Portal independiente de libreros profesionales

‎Folklore‎

Main

Número de resultados : 17,586 (352 Página(s))

Primera página Página anterior 1 ... 4 5 6 [7] 8 9 10 ... 58 106 154 202 250 298 346 ... 352 Página siguiente Ultima página

‎Zingsem, Vera‎

‎Freya, Iduna & Thor. Vom Zauber heimischer Mythen. Erweiterte Neuausgabe.‎

‎Schalksmühle : Pomaska-Brand Verlag, 2023. 291 Seiten : Illustrationen ; 21 cm, 408 g. Broschur.‎

‎Neues Exemplar - Freya bringt Strickwaren, Iduna versichert, Weleda und Wala machen schön, Walküren gibt es bei Wagner, Nornen bei Droste-Hülshoff, Thors Hammer schmückt Frauen und Männer und Frau Holle lässt es schneien. Die Namen unserer heimischen Göttinnen und Götter sind uns also noch bekannt, doch was oder wer verbirgt sich dahinter? Vera Zingsem wirft einen unbefangenen Blick auf die germanische Mythologie und nimmt uns mit in eine Vorstellungswelt, die uns überrascht. Wer hätte gedacht, dass die Germanen keineswegs in einem vorwiegend kriegerischen Kosmos hausten, sondern im Gegenteil ein fröhliches, lebensbejahendes und menschenfreundliches Weltbild hatten, in dem vor allem der Liebe in ihren vielfältigen Facetten ein hoher Stellenwert zugesprochen wurde? Die Natur, die Götter- und die Menschenwelt erlebten sie als eng miteinander verwoben, Frauen waren hoch geehrt, ebenso die Dichtkunst und die friedliche Konfliktlösung durch Einberufung von Volks- und Gerichtsversammlungen ("Thing"). -- Inhaltsverzeichnis: 1. Von Wanen, Asen und Riesen -- Ein Kessel Dichtermet für den Frieden -- Riesen-Inspirationen -- Ein Hoch auf die Liebe -- Die Prosa-Edda: eine schamanische Vision -- 2. Frau Holle - Prototyp einer großen germanischen Göttin -- Die nordische Huldsaga -- Am Brunnen vor dem Tore -- Venusberg: Der Himmel ist innen -- Die Spenderin des Apfelbaums -- Die Korngöttin -- Die Spinnerin -- "Rauhnächte" und Mai-Nächte -- 3. Die Weltesche Yggdrasil -- Die Brunnen am Fuße des Weltenbaums -- Die Schicksalsfrauen am Urdbrunnen -- 4. Gefjon und das Lied der Schöpfung -- Die Entstehung der Insel Seeland -- Iduna, Bragi und die Laute des Frühlings -- Die badische Sage von Erk und Idele -- 5. Die Wanen-Gottheiten auf Asgard -- Njörd, Iduna, Skadi, Frigg -- Die goldenen Äpfel der Iduna -- Skadi, die Schneeschuhgöttin (Ondurdis) -- Skadi, Uller und Frigg -- Frey, der strahlende Gott der Liebe -- Frey und Gerda -- Frey und der Jul-Eber -- Der sagenhafte Frodi-Friede -- Freya, Göttin der Liebe und des Kampfes -- Freya und Aphrodite -- Heimdall rettet das goldene Halsband der Freya -- Freyas Seid-Zauber und ihre Krafttiere -- Ostara -- 6. "Walküren wallen mit Wonne" -- Walküren-Magie -- Brynhild, die berühmteste aller Walküren -- Aslaug, Tochter von Brynhild und Sigurd -- Allweiß oder: die Liebe verleiht Flügel -- Svanwhit und Ragnar -- 7.Von Disen und anderen Frauen -- "Ere alle frouwen" -- "König Thorborg" und ihre "Schwestern" -- Vala, Völva und Weleda -- Über den Tod hinaus -- 8. Odin, Frigg und Freya -- Besuch beim Riesen Wafthrudnir -- Geirröd - Zankapfel zwischen Frigg und Odin -- Frigg, Himmelskönigin und Nothelferin -- Odin als Schamane -- Odin/Uller und Rinda, Tod und Auferstehung -- Schöpfer, Walvater und Wunsch -- 9. Thor, Sif und Loki -- Thor (Donar), Sohn der Erde -- Exkurs in die Welt des Schamanismus -- Die Entstehung des Hammers -- Thor als Braut oder: das Zurückholen des Hammers -- Splitter im Kopf -- 10. Balder, Frigg und Nanna -- Alle lieben Balder -- Der Mythos vom Brudermord -- 11. Loki und seine berühmten Kinder: Sleipnir, Hel, Jörmungand und Fenriswolf -- Das achtbeinige Wunderpferd Sleipnir -- Die Totengöttin Hel -- Die Midgardschlange Jörmungand -- "Riesiger Zauberstab" -- Thor und die Midgardschlange -- Tyr und der Fenriswolf -- Loki - ein Gott im Zwiespalt -- 12. Nott, Sol, Dag und Mani -- 13. Germanische Poesie -- Odin und der Dichtermet -- Vom Zauber der Poesie -- ANHANG: Was bedeutet das Wort "Edda"? ISBN 9783943304084‎

Referencia librero : 1228848

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Libros de Fundus-Online GbR]

€22.00 Comprar

‎Wlislocki, Heinrich v‎

‎Aus dem Volksleben der Magyaren. Ethnologische Mitteilungen.‎

‎München, Literar. Inst. Huttler 1893. gr.-8°, 183(1) S., OLn. m. Gold- u. Schwarzpräg. a. Einbd. u. Rü., Vors. gestemp., Rotschnitt.‎

Referencia librero : UNGA0273

‎Un Groupe d'écrivains Hongrois‎

‎La Hongrie d'hier et d'aujourd'hui. 3. rev. Aufl.‎

‎(Budapest), Vajna o. J. (ca 1933). 238 S., mit zahlr. Abb. im Text., farb. OKart., berieb., Kanten leicht bestoß., verstaubt. In Französisch.‎

Referencia librero : UNGA0125

‎Lederer, Charlotte‎

‎Made in Hungary. Illustrated by the author.‎

‎Budapest, George Vanja & Co. (1933). Quadt.-8°. 96 S. Mit 70 Zeichnungen der Verfasserin (dav. 2 farb. auf Tafeln) und 19 photgr. Abb. auf Tafeln. Neuer Leinenbd. m. aufgez. Deckelbild des OEinbandes. Vorderdeckel des OEinbandes angestaubt, Text papierbed. gebräunt, anonsten in tadellosem, nahezu unberührtem Zustand. In englischer Sprache.‎

Referencia librero : UNGA0270

‎Jaenike, Djamila (Herausgeber und Illustrator)‎

‎Pflanzenmärchen aus aller Welt. ausgewählt und illustriert von Djamila Jaenike ; herausgegeben von der Mutabor Märchenstiftung 1. Auflage‎

‎Trachselwald : Mutabor Verlag, 2020. 335 Seiten : Illustrationen ; 24 cm, 750 g. Festeinband.‎

‎Neues Exemplar - Inhalt: Hundertfünfundzwanzig Pflanzenmärchen, ausgewählt und illustriert von Djamila Jaenike. Mit einführenden Texten, Pflanzen-ABC und zahlreichen ganzseitigen Farbbildern. Herausgegeben von der Mutabor Märchenstiftung, 336 Seiten, Hardcover, gebunden, mit Lesebändchen.Ein Schatzbuch mit Pflanzenmärchen aus aller Welt. Sie erzählen von der Herkunft der Pflanzen und ihrer geheimen Zauberkraft. Die alten überlieferten Geschichten berichten von Kräuterkundigen, Erbsenkindern, Kürbisbergen und wunscherfüllenden Melonen. In den Märchen gibt es Wunderwurzeln, sprechende Rüben und geheimnisvolle Alraunen. Mit einer einzigen Erbse werden Königreiche errungen, Korndrachen füllen die Speicher und Himmelsboten überbringen die ersten Maiskolben. Die Welt der Pflanzenmärchen zeigt die Menschen in Symbiose mit der Natur, sie spielt mit den Metamorphosen von Menschen in Pflanzen und umgekehrt und zeigt am Wachstum der Pflanzen die Entwicklung der Heldinnen und Helden, die manchmal zu hoch hinaus wollen oder dank einem einzigen Samenkorn wieder Hoffnung auf Glück bekommen.Ein zauberhaftes Buch für Märchenliebhaber und Pflanzenfreundinnen zum Vorlesen und Weitererzählen. ISBN 9783952369296‎

Referencia librero : 1211079

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Libros de Fundus-Online GbR]

€32.00 Comprar

‎Lenz, Friedel‎

‎Bildsprache der Märchen : Märchen als Künder geistiger Wahrheiten. Erw. Neuausg.‎

