Burckhardt Jacob Ernst Ziegler
Jacob Burckhardts Vorlesung über die Geschichte des Revolutionszeitalters. In den Nachschriften seiner Zuhörer. Rekonstruktion des gesprochenen Wortlauts.
Basel Schwabe 1974. Gr.8° 648 S. OLwd. m. OU OU tlw. min. randknittrig Buch tadellos. EA. Mit einem Geleitwort von Werner Kaegi. 010 Basel, Schwabe, 1974 unknown
Référence libraire : 81088
|
|
Talmon J. L. Jacob Leib
Politischer Messianismus. Die romantische Phase.
Köln Westdeutscher 1963. Gr.8° XV 546 S. OLwd. m. Präg. Einband min. gebräunt u. etw. gebrauchsspurig Papier min. gebräunt. Dt. EA. = Die Geschichte der totalitären Demokratie Bd. 2. 010 Köln, Westdeutscher, 1963 unknown
Référence libraire : 80915
|
|
Pozzi Jacob Joh. Poppel
Der Marktplatz in Carlsruhe Karlsruhe. Stahlstiche.
Darmstadt G. G. Lange ca 1850. 21 x 28 cm 10 x 16 cm Etwas stockfleckig 010 Darmstadt, G. G. Lange, ca 1850 unknown
Référence libraire : 61073
|
|
Grimm Jacob u. Wilhelm Karl Hobrecker Bearb. Kurt Rubner Koser Michaels Illustr. Winterhilfswerk des deutschen Volkes Hg
Alte deutsche Volksmärchen. Heft 1 3 4 5 6 8 9 7 von insgesamt 10 Heftchen.
o. O. Winterhilfswerk o. J. ca. 1940. 5 x 7 cm 6/8 Bl. 5/7 ganzs. farb. Abb. Geh. m. farb. Deckelill. Umschlagsrückseite wohl durch Knopfbefestigung o. ä. jeweils mit kleinem Einriss Heftung etw. rostig; Heft 9: 1 Bogen lose; insgesamt gutes Exemplar. Heft 1: Dornröschen; Heft 3: Der Froschkönig; Heft 4: Das tapfere Schneiderlein; Heft 5: Schneewittchen; Heft 6: Der gestiefelte Kater; Heft 8: Rumpelstilzchen; Heft 9: Aschenputtel. 010 o. O., Winterhilfswerk, o. J. (ca. 1940) unknown
Référence libraire : 23958
|
|
Spener Philipp Jacob
Historia Insignium illustrium seu Operis Heraldici pars specialis. Continens delineationem insignium plerumque regum ducum principum comitum & baronum in cultiori Europa cum explicatione singularum refferarum & multis ad familiarum decora titulos atque spectantibus nec non tabulis aeneis scuta galeasque; in opere explicata obtutui exponentibius & indicibus necassaris. Beigebunden: Spener Philipp Jacob: Insignium Theoria seu Operis Heraldici pars generalis quae circa insignia horum originem scuta eorumque partitiones metalla aliasque scutorum appendices et consectaria studioso historiarum et vitae civils nosse proficiuum visum est ex disciplina fecialium & moribus receptis exhibens Autore Philippo Jacobo Spenero.
Frankfurt Johannes David Zunner 1680 1690. 4° Fronti. Kupferstich Titelblatt mit Kupfer in schwarz u. rot 7 Bl. 778 S 16 Bl. Index 33 Kupferstichblättern je 12 Wappen pro Blatt; Titelblatt mit Kupfer in schwarz u. rot 6 Bl. 368 S. 35 Bl. Index 23 Kupferstichblatt ca. 1780 Abbildungen der von heraldischen Symbolen Tiere wie Bären Vögel Greife Reiher Fische Hunde; Bäume Blätter Früchte Lilien Helmen Kartuschen Wappenverzierungen etc. OPerg. der Zeit m. goldgeprägten Rückenschild Einband gebrauchspurig und mit kleinen Fleckchen Vorsätze m. kleinen Randfehlstellen. Innen: Erstes Titelblatt hinterlegt 250 Bl. m. Wasserrand am unteren Steg. Trotzdem ein gutes Exemplar des seltenen Werkes. Beide Bände in E.A. Philipp Jacob Spener 1635-1705 im Elsaß geboren und aufgewachsen Begründer des Pietismus studierte an der Straßburger Universität Philosophie Geschichte und Theologie. Er promovierte bereits mit 18 mit einer gegen Thomas Hobbs gerichteten Disputation studierte dann in Basel und Genf wurde Prediger in Straßburg und später nach Frankfurt am Main berufen; 1691-94 als Propst und Konsistorialrat in Berlin tätig ab 1694 an der Gründung der Universität Halle an der Halle maßgeblich beteiligt. In seinen theologischen Schriften prangerte er nicht nur die Mißstände innerhalb der Kirche an sondern schlug auch ein Reformprogramm für die evangelische Kirche vor. Spener beklagt immer wieder in seinen Aufsehen erregenden Schriften den Mangel an wahrem lebendigem Glauben plädierte für Judenbekehrung und Aufhebung der katholischen Kirche. Neben seiner vielfäligen theologischen Arbeit beschäftigte er sich mit Geschichte und Heraldik und gilt heute durch das vorliegende Werk als wissenschaftlicher Begründer der Heraldik. In seinen beiden wahrlich umfassenden Werken stellt er nicht nur anhand von ca 280 Wappen den europäischen Adel nahezu vollständig vor. Im Text von Band II befasst er sich mit den Ursprügen und den Systemen der Wappen anhand der ca. 1780 gestochenen Beispielen auf den Tafeln. Zu Spener siehe: ADB 35 104ff; Wikipedia. 010 Frankfurt, Johannes David Zunner, 1680, 1690 unknown
Référence libraire : 59862
|
|
Burckhardt Jacob
Gesammelte Werke. Bde. 1 - 10; komplett.
Basel Schwabe 1955 - 1959. Gr.8° zus. ca. 3700 S. einige Text-Abb. OLwd. m. Goldpräg. u. OU Die OUs etw. gebrauchsspurig tlw. gebräunt u. randrissig selten etw. fleckig u. berieben Blattränder min. gebräunt sehr vereinzelt feine Anstreichungen bzw. Marginalien in Bleistift Bücher sonst tadellos. Jeweils EA dieser Ausgabe. Enth.: Bd. 1: Die Zeit Constantins des Grossen; Bd. 2: Die Baukunst der Renaissance in Italien; Bd. 3: Die Kultur der Renaissance in Italien. Ein Versuch; Bd. 4: Weltgeschichtliche Betrachtungen. Über geschichtliches Studium; Bde. 5 - 8: Griechische Kulturgeschichte. 4 Teile; Bd. 9 u. 10: Der Cicerone. Eine Anleitung zum Genuss der Kunstwerke Italiens. 2 Teile. 010 Basel, Schwabe, 1955 - 1959 unknown
Référence libraire : 72742
|
|
Burckhardt Jacob
Werke. Kritische Gesamtausgabe Bd. 19. Griechische Culturgeschichte Bd. I: Die Griechen und ihr Mythos - Die Polis.
