Site indépendant de libraires professionnels

‎Dessins‎

Main

Thèmes parents

‎Arts et métiers‎
Nombre de résultats : 26,684 (534 Page(s))

Première page Page précédente 1 ... 347 348 349 [350] 351 352 353 ... 378 403 428 453 478 503 528 ... 534 Page suivante Dernière page

‎Lucas, August - 1803 - Darmstadt - 1863‎

‎Esel und weitere figürliche Studien.‎

‎o.J. Bleistift, auf Velin, rechts unten bezeichnet ?Am Emissario des Nemisees? und weitere undeutliche Bezeichnung. 10,7:20,1 cm. Dabei: Studienblatt mit Rindern, lagerndem Hirtenknaben und Haus. Bleistift, auf Velin. 10,7:19,8 cm. Zwei aus einem Skizzenbuch herausgelöste Blätter, vermutlich entstanden während der ersten Reise nach Italien zwischen 1829/34. [2 Warenabbildungen]‎

‎August Lucas zeichnete bereits im Alter von 14 Jahren nach graphischen Vorlagen, aber auch nach der Natur. 1819-1824 war er Schüler der Darmstädter Museumszeichenschule bei dem Galeriedirektor F.H. Müller (1784-1835). Im Odenwald betrieb er darüber hinaus gemeinsam mit J.H. Schilbach (1798-1851) Landschaftsstudien. 1825 führte ihn eine Studienreise mit D. Fohr (1801-1862) ins Berner Oberland. Im gleichen Jahr ging er zum Weiterstudium nach München und wurde an der Kunstakademie von P. von Cornelius (1783-1867) unterrichtet. Das Studium brach er jedoch 1826 aufgrund mangelnden Interesses an der Historienmalerei ab und kehrte nach Darmstadt zurück. In den beiden darauffolgenden Jahren betrieb er erneut Studien in und um Darmstadt. Mit finanzieller Unterstützung der großherzoglichen Erbprinzessin Mathilde reiste er 1829 über Mailand nach Italien. In Rom wurde er gemeinsam mit dem Darmstädter Maler P.W. App (1803-1855) in den Künstlerkreis der Ponte-Molle-Gesellschaft aufgenommen. Von Rom aus unternahm er Ausflüge in die Albaner und Sabiner Berge, 1832 eine Reise über Neapel nach Sorrent und Capri. In Rom trat er auch in Kontakt zu J.A. Koch (1768-1839). Erst 1834 kehrte Lucas nach Deutschland in seine Geburtsstadt zurück. Eine erneute Romreise ist für das Jahr 1850 zu verzeichnen. In Darmstadt war er als freischaffender Künstler tätig, verdiente sich zudem später auch als Privatlehrer seinen Lebensunterhalt. 1861 war er einer der Mitbegründer der Darmstädter Künstlergesellschaft.‎

Référence libraire : 667-E

Antiquariat.de

Galerie Joseph Fach GmbH
DE - Oberursel im Taunus
[Livres de Galerie Joseph Fach GmbH]

€ 480.00 Acheter

‎Lucas, August - 1803 - Darmstadt - 1863‎

‎Fluß mit kleinem Wasserfall.‎

‎o.J. Bleistift, auf zwei herausgelösten und zusammengeklebten Skizzenbuchblättern, recht unten bezeichnet und datiert ?Corneto ai 13 di Maggio (1831)? 11,2:33,2 cm. Verso rechts: Zwei Skizzen eines Jägers, verso links: Kleiner Landschaftsausschnitt. Bleistift. Gering fleckig. Provenienz: Sammlung Hugo von Rittgen, nicht bei Lugt; Hessische Privatsammlung. Literatur: Ausst. Katalog: Zeichnungen Darmstädter Romantiker. Aus der Sammlung Hugo v. Rittgen. Hamm/Darmstadt/Gießen 1984, Nr. 65, Abb. S. 73.‎

‎Lucas unternahm zwei Reisen nach Italien. Die erste konnte er 1829 antreten. In Rom und Umgebung sich meist aufhaltend, kehrte er erst fünf Jahre später nach Darmstadt zurück. Eine zweite Reise unternahm er 1850. Im Mittelpunkt beider Aufenthalte stand das Naturstudium, die Landschaft war zentrales Thema seines Schaffens. Frische und dynamische Zeichnung Lucas?, die die auf seiner Italienreise gewonnenen Erkenntnisse auf dem Gebiet der wirklichkeitsgetreuen Naturauffassung deutlich aufzeigen. August Lucas zeichnete bereits im Alter von 14 Jahren nach graphischen Vorlagen, aber auch nach der Natur. 1819-1824 war er Schüler der Darmstädter Museumszeichenschule bei dem Galeriedirektor F.H. Müller (1784-1835). Im Odenwald betrieb er darüber hinaus gemeinsam mit J.H. Schilbach (1798-1851) Landschaftsstudien. 1825 führte ihn eine Studienreise mit D. Fohr (1801-1862) ins Berner Oberland. Im gleichen Jahr ging er zum Weiterstudium nach München und wurde an der Kunstakademie von P. von Cornelius (1783-1867) unterrichtet. Das Studium brach er jedoch 1826 aufgrund mangelnden Interesses an der Historienmalerei ab und er kehrte nach Darmstadt zurück. In den beiden darauffolgenden Jahren betrieb er erneut Studien in und um Darmstadt. Mit finanzieller Unterstützung der großherzoglichen Erbprinzessin Mathilde reiste er 1829 über Mailand nach Italien. In Rom wurde er gemeinsam mit dem Darmstädter Maler P.W. App (1803-1855) in den Künstlerkreis der Ponte-Molle-Gesellschaft aufgenommen. Von Rom aus unternahm er Ausflüge in die Albaner und Sabiner Berge, 1832 eine Reise über Neapel nach Sorrent und Capri. In Rom trat er auch in Kontakt zu J.A. Koch (1768-1839). Erst 1834 kehrte Lucas nach Deutschland in seine Geburtsstadt zurück. Eine erneute Romreise ist für das Jahr 1850 zu verzeichnen. In Darmstadt war er als freischaffender Künstler tätig, verdiente sich zudem später auch als Privatlehrer seinen Lebensunterhalt. 1861 war er einer der Mitbegründer der Darmstädter Künstlergesellschaft.‎

Référence libraire : 092-I

Antiquariat.de

Galerie Joseph Fach GmbH
DE - Oberursel im Taunus
[Livres de Galerie Joseph Fach GmbH]

€ 1,980.00 Acheter

‎Lucas, August - 1803 - Darmstadt - 1863‎

‎Flußbiegung im Modautal im Odenwald.‎

‎o.J. Bleistift auf bräunlichem Papier, unten Mitte bezeichnet und datiert "Hoxhohl. 1842", rechts oben nummeriert ?14?. 17,2 : 20,9 cm. Literatur: Ausst. Kat.: Zeichnungen Darmstädter Romantiker. Aus der Sammlung Hugo v. Ritgen. Hamm/Darmstadt/Gießen, 1984, Nr. 78, Abb. p. 77.‎

