Portal independiente de libreros profesionales

‎Diseños‎

Main

Número de resultados : 26,635 (533 Página(s))

Primera página Página anterior 1 ... 383 384 385 [386] 387 388 389 ... 409 429 449 469 489 509 529 ... 533 Página siguiente Ultima página

‎Märchen‎

‎Dänische Märchen. Ausgewählt, nacherzählt und mit einem Nachwort von Lisa Tetzner.‎

‎Bergen, Müller & Kiepenheuer., 1950. 8°. [11,4 : 18,5 cm]. 60 Seiten. Farbig illustriertes Originalpappbändchen. (Hinterdeckel partiell angeblasst). - Ein gut erhaltenes, sauberes Exemplar ohne Eintragungen. = Die Weltliteratur. Dänemark 67/68.‎

Referencia librero : 38139AB

‎Médeville Pierre‎

‎Contextes.‎

‎non précisé. non daté. In-4. Broché. Bon état, Couv. convenable, Dos satisfaisant, Intérieur frais. Environ 14 pages agrafées - nombreux dessins en noir et blanc dans et hors texte - ouvrage avec peu de textes - ex dono sur la page de titre.. . . A l'italienne. Classification Dewey : 741-Dessin‎

‎Classification Dewey : 741-Dessin‎

Referencia librero : R320164006

Livre Rare Book

Le-livre.fr / Le Village du Livre
Sablons France Francia França France
[Libros de Le-livre.fr / Le Village du Livre]

€29.80 Comprar

‎MÉGNIN (Paul)‎

‎Notre Ami Le Chat.‎

‎Les Chats dans les Arts – L'Histoire – La Littérature – Histoire Naturelle du Chat – Les Races de Chats – Chats Sauvages – Chats Domestiques – Les Maladies des Chats – Le Chat devant les Tribunaux – Chats Modernes. Préface de François Coppée. Ouvrage orné de 200 illustrations et de 5 eaux-fortes, par MM: Adam – Breughel – Bruner – Burbank – Mme Champfleury – Crafty – Eug. Delacroix – Fou-Sou-Kai (Hok-Sai) – A. Gautier – J.-J. Granville- Kreutzberger – Eugène Lambert – Manet – Pierre Mégnin – Millot – Godfried Mind – Pille – Henriette Rônner – Rouvière – Sain-Germain – Specht – Weir – Ch. Weisser – Cornélius Wischer – Whisler, etc. Paris, J. Rothschild, édeur, 1899. In-8 (22,5x2,3x15cm) cartonnage éditeur personnalisé (réalisé par Engel) de papier chagriné bleu ciel à décor en couleurs et or; dos marron orné de 2 têtes de chats et tête marron foncé. [1]- Hommage de Paul Mégnin à Arthur Porte, directeur du Jardin d'Acclimatation de Paris-XXIV,264pp.‎

‎Avec une fiche de Concours scolaire de 1928 de la Société Genevoise pour la Protection des Animaux, qui est toujours d'actualité. Rare dans le cartonnage éditeur avec divers chats, bon état et bien complet du Chat d'après Edouard Manet en frontispice et les 4 autres sont de: Lambert Eugène, Crafty (Eugène Géruzez), Armand et Burbank.‎

Referencia librero : WOC-1745

Livre Rare Book

Librairie Hermès
Annemasse France Francia França France
[Libros de Librairie Hermès]

€1,500.00 Comprar

‎Méjanès Jean-François, Joulie Françoise‎

‎François Boucher hier et aujourd'hui‎

‎Réunion des musées nationaux Broché 2003 In-4 (21 x 30 cm), broché, 159 pages, iconographie en couleurs et en noir et blanc, catalogue d'exposition (17 octobre 2003 - 19 janvier 2004) ; coins frottés, pliure sur le bord inférieur du premier plat et des premiers feuillets, et sur le bord supérieur du quatrième plat, par ailleurs assez bon état général. Livraison a domicile (La Poste) ou en Mondial Relay sur simple demande.‎

Referencia librero : gf931

Livre Rare Book

Abraxas-Libris
Bécherel France Francia França France
[Libros de Abraxas-Libris]

€55.00 Comprar

‎Méliade Stéphane‎

‎LA REINE DES BATEAUX SAUVAGES‎

‎OSKAR 2012 200 pages 13x1 1x21cm. 2012. Broché. 200 pages.‎

‎Bon état‎

Referencia librero : 500180715

Livre Rare Book

Démons et Merveilles
Joinville France Francia França France
[Libros de Démons et Merveilles]

€11.95 Comprar

‎Méry Renée, Sevin Nadine‎

‎Vivre dehors - Recevoir sans son jardin - Collection Marie Claire idées.‎

‎Marie Claire. 2008. In-8. Broché. Etat d'usage, Coins frottés, Coiffe en pied abîmée, Papier jauni. 125 pages, couverture contrepliée, nombreuses photos et illustrations en couleur et en noir et blanc dans et hors texte - coiffes abimées.. . . . Classification Dewey : 740-Dessin, arts décoratifs et mineurs‎

‎Collection Marie Claire idées. Classification Dewey : 740-Dessin, arts décoratifs et mineurs‎

Referencia librero : R200130960

Livre Rare Book

Le-livre.fr / Le Village du Livre
Sablons France Francia França France
[Libros de Le-livre.fr / Le Village du Livre]

€19.80 Comprar

‎Möbius, A. F‎

‎Astronomie. Größe, Bewegung und Entfernung der Himmelskörper. Bearbeitet von Hermann Kobold, o. Hon.-Prof. an der Uni Kiel. Hier: I. Teil: Das Planetensystem. Mit 33 Figuren im Text.‎

‎Leipzig, Göschen, 1910. Kl.8°. [11 : 15,8 cm]. 136 Seiten, 12 Blätter Buchanzeigen/Verlagsverzeichnis. Mit einem Register und einem Anhang "Die großen Planeten" und "Die Trabanten". Frakturdruck. Illustriertes Originalglanzleinenbändchen. (Kapitale berieben/bestossen). - Ansonsten ein gut erhaltenes, sauberes Exemplar. = 11. Auflage. Sammlung Göschen 11.‎

Referencia librero : 33762AB

‎Möhres, Franz Peter‎

‎Welt unter Wasser. Tiere des Mittelmeeres. Mit einem Geleitwort von Karl von Frisch. Mit 107 Farbphotos von Siegfried Köster u.a. sowie 11 Figuren auf Tafeln.‎

‎Stuttgart, Belser., 1964. 8°. [13 : 19 cm]. 256 Seiten. Mit einem Sachverzeichnis und einer Bibliographie. Blauer Originalleinenband mit goldgeprägten Titeln und farbig illustriertem Schutzumschlag. (Umschlag partiell leicht gerändert). - Ansonsten ein gut erhaltenes, sauberes Exemplar in fester Bindung und ohne Eintragungen. = 1. Auflage. Belser Bücher Reihe 11.‎