München Beck 2002. 8° 636 S. OLwd. m. OU. m. goldgepr. Rücken. OU min. gebrauchsspurig sonst tadell. Aus dem Nachlass herausgegeben v. Leonhard Burckhardt Barbara von Reibnitz u. Jürgen von Ungern-Sternberg. 010 München, Beck, 2002 unknown
Référence libraire : 51122
|
|
Burckhardt Jacob
Werke. Kritische Gesamtausgabe Bd. 21. Griechische Culturgeschichte Bd. III: Die Kunst - Die Poesie - Zur Philosophie und Wissenschaft.
München Beck 2002. 8° 897 S. OLwd. m. OU. m. goldgepr. Rücken. Min. gebrauchsspurig sonst tadell. Aus dem Nachlass herausgegeben v. Leonhard Burckhardt Fritz Graf und Barbara von Reibnitz. 010 München, Beck, 2002 unknown
Référence libraire : 51121
|
|
Grimm Jacob u. Wilhelm
Deutsches Wörterbuch 33 Bde. compl.
München dtv 1999. 4° ca. 40.000 S. Brosch. Einbände min. gebrauchsspurig innen tadellos. ACHTUNG 2 Pakete à 20 kg = Porto nach D: CHF 120.– Unveränderter fotomechanischer Nachdruck der Ausgabe Leipzig 1854-1971. - 1838 von Salomon Hirzel Moritz Haupt und Karl Reimer angeregt wurde das Deutsche Wörterbuch zum Lebenswerk der Brüder Grimm die die Grundlagen für eine deutsche Philologie als Literatur und Sprachwissenschaft legten. Als Nachfolger der Weidmannschen Buchhandlung übernahm der S. Hirzel Verlag 1853 die verlegerische Betreuung des Deutschen Wörterbuches. Das Wörterbuch enthält den Wortschatz der geschriebenen deutschen Sprache aus der Zeit vom 15. bis zum 20. Jahrhundert. Jedes aufgenommene Wort wird bis zu seinem frühesten Auftreten zurückverfolgt also auch in den Hauptzügen seiner Entwicklung im Mittel- und Althochdeutschen dargestellt. Alle Grundwörter werden etymologisch erläutert; ebenso die abgeleiteten soweit die Beziehungen nicht eindeutig sind. Nach dem Tode der Begründer führte eine Vielzahl von Sprachforschern das Werk weiter. Es ist das Anliegen des Deutschen Wörterbuches eine Darstellung des deutschen Wortschatzes zu geben der sowohl den Ansprüchen der Fachwissenschaft als auch dem Bedürfnis weitester Benutzerkreise entgegenkommt. 1961 wurde mit dem Band 33 das Deutsche Wörterbuch der Brüder Grimm in der Originalausgabe abgeschlossen. Jacob Grimm sagt selbst: «Das wörterbuch ist kein sittenbuch sondern ein wissenschaftliches allen zwecken gerechtes unternehmen. selbst in der bibel gebricht es nicht an wörtern die bei der feinen gesellschaft verpönt sind. wer an nackten bildseulen ein ärgernis nimmt oder an den nichts auslassenden wachspraeparaten der anatomie gehe auch in diesem sal den misfälligen wörtern vorüber und betrachte die weit überwiegende mehrzahl der andern.» Vorwort 1. Band S. XXXIV Leipzig 1854 Band: 1 I Wortgrenzen: A-Biermolke Jahr: 1854 Band: 2 II Wortgrenzen: Biermörder-D Jahr: 1860 Band: 3 III Wortgrenzen: E-Forsche Jahr: 1862 Band: 4 IVI1 Wortgrenzen: Forschel-Gefolgsmann Jahr: 1878 Band: 5 IVI2 Wortgrenzen: Gefoppe-Getreibe Jahr: 1897 Band: 6 IVI3 Wortgrenzen: Getreide-Gewöhniglich Jahr: 1911 Band: 7 IVI4 Wortgrenzen: Gewöhnlich-Gleve Jahr: 1949 Band: 8 IVI5 Wortgrenzen: Glibber-Gräzist Jahr: 1958 Band: 9 IVI6 Wortgrenzen: Greander-Gymnastik Jahr: 1935 Band: 10 IVII Wortgrenzen: HIJ Jahr: 1877 Band: 11 V Wortgrenzen: K Jahr: 1873 Band: 12 VI Wortgrenzen: LM Jahr: 1885 Band: 13 VII Wortgrenzen: NOPQ Jahr: 1889 Band: 14 VIII Wortgrenzen: R-Schiefe Jahr: 1893 Band: 15 IX Wortgrenzen: Schiefeln-Seele Jahr: 1899 Band: 16 XI Wortgrenzen: Seeleben-Sprechen Jahr: 1905 Band: 17 XII1Wortgrenzen: Sprecher-Stehuhr Jahr: 1919 Band: 18 XII2 Wortgrenzen: Stehung-Stitzig Jahr: 1941 Band: 19 XIII Wortgrenzen: Stob-Strollen Jahr: 1957 Band: 20 XIV Wortgrenzen: Strom-Szische Jahr: 1942 Band: 21 XI I 1 Wortgrenzen: T - Treftig Jahr: 1935 Band: 22 XI I 2 Wortgrenzen: Treib - Tz Jahr: 1952 Band: 23 XI II Wortgrenzen: U - Umzwingen Jahr: 1936 Band: 24 XI III Wortgrenzen: Un - Uzvogel Jahr: 1936 Band: 25 XII IV Wortgrenzen: - Verzwungen Jahr: 1956 Band: 26 XII II Wortgrenzen: Vesche - Vulkanisch Jahr: 1951 Band: 27 XIII Wortgrenzen: W - Wegzwitschern -zwiesel Jahr: 1922 Band: 28 XIV I 1 Wortgrenzen: Weh - Wendunmut Jahr: 1955 Band: 29 XIV I 2 Wortgrenzen: Wenig - Wiking Jahr: 1960 Band: 30 XIV II Wortgrenzen: Wilb - Ysop Jahr: 1960 Band: 31 XV Wortgrenzen: Z - Zmasche Jahr: 1956 Band: 32 XVI Wortgrenzen: Zobel - Zypressenzweig Jahr: 1954: Band: 33 Quellenverzeichnis. 010 München, dtv, 1999 unknown
Référence libraire : 64719
|
|
Burckhardt Jacob
Kleine Schriften. Band III: Literarische und publizistische Schriften.
