Site indépendant de libraires professionnels

‎1900‎

Main

Thèmes parents

‎Histoire‎
Nombre de résultats : 29 368 (588 Page(s))

Première page Page précédente 1 ... 91 92 93 [94] 95 96 97 ... 167 237 307 377 447 517 587 ... 588 Page suivante Dernière page

‎(Classen, Johannes)‎

‎Anna Elisabeth von Droste-Hülshoff. Ein Denkmal ihres Lebens und Dichtens und eine Auswahl ihrer Dichtungen.‎

‎Gütersloh, Bertelsmann 1879. * Mit einem Frontispiz, mehreren Abbildungen im Text und 2 Seiten Notenbeispielen. 2 Blatt, 470 Seiten, 1 Blatt. 17,5 x 12 cm. Illustrierter Pappband der Zeit (etwas berieben) mit goldgeprägtem Rückenschild. [2 Warenabbildungen]‎

‎*** Dem ausführlichen biographischen Teil folgt ab S. 165 eine Auswahl aus dem lyrischen Werk der Droste. - Seiten papierbedingt gebräunt, sonst gut erhalten.‎

Référence libraire : 98130

‎(Collectif)‎

‎1900-1914 : Le DEBUT du SIECLE‎

‎Un ouvrage de 176 pages, format 225 x 285 mm, illustré, relié cartonnage sous jaquette couleurs, publié en 1993, collection "L'Encyclopédie du XXe Siècle", bon état‎

Référence libraire : LFA01761

Livre Rare Book

Lettre de France, L'Art de Vivre à la Française
Saint Victor de Cessieu France Francia França France
[Livres de Lettre de France, L'Art de Vivre à la Française]

5,00 € Acheter

‎(Collectif)‎

‎NOTRE SIECLE en IMAGES‎

‎Un ouvrage de 424 pages, format 230 x 305 mm, illustré, relié cartonnage sous jaquette couleurs, publié en 1990, bon état‎

‎Le XXe siècle‎

Référence libraire : LFA-126730602

Livre Rare Book

Lettre de France, L'Art de Vivre à la Française
Saint Victor de Cessieu France Francia França France
[Livres de Lettre de France, L'Art de Vivre à la Française]

9,00 € Acheter

‎(DELEYRE, C.)‎

‎Suites des Contes dans un nouveau genre pour les enfans(!) qui commencent a lire. Par Mme. ... Ornés de 18 sujets gravés.‎

‎Paris,Dufour 1808. kl.8°. (4),337,(3) S. mit 18 Kupferstichillustr. auf 6 Taf. Hld. d.Zt. mit Marmorpapierbezug, Rückenschildchen, Blind- u. sparsamer Linienvergold., etw. bestoßen, gering fleckig, Leder stärker berieben, Rücken mit Schabstellen, an den Fälzen eingerissen, Vorsätze im Falz eingerissen, sonst innen nur stellenw. u. gering stock- bzw. fingerfleckig, insges. trotz dieser Mängel aber noch durchaus gut erh. vorgebunden:: (MOQUART, Ant.-Fr.-Nic.). Contes Nouveaux, sans préface, sans notes et sans prétentions; par un homme de lettres. Paris,Nozeran 1814. kl.8°. 217 S. vereinzelt gering stock- od. fingerfleckig, 1 Bl. mit Eckabriß (ohne Textverlust).‎

Référence libraire : 0217-14

Antiquariat.de

Antiquariat Krikl
AT - Wien
[Livres de Antiquariat Krikl]

280,00 € Acheter

‎(Demant, Siegmund)‎

‎Peter Altenberg. Fotoportrait. Halbfigur in kariertem Hemd, gestreifter Weste, gestrickter einfarbiger Seidenkrawatte und leichtem Mantel.‎

‎o.J. 10,8 x 7,9 cm (Bild)., 1 (Wien, Rathauspark) "13. August 1918" (verso von a‎

‎Aus derselben Serie ist eine andere Aufnahme in Lunzer/Lunzer-Talos, Extracte, Salzburg 2003 abgebildet, von Paula Schweitzer, verehelichte Demant (1895-1941?), verso eigenhändig bezeichnet mit "Peter mit 'vita ipsa' im Rathauspark August 1918, aufgenommen von meinem Mann ..." (Wienbibliothek). In Vita ipsa berichet Altenberg, daß sich der Regimentsarzt (II. Kaiserschützenregiment Bozen, dem Stammregiment von Franz Janowitz, Siegmund) Diamant (1887-1942?) selbst als Demant hat eintragen lassen (er war jedoch in seinem Geburtsort Tarnopol bereits, nach seinem Vater Moritz, als Demant eingetragen). Dr. Demant, Mediziner und Fotograf, auch als Figur in Joseph Roth, Radetzkymarsch auf die Nachwelt gekommen, hatte Paula Schweitzer, die engste Freundin Altenbergs seit 1911, 1917 kennengelernt und geheiratet (Trauzeugin Cissi von Ficker, die Frau Ludwigs). Ihr gemeinsamer Sohn Peter Muniu (dieser ungewöhnliche Vorname war der familiäre Kosename des jungen Joseph Roth) ist am 2.8.1918 auf die Welt kommen. Die junge Familie, befreundet auch mit Grete Wiesenthal, zog nach Kriegsende zurück in die Bukowina. Nachdem er seit 1941 viele Jahre in russischen Straflagern überlebt hatte, veröffentlichte Peter unter dem Pseudonym Vernon Kress seine Lebensberichte. Er ist, nach einem Besuch in Innsbruck, 2006 verstorben. Seine Tante Charlotte (1894-1970), die Schwester von Siegmund Demant, hat später den Komponisten Hanns Eisler geheiratet. - Vgl. die Abbildung in: Bisanz, Altenberg, Wien 1987, S. 123. Dank auch an Harald Stockhammer.‎