Referencia librero : 46914AB

‎Möller, Walter‎

‎Unsterbliche Meister der Töne in Wort und Bild. Was man von den großen Komponisten wissen muß. Mit zahlreichen Schwarzweißabbildungen im Text und auf Tafeln.‎

‎Oranienburg, Möller, o.J. [1940]. 8°. 304 Seiten. Mit einem Sachregister. Frakturdruck. Illustrierter Originalhalbleinenband. (Untere Ecken minimal bestoßen). - Ein sehr gut erhaltenes, frisches Exemplar ohne Eintragungen. 2. durchgesehene und erweiterte Auflage.‎

Referencia librero : 11550AB

‎Mönnich, Horst‎

‎Von Menschen und Städten. Mit vielen Federzeichnungen von Ulrik Schramm und teils farbigen Abbildungen auf 32 Kunstdrucktafeln.‎

‎München, Bruckmann., 1955. 8°. 159 Seiten. Farbig illustrierter Originalpappband. - Ein sehr gut erhaltenes Exemplar; fleckenfrei, in fester Bindung und ohne Eintragungen.‎

‎- Der Autor wurde 1918 in der Lausitz geboren. Er studierte in Berlin und nahm am 2. Weltkrieg teil. Bei Kriegsende floh er aus Kurland und arbeitete zunächst als Landarbeiter, später als Redakteur an einer Wochenzeitung in Hamburg. Heute (1970!) lebt er als freier Schriftsteller am Chiemsee... // Inhalt: Freibrief für Hamburg. Niedersächsische Ansichten. Berlin kriegt keine Cholera. Bocholter Art. Hexameter im Ruhrgebiet. Der Dom von Köln wird fortgesetzt. Fünfmal Frankfurt. Zwischen Bergstrasse und Weinstrasse. Schwäbischers Abenteuer. Neustädter Bilderbogen. Suchet das Himmelreich zu Erlangen. Nürnberger Geschichten. Amberger Treue. Ratisbona. In München auf dem Lande.‎

Referencia librero : 46475AB

‎Mörsch, E. (Hrsg.)‎

‎Der durchlaufende Träger. Statische Berechnung des durchlaufenden Trägers mit konstantem und veränderlichem Trägheitsmoment, frei aufliegend und mit elastisch eingespannten Stützen, sowie der Stockwerkrahmen. Mit 260 Textabbildungen und einem Anhang: Tabellen für die Momente und Querkräfte durchlaufender Träger.‎

‎Stuttgart, Wittwer., 1928. Gr.8°. [24,5 x 17,5 cm]. VII/242 Seiten, 1 Blatt Buchanzeigen. Roter Originalleinenband mit goldgeprägten Titeln und Farbganzschnitt. (Rückenenden gering berieben/bestossen.). - Ansonsten ein gut erhaltenes, sehr sauberes Exemplar in fester Bindung und ohne Eintragungen. 2., geänderte Auflage.‎

‎- Inhalt: Die Biegelinie es geraden vollwandigen Balkens. Graphische Berechnung des durchlaufenden Balkens mit konstantem Trägheitsmoment. Rechnerische Beziehungen beim durchlaufenden Balken mit konstantem Trägheitsmoment. Der durchlaufende Balkem mit veränderlichem Trägheitsmoment. Der durchlaufende Balken auf elastisch eingespannten Stützen mit konstantem Trägheitsmoment. Der durchlaufende Balken auf elastisch eingespannten Stützen mit veränderlichem Trägheitsmoment. Der elastisch eingespannte Balken. Der durchlaufende Balken mit elastisch eingespannten, seitlich belasteten Stützen. Der Stockwerkrahmen. Tabellen für die Momente und Querkräfte durchlaufender Träger.‎

Referencia librero : 48213AB

‎Mücke, Rudolf‎

‎Der Grundschulunterricht. Wesenszüge, Analysen und Beispiele. Mit einigen Abbildungen im Text.‎

‎Bad Heilbrunn/Obb., Klinkhardt., 1972. 8°. [20,8 x 14,5 cm]. 205 Seiten. Mit einem Personen- und einem Sachverzeichnis. Roter Glanzkarton. (Sehr vereinzelt Bleistiftunterstreichungen). - Im übrigen wohlerhalten und sauber. 4., neu bearbeitete und erweiterte Auflage.‎

Referencia librero : 23031AB

‎Mühldorfer, Albert und Wolfgang Folger. (Hrsg.)‎

‎Sommertheater. Mit zahlreichen Illustrationen im Text und Kopervorlagen.‎

‎Regensburg, Wolf., 1990. 4°. 48 Seiten. Farbig illustrierter Originalglanzkarton. (Nummer am oberen Titelrand). - Ansonsten ein sehr gut erhaltenes, annähernd neuwertiges Exemplar. = 1. Auflage. Wolf-Handbücher: Schulspiel konkret.‎

‎- Inhalt: "Schulspiel konkret" - Vorstellung der Reihe. Schulspiel - ein pädagogischer Auftrag. Das Thema: Sommertheater. "Pullover" / ein dramatisiertes Mundartgedicht. "Das Zeugnis" / ernste Minikomödie für 2 Personen. "Badezeit" / eine trockene Tragödie mit hopeful end. "Stellensuche" / eine satirische Stationenrevue. Kopiervorlagen zur Erstellung des Regiebuchs und der Stückvorlage.‎

Referencia librero : 44347AB

‎Mühldorfer, Albert. (Hrsg.)‎

‎Heimatabend. Mit Beiträgen von Friedrich Brandl, Josef Calta, Manfred Hartel, Josef Igl, Albert Mühldorfer und Peter Preisinger. Mit Illustrationen im Text und Kopiervorlagen.‎

‎Regensburg, Wolf., 1991. 4°. 64 Seiten. Farbig illustrierter Originalglanzkarton. (Nummer am oberen Titelrand). - Ansonsten ein sehr gut erhaltenes, annähernd neuwertiges Exemplar. = 1. Auflage. Wolf-Handbücher: Schulspiel konkret. Band 4.‎

‎- Inhalt: "Schulspiel konkret" - Anmerkungen zur Handbuchreihe. Schulspiel und seine gesellschaftliche Bedeutung. Das Thema: Heimatabend. Szenen aus der Heimat - ein kreatives Experiment. Das Wahlplakat - absurde Szene zu einer Bürgermeisterwahl. Der Lexengangerl - Moritat um einen Rüuberhauptmann. Die Wiedereinbürgerung - eine inszenierte Erzählung. Das Europaspiel - unterhaltsames Sprechtheater zur europäischen Einheit. Kopiervorlagen zur Erstellung des Regiebuches und der Stückvorlage.‎

Referencia librero : 43654AB

‎Mühlenhaupt, Kurt‎

‎Berliner Blau. Aufgeschrieben und aufgemalt von Kurt Mühlenhaupt. Mit 21, davon 4 farbigen Bildern. Mit Autorensignatur.‎

