Portal independiente de libreros profesionales

‎Fin de siglo‎

Main

Padres del tema

‎Historia‎
Número de resultados : 60,372 (1208 Página(s))

Primera página Página anterior 1 ... 698 699 700 [701] 702 703 704 ... 775 846 917 988 1059 1130 1201 ... 1208 Página siguiente Ultima página

‎Leger, Fernand - Perrine Le Blan‎

‎F. Leger.‎

‎Paris., Malingue., 2009. 30,5 x 27,5 cm. 44 S., 2 Blatt. OPappband., 15053D Erste Auflage. Sehr gutes Exemplar.‎

‎Erschienen zur Ausstellung Paris 21. Februar bis 30. April 2009 mit zahlreichen ganzseitigen, farbigen Werkabbildungen versehen. Text in französischer Sprache.‎

Referencia librero : 15053DB

‎Leger, Fernand - Blaise Cendrars‎

‎La Fin du Monde filmee par l Ange N. - D. Roman. Compositions en Couleurs par Fernand Leger.‎

‎Paris., Editions de la Rirene., 1919. 31,7 x 25,1 cm. 60 unpaginierte S. Illustrierter OKarton., 67463AB Vorsätze minimal stockig. Kleiner roter Exlibrisstempel auf dem letzten Blatt, sonst ungewöhnlich schönes und frisches Exemplar.‎

‎Mit 22 in den Text eingestreuten, teils ganzseitigen und auch doppelseitigen Illustrationen und Vignetten von Fernand Léger, meist in Pochoirkolorit. Nummer 805 / 1200 im Kolophon machinell numerierten Exemplaren, gedruckt auf Papier Registre Velin Lafuma. Ursprünglich als Drehbuch für den gleichnamigen Film konzipiert, erschien Cendrars "La Fin du Monde" dann als satirische Erzählung: Gott veranstaltet hier in der fiktionierten Gestalt eines Zigarre rauchenden Geschäftsmannes auf der Erde eine Apokalypse. Légers verwebt Text und Abbildungen miteinander, läßt Zahlen und Buchstaben tanzen mit eingeschobenen Schablonen-Kompositionen und Collagen, versehen mit Werbeslogans und Zitaten, die ein grandios nervöses Bild des modernen Großstadtlebens zelebrieren. Robert Flynn Johnson nennt das Buch nicht ohne Grund "das schönste und zugänglichste französische Künstlerbuch seiner Zeit (in: Artists Books in the Modern Era). [Vgl. Carteret V, 41; Monod 2395; Johnson. Artists Books in the Modern Era 1870-2000, S. 78 / 79 mit Abbildungen; Yves Peyre. Peinture et poesie. S. 232, Nr. 18; From Manet to Hockney, 1985. S. 166f].‎

Referencia librero : 67463AB

‎Leger, Fernand - Rene Jullian [Herausgeber]‎

‎F. Leger.‎

‎Basel., Editions Beyeler., 1969. 30,5 x 24,5 cm. 114 S. OLeinen mit illustriertem OUmschlag und transpartem Kunststoffumschlag., 5059D Erste deutsche Auflage. Sehr gutes Exemplar.‎

‎Monographie Fernand Leger 1881 - 1955. Durchgehend mit 66 montierten Farbtafeln, 13 Abbildungen versehen.‎

Referencia librero : 5059DB

‎Leger, Fernand - Rene Jullian [Herausgeber]‎

‎F. Leger. Fernand Leger 1881 - 1955. Introduction by Rene Jullian. 66 color plates, 13 reproductions.‎

‎Basle., Editions Beyeler., 1970. 30,5 x 24,5 cm. 114 S. OLeinen mit illustriertem OUmschlag und transpartem Kunststoffumschlag., 5059D Erste englische Auflage. Sehr gutes Exemplar.‎

‎Monographie Fernand Leger 1881 - 1955. Durchgehend mit meist farbigen Abbildungen versehen. Text in Englisch.‎

Referencia librero : 2370EB

‎Leger, Fernand - Georges Bauquier [Herausgeber]‎

‎Fernand Leger. Vivre dans le vrai.‎

‎Paris., Adrien Maeght Editeur., 1987. 31 x 23 cm. 367 S. OLeinen mit illustriertem OUmschlag in OPapp-Schuber., 5360D Erste Auflage. Sehr gutes Exemplar.‎

‎Umfangreiche Monographie durchgehend mit meist farbigen Abbildungen versehen. Text in französischer Sprache.‎

Referencia librero : 5360DB

‎Leger, Fernand - Philippe Büttner [ Herausgeber]‎

‎Paris - New York.‎

‎Riehen/ Basel., Fondation Beyeler., 2008. 30 x 24 cm. 206 S., 1 Blatt. Illustrierter Okarton., 1957D Erste Auflage. Gutes bis sehr gutes Exemplar.‎

‎Katalog zur Ausstellung Fondation Beyeler 1. Juni bis 7. September 2008. Durchgehend mit Abbildungen versehen.‎

Referencia librero : 1957DB

‎Legler, Rolf‎

‎Das Malerbuch als künstlerische Aufgabe. Gedanken zu den beiden Künstlerbüchern von Reinhard Fritz. Ein Essay.‎

‎München., Verlag D. P. Druck- und Publikations-GmbH., 1989. 23 x 16 cm. 79 S. OKarton., 57980BB Auflage: 1000 Exemplare. Einbandkanten marginal berieben, sonst gutes Exemplar.‎

‎Durchgehend mit s/w Abbildungen versehen. Beiliegend: Handschriftlicher Brief von Reinhard Fritz bezüglich der Veröffentlichung dieser Publikation, signiert, datiert 27.4.89.‎

Referencia librero : 57980BB

‎LEGNAGHI IGINO‎

‎Legnaghi. Poster‎

‎Verona.: Galleria Ferrari. 1968. First edition. Paperback. Very Good. Original poster for the exhibition. Folded twice. Handling creaes and a couple of nicks. 600x460mm. Galleria Ferrari. paperback‎

Referencia librero : 019707

Biblio.com

Roe and Moore
United Kingdom Reino Unido Reino Unido Royaume-Uni
[Libros de Roe and Moore]