‎Stuttgart : Urachhaus, 2012. 398 S. ; 22 cm. kart.‎

‎Neues Exemplar - Märchen reden in einer Bildsprache ? aber wovon sprechen diese Bilder? Friedel Lenz betrachtet die Märchen und die ihnen eigenen Urbilder phänomenologisch. Sie sprechen von inneren Schicksalen und Entwicklungsmöglichkeiten des einzelnen Menschen. Dadurch können sie die geistige und seelische Entwicklung nicht nur des Kindes günstig beeinflussen. Dieses Standardwerk ist die Quintessenz einer jahrzehntelangen geisteswissenschaftlichen Forschungs- und Vortragstätigkeit. In diese Neuausgabe wurde die lange vergriffene Schrift über 'Das Tier im Märchen' mitaufgenommen. ? Inhalt: Märchen sind innere Schicksale und Entwicklungen des einzelnen Menschen in Bildern ? Märchen sind bewusste Unterweisungen wie auch die großen Erziehungs- und Bildungsmittel der Völker ? Märchen - wann und welche? ? Warum sind Märchen wichtig für die geistige Entwicklung des Kindes? ? SCHICKSALSMÄRCHEN ? Dornröschen ? Sneewittchen ? Rotkäppchen ? Der Wolf und die sieben jungen Geißlein ? Hänsel und Gretel ? Der süße Brei ? DER MENSCH ALS MITGESTALTER ? Brüderchen und Schwesterchen ? Einäuglein, Zweiäuglein, Dreiäuglein ? Der Froschkönig oder: Der eiserne Heinrich ? Die sieben Raben ? Der arme Müllerbursch und das Kätzchen ? Das Eselein ? Die Bremer Stadtmusikanten ? Die Gänsemagd (Falada) ? Aschenputtel ? Allerleirau ? Die drei Federn ? Vom klugen Schneiderlein -- Frau Holle ? Fitchers Vogel ? Jorinde und Joringel ? Die drei Männlein im Walde ? Der Königssohn, der sich vor nichts fürchtete ? Der Eisenhans ? Die Sterntaler ? Die beiden Brüder ? Die Zarentochter FroschDas Tier im Märchen, das Tier im Menschen ? Adler und Falke ? Ente und Schwan ? Die Lerche ? Die Taube ? Der Löwe ? Der Fuchs ? Der Bär ? Der Hund ? Die Katze ? Die Kuh ? Der Stier ? Der Wolf ? Die Ziege ? Der Tiger ? Kleine Symbolübersicht ? Landschaften ? Amt und Beruf ? Kleidung, Schmuck, Waffen ? Pflanzen ? Nahrung ? Gegenstände ? Fabelwesen ? Etwas über die »Grausamkeiten« ? Tiere ? Elementarwesen in menschenähnlicher Gestalt ? Die Bildgestalt des Menschen. ISBN 9783825178970‎

Referencia librero : 1223384

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Libros de Fundus-Online GbR]

€22.00 Comprar

‎Mookerjee, Ajit‎

‎Tantra Asana. Ein Weg zur Selbstverwirklichung. [Die Übers. aus dem Engl. von Erhard Göbel-Gross].‎

‎Wien, Schroll, 1971. 161 S. mit zahlr. Ill. 32 x 27 cm, Leinen mit OSchU [6 Warenabbildungen]‎

‎Schutzumschlag berieben und bestoßen. Auf fliegendem Vorsatz eingeklebte Überreichungskarten von Roswitha Kretschmer (graz, München). Aus der Bibliothek von Ernst Herhaus. Ein einseitiges handschriftliches Manuskript über Tantrismus von Ernst Herhaus ist auf das fliegende Vorsatz geklebt. "Ernst Herhaus (* 6. Februar 1932 in Ründeroth / Bergisches Land; ? 12. März 2010 in Kreuzlingen, Schweiz), auch bekannt unter seinen Pseudonymen Eugenio Benedetti und Clemens Fettmilch, war ein deutscher Schriftsteller." (Wikipedia)‎

Referencia librero : 40062

‎Wetterauer, Andrea‎

‎Lust an der Distanz. Die Kunst der Autoreise in der "Frankfurter Zeitung". Ludwig-Uhland-Institut für Empirische Kulturwissenschaft Untersuchungen Bd. 104‎

‎Tübingen, Tübinger Vereinigung für Volkskunde, 2007. 290 S. 21 x 15 cm, Broschur‎

‎Einband berieben und bestoßen. Innen sauber und gut.‎

Referencia librero : 19629

‎Schinzel-Penth, Gisela‎

‎Hexeneiche, Schwedenlärche und Tassilolinde. Sagen, Geschichten und Legenden um berühmte Bäume in Altbayern.‎

‎Frieding, Ambro Lacus, 1999. 176 S. mit Ill. 21 x 13 cm, Pappband ohne Schutzumschlag‎

‎Einband berieben. Handschriftlicher Besitzereintrag auf Innendeckel. Innen sauber und gut.‎

Referencia librero : 23833

‎May, Herbert (Herausgeber) und Konrad (Gefeierter) Bedal‎

‎Alles unter einem Dach. Häuser - Menschen - Dinge. Festschrift für Konrad Bedal zum 60. Geburtstag. Quellen und Materialien zur Hausforschung in Bayern Bd. 12‎

‎Petersberg, Imhof, 2004. 512 S. mit Ill. 29 x 23 cm, Pappband ohne Schutzumschlag‎

‎Einband berieben. Handschriftliche Notizen auf Innendeckel und fliegendem Vorsatz. Innen sauber und frisch.‎

Referencia librero : 23624

‎Bausinger, Hermann und Martin (Hrsg.) Blümcke‎

‎Alltagskultur in Baden-Württemberg. Schriften zur politischen Landeskunde Baden-Württembergs Bd. 30‎

‎Stuttgart, Kohlhammer, 2003. 203 S. mit Ill. 22 x 14 cm, Leinen mit OSchU [3 Warenabbildungen]‎

‎Schutzumschlag berieben und bestoßen. Innen sauber und frisch.‎

Referencia librero : 32233

‎Scheer, Monique (Hrsg.), Thomas (Hrsg.) Thiemeyer and Reinhard (Hrsg.) Tschofen Bernhard (Hrsg.) Johler‎

‎Out of the tower. Essays on culture and everyday life. Ludwig-Uhland-Institut für Empirische Kulturwissenschaft Untersuchungen Band 114‎

‎Tübingen, Tübinger Vereinigung für Volkskunde, 2013. 336 S. mit Ill. 21 x 15 cm, Broschur‎

‎Einband berieben, bestoßen und angeschmutzt. Innen sauber. Gutes Leseexemplar.‎

Referencia librero : 19593

‎Schenk, Amélie‎

‎Herr des schwarzen Himmels. Zeren Baawai - Schamane der Mongolei.‎

‎Freiburg, Br., Nietsch, 2009. 287, [8] S. mit Ill. 21 x 15 cm, Broschur‎

‎Guter, fast neuwertiger Zustand.‎

Referencia librero : 9974

‎Mangold, Paul‎

‎Sagen vom Hohenrechberg. Texte und Zeichn. Mit einem Nachw. von Ulrich Müller. [Hrsg. Stiftung Literaturforschung in Ostwürttemberg], Unterm Stein, Sonderveröffentlichung 2‎

‎Schwäbisch Gmünd, Einhorn, 2011. 1. Aufl. 49 S. mit zahlr. Ill. 27 x 20 cm, Halbleinen ohne Schutzumschlag‎

‎Einband etwas angeschmutzt. Gutes Leseexemplar.‎

Referencia librero : 9378

‎Nagel, Hauke Olaf‎

‎Trommler in der Nacht. Reportagen aus Mali.‎

‎Kiel, Edition Satimbe, 2005. 59 S. überw. Ill. 32 x 25 cm, Pappband‎

‎Einband berieben und bestoßen. Innen sauber. Gutes Leseexemplar.‎

Referencia librero : 12883

‎Bosch, Claudia‎

‎Fest und flüssig. Das Feiern im Festzelt als Cultural Performance. Ludwig-Uhland-Institut für Empirische Kulturwissenschaft Untersuchungen Band 118‎

‎Tübingen, Tübinger Vereinigung für Volkskunde e.V., 2015. 326 S. 21 x 15 cm, Broschur‎

‎Einband berieben und bestoßen. Innen sauber. Gutes Leseexemplar.‎

Referencia librero : 19605

‎Gräupel, Andrea‎

‎Alamannen-Kochbuch.‎

‎Wintrich, Fel!x, 2010. 1. Aufl. 123 S. mit zahlr. Ill. 21 x 22 cm, Pappband ohne Schutzumschlag‎

‎Einband berieben. Handschriftlicher Besitzereintrag auf Titel. Innen sauber und gut.‎

Referencia librero : 23916

‎Yalaz, Cemal (Hrsg.)‎

‎Türkische Märchen [zum Erzählen und Vorlesen]. hrsg. von Cemal Yalaz‎

‎Krummwisch bei Kiel, Königsfurt-Urania, 2008. 191 S. 22 x 15 cm, Pappband ohne Schutzumschlag‎

