Site indépendant de libraires professionnels

‎Fin de siècle‎

Main

Thèmes parents

‎Histoire‎
Nombre de résultats : 63 656 (1274 Page(s))

Première page Page précédente 1 ... 741 742 743 [744] 745 746 747 ... 822 897 972 1047 1122 1197 1272 ... 1274 Page suivante Dernière page

‎LEROY Charles‎

‎Le colonel Ramollot. Recueil de r?cits militaires suivi de fantaisies civiles. Illustr?. Pr?face de Etienne Carjat.‎

‎Broch?. 308 pages. Rousseurs. Couverture factice.‎

‎Leroy, Eugene‎

‎Eugene Leroy. Galerie de France, Paris, Octobre 1991.‎

‎Paris., Galerie de France., 1991. 32 x 24 cm. 52 unpaginierte S. OKarton mit Klappen., 64158BB 1. Auflage. Rücken lichtrandig, Einband mit marginalen Bereibungen, sonst gutes Exemplar.‎

‎Durchgehend mit ganzseitigen und meist farbigen Abbildungen versehen. Beiliegend: Einladung (Faltplakat) zur Eröffnung der Ausstellung.‎

Référence libraire : 64158BB

‎Leroy, Eugene‎

‎Neue Bilder.‎

‎Köln., Galerie Michael Werner., 1998. 32 x 24 cm. 24 unpaginierte S. Illustrierte OBroschur., 60407AB Erste Auflage. Sehr gutes Exemplar.‎

‎Katalog anlässlich der Ausstellung Köln 7. März bis 21. April 1998 mit einen Text von Renaud Camus in deutscher und französischer Sprache. Mit 12 ganzseitigen farbigen Tafeln.‎

Référence libraire : 60407AB

‎LEROY, M‎

‎Vers une république heureuse. 5e édition.‎

‎Paris, Progrès civique, 1922. 2 Bl., 15, 380 S. OBroschur (Umschlag gering fleckig u. m. kl. Knickspur, unbeschnitten).‎

Référence libraire : 1313076

‎Lerryn‎

‎Goya malt Karl IV. & Manfred Schoof, Albert Mangelsdorff, Gerd Dudek, Rainer Brüninghaus, u.a. [Schallplatte / Vinyl Record].‎

‎Köln., EMI Electrola GmbH., 1978. 31,5 x 31,5 cm. OVinyl-Schallplatte. OKarton-Cover, OInnenhülle mit den Texten sowie Erläuterungen., 68905B Cover etwas berieben, OInnenhülle mit kleinem Besitzaufkleber (Very Good); Schallplatte in sehr gutem Zustand (Near Mint). Insgesamt gutes bis sehr gutes Exemplar. EMI Electrola ? F 666 208.‎

Référence libraire : 68905BB

‎LERSCH, H‎

‎Briefe und Gedichte aus dem Nachlaß. Hrsg. v. Chr. Jenssen.‎

‎Hamburg, Hanseat. Verlagsanst., (1939). 305 S. OLwd (berieben, Rsign., St. a. d. T.).‎

‎Erste Ausgabe.‎

Référence libraire : 1507618

‎LERSCH, H‎

‎Hammerschläge. Ein Roman von Mensch und Maschinen.‎

‎Hannover, Sponholtz, (1930). 261, (3) S. OLwd (hinterer Deckel m. schwacher Feuchtigkeitssp.).‎

‎Erste Ausgabe eines autobiographisch gefärbten, sozialkritschen Arbeiterromans des gelernten Kesselschmiedes Heinrich Lersch.‎

Référence libraire : 1118821

‎LERSCH, H‎

‎Im Pulsschlag der Maschinen. Erzählungen. 5. Aufl. Berlin, Vlg Junge Generation,.‎

‎(1936). 109 S. OPpbd m. illustr. OUmschl.‎

‎"Ausgabe letzter Hand".‎

Référence libraire : 1047651

‎LERSCH, H‎

‎Klinge hinaus, schlagender Schall. Dichtungen. Berlin, Büchergilde Gutenberg,.‎

‎(etwa 1940). 320 S. OLwd.‎

‎Auswahl aus den Werken von Heinrich Lersch, "eine wenig gekürzte Ausgabe des Bandes 'Das dichterische Werk' (1925)".‎

Référence libraire : 1047815

‎LERSCH, H‎

‎Mit brüderlicher Stimme. Gedichte. Stuttgart, DVA,.‎

‎(1934). OLwd (St. a. d. T., stark angestaubt).‎

‎Erste Ausgabe.‎

Référence libraire : 1046273

‎Lersch, Martin‎

‎[Zur Kunstgeschichte des 20 Jahrhunderts]. Kaiser Wilhelm Museum, Krefeld, 18. März - 6. Mai 1979.‎

‎Krefeld., Kaiser Wilhelm Museum., 1979. 23 x 17 cm. 32 unpaginierte S. OKarton., 54798BB Auflage: 500 Exemplare. Einband minimal lichtrandig und minimal stockfleckig, sonst gutes Exemplar.‎

