Site indépendant de libraires professionnels

‎Brandenbourg‎

Main

Thèmes parents

‎Histoire‎
Nombre de résultats : 6 611 (133 Page(s))

Première page Page précédente 1 ... 24 25 26 [27] 28 29 30 ... 44 58 72 86 100 114 128 ... 133 Page suivante Dernière page

‎Bergstedt, Clemens‎

‎Kirchliche Siedlung des 13. Jahrhunderts im brandenburgisch-mecklenburgischen Grenzgebiet. Studien zur Geschichte, Kunst und Kultur der Zisterzienser ; Bd. 15. EA / 1. Auflage.‎

‎Berlin : Lukas-Verlag, 2002. 270 S. : Kt. ; 21 cm; kart.‎

‎Tadelloses Exemplar. - Geistliche Orden wurden in unterschiedlichem Maße zum hochmittelalterlichen Landesausbau herangezogen. Im brandenburgisch-mecklenburgischen Grenzgebiet fällt eine Häufung kirchlicher Siedlungsträger auf, doch wurde dieser Raum bisher nicht systematisch auf derartige Zusammenhänge hin untersucht. Im Zentrum von Clemens Bergstedts Arbeit steht die Frage, aus welchen Beweggründen und in welchen Formen die verschiedenen Herrschaftsträger kirchliche Institutionen gestiftet oder mit Besitz ausgestattet haben. Ausgehend von der These Walther Kuhns von der kirchlichen Siedlung als Grenzschutz wurde den territorialpolitischen Intentionen besondere Aufmerksamkeit geschenkt. Dabei geht es um Klöster, Klosterhöfe und Besitzungen verschiedener Ordenshäuser, vor allem der Zisterzienser, aber auch der Johanniter und Benediktiner. Zu den untersuchten geistlichen Institutionen gehören wenig erforschte Klöster wie Marienfließ (in Stepenitz), Wanzka, Himmelpfort ebenso wie die Johanniter-Komtureien Gardow und Nemerow oder die Niederlassungen des livländischen Klosters Dünamünde. ... (Verlagstext) // INHALT (Auswahl) : Kloster Heiligengrabe ----- Einleitung ----- Zum Forschungsstand ----- Die politischen Kräfteverhältnisse in der zweiten Hälfte des ----- 13- Jahrhunderts ----- Das Verhältnis der markgräflichen Linien zueinander ----- Das Verhältnis der ottonischen Markgrafen zum Bistum Havelberg ----- Die Beziehungen der Johanneischen Markgrafen zum Bistum ----- Havelberg ----- Die Verhältnisse in der Prignitz ----- Die territoriale Situation im Grenzraum der Terrae Pritzwalk, ----- Havelberg und Wittstock ----- Infrastrukturelle Verhältnisse ----- Zusammenfassung ----- Der Raum an der oberen Temnitz ----- Die Besitzungen des Klosters Dünamünde Der Besitz des Klosters Arendsee Der Besitz des Klosters Lindow Zusammenfassung ----- Der Raum zwischen oberer Dosse und oberer Havel ----- Die geistlichen Niederlassungen und Besitzungen im Süden der Herrschaft Werk ----- Die Verdichtung der "kirchlichen Landschaft" durch die Herren von Werle und die Markgrafen von Brandenburg ----- Zusammenfassung ----- Der Raum zwischen oberer Havel und Woblitz ----- Komturei Gardow ----- Kloster Himmelpfort ----- Einleitung ----- Die politischen Verhältnisse ----- Zur territorialen Situation -- (u.v.a.m.) ISBN 9783931836634‎

Référence libraire : 1135244

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Livres de Fundus-Online GbR]

10,00 € Acheter

‎Bergstedt, Clemens (Herausgeber)‎

‎Bischofsresidenz Burg Ziesar und ihre Kapelle : Dokumentation der Wandmalereien im Kontext der spätmittelalterlichen Kunst- und Kulturgeschichte der Mark Brandenburg und angrenzender Regionen. (Hrsg. ) / Bischofsresidenz Burg Ziesar: Veröffentlichungen des Museums für Brandenburgische Kirchen- und Kulturgeschichte des Mittelalters ; Band 4‎

‎Berlin : Bebra-Wissenschafts-Verlag, 2009. 389 Seiten. Mit zahlreichen Abbildungen ; 29 cm Originalpappband.‎

‎FRISCHES, SEHR schönes Exemplar der grundlegenden Publikation.‎

Référence libraire : 201314

‎Berlin‎

‎Königlich privilegirte Berlinische Zeitung von Staats= und gelehrten Sachen. 1. Halbjahr 1819.‎

‎o.J. Gr.8°. 1.-77. Stück. HALBLEDER der Zeit. Hs. Name auf Vorsatz u. Titel. Steuerstempel auf Titel..‎

‎Vorhanden sind die Ausgaben vom 2.1.1819 bis 29.6.1819. 1. Stück bis 77. Stück. Im Gelenk gebrochen. Einband mit Gebrauchsspuren: etwas berieben, Rücken beschädigt.‎

Référence libraire : 531

Antiquariat.de

BerlinAntiquariat
DE - Berlin-Steglitz
[Livres de BerlinAntiquariat]

191,00 € Acheter

‎Berlin‎

‎Neuestes Album von Berlin und Potsdam. (Leporello).‎

‎Dresden, Zobel, o. J. (ca. 1890). 8°. (33 lithographische Abbildungen). Illustrierte Original Kartonage.‎

‎Einband mit Gebrauchsspuren und kleinem Einriß, siehe Foto.‎

Référence libraire : 8187

Antiquariat.de

BerlinAntiquariat
DE - Berlin-Steglitz
[Livres de BerlinAntiquariat]

14,50 € Acheter

‎Berlin - Augustin, Gerhard‎

‎Alt-Berliner Straßenszene, wohl in Berlin Mitte. Orig. Radierung, auf Bütten gedruckt und in der Platte sowie rechts unterhalb der Darstellung vom Verfasser in Bleistift eigenhändig signiert.‎

