Onafhankelijke website van professionele boekhandelaars

‎Bauhaus‎

Main

Parents onderwerp

‎Arts et métiers‎
Aantal treffers : 1.131 (23 pagina's)

Eerste pagina Vorige pagina 1 ... 10 11 12 [13] 14 15 16 ... 23 Volgende pagina Laatste pagina

‎Kandinsky, Wassily‎

‎Der Schleier. [1907]. [Original-Holzschnitt / original woodcut].‎

‎o.J. [2 Warenabbildungen] Wassily Kandinsky, geboren am 4. Dezemberjul. / 16. Dezember 1866greg. in Moskau, gestorben am 13. Dezember 1944 in Neui‎

‎Original-Holzschnitt auf dickerem Japanpapier, gedruckt vom Originalstock aus dem Besitz von Nina Kandinsky, aus der Folge "Klänge von 1913". Eins von 30 (gesamt 120) Exemplaren aus der Extrasuite zu "Wassily Kandinsky, Regards sur le passé. Traduction de G. Buffet-Picabia", Editions Pierre Belfond 1971. Der Druck entstand auf der Presse von Fequet & Baudier in Paris. Unterhalb der Abbildung links mit Blindstempel Kandinskys, im Stock unten rechts monogrammiert. Werkverzeichnis Roethel 73. Maße Blatt: 37,8 x 28,5 cm. Maße Abbildung: 15,7 x 3,9 cm. Sehr gutes, tadelloses Exemplar. Original woodcut on thick Japanese paper, printed from the original block owned by Nina Kandinsky, from the series "Klänge von 1913". One of 30 (120 in total) copies from the extra suite to "Wassily Kandinsky, Regards sur le passé. Traduction de G. Buffet-Picabia", Editions Pierre Belfond 1971. The print was made on the press of Fequet & Baudier in Paris. With Kandinsky's blind stamp below the image on the left, monogrammed on the stock lower right. Catalog raisonné Roethel 73. Sheet dimensions: 37.8 x 28.5 cm. Dimensions illustration: 15.7 x 3.9 cm. Very good, immaculate copy.‎

Referentie van de boekhandelaar : 60579BB

Antiquariat.de

Antiquariat Lenzen
DE - Düsseldorf
[Books from Antiquariat Lenzen]

€ 280,00 Kopen

‎Kandinsky, Wassily‎

‎Improvisation 19. [1911]. [Original-Holzschnitt / original woodcut].‎

‎o.J. [2 Warenabbildungen] Wassily Kandinsky, geboren am 4. Dezemberjul. / 16. Dezember 1866greg. in Moskau, gestorben am 13. Dezember 1944 in Neui‎

‎Original-Holzschnitt auf dickerem Japanpapier, gedruckt vom Originalstock aus dem Besitz von Nina Kandinsky, aus der Folge "Klänge von 1913". Eins von 30 (gesamt 120) Exemplaren aus der Extrasuite zu "Wassily Kandinsky, Regards sur le passé. Traduction de G. Buffet-Picabia", Editions Pierre Belfond 1971. Der Druck entstand auf der Presse von Fequet & Baudier in Paris. Unterhalb der Abbildung links mit Blindstempel Kandinskys, im Stock unten rechts monogrammiert. Werkverzeichnis Roethel 127. Maße Blatt: 37,8 x 28,5 cm. Maße Abbildung: 14,9 x 18,4 cm. Sehr gutes, tadelloses Exemplar. Original woodcut on thick Japanese paper, printed from the original block owned by Nina Kandinsky, from the series "Klänge von 1913". One of 30 (120 in total) copies from the extra suite to "Wassily Kandinsky, Regards sur le passé. Traduction de G. Buffet-Picabia", Editions Pierre Belfond 1971. The print was made on the press of Fequet & Baudier in Paris. With Kandinsky's blind stamp below the image on the left, monogrammed on the stock lower right. Catalog raisonné Roethel 127. Sheet dimensions: 37.8 x 28.5 cm. Dimensions illustration: 14.9 x 18.4 cm. Very good, immaculate copy.‎

Referentie van de boekhandelaar : 60580BB

Antiquariat.de

Antiquariat Lenzen
DE - Düsseldorf
[Books from Antiquariat Lenzen]

€ 320,00 Kopen

‎Kandinsky, Wassily‎

‎Improvisationen 7. [1911]. [Original-Holzschnitt / original woodcut].‎

‎o.J. [2 Warenabbildungen] Wassily Kandinsky, geboren am 4. Dezemberjul. / 16. Dezember 1866greg. in Moskau, gestorben am 13. Dezember 1944 in Neui‎

‎Original-Holzschnitt auf chamoisfarbenem Vélin d'Arches, gedruckt von den Originalstöcken aus dem Besitz von Nina Kandinsky, aus der Folge "Klänge von 1913". Breitrandiger Druck auf gefaltetem Doppelblatt, anderes Blatt: Seite 21/22 mit französischem Text. Unterhalb der Abbildung links mit Blindstempel Kandinskys, im Stock unten rechts monogrammiert. Eins von 120 Exemplaren aus "Wassily Kandinsky, Regards sur le passé. Traduction de G. Buffet-Picabia", Editions Pierre Belfond 1971. Der Druck entstand auf der Presse von Fequet & Baudier in Paris. Werkverzeichnis Roethel 124. Maße Blatt: 37,8 x 28,5 (57,0) cm. Maße Abbildung: 19,0 x 12,4 cm. Sehr gutes, tadelloses Exemplar. Original woodcut on chamois-colored Vélin d'Arches, printed from the original blocks owned by Nina Kandinsky, from the series "Klänge von 1913". Wide-margined print on folded double sheet, other sheet: page 21/22 with French text. With Kandinsky's blind stamp below the image on the left, monogrammed on the stock lower right. One of 120 copies from "Wassily Kandinsky, Regards sur le passé. Traduction de G. Buffet-Picabia", Editions Pierre Belfond 1971. The print was made on the press of Fequet & Baudier in Paris. Catalog raisonné Roethel 124. Sheet dimensions: 37.8 x 28.5 (57.0) cm. Dimensions illustration: 19.0 x 12.4 cm. Very good, immaculate copy.‎

Referentie van de boekhandelaar : 60576BB

Antiquariat.de

Antiquariat Lenzen
DE - Düsseldorf
[Books from Antiquariat Lenzen]

€ 220,00 Kopen

‎Kandinsky, Wassily‎

‎Jüngster Tag. [1912]. [Original-Holzschnitt / original woodcut].‎

‎o.J. [2 Warenabbildungen] Wassily Kandinsky, geboren am 4. Dezemberjul. / 16. Dezember 1866greg. in Moskau, gestorben am 13. Dezember 1944 in Neui‎