‎1834 kehrte Lucas von seinem ersten Italienaufenthalt in seine Heimat zurück. Das Blatt stammt aus einem Skizzenbuch, das der Künstler zwischen 1836 und 1842, während seiner zweiten Darmstädter Zeit (1834 - 1849) angefertigt hat. 1850 folgte dann die zweite Studienreise nach Italien.‎

Référence libraire : 338-E

Antiquariat.de

Galerie Joseph Fach GmbH
DE - Oberursel im Taunus
[Livres de Galerie Joseph Fach GmbH]

€ 1,380.00 Acheter

‎Lucas, August - 1803 - Darmstadt - 1863‎

‎Italienische Landschaft bei Cavi.‎

‎o.J. Bleistift, auf Velin, rechts unten bezeichnet ?Cavi? Abendsonne?. 10,7:20,4 cm. Verso: Landschaftsskizze, unten bezeichnet ?Capranica v. Genazzano aus?. Aus einem Skizzenbuch herausgelöstes Blatt, vermutlich entstanden während der ersten Reise nach Italien zwischen 1829/34. - Capranica liegt in der Provinz Viterbo.‎

‎August Lucas zeichnete bereits im Alter von 14 Jahren nach graphischen Vorlagen, aber auch nach der Natur. 1819-1824 war er Schüler der Darmstädter Museumszeichenschule bei dem Galeriedirektor F.H. Müller (1784-1835). Im Odenwald betrieb er darüber hinaus gemeinsam mit J.H. Schilbach (1798-1851) Landschaftsstudien. 1825 führte ihn eine Studienreise mit D. Fohr (1801-1862) ins Berner Oberland. Im gleichen Jahr ging er zum Weiterstudium nach München und wurde an der Kunstakademie von P. von Cornelius (1783-1867) unterrichtet. Das Studium brach er jedoch 1826 aufgrund mangelnden Interesses an der Historienmalerei ab und kehrte nach Darmstadt zurück. In den beiden darauffolgenden Jahren betrieb er erneut Studien in und um Darmstadt. Mit finanzieller Unterstützung der großherzoglichen Erbprinzessin Mathilde reiste er 1829 über Mailand nach Italien. In Rom wurde er gemeinsam mit dem Darmstädter Maler P.W. App (1803-1855) in den Künstlerkreis der Ponte-Molle-Gesellschaft aufgenommen. Von Rom aus unternahm er Ausflüge in die Albaner und Sabiner Berge, 1832 eine Reise über Neapel nach Sorrent und Capri. In Rom trat er auch in Kontakt zu J.A. Koch (1768-1839). Erst 1834 kehrte Lucas nach Deutschland in seine Geburtsstadt zurück. Eine erneute Romreise ist für das Jahr 1850 zu verzeichnen. In Darmstadt war er als freischaffender Künstler tätig, verdiente sich zudem später auch als Privatlehrer seinen Lebensunterhalt. 1861 war er einer der Mitbegründer der Darmstädter Künstlergesellschaft.‎

Référence libraire : 670-E

Antiquariat.de

Galerie Joseph Fach GmbH
DE - Oberursel im Taunus
[Livres de Galerie Joseph Fach GmbH]

€ 480.00 Acheter

‎Lucas, August - 1803 - Darmstadt - 1863‎

‎Italienische Landschaftsstudie mit zwei Reitern.‎

‎o.J. Bleistift, auf Velin, rechts unten und am linken Rand undeutlich bezeichnet. 10,7:20,5 cm. Verso: Blattstudien. Aus einem Skizzenbuch herausgelöstes Blatt, vermutlich entstanden während der ersten Reise nach Italien zwischen 1829/34.‎

‎August Lucas zeichnete bereits im Alter von 14 Jahren nach graphischen Vorlagen, aber auch nach der Natur. 1819-1824 war er Schüler der Darmstädter Museumszeichenschule bei dem Galeriedirektor F.H. Müller (1784-1835). Im Odenwald betrieb er darüber hinaus gemeinsam mit J.H. Schilbach (1798-1851) Landschaftsstudien. 1825 führte ihn eine Studienreise mit D. Fohr (1801-1862) ins Berner Oberland. Im gleichen Jahr ging er zum Weiterstudium nach München und wurde an der Kunstakademie von P. von Cornelius (1783-1867) unterrichtet. Das Studium brach er jedoch 1826 aufgrund mangelnden Interesses an der Historienmalerei ab und kehrte nach Darmstadt zurück. In den beiden darauffolgenden Jahren betrieb er erneut Studien in und um Darmstadt. Mit finanzieller Unterstützung der großherzoglichen Erbprinzessin Mathilde reiste er 1829 über Mailand nach Italien. In Rom wurde er gemeinsam mit dem Darmstädter Maler P.W. App (1803-1855) in den Künstlerkreis der Ponte-Molle-Gesellschaft aufgenommen. Von Rom aus unternahm er Ausflüge in die Albaner und Sabiner Berge, 1832 eine Reise über Neapel nach Sorrent und Capri. In Rom trat er auch in Kontakt zu J.A. Koch (1768-1839). Erst 1834 kehrte Lucas nach Deutschland in seine Geburtsstadt zurück. Eine erneute Romreise ist für das Jahr 1850 zu verzeichnen. In Darmstadt war er als freischaffender Künstler tätig, verdiente sich zudem später auch als Privatlehrer seinen Lebensunterhalt. 1861 war er einer der Mitbegründer der Darmstädter Künstlergesellschaft.‎

Référence libraire : 668-E

Antiquariat.de

Galerie Joseph Fach GmbH
DE - Oberursel im Taunus
[Livres de Galerie Joseph Fach GmbH]

€ 480.00 Acheter

‎Lucas, August - 1803 - Darmstadt - 1863‎

‎Landschaft bei Genazzano mit dem Monte Serone.‎

‎o.J. Bleistift, auf Velin, rechts unten bezeichnet ?Genazzano M. Serone?. 10,7:20 cm. - Oben mittig eine dünne Stelle im Papier. Aus einem Skizzenbuch herausgelöstes Blatt, vermutlich entstanden während der ersten Reise nach Italien zwischen 1829/34.‎