München Beck 2008. 8° VIII 727 S. 1 CD. OLwd. m. OU. m. goldgepr. Rücken. OU min. gebrauchsspurig sonst tadell. = Werke. Kritische Gesamtausgabe Bd. 9. Der Band versammelt auf der Grundlage der Handschriften und Erstdrucke erstmals die verstreuten literarischen Texte Burckhardts sowie seiner Korrespondentenberichte und dokumentiert darüber hinaus seine Zeit als Redaktor der «Basler Zeitung». Hg. v. Elisabeth Oeggerli und Marc Sieber. Mit umfangreichem Anhang. 010 München, Beck, 2008 unknown
Référence libraire : 53516
|
|
Simonet Jacob
Raetica varia. Beiträge zur Bündner Geschichte. IV. Lieferung: Geschichte des Klosters Cazis.
Chur Selbstvlg. 1923. Gr.8° S. 128-183. Broschur. Bibl.-Schildchen auf Frontumschlag Frontumschlag u. Titelbl. gestempelt min. gebrauchsspurig sonst gutes Exemplar. 010 Chur, Selbstvlg., 1923 unknown
Référence libraire : 62788
|
|
Blumer Johann Jacob Fritz Ernst
Der Chorherr Johann Jacob Blumer.
o. Angaben Gabe der Schweizerischen Kreditanstalt Glarus o. J. 1963. 8° 35 S. einige Taf. Kart. Tadellos. EA. Ex. Nr. 28. «Den Teilnehmern an der Jahresversammlung der Schweizerischen Bibliophilen-Gesellschaft» überreicht. - Johann Jacob Blumer 1758-1825 1772-74 war B. Schüler der Lehranstalt Philanthropin im Schloss Marschlins. Danach bildete er sich am Pfeffels Inst. in Colmar Elsass und in Neuenburg weiter. Handelsherr. Nach der Heirat verbrachte B. längere Zeit in Oberitalien. Ca. 1795-1815 baute er eine Bibliothek von aufklärer. Werken auf die allen Interessierten u.a. Oswald Heer offen stand. Dieser nannte nach B. den Sernftaler Urvogel Protornis Blumeri. Die von B. angelegte naturhist. Sammlung ist verschollen. In der Helvetik amtierte er 1800-02 als Erziehungsrat des Kt. Linth. 1803 warb er als Verehrer Pestalozzis für dessen Schulbücher. - Grossvater von Johann Jacob Blumer 1819-1875 Jurist in Glarus u. am Bundesgericht. 010 o. Angaben, (Gabe der Schweizerischen Kreditanstalt, Glarus), o. J. (1963) unknown
Référence libraire : 68060
|
|
Burckhardt Jacob
Gesammelte Werke. Bde. 1 - 10; komplett.
Basel Schwabe 1955 - 1959 1970. Gr.8° zus. ca. 3700 S. einige Text-Abb. OLwd. m. Goldpräg. u. OU Rücken etw. ausgeblichen u. tlw. min. stockfl. Vs. tlw. min. stockfl. innen tadellos. Bde. 1 u. 4 in Nachauflagen 1970 sonst EA dieser Ausgabe. Enth.: Bd. 1: Die Zeit Constantins des Grossen; Bd. 2: Die Baukunst der Renaissance in Italien; Bd. 3: Die Kultur der Renaissance in Italien. Ein Versuch; Bd. 4: Weltgeschichtliche Betrachtungen. Über geschichtliches Studium; Bde. 5 - 8: Griechische Kulturgeschichte. 4 Teile; Bd. 9 u. 10: Der Cicerone. Eine Anleitung zum Genuss der Kunstwerke Italiens. 2 Teile. 010 Basel, Schwabe, 1955 - 1959, 1970 unknown
Référence libraire : 73517
|
|
Jacob Charles u. Paul Fallot
Etude sur les Rhynchonelles portlandiennes néocomiennes et mésocrétacées du sud-est de la France.
Genf Albert Kündig 1913. 4° 82 S. m. 17 Textabb. 11 Taf. davon 1 gefaltet Priv.-HLwd. Bibliotheksbd.: priv. Rückenschildchen Schildchen u. Nummerierung a. Innendeckel Stempel u. Nummerierungen a. eingebundenem V.deckel der Orig.-Broschur Stempel a. Titelblatt verso; etw. gebräunt tadellos. EA. = Mémoires de la Société paléontologique suisse Vol. 39. Mit Widmung des Autors a. eingebundenem V.deckel der Orig.-Broschur. 010 Genf, Albert Kündig, 1913 unknown
Référence libraire : 45275
|
|
Schubler Johann Jacob
Nützliche Anweisung zur unentbehrlichen Zimmermannskunst worinnen von den Antiquen und Modernen proportionirten Dächern die nöthige Projection in einem deutlichen Zusammenhang Geometrisch vorgestellet und daraus die Italiänische / Französische und Teutsche Heng -und Spreng-Wercke unter einer Leichten Methode mit vielen Figuren den Werck-Leuten recht begreifflich gemacht und auf verschiedene Arten gezeiget wie auf eine leichte Weise allerhand Wiederkehr Werck-Sätze Schifftungen Cuppeln Häng -und Zuchbrücken wie auch sehr vortheilhaffte neu inventirte Rammel oder Rennhöy welche sich selbsten bequem ein und aushängen zu verfertigen seyn. Allen Bau-verständigen Oeconomis und curiosen Liebhabern vornemlich aber denen Zimmer-Leuten.
