Site indépendant de libraires professionnels

‎Architecture‎

Main

See sub topics

Sub topics

Nombre de résultats : 98,652 (1974 Page(s))

Première page Page précédente 1 ... 38 39 40 [41] 42 43 44 ... 319 594 869 1144 1419 1694 1969 ... 1974 Page suivante Dernière page

‎Das ABC-Lehrbuch für Kaiser Maximilian I. Codex 2368 aus dem Besitz der Österreichischen Nationalbibliothek, Wien.‎

‎Graz, Akademische Druck- u. Verlagsanstalt, 2004. Gross-4°. 27 mit vergoldeten farbigen Initalien und Illustrationen, 60 Seiten, 22 Blatt mit Abbildungen. Wildlederband in Schuber, Pappband (Kommentar). + Wichtig: Für unsere Kunden in der EU erfolgt der Versand alle 14 Tage verzollt ab Deutschland / Postbank-Konto in Deutschland vorhanden +, A|B|C 2 Bände. Serie: Codices Selecti, CIX.‎

‎Nr. E13 von 50 Exemplaren der Vorzugsausgabe. Gesamtausgabe 480 Exemplare. Vollständige Faksimile-Ausgabe im Originalformat. Kommentar von Karl-Georg Pfändtner und Alois Haidinger. ? Tadellos erhalten.‎

Référence libraire : 31135AB

‎DAS ALTE SCHLOSS IN STUTTGART. Aus: Deutsche Renaissance. Eine Sammlung von Gegenständen der Architektur, Decoration und Kunstgewerbe in Original-Aufnahmen. Hg. v. A. Ortwein u. A. Scheffer. XXXVII. Abt. (H. 1 (komplett). Hg. F. Baldinger. Mit 10, davon 2 gefalteten bzw. doppelseitigen autograf. Taf. nach teils lavierten Federzeichnungen und Bleistiftskizzen.‎

‎Vollständiger, das Alte Schlosses in Stuttgart betreffender Satz aus dem monumentalen, zwischen 1871 und 1888 in insgesamt 9 Bänden mit 59 Abt. erschienenen Dokumentationsprojekt, das ursprünglich in zahlreichen Lieferungen, je nach Fertigstellung teils auf die verschiedenen Bände verteilt, erschienen ist. Angeleitet zunächst vom Initiator und ersten Hg. des Projekts, dem österr. Architekten und damaligen Prof. an der Nürnberger Kunstgewerbeschule, August Ortwein (1836-1900), und ab 1879 unter der Führung von August Karl Friedrich Scheffers (1832-88), u.a. Prof. an der Leipziger Kunstakademie, bereisten Fachgenossen der Hg. und deren Studenten aus Kunst- und Architektureinrichtungen insbesondere weite Teile Deutschlands und der Schweiz zwecks zeichnerischer Aufnahme Hunderter Baudenkmäler aus dem 15. u. 16. Jh., aus verschiedenen Perspektiven und in oft mehreren Ansichten. - Mit allen im Umdruckverfahren sauber gedruckten, großformatigen Aufmaßtafeln der Renaissance-Bauten, sowie deren Details (Arkaden, Aufgänge, Brunnen, Decken, Erker, Fassaden, Fenster, Geländer, Giebeln, Portale, Täfelungen etc.) und daran sowie darin befindlichen kunstgewerblichen Gegenständen (Grabmäler, Gitter, Kachelformen, Kamine, Schränke, Stühle, Türen etc.), mit besonderem Augenmerk auf die Ornamentik und oft auch mit Hinweisen auf deren Provenienz. Aufgrund ihrer Detailtreue wurden die Tafeln dieses Werks später zur Rekonstruktion von Gebäuden und zur Ergänzung von Bauteilen verwendet. - Umschläge stellenweise mit leichten Gebrauchsspuren, an den Rändern teils eingerissen und mitunter mit kleinen Fehlstellen, innen sauberer Satz mit frischen Tafeln. - Lose Lieferungsfolge mit den Originalumschlägen, die ich nach Ihrer Bestellung gerne in einen neuen, dezenten und handlichen Halbleinenband binden lasse. Der Einband ist im Preis inbegriffen. Die Lieferung ist nur gegen Vorauskasse möglich.‎

‎Das Arzthaus in der Schweiz. ‘Aus der Sammlung der Hausmann AG.’. Band I & II. In 2 Bänden.‎

‎St.Gallen, F. Schwald, o.J. (ca. 1950), in-8°, n.n. S. mit 78 fotogr. Tafeln von Villen und Landhäusern, Original-Broschüren.‎

Référence libraire : 20317aaf

Livre Rare Book

Harteveld Rare Books Ltd.
Fribourg Switzerland Suiza Suíça Suisse
[Livres de Harteveld Rare Books Ltd.]

