Die unabhängige Plattform professioneller Buchhändler und Antiquare

‎Periodiques‎

Main

Eltern des Themas

‎Revue‎
Anzahl der Treffer : 21,631 (433 seiten)

Erste Seite Vorherige Seite 1 ... 16 17 18 [19] 20 21 22 ... 80 138 196 254 312 370 428 ... 433 Nächste Seite Letzte Seite

‎Hamburgische Geschichts- und Heimatblätter, BAND 9, Heft 1. (Hrsg. vom Verein für Hamburgische Geschichte).‎

‎Hamburg, 1971. 24 S. Mit 3 Abb. OBrosch.‎

‎Möller/Tecke IV, 10 (für Bde. 9+10, H. 1-10) - Mit kleinen Gebrauchssp. - DARIN u.a.: Die Armenwohnungen der Hamburger Islandfahrer-Brüderschaft in der Rosenstraße / Zur Geschichte des Kleinen Grasbrooks / Pläne für ein Theater am Großneumarkt (1871).‎

Referenz des Buchhändlers : 41112

‎Hamburgische Geschichts- und Heimatblätter, BAND 9, Heft 10. (Hrsg. vom Verein für Hamburgische Geschichte).‎

‎Hamburg, 1975. 32 S. Mit 2 Abb. OBrosch.‎

‎Möller/Tecke IV, 10 (für Bde. 9+10, H. 1-10) - Mit kleinen Gebrauchssp., RDeckel fleckig - DARIN: Eine Kindheit in St. Georg. Aus den Erinnerungen von Pastor Karl Julius Wilhelm Klose (1857-1943).‎

Referenz des Buchhändlers : 41123

‎Hamburgische Geschichts- und Heimatblätter, BAND 9, Heft 9. (Hrsg. vom Verein für Hamburgische Geschichte).‎

‎Hamburg, 1975. 20 S. OBrosch.‎

‎Möller/Tecke IV, 10 (für Bde. 9+10, H. 1-10) - Mit kleinen Gebrauchssp. - DARIN u.a.: Wilhelm I. von Preußen 1868 in Hamburg.‎

Referenz des Buchhändlers : 41122

‎Hamburgische Geschichts- und Heimatblätter, BAND 9, Inhaltsverzeichnis u. Register. (Hrsg. vom Verein für Hamburgische Geschichte).‎

‎Hamburg, 1975. 20 S. Geheftet.‎

‎Möller/Tecke IV, 10 (für Bde. 9+10, H. 1-10)‎

Referenz des Buchhändlers : 41124

‎Hamburgische Geschichts- und Heimatblätter, BAND 9, Heft 11. (Hrsg. vom Verein für Hamburgische Geschichte).‎

‎Hamburg, 1976. 24 S. Mit 1 Abb. OBrosch.‎

‎Möller/Tecke IV, 10 (für Bde. 9+10, H. 1-10) - DARIN u.a.: Die Bleidecker Mettlerkamp u. die ersten Blitzableiter in Hamburg / Der Maler Julius Gottheil in Hamburg / Spitzen von Iklé u. Jacoby.‎

Referenz des Buchhändlers : 41090

‎Hamburgische Geschichts- und Heimatblätter, BAND 9, Heft 12. (Hrsg. vom Verein für Hamburgische Geschichte).‎

‎Hamburg, 1976. 24 S. OBrosch.‎

‎Möller/Tecke IV, 10 (für Bde. 9+10, H. 1-10) - DARIN: Hamburg im Kriegsjahr 1917.‎

Referenz des Buchhändlers : 41091

‎Hamburgische Geschichts- und Heimatblätter, BAND 9, Heft 6.‎

‎Hamburg, 1973. 28 S. Mit 1 Taf. OBrosch.‎

‎Möller/Tecke IV, 10 (für Bde. 9+10, H. 1-10). - Mit kleinen Gebrauchssp. - DARIN: Aufzeichnungen von Julie Plath [1822-1903] aus den Jahren 1840 bis 1850 (mit einer Schilderung des Hamburger Brandes von 1842).‎

Referenz des Buchhändlers : 41116

‎Hamburgische Geschichts- und Heimatblätter, JG. 16, Nr. 4. (Hrsg. v. Vorstand des Vereins für Hamburgische Geschichte unter Red. v. G. Bolland).‎

‎Hamburg, 1957. 28 S. (= S. 73-100). (= Mitteilungen des Vereins für Hamburgische Geschichte, Jg. 57, Bd. 20, 1). Gr.-8vo. Ungeheftete OBrosch.‎

‎Vgl. Möller/Tecke III, 22. - Unbeschnitten. - DARIN u.a.: Dramatischer Aufruhr um eine spanisch-niederländische Soldatenwerbung 1681 / Vögte im Dorfe Barmbek, ( Tl. 1) / Die alte Hamburger Schleifmühle.‎