Référence libraire : 3817CB

‎(Devereux, Charles)‎

‎Venus in Indien.‎

‎Leipzig, Privatdruck, 1910. 2 Bl., 307 S. 8°. Spätere schlichte Halbleinwand.‎

‎Nr. 210 von 650 Exemplaren des sehr seltenen Privatdrucks, von Theophil Marquardt aus dem Englischen übersetzt. - Expliziter Roman über die erotischen Abenteuer eines englischen Offiziers in Indien. - Das erste Blatt rückseitig mit Kopierstift beziffert (durchschlagend), vereinzelt minimal fingerfleckig. Einband gering beschabt. *Vgl. Hayn-Gotendorf IX, 599 (Preßburg 1920).‎

Référence libraire : 3580

‎(Drucker, Martin und Adolf Zander)‎

‎Blüthen aus dem Treibhause der Lyrik. Eine Mustersammlung. Dritte von Max Klinger illustrirte Ausgabe.‎

‎Leipzig, Johann Ambrosius Barth 1882. * Mit 1 Titelzeichnung von J. C. Loedel und 49 Vignetten nach Zeichnungen von Max Klinger. XIII, 83 Seiten, 2 Blatt. 14 x 10 cm. Illustrierter Original-Leinenband (etwas berieben, Innengelenke leicht gelockert) mit goldgeprägter Deckelillustration und Rückentitel (dieser leicht verblasst) sowie illustrierten Vorsätzen.‎

‎*** Dritte Ausgabe mit den Illustrationen von Max Klinger. - Zeitgenössische Widmung. Papierbedingt gebräunt. - Schönes Exemplar.‎

Référence libraire : 110407

‎(Dupaty, Charles-Marguerite-Jean-Baptiste Mercier)‎

‎Lettres sur l'Italie, en 1785. 3 Bände.‎

‎Rom, 1792. * 2 Blatt, II, 212 Seiten; 2 Blatt, 215 Seiten; 2 Blatt, 168 Seiten. 12,5 x 8,5 cm. Zweifarbige Pappbände der Zeit (etwas berieben und fleckig) mit roten Rückenschildern, goldgeprägten Rückenfileten und rotem Farbschnitt. [3 Warenabbildungen]‎

‎*** Frühe zeitgenössische Ausgabe des zuerst 1788 erschienenen, berühmten Reiseberichts des französischen Juristen Charles-Marguerite-Jean-Baptiste Mercier Dupaty (1746-1788). Die Reise führte Dupaty 1785 von Genua über Florenz und Rom nach Neapel. - 1789/1790 erschien eine erste deutsche Ausgabe des Werks in der Übertragung von Georg Forster. - Titel rückseitig mit alten gekrönten Stempeln. - Zum ersten Band fehlt wohl ein Frontispiz. Innen weitestgehend sauber erhalten. - Hübsche kleine Taschenausgabe.‎

Référence libraire : 109615

‎(Ehrenberg, Johann Nep. Volkhammer von)). (Anonym)‎

‎Eitles Selbstvertrauen. Eine Erzählung. Vom Verfasser: "Landleben der Reichen".‎

‎Wien, Mechitaristen-Congregations-Buchhandlung, 1834. 222 Seiten, 1 Blatt. Marmorierter Pappband der Zeit mit goldgeprägtem Rückenschild und Rückenvergoldung. Einband Tadellos. 2 Exlibris auf Innendeckel, Stempel auf Titelblatt und 1x im Text (alt und ungarisch).‎

‎*Holzmann/B. IV, 2049.‎

Référence libraire : 701672

‎(Essig, Hermann)‎

‎Der Frauenmut. Lustspiel in fünf Aufzügen.‎

‎Berlin, Der Sturm, [1914]. 105 S. 8° (22,3 x 14,5 cm). Original-Karton.‎

‎Erste Ausgabe. - Ursprünglich 1912 im Selbstverlag erschienen, hier in der vom Sturm-Verlag übernommenen Variante mit überklebtem Impressum. - Gering bestoßen, Umschlag leicht lichtrandig und mit wenigen kleinen Randläsuren, Vorderumschlag oben mit kleinem Ausbruch. Gutes Exemplar. *Raabe 67, 6. - Vgl. Wilpert/Gühring 6.‎

Référence libraire : 36651

‎(Essig, Hermann)‎

‎Ein Taubenschlag. Lustspiel in zwei Aufzügen aus dem Leben einer Dienstherrschaft.‎

‎Berlin, Der Sturm, [1914]. 92 S. 8° (21,8 x 14,6 cm). Original-Karton.‎

‎Erste Ausgabe, selten. - Ursprünglich 1913 im Selbstverlag erschienen, hier in der vom Sturm-Verlag übernommenen Variante mit überklebtem Impressum. - Gering bestoßen, Umschlagränder gebräunt, Rücken an den Kapitalen eingerissen. Schönes Exemplar. *Raabe 67, 11. - Vgl. Wilpert/Gühring 10.‎

