Site indépendant de libraires professionnels

‎Dessins‎

Main

Thèmes parents

‎Arts et métiers‎
Nombre de résultats : 26 669 (534 Page(s))

Première page Page précédente 1 ... 311 312 313 [314] 315 316 317 ... 347 377 407 437 467 497 527 ... 534 Page suivante Dernière page

‎Kliefoth, Werner‎

‎Atomkernreaktoren. Mit 28 Abbildungen (Figuren, Tabellen, Fotos).‎

‎Bonn, Deutsches Atomforum, 1964. 8°. 72 Seiten. Farbig illustrierter Originalkarton. - Wohlerhalten. = 2. erweiterte Auflage. Schriftenreihe des Deutschen Atomforums. Heft 2.‎

Référence libraire : 25777AB

‎Kliefoth, Werner‎

‎Atomkernreaktoren. Mit 28 Abbildungen (Figuren, Tabellen, Fotos).‎

‎Bonn, Deutsches Atomforum, 1964. 8°. 72 Seiten. Farbig illustrierter Originalkarton. - Wohlerhalten. = 2. erweiterte Auflage. Schriftenreihe des Deutschen Atomforums. Heft 2.‎

Référence libraire : 16433AB

‎Kliemann, Carl-Heinz - Kruse, Joachim; Kliemann, Helga‎

‎Konvolut aus 3 Werkverzeichnissen. Band 1: Werkverzeichnis der Zeichnungen, 1952-1997. Band 2: Werkverzeichnis der Zeichnungen: Aquarelle und Pastelle, 1946-1999. Band 3: Werkverzeichnis der Bilder und Aluminiumcollagen, 1945-2007. [Signiertes Werkverzeichnis / signed catalogue raisonne.]‎

‎München und Berlin, Deutscher Kunstverlag, 1998-2008. 4°. 30,5 x 21,5 cm. 192, 194 (1) und 159 (1) Seiten. Original-Halbleinenbände mit Original-Schutzumschlägen. [2 Warenabbildungen]‎

‎1. Auflage. Von Carl-Heinz Kliemann auf Titelblatt von Band 2 in Blei signiert. Mit zahlreichen Abbildungen. Schutzumschläge teils minimalst berieben. Sehr gute Exemplare. First edition.‎

Référence libraire : 8677EB

Antiquariat.de

Antiquariat Lenzen
DE - Düsseldorf
[Livres de Antiquariat Lenzen]

80,00 € Acheter

‎Klimsch, Hans Paul - 1868 - Frankfurt am Main - 1917‎

‎Liegender Tiger, zwei Studien auf einem Blatt.‎

‎o.J. Bleistift, auf chamoisfarbenem Velin, rechts unten signiert, datiert und bezeichnet ?H. P. Klimsch. 93. München?. 28,5:23,5 cm. Die beiden rechten Ecken ergänzt.‎

‎Klimsch entstammte einer weitverzweigten Frankfurter Künstlerfamilie. Sein Vater war der Maler und Lithograph Eugen Johann Georg Klimsch (1839-1896), der Bildhauer Fritz Klimsch (1870-1860) und der Maler Karl Klimsch (1867-1936) waren seine Brüder. Sein Studium absolvierte er 1886-1891 an der Karlsruher Kunstakademie bei E. Schurth (1848-1910) und H. Baisch (1846-1894). 1892 ging er nach München, wo er 1895-1897 Privatschüler von R. Reinicke (1860-1926) war. 1900 kehrte er nach Frankfurt zurück, unterbrochen durch Aufenthalte in Oberursel, und war als Landschafts- und Tiermaler, auch als Illustrator tätig. Neben Ausflügen in den Taunus unternahm er Studienfahrten in der Eifel, dem Dachauer Moos und Schwarzwald.‎

Référence libraire : 408-E

Antiquariat.de

Galerie Joseph Fach GmbH
DE - Oberursel im Taunus
[Livres de Galerie Joseph Fach GmbH]

600,00 € Acheter

‎Kline Katy‎

‎Robert Moskowitz, paintings and drawings‎

‎Blum Helman Gallery Broché 1986 "In-4 (21.5x28 cm), broché, 43 pages, ouvrage en anglais, catalogue de l'exposition ""Robert Moskowitz, paintings and drawings"" à la Blum Helman Gallery (5 février - 8 mars 1986, texte de Katy Kline, photographies couleurs ; plats légèrement salis, intérieur frais, bon état. Livraison a domicile (La Poste) ou en Mondial Relay sur simple demande."‎

Référence libraire : xl813

Livre Rare Book

Abraxas-Libris
Bécherel France Francia França France
[Livres de Abraxas-Libris]

7,00 € Acheter

‎KLINGE, Margret.‎

‎David Teniers de Jonge: Schilderijen. Tekeningen‎

‎Antwerpen, Koninklijk Museum voor Schone Kunsten, 1991 softcover, originele geillustreerde uitgeversomslag in kleur, 24,5x31cm, 335pp, geillustreerd in kleur en z/w. ISBN 9053490183.‎

‎Schilderijen, tekeningen. Uitgegeven bij de gelijknamige tentoonstelling. Antwerpen, KMSKA, 11 mei - 1 september 1991.‎

Référence libraire : 8235

Livre Rare Book

ERIK TONEN BOOKS
Antwerpen Belgium Bélgica Bélgica Belgique
[Livres de ERIK TONEN BOOKS]

25,00 € Acheter

‎Klingenfuß, Annette‎

‎Die großen Tabelle für Kalorien, Vitamine, Ballaststoffe. Mit Zeichnungen von Beartice Hintermaier.‎

‎Köln, Buch und Zeit, 1987. 8°. 160 Seiten. Mit umfangreichen Tabellen. Paperback. - Neuwertig.‎

‎Dieses Buch hilft all jenen, die sich richtig, ausgewogen und gesund ernähren wollen. Der erste Teil des Buches zeigt, welche Wirkstoffe der Organismus benötigt, der zweite Teil gibt viele praktische Tips und Ratschläge. Die Tabelle zeigt Ihnen die Nährstoffe der Lebensmittel auf einem Blick. (Deckeltext).‎

Référence libraire : 10736AB

‎KLIPPSTIEHL J.‎

‎PETITES VILLES D'ALSACE.‎

‎NON PRECISE. NON DATE. In-8. En feuillets. Bon état, Couv. convenable, Dos satisfaisant, Intérieur frais. 8 planches en noir et blancs. Pochette à 1 rabat.. . . . Classification Dewey : 741-Dessin‎

‎2 PHOTOS DISPONIBLES. Classification Dewey : 741-Dessin‎

Référence libraire : ROD0104514

Livre Rare Book

Le-livre.fr / Le Village du Livre
Sablons France Francia França France
[Livres de Le-livre.fr / Le Village du Livre]