Referenz des Buchhändlers : 41109

‎Hamburgische Geschichts- und Heimatblätter, JG. 16, Nr. 3. (Hrsg. v. Vorstand des Vereins für Hamburgische Geschichte unter Red. v. G. Bolland).‎

‎Hamburg, 1957. 24 S. (= S. 49-72). Mit 3 Abb. im Text. (= Mitteilungen des Vereins für Hamburgische Geschichte, Jg. 57, Bd. 20, 1). Gr.-8vo. Ungeheftete OBrosch.‎

‎Vgl. Möller/Tecke III, 22. - Unaufgeschnitten. - DARIN u.a.: Die Transportation hamburgischer Gefangener nach Amerika 1752 / Bilddarstellungen des ersten deutschen Opernhauses in Hamburg aus dem 17. Jhdt. / Vögte im Dorfe Barmbek (Forts.)‎

Referenz des Buchhändlers : 41108

‎Hamburgische Geschichts- und Heimatblätter, JG. 16, Nr. 1. (Hrsg. v. Vorstand des Vereins für Hamburgische Geschichte unter Red. v. G. Bolland).‎

‎Hamburg, 1956. 24 S. (= S. 1-24). Mit 5 Abb. a. 4 Taf. (= Mitteilungen des Vereins für Hamburgische Geschichte, Jg. 57, Bd. 20, 1). Gr.-8vo. Ungeheftete OBrosch.‎

‎Vgl. Möller/Tecke III, 22. - Unaufgeschnitten. - DARIN u.a.: Hamburg in einer Reisebeschreibung vom Ende des 16. Jahrhunderts / Der Neue Wall / Ein Brief über den Maler Julius Milde.‎

Referenz des Buchhändlers : 41107

‎Hamburgische Geschichts- und Heimatblätter, Register zu BAND 12. (Hrsg. vom Verein für Hamburgische Geschichte unter Red. von Renate Hauschild-Thiessen).‎

‎Hamburg, 1992. 2 nn., 18 S. (= S. 281-298). Mit OBrosch.‎

‎Inhaltsverzeichnis zu Bd. 12, Heften 1-12, sowie Personen- u. Sachregister. - Gutes Exemplar‎

Referenz des Buchhändlers : 52775

‎Hamburgische Geschichts- und Heimatblätter. BAND 13, Heft 10, Oktober 1996. (Hrsg. vom Verein für Hamburgische Geschichte).‎

‎Hamburg, 1996. 32 S. (= S. 241-272). Mit 4 Abb. OBrosch.‎

‎DARIN u.a.: Heinrich Geffcken (1792-1861) u. die "Sternengesellschaft" von 1811 / Die Belegerung von Hamburg 1813/14 (Briefe von Heinrich Geffcken)‎

Referenz des Buchhändlers : 44752

‎Hamburgische Geschichts- und Heimatblätter. BAND 14, Heft 3, April 1999. (Hrsg. vom Verein für Hamburgische Geschichte).‎

‎Hamburg, 1999. 24 S. (= S. 49-72). Mit 7 Abb. OBrosch.‎

‎DARIN u.a.: Die Präparandenwahl in Groß Borstel im Jahre 1878 (nach den Erinnerungen von Heinrich Eckmann (1860-1940)) / Das Landhaus Rücker in Hamm‎

Referenz des Buchhändlers : 44757

‎Hamburgische Geschichts- und Heimatblätter. BAND 14, Heft 2, Oktober 1998. (Hrsg. vom Verein für Hamburgische Geschichte).‎

‎Hamburg, 1998. 24 S. (= S. 25-48). Mit 8 Abb. OBrosch.‎

‎DARIN u.a.: Zum 350. Geburtstag des Orgelbauers Arp Schnitger (1648-1719) / Hamburg um 1790. Ein anonym erschienener Bericht. Mitgeteilt von Reinhold Pabel / Die Hamburgerinnen u. Kaiser Wilhelm II.‎

Referenz des Buchhändlers : 44756

‎Hamburgische Geschichts- und Heimatblätter. BAND 13, Heft 9, April 1996. (Hrsg. vom Verein für Hamburgische Geschichte).‎

‎Hamburg, 1996. 32 S. (= S. 209-240). Mit 9 Abb. OBrosch.‎

‎DARIN u.a.: Jugendjahre in Uhlenhorst / Ein Zehnjähriger erlebt die Hamburger Katastrophe vom Sommer 1943 / Die Neugründung des Sinfonieorchesters des Nordwestdeutschen Rundfunks 1945 / Gefallene Mädchen im Haus der streunenden Dichter: Das Mädchenheim Schwanenwik im Zweiten Weltkrieg.‎