€28.67 Acheter

‎DAS BAROCKE WIEN. (198 grams)‎

‎IN 8. CART AVEC JAQ [MOY]. 120 PP. 24 HT EN NOIR. [BE]‎

‎Das Bauernhaus in der Schweiz. Hrsg. vom Schweizer. Ingenieur- und Architekten-Verein. 'Das Bauernhaus in Deutschland, Oesterreich und der Schweiz'. Bd. 3. REPRINT ED.‎

‎Hannover, Curt R. Vincent Verlag, 1974 -75, in-Folio, VI + 30 S. mit 47 Text-Abb. + 62 Tafeln mit Gesamt- oder Teilansichten und Grundrissen, aufgenommen von Jacques Gros und teilw. nach Fotografien von A. Müller, Titelblatt in Rot und Schwarz, ill. O.-Hlwd.-Mappe.‎

‎Gut erhaltenes Exemplar dieser minuziös erarbeiteten Kollektion zur Typologie des schweizer. Bauernhauses in Loseblattausgabe. Den Text verfasste der Zürcher Architekt Eugen Probst , der sich u.a. grosse Verdienste um die Erhaltung und Wiederherstellung zahlreicher Schlösser und Burgen der Schweiz (Misox, Sargans, Dornach u.a.) erwarb. Die Tafeln zeigen Bauernhäuserkonstruktionen aus den Kantonen Bern (19), Graubünden (16), Wallis (5), St. Gallen und Uri (je 3), Schwyz, Appenzell, Zürich, Solothurn und Freiburg (je 2) sowie je 1 Tafel zu den Kantonen Thurgau, Nidwalden, Neuenburg, Waadt und Genf.‎

Référence libraire : 98884aaf

Livre Rare Book

Harteveld Rare Books Ltd.
Fribourg Switzerland Suiza Suíça Suisse
[Livres de Harteveld Rare Books Ltd.]

€95.57 Acheter

‎Das Belvedere in Wien. Zehn Stiche und eine Beschreibung von Zeitgenossen des Prinzen Eugen. 2. Aufl.‎

‎(Wien, Vlg. d. Österr. Galerien 1965). quer- 4°. 10 Reproduktionen in OKart.-Mappe.‎

Référence libraire : EEzz3779A

‎Das Bürgerhaus in der Schweiz. Band 11: Kanton Bern, 2. Teil. 2. Auflage. Hrsg. vom Schweiz. Ingen.- und Architektenverein.‎

‎Zürich, Art. Institut Orell Füssli, 1964, gr. in-4°, LXXII (72 S.) + 134 Tafeln, Original-Pappband, OU, O.-Schutzkarton.‎

Référence libraire : 39806aaf

Livre Rare Book

Harteveld Rare Books Ltd.
Fribourg Switzerland Suiza Suíça Suisse
[Livres de Harteveld Rare Books Ltd.]

€28.67 Acheter

‎DAS BÜRGERHAUS IN DER SCHWEIZ. Band 13: Das Bürgerhaus im Kanton Aargau. Hrsg. v. Schweizerischen Ingenieur- u. Architektenverein.‎

‎Zürich, Orell Füssli, 1924. 4to. 58 S. m. einigen Textabb., 125 Taf. m. zahlr. Abb., Auf- u. Grundrissen. OLwd (Einbd wasserfl., St. a. d. Titelrücks.).‎

Référence libraire : 1126406

‎Das Bürgerhaus in der Schweiz. Band 5, 1. Teil: Kanton Bern. Hrsg. vom Schweiz. Ingen.- und Architektenverein.‎

‎Zürich, Art. Institut Orell Füssli, 1917, gr. in-4°, LXXXIX (89 S.) + 110 Tafeln, Original-Pappband. Rücken beschädigt, Umschlag lose.‎

‎Band 5, 1. Teil: Nordlicher Teil vom Kanton Bern, mit Jura: Aarberg, Biel, Burgdorf, Büren, Courrendin, Délémont, Erlach, Interlaken, Ligerz, Matten, Neuveville, Nidau, Oberhofen, Porrentruy, Schaffis, St. Ursanne, Twann, Uelendorf, Unterseen, Wangen a. A., Wiedlisbach, Wynigen. Die Tafeln zeigen uns die reichliche Architektur, Pläne, Türen, Fenster, Innendekorationen, Grundrisse, usw.‎

Référence libraire : 124203aaf

Livre Rare Book

Harteveld Rare Books Ltd.
Fribourg Switzerland Suiza Suíça Suisse
[Livres de Harteveld Rare Books Ltd.]

€28.67 Acheter

‎Das Bürgerhaus in der Schweiz. Band 6: Kanton Schaffhausen. Hrsg. vom Schweizerischen Ingenieur- und Architektenverein.‎

‎Zürich, Orell Füssli, 1918, gr. in-4°, LVII (57) S. + 109 Tafeln, Original-Pappband.‎

‎Die Tafeln zeigen uns die reichliche Architektur von Schaffhausen, Pläne, Türen, Fenster, Innendekorationen, Grundrisse, usw.‎

Référence libraire : 1922aaf

Livre Rare Book

Harteveld Rare Books Ltd.
Fribourg Switzerland Suiza Suíça Suisse
[Livres de Harteveld Rare Books Ltd.]