€39.96 Comprar

‎Legorreta, Ricardo‎

‎Architects. Ricardo Legorreta, Victor Legorreta, Noe Castro. [Edited, with Introduction by John V. Mutlow. Preface by Ricardo Legoretta. Principal photography by Lourdes Legorreta].‎

‎New York., Rizzoli International Publications., 1997. 29 x 29 cm. 240 S. OPappband mit OUmschlag., 55767BB Erste Auflage. Einband-Innendeckel mit dezenten Besitzstempeln, Seiten minimal lichtrandig, sonst sehr gutes Exemplar.‎

‎Text in Englisch / Text English. Durchgehend mit farbigen Abbildungen versehen.‎

Referencia librero : 55767BB ISBN : 847820238

‎Legouix, Susan‎

‎Botticelli‎

‎No marks or inscriptions. A lovely clean crisp very tight copy with bright unmarked black cloth boards and no bumping to corners. Dust jacket not price clipped or marked or torn with a few tiny scratches and light creasing. 96pp. An illustrated study of the life and work of Sandro Botticelli, painter from Florence in the fifteenth century.‎

‎Legrady, Kata - David Rosenberg [Herausgeber/ Editor]‎

‎Kata Legrady.‎

‎Mailand., Skira. Fondazione Mudima., 2013. 26,5 x 22,5 cm. 79 S. Illustrierter OPappband., 7009D Erste Auflage. Einbandkanten minimal lichtrandig. Sonst sehr gutes Exemplar.‎

‎Katalog zur Ausstellung Mailand 2011 durchgehend mit Abbildungen versehen. Text in englischer Sprache.‎

Referencia librero : 7009DB

‎Legrand de Laleu L. A. Louis Augustin . Legrand de Laleu L. A. Louis Augustin Le Jay Edme Jean active th century publi‎

‎Observations concernant quelques modifications importantes dont l'ordonnance criminelle paroit des-a-present susceptible / 1788 Leather Bound‎

‎2019. Leather Bound. New. Leather Binding on Spine and Corners with Golden Leaf Printing on round Spine. Reprinted in 2019 with the help of original edition published long back 1788. This book is printed in black & white sewing binding for longer life Printed on high quality Paper re-sized as per Current standards professionally processed without changing its contents. As these are old books we processed each page manually and make them readable but in some cases some pages which are blur or missing or black spots. If it is multi volume set then it is only single volume if you wish to order a specific or all the volumes you may contact us. We expect that you will understand our compulsion in these books. We found this book important for the readers who want to know more about our old treasure so we brought it back to the shelves. Hope you will like it and give your comments and suggestions. Lang: - fre Pages 54. EXTRA 10 DAYS APART FROM THE NORMAL SHIPPING PERIOD WILL BE REQUIRED FOR LEATHER BOUND BOOKS. FOLIO EDITION IS ALSO AVAILABLE. hardcover‎

Referencia librero : LB1111008466486

Biblio.com

Gyan Books
India India Índia Inde
[Libros de Gyan Books]

€28.73 Comprar

‎Legrand de Laleu L. A. Louis Augustin . Legrand de Laleu L. A. Louis Augustin Le Jay Edme Jean active th century publi‎

‎Observations concernant quelques modifications importantes dont l'ordonnance criminelle paroit des-a-present susceptible / 1788 Hardcover‎

‎2020. Hardcover. New. Lang: - fre Pages 54. Reprinted in 2020 with the help of original edition published long back 1788. This book is Printed in black & white Hardcover sewing binding for longer life with Matt laminated multi-Colour Dust Cover Printed on high quality Paper re-sized as per Current standards professionally processed without changing its contents. As these are old books we processed each page manually and make them readable but in some cases some pages which are blur or missing or black spots. If it is multi volume set then it is only single volume if you wish to order a specific or all the volumes you may contact us. We expect that you will understand our compulsion in these books. We found this book important for the readers who want to know more about our old treasure so we brought it back to the shelves. Any type of Customisation is possible with extra charges. Hope you will like it and give your comments and suggestions. hardcover‎

Referencia librero : 1111008466486

Biblio.com

Gyan Books
India India Índia Inde
[Libros de Gyan Books]

€16.03 Comprar

‎LEGROS ALPHONSE‎

‎The Print Collector's Quarterly. Vol.II No.4 December 1912‎

‎New York: Frederick Keppel. 1912. First edition. Paperback. Good. 12mo. Original paper covers. Articles on Rowlandson Rembrandt Alphonse Legros and an essay onm lithography by Joseph Pennell. Covers detachedlacks upper cover and spine. Thumbed. <br/><br/> Frederick Keppel. paperback‎

Referencia librero : 021023

Biblio.com

Roe and Moore
United Kingdom Reino Unido Reino Unido Royaume-Uni
[Libros de Roe and Moore]

€17.13 Comprar

‎Lehman Anthony L. ed‎

‎Los Angeles Corral Brand Book XV 15‎

‎Los Angeles: The Westerners Los Angeles Corral 1978. 1st printing. VG/VG dust jacket. 247 p. tipped-in color frontis photos color/bw illus illus endpapers chapter vignettes footnotes index small 4to; The Westerners, Los Angeles Corral hardcover‎

Referencia librero : 31802

Biblio.com

Barbarossa Books Ltd.
United States Estados Unidos Estados Unidos États-Unis
[Libros de Barbarossa Books Ltd.]