‎Einband berieben und bestoßen. Innen sauber. Gutes Leseexemplar.‎

Referencia librero : 18791

‎Bauer, Helmut und Lech (Hrsg.) Majewski‎

‎Mythos Bayern [anläßlich der gleichnamigen Ausstellung des Münchner Stadtmuseums vom 17. September 2004 bis zum 27. März 2005].‎

‎München, Ed. Bemberg, 2004. 278 S. überw. Ill. 34 x 25 cm, Pappband ohne Schutzumschlag [3 Warenabbildungen]‎

‎Einband berieben. Innen sauber und gut.‎

Referencia librero : 31599

‎Heinzle, Joachim‎

‎Die Nibelungen. Lied und Sage.‎

‎Darmstadt, Primus, 2005. 144 S. mit Ill. 28 x 22 cm, Pappband ohne Schutzumschlag‎

‎Einband berieben. Handschriftlicher Besitzereintrag auf Innendeckel. Innen sauber und gut.‎

Referencia librero : 24103

‎Dettweiler, Herbert‎

‎Bürgerliche und ländliche Kleidung im Bistum Eichstätt. Schriftenreihe der Trachtenforschungs- und -beratungsstelle Bezirk Mittelfranken Bd. 5‎

‎Ansbach, Hercynia, 1991. 143 S. überwiegend Ill. 26 x 21 cm, Pappband ohne Schutzumschlag‎

‎Einband berieben. Handschriftlicher Besitzereintrag auf Innendeckel. Innen sauber und gut.‎

Referencia librero : 24173

‎Bauschke, Martin‎

‎Abraham und Aschenputtel. Brückenschlag zwischen Bibel und Märchen.‎

‎Stuttgart, Radius, 2006. 156 S. 21 x 13 cm, Pappband ohne Schuztzumschlag [3 Warenabbildungen]‎

‎Einband berieben. Innen sauber.‎

Referencia librero : 31728

‎Kliebhan, Georg, Hanna Nuber und Achim (Hrsg.) Zepp‎

‎Narren, Pilger, Musikanten. Feste und Bräuche im Landkreis Biberach.‎

‎Biberach, Biberacher Verlags-Druckerei, [2008]. 163 S. mit zahlr. Ill. 29 x 22 cm, Pappband ohne Schutzumschlag [3 Warenabbildungen]‎

‎Einband berieben. Beiliegend ein Schreiben des Landrats Dr. Heiko Schmid an Prof. Dr. Hans-Georg Wehling.‎

Referencia librero : 30666

‎Theweleit, Klaus‎

‎Buch der Königstöchter : Von Göttermännern und Menschenfrauen. Mythenbildung, vorhomerisch, amerikanisch. CA Pocahontas ; 2. Erstausgabe, Original-Ausgabe.‎

‎Frankfurt, M. ; Basel : Stroemfeld/Roter Stern, 2013. 736 S. : Ill. ; 21 cm kart.‎

‎Das Exemplar ist in einem sehr guten und sauberen Zustand ohne Anstreichungen. - Vorwort -- Mythenbildung, vorhomerisch, amerikanisch Am Anfang war die Einwanderung -- I. Medea, ohne Messer. Ovid. Apollonius. -- Junge Frau im Selbstgespräch -- Pocahontas Revisited, The True Story -- Mord an Bord. Geburt eines Autors -- Gerettet werden mit weiblicher Hilfe -- Medea Zauberin -- Griechische Mythologie: eine Sprachwalze -- II. Göttermänner, Menschenfrauen. -- Landraub über den Körper der Königstochter. -- Mythogeographie -- Objektwahl: Königstochter -- Mythogeographie und Landnahme -- Landkarte Tochterkörper. Königskinder -- South of the Borders... East of the Moon -- Look Homeward Angel. Apollos Home -- Schon da? -- Ledas Eier -- Himmel, Astronomie, Tierkreise -- Kuh werden; und andre bittre Wege. Beseitigung von Lokalherrschern -- Großer Seitensprung: Europa (1) -- Die Kykladen und ihre mythogeographische Umfunktionierung -- Superheroes (1): Theseus; Poseidons Sohn -- Auge und Telephos: das ägäische Kleinasien -- Danaë und Perseus: Lybia. Gorgonen. Pegasus. Andromeda -- Eurymede und Bellerophon: >>Chimäre<< Kleinasien -- Ursprung: Mykene -- Zwischenergebnis -- Mischungspolitik -- Um- und Sonderwege: Geschlechtswechsel. Kaineus und der Kentaurenkampf -- Clan-Struktur & erfundene Königstöchter -- Ohne Geburt: kinderlose Königstöchter -- >>Liebesverhältnisse<<? -- Sternbild werden & andere Gnaden -- Ein Kontinent wird benamt (Europa 2): Ovid -- Superheroes (2): Herakles -- Zeitsprünge -- Superheroes (3): Herakles aus Heinrich -- Krankheit Mythos. Untersuchungsbefund: Ur-Sprünge -- Die Götter übertrumpfen -- III. Zwei Afrikanische Königinnen: -- Kleopatra/Dido & Vergils Aeneis -- Dido, am Wege -- Objektwahl Venus-Sohn? -- Mother Mary Come to Me -- Tizian und Philip II. Schöpfungsmythen, Kolonisierungsmythen, Aztekengold im Frauenschoß -- IV. Medea, mit Messer -- Medea in Athen. Euripides. Perikles und Aspasia -- Seneca: Verwerfung des Kolonialismus und Fremdenhass -- V. Malinche/Doña Marina & Cortés. -- Neuer Kolonialismus und Die >>Mestizaje<< -- Bernal Diaz erzählt -- Cortés und Malinche vor Moctezuma -- Malinches Kinder. Cortés Kinder -- Malinches neue Töchter -- Die Wahrheits-Seite; ohne Königstöchter -- VI. Medea modern: -- Grillparzer, Jahnn, Heiner Müller: Männerphantasien -- Black Medea -- Heiner Müller. Medeamaterial. -- Ovid, der erste moderne: Briefe der Heroinen -- VII. Pocahontas Digital. -- James Cameron's Avatar -- Anhang -- Anmerkungen -- Bibliographie -- Zu den Bildern. ISBN 9783878777526‎

Referencia librero : 1253832

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Libros de Fundus-Online GbR]

€29.00 Comprar

‎Grimm, Jacob (Herausgeber)‎

‎König Drosselbart : aus den Kinder- und Hausmärchen. von Jacob und Wilhelm Grimm / Grimms Märchen : 2. 1. Aufl.‎

‎München : Denkimpulse-Verl., 2010. 14 S. ; 12 cm, 9 g. geh.‎

‎Neues Exemplar - Jedes der Märchen aus der Sammlung der Brüder Grimm ist eine Kostbarkeit für sich. Dementsprechend erscheint jedes Märchen als eigenes Heft mit einem eigenen Umschlagmotiv als handgefertigte Einzelausgabe mit Nähfaden und goldgeprägtem Etikett. ISBN 9783863192105‎

Referencia librero : 1187505

‎Rotter, Gernot‎

‎Löwe und Schakal. Altarabische Fabeln. (= Bibliothek arabischer Klassiker).‎

‎Lenningen : Ed. Erdmann, 2005. 235 S. mit zahlreichen Abbildungen; 21 cm; gebunden, Orig.-Leinen mit Orig.-Schutzumschlag;‎

‎Sehr guter Zustand. // Nach dem Motto, dass ein kluger Mann seine Weisheit in Fabeln versteckt, so wie kluge Ärzte eine bittere Arznei in Speisen verbergen, verbirgt der anonyme Autor aus dem 12. Jahrhundert, seine zeitkritischen Anmerkungen in Tiergeschichten. Die Hauptfiguren sind der Löwe, der als König nach der besten Regierungsweise sucht, und der Schakal, der ihn als kluger und listenreicher Wesir berät. Im Gegensatz zu europäischen Fabeln zieht sich durch diese erst kurz vor der Erstveröffentlichung wiederentdeckte Sammlung eine durchgehende Handlung. /märchen ISBN: 9783865030320‎

Referencia librero : 145415

‎Krause, Arnulf‎

‎Die Götter und Mythen der Germanen.‎

‎Wiesbaden : Marixverlag, [2015]. 253 Seiten ; 21 cm; gebunden, illustrierter Orig.-Pappband;‎

‎Tadelloser Zustand, frisches Exemplar. Noch eingeschweißt. /kulturgs ISBN: 9783737409865‎

Referencia librero : 145447

‎Museum für Kunst und Kulturgeschichte der Philipps-Universität Marburg - Landgrafenschloss (Hrsg.)‎

‎Echt hessisch? - Land, Leben, Märchen,‎

‎Marburg, Jonas-Verlag, 2013. 8°, 111 S. mit zahlreichen s/w- und Farbabbildungen, zweisprachige Ausgabe (Text: englisch und deutsch), farbig illustr. original Broschur, Erstausgabe sehr schönes, sauberes Exemplar.‎

‎Literaturverzeichnis auf Seite 107 - 108 - Katalog zur zweisprachigen Ausstellung "Echt Hessisch? Land, Leben - Märchen = Real Hessian?", die vom 7. 12. 2012 bis 31. 12. 2014 im Landgrafenschloss Marburg zu sehen war.‎