‎Von Martin Lersch signiertes Exemplar. Enthält 16 SW-Abbildungen. "Dieses Heft - nicht die abgebildeten Zeichnungen von 1978 - ist Bestandteil der Ausstellung <Zur Kunstgeschichte des 20. Jahrhunderts> von Martin Lersch im Kaiser Wilhelm Museum Krefeld".‎

Référence libraire : 54798BB

‎Lersch, Martin‎

‎Allegro Banale Chansons Dolce Ensemblia.‎

‎Angers., S.E.T.I.G./Pallussiere., 1989. 21 x 15 cm. 64 unpaginierte S. OKarton., 54851BB Auflage: 500 Exemplare. Einband und Seiten leicht lichtrandig, sonst gutes Exemplar.‎

‎Nummer 136 von 500 handschriftlich nummerierten Exemplaren, signiert, datiert 1989. Mit einer zusätztlichen kleinen Bleistiftzeichnung und Widmung von Martin Lersch auf dem Vorsatz. Enthält einen Textbeitrag von H. O. Fnarr. Durchgehend mit SW-Abbildungen versehen.‎

Référence libraire : 54851BB

‎Lersch, Martin‎

‎Paletten Städtisches Museum Abteiberg Mönchengladbach. 24. Oktober - 5. Dezember 1982.‎

‎Mönchengladbach., Städtisches Museum Abteiberg Mönchengladbach., 1982. 24 x 16 cm. 28 Doppelseiten. OKarton mit Blockbuchbindung., 39562AB Erste Ausgabe. Sehr gutes, frisches Exemplar.‎

‎Nummer 83 von 600 nummerierten Exemplaren, als Künstlerbuch gestaltet mit einer Illustrationsfolge der "Paletten" versehen. Enthält einen Einführungstext von Sabine Kimpel-Fehlemann.‎

Référence libraire : 39562AB

‎Lersch, Martin‎

‎Paletten Städtisches Museum Abteiberg Mönchengladbach. 24. Oktober - 5. Dezember 1982.‎

‎Mönchengladbach., Städtisches Museum Abteiberg Mönchengladbach., 1982. 24 x 16 cm. 28 Doppelseiten. OKarton mit Blockbuchbindung., 61584AB Erste Ausgabe. Sehr gutes Exemplar.‎

‎Nummer 180 von 600 nummerierten Exemplaren, als Künstlerbuch gestaltet mit einer Illustrationsfolge der "Paletten" versehen. Enthält einen Einführungstext von Sabine Kimpel-Fehlemann. Auf dem Titelblatt von Hand des Künstlers zwei in Bleistift gezeichnete Paletten, im Impressum auf der letzten seite signiert und datiert 2012.‎

Référence libraire : 61584AB

‎Lersch, Martin‎

‎Paletten Städtisches Museum Abteiberg Mönchengladbach. 24. Oktober - 5. Dezember 1982.‎

‎Mönchengladbach., Städtisches Museum Abteiberg Mönchengladbach., 1982. 24 x 16 cm. 28 Doppelseiten. OKarton mit Blockbuchbindung., 63743AB Erste Ausgabe. Sehr gutes Exemplar.‎

‎Nummer 179 von 600 nummerierten Exemplaren, als Künstlerbuch gestaltet mit einer Illustrationsfolge der "Paletten" versehen. Enthält einen Einführungstext von Sabine Kimpel-Fehlemann. Auf dem Titelblatt von Hand des Künstlers eine in Bleistift gezeichnete Paletten mit Pinseln, darunter signiert und datiert 2012.‎

Référence libraire : 63743AB

‎Lersch, Martin‎

‎Spiel mit Wissen. Zu einem Wandbild von Martin Lersch in der Stadtbibliothek Viersen.‎

‎Selbstverlag., 1990. 15 x 21 cm. [200] unpaginierte S. OKarton., 54627BB Auflage: 500 Exemplare. Einbandkanten mit kleinen Bereibungen, Schnitt stellenweise etwas nachgedunkelt. Sonst gutes Exemplar.‎

‎Mit eigenhändiger Signatur von Martin Lersch im Druckvermerk! . Enthält einen Textbeitrag von Guido de Werd. Durchgehend mit SW-Abbildungen versehen.‎

Référence libraire : 54627BB

‎Lersch, Martin - Bernard Bretonnière‎

‎Pour Sortir. De la crise politique page 8. Martin Lersch et ses traits et ses taches.‎

‎o.O., o.J., 2005. 19 x 10,5 cm. 24 unpaginierte S. OKarton., 13562D Auflage 500 Exmplare. Sehr gutes Exemplar.‎

‎Hier die Nr. 183 von 500 Exemplaren durchgehend mit ganzseitigen Zeichnungen sowie eigenhändiger Signatur von Martin Lersch im Druckvermerk versehen.‎