‎Berlin, arani, 1981. 4°. (26,5 x 20,3 cm]. 64 Seiten. Farbig illustrierter Originalpappband. - Ein sehr gut bis neuwertig erhaltenes Exemplar. 1. Auflage.‎

Referencia librero : 16908AB

‎MÜLLER Hilde - STEINER Richard - SYPNIEWSKI Jan‎

‎Gert Steiner-Müller - 85 Wiedergaben‎

‎Renaissance Verlag Zürich, 1952, 28 p. + 42 ffnch, in-4 br., présentation de Jan Sypniewski (28 p.), 85 dessins n. et b., avec un envoi de l'éditeur Engeler, daté de Rome le 02.07.1975, à Mme et M. R. Aubrac ("avec mes amitiés"), très bon état 1496‎

Referencia librero : QWA-1586

Livre Rare Book

Librairie de la Garenne
Clichy-la-Garenne France Francia França France
[Libros de Librairie de la Garenne]

€25.00 Comprar

‎Müller von Asow‎

‎Königreich Südslawien. Mit Abbildungen auf Tafeln und im Text. Mit einer Karte.‎

‎Berlin, Stollberg., 1940. 8°. 96 Seiten. Frakturdruck. Marmorierter Halbleinenband mit montiertem Originaldeckel. (Nummer auf Deckel/Titel. Gestempelt). - Ansonsten ein gut erhaltenes, sauberes Exemplar ohne Eintragungen. = Bücherei Länder und Völker. Herausgegeben von der Gesellschaft für Länderkunde. Band 7.‎

‎- Inhalt: Geschichtliche Voraussetzungen. Werden und Gegenwart des Königreiches Südslawien. Volkstum und Landschaft. Serbo-Kroatische Kultur. Wirtschaftlicher Aufbau. Fremde Volksgruppen. Judenfrage. Deutschland und Südsalawien.‎

Referencia librero : 36931AB

‎Müller, Carl - 1818 Darmstadt - Bad Neuenahr 1893‎

‎Grotta Conea alla Cava.‎

‎o.J. Bleistift auf bräunlichem Velin, rechts unten betitelt und datiert ?19 Settbre 1842.?. 23,2:30,5 cm. Skizzenbuchblatt. Cava ist nicht weit von Salerno gelegen.‎

‎Müller war Schüler der Düsseldorfer Akademie unter K. Sohn und W. v. Schadow. Zusammen mit seinem Bruder Andreas, E. Deger (1809-1885) und F. Ittenbach (1813-1879) weilte er 1840/43 in Rom und unternahm von dort aus Studienreisen. 1844/50 war er mit denselben Künstlern an der Ausmalung der Apollinariskapelle bei Remagen beteiligt. Seit 1857 war er Professor für Historienmalerei, seit 1883-1893 leitete er stellvertretend für den anderweitig beschäftigten H. Wislicenus (1825-1899) die Düsseldorfer Akademie.‎

Referencia librero : 112-I

Antiquariat.de

Galerie Joseph Fach GmbH
DE - Oberursel im Taunus
[Libros de Galerie Joseph Fach GmbH]

€780.00 Comprar

‎Müller, E. A. W‎

‎Sonderdruck aus "Handbuch der zerstörungsfreien Materialprüfung". Mit vielen Abbildungen im Text (Fotos, technische Zeichnungen...) und 3 Tafeln (Tabellen).‎

‎München, Oldenbourg., 1968. Gr.-8°. [24 x 17 cm]. 36 Seiten. Originalkarton. (Deckel mit Randbräunung. Widmung auf Deckelinnenseite). - Ansonsten ein sehr gut erhaltenes, sauberes Exemplar ohne Eintragungen. 1. Auflage.‎

Referencia librero : 51399AB

‎Müller, Emil‎

‎Lehrbuch der darstellenden Geometrie für technische Hochschulen. Erster und zweiter Band in zwei Büchern. I.: Mit 289 Figuren im Text und 3 Tafeln. II.: Mit 328 Figuren im Text.‎

‎Leipzig/Berlin, Teubner, 1920 und 1923. 8°. XIV/370, X/362 Seiten. Mit einem Sach- und einem Namenweiser. Originalhalbleinenbände mit goldgeprägten Rückentiteln, Leinenecken und blindgeprägten Leinenrandstreifen. (Knopfgrosse Druckstelle im Deckel/Band I. Rückenenden gering berieben/bestossen. Innen Randbräunung). - 3. Auflage. Ansonsten gut erhaltene, ordentliche Exemplare. Keine Eintragungen.‎

Referencia librero : 29770AB

‎Müller, Erhard. (Hrsg.)‎

‎Ärztliche Sofortmaßnahmen in Praxis und Bereitschaftsdienst. Geplant und vorbereitet von Beirat und Schriftleitung der Monatsschrift "Therapie der Gegenwart". Mit 23 Abbildungen.‎

‎München/Wien/Baltimore, Urban & Schwarzenberg, 1977. 8°. 522 Seiten. Mit Werbung im Textteil, einem Sachverzeichnis und den Anschriften der Autoren. Originalkarton mit Schutzumschlag. - Wohlerhalten. 1. Auflage.‎

‎- Mit Beiträgen vieler namhafter Fachautoren.‎

Referencia librero : 21798AB

‎Müller, Friedrich gen. Maler Müller - 1749 Kreuznach - Rom 1825‎

‎Auf einem Felsen gelegene große Burgruine, rechts ein Wasserfall, links im Vordergrund die Wipfel von Laub- und Nadelbäumen.‎

‎o.J. Feder in Braun, braun und grau laviert, auf Bütten mit undeutlichem Wasserzeichen. 18,2:27,5 cm. Leicht knittrig, Fleck im Bereich des Himmels. Vergleichsliteratur: Sattel Bernardini/Schlegel: Friedrich Müller 1749-1825. Der Maler, Landau 1986, vgl. z.B. Z 11. Provenienz: Karl & Faber, München, Auktion 150, 28.XI.1979, Nr. 1; Joseph Fach, Frankfurt a.M., Kat. 44, Nr. 35; Hessischer Privatbesitz. Charakteristische und bildmäßig ausgeführte Zeichnung, die wohl um 1770/1775 entstanden sein dürfte‎

‎Friedrich Müller, eine Doppelbegabung, war als Schriftsteller, Maler, Zeichner und Radierer tätig und in Rom auch als Fremdenführer und Antiquar. Seine früh sich offenbarende Doppelbegabung brachte ihn 1767 nach Zweibrücken in die Lehre des Malers D. Hien (1725-1773) und damit in die französische Rokokosphäre. Sehr bald bekam er, durch Studium der Niederländer, zu seinem für die Zeit ganz ungewöhnlich kühnen und starken Realismus in der Darstellung von Tieren und Landschaften. Er war für die Höfe in Zweibrücken und Mannheim tätig. 1778 konnte er Dank der Unterstützung von Kurfürst Karl Theodor von der Pfalz und Weimarer Freunden eine Reise nach Rom antreten. In den genialen Werken seiner Frühzeit, den Zeichnungen und Radierungen, zeigt er sich als Bahnbrecher des Realismus in der Zeit des ?Sturm und Drang?.‎