49,50 € Acheter

‎Klitzner, Hans‎

‎Liebe, Zeit und Tod. Gedichte. Mit vielen Illustrationen im Text von Lothar Felske. Erstausgabe.‎

‎Bad Wörishofen, Holzmann., 1965. 8°. [18,5 x12,4 cm]. 37 Seiten. Gemustertes, rotes Originalpappbändchen. - Ein sehr gut erhaltenes, makelloses Exemplar; neuwertig. 1. Auflage.‎

Référence libraire : 53255AB

‎Kloeck, Walter F‎

‎Ich bitte um Milde. Heitere Gerichtsberichte. Mit zahlreichen Zeichnungen von Franziska Bilek.‎

‎München, Süddeutscher Verlag., 1961. 8°. 165 Seiten. Originalleinenband mit Deckelvignette und farbig illustriertem Schutzumschlag. - Ein gut erhaltenes, sauberes Exemplar ohne Eintragungen. =‎

‎- Seit Jahr und Tag erschienen die von Kloeck notierten Geschichten regelmäßig unter der Überschrift "Ich bitte um Milde" in den Spalten der "Abendzeitung"... (aus dem Klappentext).‎

Référence libraire : 38053AB

‎KLOEK (Wouter), MEIJER (Bert).‎

‎Bruegel, Rubens et leurs contemporains : dessins nordiques du Musée des Offices à Florence.‎

‎Florence et Paris Gabinetto Disegni e Stampe degli Uffizi, Fondation Custodia 2008 1 vol. broché in-4, broché, couverture illustrée, 162 pp., nombreuses reproductions en noir et en couleurs. Très bon état.‎

Référence libraire : 117016 ISBN : 763

Livre Rare Book

Vignes Online
Paris France Francia França France
[Livres de Vignes Online]

60,00 € Acheter

‎KLOEK (Wouter), MEIJER (Bert).‎

‎Bruegel, Rubens et leurs contemporains : dessins nordiques du Musée des Offices à Florence.‎

‎Florence et Paris Gabinetto Disegni e Stampe degli Uffizi, Fondation Custodia 2008 1 vol. broché in-4, broché, couverture illustrée, 162 pp., nombreuses reproductions en noir et en couleurs. Très bon état.‎

Référence libraire : 117016 ISBN : 763

Livre Rare Book

Vignes Online
Eymoutiers France Francia França France
[Livres de Vignes Online]

60,00 € Acheter

‎Kloos, Gerhard. (Hrsg.)‎

‎Anleitung zur Intelligenzprüfung in der psychiatrischen Diagnostik. Mit 11 Abbildungen im Text.‎

‎Stuttgart, Piscator Verlag., 1952. Gr.8°. [24,5 x 16,8 cm]. 85 Seiten. Originalkarton. - 3., verbesserte Auflage. Ein sehr gut erhaltenes, sauberes Exemplar ohne Eintragungen.‎

Référence libraire : 28179AB

‎Klopp.- REILES, P.:‎

‎Nico Klopp (1894-1930). Peintures, dessins et gravures.‎

‎Luxembourg, Musée National d’Histoire et d’Art, 1994, gr. in-4to, 214 p., richement ill. couleurs des oeuvres de Nico Klopp, Ex. num. 127 sur 750, reliure en toile originale.‎

Référence libraire : 112077aaf

Livre Rare Book

Harteveld Rare Books Ltd.
Fribourg Switzerland Suiza Suíça Suisse
[Livres de Harteveld Rare Books Ltd.]

143,35 € Acheter

‎Klose, wilhelm - 1830 - Karlsruhe - 1914‎

‎Ausicht auf das Tal von Ephesus vom Pargos bei Smyrna.‎

‎o.J. Bleistift, leicht aquarelliert, auf bräunlichem Velin, rechts unten bezeichnet und datiert ?Aussicht auf das Tal von Ephesus vom Berge Pagos bei Smyrna. 9.7.6.?, sowie weitere Bezeichnungen im Unterrand. 16,1 x 27,7 cm. Auf Untersatz montiert.- Sammlung Bernhard Funck, München, nicht bei Lugt.- Obwohl die Datierung auf der Zeichnung durch Beschneidung nicht vollständig ist, kann man mit Sicherheit sagen, dass sie zwischen 1867 und 1869 entstanden sein muß, da Klose zu dieser Zeit Kleinasien bereiste.‎

‎Wilhelm Klose besuchte von 1846 bis 1851 die Münchner Akademie und ließ sich in seinen frühen Jahren von dem Künstler Rottmannn beeinflussen. Im Laufe seines Lebens unternahm er sehr viele Studienreisen u. a. in die Alpengegenden, nach Italien, Griechenland und Kleinasien. Da er durch seine Wohlhabenheit finanziell völlig unabhängig war, beschickte er nur selten öffentliche Ausstellungen.‎

Référence libraire : 347-E

Antiquariat.de

Galerie Joseph Fach GmbH
DE - Oberursel im Taunus
[Livres de Galerie Joseph Fach GmbH]

2 350,00 € Acheter

‎Kloss, Gerhard‎

‎Gauner, Gold und schwache Nerven. Illustriert von Karl Schmischke.‎

‎Göttingen, W. Fischer-Verlag, Nr. 81801., 1981. 8°. [19,0 x 12,8 cm]. 134 Seiten. 1 Blatt Verlagsreklame. Mit vielen schwarz-weißen Zeichnungen im Text. Farbig illustrierter Pappband in Seidenfolie. - 1. Auflage. (Vier kleine, schmale Flecken am Kopfschnitt der letzten 9 Seiten).- Ansonsten ein sehr gut erhaltenes, sauberes Exemplar ohne Eintragungen. = Göttinger Fischer-Buch in Seidenfolie.‎

‎Lesealter 10-14 Jahre. - Sheriff Sam und seine beiden Hands kehren nicht nur ruhmbedeckt von ihrem letzten Abenteuer zurück, sie werden auch über Nacht reich! - Wieder ein gewaltiger Wildwestspaß aus der Serie Sheriff Sam! (Aus dem Hinterdeckeltext des Buches).‎

Référence libraire : 67005AB

‎KLOSSOWSKI Pierre:‎

‎Origines cultuelles et mythiques d’un certain comportement des dames romaines.‎

‎Montpellier, Fata Morgana, 1968. In-8 broché de 78-[6] pages, couverture beige à rabats.‎

‎Illustré d'un frontispice gravé et de dessins originaux de l'auteur. Édition originale tirée à 560 exemplaires, celui-ci un des 500 sur Ingres, numéroté 323. Couverture frottée en bords.‎

Référence libraire : 17109

Livre Rare Book

ILLIBRAIRIE | Bombadil SA
Genève Switzerland Suiza Suíça Suisse
[Livres de ILLIBRAIRIE | Bombadil SA]