Referencia librero : 16222CB

‎Bezirkskabinett für Kulturarbeit Suhl / Hilmar Günther (Hrsg.)‎

‎Folkloreforschung und Erbepflege in Südthüringen,‎

‎Suhl, Meininger Druckhaus, 1989. 8°, 116 S. mit s/w-Abbildungen, illustr. original Kartonage (Paperback), Erstausgabe Seite 39/40 oben mit Eckknicken, sonst schönes, sauberes Exemplar.‎

Referencia librero : 16212CB

‎Kraft, Maria‎

‎Märchenhaft und mörderisch. Ehealltag im Märchen. 1. Auflage.‎

‎Göttingen: Vandenhoeck und Ruprecht, 2010. 176 S. Originalbroschur.‎

‎Ein tadelloses Exemplar. - Märchen enden häufig mit einer Traumhochzeit. Wie aber leben diese Paare ihren Ehealltag? Können sie ihre Liebe zueinander dauerhaft bewahren? In der Geschichte vom Ritter Blaubart oder in dem sudanesischen Märchen »Nyanbol« scheitern die Ehen schon in den Flitterwochen. In anderen Märchen scheint ein geradezu provozierendes Frauenbild auf. Des Fischers Frau Ilsebill ist von unersättlichen Wünschen getrieben und in dem Grimm?schen Märchen »Der Frieder und das Katerlieschen« scheint die Gattin ein wahres Dummchen zu sein. Ehepaare machen in Märchen oft extreme Erfahrungen im Spannungsfeld zwischen Symbiose und Abgrenzung, Zwang und Freiheit. Doch gibt es auch Beispiele für gelingende Partnerschaften. Die alten Eheleute etwa, die an einer Bohnenranke in den Himmel klettern, gehören zu den Paaren, die ihr Glück miteinander bewahren können. Maria Kraft hält uns anhand von zwölf Märchen, die für sechs Beziehungsmuster stehen, einen Spiegel vor, der therapeutisch wirksam sein kann. (Verlagstext). ISBN 9783525401378‎

Referencia librero : 1030499

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Libros de Fundus-Online GbR]

€14.00 Comprar

‎Lox, Harlinda (Herausgeber), Caroline (Herausgeber) Capiaghi und Sabine (Herausgeber) Lutkat‎

‎BergWelt in Märchen, Sagen und Geschichten : Forschungsbeiträge aus der Welt der Märchen. [im Auftr. der Europäischen Märchengesellschaft hrsg. von Harlinda Lox ... ] / Europäische Märchengesellschaft: Veröffentlichungen der Europäischen Märchengesellschaft ; Bd. 38 Orig.-Ausg.‎

‎Krummwisch : Königsfurt-Urania, 2013. 191 S. ; 22 cm Hardcover.‎

‎Neuwertiges Exemplar. Dieser 38. Sammelband aus der Reihe der Forschungbeiträge enthält die Märchen und Vorträge vom Kongress der Europäischen / Schweizerischen Märchengesellschaft aus dem Jahre 2012. BergWelt in Märchen, Sagen und Geschichten / Sabine Lutkat: Vorwort / Sage; Das Sprach-Gemengsel in Graubünden / Wilhelm Solms: Schweizer Berge in der Literatur der Schweiz / Helen Schüngel-Straumann: Berge im Alten Orient und in der Bibel / Barbara Gobrecht: Der Glasberg im Märchen / Ursula Kübler: Wie ein Füchslein, achtsames Ausharren und ein Missgeschick Heilung bringen Märcheninterpretation / Ines Köhler-Zülch: Fremde Leute in den Bergen. DieVenedigersagen / Max Waibel: Annäherungen an den Walser Sagenschatz / Maria Anna Bemasconi: Die hungrige Laui / Andreas Weissen: Blüemlisalp. Apokalypsen in Alpensagen und im Alpenschutz / Wolfgang Schultze: Fabeltiere ? Vogelwesen Greif, Phönix, Garuda, Simurgh, Rock. ISBN 9783898759960‎

Referencia librero : 1150439

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Libros de Fundus-Online GbR]

€16.00 Comprar

‎Dickerhoff, Heinrich (Hg.)‎

‎Märchen für die Seele zum Erzählen und Vorlesen. [in Zusammenarbeit mit der Europäischen Märchengesellschaft hrsg. von Heinrich Dickerhoff und Harlinda Lox]. Mit einem Vorw. von Gerald Hüther.‎

‎Krummwisch : Königsfurt-Urania, 2010. 383 S. ; 20 cm. Pp.‎

‎Neuwertiges Exemplar - Eine Sammlung internationaler Volksmärchen, ausgewählt aus Einzelbänden der Europäischen Märchengesellschaft ("Traumhaus und Wolkenschloss", "Märchen, an denen mein Herz hängt", "Diebe, Dummlinge, Faulpelze & Co."). Mit einem ausführlichen Vorwort des bekannten Neurobiologen Prof. Dr. Gerald Hüther zur Wichtigkeit von Märchen für die Entwicklung bei Kindern: Märchen erzählt oder vorgelesen zu bekommen fördert die Aufmerksamkeit, Fantasie und den Sprachschatz. Märchen stärken Mut und Vertrauen und befähigen zu Verständnis und Mitgefühl. Die Märchen dieser Sammlung sind international, es sind Volksmärchen ganz unterschiedlicher Kulturen, sie führen den Leser von Deutschland über (fast) alle Länder Europas bis nach Indien, China, Südamerika, Sibirien usw. ? Inhalt: »Weshalb wir Märchen brauchen« -- Märchen, an denen mein Herz hängt ? Eine Unterweltsfahrt. (Sibirien) ? Die beiden Alten, die alles wussten. (Sardinien) ? Goldene Äpfel. (Orient) ? Lumpenkind. (England) ? Zweimal Glück. (Ungarn) ? Der Arme und die Groschen. (Griechenland) ? Elena die sehr Weise. (Russland) ? Der goldene Schlüssel. (Deutschland) ? Die Kristallkugel. (Deutschland) ? Von Dukhu der Glücklichen und Sukhu der Unglücklichen. (Bengalen) ? Das Haar an seinem Mantel. (Arabisch) ? Die vier Brahmanen und der Löwe. (Indien) ? Die Befreiung der Sonne. (Kamschatka) ? Von Piet Jan Clas, der den Tod suchte. (Flandern) ? Die Königin der Kesselflicker. (Irland) ? Der Kaiser und der Abt. (Gottfried August Bürger) ? Der goldene Schlüssel. (Deutschland) ? Vom Mannl Spanneland. (Deutschland) ? Sonne, Mond und Talia. (Italien) ? Dümmling. (Deutschland) ? Wer ist der Sünder? (China) ? Der Schatz. (Chassidisch) ? Der Streit der Glieder. (Jüdisch) ? Diebe, Dummlinge, Faulpelze & Co. ? Der kluge Dieb. (China) ? Götterjunge Hermes und Battus der Zeiger. (Ovid) ? Der Lachpilz. (Japan) ? Der starke Hansl. (Deutschland) ? Die beiden Buckligen. (Brasilien) ? Der halbe Mann. (Molukken) ? Die Geschichte von Catarina und ihrem Schicksal. (Sizilien) ? Der rollende Rindermagen. (Island) ? Die Schwanfrau als Stamm-Mutter der burjatischen Schamanen. (Sibirien) ? Traumhaus und Wolkenschloss ? Frau Holle. (Deutschland) ? Die Mammadráa. (Sizilien) ? Hans und Grete und das verwünschte Schloss. (Deutschland) ? Das Königsschloss unter der Alm. (Österreich) ? Die Reise zur Sonne. (Slowakei) ? Wie König Cormac zu den Feen ging. (Irland) ? Thomas der Reimer im Land der Elfen. (Schottland) ? Finna Forvitna. (Island) ? Die geschwätzige Alte. (Russland) ? Der siebte Vater im Haus. (Norwegen) ? Reb Eisiks Suche nach dem Schatz. (Polen) ? Der Bursche, der keine Geschichte kannte. (Irland) ? Jimmy. (Schottland) ? Im Zaubergarten. (Italien) ? Der Spiegel, der ins Jenseits führt. (Argentinien) ? Das Mädchen, das einen Toten heiratete. (Frankreich) ? Die Frau, die das Land der Toten besuchte. (Grönland) ? Die drei kleinen Hühnchen. (Frankreich) ? Das Glück des Tagelöhners. (Armenien) ? Vom Schafbock und dem Schwein, die im Wald für sich wohnen wollten. (Norwegen). ISBN 9783868260175‎

Referencia librero : 1223559

‎Lox, Harlinda (Herausgeber) und Renate (Herausgeber) Vogt‎

‎Abenteuer am Abgrund : Risiko und Ressource des Märchenhelden; Außenseiter im Märchen; Forschungsbeiträge aus der Welt der Märchen. [hrsg. von Harlinda Lox und Renate Vogt] / Europäische Märchengesellschaft: Veröffentlichungen der Europäischen Märchengesellschaft ; Bd. 35 Orig.-Ausg.‎