Nürnberg / Hannover Christoph Weigels / T. Schäfer 1731-36/ 1998-99. 4° 156 u.148 S. reichlich illustriert mit Kupferstichen auf Tafeln. Kart. Tadell. Reprint der Originalausgaben von 1731 und 1736. Titel des 2.Bandes: "Zimmermanns-Kunst. Sciagraphia Artis Tignariae oder nutzliche Eröffnung zu der sichern fundamentalen Holz-Verbindung bey dem Gebrauch der unentbehrlichen Zimmermanns-Kunst in welcher nicht nur die einfachen Siberischen Tartarischen Hütten und zierliche Chinesische Japanesische und Griechische Dächer besondere Kirch-Thürme nach ihrer äusserlichen Figur und ihre Proportion geometrice gewiesen und deutlich gezeiget wird wie aus der Natur der Conischen Section durch Hülffe vieleckigter Pyramiden ein sicheres Fundament sich äussert wodurch allerhand bereits würcklich hergestellten Gebäuden die erlangte Figurirung der Dächer zu erhalten. auszufinden möglich seyn." 010 Nürnberg / Hannover, Christoph Weigels / T. Schäfer, 1731-36/ 1998-99 unknown
Référence libraire : 72573
|
|
Pozzi Jacob Joh. Poppel
Katholische Kirche und Staendehaus in Carlsruhe Karlsruhe. Stahlstiche.
Darmstadt G. G. Lange ca 1850. 21 x 27 cm 11 x 16 cm Etwas gebräunt 010 Darmstadt, G. G. Lange, ca 1850 unknown
Référence libraire : 61072
|
|
Burckhardt Jacob Thomas Noll
Vom Glück des Gelehrten. Versuch über Jacob Burckhardt.
Göttingen Wallstein 1997. Gr.8° 581 S. Brosch. Verlagsfrisch. EA. - «Thomas Noll zeichnet die Kunst- Geschichts- und Lebensauffassung des großen Basler Kultur- und Kunsthistorikers Jacob Burckhardt 1818-1897 nach: Burckhardts Hinwendung von der Theologie zur Geschichte seine besondere Position im Vergleich mit Ranke Droysen und Hegel sein Verhältnis zum griechischen Altertum seinen Kunstbegriff in Abgrenzung zu Winckelmann sowie seine Beziehung zu Schillers ethischer Ästhetik. Aus Burckhardts Kritik an den technischen politischen und sozialen Neuerungen des späten 19. Jahrhunderts resultiert schließlich sein gegen den Positivismus als Trend der Zeit gerichtetes humanistisches Wissenschaftsverständnis». 010 Göttingen, Wallstein, 1997 unknown
Référence libraire : 25605
|
|
Jacob Wittmer Hartmann / The Russian Government Bureau Hg.
Soviet Russia. A weekly devoted to the spread of truth about Russia. Vol I: Nr. 1-27; 29-30 fehlend Nr. 28 u. Jahresindex; Vol. II: Nr. 1-24 fehlend Nr. 25-26 u. Jahresindex insgesamt 53 Nummern u. 2 Indexhefte.
New York The Russian Government Bureau / Ludwig C. A. K. Martens 1919-1920. 4° je zwischen 16 u. 30 S. teilw. m. Abb. Geh. Alle Hefte: Umschlag etw. unsauber u. teilw. randrissig. 5 Hefte stärker angeschmutzt; 3 Hefte min. wasserrändig 4 Hefte m. durchgeriebenem Rücken; 1 Heft: Frontumschlag m. aufmontiertem Japanpapier unschön geflickter Randeinriss. Insgesamt trotzdem gutes Exemplar. Text engl. Ein wichtiges zeitgeschichtliches Dokument. «The Soviet Bureau published a weekly informational bulletin from its earliest days moving to a magazine format with the title „Soviet Russia: A Weekly Devoted to the Spread of Truth About Russia effective“ June 9 1919. „Soviet Russia“ included reprints of speeches by RSGB officials news and commentary supporting the Soviet side in the ongoing Russian Civil War and the pronouncements of top Soviet government officials on matters of trade and world politics.» 010 New York, The Russian Government Bureau / Ludwig C. A. K. Martens, 1919-1920 unknown
Référence libraire : 63037
|
|
Holyoake Georg Jacob
Holyoakes Geschichte der Rochdaler Pioniere.
Köln Gepag 1928. Gr.8° XIX 347 S. Abb. u. einige Falttaf. OHLwd. Berieben. Einr. i. Falttaf. Wenige Bleistiftanstr. Deutsch von Robert Schloesser. Aufarbeitung dieses sozialistischen Experiments. 010 Köln, Gepag, 1928 unknown
Référence libraire : 28026
|
|
Burckhardt Carl Jacob u. Hermann Hiltbrunner Hans Erni Illustr.
C. J. Burckhardt: Ansprache auf dem Rütli. H. Hiltbrunner: Im Herzen der Schweiz.
Basel CIBA 1955. 8° o. P. 24 Bl. 6 ganzseit. farb. Abb. Brosch. in Schmuckschuber. Tadellos. Den Teilnehmern des XIV. Kongresses für reine und angewandte Chemie überreicht. 010 Basel, CIBA, 1955 unknown
Référence libraire : 49669
|
|
Rambach Johann Jacob
Johann Jacob Rambachs Hauptpastors an der grossen Michaeliskirche und Scholarchen in Hamburg Entwürfe der über die evangelischen Texte gehaltenen Predigten Siebenter Jahrgang.
Hamburg Gottl. Friedr. Schniebes 1787. Gr.-8° 308 S. Neuer Kart-Einbd. Papier gebräunt etwas stocklfleckig Johann Jakob Rambach 1737-1818 deutscher evangelischer Theologe. 010 Hamburg, Gottl. Friedr. Schniebes, 1787 unknown
Référence libraire : 60451
|
|
Spener Philipp Jacob
D. Phil. Jacob Speners Catechismus-Tabellen darinnen d. gantze Catechismus Martin Luthers deutlich u. gründlich erkläret aber auch zugleich d. Kern d. Gottesgelehrsamkeit erbaulich vorgestellet wird.
Frankfurth a. Mayn Zunnerischen Erben und J. Adam Jungen 1713. 8° Fronti. Kupferstich-Portrait 9 Bl. 574 S. 62 Bl Register; 64 S OPerg. d. Zeit Perg. angeschmutzt Vorsatz m kleinen Klebespureneinige S. mit Marginalien von alter Hand Papierbedingt etwas gebräunt sonst gutes Exemplar. SPENER Philipp Jacob 1635-1705 evangelischer Theologe und Begründer des lutherischen Pietismus bedeutendster Genealoge des 17. Jahrhunderts und wissenschaftlicher Begründer der Heraldik. Beigebunden: Pritius Johann Georg «Gottseelige Gemühtsübung bestehend in zwey hundert geistlichen Uberschriften» Franckfurth am Mayn 1713. Pritius 1662 - 1732 war 1691 - 1699 Mitglied der philosophischen Fakultät in Leipzig danach Prediger in Zerbst und Superintendent in Schleiz 010 Frankfurth a. Mayn, Zunnerischen Erben und J. Adam Jungen, 1713 unknown
Référence libraire : 55984
|
|
Efter Jacob
Die palästinensische Arbeiterbank «Bank Hapoalim».