‎[Berlin]: Werckmeister Kunstverlag (um 1920). Blattgröße ca. 18 x 23 cm, Plattengröße ca. 11,5 x 14,5 cm, Motivgröße ca. 9,5 x 11,5 cm (minimale Randläsuren, sonst gutes und sauberes Exemplar).‎

Référence libraire : 26970-zb4s51

‎Berlin - Augustin, Gerhard‎

‎Brandenburger Tor im Winter. Orig. Radierung, auf Bütten gedruckt und in der Platte sowie rechts unterhalb der Darstellung vom Verfasser in Bleistift eigenhändig signiert.‎

‎[Berlin]: Werckmeister Kunstverlag (um 1920). Blattgröße ca. 18 x 23 cm, Plattengröße ca. 11,5 x 14,5 cm, Motivgröße ca. 9,5 x 11,5 cm (minimale Randläsuren, sonst gutes und sauberes Exemplar).‎

Référence libraire : 26950-zb4s37

‎Berlin - Augustin, Gerhard‎

‎Reichstag im Winter mit Bismarckdenkmal. Orig. Radierung, auf Bütten gedruckt und in der Platte sowie rechts unterhalb der Darstellung vom Verfasser in Bleistift eigenhändig signiert.‎

‎[Berlin]: Werckmeister Kunstverlag (um 1920). Blattgröße ca. 17,5 x 23 cm, Plattengröße ca. 11,5 x 15 cm, Motivgröße ca. 9 x 12 cm (minimale Randläsuren, sonst gutes und sauberes Exemplar).‎

Référence libraire : 26953-zb4s40

‎Berlin - Augustin, Gerhard‎

‎Reiterdenkmal des Großen Kurfürsten in Berlin auf der Schloßbrücke im Hintergrund ein Stück Schloßfassae. Orig. Radierung, auf Bütten gedruckt und in der Platte sowie rechts unterhalb der Darstellung vom Verfasser in Bleistift eigenhändig signiert.‎

‎[Berlin]: Werckmeister Kunstverlag (um 1920). Blattgröße ca. 23 x 18 cm, Plattengröße ca. 15,5 x 11,5 cm, Motivgröße ca. 12 x 9,5 cm (minimale Randläsuren, sonst gutes und sauberes Exemplar).‎

Référence libraire : 26952-zb4s39

‎Berlin - Augustin, Gerhard‎

‎Schlossbrücke mit Reiterdenkmal des Großen Kurfürsten in Berlin, im Hintergrund der Dom. Orig. Radierung, auf Bütten gedruckt und in der Platte sowie rechts unterhalb der Darstellung vom Verfasser in Bleistift eigenhändig signiert.‎

‎[Berlin]: Werckmeister Kunstverlag (um 1920). Blattgröße ca. 18 x 23 cm, Plattengröße ca. 11,5 x 14,5 cm, Motivgröße ca. 9,5 x 11,5 cm (minimale Randläsuren, sonst gutes und sauberes Exemplar).‎

Référence libraire : 26951-zb4s38

‎Berlin - Augustin, Gerhard‎

‎Siegessäule im Winter. Orig. Radierung, auf Bütten gedruckt und in der Platte sowie rechts unterhalb der Darstellung vom Verfasser in Bleistift eigenhändig signiert.‎

‎[Berlin]: Werckmeister Kunstverlag (um 1920). Blattgröße ca. 18 x 23 cm, Plattengröße ca. 11,5 x 15 cm, Motivgröße ca. 9,5 x 12 cm (minimale Randläsuren, sonst gutes und sauberes Exemplar).‎

Référence libraire : 26949-zb4s36

‎Berlin - Brohm, F. (d. i. Christian Friedrich Brohme)‎

‎Palais des Prinzen von Preussen / Le palais du Prince de Prusse. Altkolorierte Aquatinta in Stahl. Blattgröße: 32,6 x 40,8 cm, Plattengröße: 26 x 35,6 cm, Motivgröße: 19 x 27,6 cm (ohne Schrift).‎

‎Berlin: A. Hübenthal & Comp. um 1855. [Im alten Passepartoutausschnitt gebräunt, etwas fleckg, verso Reste einer alten Rahmung, an der rechten oberen Ecke ein kleiner Einriß, bitte vgl. Sie die Abbildung].‎

‎Blick von der Universität aus. Links die Bibliothek, rechts das Reiterstandbild Friedrich des Großen. Sehr sorgfältig koloriertes Blatt. - Vgl. Kiewitz 86; Ernst, Brohme 3.‎

Référence libraire : 29635-zz4b

‎Berlin - Brückner, Max‎

‎Alt Berliner Hof. Orig. Radierung, auf Bütten gedruckt und rechts unterhalb der Darstellung vom Verfasser in Bleistift eigenhändig signiert.‎

‎[Berlin]: Werckmeister Kunstverlag (um 1920). Blattgröße ca. 23 x 18 cm, Plattengröße ca. 14,5 x 11 cm, Motivgröße ca. 11,5 x 9 cm (minimale Randläsuren, am linken unteren Blattrand von fremder Hand betitelt, sonst gutes und sauberes Exemplar).‎

‎Einzelblatt aus dem Mappenwerk "Alt Berlin". Zu Brückner (1888-1953) vgl. Vollmer I, 330.‎

Référence libraire : 26968-zb4s49

‎Berlin - Brückner, Max‎

‎Kirchenportal. Orig. Radierung, auf Bütten gedruckt und rechts unterhalb der Darstellung vom Verfasser in Bleistift eigenhändig signiert.‎

‎[Berlin]: Werckmeister Kunstverlag (um 1920). Blattgröße ca. 18 x 23 cm, Plattengröße ca. 11,5 x 14,5 cm, Motivgröße ca. 8,5 x 12,5 cm (minimale Randläsuren, sonst gutes und sauberes Exemplar).‎

‎Einzelblatt aus dem Mappenwerk "Alt Berlin". Zu Brückner (1888-1953) vgl. Vollmer I, 330.‎

Référence libraire : 26969-zb4s49

‎Berlin - Bugge, Günther‎

‎Der Alchimist. Die Geschichte Leonhard Thurneyssers, des Goldmachers von Berlin. 4.- 8. Tausend.‎

