mit der Thematik der Erlösung und des Opfergedankens. Kaltneker schrieb weitere Gedichte, von denen Erich Wolfgang Korngold ?Drei Gesänge nach Gedichten von Hans Kaltneker, op. 18? 1924 vertonte. Im Jahr 1917 wandte sich Kaltneker wieder der Dramatik zu und schrieb ?Die Heilige?, ein anarchistisch-visionäres Mysterium für Musik, in dem er die Luzifer-Thematik gestaltete und das nach seinem Tod in freier Umarbeitung im Libretto von Hans Müller-Einigen zur Oper ?Das Wunder der Heliane? von Erich Wolfgang Korngold wurde (Uraufführung: 7. Oktober 1927 In Hamburg). In Begeisterung und Verehrung für das Talent und die Schönheit des jungen Burgtheaterstars Else Wohlgemuth, die er bereits als 15-Jähriger in Arthur Schnitzlers ?Der junge Medardus? gesehen hatte und der er seit 1911 in Freundschaft verbunden war, schrieb Kaltneker Briefe und widmete ihr die Gedichtfolge ?Tasso an die Prinzessin?, die er ihr zu Weihnachten 1916 überreichte. 1917 sah er sie begeistert in Schnitzlers ?Der einsame Weg? am Burgtheater.[5] 1918 heiratete Else Wohlgemuth den Grafen Thun-Hohenstein. Den letzten Brief seines Lebens schickte Kaltneker einen Tag vor seinem Tod, schon auf dem Sterbebett, dennoch an sie. 1918 schrieb Kaltneker innerhalb seines letzten Lebensjahres seine drei expressionistischen Dramen Die Opferung, Das Bergwerk und Die Schwester als ?Trilogie des Erlösungsgedankens?. Nach fast einjährigem Kuraufenthalt kehrte er nach Wien zurück, wo er im Dezember 1918 zunächst das vieraktige Drama Die Opferung binnen acht Tagen niederschrieb. Es folgte ein weiterer Kuraufenthalt auf dem Semmering im Winter 1918/19. Zu Weihnachten 1918 musste Kaltneker wieder für drei Monate nach Davos und schrieb dort das Revolutionsdrama Das Bergwerk, eine Tragödie in drei Akten, in seinen Gedichten wurde immer mehr Todesahnung spürbar, da die Ausheilung seiner Krankheit immer unwahrscheinlicher wurde. Im Juni 1919 begab sich Kaltneker auf eigenen Wunsch mit seinen Eltern zur Sommerfrische ins niederösterreichische Gutenstein, das bedingt durch seine klimatische Lage auch ein Luftkurort war. Dort schrieb Kaltneker in nur zehn Tagen Die Schwester, ein Mysterienspiel in drei Abteilungen, in dem er das Thema der lesbischen Homosexualität behandelte, sowie zuletzt in einem Tag das Märchenspiel Schneewittchen, das er für das Töchterchen seiner mütterlichen Freundin Hedda Stern verfasste und das am 17. August 1918 in Gutenstein aufgeführt wurde.[6] Am 29. September 1919 starb Hans Kaltneker in Gutenstein, wo er auf demselben Friedhof begraben wurde, auf dem auch der Dichter Ferdinand Raimund liegt. Paul Frischauer und Joseph Roth nahmen am Begräbnis teil. Zu Lebzeiten wurde keines von Kaltnekers Werken veröffentlicht und keines seiner Dramen auf der Bühne aufgeführt. Robert Musil schrieb ?von einem jung verstorbenen Wiener Dichter, so jung, dass man wohl kaum noch sagen kann, ob er ein Dichter geworden wäre.? und Felix Salten meinte: ?Wie viel Triebkraft aber, wie viel Zauber und wie viel Weisheit in dieser Verkürzung des Lebens liegen kann, in diesem Gedankensplitter, diesem Epigramm eines Daseins, wie es dasjenige Hans Kaltnekers war, können wir nicht wissen.? Kaltnekers literarisches Werk ist nicht sehr umfangreich (vier Dramen, drei Erzählungen, 27 Gedichte), aber von großer Intensität, visionärer Kraft und erstaunlich früher Reife. Es beschreibt die Wandlung erotischer Sinnlichkeit zu tätiger Nächstenliebe, behandelt spekulative Ideen über Abfall und Wiederaufnahme Luzifers und fordert mit dem ?Gefühl der Scham, Zeitgenosse zu sein?[8] die Welterlösung durch allumfassende Liebesfähigkeit. (Quelle Wikipedia)‎

