Site indépendant de libraires professionnels

‎Fin de siècle‎

Main

Thèmes parents

‎Histoire‎
Nombre de résultats : 63 656 (1274 Page(s))

Première page Page précédente 1 ... 854 855 856 [857] 858 859 860 ... 919 978 1037 1096 1155 1214 1273 ... 1274 Page suivante Dernière page

‎Mörike, Eduard‎

‎Wispel‎

‎Berlin, Friedenauer Presse, 1994. Eduard Mörikes »Wispeliaden«. Zusammengestellt und mit einem Nachwort versehen von Friederike Roth - mit Handschriftenfaksimiles - franz. Obrosch., 40 S.‎

‎Als Eduard Mörike 1838 seinen ersten Gedichtband veröffentlichte, wurde heftig bemängelt, daß das Poem Märchen vom sichern Mann in diesem Band erschien. Vischer, Tübinger Professor und Freund Mörikes, bezweifelte "ob Mörike gut getan, eine phantastische scherzhafte Lieblingsfiktion hier aufzunehmen". Mörike antwortete auf die Ermahnung, wie später auch auf die strenge Kritik von David Friedrich Strauß, der es Märchen-Kinderei nannte: "Du hast in allen Punkten recht ... aber bedenke, die Märchen sind halt Nürnberger War', drum nicht so strenge lieber Freund, Weihnachten ist nur einmal im Jahr ...". Mörike dichtete eine "Rhapsodie", ein nachdrückliches Miniaturepos in ungereimten Hexametern, - ein "Poem einer seltsamen Sorte". Darin erscheint der Riese Suckelborst - der Sichre Mann -, um den Auftrag des "lieblichen Götterjünglings" Lolegrin zu erfüllen: Der Riese wird auserwählt, den Toten der Unterwelt vom zarten, kostbaren Geist des Menschengeschlechts zu berichten. In ein gewaltiges Holzbuch, gebunden aus Scheunentoren, des Nachts bei den Bauern geraubt, schreibt Suckelborst seinen Vortrag. Die Hades-Bewohner, "Könige, Helden und Sänger", lauschen der Lesung, da dringt störend der Teufel "als ein Aff" ein und reizt die Seelen mit boshaften Scherzen zum Lachen. Erzürnt reißt der Sichre Mann dem Luzifer blitzschnell den Schwanz aus und legt ihn zufrieden in sein Scheunentor-Buch, als Lesezeichen. Der Riese Suckelborst - der Sichre Mann - und der Barbier Wispel als Verfasser der Sommersprossen - der Dichter umgibt sich mit diesen bizarren Gestalten, die ihn sein Leben lang begleiten und die dem Prediger helfen, "die lähmenden Gesangsbucheinflüsse" zu ertragen, wie er 1827 an Friedrich Kauffmann schreibt, "ich möchte oft im eigentlichen Sinne des Worte hinaus, wo kein Loch ist." - Sehr gut erhalten.‎

Référence libraire : 4987

‎Mörike, Eduard Friedrich Philipp‎

‎PORTRAIT Eduard F. P. Mörike. (1804 Ludwigsburg - 1875 Stuttgart, Schriftsteller und Brustbild en face. Stahlstich.‎

‎[Ca. 1850]. Ca. 7 x 6 cm. (Blattgröße ca. 10 x 7 cm). Feinkartonpassepartout.‎

‎Mörike war ein Lyriker der Schwäbischen Schule, Erzähler u. Übersetzer. Er war evangelischer Pfarrer in Cleversulzbach, haderte aber bis zu seiner frühen Pensionierung (1844) stets mit diesem "Brotberuf". - kleiner Wasserrand in der oberen weißen Ecke‎

Référence libraire : 57633

‎Möschel, Ulrike‎

‎Als ich ein Junge war. Installationen 2007-2009.‎

‎Bielefeld., Kerber Verlag., 2010. 33 x 24 cm. 69 S. Illustriertes OLeinen., 53077AB 1. Auflage. Sehr gutes Exemplar. Kerber Art.‎

‎Mit einem Text von Gudrun Bott und durchgehgend, teils auf Klapptafeln, Werkabbildungen. Ulrike Möschel, 1972 geboren, studierte zunächst an der Kunstakademie Münster und von 1998 - 2001 an der Kunstakademie Düsseldorf, wo sie 1999 Meisterschülerin bei Jannis Kounellis wurde.‎

Référence libraire : 53077AB

‎Möschel, Ulrike‎

‎schenken stehlen tauschen. Erscheint anlässlich des Projektes Parklampe Nr. 5, 2006 am Schwanenspiegel, Düsseldorf.‎

‎Düsseldorf., extra verlag., 2006. 26 x 21 cm. 48 S., 4 Blatt. OKarton mit OKlappenumschlag., 46669AB Auflage: 800 Exemplare. Gutes bis sehr gutes Exemplar. extra books.‎