‎Original-Holzschnitt auf dickerem Japanpapier, gedruckt vom Originalstock aus dem Besitz von Nina Kandinsky, aus der Folge "Klänge von 1913". Eins von 30 (gesamt 120) Exemplaren aus der Extrasuite zu "Wassily Kandinsky, Regards sur le passé. Traduction de G. Buffet-Picabia", Editions Pierre Belfond 1971. Der Druck entstand auf der Presse von Fequet & Baudier in Paris. Unterhalb der Abbildung links mit Blindstempel Kandinskys, innerhalb der Abbildung im Stock monogrammiert. Werkverzeichnis Roethel 146. Maße Blatt: 37,8 x 28,5 cm. Maße Abbildung: 16,4 x 21,2 cm. Sehr gutes, tadelloses Exemplar. Original woodcut on thick Japanese paper, printed from the original block owned by Nina Kandinsky, from the series "Klänge von 1913". One of 30 (120 in total) copies from the extra suite to "Wassily Kandinsky, Regards sur le passé. Traduction de G. Buffet-Picabia", Editions Pierre Belfond 1971. The print was made on the press of Fequet & Baudier in Paris. With Kandinsky's blind stamp below the image on the left, monogrammed in the stock within the image. Catalog raisonné Roethel 146. Sheet dimensions: 37.8 x 28.5 cm. Dimensions illustration: 16.4 x 21.2 cm. Very good, immaculate copy.‎

Referentie van de boekhandelaar : 60581BB

Antiquariat.de

Antiquariat Lenzen
DE - Düsseldorf
[Books from Antiquariat Lenzen]

€ 320,00 Kopen

‎Kandinsky, Wassily‎

‎Kandinsky in Russland und am Bauhaus 1915-1933. Ausstellungskatalog.‎

‎Künsthaus Zürich, 30. Mai bis 15. Juli, 1984. 24x23 cm. 303 S. Mit 304 teils farb. Abb. OKt.‎

Referentie van de boekhandelaar : 24861AB

Antiquariat.de

Biblion Antiquariat
CH - Zürich
[Books from Biblion Antiquariat]

€ 25,00 Kopen

‎Kandinsky, Wassily‎

‎Punkt und Linie zur Fläche. Beitrag zur Analyse der malerischen Elemente. 1 Vierfarbendruck, 102 Figuren, 25 Tafeln.‎

‎München., Verlag Albert Langen., [1928]. 23,6 x 18,6 cm. 190 S., 4 Blatt. Gelbes OLeinen mit rot geprägter Typographie und Gestaltung., 63466AB 2. Auflage. Rücken aufgehellt. Wenige winzige Fleckchen auf dem Einbanddeckel vorne, hinten kaum wahrnehmbare Knickstelle. Insgesamt sehr sauberes und frisches Exemplar. Bauhausbücher 9. Schriftleitung Walter Gropius, L. Moholy-Nagy.‎

‎Zweite Auflage des elementaren und wichtigsten theoretischen Werks Kandinskys und grundlegende Publikation zur modernen Kunstpädagogik. Mit einem Vorwort zur ersten und zweiten Auflage von Kandinsky sowie mit einer Einführung von Max Bill. Typographische Gestaltung von Herbert Bayer. BauDurchgehend mit Abbildungen versehen. [Vgl. Wingler S. 563].‎

Referentie van de boekhandelaar : 63466AB

‎Kandinsky, Wassily‎

‎Regards sur le passé. Traduction de Gabrielle Buffet-Picabia. Dix Gravures Originales sur Bois de Wassily Kandinsky. [Signiertes Exemplar / signed copy].‎

‎Paris, Pierre Belfond, 1971. Groß-4°. 39,0 x 30,0 cm. 63 (3) Seiten, lose Doppelbogen. Grüne Original-Leinenbox. [5 Warenabbildungen] (= Cahiers du regard. Vol. 5).‎

‎Nummer 47 von 60 (gesamt 120) nummerierten und von Nina Kandinsky im Impressum signierten Exemplaren mit 10 Original-Holzschnitten (5 in Farbe, 5 in Schwarz-Weiß) von Wassily Kandinsky. Druck der Holzschnitte aus der Folge "Klänge" (Werkverzeichnis Roethel 73, 100, 106, 113, 124, 126-127, 134, 143 und 146) von den Originalstöcken aus dem Besitz von Nina Kandinsky. Der Druck entstand auf der Presse von Fequet & Baudier in Paris auf chamoisfarbenem Vélin d'Arches. Sehr gutes Exemplar. Number 47 of 60 (120 in total) numbered copies signed by Nina Kandinsky in the imprint with 10 original woodcuts (5 in color, 5 in black and white) by Wassily Kandinsky. Print of the woodcuts from the series "Sounds" (catalog raisonné Roethel 73, 100, 106, 113, 124, 126-127, 134, 143 and 146) from the original wood printing blocks owned by Nina Kandinsky. The print was made on the Fequet & Baudier press in Paris on chamois-colored Vélin d'Arches. Very good copy.‎

Referentie van de boekhandelaar : 13276DB

Antiquariat.de

Antiquariat Lenzen
DE - Düsseldorf
[Books from Antiquariat Lenzen]

€ 3.450,00 Kopen

‎Kandinsky, Wassily‎

‎Vignette bei Frühling. [1912]. [Original-Holzschnitt / original woodcut].‎

‎o.J. [2 Warenabbildungen] Wassily Kandinsky, geboren am 4. Dezemberjul. / 16. Dezember 1866greg. in Moskau, gestorben am 13. Dezember 1944 in Neui‎

‎Original-Holzschnitt auf chamoisfarbenem Vélin d'Arches, gedruckt vom Originalstock aus dem Besitz von Nina Kandinsky, aus der Folge "Klänge von 1913". Breitrandiger Druck auf gefaltetem Doppelblatt, anderes Blatt: Seite 57/58 mit französischem Text. Unterhalb der Abbildung links mit Blindstempel Kandinskys. Eins von 120 Exemplaren aus "Wassily Kandinsky, Regards sur le passé. Traduction de G. Buffet-Picabia", Editions Pierre Belfond 1971. Der Druck entstand auf der Presse von Fequet & Baudier in Paris. Werkverzeichnis Roethel 143. Maße Blatt: 37,8 x 28,5 (57,0) cm. Maße Abbildung: 11,9 x 8,9 cm. Sehr gutes, tadelloses Exemplar. Original woodcut on chamois-colored Vélin d'Arches, printed from the original block owned by Nina Kandinsky, from the series "Klänge von 1913". Wide-margined print on folded double sheet, other sheet: page 57/58 with French text. Kandinsky's blind stamp below the image on the left. One of 120 copies from "Wassily Kandinsky, Regards sur le passé. Traduction de G. Buffet-Picabia", Editions Pierre Belfond 1971. The print was made on the press of Fequet & Baudier in Paris. Catalog raisonné Roethel 143. Sheet dimensions: 37.8 x 28.5 (57.0) cm. Dimensions illustration: 11.9 x 8.9 cm. Very good, immaculate copy.‎