Referência livreiro : 147198

‎Kaltneker, Hans‎

‎Dichtungen und Dramen. Hrsg. von Paul Zsolnay. Eingeleitet von Felix Salten.‎

‎Berlin, Paul Zsolnay, 1925. 373 S. 20 cm. Goldgeprägtes OLn.‎

‎Erste und einzige Werkausgabe. - DICHTUNGEN: Genesung; Quasi una phantasia; Esther; Judiths Gang gen Bethulia; Das Gebet des Pharisäers; Das Gebet des Zöllners; Tischgebet zum ersten Mai; Der Mord; Einer Freundin; Mein Gott!; Aufblick; Versuchung; Lied, im Sommer zu singen; Erinnerung; O liebe, liebe Hand; Worte zum Abschied; Vor dem Einschlafen; Tasso an die Prinzessin. Neun Sonette / DRAMEN: Die Opferung, eine Tragödie; Das Bergwerk, ein Drama; Die Schwester, ein Mysterium. - Hans Kaltneker [Hans Kaltnecker von Wallkampf] (1895-1919), österreichisch-rumänischer Autor, der früh an Tuberkulose starb, war ein Dramatiker u. Lyriker des Expressionismus. Robert Musil über ihn: Robert Musil nannte ihn einen "jung verstorbenen Wiener Dichter, so jung, dass man wohl kaum noch sagen kann, ob er ein Dichter geworden wäre." Keines seiner Werke wurde zu Lebzeiten veröffentl. bzw. aufgeführt. - Felix Salten, geb. Siegmund / Zsiga Salzmann in Pest (1869-1945), Mitglied Literatengruppe "Jung Wien", bekannt durch "Bambi" u. a. Tiergeschichten, sowie "Wurstelprater" und "Josefine Mutzenbacher". - Schnitt mit kl. Stoßpunkten und mäßig stockfl.; Papier altersgebräunt, sonst gut und sauber. - Selten‎

Referência livreiro : 97702

‎Kaluza, Alice‎

‎KALUZA: NN TANZ. Manifest.‎

‎Wien., Galerie St. Stephan., 1960. 42 x 20 cm. 1 Blatt., 590F Papier seitlich und mittig gebräunt beidseitig , mittig gefalzt, dort an beiden Seiten minimal einreissen. Gutes Exemplar.‎

‎Manifest der Tänzerin Alice Kaluza über den "Neuen Tanz", verlesen am 9.4.1960 anläßlich des Tanzabends NN in der Galerie St. Stephan in Wien. Das Manifest stellt die Idee des neuen Tanzes in kurzen Statements in der Textur eines Gedichts vor: "Ein wesentliches Moment des neuen Tanzes ist die "Nicht-Bewegung", ? Der neue Tanz will den engen Kontakt zur zeitgenössischen bildenden Kunst... Der Neue Tanz ist unbequeme Konfrontation". Das Manifest erschien in 200 handschriftlich nummerierten und signierten Exemplaren, hier Nummer 20. Dabei ein Bulletin der Galerie "dato" von 1961, 4 S., unter anderem mit einem Hinweis auf eine Aufführung der Reihe "NN-Tanz 61" im Museum Leverkusen anläßlich der Morsbroicher Festtage. Weitere Ankündigungen sind eine Ausstellung mit Arbeiten von Mack und Piene in der Galerie St. Stephan, Arnulf Rainers Einrichtung eines neuen Ateliers in München und Norbert Krickes Einzelaustellung im MoMa New York. Selten.‎

Referência livreiro : 590FB

‎Kaluza, Stephan‎

‎Demarkation / Transit.‎

‎Bielefeld/Berlin., Kerber Verlag., 2018. 29 x 24 cm. 80 S., 79 S. Illustrierter OPappband in OBanderole., 2367E_1 2 Bände. Erste Auflage. Beide Bände mit leichten Bereibungen an den Einbandkanten. Mit einer kleinen Kratzspur an Band 1 auf dem vorderen Deckel, sowie einer kleinen Einkerbung am oberen Buchschnitt von Band 2. Sonst sehr gute Exemplare.‎