€16.92 Comprar

‎Lehmann Peter Ambrosius ascribed author; Knauth Samuel active th century ascribed author; Lehmann Johann Jakob ascr‎

‎Hvgonis Grotii Belgarvm phoenicis manes ab iniqvis obtrectationibvs vindicati: Accedit scriptorvm eivs tvm editorvm tvm ineditorvm conspectvs triplex . . . . 1727 Leather Bound‎

‎2019. Leather Bound. New. Leather Binding on Spine and Corners with Golden Leaf Printing on round Spine. Reprinted in 2019 with the help of original edition published long back 1727. This book is printed in black & white sewing binding for longer life Printed on high quality Paper re-sized as per Current standards professionally processed without changing its contents. As these are old books we processed each page manually and make them readable but in some cases some pages which are blur or missing or black spots. If it is multi volume set then it is only single volume if you wish to order a specific or all the volumes you may contact us. We expect that you will understand our compulsion in these books. We found this book important for the readers who want to know more about our old treasure so we brought it back to the shelves. Hope you will like it and give your comments and suggestions. Lang: - lat Pages 1058. EXTRA 10 DAYS APART FROM THE NORMAL SHIPPING PERIOD WILL BE REQUIRED FOR LEATHER BOUND BOOKS. FOLIO EDITION IS ALSO AVAILABLE. hardcover‎

Referencia librero : LB1111004707024

Biblio.com

Gyan Books
India India Índia Inde
[Libros de Gyan Books]

€75.77 Comprar

‎Lehmann Peter Ambrosius ascribed author; Knauth Samuel active th century ascribed author; Lehmann Johann Jakob ascr‎

‎Hvgonis Grotii Belgarvm phoenicis manes ab iniqvis obtrectationibvs vindicati: Accedit scriptorvm eivs tvm editorvm tvm ineditorvm conspectvs triplex . . . . 1727 Hardcover‎

‎2020. Hardcover. New. Lang: - lat Pages 1058. Reprinted in 2020 with the help of original edition published long back 1727. This book is Printed in black & white Hardcover sewing binding for longer life with Matt laminated multi-Colour Dust Cover Printed on high quality Paper re-sized as per Current standards professionally processed without changing its contents. As these are old books we processed each page manually and make them readable but in some cases some pages which are blur or missing or black spots. If it is multi volume set then it is only single volume if you wish to order a specific or all the volumes you may contact us. We expect that you will understand our compulsion in these books. We found this book important for the readers who want to know more about our old treasure so we brought it back to the shelves. Any type of Customisation is possible with extra charges. Hope you will like it and give your comments and suggestions. hardcover‎

Referencia librero : 1111004707024

Biblio.com

Gyan Books
India India Índia Inde
[Libros de Gyan Books]

€41.92 Comprar

‎Lehmann Peter Ambrosius ascribed author; Knauth Samuel active th century ascribed author; Lehmann Johann Jakob ascr‎

‎Hvgonis Grotii Belgarvm phoenicis manes ab iniqvis obtrectationibvs vindicati: Accedit scriptorvm eivs tvm editorvm tvm ineditorvm conspectvs triplex . . . . 1727‎

‎2020. Paperback. New. Lang: - lat Pages 1058. Reprinted in 2020 with the help of original edition published long back 1727. This book is Printed in black & white sewing binding for longer life with Matt laminated multi-Colour Soft Cover HARDCOVER EDITION IS ALSO AVAILABLE Printed on high quality Paper re-sized as per Current standards professionally processed without changing its contents. As these are old books we processed each page manually and make them readable but in some cases some pages which are blur or missing or black spots. If it is multi volume set then it is only single volume if you wish to order a specific or all the volumes you may contact us. We expect that you will understand our compulsion in these books. We found this book important for the readers who want to know more about our old treasure so we brought it back to the shelves. Any type of Customisation is possible with extra charges. Hope you will like it and give your comments and suggestions. paperback‎

Referencia librero : PB1111004707024

Biblio.com

Gyan Books
India India Índia Inde
[Libros de Gyan Books]

€39.39 Comprar

‎Lehmann Haupt H. Ed‎

‎Bookbinding in America‎

‎New York: Bowker 1967. 293 pp. Contains "Early American Bookbinding By Hand" by French "The Rise Of American Edition Binding" by Rogers and "On The Rebinding Of Old Books" by Lehmann-Haupt. Revised Edition. Cloth. Very Good/No Jacket. 8vo - over 7�" - 9�" tall. Ex-Library. Bowker Hardcover‎

Referencia librero : 9198

Biblio.com

J A Johnson Books
United States Estados Unidos Estados Unidos États-Unis
[Libros de J A Johnson Books]

€21.15 Comprar

‎Lehmann Johannes‎

‎I crociati (stampa 1983)‎

‎trad. di Gianni Pilone Colombo in 16°, bross. edit. ill., firma di appartenenza‎

‎Lehmann, Alfred - Kurt Leonhard [Herausgeber]‎

‎Alfred Lehmann. Ein Maler gegen den Zeitgeist.‎

‎Stuttgart., Klett-Cotta., 1986. 24,5 x 22,5 cm. 155 S. OLeinen mit illustriertem OUmschlag., 17028D.jpg Erste Auflage. Umschlagkanten etwas nachgedunkelt und berieben. Gutes Exemplar.‎

‎Durchgehend mit oft farbigen Abbildungen versehen.‎

Referencia librero : 17028DB

‎Lehmann, Ann Holyoke‎

‎AEAEA. [aus den "Metamorphosen" des Ovid].‎

‎Berlin., Rainer Verlag., 1989. 15 x 10 cm. [140] unpaginierte S. OEnglisch-Broschur., 64252BB 1. Auflage. Sehr gutes, frisches Exemplar.‎

‎Künstlerbuch von Ann Holyoke Lehmann.‎

Referencia librero : 66089AB

‎Lehmann, Ann Holyoke‎

‎Walden;.‎

‎Berlin., Rainer Verlag., 1985. 15 x 10 cm. [120] unpaginierte S. OEnglisch-Broschur., 64276BB 1. Auflage. Rücken leicht aufgehellt und mit sehr detentem Fleckchen, sonst gutes Exemplar.‎

‎Die in dieser Publikation abgedruckten Sätze wurden zusammengestellt aus dem 1854 erschienen Buch "Walden; or, Life in the Woods" von Henry David Thoreau.‎

Referencia librero : 64276BB

‎Lehmann, Edgar‎

‎Die Bibliotheksräume der deutschen Klöster in der Zeit des Barock. 2 Bde. (= komplett).‎

‎Berlin, Deutscher Verlag für Kunstwissenschaft, 1996/1967. 648 S. Mit 568 Abb. davon 19 farb. und 1 Falttaf. (= Jahresgabe des Deutschen Vereins für Kunstwissenschaft 1996). 33 cm. OLn. m. Deckelschildchen. Zusammen im illustr. Orig.-HLn.-Schuber.‎