Referentie van de boekhandelaar : 60577BB

Antiquariat.de

Antiquariat Lenzen
DE - Düsseldorf
[Books from Antiquariat Lenzen]

€ 200,00 Kopen

‎Kandinsky, Wassily‎

‎Vignette bei Frühling. [1912]. [Original-Holzschnitt / original woodcut].‎

‎o.J. [2 Warenabbildungen] Wassily Kandinsky, geboren am 4. Dezemberjul. / 16. Dezember 1866greg. in Moskau, gestorben am 13. Dezember 1944 in Neui‎

‎Original-Holzschnitt auf dickerem Japanpapier, gedruckt vom Originalstock aus dem Besitz von Nina Kandinsky, aus der Folge "Klänge von 1913". Eins von 30 (gesamt 120) Exemplaren aus der Extrasuite zu "Wassily Kandinsky, Regards sur le passé. Traduction de G. Buffet-Picabia", Editions Pierre Belfond 1971. Der Druck entstand auf der Presse von Fequet & Baudier in Paris. Unterhalb der Abbildung links mit Blindstempel Kandinskys. Werkverzeichnis Roethel 143. Maße Blatt: 37,8 x 28,5 cm. Maße Abbildung: 11,9 x 8,9 cm. Sehr gutes, tadelloses Exemplar. Original woodcut on thick Japanese paper, printed from the original block owned by Nina Kandinsky, from the series "Klänge von 1913". One of 30 (120 in total) copies from the extra suite to "Wassily Kandinsky, Regards sur le passé. Traduction de G. Buffet-Picabia", Editions Pierre Belfond 1971. The print was made on the press of Fequet & Baudier in Paris. Kandinsky's blind stamp below the image on the left. Catalog raisonné Roethel 143. Sheet dimensions: 37.8 x 28.5 cm. Dimensions illustration: 11.9 x 8.9 cm. Very good, immaculate copy.‎

Referentie van de boekhandelaar : 60578BB

Antiquariat.de

Antiquariat Lenzen
DE - Düsseldorf
[Books from Antiquariat Lenzen]

€ 320,00 Kopen

‎Kandinsky, Wassily - Helmut Friedel/ Annegret Hoberg [Herausgeber]‎

‎Kandinsky. Das druckgrafische Werk. Complete Prints.‎

‎München. Bonn., Städtische Galerie im Lenbachhaus und Kunstbau, München. Kunstmuseum Bonn., 2008. 29,5 x 24,5 cm. 295 S. OHLeinen., 15140D Erste Auflage. Einbandkanten mit kleinen Bereibungen. Sonst gutes bis sehr gutes Exemplar.‎

‎Erschienen zu den Ausstellungen München 25. 10. 2008 bis 22. 2. 2009 und Bonn 2. 4. bis 12. 7. 2009 durchgehend mit Abbildungen versehen.‎

Referentie van de boekhandelaar : 15140DB

‎Kandinsky, Wassily - Philippe Sers‎

‎Tutti gli scritti. 1.) Punto e linea nel piano. Articoli teorici. I corsi inediti al Bauhaus.‎

‎Mailand., Feltrinelli., 1981. 22,5 x 22 cm. 321 S., 1 Blatt. OPappband mit illustriertem OUmschlag in OPappschuber., 17169D.jpg 3. Auflage. Schuberkanten etwas angestaubt und berieben. Sonst gutes bis sehr gutes Exemplar.‎

‎Mit sehr zahlreichen, überwiegend schwarz-weissen Abbildungen versehen! Text in italienischer Sprache. (Hier der Ban1 separat!)‎

Referentie van de boekhandelaar : 17169DB

‎Kandinsky, Wassily - Roethel, Hans Konrad [Hrsg.]‎

‎Kandinsky.‎

‎München, Zürich, R. Piper & Co., 1982. 4°. 33 x 25 cm. 172 Seiten. Original-Leinenband mit Original-Schutzumschlag im Pappschuber.‎

‎1. Auflage. Mit zahlreichen Abbildungen. Sehr gutes Exemplar.‎

Referentie van de boekhandelaar : 48071BB

Antiquariat.de

Antiquariat Lenzen
DE - Düsseldorf
[Books from Antiquariat Lenzen]

€ 18,00 Kopen

‎Kandinsky, Wassily; San Lazarro, Gualtieri di [Hrsg.]‎

‎Centenaire de Kandinsky. XXe siècle. XXVIIIe Année. No. 27. Décembre 1966. Cahiers d'art publies sous la direction de Gualtieri di San Lazzaro.‎

‎Paris, XXe Siècle, 1966. 4°. 31,5 cm. Unpaginiert. Original-Pappband.‎

‎1. Auflage. Französischsprachige Ausgabe. Mit 2 farbigen Original-Holzschnitten von Wassily Kandinsky. Einband wenig bestoßen. Gutes bis sehr gutes, innen sehr gutes Exemplar. First edition with 2 original woodcuts by Wassily Kandinsky. French language edition. Original hardcover. With many illustrations. Cover slightly bumped, otherwise nearly fine condition.‎

Referentie van de boekhandelaar : 58518BB

Antiquariat.de

Antiquariat Lenzen
DE - Düsseldorf
[Books from Antiquariat Lenzen]

€ 280,00 Kopen

‎Kenneth E.SILVER‎

‎CHAOS & Clasicismo Arte en Francia, Italia y Alemania, 1918-1936‎

‎2010, Guggenheim bilbao éditions, Bilbao, 190pp, couverture éditeur illustrée en couleurs, avec complément (fasciule 63pp) couverture souple, l’ensemble est en espagnol. "Caos y clasicismo: arte en Francia, Italia, Alemania y España, 1918–1936 realiza un recorrido por este período de entreguerras, desde la idea mítica y poética de la vanguardia parisina hasta el concepto político e histórico de un renovado Imperio Romano imaginado por Benito Mussolini; hasta la elevada modernidad neoplatónica de la Bauhaus; y, finalmente, hasta la escalofriante estética de la naciente cultura nazi." "Cet ouvrage publié par la maison d’édition du musée, sur la periode d’entre deux guerres, depuis l’avant-garde parisienne en passant par la Bauhaus et jusqu’aux balbutiements de la naissante culture nazie." L’ensemble est en excellent état‎