‎Erschienen anlässlich der Ausstellung des Ludwig Museum Koblenz 2018. Durchgehend mit 125 farbigen und 2 schwarz-weiss, teils ganzseitigen Abbildungen versehen. Texte in Deutsch und Englisch.‎

Referência livreiro : 2367EB

‎Kaluza, Stephan‎

‎Mechanik Sehnsucht. Kunsterzeugung und Betrachtung.‎

‎Esslingen., Edition Cantz., 2019. 18 x 12 cm. 179 S. OKarton., 12204D Erste Auflage. Sehr gutes Exemplar. reihe cantz/ essay.‎

Referência livreiro : 12204DB

‎Kalvar, Richard‎

‎Earthlings. Preface by Seloua Luste Boulbina.‎

‎Paris., Flammarion., 2007. 31,8 x 24,9 cm. 88 Blätter. Blindgeprägter OPappband mit illustriertem OUmschlag., 69333A Erste englischsprachige Ausgabe. Umschlag minimalst angestaubt und berieben, sonst noch sehr gutes Exemplar.‎

‎Durchgehend mit schwarz-weißen Abbildungen nach Fotografien des amerikanischen Magnum-Fotografen Richard Kalvar (*1944) versehen. Auf dem vorderen Vorsatzpapier vom Fotografen handschriftlich signiert.‎

Referência livreiro : 69333AB ISBN : 2080300091

‎Kamal?karabha??a active th century.‎

‎Siddhntatattva-viveka : a treatise on astronomy / by Bhaa Kamalkara with eavsan by the same author ; ed. by Pait Sudhkara Dbe. 1880 Hardcover‎

‎2020. Hardcover. New. Lang: - san Pages 500. Reprinted in 2020 with the help of original edition published long back 1880. This book is Printed in black & white Hardcover sewing binding for longer life with Matt laminated multi-Colour Dust Cover Printed on high quality Paper re-sized as per Current standards professionally processed without changing its contents. As these are old books we processed each page manually and make them readable but in some cases some pages which are blur or missing or black spots. If it is multi volume set then it is only single volume if you wish to order a specific or all the volumes you may contact us. We expect that you will understand our compulsion in these books. We found this book important for the readers who want to know more about our old treasure so we brought it back to the shelves. Any type of Customisation is possible with extra charges. Hope you will like it and give your comments and suggestions. hardcover‎

Referência livreiro : 1111014841392

Biblio.com

Gyan Books
India India Índia Inde
[Livros de Gyan Books]

€ 27,44 Comprar

‎Kamalasekhara active 17th century CE Saha Mahendra Ba ; editor:‎

‎Pradyumnakumara cupai / Kamalasekharakrta ; sampadaka Mahendra Ba. Saha‎

‎Rubbed. Corner bumps. Rubberstamp to reverse of title-page.Good. Gujarati Literature L.D. Samskriti Vidyamandira Amadavada Gujarat 1978 orig. wrappers 24x16cm 8993 pp. Series: Lalabhai Dalapatabhai Bharatiya Samskrti Vidyamandira / Lalbhai Dalpatbhai Institute of Indology L.D. series 68. Text entirely in Gujarati in Devanagari script. Poetry concerning Pradyumna Hindu deity. L.D. Samskriti Vidyamandira unknown‎

Referência livreiro : BOOKS026908I

Biblio.com

Expatriate Bookshop of Denmark
Denmark Dinamarca Dinamarca Danemark
[Livros de Expatriate Bookshop of Denmark]

€ 57,53 Comprar

‎Kamen, Henry‎

‎The Spanish Inquisition : a Historical Revision‎

‎Book in as new condition. No marks or inscriptions. No creasing to covers or to spine. A very clean very tight copy with bright unmarked boards and no bumping to corners. Slipcase in very good condition with small bump one corner and two small pressure marks to one edge. 363pp. An updated approach to the events and actions from the 14th century under the Holy Office of the Spanish Inquisition, based on recent historical research.‎

MareMagnum

Godley Books
Hyde, GB
[Livros de Godley Books]