Berlin Komitée für das arbeitende Erez-Israel 1924. 8° 16 S. Geh. Umschlag etw. unsauber u. lichtrandig Stempel a. Deckel Titelbl. u. letzter Seite. 010 Berlin, Komitée für das arbeitende Erez-Israel, 1924 unknown
Référence libraire : 17909
|
|
Burckhardt Jacob
Gesammelte Werke. Bde. 1 - 10; komplett.
Basel Schwabe 1978. Gr.8° zus. ca. 3700 S. einige Text-Abb. OLwd. m. Goldpräg. OU tlw. min. unsauber Bd. 7 am Kopf etw. fleckig Fuss min. gedrückt einige Bl. am Fusssteg knittrig innen sonst tadellos. Enth.: Bd. 1: Die Zeit Constantins des Grossen; Bd. 2: Die Baukunst der Renaissance in Italien; Bd. 3: Die Kultur der Renaissance in Italien. Ein Versuch; Bd. 4: Weltgeschichtliche Betrachtungen. Über geschichtliches Studium; Bde. 5 - 8: Griechische Kulturgeschichte. 4 Teile; Bd. 9 u. 10: Der Cicerone. Eine Anleitung zum Genuss der Kunstwerke Italiens. 2 Teile. 010 Basel, Schwabe, 1978 unknown
Référence libraire : 81015
|
|
Honegger J. A. Jacob Adolf Ill.
Der Gotthard in Bild und Wort. Bahn Strasse und Tunnel.
Zürich Hofer o. J. ca. 1890. 8° o. P. 20 Bl. m. 15 tlw. chromolithogr. Taf. davon 3 doppelblattgross OHLwd. m. farb. Deckelill. Etw. berieben u. gebräunt. Die teilweise farbigen Ansichten zeigen Panoramaansichten von Airolo u. Göschenen/ Göschenen: Eisenbahn-& Dorf Brücke; Post &Telegraph "Hotel Goeschenen" Direktionsgebäude/ Inneres des Compressorhauses; Luft-Reservoirs vor dem Compressorhaus/ Gotthardgebirgsstock Vogelschauansicht doppelseitig / Teufelsbrücke / Urnerloch / Gotthardhospiz/ Airolo - Nach dem Brande / Airolo - Gemeindeplatz / Airolo- Post&Telegraph; Speisung der Arbeitslocomotive/ Gallerie bei Airolo/ Bohrmaschine/ 010 Zürich, Hofer, o. J. [ca. 1890] unknown
Référence libraire : 77536
|
|
Spener Philipp Jacob
Einfaeltige Erklaerung Der Christlichen Lehre / Nach der Ordnung des kleinen Catechismi des theuren Mannes Gottes Lutheri / In Fragen und Antwort verfasset und mit noethigen Zeugnuessen der Schrift bewaehret. Ansetzo von den Druck-Fehlern gesaeubert / und aufs neue aufgelegt Mit Koenigl. Pohl. und Chur-Saechs. allergnaedigsten Freyheiten.
Frankfurth a. Mayn Joh. Dav. Zunner seel Erben 1713. Kl.8° Fronti 17 Bl. 738 S. 15 Bl Register OPerg. d. Zeit mit Stehkannten Rücken beschrifung von alter Hand. Fliegende Vorsatz fehlend aussen etwas fleckig Papierbedingt etwas gebräunt sonst gutes Exemplar. SPENER Philipp Jacob Jakob evangelischer Theologe und Begründer des lutherischen Pietismus bedeutendster Genealoge des 17. Jahrhunderts und wissenschaftlicher Begründer der Heraldik. BBK Band X 1995 Spalten 909-939. 010 Frankfurth a. Mayn, Joh. Dav. Zunner seel Erben, 1713 unknown
Référence libraire : 52372
|
|
Metzendorf Georg u. Jacob Schneider Paul Joseph Cremers Einl.
Metzendorf und Schneider. Die Stadtsparkasse Essen und andere Bauten. Mit einer Einleitung von Dr. Paul Joseph Cremers.
Berlin / Leipzig / Wien Friedrich Ernst Hübsch Verlag 1930. 4° XII S. Einleitung m. 5. Textabb. 23 Taf. m. ca. 45 Abb. 18 S. Anzeigen OLwd. m. silberner Rückenpräg. u. silbern-weisser Deckelpräg. Kapitale min. bestossen Lwd. tlw. etw. unsauber erste Bl. etw. stockfl. Name von alter Hand a. Titelbl. Blattränder oben min. gebräunt; allg. gutes Ex. EA. = Neue Werkkunst. Georg Metzendorf 1874 - 1934 Mitglied des Deutschen Werkbundes über einen «Dienstvertrag» Erbauer zahlreicher Bauten in Essen. 010 Berlin / Leipzig / Wien, Friedrich Ernst Hübsch Verlag, 1930 unknown
Référence libraire : 69265
|
|
Burckhardt Carl Jacob
Gesammelte Werke. 6 Bde.
Bern Scherz 1971. 8° 468; 427; 415; 417; 394; 403 S. OLwd. m. OU u. Transp-OU. Tadellos. Band 1: Richelieu. Der Aufstieg zur Macht. Die umfassende Biographie des Kardinals Richelieu ist Burckhardts Hauptwerk. Band 2: Betrachtungen zur Geschichte und Literatur. Sein Interesse ist in diesem Band der Strategie und der Persönlichkeit der scheinbar allgewaltigen politischen Lenkern Europas sowie der Welthaltung der Dichter und Denker gewidmet. Mit Beiträgen über Maria Theresia Schiller Alexis de Tocqueville u.a. Band 3: Meine Danzinger Mission 1937-1939. Ein aufschlussreiches Dokumentarwerk zur Vorgeschichte des Zweiten Weltkrieges. Band 4: Porträts und Begegnungen. In ausgefeilten Porträtsstudien hat er die Begegnungen mit berühmten und eindrucksvollen Weggenossen festgehalten. Essays zu Paul Claudel Rudolf Alexander Schröder Rudolf Kassner Max Rychner u.a. Band 5: Erzählungen Helvetica. Verschiedene Novellen und dichterische Prosa. Band 6: Briefe 1919 -1969. Mit seiner zeitlichen Spannweite von fünzig Jahren und vielen bisher unveröffentlichen Briefen - u.a. an Heuss Jaspers Zuckmayer - ist dieser Band ein unmittelbares Zeugnis von europäischem Kulturleben im 20. Jahrhundert. 010 Bern, Scherz, 1971 unknown
Référence libraire : 53078
|
|
Gehring Jacob
Beiträge zur Glarnerischen Kulturgeschichte des 18. und 19. Jahrhundert Blasmusik Bildungs- und Bühnenwesen.
