Site indépendant de libraires professionnels

‎Goya francisco‎

Main

Thèmes parents

‎Espagne‎
‎Peinture‎
Nombre de résultats : 1,684 (34 Page(s))

Première page Page précédente 1 [2] 3 4 5 6 7 ... 10 13 16 19 22 25 28 31 ... 34 Page suivante Dernière page

‎Gudiol, José and Kenneth (Übers.) Lyons‎

‎Goya 1746-1828, Biography, Analytical Study And Catalogue Of His Paintings (4 Bde.)‎

‎Barcelona: Ediciones Poligrafa, S.A, 1971. 414 S., 1295 Ill. Kunstleder‎

‎guter Zustand, Schutzumschlag leicht lichtrandig, Schnitt minimal nachgedunkelt, oderer Schnitt leicht stockfleckig, Seiten zart lichtranig‎

Référence libraire : 35196

Antiquariat.de

Antiquariat Rohde
DE - Hamburg
[Livres de Antiquariat Rohde]

€299.00 Acheter

‎Schickel, Richard und Francisco José de (Illustrator) Goya y Lucientes‎

‎Goya und seine Zeit : 1746 - 1828. Von Richard Schickel u. d. Red. d. Time-Life-Bücher. [Aus d. Engl. übertr. von Christel u. Helmut Wiemken.] / Die Welt der Kunst.‎

‎[Amsterdam] : Time-Life-International - [Frankfurt (Main) : Lingenbrink in Komm.], 1979. 6. German Printing 191 S. : mit zahlr. Ill.; ; 31 cm. Pp.‎

‎neuwertiger Zustand, wirkt ungelesen, minimale Lagerspuren am Einband, kleine Bleistiftnotiz auf Vortitel, Seiten am Schnitt zart nachgedunkelt‎

Référence libraire : 50338

Antiquariat.de

Antiquariat Rohde
DE - Hamburg
[Livres de Antiquariat Rohde]

€9.90 Acheter

‎Traeger, Jörg‎

‎Goya : die Kunst der Freiheit.‎

‎München : Beck, 2000. 219 S. : zahlr. Ill. ; 23 cm broschiert‎

‎sehr guter Zustand, leichte Lagerspuren am Einband, Bleistiftnotiz im Vorsatz, Fußschnitt leicht bestoßen‎

Référence libraire : 45141

Antiquariat.de

Antiquariat Rohde
DE - Hamburg
[Livres de Antiquariat Rohde]

€19.90 Acheter

‎Feghelm, Dagmar (Mitwirkender) und Francisco José de (Illustrator) Goya y Lucientes‎

‎Ich, Goya. mit einem Essay von Dagmar Feghelm‎

‎München ; Berlin ; London ; New York : Prestel, 2004. 159 S. : zahlr. Ill. ; 34 cm Leinen‎

‎neuwertiger Zustand, wirkt ungelesen, minimale Lagerspuren an Schuber und Schutzumschlag, kleine Bleistiftnotiz auf 1. Textseite‎

Référence libraire : 47815

Antiquariat.de

Antiquariat Rohde
DE - Hamburg
[Livres de Antiquariat Rohde]

€14.90 Acheter

‎Nagel, Ivan‎

‎Der Künstler als Kuppler : Goyas Nackte und Bekleidete Maja.‎

‎München ; Wien : Hanser, 1997. 118 S. : zahlr. Ill. ; 23 cm broschiert‎

‎neuwertiger Zustand, wirkt ungelesen, minimale Lagerspuren am Einband, kleine Bleistiftnotiz auf Vortitel‎

Référence libraire : 47238

Antiquariat.de

Antiquariat Rohde
DE - Hamburg
[Livres de Antiquariat Rohde]

€19.90 Acheter

‎Holländer, Hans‎

‎Die Disparates und die Giganten : Goyas "Phantasiestücke". von / Promenade ; 4‎

‎Tübingen : Klöpfer und Meyer, 1995. 177 S. : Ill. ; 21 cm Pp.‎

‎neuwertiger Zustand, wirkt ungelesen, minimale Lagerspuren am Einband, kleine Bleistiftnotiz auf Vortitel‎

Référence libraire : 47246

Antiquariat.de

Antiquariat Rohde
DE - Hamburg
[Livres de Antiquariat Rohde]

€14.90 Acheter

‎Goya y Lucientes, Francisco José de (Illustrator) und Werner Hofmann (Herausgeber)‎

‎Goya : d. Zeitalter d. Revolutionen, 1789 - 1830 ; [Hamburger Kunsthalle, 17. Oktober 1980 - 4. Januar 1981]. [Hrsg.: Werner Hofmann]‎

‎München : Prestel, 1980. 550 S. : 882 Ill. (z.T. farb.) ; 25 cm Pp.‎

‎neuwertiger Zustand, wirkt ungelesen, minimale Lagerspuren am Einband‎

Référence libraire : 49733

Antiquariat.de

Antiquariat Rohde
DE - Hamburg
[Livres de Antiquariat Rohde]

€19.90 Acheter

‎Rapelli, Paola und Francisco José de Goya y Lucientes (Illustrator)‎

‎Francisco Goya. [Text des vorliegenden Bd.: Paola Rapelli. Aus dem Ital. von Heli Tortora] / Monte von DuMont; Monte: Berühmte Maler auf einen Blick‎