Referencia librero : 085-D

Antiquariat.de

Galerie Joseph Fach GmbH
DE - Oberursel im Taunus
[Libros de Galerie Joseph Fach GmbH]

€3,200.00 Comprar

‎Müller, Friedrich gen. Maler Müller - 1749 Kreuznach - Rom 1825‎

‎Waldrand mit einem Weg im Vordergrund, im Hintergrund rechts weite Landschaft.‎

‎o.J. Feder in Schwarzbraun, über Bleistift, auf blauem Bütten. 20,3:31,8 cm. Vergleichsliteratur: Sattel Bernardini/Schlegel, Friedrich Müller 1749-1825. Der Maler. Landau, 1986, S. 264, mittlere Abb., S. 288 untere Abb., S. 311, obere Abb., Charakteristische schnell skizzierte Landschaft mit vielen Schraffuren, wie sie in Müllers Zeichnungen zahlreich zu finden sind, auch farbige Papiere sind in seinem zeichnerischen Werk häufig anzutreffen.‎

‎Friedrich Müller war ein typischer Vertreter des ?Sturm und Drang? und eine Doppelbegabung. Er war als Schriftsteller, Maler, Zeichner und Radierer tätig und in Rom auch als Fremdenführer und Antiquar. Müllers früh sich zeigende Begabung brachte ihn 1767 nach Zweibrücken in die Lehre des Malers D. Hien (1725-1773) und damit in die Sphäre des französischen Rokoko. Sehr bald bekam er, durch Studium der Niederränder, zu seinem für die Zeit ganz ungewöhnlich kühnen und starken Realismus in der Darstellung von Tieren und Landschaften. Er war für die Höfe in Zweibrücken und Mannheim tätig. 1778 gaben ihm Kurfürst Karl Theodor von der Pfalz und Weimarer Freunde die Mittel für eine Reise nach Rom. Zeitgenossen, wie Goethe, Ringeis und Uexküll, äußerten sich kritisch über die Werke seiner Spätzeit. Jedoch in den genialen Werken seiner Frühzeit, den Zeichnungen und Radierungen, zeigt er sich als Bahnbrecher des Realismus in der Zeit des ?Sturm und Drang?.‎

Referencia librero : 010-D

Antiquariat.de

Galerie Joseph Fach GmbH
DE - Oberursel im Taunus
[Libros de Galerie Joseph Fach GmbH]

€2,800.00 Comprar

‎Müller, G‎

‎Zeichnende Geometrie. Grundstufe des konstruktiven Zeichnens. Mit 12 Figuren im Text und 9 (von 11) Konstruktionstafeln in Hinterdeckeltasche.‎

‎Stuttgart, Bonz & Co., (1901). 8°. XII, 172 Seiten. Originalleinenband. (Titelblatt und Tafel 1/2 von 11 fehlen in der Tasche. Einband tlws. fleckig, Rücken gebräunt. Gestempelt). - Im übrigen gut und wohlerhalten. 6. Auflage.‎

Referencia librero : 17574AB

‎Müller, gen. ?Feuer-Müller?, Carl Friedrich Moritz - 1807 Dresden ? München 1865‎

‎Beim Kegeln.‎

‎o.J. Feder in Schwarz und Aquarell, auf Bütten. 46,3:53,2 cm. Links unten be-zeichnet ?Handzeichnung von Moritz Müller / Entwurf zu einem Oelgemälde / früher im Be-sitz des Herrn Entreß in Ulm?, rechts unten Reste alter Bezeichnung. Knickfalten geglättet, mit Werkstattspuren.‎

‎Moritz Müller studierte ab 1807 an der Dresdener Kunstakademie bei F. Matthäi (1775-1845). 1830 Umzug nach München, wo er volkstümliche Genreszenen schuf, die ihm bald große Be-kanntheit einbrachten. Dabei entwickelte er eine hervorragende, ihm ganz eigentümliche Lichtinszenierung, die ihm schließlich die Bezeichnung ?Feuer-Müller? einbrachte.‎

Referencia librero : 734-E

Antiquariat.de

Galerie Joseph Fach GmbH
DE - Oberursel im Taunus
[Libros de Galerie Joseph Fach GmbH]

€1,800.00 Comprar

‎Müller, Hans-Peter‎

‎Von Stimmenglanz und Spitzentanz. Anekdoten und Episoden. Illustriert von Henry Büttner.‎

‎Berlin, Henschel, 1983. 8°. 142 Seiten. Mit einem Personenverzeichnis. Farbig illustrierter Originalkarton. (Innen leichte Randbräunung). - Wohlerhalten und sauber. 1. Auflage.‎

Referencia librero : 21831AB

‎Müller, Hans-Peter‎

‎Von Stimmenglanz und Spitzentanz. Anekdoten und Episoden. Illustriert von Henry Büttner.‎

‎Berlin, Henschel, 1983. 8°. 142 Seiten. Mit einem Personenverzeichnis. Farbig illustrierter Originalkarton. (Innen Randbräunung). - Ansonsten wohlerhalten. 1. Auflage.‎

Referencia librero : 21832AB

‎Müller, Heinrich Eduard - 1823 Poltawa/Rußland ? Dresden 1853‎

‎Der Grund bei Ottewalde (bei Lohmen) im Elbsandsteingebirge.‎

‎o.J. Pinsel in Grau, über Bleistift, auf Bütten, rechts unten mit brauner Feder bezeichnet ?der Grund bey Ottewalde?, auf Untersatz montiert und dort signiert und bezeichnet ?dessinée d?après nature et peinte par Müller / Vue de l?ouverture appelée La Porte, dans la Suisse Saxonne.?. 32,4:27 cm. Heinrich Eduard Müller schließt sich mit diesem Motiv der Tradition der Dresdener Romantik an. Bekannt ist eine 1819 entstandene Zeichnung (Ausst. Katalog: Caspar David Friedrich ? Johan Christian Dahl. Zeichnungen der Romantik, Staatliches Museum Schwerin 2002, S. 71, Nr. 50) von J.C.C. Dahl (1774-1857), der nach seinem Studium an der Kopenhagener Kunstakademie im Herbst 1818 nach Dresden ging. Hier lernte er kurz nach seiner Ankunft C.D. Friedrich (1744-1840), C.G. Carus (1789-1860) sowie Ludwig Tieck und Carl Förster kennen. Zu diesem Zeitpunkt etwa entstand auch Dahls Aquarell. Wenn auch atmosphärisch vergleichbar, steigerte Dahl jedoch den Natureindruck, indem er von tieferem Standpunkt die Enge der Schlucht noch zusätzlich betonte.‎