‎Berlin, Wilhelm Limpert, 1941. Leinen‎

‎8°, 303 Seiten, illustr. Original-Leinen - guter Zustand - 1941 c424‎

Référence libraire : 37330

‎Berlin - Charlottenburg‎

‎Übersicht über die Gemeinde-Verwaltung in Charlottenburg. Hg. vom Magistrat im November 1919.‎

‎Charlottenburg: Kommissions-Verlag Karl Ulrich & Co. 1919. X und 226 Seiten. Neuere Leinwand (minimal berieben und bestoßen, deer vordere Buchdeckel mit einem Fleck, das Titelblatt mit Fehlstellen auf ein Extrablatt montiert, die drei Seiten Nachträge etwas unsauber montiert, papierbedingt gebräunt, sonst gutes und sauberes Exemplar). Gr.-8°. fest gebunden‎

Référence libraire : 29994-yk4122

‎Berlin - Charlottenburg‎

‎Übersicht über die Gemeinde-Verwaltung in Charlottenburg. Hg. vom Magistrat im Mai 1904.‎

‎Charlottenburg: Kommissions-Verlag Karl Ulrich & Co. 1904. VIII und 112 Seiten. Orig. (?) Halbleinwand (etwas berieben und bestoßen, ein Namenszug auf dem Titelblatt, sonst gutes und sauberes Exemplar). Gr.-8°. fest gebunden‎

‎Durchschossenes Exemplar, d. h. nach jedem bedruckten Blatt ist ein leeres Blatt für Annotationen eingebunden.‎

Référence libraire : 29997-yk4125

‎Berlin - Charlottenburg‎

‎Übersicht über die Gemeinde-Verwaltung in Charlottenburg. Hg. vom Magistrat im Juli 1914.‎

‎Charlottenburg: Kommissions-Verlag Karl Ulrich & Co. 1914. X und 231 Seiten. Neuere Leinwand mit Rückentitel (minimal berieben und bestoßen, das Titelblatt fachgerecht unterlegt, ein Namensstempel auf dem Titelblatt verso, sonst gutes und sauberes Exemplar). Gr.-8°. fest gebunden‎

Référence libraire : 29993-yk4121

‎Berlin - Charlottenburg‎

‎Übersicht über die Gemeinde-Verwaltung in Charlottenburg. Hg. vom Magistrat im Juli 1913.‎

‎Charlottenburg: Kommissions-Verlag Karl Ulrich & Co. 1913. VIII und 218 Seiten. Orig. Broschur (etwas berieben und bestoßen, sonst gutes und sauberes Exemplar). Gr.-8°. broschiert/ Taschenbuch‎

Référence libraire : 29996-yk4124

‎Berlin - Charlottenburg‎

‎Übersicht über die Gemeinde-Verwaltung in Charlottenburg. Hg. vom Magistrat im Juli 1909.‎

‎Charlottenburg: Kommissions-Verlag Karl Ulrich & Co. 1909. VII und 186 Seiten. Etwas lädierte orig. Broschur (der hintere Umschlagdeckel fehlend, sonst gutes und sauberes Exemplar). Gr.-8°. broschiert/ Taschenbuch‎

Référence libraire : 29995-yk4123

‎Berlin - die deutsche Hauptstadt (Ausstellung 1962). - Senat der Stadt Berlin (Herausgeber):‎

‎Dokumentation der Wanderausstellung "Berlin - die deutsche Hauptstadt" aus den Jahren 1962-1964. 34 Original-Photographien aus den zeitgenössischen Ausstellungsräumen.‎

‎Verschiedene Formate. 34 Photographien. Original-Photographien, montiert auf Karton im zeitgenössischen dunkelroten Plastik-Sammelordner. Trägerkarton mit geringen Gebrauchsspuren, sonst gut erhalten. Altersentsprechend guter Zustand. Es handelt sich hierbei um eine Dokumentation der mittlerweile historischen Wanderausstellung "Berlin - Die deutsche Hauptstadt" aus dem Jahr 1962. Verantwortet vom West-Berliner Senat ging die Ausstellung in den Jahren nach 1962 vielfach auf Reisen durch die damalige Bundesrepublik (West-Deutschland) und darüber hinaus. Die Berliner Ausstellung bestand aus Photographien, Texten, Schautafeln, Karten, Plänen und zahlreichen Exponaten aus der Berliner Stadt- und Kulturgeschichte in Vitrinen. Ziel der Ausstellung war die Darstellung der Berliner Entwicklung von der einst bedeutenden Reichshauptstadt bis zum zerstörten Berlin nach 1945 und zur seit 1961 sogar geteilten Stadt. Die Photographien stammen aus dem Nachlaß des Berliner Gebrauchsgrafikers Werner Gruschke. Er hatte diese auf Karton montiert und in einem Ordner zur Berliner Ausstellung sortiert. Mit hoher Wahrscheinlichkeit war Werner Gruschke zeitgenössisch an der Gestaltung der umfassenden Ausstellung mitbeteiligt und legte deshalb auch Wert auf eine Dokumentation der temporären Ausstellung. Da die Berlin-Ausstellung in zahlreichen Städten Westdeutschlands gezeigt wurde seit 1962, musste sie auch mehrfach ausgebessert, ersetzt und durch neue Materialien verstärkt werden. Vermutlich hat sich die genaue Zusammensetzung der Ausstellung in den Jahren 1962-1964 auch verändert. Auch ist die Ausstellung unter dem Titel "Berlin - Bollwerk der Freiheit" in den Niederlanden und möglicherweise auch in anderen europäischen Ländern gezeigt worden. Wahrscheinlich ist, daß es sich hier nur um einen bestimmten Teil - zum Beispiel um den Fokus "Berliner Teilung" - gehandelt hat. Enthalten sind insgesamt vierunddreißig Original-Photographien in verschiedenen Formaten: 10,4 x 14 cm / 11,5 x 17,5 cm / 17,2 x 23,5 cm. Die Aufnahmen zeigen mehrere der damaligen Ausstellungsräume mit Blick auf Tafeln und ihre Inhalte, Vitrinen und sonstige Visualisierungen. Die Ausstellung reichte damals von preußisch-berlinischer Geschichte bis hin zur geteilten Stadt und umfasste auch Bereiche wie Architektur, Kunst oder Porzellan. Die Wanderausstellung über das Berlin von 1962 - damals nur noch ein Schatten der einstigen Reichshauptstadt - wurde von weit über einer Million Menschen gesehen. Enthalten in der Dokumentation Gruschkes sind auch zwei zeitgenössische Zeitungsberichte über die Ausstellung und ihre Präsentation zwischen Schwarzwald und Den Haag. Von heute gesehen ein interessantes Stück neuerer Berliner Geschichte, denn der Senat von West-Berlin präsentierte hier der bundesdeutschen und europäischen Öffentlichkeit auch ein neues Selbstverständnis der Stadt, welche für Monarchie und NS-Herrschaft vor Augen stand und für letztere auch mit ihrer Zerstörung und sogar einer Teilung zahlte. Sehr interessante Dokumentation aus den 1960er Jahren!‎