‎Außentitel: "Die Bibliotheksräume des Barock". - [1.] Text; [2.] Katalog. - Systematische Darstellung der für die Kunst des deutschen Barock zentralen Bauaufgabe der Bibliothek in Klosteranlagen, ihrer architektonischen Gestaltung wie ihrer Ausstattung. Materialsammlung inkl. Ikonographie der Deckenmalereien‎

Referencia librero : 90651

‎Lehmann, Ulrike - Peter Weibel [Herausgeber]‎

‎Ästhetik der Absenz. Bilder zwischen Anwesenheit und Abwesenheit.‎

‎München/Berlin., Klinkhardt & Biermann Verlagsbuchhandlung., 1994. 23 x 17 cm. 192 S. OKarton., 3845D Erste Auflage. Einbandkanten gering lichtrandig. Sonst sehr gutes Exemplar.‎

‎Mit Abbildungen im Text.‎

Referencia librero : 3845DB

‎LEHMANN, W‎

‎Abschiedslust. Gedichte aus den Jahren 1957 bis 1961.‎

‎(Gütersloh), S. Mohn, (1961). 37, (3) S. OPp. m. OUmschl.‎

‎Erste Ausgabe der "zum großen Teil auch in Zeitschriften noch nicht publizierten Gedichte".‎

Referencia librero : 1507677

‎LEHMANN, W‎

‎Bewegliche Ordnung. Aufsätze.‎

‎Heidelberg, L. Schneider, (1947). 188 S., 2 Bl. OBroschur (Umschl. etwas gebräunt).‎

‎Erste Ausgabe der Essays über M. A. von Thümmel, Cl. Brentano, den Lessing-Biographen Th. W. Danzel, über Schmetterling und Buch, Pflanzennamen und anderes.‎

Referencia librero : 1045882

‎LEHMANN, W‎

‎Bewegliche Ordnung. Aufsätze.‎

‎Berlin, Suhrkamp, (1956). 207, (1) S. (Bibl. Suhrkamp 35). OPp. (Rücken gebräunt).‎

‎Neuausgabe des zuerst 1947 erschienenen Aufsatzbandes, erweitert um "Gedicht als Tatsache".‎

Referencia librero : 1135233

‎LEHMANN, W‎

‎Das Drinnen im Draußen oder Verteidigung der Poesie. Vortrag, gehalten an dem Mentorenabend der C. Fr. von Siemens-Stiftung in München-Nymphenburg am 7. November 1967.‎

‎München, C. Fr. v. Siemens-Stiftung, (1968). 23, (1) S. (Themen 11). OKart. mit OUmschl.‎

‎Erste Ausgabe.- Nicht im Handel erschienen.‎

Referencia librero : 1118983

‎LEHMANN, W‎

‎Dichtung als Dasein. Poetologische und kritische Schriften. (Hrsg. v. d. Akad. d. Wissenschaften u. d. Literatur Mainz).‎

‎Hamburg, Wegner, 1956. 199 S. (Die Mainzer Reihe 5). OPp. (Vors. m. div. Marginalien, leicht angestaubt).‎

‎Erste Ausgabe.‎

Referencia librero : 1512702

‎LEHMANN, W‎

‎Die Hochzeit der Aufrührer. (Erzählung).‎

‎Berlin, S. Fischer, (1934). 115, (5) S. (S. Fischer Bücherei). OLwd (Einbd gering braunfl.).‎

‎Erste Ausgabe der Erzählung, deren "tragisch ausklingendes Geschehen um ein 'aufrührerisches' Paar mit 'unduldsamen' Ideen 'für einen neuen Menschheitszustand' innerhalb eines müßigen Kreises von Geistesmenschen in einem Erholungsheim in der Südschweizer Landschaft abläuft" (Lennartz).‎

Referencia librero : 1158431

‎LEHMANN, W‎

‎Entzückter Staub.‎

‎Heidelberg, (L. Schneider), 1946. 42 S., 3 Bl. OBr. (St., erste Bl. m. Nässespur).‎

‎Erste Ausgabe nach dem Krieg.‎

Referencia librero : 1513384

‎LEHMANN, W‎

‎Gedichte.‎

‎Hamburg, Dürer-Presse H. Ellermann, 1936. Gr.-8vo. 10 lose Bl. (Das Gedicht. Blätter für die Dichtung, Jg. 3, Folge 5, Dezember 1936) OBr. (lichtrandig, Umschl. u. Papier etwas braunfleckig).‎

‎Die Gedichte wurden dem Band "Antwort des Schweigens" entnommen, der 1935 im Widerstands-Verlag, Berlin, erschien. Die Auswahl besorgte Martin Raschke.‎

Referencia librero : 1310181

‎LEHMANN, W‎

‎Mühe des Anfangs. Biographische Aufzeichnung.‎

‎Heidelberg, Lambert Schneider, 1952. Gr.-8vo. 78 S. m. 1 mont. Taf. OKart. m. OUmschl. Umschl. gebräunt u. m. Einrissen, bis S. 39 zahlr. Unterstreich. u. Anm. m. Kugelschreiber).‎

‎Erste Ausgabe.- Erschienen als Festgabe zu Wilhelm Lehmanns 70. Geburtstag.‎

Referencia librero : 1145374

‎LEHMANN, W‎

‎Ruhm des Daseins. Roman.‎

‎(Zürich), Manesse, (1953). 356 S. Flexibler OLwdbd m. OUmschl.‎

‎Erste Ausgabe des schon 1930 entstandenen Romanes um einen jungen Lehrer.‎

Referencia librero : 1513593

‎LEHMANN, W‎

‎Verführerin, Trösterin und andere Erzählungen.‎

‎Heidelberg, L. Schneider, (1947). 171, (5) S. OKart. (leicht gebräunt).‎

‎Erste Ausgabe.‎

Referencia librero : 1118643

‎Lehmbruck, Wilhelm‎

‎Lehmbruck. Stedelijk Museum Amsterdam, juni 1956.‎

‎Amsterdam., Stedelijk Museum Amsterdam., 1956. 26 x 19 cm. 18 unpaginierte S. OKarton., 68056B 1. Auflage. Einband etwas berieben, Seiten minimal nachgedunkelt, sonst gutes Exemplar.‎

‎Erschienen anlässlich der Ausstellung im Stedelijk Museum Amsterdam, von Juni 1956. Katalognr. 151. Durchgehend mit schwarz-weiß Abbildungen versehen. Texte in Niederländisch.‎