‎Heinrich Eduard Müller besuchte 1838-1840 die Dresdener Kunstakademie, anschließend wurde er Schüler im Atelier A.L. Richters (1803-1884). 1842 unternahm er mit W. von Döring eine Wanderung durch die Fränkische Schweiz. Im Sommer 1847 bereiste er zusammen mit R. Kummer (1810-1889), dessen Schüler er anscheinend kurze Zeit nach Aufnahme in Richters Schülerkreis wurde, über Böhmen, Österreich, die Steiermark und Triest, Dalmatien und Montenegro. 1850 folgte er Kummers Bruder, dem Landschaftsmaler J. Kummer (1817-1869) und reiste nach Nordamerika (u.a. Michigansee, Niagara-Fälle), 1853 reiste er nach Obermais und Sizilien. Zuletzt war er in Dresden ansässig, wo er im Alter von nur 30 Jahren verstarb. Werke des Künstlers besitzen u.a. die Gemälde-Galerie Dresden und die Kunsthalle Bremen.‎

Referencia librero : 735-E

Antiquariat.de

Galerie Joseph Fach GmbH
DE - Oberursel im Taunus
[Libros de Galerie Joseph Fach GmbH]

€1,200.00 Comprar

‎MÜLLER, J. & BRUGIER:‎

‎Panorama vom Piz Pazzola bei Disentis. Gez. v. J. Müller, (auf Panorama selbst:) Gebirgsansicht vom Piz Pazzola bei Disentis gez. v. J. Müller, 4 Aug. 1861. cop. v. Brugier.‎

‎1864, 16.5 x 132 cm, Umriss lithogr., leicht stockfleckig, 2 Doppelbl.-Segmente und Rückseite der Falten zusammengeklebt und verstärkt mit Leinen-Streifen, kl. Stempel vom SAC rechts oben, kl. Etikett vom SAC Basel auf Innendeckel vorne. Halbleinen-Mappe, hs. Titel und Bibl.-Etikett auf Buntpapier des Vorderdeckels und auf Leinen-Rücken,‎

‎Graf BSL II/444 (gibt Müller, Panorama vom Piz Pazzola bei Disentis. 1864. 3 Bl. / Studer, G. Gebirgsansicht vom Piz Pazzola bei Disentis. 1864. (Zeichnung). Image disp.‎

Referencia librero : 139095aaf

Livre Rare Book

Harteveld Rare Books Ltd.
Fribourg Switzerland Suiza Suíça Suisse
[Libros de Harteveld Rare Books Ltd.]

€334.49 Comprar

‎MÜLLER, J. / BRUGIER,‎

‎Aussicht vom Pischa in Davos gegen die Silvretta-Hörner. Gez. v. J. Müller, (auf Panorama selbst:) Gebirgsansicht gegen die Silvretta-Hörner vom Pischa in Davos - 2983 metr. gez. v. J. Müller, Aug. 1863. cop. v. Brugier.‎

‎Umriss lithogr., auf Doppelblatt, Grösse 16.5 x 67 cm, leicht stockfleckig, Rückseite: der Falz mit Leinen-Streifen, montiert, 2 kl. Stempel, kl. Etikett vom SAC Basel auf Innendeckel vorne / Exlibris Peter E. Obergfell, Halbleinen-Mappe, hs. Titel und Bibl.-Etikett auf Buntpapier des Vorderdeckels und auf Leinen-Rücken,‎

‎Nicht in Graf BSL II/444-445. Image disp.‎

Referencia librero : 139094aaf

Livre Rare Book

Harteveld Rare Books Ltd.
Fribourg Switzerland Suiza Suíça Suisse
[Libros de Harteveld Rare Books Ltd.]

€430.05 Comprar

‎Müller, Johann Gotthard von - 1747 Bernhausen - Stuttgart 1830‎

‎Parklandschaft mit zwei Männern auf einer Bank von hinten.‎

‎o.J. Aquarell und Feder in Grau, auf Bütten, Darstellung im Queroval, ausgeschnitten, auf Büttenkarton aufgezogen sowie mit Tuschlinien umrandet, rechts unten signiert und bezeichnet ?J.G. Müller. Lipsien: delin:?, verso bezeichnet ?Leytersdorferthal?. 19,7:26,1 cm. Auf dem Untersatz links unten mit brauner Feder bezeichnet ?O. T.rep.?.‎

‎Ein Aufenthalt Müllers in Leipzig ist wegen der Bezeichnung ?Lipsien(sis)? anzunehmen. Bekannt ist sein Kontakt zu dem Maler Joh. Fr. Tischbein (1750-1812), dem ?Leipziger? Tischbein, der ihn 1773 porträtierte und nach dessen Bildnissen Müller einige Porträtstiche anfertigte. Die Ortsbezeichnung ?Leytersdorferthal? bezieht sich möglicherweise auf die kleine Gemeinde Leitersdorf im Raabtal, das in der Steiermark, ca. 40 km von Graz entfernt, liegt. Müller besuchte auf Wunsch seines Landesherrn 1764-70 die Kunstakademie in Ludwigsburg unter N. Guibal (1725-1784) und wurde dann, ebenfalls mit einem Stipendium Carl Eugens von Württemberg, zu J.G. Wille (1715-1808) nach Paris geschickt. Seine Ausbildung zum Kupferstecher dauerte hier von 1770-76. Danach ernannte ihn der Herzog zum Hofkupferstecher, zum Professor und zum Leiter der neu geschaffenen Kupferstecherklasse an der Hohen Carlsschule in Stuttgart. Seit 1798 betrieb er eine eigene Kunstdruckerei und eine Schule für angehende Reproduktionsgraphiker, die, wie er selbst, im ganzen deutschen Sprachraum größtes Ansehen genoß.‎

Referencia librero : 070-D

Antiquariat.de

Galerie Joseph Fach GmbH
DE - Oberursel im Taunus
[Libros de Galerie Joseph Fach GmbH]

€1,650.00 Comprar

‎Müller, Reimar und ein Autorenkollektiv‎

‎Kulturgeschichte der Antike: Griechenland. Mit 82 Textillustrationen und 169 Abbildungen, davon 25 mehrfarbigen / auf insgesamt 112 Kunstdrucktafeln.‎

‎Berlin, Akademie-Verlag., 1980. Gr.8°. 534 Seiten. Mit einer Zeittafel und einem umfangreichen Register. Beiger Originalleinenband mit mehrfarbigen Karten auf Vor- und Hintersatz. - Ein sehr gut erhaltenes, sauberes Exemplar ohne Eintragungen. = 3., unveränderte Auflage. Veröffentlichungen des Zentralinstituts für Alte Geschichte und Archäologie der Akademie der Wissenschaften der DDR. Her‎

‎- Inhalt: I.: Frühes Griechenland: Die vorantike Zeit in der Ägäis und in Griechenland im 2. Jahrtausend v. u. Z. / Die Herausbildung der antiken Gesellschaftsformation in Griechenland (Beginn des 1. Jahrausends bis 500 v. u. Z.). II.: Blüte und Krise der Polis: Die Blüte der Polis in Greichenland (500 bis 404 v. u. Z. / Die Krise der Polis in Griechenland (404 bis 338 v. u. Z.). III.: Hellenismus: Die hellenistische Zeit (338 - 30 v. u. Z.).‎

Referencia librero : 44336AB

‎MÜLLER, Robert.-‎

‎Robert Müller. Dessins 1937-1978. Musée Rath-Genève. 16 mars-22 avril 1979.‎

‎Genève, Musée d'art et d'histoire, 1979, in-4to, 55 p., illustr. avec 118 dessins en n./bl., brochure originale illustr en couleur.‎

Referencia librero : 78992aaf

Livre Rare Book

Harteveld Rare Books Ltd.
Fribourg Switzerland Suiza Suíça Suisse
[Libros de Harteveld Rare Books Ltd.]