‎Köln : DuMont, 1998. 143 S. : überw. Ill. ; 21 cm broschiert‎

‎neuwertiger Zustand, wirkt ungelesen, minimale Lagerspuren am Einband‎

Référence libraire : 46204

Antiquariat.de

Antiquariat Rohde
DE - Hamburg
[Livres de Antiquariat Rohde]

€4.90 Acheter

‎Hofmann, Werner und Francisco José de (Illustrator) Goya y Lucientes‎

‎Goya : vom Himmel durch die Welt zur Hölle.‎

‎München : Beck, 2003. 335 S. : zahlr. Ill. ; 32 cm Leinen‎

‎neuwertiger Zustand, wirkt ungelesen, minimale Lagerspuren am Schutzumschlag, kleine Bleistiftnotiz im Vorsatz‎

Référence libraire : 47531

Antiquariat.de

Antiquariat Rohde
DE - Hamburg
[Livres de Antiquariat Rohde]

€49.00 Acheter

‎Bucholz, Elke Linda‎

‎Francisco De Goya : Life and Work (Art in Hand).‎

‎Konemann UK Ltd, 05.2000. 95 Seiten : Ill. ; Sprache: Englisch broschiert‎

‎neuwertiger Zustand, wirkt ungelesen, minimale Lagerspuren am Einband, kleine Bleistiftnotiz auf Vortitel‎

Référence libraire : 47241

Antiquariat.de

Antiquariat Rohde
DE - Hamburg
[Livres de Antiquariat Rohde]

€4.90 Acheter

‎Stoichita, Victor and Anna Maria Coderch‎

‎Goya : the Last Carnival.‎

‎London : Reaktion Books, 1999. 323 S. ; Ill. ; Sprache: Englisch broschiert‎

‎sehr guter Zustand, wirkt ungelesen, minimale Lagerspuren am Einband, Schnitt leicht angeschmutzt, kleine Bleistiftnotiz im Vorsatz, Seiten am Schnitt minimal nachgedunkelt‎

Référence libraire : 47240

Antiquariat.de

Antiquariat Rohde
DE - Hamburg
[Livres de Antiquariat Rohde]

€24.90 Acheter

‎Wolf, Reva‎

‎Goya and the Satirical Print : in England and on the Continent, 1730 - 1850.‎

‎Boston : David R. Godine, Publisher, 1991. 109 Seiten : Ill. ; Sprache: Englisch Pp.‎

‎neuwertiger Zustand, wirkt ungelesen, minimale Lagerspuren am Schutzumschlag, minimale Kleberückstände am hinteren Deckel‎

Référence libraire : 47257

Antiquariat.de

Antiquariat Rohde
DE - Hamburg
[Livres de Antiquariat Rohde]

€39.00 Acheter

‎Goya‎

‎Goya‎

‎Mercury, 1993. 514818-2 1 CD CD‎

‎Tonträger im Topzustand, leichte Lagerspuren am Jewelcase‎

Référence libraire : 29058

Antiquariat.de

Antiquariat Rohde
DE - Hamburg
[Livres de Antiquariat Rohde]

€5.90 Acheter

‎Hughes, Robert‎

‎Things I Didn`t Know : A Memoir.‎

‎New York : Knopf, 2006. 395 Seiten ; Sprache: Englisch Pp.‎

‎sehr guter Zustand, ungeschnitten, minimale Lagerspuren am Schutzumschlag, kleine Bleistiftnotiz im Vorsatz‎

Référence libraire : 50402

Antiquariat.de

Antiquariat Rohde
DE - Hamburg
[Livres de Antiquariat Rohde]

€14.90 Acheter

‎Lafuente Ferrari, Enrique‎

‎Goya. Die Fresken in San Antonio de la Florida zu Madrid. Kritisch-historische Studie.‎

‎(Genf), Skira, (1955). 149 S., 1 Bl. mit zahlr. teils ganzseit., teils doppelblattgr. farb. mont. Textabb. 4°. OLwd. (kl. Gebrssprn.) mit OU.‎

‎(= Malerei. Farbe. Geschichte.) - Erste deutsche Ausgabe. - Aus dem Spanischen von Karl Georg Hemmerich. Veröffentlicht unter dem hohen Patronate der königlichen Kunstakademie San Fernando. - Leicht gebräunt. Exlibris.‎

Référence libraire : 23430

‎Lafuente Ferrari, Enrique‎

‎Goya. Sämtliche Radierungen und Lithographien.‎

‎Wien, Schroll, (1961). 50 S., 1 Bl. 288 S. mit großteils ganzseit. Textabb. 4°. OLwd. (kl. Gebrssprn.) mit OU.‎

‎Erste deutsche Ausgabe dieses umfangreichen Bildbandes über das graphische Werk Goyas mit einer Einführung von Enrique Lafuente Ferrari. - Übersetzung des spanischen Originaltextes von Ludwig Bakalowits. - Leicht gebräunt. Exlibris.‎

Référence libraire : 23431

‎Goya y el espiritu de la ilustracion. (Gesamtleitung: Alfonso E. Pérez Sánchez und Eleanor A. Sayre).‎

‎Madrid, Museo del Prado, 1988. 499 S. mit zahlr. teils farb. Textabb. Kl.-4°. OKart. (kl. Gebrssprn., leicht gebräunt).‎