Referencia librero : 68056BB

‎Lehmbruck, Wilhelm - 1881 Duisburg-Meiderich - Berlin 1919‎

‎Junges Mädchen Gewand fallen lassend.‎

‎o.J. Radierung, 1911, auf chamoisfarbenem festem Büt-ten. 23,5:17,8 cm. ? Der breite Rand unten mit Abriss der linken unteren Ecke, zwei kleineren Löchern und ungleichmäßigen Rändern links und unten. Literatur: Petermann 12, II (von III) vor der Schließung der Scheitellinie.. ? Guter Abdruck mit Wischton.‎

‎Wilhelm Lehmbruck besucht von 1895-1899 die Kunstgewerbeschule in Düsseldorf, von 1901-1906 die dortige Akademie als Meisterschüler von Karl Janssen (1855- 1927). 1905 folgt die 1. Italienreise und bereits 1907 erringt der Bildhauer und Graphiker durch eine Ausstellung im Grand Palais in Paris internationale Aufmerksamkeit. Lehmbruck lebt von 1910-1914 in Paris, wo er Alexander Archipenko (1887-1964), Auguste Rodin (1840-1917), den Architekten Ludwig Mies van der Rohe (1886-1969) und den Kunstkritiker Julius Meier-Graefe kennen lernt. Un­terbrochen wird das Leben in Paris 1912 von der 2. Reise nach Italien. Auch stellt er sich dem Sammler Karl Ernst Osthaus vor, der ihm 1912 die Ausstellung einiger Werke in seinem Folkwang Museum ermöglicht. Ferner werden auch 1912 seine Werke in Ausstellungen in Berlin, Köln, München, Düsseldorf und 1913 in der Armory Show in New York gezeigt. Noch 1914 kommt es in der Galerie Paul Levesque in Paris zur ersten großen Ausstellung, die aus­schließlich seinen Werken gewidmet ist. Kurz vor Aus­bruch des 1. Weltkrieges kehrt Lehmbruck nach Deutsch­land zurück, doch müssen einige seiner Werke in Paris zurückbleiben, die im Verlauf des Krieges verloren gehen. Bis er eine Wohnung und Atelier in Berlin findet, die nicht weit entfernt von der Bronzegießerei Noack liegt, lebt er vorübergehend in Köln. 1914-1917 weilt er in Berlin und vertieft seine Beziehung zu dem Galeristen Paul Cassirer, der seit 1913 Verwalter von seinem grafischen Werk ist. Lehmbruck ist vom 15. Januar bis 15. April 1916 Kriegsma­ler, wird jedoch wegen einer Schwerhörigkeit vom Kriegs­dienst freigestellt. Noch 1916 hat er in der Kunsthalle Mannheim seine erste große Einzelausstellung in Deutsch­land. Seit Ende 1916 lebt und arbeitet der Künstler in Zürich. Hier lernt er zahlreiche pazifistisch gesinnte Künstler und Literaten wie Ludwig Rubiner, Else Lasker- Schüler, Leonard Frank, Ivan Goll und Claire Studer ken­nen, von denen er viele porträtiert. Seit 1917 verbindet ihn eine enge Freundschaft mit dem Schriftsteller Fritz von Unruh. Durch Albert Ehrenstein lernt er die Schauspiele­rin Elisabeth Bergner kennen, die Lehmbruck mehrfach portraitiert und in die er sich unglücklich verliebt. Lehm­bruck stellt noch in Basel und Zürich aus und es entstehen in dieser Zeit zahlreiche Zeichnungen und Druckgraphi­ken. Während der gesamten Kriegsjahre schafft er Werke, die zu den Höhepunkten seines Schaffens zählen. Anfang 1919 ist er wegen eines Porträtauftrages wieder in Berlin. In dieser Zeit unterschreibt er den Aufruf ?An das Deut­sche Volk und die Kulturwelt!? von Rudolf Steiner und wird zum Mitglied der Preußischen Akademie der Künste ernannt. Der Künstler leidet schon längere Zeit an Depres­sionen und hat sich das Leben genommen. Er wird am 25. März 1919 tot in seiner Wohnung aufgefunden.‎

Referencia librero : EN-115

Antiquariat.de

Galerie Joseph Fach GmbH
DE - Oberursel im Taunus
[Libros de Galerie Joseph Fach GmbH]

€2,900.00 Comprar

‎Lehmbruck, Wilhelm - 1881 Duisburg-Meiderich - Berlin 1919‎

‎Kleopatra I.‎

‎o.J. Radierung, 1911, auf chamoisfarbenem Japan, mit dem Nachlassstempel und der Signatur von Anita Lehmbruck. 17,7:23,7 cm. ? Beide unteren Ecken leicht knitterfaltig. Literatur: Petermann 18. ? Hervorragender, breitrandiger Abdruck mit starkem Wischton.‎