Glarus Tschudi 1943. 8° 86 S. Brosch. Tadellos. Erstausgabe. 010 Glarus, Tschudi, 1943 unknown
Référence libraire : 70544
|
|
Werdmuller Johann Jacob
Des Commandanten-Spiegels oder gründlicher Unterrichtung wie ein Commandant seinen Platz fortificiren verbessern und in gutem Stand erhalten solle. Aus dem Französischen in das Teutsche übersetztdemübersetzt.vermehret und hervorgegeben durch Johann Jacob Werdmüller. 2 Theile u. 2 Anmerkungenstheile in einem Bd.
Frankfurt Joh. Goerlin 1685. Kl.8° Kupferstich-Fronti. 15 Bl. 293 S.; 208 S. Die Anmerckungen erster Theil; 272 S.; 287 S. Die Anmerckungen anderer Theil. Insgesamt 24 Falt-Kupfertafeln. Orig.-Perg . m. handschriftl. Rückentitel Umschlag etwas fleckig gebrauchspurig - war wohl im Feld!. Vorderer fliegender Vorsatz fehlt. Hinterer fliegender Vors. teilweise fehlend. Hibteres Gelenk etwas gelockert. Marginalien von alter Hand auf Vorsatz u. Titelblatt dort auch Stempel. 10 Blatt teilweise wasserrändig und gebräunt etwas stockfleckig einige Blätter am Steg angesetzt kein Textverlust. Johann Jacob Werdmüller 1644-1695 kaiserlicher Ingenieur 1672 Oberstleutnant u. Ingenieur des Kurfürsten Johann Georg III von Sachsen 1687 Kommandant von Aschaffenburg 1688 starb bei der Belagerung von Namur Verfasste verschiedene Schriften über das Befestigungswesen. BLS. Er ist Praktiker des Schlachtfeldes und kein Theoretiker. Tobias Büchi nennt in seinem Werk: «Fortifikationsliteratur des 16. und 17. Jahrhunderts» Einsiedeln 2015 andere biographische Daten - 1649-1693. Traktate deutscher Sprache im europäischen Kontext. In diesem Werk bezog sich Werdmüller auf das Buch von Anthoine de Ville 1596-1658: «Les fortifications du chevalier Antoine de Ville contenans la manière de fortifier toute sorte de places.» Lyon 1640. - "Einer der tüchtigsten Ingenieure der Zeit der wegen seiner klassischen Grobheit berühmte schweizerische Condottiere Joh. Jakob Werdmüller. Ein Gegner der gelehrten Neuerer bestrebt die altholländische Fortifikation zu verbessern" Jähns. Die Zürcher Bürgerfamilie Werdmüller ist seit dem 14. Jh. in Zürich nachgewiesen und deren gesicherter Stammvater der Müller Otto gestorben 1462 ist. Im 15. Jh. gehörten die W. zu den einflussreichsten Handwerkerfamilien der Stadt. Ausgehend von Ottos Urenkeln Otto und Beat 1517-74 teilte sich die Fam. in zwei Hauptlinien. Die Zweige waren entweder im Seiden- und Tuchhandel oder als Offiziere in militärischen Diensten tätig. 010 Frankfurt, Joh. Goerlin, 1685 unknown
Référence libraire : 73029
|
|
Burckhardt Jacob Peter Ganz Hg.
Über das Studium der Geschichte. Der Text der «Weltgeschichtlichen Betrachtungen» auf Grund der Vorarbeiten von Ernst Ziegler nach den Handschriften herausgegeben von Peter Ganz.
München Beck 1982. Gr.8° 582 S. OLwd. m. OU OU min. gebrauchsspurig Tadellos. Erstausgabe. 010 München, Beck, 1982 unknown
Référence libraire : 65791
|
|
Grimm Jacob u. Wilhelm Karl Hobrecker Bearb. Kurt Rubner Koser Michaels Illustr. Winterhilfswerk des deutschen Volkes Hg
Alte deutsche Volksmärchen. Heft 4 8 2 von insgesamt 10 Heftchen.
o. O. Winterhilfswerk o. J. ca. 1940. 5 x 7 cm 6/8 Bl. 5/7 ganzs. farb. Abb. Geh. m. farb. Deckelill. Umschlagsrückseite wohl durch Knopfbefestigung o. ä. jeweils mit kleinem Einriss Heftung etw. rostig; Heft 8: Kopfschnitt m. Fleck Kopfschnitt des Umschlags produktionsbedingt etw. knapp beschnitten mit leichtem Titelverlust; insgesamt gutes Exemplar. Heft 4: Das tapfere Schneiderlein; Heft 8: Rumpelstilzchen; 010 o. O., Winterhilfswerk, o. J. (ca. 1940) unknown
Référence libraire : 59085
|
|
Anonym Jacob Burckhardt
Schmuckeli.
Olten Ver. Oltner Bücherfreunde 1956. 8° 82 S. Kart. Rückenschildchen Farbkopfschnitt. Rücken min. gebräunt sonst gutes Exemplar. = 69. Publikation der Vereinigung Oltner Bücherfreunde. Handschr. numeriertes Ex. Nr. 309/602. Auf Zerkall-Büttenpapier. Einband: Emil Kretz. - «Eine Stadtgeschichte untertänigst gewidmet den vielen Verfassern von Dorfgeschichten». 010 Olten, Ver. Oltner Bücherfreunde, 1956 unknown
Référence libraire : 55374
|
|
Spon Jacob
Histoire de Geneve. Rectifiee & augmentee par d'amples notes. Avec les actes et autres pieces servant de preuves a cette Histoire. Faksimile 2 Bde.