‎Katalog zur Ausstellung in Madrid 1988. - Leicht gebräunt.‎

Référence libraire : 11969

‎Gassier, Pierre‎

‎Francisco Goya. Die Zeichnungen‎

‎Fribourg/Schweiz: Office du Livre, 1975. 581 S. ; 30 x 22 cm ; Leinen.‎

‎Großformatige und schwere Hardcoverausgabe, Leineneinband mit Schutzumschlag, 581 Seiten mit 398 Abbildungen. Gutes Exemplar. hwR.-L.‎

Référence libraire : 129471

Antiquariat.de

Antiquariat Weber
DE - Neuendorf
[Livres de Antiquariat Weber]

€36.40 Acheter

‎Gilly, Dr. W. (Text)‎

‎Francisco Goya. Radierungen. Ausstellung im Kunstverein Wolfsburg, 02. Dezember bis Weihnacten 1962‎

‎Wolfsburg: Kunstverein Wolfsburg e.V., 1962. 24,5 x 24 cm ; kart.‎

‎Miit einem Vorwort von Dr. V. Köhler. Paperbackausgabe, 22 Seiten Text nebst 11 Bildtafeln auf dickem Papier. Gutes Exemplar. hw895‎

Référence libraire : 90699

Antiquariat.de

Antiquariat Weber
DE - Neuendorf
[Livres de Antiquariat Weber]

€8.90 Acheter

‎Rivas Capelo, María José‎

‎Goya's Frescoes. A Guide to the Church of San Antonio de la Florida, Madrid‎

‎Madrid City Council. 20 x 20 cm ; broschiert‎

‎Ohne Erscheinunsgjahr. Softcover, englischsprachig, 64 Seiten mit zahlreichen farbigen Abbildungen. Gutes Exemplar (good pw450A ISBN: 9788478127276‎

Référence libraire : 115892

Antiquariat.de

Antiquariat Weber
DE - Neuendorf
[Livres de Antiquariat Weber]

€14.00 Acheter

‎Calvo Seraller, Francisco‎

‎Goya. I Maestri 6 [edizione italiana]‎

‎Electa, Milano, 1996. 28,5 cm ; Leinen‎

‎I Maestri 6. Großformatige italienischsprachige Hardcoverausgabe, Leineneinband mit Schutzumschlag, 153 Seiten mit zahlreichen farbigen Abbildungen. Gutes Exemplar (buone condizioni). hw1132 ISBN: 8843555448‎

Référence libraire : 104670

Antiquariat.de

Antiquariat Weber
DE - Neuendorf
[Livres de Antiquariat Weber]

€16.40 Acheter

‎Gudiol, José‎

‎Goya‎

‎Köln: Verlag M. DuMont Schauberg, 1968. 33 cm ; Leinen‎

‎Übertragung aus dem Englischen unter Berücksichtigung der spanischen Originalfassung von Susanne B. Milczewsky und Herbert Frank. Großformatige Hardcoverausgabe, Leineneinband mit goldgeprägtem Rücken- und Deckeltitel, 168 Seiten mit 79 Abbildungen und 48 montierten Farbtafeln. Innendeckel mit Namenszug. Gutes Exemplar. hw256‎

Référence libraire : 108837

Antiquariat.de

Antiquariat Weber
DE - Neuendorf
[Livres de Antiquariat Weber]

€9.00 Acheter

‎Timm, Werner‎

‎Francisco Goya. Graphik‎

‎Braunschweig: Georg Westermann Verlag, 1979. 309 S. ; 27,5 x 21 cm ; Leinen.‎

‎Großformatige Hardcoverausgabe, Leineneinband mit Schutzumschlag, 309 Seiten mit 217 Abbildungen. Gutes Exemplar. pw576 ISBN: 3145090674‎

Référence libraire : 118077

Antiquariat.de

Antiquariat Weber
DE - Neuendorf
[Livres de Antiquariat Weber]

€23.40 Acheter

‎Cerutti, Lucia‎

‎Goya im Prado Madrid (Klassische Reiseziele: Spanien)‎

‎Herrsching: Edition Atlantis - Pawlak Verlag, 1989. 25 cm ; Pp.‎

‎Hardcoverausgabe, 75 Seiten mit zahlreichen Abbildungen. Sehr guter Zustand. jpw430 ISBN: 3881995609‎

Référence libraire : 78482

Antiquariat.de

Antiquariat Weber
DE - Neuendorf
[Livres de Antiquariat Weber]

€5.00 Acheter

‎Hohenzollern, Dr. Johann Georg Prinz von (Katalogredaktion)‎

‎Von Greco bis Goya. Vier Jahrhunderte Spanische Malerei. Ausstellung Haus der Kunst München, 20. Februar bis 25 April 1982, und Künstlerhaus Wien, 14. Mai bis 11. Juli 1982‎

‎München: Haus der Kunst e.V., 1982. 24,5 cm ; Pp.‎

‎Hardcoverausgabe, 317 Seiten mit zahlreichen Abbildungen. Eine hintere Buchdeckelecke etwas angestaucht. Gutes Exemplar. hw904‎

Référence libraire : 91073

Antiquariat.de

Antiquariat Weber
DE - Neuendorf
[Livres de Antiquariat Weber]