Référence libraire : 35013

‎(Fiévée, Joseph)‎

‎La dote di Suzetta. Traduzione dal Francese di P. L. Costantini.‎

‎Berlin, "presso Enrico Frölich", 1801. XVI, 230 S., 1 Bl. 12° (13 x 9,5 cm). Marmorierte Pappe der Zeit mit Rückenschild.‎

‎Frühe italienische Übersetzung des erfolgreichen Schlüsselromans "La dot de Suzette" (1798) des Pariser Journalisten Fiévée (1767-1839), eine deutsche Übersetzung war bereits 1799 erschienen. Mit gedruckter Widmung des Übersetzers für Wilhelmine von Preußen, Nichte Friedrichs des Großen und Frau Wilhelms V. von Oranien. - Leicht stockfleckig, Vorsatz mit kurzem Besitzvermerk. Einband etwas berieben und bestoßen, Rücken stärker beschabt. *Vgl. Cioranescu 28613. Fromm 9213. - Über KVK nur drei Bibliotheksstandorte in Deutschland nachweisbar (Hannover, Leipzig, Weimar).‎

Référence libraire : 21900

‎(Fleischer, Karl und Margret Fleischer-Mucha)‎

‎Gustav Freytag. Bilder aus seinem Leben.‎

‎(Wangen, Gustav-Freytag-Museum, 1970). 84 S. Mit 64 Abbildungen. 8° (21 x 14,5 cm). Original-Karton.‎

‎Tadellos. - DAZU: Eichendorff. Bilder aus seinem Leben. 1952. Mit 60 Abbildungen. 64 S. Original-Karton. - Droste. Bilder aus ihrem Leben. 1963. Mit 51 Abbildungen. 63 S. Original-Karton. - Zusammen 3 Hefte.‎

Référence libraire : 22009

‎(Fouinet, Ernest)‎

‎Die Dünen von Escoublac oder Das Pfarrhaus in der Bretagne.‎

‎Bremen, M. Heinsius Nachfolger 1892. * V, 386 Seiten. 19 x 13 cm. Blindgeprägter grüner Original-Leinenband (gering berieben) mit goldgeprägtem Rücken- und Deckeltitel.‎

‎*** Erste deutsche Ausgabe. - "Die Katastrophe wird von einem Augenzeugen erzählt, der seine Kindheit in dem dortigen Pfarrhause verbracht hat, René de Pennebé, und der im Greisenalter noch einmal zurückkehrt zu der Stätte, wo seine süßesten Erinnerungen unterm Sande begraben liegen. Sein Freund, Ernest Fouinet [...] hat die Erzählung aufgezeichnet und [...] ergänzt" (Vorwort). Die Person René de Pennebé ist vermutlich fiktiv. - Titel mit zeitgenössischem Besitzvermerk. Papierbedingt etwas gebräunt. - Dekorativ gebundenes Exemplar.‎

Référence libraire : 121374

‎(FRIED(E)RICH, Johann Konrad, auch Carl od. Conrad)‎

‎Dämonische Reisen in alle Welt. (Nach einem noch ungedruckten französischen Manuscript bearbeitet.)‎

‎Tübingen,Osiander 1847. VI S.,1 Bl.,826 S. mit 1 Illustr. im Text. Priv. Hln. mit Rückenschildchen u. Tunkpapierbezug, innen durchgehend tls. stärker (stock)fleckig, insges. aber noch gut erh. [2 Warenabbildungen]‎

‎Erstausgabe (einzige Ausg.). Kosch V,676; Bloch 2,1054; H.-B. III,11752 (Carl Friedrich); Hayn-G. VI,418 (Conrad Friedrich)‎

Référence libraire : 0561-21

Antiquariat.de

Antiquariat Krikl
AT - Wien
[Livres de Antiquariat Krikl]

280,00 € Acheter

‎(Fuchs, Georg und Josef Feinhals)‎

‎Schulerinnerungen. Ein lustiges Pennälerbrevier von Volpone (das ist Georg Fuchs) und Collofino (das ist Josef Feinhals).‎

‎Köln, Privatdruck, 1925. XIII S., 1 Bl., 172 S., 1 Bl. 8° (19,5 x 13 cm). Original-Leinwand.‎

‎Anekdoten aus der Schulzeit am Kölner Friedrich-Wilhelms-Gymnasium durch den auch als Mundartautor bekanntgewordenen Justizrat Georg Fuchs (1868-1932) und den Tabakhändler und Kunstmäzen Josef Feinhals (1867-1947). Druck bei DuMont Schauberg in Köln, Ausstattung von F. H. Ehmcke. - Gering gebräunt. Einband etwas stockfleckig und leicht lichtrandig. - Vorsatz mit eigenhändiger Widmung von Collofino für "Professor Dr. Karl Haushofer [1869-1946] unter Hinweis auf S. 148/154".‎

Référence libraire : 36834

‎(GERLACH Martin)‎

‎WIEN. EINE AUSWAHL VON STADTBILDERN.‎

‎Vienne Instantane - Vienna through a camera. Aufnahmen und Zusammenstellung von Martin Gerlach. Gemeinde Wien, Vienna, s.d. (1900 ca.). Album in-16 gr. (mm. 178x226), tela editoriale, pp. 205, illustrate interamente da fotografie in bianco e nero eseguite da Martin Gerlach. Testo in tedesco, francese e inglese. Quinta edizione rivista e aumentata. Timbro di appartenenza privata, ma ben conservato.‎

Référence libraire : 135333

Livre Rare Book

Libreria Malavasi
Milano Italy Italia Itália Italie
[Livres de Libreria Malavasi]