‎Ulrike Möschel, 1972 geboren, studierte zunächst an der Kunstakademie Münster und von 1998 - 2001 an der Kunstakademie Düsseldorf, wo sie 1999 Meisterschülerin bei Jannis Kounellis wurde. Texte in Deutsch und Englisch. Mit Beiträgen von Angelika Nollert und Annette Urban. Durchgehend mit meist farbigen Abbildungen versehen.‎

Référence libraire : 46669AB

‎Möschel, Ulrike‎

‎Schenken, stehlen, tauschen.‎

‎Berlin., Extra Books., 2006. KLein 4°. 48 S. OKarton mit OKlappenumschlag. Auflage von 800 Exemplaren. Sehr gutes Exemplar.‎

‎Anlässlich des Projektes Parklampe Nr. 5, 2006, am Schwanenspiegel, Düsseldorf; zum Abschluß des Georg-Meistermann-Stipendiums des Cusanuswerks. Durchgehend mit meist farbigen Abbildungen versehen. Texte in Deutsch und Englisch.‎

Référence libraire : 52793BB

‎Möser, Justus (d.i. M.O. Riese)‎

‎Ausgewählte Patriotische Phantasien‎

‎Leipzig, Verlag von Philipp Reclam jun., o.J. (1876). OLwd. m. Goldprägung, marmorierter Schnitt, 192 S./Inserate o. Pag., kl. 8vo. - Reihe: RUB 683/684.‎

‎Eintrag auf Rückseite Vorsatz, Vorsatz und Titelseite geknickt, sonst sehr gut erhalten.‎

Référence libraire : 44423

‎Möser, Justus (d.i. M.O. Riese)‎

‎Patriotische Phantasien - 3. Theil apart (von 4)‎

‎Frankfurt und Leipzig, o.V., 1780. Herausgegeben von seiner Tochter J.W J. (Johanne Willhelmine Juliane genannt Jenny) v. Voigt, geb. Möser - mit Kapitelschmuck und Kapitelleisten - neue verbesserte und vermehrte Auflage, HLdr. auf Schmuckbünden m. Rückenornamentik in Goldprägung, Einband Kiebitzpapier d. Zt., Rotschnitt, Bll./382 S. [2 Warenabbildungen]‎

‎Möser wuchs in Osnabrück auf, wo sein Vater Kanzleidirektor war, und studierte nach dem Besuch des Ratsgymnasiums Osnabrück in Jena seit 1740 und in Göttingen seit 1742 die Rechte und die Schönen Wissenschaften. 1743 wurde er in Osnabrück Sekretär der Landstände und ließ sich 1744 als Rechtsanwalt nieder. Sein energisches Auftreten gegen die Willkürlichkeiten des damaligen Statthalters von Osnabrück fielen auf, so dass er zum Advocatus patriae (zum Anwalt des Staats in Rechtsstreitigkeiten) ernannt wurde. Seit 1755 vertrat er zugleich als Syndikus die Rechte der Ritterschaft, 1768 wurde er Geheimer Referendar. Aufgrund dieser Stellung hatte er bis zu seinem Lebensende hohen Einfluss auf alle Angelegenheiten des Fürstbistums Osnabrück. 1743 wurde er Geheimer Justizrat. Ab 1763 führte er die Regentschaft für den zunächst minderjährigen, später sich laufend im Ausland aufhaltenden Fürstbischof von Osnabrück, Friedrich Herzog von York. (Quelle: Wikipedia) - Rückenvergoldung etwas abgerieben, Name auf Vorsatz (Abklatsch auf Innenseite Einband, dieser etwas leimschattig), stellenweise leicht braunrandig/-fleckig, fehlender Teil der Nachsatzseite restauriert, sonst sehr gut erhalten.‎

Référence libraire : 45601

‎Möser, Justus (d.i. M.O. Riese)‎

‎Sämmtliche Werke - 1./2. Teil in einem Band:‎

‎Berlin, Verlag der Nicolaischen Buchhandlung, 1868. Patriotische Phantasien. Neu geordnet und aus dem Nachlasse desselben gemehrt von B. R. Abeken. Herausgegeben von seiner Tochter. J. W. J. v. Voigt, geb. Möser. mit einem Frontispiz. neue Vermehrte Ausgabe, HLwd. m. Rückenvergoldung (Privateinband), VIII/450 S./VIII/366 S.‎

‎Stellenweise etwas braun-/stockfleckig, sonst sehr gut erhalten.‎

Référence libraire : 45063

‎Möser, Justus (d.i. M.O. Riese)‎

‎Sämmtliche Werke - 9./10. Teil in einem Band‎

‎Berlin, Verlag der Nicolaischen Buchhandlung, 1843. Neu geordnet und aus dem Nachlasse desselben gemehrt herausgegeben von B. R. Abeken. (W/G II/27), HLwd. m. Rückenvergoldung (Privateinband), VIII/298 S./XIV/309 S./1 Bl. Handschriftenfaksimile.‎