Referentie van de boekhandelaar : ART1108M

Livre Rare Book

Librairie du Levant
Bayonne France Francia França France
[Books from Librairie du Levant]

€ 40,00 Kopen

‎Kennedy, Andrew‎

‎Bauhaus.‎

‎London., Flame Tree Pribl., 2006. 16 x 17 cm. 384 S. Illustrierter OKArton., 13998D Erste Auflage. Einbandkanten minimal berieben. Sonst sehr gutes Exemplar.‎

‎Durchgehend mit ganzseitigen, farbigen Abbildungen von Werken der unterschiedlichen Facetten des Bauhauses versehen: Architektur, Innenarchitektur, Design, Möbel, Lampen u.v.m. Text in englischer Sprache.‎

Referentie van de boekhandelaar : 13998DB

‎Kentgens Craig Marget and Bauhaus Dessau Foundation eds.‎

‎The Dessau Building 1926-1999‎

‎Basel Switzerland: Birkhauser 1998. Book. Very Good. Hardcover. 4to - over 9�" - 12" tall. Hardcover. Condition: Very good with just a hintof shelfwear to covers. Dustjacket condition: Very good with very light shelfwear. 207pp.Many b/w and some colour illustrations. Walter Gropius's Bauhaus designed and built 1925/6 is one of the world's most influential 20th century buildings. The Dessau Bauhaus remains a symbol of the worldwide importance of the Bauhaus idea and of the revolutionary innovations it introduced in architecture fine art art education and industrial design. This book presents a comprehensive view of the building with themes ranging from various aspects of the architectural deisgn including colour-schemes and furniture and the historical context of the building in the Weimar Republic the Third Reich and the GDR. Birkhauser Hardcover‎

Referentie van de boekhandelaar : 005624 ISBN : 3764352906 9783764352905

Biblio.com

Karen Jakobsen Art & Design Books
United Kingdom Reino Unido Reino Unido Royaume-Uni
[Books from Karen Jakobsen Art & Design Books]

€ 34,25 Kopen

‎Kentgens Craig Margret & Bauhaus Dessau Foundation eds‎

‎THE DESSAU BAUHAUS BUILDING. 1926-1999‎

‎Basel: Birkhauser 1998. 4to. 207 pp. Illus from drawings and photos. Boards. A fine copy in like dustwrapper. Basel: Birkhauser, 1998. hardcover‎

Referentie van de boekhandelaar : 6956

Biblio.com

About Books, ABAC
Canada Canadá Canadá Canada
[Books from About Books, ABAC]

€ 23,77 Kopen

‎Kentgens-Craig, Margret [Hrsg.]‎

‎Das Bauhausgebäude in Dessau : 1926 - 1999.‎

‎Basel: Birkhäuser Vlg. 1998. 207 Seiten mit zahlreichen auch farbigen Abbildungen. 4° Kart.mS.‎

Referentie van de boekhandelaar : 253752

‎Kepes, Gyorgy‎

‎Sprache des Sehens.‎

‎Mainz, Berlin, Kupferberg, 1979. 4° 199 S. mit zahlr. Abb OLn. mit farbig illustr. OU. (Neue Bauhausbuecher).‎

‎Schutzumschlag teils mit stärkeren Gebrauchsspuren, sonst sehr gutes Exemplar.‎

Referentie van de boekhandelaar : 97699AB

‎Kersten, Wolfgang und Osamu Okuda‎

‎Paul Klee. Im Zeichen der Teilung. Die Geschichte zerschnittener Kunst Paul Klees 1883 - 1940. Mit vollständiger Dokumentation.‎

‎Stuttgart, Hatje 1995. 1995. 4°, 392 S. mit über 200 farbigen Tafeln und zahlreichen kleinformatigen s/w Abbildungen, Orig.-Karton.‎

‎Erste Ausgabe.- Katalog erschienen anlässlich der Ausstellungen in der Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen, Düsseldorf vom21. Januar bis 17.April 1995 und in der Staatsgalerie, Stuttgart vom 29. April - 23. Juli 1995.- Sehr gutes Exemplar.‎

Referentie van de boekhandelaar : 95217

‎Kieren, Martin u. Claude Lichtenstein. (Hrsg.)‎

‎Hannes Meyer, Architekt 1889-1954. ABC Bauhaus. Das Werk. Schriften der zwanziger Jahre.‎

‎Baden, Lars Müller, 1990. 36 x 26,5 cm. 8 Hefte mit insges. ca. 100 S. mit zahlr. Abb. In OKart.-Mappe mit montiertem typographischen Deckelschild., 25701A.jpg Reprint.‎

‎Siedlung Freidorf. 1919-1921 / Das Theater Co-op. 1924 / Junge Kunst in Belgien. 1925 / Die Neue Welt. 1926 / Die Neue Welt und bauen. 1928 / Abstrakte Kunst/ABC - Beiträge zum Bauen. 1926 / Zeitschrift "bauhaus". Texte und Entwürfe von Hannes Meyer. 1927-1929 / Die ADGB Bundesschule in Bernau/Berlin. 1931.‎

Referentie van de boekhandelaar : 25701AB

‎Kieren, Martin und Claude (Hrsg.) Lichtenstein‎

‎Hannes Meyer, Architekt (1889-1954): ABC Bauhaus. Das Werk. Schriften der zwanziger Jahre im Reprint.‎

‎Baden (Schweiz), Verlag Lars Müller, 1990. Folio (36 x 26 cm). 8 Hefte in Orig.-Pappmappe.‎

‎Zusammenstellung von sechs Meyer-Texten "Siedlung Freidorf" (1919-1921) - "Theater Co-op" (1924). - "Junge Kunst in Belgien" (1925), - "Die neue Welt" (1926); - "Die neue Welt und bauen" (1928). "ABC - Beiträge zum Bauen". - Ferner eine Auswahl aus der Zeitschrift "Bauhaus". ISBN 9783906700236‎

Referentie van de boekhandelaar : 146037

‎Klee Paul‎

‎Teoria della forma e della figurazione. Prefazione di G. C. Argan‎

‎<p>22x22 cm, rilegatura in mezza tela, titolo al dorso, manca la sovracop; p. xliii, 534, moltissimi disegni, schizzi e illustrazioni in b/n </p>‎