‎August Lucas zeichnete bereits im Alter von 14 Jahren nach graphischen Vorlagen, aber auch nach der Natur. 1819-1824 war er Schüler der Darmstädter Museumszeichenschule bei dem Galeriedirektor F.H. Müller (1784-1835). Im Odenwald betrieb er darüber hinaus gemeinsam mit J.H. Schilbach (1798-1851) Landschaftsstudien. 1825 führte ihn eine Studienreise mit D. Fohr (1801-1862) ins Berner Oberland. Im gleichen Jahr ging er zum Weiterstudium nach München und wurde an der Kunstakademie von P. von Cornelius (1783-1867) unterrichtet. Das Studium brach er jedoch 1826 aufgrund mangelnden Interesses an der Historienmalerei ab und kehrte nach Darmstadt zurück. In den beiden darauffolgenden Jahren betrieb er erneut Studien in und um Darmstadt. Mit finanzieller Unterstützung der großherzoglichen Erbprinzessin Mathilde reiste er 1829 über Mailand nach Italien. In Rom wurde er gemeinsam mit dem Darmstädter Maler P.W. App (1803-1855) in den Künstlerkreis der Ponte-Molle-Gesellschaft aufgenommen. Von Rom aus unternahm er Ausflüge in die Albaner und Sabiner Berge, 1832 eine Reise über Neapel nach Sorrent und Capri. In Rom trat er auch in Kontakt zu J.A. Koch (1768-1839). Erst 1834 kehrte Lucas nach Deutschland in seine Geburtsstadt zurück. Eine erneute Romreise ist für das Jahr 1850 zu verzeichnen. In Darmstadt war er als freischaffender Künstler tätig, verdiente sich zudem später auch als Privatlehrer seinen Lebensunterhalt. 1861 war er einer der Mitbegründer der Darmstädter Künstlergesellschaft.‎

Référence libraire : 671-E

Antiquariat.de

Galerie Joseph Fach GmbH
DE - Oberursel im Taunus
[Livres de Galerie Joseph Fach GmbH]

€ 480.00 Acheter

‎Lucas, August - 1803 - Darmstadt - 1863‎

‎Landschaft im Modautal im Odenwald.‎

‎o.J. Bleistift auf bräunlichem Papier, rechts unten bezeichnet "Hoxhohl. Agst 1842", darunter "mit Zimmermann". 17,2 : 21 cm. Literatur: Ausst. Kat.: Zeichnungen Darmstädter Romantiker. Aus der Sammlung Hugo v. Ritgen. Hamm/Darmstadt/Gießen, 1984, Nr. 79, Abb. p. 78. - Verso an den Ecken schwache Spuren einer früheren Montierung.‎

‎1834 kehrte Lucas von seinem ersten Italienaufenthalt in seine Heimat zurück. Das Blatt stammt aus einem Skizzenbuch, das der Künstler zwischen 1836 und 1842, während seiner zweiten Darmstädter Zeit (1834 - 1849) angefertigt hat. 1850 folgte dann die zweite Studienreise nach Italien.‎

Référence libraire : 339-E

Antiquariat.de

Galerie Joseph Fach GmbH
DE - Oberursel im Taunus
[Livres de Galerie Joseph Fach GmbH]

€ 1,380.00 Acheter

‎Lucas, August - 1803 - Darmstadt - 1863‎

‎Römische Landschaft mit Villa Borghese.‎

‎o.J. Bleistift, auf Velin, links unten bezeichnet ?V. Borghese?. 10,7:20 cm. - Kleine Fehlstelle an der rechten unteren Ecke. Aus einem Skizzenbuch herausgelöstes Blatt, vermutlich entstanden während der ersten Reise nach Italien zwischen 1829/34.‎

‎August Lucas zeichnete bereits im Alter von 14 Jahren nach graphischen Vorlagen, aber auch nach der Natur. 1819-1824 war er Schüler der Darmstädter Museumszeichenschule bei dem Galeriedirektor F.H. Müller (1784-1835). Im Odenwald betrieb er darüber hinaus gemeinsam mit J.H. Schilbach (1798-1851) Landschaftsstudien. 1825 führte ihn eine Studienreise mit D. Fohr (1801-1862) ins Berner Oberland. Im gleichen Jahr ging er zum Weiterstudium nach München und wurde an der Kunstakademie von P. von Cornelius (1783-1867) unterrichtet. Das Studium brach er jedoch 1826 aufgrund mangelnden Interesses an der Historienmalerei ab und kehrte nach Darmstadt zurück. In den beiden darauffolgenden Jahren betrieb er erneut Studien in und um Darmstadt. Mit finanzieller Unterstützung der großherzoglichen Erbprinzessin Mathilde reiste er 1829 über Mailand nach Italien. In Rom wurde er gemeinsam mit dem Darmstädter Maler P.W. App (1803-1855) in den Künstlerkreis der Ponte-Molle-Gesellschaft aufgenommen. Von Rom aus unternahm er Ausflüge in die Albaner und Sabiner Berge, 1832 eine Reise über Neapel nach Sorrent und Capri. In Rom trat er auch in Kontakt zu J.A. Koch (1768-1839). Erst 1834 kehrte Lucas nach Deutschland in seine Geburtsstadt zurück. Eine erneute Romreise ist für das Jahr 1850 zu verzeichnen. In Darmstadt war er als freischaffender Künstler tätig, verdiente sich zudem später auch als Privatlehrer seinen Lebensunterhalt. 1861 war er einer der Mitbegründer der Darmstädter Künstlergesellschaft.‎

Référence libraire : 672-E

Antiquariat.de

Galerie Joseph Fach GmbH
DE - Oberursel im Taunus
[Livres de Galerie Joseph Fach GmbH]

€ 480.00 Acheter

‎Lucille Colandro; Jared Lee Drawings‎

‎There Was an Old Lady Who Swallowed a Desk‎

‎Scholastic Inc 2014-01-01. Paperback. Like New. Scholastic Inc paperback‎

Référence libraire : 0545805864-1-18509845 ISBN : 0545805864 9780545805865

Biblio.com

Orion LLC
United States Estados Unidos Estados Unidos États-Unis
[Livres de Orion LLC]

€ 3.93 Acheter

‎Lucille Colandro; Jared Lee Drawings‎

‎There Was an Old Lady Who Swallowed a Desk‎

‎Scholastic Inc 2014-01-01. Paperback. Good. Scholastic Inc paperback‎

Référence libraire : 0545805864-3-18605532 ISBN : 0545805864 9780545805865

Biblio.com

Orion LLC
United States Estados Unidos Estados Unidos États-Unis
[Livres de Orion LLC]

€ 3.85 Acheter

‎Lucille Colandro; Jared Lee Drawings‎

‎There Was an Old Lady Who Swallowed a Desk‎

‎Scholastic Inc 2014-01-01. Paperback. Very Good. Scholastic Inc paperback‎

Référence libraire : 0545805864-2-18714715 ISBN : 0545805864 9780545805865

Biblio.com

Orion LLC
United States Estados Unidos Estados Unidos États-Unis
[Livres de Orion LLC]

€ 3.93 Acheter

‎Lucille Colandro; Jared Lee Drawings‎

‎There Was an Old Lady Who Swallowed a Desk‎

‎Scholastic Inc 2014-01-01. Paperback. Good. Scholastic Inc paperback‎

Référence libraire : 0545805864-3-18162577 ISBN : 0545805864 9780545805865

Biblio.com

Gulf Coast Books
United States Estados Unidos Estados Unidos États-Unis
[Livres de Gulf Coast Books]

€ 3.85 Acheter

‎Lucille Merrell Graham; Gayle Bailey Betty Greenhalgh drawings Illustrator‎

‎CREATIVE MACHINE EMBROIDERY. Vol. 2‎

‎Np 1973-01-01. Plastic Comb. Like New. Like New Condition. Appears unread. Crisp pages and Tight binding. Great reading copy. Slight shelf wear on cover. - All products inspected inside and out and shipped by USPS with a tracking number! I highly suggest that you choose expedited shipping. For a small fee you get priority shipping insurance and a padded envelope for the best protection. Np unknown‎