47,78 € Acheter

‎KLOSSOWSKI Pierre:‎

‎Roberte ce soir.‎

‎Paris, Editions de Minuit, 1961. In-12 broché de 138-[6] pages, dos légèrement insolé, petite déchirure au bas du premier plat de couverture.‎

‎Illustré par l'auteur de 4 dessins hors-texte. Edition originale tirée à 1600 exemplaires, celui-ci un des 1550 numérotés sur vélin supérieur de Ghaldwill (1183).‎

Référence libraire : 14937

Livre Rare Book

ILLIBRAIRIE | Bombadil SA
Genève Switzerland Suiza Suíça Suisse
[Livres de ILLIBRAIRIE | Bombadil SA]

114,68 € Acheter

‎KLOSSOWSKI, Pierre.‎

‎Pierre Klossowski: dessins à la mine de plomb. Galerie André François Petit.‎

‎Paris, G. Girard, Imprimeur 1971, 210x160mm, broché. Bel exemplaire.‎

‎planches en n/b, Pour un paiement via PayPal, veuillez nous en faire la demande et nous vous enverrons une facture PayPal‎

Référence libraire : 111506

Livre Rare Book

Bouquinerie du Varis
Russy Switzerland Suiza Suíça Suisse
[Livres de Bouquinerie du Varis]

19,11 € Acheter

‎Kluge, Heidelore‎

‎Schönheit durch Naturkosmetik. Von A bis Z. Mit 16 Farbtafeln und Abbildungen im Text.‎

‎München, mvg, 1980. 8°. 272 Seiten. Mit einem Stichwortverzeichnis. Farbig illustrierter Originalpappband. - Wohlerhalten.‎

Référence libraire : 16481AB

‎Knaak, Kurt‎

‎Bedrohte Welt. Großvögel in freier Wildbahn. Zeichnungen von Hans Arlart. Foto Buchrückseite unten: Autor. Alle übrigen Fotos: Hans Laßwitz.‎

‎Göttingen, W. Fischer-Verlag, 1976. 8°. [20,7 x 14,2 cm]. 126 Seiten. 4 Seiten Verlagsreklame. Mit vielen schwarz-weißen Fotos auf Tafeln sowie Zeichnungen auf Tafeln und im Text. - Farbig illustrierter Pappband in Seidenfolie. - 1. Auflage. Ein sehr gut erhaltenes, sauberes Exemplar ohne Eintragungen. = Göttinger Fischer-Buch in Seidenfolie.‎

‎Lesealter: J/M ab 10 Jahre. - Wer kennt sie noch, die stolzen großen Vögel, die in freier Wildbahn leben und einst in unseren Wäldern und an unseren Gewässern heimisch waren? Den Auerhahn, den klassischen Balzvogel, in seinem schönen Gewand? Den Reiher, den einst die Könige mit Falken jagten? Oder die Wildgans, die in den Frühlingsnächten nordwärts und im Herbst nach Süden über uns hinwegzieht? Es gibt sie noch. Der Auerhahn balzt noch in manchem Revier, hier und dort findet man noch die letzten Reiherkolonien, und wer Glück hat, kann des Nachts den Schrei der Gänse hören, sogar in der Stadt. Aber sie sind selten geworden. Kurt Knaak hat sie aufgesucht und belauscht und schildert ihr - bedrohtes - Leben in unserer heutigen Welt. (Einführung auf dem Vortitelblatt).‎

Référence libraire : 67013AB

‎Knaak, Kurt‎

‎Blanka, Schrecken der Bösewichte. Mit zahlreichen Illustrationen von F. M. Kieselbach.‎

‎Göttingen, W. Fischer, (um 1960). 8°. 63 Seiten. Farbig illustrierter Originalpappband mit leinenkaschiertem Rücken. (Kanten etwas berieben). - Ansonsten sehr gut erhaltenes und sauberes Exemplar; keine Eintragungen. = Göttinger Jugend-Bände. Das gute Tierbuch.‎

‎- Lesealter: Für Jungen und Mädchen 10 - 15 Jahre alt.‎

Référence libraire : 30480AB

‎Knaak, Kurt‎

‎Nächtliche Pirsch. 5 Geschichten in einem Buch. Mit zahlreichen Illustrationen von F. M. Kieselbach.‎

‎Göttingen, W. Fischer., (um 1960). 8°. 46 Seiten, 1 Blatt Buchanzeigen. Farbig illustrierter Originalkarton mit leinenkaschiertem Rücken. (Besitzvermerk auf Vortitel). - Ansonsten ein gut erhaltenes, ordentliches Exemplar ohne Eintragungen. = 1. Auflage. Göttinger Jugendbücher.‎

‎- Inhalt: Jürgens Geheimnis. Auf winterlicher Pirsch. Wildernde Hunde. Ein Fremdling im Revier. Pirschgang im Morgengrauen. / Lesealter: Für Jungen und Mädchen ab 10 Jahre.‎

Référence libraire : 4949BB

‎Knaak, Kurt‎

‎Nächtliche Pirsch: Spuren im Walde. Mit dem Förster auf froher Pirsch. 5 Geschichten in einem Buch. Mit zahlreichen Illustrationen von F. M. Kieselbach.‎

‎Göttingen, W. Fischer., (um 1968). 8°. 132 Seiten. Mit Worterklärungen. Farbig illustrierter Originalpappband. (Einzeilenstempel auf Titel). - Ein sehr gut erhaltenes, frisches Exemplar ohne Eintragungen. = 1. Auflage. Göttinger Jugendbücher.‎

‎- Inhalt: Jürgens Geheimsnis. Auf winterlicher Pirsch. Wildernde Hunde. Ein Fremdling im Revier. Pirschgang im Morgengrauen. / Lesealter: Für Jungen und Mädchen ab 10 Jahre.‎

Référence libraire : 4960BB

‎Knaak, Kurt‎

‎Ricki, das Rehlein und andere Tiergeschichten. Mit vielen teils farbigen Illustrationen von Hans Arlart. Neuausgabe.‎

‎Göttingen, W. Fischer, 1972. 8°. 79 Seiten. Farbig illustrierter Originalpappband, abwaschbar. - Ein sehr gut erhaltenes, sauberes Exemplar ohne Eintragungen. = 1. Auflage. Gänseliesel-Bucher.‎

‎- Inhalt: Murrjahn, der Stachlige. Wackerarps Abenteuer. Ricki, das Rehlein. / Lesealter: Für die jüngsten Leser, ab 7 Jahre.‎

Référence libraire : 38161AB

‎Knapp, Wolfram. (Zusammenstllg.)‎

‎Quellen unseres naturwissenschaftlichen Weltbildes. Kopernikus - Galilei - Kepler - Newton - Planck - Einstein - Heisenberg - Hubble - Hahn. Sonderveröffentlichung bild der wissenschaft. Zusammengestellt und kommentiert von Wolfram Knapp. Mit zahlreichen Abbildungen (Porträts und Zeichungen).‎