‎Klee, Felix‎

‎Arbeiten auf Papier. Bilder von 1913 - 1921. (Katalog der Ausstellung):‎

‎Reutlingen, Hans Thoma Gesellschaft, 1991. 22x28 cm. 87 S. Mit farbigen Abbildungen. Originalkarton‎

‎Mit Texten von Aljoscha Klee - Bernd Storz - Christoph von Tavel und Felix Klee: "Meine Erinnerungen an das Bauhaus Weimar", "Paul Klee: Marionetten". - Neuwertig.‎

Referentie van de boekhandelaar : 22479BB

‎Klee, Felix‎

‎Über die Katze. Mit zwei Zeichungen von Paul Klee und einem Text von Hans Carossa. Gedruckt und verlegt von Schülern der August-Lämmle-Schule in Leonberg. Dieses Bändchen wurde im Herbst 1982 als Schülerarbeit in einer einmaligen Auflage von 250 Exemplaren im manuellen Siebdruck in den Werkräumen der Schule gedruckt und gebunden. Dieses Exemplar trägt die Nummer 38.‎

‎Leonberg 1982. 44 nicht numerierte Seiten u. ein Blatt "Beilage". Illustrierte Originalbroschur. (Geringe Gebrauchsspuren). 26x20 cm‎

‎* Selten ! Erschien zum 75. Geburtstag von Felix Klee. Das ganze Buchprojekt stand unter der Leitung von Werklehrer Rolf Sauerwein. ----- Felix Klee (* 30. November 1907 in München; ? 13. August 1990 in Bern) war ein deutsch-schweizerischer Kunsthistoriker, Maler und Theaterregisseur. Felix Klee wurde als einziges Kind des Malers Paul Klee und Lily Klee, geborene Stumpf, in München geboren. Da die Mutter bis 1913 den Lebensunterhalt der Familie mit Klavierunterricht und Konzertauftritten bestritt, kümmerte sich der Vater um den Haushalt und die Erziehung des Sohnes. Anfang März 1909 erkrankte Felix Klee schwer, weshalb sein Vater in seinem Tagebuch einen detaillierten ?Felix-Kalender? führte, worin er die Medikation, das Unwohlsein, den Appetit, die Körpertemperatur, erste Sprechversuche und Spiele des Sohnes verzeichnete. Felix Klee, der eine Vorliebe für das Puppenspiel hatte, bekam zu seinem neunten Geburtstag von seinem Vater die ersten acht selbstgefertigten Handpuppen und ein Puppentheater geschenkt. Bis 1925 entstanden etwa 50 Handpuppen; 30 sind im Bestand des Zentrums Paul Klee in Bern erhalten. Im September des Jahres 1921 Jahres zog die Familie endgültig nach Weimar, wo Paul Klee ein Lehramt am Bauhaus innehatte. Felix Klee wurde, kaum vierzehnjährig, der jüngste Bauhausschüler. Er war, unter anderem mit dem Fotografen Umbo, Absolvent des Vorkurses im Wintersemester 1921/22. Paul Klee wurde 1933 von den Nationalsozialisten als ?entarteter Künstler? diffamiert und emigrierte mit seiner Frau nach Bern. Felix Klee blieb als Theater- und Opernregisseur mit seiner Frau Euphrosine Klee-Grejowa in Deutschland. 1944 wurde Klee zum Kriegsdienst eingezogen[6] und kehrte, am 16. September 1946 aus sowjetischer Kriegsgefangenschaft entlassen, noch im selben Monat von Irschenhausen-Ebenhausen zurück nach Sommerhausen, wo seine Frau und sein Sohn Alexander nach der Evakuierung aus Würzburg lebten. 1948 übersiedelte er mit seiner Familie ebenfalls nach Bern. Dort machte der Alleinerbe seine Rechte am gesamten Nachlass seines Vaters geltend. Ein vierjähriger Rechtsstreit zwischen ihm und der Klee-Gesellschaft wurde Ende 1952 durch eine außergerichtliche Vereinbarung beigelegt. Der Nachlass wurde aufgeteilt. Beide Sammlungen blieben in Bern, sie wurden aufgrund der Initiative der Erben von Felix Klee ? Livia Klee-Meyer (? 2011), die zweite Frau von Felix Klee, und Alexander Klee, der Sohn von Felix Klee aus erster Ehe ? der Paul-Klee-Stiftung und der Berner Behörden mit der Eröffnung des ?Zentrums Paul Klee? im Jahr 2005 wieder zusammengeführt. Felix Klee machte sich das Werk des Vaters zu einer zentralen Aufgabe. Da er die Entstehungsgeschichte der meisten Bilder und das väterliche Denken kannte, wurde er zu einem sachverständigen Interpreten Paul Klees und dessen künstlerischer Zeitgenossen. Er war Herausgeber der Tagebücher, Gedichte und Briefe seines Vaters. (Quelle Wikipedia)‎

Referentie van de boekhandelaar : 146839

‎Klee, Paul‎

‎Beiträge zur bildnerischen Formlehre.‎

‎Basel/Stuttgart, Schwabe & Co. AG, 1979. 21x17 cm., 190 S.m. Illustrationen und Noten (auf Falttaf.), OPpbd., Rücken aufgehellt; sonst (sehr) schönes Expl.‎

‎Faksimlierte Ausgabe des Originalmanuskripts Paul Klees von seinem ersten Vortragszyklus am staatlichen Bauhaus Weimar 1921/22. Herausgegeben von Jürgen Glaesemer ( Paul Klee-Stiftung, Bern).‎

Referentie van de boekhandelaar : 25071AB

‎Klee, Paul‎

‎Kunst-Lehre. Aufsätze, Vorträge, Rezensionen und Beiträge zur bildnerischen Formlehre.‎

‎Leipzig, Philipp, 1987. Illustrierte Broschur, 389 Seiten, mit zahlreichen Textabbildungen und Tafeln in Schwarzweiß und Farbe illustriert. Papier holzhaltig, daher Einband und Seiten lichtgebräunt, sonst sehr gut erhalten. 1. Aufl. [2 Warenabbildungen]‎

Referentie van de boekhandelaar : 97277 ISBN : 28

‎Klee, Paul‎

‎Melodie und Rhythmus.‎

‎Bern. Ostfildern., Zentrum Paul Klee.Hatje Cantz Verlag., 2006. 32,5 x 24 cm. 247 S. OPappband mit illustriertem OUmschlag., 13716D Erste Auflage. Sehr gutes Exemplar.‎

‎Katalog zur Ausstellung Bern 9. September bis 12. November 2006 zur Verbindung von Kunst und Musik im Leben von Paul Klee. Durchgehend mit Abbildungen versehen.‎