‎Berlin - Fincke, E‎

‎Das Brandenburger Thor. Altkolorierte (aquarellierte) Umrißradierung in Aquatintamanier von E. (L.) Fincke (Umriss) / J. B. Hössel (Aquat.) nach Hinze (d.i. Heinrich Hintze). Blick vom Pariser Platz auf das Brandenburger Tor mit Durchblick zum Tiergarten. Blattgröße: 17,4 x 19,3 cm, Motivgröße: 8,9 x 12,9 cm (ohne Schrift).‎

‎Berlin: G. Eduard Müller um 1840. [Im alten Passepartoutausschnitt gebräunt, im alten Rand gebräunt, verso Reste alter Montagen, bitte vgl. Sie die Abbildung].‎

‎Vgl. Ernst, Hintze 28.‎

Référence libraire : 29634-zb3m37

‎Berlin - Generaldirektor der staatlichen Museen‎

‎Führer durch die Kunst- und kuturgeschichtlichen Museen Berlins.‎

‎Würfel Verlag Berlin, 1934. Broschiert‎

‎8°, 189 Seiten mit 34 Grundrissen und Plänen, 23 Karten und vergleichenden Zeittafeln, illustr. Original-kartoniert - kl. persönliche Widmung auf Vorsatz sonst guter Zustand - 1934. c1460‎

Référence libraire : 31192

‎Berlin - Potter, Paulus‎

‎Die Wonneschaukel. Charme und Scherz der Berlinerin.‎

‎Hansa Hamburg, 1970. gebundene Ausgabe‎

‎8°, 164 Seiten, Original-Pappeinband mit farbig illustr. Original-Umschlag - guter Zustand - 1970. c1452‎

Référence libraire : 31188

‎Berlin - Tegel‎

‎Tegel und seine Umgebung. Mit einer Orientierungs-Karte sowie den verschiedenen Fahrplänen.‎

‎Berlin: Tegeler Zeitung. 80 Seiten. Orig. Broschur (der Umschlag mit Einrißen, der vordere Umschlagdeckel mit einem Stempel und einer kleinen Fehlstelle, papierbedingt etwas gebräunt, sonst gutes und sauberes Exemplar). Kl-8°. broschiert/ Taschenbuch‎

‎Erste und wohl einzige Ausgabe. Der Umfang der Schrift täuscht etwas, es handelt sich auch um viele mitpaginierte, gestaltete Inserate.‎

Référence libraire : 30948-zb3f45

‎Berlin - Wilmersdorf‎

‎Wegweiser durch die städtische Verwaltung Deutsch Wilmersdorf. Juli 1911. Hg. vom Magistrat der Stadt Deutsch Wilmersdorf.‎

‎Deutsch Wilmersdorf: Eigenverlag 1911. 102 Seiten. Orig. Halbleinwand (gering berieben und bestoßen, sonst sehr gutes und sauberes Exemplar). Gr.-8°. fest gebunden‎

‎Wilmersdorf, heute Charlottenburg-Wilmersdorf, wurde im 19. Jahrhundert Deutsch Wilmersdorf zur Unterscheidung von Märkisch Wilmersdorf und Wendisch Wilmersdorf genannt. 1907 wurde Wilmersdorf eigenständig (zuvor im Kreis Teltow), ab 1912 Berlin-Wilmersdorf und 1920 nach Groß-Berliin eingemeindet.‎

Référence libraire : 29992-yk4120

‎BERLIN - WOHIN IN BERLIN.‎

‎Veranstaltungsplan der Hauptstadt der Deutschen Demokratischen Republik. Jan.- Dez.1962. 24 Hefte.‎

‎Kl.8°.,qu.,ca.18 x 20,5 cm. ca.625 S. Bibliotheks-Einband, grüne Halbleinwand mit goldgeprägtem Rückentitel. Mit leichten Gebrauchsspuren, Hefte (von Buchbinder) etwas knapp beschnitten, aber nur sehr vereinzelte Seiten mit minimalem Textverlust. Sonst in gutem Zustand. Zweiwöchentlich erschienene Programmhefte mit Deckeltitel, sw Textabbildungen und Kurzbeschreibungen mancher Austellungen, Aufführungen etc. Mit Anschriftenübersichten und Werbung.‎

‎Berlin Gatow‎

‎Schießplatz Gatow. Dokumentation einer Bürgerinitiative.‎

‎Berlin: Bürgerinitiative Rechtsstreit Schießplatz 1984. 48 S. Orig. Broschur (etwas berieben und bestoßen, sonst gutes und sauberes Exemplar). 8°. broschiert/ Taschenbuch‎

‎Selten.‎

Référence libraire : 14770-yg5486

‎Berlin Hilton (Herausgeber)‎

‎The Wines of Germany. Der Wein vom Rhein und seiner Nebenflüsse. (Weinkarte).‎

‎Berlin/West:, Hilton., [ca. 1958-1960]. (ca. 45,3 x 33,5 cm). 4 S. Original hellgelbgetönter Bütten-Karton mit farbig illustriertem Deckeltitel. ##############-WIR MACHEN EINE FRÜHLINGSAKTION MIT 25 PROZENT AUF DEN GANZEN BESTAND BIS ZUM 31.05. ÜBER IHR INTERESSE AN UNSEREN SELTENEN OBJEKTEN WÜRDEN WIR UNS WIE IMMER FREUEN-############### Einband mit leichten Gebrauchsspuren, wurde mehrfach gefaltet, wohlerhalten.‎