€33.45 Comprar

‎Müller, Rudolf - 1802 Basel - Rom 1885‎

‎Südliche Landschaft mit kleinem Gewässer, gesäumt von Büschen und Bäumen, im Vordergrund die Hl. Familie auf der Flucht nach Ägypten.‎

‎o.J. Aquarell über Bleistift, auf cremefarbenem Velin. 19,3:27,6 cm. Literatur: F. Fichter, Weisslingen/Schweiz, wird das Aquarell in das in Vorbereitung befindliche Werkverzeichnis aufnehmen.‎

‎Müller war als Landschaftsmaler, besonders als Aquarellist Autodidakt. Er arbeitete in der Schweiz und in Paris, in Neapel 1822/35, Griechenland und Rom, seit 1838 zusammen mit Fr. Horner (1800-1864).‎

Referencia librero : 528-E

Antiquariat.de

Galerie Joseph Fach GmbH
DE - Oberursel im Taunus
[Libros de Galerie Joseph Fach GmbH]

€1,380.00 Comprar

‎Müller, W‎

‎Lehrbuch für Kraftfahrer. Erwerb der Führerscheine Klasse 1 (Motorräder und Motorroller), Klasse 3 (Kraftwagen bis 7,5 t zul. Gesamtgewicht), Klasse 4 Zugmaschinen und Schlepper. Mit vielen farbigen Abbildungen im Text.‎

‎Hannover, Degener., [1968]. 8°. [19,5 x 13 cm]. 192 Seiten. Farbig illustrierter Originalkarton. (Rückenkante berieben. Deckel mit Firmenstempel). - Ansonsten ein gut erhaltenes, sauberes Exemplar ohne Eintragungen.‎

Referencia librero : 6678AB

‎Müller, Werner‎

‎Indien ohne Lippenstift. Ein Buch bunter Erlebnisse und Wahrheiten. Mit vielen Zeichnungen im Text von Paul Erni.‎

‎Bern/Stuttgart, Haupt., 1955. 8°. [16,4 : 21,6 cm = B/H]. 232 Seiten. Originalleinenband. (2zeiliger Besitzvermerk auf Vorsatz). - Ansonsten ein sehr gut erhaltenes, sauberes Exemplar in fester Bindung und ohne Eintragungen. 1. Auflage.‎

Referencia librero : 59935AB

‎Müller-Baden, Emanuel. (Hrsg.)‎

‎Bibliothek des allgemeinen und praktischen Wissens. 1. Band. Zum Studium und Selbstunterricht in den hauptsächlichsten Wissenszweigen und Sprachen. Herausgegeben von Emanuel Müller-Baden in Verbindung mit Gustav Blumschein, Bruno H. Bürgel, Fried. Claussen, J. A. Dale, Oskar Damm, Victor Fischer u. v. a. Fachautoren.‎

‎Berlin/Leipzig/Wien/Stuttgart, Bong & Co., (um 1905). 4°. [26 x 19,5 cm]. Einzelpaginierung. Frakturdruck. Originalleinenband mit goldgeprägten Titeln, reicher Blindprägung in Jugendstilart, marmoriertem Ganzschnitt und Schmuckpapiervorsätzen. (Rückenenden/Ecken minimal berieben. Einband gering fleckig. Vorsatzpapier im Falz geplatzt. Innen vereinzelt leichte Papierbräunung). - Ansonsten ein gut erhaltenes, sauberes und vollständiges Exemplar in fester Bindung und ohne Eintragungen. 1. Auflage. 1. - 25. Tausend.‎

‎- Inhalt: 1.: Einleitung. Mit 6 Figuren auf 2 Farbtafeln. 2.: Henri Laurent und Emanuel Müller-Baden: Französische Sprache. Zum Selbstunterricht nach leichtfasslicher Methode. 1. Teil. 144 Seiten. 3.: Frank Wilson und J. A. Dale: Englische Sprache. Zum Selbstuntericht nach leichtfasslicher Methode. 1. Teil. 88 Seiten. 4.: Heinrich Willgrod: Arithmetik, einschliessliche Algebra. Teil I: Das gewöhnliche Rechnen. Mit 2 farbigen Münztafeln. 111 Seiten. 5.: Julius Ziegler: Kontorwissenschaft. 1. Teil: Buchführung, den österreichischen Verhältnissen angepasst. 95 Seiten. 6.: Robert Sperber: Lehrgang der Stenographie mit Lese- und Schreibübungen. Teil I: Wilhalm Stolzes System. Mit 3 Abbildungen (Porträts) im Text. 80 Seiten. 7.: Gustav Blumschein: Geschichte von der ältesten Zeit bis zur Gegenwart. Hier: Geschichte des Altertums. Mit 121 Abbildungen im Text und auf Tafeln. 128 Seiten. 8.: F. Fraenckel: Die Grundlagen der Physik. Hier: Teil I: Mechanik oder die Lehre von der Bewegung. Mit 3 Porträt-Abbildungen im Text, 133 Figuren im Text und einer Farbtafel. 95 Seiten. 9.: J. Tröger: Die Grundlagen der Chemie. Hier: Teil I: Anorganische Chemie. Mit 10 Porträt-Abbildungen im Text, 36 Figuren im Text und 1 Farbtafel. 83 Seiten. 10.: Ernst Teichmann: Zoologie. Mit 90 Abbildungen im Text und weiteren 117 Abbildungen auf 16 Farbtafeln im Anhang. 91 Seiten.‎

Referencia librero : 47452AB

‎Müller-Baden, Emanuel. (Hrsg.)‎

‎Bibliothek des allgemeinen und praktischen Wissens. 3. Band. Zum Studium und Selbstunterricht in den hauptsächlichsten Wissenszweigen und Sprachen. Herausgegeben von Emanuel Müller-Baden in Verbindung mit Gustav Blumschein, Bruno H. Bürgel, Fried. Claussen, J. A. Dale, Oskar Damm, Louis V. Fischer u. v. a. Fachautoren.‎

‎Berlin/Leipzig/Wien/Stuttgart, Bong & Co., (um 1910). 4°. [19,5 : 26 cm]. Einzelpaginierung. Frakturdruck. Originalhalbleinenband mit goldgeprägter Titelei, reicher Blindprägung in Jugendstilart, marmoriertem Ganzschnitt und Schmuckpapiervorsätzen. (Rückenenden gering berieben). - Ansonsten ein sehr gut erhaltenes, ordentliches und vollständiges Exemplar in fester Bindung und ohne Eintragungen. 4. Auflage. 61. - 70. Tausend.‎