Référence libraire : 1048XQHZ2L6

Biblio.com

North Coast Trading Post
United States Estados Unidos Estados Unidos États-Unis
[Livres de North Coast Trading Post]

€ 7.57 Acheter

‎Luck Peter with Drawings by Unk White‎

‎Canberra Sketchbook‎

‎Adelaide: Rigby. 1968. Very Good in Very Good- dust jacket. 1968. First Edition; First Printing. Hardcover. 8vo hbk in d/w; 63pp; fully illustrated with pen drawings; Vg/Vg-; a little wear to d/w; ; 8vo 8" - 9" tall . Adelaide: Rigby. 1968 hardcover‎

Référence libraire : 61539

Biblio.com

Peakirk Books
United Kingdom Reino Unido Reino Unido Royaume-Uni
[Livres de Peakirk Books]

€ 4.57 Acheter

‎Luckenbach, H‎

‎Kunst und Geschichte. Zweiter Teil: Mittelalter und Neuzeit. Bis zum Ausgang des 18. Jahrhunderts. Mit 278 Abbildungen, darunter 6 in Vierfarbendruck.‎

‎München/Berlin, Oldenbourg., 1927. 4°. 121 Seiten. Illustrierter Originalkarton. (Ecken/Kanten/Rücken berieben und tlws. bestoßen und etwas fleckig. Einrisse an den Kapitalen. 4cm Kugelschreiberspur auf Deckel). - Innen frisch und sauber. 9. Auflage.‎

Référence libraire : 21750AB

‎Luckhardt, Ulrich, Paul Melia und Katrin Herbst‎

‎David Hockney. Zeichnungen 1954 - 1994. A Drawing Retrospective. Ausstellung in der Hamburger Kunsthalle, Hamburg, 25.8. bis 22.10.1995, in der Royal Academy of Arts, London, 09.11.1995 bis 28.01.1996, und im Los Angeles County Museum of Art, 15.02. 1995 bis 28.04.1996‎

‎Hamburg: Hamburger Kunsthalle, 1995. 29 cm ; kart.‎

‎Großformatige Paperbackausgabe, 262 Seiten mit zahlreichen Abbildungen. Gutes Exemplar. pwRegal-HH‎

Référence libraire : 90279

Antiquariat.de

Antiquariat Weber
DE - Neuendorf
[Livres de Antiquariat Weber]

€ 37.00 Acheter

‎Lucy Barton with 76 pages of drawings by David Sarvis‎

‎HISTORIC COSTUME FOR THE STAGE‎

‎Adam & Charles Black publishers London 1935 hardcover 7" x 10" lacking jacket Ours is an ex-library copy in transparent protective covering with usual stamps stickers & barcode etc. Book in good ondition This book provides concise yet comprehensive sketches of the historical background of each period together with the precise descriptions of garments and the manner in which they were actually worn. Covers Egyptian Biblical Greek Roman Byzantine Early Gothic Renaissance Elizabethan Restoration Georgian Empire Romantic Crinoline Bustle fin de Siecle and New Century styles several pages of illustrations for each. Packed book weighs 2kgs 4�lbs - marginally higher postage will apply we'll quote first. Full colour frontispiece illustration under rice paper. Adam & Charles Black, publishers, London hardcover‎

Référence libraire : 36968

Biblio.com

Pegasus Book Orphanage
Australia Australia Austrália Australie
[Livres de Pegasus Book Orphanage]

€ 23.07 Acheter

‎Ludovic Halévy. [Octave Uzanne]. Emile Mas (illustrateur).‎

‎La famille Cardinal‎

‎Paris, Calmann Lévy, 1883 1 volume petit in-8 (18,8 x 14 cm) de (4)-210-(1) pages. Cartonnage bradel de l'époque pleine percaline bleue, pièce de titre au dos, fleuron dos et millésime dorés au dos, relié sur brochure (non rogné), couvertures conservées. Reliure signée Pierson réalisée pour Octave Uzanne. Excellent état. A noter que la page de faux-titre où se trouve l'envoi autographe et la composition originale est uniformément brunie (décharge du feuillet précédent). Quelques rousseurs. Edition originale. Un des 200 exemplaires sur papier vergé du Marais (non numéroté). Exemplaire de dédicace offert par l'auteur à son ami : "Octave Uzanne, son dévoué confrère, Ludovic Halévy", enrichi d'une jolie composition originale sur le faux-titre (encre de Chine et aquarelle) et de deux autres petits dessins à l'encre en noir sur la page de titre et la première page de texte (voir photos). Exemplaire auquel il a été joint la Suite complète de 1 frontispice et de 8 vignettes dessinées par E. Mas, gravés par J. Massard, pour illustrer Madame, Monsieur et les Petites Cardinal de Ludovic Halévy, épreuves sur Chine (prix de l'époque : 15 francs) publiées par la librairie L. Conquet en 1883. Épreuves sur Chine volant intercalées dans le volume. La famille Cardinal (qui fait pour ainsi dire suite aux Petites Cardinal publié en 1880) est le symbole de la petite bourgeoisie parisienne pompeuse, pédante et méchante. En rupture avec la noirceur des romans naturalistes, ils dépeignaient un monde certes réaliste mais où tous les personnages sont bons et vertueux. Ce succès lui ouvrit les portes de l'Académie française, où il fut élu le 4 décembre 1884, au fauteuil 22, succédant à Joseph Othenin d'Haussonville. Sa réception officielle eut lieu le 4 février 1886. Il y soutint, en vain, les nombreuses candidatures de son ami Émile Zola et cessa quasiment d'écrire. Vers 1878, Ludovic Halévy, flanqué de sa cousine Geneviève Bizet, future Mme Straus et hôtesse d'un célèbre salon littéraire, recevait le Tout-Paris artistique et littéraire, lors des « jeudi de Ludovic » dans son appartement 22, rue de Douai où se côtoyaient Edgar Degas, Gustave Moreau, le romancier Paul Bourget, Édouard Dubufe, Édouard Manet, John Lemoinne, Georges Ohnet, Charles Gounod, Henri Meilhac, Charles Haas, le vicomte Eugène-Melchior de Vogüé, Guy de Maupassant, Alexandre Guiraud, Georges de Porto-Riche, Émile Straus, ou Robert de Montesquiou. Provenance : Exemplaire des bibliothèque Octave Uzanne (avec son ex libris gravé par A. Bouvenne - eau-forte tirée en bleu - catalogue de sa vente de mars 1894, n° 223) ; bibliothèque A. Girard (ex libris dessiné par Paul Avril et gravé par Gaujean). Émouvant exemplaire de la bibliothèque Octave Uzanne, très bien conservé.‎

Référence libraire : AMO-3699

Livre Rare Book

Librairie L'amour qui bouquine
Alise-Sainte-Reine France Francia França France
[Livres de Librairie L'amour qui bouquine]