‎Stuttgart, DVA., 1986. 8°. [21,5 x 15,3 cm]. Unpaginiert (50 Seiten). Originalpappband. - Ein sehr gut bis neuwertig erhaltenes Exemplar.‎

‎Diese Sammlung bietet Streiflichter. Es werden einzelne, besonders wichtig scheinende Wissenschaftler herausgegriffen und kurz vorgestellt, ihre Bedeutung für die Entstehung unseres Weltbildes skizziert... (aus dem Vorwort).‎

Référence libraire : 13985AB

‎Knauss-Weinberger, Lili‎

‎Träume, Tränen und gelber Mond. Eine Hand voll Lyrik. Mit vielen Zeichnungen von Josef Lingl.‎

‎Weissenhorn, Konrad., 1981. Kl.8°. [18 x 12 cm]. 90 Seiten. Illustrierter Originalkarton mit breiten Deckelklappen. - Ein sehr gut erhaltenes, neuwertiges Exemplar ohne Eintragungen. 1. Auflage.‎

Référence libraire : 65088AB

‎Knebel, Karl-Franz II - 1810 La Sarraz/Kanton Waadt - Rom 1877 - zugeschrieben‎

‎Neapel, Blick über die Bucht zum Vesuv, links oben Castel Sant'Elmo.‎

‎o.J. Aquarell, über Bleistift, auf Papier mit Wasserzeichen: J Whatman Turkey Mill 1824, rechts unten bezeichnet (vermutlich von fremder Hand) ?Naples?. 29,3:48 cm. Zwei Braunfleckchen am Oberrand. Literatur: W. Hauptmann: Peindre l?Italie Keiserman et Knébel: deux Vaudois à Rome vers 1800, Lausanne 2005, vgl. z.B. Abb. 67 u. 75.‎

‎Franz II Knebel, verwandt mit Franz I Knebel (1789-1822) und Franz Kaisermann (1765-1833), kam bereits als dreizehnjähriger Knabe zu seinem Onkel nach Rom und wurde von Kaisermann ausgebildet und auch adoptiert und sie lebten gemeinsam in einer Wohnung an dem Piazza di Spagna. Kaisermann brachte dem jungen Künstler zwar sehr viel bei, unterband aber eine eigenständige künstlerische Entwicklung. Deshalb trennten sich beide 1829 im Streit und Knebel nahm sich in der Via Lucina 26 in Rom eine eigene Wohnung. Im April 1835 stellte er in seinem Atelier an dem Piazza di Spagna 31, wohin er mit seiner Familie nach dem Tode Kaisermanns gezogen war, Zeichnungen Bartolomeo Pinellis (1781-1835) und Kaisermanns aus. Mit eigenen Arbeiten beschickte er Kunstausstellungen in Mailand (1844), Brüssel (1851) und in Rom (1856, 1858, 1865). Studienreisen führten ihn nach Olevano und mehrmals nach Neapel.‎

Référence libraire : 010-I

Antiquariat.de

Galerie Joseph Fach GmbH
DE - Oberursel im Taunus
[Livres de Galerie Joseph Fach GmbH]

5 200,00 € Acheter

‎KNECHT M.‎

‎Nouveau manuel complet du Dessinateur et de l'Imprimeur Lithographe. 2 vols dont 1 Atlas.‎

‎Roret.1867.In-12 en demi-percaline à coins.403 p.71 p.de catalogue.Atlas avec des planches de A à G; dessin chromo planche H.Et 6 planches dépliantes.Reliures d'époque. avec pièces de titre.BE,malgré rousseurs.Ex-libris.‎

Référence libraire : 49076

Livre Rare Book

Librairie Ancienne Laurencier
Bordeaux France Francia França France
[Livres de Librairie Ancienne Laurencier]

220,00 € Acheter

‎Kneifel, Hanns‎

‎Die Erde. Planet voller Wunder. Eine Bilddokumentation, herausgegeben von Roland Gööck. Durchgehend illustriert mit vielen meist farbigen Abbildungen im Text und auf Tafeln.‎

‎Gütersloh, Lizenzausgabe für Buchgemeinschaften (um, 1970). 4°. [30 x 22,5]. 207 Seiten. Mit einem Register. Originalpappband. - Wohlerhalten.‎

Référence libraire : 18329AB

‎Kneipp, Sebastian‎

‎Codizill zu meinem Testamente für Gesunde und Kranke. Mit einem Frontispiz, vielen Abbildungen im Text und auf 8 Kunstdrucktafeln. Erstausgabe.‎

‎Kempten, Kösel, 1896. 8°. VIII/376 Seiten, 16 Grünblätter mit teils illustrierter Werbung und Buchanzeigen. Mit einem Register. Frakturdruck. Illustrierter Originalleinenband mit goldgprägten Titeln und Schmuckpapiervorsätzen. (Ecken/Kapitale etwas bestossen. Vortitel und Hinterdeckel gering fleckig). - Im übrigen ein gut erhaltenes, sauberes Exemplar ohne Eintragungen.‎

Référence libraire : 3176BB

‎Knepper George W. Drawings by Bruce R. Armstrong‎

‎Summit's Glory: Sketces of Buchtel College and the University of Akron‎

‎Akron OH: University Of Akron Pres. Very Good. 1990. 1st Printing. Paperback. 096226282X . Name penned on bottom edge; Paperback. xii 159 pp. Drawings. Index; 8vo; xii 159 pages . University Of Akron Pres paperback‎

Référence libraire : 28756 ISBN : 096226282X 9780962262821

Biblio.com

Wickham Books South
United States Estados Unidos Estados Unidos États-Unis
[Livres de Wickham Books South]

2,71 € Acheter

‎Knieriem, Friedrich‎

‎Länderkunde von Europa. Mit 37 Zeichnungen, 70 Bildern und 2 Bunttafeln.‎

‎Berlin/München, Oldenbourg., 1926. 8°. 121 Seiten. Frakturdruck. Originalkarton. (Deckel-Rückenbereich angeblasst). - Ansonsten ein sehr gut erhaltenes, sauberes Exemplar ohne Eintragungen. = Geistbeck-Bausenhardt. Erdkunde für höhere Lehranstalten unter besonderer Berücksichtigung Südwestdeutschlands.‎

Référence libraire : 40464AB

‎Knight John ALden drawings: Weiler Milton C.‎

‎OL' BILL and other stories‎

‎New York NY: Charles Scribner's Sons. VG/G. 1942. First Edition. Cloth w/DJ. 8vo. 138 pp. Faint yellowing of binding edges; dj frayed torn & chipped yellowed . Charles Scribner's Sons hardcover‎