€ 8,81 Comprar

‎Kamerun - DILLON Richrd G., WARNER Jean-Pierre; GHOMSI Emmanuel e.a‎

‎Palaces and chiefly households in the Cameroon grassfields. Reihe: Paideuma, Mitteilungen zur Kulturkunde 31. Hrsg. von der Frobenius-Gesellschaft vom Frobenius-Institut an der Universität Frankfurt.‎

‎Wiesbaden. Franz Steiner Verlag 1985. 215 pages. With Illustrations, drawings and maps. Blue softcover binding. (Name on title. Some textmarkers). 24x17 cm‎

‎* Rare ! Texts partially in English and partially in French.‎

Referência livreiro : 138415

‎Kaminski, Max‎

‎Bilder 1982 - 1984. 5. - 29. September 1984.‎

‎Berlin., Raab Galerie., 1984. 30 x 21 cm. 19 S. OKarton mit OKlappenumschlag., 56628BB Erste Auflage. Einband leicht berieben, Verzeichnis der Einzelausstellungen handschriftlich ergänzt, sonst noch gutes Exemplar.‎

‎Mit einem Text von Fabrice Hergott in Deutsch, Englisch und Französisch. Durchgehend mit meist farbigen Abbildungen versehen.‎

Referência livreiro : 56628BB

‎Kaminsky, Thomas‎

‎Thomas Kaminsky. 10. April bis 12. Juli 1998, Staatliche Museen Kassel, Neue Galerie; [und weitere Stationen].‎

‎Nürnberg., Verlag für moderne Kunst., 1998. 25 x 17 cm. 157 S., 1 Blatt. OLeinen., 7558D Auflage: 1000 Exemplare. Sehr gutes Exemplar.‎

‎Enthält 4 Originalholzschnitte. Mit Textbeiträgen von Marianne Heinz, Lorenz Dittmann, Stefanie Heraeus, Petra Oelschlägel, [und weitere]. Mit Abbildungen versehen.‎

Referência livreiro : 7558DB

‎Kaminsky, Thomas‎

‎Thomas Kaminsky. 19. April bis 12. Juli 1998, Staatliche Museen Kassel, Neue Galerie; [und weitere Stationen].‎

‎Nürnberg., Verlag für moderne Kunst., 1998. 25 x 17 cm. 157 S., 1 Blatt. OLeinen., 54960BB Auflage: 1000 Exemplare. KLeine Leuchtstiftanstreichung im Impressum, sonst gutes bis sehr gutes Exemplar.‎

‎Enthält 4 Originalholzschnitte. Mit Textbeiträgen von Marianne Heinz, Lorenz Dittmann, Stefanie Heraeus, Petra Oelschlägel, [und weitere]. Mit Abbildungen versehen. Auf dem Zwischentitel handschriftlich signiert und datiert 8. April 2009. Beiliegend eine Postkarte mit angeklammerter Visitenkarte von Kaminski.‎

Referência livreiro : 54960BB

‎Kammer, K‎

‎Das Erbe d. Eltern. Roman.‎

‎Berlin, Vlg. Neues Leben, (1969). 304 S. OLwd. m. Schutzumschlag v. R.F. Müller.‎

‎Erstausgabe.‎

Referência livreiro : 612133

‎Kammerichs, Klaus‎

‎Photoskulpturen. Zeichnungen. Kunstverein für die Rheinlande und Westfalen Düsseldorf, Kunsthalle Grabbeplatz. 21. Februar bis 20. April 1975.‎

‎Düsseldorf., Kunstverein für die Rheinlande und Westfalen., 1975. 26 x 20 cm. ca. 88 unpaginiert. S. OKarton mit Fotoabbildung., 39338AB Erste Ausgabe. Umschlag angestaubt, ordentliches Exemplar.‎

‎Durchgehend mit Abbildungen versehen.‎

Referência livreiro : 39338AB

‎Kammerichs, Klaus‎

‎Photoskulpturen. Zeichnungen. Kunstverein für die Rheinlande und Westfalen Düsseldorf, Kunsthalle Grabbeplatz. 21. Februar bis 20. April 1975.‎

‎Dssd., Kunstverein für die Rheinlande und Westfalen., 1975. 4°. ca. 88 unpaginiert. S. OKarton mit Fotoabbildung., 51226AB Erste Ausgabe. Sehr gutes Exemplar.‎