‎Krummwisch : Königsfurt-Urania, 2010. 254 S. ; 22 cm Hardcover.‎

‎Tadelloses Exemplar. Forschungsbeiträge zu den Themen des Frühjahrs- und des Herbstkongresses 2009 der Europäischen Märchengesellschaft ("Abenteuer am Abgrund" und "Aussenseiter im Märchen"). Inhalt / Abenteuer am Abgrund. Risiko und Ressource des Märchenhelden / Harlinda Lox und Renate Vogt: Vorwort / Ursula Heindrichs: »Die magische Flucht« Bedrohung und Erlösung / Ricarda Lukas: »Nach innen geht der geheimnisvolle Weg, in uns oder nirgends« (Novalis). Märchen, Mythen, Träume als Begleiter auf der Reise in das Dunkle / Ulrich Freund: Der Märchenheld zwischen abgründigem Risiko und festem Selbstvertrauen / Ursula Thomas: »Schreckliche Märchen« Der Schreck im Märchen und seine Wirkung auf das Kind / Angelika-Benedicta Hirsch: Abenteurer und Helden - unsere Stellvertreter / Außenseiter im Märchen / Hans-Jörg Uther: »Ein Blinder sieht weiter als der Sehende mit zwei Augen« Behinderte in Volkserzählungen / Barbara Gobrecht: Hexen, Zauberinnen und weise Frauen in europäischen Zaubermärchen / Renate Vogt: » ... weil he nig recht van de Weld was.« Vom Dummling im Zaubermärchen / Ulrich Freund: »Die kluge Else« oder: Wie Außenseiter gemacht werden / Dirk Nowakowski: Bettler in Märchen und Sagen / Sabine Lutkat: Ungeliebte Kinder im Märchen und wie sie ihren Weg finden / Wilhelm Solms: Juden- und Zigeunerfiguren in deutschen Märchen. Dem Andenken an Alexander von Bormann / Heinz Rölleke: Außenseiter in den Kinder- und Hausmärchen der Brüder Grimm. ISBN 9783898759908‎

Referencia librero : 1155191

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Libros de Fundus-Online GbR]

€16.00 Comprar

‎Lox, Harlinda (Herausgeber), Heinz-A. (Herausgeber) Heindrichs und Wilhelm (Herausgeber) Solms‎

‎Begegnung mit dem Wunder in Märchen, Sagen und Legenden; Märchen als Brücke für Menschen und Kulturen; Im Auftr. der Europäischen Märchengesellschaft hrsg. von Harlinda Lox ... Europäische Märchengesellschaft: Veröffentlichungen der Europäischen Märchengesellschaft ; Bd. 36; Forschungsbeiträge aus der Welt der Märchen Orig.-Ausg.‎

‎Krummwisch : Königsfurt-Urania, 2011. 336 S. ; 22 cm Hardcover.‎

‎Neuwertiges Exemplar. Inhalt / Begegnung mit dem Wunder in Märchen, Sagen und Legenden / Heinrich Dickerhoff und Wilhelm Solms: Vorwort / Wilhelm Solms: Die Begegnung mit dem Drachen als Märchen-, Sagen- und Legendenwunder / Maria Kötte: Was ist ein Wunder? Aus einer Befragung von Kindern / Helmut Fischer: Die Begegnung mit dem Sagenwunder / Astrid Lembke: Glanz und Schrecken. Wirkweisen des Wunders in mittelalterlichen Legenden / Ursula Heindrichs: Die Legende und ihre Wandlungen in der neueren Literatur / Heinrich Dickerhoff: Warum wir vom Wunder hören wollen / Märchen als Brücke für Menschen und Kulturen / Heinz-Albert Heindrichs: Vorwort / Sabine Wienker-Piepho: Die Märchenstiftung Walter Kahn. Ein Kurzportrait / Klaus Roth: Märchen als Brückenbauer? Südosteuropas Märchen und interkulturelle Vermittlung / Barbara Gobrecht: Goldene Straßen und Brücken aus Kristall. Internationale Motive in russischen Märchen / Erika Taube: In Jurten erzählt und doch nicht fremd. Märchen aus Zentralasien / Ingrid Jacobsen: »So gelangten sie in das irdische Paradies« Welterfahrungen in den Märchen und Mythen Lateinamerikas - Feldforschung in Venezuela und Brasilien / Mensah Wekenon Tokponto: Deutsche und beninische Märchen im interkulturellen Dialog. Eine Untersuchung zur Erforschung mündlich tradierter Märchen in Benin / Helga Volkmann: Zu Schiff in die Anderswelt / Ulf Diederichs: Chinesische Märchen. Von der Schwierigkeit, eine andere Erzählkultur zu verstehen - und der Leichtigkeit, sich in ihr zurechtzufinden / Toshio Ozawa: Die Erzählweise des Märchens verbindet die Völker / Wilhelm Solms: Die Märchen der Roma und Sinti. Eine Brücke zur Minderheit? / Ricardo Lukas: »Kobolde und Elfen sind nicht an Schutz oder Respekt gewöhnt« (J. K. Rowling). Über den Umgang mit Fremdem und Eigenem im phantastischen Märchen / Helmut Fischer: Märchen im Ruhrgebiet. Ein Problemaufriss / Hans-Jörg Uther: Europäische Märchenillustrationen in Geschichte und Gegenwart. Zur Entwicklung einer gemeinsamen Bildersprache / Heinz-Albert Heindrichs: Märchen als Brücke vom Hören zum Sehen / Rafik Schami: Eine zauberhafte Brücke nur für Kinder. ISBN 9783898759922‎

Referencia librero : 1155196

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Libros de Fundus-Online GbR]

€17.00 Comprar

‎Lox, Harlinda (Herausgeber)‎

‎Stimme des Nordens in Märchen und Mythen; Märchen und Seele; [Im Auftr. der Europäischen Märchengesellschaft hrsg. von Harlinda Lox ...]. Europäische Märchengesellschaft: Veröffentlichungen der Europäischen Märchengesellschaft ; Bd. 31; Forschungsbeiträge aus der Welt der Märchen. Orig.-Ausg.‎

‎Krummwisch bei Kiel : Königsfurt, 2006. 252 S. ; 22 cm (Buchh.-Ausg.)‎

‎Neuwertiges Exemplar -- Neueste Forschungsergebnisse und alte Weisheiten im und ums Märchen. -- Heinrich Dickerhoff / Werner Schmidt: Vorwort -- Stimme des Nordens in Märchen und Mythen -- Karl-Ewald Tietz: "Sie hatten guten Segelwind" - Maritime Motive in Märchen aus Pommern und Mecklenburg -- Heinz Rölleke: Grimms Märchen "Jungfrau Maleen" - Überlieferung und Bedeutung -- Linde Knoch: "Die Arche der Worte öffnen" - Das Kalevala-Epos und das Märchen "Die lebende Kantele" -- Peter Petersen: Kalevipoeg heute. Das estnische Nationalepos -Ein Wegzeichen für eine zukünftige Kultur Europas (und der Welt) -- Otto Betz: Den Odem der Welt hören. Philipp Otto Runge und die Morgenröte -- Märchen und Seele -- Gerald Hüther: Weshalb wir Märchen brauchen - Neurobiologische Argumente für den Erhalt einer Märchenerzählkultur -- Verena Kast: Märchen als Seelennahrung -Tiefenpsychologische Perspektiven -- Ulrich Freund: Von Seele zu Seele -Märchen als Medium in der Psychotherapie -- Angelika-Benedicta Hirsch: Amor und Psyche -Das Märchen von der Seele -- Rotraud Saeki: Erzähltradition, Heilung und Schamanismus auf Okinawa -- Johannes Fiebig: Wege der Reifung -Märchen in der zweiten Lebenshälfte -- Barbara Brüning: Hat Hans im Glück eine reine Seele? -Philosophieren mit Märchen -- Heinrich Dickerhoff: Dass die Märchen dich erinnern an das Märchen, das du bist. ISBN 9783898759823‎

Referencia librero : 1150438

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Libros de Fundus-Online GbR]

€16.00 Comprar

‎Lox, Harlinda (Herausgeber)‎

‎Märchenhaftes Irland; Vom glücklichen Ende. Veröffentlichungen der Europäischen Märchengesellschaft ; Bd. 34; Forschungsbeiträge aus der Welt der Märchen Orig.-Ausg.‎