‎Inhalt 9. Theil: Kleinere Schriften. Vermischtes: Aus Möser's frühester Periode, in Zeitschriften Erschienenes. Fragmente. Historisches, über Klöster und Stifter; 10. Theil: Leben Justus Möser's von Friedrich Nicolai. Mit Beilagen. Möser's Briefwechsel. Mit einem Namen- und Sachregister über alle zehn Theile - Stellenweise etwas braun-/stockfleckig, sonst sehr gut erhalten.‎

Référence libraire : 45066

‎Möser, Justus / Manso, J.K.F, / Huber, Ludw. Ferd‎

‎Justus Möser's patriotische Phantasien (im Auszuge). Mit der Biographie und dem Portrait // Anthologie aus den Schriften von J. K. F. Manso. Mit der Biographie und dem Portrait. Anhang: Ausgewählte Erzählung [Zum Laufen hilft nicht schnell sein] von Ludw. Ferd. Huber Biographie und einer literar-historischen Einleitung.‎

‎Hildburghausen, Bibliographisches Institut, [ca. 1850]. 1 Stahlstichporträt, 172 (3); 1 Stahlstichporträt, 154 (3) S. (= National-Bibliothek der deutschen Classiker, Band 45). Kl.-8vo. 15,5 cm. OLn. mit Blind- und Goldprägung und dunkelsilbrigem Schnitt.‎

‎Rückenpräg. verblaßt; Papier tls. stockfleckig, sonst gutes und sauberes Exemplar‎

Référence libraire : 94474

‎Möslang, Norbert / Andy Guhl‎

‎soundshifting. La Biennale di Venezia, 49. Esposizione Internationale d'Arte 2001, Svizzera.‎

‎Bern., Swiss Federal Office of Culture., 2001. 4°. 87 S. OPappband. 1. Aufllage. Gutes Exemplar.‎

‎Als Künstlerbuch gestalteter Beitrag der Schweiz zur Biennale Venedig 2001. Audio - visuelle Installation in der Chiesa San Stae. Auf dem Innendeckel vorne in montierter Lasche eine Audio CD, hinten ein deutscher Text zur Ausstellung von Konrad Bitterli.‎

Référence libraire : 40237AB

‎Mössinger, Ingrid - Beate L. Ritter [Herausgeber]‎

‎Couleur et Lumiere. Französische Malerei von 1870 bis 1918. Werke aus dem Wallraff-Richartz-Museum - Fondation Corbaud, Köln.‎

‎Bielefeld. Chemnitz., Kerber Verlag. Kunstsammlungen., 2004. 30 x 24 cm. 126 S., 1 Blatt. Illustrierter OPappband., 2321D Erste Auflage. Sehr gutes Exemplar.‎

‎Katalog zur Ausstellung Chemnitz 5. 12. 2004 bis 27. 2. 2005. Durchgehend mit farbigen Abbildungen versehen.‎

Référence libraire : 2321DB

‎MÖVIUS, R‎

‎Rainer Maria Rilkes Stunden-Buch. Entstehung und Gehalt. Leipzig, Insel-Vlg,.‎

‎1937. 261, (1) S., 1 Bl. OLwd.‎

Référence libraire : 1078816

‎Mühl, Otto‎

‎7. Herausgeber / Editor: Peter Noever, MAK. [MAK - Österreichisches Museum für angewandte Kunst / Austrian Museum of Applied Arts, Ausstellung 18. Februar - 5. April 1998 / Exhibition February 18th - April 5th 1998].‎

‎Wien / Ostfildern., MAK / Cantz Verlag., 1998. 29 x 22 cm. 159 S. OLeinen., 58863BB Erste Auflage. Ohne Umschlag, sonst sehr gutes Exemplar.‎

‎Texte in Deutsch und Englisch. Mit Beiträgen von Peter Noever, Otto Mühl und August Ruhs. Durchgehend mit meist farbigen Abbildungen versehen.‎

Référence libraire : 58863BB

‎Mühl, Otto‎

‎Aus dem Gefängnis 1991-1997. Briefe / Gespräche / Bilder. Herausgeberin und Gesprächspartnerin Daniele Roussel. Vorwort Michel Onfray.‎

‎Klagenfurt., Ritter Verlag., 1997. 24 x 19 cm. 255 S. OKarton mit illustriertem OKlappenumschlag., 67813B 1. Auflage. Einband gering berieben, Schnitt bzw. Seitenränder papierbedingt teils etwas nachgedunkelt. Sonst gutes Exemplar.‎

‎Durchgehend mit Abbildungen versehen, teilweise in Farbe.‎

Référence libraire : 67813BB

‎Mühlberger, Josef‎

‎Die Knaben und der Fluß‎

‎Wiesbaden, Insel Verlag, 1954. Erzählung - 9.-18.Tsd. der Gesamtauflage, OPp. m. montierten Deckel- und Rückenschild, Einband nach Jenne 79b, Sarkowski 581[1A], 86 S. - Reihe: IB 581.‎