€19.11 Acheter

‎Das Bürgerhaus in der Schweiz. Band 6: Kanton Schaffhausen. Hrsg. vom Schweiz. Ingen.- und Architektenverein.‎

‎Zürich, Art. Institut Orell Füssli, 1918, gr. in-4°, LVIII (58 S.) + 109 Tafeln, Original-Leinenband.‎

‎Die Tafeln zeigen uns die reichliche Architektur von Schaffhausen, Pläne, Türen, Fenster, Innendekorationen, Grundrisse, usw.‎

Référence libraire : 3557aaf

Livre Rare Book

Harteveld Rare Books Ltd.
Fribourg Switzerland Suiza Suíça Suisse
[Livres de Harteveld Rare Books Ltd.]

€47.78 Acheter

‎Das Bürgerhaus in der Schweiz. Band 8: Kanton Luzern. Hrsg. vom Schweiz. Ingen.- und Architektenverein.‎

‎Zürich, Art. Institut Orell Füssli, 1920, gr. in-4°, XLIV (44 S.) + 95 Tafeln, rez. Exlibris, Original-Leinenband. Schönes Exemplar‎

‎Die Tafeln zeigen uns die reichliche Architektur von Luzern, Pläne, Türen, Fenster, Innendekorationen, Grundrisse, usw.‎

Référence libraire : 114707aaf

Livre Rare Book

Harteveld Rare Books Ltd.
Fribourg Switzerland Suiza Suíça Suisse
[Livres de Harteveld Rare Books Ltd.]

€76.45 Acheter

‎Das Bürgerhaus in der Schweiz. Band III (1. Teil): Kanton St. Gallen, Teil I: Das Bürgerhaus im Kanton Appenzell. Hrsg. vom Schweiz. Ingen.- und Architektenverein. 2. Auflage.‎

‎Zürich, Art. Institut Orell Füssli, 1922, gr. in-4°, XLVIII (48 S.) + 96 Tafeln, Original-Broschüre.‎

‎Die Tafeln zeigen uns die reichliche Architektur von Appenzell, Pläne, Türen, Fenster, Innendekorationen, Grundrisse, usw.‎

Référence libraire : 3554aaf

Livre Rare Book

Harteveld Rare Books Ltd.
Fribourg Switzerland Suiza Suíça Suisse
[Livres de Harteveld Rare Books Ltd.]

€28.67 Acheter

‎Das Bürgerhaus in der Schweiz. Band XI: Kanton Bern, II. Teil. / Maison Bourgeoise Canton Bern XIe vol., IIème partie. Hrsg. vom Schweiz. Ingen.- und Architektenverein.‎

‎Zürich, Art. Institut Orell Füssli, 1922, gr. in-4°, LXXII (72 S.) + 134 Tafeln, Original-Pappband. (ohne OU).‎

Référence libraire : 39625aaf

Livre Rare Book

Harteveld Rare Books Ltd.
Fribourg Switzerland Suiza Suíça Suisse
[Livres de Harteveld Rare Books Ltd.]

€19.11 Acheter

‎Das Bürgerhaus in der Schweiz. Ein Aufruf hrsg. im Auftrag des Schweiz. Ingenieur- u. Architekten-Vereins. La Maison Bourgeoise en Suisse. Appel au public adressé par la Société Suisse des Ingénieurs et Architectes.‎

‎Zürich, Schulthess 1907, 328x235mm, 48pages, broché. Bel exemplaire.‎

‎photos n/b, Pour un paiement via PayPal, veuillez nous en faire la demande et nous vous enverrons une facture PayPal‎

Référence libraire : 55332

Livre Rare Book

Bouquinerie du Varis
Russy Switzerland Suiza Suíça Suisse
[Livres de Bouquinerie du Varis]

€28.67 Acheter

‎Das Bürgerhaus in der Schweiz. Herausgegeben vom Schweizerischen Ingenieur- und Architektenverein. IV. Band. Das Bürgerhaus in Schwyz.‎

‎Berlin, Ernst Wasmuth, und Zürich, Orell Füsslin, 1914-1917-1918, in-4to, 50 Text Seiten + 104 Tafeln. Original-Pappband. Rücken etwas beschädigt. Umschlag fleckig.‎

Référence libraire : 101309aaf

Livre Rare Book

Harteveld Rare Books Ltd.
Fribourg Switzerland Suiza Suíça Suisse
[Livres de Harteveld Rare Books Ltd.]