‎Beiliegend eine Einladungskarte der Kunsthalle Düsseldorf vom April 1975 zur Ausstellung "Pop-Jeans".‎

Referência livreiro : 51226AB

‎Kammerl, Sabine‎

‎Items.‎

‎[München]., Selbstverlag., [1997]. 32 x 25 cm. Unpaginiert, ca. 150 S. OPapp-Ringbuchordner in OKarton-Kassette. Sehr gutes Exemplar.‎

‎Künstler-Objektbuch, aufwändig gestaltet mit im Ringbuch eingehefteten Karten in Duoton gedruckt mit Pergaminzwischenblättern etc. In einer Kartonkassette mit vier beiliegenden Farbpostkarten und einem kleinen Künstlerbuch - "peripher".‎

Referência livreiro : 54321AB

‎Kamnitzer, H‎

‎Erkenntnis u. Bekenntnis. Arnold Zweig 70 Jahre. (Festrede).‎

‎Berlin, Aufbau, 1958. M. 1 Portr. 30 S. OBr. Rücken minimal angerissen. Kl. Sign. a. Umschl. St. verso Tit.‎

Referência livreiro : 821552

‎Kamon, Yasuo [Herausgeber]‎

‎Masterpieces in the Museum Modern Art of Japan since 1950. Craft.‎

‎Tokyo., Keishosha Publishing Co. Ltd., 1986. 35 x 27 cm. 209 S. OPappband mit illustriertem OUmschlag in illustriertem OPapp-Schuber., 2049E Erste Auflage. Stoßkanten des Schubers etwas berieben, Umschlag leicht angestaubt, sowie kleinere Klebereste an der unteren Einbandkante. Bleistiftmarkierungen auf der vorderen Einbandinnenseite. Sonst gutes bis sehr gutes Exemplar.‎

‎Band 5 der Reihe japanischer Kunst des Museum of Modern Art of Japan seit 1950, mit insgesamt 135 Werken, welche zwischen 1950 und 1985 entstanden sind. Durchgehend mit farbigen Abbildungen dieser Werke versehen. Texte in Englisch und Japanisch. U.a. mit H. Okutani, M. Tada, H. Yasuda, K. Kawai, K. Higashiyama, T. Toyofuku, Ei-Kyu, Y. Saito, uvw.‎

Referência livreiro : 2049EB

‎Kamon, Yasuo [Herausgeber]‎

‎Masterpieces in the Museum Modern Art of Japan since 1950. Painting I, II, III. Sculpture.‎

‎Tokyo., Keishousha Publishing Co. Ltd., 1985 - 1986. 35 x 27 cm. 214 S., 215 S., 206 S., 215 S. OPappband mit illustriertem OUmschlag in illustriertem OPapp-Schuber., 1726E_1 4. Bände. Erste Auflage. Umschläge und Schuber etwas berieben und angestaubt, sonst sehr gute Exemplare.‎

‎Vier umfangreich gestaltete Bände zur japanischen Kunst des Museum of Modern Art of Japan seit 1950. Durchgehend mit zahlreichen farbigen Abbildungen versehen, Texte in Englisch und Japanisch. Bände I-III zu den Malereien und Band IV. zu den Skulpturen von u.a. Fuku Akino, Sho Ishimoto, Tamako Kataoka, Nampu Katayama, Toshio Matsuo, Genso Okuda, Shinsen Tokuoka, Kayo Yamaguchi, usw.‎

Referência livreiro : 1726EB

‎Kamper, Paul‎

‎Die Bilder der frühen Jahre. Malerei und Grafik aus den 50er und 60er Jahren.‎

‎Krefeld., Kaiser-Wilhelm-Museum., 1986. 19,5 x 20 cm. 40 unpaginierte S. OBroschur., 6493D Erste Auflage. Einbandkanten etwas lichtrandig und mit kleinen Bereibungen. Sonst gutes bis sehr gutes Exemplar.‎

‎Katalog zur Ausstellung Krefeld 21. 9. bis 26. 10. 1986 durchgehend mit meist farbigen, ganzseitigen Abbildungen versehen.‎