‎Sehr gut erhalten.‎

Référence libraire : 24599

‎Mühleck, Georg‎

‎Automata Mind. Cellular Automata Simulations Datagraphy 1990 - 2001.‎

‎Zürich., Verlag copy-left., 2002. 29,5 x 21,5 cm. 139 S. OKarton mit illustriertem OUmschlag., 2301E Erste Auflage. Kleberest am vorderen Deckel, Einbandkante leicht berieben. Sonst gutes bis sehr gutes Exemplar.‎

‎Durchgehend mit farbigen, teils ganzseitigen Abbildungen versehen. Texte in Deutsch und Englisch. Mit einer handschriftlichen Signatur datiert auf 2002 auf dem Titel.‎

Référence libraire : 2301EB

‎Mühlenbrink, Jochen‎

‎Fragil. Bilder einer Ausstellung.‎

‎Stuttgart., Radius-Verlag., 2013. 27 x 30 cm. 152 S. OLeinen mit Titelschild., 57889BB Erste Auflage. Tadelloses, neuwertiges Exemplar (Originalverschweißt).‎

‎Texte in Deutsch und Englisch. Mit Beiträgen von Viola Weigel und Christian Malycha. Enthält 96 meist ganzseitige farbige Abbildungen. Erschien anläßlich der gleichnamigen Einzelausstellungen im Morat-Institut für Kunst und Kunstwissenschaft, Freiburg und der Kunsthalle Wilhelmshaven.‎

Référence libraire : 57889BB

‎Mühlenhaupt, Kurt‎

‎Das Haus Blücherstrasse 13, (mit seinen Vorder- und Hinterhausbewohnern). Aufgeschrieben und illustriert ... nach Origi-nalölbildern vom Meister, sowie vielen Alugrafien und Nachbildungen von Holzschnitten, Radierungen und Lithografien.‎

‎(Berlin, Atelier Handpressendruck Kladow und Kreuberg), 1976. 96 S. Mit zahlr. Abb., darunter 6 ORIGINAL-HOLZSCHNITTE u. 4 montierte Farbtafeln. 24,5 cm. OPp.‎

‎Eins von 3000 Expl. der zweiten und erweit. Aufl. in verän-dertem Format (EA 1970). Vortitel mit signierten BLEI-STIFTZEICHNUNG (Selbstporträt), die Holzschnitte sind ebenfalls signiert. Erste Lage schwach gebräunt. - Kurt Müh-lenhaupt, (1921-2006), dt.Maler, Bildhauer, Schriftsteller.- Gutes, sauberes Exemplar‎

Référence libraire : 67182

‎Mühler, Adelheid von‎

‎"So denk: es ist der reinste Himmel"‎

‎Leipzig, Koehler & Amelang, 1935. Ein Minnelied in Briefen 1844/1849 gestaltet von Johannes Werner. mit einem Frontispiz. OLwd. m. Goldprägung, 351 S., Lesebändchen.‎

‎Einband und Fußschnitt leicht unfrisch, Rückentitel fast abgerieben, Original eingezeichnetes Exlibris auf Vorsatz, Frontispizseite stellenweise etwas abgelöst, sonst sehr gut erhalten.‎

Référence libraire : 41567

‎Mühlestein, H‎

‎Kosmische Liebe. Gedichte.‎

‎München, G. Müller, 1914. M. 1 Taf. 104 S. OHprgtbd. m. marmor. Deckeln. Einbd. etwas gestaucht.‎

‎Erstausgabe. Mit e. hs. Widmung d. Autors.‎

Référence libraire : 417148

‎Mühlethaler, Hans‎

‎Das Schreinerdiplom. Grafik: Michael Baviera.‎

‎Zürich, Verlag "Um die Ecke" Silvio R. Baviera, 1970]. Titel und 1TextS. in Einarbendruck auf stärkerem Packpapier. 30 x 15 cm. Einmal gefalzter Bogen.‎

‎Gut und sauber‎

Référence libraire : 92832

‎Mühlstaff, Willem Hendrik - 1894 ? 1982‎

‎Stillleben mit zwei Bartmannkrügen und Zinnkanne.‎

‎o.J. Lithographie, 1934, auf cremefarbenem Japan, mit Bleistift signiert. Darstellungsgröße 28,2:35,7 cm, Blattgröße 45,8:55,2 cm. ? Abgesehen von einer kleinen Fehlstelle im unteren rechten Rand sehr gut erhalten.‎

‎Über den niederländischen Maler und Graphiker war nur in Erfahrung zu bringen, dass er sich offenbar auf Stillleben mit Gefäßen spezialisiert hatte und sie als Gemälde und Lithographien ausführte.‎

Référence libraire : 0935-C

Antiquariat.de

Galerie Joseph Fach GmbH
DE - Oberursel im Taunus
[Livres de Galerie Joseph Fach GmbH]