30,00 € Acheter

‎(GERLACH Martin)‎

‎WIEN. EINE AUSWAHL VON STADTBILDERN. Vienne Instantanée - Vienna through a camera. Aufnahmen und Zusammenstellung von Martin Gerlach.‎

‎Album in-16 gr. (mm. 178x226), tela editoriale, pp. 205, illustrate interamente da fotografie in bianco e nero eseguite da Martin Gerlach. Testo in tedesco, francese e inglese. Quinta edizione rivista e aumentata. Timbro di appartenenza privata, ma ben conservato.‎

‎(Gleim, Johann Wilhelm Ludwig):‎

‎Halladat oder Das rothe Buch. (Zum Vorlesen in den Schulen). Erster und Zweyter Theil.‎

‎8°. 80 SS. Ldr. d. Zt. mit reich. Rücken-, Deckel- und Stehkantenverg. Vgl. Goed. IV, 1, 87, 53. - 1781 erschien noch ein dritter Teil. - 1. und 2. Blatt mit ganzseit. Widmung von alter Hand. Vors. mit Resten v. eingekleb. Buchhändlermarken. Einbd. stellenweise stärker berieben. Vorder- und Rückdeckel mit unauffälligem Wasserfleck. Sonst schönes, dekorativ gebundenes Exemplar. SW: Literatur 18. Jahrhundert Bücher‎

‎(GOETHE, Johann Wolfgang von)‎

‎Faust, der Tragödie erster Teil synoptisch (hrsg. u. eingeleitet v. Hans Lebede).‎

‎Bln.,Borngräber Vlg. Neues Leben (1912). kl.4°. 241 S. Illustr. Obrosch., unbeschnitten, Einbd. etw. berieben u. angestaubt, innen nur vereinzelt min. (finger)fleckig, sonst gut erh.‎

‎Parallele Gegenüberstellung der Szenenfolge und des Textes von Urfaust, Faustfragment u. der Faust-Ausgabe v. 1808.‎

Référence libraire : R0837-06

‎(GORE, Catherine Grace Frances)‎

‎Cecil oder Abenteuer eines Zierbengels, vom Verfasser der Romane Selbst und Cecil, ein Pair. Aus dem Engl. übertr. v. A(ugust) Kretzschmar.‎

‎Grimma,Verlags-Comptoir 1847. 3 Bde. in 1. kl.8°. 236;234;186 S. Neuer zweifarb. Ppbd. mit montiertem Rücken des alten, zeitgenössischen Einbds. Rückenprägung berieben, innen durchgehend etw. gebräunt u. stockfleckig, sonst gut erh.‎

‎1.dt.Ausg. Bibliographisch von uns nicht nachweisbar. Die höchstwahrscheinlich wirklich erste, allem Anschein nach völlig unbeachtet gebliebene, deutsche Ausgabe dieses Titels, ein Jahr vor der im Franckh-Vlg. (in der Übers. v. A.Schreishuon) erschienen Ausgabe. Offenkundig selten. Kurios die Übersetzung des Untertitels "coxcomb": üblicherweise als "Stutzer" (wie bei Schreishuon), hier mit "Zierbengel" übersetzt.‎

Référence libraire : R0448-02

Antiquariat.de

Antiquariat Krikl
AT - Wien
[Livres de Antiquariat Krikl]

150,00 € Acheter

‎(GREGOR Joseph)‎

‎DENKMAELER DES THEATERS.‎

‎Inszenierung/Dekoration, Kostuem des Theaters und der grossen Feste aller Zeiten. Nach originalen der Theatersammlung der Nationalbibliothek, der Albertina und Verwandter Sammlungen. R. Piper & Co. Verlag, Wien/Munchen, s.d. (1939). Cm. 33,5 x 44,5, cartella editoriale oblunga in mz. tela, contenente: 1 fascicolo di testo, pp. 15,(3) e 29 tavole sciolte (sotto passe-partout) che raccolgono 44 fac-simili numerati, di cui 10 a colori. Vi sono raffigurati: esterni ed interni di teatri, scenografie, bozzetti di costumi, messe in scena teatrali, ritratti, feste spettacolari, ecc.Questa cartella - XII e ultima - dedicata a "Wiens Letzte Grosse Theaterzeit", fa parte di una bellissima e cospicua raccolta di illustrazioni in fac-simile relative al teatro, i cui disegni ed acquarelli originali si trovano presso l'Albertina di Vienna. Esemplare ben conservato.‎

Référence libraire : 51623

Livre Rare Book

Libreria Malavasi
Milano Italy Italia Itália Italie
[Livres de Libreria Malavasi]

290,00 € Acheter

‎(GREGOR Joseph)‎

‎DENKMAELER DES THEATERS. Inszenierung/Dekoration, Kostuem des Theaters und der grossen Feste aller Zeiten. Nach originalen der Theatersammlung der Nationalbibliothek, der Albertina und Verwandter Sammlungen.‎

‎Cm. 33,5 x 44,5, cartella editoriale oblunga in mz. tela, contenente: 1 fascicolo di testo, pp. 15,(3) e 29 tavole sciolte (sotto passe-partout) che raccolgono 44 fac-simili numerati, di cui 10 a colori. Vi sono raffigurati: esterni ed interni di teatri, scenografie, bozzetti di costumi, messe in scena teatrali, ritratti, feste spettacolari, ecc. Questa cartella - XII e ultima - dedicata a "Wiens Letzte Grosse Theaterzeit", fa parte di una bellissima e cospicua raccolta di illustrazioni in fac-simile relative al teatro, i cui disegni ed acquarelli originali si trovano presso l'Albertina di Vienna. Esemplare ben conservato.‎