€7.00 Acheter

‎Gassier, Pierre, Juliet Wilson und Francois Lachenal‎

‎Goya. Leben und Werk‎

‎Köln: Edition Evergreen - Taschen Verlag, 1994. 33,5 cm ; Pp.‎

‎Überaus großformatige und schwere Hardcoverausgabe mit Schutzumschlag, 399 Seiten mit sehr zahlreichen Abbildungen. Gutes Exemplar. jpw429 ISBN: 3822891258‎

Référence libraire : 78815

Antiquariat.de

Antiquariat Weber
DE - Neuendorf
[Livres de Antiquariat Weber]

€11.40 Acheter

‎Hofmann, Werner (Hrsg.)‎

‎Goya. Das Zeitalter der Revolutionen 1789 - 1830. Ausstellung Hamburger Kunsthalle, 17. Oktober 1980 - 04. Januar 1981‎

‎München: Prestel Verlag, 1980. 24 x 23 cm ; kart.‎

‎Paperbackausgabe, 550 Seiten mit 882 Abbildungen, davon 24 in Farbe. Gutes Exemplar. hw1014 ISBN: 3791305204‎

Référence libraire : 95818

Antiquariat.de

Antiquariat Weber
DE - Neuendorf
[Livres de Antiquariat Weber]

€9.00 Acheter

‎Gassier, Pierre, Juliet Wilson und Francois Lachenal‎

‎Goya. Leben und Werk‎

‎Fribourg/Schweiz: Office du Livre - Frankfurt am Main [u.a.]: Ullstein Verlag, 1971. 399 S. ; 34 x 29,5 cm ; Leinen.‎

‎Mit einem Vorwort von Enrique Lafuente Ferrari. Großformatige und schwere Hardcoverausgabe, Leineneinband mit Schutzumschlag, 399 Seiten mit 48 Farbtafeln, 200 Reproduktionen im Text und 1900 Abbildungen im Katalog (das gesamte Oeuvre Goyas). Gutes Exemplar. hw1289‎

Référence libraire : 127767

Antiquariat.de

Antiquariat Weber
DE - Neuendorf
[Livres de Antiquariat Weber]

€32.40 Acheter

‎Conzett, Dr. Reto (Hrsg.)‎

‎du. Die Zeitschrift für Kunst und Kultur. Ausgabe Nr. 574, Heft 9/1986. Titel: Der unbekannte Goya‎

‎Zürich: Verlag Conzett + Huber, 1986. 30 x 22 cm ; broschiert‎

‎Ausgabe Nr. 574, Heft 9, 1986. Softcover, 96 Seiten mit zahlreichen Abbildungen. Gutes Exemplar. hw1203‎

Référence libraire : 113888

Antiquariat.de

Antiquariat Weber
DE - Neuendorf
[Livres de Antiquariat Weber]

€8.00 Acheter

‎Hersg.von Wilfried Seipel und Peter-Klaus Schuster, gemeinsam mit manuela B.Mena Marqués‎

‎Francisco de Goya Prophet der Moderne. 1746-1828.‎

‎Wien, Kunsthistorisches Museum, 2005. Original-Broschur, gr.4°. 372 Seiten.‎

‎Rückdeckel stark berieben und mit Kratzspuren, sonst guter Zustand.‎

Référence libraire : 80046

‎Alfonso E.Pérez Sánchez und Julián Gállego‎

‎Goya. Das druckgraphische Werk.‎

‎München, Prestel, 1995. Origi.Pappband mit Schutzumschlag, 4°, 263 Seiten.‎

‎Schutzumschlag mit kl.Einriss und Rückdeckel berieben, sonst guter Zustand.‎

Référence libraire : 77474

‎Sandro Bocola‎

‎Die Kunst der Moderne. Zur Struktur und Dynamik ihrer Entwicklung. Von Goya bis Beuys.‎

‎München, Prestel Verlag, 1994. Origi.Pappband mit Schutzumschlag, 8°, 624 Seiten.‎

‎Mit Leuchtstiftanstreichungen, Schutzumschlag und Rücken berieben und bestossen sonst guter Zustand.‎

Référence libraire : 75427

‎Carl Neumann‎

‎Drei merkwürdige künstlerische Anregungen bei Runge, Manet, Goya. Mit zwei Tafeln und fünf Abbildungen im Text.‎

‎Heidelberg, Carl Winters Universitätsbuchhandlung, 1916. origi.Broschur, kl.4°, 20 Seiten. Tafel im Anhang. Sitzungsberichte der Heidelberger Akademie der Wisseschaften, Stiftung Heinrich Lanz. Philosophisch-historische Klasse. Jahrgang 1916. 4.Abhandlung. Eingegangen am 7.Juni 1916.‎

‎Schnitt unregelmäßig (Bindung locker) und etwas stockfleckig, Tafel unregelm. gefaltet, Umschlag mit Knickpuren und etwas fleckig, insgesamt gut.‎

Référence libraire : 55950

‎ohne Autor‎

‎Goya und Velázquez. Das königliche Portrait.‎

‎Frankfurt/M., Städitsche Galerie im Städelschen Kunstinstitut, 1992. Original-Broschur, 4°, 144 Seiten.‎