Referentie van de boekhandelaar : 13716DB

‎Klee, Paul‎

‎Paul Klee : Ausstellung in Verbindung mit d. Paul-Klee-Stiftung ; 11. August - 4. November 1956, Berner Kunstmuseum / Vorw. Max Huggler.‎

‎[Bern] : [Sekretariat d. Museums], 1956. 118 S., 49 Taf. : Ill. 8°. Ill. OBroschur.‎

‎Zustand: insges. noch gut erhalten.‎

Referentie van de boekhandelaar : 36958

‎Klee, Paul‎

‎Paul Klee : opere dal 1885 al 1933 / municipio di Mendrisio. Testi: Felix Klee, André Kuenzi, Luigi Cavadini, Michele Reiner. Trad.: Vera Segre-Rutz ...‎

‎o.O. : Schweizerischer Bankverein, o.J. [ca. 1990]. Ungez. Überw. Ill. 8°. Ill. OKSt.‎

‎Italiano, Deutsch + Francais. Zustand: Rückenkante auf 2 cm berieben, sonst makellos; insges. gut erhalten.‎

Referentie van de boekhandelaar : 7276

‎Klee, Paul‎

‎Puppen Plastiken Reliefs Masken Theater. Puppets Sculptures Reliefs Masks Theatre. Marionnettes Sculpturee Reliefs Masques Theatre.‎

‎Neuchatel., Editions Galerie suisse de Paris., 1979. 30,5 x 23 cm. 151 S. OLeinen mit illustriertem OUmschlag., 13722D Erste Auflage. Umschlagkanten mit kleinen Bereibungen. Gutes bis sehr gutes Exemplar.‎

‎Schön gestaltete Ausgabe durchgehend mit ganzseitigen Abbildungen versehen. Text in deutscher, englischer und französischer Sprache. Inligend einseitiges Informationsblatt mit 1 Illustration und kurzer Abhandlung zu Paul Klees Handpuppen.‎

Referentie van de boekhandelaar : 13722DB

‎Klee, Paul‎

‎Tagebücher 1898 - 1918. Textkritische Neuedition. Herausgegeben von der Paul-Klee-Stiftung Kunstmuseum Bern. Bearbeitet von Wolfgang Kersten.‎

‎Stuttgart / Teufen., Verlag Gerd Hatje / Verlag Arthur Niggli Ag., 1988. 24,5 x 17,5 cm. 591 S. OHLeinen mit OUmschlag., 12489D Erste Auflage. Umschlagkanten etwas nachgedunkelt und mit kleinen Bereibungen, Kanten stellenweise leicht knittrig und berieben. Sonst gutes bis sehr gutes Exemplar.‎

‎Die Paul-Klee-Stiftung besitzt vier Hefte der handgeschriebenen Tagebuchaufzeichnungen und einzugehöriges schwarzes Wachsheft - mit diesen war es ihnen schon lange ein Anliegen, eine gültige, in allen Teilen zuverlässige Ausgabe der Klee Tagebücher zu veröffentlichen. Mit dieser Ausgabe wurde dieses geschaffen: Mit Ergänzungen und Fußnoten werden Paul Klees künstlerische Gedanken und sein Werk in einer Einheit dargestellt.‎

Referentie van de boekhandelaar : 12489DB

‎KLEE, Paul‎

‎Variation II, 1924. Tempera auf Papier. Original-Photographie (schwarz/weiss) des Bauhaus-Archivs, Berlin.‎

‎Berlin:, Bauhaus-Archiv., [ca. 1980]. (ca. 18 x 13 cm). 1 Original-Photographie. Photographie mit rückseitig aufgeklebtem Titel und Stempel des Archivs in transparenter Schutzhülle. ##############-WIR MACHEN EINE FRÜHLINGSAKTION MIT 25 PROZENT AUF DEN GANZEN BESTAND BIS ZUM 31.05. ÜBER IHR INTERESSE AN UNSEREN SELTENEN OBJEKTEN WÜRDEN WIR UNS WIE IMMER FREUEN-############### Sehr guter Zustand.‎

‎Das Bild zeigt eine Montage aus menschlichem Ohr und Lautsprecher/Trichter, verbunden durch einen breiten Pfeil, auf schwarzem Grund. Möglicherweise war die Montage dem damals gerade erst entstandenen Medium Radio und seinen Möglichkeiten gewidmet. Original-Photographie des Bilds aus dem Bauhaus-Archiv Berlin!‎

Referentie van de boekhandelaar : 7605C

‎Klee, Paul - Dieter Scholz und Christina Thomson [Herausgeber]‎

‎Das Universum Klee.‎

‎Berlin., Neue Nationalgalerie., 2008. 29 x 24,5 cm. 367 S. Illustrierter OKarton., 8203D Erste Auflage. Einbandkanten mit kleinen Bereibungen. Sonst gutes bis sehr gutes Exemplar.‎

‎Umfangreicher Katalog zur Ausstellung Berlin 13. Oktober 2008 bis 8. Februar 2009 durchgehend mit Abbildungen versehen.‎

Referentie van de boekhandelaar : 8203DB

‎Klee, Paul - Wulf Herzogenrath u.a. [Herausgeber]‎

‎Paul Klee - Lehrer am Bauhaus.‎

‎Bremen., Kunsthalle Bremen., 2003. 30 x 24 cm. 271 S. Illustrierter OKarton., 12370D Erste Auflage. Einbandkanten mit kleinen Bereibungen, etwas angestaubt, kleiner privater Stempel des Vorbesitzers auf dem Vorsatzblatt.‎

‎Katalog zur Ausstellung Bremen 30. November 2003 bis 29. Februar 2004 durchgehend mit Abbildungen versehen.‎

Referentie van de boekhandelaar : 12370DB

‎Klee, Paul - Glaesemer, Jürgen‎

‎Paul Klee. Handzeichnungen III. 1937-1940. Jürgen Glaesemer. Bearbeitung von Katalog und Anhang unter Mithilfe von Marcel Baumgartner und Marie-Louise Schaller. [Werkverzeichnis].‎

‎Bern, Kunstmuseum, 1979. 4°. 31,5 x 28,5 cm. 481 Seiten. Original-Leinenband mit Original-Schutzumschlag. (= Sammlungskataloge des Berner Kunstmuseums: Paul Klee. Band 4).‎

‎1. Auflage. Werkverzeichnis. Mit zahlreichen Abbildungen. Schutzumschlag mit leichten Randläsuren und Ablösungen im Bezug. Vorsätze minimal fleckig, Blätter im Randbereich gebräunt. Gutes bis sehr gutes Exemplar.‎