Referenz des Buchhändlers : 44751

‎Hamburgische Geschichts- und Heimatblätter. BAND 12, Heft 4-5, Oktober 1989. (Hrsg. vom Verein für Hamburgische Geschichte).‎

‎Hamburg, 1989. 40 S. (= S. 81-120). Mit 1 Abb. OBrosch.‎

‎DARIN u.a.: Mechanikus Joachim Wilhelm Storm, ein Hamburger Marionettenspieler / Ernst Oppert (1832-1903): Ein Hamburger beschreibt Korea.‎

Referenz des Buchhändlers : 44750

‎Hamburgische Geschichts- und Heimatblätter. BAND 14, Heft 8, Oktober 2001. (Hrsg. vom Verein für Hamburgische Geschichte).‎

‎Hamburg, 2001. 24 S. (= S.169-192). Mit 5 Abb. OBrosch.‎

‎DARIN u.a.: Johanna Steetz (1799-1868) u. ihr Memorabilienbuch / Meine Schulzeit in Hamburg 1876 bis 1880 (Erinnerungen von Hugo Commichau (1861-1938)).‎

Referenz des Buchhändlers : 44762

‎Hamburgische Geschichts- und Heimatblätter. BAND 14, Heft 7, April 2001. (Hrsg. vom Verein für Hamburgische Geschichte).‎

‎Hamburg, 2001. 24 S. (= S.145-168). Mit 6 Abb. OBrosch.‎

‎DARIN u.a.: Aufzeichnungen von Johann Georg Mönckeberg (1839-1908) über die Wirtschaftskrise 1857 / Aufzeichnungen von Paul Gerhard Hübbe (1843-1921) über eine Fußtour durch Holstein mit den Turnern Pfingsten 1862 / Die Familie Klefeker u. die Klefekerstraße.‎

Referenz des Buchhändlers : 44761

‎Hamburgische Geschichts- und Heimatblätter. BAND 15, Heft 3, April 2005. (Hrsg. vom Verein für Hamburgische Geschichte).‎

‎Hamburg, 2005. 28 S. (= S.53-80). Mit 11 Abb. OBrosch.‎

‎RDeckel mit Farbstift-Anstreich. - DARIN u.a.: Kindheit u. Schuljahre auf dem Johanneum (Erinnerungen von Senator Johann Valentin Meyer (1745-1811)) / Das Stammbuch von Eleonore Storjohann (1821-1910) / Im Hammerbrooker Pastorat 1935-1945.‎

Referenz des Buchhändlers : 44768

‎Hamburgische Geschichts- und Heimatblätter. BAND 15, Heft 2, Oktober 2004. (Hrsg. vom Verein für Hamburgische Geschichte).‎

‎Hamburg, 2004. 24 S. Mit 6 Abb. OBrosch.‎

‎RDeckel mit kl. Randeinriß. - DARIN u.a.: Die Hochzeit des Jahres 1832: Amandus Abendroth (1803-1840) u. Caroline Mohrmann (1813-1885) / Die Aussteuer einer höheren Tochter 1838 (aus dem Familienarchiv Mönckeberg) / Im Abbruchviertel von Altona 1937 / Kriegs- u. Nachkriegsjahre auf St. Pauli.‎

Referenz des Buchhändlers : 44767

‎Hamburgische Geschichts- und Heimatblätter. BAND 14, Heft 4, Oktober 1999. (Hrsg. vom Verein für Hamburgische Geschichte).‎

‎Hamburg, 1999. 24 S. (= S.73-96). Mit 1 Abb. OBrosch.‎

‎DARIN u.a.: Hamburg im Jahre 1769. Ein anonym erschienener Bericht. Mitgeteilt von Reinhold Pabel / Die Weltwirtschaftskrise von 1929 im Spiegel der Tagebücher des Bankiers Cornelius Freiherr von Berenberg-Gossler.‎

Referenz des Buchhändlers : 44758

‎Hamburgische Geschichts- und Heimatblätter. BAND 14, Heft 6, Oktober 2000. (Hrsg. vom Verein für Hamburgische Geschichte).‎

‎Hamburg, 2000. 24 S. (= S.121-144). Mit 4 Abb. OBrosch.‎

‎DARIN u.a.: Betrachtung über das Vorkommen weiblicher Vornamen in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts (von C. F. Gaedechens [1818-1901]) / [Der Lehrer] Hermann Helms [1871-1921], die Schule Burgstr. 35 u. das Hermann Helms-Haus am Schöneberger Strand.‎

Referenz des Buchhändlers : 44760

‎Hamburgische Geschichts- und Heimatblätter. BAND 14, Heft 5, April 2000. (Hrsg. vom Verein für Hamburgische Geschichte).‎