‎guter Zustand.‎

Référence libraire : 54685

‎Rogelio Buendia‎

‎Goya.‎

‎NY., Arch Cape Press, 1990. origi.Pappband mit Schutzumschlag, 4°, 99 Seiten.‎

‎Schutzumschlag berieben sonst guter Zustand.‎

Référence libraire : 51954 ISBN : 517025566

‎Goya in der Krise seiner Zeit.‎

‎München, Kunstverein, 1981. origi.Broschur, gr.8°; 166 Seiten.‎

‎Kanten und Rücken bestossen sonst guter Zustand.‎

Référence libraire : 42649

‎Vischer, Bodo‎

‎Goyas Stillleben. Das Auge der Natur. [Studien zur internationalen Architektur und Kunstgeschichte 37]‎

‎Petersberg; Michael Imhof, 2005. 184 S., mit zahlreichen Abbildungen. 4°(=30-35cm), Hardcover/Pappeinband.‎

‎Guter Gesamtzustand.‎

Référence libraire : 42737

‎Goya y Lucientes, Francisco José de‎

‎Goya. Prophet der Moderne. Ausstellung "Goya - Prophet der Moderne", einem gemeinsamen Projekt der Nationalgalerie Staatliche Museen zu Berlin und des Kunsthistorischen Museums Wien in Kooperation mit dem Museo Nacional del Prado, Madrid; Alte Nationalgalerie Berlin, 13. Juli - 3. Oktober 2005; Kunsthistorisches Museum Wien, 18. Oktober 2005 - 8. Januar 2006. Hrsg. von Peter-Klaus Schuster und Wilfried Seipel gemeinsam mit Manuela B. Mena Marqués.‎

‎Köln : DuMont, 2005. 372 S., mit zahlr. auch farb. Abb. Orig.-Halbleinen mit Schutzumschlag.‎

‎Sehr gutes Exemplar mit minimalen Gebrauchsspuren. - Inhaltsverzeichnis: Goya - Mensch seiner Zeit und Prophet der Moderne MANUELA B. MENA MARQUES -- Ein Exorzist WERNER HOFMANN -- Unausdeutbar. Goyas Capricho 43 als Sinnbild der Moderne PETER-KLAUS SCHUSTER -- Goya und die Hexenküche der Moderne MORITZ WULLEN -- Aus dem Porträt gefallen. Goyas unlesbare Gesichter WOLFRAM PICHLER UND RALPH UBL -- Goya und die Tapisserienmanufaktur in Madrid KATJA SCHMITZ-VON LEDEBUR -- Die Goya-Rezeption in der deutschsprachigen kunsthistorischen Literatur TERESA POSADA KUBISSA -- Katalog: Gemälde, Zeichnungen, Grafik MANUELA B. MENA MARQUES, GUDRUN MÜHLE-MAURER -- Tapisserien KATJA SCHMITZ-VON LEDEBUR -- Goya und seine Zeit. SABINE PENOT. ISBN 9783832175634‎

Référence libraire : 1112785

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Livres de Fundus-Online GbR]

€38.00 Acheter

‎Gudiol, José‎

‎Goya. I. und Goya II. 1746 - 1828. 2 Bände.‎

‎ODEON / Prag; Jan Schejbal, 1982. 383 S. mit zahlr. Abb. und 415 S. mit sehr zahlr. Abb. Originalleinen mit Schutzumschlag.‎