€66.90 Acheter

‎Das Bürgerhaus in der Schweiz. La maison bourgeoise en Suisse. X. Band: Das Bürgerhaus des Kanton Zug.‎

‎Zürich. Verlag Orell Füssli. 1922. XXIX Seiten u. 29 Tafeln mit zahlreichen Abbildungen. Originalbroschur. 32x24 cm‎

Référence libraire : 87621

‎Das Chilehaus in Hamburg. Deckel-Titel. Tradition und Moderne / Chilehaus. Old traditions new standards. Hrsg. von Jones Lang Wootton GmbH Internationale Immobilien Consultants.‎

‎Hamburg ca. 1990. . Die Angaben in dieser Broschüre sind nur zur Information. Für die Richtigkeit u. Vollständigkeit wird keine Haftung übernommen". - Texte deutsch u. englisch. - Gutes Exemplar (Hamburg, [ca. 1990]. unknown‎

Référence libraire : 72847

Biblio.com

Antiquariat Reinhold Pabel
Germany Alemania Alemanha Allemagne
[Livres de Antiquariat Reinhold Pabel]

€15.00 Acheter

‎Das ehemalige Israelitische Krankenhaus. Hrsg. von der Kulturbehörde Hamburg Denkmalschutzamt unter Red. von Frank P. Hesse.‎

‎Hamburg Druckerei in St. Pauli 1991. . Zur Geschichte u. Baugeschichte des Israelitischen Krankenhauses auf St. Pauli. Von Kranken Fremden u. Juden in der Vorstadt. Das Israelitische Krankenhaus Hamburg im Vergleich. Die Synagoge im Israelitischen Hospital. Die Grundrisse des Krankenhauses. Mit 2 Gedichten von Heinrich Heine u. Joseph Carlebach Zeittafel 1839-1990 u. Literaturhinweisen. - Ecken leicht bestoßen Hamburg, Druckerei in St. Pauli, 1991. unknown‎

Référence libraire : 40268

Biblio.com

Antiquariat Reinhold Pabel
Germany Alemania Alemanha Allemagne
[Livres de Antiquariat Reinhold Pabel]

€10.00 Acheter

‎Das ehemalige Israelitische Krankenhaus. Hrsg. von der Kulturbehörde Hamburg, Denkmalschutzamt, unter Red. von Frank P. Hesse.‎

‎Hamburg, Druckerei in St. Pauli, 1991. 56 S. Mit zahlr. tls. farb. Abb., Grundrissen u. Plänen. (= Denkmalpflege Hamburg, 5). 4to. 30 cm. OBrosch.‎

‎Zur Geschichte u. Baugeschichte des Israelitischen Krankenhauses auf St. Pauli. Von Kranken, Fremden u. Juden in der Vorstadt. Das Israelitische Krankenhaus Hamburg im Vergleich. Die Synagoge im Israelitischen Hospital. Die Grundrisse des Krankenhauses. Mit 2 Gedichten von Heinrich Heine u. Joseph Carlebach, Zeittafel 1839-1990 u. Literaturhinweisen. - Ecken leicht bestoßen‎

Référence libraire : 40268

‎Das eidgenössische Polytechnikum in Zürich. Le Polytechnicum fédéral à Zürich. Stahlstich.‎

‎(Hildburghausen), Bibliographisches Institut, [ca. 1865]. Bildgröße 9 x 14,5 cm. Unter Feinkartonassepartout.‎

‎Ansicht des 1858-1864 nach Plänen des Architekten Gottfried Semper (1803-1879) errichteten Gebäudes; er selbst wirkte als Professor für Architektur seit der Gründung 1855 an der eidgenössischen Lehranstalt (heute ETH Zürich). - Randgebräunt‎

Référence libraire : 76969

‎Das Embecksche Haus Pandt Haus und Müntze. Zwei Federlithographien.‎

‎[Hamburg], c. 1865]. Bildgröße jeweils 8 x 9,5, Blattgröße 12 x 15. Untereinander montiert unter dunkelblauem Schlägschnitt-Passepartout.‎

‎Das Einbecksche Haus wurde in 13. Jahrhundert errichtet und diente, bis es 1842 beim großen Hamburger Brand vernichtet wurde, u.a. als Rathaus, Ratsweinkeller, Pfandhaus, Münze, war Sitz des Einbecker Brauhauses u.a.m. Die Bilder zeigen das Haus im Jahre 1671 und den Neubau von 1769/71. Aus: Meyer, Eduard: Das Eimbecksche Haus in Hamburg. Eine Monographie. Hamburg, W. Mauke Söhne, 1868. - Weißer Rand gering stockfleckig‎

Référence libraire : 78908

‎Das Engadiner-Museum zu St. Moritz anno 1906 erbaut. Sammlung von 20 Innenraum-Lichtbildern.‎

‎Zürich, Chr. Meisser, [vers 1920]. Grand in-4 à l'italienne, broché sur cordon. Bien complet des 20 photographies annoncées.‎

Référence libraire : 20652

Livre Rare Book

La Bergerie
Le Locle Switzerland Suiza Suíça Suisse
[Livres de La Bergerie]

€76.45 Acheter

‎Das Escurial. Kupferstich von Schindelmayer.‎

‎[ca. 1800]. Bildgröße 16 x 16 cm. Unter Feinkartonpassepartout.‎

‎Der "Real Sitio de San Lorenzo de El Escorial", größter Renaissancebau der Welt, ist eine Schloß- u. Kloster-Anlage, die Philipp II. 1563-1584 nach Plänen des Architekten Juan Bautista de Toledo (um 1515-1567) in San Lorenzo de El Escorial in der Region Madrid errichten ließ. - Carl Robert Schindelmayer (1769-1839), österreichischer Kupferstecher. - Mit 1 Bugfalte‎