‎Hamburg, 2000. 24 S. (= S. 97-120). Mit 6 Abb. OBrosch.‎

‎DARIN u.a.: Erinnerungen von Hermann Junge (1860-1949) an seine Zeit als Volksschullehrer in Rothenburgsort 1883-1893 / Der erste Preis für Hamburgs Ruderer 1900 / Kirchenjunge Karl-Heinz in Wilstorf.‎

Referenz des Buchhändlers : 44759

‎Hamburgische Geschichts- und Heimatblätter. BAND 10, Heft 3. (Hrsg. vom Verein für Hamburgische Geschichte).‎

‎Hamburg, 1977. 24 S. OBrosch.‎

‎Möller/Tecke IV, 10 (für Bde. 9+10, H. 1-10) - DARIN: "In der belagerten Stadt". Tagebuchaufzeichnungen von Henriette Brock (1793-1860) aus dem Jahre 1814.‎

Referenz des Buchhändlers : 41093

‎Hamburgische Geschichts- und Heimatblätter. BAND 10, Heft 5, Dezember 1978. (Hrsg. vom Verein für Hamburgische Geschichte).‎

‎Hamburg, 1978. 32 S. (= S. 101-132). OBrosch.‎

‎Möller/Tecke IV, 10. - DARIN u.a.: Unser Großelternhaus im Wandrahm, Jugenderinnerungen von Anna Eimer, geb. Lutteroth / Aus dem Leben eines unteren Postbeamten vor dem Ersten Weltkrieg‎

Referenz des Buchhändlers : 44748

‎Hamburgische Geschichts- und Heimatblätter. BAND 8, 1966/1967. Hefte 1-12 + Register in 10 Heften. Hrsg. vom Verein für Hamburgische Geschichte.‎

‎(Hamburg, 1966/1967. 308 S. Mit zahlr. Abb. OBrosch.‎

‎DARIN u.a.: Felix Mendelssohn-Bartholdy, ein Helfer der Abgebrannten von 1842 / Eindrücke auf der Hamburg-Bergedorfer Eisenbahn 1843 / Isaac Wolffson, ein Hamburger Jurist des 19. Jahrhunderts. - 10 Teile zusammen:‎

Referenz des Buchhändlers : 24668

‎Hamburgische Geschichts- und Heimatblätter. BAND 9, Heft 4, Dezember 1972. (Hrsg. vom Verein für Hamburgische Geschichte).‎

‎Hamburg, 1972. 24 S. (= S. 81-104). OBrosch.‎

‎Möller/Tecke IV, 10. - DARIN: Vor 25 Jahren. Hamburger Alltag im Winter 1947/48.‎

Referenz des Buchhändlers : 44747

‎Hamburgische Geschichts- und Heimatblätter. BD. 13, [Register]. Hrsg. vom Vorstand des Vereins für Hamburgische Geschichte.‎

‎Hamburg, 1997. 20 S. (= S.327-346). Geheftet.‎

Referenz des Buchhändlers : 44772

‎Hamburgische Geschichts- und Heimatblätter. BD. 14, [Register]. Hrsg. vom Vorstand des Vereins für Hamburgische Geschichte.‎

‎Hamburg, 2003. 16 S. (= S.291-306). Geheftet.‎

Referenz des Buchhändlers : 44773

‎Hamburgische Geschichts- und Heimatblätter. BD. 6, JG. 16-18 (1956-1961) in 1 Bd. Hrsg. vom Vorstand des Vereins für Hamburgische Geschichte.‎

‎Hamburg, ( 1952-)1961. 328 S. Mit Textabb., Tab. u. Taf. (= Mitteilungen des Vereins für Hamburgische Geschichte, Jgge. 57-59, Bd. 20, 1-3). Bibl.-HLn.‎

‎Möller/Tecke III, 22. - DARIN u.a.: Der Neue Wall / Das Ploegelgeld, eine Abgabe der Hufner u. Kätner in Barmbek / Die Transportation hamburgischer Gefangener nach Amerika 1752 / Die Verehrung der Heiligen in den Hamburger Kirchen im Mittelalter / Die Straßensperrketten in Hamburg / Handelsbeziehungen zwischen Hamburg u. Jena 1768-1786 / Marientiden u. Marienlob in der Petrikirche / Lübecker in Hamburger Ahnenlisten / Die Herkunft des Ortsnamens Eppendorf. Mit Register.‎

Referenz des Buchhändlers : 44895

‎Hamburgische Geschichts- und Heimatblätter. Hrsg. vom Verein für Hamburgische Geschichte. BAND 11, 1982-1987. Hefte 1-12 + Register in 12 Heften.‎

‎Hamburg, 1982-1987. 324 S. Mit mehreren Abb. OBrosch.‎

‎DARIN u.a.: Hedwig Gobert, geb. Hudtwalcker (1872-1956). Jugendjahre einer höheren Tochter / Richard Wagner in Hamburg / C(heskel) Z(wi) Klötzel (1891-1951). Jugendjahre im Jüdischen Waisenhaus am Papendamm / Die Keramiker-Familie Wessely. - 12 Hefte zusammen:‎