‎(Greve, Ludwig)‎

‎Gottfried Benn 1886-1956. Eine Ausstellung des Deutschen Literaturarchivs Marbach am Neckar.‎

‎Marbach am Neckar, Deutsche Schillergesellschaft, 1986. 398 S., 1 Bl. Mit zahlreichen Abbildungen. 8°. Original-Karton.‎

‎Marbacher Kataloge, Band 41. - Umschlag minimal bestoßen. Schönes Exemplar.‎

Référence libraire : 13650

‎(Grimm, Brüder)‎

‎Das Lumpengesindel.‎

‎Potsdam, Rütten & Loening, (1950). 13 Bl. Mit 10 (davon 9 farbig und blattgroß) Illustrationen von Josef Hegenbarth. Qu.-4° (21,5 x 30,5 cm). Original-Halbleinwand mit Vorderdeckelillustration.‎

‎Erste Ausgabe, die Illustrationen entstanden 1948. - Papierbedingt gebräunt, vorderes Innengelenk gering aufgeplatzt, wenige kleine Randeinrisse. Einband leicht berieben und bestoßen. Schönes Exemplar. *Löffler D 20.‎

Référence libraire : 35350

‎(GRÜN, Anastasius ) (Pseud. f.: - AUERSPERG, Anton Alexander Graf)‎

‎Spaziergänge eines Wiener Poeten.‎

‎Hbg.,Hoffmann und Campe 1831. kl.8°. VIII,106 S. mit gestoch. Titelvignette. Ln. d. Zt. mit Rückenschildchen u. sparsamer -vergoldung, gering berieben und fleckig, innen durchgeh. stock- bzw. gelbfleckig, insges. aber noch gut erh.‎

‎Erstausgabe. WiGü 2,3; H.-B. IV,100‎

Référence libraire : R1047-01

‎(GUERRINI Olindo)‎

‎RIME DI ARGIA SBOLENFI.‎

‎Con prefazione di Lorenzo Stecchetti. Cappelli, Bologna, 1906. In-16 p., brossura editoriale (picc. manc. al dorso), pp. XXIX,(3),219,(3). Timbri di appartenenza privata; pagine leggermente ingiallite per la qualit della carta, peraltro discreto esemplare.‎

Référence libraire : 138814

Livre Rare Book

Libreria Malavasi
Milano Italy Italia Itália Italie
[Livres de Libreria Malavasi]

30,00 € Acheter

‎(GUERRINI Olindo)‎

‎RIME DI ARGIA SBOLENFI. Con prefazione di Lorenzo Stecchetti.‎

‎In-16 p., brossura editoriale (picc. manc. al dorso), pp. XXIX,(3),219,(3). Timbri di appartenenza privata; pagine leggermente ingiallite per la qualità della carta, peraltro discreto esemplare.‎

‎(Günnel, Johann Gottlieb)‎

‎Aus dem Leben. Vom Verfasser der "Erzählungen vom Lande".‎

‎Zwickau, Verein zur Verbreitung guter und wohlfeiler Volksschriften 1851. * 120 Seiten. 18,5 x 12 cm. Bedruckte Original-Broschur (etwas angeschmutzt und fleckig).‎

‎*** Vgl. Holzmann-Bohatta II, 2011. - Seltene, anonym erschienene Ausgabe. - Umschlag und Titel mit Besitzvermerk. Durchgängig etwas fleckig, mitunter leicht wasserrandig.‎

Référence libraire : 85980

‎(Hildebrandt, Walter)‎

‎Maler und Bildhauer des Zürcher Unterlandes.‎

‎Bülach, Lesegesellschaft, 1944. 48 S. Mit einigen Abbildungen auf Tafeln. Gr.-8° (23 x 15,5 cm). Original-Karton.‎

‎Neujahrsblatt für Bülach und das Zürcher Unterland, Band 13. - Titel mit kleinem Aufkleber im oberen Rand. Umschlag etwas lichtrandig, sonst schön.‎

Référence libraire : 26858

‎(Hippel, Theodor Gottlieb von) (1741-1796):‎

‎Über die Ehe. Fünfte 5., viel vermehrte Aufl.‎

‎8°. Gest. Frontispiz/Titelkupfer, gest. Tit. mit Titelvign. von D. Chodowiecki, VIII, 446 SS. Blindgepr. floral. Pp. d. Zt. mit Rsch. Goed. IV, I, 687,9; Hayn-Got. III, 271; vgl. Holzm./Boh. IV, 216, 6775 (nennt nur 1.-4. Aufl.). - Vors. und Tit. schwach stockfleckig. Sonst innen sauber. Vord. Innenspiegel mit Buchhändlermarke (Ch. Th. Groos, Carlsruhe). Einbd. leicht berieben. Rücken leicht verblasst. Rsch. mit seitl. Absplitterungen. Schrift leicht oxidiert. SW: Kulturgeschichte, Philosophie, Recht 18./19. Jahrhundert, Männer, Frauen, Familie, Heirat, Ehestand, Ausgabe vor 1848 Bücher Deutsch‎