€ 850.00 Acheter

‎Ludovic Debeurme‎

‎Le grand autre‎

‎2007, Cornelius. In-4, broché, 304p. Nombreuses illustrations en noir et blanc. Exemplaire en très bon état.‎

Référence libraire : ART786M

Livre Rare Book

Librairie du Levant
Bayonne France Francia França France
[Livres de Librairie du Levant]

€ 18.00 Acheter

‎Ludewig, Thomas‎

‎Berlin. Geschichte einer deutschen Metropole. Mit einem Essay von Wolfgang Wippermann, einer Chronik (50 000 v. Chr. - 1987) und einem Lexikon. Mit zahlreichen teils farbigen Abbildungen im Text und auf Kunstdrucktafeln.‎

‎München, Lizenzausgabe für Buchgemeinschaften., (um 1987). 8°. [13,5 : 21,5 cm]. 319 Seiten. Mit einem Register. Farbig illustrierter Originalglanzkarton. (Wenige schwache Leseknickspuren im Rücken). - Ansonsten ein sehr gut erhaltenes, sauberes Exemplar ohne Eintragungen.‎

‎- Berlins Aufstieg zur deutschen Metropole war keineswegs nur durch seine Funktion und Stellung als Hauptstadt Preussens und dann Deutschlands bedingt. Vielleicht ebenso wichtig war in dieser Hinsicht Berlins Bedeutung als Industriemetropole. Hinzu kommt schliesslich Berlins Aufstieg zur geistig-wisssenschaftlichen Metropole Deutschlands... " (aus dem Deckeltext).‎

Référence libraire : 54929AB

‎Ludwig, Friedrich. Landgraf von Hessen-Homburg‎

‎Mein Ritt an den Bodensee. Biographie und Erläuterungen von Walter Gunzert. Mit 9 Zeichnungen im Text von Eva Lützenkirchen-Richter und zahlreichen teils farbigen Abbildungen alter Stiche.‎

‎Konstanz, Rosgarten., 1970. Gr.8°. [18 : 24,5 cm]. 63 Seiten. Blauer Originalleinenband goldgeprägten Titeln, illustrierten Vorsätzen und illustriertem Schutzumschlag. In Schuber. - Ein sehr gut erhaltenes, annähernd neuwertiges Exemplar. 1. Auflage.‎

Référence libraire : 23430AB

‎Ludwig, Heinrich‎

‎Ritter Zachus vom Zachelstein. Höchst vergnügliche Abenteuer des Ritter Zachus, dem liebenswerten kolossalen Maulhelden und ritterlichen Münchhausen. Reich illustriert.‎

‎Berlin/Herrsching, Pawlak, 1984. 8°. 123 Seiten. Taschenbuch. - Ein sehr gut erhaltenes, sauberes Exemplar ohne Eintragungen. = 1. Auflage. Pawlak Jugendbuch.‎

‎- Ein Geschichtenbuch voll sprudelnder Einfälle, ursprünglichem Humor und nimmermüdem Sprachwitz... (aus dem Deckeltext).‎

Référence libraire : 4942BB

‎Ludwig, Lotte‎

‎Fett und Ernährung. Nahrungsfette aus chemischer, physiologischer und diätetischer Sicht unter besonderer Berücksichtigung von Margarine. Mit einem Vorwort von N. Zöllner. Mit 39 Tabellen, 27 Abbildungen im Text und zahlreichen Abbildungen auf 8 Kunstdrucktafeln.‎

‎Hamburg, Margarine-Institut., 1968. Gr.8°. [16,6 : 23,5 cm]. 248 Seiten. Mit einem Register. Originalleinenband. - Ein sehr gut erhaltenes, sauberes Exemplar ohne Eintragungen. 1. Auflage.‎

Référence libraire : 19063AB

‎Ludwig, Lotte‎

‎Fett und Ernährung. Nahrungsfette aus chemischer, physiologischer und diätetischer Sicht unter besonderer Berücksichtigung von Margarine. Mit einem Vorwort von N. Zöllner. Mit 39 Tabellen, 27 Abbildungen im Text und zahlreichen Abbildungen auf 8 Kunstdrucktafeln.‎

‎Hamburg, Margarine-Institut., 1968. Gr.8°. [16,6 : 23,5 cm]. 248 Seiten. Mit einem Register. Grüner Originalleinenband. - Ein sehr gut erhaltenes, sauberes Exemplar ohne Eintragungen. 1. Auflage.‎

Référence libraire : 62749AB

‎Ludwig, Otto‎

‎Zwischen Himmel und Erde. Erzählung. Illustriert von Paul Scheurich.‎

‎Berlin/Leipzig, Buchverlag fürs Deutsche Haus., 1908. Kl.-8°. [17,5 x 13,5 cm] 288 Seiten. Mit durchlaufender Kopfbordüre. Frakturdruck. Farbig illustrierter Originalleinenband mit illustriertem Vor-/Hintersatz und gemustertem Ganzschnitt. (Kapitale/obere Ecken etwas bestossen. Kurzes Fehlstück am Vorsatzrand. Knickspuren im oberen Eck von Vorsatz/Vortitelblatt. Exlibris. Gestempelt). - Ansonsten ein gut erhaltenes, sauberes Exemplar ohne Eintragungen. = Die Bücher des Deutschen Hauses. Herausgegeben von Rudolf Presber. Erste Reihe. 2. Band.‎

Référence libraire : 41788AB

‎Luedtke Mrs. Roland editor and Drawings‎

‎Cornhusker Cupboards‎

‎Paperback. Good. Spiral bound softcover paperback‎

Référence libraire : 06160721

Biblio.com

Debbie Tessar
United States Estados Unidos Estados Unidos États-Unis
[Livres de Debbie Tessar]

€ 3.80 Acheter

‎Luedtke Mrs. Roland editor & Drawings‎

‎Cornhusker Cupboards‎

‎The American Cancer Society. Fine. 1982. Paperback. 187 pp; Book has no names pages are unmarked no stains covers are very colorful bottom corner slightly bumped else looks new. A very nice tight and attractive book. . The American Cancer Society paperback‎

Référence libraire : 304277

Biblio.com

Glover's Bookery, ABAA, LLC
United States Estados Unidos Estados Unidos États-Unis
[Livres de Glover's Bookery, ABAA, LLC]

€ 7.19 Acheter

‎Luetjohann, Sylvia‎

‎Das große Schwarzkümmel Handbuch. Alles über die Schwarzkümmelöle, ihre Heilwirkungen, Inhaltsstoffe und Anwendungsbereiche. Mit Abbildungen im Text und Illustrationen von Elisabeth Pabst.‎

‎Aitrang, Windpferd, 1998. 8°. 171 Seiten, 2 Blätter Buchanzeigen. Mit einem Index. Farbig illustrierter Originalkarton. - Ein sehr gut erhaltenes, annähernd neuwertiges Exemplar. 2. Auflage.‎