Référence libraire : 13562DB

‎LES ANNALES POLITIQUES ET LITTERAIRES‎

‎Ann?e 1889. 2e semestre.‎

‎Reliure demi tboile.‎

‎LES ANNALES POLITIQUES ET LITTERAIRES‎

‎Ann?e 1890. 1er smestre complet et partie du 2?me + 2e semestre complet.‎

‎2 volumes. Reliure demi basane pour l'un et reliure demi toile pour l'autre.‎

‎LES ANNALES POLITIQUES ET LITTERAIRES‎

‎Ann?e 1892.‎

‎Reliure demi-basane.‎

‎LES ANNALES POLITIQUES ET LITTERAIRES‎

‎Ann?e 1894. 1er semestre.‎

‎Reliure demi basane. Epidermures.‎

‎LES ANNALES POLITIQUES ET LITTERAIRES‎

‎Les annales politiques et litteraires. Ann?es reli?es (Sans les suppl?ments illustr?s) : 1891 - 1892 - 1893 - 1897 - 1898 - 1899 - 1900 - 1901 - 1902 - 1903.‎

‎Reliure demi-toile. 10 volumes.‎

‎LES ANNALES POLITIQUES ET LITTERAIRES‎

‎Les annales politiques et litteraires. Du n?823 (2/4/1899) au n?979 (30/3/1902) en 3 volumes.‎

‎Reliure demi-basane. Les 3 volumes.‎

‎LES ANNEES 1900‎

‎Sous la direction de Jean-Claude Simo?n et G?rard Guicheteau. Abondamment illustr?.‎

‎Cartonnage de l'?diteur. 287 pages. 23x31 cm.‎

‎Lesage, Alain René‎

‎Der hinkende Teufel‎

‎Gütersloh, Mohn & Co. im Bertelsmann Lesering, o.J. Roman. Übersetzt von G. Fink. Neu herausgegeben und eingeleitet von Otto Flake. illustriert von Fritz Fischer. OPp. m. montiertem Rückenschild in farbig illustr. OSchuber, Farbkopfschnitt, 287 S., Lesebändchen.‎

‎Gestaltung des Schubers von Herbert Lange unter Verwendung einer Zeichnung von Fritz Fischer - Sehr schöne, bibliophile Ausgabe. Schuber minimal fleckig, sonst sehr gut erhalten.‎

Référence libraire : 4511

‎Lesage, Alain René‎

‎Geschichte des Gil Blas von Santillana. (Vollständige Ausgabe in der Übertragung von Gottlob Fink, durchgesehen von Walter Widmer, mit Illustrationen von Jean Gigoux zur Ausgabe von 1836).‎

‎München, Winkler, ( 1959). 1044 leicht getönte DünndruckS. mit 592 Illustr. (= Winkler Dünndruck-Bibliothek der Weltliteratur). Weinrotes flex. Orig.-LEDER mit Goldpräg. u. Kopfgoldschnitt.‎

‎Der vorliegenden Übertragung wurden die Ausgaben der "Histoire de Gil Blas de Santillane" von A. P. Malassis (Lemerre, Paris 1877) und der Classiques Garnier zugrunde gelegt. - Papier nachgedunkelt, sonst gutes Exemplar‎

Référence libraire : 85694

‎Leschhorn, Paul - 1876 Metz - Allensbach 1951 od. 1952‎

‎Herbstabend.‎

‎o.J. Radierung und Roulette, auf gelblichem Velin, in Bleistift signiert, betitelt und bezeichnet. Darstellungsgröße 18,5:23,6 cm, Blattgröße 25:37,4 cm.- Tadelloser Abdruck mit Plattenton, kleiner Einriß im Unterrand. [3 Warenabbildungen]‎

‎Leschhorn begann 1903 ein Studium an der Akademie in Karlsruhe bei Ernst Schurth (1848-1910) und Walter Conz (1872-1947). Bei Wanderungen durch die Vogesen entstanden zahlreiche Vorlagen für Farbholz- und Farblinolschnitte, zu denen er durch die Beschäftigung mit dem chinesischen und japanischen Farbholzschnitt angeregt wurde. 1907 reiste er nach Dalmatien, 1924-1931 reiste er mehrmals nach Korsika in die Nähe von Ajaccio. Er schuf neben den Farbschnitten Stillleben und Landschaften, bevorzugt als Aquarell oder Tempera. Tätig war er in Straßburg, siedelte aber 1939 nach Frankfurt am Main über. 1940 erhielt Leschhorn von der Albert-Ludwig-Hochschule in Freiburg den ?Erwin-von-Steinbach-Preis, den seine Frau Anna Leschhorn stellvertretend für ihn in Empfang nahm. Im September 1951 entschieden sich Anna und Paul Leschhorn gemeinsam in den Freitod zu gehen.‎

Référence libraire : 1209-C

Antiquariat.de

Galerie Joseph Fach GmbH
DE - Oberursel im Taunus
[Livres de Galerie Joseph Fach GmbH]

140,00 € Acheter

‎Leschhorn, Paul - 1876 Metz - Allensbach/Konstanz 1951‎

‎Am Mittelmeer.‎

‎o.J. Farblinolschnitt, um 1925/30, auf cremefarbenem Japan-Bütten, mit Bleistift betitelt und signiert. Darstellungsgröße 31:41,8 cm, Blattgröße 34:43,4 cm. cm. - In den Ecken braune Spuren von einer alten Montierung.‎