‎(Hofmannsthal, Hugo von (1874-1929), Pseud.:) Theophil Morren:‎

‎Gestern. Studie in einem Akt, in Reimen.‎

‎8°. 47 (1) SS. Orig.-Kart. KNLL VII, 1001; Jacoby 2. - Zweiter Druck des im Sommer 1891 von dem erst siebzehnjährigen Hofmannsthal verfassten Erstlingswerks, zuerst abgedruckt in der 'Modernen Rundschau' vom Okt./Nov. 1891, H. 2/3. - Buchblock gebrochen. Erste Lage (S. 1-16) und Vorderdeckel vom Buchblock gelöst. Vorder- und Rückdeckel mit Randabsplitterungen und kl. Fehlstellen. Rückdeckel tls. gering gebräunt. Unaufgeschnittenes, unbeschnittenes Exemplar. Exlibris Paul Scherrer Bylund, mit zweisprachig lat.-deutschem Sinnspruch: ". Unser Leben verrinnt und Pfeile verwunden, doch immer leuchten, je dunkler es wird, heller die Sterne für uns.". SW: Literatur, Theater 19./20. Jahrhundert, Bühnentext, Ausgabe vor 1900 Bücher Deutsch‎

‎(Hummel, Julius, Vorwort)‎

‎Erich Mallina. 1873 - 1954.‎

‎Wien, Hochschule für Angewandte Kunst, 1980. 4°. 55 S. mit teils farbigen Abbildungen. Illustr. OBr., 1‎

‎1. und einzige Ausgabe des Dokuments der graphischen und bildnerischen Arbeiten des Schülers von Alfred Roller, der, neben seiner Lehrtätigkeit an der Kunstgewerbeschule, theosophischen Anschauungen gefolgt ist. Abbildungen auch seiner Märchenbilder und Ex libris. Ein vergessener Künstler in Wien um 1900. - Sehr gutes Exemplar.‎

Référence libraire : 14311CB

‎(Jacobsen, Siegfried, Hrsg.)‎

‎Oscar Sauer. Ein Gedenkbuch 1856-1916.‎

‎Berlin, Oesterheld, 1916. 8°. 43 S. OHLn. mit Deckelschild., 1‎

‎1. und einzige Ausgabe von Erinnerungen an den bedeutenden Darsteller des naturalistischen Theaters von Otto Brahm. Beiträge, mit faksimilierten Signaturen, von Peter Altenberg, Hermann Bahr, Oscar Blumenthal (der ihn in Osnabrück entdeckt hatte), Emil Faktor, Stefan Grossmann, Gerhart Hauptmann, Moritz Heimann, Heinrich Mann, Alfred Polgar, Arthur Schnitzler, Arnold Zweig u.a. Tafeln zeigen Sauer in Rollen, Portraits von Max Liebermann, Max Slevogt und ein Bühnenbild von Emil Orlik. - Kanten etwas berieben.‎

Référence libraire : 13703CB

‎(KAISIG, Frieda (Hrsg.))‎

‎AUS EICHENDORFFS HEIMAT. Wald- und Landschaftsstimmungen aus Oberschlesien mit Sprüchen aus Eichendorffs Liedern.‎

‎(Gleiwitz,Heimatvlg. Oberschlesien) [1920]. gr.8°. Titelbl. u. 16 einseitig bedruckte Kartonbl. mit mont. photograph. schw.-w. Abb. Okart., gering fingerfleckig u. berieben, etw. bestoßen, innen ganz vereinzelt u. minimal fingerfleckig, insges. gut erh. - 16 Heimatbilder aus Oberschlesien. Mappe 1‎

‎Mehr nicht erschienen.‎

Référence libraire : 0239-17

‎(KLINGER, Friedrich Maximilian)‎

‎Plimplamplasko, der hohe Geist (heut Genie). Hrsg. u. eingeleitet v. Hans Henning.‎

‎Hbg.,Behrens 1913. XXIV,135 S. mit zahlr. Abb. Ohld. auf 5 falschen Bünden, etw. berieben, gering bestoßen u. fleckig, priv. Widm. a.d. Vors. ausrad., innen sonst nur vereinzelt min. fingerfleckig, insges. gut erh. - Die Seltenheiten der Weltliteratur hrsg. v. F. de Groot - Eins v. 1000 (gesamt 1020) hs. num. Expl. (Nr. 192) der Normalausg.‎

‎Vgl. H.-G. VI,214 (Orig.-Ausg.). Nachdruck der Erstausgabe v. 1780. Verspottung des Geniewahns der Sturm- u. Drang-Zeit, insbes. aber v. Christoph Kaufmann, dem "Hanswurst der Stürmer und Dränger".‎

Référence libraire : R2717-96

‎(Köster, Karl Theodor und Felizitas Köster)‎

‎Karl Caspar. Das druckgraphische Werk. Gesamtverzeichnis. (Herausgegeben von Eduard Hindelang).‎

‎Langenargen, Museum Langenargen und Sigmaringen, Thorbecke, 1985. X, 279 S. Mit Porträttafel und zahlreichen teils farbigen Abbildungen. Kl.-4° (21,5 x 21,5 cm). Original-Leinwand mit Schutzumschlag.‎

‎Veröffentlichung des Museums Langenargen. - Schutzumschlag minimal angestaubt, sonst tadellos.‎

Référence libraire : 34106

‎(LA FONTAINE, Jean de)‎

‎Lafontaine's Fabeln. In neuer Auswahl und Bearbeitung von Friedrich Hoffmann. Mit illuminirten Bildern.‎