‎Umschl. mit kl. Läsuren. - 2 BÄNDE. - In tschechischer Sprache. - SVAZEK I -- P?EDMLUVA -- GOY?V ?IVOT A CELKOVÝ VÝVOJ JEHO DÍLA -- I KAPITOLA / 1746-1771 -- II KAPITOLA / 1771-1774 -- III KAPITOLA / 1774-1779 -- IV KAPITOLA / 1780-1785 -- V KAPITOLA / 1786-1788 -- VI KAPITOLA / 1789-1792 -- VIL KAPITOLA / 1793-1795 -- VIII KAPITOLA / 1796-1798 -- IX KAPITOLA / 1799-1802 -- X KAPITOLA / 1803-1806 -- XI KAPITOLA / 1807-1812 -- XII KAPITOLA / 1813-1818 -- XIII KAPITOLA / 1819-1824 -- XIV KAPITOLA / 1824-1828 -- KATALOG 1-290 -- OBRAZY Z LET 1762-1792 -- SVAZEK II -- KATALOG 291-746 -- BIBLIOGRAFIE -- OBRAZY Z LET 1792-1828 -- DODATKY -- ABECEDNÍ SEZNAM GOYOVÝGH D?L PODLE NÁM?T? -- MAJITELÉ GOYOVÝGH D?L -- REJST?ÍK OSOB A MÍST. // Francisco José de Goya y Lucientes (* 30. März 1746 in Fuendetodos, Aragón, Spanien; ? 16. April 1828 in Bordeaux) war ein spanischer Maler und Grafiker. Francisco de Goya war der Sohn des angesehenen Vergolders José de Goya (? 1781) und der verarmten Landadeligen Gracia Lucientes y Salvador. Er war das vierte Kind nach zwei Schwestern und einem Bruder; es folgten nach ihm zwei weitere Brüder. Der älteste, Tomás, übernahm später die Werkstatt des Vaters. Die Zusammenarbeit der Vergolder mit Malern, Bildhauern und Schreinern bei der Herstellung von kirchlichen Retabeln war zurückgegangen, da diese barocken Werke dem Zeitgeschmack nicht mehr entsprachen. Francisco musste folglich ein anderes Handwerk lernen, denn die väterliche Werkstatt konnte ihm kein zusätzliches Einkommen sichern. Goya hatte daher ab 1760 Unterricht bei dem Barockmaler José Luzán in Saragossa und wirkte später hauptsächlich in Madrid. Zwischen 1775 und 1776 entwarf er Modelle für die königliche Teppichmanufaktur Santa Bárbara in Madrid, wurde später zum Akademieprofessor ernannt und trat 1786 als Hofmaler zunächst in die Dienste des spanischen Königs Karl III. und ab 1788 in die Karls IV. Dabei verlief sein "Aufstieg" keineswegs glatt, sondern war von ständigen Auseinandersetzungen mit der Academia San Fernando, bei der er sich mehrmals erfolglos bewarb, anderen Hofmalern, besonders mit seinem Schwager Francisco Bayeu, sowie vom Ringen um Aufträge geprägt. Er schuf religiöse Fresken, beispielsweise für die Basílica del Pilar in Saragossa, und einige von Giovanni Battista Tiepolos Malerei beeinflusste Altarbilder. Wenig später wurde er von Anton Raphael Mengs für die Arbeit als Maler für die königlichen und von Mengs gegründeten Tapisserie-Werkstätten angeworben. Die Entwürfe für die Teppiche zeigen volkstümliche spanische Szenen und beginnen so die Rokoko-Tradition aufzuweichen. Zahlreiche Porträts entstanden für den Adel, wie zum Beispiel das Gemälde Bildnis der Marquesa de Pontejos von 1786, und für das spanische Königshaus. Als besonders schonungslos in seiner realistischen Darstellung überrascht heute Die Familie Karls IV., entstanden 1800. Ein zeitgenössischer Kritiker äußerte, der König (5. v. rechts auf dem Gemälde) und seine Frau (7. v. rechts) "sähen aus wie ein Bäcker und seine Gemahlin nach einem Lotteriegewinn." Kunsthistorisch ist das Gemälde in Zusammenhang mit dem Werk Las Meninas von Goyas berühmtem Vorgänger Diego Velázquez zu sehen. Wie Vélazquez stellt sich auch Goya auf dem Bild hinter seiner Staffelei als subjektiver Beobachter der Familie des Königs am Hofe dar. Im Jahr 1792 erkrankte Goya schwer, was zu einer lebenslangen Gehörlosigkeit führte. Für Spekulationen und Legendenbildung, nicht zuletzt im Roman Goya oder der arge Weg der Erkenntnis von Lion Feuchtwanger verarbeitet, sorgte seine vermeintliche Liebesaffäre mit der Herzogin von Alba, die er mehrfach porträtierte. Jedoch sind zu dieser Thematik nur sehr wenige aussagekräftige Quellen überliefert. In den 1790er Jahren lässt sich eine Wende in seinem künstlerischen Schaffen festhalten. Goyas Kunst zielte nun nicht mehr allein auf das höfische Umfeld und dessen Repräsentationswünsche. Langsam zog er sich von seinen öffentlichen Ämtern zurück und schuf Druckgrafiken, welche er auf dem freien Markt zu verkaufen versuchte. Die unter Verwendung der Aquatintatechnik angefertigten Los Caprichos (ca. 1796/1797, Erstveröffentlichung 1799) und Desastres de la Guerra (1810-1820) zeigen, wie scharfsinnig er sich mit den politischen und sozialen Umständen seiner Zeit beschäftigt hat. Die Desastres de la Guerra sind besonders geprägt von den Folgen und Gräueltaten während der napoleonischen Herrschaft und dem Unabhängigkeitskrieg der spanischen Bevölkerung. Malerisch thematisierte Goya diese Ereignisse in Werken wie Die Erschießung der Aufständischen vom 3. Mai 1808 (1814). Im selben Jahr musste er sich vor der Inquisition für die berühmten Gemälde der im deutschsprachigen Raum wegen einer Falschübersetzung aus dem Spanischen als bekleidete und nackte Maja bekannten Bilder rechtfertigen. Die nackte Maja war das erste Aktbild der spanischen Kunst, auf dem Schamhaar zu sehen ist. Das Gemälde war ursprünglich durch ein Scharnier mit seinem Gegenstück Die bekleidete Maja verbunden - mittels dieser Vorrichtung ließ sich die freizügige Variante durch die züchtige Darstellung verdecken. Nicht nur diese Gemälde erregten Anstoß, sondern auch die Radierungsfolgen Caprichos und Desastres, in denen Goya die Verfehlungen und Laster der damaligen Kirchenvertreter kritisch anprangerte. Als letzter der großen Radierzyklen Goyas entstand die 1816 veröffentlichte Tauromaquia, eine Folge über die Kunst des Stierkampfs, die aus 33 Radierungen besteht. Sie setzt den Stil der Desastres mit den tumultartigen Einzelkämpfen fort. Nachdem die Bourbonen wieder auf dem spanischen Thron saßen, wurde Goya erneut als Hofmaler eingesetzt. Mit dem Ringen von Monarchisten und Liberalen waren die politischen Unruhen jedoch längst nicht beseitigt. Goya zog sich 1819 auf sein Landhaus "Quinta del Sordo" ("Landhaus des Tauben") zurück, dessen Wände er bis 1823 bemalte. Die sogenannten Pinturas negras (Schwarze Bilder) sind ein eindrucksvolles Zeugnis seines Spätwerks, in denen sich düstere Phantasien des Malers mit den bedrückenden Zeitumständen vermischt zu haben scheinen. Sie wurden inzwischen abgenommen, auf Leinwand übertragen und dem Prado übergeben.[3] Beispiele für diese Wandgemälde sind Phantastische Vision und Hund. Schließlich wurde die Situation für Goya, der in liberalen Kreisen verkehrte, nicht mehr tragbar. Um politischen Verfolgungen zu entgehen, reiste er nach Frankreich, wo er von 1824 an in Bordeaux lebte. Dort arbeitete er an seinen letzten Radierungen, die Stierkampfszenen zeigen. Als Goyas letztes Gemälde gilt das um 1827 entstandene Milchmädchen von Bordeaux (La lechera de Burdeos), von dem Kritiker mutmaßen, es könnte von Maria del Rosario Weiss (1814-1845) gemalt worden sein.‎