‎Leschhorn begann 1903 ein Studium an der Akademie in Karlsruhe bei Ernst Schurth (1848-1910) und Walter Conz (1872-1947). Bei Wanderungen durch die Vogesen entstanden zahlreiche Vorlagen für Farbholz- und Farblinolschnitte, zu denen er durch die Beschäftigung mit dem chinesischen und japanischen Farbholzschnitt angeregt wurde. 1907 reiste er nach Dalmatien, 1924-1931 reiste er mehrmals nach Korsika in die Nähe von Ajaccio. Er schuf neben den Farbschnitten Stillleben und Landschaften, bevorzugt als Aquarell oder Tempera. Tätig war er in Straßburg, siedelte aber 1939 nach Frankfurt am Main über. 1940 erhielt Leschhorn von der Albert-Ludwig-Hochschule in Freiburg den ?Erwin-von-Steinbach-Preis, den seine Frau Anna Leschhorn stellvertretend für ihn in Empfang nahm. Im September 1951 entschieden sich Anna und Paul Leschhorn gemeinsam in den Freitod zu gehen.‎

Référence libraire : FH-152

Antiquariat.de

Galerie Joseph Fach GmbH
DE - Oberursel im Taunus
[Livres de Galerie Joseph Fach GmbH]

850,00 € Acheter

‎Leschhorn, Paul - 1876 Metz - Allensbach/Konstanz 1951‎

‎Bachbrücke.‎

‎o.J. Farblinolschnitt, auf Japan-Bütten, mit Bleistift signiert und betitelt. Darstellungsgröße 12,2:20 cm, Blattgröße ca. 21,2:33,2 cm. - Mit wenigen Braunfleckchen. [2 Warenabbildungen]‎

‎Leschhorn begann 1903 ein Studium an der Akademie in Karlsruhe bei Ernst Schurth (1848-1910) und Walter Conz (1872-1947). Bei Wanderungen durch die Vogesen entstanden zahlreiche Vorlagen für Farbholz- und Farblinolschnitte, zu denen er durch die Beschäftigung mit dem chinesischen und japanischen Farbholzschnitt angeregt wurde. 1907 reiste er nach Dalmatien, 1924-1931 reiste er mehrmals nach Korsika in die Nähe von Ajaccio. Er schuf neben den Farbschnitten Stillleben und Landschaften, bevorzugt als Aquarell oder Tempera. Tätig war er in Straßburg, siedelte aber 1939 nach Frankfurt am Main über. 1940 erhielt Leschhorn von der Albert-Ludwig-Hochschule in Freiburg den ?Erwin-von-Steinbach-Preis, den seine Frau Anna Leschhorn stellvertretend für ihn in Empfang nahm. Im September 1951 entschieden sich Anna und Paul Leschhorn gemeinsam in den Freitod zu gehen.‎

Référence libraire : FH-154

Antiquariat.de

Galerie Joseph Fach GmbH
DE - Oberursel im Taunus
[Livres de Galerie Joseph Fach GmbH]

420,00 € Acheter

‎Leschhorn, Paul - 1876 Metz - Allensbach/Konstanz 1951‎

‎Bereifte Buchen.‎

‎o.J. Farbholzschnitt, auf chamoisfarbenem Bütten mit Wasserzeichen: Hahn mit Wappen, mit Bleistift signiert und betitelt. Darstellungsgröße 23,6:31,5 cm, Blattgröße 31:48,4 cm. - Papier vergilbt. [2 Warenabbildungen]‎

‎Leschhorn begann 1903 ein Studium an der Akademie in Karlsruhe bei Ernst Schurth (1848-1910) und Walter Conz (1872-1947). Bei Wanderungen durch die Vogesen entstanden zahlreiche Vorlagen für Farbholz- und Farblinolschnitte, zu denen er durch die Beschäftigung mit dem chinesischen und japanischen Farbholzschnitt angeregt wurde. 1907 reiste er nach Dalmatien, 1924-1931 reiste er mehrmals nach Korsika in die Nähe von Ajaccio. Er schuf neben den Farbschnitten Stillleben und Landschaften, bevorzugt als Aquarell oder Tempera. Tätig war er in Straßburg, siedelte aber 1939 nach Frankfurt am Main über. 1940 erhielt Leschhorn von der Albert-Ludwig-Hochschule in Freiburg den ?Erwin-von-Steinbach-Preis, den seine Frau Anna Leschhorn stellvertretend für ihn in Empfang nahm. Im September 1951 entschieden sich Anna und Paul Leschhorn gemeinsam in den Freitod zu gehen.‎

Référence libraire : FH-158

Antiquariat.de

Galerie Joseph Fach GmbH
DE - Oberursel im Taunus
[Livres de Galerie Joseph Fach GmbH]

450,00 € Acheter

‎Leschhorn, Paul - 1876 Metz - Allensbach/Konstanz 1951‎

‎Maulbeerbaum.‎

‎o.J. Farblinolschnitt, um 1925/30, auf cremefarbenem Japan-Bütten, mit Bleistift betitelt und signiert. Darstellungsgröße 25,5:21,5 cm, Blattgröße 37,3:25,2 cm. - Knickfalte im unteren breiten Rand, gering fleckig. [2 Warenabbildungen]‎