Référence libraire : 76981

‎Das französische Theater, [Paris]. Kupferstich von C. R. Schindelmayer.‎

‎[ca. 1805]. Bildgröße 16 x 16 cm. Unter Passepartout.‎

‎Comédie-Française (auch: Théâtre-Français), Paris. - Carl Robert Schindelmayer (1769-1839), österreichischer Kupferstecher. - Blattränder gebräunt u. fleckig, 1 kl. Fleck im Bild, mit Bugfalte; sonst gut‎

Référence libraire : 76662

‎Das Gebetbuch Ottos III. Faksimile-Edition der Handschrift Clm 30111 der Bayerischen Staatsbibliothek München.‎

‎2 Bände. Luzern, Faksimile-Verlag, 2008. 8° Kommentar (307 S.). 44 Blatt mit faksimilierten Blättern, 307 Seiten (Kommentarband). Gestickter Seideneinband, Leinenband. Lederkassette mit Kopien von zwei byzantinischen Elfenbeintafeln aus dem Aachener Domschatz.‎

‎Nr. 727 der nummerierten und limitierten Ausgabe von 1060 Exemplaren. Mit Kommentar von Hermann Hauke und Elisabeth Klemm. – Tadellos erhalten.‎

Référence libraire : 4203DB

Livre Rare Book

EOS Buchantiquariat Benz
CH-8001 Zürich Switzerland Suiza Suíça Suisse
[Livres de EOS Buchantiquariat Benz]

€955.68 Acheter

‎Das Gebetbuch Ottos III. Faksimile-Edition der Handschrift Clm 30111 der Bayerischen Staatsbibliothek München.‎

‎Luzern, Faksimile-Verlag, 2008. 8° Kommentar (307 S.). 44 Blatt mit faksimilierten Blättern, 307 Seiten (Kommentarband). Gestickter Seideneinband, Leinenband. Lederkassette mit Kopien von zwei byzantinischen Elfenbeintafeln aus dem Aachener Domschatz. + Wichtig: Für unsere Kunden in der EU erfolgt der Versand alle 14 Tage verzollt ab Deutschland / Postbank-Konto in Deutschland vorhanden +, A|B 2 Bände.‎

‎Nr. 727 der nummerierten und limitierten Ausgabe von 1060 Exemplaren. Mit Kommentar von Hermann Hauke und Elisabeth Klemm. ? Tadellos erhalten.‎

Référence libraire : 4203DB

‎Das General-Postamt in London. Stahlstich.‎

‎Hildburghausen, Bibliographisches Institut, [ca. 1850]. Bildgröße 9,5 x 14,5 cm. Unter Passepartout.‎

‎Das britische General Post Office (GPO) wurde im Jahr 1660 offiziell von Charles II. gegründet. Vorliegende Ansicht zeigt den zwischen 1825 u. 1829 im östlichen Teil von St Martins-le-Grand nach den Plänen von Sir Robert Smirke (1780-1867) errichteteten Neubau, im Hintergrund St. Paul's Cathedral. - Mäßig gebräunt u. im weißen Rand l. stockfleckig‎

Référence libraire : 76725

‎Das Gerling Hochhaus in Köln. Ein Beitrag zur Geschichte der Gerling-Geschäftshäuser und ihrer baulichen Entwicklung.‎

‎Köln., Privatdruck Gerling., 1953. 32 x 24 cm. ca. 50 nicht nummerierte S. Illustrierte OBroschur mit durchsichtigem Folienumschlag., 2738E 1. Auflage. Folienumschlag mit Fehlstelle verso. Einband an den Stoßkanten mit Gilbspur. Graphik und Seidenhemdchen an den Seiten etwas stockfleckig, sonst guter Zustand.‎

‎Mit einer einer signierten Original-Farbradierung von Professor Luigi Kasimi. Ein farbiger, ausklappbarer Plan der Stadt Köln. Durchgehend mit schwarz-weiß Abbildungen versehen.‎

Référence libraire : 2738EB

‎Das Hamburgische Schulwesen 1914/24. Hrsg. von d. Oberschulbehörde.‎

‎Hamburg Auer & Co 1925. . Einbd. leicht fleckig. - Mit Einleitung von Alfred Lichtwark Hamburg, Auer & Co, 1925. unknown‎

Référence libraire : 14549

Biblio.com

Antiquariat Reinhold Pabel
Germany Alemania Alemanha Allemagne
[Livres de Antiquariat Reinhold Pabel]