Genève Fabri & Barrillot/ editoons Slatkine 1730/ 1976. 4° Bd. 1: Titelkupfer XVI 2 Falt.-Taf 25 x 70 cm Panoramen 1 Karte des antiken Genf. 556 S.; Bd. 2: Titelkupfer 6 Bl. 518 S. 11 Falttaf. Abb von Siegeln; 1 Falt-Landkarte - insgesamt 16 Kupferstiche; ebenso einige Vignetten und etliche Holzstich-Abb. Titelblatt in roten u. schwarzen Lettern. Kart. m OU. OU min eingerissen tadell. Lonchamp 2770. Faksimile Eins von 500 Exemplaren dieser ersten zweibändigen Quart-Ausgabe die gleichzeitig mit einer 4 -bändigen Oktav-Ausgabe erschien. Kommentare von Jean-Antoine Gautier und Firmin d'Abauzit. 2 sehr schöne Panorama-Ansichten von Genf: «Veue de la ville de Genève du coté du Midy» und «Veue de la ville de Genève du coté du Septentrion». Diese gemalt von Robert Gardelle und gestochen von J. G. Seiler. Jacob Spon 1647 -1685 franz. Arzt und Archäologe großer Kenner der griechischen Altertümer. Führte zur Zeit der osmanischen Besetzung Griechenlands diverse Forschungsreisen durch. 010 Genève, Fabri & Barrillot/ editoons Slatkine, 1730/ 1976 unknown
Référence libraire : 56439
|
|
Jungendres Sebastian Jacob
Einleitung zur Heraldic Heraldik. Für die Jugend in Frag und Antwort gestellet; Für Erwachsene aber mit Anmerkungen erläutert und mit vielen hierzu dienlichen Kupfern und Wapen versehen. Aufgesetzt vo M. Sebastian Jacob Jungendres Norimberg.
Nürnberg P. C. Monath 1729. Kl.8° gestochenes Frontispiz Titelbl. in Rot und Schwarz 8 Bl. «Vorbericht» 4 Bl. 240 S. m. 24 gest. Falttaf. 14 Bl. Verzeichnis u. Errata Kart. m. Zt. m. goldgepr. Rückenschildchen Rundum-Rotschnitt Berieben Rücken m. Abspleissung des Bezugspapiers Ecken etw. bestossen Besitzereinträge in Tinte a. Vs. letztes Bl. m. zwei Läsuren 1 S. m kl. Textverlust tlw. etw. gebräunt bzw. min. stockfl.; gesamthaft gutes Ex. Erstausgabe. 010 Nürnberg, P. C. Monath, 1729 unknown
Référence libraire : 77298
|
|
Jacob Walter Hg.
Charisma - Revolutionäre Macht im individuellen und kollektiven Erleben.
Zürich Chronos 1999. 8° 232 S. einzelne s/w Textabb. Broschur. Min. gebrauchsspurig sonst gutes Exemplar. Acht Beiträge u.a. v. Pierre Lachat u. Helmut-Maria Glogger. 010 Zürich, Chronos, 1999 unknown
Référence libraire : 59730
|
|
Burckhardt Jacob Irmgard Siebert Hg.
Ästhetik der bildenden Kunst. Der Text der Vorlesung «Zur Einleitung in die Aesthetik der bildenden Kunst» aufgrund der Handschriften kommentiert und herausgegeben.
Darmstadt Wissenschaftl. Buchgesell. 1992. 8° VI 278 S. Kart. m. OU Ca. 60 S. m. Anstreichungen in Bleistift sonst tadellos. EA. = Bibliothek klassischer Texte. 010 Darmstadt, Wissenschaftl. Buchgesell., 1992 unknown
Référence libraire : 73398
|
|
Meckel Jacob
Die Elemente der Taktik. Von Meckel Hauptmann im Generalstabe.
Berlin Mittler 1877. Gr.8° XIV 276 S. einige Textabb. 2 Falttaf. Priv.-HLwd. d. Zt. Kanten etw. berieben Papier gebräunt innen sonst tadellos. EA. - «Klemens Wilhelm Jacob Meckel 28. März 1842 in Köln - 5. Juli 1906 in Groß-Lichterfelde war ein preußischer Offizier zuletzt Generalmajor sowie Militärberater der japanischen Armee.» Wikipedia. 010 Berlin, Mittler, 1877 unknown
Référence libraire : 76800
|
|
Lindinner Hans Jacob
Donnstags-Nachrichten von Zürich. Betreffende allerhand in dem gemeinen Handel vorkommende Dinge als vom kauffen und verkauffen von verleihen und entlehnen oder zu Lehen empfangen vom gefundnen und verlohrnen von Kostgeben und Kostnehmen und anderen dergleichen Sachen wochentlich zubekommen. Num. I. den 23. Hornung Februar 1730; Nr. III. den 9. Merz 1730 2 Hefte.
Zürich 1730. 8° je 2 Bl. Jeweils einmal gefalztes Blatt. Etwas stockig sonst tadell. SELTEN: Die Existenz des heutigen «Tagblatt der Stadt Zürich» führt auf die Gründung des Berichthauses durch Hans Jacob Lindinner an der 23. Hornung Februar zurück. Im selben Jahr erschien die Erstausgabe der «Donnerstags-Nachrichten». 010 Zürich, 1730 unknown
Référence libraire : 60026
|
|
Spon Jacob
Histoire de Geneve. Rectifiee & augmentee par d'amples notes. Avec les actes et autres pieces servant de preuves a cette Histoire. 2 Bde.