‎Krummwisch : Königsfurt-Urania, 2009. 256 S. ; 22 cm. Hardcover.‎

‎Tadelloses Exemplar. Märchenhaftes Irland / Sabine Lutkat: Vorwort / Heinrich Dickerhoff: Die Geschichte hinter den Geschichten Irlands. Zu einigen Hintergründen der irischen Märchentradition / Sabine Lutkat: Über die irischen Feen / Karin El-Monir: Frau als Göttin, Göttin als Frau. Das weibliche Gesicht Irlands / Sabine Wienker-Piepho: Die Cailleach Bhearra im Lebkuchenhaus? Versuch einer kleinen Komparatistik irischer und deutscher Märchenhexen / Patricia Lysaght: Die Banshee. Die irische übernatürliche Todesbotin und ihre Überlieferungen / Jenny Beale: Brigits Garten. Die Traditionen der Brigit - Göttin, Heilige und eine heutige Quelle der Inspiration / Vom glücklichen Ende / Ingrid Jacobsen: Vorwort / Wilhelm Solms: Die Hochzeit: Beginn eines dauerhaften Glücks? / Sabine Lutkat: Die Krone - Macht Macht glücklich? / Katalin Horn: Gold - das Ende aller Sorgen? / Kristin Wardetzky: Märchenglück - Kinderglück / Heinrich Dickerhoff: Zum Glück erzähle ich Märchen / Ulrich Freund: Auch schwarze Märchen können glücklich machen. Märchen als therapeutische Metaphern / Bernd Rieken: Das schreckliche Ende in Sagen / Ingrid Jacobsen: Das gebrochene Glück in den Märchen von Hans Christian Andersen / Angelika-Benedicta Hirsch: Das gute Ende. Was Märchen über den guten Tod lehren. ISBN 9783898759885‎

Referencia librero : 1150431

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Libros de Fundus-Online GbR]

€16.00 Comprar

‎Lox, Harlinda (Herausgeber)‎

‎Homo faber - Handwerkskünste in Märchen und Sagen; Verlorene Paradiese - gewonnene Königreiche; [Im Auftr. der Europäischen Märchengesellschaft hrsg. von Harlinda Lox ...]. Europäische Märchengesellschaft: Veröffentlichungen der Europäischen Märchengesellschaft ; Bd. 30; Forschungsbeiträge aus der Welt der Märchen Orig.-Ausg.‎

‎Krummwisch bei Kiel : Königsfurt, 2005. 285 S. ; 22 cm (Buchh.-Ausg.)‎

‎Neuwertiges Exemplar. Märchen unter besonderen thematischen Aspekten zu beleuchten, das ist das Anliegen der zweimal im Jahr stattfindenden Kongresse der Europäischen Märchengesellschaft. Dieser Band fasst die Kongress-Vorträge zusammen, die zu den Themen ?Homo faber ? Handwerkskünste in Märchen und Sagen? sowie ?Verlorene Paradiese ? gewonnene Königreiche? im Jahr 2004 gehalten worden sind. Inhalt: Heinrich Dickerhoff: Vorwort / Homo Faber - Handwerkskünste in Märchen und Sagen / Otto Betz: Das Korn und seine Verwandlung. Bauern - Müller - Bäcker / Helga Volkmann: Fäden spinnen, Schicksal weben. Spinnen und Weben in Märchen und Mythen / Margarete Möckel: Leichtgewicht und Finsterling - Schneider und Schuster bei Grimm / Gisela Just: Der Müller und die Mühle im Märchen und im Volkslied / Kristin Wardetzky: Hephaistos - göttlicher Schmied / Heinrich Dickerhoff: Handwerkskunst und Himmelsgunst - vom Geschaffenen und Geschenkten im Märchen und im Leben / Verlorene Paradiese - gewonnene Königreiche / Werner Schmidt: Das Goldene Zeitalter als römischer Mythos der Sehnsucht nach Frieden / Sabine Lutkat: Im Einklang mit der Natur - Kindheit als verlorenes Paradies / Ursula Heindrichs: Von der Heiligen Hochzeit / Frederik Hetmann: Die keltische Anderswelt als Reich der Wunscherfüllung und Phantasie / Erika Taube: Von vollkommener Schöpfung und einem sinnvollen Leben in Märchen zentralasiatischer Nomaden / Eugen Drewermann: Das verlorene Paradies oder: Was ist es, das den Menschen böse macht? / Heinz Rölleke: "... deuchte er sich schon im Paradies zu sein" oder "Io vivo quasi in ciel" - vorgetäuschte und seltsame Paradiesvorstellungen in den Märchen der Brüder Grimm / Franz Vonessen: Der gewonnene Thron / Renate Vonessen: Das Märchen als Schlüssel zum Königtum - eine Hinführung durch Novalis. ISBN 9783898759809‎

Referencia librero : 1150432

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Libros de Fundus-Online GbR]

€16.00 Comprar

‎Janning, Jürgen (Herausgeber)‎

‎Vom Menschenbild im Märchen. Europäische Märchengesellschaft: Veröffentlichungen der Europäischen Märchengesellschaft ; Bd. 1; Forschungsbeiträge aus der Welt der Märchen Unveränd. Nachdr. der 2. Aufl. Kassel, Röth, 1981‎

‎Krummwisch bei Kiel : Königsfurt, 2005. 155 S. ; 22 cm kart.‎

‎Ungelesenes Exemplar mit leichten Lagerspuren. Inhalt: Wolfdietrich Siegmund: Vorwort / Franz Vonessen: Der wahre König. Die Idee des Menschen im Spiegel des Märchens / Max Lüthi: Der Aschenputtel-Zyklus / Claude Lecouteux: Das Motiv der gestörten Mahrtenehe als Widerspiegelung der menschlichen Psyche / Heino Gehrts: Schamanenweihe in einem niedersächsischen Volksmärchen / Pierre Kallenberger: Mann und Frau im Essigkrug / Leza Uffer: Das Menschenbild im rätoromanischen Märchen / Inez Diller: Vom Draken ? einer dämonischen Figur im griechischen Volksmärchen / Lynn Snook: Auf den Spuren der Rätselprinzessin Turandot. ISBN 9783898759632‎

Referencia librero : 1155201

‎Wosien, Maria-Gabriele‎

‎DELPHI. Begegnungen im Tanz. Encounters in Dance.‎

‎Dietikon : Metanoia-Verlag, [2022]. 122 Seiten : Illustrationen ; 24 cm, 346 g + 1 DVD-Video. Broschur.‎

‎Neues Exemplar - Text deutsch / englisch -- Das Projekt lädt ein zu einer Neubegegnung mit den Göttern des antiken DELPHI, um deren zeitlose Präsenz im Tanz zu feiern. Diese Gottheiten bestimmen noch heute unser Leben von ihren Positionen am Sternenhimmel und sind als psychologische Faktoren in unserem Leben wirksam. Im Verständnis Griechenlands war der Kult der Pythia in seiner Blütezeit besonders bedeutsam durch eine harmonische Verbindung verschiedener Einflüsse: Durch die Inspiration der Musen, die Schutzherrschaft des Apollon und seines Bruders Dionysos, durch den irdischen Atem aus dem heiligen Felsspalt der Erdgöttin Ga und ihres Sohnes, der Urschlange Python, und durch die besondere Lichtqualität an diesem Ort. ? Inhalt: Die tanzenden Götter Griechenlands ? Sinnbilder im Wandel - Mythen und ihre Botschaft ? Gestaltwandel der Liebe - die Götter und ihre Taten ? Phanes-Eros ? Die Geburt der Schlange aus dem Welten-Ei ? Tanz des Phanes-Eros: Das Erscheinen des Lichts der Liebe ? Pythia ? Tanz der Pythia ? Zeus - Der Vater der Götter und der Menschen ? Invokation des Zeus ? Tanz für Zeus: Zeibekikos ? Apollon - Gott des Lichts und Terpsichore - Erstgeborene Muse des Tanzes ? Erinnerung wird Gegenwart - die Musen ? Invokation des Apollon ? Tanz der Terpsichore für Apollon ? Dionysos - Gott der Ekstase ? Die nächtliche Welt des Dionysos ? Tanz für Dionysos-Bacchus ? Athene - Göttin des klugen Ratschlusses ? Invokation und Tanz für Athene ? Die Wiederkehr der Gaia ? Ausblick ? Griechische Götter im Delphi-Projekt ? Contents: The Dancing Gods Of Greece ? Symbols as Images of Transformation - Myths and their Message ? Changing Forms of Love - The Gods and their Deeds ? Phanes-Eros ? The birth of the serpent from the cosmic egg ? Dance of Phanes-Eros: The Appearance of the Light of Love ? Pythia ? Dance of Pythia ? Zeus - The Centre of the World ? Invocation of Zeus ? Dance for Zeus: Zeibekikos ? Apollon - God of Light and Terpsichore - First-born Muse of Dance ? Remembrance becomes the Present - the Muses ? Invocation of Apollon ? Dance of Terpsichore for Apollon ? Dionysos - God of Ecstasy ? The nocturnal world of Dionysos ? Dance for Dionysos-Bacchus ? Athena - Goddess of Wise Counsel ? Invocation and dance for Athena ? The Return of Gaia ? Perspective -- Greek Gods in the Delphi Project. ISBN 9783905827880‎

Referencia librero : 1219448

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Libros de Fundus-Online GbR]

€25.00 Comprar

‎Stevens, Cat‎

‎Remember [K2HD, Numbered, Limited Edition]‎

‎Island, 2011. 5334175 CD Digipak‎

‎K2HD, Number 0705. Tonträger im neuwertigem Zustand, leichte Lagerspuren am Digipak‎