€10.00 Acheter

‎Das Hamburger Neue Theater am Grossneumarkt. Holzstich.‎

‎[Hamburg], [ca. 1874]. Bildgröße 9,5 x 17 cm. Unter Passepartout.‎

‎Frontal-Ansicht eines geplanten Prunkbaus der Neo-Renaissance, nach einem Entwurf des Hamburger Architekten Ernst Wex (1836-1893). "Das Gebäude hat eine Front von 250 Fuß, eine Tiefe von 266 Fuß, der Zuschauerraum enthält 1500 Sitzplätze... Das neue Theater wird in seiner architektonischen Ausführung eine der schönsten Zierden Hamburg's sein..." (Hamburger illustr. Almanach auf das Jahr 1874, S. 53 f., mit Abb. zwischen S. 16/17). - Die Brüder Wex hatten 1866 zahlreiche Grundstücke östlich des Großneumarkts aufgekauft und, nachdem die Brüder- u. die Wexstraße als Privatwege angelegt worden waren, sie, wie auch die Colonnaden, mit repräsentativen Etagen-Wohnhäusern bebaut. - Das Theater-Gebäude ist offenbar nie realisiert worden. - Mäßig gebräunt; gutes Exemplar‎

Référence libraire : 77386

‎Das Haus - Neue Folge Fassaden moderner Gschäfts- und Wohnhäuser, nach photographischen Aufnahmen mittels Lichtdruck wiedergegeben.‎

‎Leipzig, Baumgärtner, (1906). (2) Bl., Mit 72 Tafeln. Lose in Halbleinenmappe mit ausgerissenen Schliessbändern.‎

‎Deckel verzogen. Tafeln sauber.‎

Référence libraire : 6270BB

Livre Rare Book

EOS Buchantiquariat Benz
CH-8001 Zürich Switzerland Suiza Suíça Suisse
[Livres de EOS Buchantiquariat Benz]

€238.92 Acheter

‎Das Haus - Neue Folge Fassaden moderner Gschäfts- und Wohnhäuser, nach photographischen Aufnahmen mittels Lichtdruck wiedergegeben.‎

‎Leipzig, Baumgärtner, (1906). (2) Bl., Mit 72 Tafeln. Lose in Halbleinenmappe mit ausgerissenen Schliessbändern. + Wichtig: Für unsere Kunden in der EU erfolgt der Versand alle 14 Tage verzollt ab Deutschland / Postbank-Konto in Deutschland vorhanden +, 6270B‎

‎Deckel verzogen. Tafeln sauber.‎

Référence libraire : 6270BB

‎Das Haus der Hamburger Gewerkschaften. Aus Anlaß der 50jährigen Wiederkehr der Einweihung des Hamburger Gewerkschaftshauses überreicht vom Deutschen Gewerkschaftsbund, Ortsausschuß.‎

‎Hamburg, 1956. 63 S. Mit zahlr. Abb. a. Taf. OLn.‎

‎Aus der Geschichte der Hamburger Arbeiterbewegung u. aus der Geschichte des Hauses. Mit Verzeichnissen der Gewerkschaften u. Mitgliederzahlen 1906, 1930 u. 1956. - Angestaubt‎

Référence libraire : 15796

‎Das Haus der Patriotischen Gesellschaft. (Hrsg. v. der Hamburgischen Gesellschaft zur Beförderung der Künste und nützlichen Gewerbe = Patriotische Gesellschaft von 1765).‎

‎(Hamburg, [ca. 1981]). 15 S. Mit 8 Abb. (davon 1 doppelblattgr.) u. 2 Grundrissen. OBrosch.‎

‎Über den 1844-47 von dem Architekten Theodor Bülau errichteten Backsteinbau an der Trostbrücke und zur Geschichte der Patriotischen Gesellschaft.‎

Référence libraire : 18305

‎Das Haus und Umgebung - La Maison.‎

‎Bern, Kaiser & Co., Um 1930. Farbige Lithographie auf starkem Karton 80 x 60.5 cm. + Wichtig: Für unsere Kunden in der EU erfolgt der Versand alle 14 Tage verzollt ab Deutschland / Postbank-Konto in Deutschland vorhanden +, Abb.‎

‎Schulwandbild.- Gebrauchsspuren, Ränder gestossen und berieben. Mit kleinen Schadstellen.‎

Référence libraire : 105DG

‎Das Hohelied der Liebe. Eine biblische Liebespoesie. - Text in Anlehnung an die Lutherübersetzung von 1545 und namentlich and die Übersetzung der Züricher Bibel von 1531.‎

‎St. Gallen, Amboss?Verlag, 1984. 8°. 24 Bl., Mit 12 ganzseitigen Illustrationen von Hans Erni. Illustr. Pappband mit illustriertem Schutzumschlag. + Wichtig: Für unsere Kunden in der EU erfolgt der Versand alle 14 Tage verzollt ab Deutschland / Postbank-Konto in Deutschland vorhanden +, A 1. Auflage.‎

‎Mit Farbstiftzeichnung einer Taube auf einem Rebzweig und Widmung an Hans Meyer von Hans Erni.‎

Référence libraire : 30690AB

‎Das Hôtel de l'Europe in Hamburg. Gestochen von J. Gray nach eigener Zeichnung. Aus "Hamburg und seine Umgebungen im 19ten Jahrhundert".‎

‎Hamburg, B. S. Berendsohn, [ca. 1850]. Kolorierter Stahlstich mit gestoch. Weinrankenbordüre. Plattenmaß ca. 13,5 x 20 cm.‎