Référence libraire : BOOKS17612

Biblio.com

Riverow Bookshop, INC ABAA
United States Estados Unidos Estados Unidos États-Unis
[Livres de Riverow Bookshop, INC ABAA]

55,00 € Acheter

‎Knipping‎

‎Der Gasstoffwechsel-Apparat nach Dr. Knipping. Seine Anwendung und Behandlung. Mit einem Vorwort von Albert Dargatz. Mit 24 Abbildungen, 2 davon aufklappbar.‎

‎Hamburg, Dargatz/Selbstverlag, (um 1927). 8°. 91 Seiten. Blauer Originalleinenband. (Unteres Eck und unteres Kapital bestoßen/berieben. Einband fleckig, Vorderdeckel mit längsverlaufender Naßspur. Kleiner Fleck auf Längsschnitt. Gestempelt). - 3., verbesserte Auflage. Innen gut erhalten und sauber.‎

‎- Inhalt: Typischer Apparat für Untersuchungen in der klinischen und ärztlichen Praxis. Untersuchung von Säuglingen mit dem Knippingapparat. Tierversuche. Sportuntersuchungen. Anwendungsgebiete und Literatur. Störungen und deren Beseitigung (Tabelle).‎

Référence libraire : 28124AB

‎Knipping, H. W./W. Bolt/H. Valentin und H. Venrath‎

‎Untersuchung und Beurteilung des Herzkranken. Praktische Routineuntersuchung - Präoperative Herzdiagnostik - Funktionsanalyse für die Herzprophylaxe und Sporttherapie - Cor pulmonale. Mit 390 Abbildungen und zahlreichen Tabellen.‎

‎Stuttgart, Enke, 1960. Gr.8°. XXIV/638 Seiten. Mit einem Schlagwortregister. Blauer Originalleinenband mit goldgeprägten Titeln und originalem Schutzumschlag. (Umschlag mit einem 2cm Randeinriss. Kopfschnitt gesprenkelt). - 2. erweiterte Auflage. Ansonsten ein sehr gut erhaltenes und sauberes Exemplar. Keine Eintragungen.‎

‎- Mit 2 großen, mehrfach gefalteten Übersichtsbogen in Hinterdeckeltasche: 1.: Zur Therapie des Kreislaufkollapses. 2.: Symptomatologie und Prognose kongenitaler und erworbener Herzfehler in tabellarischer Übersicht.‎

Référence libraire : 1064BB

‎Knobel E.; dozens of full page drawings Illustrator‎

‎The night moths of New England how to determine them readily‎

‎Boston: Bradlee Whidden 1895-01-01. First Edition. Paperback. Good. Bradlee Whidden 1896 author's copyright 1895; no additional printings indicated. Original illustrated pamphlet in heavier card wraps bound into simple brown cloth boards title stamped in black on front; 21cm x 15cm; 63pp. Pamphlet itself is in very good condition--illustrations remain bold text is clean; sewn binding holding it to cloth boards is sturdy and fully intact. Boards have taken some hits in protecting the pamphlet but are generally in good shape showing a moderate amount of edgewear dust staining; previous owners' small ink-stamp and book plate on front fly-leaf; black title on front remains clear and nearly un-rubbed perhaps a little dull. From a private collection. Ships from Dinkytown in Minneapolis Minnesota. Bradlee Whidden paperback‎

Référence libraire : 262982

Biblio.com

The Book House in Dinkytown
United States Estados Unidos Estados Unidos États-Unis
[Livres de The Book House in Dinkytown]

50,77 € Acheter

‎Knoll, Andreas‎

‎Die Zürblnuß. Mundartgedichte über das 2000jährige Augsburg. Die Umschlaggestaltung und 27 Scherenschnitte stammen vom Verfasser. Auf Vorsatz vom Verfasser signiert.‎

‎Neusäß bei Augsburg, Knoll., 1982. 8°. 95 Seiten. Originalleinenband mit farbig illustriertem Schutzumschlag. - Ein sehr gut erhaltenes, sauberes Exemplar.‎

Référence libraire : 9557AB ISBN : 398006820

‎Kobald, Karl‎

‎Der Meister des deutschen Liedes Franz Schubert. Ein Wiener Volksbuch. Mit einem Titelporträt und Abbildungen im Text.‎

‎Wien/Leipzig, Österreichischer Bundesverlag, 1928. 8°. 171 Seiten. Frakturdruck. Originalleinenband mit Deckelvignette, Deckelrahmung und rot illustriertem Schutzumschlag. - Ein sehr gut erhaltenes, sauberes Exemplar ohne Eintragungen. 2., verbesserte und erweiterte Auflage.‎

‎- Das lebendige Bild des Menschen und Künstlers Franz Schubert aus der Feder des feinsinnigsten Wiener Musikschriftstellers. / Inhalt: Das Leben. Der Mensch und Künstler.‎

Référence libraire : 34565AB

‎Kobell, Ferdinand - 1740 Mannheim - München 1799‎

‎Bewaldete Gebirgslandschaft.‎

‎o.J. Feder und Pinsel in Braun, braun laviert, ein wenig Feder in Schwarz, auf Bütten. 10,5:15 cm. In den Rändern etwas ungleich, links unten kleine Fehlstelle.‎

‎Nach einem Studium der Rechtswissenschaft in Heidelberg wurde Fedinand Kobell Hofkammersekretär in Mannheim. 1762 ermöglichte ihm die Unterstützung von Kurfürst Karl Theodor ein Studium an der Mannheimer Zeichenakademie bei P.A. von Verschaffelt (1710-1793). Da dort jedoch die Landschaftsmalerei nicht zum Lehrstoff gehörte, erlernte Kobell diese durch autodidaktische Studien in der näheren Umgebung. 1764-1766 war er als Theaterdekorationsmaler an der Hofoper tätig. 1768/70 reiste er zum Weiterstudium nach Paris und war Schüler von J.G. Wille (1715-1808). Nach seiner Rückkehr 1771 wurde er zum Kabinettsmaler des Mannheimer Hofes ernannt, 1798 erfolgte die Ernennung zum Direktor der dortigen Galerie.‎

Référence libraire : 097-D

Antiquariat.de

Galerie Joseph Fach GmbH
DE - Oberursel im Taunus
[Livres de Galerie Joseph Fach GmbH]

320,00 € Acheter

‎Kobell, Ferdinand - 1740 Mannheim - München 1799‎

‎Bewaldete hügelige Landschaft.‎

‎o.J. Feder in Braun, auf Bütten. Ca. 10,2:14,6 cm. In den Rändern ungleich. Mit leichten Gebrauchsspuren. Aus einem Skizzenbuch.‎