150,00 € Acheter

‎Mühsam, E‎

‎Handzeichnungen u. Gedichte. Hrsg. v. L. Hirsch. Komm. v. G.W. Jungblut u. W.U. Schütte.‎

‎Leipzig, (1986). Quer-4°. 9 (7 farb.) Taf. OPp.-Mappe.‎

Référence libraire : 113685

‎MÜHSAM, E‎

‎Prosaschriften I u. II. Hrsg. von Günter Emig. 2 Bde.‎

‎Berlin, Verlag europäische ideen, 1978. Gr.-8vo. 469 u. 430 S. m. einigen Abb. (Erich Mühsam Gesamtausgabe 3 u. 4). OKart. (Einbde minimal lichtspurig).‎

‎Enthält Faksimiledrucke u.a. von: Die Homosexualität, Ascona, Die Psychologie der Erbtante, Die Jagd auf Harden, von Eisner bis Leviné, Ds Standrecht in Bayern, Gerechtigkeit für Max Hoelz!, Unpolitische Erinnerungen, Die Einigung des revolutionären Proletariats u.a.‎

Référence libraire : 1302208

‎Mühsam, E‎

‎Unpolitische Erinnerungen.‎

‎Berlin, Volk u. Welt, 1958. M. Ill. v. E. Mühsam, 332 S. OLwd. (Ausgew. Werke in Einzelausg.).‎

Référence libraire : 821428

‎Mühsam, Erich‎

‎Gerechtigkeit für Max Hoelz!. 3. Aufl., 26. - 45. Tsd., [REPRINT d. Ausgabe Berlin, Verlag Rote Hilfe Deutschlands, 1926).‎

‎Berlin, Klaus Guhl, 1976. 77 S. Mit Abb. 21 cm. OBroschur.‎

‎Leidenschaftlicher Appell des anarchist. Schriftstellers u. Publizisten Erich Kurt Mühsam (1878-1934), ein Wiederaufnahmeverfahren zugunsten des kommunistischen Aktivisten Max Hoelz anzustrengen. Dieser war wegen Teilnahme an mehreren Anschlägen und (zu Unrecht) des Mordes an einem Gutbesitzer bezichtigt und zu lebenslanger Haft verurteilt worden. - Mühsam selbst hatte 5 Jahre in Festungshaft verbracht. - Mäßig gebräunt‎

Référence libraire : 92775

‎Mühsam, Erich‎

‎Unpolitische Erinnerungen. Mit einem Nachwort von Hubert van den Berg.‎

‎(Berlin), Aufbau Taschenbuch Verlag, ( 2003). 223 S. Mit 23 s/w Abb. auf Tafeln (= Aufbau-Taschenbücher, 1967). 19 cm. OBrosch.‎

‎U.a. zu den Bohème-Kreisen in Berlin, Wien, München und Paris. - Gutes Exemplar‎

Référence libraire : 92771

‎Mülkerschön, Bernd - Thomas Maier‎

‎Die Maler der Schule von Barbizon. Wegbereiter des Impressionismus. Mit Biografien und Werkbeschreibungen von 70 Künstlern.‎

‎Stuttgart., Ed. Thombe., 2002. 28,5 x 21,5 cm. 496 S. Geprägter OPappband., 15459D Erste Auflage. Einbandkanten minimal berieben. Sonst sehr gutes Exemplar.‎

‎Dokumentiert die Geschichte der Schule von Barbizon, ihre Lehrer, Schüler, Freunde und Förderer. Durchgehend mit Abbildungen sowie Literaturverzeichnis und Register versehen.‎

Référence libraire : 15459DB

‎Müller Lehning, Arthur [Herausgeber/ Editor]‎

‎i 10. Internationale Revue Nos. 1 - 22. 1927 - 1929.‎

‎Nendeln/ Liechtenstein., Kraus Reprint., 1978. 30,5 x 21,5 cm. 460 S., 2 Blatt, 200 S. OLeinen., 15903d Reprint. Einband minimal angestaubt und mit sehr kleinen Randbereibungen. Sonst gutes bis sehr gutes Exemplar.‎

‎Reprint der Zeitschrift "i 10" , vorrangig befasst mit Kunst, Architektur und Literatur. Mitarbeiter waren unter anderem Laszlo Moholy-Nagy, J.J.P. Oud, Mert Stam und Kurt Schwitters. Durchgehend mit schwarz-weissen Abbildungen versehen. Texte in Niederländisch und Deutsch.‎

Référence libraire : 15903DB

‎MÜLLER v.KÖNIGSWINTER, W‎

‎Alfred Rethel. Blätter der Erinnerung.‎

‎Leipzig, F. A. Brockhaus, 1861. 2 Bl., 185 S., 3 S. weiß. Neuer Ppbd (stellenw. braunfleckig).‎