‎Lpz.,Berndt [um 1870]. 3.Aufl. kl.8°. VI,154 S. mit 8 Farblithograph. auf Taf. Illustr. Opbd. mit farb. Prägedruck (cartonnage romantique), berieben u.etw. bestoßen, Einrisse a.d. Rückenfälzen sorgf. geklebt, Vorsätze im Falz tlw. eingerissen, stellenw. (großtls. gering) stock- od. fingerfl., inges. aber noch gutes Expl. im seltenen Originaleinband.‎

‎Vgl. Seebaß II,1104 (Stgt.,Chelius); Vgl. Wegehaupt II,1927 (2.Aufl. 1864)‎

Référence libraire : R1380-M

‎(Landau, Felix)‎

‎American and European Paintings and Watercolors.‎

‎Los Angeles, Felix Landau Gallery, 1969. Breit kl. 8°. (32) S. mit Farbabbildungen. OBr., 1‎

‎Schöner Verkaufskatalog mit dem Programm der Galerie (Kupka, Miro, Klee u.a. und dem Aquarell 'Russian Prisoner' von Schiele und 'Old Woman' von Klimt. Der in Wien geborene Kunsthändler (1924-2002) war Manager von Pete Seeger gewesen und an der Durchsetzung von Klimt und Schiele in den USA beteiligt (Billy Wilder). - Tadellos.‎

Référence libraire : 14511CB

‎(Lange, Helene u.a.)‎

‎Jahrbuch für die deutsche Frauenwelt. Herausgegeben von Elly Saul und Hildegard Obrist-Jenicke. Mit 5 Bildnissen.‎

‎Stuttgart, Greiner & Pfeiffer, 1899. VIII 253 S. mit 5 Portraits auf Tafeln. Illustr. OHLn., 1‎

‎1. und einzige Ausgabe, mehr nicht erschienen. Beiträge von Isolde Kurz, Henriette Jastrow, Käthe Windscheid, Minna Cauer, Natalie von Milde, Emmy Luthmer, Agnes Hacker (erste Polizeiärztin Berlins), Elvira Castner, Paula Steinthal (Settlement Manchester) u.a. - Alte Widmung auf Vorsatz. Gutes Exemplar, sehr selten.‎

Référence libraire : 10490BB

‎(Lavater, Johann Caspar)‎

‎Aussichten in die Ewigkeit, in Briefen an Hrn. Joh. Georg Zimmermann, Königl. Großbritannischen Leibarzt in Hannover. Zwote verbesserte Auflage. 3 Teile in 1 Band.‎

‎Hamburg, bey der Buchhändlergesellschaft 1773. * Mit gestochenem Frontporträt von Johann Christian Gottfried Fritzsch, 3 gestochenen Titelvignetten und 3 gestochenen Kopfvignetten. XII Seiten, 1 Blatt, 160; LXXXVI Seiten, 1 Blatt, 167; XIII Seiten, 1 Blatt, 164 Seiten. 16 x 10,5 cm. Pappband der Zeit (etwas beschabt und bestoßen) mit Rückenschild und rotem Farbschnitt. [2 Warenabbildungen]‎

‎*** Goedeke IV/1, 257, 8 a. Schulte-Strathaus 17 b Anmerkungen. ADB XVIII, 783 ff. - Seltener Hamburger Raubdruck. Die Originalausgabe erschien in vier Teilen von 1768 bis 1778 bei Orell, Geßner und Comp., Zürich. - "Weit über die Grenzen seines engeren Vaterlandes hinaus trug bald darauf den Namen des Dichters ein anderes, eigenartigeres Werk, die 'Aussichten in die Ewigkeit'. Das Buch erwuchs aus Briefen an Johann Georg Zimmermann über den Plan eines (nie ausgeführten) Gedichts von der Seligkeit der verklärten Christen" (ADB). - Innengelenk vor dem Titel leicht gelockert. Nur vereinzelt minimal fleckig. - Recht gutes Exemplar.‎

Référence libraire : 118249

‎(MARANGONI Guido)‎

‎STEFANO BERSANI.‎

‎1872-1914. Bestetti & Tumminelli, Milano, 1915. In-4 p., cartonato editoriale, pp. (14), con illustrazioni in bianco e nero nel testo e 35 tavole in bianco e nero e a colori fuori testo, tutte applicate alla pagina. Monografia pubblicata in occasione della mostra postuma delle opere del pittore lombardo, al Palazzo della Permanente di Milano (nel marzo 1915). Testo di G. Marangoni. Bella edizione su carta a mano filigranata. In buono stato (good copy).‎

Référence libraire : 48420

Livre Rare Book

Libreria Malavasi
Milano Italy Italia Itália Italie
[Livres de Libreria Malavasi]

120,00 € Acheter

‎(MARANGONI Guido)‎

‎STEFANO BERSANI. 1872-1914.‎

‎In-4 p., cartonato editoriale, pp. (14), con illustrazioni in bianco e nero nel testo e 35 tavole in bianco e nero e a colori fuori testo, tutte applicate alla pagina. Monografia pubblicata in occasione della mostra postuma delle opere del pittore lombardo, al Palazzo della Permanente di Milano (nel marzo 1915). Testo di G. Marangoni. Bella edizione su carta a mano filigranata. In buono stato (good copy).‎

‎(Mathesius, Johann)‎

‎Die Predig von dem Glaßmachen.‎

‎(München, Deukula, 1927). LXIV num. Bl. 4° (33 x 21 cm). Original-Pappe mit Rückenschild.‎