Referenz des Buchhändlers : 24667

‎Hamburgische Geschichts- und Heimatblätter. JG 1-6 (= Bde. 1 u. 2) in 1 Bd. Hrsg. vom Vereinsvorstand.‎

‎Hamburg, 1926-1931. 421, 24, 298 S. Mit Abb. im Text u. a. Taf. (davon 1 mehrf. gefalt.: "Übersichtsplan der Bodenfunde beim Tunnelbau im Jungfernstieg). (= Mitteilungen des Vereins für Hamburgische Geschichte, Jgge. 42-47, Bde. 15+16). Privat. Ln. mit RSch.‎

‎[Charlotte Paulsen Gymnasium; Charlotte-Paulsen-Gymnasium (CPG); Charlotte Paulsen Schule; Charlotte-Paulsen-Schule]. - Möller/Tecke I, 40. - DARIN u.a.: Das hamburgische Münz- u. Geldwesen im Mittelalter / Charlotte Paulsen / Die Boltz'sche Schule / Friedrich Beneke (1787-1865): Kurierreise nach Berlin August 1807 / Die Bauernbefreiung in den hamburgischen Walddörfern am Anfang des 19. Jahrhunderts / Die Alstertreidelwege / Wie die Landschaft Moorburg eingedeicht u. besiedelt wurde / Die Hamburger Domkirche / Ferdinand August Louvier (1830-1900) u. seine höhere Töchterschule in St. Georg / Die Kuhmühle / Die Wanderjahre des hamburgischen Schneidergesellen Friedrich Rudolph Michaelsen 1834-39. Mit Registern zu den Jggn. 1-3 u. 4-6 u. Mitgliederverzeichnis. - C. Paulsen (1798-1862), Gründerin d. gleichnamigen Frauen-Vereins zur Unterstützung der Armenpflege in Hamburg. - Zusammen 24 Hefte. Papier tlw. gebräunt, Falttafel mit kl. Randeinriß, 3 Bll. in Fotokopie.‎

Referenz des Buchhändlers : 44924

‎Hamburgische Geschichts- und Heimatblätter. JG. 10, Nr. 3, Oktober 1937. [Hrsg. v. Vorstand des Vereins für Hamburgische Geschichte unter Red. v. G. [Gustav] Bolland].‎

‎Hamburg, W. Mauke Söhne, 1937. 24 S. (= S. 57-80). (= Mitteilungen des Vereins für Hamburgische Geschichte, Jg. 51, Bd. 18, 1). Gr.-8vo. OBrosch.‎

‎Vgl. Möller/Tecke I, 40. - Unaufgeschnitten. - DARIN u.a.: Cuxhaven, mittelalterliche Wehranlagen an der Elbmündung / Eine Runge-Legende / Ein elisabethanischer Kaufmann in Hamburg‎

Referenz des Buchhändlers : 44704

‎Hamburgische Geschichts- und Heimatblätter. JG. 10, Nr. 4, Januar 1938. [Hrsg. v. Vorstand des Vereins für Hamburgische Geschichte unter Red. v. G. [Gustav] Bolland].‎

‎Hamburg, W. Mauke Söhne, 1938. 24 S. (= S. 81-104). (= Mitteilungen des Vereins für Hamburgische Geschichte, Jg. 51, Bd. 18, 1). Gr.-8vo. OBrosch.‎

‎Vgl. Möller/Tecke I, 40. - Unaufgeschnitten. - DARIN u.a.: Eine Liste hamburgischer Schiffsreeder von 18o1-1802 / Englische Stimmen über Hamburg im 17. Jahrhundert / Hamburg u. die Göttinger Sieben / Der Wandsbeker Bothe auf einer Maskerade der Hamburger Zeitungen‎

Referenz des Buchhändlers : 44705

‎Hamburgische Geschichts- und Heimatblätter. JG. 11, Nr. 2, Oktober 1938. [Hrsg. v. Vorstand des Vereins für Hamburgische Geschichte unter Red. v. G. [Gustav] Bolland].‎

‎Hamburg, W. Mauke Söhne, 1938. 24 S. (= S. 129-152). (= Mitteilungen des Vereins für Hamburgische Geschichte, Jg. 52, Bd. 18, 2). Gr.-8vo. OBrosch.‎

‎Vgl. Möller/Tecke II, 16. - Unaufgeschnitten. - DARIN u.a.: Von hamburgischen Eisarbeiten auf der Elbe / Der französische Diplomat Balthasar de Monconys (1611-1665) in Hamburg 1663 / Zu Bildnissen von Georg Hinz [um 1630-1688] / Als man noch mit dem "Edelammer" [Schubkarren] ging.‎