‎- Schwarzkümmel ist ein Heiler par excellence. Seine Einsatzbereiche reichen von der Hautpflege bis hin zur Behandlung von Erkrankungen der Haut und Atemwege... ein perfekter Stabilisator des Immunsystems... (aus dem Deckeltext).‎

Référence libraire : 35294AB

‎LUGT Frits & VALLERY-RADOT J.‎

‎Bibliothèque national. Inventaire des dessins des écoles du Nord‎

‎Paris, Albert Morancé 1936 iv + 88pp.+ 84 planches hors-texte, 29cm., reliure cart. d'éditeur (avec qqs. traces d'usage), bon état, S87351‎

Référence libraire : S87351

Livre Rare Book

Antiquariaat Pieter Judo (De Lezenaar)
Hasselt Belgium Bélgica Bélgica Belgique
[Livres de Antiquariaat Pieter Judo (De Lezenaar)]

€ 60.00 Acheter

‎LUGEON Raphael et collaborateurs‎

‎Guide méthodique pour l'enseignement du dessin. Ecoles enfantines ; école primaire, degrés inférieur, moyen et supérieur. Bel ouvrage richement illustré de dessins, de gravures, d'héliogravures dans le texte, de chromolithographies et de dessins hors texte.‎

‎Lausanne, Imprimeries réunies 1908. Bel exemplaire relié, reliure pleine toile ornée d'éd., pet in-4 (26 cm x 20), 142 pages sur beau papier teinté avec avant-propos, préface, figures, tables et notes + planches.‎

‎Et aussi : idem mais avec plats de la reliure usagés, intérieur frais. CHF 50.00‎

Référence libraire : AUB-1537

Livre Rare Book

Librairie de recherches du Château
Neuchâtel Switzerland Suiza Suíça Suisse
[Livres de Librairie de recherches du Château]

€ 66.90 Acheter

‎LUGT Frits‎

‎INVENTAIRE GENERAL DES DESSINS DES ECOLES DU NORD. Tome I: A-M, Tome II: N-Z et anonymes, Tome III: Rembrandt, ses élèves, ses imitateurs, ses copistes. ( Complet, 3 Volumes ).‎

‎Musées nationaux, Palais du Louvre, Paris, 1929, 1931, 1933.‎

‎Trois volumes in 4°(28x23 cm), demi- reliure dos percaline lettrage rouge, plats de couleur gris-bleu tome I: [viii] + 75pp.+ 84 planches hors-texte en noir, t.II: 85pp.+ 116 planches hors-texte en noir, t.III: xxiv + 75pp.+ 111 planches hors-texte en noir et sépia. Ces 3 exemplaires sont en TRES BON ETAT.‎

Référence libraire : 22531

Livre Rare Book

Librairie DHOUAILLY SAS
Paris France Francia França France
[Livres de Librairie DHOUAILLY SAS]

€ 200.00 Acheter

‎LUGT Frits‎

‎Les dessins des écoles du Nord de la collection Dutuit au Musée des beaux-arts de la ville de Paris (Petit-Palais)‎

‎Paris, Albert Morancé 1927 41pp.+ 51 planches hors-texte (avec 93 reproductions), dans la série "Inventaire général des dessins dans les collections publiques de France", 28cm., reliure cart. d'éditeur avec qqs. traces d'usage, texte et intérieur en très bon état, S87347‎

Référence libraire : S87347

Livre Rare Book

Antiquariaat Pieter Judo (De Lezenaar)
Hasselt Belgium Bélgica Bélgica Belgique
[Livres de Antiquariaat Pieter Judo (De Lezenaar)]

€ 70.00 Acheter

‎Lugt Frits‎

‎Musée du Louvre - Inventaire général des dessins des écoles du Nord - Ecole Hollandaise - Tome III : Rembrandt, ses élèves, ses imitateurs, ses copistes‎

‎Musées nationaux. 1933. In-4. Relié. Etat d'usage, Tâchée, Dos satisfaisant, Intérieur frais. XXIII + 69 pages + CXI planches d'illustrations monochromes hors texte. Dos légèrement passé.. . . . Classification Dewey : 741-Dessin‎

‎Classification Dewey : 741-Dessin‎

Référence libraire : R300268877

Livre Rare Book

Le-livre.fr / Le Village du Livre
Sablons France Francia França France
[Livres de Le-livre.fr / Le Village du Livre]

€ 149.00 Acheter

‎LUGT Frits‎

‎Musée du Louvre. Inventaire général des dessins des écoles du Nord. Ecole Flamande. Tome I: A-M, tome II: N-Z et anonymes [2 volumes]‎

‎Paris, Musées Nationaux 1949 2 tomes: [xii],108,[10] + 109,[6] pp. + 105 & 113 planches hors-texte, 28cm., reliures cart. d'éditeur, bon état, S87348‎

Référence libraire : S87348

Livre Rare Book

Antiquariaat Pieter Judo (De Lezenaar)
Hasselt Belgium Bélgica Bélgica Belgique
[Livres de Antiquariaat Pieter Judo (De Lezenaar)]

€ 140.00 Acheter

‎LUGT Frits‎

‎Musée du Louvre. Inventaire général des dessins des écoles du Nord. Maitres des anciens Pays-Bas nés avant 1550‎

‎Paris, Musées Nationaux 1968 xiv + 147 + [16] pp.+ 203 planches hors-texte (avec des reproductions), 28cm., reliure toile d'éditeur, très bon état, S87349‎

Référence libraire : S87349

Livre Rare Book

Antiquariaat Pieter Judo (De Lezenaar)
Hasselt Belgium Bélgica Bélgica Belgique
[Livres de Antiquariaat Pieter Judo (De Lezenaar)]

€ 40.00 Acheter

‎LUGT FRITS‎

‎MUSEE DU LOUVRE : INVENTAIRE GENERAL DES DESSINS DES ECOLES DU NORD - ECOLE HOLLANDAISE : Tome I: A-M, Tome II: N-Z et anonymes, Tome III: Rembrandt, ses élèves, ses imitateurs, ses copistes. ( Complet En 3 Volumes )‎

‎Paris Albert Morancé 1929-1931-1933 -in-4 demi-percale 3 volumes, reliure demi-percaline gris-bleu in-quarto Cartonnage Editeur (half cloth-bound in-4 Editor) (23,2 x 28,6 cm), dos long imprimé en rouge, papier gris aux plats (cover with marbled paper) imprimé en noir et rouge, tête lisse (top edge smooth), toutes tranches lisses (all smooth edges), tome I: [viii] + 75pp.+ 84 planches hors-texte en noir, t.II: 85pp.+ 116 planches hors-texte en noir, t.III: xxiv + 75pp.+ 111 planches hors-texte en noir, 1929-1931-1933 Paris Albert Morancé Editeur,‎

‎Ecole hollandaise. Tome I: A-M, Tome II: N-Z et anonymes, Tome III: Rembrandt, ses élèves, ses imitateurs, ses copistes........ Beaux exemplaires pour cette rare documentation.....en trés bon état (very good condition). trés bon état NOUS SOMMES EN CONGÉ DU 29 AVRIL 2025 AU 13 MAI 2025 merci de votre compréhension!‎