‎Die umfängliche Weinkarte im repräsentativen Großformat gehörte zum Hilton Berlin. Die Weinkarte führte sehr viele deutsche Weine, daneben auch Weine aus Frankreich etc. Da die Weinjahrgänge allesamt bis 1957 datiert sind, stammt die Karte sehr wahrscheinlich von 1958. Das Hilton in Westberlin (Budapester Straße) wurde 1958 mit einem Neubau eröffnet.‎

Référence libraire : 8579C

‎Berlin Lichterfelde / Giesensdorf. - Muhs, Ulrich‎

‎Aus der Vergangenheit von Giesensdorf und Lichterfelde. - Im Inhalt: Die Dörfer und ihre Geschichte - Ihre Besitzer - Land und Leute - Kirchen und kirchliche Entwickelung - Patronat und kirchliche Beamte - Kirchliches Leben - Einnahmen und Ausgaben der Kirchen - Schulwesen - Preis-und Geldverhältnisse.‎

‎B. W. Gebels Verlag ( Bruno Gebel ), Groß - Lichterfelde ( bei Berlin ) 1904. 19,5 x 14 cm. Neuerer Halbleinenband mit Signaturetikett am Rücken, an den Rändern und Kanten etwas beschabt. Eingebunden ist der originale Buchblock mit 101 (1) Seiten und Buchschmuck vom Maler Hanns Anker in Grosslichterfelde. Erste und letzte Seite sowie eine Textseite tragen den alte Stempel der Königlichen Konsistorialbibliothek zu Berlin, teils nebst Signatur. Ansonsten schön sauberes, noch gutes Exemplar. [3 Warenabbildungen]‎

‎Der Verfasser war Pfarrer in Gross-Lichterfelde. K15085‎

Référence libraire : 428106

‎Berlin Museum. - Verein der Freunde und Förderer des Berlin Museums (Herausgeber):‎

‎Berlinische Notizen. Ausgaben 3-4/1973 / 1-2/1975 / 1-2/1976. (3 Hefte).‎

‎(ca. 24 x 17 cm). je ca. 30 S. Original-Broschur mit illustriertem Deckeltitel. Einbände mit leichten Gebrauchsspuren, sonst gut erhalten. Insgesamt guter Zustand.‎

‎Berlin Prenzlauer Berg, Schliemannstraße‎

‎Wahlwerbung "Wählt Kommunisten" quer über die Straße gespannt. Orig. s/w Fotografie (Bromsilber). Größe ca. 65 x 80 mm (verso geringe Spuren einer früheren Montage, ein kleines Fleckchen im Himmel links über dem Spruchband, sonst gutes Exemplar).‎

‎o.J.‎

‎Seltenes Dokument zur Geschichte des Schliemannstraße im Prenzlauer Berg in der Zeit der Weimarer Republik.‎

Référence libraire : 26211-zb3f27

‎Berlin und Potsdam. - Elwin Staude - Verlag (Hrsg.)‎

‎Karte der Umgegend von Berlin und Potsdam.‎

‎Verlag von Elwin Staude, Berlin o. J. ( 1850 ). 17,2 x 11 cm. Gelber Originalumschlag, darin eingebunden eine einfarbige Karte der Umgegend von Berlin und Potsdam, gezeichnet von R. Drawerl, im Format 39,5 x 52 cm, mehrfach gefaltet auf 16,2 x 10,7 cm. Der Umschlag sehr randrissig, die Rückseite an den Ecken mit Abrißstellen ohne Textverlust. Der Einband wird durch zwei durchsichtige Klebestreifen zusammengehalten. Die Karte an einigen Stellen mit Einriss an den Knickfalten, ein freundliches Gemüt hat die Gewässer mit Blaustift ausgemalt. Insgesamt aber noch gut erhalten.‎

‎Die Karte umfasst den Bereich von Königs-Wusterhausen im Süden, Wustermark im Westen, Vehlefanz im Norden und Straussberg im Osten im Maßstab von vier Meilen. --- Lose beigelegt die stark beschädigte Hälfte eines Berliner Stadtplans mit dem westlichen Teil Berlins im Verhältniss 1 : 17.777 mit einigen hinzugefügten handschriftlichen Straßennamen in alter Tinte (Grunewaldstraße, Barbarossastrasse, Motzstrasse u.a.m). Der Königliche Botanische Garten befindet sich noch an der Potsdamerstr. / Ecke Grunewaldstr. Diese Karte mit vielen Einrissen an den Knickfalten, mehrfach gefaltet auf 17 x 10,5 cm, aus dem Verlag von Jul. Straube, Berlin. K01847-505647‎

Référence libraire : 505647

‎Berlin, Charlottenburg‎

‎Die neuen Kasernen der 7ten und 8ten Compagnie des Regimentes Garde du Corps in Charlottenburg 1859. Orig. Lithographie, Blattgröße ca. 16 x 22 cm, Motivgröße ca. 11,5 x 18 cm.‎

‎Berlin: A. W. Hayn 1859. (Am oberen weißen Rand Spuren einer früheren Montage, der rechte untere Rand mit Knitterspuren, sonst tadelloses Exemplar).‎

‎Die Kasernenbauten am heutigen Spandauer Damm, gegenüber dem Schloß Charlottenburg gelegen, beherbergen inzwischen das Museum Berggruen bzw. die Sammlung Scharf-Gerstenberg.‎

Référence libraire : 29156-zc3m9

‎Berlin, Kreuzberg‎

‎Kaserne des Königlichen Preussischen Garde-Dragoner Regiments. Orig. Lithographie, Blattgröße ca. 16 x 22 cm, Motivgröße ca. 11,5 x 18 cm.‎