‎Nach einem Studium der Rechtswissenschaft in Heidelberg wurde Fedinand Kobell Hofkammersekretär in Mannheim. 1762 ermöglichte ihm die Unterstützung von Kurfürst Karl Theodor ein Studium an der Mannheimer Zeichenakademie bei P.A. von Verschaffelt (1710-1793). Da dort jedoch die Landschaftsmalerei nicht zum Lehrstoff gehörte, erlernte Kobell diese durch autodidaktische Studien in der näheren Umgebung. 1764-1766 war er als Theaterdekorationsmaler an der Hofoper tätig. 1768/70 reiste er zum Weiterstudium nach Paris und war Schüler von J.G. Wille (1715-1808). Nach seiner Rückkehr 1771 wurde er zum Kabinettsmaler des Mannheimer Hofes ernannt, 1798 erfolgte die Ernennung zum Direktor der dortigen Galerie.‎

Référence libraire : 116-D

Antiquariat.de

Galerie Joseph Fach GmbH
DE - Oberursel im Taunus
[Livres de Galerie Joseph Fach GmbH]

320,00 € Acheter

‎Kobell, Ferdinand - 1740 Mannheim - München 1799 - zugeschrieben‎

‎Baumlandschaft mit zwei abgestorbenen Bäumen und am Wegesrand rastendem Paar.‎

‎o.J. Aquarell und braune Tusche, auf Bütten. 17,6:13,7 cm. Mit Goldlitze umrandet und in Albumblatt montiert. Aquarelle sind im zeichnerischen Werk Ferdinand Kobells sehr selten!‎

‎Nach einem Studium der Rechtswissenschaft in Heidelberg wurde Fedinand Kobell Hofkammersekretär in Mannheim. 1762 ermöglichte ihm die Unterstützung von Kurfürst Karl Theodor ein Studium an der Mannheimer Zeichenakademie bei P.A. von Verschaffelt (1710-1793). Da dort jedoch die Landschaftsmalerei nicht zum Lehrstoff gehörte, erlernte Kobell diese durch autodidaktische Studien in der näheren Umgebung. 1764-1766 war er als Theaterdekorationsmaler an der Hofoper tätig. 1768/70 reiste er zum Weiterstudium nach Paris und war Schüler von J.G. Wille (1715-1808). Nach seiner Rückkehr 1771 wurde er zum Kabinettsmaler des Mannheimer Hofes ernannt, 1798 erfolgte die Ernennung zum Direktor der dortigen Galerie.‎

Référence libraire : 120-D

Antiquariat.de

Galerie Joseph Fach GmbH
DE - Oberursel im Taunus
[Livres de Galerie Joseph Fach GmbH]

1 800,00 € Acheter

‎Kobell, Franz Josef Innozenz - 1749 Mannheim - München 1822‎

‎Bewaldete Landschaft mit Weg im Vordergrund.‎

‎o.J. Feder in Braun und ein wenig Schwarzbraun, rechts mit Bleistift ergänzt ?, auf Bütten. 13,2:19,8 cm. In den Rändern ungleich beschnitten. Mit leichten Gebrauchsspuren. Aus einem Skizzenbuch.‎

‎Nach einer Ausbildung zum Kaufmann in Mainz kehrte Franz Kobell 1762 in seine Geburtsstadt Mannheim zurück, wo er von seinem Bruder Ferdinand (1740-1799) auch künstlerisch unterstützt wurde. 1771-1778 bildete er sich zusätzlich an der Mannheimer Zeichnungsakademie aus. 1778 erhielt er von Kurfürst Karl Theodor von der Pfalz eine Pension, die ihm eine Reise nach Italien ermöglichte, wo er sich hauptsächlich in Rom aufhielt. Hier war er insbesondere dem Maler F. Müller (1749-1825), dem Dichter W. Heise und dem Bildhauer A. Trippel (1744-1793) freundschaftlich verbunden. Die Beschäftigung mit der Malerei N. Poussins (1594-1665) und Cl. Lorrains (1600-1682) hatte großen Einfluß auf sein späteres Werk; er wandte sich ganz und gar der Landschaftskunst zu. Bereits 1780 wurde er zum Hofmaler am 1778 nach München verlegten Mannheimer Hof ernannt. 1784 kehrte er aus Italien nah München zurück. Ab 1793 lebte er in Wohngemeinschaft mit seinem Bruder Ferdinand und seinem Neffen Wilhelm von Kobell (1766-1853) in München. Der zeichnerische Nachlaß des Künstlers wird auf mehr als 10.000 Blatt geschätzt.‎

Référence libraire : 115-D

Antiquariat.de

Galerie Joseph Fach GmbH
DE - Oberursel im Taunus
[Livres de Galerie Joseph Fach GmbH]

380,00 € Acheter

‎Kobell, Franz Josef Innozenz - 1749 Mannheim - München 1822‎

‎Burgruine auf steilem Felsen.‎

‎o.J. Feder in Braun, braun laviert, auf Bütten. 18,8:ca. 11 cm. Der rechte Rand ungleich geschnitten. Provenienz: Süddeutsche Privatsammlung.‎

‎Nach einer Ausbildung zum Kaufmann in Mainz kehrte Franz Kobell 1762 in seine Geburtsstadt Mannheim zurück, wo er von seinem Bruder Ferdinand (1740-1799) auch künstlerisch unterstützt wurde. 1771-1778 bildete er sich zusätzlich an der Mannheimer Zeichnungsakademie aus. 1778 erhielt er von Kurfürst Karl Theodor von der Pfalz eine Pension, die ihm eine Reise nach Italien ermöglichte, wo er sich hauptsächlich in Rom aufhielt. Hier war er insbesondere dem Maler F. Müller (1749-1825), dem Dichter W. Heise und dem Bildhauer A. Trippel (1744-1793) freundschaftlich verbunden. Die Beschäftigung mit der Malerei N. Poussins (1594-1665) und Cl. Lorrains (1600-1682) hatte großen Einfluß auf sein späteres Werk; er wandte sich ganz und gar der Landschaftskunst zu. Bereits 1780 wurde er zum Hofmaler am 1778 nach München verlegten Mannheimer Hof ernannt. 1784 kehrte er aus Italien nah München zurück. Ab 1793 lebte er in Wohngemeinschaft mit seinem Bruder Ferdinand und seinem Neffen Wilhelm von Kobell (1766-1853) in München. Der zeichnerische Nachlaß des Künstlers wird auf mehr als 10.000 Blatt geschätzt.‎

Référence libraire : 095-D

Antiquariat.de

Galerie Joseph Fach GmbH
DE - Oberursel im Taunus
[Livres de Galerie Joseph Fach GmbH]

1 380,00 € Acheter

‎Kobell, Franz Josef Innozenz - 1749 Mannheim - München 1822‎

‎Felsbrocken und Bäume am Ufer eines Gebirgsbaches.‎

‎o.J. Feder in Schwarz, mit einigen Deckweißlichtern, auf Bütten. Ca. 10,4:10,8 cm, auf Untersatz montiert. Provenienz: Sammlung Bolongaro, Königsee/Bayern; Privatbesitz, München.‎