Référence libraire : 1007382

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Livres de Fundus-Online GbR]

€92.90 Acheter

‎Vischer, Bodo‎

‎Goyas Stillleben - Das Auge der Natur‎

‎Petersberg, Imhof, 2005. fester Pappband, mit farbiger Deckelillustration, gr. DinA 4, größeres Format, 184 Seiten, viele farbige und sw-Illustrationen und Abbildungen, einige Zeichnungen und Skizzen, viel Text, minimale Gebrauchsspuren, SEHR gut erhalten / SEHR guter Zustand [5 Warenabbildungen]‎

‎Studien zur internationalen Architektur und Kunstgeschichte, Band/Bd. 37; ISBN 3865680178; Inhalt u.a.: Sammlungsgeschichte; Umbrüche; Der Blick ins Jenseits; Der gefallene Held; Der Schrei; wegen des hohen Gewichts Versand in Länder außerhalb der EU nur auf Anfrage und Portoerhöhung möglich / higher shipping-costs outside EU‎

Référence libraire : 30699ku

‎Nebiolo, Gino‎

‎I nuovi disastri della guerra. Con quaranta tavole originali di Fritz Baumgartner.‎

‎Ivrea Priuli e Verlucca, 1975. 61 Seiten. 40 Tafeln. 21x29cm. Originalkarton‎

‎Einband mit ganz leichten Gebrauchsspuren. Sonst sehr gutes Exemplar. BEILIEGT : Originalgraphik von Baumgartner SIGNIERT. Auf Vorsatz ganzseitige WIDMUNG, SIGNIERT und datiert von Fritz BAUMGARTNER an Kurt Bernhard Fischer, 1979.‎

Référence libraire : 123278

‎Nebiolo, Gino‎

‎I nuovi disastri della guerra. Con quaranta tavole originali di Fritz Baumgartner.‎

‎Ivrea Priuli e Verlucca, 1975. 61 Seiten. 40 Tafeln. 21x29cm. Originalkarton‎

‎Sehr gutes Exemplar.‎

Référence libraire : 261178

‎Maciejewski, Franz und Helmut C. Jacobs‎

‎Die Torheiten des Francisco Goya : Prosagedichte zu den Disparates. Franz Maciejewski; Goyas Disparates : eine Einführung / Helmut C. Jacobs / Meisterwerke der spanischen Kunst im Kontext ihrer Zeit ; Band 5‎

‎Würzburg : Königshausen & Neumann, 2019. 201 Seiten : Ill. Festeinband.‎

‎Sehr gutes Exemplar. - Inhaltsverzeichnis -- Zu diesem Buch 7 -- Erster Teil -- Franz Maciejewski: Die Torheiten des Francisco Goya - -- Prosagedichte zu den Disparates 9 -- Prolog 9 -- Allgemeine Torheit 11 -- Dummkopftorheit 14 -- Torheit der Angst 17 -- Heitere Torheit 20 -- Weibliche Torheit 23 -- Das Pferd als Frauenräuber 26 -- Fliegende Torheit 29 -- Torheit der Ehe 32 -- Grausame Torheit 35 -- Stille Torheit 38 -- Arme Torheit 41 -- Dreifache Torheit 44 -- Karnevalstorheit 47 -- Lächerliche Torheit 50 -- Eine Art zu fliegen 53 -- Torheit in Säcken 56 -- Klare Torheit 59 -- Torheit am Grabe 62 -- Zweiter Teil -- Helmut C Jacobs: Goyas Disparates - eine Einführung 65 -- 1 Die Entstehungszeit65 -- 2 Die Publikation67 -- 3 Die Vorzeichnungen69 -- 4 Die Vieldeutigkeit der geheimnisvollen Disparates 71 -- 5 Die Gattung der disparates77 -- 51 Der Begriff disparate77 -- 52 Der disparate in Literatur und Malerei 78 -- 53 Theorien des disparate in Spanien83 -- 6 Kommentare zu Goyas Disparates 90 -- 7 Franz Maciejewski's Prosagedichte zu den Disparates148 -- 71 Von Beat Beteigeuze zu Franz Maciejewski - -- Zur Entschlüsselung eines Pseudonyms149 -- 72 Biografische Angaben zum Dichter152 -- 73 Zur Abfolge und Verknüpfung der Prosagedichte 152 -- 74 Kommentare zu den Prosagedichten154 -- Verzeichnis der Abbildungen179 -- Bibliografie183 -- Personenverzeichnis197 -- ISBN 9783826066825‎