‎Leschhorn begann 1903 ein Studium an der Akademie in Karlsruhe bei Ernst Schurth (1848-1910) und Walter Conz (1872-1947). Bei Wanderungen durch die Vogesen entstanden zahlreiche Vorlagen für Farbholz- und Farblinolschnitte, zu denen er durch die Beschäftigung mit dem chinesischen und japanischen Farbholzschnitt angeregt wurde. 1907 reiste er nach Dalmatien, 1924-1931 reiste er mehrmals nach Korsika in die Nähe von Ajaccio. Er schuf neben den Farbschnitten Stillleben und Landschaften, bevorzugt als Aquarell oder Tempera. Tätig war er in Straßburg, siedelte aber 1939 nach Frankfurt am Main über. 1940 erhielt Leschhorn von der Albert-Ludwig-Hochschule in Freiburg den ?Erwin-von-Steinbach-Preis, den seine Frau Anna Leschhorn stellvertretend für ihn in Empfang nahm. Im September 1951 entschieden sich Anna und Paul Leschhorn gemeinsam in den Freitod zu gehen.‎

Référence libraire : FH-155

Antiquariat.de

Galerie Joseph Fach GmbH
DE - Oberursel im Taunus
[Livres de Galerie Joseph Fach GmbH]

420,00 € Acheter

‎Leschhorn, Paul - 1876 Metz - Allensbach/Konstanz 1951‎

‎Schwerer Wintertag.‎

‎o.J. Farbholzschnitt, 1914, auf Japan, mit Bleistift signiert, datiert und betitelt. Darstellungsgröße 20,5:32 cm, Blattgröße 22,8:34 cm. - Mit Braunfleck rechts unten.‎

‎Leschhorn begann 1903 ein Studium an der Akademie in Karlsruhe bei Ernst Schurth (1848-1910) und Walter Conz (1872-1947). Bei Wanderungen durch die Vogesen entstanden zahlreiche Vorlagen für Farbholz- und Farblinolschnitte, zu denen er durch die Beschäftigung mit dem chinesischen und japanischen Farbholzschnitt angeregt wurde. 1907 reiste er nach Dalmatien, 1924-1931 reiste er mehrmals nach Korsika in die Nähe von Ajaccio. Er schuf neben den Farbschnitten Stillleben und Landschaften, bevorzugt als Aquarell oder Tempera. Tätig war er in Straßburg, siedelte aber 1939 nach Frankfurt am Main über. 1940 erhielt Leschhorn von der Albert-Ludwig-Hochschule in Freiburg den ?Erwin-von-Steinbach-Preis, den seine Frau Anna Leschhorn stellvertretend für ihn in Empfang nahm. Im September 1951 entschieden sich Anna und Paul Leschhorn gemeinsam in den Freitod zu gehen.‎

Référence libraire : FH-153

Antiquariat.de

Galerie Joseph Fach GmbH
DE - Oberursel im Taunus
[Livres de Galerie Joseph Fach GmbH]

450,00 € Acheter

‎Leschhorn, Paul - 1876 Metz - Allensbach/Konstanz 1951‎

‎Waldrand. Schneelandschaft.‎

‎o.J. Farbholzschnitt, auf Japan-Bütten, mit Bleistift signiert und betitelt. Darstellungsgröße 23:34,5 cm, Blattgröße 30,5:41,8 cm. - Von wenigen unbedeutenden Braunfleckchen abgesehen tadellos erhalten. [2 Warenabbildungen]‎

‎Leschhorn begann 1903 ein Studium an der Akademie in Karlsruhe bei Ernst Schurth (1848-1910) und Walter Conz (1872-1947). Bei Wanderungen durch die Vogesen entstanden zahlreiche Vorlagen für Farbholz- und Farblinolschnitte, zu denen er durch die Beschäftigung mit dem chinesischen und japanischen Farbholzschnitt angeregt wurde. 1907 reiste er nach Dalmatien, 1924-1931 reiste er mehrmals nach Korsika in die Nähe von Ajaccio. Er schuf neben den Farbschnitten Stillleben und Landschaften, bevorzugt als Aquarell oder Tempera. Tätig war er in Straßburg, siedelte aber 1939 nach Frankfurt am Main über. 1940 erhielt Leschhorn von der Albert-Ludwig-Hochschule in Freiburg den ?Erwin-von-Steinbach-Preis, den seine Frau Anna Leschhorn stellvertretend für ihn in Empfang nahm. Im September 1951 entschieden sich Anna und Paul Leschhorn gemeinsam in den Freitod zu gehen.‎

Référence libraire : FH-157

Antiquariat.de

Galerie Joseph Fach GmbH
DE - Oberursel im Taunus
[Livres de Galerie Joseph Fach GmbH]

480,00 € Acheter

‎Leschhorn, Paul - 1876 Metz - Allensbach/Konstanz 1951‎

‎Wilde Olive.‎

‎o.J. Farblinolschnitt, um 1925/30, auf cremefarbenem Japan-Bütten, mit Bleistift signiert und betitelt. Darstellungsgröße 28,5:19 cm, Blattgröße 34:22,5 cm. [2 Warenabbildungen]‎