Genève Fabri & Barrillot 1730. 4° Bd. 1: Titelkupfer XVI 2 Falt.-Taf 25 x 70 cm Panoramen 1 Karte des antiken Genf. 556 S.; Bd. 2: Titelkupfer 6 Bl. 518 S. 11 Falttaf. Abb von Siegeln; 1 Falt-Landkarte - insgesamt 16 Kupferstiche; ebenso einige Vignetten und etliche Holzstich-Abb. Titelblatt in roten u. schwarzen Lettern. HLdr. d. Zeit goldgeprägt. Namen a. Schmutztitel etwas berieben Papier etwas gebräunt wenig stockfleckig. 1 Panorama an der Schmalseite 5 mm etwas gebräunt und m. kleinen Rissen wegen falscher Faltung. Schönes Exemplar. Lonchamp 2770. Erste zweibändige Quart-Ausgabe die gleichzeitig mit einer 4 -bändigen Oktav-Ausgabe erschien. Kommentare von Jean-Antoine Gautier und Firmin d'Abauzit. 2 sehr schöne Panorama-Ansichten von Genf: «Veue de la ville de Genève du coté du Midy» und «Veue de la ville de Genève du coté du Septentrion». Diese gemalt von Robert Gardelle und gestochen von J. G. Seiler. Jacob Spon 1647 -1685 franz. Arzt und Archäologe großer Kenner der griechischen Altertümer. Führte zur Zeit der osmanischen Besetzung Griechenlands diverse Forschungsreisen durch. 010 Genève, Fabri & Barrillot, 1730 unknown
Référence libraire : 53501
|
|
Marcus Jacob Rader
The Jew in the American World: A Source Book
Wayne State University Press. Good. 1996. Paperback. 0814325483 . A somewhat worn copy with highlighting present most heavily at the very front. The student was not very diligent and large portions are unscathed. There is a light water stain at the back not affecting the text. Fast shipping by a vendor who understands the needs of students. All books are shipped with tracking. ; 8.82 X 5.98 X 1.34 inches; 664 pages . Wayne State University Press paperback
Référence libraire : 35825 ISBN : 0814325483 9780814325483
|
|
John Jacob Niles
The Ballad Book
New York: Bramhall House. Very Good in Good dust jacket. 1961. Reprint. Hardcover. Although Bramhall is a reprint house this printing is of high quality and probably very similar to the Houghton original. There are no markings no signs of use and only slight age-toning of the pages. The jacket is lightly edgeworn and a bit faded. A mylar Brodart cover now protects it. Surcharge on Priority and International shipping due to size and weight. . Bramhall House hardcover
Référence libraire : 30256
|
|
Jacob W. Shapiro
Growth of a Philosophy: Hanor A. Webb
Nashville TN: Self-published. Fine with No dust jacket as issued. 1963. Limited Edition. Hardcover. A pristine copy of this tributre to Webb a noted pioneer in the teaching of science. The text has been typed and duplicated but the binding is quite professional--a handsome red buckram with gold lettering--and the text looks very thorough with ample footnoting. There is a photo of Webb as a frontispiece. The book is 436 pages long.; Signed by Author . Self-published hardcover
Référence libraire : 21646
|
|
Neusner Jacob
The Economics of the Mishnah
University Of Chicago Press. Very Good. 1990. First Edition. Paperback. 0226576566 . Clean and tight with a name and a stamping at the front and light shelfwear to the upper corners of early pages but no markings noted in the text. Fast shipping with tracking number provided. ; Chicago Studies in the History of Judaism; 8.80 X 6 X 0.50 inches; 200 pages . University Of Chicago Press paperback
Référence libraire : 35764 ISBN : 0226576566 9780226576565
|
|
Katz Jacob; translated and with An Afterword by Bernard Dov Cooperman
Tradition and Crisis: Jewish Society at the End of the Middle Ages
New York: Schocken. Fine. 1994. First Edition. Paperback. 0805209964 . Clean and pristine with no markings in the text and no signs of prior use. Fast shipping with tracking number provided. ; 9.10 X 6.10 X 1 inches; 392 pages . Schocken paperback
Référence libraire : 37412 ISBN : 0805209964 9780805209969
|
|
Jacob C. Schaeffer
The Records of Service 1917-1927: Edward H. Ackerman Post No. 397 the American Legion Hellertown PA
Allentown PA: The Call Press. Very Good with No dust jacket as issued. 1927. First Edition. Hardcover. Here is a nice piece of Hellertown history. A contingent of Hellertown men went to war in 1917. This Legion post commemorative book lists them all with those who died named in a special section photographs included. There is also a good deal of information about war efforts at home in the community and later Post history. The book is handsome with dark navy covers and gold stampings. The binding is tight and the boards show little wear. The front flyleaf has been removed it probably bore someone's name but there are no other signs of use amd the pages have only lightly toned to a lovely ivory beige. Fast shipping with tracking number provided. ; 4to 11" - 13" tall . The Call Press hardcover
Référence libraire : 34351
|
|
Jacob Oser
Promoting Economic Development: With Illustrations from Kenya
Evanston IL: Northwestern University Press. Fine in Very Good dust jacket. 1967. First Edition. Hardcover. A clean sound tight hardcover copy with no markings in the text and no signs of prior use. The jacket is lightly shelfworn. . Northwestern University Press hardcover
Référence libraire : 18536
|
|
Boehme Jacob
6 Six Theosophic Points: An Open Gate of All the Secrets of Life Wherein the Causes of All Beings Become Known 6 Mystical Points on the Earthly and Heavenly Mystery on the Div
Belle Fourche South Dakota U.S.A.: Kessinger Pub Co. Good. 1992. Facsimile. Softcover. 1564592405 . There are some ink marks on the front cover and slight shelfwear but the text is entirely pristine.; Oversize . Kessinger Pub Co paperback
Référence libraire : 15965 ISBN : 1564592405 9781564592408
|
|
Jacob La Roche
Das augment des griechischen Verbums 1882 Leather Bound
2019. Leather Bound. New. Leather Binding on Spine and Corners with Golden Leaf Printing on round Spine. Reprinted in 2019 with the help of original edition published long back 1882. This book is printed in black & white sewing binding for longer life Printed on high quality Paper re-sized as per Current standards professionally processed without changing its contents. As these are old books we processed each page manually and make them readable but in some cases some pages which are blur or missing or black spots. If it is multi volume set then it is only single volume if you wish to order a specific or all the volumes you may contact us. We expect that you will understand our compulsion in these books. We found this book important for the readers who want to know more about our old treasure so we brought it back to the shelves. Hope you will like it and give your comments and suggestions. Lang: - German Pages 72. EXTRA 10 DAYS APART FROM THE NORMAL SHIPPING PERIOD WILL BE REQUIRED FOR LEATHER BOUND BOOKS. FOLIO EDITION IS ALSO AVAILABLE. hardcover
Référence libraire : LB1111002058774
|
|
Jacob Ruhemann
Die Influenza in dem Winter 1889/90: Nebst einem Rückblick auf die früheren Influenzapandemieen 1891 Leather Bound
2019. Leather Bound. New. Leather Binding on Spine and Corners with Golden Leaf Printing on round Spine. Reprinted in 2019 with the help of original edition published long back 1891. This book is printed in black & white sewing binding for longer life Printed on high quality Paper re-sized as per Current standards professionally processed without changing its contents. As these are old books we processed each page manually and make them readable but in some cases some pages which are blur or missing or black spots. If it is multi volume set then it is only single volume if you wish to order a specific or all the volumes you may contact us. We expect that you will understand our compulsion in these books. We found this book important for the readers who want to know more about our old treasure so we brought it back to the shelves. Hope you will like it and give your comments and suggestions. Lang: - German Pages 202. EXTRA 10 DAYS APART FROM THE NORMAL SHIPPING PERIOD WILL BE REQUIRED FOR LEATHER BOUND BOOKS. FOLIO EDITION IS ALSO AVAILABLE. hardcover
Référence libraire : LB1111002133009
|
|