Référence libraire : 20245

Livre Rare Book

Librairie Guimard
Nantes France Francia França France
[Livres de Librairie Guimard]

€ 200.00 Acheter

‎LUGARDON, Jean-Léonard (1801-1884):‎

‎Portrait d’une jeune fille.‎

‎S.d., XIXe, 14.5 x 10.5 cm, école suisse, dessin au crayon, signé en bas à droite 1 feuille / 1 Blatt.‎

‎Jean-Léonard Lugardon (1801-1884) fut un peintre génevois, élève d'Antoine-Jean Gros à Paris (1820-1822) et d'Ingres à Florence. Peintre d'histoire, de genre et de portraits, Lugardon exposa à Genève dès 1823. Présent aux Salons du Louvre dès 1827, il reçoit médailles et commandes du roi Louis-Philippe, il participe à de nombreuses expositions en Suisse et à l'étranger. Directeur de l'école de la figure (1836-1843) de Genève, il compte Barthélemy Menn parmi ses élèves. DBAS, pp. 660-661; Ingres et ses élèves, 2000, pp. 27-36.‎

Référence libraire : 99938aaf

Livre Rare Book

Harteveld Rare Books Ltd.
Fribourg Switzerland Suiza Suíça Suisse
[Livres de Harteveld Rare Books Ltd.]

€ 716.76 Acheter

‎Lugo, Emil - 1840 Stockach/Konstanz - München 1902‎

‎Sturmgepeitschte Landschaft mit einem Wanderer und Holzfäller.‎

‎o.J. Bleistift, braun laviert und mit Deckweiß gehöht, mit Bleistiftlinie umrandet, auf Velin, rechts unten signiert ?Emil Lugo? sowie mit Widmung ?meinem hochverehrten ...?. Darstellungsgröße. 23,7:32 cm, Blattgröße 27,5:35,6 cm.‎

‎Emil Lugo, Sohn des Hofgerichtsassessors Karl Alphons Lugo, begann im Alter von 16 Jahren sein Studium an der Karlsruher Akademie bei J.W. Schirmer (1807-1863). 1856 lernte er dort H. Thoma (1839-1924) kennen, mit dem er eine lebenslange Freundschaft unterhielt. 1862 unternahm er eine Studienreise an den Kochelsee. 1863 kehrte er nach Freiburg zurück. Im folgenden Jahr nahm er Briefkontakt mit Fr. Preller d.Ä. (1804-1878) auf, den er 1869 - nach einer dreimonatigen Studienreise über München und Leipzig nach Dresden - in Weimar aufsuchte. 1868 traf er seinen Freund Thoma in Bernau. 1871-1875 weilte er in Italien - unterbrochen im Sommer 1873 von einem Aufenthalt in Freiburg; die Wintermonate verbrachte er Rom, in den Sommermonaten begab er sich auf Reisen ins Gebirge und an die Tyrrhenische Küste. Weitere Italienfahrten unternahm er jährlich 1892-1894 und erneut 1901. 1875 siedelte er sich erneut in Freiburg an, 1888 zog er gemeinsam mit seinem Bruder Karl nach München. Seit etwa 1890 folgten die ersten Sommeraufenthalte in der Umgebung von Prien am Chiemsee. Im Sommer 1901 begann sich sein zeitlebens labiler Gesundheitszustand erheblich zu verschlechtern und er verstarb etwa ein Jahr später, vermutlich an Arteriosklerose und Entkräftung.‎

Référence libraire : 367-E

Antiquariat.de

Galerie Joseph Fach GmbH
DE - Oberursel im Taunus
[Livres de Galerie Joseph Fach GmbH]

€ 1,600.00 Acheter

‎Lugo, Emil - 1840 Stockach/Konstanz - München 1902‎

‎Verwunschener Wald mit Flüßchen und einer Gruppe scheuer Rehe.‎

‎o.J. Feder in Schwarz, über Bleistift, auf chamoisfarbenem Velin, links unten signiert und datiert ?E. Lugo. April. 67.?. 19,3:23,3 cm. Verso in den Ecken Reste alter Verklebung, die recto etwas durchscheinen. Vergleichsliteratur: Ausst. Katalog: Emil Lugo 1840-1902. Ausstellung zum 75. Todestag, Freiburg i. Br. 1977, Nr. 125 mit Abb.; Ausst. Katalog: Emil Lugo (1840-1902) - Landschaften auf Papier, Heidelberg 2003, Nrn. 28 und 29, Abb. S. 90.‎

‎Auf unserem Blatt ist eines der wiederkehrenden Motive im Werk Lugos zu sehen: der nah gesehene Blick auf ein Gewässer, das hier nicht wie zeitweise in seiner späteren Schaffensphase als realistischer Blick auf die Natur eingefangen ist, vielmehr als idyllisch-verklärte, mehr noch pathetisch erhöhte Darstellung eines verwunschenen Waldes. Die sorgfältige Ausarbeitung der Einzelheiten bei spitzer Feder ist für diese Zeit charakteristisch und verweist nicht zuletzt auf J.W. Schirmers und letztendlich Fr. Prellers Kunstauffassung. Emil Lugo, Sohn des Hofgerichtsassessors Karl Alphons Lugo, begann im Alter von 16 Jahren sein Studium an der Karlsruher Akademie bei dem berühmten Landschaftsmaler J.W. Schirmer (1807-1863). 1856 lernte er dort H. Thoma (1839-1924) kennen, mit dem er lebenslang eine enge Freundschaft pflegte. 1862 unternahm er eine Studienreise an den Kochelsee. 1863 kehrte er vorübergehend nach Karlsruhe zurück, zog jedoch nach dem Tod Schirmers wieder in seine Geburtsstadt. Im folgenden Jahr nahm er Briefkontakt mit Fr. Preller d.Ä. (1804-1878) auf, der ihm künstlerisches Vorbild und Berater wurde und den er 1869 - nach einer dreimonatigen Studienreise über München und Leipzig nach Dresden - in Weimar aufsuchte. 1868 traf er in Bernau auf seinen Freund Thoma. 1871-1875 weilte er in Italien - unterbrochen im Sommer 1873 von einem Aufenthalt in Freiburg; die Wintermonate verbrachte er in Rom, in den Sommermonaten begab er sich auf Reisen ins Gebirge und an die Tyrrhenische Küste. Weitere Italienfahrten unternahm er jährlich 1892-1894 und erneut 1901. 1875 siedelte er sich erneut in Freiburg an, 1888 zog er gemeinsam mit seinem Bruder Karl nach München. Seit etwa 1890 folgten die ersten Sommeraufenthalte in der Umgebung von Prien am Chiemsee. Im Sommer 1901 begann sich sein zeitlebens labiler Gesundheitszustand erheblich zu verschlechtern und er verstarb etwa ein Jahr später, vermutlich an Arteriosklerose und Entkräftung.‎

Référence libraire : 363-E

Antiquariat.de

Galerie Joseph Fach GmbH
DE - Oberursel im Taunus
[Livres de Galerie Joseph Fach GmbH]