‎(Graphik #37615). - Blick auf Flaneure, spielende Kinder, einen Vierspänner etc. vor dem 1846 am Alsterdamm (heute Ballindamm) eröffneten beflaggten "Hôtel de l'Europe" u. dem Hotel "Belvedere". - Zu dem Lithographen u. Radierer James Gray, Mitte des 19. Jahrhunderts in Hamburg tätig, siehe Der Neue Rump, S. 150.‎

Référence libraire : 52245

‎Das Hôtel de l'Europe in Hamburg. Stahlstich von J. Gray nach eigener Zeichnung. [Aus "Hamburg und seine Umgebungen im 19ten Jahrhundert"].‎

‎Hamburg, B. S. Berendsohn, [ca. 1850]. Bildgröße 11,5 x 15,5 cm, umgeben von gestochener Weinrankenbordüre. Plattenmaß ca. 13,5 x 20 cm. Unter Passepartout.‎

‎Blick auf Flaneure, spielende Kinder, Hunde, einen Vierspänner etc. vor dem 1846 am Alsterdamm (heute Ballindamm) eröffneten beflaggten "Hôtel de l'Europe" u. dem Hotel "Belvedere". Das Hôtel de l'Europe war ein Haus erster Klasse mit über 200 Zimmern u. mit allen Bequemlichkeiten ausgestattet: Elektrizität, Fahrstuhl, Telegraphenstation, Eisenbahnbillet-Verkaufsstelle sowie diskreter Wageneinfahrt für anonyme hohe Besuche und gekrönte Inkognitos. 1908 erfolgte der Abriß zugunsten des Kontorbaus "Europahaus".- Zu dem Lithographen und Radierer James Gray (geb. 1813), Mitte des 19. Jahrhunderts in Hamburg tätig, siehe Der Neue Rump, S. 150. - Schwach gebräunt; gutes Exemplar‎

Référence libraire : 78743

‎Das ideale Heim. Schweizerische Monatsschrift für Haus, Wohnung, Garten. Band XXII 1949.‎

‎Winterthur, Schönenberger & Gall 1949, 288x208mm, 480Seiten, Verlegereinband.‎

‎S/W Photographien, Pour un paiement via PayPal, veuillez nous en faire la demande et nous vous enverrons une facture PayPal‎

Référence libraire : 69396

Livre Rare Book

Bouquinerie du Varis
Russy Switzerland Suiza Suíça Suisse
[Livres de Bouquinerie du Varis]

€33.45 Acheter

‎Das Innere der St. Nicolai Kirche in Hamburg vor dem großen Brande am 5ten Mai 1842. Teilkolorierte Kreidelithographie.‎

‎Hamburg, Peter Suhr, 1843. Bildgröße: 33,3 x 24,2 cm. Feinkartonpassepartout (45,5 x 35 cm).‎

‎Schroeder/Müller II, 9a. - Blatt leicht gebräunt u. mit Stockfleckchen im Blattrand‎

Référence libraire : 81197

‎Das italiänische Theater, [Paris]. Kupferstich von Schindelmayer.‎

‎[ca. 1805]. Bildgröße 16 x 16 cm. Unter Passepartout.‎

‎Der Bau der Salle Favart, Paris, wurde 1802-1804 u. 1815-1818 an gastierende italienische Truppen vermietet u. Théâtre-Italien genannt. - Carl Robert Schindelmayer (1769-1839), österreichischer Kupferstecher. - Blattränder gebräunt u.fleckig, mit Bugfalte; sonst gut‎

Référence libraire : 76664

‎Das Leben des Kunstmalers Johann Kaspar Schinz von Zürich.‎

‎(Zürich), 1834. 8°. 12 S. Mit 1 gest. Porträt von H. Meyer und 1 Aquatinta von F. Hegi. Orig.-Broschur. + Wichtig: Für unsere Kunden in der EU erfolgt der Versand alle 14 Tage verzollt ab Deutschland / Postbank-Konto in Deutschland vorhanden + = "Neujahrsblatt (Neujahrsstück sic.), hrsg. von der Künstler-Gesellschaft in Zürich auf das Jahr 1834", 30. Stück.‎

‎Rohr 995. "Johann Kaspar Schinz von Zürich (1798-1832) war Historienmaler und Radierer. Lehre bei Kupferstecher Hch. Lips...Text von Matth. Schinz". - Schnitt und Ränder leicht stockfleckig.‎

Référence libraire : 27385AB

‎Das Leben des Landschaftmalers Johann Jakob Meyer, von Meilen.‎

‎Zürich, 1861. 4°. 19 S. Mit 1 lithogr. Portr. u. 1 Radierung von B. Zollinger nach J.J. Meier. Orig.-Broschur (angestaubt u. fleckig). = "Neujahrsblatt der Künstlergesellschaft in Zürich für 1861", neue Reienfolge XXI.‎

Référence libraire : 428DB

Livre Rare Book

EOS Buchantiquariat Benz
CH-8001 Zürich Switzerland Suiza Suíça Suisse
[Livres de EOS Buchantiquariat Benz]