Référence libraire : 1245078

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Livres de Fundus-Online GbR]

€28.00 Acheter

‎Gazette des beaux-arts. Courrier Européen de l'art et de la curiosité.‎

‎Paris, 1868. Ca. 28 x 20 cm. 616 Seiten. Mit zahlreichen Illustrationen im Text und auf Tafeln (Radierungen, Lithographien, Stahlstiche). Roter Leineneinband. 24. Band (Januar bis Juni)‎

‎Bedeutende Kunstzeitschrift in französischer Sprache mit umfangreichen Abhandlungen und bibliographischen Verzeichnissen zu den Kunstepochen. In diesem Band besonders hervorzuheben die Radierung von Alphons Hirsch "L'amour e la Mort" nach der Tafel 10 in Goyas "Caprichos". Die Radierung ist auf dünnen China gedruckt und auf den Trägerkarton aufgewalzt (dieser wasserfleckig; die Radierung selbst sauber). Etwas stockfleckig. Großer Wasserrand unten rechts (teilweise den Text und die Tafeln betreffend).‎

Référence libraire : 100022DB

‎Timm, Werner‎

‎Francisco Goya. Graphik.‎

‎Braunschweig, Westermann 1979. 4°. 309, (3) S. mit 58 Abbildungen im Text u. 217 auf Tafeln, OLwd. mit illustr. OUmschl. Sehr gutes Exemplar in (stw. nachgedunkeltem) Schuber. EA. OLwd. mit illustr. OUmschl. Sehr gutes Exemplar in (stw. nachgedunkeltem) Schuber. EA.‎

Référence libraire : 89845AB

‎Schrenögg, Jörg (hg.)‎

‎Das Zelt Nr. 80 - 10. Jahr, Zweites Heft - Zeitschrift des Ehmcke-Kreises - Blätter für gestaltendes Schaffen, Heinz Kiwitz - Holzschnitte, orig. Ausgabe von 1935‎

‎Zeitverlag, München, 1935. Heinz Kiwitz - Holzschnitte. 40 S. Großformatige Holzschnitte in hoher Druckqualität: Menschen und Tiere. Auflage 500 Exemplare. Einband und Rücken etwas angebräunt, leicht lichtrandig und etwas angeschmutzt, Vorderdeckel mit Besitzervermerk, Schnitt etwas angebräunt und angeschmutzt, Seiten etwas angebräunt, sauber, einige Seiten mit Besitzerstempel, jedoch ausserhalb des Bildes. Gesamtzustand gut. Heinz Kiwitz (1910 in Duisburg; in Spanien) war ein deutscher Holzschneider des Expressionismus. Er starb im spanischen Bürgerkrieg. Grafische Ausbildung an der Folkwangschule in Essen bei Professor Karl Rössing. Er wurde 1933 wegen antifaschistischer Tätigkeit ins Konzentrationslager verschleppt. Er konnte später mit Hilfe von Ernst Rowohlt nach Kopenhagen flüchten, dann ging er nach Paris ins Exil. 8° [5 Warenabbildungen] Broschiert‎

Référence libraire : q5fdo128op

‎Klingender, F.D‎

‎Goya und die demokratische Tradition Spaniens.‎

‎Berlin, Henschelverlag, 1954. Gr.-8°. 379 S. Mit zahlr. Abbildungen. Leinwand. Etw. ber. u. fl. Kl. Vorbesitzervermerk a. Vorsatzbl. Guter Zustand.‎

‎Auf Wunsch senden wir gerne ein Foto des Buches via E-mail‎

Référence libraire : 39497AB

‎Muther, Richard (Hrsg.)‎

‎Die Kunst. Sammlung illustrierter Monographien. Francisco Goya.‎

‎(Berlin), Bard, Marquardt, o.J. Kl.-8°. 61 S. Mit 1 Portr. u. 16 Vollbildern in Ton-Ätzung. Rot. Ganzleder. Rücken-u. Deckelvergold. Kopfgoldschn. Lesebändchen. Ber. u. best., ob. Kapital m. kl. Fehlst., tls. minimal gebr., kl. Stempel a. Vorsatzbl. Schöne dekorative Ausgabe.‎

‎Auf Wunsch senden wir gerne ein Foto des Buches via E-mail‎

Référence libraire : 39249AB

‎Francesco de Goya 32 heraustrennbare Postkarten‎

‎Dortmund Harenberg Komm. 1991. 8°. 26 S., + 32 heraustrennbare Postkarten kart., Deckelillustr. Ecken etwas bestoßen, ans. gut erhalten. Die bibliophilen Taschenbücher Nr. 619‎

Référence libraire : 63002AB

‎Francesco de Goya 32 heraustrennbare Postkarten‎

‎Dortmund Harenberg Komm. 1991. 8°. 26 S., + 32 heraustrennbare Postkarten broschiert neuwertig Die bibliophilen Taschenbücher Nr. 619‎

Référence libraire : 10534BB

Nombre de résultats : 1,684 (34 Page(s))

Première page Page précédente 1 [2] 3 4 5 6 7 ... 10 13 16 19 22 25 28 31 ... 34 Page suivante Dernière page