‎Nach einer Ausbildung zum Kaufmann in Mainz kehrte Franz Kobell 1762 in seine Geburtsstadt Mannheim zurück, wo er von seinem Bruder Ferdinand (1740-1799) auch künstlerisch unterstützt wurde. 1771-1778 bildete er sich zusätzlich an der Mannheimer Zeichnungsakademie aus. 1778 erhielt er von Kurfürst Karl Theodor von der Pfalz eine Pension, die ihm eine Reise nach Italien ermöglichte, wo er sich hauptsächlich in Rom aufhielt. Hier war er insbesondere dem Maler F. Müller (1749-1825), dem Dichter W. Heise und dem Bildhauer A. Trippel (1744-1793) freundschaftlich verbunden. Die Beschäftigung mit der Malerei N. Poussins (1594-1665) und Cl. Lorrains (1600-1682) hatte großen Einfluß auf sein späteres Werk; er wandte sich ganz und gar der Landschaftskunst zu. Bereits 1780 wurde er zum Hofmaler am 1778 nach München verlegten Mannheimer Hof ernannt. 1784 kehrte er aus Italien nah München zurück. Ab 1793 lebte er in Wohngemeinschaft mit seinem Bruder Ferdinand und seinem Neffen Wilhelm von Kobell (1766-1853) in München. Der zeichnerische Nachlaß des Künstlers wird auf mehr als 10.000 Blatt geschätzt.‎

Référence libraire : 100-D

Antiquariat.de

Galerie Joseph Fach GmbH
DE - Oberursel im Taunus
[Livres de Galerie Joseph Fach GmbH]

430,00 € Acheter

‎Kobell, Franz Josef Innozenz - 1749 Mannheim - München 1822‎

‎Gebirgslandschaft mit einem Gewässer, rechts auf einem schroffen Felslen eine Burg, links eine Baumgruppe.‎

‎o.J. Feder in Schwarz und Bleistift, braun laviert, auf Bütten. 19,2:30,9 cm. Auf alten Sammlungsuntersatz montiert.‎

‎Nach einer Ausbildung zum Kaufmann in Mainz kehrte Franz Kobell 1762 in seine Geburtsstadt Mannheim zurück, wo er von seinem Bruder Ferdinand (1740-1799) auch künstlerisch unterstützt wurde. 1771-1778 bildete er sich zusätzlich an der Mannheimer Zeichnungsakademie aus. 1778 erhielt er von Kurfürst Karl Theodor von der Pfalz eine Pension, die ihm eine Reise nach Italien ermöglichte, wo er sich hauptsächlich in Rom aufhielt. Hier war er insbesondere dem Maler F. Müller (1749-1825), dem Dichter W. Heise und dem Bildhauer A. Trippel (1744-1793) freundschaftlich verbunden. Die Beschäftigung mit der Malerei N. Poussins (1594-1665) und Cl. Lorrains (1600-1682) hatte großen Einfluß auf sein späteres Werk; er wandte sich ganz und gar der Landschaftskunst zu. Bereits 1780 wurde er zum Hofmaler am 1778 nach München verlegten Mannheimer Hof ernannt. 1784 kehrte er aus Italien nah München zurück. Ab 1793 lebte er in Wohngemeinschaft mit seinem Bruder Ferdinand und seinem Neffen Wilhelm von Kobell (1766-1853) in München. Der zeichnerische Nachlaß des Künstlers wird auf mehr als 10.000 Blatt geschätzt.‎

Référence libraire : 008-D

Antiquariat.de

Galerie Joseph Fach GmbH
DE - Oberursel im Taunus
[Livres de Galerie Joseph Fach GmbH]

4 200,00 € Acheter

‎Kobell, Franz Josef Innozenz - 1749 Mannheim - München 1822‎

‎Ideale Landschaft mit steiler Felswand und Wasserfall.‎

‎o.J. Pinsel und Feder in Grau und Schwarz, grau laviert, auf Bütten mit Wasserzeichen: J Honig & Zoonen. 26,3:40,6 cm. Hier handelt es sich um eine meisterhafte und bildmäßig durchgeführte Landschaftskomposition in recht großem Format.‎

‎Nach einer Ausbildung zum Kaufmann in Mainz kehrte Franz Kobell 1762 in seine Geburtsstadt Mannheim zurück, wo er von seinem Bruder Ferdinand (1740-1799) auch künstlerisch unterstützt wurde. 1771-1778 bildete er sich zusätzlich an der Mannheimer Zeichnungsakademie aus. 1778 erhielt er von Kurfürst Karl Theodor von der Pfalz eine Pension, die ihm eine Reise nach Italien ermöglichte, wo er sich hauptsächlich in Rom aufhielt. Hier war er insbesondere dem Maler F. Müller (1749-1825), dem Dichter W. Heise und dem Bildhauer A. Trippel (1744-1793) freundschaftlich verbunden. Die Beschäftigung mit der Malerei N. Poussins (1594-1665) und Cl. Lorrains (1600-1682) hatte großen Einfluß auf sein späteres Werk; er wandte sich ganz und gar der Landschaftskunst zu. Bereits 1780 wurde er zum Hofmaler am 1778 nach München verlegten Mannheimer Hof ernannt. 1784 kehrte er aus Italien nah München zurück. Ab 1793 lebte er in Wohngemeinschaft mit seinem Bruder Ferdinand und seinem Neffen Wilhelm von Kobell (1766-1853) in München. Der zeichnerische Nachlaß des Künstlers wird auf mehr als 10.000 Blatt geschätzt.‎

Référence libraire : 105-D

Antiquariat.de

Galerie Joseph Fach GmbH
DE - Oberursel im Taunus
[Livres de Galerie Joseph Fach GmbH]

8 800,00 € Acheter

‎Kobell, Franz Josef Innozenz - 1749 Mannheim - München 1822‎

‎Landschaft mit Bach, Bäumen und Gebirgszug im Hintergrund.‎

‎o.J. Feder in Braun, mit brauner Linie umrandet, auf chamoisfarbenem Bütten. 9,5:15,8 cm.‎