€47.78 Acheter

‎Das Leben des Landschaftmalers Johann Jakob Meyer, von Meilen.‎

‎Zürich, 1861. 4°. 19 S. Mit 1 lithogr. Portr. u. 1 Radierung von B. Zollinger nach J.J. Meier. Orig.-Broschur + Wichtig: Für unsere Kunden in der EU erfolgt der Versand alle 14 Tage verzollt ab Deutschland / Postbank-Konto in Deutschland vorhanden + (angestaubt u. fleckig). = "Neujahrsblatt der Künstlergesellschaft in Zürich für 1861", neue Reienfolge XXI.‎

Référence libraire : 428DB

‎Das Leben des Malers Daniel Albert Freudweilers von Zürich.‎

‎(Zürich), 1835. 8°. 10 S. Mit 1 Aquatinta von F. Hegi und 1 ganzs. lithogr. Porträt von I. Brodtmann nach J. Siebert. Orig.-Broschur. + Wichtig: Für unsere Kunden in der EU erfolgt der Versand alle 14 Tage verzollt ab Deutschland / Postbank-Konto in Deutschland vorhanden + = "Neujahrsblatt (Neujahrsstück sic.) hrsg. von der Künstler-Gesellschaft in Zürich auf das Jahr 1832", 28. Stück.‎

‎Rohr 993. "Daniel Albert Freudweiler von Zürich (1793-1827) war Maler. Schüler des Malers Joh. Pfenninger... Text von Wilh. Füssli".‎

Référence libraire : 27375AB

‎Das Leben des Malers Heinrich Maurer von Zürich.‎

‎(Zürich), 1824. 8°. 10 S. Mit 1 Aquatinta von F. Hegi und 1 gest. Porträt-Vignette von H. Meyer nach D. Lavater. Orig.-Broschur. + Wichtig: Für unsere Kunden in der EU erfolgt der Versand alle 14 Tage verzollt ab Deutschland / Postbank-Konto in Deutschland vorhanden + = "Neujahrsblatt (Neujahrsstück sic.), hrsg. von der Künstler-Gesellschaft in Zürich auf das Jahr 1824", 20. Stück.‎

‎Rohr 985. " Heinrich Maurer von Zürich (1774-1822) war Landschaftsmaler. Nachkomme von Josias Maurer... Text von J.H. Meier".‎

Référence libraire : 27368AB

‎Das leichte Haus: Utopie und Realität der Membranarchitektur‎

‎The starting point for the informed research by Walter Scheiffele is the publication “Der Raum als Membran” [“Space as Membrane”] published in 1926. In this book, Siegfried Ebeling developed his theory of biological architecture. Even though he was closely read by many Bauhaus architects, Ebeling’s work was soon forgotten. Walter Scheiffele’s comprehensive essay bears witness to the genesis of an idea that is still virulent today: With Ebeling a connection to utopian architecture that was seemingly missing from the Bauhaus in Dessau can be reestablished. Through his work, the fantastical designs of the Glass Chain can be reconnected to the plans for metal buildings by Hugo Junkers, to membrane architecture from Frei Otto to Werner Sobek and all the way to ideas of climate engineering as propagated by Matthias Schuler today. Ebeling remained true to his utopian projects even in the post-war period, but failed to penetrate West German reality with his ideas. It is high time to rediscover his work — and with it a significant lineage of utopian architecture. — Testi: Scheiffele Walter. F.to: 23x28; pagg. 394; rileg. brossura. Editore: Spector Books, Leipzig, 2016.‎

‎Das Lessing Denkmal in Hamburg (Gänsemarkt). Kolorierte Lithographie [von D. M.Kanning].‎

‎Hamburg, J. F. Richter, [ca. 1882]. Bildgröße 14,5 x 21,5 cm. Unter Passepartout.‎

‎Ansicht des 1881 anläßlich Lessings 100. Todestages auf dem Gänsemarkt errichteten Denkmals des Bildhauers Hugo Wilhelm Friedrich "Fritz" Schaper (1841-1919), von bewundernden Passanten umgeben. - Weißer Rand l. angestaubt und oben gering wellig; sonst gutes Exemplar‎

Référence libraire : 77319

‎Das Michaelis-Quartier [Hamburg]. Herausgeber: Quantum Immobilien AG, M.M. Warburg & Co.. Architektur: Steidle + Partner.‎

‎(Hamburg, Junius Verlag, 2002). 72 S. Mit zahlr. meist farb. Fotos u. Zeichnungen. 4to (28 x 21 cm). Farb. OKlappen-Brosch.‎

‎Vorwort von Henning Voscherau, Fotos von Petra Steiner, Textbeiträge von Hermann Hipp, Jörn Walter u.a.; Konzept: Christiane Freilinger u. Christina Schmitz-Morkramer. - RDeckel mit leichten Druckstellen; sonst gut‎

Référence libraire : 72709

Nombre de résultats : 98,652 (1974 Page(s))

Première page Page précédente 1 ... 38 39 40 [41] 42 43 44 ... 319 594 869 1144 1419 1694 1969 ... 1974 Page suivante Dernière page