‎Wilhelm Lehmbruck besucht von 1895-1899 die Kunstgewerbeschule in Düsseldorf, von 1901-1906 die dortige Akademie als Meisterschüler von Karl Janssen (1855- 1927). 1905 folgt die 1. Italienreise und bereits 1907 erringt der Bildhauer und Graphiker durch eine Ausstellung im Grand Palais in Paris internationale Aufmerksamkeit. Lehmbruck lebt von 1910-1914 in Paris, wo er Alexander Archipenko (1887-1964), Auguste Rodin (1840-1917), den Architekten Ludwig Mies van der Rohe (1886-1969) und den Kunstkritiker Julius Meier-Graefe kennen lernt. Un­terbrochen wird das Leben in Paris 1912 von der 2. Reise nach Italien. Auch stellt er sich dem Sammler Karl Ernst Osthaus vor, der ihm 1912 die Ausstellung einiger Werke in seinem Folkwang Museum ermöglicht. Ferner werden auch 1912 seine Werke in Ausstellungen in Berlin, Köln, München, Düsseldorf und 1913 in der Armory Show in New York gezeigt. Noch 1914 kommt es in der Galerie Paul Levesque in Paris zur ersten großen Ausstellung, die aus­schließlich seinen Werken gewidmet ist. Kurz vor Aus­bruch des 1. Weltkrieges kehrt Lehmbruck nach Deutsch­land zurück, doch müssen einige seiner Werke in Paris zurückbleiben, die im Verlauf des Krieges verloren gehen. Bis er eine Wohnung und Atelier in Berlin findet, die nicht weit entfernt von der Bronzegießerei Noack liegt, lebt er vorübergehend in Köln. 1914-1917 weilt er in Berlin und vertieft seine Beziehung zu dem Galeristen Paul Cassirer, der seit 1913 Verwalter von seinem grafischen Werk ist. Lehmbruck ist vom 15. Januar bis 15. April 1916 Kriegsma­ler, wird jedoch wegen einer Schwerhörigkeit vom Kriegs­dienst freigestellt. Noch 1916 hat er in der Kunsthalle Mannheim seine erste große Einzelausstellung in Deutsch­land. Seit Ende 1916 lebt und arbeitet der Künstler in Zürich. Hier lernt er zahlreiche pazifistisch gesinnte Künstler und Literaten wie Ludwig Rubiner, Else Lasker- Schüler, Leonard Frank, Ivan Goll und Claire Studer ken­nen, von denen er viele porträtiert. Seit 1917 verbindet ihn eine enge Freundschaft mit dem Schriftsteller Fritz von Unruh. Durch Albert Ehrenstein lernt er die Schauspiele­rin Elisabeth Bergner kennen, die Lehmbruck mehrfach portraitiert und in die er sich unglücklich verliebt. Lehm­bruck stellt noch in Basel und Zürich aus und es entstehen in dieser Zeit zahlreiche Zeichnungen und Druckgraphi­ken. Während der gesamten Kriegsjahre schafft er Werke, die zu den Höhepunkten seines Schaffens zählen. Anfang 1919 ist er wegen eines Porträtauftrages wieder in Berlin. In dieser Zeit unterschreibt er den Aufruf ?An das Deut­sche Volk und die Kulturwelt!? von Rudolf Steiner und wird zum Mitglied der Preußischen Akademie der Künste ernannt. Der Künstler leidet schon längere Zeit an Depres­sionen und hat sich das Leben genommen. Er wird am 25. März 1919 tot in seiner Wohnung aufgefunden.‎

Referencia librero : EN-117

Antiquariat.de

Galerie Joseph Fach GmbH
DE - Oberursel im Taunus
[Libros de Galerie Joseph Fach GmbH]

€2,800.00 Comprar

‎Lehmbruck, Wilhelm - 1881 Duisburg-Meiderich - Berlin 1919‎

‎Studienblatt Quartier Latin.‎

‎o.J. Radierung, 1911, auf chamoisfarbenem Japan, mit dem Nachlass-stempel und der Signatur von Anita Lehmbruck, verso betitelt. 23,8:17,8 cm. Literatur: Petermann 6. ? Sehr guter, breitrandiger Abdruck mit starkem Wischton.‎

‎Wilhelm Lehmbruck besucht von 1895-1899 die Kunstgewerbeschule in Düsseldorf, von 1901-1906 die dortige Akademie als Meisterschüler von Karl Janssen (1855- 1927). 1905 folgt die 1. Italienreise und bereits 1907 erringt der Bildhauer und Graphiker durch eine Ausstellung im Grand Palais in Paris internationale Aufmerksamkeit. Lehmbruck lebt von 1910-1914 in Paris, wo er Alexander Archipenko (1887-1964), Auguste Rodin (1840-1917), den Architekten Ludwig Mies van der Rohe (1886-1969) und den Kunstkritiker Julius Meier-Graefe kennen lernt. Un­terbrochen wird das Leben in Paris 1912 von der 2. Reise nach Italien. Auch stellt er sich dem Sammler Karl Ernst Osthaus vor, der ihm 1912 die Ausstellung einiger Werke in seinem Folkwang Museum ermöglicht. Ferner werden auch 1912 seine Werke in Ausstellungen in Berlin, Köln, München, Düsseldorf und 1913 in der Armory Show in New York gezeigt. Noch 1914 kommt es in der Galerie Paul Levesque in Paris zur ersten großen Ausstellung, die aus­schließlich seinen Werken gewidmet ist. Kurz vor Aus­bruch des 1. Weltkrieges kehrt Lehmbruck nach Deutsch­land zurück, doch müssen einige seiner Werke in Paris zurückbleiben, die im Verlauf des Krieges verloren gehen. Bis er eine Wohnung und Atelier in Berlin findet, die nicht weit entfernt von der Bronzegießerei Noack liegt, lebt er vorübergehend in Köln. 1914-1917 weilt er in Berlin und vertieft seine Beziehung zu dem Galeristen Paul Cassirer, der seit 1913 Verwalter von seinem grafischen Werk ist. Lehmbruck ist vom 15. Januar bis 15. April 1916 Kriegsma­ler, wird jedoch wegen einer Schwerhörigkeit vom Kriegs­dienst freigestellt. Noch 1916 hat er in der Kunsthalle Mannheim seine erste große Einzelausstellung in Deutsch­land. Seit Ende 1916 lebt und arbeitet der Künstler in Zürich. Hier lernt er zahlreiche pazifistisch gesinnte Künstler und Literaten wie Ludwig Rubiner, Else Lasker- Schüler, Leonard Frank, Ivan Goll und Claire Studer ken­nen, von denen er viele porträtiert. Seit 1917 verbindet ihn eine enge Freundschaft mit dem Schriftsteller Fritz von Unruh. Durch Albert Ehrenstein lernt er die Schauspiele­rin Elisabeth Bergner kennen, die Lehmbruck mehrfach portraitiert und in die er sich unglücklich verliebt. Lehm­bruck stellt noch in Basel und Zürich aus und es entstehen in dieser Zeit zahlreiche Zeichnungen und Druckgraphi­ken. Während der gesamten Kriegsjahre schafft er Werke, die zu den Höhepunkten seines Schaffens zählen. Anfang 1919 ist er wegen eines Porträtauftrages wieder in Berlin. In dieser Zeit unterschreibt er den Aufruf ?An das Deut­sche Volk und die Kulturwelt!? von Rudolf Steiner und wird zum Mitglied der Preußischen Akademie der Künste ernannt. Der Künstler leidet schon längere Zeit an Depres­sionen und hat sich das Leben genommen. Er wird am 25. März 1919 tot in seiner Wohnung aufgefunden.‎