Referenz des Buchhändlers : 44707

‎Hamburgische Geschichts- und Heimatblätter. JG. 11, Nr. 1, Juni 1938. [Hrsg. v. Vorstand des Vereins für Hamburgische Geschichte unter Red. v. G. [Gustav] Bolland].‎

‎Hamburg, W. Mauke Söhne, 1938. 24 S. (= S. 105-128). Mit 3 Taf. (= Mitteilungen des Vereins für Hamburgische Geschichte, Jg. 52, Bd. 18, 2). Gr.-8vo. OBrosch.‎

‎Vgl. Möller/Tecke II, 16. - Unaufgeschnitten. - DARIN u.a.: Hamburgische Goldwaagenmacher des 16. u. 17. Jahrhunderts (mit 10 Abb. a. 2 Taf.) / Vom Nutzen der Zeitungen (vor 250 Jahren) / Ein Gelegenheitsgedicht von Matthias Claudius.‎

Referenz des Buchhändlers : 44706

‎Hamburgische Geschichts- und Heimatblätter. JG. 11, Nr. 3, Februar 1939. [Hrsg. v. Vorstand des Vereins für Hamburgische Geschichte unter Red. v. G. [Gustav] Bolland].‎

‎Hamburg, W. Mauke Söhne, 1939. 24 S. (= S. 153-176). (= Mitteilungen des Vereins für Hamburgische Geschichte, Jg. 52, Bd. 18, 2). Gr.-8vo. OBrosch.‎

‎Vgl. Möller/Tecke II, 16. - Unaufgeschnitten. - DARIN u.a.: Von hamburgischen Eisarbeiten auf der Elbe (Schluß) / [Der Bildhauer] Otto Sigismund Runge [1806-1839] / Die Dombibliothek u. ihr Verkauf 1784.‎

Referenz des Buchhändlers : 44708

‎Hamburgische Geschichts- und Heimatblätter. JG. 12, Nr. 2, Dezember 1939. [Hrsg. v. Vorstand des Vereins für Hamburgische Geschichte unter Red. v. G. [Gustav] Bolland].‎

‎Hamburg, W. Mauke Söhne, 1939. 24 S. (= S. 257-280). Mit 2 Taf. (= Mitteilungen des Vereins für Hamburgische Geschichte, Jg. 53, Bd. 18, 3). Gr.-8vo. OBrosch.‎

‎Vgl. Möller/Tecke II, 16. - Unaufgeschnitten. - DARIN u.a.: Der Bildhauer Otto Sigismund Runge [1806-1839] (mit 1 Porträt) / Hans Speckters [1848-1888] letzte Arbeit (mit 4 Abb.) / 3 Briefe des Malers Friedrich Wasmann [1805-1886] aus Meran an seinen Vetter Wilhelm Hübbe / Das Logbuch des Walfängers Georg Hempelmann von Neuseeland / Das ehemalige Seemannskrankenhaus in Hamburg.‎

Referenz des Buchhändlers : 44713

‎Hamburgische Geschichts- und Heimatblätter. JG. 12, Nr. 1, Oktober 1939. [Hrsg. v. Vorstand des Vereins für Hamburgische Geschichte unter Red. v. G. [Gustav] Bolland].‎

‎Hamburg, W. Mauke Söhne, 1939. 24 S. (= S. 233-256). (= Mitteilungen des Vereins für Hamburgische Geschichte, Jg. 53, Bd. 18, 3). Gr.-8vo. OBrosch.‎

‎Vgl. Möller/Tecke II, 16. - Unaufgeschnitten. - DARIN u.a.: Der Chevalier de Beaujeu [d.i. F.-P. Dalairac] in Hamburg / Berühmte griechische Staatsmänner [K. Kanaris, D. Grivas, Th. Zaimis] reisen durch Hamburg / Von Reepschlägern u. Reeperbahnen / Von der Mattentwiete, den Hasenmooren u. dem Schal-Tor / Wie der Geheimrat [Heinrich Carl] Schimmelmann sich in Hamburg durch einen Hausball einführte.‎

Referenz des Buchhändlers : 44710

‎Hamburgische Geschichts- und Heimatblätter. JG. 21, [Register] 1964-1966. Hrsg. vom Vereinsvorstand [des Vereins für Hamburgische Geschichte].‎

‎Hamburg, 1966. 20 S. (= S.293-313). (= Mitteilungen des Vereins für Hamburgische Geschichte, Jg. 62, Bd. 21, 3). Ungeheftet.‎

‎Möller/Tecke III, 22.‎

Referenz des Buchhändlers : 44769

‎Hamburgische Geschichts- und Heimatblätter. JG. 7, Nr. 1, August 1932. [Hrsg. v. Vorstand des Vereins für Hamburgische Geschichte unter Red. v. G. [Gustav] Bolland].‎