Referência livreiro : 6493DB

‎Kampmann, Gustav - 1859 Boppard/Rhein - Bad Godesberg 1917‎

‎Besigheim.‎

‎o.J. Radierung mit Plattenton, auf Kupferdruckpapier. 15,2:11,2 cm. Erschienen in: Verein für Originalradierung Karlsruhe, Heft VI, 1899. - Sehr guter Abdruck mit vollem Rand. Provenienz: Sammlung Hans Trumm, R 187. Literatur: Söhn 684-8.‎

Referência livreiro : 0869-C

Antiquariat.de

Galerie Joseph Fach GmbH
DE - Oberursel im Taunus
[Livros de Galerie Joseph Fach GmbH]

€ 70,00 Comprar

‎Kampmann, Gustav - 1859 Boppard/Rhein - Bad Godesberg 1917‎

‎Fliegender Nebel.‎

‎o.J. Lithographie, auf grünlichem Velin, im Stein monogrammiert. Darstellungsgröße 25:18 cm, Blattgröße 33,5:27 cm. Literatur: Söhn 52703-3. Erschienen in: PAN, Heft 3, 1896. Vollrandiger Abdruck.‎

Referência livreiro : 0427-C

Antiquariat.de

Galerie Joseph Fach GmbH
DE - Oberursel im Taunus
[Livros de Galerie Joseph Fach GmbH]

€ 75,00 Comprar

‎Kampmann, Utz‎

‎Farbobjekte - Lichtmaschinen - Automobile Skulpturen. Wilhelm Lehmbruck Museum, 29.8.70 - 4.10.70.‎

‎Duisburg., Wilhelm Lehmbruck Museum., 1970. 4°. 40 unpaginierte S. OKarton mit je 4 Ausstanzungen auf den Einbanddecken. 1. Auflage. Winziger Namensstempel am ersten Blatt, Umschlag minimal berieben. Gutes Exemplar.‎

‎Schön gestalteter Katalog mit gestanzten Sichtfenstern auf den Einbanddecken und einigen Falttafeln. Gezeigt werden Skulpturen und Objekte.‎

Referência livreiro : 59045AB

‎Kampmann, Utz‎

‎Farbobjekte - Lichtmaschinen - Automobile Skulpturen. Wilhelm Lehmbruck Museum, 29.8.70 - 4.10.70.‎

‎Duisburg., Wilhelm Lehmbruck Museum., 1970. 28 x 22 cm. 40 unpaginierte S. OKarton mit je 4 Ausstanzungen auf den Einbanddecken., 56893BB 1. Auflage. Sehr gutes Exemplar.‎

‎Schön gestalteter Katalog mit gestanzten Sichtfenstern auf den Einbanddecken und einigen Falttafeln. Gezeigt werden Skulpturen und Objekte.‎

Referência livreiro : 56893BB

‎Kampmann, Utz‎

‎Farbobjekte - Lichtmaschinen - Automobile Skulpturen. Wilhelm Lehmbruck Museum, 29.8.70 - 4.10.70.‎

‎Duisburg., Wilhelm Lehmbruck Museum., 1970. 4°. 40 unpaginierte S. OKarton mit je 4 Ausstanzungen auf den Einbanddecken. 1. Auflage. Umschlag etwas angestaubt. Sonst sehr gutes Exemplar.‎

‎Schön gestalteter Katalog mit gestanzten Sichtfenstern auf den Einbanddecken und einigen Falttafeln. Gezeigt werden Skulpturen und Objekte. Variante mit weißem Umschlag und ausgestanzten Sichtfenstern.‎

Referência livreiro : 1995DB

‎Kampmann, Utz‎

‎Maschinen/ Automibile Skulpturen. 22. März bis 9. April 1966.‎

‎Zürich., Galerie Bruno Bischofberger., 1966. 21 x 21 cm. 30 unpaginierte S. OBroschur mit OUmschlag., 27502AB Umschlagkanten etwas nachgedunkelt und mit kleinen Bereibungen, Folienseiten (wohl materialbedingt) stellenweise etwas wellig. Gutes Exemplar.‎

‎Früher Katalog einer ausländischen Galerieausstellung Kampmanns, parallel zur Ausstellung in der City Galerie Bischofbergers. Gezeigt werden Skulpturen und Objekte. Schön gestalteter Katalog mit transparenten Folienvorsätzen, Abbildungen auf Folien und Klapptafeln. Lose beiliegend: Einladung zur Ausstellungseröffnung Zürich 21. März 1969.‎