‎Leschhorn begann 1903 ein Studium an der Akademie in Karlsruhe bei Ernst Schurth (1848-1910) und Walter Conz (1872-1947). Bei Wanderungen durch die Vogesen entstanden zahlreiche Vorlagen für Farbholz- und Farblinolschnitte, zu denen er durch die Beschäftigung mit dem chinesischen und japanischen Farbholzschnitt angeregt wurde. 1907 reiste er nach Dalmatien, 1924-1931 reiste er mehrmals nach Korsika in die Nähe von Ajaccio. Er schuf neben den Farbschnitten Stillleben und Landschaften, bevorzugt als Aquarell oder Tempera. Tätig war er in Straßburg, siedelte aber 1939 nach Frankfurt am Main über. 1940 erhielt Leschhorn von der Albert-Ludwig-Hochschule in Freiburg den ?Erwin-von-Steinbach-Preis, den seine Frau Anna Leschhorn stellvertretend für ihn in Empfang nahm. Im September 1951 entschieden sich Anna und Paul Leschhorn gemeinsam in den Freitod zu gehen.‎

Référence libraire : FH-156

Antiquariat.de

Galerie Joseph Fach GmbH
DE - Oberursel im Taunus
[Livres de Galerie Joseph Fach GmbH]

420,00 € Acheter

‎LESIEUR‎

‎Lesieur‎

‎New York: David B. Findlay Galleries 1963. Paperback. Very Good. Small square 8vo. unpaginated. Essay by Marcel Brion 6 colourv plates and 2 b/w illusts 34 item catalogue biography. Exhibition Catalogue of Lesieur�s First One-Man Show in America. Loosely inserted is Mayor Gallery Press sheeet with extensive ink anotations also an ms letter from critic and collector Walter Strachan to Andrew Murray of the Mayor Gallery asking for information on Lesieur updates on his writings and exhibitions he is arranging. <br/><br/> David B. Findlay Galleries, paperback‎

Référence libraire : 020574

Biblio.com

Roe and Moore
United Kingdom Reino Unido Reino Unido Royaume-Uni
[Livres de Roe and Moore]

39,96 € Acheter

‎Leskow, Nikolaj‎

‎Der Gaukler Pamphalon‎

‎Krefeld, Scherpe-Verlag, 1948. Deutsch von Arthur Luther. Ubrosch., 90 S.‎

‎Schutzumschlagränder gedunkelt und leicht stockfleckig, sonst sehr gut erhalten.‎

Référence libraire : 43595

‎Leslie Warren‎

‎Dallas Public and Private‎

‎Grossman 1964. Tan cloth black/yellow/red titles black topstain. Stated first printing. A portrait of the city during the era of the Kennedy assassination. Book near fine. DJ clean with minor aging. 238 pp. First Edition. Hardcover. Very Good/Very Good. Book. Grossman Hardcover‎

Référence libraire : 476

Biblio.com

citynightsbooks
United States Estados Unidos Estados Unidos États-Unis
[Livres de citynightsbooks]

16,92 € Acheter

‎Leslie, Alfred‎

‎100 views along the road. Watercolors by Alfred Leslie.‎

‎New York., Timken Pblishers, Inc., 1988. 25,5 x 30,5 cm. 174 S. OLeinen mit illustriertem Oumschlag., 4167D Auflage 3500 Exemplare. Schnitt etwas angestaubt, Umschlag mit Randbereibungen und 3 kleinen, hinterlegten Einrissen. Sonst gutes Exemplar.‎

‎Durchgehend mit Abbildungen der zwischen 1981 und 1983 entstandenen s/w-Gemälde mit Wasserfarben versehen. Text in englischer Sprache.‎

Référence libraire : 4167DB

‎Lessard Suzannah‎

‎The Architect of Desire.‎

‎Dial Press 1996 New York 1996. Fine/VG 1st Hb 334pp BW photos. DJ:generalwear and soiling. F. Hardcover. Dial Press 1996 New York Hardcover‎

Référence libraire : Books2006822 ISBN : 0385314450 9780385314459

Biblio.com

Priceless Books
United States Estados Unidos Estados Unidos États-Unis
[Livres de Priceless Books]

10,58 € Acheter

‎LESSARD SUZANNAH‎

‎THE ARCHITECT OF DESIRE: Beauty and Danger in the Stanford White Family‎

‎NY: DELL PUB. 1996. 2ND. HARDCOVER. VG/VG. DELL PUB.‎

Référence libraire : 029770 ISBN : 0385314450 9780385314459

Biblio.com

Gian Luigi Fine Books Inc.
United States Estados Unidos Estados Unidos États-Unis
[Livres de Gian Luigi Fine Books Inc.]