‎Erste Ausgabe.- Schon im Elternhaus hat der Arzt und Schriftsteller Wolfgang Müller von Königswinter den Maler Alfred Rethel kennen gelernt und dessen Schaffen aufmerksam weiterverfolgt. Müller stand zeitweilig Marx und Engels nahe, war Mitarbeiter der "Rheinischen Zeitung", Hausarzt der Familie Robert Schumanns, Kunstrezensent der "Kölnischen Zeitung", Herausgeber der "Düsseldorfer Künstleralben", Dichter romantischer Verse etc.- Wilpert/Gühring 28.‎

Référence libraire : 1235438

‎Müller vom Siel, Georg - Thomas Röske/ Rainer Stamm [Herausgeber]‎

‎Der andere Müller vom Siel.‎

‎Heidelberg. Oldenburg. Bielefeld/ Berlin., Museum Sammlung Prinzhorn Heidelberg. Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte Oldenburg. Kerber Verlag., 2013. 28 x 21 cm. 191 S. Illustrierter OKarton., 14205D Erste Auflage. Einbandkanten mit kleinen Bereibungen, Rückendeckel mit Knickfalte. Sonst gutes Exemplar.‎

‎Erschienen anlässlich der Ausstellung "Der andere Müller vom Siel - Sinnsuche in der Anstalt", Heidelberg 12. Dezember 2013 bis 13. April 2014 und Oldenburg 25. Mai bis 24. August 2014. Durchggehend mit Abildungen der Werke versehen, die während seines Aufenthalts in der Heil- und Pflegeanstalt Wehnen entstanden.‎

Référence libraire : 14205DB

‎Müller, (Friedrich) Mahler‎

‎Mahler Müllers Werke - in 3 Bänden komplett‎

‎Heidelberg, Lambert Schneider, 1982. Herausgegeben von Anton Georg Batt, J.P. Le Pique und Ludwig Tieck. Faksimiledruck nach der Ausgabe von 1811 mit einem Nachwort herausgegeben von Gerhard vom Hofe. OLwd., Rücken m. Silberprägung u. Scherenschnittabbildung in Kupferprägung, 376/413/421 S./Anhang 59 S. - Reihe: Deutsche Neudrucke, Reihe Goethezeit.‎

‎Sehr gut erhalten.‎

Référence libraire : 42170

‎Müller, A‎

‎Auf weißen Pferden. Bilder u. Gedichte. 2. Aufl.‎

‎Rudolstadt, Greifenvlg. (1985). M. zahlr. farb. Abb. 111 S. Lwd. Widm. d. Verf. a. Vortit.‎

Référence libraire : 633396

‎Müller, A‎

‎Hamburg in den Jahren 1806-1810 nebst einem kurzen Abriß der Hauptereignisse in den nächsten Jahren bis zur Wiedererlangung der Freiheit Ende Mai 1814... den 27 October 1877. Vortrag, in brauner Tinte in deutscher Schreibschrift niedergeschrieben.‎

‎Hamburg, 1877. [3], 13 S. 34 x 21 cm. In schlichten Interimsumschlag geheftet (dieser gerändert) m. montiertem, handschriftl. Deckelschild.‎

‎Außentitel: "Jahrgang 1877, Vortrag Nr. XXI. Inhalt: Hamburg in den Tagen 1806-1810. Gehalten von A. Müller am 27. Oct. 1877". - "...zu meinem ersten Vortrag, den ich in Ihrer Mitte halte", nennt der Verfasser drei auf dem Titel angeführte Hauptquellen: [1.] Mönckeberg, C. Hamburg unter dem Druck der Franzosen 1806-1814; [2.] Poel, Peter (Piter): Hamburgs Untergang (1813); [3.] Osterprogramm des hamburger Gymnasiums, Beiträge zur Geschichte der Hansestädte. - Papier dank des Umschlags gut und sauber. In sehr sauberer Handschrift.‎

Référence libraire : 89837

‎Müller, A. u. G. Sammer‎

‎Geschichten vom Herrn B. 111 Brecht-Anekdoten.‎

‎(Berlin), Aufbau, (1968). M. 10 Abb. 135 S. OLwd.‎

Référence libraire : 821283

‎Müller, Albert - Beat Stutzer‎

‎Albert Müller (1897 - 1926) und die Basler Künstlergruppe Rot-Blau. Mit einem kritischen Katalog der Gemälde, Glasscheiben und Skulpturen.‎

‎Basel. München., Friedrich Reinhardt Verlag Basel. Prestel Verlag München., 1981. 30 x 23,5 cm. 285 S. OLeinen mit illustriertem OUmschlag in OPappschuber., 15047D Erste Auflage. Umschlagkanten mit kleinen Bereibungen, insgesamt etwas angestaubt. Gutes Exemplar.‎