Referentie van de boekhandelaar : 61455BB

Antiquariat.de

Antiquariat Lenzen
DE - Düsseldorf
[Books from Antiquariat Lenzen]

€ 38,00 Kopen

‎Klee, Paul - Jürgen Glaesemer‎

‎Paul Klee Handzeichnungen. I.) Kindheit bis 1920. II.) 1921 - 1936. III.) 1937 - 1940.‎

‎Bern., Kunstmuseum Bern., 1973. 31 x 28,5 cm. 311 S./ 545 S./ 481 S. OLeinen mit illustrierten OUmschlägen., 12570D 3 Bände. Erste Auflagen. Umschläge zum Teil etwas lichtrandig und mit Randbereibungen, beim Umschlag von Band III stellenweise der Folienbezug gelöst. Sonst gute bis sehr gute Exemplare. Sammlungskataloge des Kunstmuseums Bern.‎

‎3 Bände zur umfangreichen Geschichte von Paul Klees Handzeichnungen anhand des Bestandes des Kunstmuseums Bern in insgesamt 2488 Werknummern mit Abbildungen und Katalog sowie zusätzlichen Textabbildungen.‎

Referentie van de boekhandelaar : 12570DB

‎Klee, Paul - Jürgen Glaesemer‎

‎Paul Klee Handzeichnungen. I.) Kindheit bis 1920. II.) 1921 - 1936. III.) 1937 - 1940.‎

‎Bern., Kunstmuseum Bern., 1973. 31 x 28,5 cm. 311 S./ 545 S./ 481 S. OLeinen mit illustrierten OUmschlägen., 12570D 3 Bände. Erste Auflagen. Umschläge zum Teil lichtrandig und mit Randbereibungen, Umschlag Band I etwas stark nachgedunkelt und auf dem Vorderblatt ist der Name der Besitzerin in Bleistift notiert, Umschlag Band III stellenweise Folienbezug gelöst. Sonst gute Exemplare. Sammlungskataloge des Kunstmuseums Bern.‎

‎3 Bände zur umfangreichen Geschichte von Paul Klees Handzeichnungen anhand des Bestandes des Kunstmuseums Bern in insgesamt 2488 Werknummern mit Abbildungen und Katalog sowie zusätzlichen Textabbildungen.‎

Referentie van de boekhandelaar : 80FB

‎Klee, Paul - Marilena Paaquali‎

‎Figuri E Metamorfosi.‎

‎Bologna. Milano., Museo Morandi Bologna. Edizioni Gabriele Mazzotta., 2000. 22,5 x 16,5 cm. 329 S. Illustrierter OKarton., 16852D.jpg Erste Auflage. Einbandkanten mit kleinen Bereibungen. Sonst gutes bis sehr gutes Exemplar.‎

‎Erschienen zr Ausstellung Bologna 2000 durchgehend mit oft farbigen Abbildungen versehen. Text in italienischer Sprache.‎

Referentie van de boekhandelaar : 16852DB

‎Klee, Paul - Ulrich Bischoff‎

‎Paul Klee.‎

‎München., Bruckmann Verlag., 1992. 27,5 x 24,5 cm. 176 S. OPappband mit illustriertem OUmschlag., 12720D Erste Auflage. Umschlagkanten etwas nachgedunkelt und mit kleinen Bereibungen. Gutes Exemplar.‎

‎Durchgehend mit meist farbigen Abbildungen versehen.‎

Referentie van de boekhandelaar : 12720DB

‎Klee, Paul [und] Lyonel Feininger- Uta Gerlach-Laxner/ Ellen Schwinzer [Herausgeber]‎

‎Lyonel Feininger / Paul Klee. Malerfreunde am Bauhaus.‎

‎Hamm. Würzburg., Gustav-Lübcke-Museum Hamm. Museum im Kulturspeicher Würzburg., 2009. 29,5 x 21 cm. 204 S. OKarton., 14819D Erste Auflage. Einbandkanten etwas berieben, Rückendeckel mit kleiner Knickfalte. Gutes bis sehr gutes Exemplar.‎

‎Katalog zu den Ausstellungen Hamm 22. Februar bis 24. Mai 2009 und Würzburg 18. Juni bis 6. September 2009 durchgehend mit Werkabbildungen beider Künstler versehen. Inliegend Flyer zur Ausstellung in Würzburg.‎

Referentie van de boekhandelaar : 14819DB

‎Kleinwohnungs-Bauverein‎

‎Zwanzig Jahre Kleinwohnungs-Bauverein e. G. m. b. H. Dresden 1919 - 1930‎

‎Düsseldorf, Eckerdt & Pesch, 1930. 4°, 62S., 14 Bll., Orig.Brosch‎

‎- Seltene Jubiläumsschrift des Dresdner Kleinwohnungsbauvereins. Broschur leicht knickspurig, obere linke Ecke mit leichtem Wasserschaden, die letzen Blätter etwas randrissig. Gesamt gutes Exemplar der seltenen Festschrift‎

Referentie van de boekhandelaar : 7-1-594

‎Kolbe, Georg‎

‎Bildwerke, Zeichnungen, Radierungen 1914 - 1932.‎

‎Hannover, Kestner-Gesellschaft 1933. 1933. 12 ungezählte Seiten mit 5 (incl. Umschlag) s/w-Abbildungen, Orig.-Heftung.‎

‎Erste Ausgabe.- (= 125. Ausstellung).- Rückseitig ganzseitige Werbung für die Bauhaus-Tapete 33 gestaltet von Friedrich Vordemberge-Gildewart, der für die gesamte Gestaltung des Kataloges verantwortlich war.- Bauhaustapete S. 43 (Abbildung); Schmied, 50 Jahre Kestner-Gesellschaft S. 280.- Leichter Anflug von Stockflecken, Vorderdeckel mit schwachen Knickspuren.‎

Referentie van de boekhandelaar : 93185

‎Koning, Dirk‎

‎Konstruktivistische Komposition. [1970]. [Signierte Original-Farblithografie / signed original color lithograph].‎

‎o.J. Dirk Koning, geboren am 1888 in Groot-Schermer, gestorben 1978 in Naarden. Niederländischer konstruktivistischer Künstler. Ehemann von Lou Loeber. [3 Warenabbildungen]‎

‎Nummer 115 von 300 nummerierten Original-Farblithografien auf weißem Karton, unterhalb der Abbildung von Dirk Koning in Blei signiert. Maße Blatt: 49,0 x 35,0 cm. Maße Abbildung: 39,2 x 30,2 cm. Sehr gutes Exemplar. Number 115 of 300 numbered original color lithographs on white cardboard, signed in lead by Dirk Koning below the image. Sheet dimensions: 49.0 x 35.0 cm. Dimensions illustration: 39.2 x 30.2 cm. Very good copy.‎