6,73 € Acheter

‎Lessenich, Heinrich Hubert‎

‎Begleitwort zur "Vorfibel".‎

‎Berlin, Bonn, Leipzig, Soennecken, 1917. 36 S. Mit 19 Illustr. 23 cm. OBroschur.‎

‎Ausführliche Vorbereitung auf den Gebrauch von Lessers Vorfibel, mit illustrierten Kapiteln zur Lautbildung und zur Bildung der Buchstaben, z.B. mithilfe der "Fröbelgabe" (zehn Arten von Spielmaterial für verschiedene Entwicklungsstufen). - Mit Eignerstempel u. Nachlaßstempel von Richard Carl Robert Ballerstaedt (1873-1953) dt. SPD-Politiker, Mitglied der Hamburgischen Bürgerschaft. - Etwas gebräunt‎

Référence libraire : 96018

‎Lesseps, Ferdinand de‎

‎Entstehung des Suezkanals. (REPRINT d. Ausg. Berlin, Allg. Verein für Dt. Literatur, 1888). Einf. zur Reprintausg. Wilhelm Treue.‎

‎Düsseldorf, VDI, ( 1984). XXVII, 551 S. Mit 1 Portr. (= Klassiker der Technik). 22 cm. OLn. m. SU.‎

‎Frei von Lesespuren, gutes und sauberes Exemplar‎

Référence libraire : 95088

‎LESSER, J‎

‎Thomas Mann in der Epoche seiner Vollendung.‎

‎München, K. Desch, (1952). 540 S., 2 Bl. OLwd.‎

‎Mit eigenhändiger Widmung des Verlegers Kurt Desch.‎

Référence libraire : 1136417

‎Lessing, [Gotthold Ephraim] / Schlegel, Friedrich [von] (Hrsg.)‎

‎Lessings Gedanken und Meinungen aus dessen Schriften zusammengestellt und erläutert von Friedrich Schlegel. Erster [und Zweiter] Theil (von 3).‎

‎Leipzig, in der Juniusschen Buchhandlung [Junius], 1804. 343; 422 S. Kl.-8vo. HLdr. im Stil d. Zt. mit reicher ornamentaler Goldpräg., goldgeprägten RTiteln, eingelegten rosafarb. marmor. Deckel-Bezügen und Ganzrotschnitt.‎

‎Erste Ausgabe (WG 2, 12). - Aus der Bibliothek von Kelemen Sándor, ungarisch-dt. Maler, gest. 1990 in Konstanz. - Enthält u.a.: [1] An Fichte. Vom Wesen der Kritik. Bruchstücke aus Briefen 1755-1780. Antiquarische Versuche. / [2] Fragmente dramaturgischen, litterarischen u. polemischen Inhaltes. Ueber gewisse Versuche zu vergnügen. Grabschrift auf Voltairen. Ueber den Fatalismus. Das Christenthum der Vernunft. Der Buchstabe ist nicht der Geist, und die Bibel ist nicht die Religion. - NaV (K. Sándor); Papier stellenw. braunfleckig.‎

Référence libraire : 56862

‎Lessing, Carl Friedrich - 1809 Breslau ? Karlsruhe 1880 - zugeschrieben‎

‎Ansteigende Waldlandschaft mit großen Felsbrocken, vermutlich im Harz.‎

‎o.J. Feder und Pinsel in Braun, über Bleistift, auf braunem Papier, mit Goldlitze eingefasst, rechts unten datiert ?1856? (durch eine geglättete Knickfalte in der rechten unteren Ecke ist die ?5? im Datum nicht mehr voll sichtbar, doch als solche zu erkennen). 33:44,4 cm. Vergleichsliteratur: Ausst. Katalog: Carl Friedrich Lessing 1808-1880. Handzeichnungen aus dem Cincinnati Art Museum, Ohio/USA. Karlsruhe 1980, Nr. 11-13 mit Abb.‎

‎Lessing gehörte zu denjenigen Malern aus der Mitte des 19. Jahrhunderts, die immer wieder das Gebirge am südlichen Rand der norddeutschen Tiefebene auf mehrwöchigen Wanderungen mit Zeichenstift und Skizzenbuch erkundeten. Insgesamt sechs längere Reisen, eine letzte zwei Jahre vor seinem Tod 1880, unternahm der Maler in den Harz, vorzugsweise an den Nordrand des Gebirges in das Gebiet von Blankenburg. Der Großneffe von Gotthold Ephraim Lessing absolvierte ein kurzes Architekturstudium in Berlin und wechselte schon dort zur Landschaftsmalerei über. Durch Carl Ferdinand Sohn (1805-1867) lernte er Wilhelm von Schadow (1788-1862) kennen, der er 1826 nach Düsseldorf folgte. Bald nach seiner Ankunft im Rheinland gründete er zusammen mit Johann Wilhelm Schirmer (1807-1863) den ?Landschaftlichen Componirverein?. Seit 1833 bis 1843 studierte er in der Meisterklasse der Düsseldorfer Akademie. Vom Beginn seiner Studien in Düsseldorf an wird seine Anlage als ?sehr groß? beschrieben. Er gilt als großes Talent seiner Zeit. Unter dem Einfluss von Wilhelm von Schadow malte er Historienbilder. Als Landschaftsmaler gilt er als Erfinder der historischen Landschaften. 1846 lehnte Lessing einen Ruf nach Frankfurt als Direktor des Städelschen Kunstinstituts ab, doch 1858 folgte er einem Ruf nach Karlsruhe, wo er Galeriedirektor wurde. Schließlich wurde ihm, als Nachfolger Schirmers, das Amt des Direktors der Kunstakademie in Karlsruhe übertragen, das er bis zu seinem Tode ausübte, obwohl ihm 1867 die Leitung der Düsseldorfer Akademie angetragen wurde.‎