‎Berlin: A. W. Hayn 1859. (Am oberen weißen Rand Spuren einer früheren Montage, bzw. von der Montage im Heft "Der Soldaten-Freund", sonst tadelloses Exemplar).‎

‎Der Kasernenbau am heutigen Merhingdamm beherbergt inzwischen das Finanzamt Kreuzberg. Die Bebauung des sogenannten Dragonerareals, d. i. das Gelände der ehemaligen Stallungen etc. ist logischerweise hochumstritten und dementsprechend passiert, typisch Berlin, nichts. Neuerdings scheint sich aber eine sinnvolle und sozial verträgliche Lösung abzuzeichnen. In unmittelbarer Nähe befindet sich Mustafa's Gemüsekebap, vor dem junge, moderne, urbane Menschen in der Tat bis zu 2 Stunden für einen Gemüsekebap anstehen. Bilder davon finden sich bei einem bekannten sogenannten sozialen Medium und anderswo.‎

Référence libraire : 29529-zb3m10

‎Berlin-Mitte 1945 (Zerstörungen / Kriegsschäden). - Magistrat von Berlin, Amt für Stadtplanung Mitte (Herausgeber):‎

‎Bezirk Mitte (Schadensplan). Diapositiv (Glasplatte). Amt für Stadtplanung / Maßstab 1 : 10.000.‎

‎(ca. 8,5 x 10 cm). 1 Diapositiv. Original-Diapositiv (Glasplatte) mit Titel in Bildfläche und Beschriftung am oberen Rand. Leichte Gebrauchsspuren. Rückseitig untere linke Ecke mit kleinem Sprung, aber unterhalb der Bildfläche, diese ist gut erhalten. Altersentsprechend guter Zustand. Das Diapositiv (Glasplatte) enthält einen Schadensplan für den Bezirk Mitte. Der Plan ist überaus detailliert, größere Straßenzüge und Gebäudeblöcke sind zu erkennen. Auch die an Mitte grenzenden Berliner Bezirke Wedding, Prenzlauer Berg, Friedrichshain, Tiergarten und Kreuzberg sind gekennzeichnet. Der Plan vermittelt schnell eine Übersicht zum ungeheuren Ausmaß der Zerstörung im historischen Kern von Berlin, zugleich jedoch ist auch gut erkennbar daß z.B. die Spandauer Vorstadt weitgehend erhalten geblieben war. Die Legende weist die Unterteilung: Erhalten / Teil- oder Ganz Zerstört / Unbebaut auf. Verantwortlich für den Plan war das Amt für Stadtplanung (Mitte) beim im Mai 1945 neu eingesetzten Magistrat von Berlin. Wahrscheinlich stammt der Plan aus den ersten Jahren nach Kriegsende. Ob die Herausgabe noch in jene Phase fällt, in der Hans Scharoun die Abteilung Bau- und Wohnungswesen leitete (1945/46), das kann nicht mit Sicherheit angegeben werden. Stadtgeschichtlich interessante Archivalie für das historische Berliner Zentrum kurz nach 1945!‎

‎Berlin-Potsdam‎

‎Adreß-Kalender (Adreßkalender) für die Königlichen Haupt- und Residenz-Städte Berlin und Potsdam auf das Jahr 1826. Reprint der Originalausgabe in einer "Auflage von 300 Exemplaren".‎

‎Berlin, August Rücker / Helmut Scherer, o.J. (1826/1989). 8°. XII, 349 , IV , 51 Seiten. Original Kunstleder mit Schutzumschlag. Wie Neu ! [5 Warenabbildungen]‎

‎Den Hofstaat Sr. Maj. des Königs und die Hofstaaten der Königlichen Prinzen und Prinzessinnen, die Verfassung, die obersten Staats - desgleichen die Provinzial- und deren Unterbehörden, die Kirchen und Schulen nebst anderen gemeinnützlichen Nachrichten enthaltend. Ca. 45seitiges Register aller vokommenden Namen, eines der ersten Adreßbücher der Stadt. Absolut NEUWERTIG, originalverpackt !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Siehe Fotos, auch mit dem Inhaltsverzeichnis.‎

Référence libraire : 2799

Antiquariat.de

BerlinAntiquariat
DE - Berlin-Steglitz
[Livres de BerlinAntiquariat]

5,50 € Acheter

‎Berlin. -‎

‎Amtliches Fernsprechbuch für Berlin 1945. Ausgabe Dezember 1945. Herausgegeben vom Magistrat der Stadt Berlin Abteilung für Post- und Fernmeldewesen.‎

‎ca. 20,5 x 15 cm. Original-Kartoneinband mit Deckeltitel und handschriftlichem Rückentitel. Einband berieben. Mit Klebeband mehrfach verstärkt. Ehemaliges Bibliotheksexemplar aus einem Verlag mit den Bibliotheks-Signaturen und Anmerkungen auf Deckel und Rücken. Papierbedingt gegilbt. Bindung etwas gelockert. Für ein sicher häufig genutztes Nachschlagewerk aus schlechter Zeit noch in gutem Zustand.‎

‎Berlin. - FICHTNER, Volkmar:‎

‎Die anthropogen bedingte Umwandlung des Reliefs durch Trümmeraufschüttungen in Berlin (West) seit 1945.‎

‎(ca. 29,3 x 20,9 cm). 169 S. Original-Karton mit Rückentitel und illustriertem Deckeltitel. (= Abhandlungen des Geographischen Instituts - Anthropogeographie: Band 21). Einband mit leichten Gebrauchsspuren, sonst wohlerhalten. Insgesamt guter Zustand. Die Publikation verzeichnet auch mehrere fotografische Abbildungen (schwarz/weiss).‎

‎Berlin. - Förderverein Berliner Schloss e.V. (Herausgeber)‎

‎Wiederaufbau Berliner Schloss. 1., 2., 3. und 4. Katalog der Fassaden- und Schmuckelemente‎

‎Hamburg 2005, 2006, 2009 und 2012. 4° ( 29,6 x 21 cm ). Vier uniforme farbige Originalbroschuren. 55 / 88 / 96 / 136 Seiten mit zahlreichen, meist farbigen Abbildungen nach Photographien und zum Teil ausklappbare Tafeln. Guter bis sehr guter Zustand.‎