Referência livreiro : 27502AB

‎Kampmann-Carossa, Eva‎

‎Hans Carossa. Leben und Werk in Texten und Bildern.‎

‎Frankfurt a. M. Insel, ( 1993). 296 S., meist sW Taf. 24 cm. OKLappenbrosch.‎

‎Gut und sauber, wohl ungelesen‎

Referência livreiro : 94818

‎Kampmann-Hervest, Heinz‎

‎Landproben - skizzierte Ausschnitte.‎

‎o.O., [1978]. 31 x 24 cm. 12 Blätter in Mappe., 133D Auflage 30 Exemplare. Mappe etwas ausgeblichen und fleckig, Graphiken teilweise minimal lichtrandig. Sonst gut erhalten.‎

‎Auflage von 30 nummerierten Mappen mit 12 handsignierten zweifarbigen Siebdrucken. Hier ein Exemplar ausser der Reihe mit eingenhändiger Widmung des Künstlers. Siebdrucke komplett vorhanden. Begleittext von Hansjürgen Bulkowski.‎

Referência livreiro : 133DB

‎Kant Immanuel Ellington James W‎

‎Kant: Ethical Philosophy: Grounding for the Metaphysics of Morals and Metaphysical Principles of Virtue + Critique of judgment - 2 livres‎

‎Hackett Publishing Co Inc 1995 238 pages 14 1x21 6x1 9cm. 1995. Broché. 2 volume(s). 238 pages. Kant: Ethical Philosophy: Grounding for the Metaphysics of Morals and Metaphysical Principles of Virtue with "On a Supposed Right to Lie Because of Philanthropic Concerns" (Hackett Classics) + Critique of judgment‎

‎Bon Etat de conservation couvertures défraîchies intérieurs propres‎

Referência livreiro : 100125998

Livre Rare Book

Un Autre Monde
Val Couoesnon France Francia França France
[Livros de Un Autre Monde]

€ 25,00 Comprar

‎Kanah ibn Gedor active th century.‎

‎eneh okhmah eneh binah. 1894 Hardcover‎

‎2020. Hardcover. New. Lang: - heb Pages 110. Reprinted in 2020 with the help of original edition published long back 1894. This book is Printed in black & white Hardcover sewing binding for longer life with Matt laminated multi-Colour Dust Cover Printed on high quality Paper re-sized as per Current standards professionally processed without changing its contents. As these are old books we processed each page manually and make them readable but in some cases some pages which are blur or missing or black spots. If it is multi volume set then it is only single volume if you wish to order a specific or all the volumes you may contact us. We expect that you will understand our compulsion in these books. We found this book important for the readers who want to know more about our old treasure so we brought it back to the shelves. Any type of Customisation is possible with extra charges. Hope you will like it and give your comments and suggestions. hardcover‎

Referência livreiro : 1111014992165

Biblio.com

Gyan Books
India India Índia Inde
[Livros de Gyan Books]

€ 17,57 Comprar

‎Kandinsky, (Wassily)‎

‎Über das Geistige in der Kunst. Mit einer Einführung von Max Bill.‎

‎Bern., Benteli Verlag., 1973. 21,5 x 15 cm. 144 S. 8 Tafeln. OKarton mit illustriertem OUmschlag und Pergaminumschlag., 10964D 10. Auflage. Gutes bis sehr gutes Exemplar.‎

‎Mit einigen Abbbildungen versehen.‎

Referência livreiro : 10964DB

‎Kandinsky, Vassily - Christian Derouet/ Jessica Boissel‎

‎Kandinsky. Oeuvres de Vassily Kandinsky (1866 - 1944).‎

‎Paris., Centre Georges Pompidou., 1984. 30 x 23,5 cm. 495 S. Illustrierter OKarton., 16977D.jpg Erste Auflage. Einbandkanten mit Bereibungen, stellenweise etwas knittrig und beschabt, insgesamt leicht angestaubt. Sonst noch gutes Exemplar.‎

‎Erschienen zur Ausstellung Paris 1989 über den Nachlass von Nina Kandinsky durchgehend mit Abbildungen versehen. Text in französischer Sprache.‎