‎Nach einer Ausbildung zum Kaufmann in Mainz kehrte Franz Kobell 1762 in seine Geburtsstadt Mannheim zurück, wo er von seinem Bruder Ferdinand (1740-1799) auch künstlerisch unterstützt wurde. 1771-1778 bildete er sich zusätzlich an der Mannheimer Zeichnungsakademie aus. 1778 erhielt er von Kurfürst Karl Theodor von der Pfalz eine Pension, die ihm eine Reise nach Italien ermöglichte, wo er sich hauptsächlich in Rom aufhielt. Hier war er insbesondere dem Maler F. Müller (1749-1825), dem Dichter W. Heise und dem Bildhauer A. Trippel (1744-1793) freundschaftlich verbunden. Die Beschäftigung mit der Malerei N. Poussins (1594-1665) und Cl. Lorrains (1600-1682) hatte großen Einfluß auf sein späteres Werk; er wandte sich ganz und gar der Landschaftskunst zu. Bereits 1780 wurde er zum Hofmaler am 1778 nach München verlegten Mannheimer Hof ernannt. 1784 kehrte er aus Italien nah München zurück. Ab 1793 lebte er in Wohngemeinschaft mit seinem Bruder Ferdinand und seinem Neffen Wilhelm von Kobell (1766-1853) in München. Der zeichnerische Nachlaß des Künstlers wird auf mehr als 10.000 Blatt geschätzt.‎

Référence libraire : 117-D

Antiquariat.de

Galerie Joseph Fach GmbH
DE - Oberursel im Taunus
[Livres de Galerie Joseph Fach GmbH]

380,00 € Acheter

‎Kobell, Franz Josef Innozenz - 1749 Mannheim - München 1822‎

‎Landschaft mit schroffer Felswand und einem Flüßchen mit Stromschnelle.‎

‎o.J. Feder in Braun und Grau, grau laviert, mit brauner Federlinie umrandet, auf Velin, verso signiert und datiert ?Franz Kobell f 1812?. 21:27,2 cm. Papier insgesamt vergilbt und etwas fleckig, verso an den Rändern Reste einer alten Montierung.‎

‎Nach einer Ausbildung zum Kaufmann in Mainz kehrte Franz Kobell 1762 in seine Geburtsstadt Mannheim zurück, wo er von seinem Bruder Ferdinand (1740-1799) auch künstlerisch unterstützt wurde. 1771-1778 bildete er sich zusätzlich an der Mannheimer Zeichnungsakademie aus. 1778 erhielt er von Kurfürst Karl Theodor von der Pfalz eine Pension, die ihm eine Reise nach Italien ermöglichte, wo er sich hauptsächlich in Rom aufhielt. Hier war er insbesondere dem Maler F. Müller (1749-1825), dem Dichter W. Heise und dem Bildhauer A. Trippel (1744-1793) freundschaftlich verbunden. Die Beschäftigung mit der Malerei N. Poussins (1594-1665) und Cl. Lorrains (1600-1682) hatte großen Einfluß auf sein späteres Werk; er wandte sich ganz und gar der Landschaftskunst zu. Bereits 1780 wurde er zum Hofmaler am 1778 nach München verlegten Mannheimer Hof ernannt. 1784 kehrte er aus Italien nah München zurück. Ab 1793 lebte er in Wohngemeinschaft mit seinem Bruder Ferdinand und seinem Neffen Wilhelm von Kobell (1766-1853) in München. Der zeichnerische Nachlaß des Künstlers wird auf mehr als 10.000 Blatt geschätzt.‎

Référence libraire : 114-D

Antiquariat.de

Galerie Joseph Fach GmbH
DE - Oberursel im Taunus
[Livres de Galerie Joseph Fach GmbH]

1 750,00 € Acheter

‎Kobell, Franz Josef Innozenz - 1749 Mannheim - München 1822‎

‎München, Blick auf Häuser des Isarhochufers am Gasteig, vorne ein Arm der Isar, begrenzt von Gebüsch.‎

‎o.J. Sepia-Pinsel, über Bleistift, auf Bütten, verso bezeichnet ?Gasteig?. 17,6:23,5 cm. ?Zu den Überraschungen im zeichnerischen ?uvre Franz Kobells gehören die zahlreichen Skizzen, die ohne Vorzeichnung mit dem Pinsel in Sepia ausgeführt sind... In dieser Art der Landschaftssicht und in ihrer zeichnerischen Umsetzung löst sich Franz Kobell von der Tradition des 17. und 18. Jahrhunderts und darf darin als einer der frühen Vertreter realistischer Landschaftsdarstellung angesehen werden. Da Zeichenstil und Auffassung unverändert bleiben, ist die Datierung nicht eindeutig möglich. Erste Blätter dieser Art dürften bereits im letzten Jahrzehnt des 18. Jahrhunderts entstanden sein.? (zitiert aus: Deutsche Landschaftszeichnungen des 18. Jahrhunderts aus der Graphischen Sammlung Staatsgalerie Stuttgart, 1985, Aufl. 2000, S. 72). Zwischen 1814 und 1820 schuf Kobell eine Reihe von Sepia-Pinselzeichnungen mit Motiven, die in und um München entstanden sind. Vergleichsliteratur: Op. cit., Nrn. 32 u. 33; Th. Herbig: Franz Kobell. Ein Landschaftszeichner um 1800, Traunstein/Reutlingen 1997, Abb. 46-48, 51, 74-78 (Farbabb.); Katalog: Von Mannheim nach München. Die Künstlerfamilie Kobell, Mannheim/München 1993, Nrn. 38-42, mit Farbabb.; Ausst. Katalog: Franz Kobell, München 2005, Farbabb. S. 40-75.‎

‎Nach einer Ausbildung zum Kaufmann in Mainz kehrte Franz Kobell 1762 in seine Geburtsstadt Mannheim zurück, wo er von seinem Bruder Ferdinand (1740-1799) auch künstlerisch unterstützt wurde. 1771-1778 bildete er sich zusätzlich an der Mannheimer Zeichnungsakademie aus. 1778 erhielt er von Kurfürst Karl Theodor von der Pfalz eine Pension, die ihm eine Reise nach Italien ermöglichte, wo er sich hauptsächlich in Rom aufhielt. Hier war er insbesondere dem Maler F. Müller (1749-1825), dem Dichter W. Heise und dem Bildhauer A. Trippel (1744-1793) freundschaftlich verbunden. Die Beschäftigung mit der Malerei N. Poussins (1594-1665) und Cl. Lorrains (1600-1682) hatte großen Einfluß auf sein späteres Werk; er wandte sich ganz und gar der Landschaftskunst zu. Bereits 1780 wurde er zum Hofmaler am 1778 nach München verlegten Mannheimer Hof ernannt. 1784 kehrte er aus Italien nah München zurück. Ab 1793 lebte er in Wohngemeinschaft mit seinem Bruder Ferdinand und seinem Neffen Wilhelm von Kobell (1766-1853) in München. Der zeichnerische Nachlaß des Künstlers wird auf mehr als 10.000 Blatt geschätzt.‎

Référence libraire : 101-D

Antiquariat.de

Galerie Joseph Fach GmbH
DE - Oberursel im Taunus
[Livres de Galerie Joseph Fach GmbH]

4 200,00 € Acheter

Nombre de résultats : 26 669 (534 Page(s))

Première page Page précédente 1 ... 311 312 313 [314] 315 316 317 ... 347 377 407 437 467 497 527 ... 534 Page suivante Dernière page