Referencia librero : EN-116

Antiquariat.de

Galerie Joseph Fach GmbH
DE - Oberursel im Taunus
[Libros de Galerie Joseph Fach GmbH]

€2,500.00 Comprar

‎Lehmbruck, Wilhelm - 1881 Duisburg-Meiderich - Berlin 1919‎

‎Verzweifelnde Mutter.‎

‎o.J. Radierung in Braundruck, 1910, auf festem, chamoisfarbenem Japan, mit Bleistift signiert ?W. Lehmbruck?, sowie eigenhändig betitelt ?Verzweifelnde Mutter? und als ?1. Zustand? bezeichnet. Darstellungsgröße 11,8:15,9 cm, Blattgröße 25,8:32,6 cm. Verso mit der Cassirer-Verzeichnis Nummer ?25? und am Oberrand vom Ablösen einer alten Montierung entstandene dünne Stelle im Papier. - Ganz ausgezeichneter, mit reichem Ton effektvoll gesteigerter Druck mit breitem Rand. - Als signierter Frühdruck von allergrößter Seltenheit! - Literatur: Wilhelm Lehmbruck?s Graphisches Werk, Paul Cassirer Verlag, Berlin 1913 (57 Nrn.), Nr. 25; Wilhelm Lehmbruck. Paul Cassirer Verlag, Berlin 1920 (Radierungen 138 Nrn., Lithographien 16 Nrn.), Nr. 25; Petermann 5 I (von III).‎

‎Wilhelm Lehmbruck besucht von 1895-1899 die Kunstgewerbeschule in Düsseldorf, von 1901-1906 die dortige Akademie als Meisterschüler von Karl Janssen (1855- 1927). 1905 folgt die 1. Italienreise und bereits 1907 erringt der Bildhauer und Graphiker durch eine Ausstellung im Grand Palais in Paris internationale Aufmerksamkeit. Lehmbruck lebt von 1910-1914 in Paris, wo er Alexander Archipenko (1887-1964), Auguste Rodin (1840-1917), den Architekten Ludwig Mies van der Rohe (1886-1969) und den Kunstkritiker Julius Meier-Graefe kennen lernt. Un­terbrochen wird das Leben in Paris 1912 von der 2. Reise nach Italien. Auch stellt er sich dem Sammler Karl Ernst Osthaus vor, der ihm 1912 die Ausstellung einiger Werke in seinem Folkwang Museum ermöglicht. Ferner werden auch 1912 seine Werke in Ausstellungen in Berlin, Köln, München, Düsseldorf und 1913 in der Armory Show in New York gezeigt. Noch 1914 kommt es in der Galerie Paul Levesque in Paris zur ersten großen Ausstellung, die aus­schließlich seinen Werken gewidmet ist. Kurz vor Aus­bruch des 1. Weltkrieges kehrt Lehmbruck nach Deutsch­land zurück, doch müssen einige seiner Werke in Paris zurückbleiben, die im Verlauf des Krieges verloren gehen. Bis er eine Wohnung und Atelier in Berlin findet, die nicht weit entfernt von der Bronzegießerei Noack liegt, lebt er vorübergehend in Köln. 1914-1917 weilt er in Berlin und vertieft seine Beziehung zu dem Galeristen Paul Cassirer, der seit 1913 Verwalter von seinem grafischen Werk ist. Lehmbruck ist vom 15. Januar bis 15. April 1916 Kriegsma­ler, wird jedoch wegen einer Schwerhörigkeit vom Kriegs­dienst freigestellt. Noch 1916 hat er in der Kunsthalle Mannheim seine erste große Einzelausstellung in Deutsch­land. Seit Ende 1916 lebt und arbeitet der Künstler in Zürich. Hier lernt er zahlreiche pazifistisch gesinnte Künstler und Literaten wie Ludwig Rubiner, Else Lasker- Schüler, Leonard Frank, Ivan Goll und Claire Studer ken­nen, von denen er viele porträtiert. Seit 1917 verbindet ihn eine enge Freundschaft mit dem Schriftsteller Fritz von Unruh. Durch Albert Ehrenstein lernt er die Schauspiele­rin Elisabeth Bergner kennen, die Lehmbruck mehrfach portraitiert und in die er sich unglücklich verliebt. Lehm­bruck stellt noch in Basel und Zürich aus und es entstehen in dieser Zeit zahlreiche Zeichnungen und Druckgraphi­ken. Während der gesamten Kriegsjahre schafft er Werke, die zu den Höhepunkten seines Schaffens zählen. Anfang 1919 ist er wegen eines Porträtauftrages wieder in Berlin. In dieser Zeit unterschreibt er den Aufruf ?An das Deut­sche Volk und die Kulturwelt!? von Rudolf Steiner und wird zum Mitglied der Preußischen Akademie der Künste ernannt. Der Künstler leidet schon längere Zeit an Depres­sionen und hat sich das Leben genommen. Er wird am 25. März 1919 tot in seiner Wohnung aufgefunden.‎

Referencia librero : EN-118

Antiquariat.de

Galerie Joseph Fach GmbH
DE - Oberursel im Taunus
[Libros de Galerie Joseph Fach GmbH]

€8,500.00 Comprar

‎Lehmbruck, Wilhelm - Dietrich Schubert [Herausgeber]‎

‎Die Kunst Lehmbrucks.‎

‎Dresden., Verlag der Kunst., 1990. 29 x 22 cm. 336 S; 260 Tafeln. OLeinen mit illustriertem OUmschlag., 14737D 2., überarbeitete Auflage. Umschlag minimal berieben, sonst gutes Exemplar.‎

‎Mit schwarz-weiß Abbildungen auf Tafeln.‎

Referencia librero : 14737DB

‎Lehmbruck, Wilhelm - Matina Rudloff/ Dietrich Schubert [Herausgeber]‎

‎Wilhelm Lehmbruck.‎

‎Bremen., Gerhard-Marcks-Stiftung., 2000. 32,5 x 24 cm. 273 S. Illustrierter OPappband., 4601D Erste Auflage. Gutes bis sehr gutes Exemplar.‎