Referência livreiro : 16977DB

‎Kandinsky, Wassiliy - Hans K. Roethel und Jean K. Benjamin [Herausgeber]‎

‎Kandinsky. Werkverzeichnis der Ölgemälde. Band 1: 1900 - 1915. Band 2: 1916 - 1944.‎

‎München., C.H. Beck Verlag., 1982. 30 x 27,5 cm. 1118 S. OLeinen mit illustrierten OUmschlägen., 1026E 2 Bände. Erste deutsche Auflage. Umschlagrücken jeweils stark lichtrandig, Umschlagkanten mit Bereibungen, stellenweise etwas knittrig, Umschlagvorderseite von Band 1 am oberen Rand mit Fehlstelle und Rückseite mit kleiner beschabten Stelle, Umschlagrückseite von Band 2 mit 2 kleinen hin‎

‎Maßgebliches Verzeichnis der Ölgemälde von Kandinsky mit 1177 Einträgen, teilweise mit farbigen Abbildungen, mit Entstehung, Provenienzen und Generalregister.‎

Referência livreiro : 1026EB

‎Kandinsky, Wassily‎

‎Ausstellung mit Werken von 1918 bis 1933.‎

‎München., Galerie Stangl., 1962. 21 x 17 cm. 26 unpaginierte S. Illustrierter OKarton., 13496D Erste Auflage. Einbandkanten etwas nacjhgedunkelt und mit kleinen Bereibungen. Sonst gutes bis sehr gutes Exemplar.‎

‎Erschienen zur Ausstellung München 25. Juli bis 4. September 1962 durchgehend mit ganzseitigen schwarz-weissen Abbildungen sowie einem Text von Will Grohmann versehen.‎

Referência livreiro : 13496DB

‎Kandinsky, Wassily‎

‎Briefe an Will Grohmann. 1923 - 1943.‎

‎München., Hirmer Verlag., 2015. 23 x 15,5 cm. 528 S. Illustrierter OPappband., 2270E Erste Auflage. Sehr gutes Exemplar.‎

‎Kommentiert und herausgegeben von Barbara Wörwag, unter Mitarbeit von Annegret Hoberg. Mit Unterstüzung der Städtischen Galerie Lenbachaus, München, und der Société Kandinsky, Paris. Die Korrespondenz Kandinskys mit dem Dresdner Kunstschriftsteller und Kritiker Will Grohmann ist die von Umfang und Bedeutung her wichtigste seines Lebens und zugleich die zentrale Quelle für die spätere Schaffensperiode des Künstlers. Die 250 meist unpublizierten Briefe und Karten geben lebendige Einblicke in Kandinskys Biografie und sein Schaffen während der Bauhaus-Zeit und im Pariser Exil. Mit schwarz-weiß Abbildungen versehen.‎

Referência livreiro : 2270EB

‎Kandinsky, Wassily‎

‎Essays über Kunst und Künstler. Herausgegeben und kommentiert von Max Bill.‎

‎Bern., Benteli Verlag., 1955. 21,5 x 15 cm. 242 S., 3 Blatt. OLeinen (Ohne den illustriertem Schuttzumschlag)., 12740D Erste Ausgabe. Einbandkanten mit kleinen Bereibungen, insgesamt etwas angestaubt und schiefgelesen. Sonst gutes Exemplar.‎

‎Mit Abbildungen im Text.‎

Referência livreiro : 12740DB

‎Kandinsky, Wassily‎

‎Kandinsky - Albers. Une correspondance des années trente / Ein Briefwechsel aus den dreißiger Jahren.‎

‎Paris., Éditions du Centre Pompidou., 1998. 26 x 19 cm. 159 S. Illustrierter OKarton., 2300E Erste Auflage. Einbandkanten leicht knittrig und berieben, vorderer Deckel fleckspurig. Sonst gutes Exemplar.‎

‎Spezialausgabe der Reihe Cahiers du Musée National d'Art Moderne. Text verfasst und kommentiert von Jessica Boissel. Übersetzung des deutschen Textes von Jeanne Etoré. Durchgehend mit überwiegend schwarz-weiß Abbildungen versehen.‎

Referência livreiro : 2300EB

Número de resultados : 60 361 (1208 Página(s))

Primeira página Página anterior 1 ... 632 633 634 [635] 636 637 638 ... 719 800 881 962 1043 1124 1205 ... 1208 Página seguinte Ultima página