Referencia librero : 54836

Antiquariat.de

Antiquariat Rohde
DE - Hamburg
[Libros de Antiquariat Rohde]

€39.00 Comprar

‎Anthropophyteia. Jahrbücher für folkloristische Erhebungen und Forschungen zur Entwicklungsgeschichte der geschlechtlichen Moral. --- Für ethologische, folkloristische und kulturgeschichtliche Sexualforschung. Hrsg. von Friedrich S. Krauss. Band II bis X [9 von 10 Bänden].‎

‎Leipzig, Deutsche Verlag-Aktien-Gesellschaft (ab Bd. VII: Ethnologischer Verlag), 1904-1913. 4°. Alle Bände sind [teils numerierte] Privatdrucke nur für Subskribenten. Die Anthropophyteia wurde von Krauss als Fortsetzung der 'Kryptadia' gegründet; sie ist neben der Kryptadia die wohl umfassendste Sammlung zur Sexualfolklore und ethnologischen Sexualforschung. Sie ist eines der wichtigsten Grundlagenwerke zur Sexualforschung und Sittengeschichte und in ihrer hervorragenden Leistung ist sie wohl die bedeutenste Arbeit im Lebenswerk von F.S. Krauss. Zahlreiche Vertreter der Völkerkunde, Medizin und Rechtswissenschaften arbeiteten daran mit. Seit 1910 gehörte auch Sigmund Freud zu den Mitarbeitern. Damit wurde die Anthropophyteia wiederum zur Grundlage für viele kulturgeschichtliche und auch psychoanalytische Werke. Da jedoch Krauss ab 1910 in zahlreiche Prozesse verwickelt wurde, kam es zur Beschlagnahme der Jahrbücher.‎

‎Enthält: -------------------- II. Band. Leipzig, Deutsche Verlagsaktiengesellschaft, 1905. XVI, 480 S. 4°. Rotes Orig.-Leinen. Numerieter Privatdruck. Rücken vorhanden aber abgeplatzt, Bindung fest. Unbeschnitten. Berieben, papierbedingt gedunkelt, leicht gelockert. 20,00 --------------- III. Band. Leipzig, Deutsche Verlagsaktiengesellschaft, 1906. VI, 448 S. 18 S. (Rezensionen). 11 Tafeln mit Abbildungen. Rotes Orig.-Leinen. Numerieter Privatdruck. Berieben, Rückenkanten angerissen. Unbeschnitten. Papierbedingt gedunkelt, leicht gelockert. 30,00 ---------------------- IV. Band. Leipzig, Deutsche Verlagsaktiengesellschaft, 1907. VI, 477 S. 18 S. 10 Tafeln mit Abbildungen. Rotes Orig.-Leinen. Berieben, Kanten stark beschabt. Buchblock gebrochen, stärker gelockert. Unbeschnitten. Papierbedingt gedunkelt. 25,00 ---------------------- V. Band. Leipzig, Deutsche Verlagsaktiengesellschaft, 1908. 413 S. 9 Tafeln mit Abbildungen. Rotes Orig.-HLeinen. Berieben, etwas fleckig. Unbeschnitten. Papierbedingt gedunkelt. Gelockert. 25,00 ---------------- Band VI. Leipzig, Deutsche Verlagsaktiengesellschaft, 1909. 519 S. 22 Tafeln mit Abbildungen. Rotes Orig.-HLeinen. Berieben, etwas fleckig. Unbeschnitten. Papierbedingt gedunkelt. Gelockert. 30,00 ------------------------------ Band VII. Leipzig, Ethnologischer Verlag, 1910. 520 S. 19 Tafeln mit Abbildungen. (Späteres) rotes Leinen. Etwas berieben. Papierbedingt gedunkelt. Angestaubt. 30,00 ------------------------ Band VIII. Leipzig, Ethnologischer Verlag, 1911. 528 S. 29 Tafeln mit Abbildungen. Rotes HLeinen. Etwas berieben. Unbeschnitten. Leicht gelockert. Papierbedingt gedunkelt. Angestaubt. 30,00 ---------------------- Band IX. Leipzig, Ethnologischer Verlag, 1912. 602 S. 16 Tafeln mit Abbildungen. Rotes HLeinen. Stark berieben und Kanten kräftig bestossen. Buchblock im letzten Drittel gebrochen. Bildtafeln teils fleckig. 25,00 ----------------------------- Band X. Leipzig, Ethnologischer Verlag, 1913. 416 S. 69 S. (Erotische Zauberwahnprozesse zu Berlin im Jahre 1913), 5 Tafeln mit Abbildungen. Rotes HLeinen. Berieben und Kanten bestossen. Buchblock etwas gelockert. Angestaubt. 30,00 --------------- Hayn-Got. I, 92f. und IX, 12ff.; Stern-Szana 63; Goodland u.a.17 (hier mit dem Verweis auf die einzelnen Autoren); Bilder-Lex. II, 595.‎

Referencia librero : 10417A

‎Günther, Linda-Marie‎

‎Kochen mit den Römern. Rezepte und Geschichten. [1. Aufl.]‎

‎München: Beck 2015. 206 S. 24 x 17 cm. Original-Halbleinen.‎

‎Erste Ausgabe. Sehr gut erhalten. 9783406681455‎

Referencia librero : 62524

‎Baudin, Katia / Knorpp, Elina (Herausgeberinnen)‎

‎Folklore & Avantgarde. Die Rezeption volkstümlicher Traditionen im Zeitalter der Moderne.‎

‎München., Hirmer Verlag., 2020. 27 x 23 cm. 327 S. OKarton mit illustriertem OKlappenumschlag., 68921A Erste Auflage. Sehr gutes Exemplar.‎

‎Durchgehend mit meist farbigen Abbildungen versehen. Katalog zur gleichnamigen Ausstellung in den Kunstmuseen Krefeld, Kaiser Wilhelm Museum, vom 10. November 2019 bis zum 23. Februar 2020. Mit zahlreichen Essays in deutscher Sprache.‎

Referencia librero : 68921AB

‎Petzoldt, Leander (Herausgeber)‎

‎Historische Sagen : von der Antike bis zur Gegenwart. hrsg. und erl. von Leander Petzoldt‎

‎Wiesbaden : Marixverl., 2008. 480 Seiten mit Abb. 8° , Hardcover/Pappeinband mit OU‎

‎Buch in gutem Zustand‎

Referencia librero : 133479

‎Kilian, Christa (Herausgeber)‎

‎Bauernweisheiten rund ums Jahr. Christa Kilian. [Zeichn.: Dietmar Griese. Red.: Ulrike Mai]‎

‎München : Bassermann, 2009. 304 Seiten 8° Hardcover/Pappeinband‎

‎Buch in einem guten Zustand‎

Referencia librero : 128635

‎Seyfarth, Carly‎

‎Aberglaube und Zauberei in der Volksmedizin Sachsens. Ein Beitrag zur Volkskunde des Königreichs Sachsen.‎

‎Leipzig, Heims, 1913. In Fraktur. XXIII, 318 S. 8°, privat. Leineneinband d. Zt. mit goldgepr. Rückentitel‎

‎Seiten papierbedingt etwas gebräunt; Kopfschnitt leicht angestaubt; ansonsten wohlerhalten.‎

Referencia librero : 24555

‎Schüttpelz, Erhard‎

‎Die Moderne im Spiegel des Primitiven. Weltliteratur und Ethnologie (1870 - 1960).‎

‎Paderborn, München; Wilhelm Fink, 2005. 449 S., Ill. Gr.-8°(=22,5-25cm), Broschiert‎

‎Die Moderne im Spiegel des Primitiven. Weltliteratur und Ethnologie (1870 - 1960). Schnitt teils gering fleckig. Sonst guter Gesamtzustand.‎

Referencia librero : 48082

‎Estés, Clarissa Pinkola und Mascha Rabben‎

‎Die Wolfsfrau : die Kraft der weiblichen Urinstinkte. Clarissa Pinkola Estés ; aus dem Amerikanischen von Mascha Rabben. Überarbeitete und erweiterte Ausgabe.‎