‎Katalog zur Ausstellung Bremen 2000 durchgehend mit Abbildungen versehen.‎

Referencia librero : 4601DB

‎Lehmbruck, Wilhelm / Kole, Georg / Mies van der Rohe, Ludwig - Sylvia Martin / Julia Wallner (Herausgeberinnen)‎

‎Lehmbruck - Kolbe - Mies van der Rohe. Künstliche Biotope / Artificial Biotopes. Kunstmuseum Krefeld. Georg Kolbe Museum, Berlin.‎

‎München., Hirmer Verlag., 2021. 28,4 x 23,6 cm. 287 S. Geprägter, illustrierter OPappband., 68923A Erste Auflage. Sehr gutes Exemplar.‎

‎Durchgehend mit meist farbigen Abbildungen versehen. Katalog zur gleichnamigen Ausstellung in den Kunstmuseen Krefeld, Haus Lange, vom 18. April bis zum 29. August 2021 sowie im Georg Kolbe Museum in Berlin, vom 6. Mai bis zum 4. September 2022. Mit zahlreichen Essays in deutscher und englischer Sprache.‎

Referencia librero : 68923AB

‎Lehmden, A‎

‎Das Hohe Lied in deutschen Liebesliedern. (Hrsg. v. Gerhard Amanshauser). Mit 15 Zeichnungen von Anton Lehmden.‎

‎Wien, Sefer-Verlag, (1959). 63 S. Mit 15 ganzseit. s/w. Illustr. 4to (28 x 20 cm). OLn. mit illustr. SU (dieser gerändert und hinterlegt).‎

‎Nr. 21 einer einmaligen Auflage von 200 Exemplaren, vom Illustrator SIGNIERT. - Einbandgestaltung u. Schrift von Hertha Larisch. - 32 deutsche Nachdichtungen u. Paraphrasen des Hohen Liedes vom Mittelalter bis zur Gegenwart, darunter Gedichte von Johann Wolfgang von Goethe, Johenn Gottfried Herder, Friedrich von Spee, Martin Opitz, Angelus Silesius, Heinrich Heine, Else Lasker-Schüler, Alexander Lernet-Holenia.- Anton Lehmden (geb. 1929), Maler u. Graphiker, Vertreter der Wiener Schule des Phantastischen Realismus, studierte ab 1945 als Schüler von Albert Paris Gütersloh an der Akademie der bildenden Künste in Wien, wo er selbst 1971-1997 als Professor lehrte. - Gutes, sauberes Exemplar‎

Referencia librero : 73349

‎Lehnerer, Thomas - Hans Gercke [Herausgeber]‎

‎Figuren.‎

‎Heidelberg. Ostfildern-Ruit., Heidelberger Kunstverein. Edition Cantz., 1993. 24,5 x 17 cm. 103 S. OHLeinen., 5457D Erste Auflage. Einbandkanten emit kleinen Bereibungen, untere, äussere Ecken der Deckel minimal gestaucht. Sonst gutes Exemplar.‎

‎Katalog zur Ausstellung Heidelberg 1993 durchgehend mit Abbildungen versehen.‎

Referencia librero : 5457DB

‎Lehnert & Landrock‎

‎Barcelona - Gesamtansicht.‎

‎o.J. 13,5 x 18 cm., 26551AB Von sehr guter Erhaltung auf festem Fotokarton.‎

‎Kontaktabzug 18x13,5 cm mit einbelichteten Zuschreibungen unten links; Barcelona - Gesamt-Ansicht (Nr. 13) - Lehnert & Landrock / Tunis. Die Aufnahme entstand wohl um 1910, der Kontaktabzug vermutlich etwas später. Bild von guter Qualität, der Abzug selber eher lässig entwickelt mit etwas ausweichendem Silber und den mitbelichteten Kontaktrahmen.‎

Referencia librero : 26551AB

‎Lehnert & Landrock‎

‎Engelsburg - Rom.‎

‎o.J. 13,5 x 18 cm., 23178AB Von sehr guter Erhaltung auf festem Fotokarton.‎

‎Kontaktabzug 18x13,5 cm mit einbelichteten Zuschreibungen unten links; Rom (Nr. 47) - Die Engelsburg mit Tiberbrücke: Lehnert & Landrock. Tunis. Die Aufnahme entstand wohl um 1910, die Kontaktabzüge vermutlich etwas später. Bild von guter Qualität, der Abzug selber eher lässig entwickelt mit etwas ausweichendem Silber und den mitbelichteten Kontaktrahmen.‎

Referencia librero : 23178AB

‎Lehnert & Landrock‎

‎Picturesque North Africa: Tripoli, Tunis, Algeria, Morocco‎

‎This is a very good hardcover copy bound in mustard cloth with black titles. No dust jacket. Very clean inside and out. Introduction by Ernst Kuhnel. Illustrated with photographs by Lehnert & Landrock reproduced in sepia throughout. 12" high X 9" wide, 240 pages. Large heavy book, foreign shipping will be extra. This book will be securely wrapped and packed in a sturdy box and shipped with tracking.‎

MareMagnum

Design Books
New York, US
[Libros de Design Books]

€273.53 Comprar

‎Lehnert, Volker‎

‎Ausflug ins Gebirge.‎

‎Krefeld., Villa Goecke Ralph Kleinsimlinghaus., 2011. 27,5 x 22 cm. 63 S. OKarton mit illustriertem OUmschlag., 12611D Auflage 600 Exemplare. Umschlagkanten mit kleinen Bereibungen. Gutes bis sehr gutes Exemplar.‎

‎Katalog zur Ausstellung Krefeld 3. Juli bis 28. August 2011 durchgehend mit ganzseitigen farbigen Abbildungen sowie eigenhändiger Unterschrift des Künstlers auf dem Vortitel! Der Umschlag wurde als zweifarbige Offset-Lithographie gestaltet. Inliegend zwei illustrierte Einladungskarten zur Ausstellungseröffnung.‎

Referencia librero : 12611DB

Número de resultados : 60,372 (1208 Página(s))

Primera página Página anterior 1 ... 698 699 700 [701] 702 703 704 ... 775 846 917 988 1059 1130 1201 ... 1208 Página siguiente Ultima página