Référence libraire : 728-E

Antiquariat.de

Galerie Joseph Fach GmbH
DE - Oberursel im Taunus
[Livres de Galerie Joseph Fach GmbH]

3 800,00 € Acheter

‎Lessing, Gotthold Ephraim‎

‎Aus Lessings Fabeln. Mit 12 Kupfern von Daniel Chodowiecki.‎

‎Berlin, Eigenbrödler-Verlag, [1922]. 4 Bl., 36 BüttenS., 4 Bl. Mit 12 Kupfertafeln nach Daniel Chodowiecki auf aufgewalztem China. Gr.-8vo. Rotbraunes OHLdr m. reicher Rückenvergoldung, Goldfileten auf den Deckeln, Steh- u. Innenkantenvergoldung, Kleisterpapiervorsätzen u. Kopfgoldschnitt.‎

‎Eins von 1000 numerierten Exemplaren (Gesamtauflage: 1010) auf schwerem Bütten und in zweifarbigem Druck (Hellblau-Schwarz).. - Die hier abgedruckten Lessingschen Fabeln (u.a.: Die Schöne von Hinten, Wem ich zu gefallen suche und nicht suche, Faustin, Der Eremit, Der Tod) erscheinen in dieser Zusammenstellung hier erstmals. - Die 12 Kupfer sind von Meisenbach, Riffarth & Co. in der Kupferpresse hergestellt. Den Einband entwarf Erwin Rechenberg. - Deckel mit unauffälligen kl. Druckstellen, 1 Bl. im Unterrand mit kurzem Einriß.‎

Référence libraire : 95114

‎Lessing, Gotthold Ephraim‎

‎G. E. Lessings Fabeln. Drey Bücher 1759-1777 und Anhang.‎

‎[Frankfurt am Main], (Kleukens-Presse, 1920). 77 S. Mit 22 handkolorierten Holzschnitten von Kay Nebel. (= Druck der Kleukens-Presse, 6). (Ca. 19,5 x 12,5 cm). Als Blockbuch gebunden. OPp.‎

‎Nr. 230 von 225 Exemplaren der Normalausgabe (GA 250). - Oberes Fünftel des Rückens durch ähnl.farb. Papierstreifen ersetzt, Einband gebräunt/braunfleckig; letzte 5 Bll. mit kl. Eckknick unten, innen sonst gut und sauber. - Exlibris des Hamburger Verlegers Kurt Broschek (1884-1946) aV.‎

Référence libraire : 65740

‎Lessing, Gotthold Ephraim‎

‎Lessing's Werke - 1-6 in 2 Bänden‎

‎Berlin, Gustav Hempel, o.J. Mit einer Abbildung - OLwd. m. Rückenvergoldung, 256/197/199 S./160/118/327 S., 12°.‎

‎Inhalt Band 1: Gedichte und Fabeln. Band 2: Minna von Barnhelm; Miss Sara Sampson; Philotas. Band 3: Emilia Galotti; Nathan der Weise. Band 4: Der junge Gelehrte; Die Juden; Der Misogyn. Band 5: Der Freigeist; Der Schatz; Damon; Die alte Jungfer. Band 6: Laokoon - Beide Bände: Rücken etwas schadhaft/abgeplatzt. Farbe des Einbandes Band 4-6 an einer Stelle etwas abgerieben, Seitenränder papierbedingt gebräunt, geringfügig braunfleckig, sonst gut erhalten.‎

Référence libraire : 45003

‎Lessing, Gotthold Ephraim‎

‎Lessings Werke - 3/2: Dramatischer Nachlaß‎

‎Berlin und Stuttgart, Verlag von W. Spemann, o.J. (1885). Herausgegeben von R. Boxberger. OHLdr. m. reich dekorierter Rückenvergoldung, Rotschnitt, 316 S. - Reihe: Deutsche National-Litteratur, historisch-kritische Ausgabe, 60. Band.‎

‎Unterer Rückenrand geringfügig schadhaft, Rückenvergoldung minimal abgerieben, Einband minimal beschabt/etwas gedunkelt, Bibliotheksstempel/Einträge auf Vorsatz und Titel, sonst sehr gut erhalten.‎

Référence libraire : 44224

‎Lessing, Gotthold Ephraim‎

‎Lustspiele - 1. Theil apart (von 2 Bänden)‎

‎Berlin, Christian Friederich Voß, 1767. Der junge Gelehrte; Die Juden; Der Misogyn - mit Titelkupfer, gestochenen Kapitelschmuck und Schmuckinitial sowie Kapitelleisten - EA. (W/G II/45), OHLdr. m. Rückenvergoldung, Rotschnitt, 352 S.‎

‎Oberer Rückenrand mit ca. 1 cm Fehlstelle, Rückenvergoldung etwas abgerieben, Einband/-kanten etwas beschabt mit kleinen Papierfehlstellen, -ecken bestoßen, minimal braun-/fingerfleckig, sonst sehr gut erhalten.‎

Référence libraire : 45144

Nombre de résultats : 63 656 (1274 Page(s))

Première page Page précédente 1 ... 741 742 743 [744] 745 746 747 ... 822 897 972 1047 1122 1197 1272 ... 1274 Page suivante Dernière page