‎Zur Geschichte der Basler Künstlergruppe miit zahlreichen Abildungen versehen.‎

Référence libraire : 15047DB

‎Müller, Bruno‎

‎Bruno Müller.‎

‎Livorno., Galleria Peccolo., 1989. 24 x 17 cm. 40 unpaginierte S. OKarton., 59377BB Erste Auflage. Durchgehende leichte Stauchung am Kapital, sonst gutes Exemplar.‎

‎Texte in Italienisch, Französisch und Deutsch. Mit Beiträgen von Marisa Vescovo und Helen Stocker. Enthält 19 farbige Werkabbildungen sowie 2 s/w Portraitphotographien.‎

Référence libraire : 59377BB

‎Müller, Carl - 1818 Darmstadt ? Bad Neuenahr 1893‎

‎Wernigerode, Teile der Altstadt mit Blick zum Schloß.‎

‎o.J. Bleistift, teils grau laviert, auf chamoisfarbenem Velin, rechts unten signiert ?Carl Müller?. 31:41,5 cm. Skizzenbuchblatt mit vertikaler Knickfalte, insgesamt nicht ganz frisch.‎

‎Müller war Schüler der Düsseldorfer Akademie unter K. Sohn und W. v. Schadow. Zusammen mit seinem Bruder Andreas, E. Deger (1809-1885) und F. Ittenbach (1813-1879) weilte er 1840/43 in Rom und unternahm von dort aus Studienreisen. 1844/50 war er mit denselben Künstlern an der Ausmalung der Apollinariskapelle bei Remagen beteiligt. Seit 1857 war er Professor für Historienmalerei, seit 1883-1893 leitete er stellvertretend für den anderweitig beschäftigten H. Wislicenus (1825-1899) die Düsseldorfer Akademie.‎

Référence libraire : 733-E

Antiquariat.de

Galerie Joseph Fach GmbH
DE - Oberursel im Taunus
[Livres de Galerie Joseph Fach GmbH]

450,00 € Acheter

‎Müller, Carl Wilhelm - 1839 - Dresden - 1904‎

‎Dresden, am Kaitzbach im Großen Garten. Bachlandschaft mit einem Mädchen, das am Ufer Wäsche wäscht.‎

‎o.J. Feder in Braun, braun laviert, über Bleistift, auf hellbraunem Velin, rechts unten signiert ?C.W. Müller?, verso betitelt. 27:21,8 cm. Provenienz: Sammlung Dr. Herweg, (nicht bei Lugt). Liebenswerte Zeichnung, die stilistisch und in der Themenwahl seinem Lehrer L. Richter verpflichtet ist.‎

‎C.W. Müller war 1858-1864 Schüler von L. Richter (1803-1884). Zusammen mit V.P. Mohn (1842-1911) und A.L. Venus (1843-1886) hielt er sich 1865/66 1866 in Rom auf; ein Aufenthalt in Düsseldorf ist für das Jahr 1880 zu belegen. Er war der Schwager von A. Venus und W. Claudius (1854-1942). Als Landschaftsmaler tätig, schwankte Müller zwischen dem kühnen Realismus, wie er ihn in seiner Frühzeit pflegte, und den verblassenden Idealen der Spätromantik.‎

Référence libraire : 349-E

Antiquariat.de

Galerie Joseph Fach GmbH
DE - Oberursel im Taunus
[Livres de Galerie Joseph Fach GmbH]

1 400,00 € Acheter

‎Müller, Christian Philipp [Herausgeber/ Editor]‎

‎EH! bien prenons la plume. Nieuwe leden voor een honderdvijftigjarig idee. Neue Mitglieder für eine hunderfünfzigjährige Idee.‎

‎Amsterdam., Arti et Amicitiae., 1988. 24,5 x 16,5 cm. 95 S. OHLeinen., 8458D Auflage 1000 Exemplare. Einbanddeckel mit kleinen Bereibungen, etwas lichtrandig und fleckig. Sonst gutes Exemplar.‎

‎Erschienen zur Jahresausstellung neuer Mitglieder für 1988 der 1839 in Amsterdam gegründeten Künstlervereinigung "Arti et Amicitiae", darunter Rob Scholte, Lawrence Weiner, Marina Abramovic und Rene Daniels. Durchgehend mit Abbildungen versehen. Text in niederländischer und edeutscher Sprache, englisches Textheft inliegend (dieses etwas knickspurig).‎

Référence libraire : 8458DB

‎Müller, Claudia [und] Julia‎

‎Claudia & Julia Müller. 14/1997.‎

‎Basel., Kunsthalle Basel., 1997. 64 unpaginierte S. OKarton., 59375BB Erste Auflage. Einband leicht angestaubt, sonst gutes Exemplar.‎

‎Texte in Deutsch und Englisch. Mit einem Beitrag von Peter Pakesch und Madeleine Schuppli sowie einem Gespräch von Claudia & Julia Müller mit Cecile Bourne. Durchgehend mit meist farbigen Abbildungen versehen.‎