‎- Inhalt: 1.: Gustav Blumschein: Deutsche Sprache. 48 Seiten. 2.: Fritz Regel: Erdkunde. Hier: Allgemeine Erdkunde / 2. Teil: Grundlinien der biologischen Erdkunde (Biogeographie). Mit 44 Abbildungen im Text, 6 aufklappbaren, mehrfarbigen Karten und 7 doppelseitigen Farbtafeln. 76 Seiten. 3.: Louis V. Fischer, Gera: Kontorwissenschaft. Buchführung - Wechselkunde - Geschäftsbetrieb. Hier: 3. und 4. Teil / Wechselkunde - Geschäftsbetrieb (Den österreichischen Verhältnissen angepasst). Mit zahlreichen Farbtafeln und 79 Formularvordrucken. 100 Seiten. 4.: Theodor Hewelt, Charlottenburg und Arnod Cöllen, Berlin: Vollständiger Lehrgang der Rund- und Lackschrift mit vielen Mustervorlagen. 40 Seiten. 5.: Hans Heidt, Rostock: Lehrgang der Stenographie mit Lese- und Schreibübungen. Hier: 3. Teil / System Stolze-Schrey. 56 Seiten. 6.: F. Fraenckel: Die Grundlagen der Physik. Hier: 4. Teil: Optik oder die Lehre vom Licht. Mit 55 Abbildungen im Text und 4 Farbtafeln. 36 Seiten. 7.: Bruno H. Bürgel: Himmelskunde. Mit 84 Abbildungen im Text und 4 Farbtafeln. 112 Seiten. 9.: Friedr. Claussen, Gera: Kaufmännisches Rechnen (Den österreichischen Verhältnissen angepasst). Hier: 1. Teil. Mit vielen Übungsaufgaben. 104 Seiten. 10.: Gustav Blumenschein und Dr. Varges: Geschichte von der ältesten Zeit bis zur Gegenwart. Hier: Neuere Geschichte. Mit 101 Abbildungen im Text. 152 Seiten. 11.: Heinrich Willgrod: Planimetrie. Mit 240 Figuren im Text und Druckfehlerberichtigung. 80 Seiten. 12.: J. Tröger: Die Grundlagen der Chemie. Hier: 2. Teil / Organische Chemie. Mit 5 Porträtabbildungen und 10 Figuren im Text. 64 Seiten. 13.: Hugo Müller: Photographie. Mit 1 Farbtafel und 74 Abbildungen im Text. 72 Seiten.‎

Referencia librero : 47433AB

‎Müller-Baden, Emanuel. (Hrsg.)‎

‎Bibliothek des allgemeinen und praktischen Wissens. 3. Band. Zum Studium und Selbstunterricht in den hauptsächlichsten Wissenszweigen und Sprachen. Herausgegeben von Emanuel Müller-Baden in Verbindung mit Gustav Blumschein, Bruno H. Bürgel, Fried. Claussen, J. A. Dale, Oskar Damm, Louis V. Fischer u. v. a. Fachautoren.‎

‎Berlin/Leipzig/Wien/Stuttgart, Bong & Co., (um 1905). 4°. [19,5 : 26 cm]. Einzelpaginierung. Frakturdruck. Originalhalbleinenband mit goldgeprägten Titeln, reicher Blindprägung in Jugendstilart, marmoriertem Ganzschnitt und Schmuckpapiervorsätzen. (Rückenenden/Ecken berieben, tlws. bestossen. Deckel fleckig, Kanten partiell bestossen. Vorsatzrand mit kleinem 2 cm Fehlstück). - Ansonsten ein gut erhaltenes, ordentliches Exemplar in fester Bindung und ohne Eintragungen. 1. Auflage. 1. - 25. Tausend.‎

‎- Inhalt: 1.: Gustav Blumschein: Deutsche Sprache. 48 Seiten. 2.: Fritz Regel: Erdkunde. Hier: Allgemeine Erdkunde / 2. Teil: Grundlinien der biologischen Erdkunde (Biogeographie). Mit 43 Abbildungen im Text, 6 aufklappbaren, mehrfarbigen Karten und 6 (von 7) doppelseitigen Farbtafeln. 74 (von 76) Seiten. 3.: Louis V. Fischer, Gera: Kontorwissenschaft. Buchführung - Wechselkunde - Geschäftsbetrieb. Hier: 3. und 4. Teil / Wechselkunde - Geschäftsbetrieb (Den österreichischen Verhältnissen angepasst). Mit zahlreichen Farbtafeln und 79 Formularvordrucken. 100 Seiten. 4.: Theodor Hewelt, Charlottenburg und Arnod Cöllen, Berlin: Vollständiger Lehrgang der Rund- und Lackschrift mit vielen Mustervorlagen. 40 Seiten. 5.: Hans Heidt, Rostock: Lehrgang der Stenographie mit Lese- und Schreibübungen. Hier: 3. Teil / System Stolze-Schrey. 56 Seiten. 6.: F. Fraenckel: Die Grundlagen der Physik. Hier: 4. Teil: Optik oder die Lehre vom Licht. Mit 55 Abbildungen im Text und 4 Farbtafeln. 36 Seiten. 7.: Bruno H. Bürgel: Himmelskunde. Mit 84 Abbildungen im Text und 4 Farbtafeln. 112 Seiten. 9.: Friedr. Claussen, Gera: Kaufmännisches Rechnen (Den österreichischen Verhältnissen angepasst). Hier: 1. Teil. Mit vielen Übungsaufgaben. 104 Seiten. 10.: Gustav Blumenschein und Dr. Varges: Geschichte von der ältesten Zeit bis zur Gegenwart. Hier: Neuere Geschichte. Mit 101 Abbildungen im Text. 152 Seiten. 11.: Heinrich Willgrod: Planimetrie. Mit 240 Figuren im Text und Druckfehlerberichtigung. 80 Seiten. 12.: J. Tröger: Die Grundlagen der Chemie. Hier: 2. Teil / Organische Chemie. Mit 5 Porträtabbildungen und 10 Figuren im Text. 64 Seiten. 13.: Hugo Müller: Photographie. Mit 1 Farbtafel und 74 Abbildungen im Text. 72 Seiten.‎

Referencia librero : 47432AB

‎Müller-Partenkirchen, Fritz. (1875 - 1942)‎

‎Kramer & Friemann. Eine Lehrzeit. Mit einigen ganzseitigen Zeichnungen von Olaf Gulbransson.‎

‎Gütersloh, Bertelsmann., (um 1942). 8° [12,5 : 19 cm]. 331 Seiten, 2 Blätter Buchanzeigen. Frakturdruck. Illustrierter Originalpappband. [Ill.: Olaf Gulbransson](Rückenenden etwas bestossen). - Ansonsten ein sehr gut erhaltenes, sauberes Exemplar in fester Bindung und ohne Eintragungen. 10. Auflage.‎