Referentie van de boekhandelaar : 14854DB

Antiquariat.de

Antiquariat Lenzen
DE - Düsseldorf
[Books from Antiquariat Lenzen]

€ 220,00 Kopen

‎Koning, Dirk‎

‎Konstruktivistische Komposition. [1970]. [Signierte Original-Farblithografie / signed original color lithograph].‎

‎o.J. Dirk Koning, geboren am 1888 in Groot-Schermer, gestorben 1978 in Naarden. Niederländischer konstruktivistischer Künstler. Ehemann von Lou Loeber. [3 Warenabbildungen]‎

‎Nummer 118 von 300 nummerierten Original-Farblithografien auf weißem Karton, unterhalb der Abbildung von Dirk Koning in Blei signiert. Maße Blatt: 49,0 x 35,0 cm. Maße Abbildung: 39,2 x 30,2 cm. Blatt mit minimalsten, nahezu nicht sichtbaren Gebrauchsspuren. Sehr gutes Exemplar. Number 118 of 300 numbered original lithographs in colors on white cardboard, signed in lead by Dirk Koning below the illustration. Sheet dimensions: 49.0 x 35.0 cm. Dimensions illustration: 39.2 x 30.2 cm. Sheet with the most minimal, almost invisible signs of wear. Very good copy.‎

Referentie van de boekhandelaar : 14985DB

Antiquariat.de

Antiquariat Lenzen
DE - Düsseldorf
[Books from Antiquariat Lenzen]

€ 210,00 Kopen

‎Koopmann, Helmut‎

‎Freiheitssonne und Revolutionsgewitter (Reflexe der Französischen Revolution im literarischen Deutschland zwischen 1789 und 1840)‎

‎Max Niemeyer: Tübingen. 1989. VII, 231 S. Gr. 8° 1. Ausgabe Orig.pappband, sehr gutes Ex. (= Untersuchungen zur deutschen Literaturgeschichte Band 50)‎

Referentie van de boekhandelaar : 59017

Antiquariat.de

Antiquariat Eppler
DE - Karlsruhe-Grötzingen
[Books from Antiquariat Eppler]

€ 26,00 Kopen

‎KRAFT, Sabine‎

‎Gropius baut privat. Seine Wohnhäuser in Dessau (1925/26) und Lincoln/Massachusetts (1938).‎

‎Marburg: Jonas Vlg. 1997. 118 S., 118 s./w. Abb. Lit.verz. 8° Br. *neuwertig*.‎

‎Das eigene Haus eines Architekten zeichnet sich oft durch einen ausgesprochenen manifesthaften Charakter aus. Dies gilt besonders für die beiden Wohnbauten, die Walter Gropius in Dessau (1925/26) und in Lincoln/Mass. (1938) für sich und seine Familie errichtete. Ihre Gegenüberstellung schließt umfangreiches Bildmaterial und Überlegungen zur Villenarchitektur ein.‎

Referentie van de boekhandelaar : 93687

‎Kranz, Kurt‎

‎1960.‎

‎Hamburg., Hans Christians Verlag., 1960. 23 x 21 cm. 75 S. OFranzösisch-Broschur., 68559B Erste Auflage. Einband an den Stoßkanten etwas bestoßen, Buchrücken etwas verblasst, sonst sehr guter Zustand.‎

‎Erschienen anlässlich der Ausstellung im Museum für Kunst und Gewerbe, Hamburg vom 3. Sptember bis 9. Oktober 1960. Bildreihen, Bildfolgen und Fotomontagen, 1927 - 1953 ; Zeichnungen, Aquarelle und Malerei, 1953 - 1960 ; Zyklus von 8 Gobelins für einen Speisesaal, 1959 - 1960 ; pädagogische, theoretische Arbeiten von Schülern, 1950 - 1960 ; veränderliche, maschinell hergestellte Strukturen.‎

Referentie van de boekhandelaar : 68559BB

‎Kranz, Kurt‎

‎Ruth. 1966. [Signierter Original-Farbsiebdruck / signed original color screenprint].‎

‎o.J. [5 Warenabbildungen] (Kurt Kranz, geboren am 3. Mai 1910 in Emmerich, gestorben am 22. August 1997 in Wedel. Deutscher Maler, Grafiker und Ho‎

‎Variationsgrafik (Bild mit beweglichen Teilen), Nummer 20 von 90 Exemplaren. 17 fünffarbige Original-Siebdrucke auf Büttenpapier, beidseitig bedruckt, in Buchform mit Fadenheftung und schwarzer Klapp-Mappe. Auf der Innenseite des Umschlages von Kurt Kranz in Blei signiert, sowie mit der Beschriftung ''Ruth 1966"versehen. Edition der Griffelkunst-Vereinigung, Hamburg, 1970. Griffelkunst Verzeichnis der Editionen F 68. Maße zusammengefaltet: 32,5 x 17,8 cm. Maße Abbildung: 32,5 x 52,1 cm. Sehr guter Zustand. Variation graphic (image with moving parts), number 20 of 90 copies. 17 five-color original screen prints on handmade paper, printed on both sides, in book form with thread stitching and black folder. Signed in lead by Kurt Kranz and inscribed ''Ruth 1966'' on the inside of the cover. Edition der Griffelkunst-Vereinigung, Hamburg, 1970. Griffelkunst List of Editions F 68. Folded dimensions: 32.5 x 17.8 cm Dimensions of illustration: 32.5 x 52.1 cm Very good condition.‎

Referentie van de boekhandelaar : 15359DB

Antiquariat.de

Antiquariat Lenzen
DE - Düsseldorf
[Books from Antiquariat Lenzen]

€ 480,00 Kopen

‎Kranz, Kurt - Hans Richter/ Werner Haftmann/ Werner Hofman‎

‎Early Form Sequences 1927 - 1932. Frühe Form-Reihen 1927 - 1932.‎

‎Hamburg., Verlag Hans Christians., 1975. 26,5 x 23 cm. 228 S. OLeinen mit illustriertem OUmschlag., 14830D Erste Auflage. Umschlaganten nachgedunkelt und mit kleinen Bereibungen, insgesamt etwas angestaubt. Sonst noch gutes Exemplar.‎

‎Durchgehend mit meist farbigen Werkabbildungen versehen.‎

Referentie van de boekhandelaar : 14830DB

Aantal treffers : 1.131 (23 pagina's)

Eerste pagina Vorige pagina 1 ... 10 11 12 [13] 14 15 16 ... 23 Volgende pagina Laatste pagina