‎Hamburg, W. Mauke Söhne, 1932. 24 S. (= Mitteilungen des Vereins für Hamburgische Geschichte, Jg. 48, Bd. 17, 1). Gr.-8vo. OBrosch.‎

‎Vgl. Möller/Tecke I, 40. - DARIN u.a.: Hamburgs u. Lübecks Kampf um den Sachsenwald / Liliencron in Altrahlstedt / Die ersten "moralischen Wochenschriften" in Deutschland.‎

Referenz des Buchhändlers : 44690

‎Hamburgische Geschichts- und Heimatblätter. JG. 7, Nr. 4, September 1933. [Hrsg. v. Vorstand des Vereins für Hamburgische Geschichte unter Red. v. G. [Gustav] Bolland].‎

‎Hamburg, W. Mauke Söhne, 1933. 24 S. (= S. 73-96). (= Mitteilungen des Vereins für Hamburgische Geschichte, Jg. 48, Bd. 17, 1). Gr.-8vo. OBrosch.‎

‎Vgl. Möller/Tecke I, 40. - Unaufgeschnitten. - DARIN u.a.: Die Fischerei auf der Oberelbe / Eine Baxmannkanzel in Süderau (mit 1 Abb.).‎

Referenz des Buchhändlers : 44693

‎Hamburgische Geschichts- und Heimatblätter. JG. 7-13 (= Bde. 3 u. 4) in 1 Bd. Hrsg. vom Vorstand des Vereins für Hamburgische Geschichte.‎

‎Hamburg, 1932-1950. 303, 337, 142 S. Mit Abb. im Text u. a. Taf. (davon 1 mehrf. gefalt. als Beilage). (= Mitteilungen des Vereins für Hamburgische Geschichte, Jgge. 48-54, Bde. 17, 18 u. 19/1). Privat. Ln. mit RSch.‎

‎Möller/Tecke I, 40 u. II, 16. - Papier tlw. gebräunt, 1 Bl. als Fotokopie. - DARIN u.a.: Die ersten "moralischen Wochenschriften" in Deutschland / Schopenstehl / Über den Bau der Englischen Kirche auf dem Zeughausmarkt / Amalie Sieveking / Linné in Hamburg / Barthold Hinrich Brockes als politischer Dichter / Die Diebsteichmühle in Altona / Die Gegend um den Speersort / Die Altonaer Jäger-Grenadierkompanie / Von Reepschlägern u. Reeperbahnen / Zur Baugeschichte des Pesthofes in Hamburg / Matthias Claudius u. die Musik / Der Domkantor Bruno von Metzendorf u. sein Testament 1325. Mit Register zu den Jggn. 7-9. - Zusammen 48 Hefte. - Gutes Exemplar‎

Referenz des Buchhändlers : 44925

‎Hamburgische Geschichts- und Heimatblätter. JG. 8, Nr. 3, Oktober 1934. [Hrsg. v. Vorstand des Vereins für Hamburgische Geschichte unter Red. v. G. [Gustav] Bolland].‎

‎Hamburg, W. Mauke Söhne, 1934. 24 S. (= S. 145-168). (= Mitteilungen des Vereins für Hamburgische Geschichte, Jg. 49, Bd. 17, 2). Gr.-8vo. OBrosch.‎

‎Vgl. Möller/Tecke I, 40. - Unaufgeschnitten. - DARIN u.a.: Lebensbild des hamburgischen Schulmannes Adolf Stuhlmann [1838-1924] / Hamburgische Dilettantenkunst im 19. Jahrhundert / Ein unbekanntes Werk von Henni Heidtrider [um 1580 - um 1650] in Hamburg (mit 1 Taf.) / Die Polizei im alten Barmbeck.‎

Referenz des Buchhändlers : 44696

‎Hamburgische Geschichts- und Heimatblätter. JG. 8, Nr. 2, Mai 1934. [Hrsg. v. Vorstand des Vereins für Hamburgische Geschichte unter Red. v. G. [Gustav] Bolland].‎

‎Hamburg, W. Mauke Söhne, 1934. 24 S. (= S. 121-144). (= Mitteilungen des Vereins für Hamburgische Geschichte, Jg. 49, Bd. 17, 2). Gr.-8vo. OBrosch.‎

‎Vgl. Möller/Tecke I, 40. - DARIN u.a.: Die Bodenfunde beim Bau des Alstertunnels der Untergrundbahnlinie im Jungfernstieg (hierzu 1 mehrf. gefalt. Taf. mit 7 Abb. als Beilage) / Die Legende von dem Vermögen der Alsterschwäne / Amalie Sieveking‎

Referenz des Buchhändlers : 44695

‎Hamburgische Geschichts- und Heimatblätter. JG. 9, Nr. 4, Mai 1936. [Hrsg. v. Vorstand des Vereins für Hamburgische Geschichte unter Red. v. G. [Gustav] Bolland].‎