Référence libraire : 59375BB

‎MÜLLER, F‎

‎Thomas Manns literarhistorische Essays. Diss.‎

‎Hamburg, 1964. 258 S., 1 Bl. OKart.‎

Référence libraire : 1136171

‎Müller, Friedrich [Müller von Gerstenbergk, Georg Friedrich Konrad Ludwig]‎

‎Kaledonische Erzählungen.‎

‎Stuttgart, J. G. Cotta, 1814. VIII, 352 S. 17 cm. Marmor. Ppbd. um 1850.‎

‎Erste Ausgabe der ersten von nur drei Veröffentlichungen Müller von Gerstenberks. Die Erzählungen wurden 1813 vollendet, als Georg Friedrich Konrad Ludwig von Gerstenbergk (1778-1838), Jurist, Autor, Regierungsrat und Archivar, nach Weimar übersiedelte. Dort freundete er sich mit Johanna Schopenhauer an und wurde wenig später ihr Hausfreund, was zum endgültigen Bruch Adeles mit ihrem Sohn Arthur führte. - Kanten berieben; Innen teils stärker stockfleckig. Firm und sauber.‎

Référence libraire : 96496

‎Müller, Friedrich Ludwig‎

‎Luise‎

‎Bonn, Monumente Publikationen, 2003. Aufzeichnungen über eine preußische Königin - mit zahlreichen, oftmals farbigen Fotos, Tafeln und Abbildungen. 3. Auflage, 13.-16.Tsd., OPp., 144 S., Lesebändchen.‎

‎Sehr gut erhaltern.‎

Référence libraire : 20982

‎Müller, G‎

‎Mit d. Wolken laßt mich wandern. Gedichte u. Grafiken. Hrsg. u. m. einem Nachw. vers. v. A. Reichert.‎

‎(Radebeul), Edition Reintzsch, (2006). M. einigen Abb. 155 S. OPp.‎

Référence libraire : 181711

‎MÜLLER, G.A‎

‎Töchter der Sünde. Geschichten aus dem dunkelsten Leben. 11. - 15. Aufl.‎

‎Berlin, Seemann, (etwa 1915). 132 S., 6 Bl. (Siesta 11). Bedruckte OBr. (unbeschnitten, Papier etwas gebräunt).‎

‎Ein Band aus der Reihe "Siesta. Bibliothek beliebter zeitgenössischer Erzähler".- G. A. Müller war Archäologe, Herausgaber und Mitarbeiter mehrerer Zeitschriften (u.a. der "Antiquitäten-Zeitschrift"), Goethe-Forscher und Erzähler. Der vorliegende Band enthält 8 Erzählungen mit Titeln wie "Der erste Schritt", "Die letzte Nacht", "Wenn der Liebste kommt" etc.- Kosch X,1467.‎

Référence libraire : 1233014

‎Müller, gen. ?Feuer-Müller?, Carl Friedrich Moritz - 1807 Dresden ? München 1865‎

‎Beim Kegeln.‎

‎o.J. Feder in Schwarz und Aquarell, auf Bütten. 46,3:53,2 cm. Links unten be-zeichnet ?Handzeichnung von Moritz Müller / Entwurf zu einem Oelgemälde / früher im Be-sitz des Herrn Entreß in Ulm?, rechts unten Reste alter Bezeichnung. Knickfalten geglättet, mit Werkstattspuren.‎

‎Moritz Müller studierte ab 1807 an der Dresdener Kunstakademie bei F. Matthäi (1775-1845). 1830 Umzug nach München, wo er volkstümliche Genreszenen schuf, die ihm bald große Be-kanntheit einbrachten. Dabei entwickelte er eine hervorragende, ihm ganz eigentümliche Lichtinszenierung, die ihm schließlich die Bezeichnung ?Feuer-Müller? einbrachte.‎

Référence libraire : 734-E

Antiquariat.de

Galerie Joseph Fach GmbH
DE - Oberursel im Taunus
[Livres de Galerie Joseph Fach GmbH]

1 800,00 € Acheter

‎Müller, George‎

‎Georg V von Hannover‎

‎Hannover, Verlag von Schmorl & von Seefeld, ca. 1860. Originallithografie von George Müller, Hannover, ca. 25/32 cm im Passepartout, Gesamtgröße ca. 33/42 cm. (Ohne den abgebildeten Rahmen! Den gibt es nur bei Abholung mit dazu).‎

‎Passepartout gedunkelt/stockfleckig, sonst sehr gut erhalten.‎

Référence libraire : 46535

‎Müller, Günter‎

‎Die toten Fische sind die Vorboten des stummen Frühlings‎

‎Hannover, Postskriptum Verlag, 1979. (Ein Hörstück) - EA., Okt., 77 S.‎

‎Sehr gut erhalten.‎

Référence libraire : 4823

Nombre de résultats : 63 656 (1274 Page(s))

Première page Page précédente 1 ... 854 855 856 [857] 858 859 860 ... 919 978 1037 1096 1155 1214 1273 ... 1274 Page suivante Dernière page