‎Eines von 500 Exemplaren, gedruckt nach den Angaben von Theodor Heller. - Dritter Eligius-Druck der Ausstellung München 1927 Das Bayerische Handwerk. - Bibliophiler Druck auf Bütten von "Die fünfftzehende Predigt, Vom Glaß und Glaßmachen, unnd der gefeß, so die heilig Schrifft gedenckt" nach der Ausgabe Nürnberg 1578. - Einband gering bestoßen, Kanten berieben.‎

Référence libraire : 21606

‎(Maurer, August Salomon)‎

‎Leipzig im Taumel. Nach Originalbriefen eines reisenden Edelmanns. (Neudruck der Ausgabe Leipzig 1799).‎

‎(Münster i. Schw. Tobler), [1905]. 2 Bl., 333 S. Mit Frontispiz. 8°. Halbleder der Zeit mit Rückenschild.‎

‎Nr. 310 einer kleinen Auflage für Subscribenten. - "Dieses üppige u. scandalöse Buch wurde confiscirt, der Drucker eingesperrt und der Verfasser genöthigt Leipzig zu verlassen ... hat zweifellos nicht unbedeutenden kultur- und sittengeschichtlichen Wert, indem es das Leben und Treiben einer Grossstadt zur Wende des 18. Jahrhunderts in ungeschminkter Kleinmalerei schildert; der Autor war ein feiner Kenner und scharfer Kritiker, dem nichts entging" (Hayn-G. zur Originalausgabe, die auf Befehl der Obrigkeit weitgehend vernichtet wurde). - Vorderes Innengelenk oben leicht aufgeplatzt, vereinzelt gering stockfleckig, S. 17/18 mit kleinem papierbedingtem Randeinriß. Minimal berieben. *Hayn/Gotendorf IV, 114. Holzmann/Bohatta III, 1423.‎

Référence libraire : 1227

‎(MICHON, Jean Hippolyte)‎

‎Der Mönch. Roman von dem Abbé ... Verfasser des "Verfluchten", der "Nonne" und des "Jesuiten". Dt. v. A(ugust) Diezmann.‎

‎Lpz.,Steinacker 1865. kl.8°. VI,266 S. Neuer Ppbd. mit Kleisterpapierbezug u. Rückenschildchen, innen stellenweise leicht stockfleckig, Prägestempel a.d. Titel, sonst gutes Expl.‎

‎1.dt. Ausg. H.-G. IV,527; n.b. H.-B.. Antiklerikaler Roman.‎

Référence libraire : R1394-00

‎(Minichbauer, Rudolf; Natter, Tobias.)‎

‎Hugo Henneberg. 1863 - 1918.‎

‎(Wien), Galerie Walfischgasse (2011). 4°. 53(2) S., 52 (meist farbige) Abb., ill. Okart., neuwertig. Mit biographischen Daten und einem Literaturverzeichnis.‎

Référence libraire : EEZZ7830z

‎(Nathusius, Marie)‎

‎Langenstein und Boblingen. Eine Erzählung von der Verfasserin des "Tagebuchs eines armen Fräuleins".‎

‎Halle, Richard Mühlmann 1855. * 336 Seiten. - Angebunden: DIES., Tagebuch eines armen Fräuleins. Abgedruckt zur Unterhaltung und Belehrung für junge Mädchen. 4. Auflage. Ebenda, 1855. 168 Seiten. 18 x 11,5 cm. Leinenband der Zeit (Bibliothekssignatur) mit goldgeprägtem Rückentitel.‎

‎*** ADB XXIII, 283 ff. - Erste Ausgabe. - "In 'Langenstein und Boblingen' (1855) schildert Marie Nathusius (1817-1857) ihren eigenen Mädchencharakter am gelungensten. Man kann einen wahren Trost aus diesem Buche schöpfen und sich ermuntern an den herrlichen Charakteren, die unter all den Gefahren und dem Kampfe mit der Welt doch den Gottesfrieden so treu in ihren Herzen bewahren" (ADB). - Titel gestempelt. Durchgängig etwas gebräunt und braunfleckig. Fliegender Vorsatz abgetrennt.‎

Référence libraire : 86205

‎(NICODEMI Giorgio)‎

‎ANSELMO BUCCI.‎

‎In-4 gr., brossura (piccole mancanze al dorso), pp. 10,(4), con 5 disegni nel testo, 1 tavola a colori e 74 illustrazioni in bianco e nero in tavole fuori testo che riproducono opere del pittore, illustratore, scrittore Anselmo Bucci (Fossombrone 1887). Tiratura di 500 esemplari numerati. In buono stato (good copy).‎

‎(Oberhuber, Oswald und Erika Patka, Hrsg.)‎

‎Frühes Industriedesign Wien 1900-1908. Wagner - Kolo Moser - Loos - Hoffmann - Olbrich - Ofner.‎

‎Wien, Galerie nächst St. Stephan, 1977. 4°. 50 Blatt. Illustr. OKt., Frühes Industriedesign Wien 1900-1908‎

‎Unter Mitarbeit von Julius Hummel entstandene Pionierausstellung. Die Abbildungen sind hauptsächlich Reproduktionen aus 'Das Interieur' und zeigen Arbeiten der Wiener Werkstätte u.a. Otto Wagner - Kolo [Koloman] Moser - Adolf Loos - Josef Hoffmann - Josef Maria Olbrich - Hans Ofner. - Sehr gutes Exemplar.‎

Référence libraire : 1972BB

Nombre de résultats : 29 368 (588 Page(s))

Première page Page précédente 1 ... 91 92 93 [94] 95 96 97 ... 167 237 307 377 447 517 587 ... 588 Page suivante Dernière page