‎Hamburg, W. Mauke Söhne, 1936. 40 S. (= S. 265-304). (= Mitteilungen des Vereins für Hamburgische Geschichte, Jg. 50, Bd. 17, 3). Gr.-8vo. OBrosch.‎

‎Vgl. Möller/Tecke I, 40. - Unaufgeschnitten. - DARIN u.a.: Der Amsincksche Hof in Kurslak (mit 1 Abb.) / Ein Bericht über Hamburg von 1675 / Register zu Jggn. 7-9.‎

Referenz des Buchhändlers : 44701

‎Hamburgische Geschichts- und Heimatblätter. JG. 9, Nr. 3, Dezember 1935. [Hrsg. v. Vorstand des Vereins für Hamburgische Geschichte unter Red. v. G. [Gustav] Bolland].‎

‎Hamburg, W. Mauke Söhne, 1935. 24 S. (= S. 241-264). (= Mitteilungen des Vereins für Hamburgische Geschichte, Jg. 50, Bd. 17, 3). Gr.-8vo. OBrosch.‎

‎Vgl. Möller/Tecke I, 40. - DARIN u.a.: Hamburg in den deutsch-dänischen Kämpfen zu Beginn des 13. Jahrhunderts / Der "Pesthügel" (Pestkirchhof) im Zoologischen Garten an der Tiergartenstraße (mit 2 Abb.)‎

Referenz des Buchhändlers : 44700

‎Hamburgische Geschichts- und Heimatblätter. JGge. 14-18 (1952-1961) in 1 Bd. (= Mitteilungen des Vereins für Hamburgische Geschichte, Jgge. 55-59). Hrsg. vom Vereinsvorstand.‎

‎Hamburg, 1952-1961. Zus. ca. 520 S. Mit Abb. im Text u. a. Taf. Bibl.-Ln.‎

‎Möller/Tecke II, 16 u. III, 22. - Papier tlw. gebräunt, 1 Taf. lose, wenige Bll. der letzten Lage mit Knittersp. - DARIN u.a.: Kirchturmuhren in Hamburg / Aus der Geschichte der Hammer Kirche / Die Schiffe in der Altonaer Heringsfischerei / Die Anfänge der Veddeler Schule / Vögte im Dorfe Barmbek / Die alte Hamburger Schleifmühle / Die Straßensperrketten in Hamburg / Der Lottbek / Das ehemalige Lehngut Peute / Der Ortsname Eppendorf.‎

Referenz des Buchhändlers : 26339

‎Hamburgische Neue Zeitung u. Adreß-Comtoir-Nachrichten. Anno 1828. Donnerstag, den 4. Dezember. 192. Stück. (Red.: G. Buek).‎

‎Hamburg, J. H. F. Donner, 1828. 4 Bll. (ca. 22,5 x 18,5 cm).‎

‎Vgl. Bertheau, Zeitungswesen, S. 35; Schröder 499, V, 1. - StaT, l. braunfleckig. - Die 1767 von J. W. Dumpf (1729-1801) gegründeten Zeitungen "Neue Zeitung" u. "Adreß-Comtoir-Nachrichten" verschmolzen 1826 zu einem Blatt mit dem neuen gemeinsamen Titel. Der Jurist Friedrich Georg Buek (1795-?) redigierte die Zeitung 1829 u. 1829; am 31.12.1846 stellte sie ihr Erscheinen ein. - Vorliegende Ausgabe ENTHÄLT u.a. einen Bericht vom russisch-türkischen Krieg, über die Lage im Peloponnes, zur Beerdigung der Zarin Maria Feodorovna (1759-1828), sowie Handels- u. Schiffs-Nachrichten, Bekanntmachungen u. vermischte Anzeigen.‎

Referenz des Buchhändlers : 45730

‎Hamburgische Universität. Personal- und Vorlesungsverzeichnis. Sommersemester 1953.‎

‎(Hamburg, gedr. bei Lütcke & Wulff, 1953). 125 S. Mit einigen Anzeigen. ORückenbrosch. mit RDeckel-Illustr.‎

‎Akademische Behörden. Lehrkörper der einzelnen Fakultäten. Seminare u. Institute sowie der Universität angegliederte wissenschaftliche Anstalten. Lehrveranstaltungen. - Ecken leicht bestoßen, RDeckel mit 2 kl. Fehlst. am unt. Rand, wenige saubere Rotstift-Anstreich.‎

Referenz des Buchhändlers : 56855

Anzahl der Treffer : 21,631 (433 seiten)

Erste Seite Vorherige Seite 1 ... 16 17 18 [19] 20 21 22 ... 80 138 196 254 312 370 428 ... 433 Nächste Seite Letzte Seite