‎München : Wilhelm Heyne Verlag, 2022. 624 Seiten ; 21 cm, 534 g. Broschur.‎

‎Neues Exemplar - In ihrem Weltbestseller "Die Wolfsfrau" erzählt die Märchenerzählerin und Psychoanalytikerin Clarissa Pinkola Estés von der wilden, ungezähmten Urfrau. Sie steckt in jeder weiblichen Psyche und verleiht Frauen ihre Kreativität, Energie und Kraft. Seit Jahrhunderten wird die "wilde Frau" von einem männlich orientierten Wertesystem unterdrückt. Doch nur mit ihr kann eine Frau stark und glücklich sein. Estés zeigt, wie Frauen zu den Wurzeln ihrer instinktiven Natur zurückfinden können. Sie erzählt und analysiert rund zwanzig Mythen, Märchen und Geschichten aus den verschiedenen Kulturkreisen dieser Welt und ruft damit die instinkthaften Eigenschaften der weisen, leidenschaftlichen und freien "Wolfsfrau" wieder wach. -- Inhalt: EINLEITUNG -- Der Gesang über den Knochen -- 1. Das Geheul: Die Auferstehung der Wilden Frau -- LA LOBA -- DIE VIER RABBINER -- 2. Auf den Spuren des Eindringlings: Die erste Einweihung -- BLAUBART -- Der innere Räuber der Psyche -- Die naive Frau als Opfer -- Der Schlüssel zum Verständnis: wissbegieriges Schnüffeln -- Der animalische Bräutigam -- Blutspuren -- Zurückziehen und von hinten angreifen -- Den Aufruf ertönen lassen -- Die Sündenfresser -- Der dunkle Mann in den Träumen der Frauen -- 3. Die Tatsachen herausfinden: Einweihung in die weibliche Intuition -- Die Puppe in der Schürzentasche oder Vasalisa, die Weise -- Vasalisa, die Weise -- Die erste Aufgabe - Die allzu gute Mutter sterben lassen -- Die zweite Aufgabe - Den Schatten entlarven -- Die dritte Aufgabe - Im Dunkeln navigieren -- Die vierte Aufgabe - Der Wilden Alten entgegentreten -- Die fünfte Aufgabe - Dem Über-Rationalen dienen -- Die sechste Aufgabe - Dieses von jenem trennen -- Die siebte Aufgabe - Nach den Mysterien fragen -- Die achte Aufgabe - Auf allen vieren stehen -- Die neunte Aufgabe - Den Schatten in neues Licht tauchen -- 4. Der Partner: Vereinigung mit dem anderen -- Hymne an den Wilden Mann -- Manawee -- Die Doppelnatur der Frauen -- Die Macht der Zwei -- Die Kraft des Namens -- Die hartnäckige Hundenatur -- Verlockende Appetithappen -- Todesmutige Inbrunst erzeugen -- Die innere Frau -- 5. Auf der Jagd: Das Herz des einsamen Jägers -- Die Skelettfrau: Sich dem Werden, Vergehen und Neuwerden der Liebe stellen -- Die Skelettfrau -- Der Tod im Haus der Liebe -- Die Anfangsphasen der Liebe -- Die fortgeschrittenen Phasen der Liebe -- 6. Zum richtigen Rudel finden: Zugehörigkeit als Segen -- Das hässliche Entlein -- Das Exil des unangepassten Kindes -- Die verschiedenen Arten der Bemutterung -- Schlechte Gesellschaft -- Nichts richtig machen können -- Verkühlte Gefühle, eingefrorene Kreativität -- Der unbekannte Retter -- Exil als Segen -- Die struppigen Katzen und schielenden Hühner dieser Welt -- Angedenken und weitermachen - komme, was da wolle -- Seelenliebe -- Der Wechselbalg -- 7. Körperfreuden: Vom wilden Fleisch -- Körpersprache -- Der Körper im Märchen -- Die Kraft der Flanken -- La Mariposa, die Schmetterlingsfrau -- 8. Selbsterhaltung: Fallen, Käfige und giftige Köder erkennen -- Die ausgehungerte Frau -- Die roten Schuhe -- Brutale Verluste im Märchen -- Die handgemachen roten Schuhe -- Die Fallen -- Suchtverhalten -- Beim Scharfrichter -- 9. Der Heimweg: Rückkehr zum Selbst -- Seehundfell, Seelenhaut -- Der Verlust der Seele als Einweihung -- Sein Fell verlieren -- Der einsame Mann -- Das Geisteskind -- Vertrocknen und verkrüppeln -- Den Ruf des Alten vernehmen -- Zu lange verweilen -- Befreiendes Eintauchen -- Unter Wasser atmen -- An die Oberfläche kommen -- Gesuchtes Alleinsein -- Die innewohnende Ökologie der Frauen -- 10. Klare Gewässer: Die Schöpferkraft nähren -- LaLlorona -- Die Trübung der wilden Seele -- Das Gift im Fluss -- Ein Brand im Fluss -- Der Hüter des Flusses -- Die Reinigung des Schaffensstromes -- Fluchtfantasien -- Das Mädchen mit den Schwefelhölzern -- Die verschiedenen Arten der Fantasie -- Die Regeneration der Konzentrationsfähigkeit -- Die drei goldenen Haare -- 11. Hitzezeit: Eine heilsame Sexualität -- Die schmutzigen Göttinnen -- Baubo: Die Göttin des Bauches -- Demeter -- Coyote Dick -- Ein Staatsbesuch in Ruanda -- 12. Das Territorium markieren: Die Grenzen des Zorns und der Vergebung -- Der Kragen des Bären -- Der Zorn als Lehrmeister -- Die Bergbesteigung -- Der Geist des Bären -- Das Feuer der Transformation -- Gerechter Zorn -- Die verdorrten Bäume -- Descansos -- Wut und verletzte Instinkte -- Der Zorn des Kollektivs -- Im alten Zorn steckengeblieben -- Die vier Stadien der Vergebung -- 13. Unselige Geheimnisse: Der Narbenklan -- Geheimnisse als Mörder der Seele -- Der Todesstreifen -- Die Frau mit dem Goldhaar -- Das Büßergewand -- 14. La Selva Subterranea: Einweihung in das Untergründige -- Die Jungfrau ohne Hände -- Die erste Stufe - Der unwissentliche Pakt -- Die zweite Stufe - Die Zerstückelung -- Die dritte Stufe - Die Wanderschaft -- Die vierte Stufe - Liebe in der Unterwelt -- Die fünfte Stufe - Die tiefere Verbannung -- Die sechste Stufe - Das Reich der Wilden Frau -- Die siebte Stufe - Das Wilde Brautpaar -- 15. Beschatten: Canto Hondo, der tiefe Gesang -- 16. Die Wimper des Wolfs -- NACHWORT. Geschichten als Medizin. ISBN 9783453606074‎

Referencia librero : 1253097

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Libros de Fundus-Online GbR]

€17.00 Comprar

‎Ehmer, Kerstin, Beate Hindermann und Angela Dwyer [Ill.]‎

‎Die Schule der Trunkenheit 1. Aufl.‎

‎Berlin: Verbrecher 2018. 286 S., mit schw/w Abb., 20cm x 14cm Gebundene Ausgabe‎

‎farb. ill. OPpbd o. SU., dieser mit minimalen Gebrauchsspuren, obere Kante m. kleinen bestossenen Stellen, Kopfschnitt geringfügig fleckig, ansonsten sehr guter Zustand.‎

Referencia librero : 6964007

Antiquariat.de

Antiquariat Wilder
DE - Salzhemmendorf
[Libros de Antiquariat Wilder]

€17.10 Comprar

‎Faccani, Guido (Herausgeber, Verfasser) und # Gogräfe‎

‎Das Grab von Erzbischof Erkanbald (1021) : Erforschung einer Sarkophagbestattung in der ehemaligen Mainzer Kathedrale St. Johannis. Guido Faccani (Hrsg. ) ; Rüdiger Gogräfe, Anja Bayer, Ernst-Dieter Hehl, Carola Berszin, Alfred Dewald, Matthias Heinzel 1. Auflage‎

‎Regensburg : Schnell + Steiner, 2024. 120 Seiten : Illustrationen, Karten ; 28 cm, 621 g Broschur‎

‎Tadelloses Exemplar. - INHALT -- GUIDO FACCANI -- Vorwort und Dank -- GUIDO FACCANI -- 1 Einleitung -- GUIDO FACCANI -- 2 Baugeschichte der Kirche St. Johannis Eine Zusammenfassung -- RÜDIGER GOGRÄFE -- 3 Der Sarkophag und das Tumbadenkmal des Erkanbald Die stratigraphische und baugeschichtliche Einordnung -- GUIDO FACCANI -- 4 Erkanbalds Sarkophag und ausgewählte Vergleichsbeispiele -- ALFRED DEWALD, GUIDO FACCANI -- 5 Naturwissenschaftliche Datierungen (C14) -- CAROLA BERSZIN -- 6 Eine mittelalterliche Sarkophagbestattung aus der Mainzer Johanniskirche im Lichte der Anthropologie -- ANJA BAYER UNTER MITARBEIT VON REGULA SCHORTA -- 7 Die Grabgewänder und weitere textile Ausstattung -- ERNST-DIETER HEHL -- 8 Erkanbald, Abt von Fulda (997-1011) und Erzbischof von Mainz (1011-1021) -- Wirken und Nachwirkung -- GUIDO FACCANI -- 9 Schlussbetrachtungen und Ausblick. ISBN 9783795437435‎

Referencia librero : 1252288

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Libros de Fundus-Online GbR]

€14.00 Comprar

Número de resultados : 17,586 (352 Página(s))

Primera página Página anterior 1 ... 4 5 6 [7] 8 9 10 ... 58 106 154 202 250 298 346 ... 352 Página siguiente Ultima página