Referencia librero : 46861AB

‎Müller-Schwefe, H. R‎

‎Über das Antlitz. Mit Zeichnungen von Horst Loreck.‎

‎Kassel, Lometsch, 1960. 8°. Unpaginiert. (Etwa 40 Seiten). Illustrierter Originalpappband mit illustriertem Schutzumschlag. (Umschlag mit kleinen Raneinrissen und etwas fleckig. Rückenbereich gebräunt). - Im übrigen wohlerhalten. = Die Arche. 33. Druck.‎

‎- Prof. Dr. Müller-Schwefe schreibt über das Make-up und nimmt Stellung zu der Frage: "Was ist Schönheit...". (aus dem Klappentext).‎

Referencia librero : 16501AB

‎Müllich, Hermann‎

‎Spiel - Spaß - Spannung. Erfolgreicher Musikunterricht durch originelle Projekte. Mit zahlreichen Abbildungen im Text und 2 aufklappbaren Anhängen.‎

‎Regensburg, Bosse., 1988. Gr.8°. 169 Seiten. Originalkarton. - Ein sehr gut erhaltenes, annähernd neuwertiges Exemplar. = blllp 34.‎

‎- Inhalt: 3 Projekte: 1.: Das Musikanten-ABC / Ja, Tanzmusik. 2.: Popularmusik parodistisch. 3.: Die Fliege - eine Bild-Text-Klang-Montage. / Beiliegt Arbeitsheft mit Aufgaben zu den 3 Projekten im Buch / Originalbroschur / annähernd neuwertig / keine Eintragungen. 4° / 23 Seiten.‎

Referencia librero : 38587AB ISBN : 376492330

‎Müllner, Johann‎

‎Erdkunde für Mittelschulen. Ausgabe A für Gymnasien und Realschulen. Hier: 4. Teil - für die 5. Klasse. Mit 35 Abbildungen.‎

‎Wien, Tempsky., 1910. 8°. 151 Seiten. Frakturdruck. Grüner Originalleinenband. (Kapitale leicht berieben/bestossen. Innen partiell randfleckig. Besitzvermerk auf Vorsatz). - Ansonsten ein gut erhaltenes, ordentliches Exemplar ohne Eintragungen.‎

‎- Inhalt: Vorbemerkungen aus der allgemeinen Erdkunde. Europa. Australien und die Inselwelt des Großen Ozeans. Amerika. Grönland.‎

Referencia librero : 41535AB

‎Müllner, Johann‎

‎Erdkunde für Mittelschulen. Ausgabe A für Gymnasien und Realschulen. Hier: 5. Teil - für die 5. Klasse. Mit 24 Abbildungen.‎

‎Wien, Tempsky., 1910. 8°. 156 Seiten. Frakturdruck. Grüner Originalleinenband. (Kapitale/Ecken leicht berieben/bestossen. 4,5 cm Schabespur am unteren Deckelrand. Innen wenige Eintragungen, partiell fleckig. Besitzvermerk und handschriftl. Notizen auf Vorsatz und Hinterdeckelinnenseite). - Ansonsten ein gut erhaltenes, ordentliches Exemplar ohne Eintragungen.‎

‎- Inhalt: Europa. Afrika. Asien.‎

Referencia librero : 41536AB

‎Münch, Paul Georg‎

‎Das Storchenbuch. Lustige Geschichten. Mit Textillustrationen von Hanns Langenberg.‎

‎Leipzig, Bohn & Sohn, 1940. 8°. 200 Seiten. Frakturdruck. Originalhalbleinenband mit Deckelvignette. 6.-10. Tausend.‎

Referencia librero : 31986AB

‎Münchner Lesebogen Nr. 115‎

‎Conrad Ferdinand Meyer: Firnelicht. Gedichte. Umschlag und Zeichnungen von Lily Wießner-Zilcher.‎

‎München, Münchner Buchverlag., o.J. (um 1950). 12°. 23 Seiten. Frakturdruck. Geheftete Broschur. Gut und sauber erhalten. Keine Eintragungen. = Münchner Lesebogen. Herausgegeben von Walter Schmidkunz.‎

Referencia librero : 21339AB

‎Münchner Lesebogen Nr. 21‎

‎Schnadahüpfln von Franz von Kobell. Mit Bildern von F. Pocci.‎

‎München, Münchner Buchverlag., o.J. (um 1950). 12°. 15 Seiten. Frakturdruck. Geheftete Broschur. Gut und sauber erhalten. Keine Eintragungen. = Münchner Lesebogen. Herausgeber: Walter Schmidkunz.‎

‎- Schnadahüpfln, die 4zeiligen "Schnittergsangln", sind uraltes Volksgut, dessen Bestand bis in die Frühzeit der Dichtung zurückreicht... (aus dem Hefttext).‎

Referencia librero : 479BB

‎Münchner Lesebogen Nr. 21‎

‎Schnadahüpfln von Franz von Kobell. Mit Bildern von F. Pocci.‎

‎München, Münchner Buchverlag, o.J. (um 1950). 12°. 15 Seiten. Frakturdruck. Geheftete Broschur. Gut und sauber erhalten. Keine Eintragungen. = Münchner Lesebogen. Herausgeber: Walter Schmidkunz.‎

‎- Schnadahüpfln, die 4zeiligen "Schnittergsangln", sind uraltes Volksgut, dessen Bestand bis in die Frühzeit der Dichtung zurückreicht... (aus dem Hefttext).‎

Referencia librero : 21304AB

‎Münchner Lesebogen Nr. 24‎

‎Prosper Mérimée: Der Verrat. (Mateo Falcone). Mit einer Einführung und aus dem Französischen von Fritz Krökel. Umschlag und Zeichnungen: Franz Sindel.‎

‎München, Münchner Buchverlag., o.J. (um 1950). 12°. 15 Seiten. Frakturdruck. Geheftete Broschur. Gut und sauber erhalten. Keine Eintragungen. = Münchner Lesebogen. Herausgegeben von Walter Schmidkunz.‎

Referencia librero : 21305AB

‎Münchner Lesebogen Nr. 53‎

‎Ludwig Thoma: Der heilige Hies. Merkwürdige Schicksale des Hochwürdigen Herrn Matthias Fottner von Ainhofen, Studiosi, Soldaten und späterhin Pfarrherrn zu Kappertswyl. Mit 4 farbigen Textbildern und 3 Vignetten.‎

‎München, Münchner Buchverlag., o.J. (um 1950). 12°. Unpaginiert. (20 Seiten). Frakturdruck. Geheftete Broschur. Gut und sauber erhalten. Keine Eintragungen. = Münchner Lesebogen. Herausgegeben von Walter Schmidkunz.‎

Referencia librero : 7451BB

Número de resultados : 26,635 (533 Página(s))

Primera página Página anterior 1 ... 383 384 385 [386] 387 388 389 ... 409 429 449 469 489 509 529 ... 533 Página siguiente Ultima página