‎K03191F-301966‎

Référence libraire : 301966

‎Berlin. - HUPFER, Peter / Chmielewski, Frank-Michael (Herausgeber):‎

‎Das Klima von Berlin.‎

‎(ca. 22 x 15,6 cm). 288 S. Original-Leinen mit Rückentitel und Deckelprägung. Original-Schutzumschlag mit Rückentitel und illustriertem Deckeltitel. Umschlag mit leichten Gebrauchsspuren. Privater Namenszug auf Titelblatt, sonst wohlerhalten. Insgesamt guter bis sehr guter Zustand. Mit 11 Grafiken, sowie mit 99 Abbildungen und 74 Tabellen.‎

‎Berlin. - Potsdam. - Mila, Guillaume [Wilhelm]‎

‎Nouvelle description de Berlin et de Potsdam contenant tout ce qu'il y a de remarquable dans ces deux villes [?] ou Gide de Berlin, de Potsdam et des environs dans un rayon de dix milles, pour l'etranger.‎

‎Berlin, Martin Schlesinger [1832]. In- pt.8°. Demi-toile vieille avec papier en couleurs sur les pages de garde. XVI,440 pp. avec 16 vues gravés sans la carte dépliante. Les page un peu brunies, la feuille dernière avec une trace d?une raccomodage. Une description detaillée pour les touristes. Les cuivres entre autres : le Theatre Königsstadt, le musée vieille de Schinkel. En bon état. --- 8°. (2), XVI, 440 Seiten mit 16 gestochenen Ansichten, ohne den Faltplan. Alter Halbleinenband mit Buntpapierbezug. Das letztes Blatt (Schluß des Registers) mit gebräunten Spuren alter Tesa-Ausbesserung, jetzt durch säurefreies Filmoplast ersetzt. Stellenweise, meist nur gering stockfleckig. [7 Warenabbildungen]‎

‎Vgl. Berlin-Bibliogr. S.58 und GV. - Ausführliche und aktualisierte Beschreibung für Touristen, die lt. Titelzusatz in 3 Ausgaben erschien (mit bzw. ohne Tafeln u. Plan, sowie nur mit dem Plan). Die Stiche zeigen wie üblich die Hauptgebäude, u.a. schon das 1824 eröffnete Königstädtische Theater; das spätere und heutige Alte Museum Schinkels (eröffnet 1830) figuriert hier als "Musee des arts (das neue Museum)". FL0271‎

Référence libraire : 401059

‎Berlin. - Reichskarte. - Karten der kgl. Landesaufnahme‎

‎Karte von Berlin und Umgebung, kpl. in 12 Blättern. I. Nauen. II. Oranienburg. III. Bernau. IV. Freienwalde. V. Potsdam. VI. Berlin VII. Cöpenick. VIII. Strausberg. IX. Werder. X. Zossen. XI. Königs-Wusterhausen. XII. Fürstenwalde.‎

‎Verlag des Reichsamtes für Landesaufnahme, Berlin. / R. Eisenschmidt, Verlags-Buchhandlung 1888-1901 mit Berichtigungen ca. 1920 - 1932. Zwei schwarze Leinenschuber mit Verschlusslaschen, montierten Kartenausschnitten und montierter Inhaltsübersicht in alter Tinte (Karte I-VI und VII-XII jeweils in einem Schuber.) Innenliegend sechsfarbige, gefaltete Karten im Maßstab 1 : 50.000, auf Leinen montiert, rückseitig jeweils mit Legende. Blattformat ca. 49,5 x 47,5 cm. 12 Segmente pro Blatt, gefaltet auf das Format ca. 17,2 x 12 cm . Die Schuber an Ecken und Kanten leicht berieben. Das helle Leinen der Kartenrückseiten teils gering fleckig. Die Karten selbst sauber und in gutem Zustand. Gutes Exemplar. [7 Warenabbildungen]‎

‎M13555‎

Référence libraire : 612668

‎Berlin.- US-Army‎

‎Town Plan of Berlin. 7 Teile [von 16]. Sheet I - A, 2 - A, 3 -A, 4 - A, I - B, 2 - B, 2 - D.‎

‎o.J. Gefaltet Folio (27 x 41,5 cm). Einfarbig. Jeder Plan: 109 x 82 cm. First edition (AEF). Mit mäßigen Gebrauchsspuren. Leicht angestaubt, leicht nachgedunkelt. M5.‎

‎7 Teilpläne einzelner Berliner Distrikte von der US-Armee herausgegeben. Erfaßt sind: Hennigsdorf, Schönwalde, Nieder-Neuendorf, Forst Falkenhagen, Heiligensee, Schildow, Schönerlinde, Buchholz, Blankenfelde, Buchholz, Nordend, Karow, Spandau, Pichelsdorf, Gatow, Kladow, Gross Glienicke, Seeburg, Karolinenhöhe, Tempelhof, Neukölln, Treptow, Rummelsburg, Frohnau, Glienicke, Hermsdorf, Reinickendorf, Lübars, Schönfliess, Rahnsdorf, Fichtenau, Graetzwalde, Schöneiche, Hessenwinkel, Erkner, Marzahn, Hellersdorf, Hohen-Schönhausen, Hönow, Mahlsdorf, Biesdorf. - "Revised and Enlarged to the scale of 1 : 10 000 under the direction of the Chief Engineer, ETOUSA, by the 659th Engr. Base Topo. Bn. U. S. Army, June 1945, from the Town Plan of Berlin, G.S.G.S. 4480, 1 : 20 000, 3rd Edition.‎

Référence libraire : 23122

Antiquariat.de

BerlinAntiquariat
DE - Berlin-Steglitz
[Livres de BerlinAntiquariat]

148,00 € Acheter

‎BERLINER AUSSTELLUNGEN (Hrsg.):‎

‎Kongresshalle Berlin. Entwurf: Günter Zwierzchowski. Fotos: Otto Wimmer.‎

‎Gr.8°. (Unpaginiert, 24 S.). Original Broschur mit illustriertem Deckeltitel. Einband leicht berieben, sonst gut erhalten. Schöne, im typischen Stil der 50er Jahre gestaltete Broschüre mit zahlreichen, teils farbigen Abbildungen nach Photographien und (Architektur-)Zeichnungen sowie mit einem mehrfarbigen Stadtplan.‎