€ 1,900.00 Acheter

‎LUGT (Frits)‎

‎Musée du Louvre. Inventaire général des dessins des Ecoles du Nord. Ecole flamande.‎

‎2 volumes In-4, 108p. + 105planches et 109p. + 113planches. Repertorie 1751 dessins, dont beaucoup sont reproduits sur les 218 planches hors texte. Petit accroc en tete du volume 2.‎

‎LUGT Frits‎

‎Les dessins des écoles du Nord de la collection Dutuit au Musée des beaux-arts de la ville de Paris (Petit-Palais)‎

‎41pp.+ 51 planches hors-texte (avec 93 reproductions), dans la série "Inventaire général des dessins dans les collections publiques de France", 28cm., reliure cart. d'éditeur avec qqs. traces d'usage, texte et intérieur en très bon état, S87347‎

‎LUGT Frits‎

‎Musée du Louvre. Inventaire général des dessins des écoles du Nord. Ecole Flamande. Tome I: A-M, tome II: N-Z et anonymes [2 volumes]‎

‎2 tomes: [xii],108,[10] + 109,[6] pp. + 105 & 113 planches hors-texte, 28cm., reliures cart. d'éditeur, bon état, S87348‎

‎LUGT Frits‎

‎Musée du Louvre. Inventaire général des dessins des écoles du Nord. Maitres des anciens Pays-Bas nés avant 1550‎

‎xiv + 147 + [16] pp.+ 203 planches hors-texte (avec des reproductions), 28cm., reliure toile d'éditeur, très bon état, S87349‎

‎LUGT Frits & VALLERY-RADOT J.‎

‎Bibliothèque national. Inventaire des dessins des écoles du Nord‎

‎iv + 88pp.+ 84 planches hors-texte, 29cm., reliure cart. d'éditeur (avec qqs. traces d'usage), bon état, S87351‎

‎LUIS‎

‎Les Provinces Françaises. Album d'images avec planches à colorier. 1ère série‎

‎Non Renseigné. Non daté. In-Folio. Broché. Très bon état, Couv. convenable, Dos satisfaisant, Intérieur frais. Environ 20 pages. Nombreuses images en couleurs et en noir et blanc (à colorier).. . . . Classification Dewey : 741-Dessin‎

‎Classification Dewey : 741-Dessin‎

Référence libraire : RO80124651

Livre Rare Book

Le-livre.fr / Le Village du Livre
Sablons France Francia França France
[Livres de Le-livre.fr / Le Village du Livre]

€ 39.80 Acheter

‎Luijten, Ger (préf.)‎

‎Marian PlugPeintures etœuvressur papier‎

‎Fondation Custodia, Paris, 2019. In-4, broché sous couverture illustrée en couleurs et rempliée, 116 pp. Avant-propos, par Ger Luijten - Estampes - Peintures : commentées par Marian Plug dans un entretien avec Gijsbert van der Wal - Pour Marian Plug, par Rudi Fuchs - Aquarelles - Table des matières.‎

‎Nombreuses illustrations et planches couleurs. --- Plus d'informations sur le site archivesdunord.com‎

Référence libraire : 8467

‎LUKA (Madeleine).‎

‎"Portrait de garçonnet".‎

‎1953 1 Aquarelle sur papier d'Arches signée par Madeleine LUKA, cachet de la Kermesse aux Etoiles datant de 1953, 31.8 x 24 cm.‎

‎Esquisse aquarellée du portrait d'un petit garçon aux yeux bleus. Dessin réalisé pour la Kermesse aux étoiles de 1953, grand spectacle organisé dans le jardin des Tuileries par les oeuvres sociales de la deuxième D.B. et présidé par la Maréchale Leclerc. "La kermesse aux étoiles suscite un fantastique engouement populaire dans le Paris de l'après-guerre. Le stand des Arts plastiques est le témoignage du bouillonnement artistique qui anime Paris dans les années cinquante", ("La Kermesse aux étoiles" texte de Lydia Harambourg et André Hambourg).‎

Référence libraire : 14049

Livre Rare Book

Librairie Chrétien
Paris France Francia França France
[Livres de Librairie Chrétien]

€ 200.00 Acheter

‎LUKA, Madeleine - Dessin original.‎

‎Les Poèmes de Madeleine Luka. Avec cinq illustrations de l'auteur.‎

‎Paris, Les Cahiers d' Art et d' Amitié, Paul Maurousy, 1940 ; grand in-8°, broché, couverture rempliée crème imprimée en noir et bleu gris; 98pp.,1f. Illustré de 5 dessins de l' auteur en noir hors texte. Couverture défraichie papier d'édition jauni et un peu cassant.‎

‎Exemplaire enrichi au 1er feuillet d'un bel ENVOI AUTOGRAPHE signé de l' auteur à l'actrice Renée Garcia, et on a joint un DESSIN ORIGINAL signé de Madeleine Luka, portrait aux crayons bleu et noir dédicacé " à ma chère Reine du cerf volant sa Madeleine Luka" ( 13cm X 9 Cm) sur papier beige.(CO1)‎

Référence libraire : c3802

Livre Rare Book

Livres Anciens N. Rousseau
Reuilly France Francia França France
[Livres de Livres Anciens N. Rousseau]

€ 100.00 Acheter

‎LUMET LOUIS, RAMBOSSON YVANHOE‎

‎LE DESSIN PAR LES GRANDS MAITRES, FASC. V (2e SERIE)‎

‎Lefranc & Cie, Paris. 1912. In-Folio. En feuillets. Bon état, Couv. convenable, Dos satisfaisant, Intérieur acceptable. 2 pages de texte et 4 planches volantes illustrées de reproductions en noir et blanc.. . . . Classification Dewey : 740-Dessin, arts décoratifs et mineurs‎

‎Vélasquez, Portrait d'homme. Luti, Angélique et Médor. Mabuse, Adoration des Mages. Cuyp, Vaches couchées. Classification Dewey : 740-Dessin, arts décoratifs et mineurs‎

Référence libraire : RO40200714

Livre Rare Book

Le-livre.fr / Le Village du Livre
Sablons France Francia França France
[Livres de Le-livre.fr / Le Village du Livre]

€ 29.80 Acheter

‎LUMET, Louis & RAMBOSSON, Yvanhoé:‎

‎Le dessin par les grands maîtres. Fascicules I-XII. En 1 vol.‎

‎Paris, Lefranc & Cie, 1911, in-folio, env. 16 p. + 2 p. + 48 planches, n. n., non reliées, portofolio orig. en demi toile.‎

Référence libraire : 66586aaf

Livre Rare Book

Harteveld Rare Books Ltd.
Fribourg Switzerland Suiza Suíça Suisse
[Livres de Harteveld Rare Books Ltd.]

€ 143.35 Acheter

Nombre de résultats : 26,684 (534 Page(s))

Première page Page précédente 1 ... 347 348 349 [350] 351 352 353 ... 378 403 428 453 478 503 528 ... 534 Page suivante Dernière page