‎Berliner Burschenschaft‎

‎Berliner Burschenschafter-Kommers zur Erinnerung an die Reichsgründung am 18. Januar 1955 im Festsaal des "Prälat in Schöneberg" , Berlin Schöneberg, Hauptstraße 122-124.‎

‎Berlin:, Selbstverlag., 1955. 12°. 14,6 x 10,5 cm. 10 S. Original Karton mit Deckeltitel. ##############-WIR MACHEN EINE FRÜHLINGSAKTION MIT 25 PROZENT AUF DEN GANZEN BESTAND BIS ZUM 31.05. ÜBER IHR INTERESSE AN UNSEREN SELTENEN OBJEKTEN WÜRDEN WIR UNS WIE IMMER FREUEN-############### Vorderdeckel gelocht, hinterer Deckel mit Eckabriß an perforierter Linie. Guter Zustand.‎

‎11 Liedertexte ohne Noten.‎

Référence libraire : 29781B

‎Berliner Burschenschaft. -‎

‎Berliner Burschenschafter-Kommers zur Erinnerung an die Reichsgründung am 18. Januar 1955 im Festsaal des "Prälat in Schöneberg" , Berlin Schöneberg, Hauptstraße 122-124.‎

‎12°. 14,6 x 10,5 cm. 10 S. Original Karton mit Deckeltitel. Vorderdeckel gelocht, hinterer Deckel mit Eckabriß an perforierter Linie. Guter Zustand. 11 Liedertexte ohne Noten.‎

‎Berliner Festwochen‎

‎10 Jahre Berliner Festwochen vom 18. September bis zum 4. Oktober 1960. Almanach und offizielles Programm. Leitung: Gerhart von Westermann. (Mit Beilage).‎

‎Berlin, 1960. 192 S. Original Broschur mit farbig illustriertem Deckeltitel. ##############-WIR MACHEN EINE FRÜHLINGSAKTION MIT 25 PROZENT AUF DEN GANZEN BESTAND BIS ZUM 31.05. ÜBER IHR INTERESSE AN UNSEREN SELTENEN OBJEKTEN WÜRDEN WIR UNS WIE IMMER FREUEN-############### Leicht berieben, in gutem Zustand.‎

‎Mit zahlreichen Abbildungen nach sw Photographien und Zeichnungen, viel illustrierter Werbung, einem ausfaltbaren mehrfarbigen Veranstaltungsplan, einem Vorwort nebst photographischem Porträt von Bürgermeister Willy Brandt etc. Lose beiliegend ein kleiner ausfaltbarer mehrfarbiger Übersichtsplan der Berliner U-Bahn speziell für die Besucher der Festwochen.‎

Référence libraire : 9187B

‎Berliner Festwochen. -‎

‎10 Jahre Berliner Festwochen vom 18. September bis zum 4. Oktober 1960. Almanach und offizielles Programm. Leitung: Gerhart von Westermann. (Mit Beilage).‎

‎192 S. Original Broschur mit farbig illustriertem Deckeltitel. Leicht berieben, in gutem Zustand. Mit zahlreichen Abbildungen nach sw Photographien und Zeichnungen, viel illustrierter Werbung, einem ausfaltbaren mehrfarbigen Veranstaltungsplan, einem Vorwort nebst photographischem Porträt von Bürgermeister Willy Brandt etc. Lose beiliegend ein kleiner ausfaltbarer mehrfarbiger Übersichtsplan der Berliner U-Bahn speziell für die Besucher der Festwochen.‎

‎Berliner Feuerwehr‎

‎100 Jahre Berliner Feuerwehr, 1851-1951.‎

‎Berlin: Gewerkschaft Öffentliche Dienste, Transport und Verkehr 1951. 16 Seiten. Original Broschur (gering bestoßen, sonst gutes und sauberes Exemplar). Gr.-8°.‎

‎Einzige Ausgabe.‎

Référence libraire : 33337-yh5112

‎Berliner Gaswerke, Geschäftsstelle Neukölln (Herausgeber)‎

‎Die Hausfrau von Heute. Schließen der Gas-Hauptabsperrvorrichtung bei Luftangriffen. Original-Rechnung mit Hinweistext zu Pflichten im Luftkrieg, Juli 1944.‎

‎Berlin:, Berliner Gaswerke., 1944. (ca. 14,8 x 10,4 cm). 2 S. Original-Rechnung, rückseitig mit Text und Illustration zu Berlin im Bombenkrieg. ##############-WIR MACHEN EINE FRÜHLINGSAKTION MIT 25 PROZENT AUF DEN GANZEN BESTAND BIS ZUM 31.05. ÜBER IHR INTERESSE AN UNSEREN SELTENEN OBJEKTEN WÜRDEN WIR UNS WIE IMMER FREUEN-############### Blatt oben leicht gerändert, sonst gut erhalten. Altersentsprechend guter Zustand.‎

‎Die Rechnung der Berliner Gaswerke vom 12. Juli 1944 beinhaltet auf der Rückseite ein interessantes Zeugnis von damaliger Normalität. Die Illustration zeigt eine Stadtoberfläche bei erhelltem Himmel (Luftkrieg) mit der Überschrift "Die Hausfrau von Heute". Der folgende Text gibt dann Anweisungen zum Verhalten bei Angriffen. Es heißt hier: "Nach neuester Entscheidung des Reichsluftfahrtministeriums ist es erwünscht, bereits bei Flakbeschuß und Bombenwurf eine im Hause vorhandene Gas-Hauptabsperrvorrichtung zu schließen." Seltene Archivalie aus dem Bombenkrieg im letzten Kriegsjahr über Berlin!‎

Référence libraire : 8592C

Nombre de résultats : 6 611 (133 Page(s))

Première page Page précédente 1 ... 24 25 26 [27] 28 29 30 ... 44 58 72 86 100 114 128 ... 133 Page suivante Dernière page